1925 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Unnn. S4077 I GlIladhecle. 4083]

eber das Vermögen der Firma Specht und Schumacher, alleiniger Inhaber Fabrikant Heinrich Specht jr. aus Fröndenberg, ist heute, 11,35 Uhr Vor- mittags der Konkurs eröffnet Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Kesting in Fröndenberg. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1925. An⸗ meldesrist bis zum 10. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21. No—⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hertinger Straße Nr. 45, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 17. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Unna, den 24. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 J

Allenstein. 84073 In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Prinz in Allenstein ist zut Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allen⸗ stein Zimmer Nr. 34 anberaumt. Allenstein, den 23. Okteber 1925. Das Amtsgericht. Alzey. 84074 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Otto Michel in Eppelsheim werd eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist Alzey, den 5. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.

Hartenstein, Ostpr. 84075

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Freitag & Schulze, Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Bartenstein, Inhaber Montageinspektor Wilhelm Freitag und Akquisiteur Alfred Schulze, beide in

Bartenstein, wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Bartenstein, den 15. Oktober 1925. Preuß. Amtsgericht.

E ernburg. 84077 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emanuel Dreher in Neundorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 22. Oktober 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Hraunsberg, Ostpr. 84078

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumpereins für Frauen— burg und Umgegend E. G. m. b. H. in Frauenburg ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 165. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 9, anberaumt. Amtsgericht Braunsberg, 22. Oktober 1925. Hreslau. 84079

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Aßmann in Breslau, Elisabethstraße 3. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 41. N. 258/24.

Breslau, den 20. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Hrilom. 84080

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Göpfert CK Co. G. m. b. H. zu Brilon⸗Wald ist Termin ur Gläubigerversammlung, zur Beschluß⸗ j über Feststellung und Verkauf der Nasse auf den 17. November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, immer 7, anberaumt.

Brilon, 21. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Chemnit x. 84081

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabrikanten Joel (gen. Julius) Klinger in Chemnitz, Hartmann— straße 13, all. Inh. d. Fa. Joel (Julius) Klinger in Chemnitz, Rathausstr. 6, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. September 1925 angenommene Zwangsvergleich durch 6 Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A lh,

den 26. Oktober 1925.

ClIlausthal-Teller feld. 81076 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Friedrich Plappert in Zellerfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, den 22. 10. 1925.

Forst, Lausitz. 84082 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schreck in Berlin, Inhabers der nicht ein etragenen Firma Bescht & Schreck in . (Lausiß) ist auf einen vom Gemein schuldner gemachten Vorschlaa für einen Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 14. Rovember 1s25,ů Vorm. ii 33 Uhr, bor dem hiesigen Amtsgericht, Bahnhof- . 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. der Vergleichsvorschlag liegt im Zimmer Nr. 12, ebenda zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 20. Oktober 1925.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gebrüder S. und M. Her⸗ mann in Gladbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Juli 1925

angenommene Zwangsvengleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gladbeck i. W. den 21. Oktober 1925. Das Amtsgericht

HHamplhurg. 84084

Konkurs Fischkonserven Fabrik „Han— seatica“ G. m. b. H gemäß 5 204 R. ⸗O.

eingestellt.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hanau. S4085

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Bailly in Hanau, Schnurstraße Nr. 6, wird ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit- gliedem desselben werden ernannt: 1. der Sparkassenrendant Paul Scheinemann bei der städt. Sar. u. Girokasse in Hanau,

2. der Kaufmann Alexander Hammer⸗

schmidt, i. Firma F. L. Hammerschmidt, in Hanau, 3. der Prokurist Dr. Sachs, i. Firma Dreyfuß K Moritz, in Frankfurt a. M., Bürgerstraße 9 / 11. Hangu a. M. den 23. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.

HV arlsruhe, Laden. 84086

Termin zur Gläuhigerbersammlung zwecks Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters., das Konkurs- verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Hechst & Cie, Holegroßhandlung in Karlsruhe, Hirsch— straße 1, mangels Masse einzustellen, wurde bestimmt auf Dienstag, den 10. November 1925, Vorm. 9 Uhr, Akademiestraße 8, 3. Stock, Zimmer 246. Karlsruhe, 16. Oktober 1925. Gerichts— schreiberei des Badischen Amtsgerichts. A3. Leipæziꝶ. 84087

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgecichtlich eingetragenen Firma „Fuchs & Stoeckel“, Eisenhandlung in Leipzig früher Grimmaische Str. 26, jetzt Leipzig⸗Eutritzsch, Zschortauer Str. 67, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leivzig, Abt. II Al,

den 23. Oktober 1925.

Land iigshaFen, eheim. 184088! Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat in den Konkursen 1. über das Ver— mögen des Karl Friedrich Schmitt, Eisen⸗ warenhändler in Ludwigshafen a. Rh., 2. über den Nachlaß des in Ludwigshafen a. Ri. wohnhaft zewesenen Apothekers Wilhelm Magin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin an⸗ beraumt auf 18. Nopember 19265, Nachm. 3 Uhr. zu Ludwigshafen a. Rh. im Amts—⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 31. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

LIM wigshafen, ehein. SIA089]

Im Konkurse über das Vermögen des Peter Hechler, Inhabers der Firma Ge⸗— brüder Hechler. Pacfümeriegeschäft in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 42, ist nachträglicher Prüfungstermin und Ver⸗ gleichstermin anberaumt auf 23. No⸗ vember 1925, Nachm. 3 Uhr, zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. im Amtsgecichtsgebäude, Zimmer Nr. 31

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Ludwigshafen a. Rh.

Nordhausen. 84090

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Allgemeinen Elektrobau⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Nord hausen, Geschäftsführer Kaufmann Willy Thielbeer, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Preuß. Amtsgericht Nordhausen.

Vürnhberg. 84091

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. Oktober 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Radio⸗Gesellschaft m. b. H. in Nürnberg, Kaiserstraße 39, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KXilrnherg. 84092

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. Oktober 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Goth, Kurz⸗ waren in Nürnberg, Gibitzenhofstraße 1, als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Preetæz. 840931

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Preetzer Weberei und Blaudruckerei vormals H. A. G. Schu⸗ macher G. m. b. H. Preetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. No⸗ vember 1925, Vormittags 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Preetz an⸗ beraumt.

Preetz, den 24. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Weiden. 84094

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Grabinger in Weiden wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen und Termin hierzu be— stimmt auf Samstag, den 31. Oktober

1925, Vormittags 11 Uhr, beim Amts⸗ gerichte Weiden. In diesem Termin soll Beschluß gefaßt werden darüber, ob der im Keller des Gemeinschuldners lagernde Wein zugunsten des Oskar Peter, Kellermeister in Weiden, bezw. dessen Mutter Anna Peter, Landwirts⸗ witwe in Wiesenfeld bei Karlstadt, frei⸗ gegeben oder ob diese Frage einer gerichtlichen Entscheidung vorbehalten werden soll. Weiden, den 24. Oktober 1925. Amtsgericht.

H erlin. 840938

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Schlesischen Lederwerke A⸗G Verkaufsstelle Berlin Gm b H. in Berlin, Neue Friedrichstr. 48, ist auf Annag dieser Schuldnerin aufgehoben Von diesem Beschlusse ist die Firma Schlesische Lederwerke Aktiengesellschaft in Berlin nicht betroffen

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

Mn 268 6, d. 23 10 1925.

EKenthen, O. S. 18409981

Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Adolf Basset C Co. in Beuthen, O. S, angeordnete Ge— schäftsgufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 1. 10. 1925 hierdurch auf⸗ gehoben

Amtsgericht Beuthen. D. S., den 22. Oktober 1925.

Hochum. 84100

Ueber das Vermögen der Firma Frau Franz Rehling. Inhaber Frau Franz Rehling, Gertrud geb. Agethemeier, in Bochum, Wilhelmstraße 12, wird heute, den 24 Oftober 1925, Voimittags 11,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konturses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Becker in Bochum, Hattinger Str. 11 (Bürohaus), bestellt.

Bochum, den 24 Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

HR uer, West. (84101) Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Ziegenlaub zu Buer i. W. ist durch

Beschluß vom 24. Okrober 1925 die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet. Der Bücher—

repisor Künzel zu Buer i. W. ist zur Ge—

schästsaussichtsperson bestellt. Nn 37 25. Buer i. W, den 24 Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Harmstadt. 84102

Ueber die Firma Möbelfabrik Gg. Ehrhardt C Söhne G. m. b. O. Darm⸗ stadt, Feldbergstraße 36, wird heute, um 12 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Jakob Simon in Darm⸗ stadt bestellt.

Darmstadt, den 21. Oktober 1926.

Hessisches Amtsgericht. JI.

Pes dd em. 841631

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Horst Bernhardt in Dresden, Rade⸗ berger Straße 23, Gesellschafter der Dresdner Raumkunst Geselischaft für Wohnungseinrichtungen in Liqu. in Dresden, ist am 23 Oktober 1925, 35 Uhr Nachmittags, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Zimmer, Dresden, Blasewitzer Straße 13.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Duisburg - Ruhrort. 84104 Ueber das Vermögen der Firma C. Schmidt & Cie. Nachf., Inhaber Kauf mann Leo Häusler, in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehrstr. 36, wird die Geschäftsauf— sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Der Rechtsanwalt Dr van Kool⸗ wyk zu Duisburg⸗Ruhrort wird zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Oktober 19265. Amtsgericht. PDiuisburg-Heunrort. 84105 Ueber das Vermögen der Firma Böh— mann & Rennebohm zu Duisburg⸗ Ruhrort, Eisenbahnbassin 30, alleiniger Inhaber Kaufmann Carl Böhmann, ebendort, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dahlbender in Duis— burg⸗Ruhrort wird zur Geschäftsaußssichts⸗ person bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Oktober 19265. Amtsgericht.

Duisburg -KRunrort. 84106

Ueber das Vermögen des Kausmanns Valentin Barth in Duisburg⸗Rahrort, Ludwigstraße 30, wird die Geschäßftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Der Rechtsbeistand Joh Basche in Duisburg Ruhrort, Amtsgerichtsstr. 34, wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 25 Oktober 1925.

Amtsgericht.

El bertel. 84107)

Ueber das Vermögen der Firma Veer⸗ beck Ott, Elberfeld. wird heute, Vor mittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Syndikus Dr Wolteis in Barmen, Neuenweg 4, wird zur Aussichts⸗ person bestellt Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei der Aufsichtsperson anzumelden.

Elberfeld, den 23 Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 13

KEIze, Hann. 84109 Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Friedrich Grote, Käsehürdenfabrik in

Gronau (Hann.), ist am 26. Oktober 1925

aufgehoben.

Amtsgericht Elze (Hann.).

Förde. G4lloĩ]

Ueber das Vermögen der Firma Brögge C Günther Eisengroßhandel, G m b H in Finnentrop 1 W, wird gemäß Ver ordnung vom 14 6 1924 die Geschästs—⸗ aufsicht zur Abwendung des Konturses heute nachmittag 4 Uhr angeordnet und der Bücherrevisor Beier in Siegen zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

Förde den 23. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

GlIlauchan. (84111 Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Josef Langer in Glauchau Chem— nitzer Straße 30, Alleininhabers der gleich⸗ namigen Firma dasjelbst, ist die Geschätts—= aufsicht jur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet und der Lokalrichter Böhme in Glauchau als Aussichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Glauchau, den 26. Oktober 1925

Hamborm. 841121

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann De Vries in Hamborn, Kaijer— Friedrich⸗Str. 28, wird heute, am 25 Ok- tober 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet auf Grund der Be. tanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 4 Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar und 14. Juni 1824. Der Rechtsanwalt Dr. Deenen in Hamborn wird zur Aussichts—⸗ verson ernannt. 1. Der Bankdirektor Aldenhoff in Duisburg⸗-⸗Ruhrort - Laar 2 der Kaufmann J Seligmann in Ham— born 4, und 3. der Kaufmann K Mathäus, in Firma K. Mathäus Co., in Bieber bei Offenbach werden zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats bestellt

Hamborn, Rhein, den 26. Oktober 1925.

Amtsgericht 2 N 4925. J.

Hannover. 84113 Ueber das Vermögen der Volta Elek— trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Lavesstraße. wird heute, am 26. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zu Geschästs⸗ aufsichtspersonen werden bestellt! Rechts. anwalt Justizrat Stockfisch und Diplom⸗ ingenieur Kobus, beide in Hannover. Amtsgericht Hannover.

Hannover. 84114 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschafst Eduard Gärtner (Tuchgroß⸗ handlung), Hannover, Münzstr. 7a, wird heute, am 26. Oktober 1925, Vormittags di Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Der Geschäftsführer Wedekind, Hannover, Rathenauplatz 45, wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Hannover.

Kiel. 84115

Ueber das Vermögen der Firma Erste Kieler Gummimantelfabrik G. m. b. H. in Kiel wird heute, am 22. Oktober 1925, Nachmittags 12.40 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses auf Antrag der genannten Firma angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehbarer Zeit der Konkurs durch ein Ab— kommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Als Aufsichtspersonen werden bestellt: a) der Bücherrevisor Hans Pichinot, b) der Bücherrevisor Albert Doose, beide in Kiel.

Kiel, den 22. Oktober 19265.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

K oblenx. 84116

Ueber das Vermögen der Firma Alfred Dyroff in Koblenz, Löhrstraße 89, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsverson wird der Bücher⸗ repisor Wilhelm Hack in Koblenz, Kur⸗ fürstenstraße 18a, hestellt.

Koblenz, den 26. Oktober 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Königsberg, P. 84117

Ueber das Vermögen der Deutschen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Kolonialwarengroßhandlung und chemische Fabrik), hier, Hintere Vor— stadt 59, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson ist Kaufmann Wittus, hier, Husenallee 10/12, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 21. 10. 25. Meinerzhagen. 84118

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Voswinkel zu Vollme wird auf Antrag des Fabrikanten Friedrich Theodor Voswinkel, des alleinigen Inhabers dieser Firma, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute nachmittag um 5 Uhr angeordnet. Zur Geschäfts—⸗ aufsichtsperson wird der Sparkassen⸗ 89 Ohrendorf in Meinerzhagen be⸗ tellt.

Meinerzhagen, den 26. Oktober 1925.

Das Amtegericht.

Oberhausen, Rheinl. 84119 Auf Antrag der Ehefrau Paul Schul; in Oberhausen / Rheinland, Schladstraße 3 wird gemäß der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 3. August 1914 die Geschästs—« aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗— fahrens über ihr Vermögen angeordnet, da sie infolge der durch den Krieg hervor— gerufenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Zur Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung wird Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Ober⸗ hausen / Rheinland bestellt. Oberhausen / Rheinland, den 25. X. 1925. Das Amtsgericht.

Pirmasens. 84120

Die Geschästsaufsicht zur Abwendung

Alfred öwensteln, Schubfabrikant in Rodalben, ist durch rechteträftig bestätigten Zwangsvergleich beendigi

Pirmasens. 24 Oftober 1925

Gerichts ichreiberei des Amtsgerichts.

R ecklins hausen. 84121] Die am 25. August d. J angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Kauf— manns Siegfried Cohn, hier. Gr. Geld⸗ straße 9. wird gemäß 5 66 Abs. 2 Ziff 2 der Verordng. bett. Gesch · Aufs. aufgehoben. Recklinghausen, den 25. Ottober 1925. Das Amtsgericht.

n ipnitꝝ. 8al22] Ueber das Vermögen der Pensionats— besitzerin Freifrau Helene von Amerongen, geb Brinkmann, in Graal, Haus Wenden, ist durch Beschluß vom 26 Oftober 1925 die Geschäfteaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperslon der trübere Hotelbesitzer Gustav Lehne in Ribnitz bestellt. Amtsgericht Ribnitz

Rottweil. 84123 In der Geschäftsaussichtssache über die Firma Ratio Aktiengesellschaft vorm. E. Manger & Co, elekirotechnische Fabrik in Deißlingen wurde durch Beschluß vom 24. Vktober 1925 an Stelle des Kauf⸗ manns Fritz Schmager in Schwenningen als Geschäftsaufsichteperson bestellt: Recht⸗ anwalt Schellhorn 11. in Rottweil Den 26 Okt 1925. Amtsgericht Rottweil.

Saalfeld, Saale. 83951 Auf Antrag der Firma Peka⸗Aluminium⸗ warenfabrik Pfister K Kräker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lägui-⸗ dation in Graba, wird die Aufsicht über deren Geschäftsführer zur Abwendung des Konkursverfahlens angeordnet und Treu—⸗ handdirektor Theodor Deurscher in Saal⸗ feld als Aufsichtsperson bestellt. Saalfeld, Saale. 21. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Selters, W ester wald. 84124 Auf Antrag des Kaufmanns Richard Fein in Selters, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr Teves in Montabaur, wird über das Vermögen desselben die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗— kurses angeordnet, da der Antragsteller dargetan hat, daß er infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ haltnisse zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Dr. Schwengler, hier, wird zur Aufsichtsperson über die Ge⸗ schästssührung des Schuldners während der Dauer der Geschäitsaufsicht bestimmt. Selters, den 23 Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Schwind, Amtsgerichtsrat. Soran, N. L. 84125

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fensky in Sorau ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt.

Sorau, N. L, den 20. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Straubing. 84126 Ueber das Vermögen der Firma Johann Kiendl, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei in Straubing, Inhaber Karl Kiendl alt in Straubing, wurde am 24. Oktober 1925, Vorm. 10 Uhr 30 Min., Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Herr Karl Rager, Bücherrevisor in Straubing, Fürstenstraße 8, bestellt. Amtsgericht Straubing.

Unna. 84127 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagemeier jun. in Unna, Bahn⸗ hofstraße 11, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Justizrat von Mayer in Unna bestellt. Unna, den 24. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Wan d sbels. 84128

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Konrad Louis Eduard Schwaegermann in Wandsbek, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Schwaegermann, Eisengießerei in Wandsbek, Ziegeleiweg, ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Fischer in Wandsbek bestellt.

Wandsbek, den 23. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wies badem. 841291

Auf Antrag der Lischu“ Aktiengesell⸗ schaft zu Wiesbaden, Marktplatz 7, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Beres in Wiesbaden, wird heute vormittag um 9 Uhr über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Mertz in Wiesbaden bestellt. Die Schuldnerin sowie jeder von dem Ver— fahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellurg eines anderen oder weiterer Aufsichtspersonen zu beantragen.

Wiesbaden, den 22. Oktober 1926.

Amtsgericht Abt. 8.

zwickkanu, Sachsen. S4 130 Ueber das Veimögen der die Herstellung von Kraftwagen betreibenden Firma Audi⸗ werke, Aftiengesellschaft in Zwickau, ist heute nachmittag 4 Uhr zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Zu Aussichtspersonen sind bestellt worden der Rechtsanwalt Dr. Sachse in Zwidau und der Fabrik— direktor i. R. Fr. Georg Hartig in Zwickau⸗Sche dewitz, Bahnstraße l.

des Konturses über das Vermögen des

Amtsgericht Zwickau, den 26. Oktober 19260.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmart. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstra

Einzelne Nummern kosten 0, 30

Fernsprecher: Zentrum 1573.

eichsmark.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,905 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an bie Geschäftsstelle des Reich und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 255. Reichs bantgirotonto. Berlin, Freitag, den 30. Oktober, Abends. Poftschectonto: Gerin a3. 1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. . Bei dem Berggewerbegericht Dortmund ist, der Bergrat Jahre innehatte, hat er mit nie versagender Tatkraft gewirkt . Naumann in Recklinghausen unter Belassung in dem Amte und für die Rechtspflege und Verwaltung Ausgezeichnetes R als Stellvertreter des Vorsitzendden mit dem stellvertretenden Wieistet. Unermüdlich tätig, ein Jurist von außerordentlichem . Vorsitz . Kammer West⸗Recklinghausen dieses Gerichts be⸗ Scharfsinn, voll Verständnis für die Bedürfnisse des praktischen . traut worden. ; ö.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermingeschäften Bergwerks- und Fabrik⸗

Erequaturerteilung.

und Anteilen unternehmungen.

Betanntgabe

i , ober 1925.

amtlichen Großhandelsindexziffer vom

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntgabe der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtshlättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.

Bekanntm achun

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 16. April 18721

S. 357) sind bekanntgemacht: . * 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 17.

Gesetz lamml. keit, sein warmes Wohlwollen für die ihm unterstellten Illll Beamten, seine auch in schweren Zeiten bewährte, selbstlose 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Großkraft— Pflichttreue sichern ihm in der preußischen Justizverwaltung werk Hannover, Aktiengesellschaft in Hannover, für den Bau einer für alle Zeiten ein ehrenvolles, dankbares Andenken.

60 O00⸗Volt⸗Leitung von Misburg nach Sehnde durch das Amtsblatt . der Regierung in Hannover Nr. 32 S. 169, ausgegeben am 8. August

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Juli z 6 2 ö r s ie des e,, . . Preuhischer Landtag. über das ritterschaftliche Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg . 99 8 V nr über Goldschuldverschreibungen durch das Amtsblatt der Regierung 89. Sitzung vom 29. Okteher 1925, Vormittags 11 Uhr. in Lüneburg Nr. 39 S. 176, ausgegeben am 26. September 1925; (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) ] 4 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Sep⸗ . . w K . tember 1925 über die Uebertragung des der Stadtgemeinde Stettin Präsident Bartels eröffnete die Sitzung 11M Uhr durch Erlaß vom 19. September 1924 verliehenen Enteignungsrechts Der Urantrag Held (D. Vp), betr. Hergabe von sür den Bau und Betrieb eines Land und Vassenflugplatzes und fär Waldteilen und Geldmitteln an die Kriegerheimstätten A.-G. die Enrichtung der damit im Zusammenhang stehenden JIndustrie⸗ zur Ausführung von Industrieanlagen bei usw Anlagen auf die Flughafen Stettin G. m. b. H. in Stettin Vel 26 w durch das Ämteblatt der Regierung n Stettin Rr. 41 S. 30, aus— elten, geht an den Hauptausschuß. gegeben am 10. Oktober 1925; ; . 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Sey. Parteien mit Ausnahme der Sozialdemokraten und Kom⸗ tember 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die munisten über die Au fbesserung des Dienst⸗ . . ,,,, einkommens der evangelischen und katheli- . in Paderborn für die Verlegung der raßenbahnstre e Paderborn? schen Pfarrer. Der Ausschuß hat die Anträge abgelehnt k Schlangen am Benhäuserweg durch das Amtsblatt der Regierung in d eine Entschlie zur A ine emrfohle in bi Rinden Rr. 41 S. Id, aukgeneben am Io Biraber 1825 und eine Entschließung zur Annahme empfohlen, worin die D. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Sep⸗ 1925 über die Genehmigung einer Ergänzung der Satzung rstterschaftlichen Kredftvereins durch das Amtsblatt Namens der Staatsregierung stellt Staatssekretär Lam⸗ ö. ö in Stade Nr. 42 S. 197), ausgegeben am 17. Ok. mers fest, daß in der Vorkriegszeit die staatlichen Zuschüsse ober 1925.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Dem sranzösischen Konsul in Nürnberg, Charles Henry Gucrin, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über die Zulgssung von Börsentermingeschäften in Aktien und Anteilen von Bergwerks- und Fabrik⸗ unterneh mungen.

Vom 30. Oktober 1925.

Auf Grund des 8 63 Abs. 1 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) hat der Reichsrat beschlossen: Börfentermingeschäfte in Aktien der

1. Actien-Gesellschaft für Anilin⸗-Fabrikation in Berlin, Soda⸗Fabrik

3. Bergmann-⸗-Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin,

Maichinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft 8 Schwartztopff in Berlin,

5. Ehemischen Fabrik Griesheim Elektron in Frankfurt a. M.

Continental⸗Caoutchoue⸗ und Gutta⸗-Percha⸗Compagnie in

Deutschen Continental⸗Gas-Gesellschaft in Dessau,

„Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin,

Deutschen Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin,

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel und Co. in Hamburg.

Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund,

Farkenfabriken vorm. Friedr. Bayer und Co. in Leverkusen bei Köln a. Rh.

Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning in Höchst a. M.,

; 56 , in Grube Ilse bei Senften⸗ eg E..

Köln⸗Neuessener Bergwerksverein in Essen⸗Altenessen, Köln⸗ottweil Aktiengesellschaft in Beisin,

Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft in Berlin,

8. Mannesmannröhren-⸗Werke in Düsseldorf,

Oberschlesischen Kokswerke und Chemischen Fabriken Aktien⸗

ft für Braunkohlenbergbau und

Bremenscheh

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen öffentlichen wenigen Monaten gesetzlich geregelt. Solange aber die prinzipalen Vollsitzung nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Besoldungsfaktoren nicht feststehen, ist es mit, einer geordneten eine Verordnung über die Ver— Staatsfinanzverwaltung unvereinbar, die subsidiären Faktoren für

deutscher Zeitungsverleger mit Betäubungsmitteln.

lor cn . . ö Citi? ö werden in dieser Berordnung Erleichterungen gegenüber den 1636 abgeschlossen it. * Die Stagts regierung hat bereits bor Vorschriften des Hpiumgesetzes zugestanden, die für die Schiffs- . 6. sich nit den eg r den in Verbindung eigner oder Kapitäne zu umständlich sein würden. Der Reichsrat gesetzt, um eine definitive Regelung anzubahnen; für die Ueber= erteilte ferner seine Zustimmung dazu, daß ein Teil der vom gangszeit wird wie bisher die il n der erforderlichen Reichstag in zweiter Eiatsberatung Über die Regierungsvorlage Mittel erfolgen. Der Fingnzminister hat sich bereit erklärt, in hinaus bewilligten Mittel in besonders dringenden Fällen schon Bei dieser Gelegenheit wurde mitgeteilt, doß durch die bisherigen Beschlüsse des Reichstags der Etat in der Regierungsfassung bereits um 395 Millionen wendungen des Staates für die Kirche seit dem Fahre 1914 bis

ß für vollständige zum Jahre 1925 von 27 Millionen 6

Gehellichaft in Rerlin, jetzt verausgabt werden darf.

mheinischen Aktiengesellscha Brikettfabrikation in Köln a. Rh. Rütgerswerke⸗-Aktiengesellschaft in Berlin, in Anteilen der 22 Otavi Minen und Eisenbahn⸗Gesellschaft in Berlin sind zulässig. Berlin, den 30. Oktober 1925. Der Reichs

Mark überschritten worden ist, Deckung dieser Summe hesorgt wurde.

Der Königlich spanische Botschafter So ler y Gugrdiola Pfarrer hätten, gien fg erhielten. Seine Partei wi . ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft durchaus nicht

aftsminister. wieder übernommen.

Preußen.

in Berlin Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. h. C. Heinroth, im 84. Lebensjahr nach kurzem schweren Leiden Die provisorische Gesetzesregelung Der Heimgegangene wurde am 19. September 1842 31. März 1927 haben. in Limmer bei Alfeld a. L, als Sohn eines Pastoren geboren, Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschhoff nimmt trat nach Vollendung seiner juristischen Studien 1855 als hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des wurde 1869 Gerichtsassessor, Stenogramms mitgeteilt werden. 1873 Amtsrichter in Blumenthal, 1874 Obergerichtsassessor Abg. Dr Lin neborn (tr): Die reichsgesetzlich den . und mit Inkrafttreten der neuen Justizgesetze . . . ö erichtsdirektor in Hagen ter. 2 ĩ j ; ie r Eigenschaft an das Landgericht in Hannover versetzt der völligen Durchführung. Auch sonst wird den Kirchengemeinden wurde, Im Jahre 1894 wurde er zum Landgerichtspräsidenten Das, macht 16 in, Göttingen befördert und k o 4. an 6. Beamtenbesoldungen sind in Preußen 1920 gesetzlich e b. Vier Jahre spater, im ahre worden. Ma sei j ü ; j hol a n . . . 2 v e of. Stelle 33. hen fen ; K . ö preußischen Richters, des Präsidenten des Kammergerichts, über⸗ ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden tragen. In dieser Eigenschaft wurde er in das Herrenhaus be⸗] der 533 air, die im ir ier ia n ; .

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 28. Oktober 1925.

Die auf den Stichtag des 28. Oktober berechnete Groß— handelsinderziffer des Statislischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 21. Oktober (i23,,) um O,6 v5 auf 122,5 Gesunken sind die Preise für Roggen, Gerste, Hafer, Butter, Schmalz, Zucker, Rindfleisch, Milch, Rinds— häute, Kalbfelle, Treibriemenleder und Baumwolle. Höher lagen die Preise für Weizen, Kartoffeln, Schwein Hopfen, Baumwollgarn, Rohjute, Jutegarn, neisten Nichteisenmetalle.

Am 28. Oktober

. ; der Kammergerichts⸗ werde, und es sei nicht zu verstehen, warum die beteiligten präsident i. R.,

Wilhelm Minister sich mit Händen und Füßen gegen dieses Gesetz sträubten. ;

kurückgeg ngen. in den Justizdienst,

efleisch, Speck,

Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 117,7 auf 116, oder um 1,4 vH nach⸗ gegeben, während die Industriestoffe von 133,8 auf 134,6 oder um O,.6 v5 anzogen. Berlin, den 29. Oktober 19275. Statistisches Reichs am

Land⸗ teilweise erfüllt worden. Die Gleichstellung der katholischen

Landrichter Osnabrück,

i. W., von

Oberlandesgerichts in Celle.

J. V.: Dr. Platz er.

rufen und zum Kronsyndikus ernannt. Am 1. April 1921 trat . der Verstorbene auf Grund des Altersgrenzengesetzes in den Ruhe⸗ ö stand. In allen Stellungen, die der Entschlafene im Laufe der ö.

Lebens, reich an wahrer Lebenserfahrung und von unbeug—⸗ samem Gerechtigkeitsgefühl beseelt, war er ein leuchtendes Bei⸗ spiel preußischen Richtertums. Seine hervorragenden Gaben des Geistes und des Willens, seine stets aufrechte Männlich

Es folgt die zweite Beratung der Uranträge aller

Erwartung ausgesprochen wird, daß die Regierung sobald als . möglich ein definitives Pfarrerbesoldungsgesetz vorlegen wird.

27 Millionen betragen haben. Für 1925 ist die Sunime auf rund 62 Millionen gestiegen. In den Jahren 1920 bis 1923 war es unmöglich, die wirtschaftlichen Faktoren für die Leistungs fähigkeit der Kirchengemeinden zu erfassen, und somit auch unmöglich, ein endgültiges Pfarrerbesoldungsgesetz vorzulegen. In Preußen sind die Trager der Besoldungslast die Gemeinden. Der Staat tritt nur subsidiär ein. Nach der übereinstimmenden Erklärmg der kirchlichen Behörden hat auch bisher die Leistungsfähigkeit fest= gestellt werden können. Die Aufwertungsfrage ist erst vor

Es längere Zeit festzulegen. Eine rückwirkende Kraft für das Jahr 1924 kann nicht in Frage kommen, da die Pfarrerbesoldung für

den Haushalt für 1926 dieselben Beträge wie für 1925 einzu teilen. Ein Anlaß zur Beunruhigung liegt daher für die kirchlichen Kreise nicht vor.

Abg. Koch -Oeynhausen (D. Nat.) betont, daß die Auf-

65 Millionen gestiegen ö s werde nicht eine einzige Mark mehr in dem Etgt ge⸗ ordert, als im Etat seitens der Staatsregierung ausgeworfen sei und als die Staatsbeamten, die die gleiche Vorbildung wie die

er Auffassung der Staatsregierung, daß eine möglsichst baldige und endgültige gesetzliche Besoldungsregelung erfolgen solle Zu verlangen sei aber, daß auch schon für die Uebergangszeit eine gesetzliche Regelung erfolge, so daß die Kirche einen gesetzlichen Anspruch und nicht nur einen etatsrechtlichen habe. Es sei keine Thesaurierungspolitik, die hier getrieben

se man unbedingt bis zum

Ok⸗ ö. en Pfarrern gemachten Zusagen sind in Preußen nur

in Pfarrer mit den evangelischen hinsichtlich der i. harrt noch

gegenüber keineswegs paritätisch verfahren. namentlich im ier en Gebiet sehr enipfindlich fühlbar.

ö