1925 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

—— . 2 x *

ö

1. NMnteisuchungssachen. 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . b. Fom man dit gesellschasten auf Attien. Aktie und Deutsche Kolonialgelellschaften.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc. ngesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

ve Befristete Anzeigen müssen dir ei Tage vor dem Sinrüctungstermin b

10. Verschiedene

6 Erwerbs. und Wrrischaftsgenossenschafien. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

11. Privatanzeigen.

Bekanntmachungen.

ei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. Mil

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

dog tz Abhanden gekommen: Germanig orll. Cementfabr.“ Akt. zu 140 RM

2 320,1 253 Berlin, den 30 10. 25. (Wp. 203 / 25) Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗-D.

185363 . Als abhanden gekommen sind ge— meldet die Schuldverschreibungen der bo / igen Deutschen Reichsanleihe a) von . r 163 039, 11163 0639 und 11 163 040 über je 1000 *, ůb von 1918 A / O. Buchst. B Ni. 4793 295 bis 4793 297 über je 2000 A, Buchst C Nr 16 669 833 über 1000 4A nebst dazu—⸗ gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.

Driesen, den 28. Oktober 1926.

Die Polizeiverwaltung. 84974 Aufruf.

Der von uns ausgestellte Lebensversiche rungsschein Nr. 239 455 des Herrn Her— mann gen. Heinrich Jacobowski, Fahri⸗ lsant in Berlin-Neukölln, über Schweizer Fr. 50 000 Veisicherungssumme wird bei

Barmen, Clara geb. Olearius, 5. der Buchhalter Alfred Olearius in Opladen. ihnen einen Erbschein dahin zu erteilen, daß sie zu gleichen Anteilen die einzigen Erben des Erblassers geworden sind Die⸗ jenigen, welche glauben an Stelle der Ge— nannten oder neben ihnen als Erben berujen zu sein werden aufgefordert, sich bis zum 19. Dezember 1925 bei dem unter eichneten Gerichte zu melden. Als Miterben könnten in Betracht kommen Abtömmlinge der verstorbenen Eheleute Wundarzt Konstantin Joseph Heinrich Jimmermann in Stollberg a. 95. und Umalie geb Schulze

Amtsgericht, 1X. Harburg (Elbe),

26. Oktober 1926.

——

85009 . Der durch Ausschlußurteil vom 2. 10 9g25 sür kiaftlos erklärte Wechsel, bekannt⸗ gemacht im Reich anzeiger vom 19. Ok⸗ tober 1925 unter Nr. 77 112, lautet über 400 RM.

Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 84 F. 124. 24, den 22. 10. 1925.

860m . Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil, verkündet am 7. 3. 1925. In der Aufgebot sache des Postschaff ners Hermann Farwick zu Darfeld hat das Amtsgericht in Coesfeld duich den Amis— gerichlsrat Tillmann für Recht erkannt.

einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Breslau, den 24 Ottober 1925.

Der Gerichts schreiber

des Oberlandesgerich ts.

Sb0l9] Oeffentliche Zustellung. Baum, Marha geb Thon, in Roxheim, Rheinstr. 1, Klägerm, vertreten duich Rechtsanwalt Phil. Koch in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Johann Baum, srüber in Bobenheim a. Rh., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Bekiagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1II. Zwilkammer des Landgerschts Frankenthal vom Freitag, den 285. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, im großen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt

Frankenthal, den 28 Ottober 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

6h 16 Oeffentsiche Zustellung. Die Ehefrau des Waldemar Eduard Freiherrn von Foullon, Emilie Johanna

5022]

Die Maria Häring. geb. Metzmeier, in Baden. Baden. Quettigstraße 3. Prozeß⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. P Kahn in Baden⸗Raden. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Schneidermeister Josef Häring, srüher zu Baden⸗Baden, auf Grund des F 568 B G⸗B auf kostensällige Schei⸗ dung der am 16 März 1922 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—2 stieitzß vor die 11I. Zivilkammer des Bad. Landgerichts zu Karlsruhe aul Donners⸗ tag, den 7 Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 26. Oktober 192.5. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S5027] Oeffentliche Zustellung.

Der am 28. Jult 1920 geborene Heinz Willi Laußmann in Schweinfurt. ver— treten durch seinen Vormund,

Schlosser Wilhelm Kundinger, zuletzt in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: 1. der Ver⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger vom Tage der Zußstellung der Klage ab eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 RM bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr des Klägers an

74 und 790

Karl Bichinann daselbst, klagt gegen den der

uns als verloren angemeldet Der In. der über z im . ,, geborene Vollmer, in Marburg an der Stelle des bit her geschuldelen Unterhalts haber der Uikunde wird aufgefordert, Band 16 Hlait Zl Abt Lil unter N. 3 Lahn, verlreten durch Rechtsanwalt Dr. von 228 Papiermark. zu zahlen. 2. der

ür den Ackerer Joseph Feldkamp in Dar⸗ seld (jetzt in Plantlünne wohnhaft) ein⸗ getragene Hypothek von h00 M gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur

Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits

Jlaron in Gießen, klagt gegen den Kauf⸗— ten echt zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig voll⸗

mann Waldemar Eduard Freiherrn von Foullon, früher zu Leihgestern bei streckbar Zur mündlichen Verhandlung Gießen wohnhaft, jetzt unbekannt wo ab, des Rechtsstreits wird der Verklagte auf wesend, wegen Ghescheidung gemäß Dienstag, den 29 Dezember 1925,

innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Ver— sich⸗rungsschein vorzulegen, widrigen salls der letztere hierdurch sür ungültig er—

far wid. . Lait, Amttgerlcht Caesfeld: ez, en B. CG Händen n, Bormitzags 8 ür, kor das Amts— Berlin, Friedrichstr. 31, den 29. Ok- 185012] krage, die am 28. Februar 1920 vor dem gericht, Zimmer Nr. C. geladen,

to oer 1926. Pas! Amtegericht Schöningen hat, am Söandesbegmten in Gafselᷓ geschlossene Eovurg, den 24. Oktober 125,

Bafler Lebenk-Versicherungs⸗Gesellschaft.

186013 Beschlusz. 3 AW. 171124.

Au Antrag der Akftiengesellschaft Elek— trische Krastversorgung in Mannheim wird die Aufwertung der 5 ogigen nominal „S 2h00 000 betragenden Teilschuldver⸗ schreibungen der Gesellschaft vom ]. Auaust 1914 auf 37 500 Goldmark herabgesetzt Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen Gegen die!sen Beschluß ist sosortige Beschwerde an das Landaericht Mannheim zulässig die binnen 2 Wochen bei der Auswertungestelle oder beim Landgericht eingelegt werden kann. Mannheim, den 23 Okttober 1925 Bad Amtsgericht. BG. 3 Auswertungẽ telle

8 005 Aufgebot.

Der Gast- und Landwirt Wilhelm Wichmann in Cobbel, Kreis Wolmitstedt. vertreten duich den Rechtsanwalt. Ir. Paetz in Wolmirstedt, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Cobbel Band VI Blatt 202 in Abteilung 1I1 unter Nr. 15 eingetragene Hppothek von 16 500 gebildeten Hypothekenbriefes beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., wätestens in dem aul den 15. Juni 1926, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzu— legen, widrigensalis die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolmirstedt, den 23. Oktober 1926.

Amtsgericht.

185906 Aufgebot.

Der Ernst Monse zu Reisholz, Heye⸗ straße 253 hat beantiagt, einen Vater, den verschollenen Lohnschreiher Hermann Monse, geb am 3. Mal 1845 zu Rhemeck, Bürgermeisterei Niederbreisig. Sohn der

Eheleute Gutsverwalter Ernst Eduard Monse und Philippine geb Moers

flüchtig seit 1872, zuletzt zu Düsseldorf wohnhaft, für tot zu erklären. Der be— jeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 22. Mai 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34. II. Stock. Zimmer 2351, anberaumten Auf— ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jpätestens im Aufgebots⸗ termine dem richt Anzeige zu machen

Düfseldorf, den 23 Oftober 1926.

Amtsgericht. Abt. 14.

185014 Gemäß Ermächtigung des Herrn Justiz

ministers in Berlin vom 17. Oktober 1920

führt Katharina Anna Nowaczik in Creseld

eboren 26. November 1903 in Gelsen⸗

irchen, an Stelle des bisherigen Familien—

namens den Familiennamen Neuhöfer. Erefeld, den 22 Oktober 1926.

Amtsgericht

IS 500d] Aufforderung.

Am 18. September 1924 ist in Har burg der dort wohnende Kaufmann Robert Olearius gestorben. Seine Beerbung regelt sich nach der gesetzlichen Erbfolge Es haben beantragt: 1. die Ehesrau des Buchhalters Paul Müller in Barmen, Martha geb. Olearius. 2. die Witwe Margarete Vollmer, geb. Olearius, in Elberseld, JZ. die Ehefrau des Ver⸗ k Carl Nolte in Elber⸗ eld, Elisabeth geb. Olegrius, 4 die Ehe⸗

22. Oktober 1925 folgendes Ausichluß⸗ urteil erlassen: In der Aufgebolssache des Grubengarbeiters Heimann Künnemann und dessen Ehefrau,. Pauline geborene Putt⸗ kammer, Runstedt., hat das Amtsgericht Schöningen durch Amtsgerichtsrat Böhme für Recht erkannt: Der Hppothekenbrief äber eine im Grundbuche von Runstedt Band 2 Blatt 21 in Abteilung 1I1 unter Nr 2 eingetragene Hypothek zu 2409 6 des Landwirts Heinrich Binroth in Run— stedt wird für kraftlos ertlärt. Die Kosten

des Verfahrens haben Antragsteller zu

tragen. 63. Schöningen, 22. Oktober 1925. Amtsgericht. 85007 . Der der Witwe Jakob Schneider,

Jakobine geb. Pfaff, in Niederhausen und dem Landwirt Jakob Schneider in Nieder⸗ hausen von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 11. August 1920 erteilte Erb- schein. worin bescheimigt wurde, daß der am 23 September 1918 in Niederhausen, seinem Wohnsttz, verstorhene Ackerer Jakob Schneider von seiner Ehefrau. Jakobine geb. Pfaff, zu 4 und seinem Sohn, dem zandwirt Jakob Schneider zu Nieder⸗ hausen, zu 4 beerbt worden sei., ist un⸗ richtig und wird für kraftlos erklärt.

Kreuznach, den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

85010

Duich Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1975 ist der verschollene Tuchmacher Hern⸗ mann Otto Heinrich Schützkowski, geh am 6. Januar 1866 zu Porzece (Ruß⸗ land), preußijcher Staatsangehörigkeit, zu⸗ setzt wohnhaft in Jersp⸗City (Vereinigte Staaten von Nordamerika), für tot er— klärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154

P. 75. 24, den 26 10 25.

55016] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Wilhelm Vollmer, Helene geb. Schwanen. in Aachen, Sandkaul⸗ straße 8 J, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kahlen in Aachen klagt gegen den Bauarbeiter Wilhelm Vollmer, früher in Aachen Sandkaulstr. 70, jetzt unbe⸗ kannten Wohnorts, auf Grund der S5 156zh, 15683 B. G.⸗B. Verletzung der Ehe⸗ pflichten mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreß— straße 11, Zimmer 20, auf 29. Dezem ber 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Aachen, den 26. Oktober 1920.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

S505] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Hedwig Gutsche, geborene Härtel, in Breslau, Mathias traße 139 Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bielschowstv und Vr. Erich Cohn in Breslau, gegen ihren Ehemann, den früheren Zigarrenkaufmann Richard Gutsche, früher in Breslau, Mathiasstraße 139, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf den 4 Januar 1926, Vormittags Uhr vor dem 1. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, Zimmer 64, bestimmt. Der Beklagte wird darauf hingewiesen,

Ehe der Streitteile zu scheiden und den beklagten Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor den Einjelrichter der ersten Zivilkammer des Hessischen Land—⸗ gerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 13. Januar 1926, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gießen, den 24. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. 85021] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eva Glisabeth Scheuer, geb. Müller, verw. Keller, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Pjerd⸗ menges und Günther das. klagt gegen ihren Ebemann Willi Heinrich Scheuer, unbekannten Aufenthalts, aus 16568 des

B. G⸗B auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtestreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗ sustizgebäude, Sievekingplatz. auf den 22. Januar 1926, Vormittags 93 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samburg, den 21. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 84574] Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Hansegtischen Ober⸗ landesgericht, Zivilsenat l, . Zivilprozeßsache der Ehefrau , . . Haenfel, geb. Harms, in Hamburg⸗ Volksdorf, Vertr.: Rechtsanwalt Dahl⸗ ström, gegen ihren Ehemann P. H. F. Haensel, z. St. unbekannten Aufent⸗ halts, ist auf klägerkschen Antrag Ter⸗ min zur Verhandlung über das die Be⸗ , . der Klägerin gegen ihre Klage auf Scheidung der Ehe abweisende Urteil der Zwilkammer 19 des Landgerichts Hamburg vom 25. Juni 1925 auf Mon⸗ tag, den 21. Dezember 1925, 161 Uhr, bestimmt. Klägerin ladet den Beklagten zu dem vorstehend ge⸗ nannten Termin vor das Hanseatische senat 1, Sievekingplatz, Gericht zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung zur Kennt⸗ nis des Beklagten gebracht. Hamburg, den 7. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

S5020] Oeffentliche Zustellung, Die Ebefrau Martba Olga Müller,

durch Nechtsanwälte Dres. Hallier. Blohm, Kiesselbach, Hübbe, Matthiessen, gegen ihren Ehemann, den Heizer

halts, auf Grund 5 1567 Nr. 2 B. G.-B. auf Ebescheidung und ladet den Beklagten

Oberlandesgericht in Hamburg, Zivil⸗ Zimmen. 210,

mit der Aufforderung, einen bei diesem be⸗

geb. Gentzschel, Leipzig ⸗Lindengu, vertreten klagt Wil⸗ helm Einst Müller, unbekannten Ausent⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

S5028] Oeffentliche Bustellnug. Das minderjährige Kind Erna Deubach in Hilden, Rheinland, vertreten durch das Jugendamt Hilden, klagt gegen den Schreiner Wilhelm Runkel, früher in Solingen, Rhld, Lerchenstraße 26 mit dem Antrag. 1. den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 20. September 1924, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich neunzig Mark zu zahlen, und zwar die rücständigen Be— träge sofort und die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Kalendervierteljahres. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor dem unter zeichneten Amtsgericht: den 18. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 litzr, . 13. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht. Düfseldorf⸗Gerresheim, den 26. Ok— tober 1926

Rubel, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(85030) Oeffentliche Zustellung. Die mindeijährige Epa Maria Keuchel in Upalten. Preis Lötzen, Ostpreußen, Sbriesny in Guttstadt, klagt gegen den Arbeiter Paul Bleise, früher in Arnedorf, unter der Behauptung, daß er mit der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfäng⸗ nisteit vom 9. Mai bis 7. September 1923 geschlechtlich verkehrt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ab 7. März 1924 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 sechzig Goldmar? zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Das Urteil ist, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu ertlären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guttstadt auf den 9. Dezember 1825, Vormittags 96 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Terminsladung an den Beklagten wird durch Beschluß des Amtsgerichts in Guttstadt vom 5. Ok⸗ tober 1925 bewilligt. Guttstadt, den 14 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

85031] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Apell in Cassel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Mieses und Dr. Cohn in Tipzig, klagt gegen den Kaufmann Paul Nerchert, zuletzt in Leipzig. Körner⸗ straße 16 ptr,. mit den Anträgen, den Beklagten kostenvflichtig 1. im Wechselprozeß zur Zahlung von Reichs—⸗ mark 489. 30 Zinsen von 472,89 RM seit 19 6. 1925 bis 7. 7. 1925 und 8. 7 1925 sowie RM 1 Portoverläge,

streits vor das Landgericht in

Sievekingplatz;, auf den B.

Aufforderung,

Samburg, den 28. Oktober 1925.

frau des Prokuristen Oskar Hueter in

daß er sich vor dem Berufungsgericht durch

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Dam⸗ burg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Januar 1926, Vormittags 93 Uhr, mit der einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aus den dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

12 59 ZIinsen seit 26. 7. 1920 zu ver—= urteilen und die Urteile für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung beider Rechtestreite vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peters steinweg 8 Il, Zimmer 134, S8. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär .

Regreßsumme nebst 6 0 1L00pginsen seit 2. zur Zahlung von 229,70 MRM nebst

4. Verlosung c.

von Wertpapieren.

bholas)

Bekanntmachung.

Bei der am 10 Juli d. J erfolgten

Auslosung von Kreisanleiheicheinen Kreig⸗ obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

V. Emission. A) 5 Stück à 1000 4 Nr. 51 63 66

4 Nr. 35 49 68. *

B) 3 Stück à 500 Nr. 65 71 119

Oj 5 Stück à 200 4A 121 126. . Indem wir vorstehend bezeichnete Kieis⸗

anseihescheine den Inhabern hiermit zum J. Januar 1926 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein endung der Anleihescheine mit den dazu gebörigen Zinsscheinen (Coupons] vom 1. Januar 192tz ab bei der Ba Buchhalter Landschaft in Königsberg

Bank der Ostpreußischen j und bei hiefigen Kreit kommunalkasse in Empfang

genommen werden können Die Verzinsung

der ausgelosten Kreiganleihescheine hört

mit dem 1. Januar 1926 auf.

Angerburg, den 17. Juli 1925.

Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

83170 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Fun 1925 RGBl 1 S. 117 fordern wir die Alibesitzer umerer 43 proz. Anleihe vom Jahre 1919 auf, ihre Schuldyerschreibungen, für die die Vorrechte des Alibesitzes in Anspruch genommen werden. zur Vermeidung des Verlustes der Beteiligung am Liquidations⸗ erlöß innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Hannoverschen Brauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Hastung i., Liqu, Hannover Linden, Blumenauer Straße 25/27, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. . Altbesitzer find die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inbaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 838 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. . Beweismittel sür den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Grscheinen dieser Aufforderung im Dentschen Reichsanzeiger einzureichen Düie Aufforderung ist in dem nach—

stehenden Gesellschastsblatt erschienen:; Hannoverscher Kurier vom 17. Of tober 1925. SHannover⸗Linden, 1925 Hannoversche Brauindustrie Gese llschaft mit beschräntter Hafiung in Liqu.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien

gesellschaften und Dentsche Kolonialge ellschaften.

65965 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß 5 39 des Aufwertungsgeletzes vom 16. Jul 1925 (Reichsgeetzbl. IS. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer Ho / ogen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vot⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußiechts bis zum 39. November 1925 bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschteibungen oder der Nach wels ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldverschiei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erwenben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Altbesitzern stehen gleich die Inbaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8 33 teg Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jult 1920 erworben anzusehen sind. ;

Beweismittel sür den Altbesitz sind binnen einer Frift von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist bereits in den nachstehenden Gesellschaftsblättern er⸗

schienen: 9 1. Berliner Börsen⸗Courier am 1099.20

2. Berliner Tageblatt am 11. 9. 20

J. Westdeutsche allgemeine Zeitung am 19 9. 25,

4. Bergisch - Märkische Zeitung am 72. 3. 6, .

b. General? Anzeiger für Elberseld⸗

Barmen am 21. 9. 25. Walter Keliner Aktien⸗Gesellschaft

Leipzig, den 26. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Barmen⸗Wichl.

den 24. Ottober

Den

5859 590 591 592 2889 2890 2591

7tztßs 766 7667 7668 7669 7695.

380950] Bekanntmachung. Die Süddeutsche Texiil Aktien⸗

gesellschaft in Offenbach a. M. ist auigelöst. Die Gläubiger werden auf—

gelordert, sich bei ihr zu melden. Der Liguidator der Süddeutschen Textil Aktiengesellschaft.

ark. ;

sdsszz;

Firma Jacob KR Scheidt A. G,

Berlin W. 7. Die Gelellschaft ist in Liauidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden 82406 Elektro Union Aftiengesellschaft i. L. Freiburg i. Br. Laut Beschluß der ordentlichen General— versammlung vom 20 8. 24 wurde die Liquitation der Gesellichagft beschlossen Gemäß F 297 des H⸗-G-B. ferdern wir hiermit sämtliche Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Forderungen geltend zu machen. Freiburg i. Br., den 21. 10 25. Elertro⸗ Union A.-G. i. E. Die Liguidatoren.

soß los Gegen den Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 25. September d. Is. zu. Punkt 1 der Tagesordnung hat der Aktionär Kaufmann Alfred Jarislowsky, Berlin, beim Landgericht Gleiwitz An— sechtungsklage Aktz 5 O 250/25 er—⸗ boben. Verhandlungstermin steht am 7 November 1925, Sz Uhr Vormittags in Gleiwitz an . Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ u. Kohlen⸗ werke Attiengeselischaft. Der Vorstand.

182886 Automaterial⸗Aktiengesellschaft, . Hagen i. W.

9 . ö gewählt: err Werkbesitzer Paul Plate, Hagen i. W.

G⸗V. B. vom 25. 7 1925. dag Dagen, Westf., den 23. Oktober 1925 Automaterial⸗Attiengesellschaft.

Schmitz.

oi J g Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Heir, Justizrat Julius Hayn aus dem Aunsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist. Berlin, den 21. Oktober 1925. Gustav Lohse A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Osear Lohse. ss 13236 Seit Gründung unserer Gesellschaft sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Tiedꝛich Trompeter, Willy Hentschel, Otto Müller Dagegen sind neu em— 1 Wilhelm Voigt. Hermann Fölsch. Paul Franz, Fritz Schadebrodt und Albert Willert ; Magdeburg, den 1 Oktober 1925. HSandels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ferm um, Vorsitzender.

1.

(81827 Berkanntmachung.

Auf Grund 8 244 H⸗G.⸗B. geben wir hiermit nachträßlich bekannt, daß in der am 7. 7. 1920 stattgesundenen General⸗ versammlung die bisherigen Betriebsrats miiglieder Schleiter G Hartmann und Handlungsgehilse Otto Lühmann aus dem Au richts rat unserer Gesellschaft ausge— schieden sind. An deren Stelle sind laut Wahl, des Betrebsrats vom 1. 7 1928 Schleitermeister Wilhelm Heyerhoff und Schlosser Carl Lutze, beide in Herne, ge— wählt worden

Herne i. W., den 28 Oktober 1925.

Herdfabrik u. Eisengiesterei Akt. Ges., Serne i. Westf. Der Vorstand.

82405 C. C. Förster Textil- Aktiengesell jchaft, Neu salza⸗Syremberg i. Sa.

Termine (den Tag der Generalversammlung

stand der Gesellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Einst Oberländer, Straße 4/11, reichende, haltende Vesitzbestätigung bringen, aus der hervorgeht, daß die Aftien . der Generalversammlung gesperrt sind.

Kurhaus Alexandersbad

1519541 Bekanntmachung.

der Continentale Wollbandels

dem Liquidator der Gesellschaft, Regierungsrat a. D. Elberfeld. Königstraße 193, anzumelden. Elberfeld, den 21. Oktober 1925. Continentale Wollhandels A. G. i / Liquid. Reg ⸗Rat a. D. Paul Kauffmann.

Duich Beschluß der Generaspersammlung vom 9 April 1925 ist die Liquidation . Aftien⸗ gesellschaft. Berlin beschlosten worden. Die Gläubiger der genannten Gesellichaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei Hermn Paul Kauffmann,

86115) Gesellschaft für Baumwoll⸗

Cramer. Hilden.

nahme auf die Statnten

Industrie vorm. Ludw. Gust.

Die Attionäre werden unter Bezug—⸗ zu der am Samstag, den 28. November, Vor- mittags 12 Uhr, im Geschäftalofal in

184430)

Anmeldung zu bringen. Berlin, den 23 Okftober 1925.

Die Hollmannhof⸗A-G. in Berlin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Seviember 1925 in Liguidation getreten Alleiniger Liquidator ist Herr Gustav Pautzke, Blücherstr 22 Gläubiger der Gelellschatt werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator alsbald zur

Hilden stattfindenden ordentlichen Gene⸗

Dollmannhof A. G. i. Liqu.

ralversammlung eingeladen..

testens 3 Tage vorher seine Aktien bei

78550 Düsseldorf.

zeichnete Hugo Loewenstein, bestellt

Ansprüche anzumelden. Hugo Loewenstein.

Hugo Loewenstein Aktiengesellschaft,

Die Gesellschaft ift durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1928 aufgelst und in Liquidation getreten Zum alleinigen Liquidator ist der Unter, 1. Düsseldor . . In dieser Eigenschaft fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre

a) dem Vorstand der Gesellschaft, b) einem Mitgliede des Aufsichtsrats, c) der Deutschen Düisseldorf, hinterlegt. Tagesordnung:

Vorstands über 1924/25

mois n

einer am 1. Dezember 1925, Nach

in Rathenow ein. Zur Tagesordnung stehen:

bigern.

die Fassung betreffen und vom Register— gericht verlangt werden oder auf Grund behördlicher Anordnungen durch;juführen sind. O Gesonderte Abstimmung der ein— zelnen Attiengattungen, soweit erforder—⸗ lich. 6. Epentuelle Aufsichtsratswahlen Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor dem

nicht mitgerechnet) ihre Aktien beim Vor— in Alexrandersbad

Müuchen, Herzog⸗Wilhelm—⸗ hinterlegen oder eine aus. die Nummern der Aktien ent⸗ in Vorlage

München, den 28. Oktober 1925

Aktienge sellschaft.

Carl Masfury

Laut Generalver ammlungsbeschluß vom 28 September 125 wurde der . unserer Gesellschast, bestehend aus den Herren Komm -Mat Berthold Manasse, Berlin W. 8, Behrenstr. 25/26, Bankdir Hans Nesselmann. Berlin W. 8 Behren— straße 226. Rechtsanwalt Dr Heinz Kohlen, Köln a. Rhein, Stammheimer Straße 12, Oberregierungsrat Dr. Reis,

Dr Carl Cobn, Berlin NW. 7 städtijche Kirchftr 3. Rechtsanwalt Dr Fr. Dalsbeim. Berlin W. 8, Behren= straße 29/25, abberufen und dafür folgender neuer Aussichtsrat gewählt: Dr. Horst Engert, Rechtsanwalt Bautzen i. Sa., Arthur Geißler, Bankdirektor, Löbau i. Sa, Carl Otto Engert, Kirschau i. Sa.

Neu⸗

85094) Kraftloserklärung.

Auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 16. Desemher 1924 werden gemäß 5.230 11 H. G. B. folgende Aktien und Genußscheine 'ür kiaftlot erklärt:

Aktien à 1900 po 97 gs 99 1090 2977 5519 5526 6633

5904 6229

6408 6703

7650 657 7664

Lichtenfels, den 29. Oftober 1925. Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachf. A.-G.

2978 2979 4392 4393 4394 4395 b5H20 21 5522 5523 5524 hh2h 5h27 5528 5529 5530 5531 5532 3 . 5536 5537 5538. Genußscheine à 1000 pM Nr. 56931 5932 5913 5950 ö 6228 bez Se 6253. Genußscheine à 2090 PpM Nr. 65d 4 545 6546 6547 6548 6584 6919 69290 7138 7141. Senußscheine à 50900 PM Nr. 55 7652 7653 7654 7655 7656 658 7659 7660 7661 7662 7663

do n 79]

am Donnerstag. den 19. November 1925. Nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen Berlin W. 8. Jägerstr. 12, Rechts anwall J K

Generalversammlung ein.

h. 6.

versammlung sind die Aktien laut 519 des Hesellschaftsstatuts bei einem Notar zu hinterlegen und der Nachweis der Hinter—

ann spätestens am dritten Werktage vor r

des Berlin, den 28. Oktober 1925 Ta bak verlag, Attiengesell schaft.

Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats:

Tahakverlag, Aktiengesellschast zu Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der

des Reichsperbandes der

stattfindenden ordentlichen

. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nebst Geschäftsbericht durch den Vorstand

„Bericht des Aussichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts— berichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1924 sowie über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die beanstandete Zujammenlegung der Papiermark— akfien zu Goldmarkwerten.

Anttag und Beschlußfassung über eine , . ö ,, teuwahlen bezw. Ergänzungsw

zum Aunsichte iat. Für die Teilnahme an der General

g, n, n, beim Vorsitzenden ufsichtsrats einzureichen.

Ritter. ppa. Schridde.

Der Vorstaud.

Wir laden blermit unsere Akttonäre zu

mittags 4 Uhr, stattfinden den General- versammlung in dem Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Kurt Blau

1. Bericht des Vorstands über die Ver⸗ gleichsverhandlungen mit den Gläu—

Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er bis spä—

Bank, Zweigstelle

Bericht des Aufsichtsrats und des das Geschäftsiahr

hiermit zu der am Sonnabend, den 21. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge—

Gu stav Pautz ke

od]

Lahrer Ofen und Tonwarenfabrik Carl & Otto Müller A.-G., Lahr Baden).

Wir teilen unseren Aktionären mit, daß die in Nr 243 des Reichsanzeigers auf Samstag, den 7. November 19236. Vor— mittags 9 Uhr, nach Lahr einberufene auferordentliche Generalversammlung nicht in Lahr, jondern in Karlsruhe in den Geschäftsräumen der Badijchen Treuhand

2. Genehmigung der Jahresrechnung. gesellschaft Erbyrinzenstraße, Vormitta 3. Beschlußfassung über die gn. ü. lihn, sia isinde. ; ö und Verlustrechnung für 1924/25. Der Vorstand. Paul Müller. 4. Entlastung des Aufssichtsrats und des Vorstands. S508] Volla⸗Werke 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Elełtricitã ü . lektrieit ais it tien. Gesellschaf. ö Reich sm i Internationaler Waren austausch em . e. W A* Attiengesellsch aft. ; ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Attina. 8

Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. 1 1924

315 000. Zugang 1924 18479 06

nur für die Mitglieder des Giroeffeften⸗ depots, abgesordert haben. haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammtlung im Ge— schäftslokale der Gesellschaft oder an einer der vorgenannten Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist bei der Ab- forderung der Eintrittskarte einzureichen.

F . M in Deutschland, bei dem Bankhause A. E. Wassermann Berlin, oder dessen Zweiganstalten

den genannten Stellen einreichen. Berlin, den 30 Oktober 1925. Der Vorstand.

So Idol]

Alien · Gefellschast Weser in Bremen.

Tagesordnung:

sichtsrats über

Gewinn- und Verlustrechnung

laitung des Vorstands sichts rats. 0) Satzung änderung : Hinterlegungspflicht der Anssichts—⸗ ŕÿkats mitglieder G 15). D) Wahl in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche Eintritis⸗ und Stimmkarten späteftens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder an einer der nach⸗ stehenden Stellen: in Bremen: J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Deutsche Bank Filiale Bremen, . Berlin: ö und Nationalbank 4. 5 Deutsche Bank, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Die Aktionäre

Bremen, den 29. Oktober 1929.

Karl Wiesenthal.

Der Vorstand.

oder deren Zweiganstalten

ihre Aktien bezw Interimsscheine hinter= legen und bis zum Schluß der General⸗

versammlung dortselbst belassen sowie in doppelt anzufertigendes geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien (Interimsscheine) bei

Einladung zur 53. ordentlichen Ge⸗ neralversanmlung der Aktionäre am Mittwoch, den 25. November 19285, Mittags 12 Uhr, in der J F Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2 12.

A) Bericht des Vorstands und des Auf— das Geschäftsjah 1924 und Vorlage der Bilanz .

B) Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung sowie über die Ent⸗

und Auf⸗

Aufhebung der

2. Genehmigung diese sellschaft in Berlin, Tiergartenstraße 2 3. k 33. ö statifinden den ordentlichen ö schrei J Vorftande sammlung ergebenst eingeladen. . 4. Bestellung eines Sonderbep ich⸗ agesordnung: K Wg. 323 500 - uͤgten l bevollmãch 1. Bericht des Vorstands äber den Ver- Maschinen: Bessand am 5. Wahl zum Aussichtsrat. mögensstand und die Verhältnisse der 1. 1. 1924 110 000, . Verichi dene Gesellschaft sowie über die Ergebnisse Zugang 1924 13 69402 Die Aktien sind bei einem Notar oder des berflosfengt Cöeschälteja hrs und 125 Bog, bei der Gesellschaftskasse spätestens vier Herscht des A ficht rats über die Abschreibung J ö n m. der Generalversammlung zu , und ea. 10 0/o 12 404.05 111 200 hinterlegen. Jahr Mlüsse tür 19 Bete 3 2. Deschsufa . . Beteiligungen: Bestand am ünion. Werte, 2. G. Rathenow. * le dich, b de,, i, ,. Der Vorstand. P Schulz. Verlustrechnung für das Geschäfts— Zugang 124. 2 163 ch fegen fr gluhtasftng ber Ahscherlbung , G6 00s ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden . . . ö. ,, irg, ö . un Hotel Der Königs 4. Statutenmäßige Wahl zum Auf— Jugang 1924 319305 of, München, Karlsplatz?5 stattfindenden sichts rat. ö . l ; * ; , ien, den, gn, , 5. Verschiedenes. Abschreibmm . ö stellung der gie, n, ,, 5 Zur Teilnahme und Abstimmung in We e wut . ö. k n en, ir; u. der Generalyersammlung, laut § 18 der * Kw 3 lastung , . ß Satzungen sind diesenigen Aktionäre oder nem eh lle ö 12 3. Beschluß saffun ,. ö . deren gehörig Bevollmächtigte berechtigt, k Wechsel . dendenberechtigun ö d andes Pipi welche späteftens am 17. Nouember Kan, Scheck Wehe zien berech unden mn er egkisn ons während det üblichen Heschh'h bestant Lowig Poftsched⸗

ö ö der Satz ungen in S 4 und 5 1I). Fstunden , und Bankguthaben .. 417045 ö ; des Uursichtz ate voi bei der Gesellschaftskasse, Forderungen = 4 177 997 43 tzenden in Verbindung mit dem Vorstand Pei einem deutschen Notar Rehmaterial, Halb und zu lonstigen Satzungsänderungen. die nur bei der Darmstädter und Nationalbant Fertigiabrifate . 778 745 11

Sicherheits hypothek 7795 600 Bürgschastsakzepte 30 000 , 273 957359

1714578838

per 31. Dezember 1924.

Blech⸗ und Metallwarenfabrik

. A. G. in Bremen.

m Austrage des Aufsichtsrats der Blech⸗ und . A G in Biemen beruten wir hiermit eine außer ordentliche Genera lversammlung auf Sonnabend, den 21. November 1925, 11 uhr Vormittags, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. Luce in Biemen, Wachtstraße, mit folgender

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über den Antrag auf

Liguidation der Gejellichaft.

2. Bestellung von Liquidatoren.

Zur Abstimmung in der Generalver⸗ ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ge neralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder dem Banthause G. Luce in Bremen oder bei einem deut⸗ schen Notar gegen Bejcheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung binterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft nachweisen

Der Vorstand. 82887] Marx. Kehlenbeck.

846359 Birkenfelder Holzindustrie A. G. Neuhbhrücke⸗ Birkenfeld.

Einladung an die Herren Aftionäre zu einer a. 9. Generalversammlung am Donnerstag, den 18. November 1925, Mittags 197 Uhr, in den Ge—⸗ schästäräumen der Peter Trapp A. G., Neunkirchen⸗Saar. Tagesordnung:

1. Bericht über die derzeitige Geschäfts⸗

und Finanzlage des Unternehmens. 2. Beschlußfassung über die Fortführung

oder Auflösung der Gesellschaft, im

zweiten Falle Einennung der Liqui— - datoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der svätestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung seine Aktien bei der Kasse der Peter Trapp A. G., Neunkuchen⸗Saar bei einem Notar bei dem Bankhaus G. F. Grohs— Henrich CC Co. in Saarbrücken 1 oder bei der Treuhandgesellschaft „Saar m b H., Neunkirchen⸗Saar, hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung vorweist. Geschiebt diese Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens drei Tage vor der Versammlung der Gesellschaft an zueigen. Birkenfeld, den 24 Oktober 1925.

Der Vorstand.

84640

Süddeutsche Peter Trapp A. G., München.

Einladung an die Herren Aktionäre zu einer a. 9. Generalversammlung am

R Donnerstag, den 19. November 14 * Attsenia ve ff fia. 600 009 . ,,, Gesetz licher Reserbefonds 60 090 ,, K d, , . 35 K Hang ukken 23 910 ; . 19; , w 7 . 7 1. Bericht . die derzeitige Geschäfts⸗ , Verrechnungen 1530 58657 2. HM nr, . Sin , oder Äuslö ung der Gefekschast; ö. glch 3 . zweiten Falle Einennung der Liqui⸗ 171457883 datoren. Gewinn und Berluftrechuung Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt., der

pätefiens 3 Tage vor der Versammlung

seine Aktien bei der Kasse der Peter Trapp

Vorstebende Bilanz nebst Gewinn- und

unser Aktienkapital um die Hälfte au RM 300000 herabgesetzt .

ihre Ernenuerungsscheinen bis zum 31. Januar 1926 zum Zwecke der Zusammenlegung bei unserer Gesellschaft einzureichen.

nicht in der zum Ersatz durch neue Aktien erlorderlichen Zabl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Mechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien gemäß k. und 2900 H.-G-⸗B. als kraftlos klärt.

tober 1925.

Wir ersuchen demgemaͤß die Aktionäre, Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und

Soweit Aktien überhaupt nicht oder

Berlin⸗Waidmannslust, den 23. Ok⸗

Volta Werke

F. Stapelfeldt. Keuffel.

Pa . gtlentar fl fi J 100 00 Kreditoren 3

Aufwand. , Allgemeine Ünkoften einschz. Ro 8 A. G., Neunkirchen⸗Saar bei einem Notar, Gerätter und Gienerree zr, gas e lei dem Banttbarns . s. Grebe Hen ich a lo 1iiß7? E Co. in Saarbrücken 1 oder hei der Abschreibungen auf: Treu bandgesellschaft Saar“ m. b. H. Gebäude und Grundstücke Nennkfirchen⸗Saar, binteriegt hat und in Org. O der Generalversammlung eine von der Maschinen . . 17 414. 66h Linterlegungsstelle ausgestellte Hinter- Beteiligungen. 2168. egungebescheinigung vorweist. Geschieht Inventar 319205 27 74316 diese Hinterlegung bei einem Notar, so . ist sie spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ WU cw LX sammlung der Gesellschait anzuzeigen. Grtrag. München, den 24 Oktober 1925. nr m . 239 646 56 Der Vorstand. k 273 857 9 86d i] id S ass⸗ Bilanz der Süd deutschen Peter Trapp

A G. ver 31. März 125.

ö ist 36 der am 19. 10. 1925 Attiva

ufammenberufenen Generalverf J ö e, n, . eneralversammlung ih d ice w 93 35 , den 23. Ok⸗ ir b rr Sntiätt i . 38 ö. ö Bolta · Werke uhrpar 3 761 Elect.. . e senschatt. . Beleilig ungen ] e . er Vorstand. i ern 2 lsbosg] 1. 2tufforverun,g. . Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ J . versammlung vom 19. Oktober d. J. ist A6 13 2

11613312

1216153312 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

49 9 2

,, 444 268 97 Abschreibungen ..... 3221 447 489 97 Rohgewinn . 405 426 26 Verlust 2 2 8 42 0653 71 447 489 37

Die Generalversammlung vom 24 Ok⸗ tober 1926 hat die Bilanz in obenstehender Form genehmigt.

München, den 24 Oktober 1325 Süddeutsche Peter Trapp A. G.

Elektricitã ls Aktien ö Der e n att !

Der Vorstand.

. ö. d / //