—
— — —
—
.
schaftsvertrag ist am 5. Mai 1925 fest⸗ gestellt und am 24. September 1925 ge— ändert. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre, bis zum 1. Juni 1930, ab⸗ geschlossen.
Am 20. Oktober 1925:
Unter A Nr. g17 bei der Firma Hermann Lohmann Maschinenfabrik und Schiffswerft in Duisburg: Der bisherige Gesellschafter . Loh⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter A Nr. 3973 bei der Firma Albert Müller C Eo. Kommanditgesell—⸗ schaft in Duisburg: Es sind drei Kom— manditisten ausgetreten und einer ein⸗ getreten. . Amtsgericht Duisburg.
elklternkörde. 184284 Eingetragen am 23. Oktober 1925 in anser Hanzelsregister B Ni, 38: Theodor Jacobsen Weinhandlung. G. m. b. B. Vckernsorde Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Wein— und Spirituosenhandels mit eigener Destillation. Stammkapital 6000 RM. Geschäftsführer sind der Weinhändler Theodor Jacobsen in Rendsburg und der Kaufmann Paul Suhr in Eckern— förde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17 September 1925 festgestellt; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1925 be— gonnen. Die Zeichnung durch beide Ge— schäftsführer ist zum Erwerb und zur Belastung von Grundstücken, zur Ein— gehung von Wechselverflichtungen und zu Rechtsgeschäften in Einzelbeträgen von mehr als 1000 RM erforderlich. Zu allen Geschäften unter 1000 RM sowie der Post. und Zollbehörde gegenüber ge— nügt die Unterschrift eines Geschäfts— ührers. Die Zeichnung erfolgt in der Veise, daß die Namensunterschrift der eschriebenen oder auf mechanischem Wege , d. Firma hinzugefügt wird. Amtsgericht Eckernförde.
LEisemnaeh. 84286
In das Handels negi ster Abt. A N. 66 ist
bei de0r Firma Johannes Jantzen in Eise⸗
nach heute eingetragen worden:
Offene Handeglegesellschafst. Dr. Sieg fried Jantzen in Gisenach ist in das Ge⸗· chäft als persönlich haftender Gesell—
chafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 13. Oktober
1925 begonnen.
Zur Vertyvetung der Gesellschaft sind
beide Gesellschafter ermächtigt. Gisenach, am 17. Oktober 1925.
Lisenach. S285 In das Handelsregister Abt. A ist
heute eingetragen worden unter Nr.:;
a) 1001, bei der Firma Wilhelm Rauch, Schokoladen. und Zuckerwaren⸗Großhand⸗ lung in Eisenach: Die Firma ist er—
loschen.
b) 529, bei der Firma Oscar Perseke, Cäigarren⸗Import· & Versandgeschäft in Eisenach: Die Firma ist in Oscar Perse ke geändert. Jetziger Inhaber ist der Kauf . mann Franz Sondergeld in Eisenach. Die Prokura des Kaufmanns Franz Theodor Sondergeld in Eisenach ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— chäfts begründeten Verbindlichkeiten und
orderungen ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Franz Sondergeld in Eise—
nach ausgeschlossen worden.
e) 835, bei der Firma Beleuchtung To
körpervertrieb Eisenach Hohmann & E
in Gisenach: Dem Kaufmann Otto Graef
in Gisenach ist Prokurg erteilt.
d) 1027, die Firma Reformhaus Anton Voigt in Gisenach und als Inhaher: Kaufmann Anton Voigt in Eisenach. Der Frau Alma Voigt, geb. Rabich, in Gise—
nach ist Prokura erteilt. Gisenach, am 2X2. Oktober 1925. Thür. Amisgericht. V.
LElIlrich. ; 84287
Im Handelsregister B Nr. 21 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Doreska Gasthaushetriebsgesellschaft Ber lin, Zweigniederlassung Benneckenstein“, eingetragen. . des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erpachtung oder Ermietung von Gaststätten (Hotels, Nestaurants und Kaffees) und ihr Be—
trieb auf christlicher Grundlage.
Zur Epreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn—⸗ fiche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder denen Vertretung 1 übernehmen. Die Gesellschaft ist be—
ugt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 950 000 Goldmark. Geschäftsführer sind der Direktor Armin Hanke in Bad Nauheim und der Oberkellner Hans Wachmeier in
Berlin.
Dem Sekretär Albert Kesting in Frankfurt a. M Fritz Weigand in Näürn; berg. Willy Weiß in München, Karl Köhler in Benneckenstein. Otto Gismann in Charlottenburg ist Prokura erteilt der⸗
gestalt, daß ein jeder von ihnen in
meinschaft mit einen Geschäftsführer ver. tretungsbefugt ist. Der Gesellschaf tsver ; trag ist am 25. Oktober 1920 abgeschlossen
und am 17. Oktober 1921 geändert.
Laut Beschluß vom 19. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals. der Geschäftsnteile, Stimmrecht und auch sonst, insbesondene §5§5 10, 11 abgeändert. Gemäß Gesell⸗ fbafterbeschluß vom 8. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Hinsichtlich des Sitzes, der Vertretungsbefugnis. durch Einführung eines Aufsichtsrgts und der darauf bezüglichken S5 7a, 7c und hin— 6 §8 8 (Ordn. der Gesellschaflerver⸗ ammlung). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch
mindestens wei Geschãfts führer oder durch einen Geschafisführer in Gemeinschaf mit s emmem Pꝛokuristen vertreten
erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
EImshorn 84288
heute bei der Firma „Holsteinisches Butterhaus Kurt Krüger? in Elmshorn eingetragen. Die Firma ist erloschen.
Elze, Hann. 84289
Nr. 141 ist heute bei der Firma Krull und Seidel, Unternebmen für Hoch. und Tiefbau, Gronau (Dann,), folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter
Kitzum und der Architekt Otto Seidel in
Hildesheim. ; Amtsgericht Elze (Hann). 22. 10. 1925. Eutin. 84290
heute iu Nr. 237 (Hotel, Restaurant Stadt Hamburg, zu Eutin. Besitzer Gwald indgassen) eingetragen: Die
der Firma War und Leihkasse für das Kirchspiel Großenwiehe in Kleinwiehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
unter Nr. 367 die Akt . „Flensburger Freihafen und Lager ⸗
Flensburg eingetragen. Der Gesellschafts vertrag t am J. September 1925 fest⸗
die Bewirtscha
. von Frachtführergeschäften,
a , n, al
Die Bekannnmachungen der Gesellschaft
Ell rich, den 20. Oktober 1925. Das Amisgericht.
In unser Handelsregister .
Elmshorn, den 24 Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Zimmermeister Heinrich Krull sen. in
In das Handelsregister Abt. A ist
Firma ist erloschen. Eutin, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. I.
Flensburg. IS4292 Eintragung in das . B unter Nr. 3 am 25. Oktober 1925 bei
Amtsgericht Flensburg.
FIlensburg. . . . In unser Hen log . B ist heute tiengesellschaft in
aus-⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in
gestellt. Ge J̃— des Unternehmens ist
tung von in Flensburg liegenden Hafenanlagen und , , der Abschluß von hierauf bezüglichen Erb- bauverträgen, die Uebernahme und Durch-
'ggereigeschäften, Reedereigese . und , . die Durchführung von er Urt, die diesen Gegen⸗
tänden des Unternehmens dienen, die Ver mittlung von Versicherungen, der Erwerb von Grundstücken und grundstücks hnlichen Rechten zum Zwecke der Durchführung oder er . des Gesellschaftszwecks, die Beteiligung an anderen diesen Zwecken dienenden Ünternehmungen und Industrien sowie die Vornahme aller Geschäfte, die der Förderung des Gesellschaftszwecks un mittelbar oder mittelbar zu dienen ge— eignet sind. Die Errichtung von Zweig niederlassungen ist zulässig. Das Grund⸗ kapitat beträgt 0 000 Reichsmark. Vor tand ist der Generaldirektor Wilhelm lderup in Berlin. Sind mehrere Vor-
tandsmitglieder bestellt, so wird die Ge— ir fr oweit nicht ausdrücklich durch den ö tsrat einem Vorstandsmitglied das Recht der 6 eingeraumt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Der Generaldirektor Wilhelm Ulderup ist zur Alleinvertretung der . auch dann 363 t, wenn weitere Vorstandsmitglieder bestellt werden. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Rotermund in Stellingen bei Ham— burg und dem Kaufmann Ludwig Fischer in Berlin ist Prokurg mit der Raßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Das Grund kapital zerfällt in 52 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 Re und in 4 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien von je 2000 RM. Alle Aktien werden zum Nennhetrage ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind gegenüber den Stammakktien derart bevorzugt, daß sie auf je 1000 RM Nennbetrag in der General⸗ dersammlung 15 Stimmen gewähren, während die Stammaktien auf je 1000 Reichsmark Nennbetrag nur eine Stimme haben. Die Gründer, dil sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Stadt⸗ gemeinde , 2. die Zentral⸗ direktion Aktiengesellschaft Schenker K Co. in Berlin, J. der Direktor Gurt Schiller in Berlin⸗Charlottenburg, 4. der Kaufmann Ludwi 6 in Berlin, 5. der Kaufmann J ard Voß in Berlin, ß. der Kaufmann Christian Böhm in Flensburg. Von den Gründern bringt die Stadtgemeinde Flensburg ein Erbbaurecht an dem Flensburger Freihafen nebst Zu— behör nach Maßgabe , . ihr und der Gesellschaft am 7. September 1925 eschlossenen Erbbauvertrags ein und er— jält dafür als Entgelt — neben dem im § 19 dieses Vertrags vorgesehenen Anteil am Ertrag der Gesellschaft — 25 Stamm⸗ aktien und 1 Vorzugsaktie der Gesellschaft. Auf die verbleibenden 27 Stammaktien sind 25 3 mit 6750 RM und auf die übrigen Vorzugsaktien ist der volle Betrag mit insgesamt 609099 RM bar eingezahlt. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. der Direktor Curt Schiller in Berlin⸗Char— lottenburg. 2. der Oberbürgermeister Dr. jur. Hermann Todsen in Flensburg, 3. der Stadtbaurgt Hans Hitzer daselbst, 4. der Kaufmann Alfred Busch in Berlin 5. der Kaufmann Carl Johann Busch
burg, J. der Kaufmann Friedrich Aren da⸗
sellschaft erfolgen rechtswirksam im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unter schrift der Vertretungsberechtigten zu ver⸗ sehen, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand, so⸗ fern nicht das Gesetz etwas anderes be— stimmt, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Von den mit der ,
schaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Flensburg Ein⸗ sicht genommen werden.
Frankenstein, Schles. 84293 der unter Nr. 277 eingetragenen Firma
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Frankfurt, Main, 4294
gesellschaft, Frankfurt am Main: Die Firma ist erloschen.
gesellschaft: Die Prokura des Dr. Hugo Stern ist erloschen.
Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗
tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. September 1925
beträgt jetzt 10 000 Reichsmark. Die Stammeinlage der Agathe Calvelli⸗
Südweine im Gesamtwerte von 6900
eibsl. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
dung der Gesell⸗
Flensburg, den 23. Oktoher 1226. Das Amtsgericht.
Im Handelsregister Abt. A ist dei „Heinrich Fischer“ in Frankenberg heute
lohsen . Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 26. Oktober 1925.
Vande sregister. B 3093. Elektro⸗Industrie⸗Aktien⸗
B 2255. Golo Schuhfabrik, Aktien⸗
B 1612. Weißfrauenhof⸗Kellerei,
ist das Stammkwital um B00 Reichs mark erhöht worden. Das Stammkapital
Adorno ist durch Einbringen von fünf tausend Liter Konsum⸗Rheinweine, zwei tausend Liter Konsum⸗Rotweine, sechs- hundert Flaschen Rheinweine, vierhundert Tlaschen Moselweine, dreihundert Flaschen
Reichsmark von ihr geleistet worden. Der am 18. September 1926 beschlossenen Kawitalserhöhung entsprechend hat sich die Satzung im 3 geändert.
B 2407. Frankfurter Werkstätten für Korb E Lederwaren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 6974 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ö durch⸗ eführt. Alsdann ist durch Beschluß der ö vom 10. Sep- tember 1925 das Stammkavital um 26 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. September 1925 ist die Satzung in S§ 3 (Stammkapital und Geschäftsan teile) und 5 (Verteilung des Reingewinns) ab⸗ geändert worden.
B 2465. Libertas Verwaltungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok- tober 1925 ist die Satzung in § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Untemehmens ist jetzt: Die Verwaltung von Vermögen und Vermögensteilen und überhaupt die Uebernahme von Treuhandgeschäften jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung iu übernehmen.
B 3709. Hanseatische Seeverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt am Main: Dem Kaufmann Lud⸗ wig Hammerschmidt in Frankfurt am Main ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen.
B 3797 Josef Doering C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Josef Doering ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer.
B 3198. Ph. Krayn . Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 2 Strauß ist nicht mehr Geschäfts—⸗ ührer.
B 1508. Neue Organisations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg, Zweigniederlassung Frankfurt am Main:; Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf W 0b Reichsmark heraufgesetzt worden. Die Heraufsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in SS 6 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und 16 ab- geändert worden.
B 35347. Bamberger, Leroi C Co., Aktiengesellschaft: Den Kaufleuten Hugo Altschul, Georg Schneider. N. Herzog, Siegfried Stern, Karl Minor und dem Oberingenieur Guido Stern, alle in Frankfurt am Main, ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands - mitalied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
B 2181. Hausgesellschaft Gallus⸗ warte, Gesellschaft mit beschränkter
das Stammkavi tal arf 15 000 Reichsmark Die Ermäßigung ist Durch Beschluß der Gesell.
schlesfsch. Margarine · und Nabrunge.;
tel Werke! in Glogau: Der Stadt⸗
rat Arthur Lieutenant und der Kaufmann Hans Niemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Kart Witt⸗ kopp in Glogau ist zum Vorstandsmitglied Amtsgecicht Glogau.
ermäßigt worden. durchgeführt. schafterversammlung 1925 ist die Saßung der Umstellung ent⸗ 3 (Stammkapital
zum Deutsch Nr. 256.
geandert worden. Südwestdeutscher Rund⸗ funkdienst, Aktiengesellschaft:
ar evesmiühlen, Mech lp. 184301]
— — ö 28
Zweite 3entral⸗Handelsregister⸗Beitage en Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Verlin. Sonnabend, den 31. Oktober
192
—· — — 9
Beschluß der Generalversannnlung vom
Delchluß 2 1. ndelsregistereintrag vom 253. 10. 1925 28. AWril 1925 ist das Grundkapital um Ha dee. 8
belt die Firma Bu emeister und PHarna war, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin
bei der Gejchäftsstelle eingegangen lein *g
W 200 Reichsmark erhöht worden. Erhöhung ist durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 148 200 Reichs- mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 832 Namensaktien ͤ 100) Reichsmark, und zwar zum Das Grundkwital besteht jetzt aus zum Nominalbetrage 100 RM. 306 Stammaktien lauten auf den Inhaber Namensaktien.
Die Firma Amtsgericht Grevesmühlen.
in Grevesmühlen: Das Grund⸗ lassung Lörrach“, Lörrach: Die
niederlassung .
Hemherg. In unser Handelsregister A ist heute
Dampfsägewerk, Lubast, eingetragen: Dem Kaufmann Hans Kunze in Lubast ist Prokura erteilt.
Kemberg, den 25. September 1925.
Bilstein, Kaufmann Eugen Bilstein und Ingenteur Paul Bilstein, deren Prokuren en sind. Zwei Kommanditisten der Gesellschaft beteiligt. Dem Al Steinhaus in Vörde und Carl Soeding bei Vörde ist R. A 26 Amtsgericht Haspe.
Zweig ˖ Münster Im In ele e A Ne 1429 if d
l. Handelsregister.
Hannovęex. . In das Handelsregister ist heute ein
In Abteilung A:
Zu Nr. 1547. Firma G. Ohlekopf: Dem. Gesellschafter Kaufmann Richard Ohlekopf in Hannover ist die Vertretung der Gesellschaft durch einstweilige Ver= gung der VI. Kammer achen des Landgerichts Hannover vom N 10. Oktober 1925 entzogen. Firma Schönheits⸗ zaula Duve: Frau
sämtlich in
GroOnan. in Lörrach ist aufgehoben. z 1925
I Q-3. 56 vom 21. 10. „Höcklin. Neudecker fabrikation⸗ Paöierverwertung⸗ Agentur. ꝛ OS.“ Lörrach; Die
Firma wird von Amts wegen gelöscht. . pom 14 16. i925 Isteiner Kalkwerke G. m. b. H.“ Istein: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1925 und 1. Oktober 1925 rden das Stammkapital mäßigung auf 3060 RM umgestellt und Bestimmungen vertrags in den S§ 3 (Stammkapitah, 12 (Gesellschafterver⸗ . ster 2315 heute eingetragen die Firma „Hoepfner &
. ndelsregister Abt. B i 339 eingetragenen Vertriebsgesellschaft Apotheker Clemens
Bisanna) mit beschränkter Haftung“, Gro= i. W., eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ Die Firma ist er⸗
tf. 18. Oktober 1925
bei der unter & Komp. Kerzen⸗
ö. . in Hasperba Gesellschaft i
prokura erteilt. — B III O.⸗8
und 1176 Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1926 ist Satzung in 5 3 (Grundkapital) und § 8 (Aufsichtsrat abgeändert worden. 39M. Taunus⸗Gummi⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit ? tung im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragen worden die ihren Sitz von Bad mburg nach Frankfurt am Main ver⸗ Der Gesellschaftsvert Januar 19265 festgestellt. durch Beschluß der Gese ammlung dom 2z7. August 1925 abge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gummiwaren aller Art und von Fahrradteilen. Der Geschäfts⸗ betrieb kann auf den Vertrieb ähnlicher Gegenstände ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Lußmann in Frankfurt am Main. kanntmachungen
B 2795. Emil Sichel . Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Sieamund Kahn in Frank furt am Main ist zum weiteren Geschäfts. führer bestellt
B 3195. Industriehaus⸗Bau⸗Aktien⸗ Rudolf Eisele
HKemberg. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Hermann Gutheil, Gem. Kemberg — Nr. 5 — eingetragen: Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1925 ist 8 5 des Gesellschafts⸗ ü Umstellung Stammkapitals auf 2500 RM.) Kemberg, den 25. September 1925. Adtsgericht.
Hi tzschenhbhroda-. Auf Blatt 615 des Handelsregisters i ute. die off Handel sgesellschaft Wegialfabrik für Elektrische Apparate Kunze & Seidelmann in Radebeul und eingetragen worden: der Ingenieur Max Wahnsdorf,
dators ist beendet ators ist bee Hersfeld.
; Im Handelsregister Abt. A ist unter 2W3 eingetragen worden u. Söhne, Hersfeld. gesellschaft.
für Handels⸗
be-
Offene Handels⸗ ells hafts⸗ Gesellschaft , 1 September 1925 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adam Nöding, Ehefrau, Anna geb. Grau, Heinrich Nöding,
pflege „Duve“ Ida Wolter, geb. Mehle, in Hannover zäft als persönlich haftende die dadurch
Gxossalmer ode. In unser Handel zregister B Pfeifenwerke Imperator mit dem . oßal merode, ist eingetragen worden, Der aus dem Vorstand au lmerode, 17. Oktober Das Amtsgericht.
Hadnamaxr. In unser Handelsregister Abt. A 88 eingetragen worden die Firma Frjedrich Müller, Hadaman nhaber Friedtich Müller,
Hadamar, den 2635 Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Halberstadt. Bei der im Handelsr verzeichneten
11 (Stimmrecht) sammlung) geändert.
Der Inhaber der Firma „Gelsert. & Co.“, Lörrach, Kaufmann Friedrich CGzelfert, ; jetzt an unbekannten Drten. wird benachrichtigt, daß beabsichtigt ist, die genannte Firma von Amts wegen Zur Geltendmachung eines wird eine Frist
beschränkter Haf⸗ ist in das Ges
esellschafterin begründete offene Handelegesellschaft hat 3 am 1. September 1925 begonnen. Firma in in Paula Duwe . Ida
olter Gesichtspflege und Schön⸗ heits kultur geandert und nach Nr. 3710 der Abteilung A des Handelsregisters über⸗
Zu Nr. 84 Die bisherige geb. Beer in nhaberin der Firma. t ist aufgelöst. rthur Hönig bleibt bestehen. Nr. 8711 die Firma Hermann mit Zweigniederlassung in nober, Goethestr 46 in Mahdeburg und a Minna Kunze, geb. Matthey, in Magde⸗
Ju Nr. 5711. Firma Sermann Tuch: weigniedersla uptniederla
; . ne rte n. Autohändler
Kaufmann zuletzt in Görlitz Autoschlosser 5. der Autoschlos sämtlich in Hersfel
Die Gesellschaft betreibt Automobil⸗ reparaturwerkstatt, und Lohnfuhren
Hersfeld, den 26. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
a eren 1925.
zu löschen. etwaigen Widerspruchs bon drei Monaten bestimmt.
Motorradbau Amtsgericht, IV., Lörrach.
heule unter Nr. mit Auto⸗
irma Höni ellschafterin Frau Sara nnover ist allei⸗ a. Dig Gesell. Die Prokura des
schafter sind: Bruno Kunze Mechaniker Ernft Arno Rudolf Seidel mann in Reichenberg. Beg Dresden. Ge— Herstellung von haltern für Dreh und Gleichstrom. Ge— schäftslokal; Bahnhofstraße A. Amtsgericht Kötzschenbroda. 27. Okt. 1925.
HKontopp.
Läwenberg, Schles.
In unser Handelsregister Abt. A ist 236 die Firma Auto⸗ mobilzentrale Löwenberg Schl. Ingenieur Wilhelm Hopffe und als deren Inhaber
und als deren
Kaufmann in heute unter Nr.
Hötensleben. schäftszweig: Es ist beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister unter der Nr.
im Reichs-
Löwenberg. Schl. eingetragen worden. Oktober 1925
uptniederlassung
egister A Nr. 1303 ihaberin Witwe
andelsgesellscha Krebs & Hoske in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fiema ist erloschen
t. den 21. Oktober 125. Amtsgericht. Abt. 6.
Sommersdorf, zu löschen, weil der In⸗ Werner verstorben ist und ortgeführt wird. eines Wider⸗ ruchs hiergegen wird eine Frist von rei Monaten bestimmt. Amtsgericht Hötensleben, den 23. Oktober 1925.
haber Max
Amtsgericht. das Geschäft nicht .
. Firmenreagister Nr. 14 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; E. Bielitz Nach- folger, Inhaberin Hedwig Ardelt. haber der Firma ist Fräulein Hedwig Irdelt in Kolzig.
Kontopp, den 20. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
In dag Handelsnegister B ist bei, der eingetragenen . . Gesellschaft mit chränkter Haftun ern etragen ; e, . , . ; nkter Haftung in Derne eingetrage heute die Firma „Münsterische Wein, chluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. April, 2. Juni bzgl. A4. August 1925 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert: Unternehmens Armaturen,
gesellschaft: Die hiesige
mehr Vorstandsmitglied.
B 326583. Willy Rosenau, Gesell⸗ beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt am Main, den 26. Ok- tober 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16.
8 un . iegand in n⸗ t Inhaber der Firma. In Abteilun ö
Unter Nr. 2635 die Firma Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, berg bauliche und andere industrielle Er⸗
Gegenstand des Unter⸗ und Betrieb von Bergwerken und bergbaulichen und anderen Unternehmungen.
der Kgufmann nover ist jetz
Halberstadt. Bei der im verzeichneten Halberstãidter
ndelsregister A Ne. A. Beckurs, Erste äsefabrik, Inh. W. Kruse in Halberstadt ist heute eingetragen: Ver Kaufmann Günther Hierling als Die Firma lautet Becurs, Erste Halberstädter fabrik, Inh. Günther H Halberstadt, den 22. Oktober 19725. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Handelsregister. „J. Wolfgang Ludwig“ in Se
„Ober fränkische Stiefel fabrik, schränkter Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 3. 7 25 ist Gegenstand des Unternehmens von Schuhwaren Die Gesellschaft ist befugt, andere gleichartige ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an Zweignieder⸗
Lage, Lippe.
das Dandelsregister unter Nr. 178 die Firma Düngergroß⸗ handel Kommanditgesellschaft Christoph „Cg, mit dem Sitz in Lage eingetragen. Die Firma ist eine, Kommanditgesellschaft und. hat . 195, begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Raufmann Ferdinand Fhristoph in Lage. Es sind zwei Kommanditisten borhanden. den 21. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
ist heute t Gegenstand des
ist die Fabrikation von Vertrieb von artikeln und Verwertung von Patenten, die mit diesen Gegenständen zusammen⸗
Schlägerstr. 55. st Erwerb
Gesellschaft mit be⸗ Bergwerks⸗
Freiberg, Sachsen. Handelsregister getragen worden:
1. auf Blgtt 600, die Firma Robert Rößner in Freiberg betr.: ist erloschen.
2. auf Blatt 656, die — Scheunert in Freiberg betr.. Der Kauf mann Franz Curt Scheunert in Freiberg ausgeschieden. Camilla verro. Scheunert, geb. Auerbach, in Freiberg ist Inhaberin.
3. auf Blatt 711, die Firma Robert in Oberschöna betr.: Hermann Sandig in Oberschöna ist als ausgeschieden. geb. Clauß,
. Grundkapital Reichsmark. Diplomingenieur Di Direktor in Rastenberg Alfled Rothe Simon Woelfel in Hannover und Berg— e in Goldengu Alfeld a. . Leine; stellvertrefendes Vor⸗ äandsmitglied ist: Kip somingen eur Erich Dieck, technischer Yirektor in Hannover Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1902 festgestellt und durch die Beschlüfse der Generalversamm-= gen vom 18. Februar 1905 24 1211 28. Juni 1913. 15. August 1919, 22. Jul L*, 17. Mal 1954 29. No⸗ bember 1924 und 19. September 19235 geände Vorstands⸗
mitglieder vorhanden, so wird die Gesell—,
schaft durch wei Vorstandsmitglleder ge—
meinsam oder durch ein Vorstandsmitgkled
in Gemeinschaft mit, einen Prokurlsten
vertreten. Die Mitglieder des Vorstands
werden vom Aufsichlsrat bestellt und ah— ie Berufung der bersammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung Tage vor dern anberaumten Termin, Versammlung und den Er⸗ . Bekanntmachung l attes nicht mitgerechnet. Die bon der Geselsschaft ausgehenden Be— Inntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reicht. und Preußischen Sfaagts— Dle Gesellschaft war bisher B 2013 heim Amtsgericht im Handels cegister
die Herstellung Das Stammkapital ist auf 400 RM
Die Firma Firma Curt
Norstands mitglieder Hermann Predari, . i. Th. Direktor in Hannover,
Der Geschäftführer Friedrich Weking in Derne ist abbepufen. An seine Stelle sind Maschinentechn ker August Weking in Derne und Kaufmann Oskar Hane⸗ feld in Derne als Geschäftsführer beftellt. 5 7 des Gesellschaftsvertra andert: Die Gesellschaft Ge schãfts führer der Gesellschaft
Hall, Schwäbisch. . z In das Handelsregister für Gesell⸗ chaftsfirmen wurde bel der Firma Hugo & Co, in Hall eingetragen:
Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
Den 24. Oktober 1926. W. Amtsgericht Hall.
. ; K ister B ist unle 99 n das ndelsregister B ist unter . esellsch. m. beschr. eingetragen worden: ch dem durchgeführten Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1925 ist das Bildung einer Um⸗ durch Ermäßigun
Karl Ullrich schlägigen Geschäfte zu bekreiben, die ge—
eignet sind, das Unternehmen zu fördern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei in Gemeinschaft zur Gefell— Bürgermstr.
g5 ist dahin ge⸗ wird durch zwei
schaftsvertretung berechtigt: Spezereihdlr macher Johann Schübel Geschäftsführer— Bekanntmachungen Reichsanzeiger. ᷣ M, und bringt hierauf Kfm. Zinnowitz a. d. Os die in seinem unter der Firma: J. Wolfgang Ludwig in Selbitz bisher befindlichen schinen, Gegenstände u. Vorräte, die in Gründungsurkunde aufgeführten Maschinen zum Preise von 12000 RM als Sacheinlage ein.
„Textilwerk Frankenwald Aktien⸗ gesellschaft“ in Schwarzenbach a Am 8 4 25 Umtausch von 100 Stamm⸗ aktien à 100 RM in 10 solche à 1060 Reichsmark und Erhöhung des Grund— kapitals um 90000 Inhaberstammaktien Ausgabekurs: Erhöhung ist bereits erfolgt. erhöhte Aktienkapital wurden Sacheinlagen gemacht: von Froͤrch. Wilh. Schwarzenbach ittroff Helm⸗
August Weking zusammen mit ᷣ Gesellschaft handelt und zeichnet. Durch den Beschluß vom 21. August 1925 ist der 8 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags
verw. Sandig, schöna ist Inhaberin
4. auf Blatt 976, die Firma Hans Irmler vorm. Sandersche Buchhandlung Die Firma lautet künftig: Hans Irmler vorm. Sandersche Buchhandlung Der Buchhändler Hans Jrmler in Frei—⸗ ist ausgeschieden. geschäft ist vom 15. August 1925 ab ver⸗ Als Pächter ist der Buchhändler Franz August Ernst Delor in Freiberg Er haftet nicht für die i Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf Amtsgericht Freiberg, am A. Okt. 1925.
Friedeber. N. M. In unser Handelsregister A ist heute
Friedeberg. N. M., und als deren In⸗
haber der Buchhändler Ernst Fürth zu
M. eingetragen worden.
Friedeberg N. M., 26. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
— Alfred Dres
E, des Stamm⸗ der Geschäftsan
Lünen, den 24. Oktober 1925. Das Amtsg
mark in die Gesellschaft einget Amtsgericht Liebenburg (Harz) den 16. Oktober 1925.
Lrra ch. Dandelsregistereinträge.
A IO-g. M vom 15 10 18925, Fr.
Lörrach; Die Firma wird
in Freiberg betr.: Johann Ludwig in Stammkapital dur stellungsrücklage un umgestellt worden auf 50) Reichsmark. Zugleich ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags Stamm kapital und Stammeinlagen) enk Niederschrift
Halle a. S, den 24. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Das Handels
Anlage B der Mannheim.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Firma „Jacob Hirsch & Söhne aft mit beschränkler Haftung“ in Mannheim: Der Gesellschaflévertrag ist . den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 25 ent ; eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, gbgeändert.
Firma. „Vertriebs- Gesellschaft der Lenhardt-Fabrikate mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschafts⸗ bertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. September 24. Ok tober 1925 festgestellt. Unternehmens ist der Vertrieb der von Lenhardt. Metgll⸗ m, hergestellten Er⸗ ͤ nen jedoch auch noch Andere Fabrikate mitgeführt werden. Das Stammkapital beträgt 6009 RM. Bern⸗ Mannheim ist (Das Geschäftslokal be⸗ Akademiestrae 3)
im, den 27.
Gutermann! von Amts wegen gelöscht. A III O.⸗3. —⸗ sMarmorwerk Lörrach, Emil Schlemmer“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen
Hamm, Westf.
Eingetragen am 24. Oktober 19825 bei der Firma Phoenix Eisenhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abt. B Mr. 186); Den Kauf leuten Franz Padberg, Adolf Quitmann, Norbert Schröder, sämtlich in Karl Becker und Adolf in Nachrodt, ist Prokura erteilt d daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mi einem Geschäftsführer anderen, Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Hamm.
Harburg, Elbe.
In . Handelsregister A Nr 934 ist heute eingetragen die ihrwesen und Spedition f, Harburg⸗Elbe, und als Inhabern Fuhrunternehmer Oldendorff und Emil Oldendor Offene Handelsge
mtsgericht IX, Harburg, 26. Oktober 1925.
scheinungstag d 14 und 7 dure
uthalte n ken] B RM, eingeteilt in
i hn g, Fehr & To. Weil⸗Leopoldshöhe: Die
Firma ist erloschen.
A. IV. O83. 69 vom 19. 10. 1925, Geschwister Ruch. Weil Leopoldshöhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
A IV O.-8. 113 vom 10. 10 1925 „Johannes Krayer“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
A IV O. 3.
Un fer 89 S.⸗R Berlin Mitte
Amtsgericht Hannober, 24. 10. 1925
W., u. Nikol u Otto P Mannheim.
Webstühle, 710 Webstuhlmotore 40 000 RM
Friedeberg, N.
. 10. 10. 1925 „Lange & Merk“ Weil: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
V Org. 137 vom 14. 10. 1925 Gebr. Röchling. Bank“, Lörrach: Die Prokura des Schwind in Lörrach ist erloschen.
„3. 140 vom 22. 10. 1935 h „Veit, K. Muller“ Lörrach; Die Firma ist erloschen.
B IIO.-3. 2 vom 21. 10. 1925 Mar⸗ örrach, Gesellschaft r Haftung“, Lörrach: Die Gesell⸗ chaft wird als nichtig von Amts wegen
B II Os. 6 vom 7. 19. 1925 Hebel; eck Hanzel sgesellschaft m. b. Durch Beschluß der Gesell 28. Juli 192353 wurden das Stamm kapital Ermäßigung guf 1050 gestellt und die Bestimmungen des Ge— sellschaftsvertrags in den S5 3 (Stamm- k und. 4 (Beteiligung) dahin ge, ändert. daß statt Mark“ stets Reichsmark gesetzt wird und daß die Beträge der Be⸗ teiligung nach dem Verhältnis der Er= mäßigung des Stammkapitals ebenfalls ermäßigt werden..
B I O-3 30 vom 21. 19. 1925 „Bau⸗ esellschaft Heimat Gesellschaft mit be— Friedlingen,. Ge⸗ meinde Weil: Die Gesellschaft w . von Amts wegen gelöscht.
„Darmftädler C Rgt ditgesellschaft auf Aktien“
Gegenstand des
Wertanschlage ferner ein Darlehen an die Gesellschaft
im Gesamtbetrage der Firmg C.
warenfabrik, Mannheir Es können
Liürth, Rayern. ö Handelsregistereinträge: 1. Gesellschafter Ernst Landmann am 14 Mai 1925 ausgeschieden. 2. Popp & Meyer, Schuhfabrik, Sitz Unter dieser Firma be— treiben die Schuhfabrikanten Hans Popp in Herzogengurach seit 15. September 19225 eine Schuh— fabrik in offener Handelsgesellschaft. Fürth, den 23. Oktober 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Handelsregister. Bei A Nr. 1065, betr. Schuberth,
SHandelsregistereintragungen.
Bei der Firma L. Krugmann Wwe. am 31. August 1925: Das t aft ist unter unveränderter Firma auf die Chefrau Kaufmann Emil iepenstock, Grete geb Krugmann, in aspe übergegangen. im Betriebe
von 50 890,94 en Gewährung von 90 Aktien à 1000 Reichsmark zum Nennwert.
Amtsgericht Hof, den 2. Oktober 1925.
HE el bra, Kyffh. i in unserem Handelsregister Abt. B unter Nreh einoetragenen G m. in Firma Knopfindustrie Gesell⸗ mit beschränkter Haftung mit dem heute eingetragen daß das Stammkapital durch Yeschluß der Gesellschaft vom 25 August W235 auf 14 Reichsmark umgestellt Die Firma ist geändert in „An= haltisch⸗ Knopfindustrie G m. b H. und hat ihren Sitz nach Teopoldshall i. Anhalt verlegt.
Amtsgericht Kelbra, 21. Oktober 1925.
Hu em berg., In unser Handelsregister B ist heute Braun kohlenwerke⸗
in Haspe a
handelsgeschä Paul Korte
; hrt und Eugen rma Kraft⸗ Herzogenaurach. ebr. Olden⸗ Geschäfts führer.
Martin Meyer der des Geschäfts be⸗ Fründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ au Emil Piepenstock, Grete geb Krug⸗ S mann, ausgeschlossen. des Emil Piepenstock und feiner Frau, Grete geb. Krugmann, sind erloschen. Dem Emil Piepenstock ist wieder Pro⸗ . 15. September ma ist geändert in Grete Die dem Emil Piepen⸗ Prokura bleibt für diese
ktober 1925. t. bei der unter Mackus & Co. G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen:
in Harburg.
in Kelbra Minden, Westf. .
In unser Handelsnegister Abtei umstädter und
O.“ Lörrach:
schafter vom gtionasbank. Kemmandi
ktien Filiale Minden am 36. 1925 eingetragen worden: Andrege, Emil Wittenbe sind als persönll
Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 a,,, auf 60 00000 Reichsmark
ellt
urch Beschluß der Genęgralversamm— Dezember 1921 55 5. 13. 34 Res Gesellschaflsvertrags ge—= ändert. Die Aenderungen hetreffen Hinterlegung des abitals (6 5 die Streichung der vier ser ausgeschiedenen persön⸗ Gesellschaftern (Gz 15). das cht der Aktien 8 34.
Das Amtsgericht Minden i W.
die Firma Flachbeutelfabrik Gera⸗R., in Untermhaus ist heute ein Die Gesellschaft Gesellschafter Hans Schuberth ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 26. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht.
Gleiwitz.
HNHartensteim. ! Auf Blatt 112 des hies. Handels⸗ registers, die Firma Hartenstein betr. J worden: Der Sitz der Firma ist nach Zwickau verlegt; damit ist die Firma
hier erloschen. .
Amtsgericht Hartenstein, 26. Oktober 1925.
? ra erteilt. erbert Herzog in eute eingetragen piepenstock⸗ sock erteilte Firma bestehen. = H⸗
Am 17. Oktober 1925 bei der Firma Asbeck u. Co. in Haspe: Die Gefells⸗ Der bisherige Ge⸗ ülschafer Kaufmann Arthur Asbeck in ĩ Inhaber der
Paul 8 ard
unter Westdeutsche Motorrad Gese
haft ist aufaelöst. ; ft is se zu Neheim ist folgendes eingetragen:
9 Nr 3. B Aktiengesell
Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1924, nach das Grundkapital auf 2250 009 Reichs- mark umgestellt werden soll, ist durch—
(Bez. Halle), den 22. Sep⸗ 5. Amtsgericht.
geändert: Die E eder mehxrere Geschaͤftsführer.“ Die Kauf— leute Albert . und Fritz Harnis haben die Ge
Der Geschäftsführer Fabrikant Carl Haardt kann die Firma allein vertreten und zeichnen.
Handelsregister A ist heute unter Nr. 1160 die Firma Leo Gawlik in Gleiwitz und als ihr haber d Kaufmann Leo Gawlik in Gleiwitz ein— Amtsgericht Gleiwitz,
irma. — H⸗R. A 39 Am 17. Oktober 1925 bei der Firma Ferdinand Bilstein jr in Vörde Das dhandelsgeschäft ist in eine Kommandit⸗ zesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ nuar 1925 unter unveränderter Firma Persönlich haftende Ge⸗
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil, Rechnungsdirekto Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerindg
Inhaber der
getragen worden. den 21. 10. 1925.
Glogau. ; Handelsregistereimragu
vom 21. 19. 1
lich haftende ionalbank Komman⸗ !
zegonnen hat.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
daselbst, 6, der Handelskammersyndikus Dr. phil. Erich Schirrmeister in Flens—⸗
——
Haftung: Im Wege der Umstellung ist
—— —— —
ell ĩ J i ĩ reer, Renard delten Wehe , ‚mschaster fi Fugen ent Ferßfnand weign eber.
1925, betr. die Aktiengesellschaft Nieder
Westf. y.
ente be;i der Firma Paas K Co., isldorn Zweigniederlassung Münster eingetragen, daß dem Kaufmann ul Flemming in Münster die Vertre⸗ ungsmacht und die Befugnig zur Ge— . ducch einstweilige Ver⸗ ang des Landgericht KVisseite n 5. Kammer für Handelssachenz vom Oktober 1925 entzogen ist. Münster i. W. den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 341554 Im Handelsregister A Nr. 1528 ist
.
Co, zu Münster i. W.“ Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Hoepfner zu Münster; es . ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 19235 begonnen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Christian Winter sen. zu Münster
Prokura erteilt ist.
Münster, den 17. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Minster, Westf. 843351
Im Handelsregister B Nr. 175 ist heute bei der Firma „Helmken & Hollmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W eingetragen, daß die Ge
sellschaft durch Beschluß dec Gesellschafter vom 10, Juli 1925 aufgelöst und der bis⸗ hmherige, Geschäftssährer Heinrich Helmken zu Münster zum Liauidator bestellt ist.
Münster, den 17. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 81343
Im Handelsregifteg B Nr, 434 ist
brennerei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ö.
stellung und Vertrieh von Spirituosen aller Art und von alkoholfreien Erzeug—
t: Her⸗
nissen einschließlich Beschaffung eines ge=
eigneten Fabrikgrundstücks und geeigneter Fabrikationsanlagen, sei es zu Eigentum, sei es zus Pachtung. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer
ist der Kaufmann Marvan Nowakowski
zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1925 festgestellt. Bekanntk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Münster, den 17 Oktober 1925. Das Amtsgericht.
—
Münster, Westf. 84332
Im Handelsregister B Nr. 382 . e
heute bei der Firma „Nordwestdeuts Verkehrskreditbank. Aktiengesellschaft in Bremen, Zweigniederlassung Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gesellschaft für nichtig erklärt ist und zu Liquidatoren die Bankdirektoren Robert Heinrich Stuck in Bremen, Heinrich Kah nstöber in Aldenburg und Fritz Pape in Münster 1 W. ernannt sind.
8
Münster j W. den 20. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Neheim. 84338]
In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 92 eingetragenen Flrma
ermann Franken Aktiengesellschaft zu Belsen*irchen⸗Schalke, Zweigstelle Hüsten,
folgendes .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 10. Oftober 1924 ist das Grundkapital auf 1 506000 Reichsmark umgestellt.
ucch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 10. Oktober 1924 ist das Statut in den §§ 4 e n , 14 Abs. 1 (Beschlußfähigkeit des. Au sichtsrals, 4 (Geschäftsjahr) geänderb und § 15a (Vergütung des Aufsichtsratg) hinzugefügt.
Das Vorstandsmitglied Direktor Carl
Franken ist durch Tod ausgeschieden. Die
lellbertretenden Vorstandsmitglieder Julius
ranken in Gelsenkirchen und lter
ranken in Hüsten sind zu ordenklichen grstandsmitgliedern ernannt.
Neheim, den 22. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Neheim.
84337 In unser Hen ggg fn B ist heute r. 26 eingetragenen Firma
Der Betriebsführer Gustav Markus ist
als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum ge , , . Keller in Neheim bestellt.
rer ist der Kaufmann Ernst
Neheim, den 22. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Neheim. 84339
In u. Handelsregister B ist bei der . w,, . Firma schaft m. b. H,
5 des sellschaftsvertrags ist dahin ? . hat einen
chäftsführung niedergelegt.
Neheim, den 2. Oktober 1925. Das Amksgericht.
.
. r