zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Kaäusers Lasten, wa am 29. und 31. Oktober 1925: 1a Qualität 2, 5 A, IIa Qualität 1,80 A, absallende 1,0 4. — Margarine. Ruhige stetige Nachfrage Schmalz: Die Festigteit der Chicagoer Börse, welche sich bereits bei Beginn der Woche bemerkbar machte, hat im Laufe derselben angehalten, wobei die Preise für Schmalz für alle Teimine weiter anzogen. Auch hier trat eine Steigerung der Preise ein, dagegen hat die Konjumnachfrage nach⸗ gelassen. — Speck: unverändert. Geringe Nachfiage.
Kurse der Federa! Reserve Bant, New York, vom 19. Oltober 1925:
. 16M — 502380 1 — RM 4201 681 . 16M — Pfre 5,426 1 — RM 20336 55 ; 16M — Bfre h. 236 1Pfre — RM 0. 184 424 16M — RM 1, 000909 1Bfre — RM 0191 176 1 — GM 20318 1 Lira it — RM 0. 167 647 8 vom 20. Oktober 1925: 1GM— 5 0,2380 18 — RM 4201 681 1GM— Pfre h. 377 1 — RM 20, 443 277 1GM— Bfre h, 224 14Pfre — RM O0, 186 134 168 = RM 1, G0 go9 1 Bfre — RM 6. ii bh? 18 — 6M 20 320 1 Lira, it. RM G 168 487 . . 3 vom 21. Oktober 1926: 3 16M — 802380 1ẽ§ — RM 4,201 681 16M — Pfre b, 390 18 — RM 20 347 479 16M — Bfre h. 224 1Pfre — RM o,lso 714 16M — RM 1,000 909 1Bfre — RM 0, l91 ho? 16 — GM 20.529 1œ Lira. it. NM G 168 os vom 22. Oktober 1925: 1 6GM— 8 02380 15 — RM 4201 681 16M — Pire 5.514 15 — RM 20,380 840 16M — Bsre 5, 224 1Pfre — RM 0,81 513 ö. 16M — RM 1,000 909 1Bfre — RM Ol91 hb97 . 14— Q GM 20,332 L Lira, it. — RM O6b b46 vom 23. Oktober 1925: 16GM— 8 0.2381 15 — RM 4,199 916 16M — Pfre b, 6b 8 18— RM 20 345 233 16M — Bfre h, 224 1Pfre — RM Ol176 516 16M — RM 1,000 488 1Bfre — RM 0ol9glhl6 18 — GM 20335 1 Lira, it — RM O0, 166 317 ] vom 24. Oktober 1925: 264 162892381 18 — RM 4199 916 . 16M — Pfre b, S2 14— RM 20 368 673 Fa 16M — Bre h. 224 1 Pfre — RM 0171777 1601 — RM 1,000 488 1Bfre — RM. 191 916 14— GM 20349 1è Kira, it. — RM 167677 Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 24. Oktober 1925: 16M — 5 0238 033 1 — RM 4201 992 16M — Pfre b, 527 1— RM 20,347 010 16*— Bfre 5,226 1ẽꝑfre — RM 0,8]! 06] 16M — RM 1000769 1Bfre — RM olg b00 16—6 GM 20331 1 Ära, it. - RM 0,167 273 . Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim 2. Deutschen Landwirtschaftsrgt vom 26. Oktober bis 4 1. November 16 ö sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: j Berlin Hamburg Stuttgart 31. Oktbr. 29. u 30. Oktbr. 29. Oktbr. Reichsmark schse 9 0 9 2 60 2 bo — 55 1 — 55 4650 5. . 42 - 48 46 50 * . * 9 9 9 9 4 C 36—–— 40 32 — 39 36— 44 . J 3 . lle n a2. bo — 63 49 – h —5 ö ; 9 5 43 — 47, 140 - 47 48-5] . ,, c) 365 — 40 33 — 38 37 — 46 Y. 49 4) 266 6 J,. 297239 ö. ühe und Färsen ... a) 49 64 48 9 891 ‚ 5 . ö ö ; ö 9 10 -= 46 39 - 49 29 — 39 K— 9 3530 — 38 24 357 17— 57 J 17 — 37 15–- 16 1 3 18— 2 — — älb g . a. . 6 J — 84 = 87 *. ö c) 70 - 85 — 727 — 897 . 9 9 2 4) h0 — 65 50 hz 98323 ) . 560 —h3 — 3— . . 5 38 - 46 40 - 46 44 - 64 . l w 9 69) 30 – 34 . g2 7 ga 4 — chweindnen a . — 99 2 ö . J h 97 -= 98 56 - 97 97 = 94 9 ! w = 6h I= 832 Jo I= 6d ö 2 8 5 S4 - 87 76 - 84 83 — 86 . ö . — 77 74 Berlin, 31. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen
1 Nahrungsmittel. (Durch schnittseintkaufspreise
5. , für le ho u frei Haut
Berlin. In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 22,990 (,
* Geissengrütze, lose 1770 his 18,28 6 daserflocken lose 20. 50 bis 6 hij, Oö e, Hafergtütze lofe 22.90 kis 2,0 Ac Roggenmeb]! 0M! [3 60 bis 14 26 S6, Weizengrieß 20 26 bis 21.90 A6. Hartgrieß 2300
dit 274,70 S 70 o Weizenmehl 16,90 bis 18.20 6, Weizengueszug—
nehl jd, bo bis 26 50 S6, Speiseerbsen Viktoria 19,75 bis 22,75 (M,
Speiseerbsen, kleine —— bis —— 6 Bohnen weiße, Perl 16060 pis 1750 . Langbohnen, handverlesen 2650 bis 2760 „ Linsen, lleine —— bis — — MD. Linsen, mitte! 27, 00 his 39, 00 M6, Linsen,
roße 35,25 bis 53,10 , Kartoffelmehl 17.50 bis 21, 00 „t,
g e Hartgrießware 45,75 bis ß, 75 M Mehlschutttnudeln 2596
öhis 28,00 Ss Eiernudein 42,00 bis 66,75. αν, Bruchreis 15, 0
bis 16,00 6, Rangoon Reitz 17,75 bis 18,00 „, glasierter Tasel⸗
reis 15, 90 bis 32.90 Mις, Tafelreis, Java 31,00 bis 43.30 „;
Hinaärsel amerikan. 80. 00 biz 96,00 S, gett, Pflaumen 90100
jn Sriginalfisten 46,00 bis — — , getr. Pflaumen gMlo9 in
Säcken 40.60 bis —, — A, entsteinte Pflaumen Ho / go in Original-
fisten und Packungen 68.00 bis 70 00 6 Kal. Pflaumen 1080
in Briginalkisten hö, 00 bis o 00 MM Rosinen Caraburnu. h Kisten
40.7 bis 78,00 s Sultaninen Caraburnu 80.00 bis 108, 00 c
Korinthen choice 49,00 big b7,00 ις,. Mandeln, süße Rari 225,0
bis 2710 600 ος Mandeln, bittere Ban 2l8, 00 big ad, 00 , Zim! . (Kassiaj 10090 bis 106,00 , Kümmel boll, 3h 00 big 37 C ge, schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 15009 46. weißer Pfeffer Singapore 190 00 bis 21000 αυ, Rohkaffee Brasil 195,0 bis 235,00 M6. Rohkaffee zentralamerika 220 90 big 300 00 , RMöstkaffee Brasi⸗ 24000 bie 30000 AÆ Röst kaffee Zentral amerika 295,00 bis 39b,o0 46, Röstgetreide lole 18,00 his 20 06 , Kafao seitarm b2, 00 bie 9000 M Kafao leich entölt 90 00 bis 12000 M½ Tee. Souchon, gepackt 36h00 his 4060 6, Tee indisch gepackt 413,90 bie ho 00 gς, Inlandézucker Melis 28, 20 bis 29,10 M, Inlandezucker Rasfinade 2 60 bie 31.00 106, ucker Würfel 34 00 bis 36 090 6 Kunsthonig 32 09 bis 34.00 M, . hell, in Eimern 26.25 bis 34 00 ( Eye iesirup dunkel, in Cimnern — — bit —— 4Ʒ Marmelade, Erdbeeren Einsrucht 90 00 bie od. oo 4. Marmelade Vierfrucht sb, 00 bis al, 70 44, Pflaumen-
4 4 .
83
r
ih e Gummi 51, 00.
mus in Eimern 37 50 bis 49.00 SJ Steinsalz in Säcken 440 bis 4,80 S Steinsalz i Packungen 5.40 bis 7.50 S Siedesalz in Säcken 560 bis 6,20 M Siedesal, in Packungen 7, 10 bis 8 C6 A. Bratenschmalz im Tierces d6 350 bie 89 60 Se ratenschmalz in Kübeln d7, 00 bis 8g50 MS Purelard in Tierces 87 00 ris 90, 00 4, Purelan in Kisten 87 00 bie g0 0 4Æ Sxenetalg gerackt — — bis — — 4, Margarnt Vandelsware ! tg. 00 4Æ 11 63,04 die tz 00 4A. Margarine Sxezialwaie ! 8200 bie 84,0 g 11 6g 00 bie 71,00 S. Molfereibutter 18, in Fässern 223.06 bis 22700 4 Molfereibutter La in Packungen 23000 bie 234 00 A, Meolkerei⸗ butter 11a in Fässern A 000 bis 210,00 A Molfereibutter IIa in Packungen 207,00 bis 222.00 S, Auslandebutter in Fässern 232 0 vis 235 00 S, Auslandebutter in Padungen — — bis —, — „, Corneed bees 12s6 Ibs per Kiste 47, 00 bis 4900 Æ ansl. Sreck, geräuchert, 8 / 1 - 12/14 — — bis — — S, Allgäuer Romatour H 00 bie 100,00 M. Allgäuer Stangen 80 00 his 8 00 4 LTilsiter Käse, vollsen 1065,00 bie 118,00 Æ, echter Edamer 406 0, 135,00 bie 140,006 MS, echter Emmentaler 170090 bis 175.00 MS ausl. ungez. Kondensmilch 48/‚ 1s 253,00 bis 2625 M ausl. gez. Kondensmilch 26, 00 bis 30, 90 4.
Berichte von, auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 31. Oktober (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 glotv Auszahlung Warschau 85, 82 G., S6, 03 B. 100 Zloty Lokonoten 86, 14 (G6. 86 36 B, Berlin 100 Reichtz= martnoten 123 795 G. 124,100 B. — Auszahlungen: Berlin tele— graphiche Auszablung 123,725 G. 124.105 B. — Schecks: London
265,21 G. — — B.
London 31. Oktober. W. T. B.) Depisenkurse. Pari 115,50. New Jork 484 37. Deutschland 20.35 Belgien 196,95, Spanien 33,80 Holland 12.04, 00, Italien 122.37, Schweiz 26. 14 Wien 34 38. .
Paris 31. Oktober. (W. T. B.) Depisenfurse. Deutschland
Bukarest 11,380 Prag 71,00, Wien 337 00 Amerika 23. 83 Belgien 168.00 England 1185.45 Holland 960,00 Italien 94, 36, Schweiz 460, 00 Spanien 34200 Warschau —— Kovenhagen
New Yort
96,900 Oslo 487, 900 Stockholm 638, 00
Zürich 31. Oftober. (W. X. B.). Deyisenfurse. 5,184, London 26, 144, Paris 21,75 Brüssel 23.50 Mailand 20, 50. Madrid 74.40 Holland 208 80 Stockholm 13890 Oelo 166.00, Kopenhagen 13000 Prag 15,374 Berlin 1,23, 50, Wien 73,15. Buda— vess 0, 0 72,70 Belgrad 9.20 Sofia 3.76. Bufarest 2.475. Warschau S6. 00. Helsingfors 13.074 Konstantinopel 2, 923 Atben 6 85, Buenos Aixes 213, 0
Kopenhagen. 31. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London
19,3, New Jork 4.000 Berlin 95.20 Paris 17,900 Antwerpen 18,39, Zürich 77,20, Nom 16,00 Amsterdam 16120. Stockholm 107,19 Oslo Sl. 85. Helsingfors 1010 Prag 1188. Wien COh6.h0.
Stockholm. 31. Oktober. W. T. B.. Devijenturse. London 18,1093, Berlin G89. 10 Paris 15,375 Brüssel 17.0h Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 150,40 Kopenhagen 93. 75 Olo 76.665 Washington 3.533 Helsingfors g. 44, Rom 14,95, Prag 11.15. Wien O3, 00
Oslo, 31. Oktober. (W. T. B.) Devisenturle. London 23.890 Hamburg 117.50, Paris 20 6h. New Jork 491, Amsterdam 197,45. Zürich 94,75, Heisingfors 1240, Antwerven 22 40 Stodholm 151,660 Kopenhagen 123,00, Rom 1950 Prag 14,50. Wien 69,60.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 31. Oktober. (W. T. B.) Oesterxeichische Kredstanstalt 690 Adlerwerke 28,20 Aschaffenburger Zellstoff 48, 00, Badische Anilinfabrik 1191 /g, Lothringer Zement 70,90 Ghemische Griesheim 1177/3. D. Gold. u. Silber ⸗Scheldeanst. 86 90 Frankfurter Maschinen (Pokorny u Wittekind) 29, 30, Hilpert Maschinen 24,00 . Farbwerke 11775, Phil. Holzmann 50 00 Holzverkohlungt⸗ Industrie 40 00 Wayß u. Freytag 64,‚76, Zuckerfabrif Bad. Wag—⸗ häusel 49 00. ; ;
Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlußtkurse., Brasil⸗ bank Gommerz u. Privatbans — — Vereinsbank 76 90, Lübeck⸗ Büchen 117.50. Schantungbahn 1,37 Deutsch⸗Austral. tz3, 00
amburg⸗Amerika⸗ Packet. 68. HM Hamburg Südamerika Sl, Norpd. JUioyd 70 50. Verein. Elbschiffahrt 30,00 Calmon WMhest 33 B. Ottensen Eisen 21.00 Alsen Zement 129 B., nglo Guano 96 B. Merck Guano S0 B;, Dynnmit Nobel 78,59, Holstenbrauerel 19000 Neu Guinea 175.90. Otavi Minen 2625 Freiper kehr Sloman Salpeter 4,5.
Am serdam, 31. Cftober. (W. V. B. O 0οο Niederländische
Staatsanleihe 1927 A u. B 101i, 44 0;0 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98 hö, 3 Co Niederländtiche Staats⸗ anleihe von 1896/1905 7459, 7 0/9 Niederl. Ind. Staategnleihe zu 1000 fl. 101716. Too Deutsche Reichtanleihe 1018. NReichsbant neue Aktien 183,25 Nederl. Handel Maatschappij Akt. ——, Jürgen Margarine 129 00 Philips Glueilampen 406,099 Geconsol. Holl. Petroleum 169, 900 Koninkl. Nederl Petroleum 388.59 Amsterdam zubber 71,75. Holland⸗Amertka⸗Dampfsch. 62 00 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 196 25, Cultuur Mypis, der Vorstenlanden 19400, dandels⸗ vereeniging Amslerdam 573,00, Deli Maatschappij 41350 Senemba Maatschappij 479,50.
—
Nr. 40s46! des Reichsarbeitsblatts (Amteblatt des Reicht arbeitsministeriums und der Reschs arbeite verwaltung) vom 1. November hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil; V. Sozial versicherung. Gesetze, Verordnungen, Ellasse; 8 33 des Mieterschutz⸗ gesetzes. — VI. Wohnung und Siedlungswesen. Bescheide, Urteile: 125. Gesetzliche Miete für den Monat Oktober 1925. — Anhang l: Gesetzentwür se. Reserentenentwürfe zu einem Gesetzentwurs üben den Reichs wirtschaftsrat und zu einem Gesetzentwurf zur Ausführung des Gesetzes über den Neichswirtichaftsrat. Gesetzentwurf über Arbeite⸗ losenversicherung. — Anhang 1II: Bekanntmachungen über Tarif⸗ verträge. 1. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichfeit tariflicher Ver⸗ einbarungen in das Tarifregister. — III. Löschung von Eintragungen ber allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister — Nichtamtlicher Teil: Der Arbeitsmarkt im September 1925 nach den statistijchen Erhebungen: Gesamt⸗ sberblick. a) Der Beschäftigungsgrad im September nach den Mitgliederbestandsmeldungen der Kransenkassen. b). Die Inanspruchnahme der öffentlichen Arbeits nachweise 9) Arbeits⸗ sosigkeit und Kurzarbeit in den Arbeiter fachverbänden 4) Die Inanspruchnahme der Eiweibelosenfürsorge — Die Stellen⸗ losigteit der Angestellten. Vorläufige Ergebnisse der Erhebung vom 16. Juli i925. — Statistiche Rachweisungen über die Arbeitö— verhäéstnisse und Löhne in den Hauptbeigbaubezrken — Die Haupt⸗ zahlen der amtlichen pieußischen Belegschafte⸗, Produktion und Lohnstatifsik für den Steinfohlenbergbau Jes Ruhrbezirts. Von Oberbergrat Dr. Weise, Dortmund — Die Bedeutung der Arbeiter- bildung sür den Staat Von Dr. Bruno Nauccker, Berlin. — Organisation und Bedeutung ö. staatlichen Fachschulen jür Wirt⸗ schast und Verwaltung Von Di H. Seel ach, Düsseldorl. — Dle Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. Von Dr W. Stunmfels, Frantfurt a. M. — Grundsätzliches zum sozialen Problem des Be— srjebes und seiner neueren Erörterung. Von Dr. W Vollbrecht Berlin. — Soßhialpolttssches aus dem Auslande. Aus den Berichten der zsterreichischen Gewerbeinspektoten über ihre Amtstätigkeit im Jahte 19623 Von Ehe Lüders. Regierungerat in der Jieichs arbeite vermaltung. — Mitteilungen. Vorlesungen sozialpolitischen Inhalts im Winter⸗ semester 1925/26 (Schluß) — Sezialpolnische Zeinschrintenschau. — Rijcheranzeigen und Bücherbesprechungen. Hierzu die stasist iche Beilage. Ergebnisse der Stichtag; ählung bei den wichtigeren Arbeits- nachweisen am 16 Oktober 1925, der Arbeite markt im Deutschen Reiche im August 1920 und Aibeitslosigkeit im Auslande.
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist
vom Schlachtviebhof in Chemnitz am 29 Ottober
und vom
Schlachtwiebhol in Leipzig m 30. Oktober, der Ausbruch und Maul- und Klauenseuche vom
das Erlöjschen der Zentralviehbof in Berl der Maul⸗— und Frankfurt a. M.
Magdeburg am 29.
Klauenleuche am
in am 30. Oktober,
28. Oktober, Oftober
Zwickau am 30 Oktober 1925 amtlich gemeldet worden.
und vom Schlachtviehhof
das Erlöslchen vom Schlachtviehhof i vom Schlachtviehhof in
in
in
Deutjsche Seefischerei und Vodenseefischerei
für September 1925 (Fangergebnisse usw. ).
Von deutschen Fischern
und von
Mannschaften deutscher
Schiffe
gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
3. K Nord see Ost fee Seetiere und davon ; . gewonnene Erzeugnisse kg . * kg 69 n L. Fische
Schellfisch, groß .. 265 227 26 666
t,, 44 266 30 626
,,,, 123 681 44 3tz 3 2. ö.
. 501 734 142 696
, 1764543 4658 185
von der Murmanküste 129 295 12 449 Weißling (Wittling,
Merlan) 435 237 108 424 79 8 , . ich 6. . ö 3
mittel, klein (Dorsch) 25 03 49 496 ö
Idlander I7s 358 365 gab] 88 57 18 8.0
von der Murmanküste 38 405 1084 Rochen k 61931 7 172 — — Seehecht (Hechtdorsch) . 24317 19630 — — Scholle (Goldbutt), ‚
graf mittel .... 1 3. 9 3
ö )
, 36 do, , n, 27 24 86 160 Knurrhahn.. . 12 862 2940 — — Köhler und Pollack. . 11 366 409 311162 — — Heng, , n,, . 220 856 73 442 — — i w 4 . — — katfisch (Seewolf) .. — — Rotzungte 114851 77 323 — — Hetlbut 68 167 98 845 — — Seezunge 10 156 38 502 — — k 11224 35 86505 32071 18819 Glattbutt (Tarbutt).4. 1776 3 054 — — Lachs (Flußlachs) ... — — 8651 2775 ,: , , ,. Hecht (Flußhecht) . .. ⸗ ? .; 86 ö ö 11325 12 e gz 36 Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 56 55 41 Felsch s ö w 1608 562 224 5666 — ö. ,, . 116 ö. 9 . 3 ö. Blei (Brachsen, Brasse 112 1. 271 27 , , ; 63 955 18 660 12 66 15303 ,, 12 146 1425 2645 , 11 765 813 3 590 260 307 724 66 694 Sprotte (Breitling]! 6. 777 369 3710 2259 Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗) . 7903 13 356 217397 443 677 Aalraupe (Quappe) .. 154 96 12 305 13 503 Gerten fer 14129 9827 —— . Marre 107 220 63 058 1103 46 Flunder (Struffbutt) 11443 9043 560 539 155133 Plötze (Rotguge)é' .. 1599 491 139 985 35 943 Weißfisch (Giester) .. — — 5h30 1629 Verschiedenee· 40142 11390 159 336 5293
zusammen 1 20 414 810 b lo 7hb 2 745 19] 110532
. Il. Sch altiere. Muscheln usw. . kg 36 500 1160 ö ö. Krabben (Granaten)... 651 324 118 626 272 979 n nn,, 11531 12296 — 3 Taschenkrebse . . Stück 23 669 231! — — ö 1165 264 . .
. 33 38 ö * . 272 ' zusammen 6 25 . 134 956 . 979 II. Andere Seetiere. AIphbine ! Seehund Delphine und e,, ; 2 ö ö. zusammen Stück 2 2 — — IVI. Erzeugnisse von Seetieren. Salzheringe . Kanties 22 288 2 2 — — Fischlebern. . kg hö 805 6789 — . Fischtran . ö 92 204 49754 — . Seemoos 924 2 495 — - kg 148 933 36. — zusammen. a fer 25 369 b9 038 * — — kg 21 252748 274579 zus. = Stück 24 836 6 364 769 — 1108511 Kantjes 22 288] ö Nord⸗ j kg. 23 953 339] und Sick 24 di 7 73 . Ostfee Kantjes 2 258
Boden see⸗ und Rheingehiet.
y x, Wm Blauselchen.. .... JJ 26 1595 560 104 Gangkchkkkl . 3 1095 1927 Sand ⸗(Weiß⸗) Felchen... 913 1651
HJ J,, 1370 5131 e fiche Gal nen; 74 496 Trüschen... wd 9 0
echte d ; . 1339 2580 4 ö. (Egli. Kratzer 2 806 2553 i . 793 446 Weißfische (Alet, Nasen usm.) ..... 1149 604 Sonstige Fische .. K 496 513
zusammen 36241 6tz 354 1) Darunter Kaiseihummer: 130 kg im Werte von
164 RM
ermitteit. Berlin, den 31. Ott
ober 1925.
Statistisches Reichsamt.
Der Praͤsident.
Wagemann.
vin nnn , n n
) Werte sind durch die Heringefischereigesellschaften noch nicht 1
— * 4
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge 4. Verlosung 24. von Wertpapieren.
b. Kom manditgesellschaften auf Attien, Attiengeiellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
llungen u. dergl. .
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
105 Reichsmark.
e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
8. Unfall! und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen
II. Privatanzeigen.
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. J
I. Unterjuchungs⸗
sachen.
Ih Sb 0] Steckbrie feerledigung.
Der am 31 August 1925 gegen den Mechaniker Fritz Hermann Wilbelm Szymanski, geb 4. April 1884 zu Köslin, erlassene Steckbrief ist erledigt.
Hamburg 36, den 30. Oktober 1925.
Das Amtegericht. Abteilung 18 für Strafsachen. Schröder.
2. Aufgehote, Ver⸗
luft⸗ und Zundsachen,
Zuftellungen u. dergl.
8h39)
Abhanden gekommen: 40, Deutsche Schutzgebiet Anl. zu 500 A. 38 80h, 46 927, 55 289, Hl 374, 0 779, 55 711/12, bo hh7, 41 638, 41 bo7, 34 322/27, zu 100 Æ: 519912, 46517, 38 985, 35 651/54, 34916, 34 740 / 1, 31 824 / 26, 29 4596, 27 647, 20775, 20 507, 19 9665, 18943. Allianz Versich⸗Akt⸗Ges. Akt. 4 25 Nr. 52 982/91 1011 4 Revers.
Berlin, den 31. 10. 25. (Wp. 205/25.)
Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E. D.
86738)
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 161 vom 10. J. 24 unter Wp. 337/24 ge⸗ sperrten 4 S000 4 (09 Königsberger Stadtanl, A 2000 40; Trier. Stadtanl, M2000 4 0υᷣ Augsburger Stadtanl., A 2500 4 06e Remscheider Stadtanl ., AK 2000 4 0 Hamburg. Staatsanl. und „S6 5000 4 0α neue Sächsische Pfdbr. sind ermittelt.
Berlin, den 31 10. 25. (Wp. 337 / 24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
186443 Beschlusj.
Die durch den Beschluß des Amts⸗ gerichts in Münster vom 6 Oktober 1925 verfügte Aufbebung der Zahlungssperre über Schuldverschreibungen der Landes⸗ bank der Propinz Westfalen wird dahin berichtigt, daß die Aufhebung sich nicht auf die Nummern 1133 und 1134 über je 1 to, sondern auf die Nummern 11333 und 11 334 über je 1 to bezieht.
Münster, den 24. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
185442 Aufgebot.
Die Firma Gebrüder Tiefenthal Gef. m. h. H. in Wülfrath (Rheinl) hat das Aufgebot nachstehender zwei Wechsel, 1. über 600 RM per 9. Mai er, aus⸗
estellt am 28. Februar er. von der Fa.
we. A. Bachem in Köln, Bezogener * Kaufmann C Breuer G m. b. H
öln, 2. über 48 55 RM. per 29. Mai er., Ausstellungsdatum. Aussteller und Be⸗ zogener wie porstehend zu l, beide Wechsel mit dem Giro des „Bankhaus Dölberg, Frey C Co. Komm. Ges. in Köln“ ver⸗ sehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerylatz, Jimmer 361. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vonzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Köln, den 22. Oktober 1925.
Amtsgericht. Abteilung 60.
85444 Aufgebot.
Der Reglerungsbaurat Fritz August Breuhaus in Bonn, Koblenzer Straße, hat das Aufgebot des angeblich verloren— egangenen Grundschuldbriess über die im
rundbuch von Bonn 1 Bd. 39 Bl. 1367 Abt 111 unter Nr 7 vom B. 1IV. 1922 zugunsten des Architekten Fritz Breuhaus zu Bonn, Koblenzer Straße 88, einge— tragene Grundschuld von einhundert⸗ tausend Mark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Lz. April 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bonn, den 21. Oktober 1920.
Amtsgericht Abt. 2. Aldenhoven Amtegerichtẽrat. IS85 11767 Aufgebot. Ter Mühlenbesitzer Martin Hamann in Wilmersdorf, vertreten durch den
Rechtsanwalt Max Kükenthal in Witt— stock hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hvpothekenbrieis vom 28 März i922 über das im Grundbuche von Wilmersdorf Bl. 32 und 88 und Techow Bl. 142 für den Rentier Emil Zuckeit unter Nr 23 bejw. 6 bezw 8 ein— getragenen Darlehns von 20 000 A bean tragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1926 Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer
Nechte anzumelden und die Urtunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wittstock a. D., den 3 Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Mühlenbesitzer Martin Hamann in Wilmersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Kükenthal in Witt⸗ stock, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbrieses vom 23 April 1920 für ein im Grundbuch von Wilmersdorf Bl. 32 und 85 und von Techow Bl. 142 in Abteilung 111 unter Nr. 22 bejw. 5 bezw. 7 für Fräulein Emilie Schultze in Neuruppin eingetragenes Darlehn von 7000 Paviermark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1926, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
86448]
Nr 7 / 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafstlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wittstock, den 6. Oktober 1925. Amtsgericht
85445 Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Cöpenick, sowie die St Laurentius⸗Kirchengemeinde in Cöpenick, vertreten durch den Gemeindekirchenrat, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung a) des Kolonisten Johann i Scholler, b) der Erben des
olonisten Johann Honig, 1. der Witwe Honig, Karoline geb Brüning, 2. der verehelichten Maurer Buckow, Friederike geb Honig, 3. der unverehelichten Caroline Honig, 4. der verehelichten Hirte Kesten, Henriette geb. Honig, 5. des Karl Honig, e) des Büdners Karl Ring, als Mit⸗ eigentümer folgender Grundstücke: 1. Karten⸗ blatt 2 Parz. 205541 der Gemarkung Kanne, Straße Adlershofer Straße, ein⸗ getragen unter Nr. 1 des Grundbuchs von Cöpenick Stadt Band 124 Blatt 3841, 2. Kartenblatt 2 Parz. 2054141 der Ge⸗ markung Kanne, Begräbnisplatz an der Adlershofer Straße, eingetragen unter Nr. 2 des Grundbuchs von Stadt Göpenick Band 58 Blatt 1849, beantragt. Die obengenannten Miteigentümer werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den S8. Januar 1926, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 38, anberaumten Auigebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung der Miteigentümer mit ihren Eigentumsrechten erfolgen wird.
Cöpenick, den 27. Oftober 1925.
Das Amtsgericht Abt. 3.
85451 Aufgebot.
Die Frau Jakobine Quitsch, geb. Lauer, in Berlin- Lichtenberg, Niederbarnim⸗ straße 12, hat beantragt, ihren seit Juli 1914 verschollenen am 5. bezw. 17. Juli 1857 in Langendorf, Kreis Königsberg. geborenen Ehemann, den Drehermeister Julius Hermann Quitsch, der die deutsche Staatsangebörigkeit besitzt, zuletzt wohn⸗ haft in Rußland, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock. Zimmer Nr 106 / los, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 84,
F. 252. 22, den 25 10. 19265.
(85452) Aufgebot.
Die Monteursehesrau Hulda Boecker, geb Hermann, in Magdeburg und der Schuhmachermeister Reinhold Hermann in Pretitz haben beantragt, den verschollenen früheren Schreiberlehrling Bruno Her⸗ mann, zuletzt in Hannover, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1926, 10 Uhr Vorm. , vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nebra a. Ü., den 28 Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
5450) Sammelaufgebot.
Es haben folgende Antragsteller bean— tragt, folgende Personen für tot zu erklären: 4 F 121. 1. Frau Rolalie Theiner, geb Meyer, in Neustadt, O. S, Untere Mühlenstraße 33, ihren Ehemann, den Gasarbeiter Karl Theiner, zuletzt wohn haft in Waldenburg. Schl., geboren am L Januar 1886 in Petersdorf. Beztri
ägernsdorf. Tschecho⸗ Slowakei, als Sohn des Webers Ernst Theiner und der Aloisia, geb. Mever, Landwehrmann der 4. Kompagnie des Insanterieregiments
Nr. I5, vermißt auf dem östlichen Kriegs⸗ schauplatz seit den Kämpfen vom 22 bit 25. Oftober 1914 bei Lasty; 4. F. I9 / 24. Vormund
2 Der Postaushelser und
seines Mündels Gerhard Noste, nam lich den Kaufmann Kurt Paul Hein⸗ rich Strecken bach, zuletzt wohnhaft in Waldenburg, geboren am 4 Oktober 1889 zu Kunzendorf Kreis Steinau, als Sohn des Heinrich Streckenbach und der Emma geborene Vogt Unteroffizier d. R. der 7 Kompagnie Reseweinfanterieregi⸗ ments Nr. 10, vermißt seit den Kämpfen bei Bois de Malancourt, Departement Meuse (Frankreich) am 24. März 1916; 4 F. 1125. 3. Frau Anna Franke, ge⸗ borene Neumann, in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser ihren kriegsverschollenen Sohn, den Schlepper Konrad Neumann, zuletzt wohnhaft in Dittersbach⸗Heinrichsgrund, geboren am 26 April 1898 in Ullersdorf, Kreis Glatz, Füsilier der 3. Kompagnie des Füsilierrtegiments Nr. 38, vermißt seit den Kämpfen bei Paschendael (Belgien) am 6. November 19617; 4. F. 2/25 4. Frau Maria Barthold, geborene Gold, in Bärengrund ihren kriegsverschollenen Sohn, den Bergmann Alwin Barthold, zuletzt wohnhast in Bärengrund, geboren am 24. November 186958 in Bärengrund Kreis Waldenburg, als Sohn des Fabrik⸗ arbeiters Wilhelm Barthold und der Antragstellerin, Gefreiter der 3. Ma—⸗ schinengewehrkompagnie Grenadierregi⸗ ments Nr. II, vermißt seit den Kämpfen südöstlich Villers Bretonneur. Departement Somme (Frankreich), am 8 August 1918, 4. F. 4j25. H Der Reichsinvalide Kari ätzold in Weißstein jeinen kriegsver⸗ chollenen Sohn, den 6 Georg Paul Pätzold, zuletzt wohnhaft in Weißstein. Kreis Waldenburg, geboren am 29. September 1889 in Waldenburg, Unterseebootsmatrose der 3. Unterseeboots⸗ flottille bezw. Unterseebootsdivision Kiel, Unterseeboot U 92, vermißt seit dem Untergang des Fahrzeugs am 9. Sep- tember 1918 in der Nordsee; 4 F. 6 / 25. 6. Der Berginvalide Michael David in! Waldenburg seinen kriegsverjchollenen Sohn, den Schlepper Heinrich Karl David, zuletzt wohnhaft in Heinrichs⸗ grund, Kreis Waldenburg, geboren am 8. Januar 1898 in Waldenburg, Jäger der 4 Kompagnie, Re servejägerbataill ons Nr. Ih, vermißt seit den Kämpfen bei Souchez, Departement Pas de Calais am 17. Mai 1915; 4 F. 7/25. 7. Der Berginvalide Nein hold Ludwig in Dittersbach seinen kriegsverschollenen Sohn, den Telegramm⸗ besteller Wilhelm Ludwig, zuletzt wohn⸗ hast in Dittersbach, Kreis Waldenburg, we am 19 Februar 1894 zu Fell⸗ hammer, Unteroffizier der 10. Kompagnie Insanterieregiments Nr. 454, vermißt seit den Kämpfen bei Saint Julien (West— flandern) am 31. Juli 1917; 4 F 1025. 8. Die verwitwete Dachdecker Martha Schneider, geborene Schimmel, in Ober Salzbrunn ihren kriegsverschollenen Ehe⸗ mann, den Dachdecker Julius Schneider zuletzt wohnhaft in Ober Sal brunn, Kreis Waldenburg. geboren am 4. März 1884 in Neu Salzbrunn, Unterofflüer der 1I. Kompagnie, des Infanterieregiments Nr. 41. vermißt auf dem östlichen Kriegs—⸗ schauplatz jeit dem Gefecht bei Orawa Zwinin 1 Kreis Skole (Polen), am 9 Fe⸗ bruar 1915; 4. E 11120. 9. Die Wit⸗ frau Elisabeth Steiner, geb. Schwarzer, verwitwete Hausweber, in Altjulians⸗ dorf ihren kriegsverschollenen Sohn Alfred Richard Steiner, zuletzt wohn⸗ haft in Juliansdorf, Kreis Walden⸗ burg, geboren am 12. März 1891 zu Juliansdorf als Sohn des Haus⸗ besitzers Eduard Steiner und der Antrag⸗ sellerin, Gefreiter der 109. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 10, vermißt seit den Kämpfen westlich Peronne (Frank⸗ reich am 1. Juli iols; 2 F 12525. 10 Der Berginvalide Heinrich Moschner in Dittersbach feinen kriegsverschollenen Sohn den Bergmann Heinrich Moschner, zuletzt wohnhaft in Altham, KRreis Waldenburg geb. am 6. Oktober 1894 in Ober Waldenburg, Grenadier der 4 Kompagnie Grenadierregimenis Nr. II. vermißt seit den Kämpfen westlich von Peronne (Frankreich am 1. Juli 1916;
4. F. 13625. 11. Die verwitwete Berg⸗ mann Bertha Hilse, geb. Göder. in Waldenburg ihren keriegsverschollenen
Sohn den Bergmann Karl Hilse, zuletzt wohnhaft in Waldenburg, geboren am 22 März 1889 in Waldenburg als Sohn des Bergmanns Benjamin Hilde und der Antragstellerin, Unteroffizier. der 4. Kompanie Brigadeersatzbataillons Nr. 22. vermißt auf dem östlichen Kriegsschauplatz seit den Kämpfen bei Tarnawka am 8. oder 9. September 1914; F. 14j25. 12 Die Witwe Luise Scholz, geborene Höhn, in Bäisdorf, Kreis Waldenburg, ihren kriege—⸗ verschollenen Sohn, den Cin gr fen ermann Scholz, zulétzt wohnhaft in teu Waldenburg, geboren am 8. Januar 1890 in Bäredorf als Sohn des Haus—« besitzers Gufsav Scholz und der Antrag⸗ stellerin, Reservist der 2. Kompagnie In⸗ fanterieregiments Rr 21, vermißt auf dem östlichen Kriegsschauplatz seit den Kämpfen. bei Biala am 21 November 1914 Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem von dem hiesigen Amis= gericht nachstehend sestgesetzten Termin zu melden, und zwar am 16. Dezember 1925. Mittags 12 uhr, in Zimmer Nr 23, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunst
Peine vom 3. 3. 25 muß es statt Nr. 737
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem
Gericht Anzeige zu machen. Waldenburg, Schl., den 26. Oktober
1925. Das Amtsgericht. 85446 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des beeidigten Bücherrevisords Heinrich Hartung in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Jaques, Bagge, Weischky, Petersen in Hamburg, als Verwalter des Nachlasses des am 3. August 1925 zu Hamburg ver— storbenen Kaufmanns Adolf Heinrich Ernst Schuldt, zuletzt wohnhast in Hamburg, Heinrich⸗Hertz⸗-Straße 23, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten A H. G. Schuldt aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des Amtegerichts in Hamburg. Abteilung für Außfgebots lachen, Sieve kingvlatz Zivil justi gebäude, Zimmer 421 spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 8. Jannar 1926, Vor- mittags 11 Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Die Anmel dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten, urkundliche Beweis« stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Hamburg, den 13. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S6 458]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Ausschlußurteil vom 21 September 1925 auf Antrag der Bavyerischen Vereinsbank München die Aktie der Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg Nr. 1132 zu 2000 4 für kraftlos erklärt. — E 214/24.
Augsburg, den 30. Oftober 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
1854531
Durch Ausschlußurteil vom 27. 10. 1925 sind die Aktien Nr. Js3, 244 254. 356 337, 862, 863, 883 der Aktienzuckerfabrif Clauen für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine, den 27. Oktober 1925.
lsh ihc ö.
In der Bekanntmachung Amtegericht eißen 34. Ausichlußtermin: 1. Juni 1926, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Beine, den 28. Oktober 1925.
(85457! Betanntmachung. .
Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham⸗ burg. Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage ist der von der Hamburger Freihafen ⸗ Lagerhaus ⸗Gesellschaft am 29. September 1924 für die Derutra Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trans⸗ portgesellschaft m. b. S. oder Order ausgestellte Lagerschein Nr. 6954 B 1 über 56313 große Trommeln und 1699 kleine Trommeln, zusammen 8ol2Trommeln Aetznatron er Krasnodar“, im Brutto⸗ gewicht von 1.360, 444 kg gewogen — die Waren sind bis auf 2108 Trommeln ausgeliefert — für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 30. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
86449
Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 1925 werden die Hypothekenbriefe über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Freienwalde a. O. Bd 11 Bl. 412 in Abteilung 111 für den Goldarbeiter Richard Grabow a) unter Nr. 2b ein⸗ getragene Vyvothek von 13909 4, b) unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 900 . e unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 600 4A für kraftlos erklärt.
Freienwalde a. O., den 28. Oktober 1925. Amtsgericht.
8566 . Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde sür kraftlos erklärt worden: Der über die im Grundbuch von Köln⸗Bondorf Band 19 Artikel 740 Abt. 1II1 Nr. 1 eingetragene Hvpothek von 96 000 4 gebildete Hypothekenbrief. Köln, den 23 Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 60.
S54bh)] Ausschinßurteil. 2 13/25. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Vieh— kommissionärs Moses — genannt Moritz — Franken in Köln⸗Ehrenseld, Grolmann« straße 44, hat das Amtsgericht in Opladen durch den Gerichtsassessor Schwickerath für Recht erkannt: Der verlorengegangene Hvpothekenbrief vom 9. Juni 1913 über die im Grundbuche von VBurscheid Band 9 Blatt Nr 401 in Abt 111 unter Rr. 8 für den Apotheker Wilhelm Hohendahl in Burscheid eingetragene Hypothek von
804959.
Durch Ausschlußurteil vom 23 10 1925 ist der Hypothekenbrief vom 11. Juli 1913 über die auf Blatt 2770 des Grundbuchs für Oppach in Abt III Nr. 1 und mit⸗ belastungsweise auf Blatt 478 des Grund⸗ buchs für Beiersdorf für den Privatmann Karl Julius Tijscher in Oppach einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 6000 A für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg, den 26. Oktober 1925.
885460]
Durch heutiges Aueschlußurteil ist der verschollene Bergmann Wilhelm Stemmer aus Rotthausen für tot erklärt.
Gelsenkirchen, den 24 Qtober 1925.
Das Amtsgericht
S5461] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1 bkie Ghefrau Paula Carla Magdalena Stahl bock, geb. Grosse, in Dann Münden Erholungsheim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Arendt und Krahe in Altona, gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Bernhard Stahlbock, früher in Glückstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Betlagten, 2 die Ehefrau Auguste Hahlbobm z Zt. Altona, Strafgesängnis Klägern, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Metzger in Wandsbek, gegen ihren Ehemann, den Zuchthausgefangenen Karl Hahlbohm, früher im Zuchthaus Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 3 die Ehefrau Marie Häseler., geb Nolting, in Rehme Nr 372, Klägerin Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broders in Altona, gegen ihren Ebemann, den Kauf mann Heinrich Häselery früher in Schäferhof bei Pinneberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts Beklagten, 4 die Ehefrau Bertha Jäger, geb. Spiro, Hamburg, Kremperstraße 7. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Einstmann in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kinovorführer Eduard Jäger, früher in Altona, jetzt unbefannten Auf- enthalts, Beklagten zu 1 und 4 auf Grund des 5 1368 B. G-B., zu 1 auch auf Grund des 5 1366 B. G⸗B, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, zu 2 und 3 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den s. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen
Altona, den 29. Oktober 1325.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S6462 Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Anna Pohl, geb. Sche in Altena, Lennestraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Günther in Arnsberg, klagt gegen den Former Hugo Pohl, früher in Netphen. Gemeinde Dreis-Tiefenbech, jetzt unbekannten Auf- enthalts auf Grund der 5§5 1965, 196 B. G⸗B., mit dem Anttage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Re⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Arasberg (Westf) auf den 9. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Arnsberg ¶ Westf.), den 1925
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
85465] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Toni Pusch geb. Devn⸗ lein, in Gillersdorß i Th, Haus Nr 9, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗
5 24
Dttober
anwalt Dr Schneider in Erfurt. tlagt gegen ihren Fhemann, den Kaumann
Walter Pusch, früher in Erfurt jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund des . B G⸗B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären und ihm die Kosten des Rechtsstreils aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99. auf den 21. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 24. Oktober 1925
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
86466] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharine Vaupel, geb. Pfeil, in Langensalza, Greußenweg 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagedorn in Erfurt klagt gegen den Tagelöhner Albert Vaupel, sräber in Langensalja jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 Nr 2 3⸗-P⸗O, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Rer= handlung des Sieden ein. vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, auf den 21. De⸗
7/8, anberaumten Aufgebotstermin seine
den
Vater
Adolf Liebelt in Neurode,
über Leben oder Tod der Verschollenen
kl 600 A wird für kraftlos erklärt. Amtegericht in Opladen.
zember 1925. Vormittags 10 Uhr,