1925 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

*

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

mit der Aufforberung, sich durch einen bei desem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 26. Oftober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(85467) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Krastwagenführer Charlotte Spalek, geb Equart, in Burgdorf in Hannober, Cellertor Nr 3 bei Lomever, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weigelt in Glatz, klagt gegen den Kraftwagen— führer Anton Spalet, früher in Kielkau, Kieis Münsterberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts auf Grund des 5 1568 B. GB mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerm ladet den Betlagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, auf den 25. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 81/25

Glatz, den 27 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

mann, den Kaufmann Robert unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Aachener Straße 23, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗ pergeiplatz Zimmer 249. auf Freitag, den 15. Jannar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tinty, Gerichtsschreiber des Landgerichts So023]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adam Schmitt, Margarete, geb. Andreae, in Mainz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reen in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Adam Schmitt, Friseur, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, auf Grund der 55 1665. 1667 und 1568 des B. G.« B., mit dem Antrage, die am 11. September 1920 vor dem Standesamt in Mainz geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 3. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 28. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Helsilhen Landgerichts. 385024] Oeffentliche Zustellung.«

Die Ehefrau Anna van de Kamp, geb. 6 in Hamborn a. Rh, Bremen— traße La, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Rau in Marburg. klagt gegen ihren Ehemann, Johann van de Kamp, zuletzt wohnhaft in Marburg, z Zt. unbekannten Ausenthalts auf Grund des 8 1568 B G-⸗B, mit dem Antrag die Ehe zu scheiden und den Beklagten

für, den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg auf den 25. Januar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Marburg, den 27. Oktober 1929.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S5025] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Mechanikers Wilhelm Friedrich Schack, Friederike Luise, geb. Kay. in Rüstringen, Müllerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Ruh⸗ trat in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Rüstringen, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Ehescheidung. mit dem Antrage, die zwischen den Par— teien bestehende Ehe zu scheiden. Die

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 21. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 22. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S85026] Oeffentliche ,, ,

Der Monteur Johann Koch aus Ratibor, Ottitzer Straße 34. Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Stroheim in Ratibor, klagt gegen seine Ehefrau Anna Koch, geb Kleinenz, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte durch ihr Verhalten eine schwere Zerrüttung der Ehe herbeigeführt habe (G 1568 B. G-⸗B.). mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel- richter der IL Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 14. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als e aneh bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 9h25.

35470] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Werges in Beimar als Vertreter des Obermonteurs Karl Langenberg in Jena Feldstraße 6, hat Klage gegen die Ehefrau Ida Langen⸗ berg, geb Neumeier, zuletzt in St Paulo, Rua Caravellas 51, Chacara de flors, Villa Marianne, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Verklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und ladet die Verklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Ziviltammer Thüring. Landgerichts zu Weimar zu den auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 30. Oktober 1925.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

S5471] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Architekt Carl Franke, Emmy gen Weißenbruch, in Düsseldor, Roßstraße 36 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Füllenbach in Dortmund, klagt gegen den Architekten Carl Franke,. früher in Dortmund, Beurhausstraße HM, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1. Juni 1925 ab eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 160 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dort— mund auf den 27. Januar 19265, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 1206. Dortmund, den 27. Oktober Reuter,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 56672

Der minderjährige Woldemar Harri Brodien in Dresden, vertreten durch den Rat, Jugendamt, zu Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Ober⸗Verw.⸗»Insp. Weiß⸗ Dresden, klagt gegen den Kaufmann

1925.

929

Walter Günther, früher in Dresden. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 3. Juli 1925 ab bis einschl. 2 Jult 1941 zum Unter⸗ halte eine Jahresrente von I60 Reichs mark, und zwar die rückständige soßort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen. am 3. 7., J. 19, 3. 1. und am 9. 4. seden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zu der am 14. De⸗ zember 1925, Vorm. 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 11. Zimmer 184, anstehenden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen.

Dresden, am 28. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

6474] Oeffentliche Zustellung. Hedwig Schlegel, geb. am 1. 4 1911, Pfleger: der Amtsvormund beim Jugend⸗ amt Göppingen, klagt gegen ihren Vater Gottlob Schlegel, Former, zuletzt in Göppingen wohnhaft gewesen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. 3. 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs des Mündels eine mongt⸗ liche Unterhaltsrente von 25 AM zu be⸗ zahlen. Termin zur mündlichen Gütever⸗ handlung des Rechtsstreits ist auf Don⸗ nerstag, den 19. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts- gericht, hier, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 22. 10. 1925 be— willigt worden. Amtsgericht Göppingen.

864761

In Sachen der minderjährigen Inge⸗ borg Wendeborn (früher Ramm) in Altona, vertreten durch ihren Vormund, den Gärtner Ferdinand Wendeborn in Ham⸗ burg, Klägerin, Hir genen ih en: Rechtsanwalt Dr. Reichenbach in Leipzig, gegen den Aibeiter (Boxlehrer) Rich. Hugo Mar Unbricht, früher in Leipzig⸗-Seller⸗ hausen, Eisenbabnstraße Nr. 1761, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Unterhaltsansprüchen, wird der Beklagte unter Hinweis auf die ihm bereits zu—⸗ gestellte Klagschrift zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Leipzig. Peterssteinweg Nr 8. Zimmer Nr. 65, auf den 22. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 24. Oftober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

85032] Oeffentliche Zustellung.

Der ,, , Dans Vegt, geb. 31. März 1925 in Berlin, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: das Jugendamt Leisnig, klagt gegen Hans Görner, unbekannten Auf— enthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Westewitz b. Leisnig, wegen Unterhalts forderung aus außerehelichem Beischlas. Der Kläger behauptet, der Beklagte habe seiner Mutter in der gesetzlichen Empläng⸗ niszeit, das ist die Zelt vom 2. Juni 1924 bis zum 1. Oktober 1924, beigewohnt. Es ist beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 99 RM

des Rechtsstreits wird der Beklagle vor

das Amtsgericht in Leisnig i Sachsen, Zimmer Nr l, auf den 10. Dezember 1925. Vormittags 9 Uhr, geladen Leisnig, den 26. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

So034] Oeffentliche Bustellung. Der am 6. September 1924 geborene Tadeusz Serafin Jerzy Mikeeka, vertreten durch den Berufsvormund Stadtsekretär Viktor Czaja in Kattowitz (Polnisch Ober— schlesien) Prozeßbevollmächtigter: Städti⸗ scher Amtsvormund in Ratibor, klagt gegen den Schlosser Paul Rautenberg, früher in Ratibor, Troppauer Straße 23. jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung daß er der Vater des von der ledigen Ottilie Mikeska am 6. September 1924 geborenen Kindes namens Tadeusz Serafin Jerzy Mikeska sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter— haltsrente von vierteljährlich 60 Reichs⸗ mark bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am 6. Dezember, 6 März, 6. Juni und 6. Sep⸗ tember jedes Jahres und Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratibor auf den 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 26, geladen. Ratibor, den 28 Oftober 1926. Schuck, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35036] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frieda Rüffer, ver—⸗ treten durch ihren Vormund Paul Rüffer, Neumünster, klagt gegen den Rentier Peter Ernst Scheiffarth, früher in Rostock, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung einer Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1923 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr der Klägerin von vierteljährlich 60.4, zahlbar vierteljährlich im voraus, und vor— läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Be⸗ klagter wird als außerehelicher Vater der Klägerin in Anspruch genommen. 2

2.5 2 ; ; Sur Güßseverhandlung wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Rostock auf den 22. Dezember 1925, Vormittags

9 hr, geladen Rostock, den 28. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S037] Oeffentliche Zustellung. Der am 16. Degember 1919 geborene Emil Robert Kraus, uneheliches Lind der geschiedenen Frau Margarete Sommer, H Kraus, gesetzlich vertreten durch den Berufsbormund der Stadt Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter: Justiginspektor Hübner beim Amtsgericht Stettin, klagt egen den Schreiber Emil. Müller, r in Sparrenfelde bei Reuter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich als Vater bes Klägers zu Protokoll des Amtsgerichts Stettin vom g. Juli 1922 zur , einer Unterhaltsrente von werteljährlich 1482 . verpflichtet habe, mit dem Antrage: 1, dem klagenden Kinde vom Dage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres an Stelle der bisher festgesetzten Unterhalts⸗ rente nunmehr als Unterhalt eine an den

gesetzlichen Vertreter des Kindes zu leistende, je für drei Monate voraus- zuzahlende Geldrente von wöchentlich

S. 50 M zu gewähren; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Stettin, Zimmer 87, auf den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 16. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S54783]) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertraud Eisel in Zerbsf, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Zerbst. klagt beim Amtsgericht Zerbst gegen den Arbeiter Fritz Schröder, zuletzt in Leps, jetzt unbekannten Ausent— halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der am 6. November 1924 geborenen Klägerin von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 zwanzig Reichsmark zu zahlen, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. Februar, 6. Mai, 6. August und 6. November jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Zerbst, Zimmer Nr. 1, auf den 15. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 uhr,

geladen. Zerbst, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Anhaltischen Amtsgerichts.

4593) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Gold zu Berlin C. 2, Klosterslr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat S. Manasse in Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 44, klagt gegen den H. Bedack, zuletzt in den Haag, Holland, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 1. 19. 24 gelieferte Waren 452,87 hfl, verschulde, mit dem Antrage, an die Klägerin nach deren Wahl entweder 80 hfl. effektiv oder 136 M nebst 12 Jahreszinsen seit 15. 10 24 zu zahlen und, das Urteil ohne evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

in Berlin⸗Mitte, Abteilung 8, Neue Friedrichstraße 15. 1. Stockwerk. Zimmer Nr 253 259, auf den 19. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr, geladen. Berlin, den 27. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 8.

S607] Oeffentliche Zustellung.

Die Indunrie⸗Verwaltung Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Behrenstraße 7, vertreten duich ihren Vorstand, Direktor Werther, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werner Mackensy in Berlin, Am Weiden⸗ damm ha, klagt gegen 1. den Bankdirektor Gerhard Menz in Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenburger Str 20, 2 den Bankdirektor

Dr., rer. pol, Kurt Liedemann aus Zürich⸗Wöllishofen, z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie als frühere Vorstandsmitglieder der Rhön Bank, über deren Vermögen jetzt der Konkurs eröffnet worden ist, durch ungetreue und betrügerische Handlungs⸗ weise der Klägerin Schaden zugefügt haben und als Schadensersatzpflichtige in An⸗ spruch genommen werden, mit dem An— trag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und eventl gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 50 000 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— straße J. Stock. Zimmer 11 —13, auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu ?2 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Berlin, den 27. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

854641

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Blank & Krause, Dampfziegelwerke in Haasenau, Kreis Trebnitz Proießbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt H. Burda in Breslau, klagt gegen die Firma Willy Nowak, Baustoff Großhandels⸗ gesellschaft, Inh. Willy Nowak, früher in Breslau, Ernststraße 11, ht unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte der Klägerin für entnommene 22 000 Stück Mauer⸗ steine den Betrag von 836 M an Kauf⸗ geld verschulde, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin S836 RM nebst 12 9H Zinsen seit 16. Juli 1925 zu zahlen, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 4 O 67825. Breslau, den 28. Oktoher 1925. Der Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts.

Sb463]) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Schotz in Lemberg, Kreszewskigasse 15, und der Kauf⸗ mann Leo Schutzmann in Boryslaw (Polen), Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ anwalt Kleyff in Berlin 8W., Charlotten⸗ straße 21, klagen gegen den Kaufmann Simon Popilin, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Luitpoldstr. 36, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von dem Beklagten und einem Herrn Bubitschenko die Grundstücke Westfälische Straße 39 / 40 durch notariellen Vertrag vom 10. Oktober 1922 Nr. 949 des Not. Reg. des Notars Dr. Eger für 1927 gekauft haben und im Grund⸗ buche als Eigentümer bereits eingetragen seien, auch der Beklagte sich in dem be⸗ zeichneten Kaufvertrage zur kostenlosen Löschung der auf dem Grundstücke in Abt. III unter Nr. 17 eingetragenen Hypothek von 300 000 PM, die durch Bejahlung Eigentümergrundschuld, ge⸗ worden sei, verpflichtet habe, aber die zur Löschung erforderliche K in notarieller oder gerichtlich e igter Form bisher nicht erteilt habe, beantragt, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern eine notariell beglaubigte Einwilligungs⸗ erklärung zur Löschung der im Grundbuch des Amtsögerichts Charlottenburg von Berlin-Wilmersdorf Band 28 Blatt Nr 871 in Abt. III Nr. I7 eingetragenen Restkaufgeldhypothek von 300000 PM zu erteilen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Stitzungssaal Nr 112, auf den 7. Januar 1926, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 30 O 436. 25. Charlottenburg, den 23. Oktober 19235. Landgericht 111. Gerichtsschreiberei, Abt. 30.

85029) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Karl Heilbrunn II. in Erfurt klagt gegen den Ingenieur , Becker aus Erfurt, z Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, unter Behauptung, daß ihm der Beklagte 146,48 RM Ge— bühren und Auslagen für Vertretung in einem vom Beklagten geführten Rechte— streit verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 10 vH Zinsen geit dem 1. April 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Zimmer 143/44, auf den 2E. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Erfurt, den 27. Oktober 19235. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S5ö0ls] Oeffeniliche Zustellung.

Die Firma Bürgerliches Brauhaus G. m. b H. in Saalseld a. S. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Heil⸗ brunn II. in Erfurt, tlagt gegen den Gast⸗ wirt Erich Henning, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt., Johannes straße 55, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für fäuflich ge⸗ lieferte Biere 3295,96 RM, für eine ge⸗ zahlte Bürgschaft 2000 RM. und für berlegte Stempelkosten 300 RM, Sa. o5hs 96 RM sowie Verzugszinsen bis zum März 1925 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung Verurteilung des Beklagten zur 5 von 6251,83 RM nebst 1900 JZinsen von 5598,96 RM seit 1. Mai 920 an Klägerin Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 22. Januar 1926, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttgten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 28. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85473) Oeffentliche Zustellung.

Die Westholsteinische Bank Ileng—⸗ burger Filiale, in Flensburg, Prozeß, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheel in Flensburg, klagt gegen den Buchdrucker Hans Eiausen, früher in Flensburg, setzt unbekannten Aujenthalts, auf Zahlung von 400 A nebst 11 00 p. a. Zinsen seit dem 165. 8. 25 sowie 1050 Æ Protest kosten aus einem am 16. 8. 25 fällig gewefenen Wechsel vom 12. 6. 25. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf Sonnabend, den 19. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer hö, geladen. . Flensburg, den 24. Okteber 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

55475] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rosenthal Fleischer C E, Korsettfabrik in Göppingen, Prozehbevoll⸗ mächtigter: Rechte anwalt Dr. Steiner in Göppingen, klagt gegen den Makler Wil helm Scherer, von Himburg, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck= bares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin RM 372 65 zuzüglich 14 oso Verzugszinlen aus Reichs⸗

mark 85,30 seit 7. August 1925, 14 0 o Verzugsjinsen aus RM. 68,50 seit

16. Augusft 1925, 14 C0 PVerzugszinsen aus RM 162,25 seit 24. August 1925, 14 o,. Verzugszinsen aus RM. 48380 seit 4. September 1925, 14 9, Verzugszinsen aus RM 780 seit 5. September 1925 zu bezahlen. Termin jur mündlichen Güte, verhandlung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den 19. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht hier beftimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 27. Ok⸗ tober d. J. bewilligt worden.

Amtsgericht Göppingen.

S033] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Variets⸗Manager Fred Landerer, 2. Frau Erna Steinmann, geborene Menkauß, früher in Ortelsburg, Hotel Marzinzik, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagen gegen den Kinopächter Creutz mann in Ortelsburg unter der Behaup— tung, daß der Beklagte ihnen noch 780 Reichsmark aus dem Vertrage vom 16. 4. 1925 schulde, mit dem Antrage auf . des Beklagten zur Zahlung von 786 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Kläger vor das f in Ortels⸗ burg, Zimmer Nr. 12, auf den 18. De zember 1925, Vormittags 9 Uhr— geladen. . Ortelsburg, den 14. Oktober 1925. Wischnews ki, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S5035] Oeffentliche Zustellung;

Der Hoteldiener . Engel in NRostock, Lohmühlenweg 12, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Buchtien und Sellin, hier, klagt gegen den Musiker August Striegel, zuletzt in Waren, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die in Sachen Reinhard und Gen. gegen den Gastwirt Karl Schmidt zu Warnemünde vorgenommene Psändung eines Nußbaumpianinos wird für unzu⸗ lässig erklärt, 2. das Urteil wird für vor— läufig vollstreckbar erklärt, 3. dem Be⸗ klagten werden die Kosten des Rechts— streits auferlegt. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechisstreits wird der Be klagte Strlegel vor das Amtsgericht in Roftock auf den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 28. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschaft stelll (Men gering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Natibor, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

u zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ . Zur mündlichen Verhandlung

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt,

Zentral Handels register Beilage

62

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1925

Perliner Börse vom 31. Ntober

e.

Nr. 257.

Heut ger ] Voriger tieutiger Bortger Herrtiger Lurz ac ; ; 26 . e, Preußische Rentenbrtese 23 7 * —— . Deutsche Pfandbriese Schwed. Ei Anl ö ö ; Breslau os M. 1999 4 versch. ö ͤ 2 5 wre, m, * ** 2 do i301 3. L, eren (Die durch * gelennzeichneten Pian dbrtese sind nach do. 3 . * . . . 2 . C narlotienburg as. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do 1890 in 3 123 e 7 * . J. wen. 2 a a I. Abt. 1931 versch. —— ö als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) d0 St M. oe ü, g! 23 n , 2 festgestellte urfe gur- und Am. sGrdb. . do 2 3 get. ꝛ. 16 * 6. 89 5 . Fred. Ser. D, da do. cht int 33 LI, . K * n n ; K 1.75 EF (get. 1. 10. 23, 1. 4. 244 da. do. isss 3 1.2.5 6 . . 7 do 19204 Ia.10 . R f ! e 8 ö . s d vauenburger ... .... . . ö 1. ka 393 Rur⸗ u. Neumark. neue Schweiz. Eidg. 12 2* K 3 z . . . xwersch dae . rer nn, , ,. n, w 4. 85. 8 3 Kur⸗ u. Neumärk. . ̃ do ö =. * . n. ö 1 . LLtra, 1 Len, 1 Reseta 0.89 * 1 bier do w Jen orttiu 1969 M 1913 4 versch domm.-Obl. m. Deckun gs besch. do Eisenb. - M.80 8 1II.3. 3 Gulden (Gold) 2.90. . 1 Gld. österr. W. 1.70 AÆ. Posensche 17 8 Tarmstadt .=... 1920 1 13.) —— bis 81. 12. 1917. 4b 6 4.25 6 Türk. Adm.⸗Anl. 1E. ung, od. ischech. 3. M6335. 4. 7 Gid. füdd. B. do . 2 do. ig. 1916. 20 ver 4. 3g. s Ku r=n. Neu m om. - Bb. —— . do. Dgd. En. . 2. . i. D I do a., r Geld. Colt. e., r s a, wia ln Lanes Peu. Gi: n ie = 2. De siau 1596. gk. 1.7. 23 4 1.1.7 *. 38 34 landschaftl. Zentral z da do., Ser. r sas s 1 1.50 6. 1 Schilling österr. W. 1000 Ar. ] stand. do * . * . Dt sch.⸗Eylau. .. 1907 8 117 m. Deckun gsbesch. bis 31. 12.17 do ton 1. igg6 1 2. Krone 1,125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,165 AÆ. Rhein, und Wert 24 4 20 86 6 . Dresden .. ..... 1908 35 14.10 2 Nr = 484329 ö . g 6d ö 22A. 1.5.9 . 18 ; »Yhein. und Keira. de 26 . ; e = x. n, 5d 0 98.5 0 do. uf. 1908. os 13.“ Iied a 11. 1d 1 alter Goldrubel 8.20 . 1 Peso (Gold) 4,10 S6. do ag do . Dresdener Grund⸗ 4. 389, 33 landschaftl. Zentral. Türten Anl. 1908 4 183 i Peso Jag. Bap. 178 4. 1 Dollar 2 , Lachsische 3 2 , rentenpfandbriefe. *, Sg, 8 d Ostyreußi che bis ; ; do izos 2 en 88 a 1 nn, Sterling 26.0 . J Shanghat? Taei de ö ag bo 2 . Ser. 1, 2, 8, 7- 10 4 versch. —— 31. 12. 17 ausgegeben V... 8. 99h 9856 0. Zolobl. 18.1 1 11 756 Jan 530 4. 1 Dinar 340 *. 1 Yen 210 A. Schlesische ?.. ...... do Van. do. do. S. 8, 4. 5 MM doe 4, 898, 8 J Ostpreußische ...... —— da. 490 Ir Loe fr. 8. v. St. 22 8 2283 1310tn, 1 Danziger Gulden 0,80 . do. w . do. Grundrentenbr. * Ostvr., landschaftl. Schuld. ng. St⸗R. 18 4 H.10 10.960 10. 8h Die einem Papten beigefügte Bezeichnung M be- Schleswig- Halstein. 4 do. . Duisbur 6 85 3 * . ee er. * n , n n, e,. ö Ra 1819: * L3 . 10 w jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do do . bo . 2 do = go 07, On * 83 J 8 1 U. . e ee. . . * . 6 e. 2 3 e j J 36 . 3 . . 1. . 8X. rsche ... .... 8 St. Ni. betreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb. Schwer. Rnt. * ] 1.17 1 6 1913 j 1.17 4, 39, 8 Pomm. Neul. für ; k ; 16 * 3g Das hinter emem Wertapter befindliche geichen? G. ö ö ) . 6. 1888, 1689 39 1.1.7 Kleingrundbesttz, ausgestellt do. St⸗R. 97 inst. 3 ö 226 . 1. * m ine ellen enn, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ö. . ,, 7 * , . 2 ; 5 a , * 1115 6 11115640 do. Gold- A. J. d. r . 9 0 9 ) att sin ü . 8 ö e . d 23 . . I. omm. . is . 6 Dag hinter 24. m e,, k . a,. ö ö 1891 tw. 39 1.17 Kleingrundbesitz . . n, ö ** * gt a 1 hinter einem Wertpapier bedeutet c für do do uni, 25 LI . Vll sseldo m . * . 63 Sächsische, ausge⸗ . do. Grdentl⸗ Ob? 4 . . . Dldenbg. staatl. Kred. I versch. 1.47 46 do 1990 K, ö Ent is i; 13. 17... 47 (6b D 2 z e du iner, dog. gel. I. 3. 24 3 6.1 , 3k. 8 . Sächsische. .... ..... 2 ; zar , , , e, , , , , , , , e, , , , , n, , n,, uucltmds t: Sttdtauleie. Fralie beihesügten den lepten zur Ausschwitung ge- Sachen Altenburg. ö e, , , , , e. . *, s Schleß. Altiandschattl. Yromberg 18983 35 fr. Zint —— ommenen! Gewmnnanteis' ien em, Landbank .... sn do. ,,, 3 2 —w ö ohne K J k. Butar. 1858 in υ—‚ 4 L.6.42 , . 66 angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 9 .. 9. u. 19. R. 4 do. —— ö ; gos 6 56. HJ ö na H . 3 * 6 8 256 g,. 25h . . ö * . öHeschaftssahrz. o. Coburg Landrbt. 16 7 rm , er i e m. 1 . 9. 658 in , 1 w e, ne s zen , . 176 1910 14, gek. 1.103 * versch. —— —— * sk. 3 4 Schlei. landsch. A GB . dudaven 14 m.. LI Biz d 31 Ker, Die Notterungen für Telegraphische Aus- do. Gotha Landfred. versch. 176 1.466 do. 2600 , 1802 , 1, 38, 383 Schleswig⸗Holstein do. i. Kr. gl. 1.5.24 1.3.5 2 zahlung sowie für Austländifche Banknoten bo. do. G2, Gz, os 37 1416 . . a get. 1. 10. 23 39 14.19 Landeskred. ausg. b. 31.12.1797 Q 8 Christianiu 18903 89 L110 2 befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerber do. Meining. Ldird., ; . , . 1 ! 3 . ö t 3 ö ö ö , ,, m,. , . 2 t. 1. 8. 211]1. . . x w —— 4, 28, 3 3 Westfälische, aus⸗ Danzig 4 Y Ag. 19 1410 er ew aige Sructfehler in den heutigen bo bo de. is r , = = an , 4. 1 e., We g e,, de 9 deren er, n nsr, , ; F . S j e. ö ö ĩ 6-341 = 8, 38 est fältsche. .. ..... ,, ,, n. pe were. e e n 2 . K a. gel. . z. 244 1.4.10 —— 4, gz, 35 WVestyr. Ritterschaftl. ö ; 2 90 53 1 6. . . e, , e, „Voriger Kurs“ de- do do. 3 in 2 3 , 2 2 8 12.5 Ser. 1. m. Deckungs be ch. do. 1806 9 184.10 gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do ‚Sondersh. Land⸗ 6 11, gek. * versch. bis oi; 1 . get. 1. 7. 24 1516b 1, gh Grandenz 1900 4 fr. Zins. 76 7160 lich richtiggestente Notierungen werden tredit, gek. 1. 4. 2413 versch. —— . do. 198 (1.8 aue . ö * . r, . . . 1 ee, ne. ö 2 ; Ser, II, gef. 1. 7. 24... —— o. 1902 642 —— möglichst baid am Schluß des Kurszettels Sächs. low. b,. S-, 1820 (. Ausg), gef. 1, verich. a., r, s . Westhi. Nenad, . , * *** als „Berichtigung“ mitgeteilt. 26. 27 3, versch. 2 do. 18699, gel. 37 1.2.5 schaftl. mit Deckungsbesch. bit Hohensalza 1897 8§5 fr. Zins. do. bis S. es 39 do. 2 do. 1901 M3 13.9 681. 12. 17, get. L. 1. 24 ... 1,636 I. 65sb fr. Inowrazla w ö . ö do. Kredtbr. b. S. 22, Frankfurt a. D. 151 4, 345, 84 Westpr. Neuland⸗ Koyennag. 9 inc 4 1.1.7 ö Bankdiskont. 286 = 868 do. —— utv. 19251 L612 —— schaftl., get. 1. J. 24 ... .... do. 1010. 11 in 4 18.5.5 36 aürn d lara , Pan, de menm, r do do bis S. 25 38] 11.7 do. 111. u. 2. Ausg. , verih ; do. 1885 in M 3 nan, J. Amfterdam sr. Hrussei Sn. Helhngfors r. Jiallen J. Brandenburg, Komm, renn re , * d ,,, a. , sz. London 4. Padrid 3. BEęlo 65. d * n, . ie n fn 8. ö 1 lo ** e m en 8 111 ,, el, e zaris 6. Prag 7. Schweiz 85. , Räten? Do o. 1919, 1920 4 versch. —— ; ,, , n R 2 . Lissab. ss S1. 2 117 4426 . 9 hweiz 88. Stockholm 44. Wien g. Teutsch' oM Kren eh or, en ö do. 1920 ukv. 19231 1.17 n r, . do. , , rr, dr ö do do. 1922, rz. ss 4 Jun 83 1801 h n, 6 , d FWMestC abg, S. ae ; Deutsche Staatsanleihen Hannoversche Kom nt - Fulda : 1907 M LH rn 27. 25. sho Feb,. versch. mit Zinsberechnun Anleihe von 1923 10 1.17 gien mon, mn, k . da 1000 100 1 de . . do. do. 12225 11.7 ö Cat e . . do. neue 4 8 er. . , * . ̃ ö. Hotha .... ..... 1823 16 1.4.1 . r 3 117 . 8 0 nens. f F do do. 1919 117 ; . V Stadt sa ö ö bis s3. 36000 Rbl. 4 L141 . origer kommersche gomm. gi 33. 3 4M 1.17 —— J 1 1 2113 , Most do- 10, 14 k w ö 6 Anleihe Ser. 1 u. 21 L110 ö U ge. . 1 1 xversch ie, . , . e, , ] Di. Wertbest. Anl. ag ; 10 dur enn Sams, f T7 ——— ö, e n,, . . , . . * 81. 15h )Zinsf. 18 3. 4 Zinsf. 86 - 15 3. do. 1692 33 1.1.7 k 2 ; . 3 5. .... 14 1.4.10 . wan, * 4 bo. do. 10. Doll. 9. 2 O0, 25h do 1900 39 1.17 —— D. do. 1,3 1.1.7 9 x,. 1914 , . ; ö . ? ? 3 . ; o], 18 V, 1914 1410 ö 6 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. , ,, Kö. , MJ vera 22 —— Kojen zo, os 0s 3 ir Gini. 6b! 23 ; Beraisch Marlische en wn , . wo, de nen nn e de, Fo, ee, ,, , / Sh Hess. Dollaranl. R. B 1.5. —— . . ga. Serie 3 3 13. . , e, r* aer. do. bo rn . 4. Ii. 31 . ad 5 1.841 19, 5d 9 Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1. Koln. 1925 unt, 534 8 1 4458 49,5 6 do. do Reitze 4 3 1 UI —— i,, Bei nachfolgenden Wertpapieren Mecklenburg. Friedr. do. 1912 Abt. 8a 13.5 —— 16 8 Westf. Pfandbriefamt ; e ,, , , ee. , fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort. Frannbahn ... 3 1 doe, bad n m n, n . Sang rundstuce. 4] 11] 1 w 3 ö 1 . ö Am . 3. 92 ? . n., 5 3 . 1 . 8. Deere,. n an, ö, eee J 6 , IE, 24, Sd. 120 3 do. B7ab ds rgb 6 . May 2 9 14 ea, = donstan oe, get. 1.9.23 3 in, Deutsche Lospapi e, . 1 !; n . 51 49 . 3 4.10 2 698 . . 4.1 —— Hess. Dollarschatza nm. do. —— do. 16 9. 0. a6. 85 9s 3 La. οùσęs . Krefeld . 1801. 1809 4 versch. . 6. papiere. Thorn 00, 6s 0 6 fr. Zini. —— Heff. Dollaranl. R. A do. . do. (nicht lonvert. 3 Und G s a ; . . . Augsburg. Guld.⸗ 8. pn. St do 1695 3 do erl. 8) 4. =. ' 2 ö 9 **. 4 S * . . * (. . Disch. V- V. Reichs nie ag z 9 , ,,,. . en Draunschtũ. a Tir. S Zürich Stadt ig ] 1.6.12 . V w * . 3 SS. 01,0 6,9L. 3G. G. 444 34 1. * 36 2. 2. Ctcaßanweit 1m. 10. Wismar⸗Carow. .... 8 1.17] n, Langensatza .... 1903 35 L 1.7 . ö ar n n, . . *. . ö ausl. 23 biz 1. 7. 35 19 11. O, 13860 0, i6s5p . ; dichten derg Glmis iz 1 11.10 —— lde . 22 ge m . ,,,, . Deutsche Provinzialanleihen. Ludwigshasen 106: U 64 . ,,, Sonsttge ausländische Anleihen. do. Reichs · Scha tza. . iM 1210 0. 17I6h, O, ißt Brandenb. Prov. os 11 do 1860 a. 1900, o2 az verich. —— . J . z zudav. dpts Svars 0 ] 1.6. 1 do. Reichs schah K hꝛethe 13 * 26. 76 Yꝛagdeburg 1915 zn. Hr mm, , mn, = m , 1923, Ausg. Lu. IIK T .L3.9 0, 166 0. 75b Reihe 27 - 33, 1914 1. =*. Abt; ut 311 do. de ö J ; 9 nnn, äs issn s C&iöäh reiße . ,, . rn tan, mee, d nnn, mn, , r cr n, ,, nan ür 1 Milliarde do i639 . . ainz 1922 Lit. Gs Lii. K ö . . . K 5.8. Zins. -- 16 wee, ne,, k ; dae die, , , ni = = Aus lãndische Staatsanleihen. 83 * ö , Deurschẽ Neichtanl. S versch. 022286 O 222656 Ser. -- 26 13.5 de. 1m Lu. g. Die mit einer Notenziffer versebenen Anlethen . 9 . . do do. 4 do 0.2856 0. 292590 bo Ser. 2 2!4 1.3. unk. 209 ν versch. ö werden mit Zi geh h Sinn 8 87 2 ac. . do. do. 390 do. 02e Gesb do. Ser. 29 unk. 804 15.9 waren do. 20 Lit. W unt 304 1L5a1 K w . ö mae . . ,, ö ö n, ,, I , , do Schutzgeblet⸗ Anl. 4 11.7 868. 505d 6 tredit, . , gt. 1.2 117 ber nne get. 1.4. 14 6 n = w L k s, ins; in ö,, mein, de, is iz. tmn, m, , n,, = . do. Spar⸗Präm.-Anl. fr. Zins O0. 14h 6. 136 do. Urovinz. Ser. g 3 15.1 . ö do 1991. 106, 1907, un * 69 . . . ü L E z0. i 1. 2. z0. . Ee, . . . . —— ö Oberhessische Provinz 190s, 13, gel. 1.1. 2 4 verich. . , , . net. r s B reus Et. Scha f. 8 1.4.10 —— 1920 unt. 26...... 4 14.10 do 15 19. gh. 1.9.24 1.8.5 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ w ö 6 . 2 Hir. Staat zjch. . 1. . 2 o. J2.3 D. 115d. G, 6b do. do. 1918, 1311 6 verich. do. 10 I. ai. ak. 12.338 L2.5 K notiz zugela senen Rusftschen Staatsanteihen Möer, Hens. Ani. . 35 7 do. do. f. 31. 18. 34 4 756525 3 9 * da 1920 get 36 ; . Meer. Bem. Anl. 10 . 17 1.17 O.363b 6. O0, 336 n, n,. ,, 6 . . . * 266 . 7 findet gegenwärtig 2 rn. Pretgfeststellung gesamtkdo. ar0 fr. 8. i. &.. 3.44 306 ; J . 17 * ; ger. H. L n K 1 att. ] f 3. ? do. do, 1auslosbar 4 L110 0216 O. 2b Bomm erschẽ rad. * T, = . Teer do 169. v6. a. 1.14.24 8 L311 1 Bern Kt. A. S kp] 1 ö de. ( bt, fr.. C-. 1. Bade, em Preufs. konsol. Anl.. 1 versch. 0.25750. O0 26250 do. Ausgabe is.. FM iQ —— . do. 1904. 19608, gek. 39 versch. —— —— Haan. cit. 1 3 13 155 . r , ,. ö , e . o. do. 39 do O 26eb G 60, 2M G do Ausg. 14, Ser. 4 15 1.17 org Mersebuig ä , . 9 84 16 —2 '. orweg. Oyp. 37 3 145 do. do. 3 da. G2zrß 6255s do. bo“ 15 ...... 8 13 .. Müh hau sen. i. Thur. ; 2 ende, nd, n 6 8 n n n . si . do. do. 5 - 14..... wversch. —— —— 1917 111 L100 K. do. e in . 4 Im. n. f. S5 MR , . Anhalt. Staat 1919. ãL4. 10 60, g6 0. 9b 6 do. do. Mn. Ser. 8 4 * en 2 Mülheim (Ruhr) 1909 j 3 8 n . * 1 3 e 3643 . 4 ö m. . . . 3 . u. 1900 3 1.44.10 Em. n 1 ö ; Bulg. G. Hyp. ve P . ö Pose l rovinziai 7” fr. Zins. —— e,, G . 3 o. Ausg. 14. 39 1.17 —— . unk. 31, 884 1.4.10 28er Nr 24136 2 . do os / og, 11/12. 18, 144 versch. 0 256 0.246 Rhetnprovinz 9. 2 9 1 8a sd8 Fes 8 do. 19144 1 ö. 1 3 5 ,,

3 ö , 11.1. O0, izo 8 O, is do. 1000000 u. 500 1.1.7 32,5 6 3256 ahh c 1919 unk. 304 1̃17 do. s erR r. 121861 ö ; ; do. 6 8 2 . . 3 I, do tleine 5 117 582386 münchen == 1821 1 1.410 bis 186550 8 1147 111 Ta . 4.135 . z 3 o, Bo,. S2, za, Euächsische Prrm⸗ . do m , rn, r,, = 6d gab r. 1 , n zor, , 2 1960, 1502. 19), , en, , k M. Gladbach 1911 3. , . j n. e, . ö fr. 3. 16 v. St. 1.25 .

ö , n, , 569. * . ö ; ö. ; 35660, Schwed. vy). I8. ; lags 3 . 993 . 36 * ,,. 3. 53 ö Munster os, nr ,; * Jer, nr a . unk. n . r, . 2 , O. 285h 6.296 Schletzw. Holl. Brov. . , do itz, gek. 1. 10.23 39 11.7 . Einf 5 = 16 . 2. 8 , , ; 2 . Kö. = . 1 34 versch. 92758 0266 Ausg. 12 ** . K Nordhausen 1106 1.17 * 2. D Oy. abg. 3 —ᷣ do. Eisenb.-Hbi. 38 L238 GAB GMαß 0 wn, 17 = 2 int rnber⸗ . i. do, priv. iC. Fra. s 18.10 do. Stadt. - Ri. 839 ILS. we, do Eda. Jentens = ö . 16 ** 11.7 ö . 9 , ,,, 2 r 4 1.5.11 . do. do. o u 04 4 15.17 J ; i s, d sn o. do Uusg. 9 * 6 1.1.7 —— —— r t . 35 2b 00, 390 Fr. 1.5.1 do 2. konv. neue Stücke 37 16.12 . bo. d Aug. Sa ö do 1903 3. 11. ? * . . do do 190906 9 18.4410 Bremen 1919 un. a . L, =. . ö K en en Onhenbach a. M. v2 i Lal =-- . ö me ee Ztockh. Intgs. td. , , d, , ae, ,, . e rn, , , n n, n , ,, , , d , , , , ö 9 1922. 1923 14 1.5.1 3. gz, 95 3g 1TTi0 . Piorzheim G1. os, 10, iss 1-83 ] 1. 2727 2 , J . . do. os og, 11, gk. 31. 12. z3 1 * versch. 1. ib 1, 13h 3 . 9 ,, . . 15r2. iz J . do og iss. 160 ra-, cg. Zim. ⸗Bg. . 6. L110 do. sz vg. h r sr, ,h 141 . f. . Rtbr. 4 1.4.10 —— bo ge s, ,,, dersch. * 1 do. Sh Btr.⸗Lar. 90 1.60 18.5.1 —— do. Bod. Kr. Pf. 4 1.5.11 , , . . 3 1a. (2s, os, gel. 1.11.33 3 13531 9a. ** Gold-. g 3 J ; do. ß, z, gel. g1.14 43 8 12.10 x ö! 4 ,, ö i , . ; 3 , , ,, . ö do. To. 1. Kr. 3 L 1, 16h 1, 2h ) ginsf. 8 - 203. 183. K 183 ö ö. ,, g. . ö 2. Ital. Rent. in Lire 35 1.1.7 do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 14.10 Hambg. Staats- Rente 3 L238 o9gt a3 on . 3. do ,, 1 1. See, ö. . . o. Sit- Eir 1. 1] 117 9 am ori. StA. 19 A 1 4.10 . . Kreisanleihen. Potsdam 19, gti. 7.244 117 Mextkł. Anl. 99 54 ag 1. ö n fe o do. 1919 6 kleine 9 1.1.7 O0, 6 0, 165 6 Anklam. Krets 19 . k Quedlinburg 1908 A La. 10 d 4. g , , g. 9 da 96 1901.14 1.4. 101 —. ! w o. 85 h abg. do . C. Nr. H id 5h 43.50 ö , , e, nr, m,, , . , e re,, d 81.1. j ö o. o. 1919 4 1.1.7 o. ö o 1904 43 abg. do. 2 2 * 1 6 Oo * e 11.7 0, o7is6 9o/iss Hadersleb. Kreis 10 M Ia.10 e. in mn 1903, 1905 3 do. , Norw. . n 2 rer,. dees ? deutscher dnn otheten banken 1 o. Sad Lauenbg. Kreis 116.1 14 do. 18693 , de, e m , , r r n ,,,, Lide e gen i. Debus Kreis 1310.4 L emschethg ao, gl 2s 3M 1, MDOestSt-Schaz:; ; z schein. Breuß. Bentraldoden 1808 fedoch ohne Talon. ig G. s,, versch. —— M6 Offenbach Kreis 1919114 1.1.7 6 ö ,, ? 136 . . er,, . nen 856 gb a Die duich gekennzeichneten Pfandbriese und Schuld- vo 1887 31 2 - dis R 2, nm, ö o. am. Eb.-⸗M. H 1.83.11 K verschreibungen sind nach den von den Gesen schaften 3. 6 . 53 5 . 9. r Deutsche Stadtanleihen. i. 26 66 3 11.7 —— do. Goldrente ; . gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Sen ders, e , wagen e ne, d mn, dr, , n,, e . n, n nes. = 16 be , ar zit ag ' . 2 i n , ü,. 1. . . * 4. . . ayerische Handelsbank r. po. e bu a' e, m e, veriG 0220 ane, len 4 . z . . . Erd, n, ,,, 24 8 11 do. Kronen r. . vversch. —— 0.9 Serie 2. 6. 16. do oi. Ne Hor nn ö z ö 1 . 8. 114 8. Ag. 4 1.4.10 —— do lv. N. in . 1 4 1.1.7 0, h do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdh . R. 16, ul. 2 * e . 64 ern,. 1. . 1911. 1811 * ve Schwerin t. M. 1897. do do in 8. L838. verlosb. u. unverlosh 3 n,. 66 6b a GJ , . sichaffenburg. . 19091 1.6.12 gel. 1. 5. 2 3 11.7 do Silb 1 5 * z U. . do. isa. 195 * ; . 3 6 66 6. in fi. 4, La. 10 1468 1, 4h f Syp.⸗ 8 Dhbed e dem, ne, e, g, aer, dä, mn, re, = , 1 = e Babierr: in g. n e, , . e n, r m n ne, , n, r 83 r en oö, gi e. en, = = do nge, zer im mn, rr = —— , n, . , S260 68. Is 7 . . 141.7 6. 1 erlin . ...... 1998 * * 11.7 —— do. 1903, get. 1. 4. 2 33 1.4.10 . a. ] a =. = . 22**. . 2 do. Eb. ẽchuld 13 , , dass gas * . ; 9 . . . , . - 11 0. Sins. -= 16 Stettin v 1328 * kLa0 . ; * * 2 , , . ĩ , n, , , ee, n, greg id, mn, ,, d, , , , , d, , , , aeheess,, ' d, 94 06 4. . 0 192 . S . . a. 3 en g. . . K Obl. S. 1. ö de,, fe, , , s,, dier, ö. , n, , ö . , , wehe ö,, , , . n i0r0. gel. L. 1. 32 IL W343 æQlᷓ do. 18373 Ausg. 2 117 2 do vis unt. 2 ee ; 2 —— e er. o omeb a do. 1903, et. 1. ; ö n. 46. 9. 1. . . 0 19 unt. 80 4 1.4.10 do. 1894 in 4 1. . 7 r, . K in ler, 6 9 . 2. * . mn r E ö B . 1886 3 14.109 Viersen 1904, gl.. 1.2 39 1147 do do. m. Talon f. Z. 1. R. 1.1. 17 28d 0 en,, k *r r ; . Gach sen Eren 7. ; 15890 39 14.0 Weimar 1tzstz, gk.1. 1.24 39 11 do. 1895 in A 4 ö 176 6 ö ö 237 4, 9b . 3 1919 4 . o,. 1365. 0 1356 do 1598 38 11-1 —— —— Wtesbad. 1908 1. Aug⸗ do do. m. Talon f. 3. EI. 1I.1 ; i ibn do. d 6. . * 32 v. Mente. 3 wersch. do. 190 8 1634 1.10 ick. 866 h ,. . . . 2 ; ahne eis Fier ge s ga, e Groß ed , , f, ie, e dle, nne, = Q van Heid, gerne =, i, n, Tre ndr, me, d, w. k 3 20 O. os 6 O, os 6 do. do. iso, mac o Jens h, 2m 2. g., ger. 10. 41 . versch. a r e. . . *g , . . 31 38 1 versch. Berl. Etadt l 6. 53, . . do. 9. 6. er. 28 ke KReiie es. . 6 , n nn,, ,, // , ks ..... 16 d 2 ü obs, ivos Ss sd in 1 - nnn; 22 e,, , . 444 o 10266 O. 25 5b de. do. 1899, 1904,08 37 1.1. —— , 1.2.81 do. 1910 in AI 148.9 1 ILob G iv a do. do. do. Ser. SJ ae ö .