e / / / — — —
Lotsdann. ö Das Konkursverfahren
S5 436] über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hugo Gries, In⸗
habers der Firma
Potsdamer Schuh⸗Ccke,
. Brandenburger, Ecke Waisenstraße, wird K nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ . termins hierdurch aufgehoben. ö Potsdam, den 27. Oktober 1925. ; Amtsgericht. Abt 8. Sagan. 854371 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen
ungstermin quf den Vormittags 9 Uhr, Amtsgericht Sagan, 20.
Waltershauzen.
In dem Konkursverfa 8 3 aA * Vermögen des Kaufn
nahme der Schlußrechnun hebung von Einwendunge
Waltershausen, den 30 Thüringisches Am
Wiesbaden. Das Konkursverfahren mögen der Wiesbadene
nachdem der in vom 17. Septer
wird, termin
kräftigen Beschluß vom 1925 bestätigt ist, hierd Wiesbaden, den 246 O
Amtsgericht. A
Vi ihn ile en,. Durch Beschluß des An brücken vom 24. Oktober Konkursverfahren über da Firma Corona⸗Werke G. m. b. H., mit dem
aufgehoben. Iweibrücken, den 24. Gerichtsschreiberei des
w in g e nl erz, Hes
In dem Konkursversa Vermögen Gläub
haltung einer
Nr. 8.
schaft in Wiesbaden, Me dem
des Kaufmanns ninger in Auerbach ist Termin zur
des Malermeisters Fritz Lan⸗ er in Sagan wird der allgemeine Prü⸗ — : 21. November 1M2h, verlegt
Oktober 1926 854559 über das Eduard
hren manns
Messing, Tabarz. wind Termin zur Ab⸗ . ö
g und zur Er— n bestimmt auf
31. November 1925, Vormittags 10 Uhr.
Oktober 1925. tsgericht.
854309 über das Ver⸗— r Steppdecken⸗
Fabrik Schmuck & Go., Kommanditgesell
arktplatz Nr. 7, Vergleichs⸗
nber 1925 an⸗
genommene Zwangẽsvergleich durch rechts—
21 September irch aufgehoben. ktober 1925. B 6
S5440] itsgerichts Zwei⸗ 1925 wurde das s Vermögen der Halino u. Cie, Sitze in Zwei⸗
J brücken nach Vollzug der Schlusverteilung
ktober 1925. Amtsgerichts. sen. 85441] hren über das
Garl Hen
igerversammlung
zwecks Rechnungsablage durch den Kon⸗ kursberwalter Rechtsanwalt Hemmes in Bensheim anberaumt auf Samstag, den 28. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
„Iwingenberg, den 28. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
Aachen. Ueber das Vermögen
wird die Geschäftsaufsicht des Konkurses angeordnet. verson wird der Bezirks
Aachen, den 20. Oltobe Amtsgericht. Aachem.
Ueber das Vermögen Paul Grieger, Inhaber Grieger. Zur
kurses angeordnet.
straße 20, ernannt.
Amtsgericht.
Anchen.
Ueber das Vermögen Karl Düren, Inhaber der in Aachen, Geschäftsaufsicht zur Konkurses angeordnet. aufsichteperson J. Bücken in Aachen, W nannt.
ö . 24 t. 2 w
8 — — 22
K /
Aalen.
.
ist die Geschäftsaufsicht
.
Schneider sr, in Aalen, b. H. in Aalen. hammer in Aalen und
die Geschäftsaufsichten führen.
H aden- Haden.
taler Straße 3, wurde des Konkurses über desse
sichtsperson wurde Fritz Brunner in Baden.
J. M. Janssen in Aachen,
Hrieger Aachen, Roonstr. 21. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon
wird der
Geschäftsaufsicht angeordnet. bestellt:
863165
des Kaufmanns Adalbertstr. 79, zur Abwendung Zur Aufsichts⸗ amtmann a. D.
Paulsen. Aachen, Emmastr. 1 bestellt.
r 192.5. 4.
e 853161 des Kaufmanns der Firma Paul wird die
Aussichtsperson
wird Felix Rothschild, Aachen, Bahnhof⸗
Aachen, den 22. Oktober 1925.
4.
. 1863 17] des Kaufmanns Firma J. Borka
Adalbertstraße 51, wird die Abwendung des
Zur Geschäftg⸗ . Rechtsanwalt ilhelmstraße, er⸗
Aachen, den 22. Oktober 1925. Amtsgericht, Abt. 4.
86318
Durch Beschluß vom 29. Oktober 1926
angeordnet über
1. Firma Preß⸗ u. Hammerwerk. Karl
2. Firma Süd⸗
deutsche Gabel⸗ und Werkzeugfabrik, G. m. . Aussichtspersonen in beiden Fällen sind: Rechtsanwalt Bayr⸗
Direktor Sieger
in Stuttgart, Böblinger Straße 42, welche
gemeinschaftlich
Württ. Amtsgericht Aalen.
863191
Auf Antrag des Erich Walbe, Inhaber der Firma H. Walter, Eisenwaren⸗ und Haushaltungsgegenstände in Baden, Lichten⸗
zur Abwendung n Vermögen die Als Auf⸗ Kaufmann
Baden, den 28. Oktober 1926. Der Gerichtoschreiber des Bad. Amtsgerichts.
ö Rn armen. 6 86321 . In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über
den Nachlaß des am 11. storbenen Curt Meinzer, einer Möbel⸗
.
ehoben, 2. d. M. einen Antrag eines Vergleichsverfahrens hat (5 66 Abs. 3 Nr. 2
ö 3 ordnung vom 14. 6. 24). . Barmen, den 26. Oktob
Juni 1925 ver⸗ des Inhabers
el⸗ und Zigarettenfabrik in Barmen, wird die Geschäftsaufsicht auf— weil der Schuldner his zum
auf Eröffnung nicht eingereicht der Verordnung
vom 14. 12. 16 in der Fassung der Ver⸗
er 1925.
Amtsgericht.
r — 2 —
ist
Rarmen. Sh) 20] Das Geschäfisaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fuma A. Langwieler G. m b. S C Co Kommanditgesellichaft Schreibmaschinen⸗ und Bürobedarssartifel⸗ handlung in Barmen, Alter Markt 7, und deren persönlich haftenden Gesellschafter, die Firma A. dLangwieler G. m. b. H. daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. Ottober 1925 an⸗ genommene Zwangẽvergleich durch rechtè⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben n. 4620. Barmen, den 28. Oftober 1925.
Amtsgericht. w sohzꝛ2 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft
JI. Wolkiser, Damen mäntel fabrik. Berlin, Fronenstr. 27 und deren Mitinhaber Dr. Arthur Wolkiser und Frau. Malwine Wolkiser, geb Maschner. Berlin, Kronen⸗ siraße 27, ist durch Zwangsvergleich be⸗ endigt.
Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 680,
Nn. 107. 25, den 24. 10. 25.
Hernhburg. (85323 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma S K M. Crohn in Bernburg wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. Oktober 1925 rechtskräftig geworden ist. Bernburg, den 27. Oktober 1925. Anhaltisches Amtsgericht.
Honm. 85324
eber das Vermögen der Firma Mosel u. Comp.. Bonn, Dampfschneidemühlen und Holzhandlung in Bonn und Ober— cassel, wird zur Abwendung des Konkurses heute, den 26. Oktober 1925, Mittags 125 Ühr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Der Antrag ist am 23. Ottober 1920, Mittags 135 Uhr, gestellt. Zu Aussichts⸗ Fersonen sind Fabrikdirektor Roßberg in Bonn und Bankier Louis David in Bonn pefsellt. Forderungen sind nicht bei Gericht anzumelden, sondern den Geschäftsaufsichtern mitzuteilen.
Bonn, den 26. Oktober 1926.
Amtsgericht. Abteilung 18.
HBreslan. 85327
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschast Heinrich Pätzold in Breslau wird, nach— dem der den Zwangsvergleich vom 22 Sep⸗ tember 1925 bestätigende Beschluß des Amtsgerichts Breslau vom 22. September 925 rechtskräftig geworden ist, für beendigt erklärt. (568 595 111, 69 Gesch.⸗Aufs. Ver. (42 n S025.)
Breslau, den 26. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Hræeslain. (85325 Durch Beschluß vom 27. Oktober 1925 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reich u. Glücks⸗ mann in Breelau, Gartenstraße 37, an— geordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38540. Breslau, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht. (2 n. 189/25.)
Rreslan. . 85326
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Frau Marig Engel, geb. Neder, Fnhaberin der Fa. Maria Leder in Bresiaü., Lustenplatz 14, wird an Stelle des Kaufmanns Jakob Gohn in Breslau, Neue Welt ⸗Gasse 6/10, der Kaufmann NR. Schenkolewski in Breslau, Kaiser⸗ Wilbelm⸗Straße 51, zur Aussichtsperson bestellt. — 41. In 349/25.
Breslau, den 28. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Hu chen. 8h 328 Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Lauer in Walldürn wird für den Genannten gemäß S§ 1, 20 ff. V. O. v. 14. 6. 1924 die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird auf Grund des S 22 genannter V⸗O Rechtskonsulent Heinrich Wittemann in Buchen bestellt Buchen, den 11. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht. Dortmund. 186329 Ueber das Vermögen der Eisenhandel Schulte & Co. Komm -Ges. zu Dortmund, Königshof 41 — 465, Geschäftszweig: Eisen⸗ und Röhren Großhandlung. ist heute, Vorm. II, 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Konrad Wolfes in Dortmund, Kaiser⸗
straße 2.
Dortmund, 27. 10. 1925. Amtsgericht. Dresden. 85330
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Langner & Ludewig in Dresden, Breite Straße h, ist heute, am 79. Oktober 1925, Vorm. 94 Uhr, an—⸗ geordnet worden. Aussichtsperson: Kauf⸗ mann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstraße 13.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
PDiui6sburg. 85332
Ueber das Vermögen der Rohlmann⸗ werke Aktiengesellschaft (Maschinen⸗ u. NMetallwarenfabrikf zu Duisburg wird heute, am 27. Oktober 1925, Vormittags 15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Steuersyndikus Dr. Luken, Duisburg,
Merkatorhaus, Zimmer 314, bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.
Duisburg. 853331 Ueber das Vermögen des Chaim Hart—
mann in Duisburg, Bungertstraße Nr. 22
Abzablungsgeschãft der Manufakturwaren⸗ branche), wird heute, am 27. Oktober 1925, Vormitiags 103 Uhr, die Geschäntsaufsicht angeordnet. Als Geschã stsaufsichteperson wird der Kaufmann Edwin Ratke in Duisburg⸗Meiderich auf dem Damm bei Carl Nachtigall bestellt. Duisburg. den 25. Oktober 1925.
Das Amtsgericht Sch olz.
PDuisburg- RK unrort. 85331!
Ueber das Vermögen 1. des Kauimanns Heinrich Lobbeck, 2. des Kaufmanns Heinrich Geis in Firma Lobbeck C Geis zu Duke— burg⸗ Meiderich. Augustastraße 36, wird die Geschästsaufsicht zu Abwendung des Kon— furses angeordnet. Der Nechtsanwalt Kratz in Duieburg⸗Meiderich wird zur Geschäfts⸗ aursichtsperson bestellt.
Dussburg-⸗ Ruhrort, den 27. Oktober 19265. Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. 85334
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Venske in Falkenburg i. Pom . ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Geschäftsaufsichts— . Rechtsanwalt Schuffert in Falken⸗ urg.
Falkenburg i. Pomm., den 24. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Frank rurt, Oder. Beschluß S5335 in dem Geschäftsaufsichtserfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weiß von hier: Der in dem Vergleichstermin am 2 Oktober 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. Gründe: Der von dem Schuldner gemachte Ver— gleichsvorschlag vom 4. September 1925 ist angenommen worden, da in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. Oktober 1925 die Mehrjahl der stimmberechtigten Gläubiger demfelben ausdrücklich zugestimmt hat und die Forderungen der zustimmenden Gläu⸗ biger zusammen 19 920,55 RM betragen, während die Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigten Forderungen sich auf 35 14222 RM. beläuft (8 38 der Verordnung über die Geschäftaufsicht) Die Gläubiger und die Aufsichtsperson sind gehört. Auch im übrigen sind die für das Verfahren und den Abschluß des Vergleichs gegebenen Vorschriften beob⸗ achtet worden. Ein Fall der Unzulässig⸗ keit des Verfahrens liegt nicht vor. An—⸗ träge auf Verwerfung des Vergleichs sind von keiner Seite gestellt worden.
Frankfurt a. O., den 26. Oktober 19265.
Amtsgericht. HIamborm. 85336
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Leeser in Hamborn, Forsstraße ?, wird heute, am 28. Oktober 19265, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet auf Grund der Bekanntmachung Über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurseö vom 14. Dezember 1916 in der Faffung der Verordnungen vom 8 Februar und 14. . 1924. Der Rechtsanwalt Jiiederhacke in Hamborn wird zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ernannt.
Hamborn, den 28. Oktober 1926.
Amtsgericht. Hamburg.
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet siber das Vermögen der Gesellschast in Firma Kaufhaus Deppe, Aktiengesellschaft, Eppendorfer Landstraße ios / 110, Aussichts⸗ perfon:; J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23 / 81.
Hamburg, 29. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
186337]
amm, Westt. 36338
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Riechert in Hamm ist heute die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Huxel in Hamm. ;
Hamm, 29. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Heilbronn, Veck ar. 86339) Beschluß vom 24. Oktober 19236.
In der Geschäftsaufsichtssgche über die offene Handelsgesellschaft Pariser C Wichler, Herrenkleiderhaus in Heilbronn, wird fest⸗ geftellt, daß der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden und die Geschäftsaufsicht damit beendet ist.
Amtsgericht Heilbronn.
Happeln, Schlei. 86340 Das Geschästsaursichtsverfahren über das Vermbgen der Kunstdruck. und Ver⸗ lagsanstalt Heinrich Appel, Aktiengesell⸗ schast in Süderbrarup, ist beendigt, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 26. September 19265 angenommene Zwangs vergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 9. 10. Oktober 1926 bestätigt ist. Kappeln, den 28. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 2.
HKerpen, Rz. Köln. 85341
Auf Antrag des Direktors Franz Gnacke in Horrem, Vorstands der Attiengeellschaft für Gruben-, Eisenbahn⸗ und Postbedarf in Horrem, Bez. Köln, wird eine Ge— schäslsaufsicht über das Vermögen der genannten Attiengesellschast um 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags angeordnet und zur Beaufssichtigung der Geschäftsführung der Rechtsanwalt Weiler in Köln, Marsil⸗ stein 11/13, bestellt. ö
Kerpen, den 17. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Hönigsberg.,. Pr. ; 86342
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Zollitsch, hier, Schön⸗ ließ (Sägewerk, Holzerport und Zimmerei⸗
geschaͤfl, ist die Geschästzaussicht zur Ab=
wendung des Konkurses angeordnel. Als Aussichteperson ist dLandgerichtsrat a. D. Dr v. Normann, hier, Hagenstraße 13.
bestellt Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. 10. 25. Hönig ser,. Er. Sh 343]
eber das Vermögen der Einkauss⸗ genossenschaft der Friseure Ostpreußens zu Königsberg, Pr. eingetragene Genossen⸗ schast mi beschränkter Haftpflicht. hier. Magisterstraße 11, ist die Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Schwarz hier, Handelshof 8, bestellt.
Amtsgericht Königsberg. Pr., d. 28. 10. 25.
Lahr, Baden. 85344)
Ueber die Ftrma Maschinenfabrik Mayer K Bräunig in Lahr wurde heute. Vor⸗ mittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Aufsichtsperson ist Kaufmann W. Thies in Lahr.
Lahr, 29. Oktober 1925
Bad. Amtsgericht.
Landan, Pi al. Auf Antrag des Kaufmanns Max Loew in Landau, Inh der Firma Max Loew“, Konfektion und Maßanfertigung in Landau, wurde am 29. Sttober 1925 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Ceschäftsagent Peter Becker in Landau als Aafsichtsperson bestellt. Amtsgericht Landau, Pfalz.
Langen, Rer. Darmstadt. 853461 Auf Antrag des Gustav Reis in Egeltz— bach und de fen Ehefrau, Johanna geb. Oppenheimer, daselbst, wird über diese Beiden die Geschäftsaufsicht zur Ab—⸗ wendung des Konkurses angeordnet Als Auffichtsperson wird. Herr Bankbeamter Jensen in Langen hestellt. Langen, den 24. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
eipais. 8634) Die durch Beschluß vom 29. Mai 1955 über den Kaufmann Siegmund
Wohlfeld in Leipzig, Gellertstraße 14, all. Inhaber einer Herrenwäschesabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Herrenwäschesabrik Siegmund Wohlfeld“ in Leipzig, Gellertstraße 12/14, angeordnete Geschästsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsbergleich bestätigende Gerichts beschluß vom 12. Oktober 1925 rechte— kräftig geworden ist. . Amttgericht Leipzig, Abl. IIA, den 28. Oktober 1926.
Lennep. 86348
Ueber das Vermögen der Firmg Ge⸗ brüder Bauerband in Lennep Allein⸗ inhaberin Witwe Ernst Mebus in Wermelskirchen) ist am 26. Oftober 1925, Vormittags 94 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Geschäftsaussichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Spielmans in Lennep. Ge— schäftszweig: Gisenwarengroßhandlung.
Das Amtsgericht in Lennep.
85349
Liebau, Schles. Ueber das Vermögen Waldemar Hesse
wendung des Konkurses angeordnet.
Werke in Liebau, Schl., bestellt. Gläubigerbeirat ist bestellt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung, oder
Verhältnisse wird sammlung auf, den 6. November 1726.
Amtsgerichts anberaumt. e Liebau, Schl., den 26. Oktober 1926.
Mettmann.
Geschäftsaufsicht zur
Geschäftzaussichtsperson bestellt. Mettmann, den 27. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
865345]
der Firma Möbelfabrik, Akttiengesellschaft in Liebau i. Schl. wird auf Antrag des Vorstands der Ge— sellschaft die Geschäftsaufsicht zur . ur Aufsichtsperson wird Direktor Müller in Liebau, Schl, in Firma K in
Neu⸗ wahl des Beirats und zur Erörterung der 8 eine Gläubigerver⸗ die
Vorm. 16 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgericht
(Sh 360]
Ueber die Firma Friedrich Eugen Heintzen und deren alleinigen Inhaber Friedrich Gugen Heintzen zu Buntenbeck wird die Abwendung des Konkurses heute, 11,20 Uhr Vormittags, eröffnet. Der Bücherrevisor Kurt Hassel die zu Elberfeld. Vereinsstraße 9, wird zur
Vürnberꝶ. 85351
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 28 Oktober 1925 die Geschäftsaufsicht uber die Geschästsmiührung des Eduard Rasfer. Inhabers des Weinrestaurants Alt Nürnberg“ in Nürnberg. Karolinen straße 35, angeordnet. Aussichtsperson: Diplomkaufmann Lorenz Sapper in Nürn⸗ berg. Jolersplatz 3
Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
Otitmachan. 863521 Ueber das Geschäft der offenen Handels gesellschaft Gebr. Scherzberg und P Dob⸗ eisel, Dampffäge⸗ und Hobelwerk, Holz⸗ großhandlung und Baugeschäst in Ott- machau in Schlesien, Gesellschafter L der Sägewerksbesittzer und Architekt Walter Scherzberg in Ottmachau, 2. der Kauf⸗ mann Herbert Scherzberg in Ratibor, Bollwertstraße Nr 9. 3 der Kaufmann Paul Hobeisel in Ottmachau wird zum Zwecke der Abwendung des Konkurses die Beschäftsaussicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Rechtsanwalt Thiele⸗ bein in Ottmachau bestellt. ( Ottmachau. den 27. Oktober 19265. Das Amtsgericht.
Piorrheim. 85353 Die Geschästsaussicht über das Ver⸗ mögen des Heinrich Lasser, Schuhwaren⸗ geschäft in Pforzheim, ist nach rechts kräftiger Bestütigung des Zwangsvergleichs vom 29 v. M. beendet. Pforzheim den 26. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A III.
Potsdam. Sh 3b Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Brogisten Adolf Milcke Potsdam, Berliner Straße 6— 6a, angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Drogist Wilhelm Berkel in Potsdam, Kaiserstraße 4. be⸗ stimmt. Potsdam, den 21. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 8.
Ratibor. Sh3 56] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Post in Ratibor, Bahnhefstraße 1, und des Kaufmanns Fritz Grünberger in Ratibor, Oberwallstraße 7, Inhaber der Firmen „Schuhhaus Fortung“ und, Schuh⸗ halle! in Ratibor ist am 298 Oktober 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücher⸗ repisor Sgiermann in Ratibor bestellt. Amtsgericht Ratibor.
Schwerin, Heck ib. 853561
lieber das Vermögen der Frau Käthe Mahncke, geb Hornemann, Inhaberin der Firma C. W. Mahncke zu Schwerin, Schweinemarkt 2 und 2A, wird heute, am 25. Sktober 1925, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗
wendung des Konkursperfahreng ange⸗ ordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird
der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Bur meister zu Rostock, Da e r ift 6, bestellt. Amtsgericht Schwerin 4. M.
Wehlan. 85357]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schlifski in Wehlau wird, die Ge⸗ schästsaufficht zur Abwendung des Konkurses verhängt. Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau wird als Aussichtsperson bestimmt. Amtsgericht Wehlau, den 28. Oktober 1925.
zweibriüsck en. 8h36 81 Durch Beschluß des Amtsgerichts Zwel⸗ brücken wurde zur Abwendung des Kon— furses über das Vermögen des Schuh— fabrikanten Friedrich Laux in Zweibrüchen am 28. Sktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Dr. Mühlhäuser in Zweibrücken bestellt. Zweibrücken, den 28. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nmweibrück en. (h 359] Durch Beschluß des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken wurde zur Abwendung des Kon kurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Krieger in Zweibrücken am 39. Oktober 1525. Vormittags 10 Uhr, Beschäftsaufsicht angeordnet. Als ufsichteperson wurde der Geschäftsmann Müller in Zweibrücken bestellt. Zweibrücken, den 29. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8. Taris⸗ und FJahrplanbekannt⸗ machungen der Cisenbahnen.
München, den 26. Oktober 1925.
Deussche Reichsbahn⸗Gesellschaft,
h 484 Bekanntmachung. ᷣ . Mit sofortiger Gültigkeit sind im Abschnitt IVd folgende Stationen auf⸗ zunehmen: . ö ö. den Schnittpunkten 2 * * 5 4 ö 5 2 * Kontrollbenirf? 8 2 * 5 3 5 D 3 2 — 8 Von und na oder 535 358 3 * 11513 3 * ; . — — 8 * 53 8 F 7 Bahn 3 33537 e 58 B55 ö 5 N55 5 5 . . * 9 D 5 2 ö 2 68 * — — — — ö . Kilometer ö Wüub 375 354 364 362 391 479 Sbergries L, FW, oO R Mt ig 530 541 609 638 716
Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.
3223 VMS R22 311 mier x Jim n , f . . 24
ire *.
— 1414 . J
—
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen nn,, an, für 2 außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten O, 390 Reichsmark.
—
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 105 Reichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reich und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelm straße Nr. 32.
Nr. 258. Reich tantatrotontoe. Berlin, Dienstag, den 3. November, Abends. Poltschecrronto: erüin A632. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ein sfendung des Vetrages
einschließlich des Portos abgegeben.
8
Inhalt des amtlichen Teiles: ; Dentsches Reich. ,, ekanntinachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungs ätze auf Reichsmark für den Monat Oktober 1925. asct ö. Preußen. ekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 25. Preußisch⸗Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie.
Amlliches.
Deut sches Reich.
Dem Koönsul von Uruguay in Bremen Dr. Amabilio . Paz ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Die Um satzsteuerum rechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Oktober 1925 . auf irn von §z 32a Abs. 2 und 8 und 5 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ gesetzes in der Fassung des Artikels 17 5] der Zweiten Sienernotverordnüng vom 19. Dezember 1925 (RGBI. 1931 S. 1205) wie folgt festgesetzt:
1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach-
stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß 532 a Abf.? des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit 5 1 Abs. 2 der Durchführungebestimmungen zu Artikel IV der Zweiten Steuernotverordnung vom 9. Januar 1924 (RGBl. 1924 1
S. 26): n Nr. Staat Einheit RM . 1 England.... .... 1 Pfund Sterling ͤ 20,35 2 Volland.... ... 100 Gulden 169, 00 3 Schweiz;... 100 Franken 80. 9h 4 Vereinigte Staaten von J 100 Dollar A420, —
; Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum jeweiligen Tageskurs der Berliner Vörse in die Währung umzu⸗ rechnen, in der die Bücher geführt werden.
2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 324 Abs. 3
Lfd. Nr Staat Einheit RM 14ÜGEngland 1 Pfund Sterling 2035 WVNolland 100 Gulden 169.00 3 Schweiz 100 Franken 80, 95 4 Vereinigte Staaten
von Amerika 100 Dollar 420, —
5 Belgien 100 Franken 19,05
5 Vulgarien 100 Lewa 3, 0h
9 Dänemark 100 Kronen 103,25
3 Finnland 100 finnische Mark 1055
5 Frankreich 100 Franck 18,55
19 Italien 100 Lire 16,75 11 Jugofslapien 100 Dinar 7,45 125 Norwegen . 100 Kronen 8495 13 Deutsch⸗Oesterreich 100 Schilling 59.20 14 Portugal 100 Eskudo 21,20 15 Schweden 100 Kronen 112.50 16 Spanien 100 Peseta 60,25 17 Vschecho⸗Slowakei 100 Kronen 12,45 18 Ungarn 100 000 Kronen 5,90 19 Japan 100 Yen 172, 15 20 Argentinien 100 Papierpeso 172, 45 21 Brasilien 100 Milreis 62. 35 22 Danzig 100 Gulden 80, 55 23 Griechenland 100 Drachmen 6 24 Türkei 1türkisches Pfund 240 25 Kanada 1Dollar 420 26 Uruguay 1 Goldpeso 4,25
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats. ;
Berlin, den 2. November 1925.
Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Zarden.
X
8 4 Preußen. Generallotteriedirektion.
Die Neulose zur 2. Klasse der 26. Preußisch⸗ Süddeutschen sg Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 85 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des
Vorklasseloses und . des Einsatzbetrages spätestens bis zum Freitag, den 6. November 1925, Nachmittags 6 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen. . ö. Die Ziehung der 2. Klasse 26/252. Lotterie beginnt Freitag., den 13 November 1926. Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Berlin, den 31. Oktober 1925.
Preußische Generallotteriedirektion.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Reichsrat hält. Donnerstag, den 5. 19265, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstags gebäude sitzung.
November eine Voll⸗
Der französische Botschafter de Margerie hat Berlin verlassen. Während seiner, Abwesenheit führt der Botschaftsrat de Laboulaye die Geschäfte der Botschaft.
Prenußischer Landtag.
90. Sitzung vom 2. November 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). ) Vor Eintritt in die Tagesordnung fordert Abgeordneter Sobottka (Komm.) sofortige Beratung eines kommu⸗ nistischen Antrags, wonach mit Rücksicht auf das Unglück auf Zeche Holland“ in Wattenscheid die sofortige Be⸗ seitigung des Prämiensystems gefordert wird. Das Verlangen 3 da Widerspruch erhoben wird. (Entrüstungsrufe bei
en Kommunisten.) J
Das Haus erledigt ohne Aussprache die Anfragen und Anträge über die Bedingungen der Reichsbank . ie Zurückhaltung landwirtschaftlicher Wechsel, über die Weiterge währung der von der Seehandlung gegebenen landwirtschaft⸗ lichen Kredite, über Hilfsaktionen für die durch Mißernte geschädigte Landwirtschaft so⸗ wie über die Hingabe staatlicher Kredite an die Städte und Industriegebiete zum Ankauf von Kartoffeln nach den Beschlüssen des Ausschusses.
Eine Reihe von . Anträgen zur Be⸗ kämpfung der Lungentuberkulose im Walden⸗ burger Kohlengebiet, zur Entschädigung der
Flüchtlinge und Verdrängten in Sber⸗
schlesien, zur Durchführung von Notstands⸗
arbeiten zur K der Wohnungsnot er
in Oberschlesien werden dem Ostausschuß überwiesen, Fenso der gemeinsame Antrag auf Hergabe von Mitteln für Wohnungsbauten in ö
Hierauf wird die allgemeine Aussprache zum Haushalt des Staatsminästeriums und Ministerpräsi⸗ denten fortgesetzt.
Abg. Riedel (Dem.) wendet sich gegen die Ausführungen des Abgeordneten Wulle (Dt. Völk.) ö. 69 die ,,, Fahne, die er im November 1918 als das Sinnbild großer staat⸗
icher Gedanken gefeiert habe, in unerhörter Weise herabsetze. Der Redner bezeichnet sodann die im Osten durch den Vertrag von Versailles gezogenen Grenzen als unnatürlich, un wir tichaftlic und ungerecht und sagt; Freilich trägt die parteipolitische Rede, die der deutschnalionale Abgeordnete Baecker . gehalten hat über die Ergebn isse von Locarno, nicht dazu bei, hier bald eine andere 3, zu finden. (Zuruf des Abgeordneten Baecker (D. Nat.): Wo habe ö. parteipolitisch gesprochen? Das werde ich Ihnen noch häter agen! Der Kreditnot im Osten muß durch Hergabe von Mitteln . werden. Auch das Schulwesen ist im Osten stark zerrüttet. Dem Osten muß ahr freudiges Entgegenkommen gezeigt Verden; da hat auch das Reich zu helfen. Eine Besprechung über Locarno lehnt meine Fraktion hier ab. Die Dentschnationalen hatten offenbar das Bedürfnis, als Akkusierte sich zu excusieren! Die If i , men sich nur auf Herrn Baecker zu berufen wenn sie Ungültiges aus Locarno heraussuchen wollen. Zuruf des Abgeordneten Baecker: Die „Kölnische Zeitung“) Jetzt, wo es sich um die Verantwortlichkeit handelt, nehnien die Deutsch⸗ nationalen schleunigst Reißaus aus der Reichsregierung. Und gerade sie sind es, die immer über tte riß re , r sprechen.
ie hat man Ebert beschimpft, als er Reichspräsident war. 1 haben Hindenburg nicht gewählt, aber ihm, als er gewählt war immer die schuldige Achtung entgegengebracht. Wir lehnen perfön⸗
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hery ben der Herren Minister, die im Wortlaute K 6
liche Beschimpfungen ab und, beschränken uns auf sachliche Kriti Herr Ladendorff erklärt, früher seien die Beamten ö gewesen. Wir wissen, daß das Gegenteil der Fall ist. Die Mittel standspolitik soll unter diesem Staat leiden. Diese Politit ist aber doch im Reiche gemacht worden, und es war doch wirklich nicht dig Weimarer Koalition. Die Erweiterung de
dur
(Zu⸗
Die Deutsch⸗
verkehrt den Beschluß des Kabinetts, das unter dem Vorsitz Hinden⸗ burgs s
Das fand nicht die Billigung des Kabtnetts! (Zurufe links! Unerhört!! V
Glaube an deut richtigkeit werden. Was Wollen sie eine Welt in Unfrieden leben?
Uweberzeugung. Das möchten wir den Deutschnationalen sagen (Lebhafter Beifall links, Zurufe rechts.) Abg. Dr. Klamt (Wirtschaftl. Vereinig) erklärt, die Deutsch
er gewissen In konsequenn Jedenfalls
e m, r 66 nallongle⸗ 2 hate
sich allerdings ei Fbnis von Locarno schuldig gemacht.
ne das ind nicht befriedigt sein von dem Ergebnis. Was den Etat angehe, so sei die Verwendung seiner Mitte] nicht so Per- wie der Mitt Vielfach
um den tei echen. Teil des Zentrums selbst die Ueber-
zuführen! au
fbr
zu weit!
gegeben he Slädte. Kredite nicht nur dem gewerblichen sondern allen möglichen Leuten. Der Redner weist die Angriffe de Abg. Heilmann gegen seinen Freund Ladendorf zurück. Immer wieder werde darauf gufmerksam gemacht, daß dit Stellung der Wirtschaftspartei im Reich ganz anders sei als in Preußen. (Sehr richtig!. Bei den Sozialde mokrglen. Das sei völlig unrichtig. Auch im Reich habe seinerzeit, die Wirischaft partei einen Protest an den Reichskanzler wegen der Behandlung des Mittelstandes gerichtet. Seine Fraktion stebe nicht rechts, nicht links; sie stehr dort, wo die wirtschaftlichen Interesser des Volkes lägen! Qrr Severing selbst habe ihm das Versprechen gegeben, er wolle den Mittelstand hen Seine Fraktion warte ab und mache ihre Haltung ihm gegenüber abhängig davon, wie er sein Versprechen erfülle. Sie würde es gern sehen, wenn einmal von der Regierung oder von der Presse gegen den übermäßigen Zustrem nach Italien Stellung genommen würde! Der Redner kriilssert die Behandlung der En tlchädigungsfrage im Rhein- land, trägt einen Fall vor, in dem ein Obrpräsident einen Führer des rheinischen Gastwirksgewerbes unerhört kompromittiert habe, und schließt mit den Worten; Geschieht in den Ministerien das was wir wollen, dann wird die Regierung uns zu Freunden haben, sonst kann sie unferer fortgesetzten Gegnerschaft gewiß sein!
Abg. Jacoby- Raffauf (Zente) zählt eine Reihe von Unzuträglichkeiten auf, unter denen die Bevölkerung der besetzten Gebiete u. a. infolge der beim Beamtenabbau beliebten Methode zu leiden habe, und fordert schleunige Abhilfe.
Abg. h von Wangenheim (Dt. Hann. Wixtschaftl Vereinig) kritisiert den Vertrag von Locarne und spricht der preußischen Staatsregierung das Mäßtrauen der Deutschhannoveraner aus; seine Partei warte auf eine preußische Regierung, die sich auf den Boden des Rechts stelle. /
Abg. Dr. Sp icke rn age! S. VM ze. eine Ausführungen am letzten Freitag sind in einem Teil der Presse durch einen offen. baren Uebermittlun . falsch wiedergegeben worden. Nach den Berichten einiger Blätter soll ich ausgeflührt haben. die Deutsche Vollcbartei übernehme gern di Verqgnhworkung für Locarng, In Wirklichkeit habe ich, die endgültige Annghme an. ganz bestimmte Voraussetßzungen geknüpft And mich mit aller Entschiedenheit gegen die deulschnalignale UÜnterstellung gewandt, als ob wir von einem rosenfarbenen Optimismus bezüglich der Politik von Locarno erfüllt wären. Enisprechend unserer grundsätzlichen Stellung zum Vertrags- werk von Locarno, das nach unserer Meinung endgültig nür dann angenommen werden kann, wenn die uns feierlich gemachten Ver. ö. vorher im wefenklichen und soweit erfüllt sind, daß das eutsche Volk den ernsten Will Gegen seite zur Vertrags treue
end
e kämen auch Klagen, daß dis Mittelstand gegeben würder
illen der erkennt, habe ich Maßnahmen gefordert, die geeignet sind, bei den kommenden Verhandlungen alles für die Belange unseres preu ischen Staates, zumal unseres schwer leidenden Rheinlandes, durchzuse ten. Daß wir folche Maßnahmen ue e, sesbstverständ lich. diese Maßnahmen und nur auf diese ahmen bezgg sich, wie nis dem unkorrigierten Stenogramm herborgeht. die lusbemer kung meiner Rede bezüglich der Unterstützung der Regierung. Der Redner verlas aus dem unkorrigierten Stenogramm die u weideutigen Säge in seiner Rede vom n Meine politischen Freunde stehen zu
.