1925 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

e /

. /

w

*

2 .

j

ö 777

ö

brauchen, ist eine deutsche, eine nationale Erziehung! (Beifall bei der Deutschen Volkspartei

Abg. Müller-⸗ Frankfurt (Komm) erklärt, mit dem Zentrum ei es unmöglich, die alte marxistische Forderung der Trennung von 6. und Stgat Turchzjuführen. Sowjetrußland habe dieses Preblem erfolgreich gelöst. Die Kommunisten lehnten alles ab, was der Haus⸗ halt für bie Kirchen auswerfe. Das Proletariat hahe mit, Christen= jum und Kirchen nichts zu kun. Religion sei nicht Privatsache; hier tünden sich bei den Sozialdemokraten zwei Anschauungen gegenüber. 36 Kirche ziehe auch von Dissidenten, die als solche geboren Keien, Rirchensteitern ein, fie laffe pfänden bei Arbeitern, die sie nicht zahlen könnlen. In Spreenhagen habe ein Pfarrer eine Leichenpredigt ab⸗ elehnt, weil die armen Angehörigen nur 5 statt der von ihm ver= langlen 10 Mark hätten aufbringen können. (Hört, hört! und Frregte

urufe links] Er (Redner) habe sich in jüngster, Zeit ein, kleines ö zugelegt, darin seien zehn Gesstliche, drei davon Sittlichkeitsverbrecher, einer von ihnen ein Pfarrer Müller in Fielenzig sei Sadist. Diesen Leuten, diesen geborenen Erziehern. Dlle un ere Jugend anvertraut werden? (Große Unruhe rechts), Die Kommunisten interstützten rücksichtslos den Kampf gegen Religion und Kirche; aber mit dem Kirchenauttritt sei es nicht getan, der kapitalistischen Gesellschaft müsse der Garaus gemacht we gen,

Abg. Graue (Dem): Wir wehren uns gegen den Mißbrauch Dey Kirche zu parteipßolitischen Jwecken, Bei Stahlhelmharaden werden Pfarrer im Talar herangezogen. SHört, hört h Kirchen werden zu olitischen Versammlungen hergegeben, in den Predigten werden die . und ihre Repräsentanken auf der Kanzel in. der unglaub⸗ lichten Wesse angegriffen. Die evangelische Kirche scheint sich dieler orks immer noch als die Dienerin des alten Regimes zi. fühlen. Wenn die Deutschnationalen wirklich echte nationale Gesinnung hegen, sollen 6e, dsesem Mißbrauch aufs schärfste entgegentreten. Mit dem Grundfatz „Religion ist Privatsache“ hatz die Sozial demokratie die Kirche den Reaktionären in die Hand gespielt und sich selbst jedes Ginflusfes in der Kirche und auf die Kirche berqubt, Wir hahen jetzt die frele Kirche im unfreien Staate. Die Kirche hat durch Weimar erhöhen Einfluß auf die Schule erlangt, und auch das ist Schuld der Sozialdemokratie. Nur wenn sie sich auch um die Kirche kümmert, kann diese Gefahr gebannt, die Kirche mit sozialem Geist durchtränkt und zu einer wahren Volkskirche umgestaltet werden. (Beifall bei den Demokraten.) .

Hierauf wird die Weiterberatung auf Mittwoch, 11 Uhr, vertagt. j

Schluß 615 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten. Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags setze gestein, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs. berleger zufolge die Beratung des neuen preußischen Aus⸗

ührungsgesetzes zum Finanzausgleichs e setz a Ein Antrag der Deutschen Volkspartei, den Finanz⸗ ausgleich nur für das Jahr 1935 zu beschließen, und für j926 eine spätere Regelung vorzusehen, wurde gegen die

Stimmen der Deutschen Volkspartel und der Deutschnationglen ab⸗ elehnt. Annahme fand ein Zentrumsantrag den Gemeinden und ge e eisen bon dem an Preußen entfallenden Anteil an der Reichs- umsatzsteuer 5 Prozent statt 50 Prozent nach dem Entwurf zu über weisen. Der Finangminister hatte 6 gegen diesen Beschluß erklärt. Islngenhmmen wurde auch ein Jenkrumseantrag, der den Anteil Jer Gemeinden an der Körperschaftssteuer auf 100 Prozent erhöht. Ber üglich der Einführung der Wertzuwachssteuer blieb es bei dem Vor⸗ . der Staatsregierung, wongch die Stadt, und dLandkreise be rechtigt sind, bei der Veräußerung von Gyundstücken eine, Zuwachs 664 zu erheben, und wonach eine Veipflichtung zur Erhebung der zertzuwachssteuer nur bei solchen Grunbstücken besteht, die in der Zeit vom J. Januar 1919 bis zum 31. Dezember 19821 erworben worden sind. Es blieb auch trotz des Widerspruchs der Dentsch⸗ nationalen bel der Bestimmung, daß in den Landkreisen en gsh rechen d Wertzunvachsfteuerordnungen für die Zeit bis zum 31. März, 1926 auch urch den Beschluß des Rreigausschusses erlasen werden könen. Ber Finanzminister bat dringend um baldihe Verahschiedung der Vyr⸗ lage auch im Plenum, da wegen der erheblichen Veränderungen, die der Hauptausschuß bisher beschlossen hat, mit dem. Einspruch, des Slaatsrats zu vechnen sei und Lie Erledigung der Vorlage in staat⸗· lichem Interesse unbedingt in kurzem erfolgen müsse. .

Der Beamtenausschuß des Preußäschen Land⸗ tags behandelte in seiner letzten Sitzung eine Reihe, von Anträgen über Polizeifrage nm. Nach den Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeverleger wurden zunächst Anträge der Deutschnationalen und der Wirtschaftspartei erörtert, wonach für die

ĩ . zeibeamten angesichts der besonderen Gefahren eine wirtschaftliche

eihtlfe gewährt werden fell. Im der Aussprache betonten alle aner daß unter allen Umständen für die Beamten der Schutz polizei eine Besserung erzielt werden müsse. Unbedingt erforderlich fei es auch, daß die Beamten der Landjägerei so gestelll würden, wie es in fast allen anderen Ländern der Fall sei. Ein Vertreter des Finanzministers erklärte, daß man in den Haushalt kin 1926 für die Polizei nur eine Pauschsumme einsetzen werde und daß der endgüllige Polizeielat durch einen Nachtragshaushalt, gecegelt werden 6 Das sei deshalb erforderlich, weil man zunä hst klar sehen müsse, wie sich der Ausbau der Polizei nach den Verhandlungen

nit der Gutente festalten werde. Dann weche man versuchen, die berechtigten Win h der Beamten möglichst zu erfüllen. . Der

stegierungsvertreter erklärte die Bereitwilligkeit des Ministeriums, ö. nötz genfalls über die jetzigen Mittel hingus die Unte k fonds weer zn erhöhen. Annahme fand daraufhin ein Antrag wonach diese Mittel, falls erforderlich, so erhöht werden sollen, daß Beamlen, Ungestellten usw., bei denen eine besondere wirtschaftliche Notlage vorliegt, namhafte Unterstützungen gegeben werden können. Ungenvmmen warde auch ein Antrag des Dauptausschusses, die Stellen der bisherigen Polizeioberinspektoren hei den Pol izeischulen möõglichst jn Polizeiratstellen umzuwandeln, ferner ein sozialdemokra ischer Antrag, den Leitern der Polizeiberufsschulen die Amtsbezeichnung „Polizeischulrat? zu geben. Eine längepe Aus spyache entstand dann über einen de mokratischen Antrag, der verlangt, bei den Polizeischulen für das Stammpersonal so viel Beforderungẽstellen einzurichten und Polizessekretärstellen zu schaffen, daß für küchlige Beamte ein Anreiz gegeben wird, zu den Polizeischulen zu gehen. Genen die Demokraten und Sozialdemokraten wurde zu diesem Punkt ein Antrag Meyer⸗ Herford (D. Vp.) angenommen, Maßnahmen gu treffen. durch, die für das Stammpersonal bei den Polizesschulen bestehende Härten besitigt werden. Gin Antrag der Deutschnationglen in bezug auf Gleich⸗ tellung der Direktoren, Oberinspektoren usw. der früheren staatlichen olizei, die in die Schutzpolizei übernommen worden sind, mit den

ffizeren der Schutzpolizei wurde nach einem Antrag Bart eld⸗

annover (Dem.) in folgender Fassung angengmmen: „Deng in die Schutzpolizei als Direktoren, ,. Inspektoren und Kom⸗ msssare übernommenen früheren stagtlichen und kommunalen Polizei⸗ off zieren, Polizeiinspektoren und Polizeikammissaren nochmals die Möglichkeit zu geben, in die Pollzeiefftzierslaufbahn überzutreten und shnen hierbei das Gehalt und Dienstalter zu wahren.

2 Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul,. und Klguenseuche ist von den Schlachtviehhöfen in Elberfeld, Nürnberg, Vresden, Chemnitz und Zwickau, der Autbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Pla usen am 2. November 1928 amtlich gemeldet

worden.

Statistik und Volkswirtschaft.

an deunchen Borslen und Fruchtmärkten pom 26. bis 31. Oktober 1925

In Reichsmart rür 50 k

Getreidepreise in der Woche

——

Anmerkungen: 1083 2 Winter und Futtergerste. 3) Unverzollt. Manitoba 1 8) Pommerscher 10.50. j Preußischer 10,1. 10) Pommerscher und s 11,35. 16) Gelber, brauner 11,20.

Berlin, den 4. November 1925.

Wöchentliche * Gerste Notierungen Städte Handelsbedingungen für Brotgetreide Roggen Weizen Sommer⸗ . Winter dafer Zabl am Brau⸗ F Futter

5 , , , . ö 4 5 6 7 8 9 Aachen.. frei Aachen . J 29 9.06 11,56 3 913 Bamberg ... Großhandelseinkfspr. ab fränk Station... 1 27 825 10131) 1090 ö. ; 3 Berlin ab märk Stat (Gerste: ab Station) .... b 7.29 1078 10, 3h . ) 36 Braunschweig ab Station a . = 28 . 1060 12, 00 ' ö 8 6 8 t eserh . * 23 2 . . k 23 = 31. 1633 1233) 3919 goa d

n 9 0 69 Rußland cif Bremen *) . 5 , , 26. 31. 8,42 5. 5 8, 00 825 890 Breslau... ab schles. Verladestation /, 6 . 7.10 9, 2 1 . 6. Cassel . . . . . Frachtlage C. ohne Sack d 1 27 8. 25 11,00 10. 99 169 y Chemnitz .. . fir Eh in Ladungen von 200 300 Ztr. ... 1 28 8, 35 11,10 11,38. 9, 96 Crefeld . . . . frei Wagen niederrhein. Station 9 5 4 1 28 8, 81 11,44 J 1 4 5 roß ) ) hp 5p . D 4 n Dortmund... . wach onft * 66 . ö 33 1g 10zs 93639 Dresden . .. . waggonfr. sächs Versandst. b. Bez. von mind. 10t 2 26. 30. ö 1 1063 o. 8, 98 5 9 Duisburg... 4 Waggon Duisburg.... 4 an, . . 3 26. Emde ö ab Station J 30. ; . ; ö nne, . vwaghonst Erfurt od. Nachbarvollbabnstat. o. Sack! 1 29 835 . 1 1016 Esfen. . . . . waggw. frei Essen bei Waggonladungen . 1 26 6 ö. 5 . 2 Frankfurt 4. M. Frachtlage Frankf. a. M. o. Sack y. . 1 . 91 ö, bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation .. 1 30. 8, 33 2 850 . Gleiwitz. .. . ab Gleiwitz o. Sack . 2. . 13 . 39 3g Hamburg . . ab inl. Station einschl. Vorpommern «. 6 7, 6. 1 * 8

ĩ .. New Jork eif Hamburg 56... . 4 6 J 2 2 . 3 ab hannoverscher Station.... 27. 34 . 6 e 263 karlgruhe .. . Frachtlage Karlsruhe ohne Sackkkéc—— 1 28. 4 . 53 ö 56 . ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Sack. 1 31. ; ) - . 39 n ,,, dd 27. 30 9.05 11,65 11,38 4 9,59 33 Königsberg J. Pr. iofko R. ohne Sack 6 ö 6 2 . ö 6 Leipzig . .. . frachtfrei L ohne Sack; 2 49 . 15 16 6) . Magdeburg.. b. Bez v. 306 tr 6. Bei. Magdeburg ⸗==—= 2 . . 163 6 ha 94 Malnz .. .. Großhandelseinstandspr. 1gko M. w . 3 9 1 gar . Mannheim .. waggonfr. Mannheim o. Sach 2 26. 29. 23 36 J ö PHünchen . . . ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. Sack 2 ö. 365 63 96 44 Nürnberg ... ab Station o. Sack ö . - 6 . 10 J e 833 . Stettin . . . . ab nahegelegener Station ohne Sack w 6 1 w , 6 2. 9636) Stuttgart... e ,, . waggw. ab württbg. Station ; ö 94 . . 166 66 4 Wormßz .. . bahnfrei Worms. J . ; ; ; . . Vir ur .. 1 Großhandelgein kauftpreis waggw. ab fränk. Station 8 . h 8. 38 10 40 16) g. 845 8, 2d 8.0

e k sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Gelber, brauner ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sin ö. g , , . chlesischer. ü) Gelber, brauner 11.283. 1) Gelber, brauner

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Kartoffelvpreise in deutschen Städten in der Woche vom 26. bis 31. Oktober 1928.

ö . K Wöchentliche Preise , ; k. . Stãdte Handelsbedingungen Notierungen *)) für h0 kg Zahl am weiße rote gelbe ö. J J ; z . ĩ fränk. S 2, 13

.... Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Stat. 1 2. . ( . d . waggonfr. märk. Station 3 26. ö. 9 1, 66 . ö 1,75 217 Bredlau. .. . . ab schleJ. Verladestatign 5 * . . ö a g Franksurt a. M. .... . . Frachtigge Frantsurt a. M b. Waggonbezug 1 4 22 e. 20 9 Hamburg wd k ; 19 35 . Kgarlstuhe·.ꝛ·. r g, J ; ö. 13 2 . diel . JJ R w * . , ,, n , , wen tt ostpr. Station 6 ka. . 1,38 ö M ö , ; . 4 k . ö a n, Reichsbahnstation. ... ö ö 140 160 1669 ) W 8 1 * 2 * *. 2 66 1 hahnfrei 2 orms 1 1 ö 1 . 1 1 8 «2 ö 3 95 Vun urn ! Erzeugerpr. fr. Bahnstatioen 2 . 6. 1,70 2,

ö a, ern. ) Wo mehrere ) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern W )

Angaben vorlagen, si iese : ; gelbe lange 9,6. *) Gelbfleischige Industrie 2,6.

Berlin, den 4. November 1926.

nd auß diesen Durchjchnitte gebildet worden. 3) Odenwälder blaue J. J0. 3) Industrie 2.9. 9 Industrie,

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

3.15 Millionen Mitgliedern arbeiteten 268 186 oder 8b vH mit ver—

In Nr. 40/41 des Re ichs arbeitsblatts vom 2. November 3. illionen. Meitglie 2 wöb we ach lichen e Gesamtübersicht über den Ar beits markt kürzter 3 a ,,,, . —ᷓ . hi JJ , der Erwerbeslosensürsorge nahm weiter zu, den öffentlicht: ö. . . 6 ; h ö toberhäl ste , n e und Beschäftigungsgrad bewegen sich bereits seit September , , ö . ö . Monaten, ohne daß diese Entwicklung in den verschiedenen Gebieten wieder in ö 6e ere e n ,, ,, und Industrien völlig ,. , r n,, . , 5 D, n, mn . . ärts führender Bahn. iese Erscheinung. k erwerbslose. ö ; . 6 k der Kälteperiode einzutreten pflegt, der 2. Septemberhälfte 5,8 vH, in der J. Oktoberhälfte 11,9 vy. setztwt diesmal etwas früher ein als gewöhnlich. So einster Beachtung dieser Umstand wert ist. so ö die in,, . 3 7 sineswegs als ausgesprochen ungünstig angesehen werden. C 9 n ö 5 daß nach , ,, 1 der Handel und Gewerbe. Voiktiegszeit auch bei günstiger Konjunkturgestaltung eine dun den . ö per 19235. a n rn Stellungswechsel und ähnliche Momente bedingte Arbeits Berlin, den 4. November losigkeit von etwa 2 bis 3 vH als normal galt . Telegraphische Auszahlung. kenkassenstatistik. Der September hat, in dem esß * 46 u lohn e suchii len Krankenkassenmitglieder eine leichte 4 November 3. November Zunahme gebracht . lagen ö ö. 266 , Geld Brie Geld Brief bei diesen betrug die Gesamtzahl der vel sicherungepshicht! 36. ( . 1e ü, ö am . Sertember 14 36j 182, am 1. Oktober 14 33420; ö . 1 . . , n, Tas kommt einer Zundhme um Ig zah oder Q2 vo, gleich, Der ö , F, ri, , ö 6 eine Äbnahme von O,3, der Juli eine solche von er n tsnz hei nn s 3, . 66 . ö ö 26 3357 263575 2653 206, Arbeitsnachweisstatistik. Bei gesteigerter Inanspruch⸗ rde hrt? 4 . ag, gh kHigd. gb nahme der Nachweise seitens der Arbeitgeber Jowohl wie der Arbeit- Hiio' de Janeirs I Milreis 5, 662 goes 936 nehmer ergab sich im Endergebnis für den Berichtsmonat eine leichte Lrnguad Bolt peso 1275 12h 1276 1285 Verschlechterung in der Lage des Arbeitsmarktes. Gemeldet wurden Am lter hamm. im ganzen 1193 000 Arbeitsgesuche ( 115 018 im August), denen lönemdam. loo Gulden 168.3 169. 24 168 80 169.22 577 3656 (570 577) offene Stellen gegenüberstanden. Die Gesamt⸗ Athen öh Drachm. 8.75 5851 5.79 5851 andrangsziffer stieg infolgedessen von 199 im August auf 206 im Drussel u Ant September. Die Zahl der Vermittlungen hob sich von 443 141 im nahen, , , foo Fres. 1901 19 08 1go0 19, Vormonat auf 45719 im September. Auf 100 Arbeitsuchende ent- Danzig? .... 60 Gulden] S6 565 S660 86 306 65 30. 35 ffelen demnach rund zz (im Vormonat zund 49) und auf ie Feisengfors . i6h finn. 10295 1950 10558 10, 96 150 Stellenangebote 79 (im Vormonat 75) Vermittlungen. Die den JItalien ... 100 Fire 1656 16.50 1658 6 62 Stand von Mitte Oktober erfassende Stichtags zahlung, läßt eine Jugosiavien . 100 Dinar 741 743 2 ag Dns, geh e dete nh k 9. , ghenhagen l6b r. lor 10465 1026857 106. 13 des Slichtages verfügbaren Arbeitsuchenden stieg, ge ab on! und ; e l n. , wn ed, welle, e ö , . ö .. . loo Cteudo 21, 175 21.2235 21.175 213226 der Mitte des Vo J Sporto ; fuͤgbaren offenen Stellen in fast daspelt so starkem Maße, nämlich Ocso .. .. 166 . ; 6 66 66 6 um 26.7 vo abnahm. Paris. 292 100 2 res. 1 J * * 1 Arb its mo enstatistik. Die Arbeitslosigkeit unter den Prag .. . . .. iC Kr. 1342 12.46 1215 . Mitgliedern der in der Berichterstattung beteiligten Gewerkschaften Schweiz .. . . 100 Fres. ; 9 835 8l, 35 80, 82 1. 1 : Ihe Gireierung u 40 be,. 8 ö e 333 3 dad zs. gd zeigt im September eine weitere mäßige Steigerung Sohn 1 a. richiende Verbände wurden am Stichtage, dem 26. September, unter Spanien... 100 Peseten 59, 93 60, 07 6002 ; 37 Millionen Mitgliedern 168 697 oder 46 p als arbeitelos gezählt Siockholm und legen 433 im Äugust und 37 im Juli) Gothenburg. 100 Kr. 1 . 1; 1 Kurzarbeit Nach der Statistik der Arbeitszeitverkürzungen Wien = , , . , n. stieg die Kurzarbeinsziffer weiter an. Bei 36 Verbänden mit zusammen 1 Budapest ... . . ; =. * J 13

2

m ae ie n e e, üuesrh se laree ge ö

.

3

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

4. November 3. November Geld Brie) Geld Brie Sovereigns . 20,50 2060 20 495 20, 9h 20 Fres. Stücke 16, 16 1624 Gold⸗Dollais 422 4 24 4,22 4,24 Amerikanische: 100 5 Doll. 18 4, 18 4,20 4, 177 4,197 2 und 1 Doll. 15 417 419 4is7 4185! Argentmijche I Pap. Pes. 171 1,73 . Brasilianijche 1 Milreis 0 617 0, 637 06613 0,633 Englische: g oh,... 12 20.289 20 389 2z0 287 20, 387 1u darunter 1 * 20,2839 20 389 20 287 20 387 Türkische. ... 1 türk. Pfd. * ö. 2 Belgijche 100 Fres. 18,95 19,05 18,94 19,04 Bulgarische .. 100 Lepa 3.00 3.02 302 3.04 Dänijche .... 100 Kr. 104,11 104,63 104 63 10514 anziger. ... 100 Gulden S0, 42 80, hz 80, 42 80, 82 innijche. . . . 100 finnl. A 10505 105565 10505 10,65 ranzösijche .. 100 Fres. 16,92 17,00 1 1730 olländische 100 Gulden 168,41 169.25 168,41 169, 25 talienische: über 10 Lire 100 Lire 16,57 16, Hh 16, 56 16,64 Jugoslavische 100 Dinar . id 7.399 7,435 Noꝛwegische 160 ger,. 86. 21 8h. 63 86, ZI3 86,78 Rumänische: 1000 Lei . 100 Lei unter 00 Lei 100 Lei Schwedische 100 Kr. 111,94 112,509 111,92 112,48 Schweizer 100 Fres. 80, 70 81,10 S0, 60 LI, 00 Spanische . 100 Peseten b9, 759 60, Oh 59. 80 60, 10 Tschecho⸗slov.: 000 Kr 100 Kr. 12, 348 12. 44 12.38 12, 44 1G000Rr u dar. 100 Kr. 12, 38 12 44 12, 38 12. 44 Desterreichische. 100 Schilling 58, 5. 59, 29 bs. 98 59,26 Ungarische .. 100 000 Kr. 4 6, 845 h, 88h b, Sah 5, döh London, 3. November. (W. T. B.) Die Bank von

England. verkaufte heute Goldbarren im Betrage von 402 000 Pfund Sterling.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Nopember 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 917 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestelt

Die Elektreolytfupfernotierunng der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ‚W. T. B.“ am 3. November auf 139,29 S (am 2. November auf 138,75 4A) für 100 kg.

Berlin, 3. November (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufspreise des vebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,90 bis 22,590 „, Gerstenfgrütze, lose 13.79 bis 18,15 S6, Haferflocken, lose 20.50 bis 21,00 S6, Haßfergrütze lose 22, 00 bis 22.50 S6, Roggenmehl O /f 12.75 bis 13,50 Sς, Weizengrteß 20,75 bis 22,00 Ss, Hartgrieß 20.75 bis 22 00 S 70 Weizenmehl 16.00 bis 18,29 „S, Weizenguszug⸗ mehl 19,50 bis 26,00 Ss, Speiseerbsen, Viktoria 19,75 bis 22,50 (M, Speiseerbsen, kleine —— bis S6 Bohnen weiße, Perl 16,00 bis 17,590 „S6 Langbohnen, handverlesen 26,90 bis 27.50 „S. Linsen, kleine bis M, Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 „S, Linsen, große 39,25 bis 53,10 Kartoffelmehl 17.50 bis 21,00 M, Makkaroni Hartgrießware 45,75 bis b6,70 Mehlschnittnudeln 26,06 bis 28,00 S Eiernudein 42,900 bis 6h, 79 S6, Bruchreis 15,50 bis 15.80 S, Rangoon Reis 17,75 bis 18,090 , glasierter Tasel⸗ reis 19,50 bis 32.60 S, Tafelreis, Japa 31,00 bis 43,50 M Ringärsel amerikan. 80,00 bis 95,00 MS, getr. Pflaumen go / ib in Originalkisten 45,00 bis (M, getr. Pflaumen 90 / 1ͥw00 in

bis 105,00 M Marmelade Vierfrucht 35. 00 bis 41,70 M Pflaumen

Säcken 4090 bis —— 4, entsteinte Pflaumen 90 / loo in Orlginal⸗ fisten und Packungen b8, 50 bis 60 60 S Kal. Pflaumen 40/60 in Originalkisten 56,00 bis 0 00 S. Rosinen Caraburnu z Kisten 40, 00 bis 78, 00 M Sultaninen Caraburnu SC. bie 108 00 4, Korinthen choice 49.00 bis 7, 090 SM Mandeln, süße Bari 228, 06 bis 240.00 M Mandeln bittere Ban 218,00 bis 225, 00 S,, Zimt (Kassia) 100,900 bis 105.00 S, Kümmel holl. 35 00 bis 37.06 „, schwarzer Pfeffer Singapore 147. 06 bis 150.00 S, weißen Pfeffer Singapore 19099 bis 21000 S6 Rohkaffee Brasil 19d. 00 bis 235,00 M Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bie 300,00 „, Röftkaffee Brasil 240600 bis 30000 6 Rößftkaffee Zentral⸗ amerita 295,00 bis 398,00 Se, Röstgetreide lose 18,00 bis 20, 900 M Kafao ettarm 52.00 vis 90 00 S, Kafao leicht entölt 90 00 bis 12000 S Tee, Souchon gepackt 365,00 bis 105.00 , Tee, indisch gepackt 413, 90 his 500.06 , Inlandezucker Melis 28.25 bis 29,10 M6, Inlandszucker Raffinade 29, 50 bie 31, 00 , Zucker Würfel 34 00 bis 36,00 6. Kunsthonig 32.60 bis 3300 416, Juckersirub. hell in Eimern 26. 25 bis 4.0 S. Spelesirup, dunkel, in Eimern —, bis ½½ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 0606

mus in Eimern 37.50 bis 49,00 S Steinsah, in Säcken 4.40 bis 480 M Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7.50 66. Siedesalz in Säcken 6.60 bis 6,20 M6 Siedesal; in Packungen 7,10 bis 8, 00 4, Bratenschmalz in Tieres 86,090 bis 88, h0 SL,. Bratenschmalz in Kübeln 86,50 bis 89,00 M Purelard in Tierces S6, 00 bis 88, 50 4, Purelard in Kisten 86 0 bis 89 00 M6. Speijetalg gepackt —, his A*, Margarine Handelsware 1 69,00 ½ 11 63, 00 bis tz6 9060 4, Margarine. Spezialware 1 82.00 bis 84,00 M 11 69, 00 his 71,06 SJ,. Molkereibutter Ia in Fässern 223,00 bis 227,00 4A. Molkereibutter La in Packungen 230, 06 bis 234,00 M., Molkerei⸗ butter IIa in Fässern A 0,00 bis 210,00 S, Molfereibutter 11a in Packungen 207, 00 bis 222,00 Mις, Auslandsbutter in Fässern 234,00 bis 238.00 S6, Auslandebutter in Packungen —— bis —, t, Corneed beef 1256 1b3. per Kiste 475, 00 bie 48 00 e ausl. Speck geräuchert, 8 / 10—- 1214 bis S, Allgäuer Romatour vo, 00 bis 100,090 S6, Allgäuer Stangen 80,00 bis 8t, 00 A. Tilsiter Käse, voll fett 106,06 bis 116,00 6, echter Edamer 40 00 135,00 bis 140,900 M, echter Emmentaler 17000 bis 175, 00 s, aul. ungez. Kondensmilch 48./ß16 23,00 bis 26 25 S6, ausl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 30, 50 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 3. November. (W. T. B.) Vevilenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 86, 04 G., S6, 235 B. 100 Zloty Lokonoten S7, 02 G. 8723 B. Schecks: London 26,2905 G., —— B. Auszahlungen; London 26,27 G.. B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,795 G. 124,105 B., Schweiz

10025 G., 100 50 B. Wien, 3 November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,80 Berlin 168565 Budapest 99,19.

Kopenhagen 1765. 89 London 34,31 Paris 29,22, Zürich 135,50, Marknoten 168,30 Lirenoten 27,85, Jugoslawische Noten 1249, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,97 HPolnische Noten 117.30. Dollar 706, 00, Ungarische Noten 99, 14 Schwedische Noten

Drag 3. November. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittsturse); Amsterdam 13.66 Berlin St. Zürich 6,524 Oslo 691,50 Kopenhagen 860, 00 London 164,27 Madrid 488,50. Mailand 134,50. New Jork 33,90, Paris 1406, Stockholm 8 074, Wien 4,794, Marknoten 8, 9. Poln. Noten h, 56.

London, 3. November. (W. T. B.) Devijsenkurse. Paris 119,00. New Jork 484 62, Deutschland 20,35, Belgien 166,96, Spanien 33,90 Holland 1204,25, Italien 122,81, Schweiz 25, 14

Wien 34.37.

Paris, 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 11,88 Prag 73,40, Wien —, Amerika 24,83, Belgien 1213. England 120.49. Holland 1000.90 Italien 97 45, Schweiz 476,900. Spanien 35400 Warschau 46900 Kopenhagen —— Oslo bos, 00, Stockbolm 663. 00

Am sterdam, 3. November. (W. T. B.) Devijenkurse. Offizielle Notierungen.) London 12,047. Berlin 0, 59, 16 fl. für 1 RM, Paris 1060 Brüssel 11,25, Schweiz 47,90. Wien O0, 35,05 für 1 Schilling, Kopenhagen 6220 Stockholm 66.55, Oslo bo, 75. (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,50, Madrid 35,57, Italien

969 Prag 737 Helsingfors 625. Budavest 09000 3443 Bukaresi 1175 Warschau 0. 41 25

Zürich 3 November. (W. X. B.) Teynenturse. New York bels, London 26, 1446, Paris 21,45 Brüssel 23 50 Matland 260.45, Madrid 7439 Holland 28 85 Stockhomm 138 95 Oele 106 00, Kopenhagen 130 90 Prag 15.373 Berlin 1.23.55, Wien 73, 15, Buda⸗ bess G G0 73. 70 Belgrad g 20 Sofia 3 Jb. Vutaresf 247. Warschau dö⸗b0. Helsingfors 13.07 Konstantinope! 2.92. Athen 6 95. Buenog Aires 214, 00

Kopenhagen, 3. November. (W. T. B.) Devijen furse. London

19,37), New Joik 401. Berlin 9530 Paris 1670 Antwerpen 1830, Zürich 77.25, Rom 1600 Amsterdam 161 35. Stockboim 107.109 Oslo 81.789. Helsingfors 10,99. Prag 11.839 Wien O, b6 55.

Stoc hol m, 3 November. W T. B.) Devisenturse. Toncon 18.11, Berlin 0.89.10. Paris 15.45 Brüssel 17.05 Schweiz. Plätze 2b. Amsterdam 150 50 Kopenhagen 9378 Oslo 7665 Washinaton 37543 Helsingfors 944. Rem 14,99, Prag 11.15. Wien Obs 09

Oslo 3. Nevember (W. T B.! Vevijsenturse. London 23. 80, Damhurg 117.50, Parie 20.60 New Jork 4,91, Amsterdam 197, 4h, Zürich 94.75, Heisingfors 12,40, Antwerven 22. 40. Siockbolm 131,56 Kopenhagen 123, 00, Rom 19, ». Prag 14,60 Wien O. 69,50.

London, 3. November. (W. T. B.) Silber 32, 75, Silber auf Lieserung 325 / 5. Wertpapiere.

Fran furt a. M., 3. November. (W. T. B.) DOesterreichische Kreditanstalt 670 Adlerwerke 27,590 Aschaffenburger Zellstoff 50, 00, Badische Anilinfabrif 118,00, Lothringer Zement 70600 Ghemiiche Griesheim 117.10 D. Gold u. Silber⸗Scheideanst 81.90 Franffurter Maschinen (Poforny u. Wittekind) 29 00, Hilpert Maschimen 21,00, Höchster bwerke 117.00 Phil. Holzmann 4825 Holzverkohlungs—⸗ Industrie 40 00 Wayß u. Freytag 62, 60. Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ häusel 46 50.

gam burg, 3. November. (W. T. B. (Schlußturse.ͥ, Brasil⸗ bank —— Commerz⸗ u. Privatbant g3, 75. Vereinsbant 74 50, Lübeck⸗Büchen 118,90 Schantungbabn 1,55 Deutsch⸗Austral. 64 00, Hamburg. mern fa hacken 68, 25, Hamburg⸗Südamerika 84,00 Nordd. Lloyd 74,30, Verein. Elbschiffabrt 29,5 B., Calmon Wbest 32.265, Harburg⸗Wiener Gummi 1,00, Ottensen Eisen 20 00, Alsen Zement 124,00, Anglo Guano 90 B. Merck Guano 85 B. Dynamit Nobel 81,50, Holstenbraueren 130,00 Neu Guinea 170 00. Otavpi Minen 26. 12. Frei ver fehr. Sloman Salpeter 4.25

Wien, 3. November. (W. T. B. (In Taujenden.,, Völker⸗ bundanleihe 71,1, Mairente 2,7 Februarrente 2,73, Oesterreichische Goldrente 36,7, Oesterreichische Kronenrente 265, Ungarische Gold⸗

tente Ungarische Kronenxente —— Wiener Bankverein 85, h, Bodenkreditanstalt 168,9). Desterreichische Kreditanstalt 114.09, Anglobant 130,ü 0. Eskomptebank 266,0. vänderbank junge 167,0

Nanionalbant 16250, Unionbank Wr. 114,9 Lurtische vose 486, 0, Ferdinand⸗Nordbahn 78.5. DOesterreichische Staatsbahn 343,0, Süd⸗ bahn 52,1 Poldihütte 1016.9, Prager Eisen⸗Industrie 192500, Alpine Montanges. 278,9. Siemens Schuckertwerke 79,! Allg. Ungar. Kreditbank 303,9 Rimamurany 107,9 Oesterreichische Waffen⸗ fabrik Ge. 47,5, Brüxer Kohlenbergbau —, Sglgo⸗Tergauer Steinkohlen 430,9 Stkodawerfe 165,42 Steir. Magnesit 27,1, Daimler Motoren 6610,09 Leykam⸗Josefsthal A.-G. 1770 Galieia Naphtba 8100.

Amserdam, 3. November. (W. T. B.) 6 0½! Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 1051569, 4 Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98u/ g, 3 o Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 748, 7 , Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 1015/6, 70, Deutsche Reichsanleihe 1015/3, Reichsbant neue Aktien 1321/8, Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. ——. Jürgens Margarine Philips Glueilampen 406.00. Geconsol. Holl. Petroleum 165,25 Koninkl. Rederl. Petroleum 391,09 Amsterdam Rubber 378 25. Holland⸗Amerika⸗Dampfich. 62, 00. Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 195,25, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 194,50, Handels- vereeniging Amsterdam 577,50, Deli Maatschappij 423, 50. Senemba Maatschappij 473, 00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 2. Nevember. (W. T. B.) Die Stimmung am Wollmarkt bleibt sest, die Käufer verhalten sich aber reiewiert. Für Garne macht sich eine ziemlich gute Nachfrage bemerkbar.

1. ,,

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

a,, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

ö Schubgesellschaft m, b 2. Aufgebote, Ver⸗ er en nn, . .

Der Inhaber der Urkunden

beantragt.

fällig am 1. 5. 1924, über 6618 55 Renten⸗

Peterhans, mark, ausgestellt von

Wechsel d. d. Berlin, den 17. 4 1924, 186309] , Zustellung. atharina Oskar Perkuhn, ehefrau in München, Klägerin, vertreten voraus fällige,

gerichts Bielefeld vom 19

12. 1923 fest⸗ Hilfsarbeiters⸗ gesetzten Rente

eine vierteljährlich im am Eisten eines jeden

luft⸗ u d Ʒundsa en wird aufgefordert, spätestens in dem auf akzeptiert von der Nutzholzkontor Akt durch Rechtsanwalt Dr. Forchheimer in Kalendervierteljahres vom Tage der Klage⸗ n 3 den 29. Mai 1926, Vorm. 16 Uhr, Ges. vormals Oskar Perkuhn, Holzgroß⸗ München, tlagt gegen Petergans, zustellung ab zu entrichtende Rente von vor dem unterzeichneten Gericht, Neue handlung und Dampfsägewerk in Berlin Alois, Hilfsarbeiter. früher in München, vierteljährlich 100 RM zu zahlen, auch

ustellungen ll. dergl. Friedrichstr 13ñ14, III. Stock. Zimmer W. 57, Winterfeldtstraße 9, lautend an zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

Nr. 102104,

8721 . termine seine Rechte anzumelden und die stätten G. m. b. H in

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 257 Urkunden vorzulegen, vom 2. 11. 29 unter Wp. 205/14 ge⸗ Krajtloserklärung der Urkunden erfolgen selben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Beklagten geschieden. sperrten Wertpapiere sind ermittelt. wird. Abt. 8l, Gen. 111 1124.

Berlin, den 3 11. 25. (Wp. 20525) Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154 bezw. zu erstatten.

Der Polizeipräsident. Abt. I7. G.-D. F. II6. 25, den 23. 10. 1926. 6 nu hschlu pte beg unter e he . 66722 (S604 An fgebot. urch Ausschlußurteil des unterzeichneten jung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger?18 vom 165 9. 24 gesperrten 6o½ Preuß Zentral⸗Stadtschart⸗Goldpfandbr. Reihe 1 hat beantragt. Nr. 4096 4100 sind ermittelt

Berlin, den 3 11. 20.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

(86302 . ; ; dert, sich spätestens über die Schuldverschreibung der 40/6 igen gelordert,

Anleihe der Stadt Berlin von 1915 den 16. Juni O I091 512 über 1000 1 wird aufgehoben Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, F. 676. 19, den 28. 10. 25.

1863031 Aufgebot. Die Firma J. Sigle & Cie., Schub⸗

termin zu melden,

treten durch die Rechtsanwälte Dr. Nörd⸗ J linger und. Dr. Flegenheimer in Stutt. mächen,

gart, Charlottenstr. 5“, hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten. angeblich ab⸗ handen gekommenen Wechsel: 2800 per 20. 11 24, autgestellt am 29. 9. 24, tn 40900 per 23 11. 24, ausgestellt am 20. 9. 24, A 4400 per 27. 11. 24, aus erklärt worden 1. gestellt am 27. 9. 24, M 4400 per 29

Amtsgericht. 863061

per 25. 11. 24. ausgestellt am 27. 9. 24. An 2900 per Dar 24.

Schuhfabriten A. G., Kornweslheim, Be⸗1 Berlin Nr. 40 197 über 12

anberaumten

Die Ehefrau des Fabritarbeiters Mathias Anton. Margaretha geb. Molter, in Merzig, Aktiengesellschaft den verschollenen Simon Molter aus Wadrill. ihren Bruder, ge— (Wp. 405/24.) boren am 25. 3. 1864 zu Wadrill, zuletzt wohnhaft in der Provinzial ⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Merzig, für tot zu erklären ö Bis Zahlungssperte vom 28 Juli, i1g Werrw fich zie erhellen. in eas (sgzos! Geffentliche Zusteslung. 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗

Todeserklärung erfolgen wird.

Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗

sabtiten Aft? Ge. in Korn westheim ver- geht die irn nnn ,, .

Wadern, den 28. Oktober 1925.

Berlin von 1917 Nrn. 24 zol big 600 Ladung bekanntgemacht. ausgestellt am und 25 101 über je 1000 4. 3. die Aktien

11 10. 24, Aussteller: J. Sigle & Cie, der Köln⸗Rottweil. ,, , in Der Justizobersekretär

Aufgebots⸗

kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 129 a, den 27. Ottober 1925.

Frau Ella Klevenow, geb. Kürschner, in Gera, Tinzerstraße 30, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Baumgart in Gera,

e, ,, . An alle, now, früher in Parchim, jetzt unbekannten

Verklagten als den

treits vor die Thüringischen

19. De sember

5 ol Kriegsanleihen einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ zur Zahlun Nrn. Hol b96 bis 600 über je 20 000 4. 11. 24, ausgestellt am 27. 9. 24, 4 4000 2. 40ôe0 Schuldverschreibungen der Stadt der

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke vierteljährli

Gera, den 25. Okiober 1925.

4, 4. der des Thüringischen Landgerichts.

die Order der Allholz Allg, Holzwerk⸗ nicht vertreten,

Gerichts vom 26. Oktober 1926 sind die fammer des Landgerichts München auf Mäntel der Attien der Hugo Schneider Freitag, den 29. Januar 1826, in, Leipzig Paunsdorf Vormittags 9 uhr, Nr. 86h und 18 4852 über je 1000 4. für forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 31. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

widrigen allzß die klagt gegen den Arbeiter Alfried Kleve⸗ I86311] Oeffentliche Zustellung.

chuldigen Teil zu er⸗ früher in Bielefeld,. Walkenweg Nr. 7, er Hf klären. Die Klägerin lagert den Verklagten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . ur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ Behauptung, daß sie außerehelich am k ! 2. Zivilkammer des 5. Februar 1911 geboren und der Be, 186314) Oeffentliche Zustellung. Landgerichts Gera auf klagte der Erzeuger ist, und dieser durch In h Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober Mittwoch, den 23. Dezember 1925, Urteil des Amtsgerichts Bielefeld vom am 30. März 1925, unehelich der Dienst⸗ 1929 sind folgende Urkunden für kraftlos Vorm. Z Uhr, mit der Aufforderung, einer Unterhaltsrente von dorf, 45 GM verurteilt ist, daß den Sen gh öffentlichen Zustellung wird diese sie infolge der Teuerung nicht mehr in der macher in Wil hermedorf, gegen Vieth ich, 64 ei. sich . Rente 8 ö . alten mit dem Antrage, den Beklagten steiner in kostenpflichtig zu . der Klagerin nun unbekannten Aufenthalte. Bet lagten, anstatt der durch das Urteil des Amit=

. ä

/

wegen Ehescheidung, mit erklären. Zur mündlichen Verhandlung

mel ; . Berlin, dem Antrage, zu erkennen; 1. Die Ehe] des Rechtestreits wird der Beklagte vor widrigenfalls die Kastanienallee 74, und zahlbar bei der der Streitsteile wird aus Verschulden des das Amtsgericht in Bielefeld Detmolder

2. Der Beklagte Straße 9, Gebäude J. auf den 15. De⸗

hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen zember 1925, Vormittags 9 Uhr,

Die Klägerin ladet Zimmer Nr. 37, geladen. Die Einlassungs⸗—

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ frist ist auf 2 Wochen gestgesetzt.

Bielefeld, den 23 Oktober 19265.

Weise, Justizobersekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mit der Auf⸗ 86312 w

. me n n nien, Kinder ; e Koch, 2. Helga Koch, ges vertr. Zum Zwegte der durch den Pfleger Frau Martha Koch, zurzeit bei der Deutschen Dampffischereiges. „Nordsee“, Nordenham i. O, gegen den Kaufmann Karl Koch, unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Unterhaltsforderung, ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreile vor dem Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer

Die minderjährige Gertrud Bareis, jetzt )irreg2* auf den ig? Dezember 1925,

6. Ausenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Braun, in Elberfeld, vertreten durch den ; R. welche Auskunft über geben vder Tod des Antrage, die am 29. November 1919 vor Büroinspektor Könitzer, Elberfeld, Aue 46, Vormittags 4 unhr, anbetaumt, z

dem Standesbeamten in Gera geschlossene Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Stad: gelaben Ehe der Parteien ö scheiden und den Bielefeld, klagt gegen den Paul Wiese, ;

klagter wird hiermit zu diesem Termin Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 31. Ok- Der Gerichtsschreiber des

Amtsgerichts.

Sachen Lößlein, Marie, geboren 1923 4 60 381/128 magd Margarete Lößlein in Wilberms; Klägerin, gejetzlich vertreten duich

Vormund Johann Lößlein, Pine

ĩ er Regen . Johan nis straße ,

wegen Vaterschaft u. a, hat das Amig=

/ r ,