.
—
— — —
..
ö.
ö ———
und etwaige Einwendungen
gericht Nürnberg Termin zur mündlichen Verhandlung auf Samstag, den 12. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 314 Der Betlagte Michael Dietrich wird zu diesem Termine geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Veschluß
werden die Beklagten vor das Amktfgericht
des Rechtsstreits bestimmt in
nunr 1926, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden
Charloltenburg Amtsgerichte platz Treppe. Zimmer 141, auf den 6. Ja
Charlottenburg, 26. Oltober 1925 Der Gerichtsichreiber des Amtegerichts
des Amtsgerichts Nürnberg vom 30. Ok—
tober 19275 *
Gerichtsschreiberei des Amtsgericht Nürnberg.
186310) Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Röpte in Arendsee klagt gegen den Willi Feuerstate, früher zu Ärendsee, jetzt unbekannten Aulentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 549.30 „. nebst 4 0½ Zinsen seit dem 24 April 1925 schuldet Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Doberan auf den 19. Dezember 1925, Vormittags 19 Uhr, gelaten
Bad Doberan, den 15. Ottober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
186307] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Richard Beyth in Rerlin W. 8s, Mohrenstraße 49. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Heine und Dr. Karger, Berlin⸗Charlottenbura, Fasanenstraße 77, klagt gegen den Kaul⸗ mann Arslanian, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher in Antwerpen, Carlton— Hotel, Avenue de France 115, unter der Behauptung, daß ihm auß dem Kaufe einer Reihe von Teppichen? die näch der Bezahlung wegen verbotener Einfuhr be— schlagnahmt und später wieder freigegeben wurden wegen der Erwirkung eines Artestes Aujwendungen in Höhe von b71,7 4A entstanden seien, mit dem An—⸗ tꝛiag‘ den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstieckrar zur Zahlung von 571,71 RM nebst J 0½ Zinsen monatlich, vom Tage der Klagezustellung an zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin, Neue Friedrichstr. 16.17, 11. Treppen. Zimmer hö / zl, aut den 30. Dezember 1925, Vorm 11 Uhr, mit der Aus— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen gegen die Klagesorderung und die Bemeismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schristsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Berlin, den 29. Oktober 1925.
Stein hauff,
Gerichlsschreiber des Landgerichts J.
86313) Oeffentliche Bustellung.
Die Firma Georg Heydemann in Berlin SW lg, Kommandanlenstr. 79. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Leidert u. Dr. Neumann in Berlin W G8, Potedamer Str 23 a, klagt gegen 1L. den Kaufmann Otto Schartner, 2. dessen Ehefrau. Luise Schartner, zuletzt in Charlottenburg, Rognitzftr. 12, wohnhaft geiesen, jetzt unbekannten Aujenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 von der Klägerin im Laufe des Jahres Waren (Baumwollwareu) zum Preise von 430 RM und noch mehr käuflich geliefert erbalten habe, daß er darüber einen Wechsel über 450 RM ausgestellt habe und die Wechselsumme sowie 13 RM Protestspesen und 3 RM Ritambiospesen schulde; daß der Beklagte zu 1 die fraglichen Waren fosort zu Trödlein gebracht und unter dem Preis peikauft habe; daß die Beklagte zu 2 dem Beklagten zu l bei den Manipulationen geholfen habe, daß beide darauf aus— gegangen seien, Waren auf Kredit von der Klägerin zu entnebmen, die Waren nicht zu bezahlen, sondern sosort zu Geld zu machen und dann zu verschwinden; daß
die Beklagte zu? der Klägerin somit aus f
unerlaubter Handlung schadenersatzpflichtig sei; daß die Beklagte zu 2, bevor die Be⸗ flagten flüchteten, den gesamten Hausrat und Waren auf ihren Namen bei der Firma Gustav Knauer in Berlin, Wich⸗ mannstr. 8, mit der Anweisung eingelagert habe, die Sachen an die von ihr anzu⸗ gebende Adresse zu schicken; daß auß diese Weijse die Beklagte zu 2 Veimögens⸗ obiekte des Beklagten zu! beiseite gebracht habe, um den Zugriff von Gläubigern zu vereiteln; daß die Beklagte zu 2 die Zwangevollstreckung in die einge⸗ lagerten Sachen dulden müsse; daß die Klägerin gegen die Beklagten die Arreste 38 G. 168/25 und 38 G. 169625 beim Amtégericht Charlottenburg erwirkt habe und die Betlagten die Kossen dieser Ver⸗ fahren tragen müßten. Die Klägerin be⸗ antragt 1. prinzipaliter: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin Reichsmaik 466 nebst 1200 Zinsen seit dem 31. August 1925 zu zahlen, 2. eventualiter: den Ehemann, den Beklagten zu 1, zu verurteilen, an die Kläger Reichsmark 466 nebst 12 00 Zinsen seit dem 31 August 1925 zu zahlen und die Beklagte zu 2 zu ver urteilen, die Zwangsvollstreckung in die pon ihr bei der Firma Gustav Knauer in Berlin. Wichmannstraße 8, eingelagerten Sachen aus dem Urteil gegen den Be⸗ klagten zu 1 zu dulden, sowie auch den Ehemann, den Beklagten zu 1, zu ver⸗ urteilen, wegen dieses Anspruchs gegen die Beklagte zu 2? die Vollstreckung in das eingebrachie Gut der Beklagten zu 2 zu dulden, 3 das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 4 den Beklagten die Kosten des Rechtestreits einschl.! der im Verfahren
Anteilscheine von 1909 Schuldverschreibungen für die
Auftorderung im
4. Verlosung 1c.
von Wertpapieren. dverschreibungen.
850401
Aufforderung. Gemäß § 39 des Aufwertungege letzes vom 16 Jult 1925 (RGBl. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 34 0/0 199090 auf, ihre die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußiechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Deutschen Reicht⸗ anzeiger bei tem Bankgeschäft Friedrich Zaun, Darm stadt, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Anteilscheine beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld verschreibüungen, die dieselben vor dem 1. Juli 1929 erworben haben und bis zur Anmeldung Anteilegläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Anteilscheinen, die gemäß S 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel jür den Altbesitz sind der Anmeldung beijufügen oder binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Er— scheinen dieser Aufforderung nachzureichen. Darmstadt. den 20. Oktober 1925. Mozartverein. 86438 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Obligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungagesetzes vom 16 Juli 1925 (RGBl. 1 S 117 fordern wir die Altbesitzer der nachstehend aufgeiührten Anleiben: . J. der 45 0j 60 Anleihe vom Jahre 1888, 2. * 9 oo n . . 1888, . 3. ö. j auf, ibre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innethalb einer Frist von einem Monat seit dem Er— scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei dem Rendanten, Kauf⸗ mann Franz Fischer, Königsberg Pr. Simon⸗Dach⸗Straße 4041, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld— verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung QOhli— gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt— besitzern stehen gleich die Inhaher von Schuldperschreibungen, die gemäß 8 38 des Aufwertungegesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in der Königs— berger Haättungschen Zeitung am 31 Ol— tober 1925 erschienen. Königsberg Pr., den 31. Oktober 1925.
Deutsche Ressource.
Der Vorstand.
5. Kommanditgesell chasten auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
86466
Hofbräu A. G. Bamberg
und Erlangen.
Betrifft: Goldmarkumstellung. In der ordentlichen Generalversammlung vom 14 Februar 1920 wurde beschlossen, das bisher 2 500 000 Papiermark, be⸗ tragende Aktienkapital auf 2500000 Goldmark umzustellen und demgemäß die vorbandenen 2500 Stammaktien, bisher lautend auf je 1000 Paviermark, umzu— stempeln auf se 1000 Neichsmark . Die Umstellung erfolgt im Brauerei⸗ kontor in Bamberg in der Zeit bis 1. April 1926. Wir fordern hiermit zur rechtzeitigen Einreichung der Attien ohne Dividendenbogen zwecks Abstempelung auf Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Bamberg, den 31 Oktober 19280 Der Vorstand. Dr. Kis linger.
864671
Hofbräu A. G. Bamberg
und Erlangen.
Betrifft: Aufforderung zur Anmeldung des Aitbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß J 39 des Aumwertungsgesetzes vom 16. Juli 1920 fordern wir die Alt— besitzer unserer 11 0,½igen, unter unserem früheren Gesellschaftsnamen Er ste Bamberger Exvortbierbrauerei Frankenbrän ausgessebenen Prioritäts⸗
Verlustes des Genußrechte innerhalb elner Frist von einem Monat jeit dem Er- icheinen dieler Aufforderung im Deutschen Reicheanzkiger bei umerer Firma in Bam berg. Pödeldorser Straße 75, anzumelden Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen
Altbesitzem sind die Inhaber von Schuld verschreibungen, die ibre Schultverichrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern sieben gleich die Inhaber von die gemäß § 38 des Autwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzunehen sind. Reweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im
Deutschen Reichsanzeiger bei uns ein⸗— zureichen. . Bamberg, den 31. Oftober 1925. Der Borstand. Dr Kislinger. 73945 Gustau Kusian A. ⸗G. in Liqu.,
Wittgensdorf. Alle Gläubiger von obiger Gesellichaft werden ersucht, ihre Forderungen um⸗ gehend anzumelden bei Karl Kusian, Viquidator der Gustav Kusian A⸗G in Liqu., Wittgensdorf. Be; Chemnitz. Schließ ach 86082 Rheineisen⸗Aktiengesellschaft, Bremen. . Das Außssichtsratsmitglied Herr Anton Peeters aus Duisburg ist mit dem 12. Ok⸗ tober 1925 aus dem Aufsichtsrat der Rheineisen⸗Aktiengesellschaft ausgetreten. S6083 Hessisch⸗Rheinische Bank.
Heir Direktor Altred Weis, Mannheim, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Darmstadt, den 23. Oktober 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ritter, J. Bürger meister.
84204 „Dempewolf / ( Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik X. ⸗-G., Köm⸗Ehrenfeld. Bilanz ver 30. Juni 1925.
S6 725] . Berichtigung. In der in Nr. 253 vom 28. 10 25, 2. Beilage, veröffent. lichten Bilanz der „Edgar Hirsch Co. Aktiengesellschaft“ in Berlin muß es unter Aktiva richtig heißen: „An Utensilientonto RM 3590, —“ (nicht, wie gedruckt, Unkosten konto).
8ß 7161 Ingelheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am 30. November
1925, Nachmittags z Uhr, in Mainz,
Café Fürstenhof stattfindenden diesjährigen
General versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und Bilanz für das Geschästé ahr 1924.
2. Prüfungsbericht des Aussichtsrats
3. Beschlußifassung über Genehmigung
4.
der Bilanz
Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. . Stimmberechtigt sind nach 5 29 der Statuten diejenigen Aktioncre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse in Nieder Ingel heim eingereicht haben. Nieder Ingelheim a. Rh., den 2. No⸗ vember 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schreiber, Oberamtsrichter.
S5 ios — J. A. Klest Aktiengesellschaft, Suhl i. Thür.
Die Herren Aktionäre sind hierdurch zu der am 25. November 1925, Nach⸗ mittags 3 uhr, im Geschäfttslokal unserer Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ö 1. Bericht des Vorstands und Beschluß— fassung darüber. . 2. Vorlegung der Zwischenbilanz und Beschlußsassung darüber. 3. Wahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Attien bei der Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Aktien oder eines von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheins über die Hinterlegung der Aktien ein— reichen. . . Suhl i. Thür., den 2. Noveinber 1925. Der Vorstand.
Aktiva. 3 Grundstück k . 30 000 69 Gebäude J 50 000 — l 59 299 13 Kassenbestand. .... 17791 Postscheckkonto ..... 14054 Materialien.. 23 2593 Fertig⸗ und Halbfabrikate 265 584 - Maschinen und Fabrik-
einrichtung 110 000, — Zugang 24/25 1011226 Sa.. . 120 112.26 1009 Abschr. 12011, 22 108 10104 Verlustvortrag ..... 248932 Avale 4 1600, — . 299 051 61
Passiva. 2
Kapitel: Stammaktien .. 200 000 —
Vorzugsaktien .. 5 000 — Reservefonds ... 17000 — Mn, 16250 14 Fredttoren 30 313 2 Bankschuld 9 2 30277 99
Avale A 1600, — 299 065161
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.
Soll. 4A 3 Gesamte Betriebs. u. Hand⸗
jungsunkosten, Steuern ꝛ: 199 33663 Abschreibüng.. . 1201122 211547 X
Haben. . Fabrikationsgewinn. .. 209 oh 33 ö ö 248932
211 547 85
Köln⸗Chrenfeld, den 27. Ottober 1925. Der Vorstand. .
34164 Bilanz ver 31. Dezember 19241 (1. Geschäfte jahr).
Attiva. Noch nicht eingezahltes Ka—⸗ ö. l,, 18 7500 — Kasse K 86 92 Debitoren . 76 1419 Rohmaterial w 86 079 99 Kontorelnrichtung ... 22002 213966510 Passina. w bo O00 = Kreditoren... 147 62b 18 Steuerrücklage .... 78 37 Gewinn HN 26 624
213 966 10 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung per 31. Dezember 1924.
Aufwendungen. , 56 31 Materialverbrauch . 42 428 54
22 821 65 I3 ii
78 Ho6 42
12 3 9
TLohnwalzungen ... Vertriebsspesen ..
Erfolh. Erlöse . i * ö 78 956 42 . 78 gab 42 Herr Gustav Adolf Kerckhoff ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. September d. J als weiteres Mit⸗ glied des Vorstands gewählt
Vilstein Walzeisen . Altien˖
846721 Einladung.
Die Herren Aktionäre der Firma Pa⸗ pierfabrik Rhenania Aktiengesell⸗ schaft zu Ratingen werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. De— zember 1825, Vormittags 11 Uhr, im Hause Oststraße 129 zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen. Tagesord⸗ nung: 1. Vorlage der Bilanz, der Ge— winn⸗- und Verlustrechnung per 31. De—⸗ zember 1924 und des mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats versehenen Ge— schästsberichts; Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußsassung über das Ergebnis der— selben. 2. Entlastung dez Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aus⸗ sichts rat. a gemäß 5 240 Ab atz! O⸗G⸗B. H. Aende⸗ rung des 5 3 der Satzung, und zwar Aenderung der Nummern der Aktien. — Zur Teilnahme an der Generalverscaum— sung ist jeder Aktionär bezw. Anteilschein inhaber berechtigt, welcher seine Aktien bejw. Anteilscheine mindestens drei Tage vor der Generalpersammlung bei der Ge— sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. .
Ratingen, den 28. Oktober 1925.
Papierfabrik Rhenania Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Stratmann. 56140 JJ Bilanz per 30. April 1925. 8 Aktiva. 3, 3 Anlagewerte 98 ß 427 . Betrlebswerte .. . 165 526 43 Anteile w 5002 30 606 Passiva. Aktienkapital! 150 00πν Kreditoren, Banken, Akzepte 132 160 62 Schuld an neue Rechnung. h 784260 Reservefonds ... 5 000 - Reingewinn .. 1066156 Ihg hobsaʒ Gewiun und Verlustrechnung. . — * 3 3 Betriebs unkosten, and⸗ lungsunkosten, Abschrel⸗ . e 374 12 58 Reingewinn... 1066166 80 434 14 Fabrikationsbruttoertrag 386 4534 14 38h 434 14
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. 9. ID20 wurde der Reingewinn auf neue Rechnung vorgetragen.
Bietigheim, den 36 April 19265.
G. Buck & Cie. A.-G. Buck. Württemberger.
4. Mitteilung an die Aktionäre
83416 ( Bilanz am 31. Dezember 1924. Attiva. Rem g I. Debitorenkonto..... D 807 55 2. Warenkonto . 4097 25 3. Bankkonto , 1350 4 Posticheckkonto..... 64 80 5 Effektenkonto.. .... 1200 6. Kassakonto. .. 421 2 ͤ 10 416 99 Passiva. 1. Aktien kavitalkonto .... 7200 — 2 Reservefondekonto.... 71169 B. Kreditorenkontoo 627 0 4. Gewinn- und Verlustkonto 317650 10 41699
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
. RM 3
Verluste. 6 Zinsenkonto w 33921 Handlungsunkostenkonto ... 2 846 15 Betriebsunkostenkontoo. ... 1 36836 Löhne gn 7927 54 Steuernkonto. , 2063 82 Mobilenkont;o⸗. 447 20 Effektenkonto..... 6
15 841 03 Reingewinn... . 1 38176560
17 608 63 Gewinne. ö Warenkonto 17 658 63 17 658163 Heidelberg, den 1. Oktober 1925.
Klub⸗ Ledermöhelsabrik A. G.
Hermann Böhm.
. —
86076 Chemische Fabrik Stockhausen
& Cie. Buch & Landauer Aktiengesellschaft, Berlin s9. 16. Bilanz am 30. Juni 1925.
Ra 3
Vorirag 1.7. 24 125375
Berlin, den 15. Oktober 19265. Chemische Fabrik Stockßausen & Eie. Buch & Landauer A.-G. Berlin sO. 16.
Phil. Buch. S6 136 . Bilanz am 31. Augu t 1925. . Attiva. — 1. Grundstückskonto. .. 84 eh l 2. , . . 200 000 — 3. Maschinen u. Apparate⸗ ,. 234 . . 565 689 26 4. Effektenkonto... 2 5. Kautionenkonto ... 13317 39 6. Rassa konto. — 1663 22 7. Domäne Großbadegast 228 95166 8. Domäne Reinsdorf... 159 922 64 g. Domäne Reupzig 130 81898 10. Gut Aiensdorf 18 108 63 11. Gut Baasdorf ... 482 250 — 12. Konzernbeteilig.⸗ Konto 64 982 == 13. Rübenkont o 3 269 90 2060 1023 Passiva. 1. Aktienkapitalkonto . 1269 O00 , ,,, ö ; 340 000 — 3. Beamtenunterstützungs⸗ . . ñ h J z ; 38 051 30 4. Arbeiterunterstützungs⸗ — sfondskonto . 53 423 95 5. Hypothekenkonto.. 150 000 3 6. Kontokorrentkonto 196 62728 Reingewinn ..... 63 000 - 2 060 102653 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. 4m 1. Betriebsunkosten. . 56 . 2. Abschreibungen... 8 709 73 Reingewinn... 63 000 — 208 268 36 ch 6 13 1499 1. Pachteinnahme ... 2 ö ö. 106677 3. Kursgewinn auf Effekten und Kautionen 3 49459 4. Landwirtschaftenüber· . ae 1533 867192 208 68 56
Cöthen⸗Anhalt, den 283. Oktober 1925.
brik Holland A. G. nern . 9 urt Pöt ch.
6s /29 und 38 G 165/25 des anteihe vom Jahre 1891 aul, ihre . Bel in. Crarlot senbucg ent Schuldverschreibungen für welche die Vor⸗ Gesellschaft. standenen Kosten aufzuerlegen. Zur rechte des Altbesitzes in Anspiuch ge= Der Ren . l mündlichen Verhandlung des die htestrẽolß nc nen werden, zur Vermeidung des Bilst ein. en ke. 23 m , . ——— 2 r,, / . 2 & 8 f
—
P. Hildebrandt.
. Kommanditgesell ⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Rer. Le.
zum Deutschen Reichs
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 4. November
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1925
— 1. Unter uchungssachen. Ce 9 9 ö 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von lden 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. E E n Cl E 4 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; 2. Ban kausweise. b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. II. Privatanzeigen.
e Befristete Anzei
1,05 Reichsmark.
gen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eing
egangen sein. MM
Kolonialgesellschaften.
84820
Aktiva. Außenstnde ... 5 407 48 Bare Mittel ..... 16 902 08 1, K 73 893 93 Maschinen und Fuhrpark. 503160 190 235 26 . Passiva. Aktienkapital 2 100 90h 3 Fredieren 45 7241683 Reservefonds . 1200 — Spe ʒialreservesonds⸗.. 13 300 — Gewinn und Verlustkonto: Vortrag 1. 7. 24 12737 . Gewinn 1924125 28 736, 600 36091038 90 235 06 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 4 Debet. , 9 Abschreibungen. .... Unkosten S9 028 do
Gewinn 1924/25 28 736 60 30910938 120 32968 Kredit. Vortrag 1.7. 24... 127378 Bruttogewinn. .... 112980680 120 359 58
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ voeisammlung bei der CELELiquidator) in Gießen oder bei einem
Fammlung auf Mittwoch, den 25. No⸗ vember 1925, Nachmittags 2 Uhr, nach Fellbach in die Geschästsräume der Gesellschaft ein.
vember 1925, Nachm. Hotel „Goldene Kugel“ zu Halle a. S stattfindenden eingeladen. Tagesordnung:
1924 nebst Geschäftsbericht.
rechnung des Vorstands. des Aussichtsrats.
der Gesellschaft. Berlin, den 29. Oktober 1925.
Walter K Co. Holzindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstaud. Fritz Walter.
84966 Lackfabrik Gebrüder Löb Altiengesellschaft in Liquidation in Gießen.
Aktionäre unserer
Die
den 30. November 1925, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel zu
Bad Nauheim stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
= Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und Erteilung der Ent.
lastung an Liquidator und Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Gesellschaftskasse
deutschen Notar hinterlegt haben. Gießen, den 28. Oktober 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Leopold Katz.
k
Otto Krumm Aktiengesellschaft,
. Fellbach. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage der Gesellschaft.
2 Zusammenlegung des Aktienkapitals.
3. Wiedererhöhung des Aktienkapitals.
4. Durch die Beschlüsse der Ziffer 2 und 3 bedingte Satzungsänderung.
5. Aenderung des 5 7 der Satzung, betreffs Verminderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. evtl. Er⸗ gänzungswahl zum Aufsichterat
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher swätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Fellbach b. Stuttgart, beim Bankhaus Albert Schwarz in Stutt- gart, bei der Direction der Disconto⸗Ge— sellschaft. . Stuttgart, bei der Diegdner Bank, Filiale Stuttgart, bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, beim Bankhaus J. Dreyfus C Cie in Berlin, beim Bankhaus S. Schoenberger C Co. in Berlin, beim Bankhaus. J. Dreyfus K Cie. in Frankfurt, M. bei der Metall bank. und Metallurgischen Gesellschaft A⸗G. in Frankfurt a. Bi, beim Bank baus H. Aufhäuser in Munchen feine zur Teilnahme an, der Generalversammlung bestimmten Aktien hinterlegt und dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst beläßt.
Ueber die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wird auf die Be⸗ stimmungen in 17 Absatz 1 der Statuten verwiesen
„Die Gesellschaft wird den auf Grund
dieser Vorschrift, ordnungtmäßig ange— meldeten Aktionären Eintrittefarten zur Teilnahme an der Generalversammlung aushändigen.
Fellbach, den 2. November 1925.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 25. No⸗ 1 Uhr, im Generalversammlung 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung 4. Beschlußfassung über die Entlastung b. Beschlußiassung über die Auflösung
Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,
in den Räumen der Gesellschaft, Berlin
86449 Münchener Transport A.⸗G. , vorm. „Rote Radler“. München. Unsere auf den 11. November 1926, Nachmittags 4 Uhr, beim Notariat V und XVII München anberaumte ordent⸗-
Nachmittags 4 Uhr, verschoben. Tagungsort, Notariat V und XVII Mün- chen. Karlsplatz 10/1. Nachtrag zur Tagesordnung: Beschlußsassung über Liquidation der Gesellschaft. Bezüglich Berechtigung zur Teilnahme
Der Vorstand.
36443 Wir laden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft zu der am 25. November d. J., 5 Uhr Nachmittags, im Notariat 11II, Kaiserstr. 184, hier, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung mit folgenter Tagesordnung ein: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925 und Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktien mindestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben. Karlsruhe, den 31. Oktober 1925.
Josef Na dler.
Unterschrift)
86441 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gejellschaft zu einer am Dienstag, den 1. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Cölln⸗ Meißner Osfenfabrik Saxonia G. m. b. H., Meißen, Großenhainer - Straße 20, statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung einer Zwischenbilanz und Berichterstattung des Vorstands über die Lage der Gesellschaft. 2. Aussichtsratswahl. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder einen Hmterlegungsschein eines Notars über die Attien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung bei der Gezellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder deren Zweignieder⸗ lassungen bis nach der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegen. Dresden Leuben, 2. November 1925.
Dresdner Keramische Industcie
Akbtiengesellschaft. Der Vorstand. Blümel. S6432) Bekanntmachung.
Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Deulig Film⸗Attien⸗ gesellschaft findet am Freitag, den 27. November 1925, Abends ? Uhr,
SW. 19, Krausenstr. 38 / 9, statt mit fol⸗
gender Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr hdi i253.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/1925
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 750 000 Reichsmark, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Beschlußfassung über die Abänderung und Neufassung des 5 3 des Gesell⸗ schaftevertrags gemäß dem zu 3 zu fassenden w
5. Beschlußfassung der Stammaktionqre
in gesonderter Abstimmung über die
Gegenstände zu 3 und 4 der Tages
ordnung.
6. Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre,
in gesonderter Abstimmung über die
Gegenstände zu 3 und 4 der Tages⸗
ordnung
7. Au ssichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien mindestens am zweiten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗
kasse oder bei einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 30. Oktober 19265.
Der Vorstand der
Deulig Film⸗Aktiengesellschaft.
Otto Krumm Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Schmarz.
Grieving. Schultze.
liche Generalversammlung wird auf Freitag, den 27. November 1925.
die eventuelle
an der Generalversammlung verweisen wir auf unsere Ausschreibung vom 19.10. 1925. scheinen per 1925 u. ff.,
„Pax“ Industrie⸗ nu. Handels. A. G.
1864311
Deutsche Schiffs beleihungs ⸗ Bank Altien · Gesellschaft, Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 2. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf Reichsmark 15 000 beschlossen, und zwar derart, daß für ie 20 Aktien zu PM lob0 eine neue Aktie zu RM 20 ausgegeben wird.
Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis versehen, zwecks Umtausches bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schäft, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. No⸗ vember 1925 einschließlich einzureichen.
Der Umtausch der Aktien erfolgt während der obengenannten Frist provisionsfret, sofern die Aftien am Schalter eingereicht werden; wird der Umtausch im Wege der Korresvondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Samburg, den 2. November 1925.
Der Vorstand der Deutschen Schiffsbeleihungs Bank Aktien ⸗Gesellschaft.
797331 „Motag“ Versicherungs⸗A Aktien Gesellschaft des Deutscheu Motor⸗ radfahrer⸗Verbandes zu Berlin. Reichs marteröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. 4 3 Bankguthaben... 16 240 — Effekten 0 9 0 9 9 4760 —
. X=
Passi va. Aktienkapital... . 20 000 =
20 000 —
Berlin, den 16. Oktober 1925. Der Vorstand. T. C. Krueger. r ff Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 24 nach erfolgter Herabsetzung des Eigenkapitals v. 60 Milliard. auf 6400 RM.
Ming, Katte Gesteeen 2 n nent, .. Verwertungsrecht Jaffsmotor 7200 .
Summa 8 RM
Passiva. Aktienkapital. . . 6400 RM J 999 Wechselschulden, langfristig. 1050 . Verpflichtungen. .
. Summa . S459 NM Berlin⸗Salensee, den 19. 12. 24.
Schwerölmotoren⸗A. G. Der Vorstand. Otto Jaffs.
dri Deuische Hume Röhren Altiengesellschaft.
Bilanz ver 31. März 1925.
Aktiven. Betriebsanlage w Forderungen..
4 3 3h63 868 13
4214186 J 23 68917 Kapitalentwertungskonto 00 000 — Kassakonto, Werk n, 33 73 Gewinn- und Verlustkonko 3657861
L326 311 bo
2 a2 1 2
Bassiven.
Aktienkapital 9 998 1000000 —
Buchgliubiger . 3565 21 8690 13656 311650
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1925.
4 Debet. S
Allgemeine Geschäftsunkosten 6 857 02
Steuern. Stempel, offent⸗ liche Abgaben... 2207 42 Zinsen und Verschiedenes. 2 395 — j,, . 31 40405 42 863 49
Kredit. Verkaufte Rohre: Erlös. Verlust im Geschaäͤftsjahr 192495
2
Berlin, den 31. März 1925. Deutsche Hume Röhren A. G.
Blach. Ad Po hl. Die vorstehende Bilanz fowie die Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung haben wir ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern in Uebereinstimmung ge— funden. Berlin, den 19. Oktober 1925.
Die Revisoren:
Melamerson.
86435) Bekanntmachung.
Aktionäre unlerer Gesellschast statt. Tagesordnung:
Genehmigung dieses Abschlusses. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3. Beschlußfassung über des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahl. Hinterlegungsstellen für die Aktien sind: die Geschäftsstelle Leipzig⸗Plagwitz, Naumburger Straße 16/32, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig, das Bankhaus S. C. Plaut, Leipzig, oder auch ein deutscher Notar. Die Aktien bezw. notariellen Bescheini⸗ gungen sind 6 S 19 des Gesellschafts⸗ vertrags bis spätestens 25. November d. J. zu hinterlegen. Leipzig⸗Plagwitz, 2. Nobember 1925.
Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Behnisch, Vorsitzender.
Verwendung
86446 Sanatorium Hochstein Aktien gesellschast, Oberschreiberhau.
Die Aktionäre der Sanatorium Hoch⸗ stein Aktiengelellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau in Breslau J, Ring 30 ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1924
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. ; Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre bereihtigt, welche bis zum 5. Tage vor der General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichsbank oder einer Niederlassung der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschafst auf Aktien, bei der Gesellschaftskasse in Oberschreiberhau oder bei einem deutschen Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kem⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau * Breslau J, Ring 36 mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben. — Breslau, den 2. Nobember 1925. Sanatorium Hochstein Aktien
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Korpulus, Vorsitzender.
864331 . Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen (Badem).
; Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Dezember 1925, Mittags 12 uhr, im Tiergartenrestaurant in Karlsruhe stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der n, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge schäftsjahr 1924, Bericht des Vor⸗
Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Wegen der Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und wegen der Ausübung des
mn vom 17. September 19265) ver⸗
wiesen.
Als Hinterlegungsstellen werden beson⸗
ders benannt:
Badische Bank, Karlsruhe,
Bank für Textilindustrie A. G, Berlin,
Delbrück Schickle: C Co, Berlin,
Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen,
Rheinische Credit⸗Bank, Mannheim,
Am 28. November 1925, Vor⸗ mittags 115 Uhr. findet zu Leipzig im Sitzunge saal der Allgemeinen Deulschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75 / 7, die 25. or- dentliche Generalversammlung der
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungèabschlusses für das Jahr 1924.25 sowie . über
stands und des Aufsichtsrats sowie h
Stimmrechts wird auf 5 25 der Statuten Ak
84671
Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Zabel Suckenbeck A.⸗G, Elberfeld, am 26. 11. 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Harmonie, Elberfeld, ,, n. Zur Teilnahme an der
eneralversammlung ist Hinterlegung der Aktien bei Gesellschaftskasse oder Notar gemäß Statuten erforderlich.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. . Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Beschlußsassung über Entlastung von Vorstand und Aussich tsrat. 4. Verschiedenes.
e
— —— —
lSboy9] Gutehoffnungshůtte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 53. ordent⸗-⸗ lichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 2. Dezember 1925. Vormittags 11 Uhr, im Werksgast⸗ haus der Gutehoffnungshütte in Ober- hausen stattfinden wird, eingeladen.
. Tagesordnung:
Die im § 19 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Gegenstände sfowie Be⸗ richt zu dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. März 1925.
AUnter Hinweis auf 5 20 des Gesell⸗ schaftsvertrages bemerken wir, daß zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestent 8 Tage vor der Generalversammlung bet dem Vorstand der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien . Hinterlegungsbescheinigungen 4 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung niedergelegt bleiben.
Zur Vertretung genügen privatschrfft ⸗ liche Vollmachten. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären vor der General versammlung zur Verfügung.
Nürnberg, den 29. Oktober 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 52407]
„Grossa“ Großimport Sauermann Aktiengesellschaft in Hamburg und S. & P. Sauermann Aktiengesellschaft . Kulmbach in Kulmbach
haben je in den Generalversammlungen vom 31. 1. 1925 einen Fusionsvertrag vbm 29. 1. 1925 genehmigt, nach welchem das Vermögen der ‚Grossa“ Großimpork Sauermann Aktiengesellschaft in Hambur als Ganzes ohne Liquidation auf O. G P. Sauermann. Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach übertragen wurde.
Grossa;-. Großimport Sauermann Aktiengesellschaft in Hamburg ist in Durchführung dieser Beschlüässe aufgelöst worden. Ihre Firma im Handelsregister ist gelöscht. z
In weiterer Durchführung des Fusiong⸗ vertrags fordern wir nunmehr die Aktio= näre der „Grossa. Großimport Sauer⸗ mann Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs bei der Kasse der unterfertigten Gesellschaft bis spätestens 15. November 1925 einzureichen.
Auf nom. 59 000 Paviermarkaktien der Grossa“ Großimport Sauermann Aktien- gesellschaft in Damburg entfällt eine Aktie zu nom. 100 Reichsmark der H. & P. Sauermann Aktiengesellscha in Kulm bach, wobei die Stammaktien und Vor⸗ ge n, ersterer Gesellschaft gleich be= andelt werden.
Die den Aktionären der aufgelösten Ge- sellschaft zu gewährenden Aktien sind für das laufende Geschästsiahr 1925 divi—⸗ dendenberechtigt, sie lauten auf den In⸗ haber. Die Gewährung der Aktien er⸗ folgt stempel⸗ und kostenfrei.
Aktien, die nicht bis zum 15. November 19325 eingereicht sind, oder von einem tionär der aufgelösten Gesellschaft in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Umtausches, wie be⸗ schlossen, nicht ausreichen und der Gesell⸗= schaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die Auflösung der , Grossa. Groß import Sauermann Aktiengesellschaft in
und deren Niederlassungen, Südeutsche Dis eonto⸗ Gelellschaft A. G.
Mannheim. und deren Niederlassungen. Ettlingen (Baden), den 2. Nobember 1925. Der Vorstand.
Oskar Reimer, beeid. Bücherrevisor. Ludwig Kru f e, Bücherrevisor.
Hamburg deren Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. .
H. E P. Sauermann Attiengese nschg in Kulmbach.
er Vorstand.
Paul J. Liebmann. Fritz Martin.
* 2 —— —
Hans Sauermann.
.
ee, ,,,, ,,
De n, mer, mem,