Hinarandt. 88113
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vulkamonwerke, Aktiengesellschaft, Tharandt i. Sachsen, in Tharandt, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur EGr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Behm nr feng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1925. BVormlttags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. gimisgericht Tharandt, 5. Nobember 1925. Varel, Ol'ldenb. 851141
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gummimäntelfabrikanten Gugen Hammer in Varel wird der auf den 18. November d. J angesetzte Termin zur Gläubigerversammlung auf. den 30. November 1925, Vorm. 111 Uhr, verlegt.
Vavel, den 3. November 1925
Amtsgericht. Abt. J.
wanne. 881151 In dem Konkurse über das Vermögen ber Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren e. G. m. b. H. Wanne, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 111 944,65 „ verfügbar. Zu berücksichtigen sind: bevorrechtigte umd nicht bevorrechtigte Forderungen im Ge— sanitbetvage von 88 29127 Die Gläubiger werden also voll Das Schlußverzeichnitß liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Gelsen⸗ kirchen zur Einsicht aus, Wanne, den K. November 1926. Der Konkursverwalter: C. Schnellenbach, beeid. Bücherrevisor 1 onna s. 88116 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:; 1. der Firma Schuhwarenhaus Monopol Gebr. Reichenberger in Worms, 2. des Johann Reichenberger und Philipp Reichenberger, beide Kaufleute in Worms, nvird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse micht vorhanden ist. Worms, den 28. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
AItena, Wosti. (87954
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sasse in Alteng ist beute. Vor—⸗ mitfags 10 Uhr, die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson ist der Bürovorsteher Keßler in Werdohl bestellt
Altena i. W, den 3. November 1925.
Das Amtsgericht.
A Mdernach. 87955!
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für chemische Inbuftrie in Andernach, Uferstraße 17 wird aufgehoben, da die Schuldnerin dies beantragt hat.
Andernach, den 2. November 1926.
Amtsgericht.
A ue burg, HrrIg eb. 87956]
Uher das Vermögen des Schuhmacher— meisters und Schuhivarenhändlers Gustav Emil Otto in Grünhainichen, Garten⸗ straße 1, wird die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Aussichtsperson wird Herr DOrtsrichter Oskar Beier in Waldkirchen Ischopental bestellt.
Amtsgericht Augustusburg, den 2. November 1926.
HR amn igen. 587957
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Buchbindermeisters Max Lucas in Bautzen wird das Verfahren gemäß §z 68 der Verordnung über die Geschäftsaufsichten nach rechtskräftig abge— schloffenem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 6. November 19265.
M elgard, Persamte. 87958)
Auf Antrag des Mühlenbesitzers Emil Papke in Groß Rambin wird Über dessen Vermögen die Geschästtsaufsicht angeordnet Der Bankier Franz Hartwig in Belgard wird als Aufsichtsperson hbestellt (3 1 der Verordn. v. 14. XII. 1916, Art. J der Verordn. v. 14. VI. 1924).
Belgard a. Pers. den 4. November 1925.
Das Amtsgericht.
mers en, R üen. 87959 Die Geschältzaussicht üher daß Ver— mögen des Kaufmanns Max Gohlke, Saßnitz a. Rg; wird angeordnet. Auf⸗ sichtẽperson ist der Kaufmann Hermann Bꝛiekenfeld in Bergen. Bergen a Rg, Den 2. November 1525. Amtsgericht.
Hergen, Rüxem. 87960
Die Geschäftsaufsicht üher das Ver— mösen der Frau Ww. Anna Schult, Saßnitz a. Rg., wird angeordnet. Auf⸗ sichteperson ist der Kaufmann Brekenfeld in Bergen. Bergen a Rg, den 2. November 1925.
Amtsgericht. Henthen, O. S. 87961 Die über das Vermögen der Firma Tauber und Teichler in Beuthen, 8. S, angeordnete Geschästsagufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich be- stätigenden Beschlusses vom 15. 10. 1926 hierdurch aufgehoben. Amtegericht Beuthen, O. S, den 3. 11. 1925.
n ochum. 1687962
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Uvolif Sopp, Jigarrenhaus in Eickel, wird dag Versahren nach rechtskräftiger Be⸗
Hermann E
stätigung des Zwangsbergleichs hierdurch aufgehoben. Bochum, den 29 Oktober 1926. Das Amtsgericht.
EBreslanm. 87963
Durch Beschluß vom 3. November 1925 ist zur Abwendung des Tonkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Eugen Ring in Breslau, Berliner Platz Lb, an⸗ geordnet worden. Aufsichteperson ist der Schuhfabrikant Leopold Schöps in Bres— lau, Gabitzstraße 140. (42 n 201 29.)
Breslau, den 3. Nopember 1925.
Das Amtsgericht.
Presden. 879641 Ueder den Nahrungsmittel-Chemiker Dr. Volkmar Klopfer in Dresden⸗Leubnitz⸗ Neuostra als alleinigen Inhabers der Firma Dr. Volkmar Klopfer, ebenda, ist heute am November 1925, 2 Uhr Nachm, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichteperson Rechtsanwalt Hans Kohl⸗ mann in Dresden, Seestraße 19 11. Amtsgericht Dresden Abt. II.
1879665 Am 3. Nobember 1925, Vormittags 11 Uhr, ist bezüglich des Kaufmanns Julius Hirsch, Inh. der nicht eingetragenen Firma Julius Hirsch — Textilwaren — in Düsseldorf, Rochusstr. 11, die Geschäfte⸗ aufficht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Otto Burcharz in Düssel⸗ dorf, Klosterstr. 40. Abt 14.
Amtsgericht in Düsseldorf. Hi sal d on. 879661
Am 4. November 1925, Nachmittags 33 Uhr, ist bezüglich 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Carl Pad⸗ berg, Bankgeschäft zu Düsseldorf. Königs— platz 2, 2. a) des Bankiertz Dr. Franz Padberg in. Düsseldorf, Geibelstr. 61. ) des Bankiers Anton Padberg in Düssel⸗ dorf, Rochusstr. 57, c) des Bankiers Dr. Bruno Padberg, daselbst, Königsplatz 2, d) der Frau Dr. W. Moll,. Regina geh. Padberg. daselbst, Schumannstraße . ) der Elisabeth Padberg, daselbst, Königs⸗ platz 2 zu 2a bis é persönlich haftende Gesellschafter der zu 1 genannten Firma Carl Padberg, die Geschättsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Nechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Klein J. zu Düssel⸗ dorf. Viktoriastraße.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
I ber feld. 87967 Ueber das Vermögen der Firma Adams & Vorberg Komm Ges. in Elberfeld und deren persönlich haftende Gesellschafter Willy Vorberg und Rudolf Adams in Glberfeld ist am 2. November 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht an— geordnet worden. Aufsichtsperson: Bank direktor Fritz Mascher in Elberseld, Vieh⸗ hofstr. 2. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. RIbertfeld. 87968 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Erbelöh in Elberfeld ist am 4 November 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsauf— sicht angeordnet worden. Kaufmann Hermann Windmöller in Elber— seld, Erlenstraße. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Falkenstein, Vogt. 87969
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Ingenieurs Theodor Sarsert in Bergen i. V., Inhabers des unter der Firma Theodor Sarfert in Bergen i. V betriebenen elektrotechnischen Geschäfts, hat sich erledigt, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 1. Oktober 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 16. Bktober 1925 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Faltenstein i. V, den 5. November 1926.
ü aseld o.
Falkenstein, Vog il. 87970
Aufsichtsperson:
Die Geschättsaussicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erste Faltensteiner Jarmonika⸗ und Mußsikinstrumentenfabrik Schlott C Co. in Falkenstein i. V., vertreten durch ihre Gesellschafter, die Fabrikanten Johannes Schlott und Philipp Rösler, beide in Falkenstein ! V., hat sich erledigt. nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 16. Ol tober 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 21. Oktober 1925 be⸗ stätigt worden ist.
Amtsgericht Falkenstein i. V, den 5. Nopember 1925.
Freiberg, Sachsen. 87971
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgefellschaft in Firma T W Fleischer in Freiberg wird am 2. November 1925, Nachmittags 5 20 Uhr, die Geichäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zum Aufsichtebeamten wird der Jtechts anwalt O. Täschner in Freiberg ernannt. ; ;
Sächsisches Amtsgericht Freiberg, den 2. 11. 1926.
X
ulla. 87972 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eschwege & Co., Maschinen und Werkzeuge in Fulda, wird angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Schultheis in
Fulda bestellt. November 1925.
Fulda, den 5 ; ; Amtsgericht. Abteilung 5.
Gern. . 18073
Geschäftsaufsicht:; Firma Eduard Thale⸗ mann, Leimfabrik in Gera (alleinige In⸗ haberin Marie Martha verw. Prinzler, geb Richter, in Gera), Tag Per An⸗ ordnung: 5. November 1923. Aussichts⸗
person: Bücherrevisor Paul May in Gera,
Sachsen platz 14. Glaäubigerbelrat: Drogtst Paul Eggelt. Kaufmann Hermann Stein and Ingenieur Kurt Oefner, sämtlich in Gera
Gera, den 5. November 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
GrnhorY, Meck ib. 187974
Ueber das Vermögen der Kaufleute C. Bolbrügge und MN. Stvpmann, In⸗ haber der Firma C. J. P. Bolbrügge in Grabow, wird heute, 6 November 1925 Morgens 94 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichteverson wird der heeidigte Bücherrevisor Hans Fischer in Rostock be— stellt
Grabow, den 6. November 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hamm, Westi. 87975 Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ hütte Hamm, soziale Bange sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm ist heute die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Vorwig in Hamm, Luisenstraße 11. Hamm, H. November 1925. Das Amtsgericht.
Hannover. 587976
Ueber das Vermögen des Fräuleins L. Heuer, Inhaberin ter Firma. Ge— schwister Heuer Hannover, Ferdinand⸗ Wallbrecht⸗ Straße 95. wird heute, am 5 RNopember 1525, Vormittags 10 Uhr z0 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Geschäfts⸗ führer Wedekind in Hannover, Rathenau— platz 6, bestellt.
Amtsgericht Hannover.
Haspe. 879771
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Ifrael Nothmann, Regina geb. Brett, zu Haspe wird am 4. November 1g2h um 11 Uhr Vorm. die Geschäftg⸗ aufsicht angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Böse in Haspe zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt.
Haspe, den 4. November 1925.
Das Amtsgericht.
Lek m st ed t. 87978
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmannz Peter Kiel, hierselhst, Neumärker Straße, ist am 5. November 1925 angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Hermann Behre, hierselbst, Gröpern.
Helmstedt, den 5. November 19265.
Das Amtsgericht.
879070
Kalk berge, Mank. 87980
Auf Antrag der Firma „Optische Werke Rüdersdorf AÄktiengesellschaft“, eingetra⸗ gener Sitz Berlin und Zweigniederlassung Rüdersdorf mit der alleinigen gewerblichen Riederlafsung in Rüdersdorf, wird die Geschäftsaufficht zur Verhütung, des Nonkurfes angeordnet. Herr Justizober⸗ sekretär Georg Witt in Kalkberge wird zur Aufsichtsverson bestellt.
Kalkberge, den 3. November 1926.
Das Amtsgericht.
H arisrune, Had en, 87981 Neber das Vermögen der Firma Friedrichs C Go. in Karlsruhe, Alleininhaber Kauf⸗ drichs, Möbelkaufhaus
r. 32, wurde zur Ahb⸗
Kirchhundem. 187982 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Gebr. Knipp in Altenhundem ist das Verfahren durch rechtskräftig bestätigten Jwangsvergleich vom 14. 18. 1920 be- endigt worden. Kirchhundem, den 22 Oltober 1926. Das Amtsgericht.
Lahr, Kaden. 1879831 Auf Antrag der Schuldnerin Heil C Paul. A. G. in Lahr, wird die Geschäfts⸗ aufficht über diese Firma aufgehoben. Lahr, 4. XI. 1925. Amtsgericht.
Landnnu, PIaln. 879841
Auf Antrag der Firma „Südpfalz“, Vereinigte Lebensmittelgroßhandlungen, Geselischaft mit beschränkter Haftung! in Landau wurde am 5. November 1925 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung det Kon⸗ kurses angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Schmidberger in Landau als Aufsichts⸗ perfon bestellt.
Amtsgericht Landau, Pfalz.
Lünchburs. S7 985] Ueber das Vermögen der Brennerei⸗ besitzerwitwe Grete Maack, geb, Blume, und' ihrer Kinder, Kaufmann Christoph Maack und der Haustöchter Annemarie und Margarete Maack, sämtlich in Lüne⸗ burg, Ludwigstraße 1, ist am 4. November, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Erich Weber, hier, bestellt. Amtsgericht Lüneburg.
Oberhausen, Rheinl.
Münlhansen, Thür- 87986
Die Geschäftsaufsicht über die mecha—⸗ nische Schuhwaren sabrik mit Kraftbetrieb Carl Hoppe in Mühlhausen i Th. ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich vom 16. September 1920 be— endigt
Mühlhausen 6 Th., 2. November 1926.
Amtsgericht.
Hülhei inn, R uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Willner zu Mülheim⸗Ruhr als Inhaber der Firma „Central Reste Lager Isidor Willner“, hierselbst wird au seinen Untrag die Geschästsaufsicht zur Abwen— dung des Konkurses angeordnet, da be—⸗ gründete Aussicht besteht, daß in abseh⸗ barer Zeit die Zahlungsunfähigkeit oder die Ueberschuldung behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu— bigern abgewendet werden wird. Der Bücherrevrror Julius Leverkus, hierselbst,
wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. November 1925.
Münster, West. 87988 Dle Geschäftsaufsicht über die Firma Arthur Alfred Cramerwerke, Inhaber Kaufmann Alfred Cramer, zu Münster wird hierdurch aufgehoben, weil innerhalb eines Monats nach der Anordnung ein Vergleichs vorschlag mit den Zustimmungs⸗ erklaͤrungen der qualifizierten Gläubiger⸗ mehrheit nicht beigebracht ist. Münster . W. den 2. November 1925. Das Amtsgericht.
87989
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rübenstrunck, Löwendrogerie in Oberhausen / Rheinland, Marktstraße 48, wird gemäß der Verordnung vom 14. Junt 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über sein Vermögen angeordnet, da er infolge der durch den Krieg hervorgerufenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Zur Beaussichtigung der Geschäftsführung wird der Kaufmann Fritz Breuer in Ober⸗ haufen / Rheinland, Marktstraße 141, be⸗ stellt.
Oherhausen / Rhld., den 3. November 1925.
Amtsgericht.
Hherhausen, Rheinl. 87990 Auf Antrag der Firma L. Salomon Nachfolger, Inhaber H. Berger zu Ober= haufen, Rheinland, Bellemestraße 100 wird gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen angeordnet, da sie infolge der durch den Krieg hervorgerufenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältniffe zahlungsunsähig geworden ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäfstsfükrung wird Rechtt anwalt Dr. Hecking in Ober hausen, Rhld., bestellt. DOberhausen, Rhld., den 3. 1925. Amtsgericht.
Oppeln. 587991] Bekanntmachung. Ueber die Firma P. Preschkowitz, Papierwaren. und Kar⸗ konnagensabrik, in Oppeln wird auf ihren Antrag die Gechästsqufsicht zur. Ab⸗= wendung des Konkursverfahrens gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916, ab⸗ geändert durch die Verordnung vom 8. Fe⸗ bruar 194 (RGBl. S. 51) in der Fassung vom 14. Juni 1924. angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Max Fichtner in Oppeln hestellt. Oppeln, den 4. November 1525. Amtsgericht.
November
8795
stuttgart. 37992
Ueber das Vermögen der Firma Delly Puppenjabrik Gem b. H in Stuttgart, Mozartstr 45a. wurde am 2. November 1925, Nachmittags 5 Uhr 30 Mmuten, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses ange ordnet. Als Geschäftsauf= sichteperfon wurde bestellt: Paul Vogel, Bankdirektor a. D. Stuttgart, Zimmer⸗ mannstr 11
Amtsgericht Stuttgart JI.
Siu ttg at Cannstatt. 879931 Ucher das Vermögen der Firma Roh— leder Ehninger A G, Feuerbach⸗ Stuttgart, ist am 4. November 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsverson ist Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ stein II.. Stuttgart. Friedrichstraße, dessen Stellvertreter Rechtsanwalt Dr. Dieterich in Cannstatt Amtsgericht Stuttgart 11 in Cannstatt.
Libingen. 879941 Ueber das Vermögen der Süddeutschen Industrie⸗Aktiengeselschaft, Sitz in Deren⸗ dingen, ist am 4. Novbr 1925, Nachm. 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worten. Aufsichtsperson ist, Rechtsanwalt Dr. Walter Schoffer in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.
Wals ode. 87995
Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Thran sen. in Vorwalsrode wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufssicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet,
Zur Aufsichteperson wird der Rechnungsrat
Gordes in Walsrode hestellt. Das Amtsgericht Walsrode, den 4. November 1925 Wiesbaden. 8587997 Auf Antrag des alleinigen Inhabers Alfred Rothichild zu Wiesbaden, Kapellen⸗ straße 45, der Weingroßhandlung unter der Firma Alfred Rothschild zu Wies baden, Rheinstraße 67, wird heute, um 10 Uhr Vormittags, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon. kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Ferdinand Baum i Wiesbaden, Herrngartenstraße 17 bestellt. Wiesbaden, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht Abt. 8. wiesbaden. 587996 Auf Antrag der Firma Wipoma, Wies. badener Polstermöbel⸗ und Matratzenfabrik G. m. b H. zu Wiesbaden, Walkmühle, wird heute, um 3 Ubr Nachmittags, über das gesamte Vermögen der Antrags⸗ stellerin die Geschästsaufsicht zur Abwen—⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtzperfon wird der Kaufmann Karl Stegmater in Wiesbaden bestellt. Die Schuldnerin sowie jeder andere von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson zu beantragen. Wöesbaphen, den 4. November 1925. Amtsgericht. Abt. 8. Tittan. ; 879981 Ueber die Firma Oswald Fritsche Aktien- gesellichaft, Holzgroßhandlung, Dampf⸗ fäge, und Hobelwerk in Zittau, Herwigs dorser Straße 6, wird heute, am 4. No- vember 1725. Nachmittags 45 Uhr, die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Bücherrevisor Kurt Weigel in Zittau wird zur Aufsichts- verson bestellt.
Amtsgericht Zittau, am 4. November 1926.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗
machungen der
88117 Mit sofortiger Gältigkeit sind im Stationsnamen durchzuführen: Altenstadt bei Geislingen,. Altingen b. Herrenberg. . Amstetten b. Geislingen .. Birkenfeld b. Psorzheim .. Bondorf b. Herrenberg. . Burgstall b. Backnang. Emmingen b Nagold.. Erbach b. Ulm. = Eschenau bei Weinsberg .. Eutingen b. Horb . Gailenkirchen b. Hall ö Gutenstein b. Sigmaringen. Haag J . ö,. 1 Heubach b. Gmünd... Kappel b. Buchan ... Langenau b. Um .. Laudenbach b Mergentheim. Lorch b. Gmünd 42 Nandingen b. Tuttlingen. Neustadt b. Waiblingen .. Nordheim b. Heilbronn .. Rietheim b. Spaichingen... k 444 Schafhausen b. Calw... Schopfloch b. Freudenstadt . Stammheim b. Ludwigsburg Sulzdorf b. Hall ö Talhausen b Rottweil ... Tamm b. Bietigheim. Trochtelfingen b. Bopfingen Urbach b. Schorndorf. Waldenburg b. Oehringen d 3 Wallhausen b. Crailsheim Weißbach. . Weißenstein b. Süßen. Winterbach b. Schorndorf... München, den 3. November 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
2 1 8 6 1 2 1 2 2 L 2. 1 2 8 8 2 8 1 6 1 1 e 6. 2 2 3 *. * 2 *
. * 8. 1 1 1 1 2 2 2 1 0 2 . . 1 1 1 8 1 1 1 2 1 2 1 2 1 1 4 2. 1 . 8. *
* 2 1 . 1 0 . 1 2 * 8 5 . 1 1 1 8 *. 6 2 1 0 2 1 1 2 2. 1 14 1 2 1 2 . 1
Gisenbahnen.
Abschnitt Ü V ée folgende Aenderungen von zu ändern in Altenstadt (Württ)
ö Altingen (Württ.) Amstetten (Württ.) Birkenseld (Württ.) Bondorf (Württ) Burgstall (Württ.) Emmingen (Württ.)
Erbach (Württ.) Eschenau (Württ.) Eutingen (Württ) Gailenkirchen (Württ.) Gutensteimn
Haag (Württ. n. Heubach (Württ.) Kappel (Württ.) Tangenau (Württ.) Laudenbach (Württ.) Lorch (Württ) Nandingen (Württ.) Neustadt (Württ.) Nordheim (Württ.) Rietheim (Württ.) Rohrdorf (Württ) Schafhausen (Württ.) Schopfloch (Württ.) Stammheim (Württ.) Sulzdor
Talhausen
Tamm (Württ.) Trochtelfingen (Württ.) Urbach (Württ) Waldenburg (Württ.) Walheim (Württ.) Wallhausen Württ.) Weißbach (Württ) Werßenstein (Württ.) „Winterbach (Württ.)
2 * 2 1 2 4 1 8 8 * 4 . 8 1 1 1 * 2 1 1 1 8 1 1 1 1 8 2. . 14 8 1 i
e
*. 1 1 141 * . *. 4 * . 41 . . 264 * v *. *. . *. 12 * . *. 12 r 2 21 . 1 1 *. 41 . . 2
ö . , ,
Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.
lich Schwedischen außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗
.
*
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschãfis telle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 9, 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
4
*
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
Mr. 264. Neichsbankgirokonto. —— — — —
Verlin, Dienst
*
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 195 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
dia Geschäftsstelle des Reich und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ag, den 10. November, Abends. Postschecktonto: Berlin A162. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorhe
einschließlich des Portos abgegeben.
rige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des bisherigen schwedischen Gesandten.
Ernennungen ꝛc.
Belanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Mischfuttermitteln.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
ee // „/ /
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat heute den bisherigen Fönig
tiglen Minister Freiherrn Ramel zur Entgegennahme seines Abberufungsschreibens empfangen. An dem Empfange nahm außer den Herren der Umgebung des Herrn Reichspräsidenten ber Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann teil.
— —
Der Leiter der bisherigen deutschen Paßstelle in Linz (Oesterreich), Legationsrat Dr. von Magnus, ist zum Konsul des Reichs daselbst, der Kaufmann, Konteradmiral a. D. Friedrich Kloebe, ist zum Konsul des Reichs in Piräus (Griechenland), der Kaufinann Ludwig Lund ist zum Konsul des Reichs in Horsens (Dänemart) und der Kaufmann Alfred Haupt zum Vizekonsul des Reichs in Patras (Griechenland) ernannt worden.
Bekanntmachung. Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ . vom S8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Her⸗ tellung folgender Mischfuttermittel genehmigt worden:
A. l. Durch Erlaß vom 6 März 1925 — J⸗Nr. II M 606: Bejeichnung: „Kiastsutter mehl, Handeltmarke 8. u. E- bestehend aus deutschem Fleischmehl (Tierkörpermehl) und Fischmehl. Nährstoffgehalt: 1h, 80 0 Wasser, a6 21 06 Stickstoffhaltige Substanz, 161 oo Fett, 2.37 060 Rohfaser, 31,5! oo Asche, darin 23, 34 0j0 phoephorsaurer Kalk, 4030/90 kohlensaurer Kalk, 2,21 0/0 Kochsalz, 0 790, Sand. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: en . Fleischmehl (Tierkörpermehl), ischmehl. Name des Herstellers: Spieß C Ey, Chemische Fabrik, G. m. b. H, Witzenhausen, Bez. Cassel.
2. Durch Erlaß vom 17. Juni 1925 — J Nr. II M 9900: Bezeichnung: Melassemischfutter ‚Enbeka“ eingetr. Warz. Nährstoffge halt:
16,7 9/0 Wasser, 27 20; Stickstoffhaltige Substanz, 1.3 0jo Fett, J 44.2 09 Stickstoffr. Extraktstoffe (darin 19,2 υ Zucker), 400— Rohsaser, 6 6 oo Asche. Hangelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Mais⸗Glutenseed, Soyaschrot, Melasse Name des Herstellers: Einst Otto Bruhn in Kiel.
3. Durch Erlaß vom 14. Juli 1925 — J—⸗Nr. II M 1069:
U. Bezeichnung: Melassemischsutter Hellmi“ J eingetr. Warz. Milcherzeugungs utter). Nährstoffgehalt: 14.657 669 Wasser, Fett. . Stickstoffhallige Substanz, Stiffstoffr. Extraktstoffe (darin 17,6 oo Zucker), 5.42 0so Alsche, 10,25 0 Rohfaser. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Sonnenblumenkuchen, Weizenkleie, Melasse.
b. Bezeichnung: Melassemischfutter „Hellmi“ 11 eingetr. Warz. Milcherzeugungssutter“.
—
— 2 — — — — —
Nährstoffgehalt: 13,44 60 Wasser. 9,30 9/0 Stickstoff haltige Substanz, 4,47 ouo0o Fett, 5h. 6h o/o Stickstoffr. Extraktstoffe (darin 12.0 0̊9 Zucker), 9.tz l o/o Rohfaser, 3.53 oo Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Palmkuchen, Weizenkleie, Melasse,
e. Bezeichnung: Melassemischsutter Hellmi' II eingetr. Warz. Milcherzeugungssutter“. Nährstoffgehalt: 16,550 o Wasser, 40 10 0 0 Stickstoffhaltige Substanz, 3,81 0/0 Fett, 36,58 , Stickstoffr. Exkraktstoffe (darin 7.20 S Zucker), 4,03 oo Rohfaser, 4930/9 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußkuchen, Melasse, Palmkernschrot
4.
Bezeichnung: Melassemischkutter Phönix J eingetr. Warz. Milcherzeugungsfutter . j Nährstoffgehalt:
13382 60 Wasser,
18.57 0½ Stickstoffhaltige Substanz 2! 9ο Tett, ; ;
z) o, Stickstoffr. Extraktstoffe (darin 16658 ο Zuder), o Rohfaser,
18 υ Mineralstoffe. Handerübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Palmkuchen,
Melasse,
Weizenkleie.
8. Bezeichnung: Mischfutter ‚Phönir I eingetr. Warz erzeugungsfutter“). . Nährstoffgehalt: 7. 9h o / 9 Wasser, Protein, o Fett. . Stickstoffr. Extraktstoffe, 37 Nohfaser, 3.9 o Mineralstoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Sonnenblumenkuchen, Kokoskuchen, Weizenkleie.
2 Bezeichnung: Mischfutter Phönix“ Il eingetr. War. ; erzeugungsfutter“. Nährstoffgehalt: 9.19 o/o Wasser, 36,00 oυ Protein, nl do Fett, 3h, 9tz o/o Stickstoffr. Extraktstoffe, 32 Yο Rohfaser, 29 o½ο Mineralstoffe.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengkteile; Erdnußkuchen, Leinkuchen, Malzkeime.
ö . Herstellers? Firma Milde . Hell, Bergedorf⸗ Hamburg.
4. Durch Cilaß vom 28. Jull 1985 — JNr. LL M 1118: Bejseichnung: „ Melassemischfutter für Plerde“, Nährstoffgehalt:
12.33 s Wasser,
13,57 0 Stickstoff haltige Substanz,
ga gs Wtttssaffec. Grttattstof
Hö, 93 o Stickstoffr. Extraktstoffe (darin 16,75 0 Zucker 11,2 0,½ Rohfaser, ö — 4, 8sßz 069 Asche.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Roggenkleie,
Melasse, . gequeischter Hafer, getrocknete Biertreber.
Name des Herslellers: Kraftfuttermittelwerke der Germania— Brauerei, Münster i. Westt.
ö. Durch Erlaß vom 3. August 1925 — J⸗Nr. II M 1117. Bezeichnung: Melassemischfutter Blutkrattfutter mit Malz⸗
keimen, Marke „Sachsenroß“ eingetr. Warenz.
Nährstoffgehalt:
19 64 0,0 Wasser,
2l, 08 oo Sticksioffhaltige Substanz,
0, 39 0/9 Fett, .
141, 0ßß oo Stickstoffr. Ertraktstoffe (darin 28,14 o Zucker), 24 9 Rohfaser,
59 oo Asche (darin O52 0½ Sand).
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Melasse Malzteime getr. Futterblutmehl, kohlensaurer Kalk.
*
Name des Herstellers: Hannoversche Kraftfutterfabrik G. m. b. S, Berlin W. 62, — Hannover.
s. Durch Erlaß vom 3. August 1925 — J⸗Nr. II M 1152: Bezeichnung: ‚Kälbermehl“. Nährstoffgehalt: 11,17 6/0 Wasser, 20,89 oũo Protein, 4,66 0½9 Fett, 5lI.20 o W stickstoffr. Extraktstoffe, 6. 30 0 / 0 Rohfaser 5,77 0 9 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengkeile: Weizenfuttermehl, ̃ Leinkuchenmehl, Phosphorsaurer Futterkalk Name des Herstellers: Deutsche Raiffeisenbank A. G, Filiale Nürnberg in Nürnberg, Eilgutstraße 9.
7. Durch Erlaß vom 3 August 1925 — J.Nr 1I M Bezeichnung: . Schweinemastsutter“. Nährstoffgehalt: .
831 o/o 24,1 G Protein h 0/9 Fe tt. 45.94 0,ο9 Stickstoffr 8,00 99 Rohfaser, S. 4 o9 Aiche (darin Cb olg Salz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maisöl kuchenmehl Roggenklejs. Fischfuttermehl, Kohlensauerer Kalk Name des Herstellers: Bavperische Warenvermittlung landwirt- schaftlicher Genossenschaften Akt. Gef., München
3. Durch Erlaß vom 13. August 1925 — I ⸗‚Nr 11 M 1183. Bezeichnung: Union Futterkuchen (ges. gesch. Waren). Nährstoffge halt:
743 o½ Wasser, 22. 16 9½ Rohprotein, Il, 00 oV Fett, 41,11 0 Stickstoffr. Extraktftoffe, 1101 0 ƷRohfaser, 7,29 oυο Mineralstoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußmehl Reisfuttermehl. Mais futtermehl Kohlensgurer Futterkalk. Name des Herstellers: Deutsche Futtermittelgesellschaft mb. 8. in Hamburg J.
9g. Durch Erlaß vom 15. August 19253 J⸗Nr. I1 M 1177 Bezeichnung: „Spxezial-Melassemischfutter für Pferde.“ Nährstoffgehalt:
17,74 59 Wasser, 12,36 060 Protein, 1.34 d Fett, 55. LL 0M stickstoffr. Extraktstoffe (davon 28,40 oo Zucker), 6, 34 0/9 Rohfaser, 7, 11 0/9 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Melasse, Gequetschter Hafer, Weizenkleie, Leinkuchenschrot, Strohhäcksel. Name des Herstellers: Firma Günther & Kaulfers in Dresden⸗ A h, König⸗Albert⸗Dasen. Durch Erlaß vom 13. August 1926 — 11 M 1184: Bezeichnung; Noborin⸗-Krastpulver (ges. gesch. Warenz). Nährstoffgehalt — 7,74 6 / Wasser, 68,99 ũ0 Rohprotein, O,. 31 , , Rohlett, 21 069 Stickstoffr. Extraktstoffe (darin 5,7200 Zucker), 9.73 o60 Rohfaser, 2 13 02 060 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Robos⸗ Calcium Saemalbuminat, Zuckerrůbenschnitzel. Phoephors. Futterkalk. Name des Herstellerz: Lingner⸗Werke, A. G. in Nossener Straße 2— 4.
11. Durch Erlaß vom 14. August 1925 — J.Nr. IL M 1176:
Bezeichnung: Milchkraftfutter J. Nährstoffgehalt;: 8,3 o/ Wasser, 40,8 0/0 Protein, 6,7 0 ö Fett. 30 3 , Stickstoffr. Erxtraktstoffe, 8, 0 oo Rohfaser, 5,9 0 / Asche. Hantelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Weizenkleie, Erdnußkuchen, Leinsamenkuchen, Phosphors. Futterkalk.
1149.
2 Massen Wassler
Extraktstoffe,
Dresden.