1925 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

stellt. Der Schuldner sowte eder von! bem Verfahren bettoffene Gläubiger ist beiugt, binnen 3 Wochen die Bestellnng anderer Aussichtwperslonen anzuregen, Dinslaken, den 5. November 1926. Das Amtegericht.

Dortmund. 588484 Ueber tas Vermögen der Firma Ge. brüter Schubert zu Dortmund, Wener⸗ bleichstraße 3! Manusattuiwaren⸗Ver and⸗ esckäft, ist beute, Mittags 1230 Uhr e Geschästzaussicht angeordnet Aufsicht⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Schücking zu Dortmund

Dortmund, 2. 11. 1925 Amtsgericht.

88485 Die Geschärtsaussicht auf Antiag det Kaufmanns Ernst Oswald Robold in Presden Inhabers der Firma C. Robold jn Dres den. Webergasse 28, ist am 6 No⸗ vember 1925, Nachmittags 34 Uhr, an— geordnet worden Aussichteperson: Lokal⸗ nichter Oetar Regner in Dresden, Pillnitzer Stra 26. Amtegericht Dresden. Abt. II.

Ihn is bus. 88486

Die Geschäfteautsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stepban zu Duisburg, Mugfeldstraße 7 11 C6verien- sonfeftion und Maßschneiderei) ist, nach⸗ pem der Vergleiche vorschlag vom 4116. September 1929 rechtskräftig bestätigt worden ist, beendet.

Duisburg, den 30. Oktober 1926.

Das Amtegericht.

Ii isbur. 88487

Die Geschärtsaussicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Gerhard Nagel zu Duitburg, Beeckstraße 83 (Zigarren geschäft), ist beendet. da der Veraleichs⸗ porschlag vom 23 9. 1925 rechtskräftig bestätigt worden ist.

Dulsburg, den 31. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Hl ben kfelil. 88490

Die Geichäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kühn, Allein inhabers der Firma Paul Kühn in Elber— seld, wird aujsgehoben. da der Schulvner bie in dem Vergleichsvorschlag gemachten Zusicherungen nicht erfüllt und somit in Rrheblichem Maße seine Pflichten verletzt hat, die Geschäftsaussicht auch schon seit dem 25. 7. 1925 besteht.

(Elberfeld, den 20 Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 13.

mlberield. 88438! Ueber das Vermögen der Firma Edmund Schmidt in Elberfeld. Schlieyerstraße 1h, ist am 4. November 1922, Nachmittags zz Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aussichtsperson: Bücherrevisor Behrens in Elberfeld, Hansastraße . Amtsgericht Elberseld. Abt. 13.

Ribertelid. 88489 Ueber das Vermögen der Firma Julius Moses in Elberfeld, Alter Markt 10 ist am H. November 1925. Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftegulsicht angeordnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Moritz Salomon in Elberfeld, Brillerstraße 8. Amtsgericht, Abt 13 Elberfeld.

Kintomw, W estipr. 88491 Die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Leib Drucker Flatow (Inhaber Mar Drucker) wird angeordnet. Zu Auf⸗ sichtsversonen werden a) Recht anwalt Wegner, h) Kaufmann Isidor Kahnemann sen in Flatow bestellt. Flatow, den 5. November 1926. Preußisches Amtsgericht.

Freiburg, Brei szam. 88492)

Auf Antrag der Firma Luwe Fahrzeug— werke. Inhaber Ludwig Weher in Frei⸗ burg i Br, Schloßhergstr. 16, wird über daß Vermögen der Firma Luwe die Ge— schättsgussicht angeordnet. Bücherrevior Kail Zimmermann in Freiburg, Erwin⸗ straße 1b, 1. Stock, wird zur Aussichts⸗ person ernannt .

Freiburg i Br., den 5. November 1926.

Amtsgericht. II.

Gelnhausen. 88493 Die offene Handelegesellschaft Landes⸗ produkten-Großhandlung Jean Heymann in Gelnhausen wird auf deren Antrag gemäß Bekanntmachung vom 14 Dezember itz und Verordnung vom 8. Februar 1924 unter Geschäftsaufsicht gestellt Als Außsichtęperson wird Justizrat Dr. Sond⸗ heimer in Gelnhausen bestellt. Gelnhausen, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.

Dresden.

C othn. (88495 Ueber das Vermögen des Paul. Rehde (Lacke und Farben) in Gotha. wird. Ge⸗ schätteaussicht angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Bücherrevisor Rudolf Christ bestellt Gotha, den 4 November 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Coinn. 88494 Das Geschäftsaufsichtsversfahren über das Vermögen des Pintus Steinhaus (on- seftton Wäsche) in Gotha ist beendet, da der Vergleichsvorschlag rechtskräftig be⸗ stätigt ist. (Gotha. den 5. November 1925. Thäringisches Amtegericht.

au mbinnen.

eber das Vermögen der offenen k F. Hoffmann Söhne,

nhaber: Kaufmann Walter Hoffmann und Instrumentenbguer Ernst Hoffmann in Gumbinnen, Musikinstrumente und Musikalten, wird die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. 36 Aussichtsperson wird der Kausmann ritz Walter, Gumbinnen, Königstraße,

388496

bestellt. Eine Anmeldung von Forde

rungen bei Gericht findet nicht statt

Gumbinnen, den 5. November 1925. Amtegericht.

Hamburg. (S8493 Die Geschatsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Schuhwarenbändleit umd Schubmachermeisters Georg Mar Balzer, Nageleweg 31 111, in nicht ein⸗ getragener Handelebezeichnung Max Balzer. Spasdingstraße 21 Aussichteperson: Georg Bergmann, Lilienstraße 36

Hamburg, ᷓʒ November 1925.

Das Amisgericht.

Hannover. ; 88499

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Rudol! Mette und deren Ge⸗ sellichaster Rudolf und Franz Mette (Manufaktur Kurz- Weiß⸗ und Woll⸗ waren⸗Großhandlung), Hannover, Stände hausftraße i, wird heute, am 6 November 9295, Nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Der Direktor Hinzmann von den Vereinigten Treuhand⸗Gesellschaften, Han⸗ vober, Georgitr. 16, wird als Geschäfte⸗ aufsichteperson ernannt.

Amtsgericht Hannover.

Heldrungen. 885001 leber das Vermögen des Ingenieurs Max Kotzan in Sachsenhurg, Allein⸗ snhabers der Fa Sachsenburger Werke daselbst, wird auf seinen Antrag eine Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht bestebt. daß in absebbarer Zeit die Zablunatunfähigkeit behoben werden wird? Als Aussichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Schultz in Artern bestellt. Heldrungen, den 5 November 1925. Preußisches Amtsgericht.

1Hermsdort, Kynast. 88501]

Der Prozeßagent Schönbrunn hierselbst wird als Aufsichtsführer in der hierdurch angeordneten Geschäftsaufsichtssache des Maurer. und Zimmermeisters Hermann Würfel bestellt. Hermedorf (Kynast) den 31. Oktober 1925. Das Amtcgericht.

HHiIIdesheim. 886502

Ueber das Vermögen der Firma Kenrad Wulf, Käfefabrik in Boisum, Inhaber Konrad Wulf daselbst, wird die Geschästs⸗ aussicht angeordnet, da begründete Aussicht hefteht, daß in abfehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege eiwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse entstandene Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben werden wird. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Theodor Bleckmann in Hildesheim, Kampstr. 1, ernannt

Hildesheim, den 3. November 19265.

Das Amtsgericht.

HHG. 88503

Das Amtegericht Hof, hat über das Vermögen der Firma Fränkel K Sohn, Inhaber Emil Fränkel Schneidermeister in Hof am 5. November 19825. Nach⸗ mittags 5 Ühr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Alt Aussichtsperson wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Henneberg in Hof bestellt.

Hof, den 6 November 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

IE empen, H heim, 88504] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf— , Dahmen in Hüls in Firma Robert Dahmen in Hüls, wird auf Antrag des Robert Dahmen auf Grund des 5.1 der Verordnung über die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 De⸗ zember 1916 und Verordnung zur Aende⸗ rung der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet., Als Geschäfttz⸗ aufsichtsperson wird der Divlomkausmann und Bücherrevifor Karl Knipscher in Creseld, St. Antonstraße 73, bestellt. Kempen, Rhein, den 4 November 19265. Amtsgericht. Bösken.

Kiel. (8h05

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lüders in Kiel, Inhaber der Firma Roidische Werkstätten in Kiel. Schloß— . h, wird beute, am 4 November 1920. Nachmittags b,. 45 Uhr, die Geschäftsaus⸗ sicht angeordnet. Als Aufsichtsper on wid der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4 bestellt.

Kiel, den 4 November 19265.

Das Amtegericht. Abt. 18.

HR öni s winter. 88506

In der Geschäftsaussichtssache der offenen Handelsgesellschart unter der Firma. Schmitz u. Cie. Königswinter, jetzt alleiniger In⸗ haber Jean Schmitz, Kaufmann in Königs winter. wind nachträglich bekanntgemacht. daß als Geschäftsaufsichtsperson Steuer⸗ syndikus Dr. Hank in Königswinter be⸗ stimmt ist.

Königswinter, den 3. November 1926.

Amtsgericht.

Lahr, Hademnm. 88507 Die Geschästsaufsicht über die Firma S. Weil. G. m b. H. in Lahr (ein- schließlich Niederlassungen Feuerbach und München), ist bis 5. Dezember 1920 ein— schließlich verlängert Lahr, den 6. November 1925. Amtsgericht.

Landstunl. Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Saar. Pfalj⸗ Compagnie⸗Industrie⸗Artikel: Großhandlung G. im b. H. Landstuhl heute, den 5 November 1925. Nachmittags 5 Uhr, verhängt. Zur Aufssichtsperson wird der Geschästsführer der Pfälzischen Tieuhandgesellschast in Neustadt a4. 9 Sigmund Farnbacher in Neustadt a. H. bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landstuhl.

65605)

Langen. Ra. Darmstn dt. S385 ( 0]

Au Antrag der Firma Mar Wolf Co, Seifen fabrik in Langen wird über diele die Geichättsaussicht zur Abwendung des Ronkurses angeordnet. Als Aunsichte person wird Herr Bankvorsteher Jensen in Langen bestellt.

Langen, den 3. November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Lelpziꝶ. (88510

Die durch Beschluß vom 28 Mai 1920 äber der Kaufmann Gerhard Frenzel in Leivzig⸗ Schleußig. Tischbeinstraße 2, allei⸗ niger Inhaber einer Blusenfabrik in Leip⸗ zig, Ranstädter Steinweg 2. unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gerhard Frenzel“ mit handelt gerichtlich eingetragenen Zweigniederlassungen in München und Berlin angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet.! nachdem der dem Zwangevergleich bestätigende Gerichtsbe⸗ schluß vom 16. Oktober 1915 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt IIA 1 den 5. November 1925.

Loipzizg. (88511

Der Kaufmann Bruno Paul Berger in Leipzig, Aleranderstraße 10 all, In⸗ haber einer Altertümer (Antiquitäten) Handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma . B. Paul Berger“ in Leipzig. Barfußgäßchen 5, ist am 5. No⸗ vember 525, Nachmittags 5 Uhr, tie Geschartsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauffichtigung der Geschäftsführung res Schuldners iss der Diplomkaufmann Kar! Born in Leipzig, Bayersche Str. 1, beauftragt.

Amisgericht Leipzig, Abt. II Al. den 5. November 1925.

Lud wigSshntien, nein. 588513!

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Louis Pinkus, alleinigen In⸗ habers der Firma G Guttmann Inh. 8. Pinkus, Möbel. und Warenabzahlungs⸗ geschäft in Ludwigshafen a. Rh. wurde am 7. November 1925 aufgehoben, da dret Monate seit der Anordnung ver— strichen sind.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Lübben, Scc'les. 8885121

Auf den Antrag des Kaufmanns Alfred Springer in Lüben, Schles, vom 25. 27. Ok. tober [925 wird zur Abwendung des Kon⸗ kurfes über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Springer, Inhabers der Fa. Alfred Springer vormals Arthur Albrecht in Lüben, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Steuerinspektor d. R. Seifert in Lüben wird als Aussichtsperlon bestellt.

Lüben, den 5 November 1925.

Das Amtsgericht.

Miesbach. 88514

Das Amtsgericht Miesbach hat am 5. November 1925 über das Vermögen des Konditors Georg Binder in Miesbach Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Fonkunsverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗ perfon ist Gerichtsobersekretär Hans Fertig in Mieshach

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Möns. . 886 16

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Klee in ö Otto⸗ straße 71, wird heute, Vormittags io Uhr 50 Min, die Geschäftsaufsicht eröffnet und der Steuersyndikus Dr. Rudolf Luyken aus Duisburg zur Geschäfts— aussichtsperson bestellt.

Mörß, den 6 November 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Miünchem. 88517 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- möslen der Firma Versandhaus Bavaria, Inh. Frau Klara Frischbier in München, Ravuzinerstr 17 (Weiß, Woll⸗, Kurz., und Posamentierwaren⸗Großverkauf⸗ Wäsche⸗ sabrikation), ist seit 4 November 1925 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

Miinchen. 188516

Am 6. November 1925, Nachm. 45 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Otto⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Geschästsräume

aufficht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aussichtsperlon: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Foerst in München, Schwan⸗ thaler Straße 138. Amtsgericht München.

M. - bach. 886518

Auf Antrag der Firma Peter Hoff mann, mechanische Kleidersabrik bier, Lürtiper Straße, wird beute, Nachmittags 5 Uhr, iiber deren gesamtes Vermögen die Ge— schäßftsaufficht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Diplomkaufmann Josef Friedrich hier, Kaiserstr., wird als Aufsichteperson bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse, zur Stellungnahme zu der Wahl der Außfsichtsperson sowie zur Entgegennahme von Vorichlägen für die Ernennung der Mitglieder des Gläubiger⸗ beiratf wird auf Dienstag den 17. No⸗ vember 1925, Vorm 10 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gläubigerversammlung anberaumt. Mechladbach den 5. November 1926.

Amtsgericht.

Neœisse. 88519 Ueber die Kaufleute Eduard, Theodor und Karl Geschwister Fabian in Neisse, Inhaber eines Schuhwarengeschäfts, ist Beute, Vorm. 10 Uhr, die Geschästsauf⸗ sicht angeordnet und der Kausmann Rein⸗ hold Steinbach in Neisse als Aufsichts— person bestellt worden. ? N. 20/25.

Neeisse, am 4. November 1925 Das Amtsgericht.

Schleißheimer Straße 135 141, Geschäfts⸗ bi

Nordhausen. 3h20] Die Geschaätteaufsicht Über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hermann Seidenstricker in Nordhausen, Rumbach 2, wird aufgehoben. Nordhausen, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht.

Vortheim, Hann. 88521]

Das Geschärtsaussichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Fiank in Jortheim wird nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 16 Oktober 1925 an⸗ genommene Zwangs vergleich vom 26 Sep⸗ tember 1925 durch rechtskräftigen Beschl vom 16 Oktober 19236 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Northeim, den 6. November 19256.

Amtsgericht.

Oberkirch, Kaden. (88522

Die Firma M. Keßler. Inhaber Max Keßler, Feinkosthaus in Oberkirch, befindet sich seit 6. November 1925 unter Geschäfts⸗ aufsicht. Zur Aussichteperson wurde be— steilt: Fritz Maisch, Bücherrevisor in Ettlingen

Oberkirch. den 6. November 1925.

Badisches Amtsgericht.

Ober iw eissbach. ;. 885231 Nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 1 Oktober 19235 rechtskräftig ge— worden ist, wird die Geschältsaufsicht über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik A. O. Henkel in Schwarzmühle aus⸗ gehoben. ̃ Sberweißbach, den 5. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Oederan. 88524 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—= mögen des Schuhmachermeisters Otto Schmeißer in Oederan wird aujgehoben, da der Schuldner innerhalb der gesetzten Frist keinen genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens einge— reicht hat. Amtsgericht Oederan, den 2. November 1926.

9 ienbach, Main. 886526)

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Paul Bettsack in Offen ach / Main wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 21. Oktober 1925 be⸗ siätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, hierdurch aufgehoben.

Offenbach, Main, den 5. November 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Oirenbhach, Main. . 88526

Ueber das Vermögen des Kaspar August Vetter, Bauunternehmer zu Hausen bei Offenbach, Main, wird heute am 6 No— Hember 1525, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursversahrens an⸗ geordnet Der Rechtsanwalt Henrich zu Iffenbach, Main, wird als Geschälts— aufsichtsperson bestellt. Forderungsan⸗ meldungen sind bei Gericht nicht zu be⸗ wirken.

Offenbach, Main den 6. November 1926. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 88527

Ueber das Vermögen des Sägewerke⸗ besitzers Hermann Grommelt in Brücken⸗ dorf wird Geschäftsaussicht angeordnet. Meiereibesitzer Schramm, Brückendorf, wird zur Aufsicht bestellt.

Sslterode, Sslpr. den 2 November 1926.

Amtsgericht. PEę orzᷓheim. 88628]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Willi Alt Modehautz, und Damenschneiderei in Pforzheim, ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.

Pforzheim, den 26. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AII.

R egensbnuræ. 88629]

Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Verfahren, betr. die Geschäjtsaufsicht sber die Firma August Albert, Getreide großhandlung in Regensburg, an Stelle des zurückgetretenen Rechtsanwalts Weiner in Regensburg als Geschäftsaufsichtsperlon bestellk Rechtsanwalt Soiderer in Regens⸗

irg. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.

R ibniin. 88630]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bradhering in Ribnitz ist, durch Beschluß vom 7. November 1925 die Ge— schäftsaufsicht angeordnet und zur Auf⸗ sichtsperson der frühere Hotelbesitzer Gustav Lehne in Ribnitz bestellt.

Amtsgericht Ribnitz.

R tt w eil. ö (88631 Das Geschäftsaufsichtsverfahren gegen die Firma Emil Kermer, elektrotechnische Fabtik in Schwenningen 4 N, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich vom 19. Oktober 1920 beendigt. Den 6. November 1926. W. Amtsgericht Rottweil a. N.

Schwerte, Runr. 88532

Ueber das Vermögen der Firmg Jul. Aschermann, Aktiengesellschatt in Schwerte (Ruhr), wird die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Der Kaufmann Carl Lindemann 1 , wird als Aufsichtsperson be⸗ ellt.

Schwerte, den 6. November 1926.

; Das Amtsgericht.

Sieg om. 88633

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursbersahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14 De⸗ zember 1916, in der Fassung der Verord⸗

nung vom 8. Februar und 14. Juni 1924 wird hierdurch über das Vermögen der

Firma Adolf Busch, Lederhandlung in Siegen, Marburger Tor 20 angeorznet. Jur Geschäftsaunsichteverson wind beste llt der Büchertevisor Ferdinand Beier in Siegen.

Amtegericht Siegen, 4 November 1925.

Solingen. 885341 Ueber das Vermögen des Kausmanng Moses Brock. alleinigen Inhabeis der Firma Gerhardt C Co in Solingen, Hauptstraße, wird die Geschärtsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Josef Vogel in Solingen wird zum Geschäftsaussichts« führer bestellt. Amtéegericht Solingen, 5. November 1925.

Steele. 35635

Ueber das Vermögen der Auguste Rede⸗ mann, Tabakhandlung in Steele, Berliner Straße, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Äls AÄussichtsperson ist der Rechis anwalt Justizrat Knipschild in Steele bestellt. Eine Gläubigeiversamml ung zur Beschluß⸗ sassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerbeirats ist auf den 17. November 1925, vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 13, einberufen,

Steefe den 3. November 1925.

Das Amtsgericht.

Stralsund. 88536

In Sachen, betreffend die Geschä j ttz⸗ aufsicht über das Vermögen, des Kauf mann und Buchhändlers Willibald Behm in Stralfund, ist der Zwange vergleich vom 27. Juli / 13. Oktober 1926 rechtskiästig; das Verfahren ist beendet,

Stralsund, den 30. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Lrier. 188537 Ueber das Vermögen der Firma Schön⸗ holen Co. G. m. b. H. Sägewerk und mechanische Schreinerei zu Issel wird am 5. Nobember 1925. Nachmittags br Uhr, die Geschästszaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Direktor 4 D. Hartmann Schmelzer zu Quint bei Trier wird zur Aussichteperson bestellt. Trier, den 5. November 1925. Amtsgericht. Abt. 12.

Velbert, Rhein. 885383 Ueber das Vermögen der Firma Gehr. Brus, Schloß u. Metallwarenfabrit in Velbert, Inhaber Fabrikant Karl Brut d ü. in Velbert, wird Heschäftsaufsicht verhängt, da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschatt⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist und begründete Autzsicht be⸗ steht, daß die Zahlungsunfaͤhigkeit in ab- sehbarer Zeit behoben sein wird. Der Steuerberater August Reiners in Velbert wird zur Aussichtsperson bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats werden be⸗ sflellt der Kaufmann Alfred Berger, der Fabrikant Hans Berninghaus und der Fabrikant Walter Tillmanns, alle in Velbert. Velbert, den h. November 1925. Amtsgericht. weiter, Allgäu. (8539 Das Barer. Amtsgericht Weiler⸗-Linden berg hat mit Beschluß vom H. November 1g35 die Geschäftsgufsicht über das Ver. mögen des Pferdehändlers Alois Albrecht in Lindenberg wegen Ablauf der Fristen des 8 66 Abf. 3 Ziffer 2 u. 3 der Be⸗ kannkmachung über die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses aufgehoben. Weiler i. Allgäu, den 6. November 19265. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Weissenbarg, Bayern. 88540

Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat die Geschästsaufsicht über die Geschästs-⸗ führung der Firma J. G. Stoll berg. Gold. &. Silbergesvinstsabrik. G m. b. H. in Weißenburg i. B. als durch rechtsz⸗ krästigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. .

Weßenburg i. B. den 3 November 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Werden, Ruhr. 88541]

Auf Antrag des Kaufmanns Kurt Rödde in Kettwig vor der Brücke, des Otto Rödde zu Kettwig und des Schreinermeisters Ernst Schürenberg zu Kettwig als Geschäststührer der Firma Gebrüder Schürenbeng. Kettwig a. d. Ruhr, wird auf Grund der Verordnung vom I4. Juni 1924 zur Abwendung des Konkurfes die Geschäftsaufsicht über das Vermögen genannter Firma angeordnet. Jur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mnann Walter Budde in Kettwig bestellt.

Werden, den 4. November 192.5.

Das Amtsgericht.

Worbis. 88542 Auf Antrag wird über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bader in Bernte⸗ rode zur Abwendung des Konkurses die Gejschãftaaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichteperson wird der Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Worbis bestellt. Worbis, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.

Worms. 885431 Gemäß 8 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über die offene Handels. gesellschaft unter den beiden Firmen: J Schneider in Worms, Hafergasse Nr 4, and H. Kräuter in Worms, Kämmerer= straße 17, jowie über das Vermögen der Inhaber beider Firmen, nämlich: 1. Jakob Schneider in Worms, 2. Wilhelm Schneider in Worms 3 Hans Schneider in Worms, die Geschästsaussicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichttperson wird der Rechtsanwalt Baruch in Worms bestellt. Worms, den 6 November 1926. Hessisches Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger taatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monat Alle Postanstalten nehmen Best Postanstalten und Zellungsvertrieben für Selbstabholer auch die

ellung an, für

lich 3. Reichsmark. Berlin außer den

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern

Fernsprecher: Zentrum 1573.

go st. , n Fieichs mart. . die

Nr. 265.

Ginzelnummern oder einzeln

Anzeigenpreis für den Raum

einer b gespaltenen Einheitszeile 1.05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitsjeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Reich und Staats anzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.

Reichs bantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 11. November, Abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 92

einschlie glich

T ···· .

n ·ᷣᷣ w ö

e Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ereauaturerleilungen.

Betanntmachung,

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Filmverbot.

Bekanntmachung, betreff Wohlfahrtszwecken gene

Preuszen.

Vertriebe von Gegenständen. Bescheide über die Zulassung von Zündmtteln.

ö

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Konsul von Bolivien in Dresden Gottlieb Paul Leonhardt und dem Konsul von Guatemala in Freiburg J. B. Otto Rusche ist namens des Reichs das Exequatur

erteilt worden.

Bekanntmachung.

Die Umsatz teu erum xechnung g sätze auf Reichs mark für die ö an der Berliner Börse notierten aus⸗ Fahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be— kanntmächung vom 2 November 192 vom 3. November 19355) für den Monat Oktober 19285 wie folgt festgeseßtzt:

ländischen

betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten auslündischen Zahlungsmittel für den Monat Ottober 19265.

end die vom 5. bis 31. Oktober zu hmigten öffentlichen Sammlungen und

5 (Reichsanzeiger Nr. 258

Lfd . Nr. h

Staat

Einheit

Neichs . mark

Estland .. Lettland..

Litauen. Luxemburg Polen ö Rumänien. Rußland.. Aegypten

ö D Co w P O MN

Argentinien Chile. Merlko . . Uruguay..

Berlin, den 10.

Britisch Ostindien Britisch Straits Settlements.. Britisch Hongkong. China⸗Schanghat

. 100 estnische Mark 100 2at

. ioo lettische Rubel 100 Litas

100 Franken

100 Zloty

100 Lei

1 Tscherwonez

1 ägyytisches Pfund 100 Rupien

100 Dollar

100 Dollar

100 Tael (Silber) . 100 Goldpeso

100 Pe o

100 Peso peruanisches Pfund l00 Peso

November 1925.

Der Reichsminister der Finanzen.

J. A.: Zarden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

(RGBl. 1 S. 482)

Der Londoner Goldpreis beträgt

ür eine lnze Feingold für ein Gramm Feingold demnach.

Vorstehender Preis gilt für den Tag,

1, 0 S0 65 15650 41. 40 19 0b 69. 5 26h 2 6h 30 3h 164. 36

238, 36 Jah. gh 326. 3h 2 35h

51, 40 220 35

16 a5 424, 360

r n g, 32.7777 pence.

an dem diese Bekannt⸗

machung im Reichtanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des

Tages, der elner vorausgeht.

Berlin, den 10.

im Reichsanzeiger erso

November 1925.

lgten Neuveröffentlichung

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Seckel.

ppa. Goldschmidt.

Auf Antrag des Preußischen Ministeriums des Innern vom 260. Sktober 1925 ist am 7. November 1925 die Zulassung folgender Teile des Bildstreifens:

„Der Roman einer Krankenschwester“ Ursprungsfirma: ,, G. m. b. H.. J, von der Film⸗ prüfstelle Berlin am 10. Februar 1925 unter Prüfnummer 3831) widerrufen worden:

Universal⸗Film, New York, Antragsteller:

*

Akt nach Titel 7 und 9 und Akt III nach Titel 7: Die Liebesszenen zwischen Arzt und Schwester im Krankenzimmer, zusammen Länge: 2B, 15 m.

Die im Umlauf befindlichen, am 10. . 1925 mit Aus fertigungsdatum vom I7. Juli 1925 ausgestellten Zulassung⸗ farten verlieren mit dem 7. Dezember 1925 ihre Guͤltigkeit.

Berlin, den 10. November 1925.

Film⸗Oberprüfstelle. Dr. Seeger.

von Gegenständen.

Preußen. Ministerlum für Volkswohlfahrt. In den Wochen vom 5. bis 31. Oktober 1925 genehmigte: 1. öffentliche Sammlungen, 2. Vertriebe

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Vorbereitender Ausschuß für die Zeppelin ⸗Eckener⸗ Spende des VDeutschen Volkes. Berlin W. Ho, Kurfürstendamm 13.

Vuftschiffes

Evangelisch⸗ Kirchlicher Hilfeverein, Hauptausschuß in PZo ts dam, Mirbachstr. I U

det Vereins

Vereinigung zur Erhaltung der Burg Ludwigstein, E. V., Jugendburg Ludwig⸗ ste in b. Werleshaulen a. d. Werra, Regbz. Cassel

Bund der Auslanddeutschen Berlin C. 2, Klosterstr. 76

gaben

gaben

Kolonlalberein der Südwest afrikaner, Berlin⸗Wil⸗ mersd orf, Pfalzburger Straße 7

sowie in Not geratener dentscher

Berlin, den 6. November 1925.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Die nachstehend bezeichneten Zündmittel werden hiermit für den Bezirk des Ober ergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zugelassen.

Nähere Merkmale der Zündmittel:

1. Briska⸗-Kupfersprengkapfęeln. a) Bezeichnung des Zündmittels: Brie ka⸗Kupfersprengkapsel Nr. 6 und Nr 8. . b) Name und Sitz der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Spreng stoff A-⸗G, Köln. ; ö ) der Heistellung: Sprengkapselfabrik Troisdorf. d) Beschreibung der Beschaffenbeit:

Die Hülse der Kavseln Nr 6 besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von 32.3 mm und einen äußeren Durchmesser bon 6h, mmm Die Kapsel besitzt einen Flachboden. Das durchschnittliche Gewicht der Kapsel beträgt 268 g

Die Primärladung der Kapseln besteht aus G4 g Knallquec⸗ silber. die Sekundärladung aus 0,4 g Tetry Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Kupfer abgedeckt Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 15 mm

Die Hülse der Kapsel Nr. 8 besteht aus Kupser, Sie hat eine Länge von 88,5 mm und einen äußeren Durchmesser pen sh mm. Die Hülse hat einen Flachboden. Das durch— schnittliche Gewicht der Kaphel beträgt 3.553 g.

Die Primärladung der Kapseln besteht aus 9.5 g Knallqueck.

silber, die Sekundärladung aus O 85 g Tetryl. Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Rapfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 16 mm.

Kupfersprengkapse!ln. . a) Beseichnung des Zündmittels: Kupfersprengkapsel Nr. 7, 9 36 9 und 6. 10. z Rrhemisch. ellfaliiche & Jiame und Sitz der Firma: Rheinisch⸗We älische Spreng⸗ stoff A- G., Köln. -

Zugunsten der Erbauung elnes Zeppelin

Zugunsten der Wohlfahrtsbestrebungen

Zugunsten der satzungsgemäßen Auf⸗·

Zugunsten selner satzungsgemäßen Auf⸗

Zugunsten unterstützungsbedürftiger Ko⸗ lonialkämpser und ihrer Hinterbliebenen U

=

Ausschuß 21. März 1926. Sammlung von

Geldspenden durch Aufrufe in der Presse. Werheschreiben, mündliche Werbung, öffentlichen Auehang in Theatern. vLichtwieltheatern und gelegentlicher anderer öffentlicher Lustbarkeiten.

bis 33 Dezember 1926 für Preußen. Sammlung von Geldspenden und

TUebesgaben in den evangelijchen

Haushaltungen mittels Weibe—

schreiben und Veröffentlichungen ia der kirchlichen Presse.

30. Jani 19265 für Preußen. Samm⸗ lung von Geldspenden in Jugend⸗ wanderbünden und nahestebenden Kreisen lowie zum Vertriebe der

ͤ zugelassenen Postkarten, Bilder und

Schatz marken.

Bund 15. November 1925 für Preußen. Sammlung von Geldwenden durch Werbeschreiben, mündliche Werbung und Presseaufrufe.

31. Dezember 1925 für Preußen.

Sammlung von Geldspenden durch

Werbeschreiben an die Mitglieder

und bisherigen Freunde und Gönner

des Vereins.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A. Klausener

Hauptausschuß

Vereinlgung

Kolontalve rein

Kolonial⸗

c) Ort der Herstellung: Sprengkapselfabrik Troisdorf. 4) Beschreibung der Beschaffenheit;

Die Hälse' der Kapseln Nr. 7 besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von 395 mm und einen äußeren Durchmesser pon 65 im. Im Boden hat die Hülle einen lL6 mm tiesen kegelförmigen Gindruck Das durchschnittliche Gewicht der Kapseln beträgt 3,148 8.

Vie Primärladung der Kapseln besteht aus (g Knall⸗ quecksilber, die Sekundärladung aus O65 9g Tetiyl Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innen- Fütchen aus Kupfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 15.7 mm,

Die Hülse der Kableln Nr. 9 besteht aus Kupfer Sie hat eine Lange von 49 mm und, einen äußeren Durchmesser von ' im. Im Boden hat die Hülse einen 23 mm tielen kegelsörmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapfeln beträgt 4.181 8. .

Die Primärladung der Kapseln besteht aus 0.5 g Knall uecksilber, die Se kundärladung aus l, g Tetiyl. Der nitialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innen.

Fütchen aus Kupfer abgedeckt Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 18,9 mm,

Die Süälse der Kapsein Rr. 10 beneht aus Kupfer Sie hat eine Länge von 5h mm und einen äußeren Durchmesser von 6,sh mm. Im Roden hat die Hülse einen 2,4 mm tiesen kegeltörmigen Eindruck Das durchschnittliche Gewicht der Kapseln beträgt b. 302 g.

Die Primärladung der Kapleln besteht aus 05 g Knall= ueckfilber, die Sekundärladung aus 1,285 8 Tetryl. Der nitialfatz (Ptimärladung ist mit einem gelochten Innen ·

Fäichen aus Kupfer abgedeckt. Bie Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 15,5 mm.

Bonn, den 7. November 1925. Preußisches Oberbergamt. Fuchs.