1925 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 265. Perlin. Mittwoch, den 11. November 4 . 1925

1. Unter juchungsachen. Sffen ti z cher Anze iger. 6 Erwerbe. und Wirtsch z ftegenossen chatten

2. Aufgebete, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8. Unfall- und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 105 Reichsmark.

TiI.Baul Meer 2z1 Miag. Mühlenb.?1 Min u. Genest 20 Mon Cenis Gew. Motoren. Deu? ? do do 20 unt. 25 Nat. Automobil 22 do do 19 unt. 29 Niederlaus. Gohle gRorditern dokle. Dbeib. Ueberh⸗g. 1920

Sett 1. 1. 18. 1. 1. 17. 1. 11. 20.

nid. Pasch. Har 10 4.19 5.75 6 Naphta rod. Nob. 10 1.7 Run. Alg. Eletross iυοαs 1417 do Röhren iabeif 10 . Steaua⸗NNoman. * 19

Ung. Lotalb S. 111

ug Meclb.- Schwerin

Ami Rosiod . .. Nedar⸗Attienges. / = 4 1 zh.⸗Main⸗-Tonan ;

8 Colst. Ilensb. Schiffbau

Eleftr. l. II 1.4.1 . Gasges. .. do Ausg. III 1.4.10 Frank. Beierf. 20 Ueberlandz. Birnb versjch rigen n

; 17 do Ausgabe l 16 a 9 eren. Sup na in de, do.

Gun ge e, ,. . . . ** en, nn,, e . 5 Eee, f r e , , d; .. ner . 5 2 *** Th. Goldschmidt. Tstwerte 21 unt. 27

t do do 20 unk. 28 do. 22 1. J3us.-Sch. 3

96 1 . 5 i. . Gor! r. Waggon! 8.11 —. , en. do 3. . 6 J. T vo Vachm. & Vaden. an a een nns 1. 26 2264 Vreuß Land idbr ; Bad. Anil. u. Soda Großfrast Mannh. ? ö

? do do 22 do. 1919 ! . 1.4. Ser. ( . 19 ul. 265 j ; d . e,, . 8 Bergmann Elektr. Grube Auguste. . Jultus Pintsch

. do 1920 unt. 26 do do. R. 1.1416 re nn,, dabighorsi vergb.

, , r . 3 , . a reuß alin- Ani. o . bernmennssegen Vacteth. Dr

Landlie ferungas-

verband Sachsen 102 1.1.1 1.1.7

142.

s. Bwersch

Meining. Syn. 1 Gold Kom. Em. 12 8 J. 81. 4.10 Neiße Kohtenw.⸗A. J. 81.1. Nor od. Grundkrd.

Kolonialwerte.

2

Dldb. siaait. 1d. A Rogg enanweisg.! vilckz. 14.27 160

Dldb. staatl. Ard. A Roggenw.⸗ Anl.

Dsipr. Wi. dohle fs J.

bo. do 83 5.

9 * . n m

2 2 2 R 8

** ** 8

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8. Bantausweise.

d. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.

w

eV, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ö

2. Aufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, Zu⸗

Ostafr. Eisb. - G. Ant ] Diavi Minen u. Eh. * 111,11 86

vom Reich mu s inf. a. 10 3 Räckz. gar. Ver sicherungsaktien.

p. Stilct. Geschäfts jahr: Kaienderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in ( Aachen⸗Münchener Feuer 1866 6 Aachener Rückversicherun· G Al ianz 1180 J Adianz Lebensv. Bank Aßel. Union Oöog. —— B

C 4 2 3*

22 2

67

die rückständigen Beträge sofort. Tat Urteil ist vor läufig vollstreckhar Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verbandlung Rechtestreits vor das Amtegerich

Mertin in Oels. klagt gegen ihren Ehe 121 8. VII. 3744. zu zahlenden Papier- mann, den Melker Kurt Hasler, früher markbeträge werden dergestalt aufgewertet. in Dominium Paulwitz, Kreis Trebnitz, daß Beklagter vom Tage der Geburt ab setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bis zur Zustellung dieser Klage eine monat, des

uwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r ele wird dieser Aus- zug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 9g. November 1929.

do NM A. * Rhein. Clettrizitat o Roggenw.⸗⸗ A. m6

Prov. Sächs Ldschfi. Roggen ⸗Bfdhr. NMRhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Kon m. B i. Nongenrenten - Bl. Verlin. R. 1 - 12 do do. R. 1 18 Sächs. Biaunt.⸗Wt. Ausg. 1, 245 do 1923 Ausa. ISS F. do 1923 Ausg. 446 si. Sach r. Staal Mogg. MS f. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1285 Schles. Ld. Noggen“ Echletzw. ⸗Holstein Ldsch. à rdy. Mogn. np do Prov. ⸗Rogg. * b Thu ring. ev. Kirch Moggenw.⸗ Anl. * Trier Vrauntohlen weri⸗Anleihe n Wenceslgustrb. gro Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 * 5 West säl. Ldtz. Prov Kohle 23 15 do do. Rogg. 23* 6 riltlz. 81. 12.2 do Ldsch. Moggen * GSwinau Steinl. 2

8

2

7 r

b) Aue ländische.

, , . s ff. Bi. 4.10

anzig. Rgg.⸗R.⸗

ie 81.1.7 3758 Vl. 1. 4.4 6

Psbr. S. AA. 1,2 M8 do Ser. O., Ag. 1 MM” EB J. a sür 1 Tonne.“ * für 1 Bir. 8 M für 100 Kg. M filr 180 . A . 1 . . , , f. 1 Einh. i ., 183 kg. * M f. 1 Et. zu 17,5 RSM. 4 f. 1 St, zu 1675 RM. Af. 1 Et. zu 20, RM.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen

Bei nachfolgenden Schuldyerschreibungen fällt die Berechnung der Stticzinsen fort, a zgenommen Karpener Reichsmark-Anleihe 24 und Rhein. Stahlwerke Reicht mart⸗Anleihe Les.

1. Deutsche

a) vom Reich, von Ländern oder kommu— nalen Körperschaften sichergestellte.

Alrm. Ueherldzi sigchtg 1.4.10 Bad. Lande selettr. 10218] 1.2.86 do 22 1. Ag. A- idgs ] 1.4.16 do 22 2. Ag. L- 10 1.4. 10 Emsichergenossen. 51.4.1 do Ausg. 4 u. 8 o versch Ranalvd. T. Wilm u. Tel. ioo do

Berl. Anh. Yi. 260 do. Sautzener Jute do Kindl 21 ut. 27 Berzelius Mei. 26 King. Nürnb. Met. do 1920 unt. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Löhler 1820 Borna Braunl. 19 Braunt. u. Urt. 19 Braun schwKohl. 2 Buderus Eisenw. . Bu sch Wagaon 19 C harlbꝛaserw e] Concordia Braunt do Spinnerei 19 Tannendaum ... Tessauer Gas ... Ti. Nied. Telegr. Ti. Gage sel sch. . do Kahelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 9B. 1.7.24 do Kaliwerfe 21 do Maschinen 21 do Solvay⸗W og do Tel eyhru. Kab Tisch. Wert Lam⸗ hurg Lo unt. 26 Tonnersmarcth. o

2

8 * ** 2

, , 2

2d 2

Tortm. A.⸗Gr. 22 Drahtlo er Uebers.

do 19 unt. es

Vert. 1921 .... do. do. 1929. Tucterh. & Widm. Cintracht Graunt. do. do 20 unt. 2d du do 1921 G isenb. Vertehrsm Eisenwerl Kraft 14 Elettra Tresd. ez do do 20 unl. 26 do do 21 untl. 27 Elettr, Liefer. 14 do. do. 90.06. 10,12 do Sachsen⸗Anh.

Esag 22 unt. 7 do. Werk Schles. do do. 21 Ag. 1 do do 21 Ag. ? do do. 22 Ag. 1 do. do. 27 Ag. 2 Elen. Südwest 21

Aue g. 1 unt. 29 do. do 21 Ag. 2 do do. 22 ul. B do Ww estf. 2g ut. a7 El. *Ich u. Kr. 21 do do 22 unt. 27 Elenrochem. Wie.

1920 get. 1. 1. 24 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Brauerei

1921 do. da 1922

8 , . —— 2 *

varr-Bergbau 1v. do. Reichs m. A. 24 Henctel⸗ Beuth. 18 do 1917 unt. 81 Lennigtd. Ei. u. W du. do ee unt. 52 Hibernia 16887 tv. Hirsch, Kupfer 21 do do 1811 do do 198 unt. 28 VochsterFarbw. 9 Hohensels Gwtsch. Philipp Holzmann Horchwerte 1920. Hörder Bergwert Humb. Masch. 20 do do. 21 unt. 26ß vumboldimuhle. Hüntenbeirr. Duisb Vuttenwhansery do. Niederjchw. . Il se Vergban 1919 Max Jüdel u. Go. Juhag Kahl baum 21 uk. 27 do. 22 i. Ju s. Sch. s do. 1920 unt. 26 Rnaliwerl A schertsl. do. G rh. v. Each. 1 Karl⸗nle. Gw. 21 Keula Eisenh. 21

Köln. Gaz u. Eltt. König Wilh. 92 iv. Königsberg. Eleltr Köontin. Wasse w. Krasiwerl Thür.. U. Krefsi 20 unt. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Ew. KulmizSteinfohle do do vu. B 21 Lauchhammer 21 Lau rah. 1 un. zv veipz Vandtrafils do. do. 20 unk. 25 do do 20 unt. 26 do do. 19189 g do. Rieb.⸗Brau z 1

Leonhard, Srni. . 108 4. do Serie 111103 Leopoldgrubelgz1 10, do. 1919 102 do. 1920 102 Lindener Brauerei 102 vinte - Hofmann 102 do 1821 unt. 27 10160 do Lauchh. 1922 1988 Ludw. Löwe Co. 19 1908 4 Vowenbi. Berlin. 10684 C. Lorenz 1920 1094 Magdeb. Bau u. Krd.⸗Btl. A. 11u. 12 108 9 11.7 Magirus 20 ut. 26 10 1.4.1 Mannesmannt. .. 1084) 1.1.7 do 1918 1004 1.5.11

14.10

Mariagl. Sergb. 1911 1.5.11

do. El. -W. 1. Vrt.

do. do 192 NRosiger Braunt. 2 Rütgerswerke lg! do. 1929 unt. 2 Rybnil Steint, ?

G. Sauerbrey, M Schl. Be rgb. u. 3 1

do. Kohlen 1626

do do

1920 Ausg. do. do. 20 Ag.

Teutonta⸗Misb.

do. do. do. do.

Ver. Fränk. Schu

do. Kohlen. X. St. Hp u. Wi do. do.

Westi. Ei. u. Dra Wilheim inenho⸗

71 get. 1. 1.785 do. 22 gek. 1. 1. 28 do 19 gel. 1.10.25 do z0 get. 1. 8. 26 do. El. u. RElnb. 12

Rev. 1920 uf. 28 do. Meta llwar. a9 do. Stahl werte 19 do. do. NM A. 25 R Westi. El. 22 NRiebec Montanw. 169

Zach sen Cewerlsch. do. do. 22 untl. 26 Sächs. El. Vief. 21 do. 1910, gł. 15.5. 24

do Elertr. u. Gas

Schucke rt C Co. 9 do. 19 gt. 1. 10. 28 Schulth. Patent. do. 22 i. 3us. Sch. 3 do. 120 unt. 26

Schwan eb. Prtl. II Fi. Seiff. u. Co 260 Siemens u. Haltzte 1929 Siemen z⸗Schuckt.

Gebr. Simon . T. Gebr. Stollwerck. 1035 Teleph. J. Vertin. 1028

Thür. El. Lief. 21 1919 1926 do. El err. u. Gas Treuh. . Verk. u. J. Unstein 22 unk. 237 Union Fbr.chem

Ver. Glücth.⸗Fried

1906 Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Weste cegelnalt. a] do do 19 unt. 25

Kabel 20 unk. 27 Wilhelm shau 1919 Wittener Guß 27 Beitzer Masch. 20 10 Hell st. Waldh. 22 19265 do do. 19 unk. 26110

ö

1 1 9 6 0

z

2 * 7 *

X r 2 3 2

t. 9

2 * ö

*

2

)

2 2

5 2

—— Q —— —— Q —— *

88

n , .

X 8 X 2.

2

1 2

7

** R 222 2 2

Q w . 2 2 * 10 *

, , ,

22

hf

2

si.

c D m, 2 2 2 Q 3 W

—— —— —— m 2 * 2

—— 2

1

Q

ht

2

5 n , , n n. S be n e 4 r . w L L *

*

*

Berliner Hagel⸗Asietura us 89h d. do. Lit. B 308

o. Berlin ⸗Hambg. Land- u. Wasie Tr. Berlintsche Feuer⸗Vers. ifür 2o Ran n 1a do. do. neue —— Berlinische Lebens⸗Vers. M Colonia, Feuer⸗Vers. Köln S856 do. do. 30d Concordia, Sebens⸗Beri. Köln (16 a) Deutscher Llond M —— Deutschei Phöni Dresdner Allgemeine Transport (*] Rrantfurre? Aügem Kern cherung S6 ika Frantonag Rück- und Mitvers. vit. 3 0d a do. 1 . . Gladbacher Feuer⸗Versicherung Hermes Krediiversicherung far 0 RMn) 11. Kölnische Hagel⸗VTersich. V 8 4 18eb n Leipziger Feuer⸗Verncherung 36 do. 6. Ned o do do. er. Magdeburger 5 (für 66 Rn M 6M 26d Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. 11,5 s do. do. neue Magdeburger Lebens-BVerJ.-Gej M 1 ) Magdeburger Rückverncher.-⸗wei. 220 do. do. (4. 80 RM) —.— do. do. Mannheimer Verncherungs-Ges. M 66

*.

.

National- Allg. Ber- 1. G. Stettin —— B Rorddeutsche Versich. Hamburg Lit. 9 2 Nordstern. Ang. Verl. Akt. -ej. für do Rot M zin B Ro rdstern, Lebens⸗Verz Berlin M (- Nordstern. Transvort⸗Beri. M (-.-) Preußische Lebens⸗Versich. V ( =) Brovidentia, Frankfurt a. WM. Rheinisch⸗Westfälischer Llond (=) Rheinisch⸗Westfälijche Rilttver. ( ) Sächstsche Versicherung (— Schlej. Feuer -Verl. (für 6 NM) , Aw Seturitaz Allgem. Veri, Bremen M ( —— ) Thuringia Erfurt M (1866) Tranzatlanttsche Gürei —) . ,, M

nion, Hagel⸗Verjs. Weimar —— Vater, Rhenanig, Elberield M 2550 Viktoria Allgem. Vers. J64n GBittoria Feuer⸗Versicher. Lit. X M 206 Wilhelma. Alla. Maadebg. 6s G

Be ʒugsrechte. Hamburger Eleltr⸗Werkte 6. 76b

Berichtigung. Am 9g. November 1b2bꝛ Schles. Textil sortl 41 à 4006.

F ort 1 Laufende Notierungen

Deutsche Dollarschatzanw.. x Di sch. Meichs schar 1V-V ä, do do Vi-ix (Mio) 4 do. do. sällig 1. 4. 24 8 1855 do. „Kr v. 1923 3 Deutsche Reichtzanleihe 4 do do.

856 do. do

8 do. do.

7. -= 183 Preuß. Staartz⸗Sch. 6) Prß. Staats sch. säll. 15. 260 49I do do. Hibernia) 45 do do. (austosb.) 4 do lons. Anleihe

87 do do.

85 do.

45 O. 23 6 a 0.238 6 Ee, do

* Hamb. amort. Staat i9 B

o. 16es a o, i656

6. 18 a 0, 16 ο. 186 0. 1 32 a 0. 131

o. 20785 8 a 0, z08bᷓ G 0. 2a 26h 0.2306

o, 15 a 9. 3056h

0.2125 0.226 O. 2225 a 0.2250 G6 à

0.0642 D. O6 a0 οos3 G

o. 2125 B

o, zz 10. 2296 6 10, Z2/5eh 6

o. zc Sab 2310, 22 Gu 22568

3 Mexrtkan. Anleihe itzvyg 6 do do. 199 abg. 45 do. do 1904 4 do do 1904 abg. ag Oest Ktaateschatzsch. 1 4ER do amort. Ed. Ant. Goldrente Kronen⸗Rente.. tonv. do J. J. tonv. ho. M. N. 0.8 a0. 3530 Silber- Rente... 1.3 a 1. 1 . 0 83a O 5b

7.66 6.8 a 6. 6h

116

3b 6 a 36 14.25 a 14. 3h 1b G a1. 1 0.9 n 0. 95

44 do. do do. 2.. 47 do. unif. Anl. 0s O6 47 do. Anleihe 19905 45 do do. 1905 4 do. Zoll⸗Obligattonen Turtische 400 Fr.-⸗Lose ... 1 EF Ung. Staattzrente 1918 49 do. do 19514 4 do. Goldrente 4 do Staats rente 1910 4 do Kronenrente. ... 4 Lissabon Stadtsch. 1. II. EI Mexikan. Bewä ss 497 oo do . Sil düste rt. Lomb. 2, . do do neue. Schantung Nr. 60000... Oenert.- Ungar. Staatsb. . Baltimore⸗Otio Canada⸗Paecifie Abl. Sch o. Div. ⸗Bez ugszschein. Anatoltiche Eisen. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Brinz Heinrich Wetstzilan. Eisend S Mazedonische Gold ... 65 Tehugantepec Nat.... ? 3 9 . do 18 6

Umgestenlt auf KM Elektrtsche Hochbahn... sI ο . G a 6p. Deu sch⸗Aust rat. Dampfsch. Kosmos Dampfschifs ..... Roland⸗Linie. ... Stettiner Dampfer .. Verein. Elbeschiffahrt. Bank elettr. Werte ...... Ban für Brauindustrte .. Barmer Bantverein. ..... Bayer. Syp. u. Wech selb Bauer. Vereins⸗-Gank.... Leipziger Kredit⸗Anstalt. .

. do. Bagdad Ser. 1..

7a a MG a. sb o 116 à 11.4 4a11.5b 115212156 12.3 a 12. 8a 12.30 10.36 a1058 1,2 ß

20869 sg * 64. 75 u 65b

ass 38 28 a sap 1.3 a 7, 5d 2

i6. 86

180 30 a 30, 256

Oesterrt. KRredti .. Reichsbank ..... Wiener Banky. .. Sch ulth. Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augtzb.⸗Nürnb. M. Ba sall

Jul. Berger Tiefb. Verl.⸗KaÜrltzr. Ind. Vingmerke

Gebr. Böhler u. Co. Guderus Eisenwk. Bu sch Wagg. V.⸗A. Bytk⸗Guldenmerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dt sch.⸗Atl. Telegt. Deuische Kabelwt. Deutsche Kaliwl. Deuische Werke. . Deutsche Woll enw. Deutscher Eisenh.

Eisenb.⸗Vertmiti.

El ettrizit . Liefer. Essenei Steint. .. Fahlberg. List e Cv. Feldmühle Hapier Felt. uGuilleaume h. Goldschmidt. Görl. Waggonfabn Gothaer Waggon. Hactethal Dratht. F. S. Vammersen Hannov. Waggon Hansa Llond ....

Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächj. M.

Held u. Francke Hirsch Kupfer. Vohenloye -Werte BVhilipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. J. KMahlbaum

Kaliwerkte Aschersl Kartsruher Masch.

attowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗-Werke.. Gebr. FKtörting. .. Krauß & Co. Lot. Lahmeyer & Co.. vau rahiitte

Mororenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolltämm DOstwerke... Hermann Pöge. . Polyphonwerke.. Rathgeber. Wagg. Nh. Metallw. VS. -A. Rh. Wet Sp rengst Rhenania. V. C

J. D. Riedel .... Rüctforth Nchfl.. . Sach senwert Salzdetfurth galt Sarotti ..... ....

Umgestellt auf RM 134.256 G a 134 bB a1I34.28b

115 a 113 a 113.30 dap 2135 a 286

56 n 57. 756 os. 15 a 09. 25b 108 a 109. 256 61.75 62280 34433. 58

35.5 a 36 a 35.56 32,85 a 33, 25 G

2s, os n 25. 6b Sin sik

an na 41.256 za. 0 a 25. sb 306

84a. 5h

84h a Bad 433 45. 88 304 a 30.256

71. 715 a Jab 7r a 7i, s a /οssAàeg

1068.5 a wiob 58.5 a 56, a a S9, Sb 29.5 a 218

8p 3. 16 A 36. 156 ga, es a 93. 5h

38. s a 39, 2 8 2s. s à 2b

A8 a 44. 569

30.5 a 31.5 30.256 62.75 a 639

g, a 865.25 a 665. sb 05 a 109 24. 5 a 23 6b

S6, õb

ä 77. 3h

z6. 76 a 36. 25 a 37.25 ò 386.760 115 a 1139

74.5 74.18 a73. 5274

62 a si. 265 a 6i, 15

3740366

as. 5 a 476 .

91.5 a s a 92.5 à 8a. pd 85 B as. 250

28. 25 a 25.1 0

73. 76

168 a 17RaI18. 256

oi, 5 n Sa. S a od 6 à 6d, 25d 27.5 a 28. 5b

0.8 n a4. ash

45.5 6 128 a 127 5 1280

78 a 6p

56

20 8 a 21. 3

H. Scheidemandel Schles. gb u. int Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Sie gen⸗Sol. G uñst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riedeck Stöhr C. Stamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thört'z Ver. Delf. Leonhard Tietz. Trans radio ..... Türt. Tabatrengte Union⸗Gießerei. Ber. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Tel egt.⸗ Dr. Voigt & Haeffne⸗ Weser Schiffban. Westeregeln Alkali R. Wolf

Umgestellt auf RM zs s a 2d. s 2s. a6 Ir. S a 117

383

836 a863.56 ag3s5h

22.5 a 2306 G

182198355

65.35 a 676

126 2110 28 n IIgοvbMG 68. 15 a 88. 5

ab. 56 6 n a0. 3 a as, 15h 67.5666

Ig. es a 79,1 A 79, p

*

20 a 198

age B R a αι G .

109 11,2560

Zellstoff ⸗Waldhoꝛ Ilm merm. Werte

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Medio November 18925. Prämten⸗Ertlar., Festset. b. iqu. A. u. letzte Notiz p. Med. Novbr. 28. 14.11.

a. 6b

J

Einreich.

d. Stontrob. 18. 1. Einr. 8d Differenzstontros: 17. 11. Liefer. u. Differenzz. 19. 11.

Hamb.⸗ mer. al. Hamb.⸗Sudam D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. Ge Comm. eu. Brtv. B Da rm it. u. Nat.⸗Bl. Deutsche Bank. ..

Dis konio⸗Komm.

Dresdner Bank.. Mittel b. Kred.⸗BVl. Actienges. J. Anil. Allg. Erekrr.-Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr.

Berl. Maschinenb. Bochumer Gu ßst.

Chem. Griesh.⸗El. Cont. Cavutchuc.

ä sa a o s a Sa 7s ni. a 118 5al̃s

Gelsent. Vergwerl Ges. Felt r. Untern. Ha rener Bergbau 83 Farbhw. . vesch Eisu. Stahl Ilse, Vergbau ... Köln⸗Reuess. Vgw. Aöln⸗Rottweil . Linte⸗H.⸗Lauchh. . Mannes m.⸗Röhr. Dberschl. Eisenbb Db schl. Ei s⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Drenstein u. Koyy. Phöniz Bergbau. Nein. Braunt. ug. Rhein. Stahlwerke Nombach Hiltten Rütgerswerke ... Schuckert & Co.. Siemens & Halske

Otavi Min. u. Est. an

Voriger Kurs (umgest. a. RM). Sa, 15 a 6r

g3 a 84. 256

72. 25 a 74. 5 73. Sb 130 d 130. 150

ga. 25 a 8a a 9a, 266 103.5 a 10339 103. 50

1082104, Se a lsosh 1045851056

01.59 101.50

100

809

1118 (

gi. 18 a . 5 a 2 ù 91881, 76h S0 2 n S0. 25 a 91 251 118.25 a 11 ;, I5d 116.5 a 1162168 7ob s8 a 70h

ag. 5h a 499 69. 5 a 68 A 68 236 66 a 63h

1182117, 189 . 35 a 9. 56 33 a 82.5 6 a Sa à 9a, S à gh 64. 5 a 66

6a. x5 a 6 s 6.8 a 6ß. s a so Ss a 6s. 15 a 67. 269 653.5 a 6s, 15h

71 a 70. 9D 8a a 8. 28 a 86 a 86, 286 115 1176

z2. 15 a 72 à Jap

99 a jo, 7560 118 a u g

Heutiger Kurs (umgest. a. RM). 67.5 à 68 a 61.5 33. 5h

73. 75 a 71. 25 a 13, 15h 131 259 24.259

10980

75.75 ù 75.5 a 78. 5b

103 a 102. 5 aoz, 75h mn 8 a6. 5p 7.8 a 70271, rab 35,5 a 8

81 n 861.56 3s a 88 8 a 87, 8 32 a 32.2 8b 59.5 a 60, 25

83.350 84 759

89.5 a Si. s a sSoßB 32.5 33.58

62. 25 a 61.75 636 44, 15 a 44d

33.75 a 33.5 a 33, 5b 89. 36

62 a 62, 75

or a 6s. s a 6.25

S6. 5 à S5 s àù ss a S525 à 65, 75h 218 a 22

58d 53. 15 a 63.25 a 64gꝗb 81 a i, s a 8i a si, 5h

S0. S a Sa a 61. a9 Sad a 6a. 258 a os. S

528 a s84. 159

208 a 21 a z0, 15 a 21M 57 a 58 a5. 8

S1 a s3. S9 71.5 a 80.7

stellungen u. dergl.

oh? 2

Durch Ausschlußurteil vom 4. No- vember 1925 werden nachstehende Urkunden für kraftlos erklärt: J, die un= verzinsliche Schatzanweisung des Deutschen Reiches von 1922, Reihe 624 Lit. G Nr. 13912 über 190000 „6, fällig am 30. September 1922, II. die 414 95 Schuldverschreibung der Berliner Elektri⸗ itätswerke von 1901 Nr. 993 über 2000 Mark. III. Deutschen Hypothekenbank Aktiengesell⸗ chaft Serie Vil F 5924, IV. unverzins- iche Schatzanweisungen des Deutschen

eiches „K“ von 19244 Folge 1 Gruppe 1I8 Nr. 240717 über 25 Gold⸗ mark und Gruppe IIb Nr. 249 715 bis 240 717 über je 2625 Goldmark, V. Kassenquittungen der Deutschen Bank vom 19. 12. 1922 Nr. HO 471, betr. Verpflichtung zur Aushändigung von 12 M00 bezw. 19 000 M jungen Elberfelder Farbenaktsen, VI. ein von der Firma F. Zech in Berlin auf den Förster Harry Lange in Rudezanny in Ostpr. gezogenen, von diesem angenommenen, am 5. 12.

1924 fälligen Domizilwechsel über 250

Rentenmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84. Gen. IX. 108. 23.

ð 9h64]

Durch K vom 3. No⸗ vember 125 ist der am 6. November 18345 in Naumburg a. Saale geborene Schuh machermeister Friedrich Kae Müller für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1912 fest—⸗ gestellt. .

Delitzsch, den 3. November 1925.

Das Amtsgericht.

88460] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Grete Krug, geb Freßdorf, iͤn Eydtkuhnen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deuter in Eydtkuhnen, klagt in den Akten 72. C. 1372. 265. gegen den Kaufmann Erich Krug, früher in Berlin, Leipziger Straße, Tuchhaus Cords, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte gemäß §z 1578 B. G⸗B. vervflichtet sei. der Klägerin den standesgemäßen Unterhalt zu gewähren, da Parteien durch rechts« kräftiges Urteil des Landgerichts Inster— burg geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin eine lebenslängliche Unter—⸗ haltsrente von jährlich go) neun⸗ hundert Reichsmark, zahlbar in viertel⸗ jährlichen Vorausraten von 225 zwei— hundertundsünfundzwanzig Reichsmark vom 1. Janrar 1925 an zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vorausraten, fällig am Ersten jedes Quartals. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12ñ 15, II. Stockwerk. auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen

Berlin, den 1. November 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 72.

der 4 33 Pfandbrief der klagten

Zur

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

88452] Oeffentliche Zustellung. Klara Schneider, geb. Graf, Ehefrau des Tagners Peter Schneider in Eden⸗ koben, Klägerin, vertreten duich Rechts anwalt Sieben 11. in Landau, klagt gegen ihren Ehemann Peter Schneider, Tagner, früher in Edenkoben, zurzeit ohne be⸗ kannten Aufenthalt. Betlagten, mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die Ehe

der Parteien aus Verschulden des Be⸗ scheiden und dem Beklagten die

Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zwilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz vom Donnerstag., den 24. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.

Landau, Pfalz, den 6 November 1925.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

S9070] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Frieda Hedwig Lennartz, geb. Schmidt, Luͤbeck, Rotlöscherstraße 43, ver= treten durch Rechtsanwälte Dres. Landau und Roeper, Lübeck, klagt gegen Kauf- mann Wilhelm Mathias Lennartz, zur= zeit unbekannten Aufenthalts, mit Antrag. Ehe der Parteien zu scheiden und Be⸗ klagten für allein schuldigen Teil zu er klären. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht Lübeck, Zivilkammer III, auf den 19. Jannar 1926, Morg. 9 Uhr, mit Nufforderung, einen bei diesem Ge— richt , . Rechtsanwalt zum Ver⸗ treter zu bestellen. Lübeck, 9. 11. 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

88453] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lina Emilie Klaar, geborene Fiebig in Halberstadt, Westendorf 42. PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Urbach in Meseritz. klagt gegen ihren

Ehemann, den Hilfeförster Walter Kiagr⸗

früher in Kiebitz, Kreis Schwerin a. W., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Zivilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 5. Januar 1926, Vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Meßseritz, den 7 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S907 1] Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Elisabeth Lorenz, geb. Rohde, in Friedland i. Mecklb.. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilck dort klagt gegen ihren Ehemann, den en Oberlehrer Dr. Paul Lorenz, rüher in Friedland, jetzt in Kolonie Helenendorf, Aserbeidschan ru land), auf Grund des §z 1565. aus⸗ hilewelse auch der 8 13553. 1567 Ziffer 2 des B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des e t gl eil re. die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 12. Januar 1126, Vormittags 193 Ühr, mit der Aufforderung, einen

18Mob8] Oeffentliche Zustellung. Paul rmann Gesecke, vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Berckemeyer, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Liddy! Giesecke, geb. Schönfelder, aus 15868 B. 8.8. mit dem Antxage, die Ehe der arteien zu scheiden und die Beklagte für chuldig zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ lagte pan mündlichen rhandlung des Rechtsstreitz bor das Landgericht in Ham hurg, Zivilkammer 3 ö. Sievekingplatz, auf den 18. Januar 1D26, Vormittags 9H Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ö. en. Hamburg, den 3. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(899691 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Joh. Martha Maria Lehmitz, geb. Bünning, Hamburg, Winter⸗ huder Weg 36, Haus 2 11, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, Blunck Leo, Adler und Rudolf Samson, klagt egen ihren Ehemann Johann Heinrich 8. Lehmitz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus S8 1565 und 1668 B. G. B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljuseizgebäude, Sievekingplatz, auf den Ez. Januar 1926, Vormittags Hy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen

bei dem gedachten Gericht zuge laffenen Ynwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ a et Klage bekanntgemacht. euftrelitz, den 22. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 2.

(88456) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Ortwig, geb. Rummel, in Nordhausen, Domstraße 1. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidrich in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Ortwig, früher in Nordhausen, jetzt unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu eiklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 11. Jannar 1926, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen. den 5. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S8457] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Emma Hasler, geb Her⸗ mann, in Mittenwalde (Mark) Prozeß⸗

des 5 1968 B. G⸗B., mit dem Antrag: l. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oels i Schl. auf den s. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 4. R 59/265.

Oels, den 30. Oktober 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

858458) Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Maigarete Haas, geb Flach. in Riedhof bei Grimmelfingen, Vin. Ulm, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Köstlin, Läpple und Reuter in Stußttgatt. klagt gegen ihren Ehemann Anton Haas, Maler aus Lautlingen, O⸗A Balingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3 der Beklagte hat die Kosten des Nechts⸗ streitö zu tiagen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer 4 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 22. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 4 November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S907? 4] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Mosch—⸗ kowitz in Berlin, vertr. durch seinen Pfleger Syndikus Willi Seeboldt in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 11, klagt gegen den Kellner Nathan Moschkowitz, zuletzt in Berlin, Kleine Hamburger Str. 19, bei Biniak, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Unterhaltszahlung für den Kläger, seinen ehelichen Sohn, im Rückstande sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger seit 1. April 1925 monatlich 35 RM Unterhalt zu zahlen, und zwar die fältigen Beträge sofort, die künftigen monatlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte er⸗ neut vor das Amksgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 5sß, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 2171219, L. Stock, auf den B. Januar 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Ladungsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt.

Berlin, den 2. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 56.

89077] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elisabeth Annaliese Henze in Neustadt a. Rbg., vertreten

Sowjet⸗ durch das Fugendamt Neustadt a. bg.

klagt gegen den Arbeiter Paul

pflichtig sei, mit dem often pflichtige Verurteilun

des 16. Lebensjahres, und zwar der rück ständigen Beträge sofort, der . fällig werdenden am 1 7. Mal, L August und 7. November jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. auf den 4. Januar 1926, Vor⸗

mittags Sjöz Uhr, geladen. . urgdorf,

6. November 1925.

88162] Oeffentliche Bustellung. Der minderjährige Heinz Schröder, ge⸗ boren am 11 November 1920 in Berlin, vertreten durch den Berufsvormund Georg Last in Berlin Wilmersdorf, Wilhelms⸗ aue 116/117, klagt gegen den Maler Oskar Suck, früher in Charlottenburg, Kleist⸗ straße 13. auf Grund der Behauptung, daß Beklagter zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente verpflichtet ist, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, 1. vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der in der vor dem Amtegericht Berlin-Mitte, Akten zeichen 121 8 VII. 3744, aufgenommenen vollstreckbaren Ur⸗ kunde sestgesetzten Beträge eine Viertel⸗ jahresrente von 99 Reichsmark und zwar vierteljährlich im voraus zu zahlen. 2. Die nach der Verhandlung des Amtsgerichts

bevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrat

39h80] Oeffentliche Zustellung.

Schwarze, früher in Burgdorf, unter Mayen, klagt gegen den Elektromonteur der Behauptung, daß Beklagter ihr . außerehelicher Erzeuger und unterhalts- haltsort, früher in Kuerrenberg wohnhaft, Antrage auf unter der Behauptung, daß ihm gegen den

] desselben Beklagten eine Unterhaltsrente zustehe, zur Zahlung einer Unterhaltsrente von und war vom 10. August 1925 4b monat- biertel jährlich 6) Reichsmark, beginnend lich 40. Ran an Stelle von 20 RM, und vom 7. August 1925 bis zur Vollendung zwar die rückständigen Beträge sofort und

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

liche Rente von 25 M zahlt Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Char- lottenburg. Zwwilgericht. Zimmer 142, auf den 7. Janzar 1926, Vorm. 11 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 3. November! 925. Der Gerichtsichreiber des Arntsgerichts.

S9078] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Martha Hedwig Krüger, geb. 17. Novemoer 1911 in Hagen bei Wollin i. Pommern, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Cammin, klagt gegen den Kauf⸗ mann Willi Eschwe, früher in Berlin⸗ Grunewald, Teplitzer Straße 5, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente verpflichtet ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin unter , des Urteils des Amtsgerichts zu Charlottenburg vom 5. Juni 1923, Aktenz. 43 C. 1136. 23, vom Tage der Klagezustellung ab viertel⸗ jährlich im voraus als 1 75 Reichsmark oder den Wert davon bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgericht, am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 142, auf den 21. Januar 926, Vorm. 957 Uhr, geladen. Charlottenburg, 4 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1

SS464 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Kirbis, geboren am 26 April 1925, vertreten durch den Magistrat Wohlfahrtsamt in Königs⸗ berg, Pr., als gesetzlichen Amtsbormund, tlagt gegen den Schachtmeister Karl Schwarzkopf, früher in Königsberg. br, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte als unehelicher Vater des Klägers diesem gegenüber anterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am 26 April. 26. Juli, 26. Oktober und 26. Januar eines jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil, soweit geseßlich zulälsig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr, Hansaring 14116, Zimmer Nr. 1II6, auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 10 Uutzr, geladen.

Königsberg, Pr, den 28. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der minderjährige Anton Schmitt in Weiler, vertreten durch seinen Vormund Matthias Schmitt in Weiler, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bleser in

Anton Roeder, ohne bekannten Aufent-

die künftig fällig werdenden am 1. Ja- Juli, und 1. Oktobe jeden Jahres vierteljährlich im porgus, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

nuar, 1. April. 1. ei nes

den

gericht, hier, Sitzungssaal 6 z ag

2I. Januar 1926, orm 9 Uhr, geladen. Mayen, den 51. Oktober 1925. Amtsgericht.

88465] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudol Werner Münch, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt Meißen⸗-Stadt in Meißen, klagt gegen den Glasergehilfen Franz Martin Lehmann, früher in Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung., daß der Beklagte der Mutter des Klägers während der gesetzlichen Empsängniszeit beigewohnt habe und deshalb als Erzeuger des Klägers in Frage komme. Kläger beantragt, zu erkennen: der Beklagte wird konenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage feiner Geburt, dem 18. August 1925, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, 17. August 1911. eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende am 18. August. 18. November, 18. Febrnar,. 18 Mai fällige Geldiente

Meißen auf den 29 Dezember 1925,

Vormittags 11 Uhr, geladen Meißen, den 5 November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

88466

Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ sährige Ida Gertrud Ziller in Meißen, gesetzlich veitreten durch ihren Vormund, das Jugendamt Meißen⸗Stadt in Meißen, klagt gegen den Kaufmann Martin Richter, früher in Meißen, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behaup⸗ tung, daß er ihr Erzeuger und demgemäß

dem Antrag auf Zahlung einer Geldrente von jährlich 300 RM vom Tage ihrer Geburt, dei der 24s. Mai 1923. bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht Meißen auf den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Meißen, den 5. November 1925. Das Amtsgericht.

S9086!] Oeffentliche Zustellung.

1. die Frau Anna Klingebeil, 2. die minderjährige Anna. Klingebeil, 3. der minder 2 Berthold Klingebeil, ö aus Altruppin, zu 2 und 3 vertreten dur ihren Pfleger, Schlossermeister Zieten in Altruppin, klagen gegen den Klempner Fritz Klingebeil, unbekannten Aufenthalts, früher zu Altruppin, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte verpflichteb ist, für den Unterhalt seiner 1 zu sorgen, dies aber unterläßt, mit dem An⸗ trage, für zu 1 auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente bon . 60 RM, für k 2 und 3 auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von je 45 RM, und zwar vom Tage der Zustellung ab. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen 2 lung des Rechtsstreits vor das Amts. gericht zu Neuruppin auf den 15. April 1926, Vormittags 10 Uhr, ge— laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗— kanntgemacht.

Neuruppin, den 2. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

38167] Oeffentliche Zustellung.

Die mindeij. Frieda Johanna Marezock in Dresden, vertreten durch den Amts vormund. Rat zu Dresden,. Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltunags⸗ inspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Schweizer Fritz Walter Hiltmann, früher in Raußlitz b. Nossen. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unterhaltsrente gemäß § 323 3⸗P.-O. mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung, der Klägerin vom Tage der Rlagzustellung ab bis einschl. 17. Sep⸗ tember 1940 eine Unterholtsrente von jährlich 360 Reichsmark an Stelle der jetzt zu gewährenden 300 Reichsmark zu zahlen. Das Urteil wird tür vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Amtsgericht Nossen auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

RNossen, den 5. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(88468) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irmgard Hedwig Thümling, uneheliches Kind der Heizers⸗= ehefrau Emma Thümling, geb. Schwab, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund der Stadt Nürnberg klagt gegen den Schlosser Karl Gebhard, zuletzt wohnhaft hier, nunmehr unbekannten Aufenthalts. wegen Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklaate ist schuldig, dem klagenden Kinde vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsrente nunmehr als Unterhalt eine an den gesetz⸗ lichen Vertreter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von wöchentlich 7 RM zu ge währen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vorm. SS Uhr, Saal zatz, vor das Amtegericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 3. November 1925. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(88470 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Erwin Emil Wadse, geb.

Berlin-Mitte vom 19. April 192,

von jährlich 300 RM zu zahlen, und zwar

am 18. April 1626, minderjähriges une he⸗

zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit

.

1

.

3

8

ö 26

3

82

K

K 28

83 8