1925 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mr. 4399). Kaufmann Paul Senne⸗ wald in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Entwurf einer Zigarrentüte mit Firmenreklame, . Fabriknummer 1126.

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am S. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4409. Firma Drexel & Adler in Hamburg, für ein offeneg Kuvert, ent— Paltend 5 Muster von Seifenpackungen.

lächenmuster, Fabriknummern 2000

Col, 2002, 20903, 2004, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1920, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 4461. Firma Hansa Metallwaren⸗ , mit beschränkter Haftung

hiessen und Hager, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von einem Bettdeckenhalter mit Kette Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 147 a, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 15. Otiober 1925. Vor- mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr 4102. Firma Joh. Borrs & Co. in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haliend zwei Muster von Etiketten Flächen muster, Fabriknummern: 100, 101, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ok- tober 1925. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4403. Firma Joh. Borrs & Co. in Hamburg, für ein offenes Paket. ent⸗ haltend ein Muster von einer Veivackungt⸗ dose, Flächenmuster, Fabriknummer 101. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22 Sftober 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr 1404. Firma Job. Borrg & Co. in Hamburg. für ein offenes Paket, ent haltend ein Muster von einer Verpackungs⸗ dose. Flächenmuster, Fabriknummer 103. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 22 Oktober 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4405. Firma Joh. Borrs & Go. in Hamburg, fur ein offenes Paket, ent⸗ haltend ein Muster von einer Verpackung dose, Flächenmuster. Fabriknummer 1602, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 22 Sktober 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4466 Firma Arnold Schlesinger fn Hamburg, jür ein offenes Kuvert, ent— baltend ein Muster von einer Etkkette, Flächenmuster. Fabriknummer J 721, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 Oktober 1925, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 4407. Firma EG. Iven C Sohn in Hamburg, für ein versiegeltes Paket. enthaltend ein Muster von einem Muster⸗ buch, Muster für plastische Erzeugnisse. neee, 301025, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 Oktober 1925, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4408. Firma Hagenbeck Ceylon Tee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer Packung für Tee, Flächenmuster, Fabriknummer 25, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 Oktober 1925. Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 5 November 1925.

. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.

lingenthnal, Sachsen. 89019] In das Musterregister ist unter Nr. 787 eingetragen worden? Akkordeonverfertiger Robert Schädlich in Georgenthal. 1 Metall⸗ klappe für zvlinder⸗ und saxophonförmige Blataktordeons mit Scheibe aus Glas, Permutter, Zelluloid. Galalith oper anderem Ersatstoff, Fabril⸗Nrn 1142 bis 1L11t. Muster für Vlastische Erzeugnisse, offen. Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 24. Oftober 1925. Vorm 117 Uhr. Amtsgericht Klingenthal, den 30. Oktober 1925.

Mainz. . 839021

In unser Musterreglster ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 39. Firma „Lack fabrik Ludwig Marz Aktien⸗Gesell⸗ ichaft“ in Man) hat für das eingetragene Etikett die Verlängerung der Schutz frist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Mainz, den 31. Sttober 1925.

Hess Amtsgericht.

Malnæn. 89020

In das Musferregister Band * Nr. h9 ist fär die Firma Martin Mayer in Mainz eingetragen ein Briefumfchlag, offen. mit 24 Musltern für plastische Er⸗ zeugntsse, in Silber. Gold oder unechtem Metall, in den verschiedenen Ausführungen,

abriknummern: 7160 Kämmchen in Hülse, 161 Konfektgabel, 7162 Körbchen, 7163 Traubenschere. 7 164 Tee⸗Ei mit Haltegestell. 7i65 7166, 7167, 7168 Körbchen, 7169. 7170 Petschaft, 7171 Körbchen, 7172. 7173, 7174 Gebäckschaufel. 7175. 7176, 7177, 7178 Körbchen. 7179 Salzfaß, 718090 Ire g r, 7181 Gebäckschausel, 7182, 7I8§3 Kämmchen in Hülle. Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1925. Vormittags 11.30 Uhr.

Mainz, den 3. November 1925.

Hess. Amtsgericht.

H ünchem. 89022 In das Musterregister wurde eingetragen: inter Nr 3206. Offene Handels⸗ esellschaft Th. Deiden in München,

ö Mußter für ein Automobilschild, Gesch⸗

Nr 63. Musser für plastische Erzeugnisse,

versiegelt, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗

. am 6. Oktober 1925, Nachmittags

4 Uhr.

Ünter Nr. 3207. Firmg Martin Neu

u. Co. in Můnchen. 1 Muster für eine

estrickte Sfr. Weste init langen Aermeln, Klapptaschen und Umlegekragen, in zwe rechts, zwei linfs gestricktem Schlauchteil ein Gummiband, Gesch⸗Nr. 1. Muster far plastische Er zengnisse versiegelt. Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 15. Ok-

tober 1825 Vormtttags 11 Uhr 5 Mi⸗

nuten.

Unter Nr. 320868. Dr. med. Otto Greither in München. 1 Muster einer Flasche, Gesch Nr. 1, Muster für vlastische Erzeugnisse, versiegelt. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 16. Okiober 1920, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Unter Rr. 64, . G-M. 113 A. E. Feilner & Co., 6 in Pöcking bei München, 3 Darstellungen von 3 Mustern von Hintergrundsolienrahmen. Gesch ⸗Nr. 103 —· 100, 3 Muster von Hintergrund⸗ sollenrahmen, Gesch⸗Nr. 106 1068, 5 Dar⸗ stellungen von 6 Mustern von HYinter⸗ gründen für photographische Zwecke, Gesch. Nr. 1-6, Muster für plastische Erzeugnisse bezügl. Gesich⸗Nr. 103 —- 168 und Muster für Flächenerzeugnisse bezügl. Gesch ⸗Nr. 1—6, versiegelt, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am S8. Oktober 1925 Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

München, den 2. Nopember 1925.

Amtsgericht.

J. Konkurse und Geschäftõ aufficht.

merlin. 89023 Ueber das Vermögen der offenen Van— delsgefellschast in Firma J. Nuschlewski & Blumenthal in Berlin. Heiligegemst⸗ strafe Ih, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hans Zettelmeyer, Berlin⸗ Grunewald, Im Eichkamp 24. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 19. 17 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ fung an 7. Dezember 1925, Vorm. 15 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1925, Vorm. 109 Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstt. 13114, III. Siock, Zimmer II5/ 118. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 4. 12. 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin Mitte, Ubt. 20. N. 497. 25, den 7. November 19235.

mn tt städt. 890241 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ hrüder Werneburg in Buttstädt, Inhaber Braumeifter Hermann Werneburg in Rattstädt und Brauereibesitzer Otto Werneburg in Buttstädt, offene Handels gefellschaft, wird heute, am J. November 1925. Nachmittags 1 Uhr 52 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Joseph in Buttstädt wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Dezember 1925 einschließl. bei dem Gerichte anzumelden Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretendenfalls über die in 3 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den Dezember 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 20. Januar 1926. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine ur Konkursmaffe gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßbernvalter bis zum 12 Deiember 1925 einschließl. Anzeige zu machen . Buttstädt, den 7. November 1925.

Thüringisches Amtsgericht. Chariottenbiurꝶ. 800251 Ueber das Vermögen der Frau. Wally Kaufmann, geb. Simke. Berlin. Wil⸗ mercdorf. Bersiner Straße 159, Hstbe, il Tr., Inhaberin einer Seidenschnitt= warenbandlung. Berlin ⸗Wil'l mersdorf, Berliner Straße 8. ist heute, Vormittags sozi ühr, von dem Amtsgericht Char = loltenburg das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter; Konkursverwalter Minde in Berlin Schmargendorf, Hunde kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit, An. zeigepflicht bis 1. Dezember 135. Erste Gläubigerberfammlung und Prüfungs- termin am 11. Dezember 19235, Vor. mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amttz= gerichtsplatz, . Stock, Jun mer Mr. 254. Aktenzeichen: 0 N. 374625. . Gharfottenburg. den 6. Nobember 1925.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abt. 49

89026 G cilen kirchen-HHiinshoven. iber dag Vermögen des Kaufmanns, Lafer Jäckel in Üebach. alleinige In= haber der im Handelsreglster nicht, ein. getragenen Firma Credithaus Wohlfahrt in ebach und Filiale in Alsdorf ist am 6 Robvember 1935. Nachmittags 12 Uhr jh Minuten, das Konkurgverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Rebts. anwalt Lelhen in Gellenkirchen. Affe ner AÄrrest mik Änzeigefrist bis zum 23 No- dember 1825. Erste Gläubiqerversamm. lung am J. Dezember 1925. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1935, Vorm. 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, zimmer 33. Geilenkirchen. den . Nwemher 1925. Amtsgericht. Abteilung 3 Holzminden. 189027 Ueber das Vermögen des, Inhabers der Ste n- und Bilbhgnerei Wilhelm Konath n Solminden. Alleraßeimer Straße ist

TLötzen

heule, an 7. Nobember 1825. Morgens Sr Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit und Neberschuldung das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bürovorsteher a. D. Hellmeyer in Dolzminden. Anmelde frist der Konkursforderungen bis zum 285 Nopember 1975. Erste Gläubiager⸗ versammlung und Termin zur Präfung der angemeldeten Forderungen am 7. De⸗ zember 1955. Vorm. 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 28. No⸗ vember 1925.

Holzminden, den 7. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lib l zen.

Ueber das Vermögen des meisters August Kablowski aus Lötzen wird heute, am 5. November 1725. Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrepisor Kullick in

wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtsforderungen sind his zum 28. Jiobember 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Dezember jgz5, Vorm. J Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1925. Löten, den 5. November 1925. Preuß. Amtsgericht. 530929 Veustunlt a. IR ühenhere.

Ueber das Vermögen der Firma Terma“ Gummiwerke G. m. b. H. in Wunftorf ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichls dom 6. Nobember 1925 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bank birektor a. D. Kurt Hoffmann in Han⸗ nober, Geibelstraße 56. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 24. No⸗ vember 1975. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 3. Dezemher 19235, Vormitklags 33, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Neustadt a. Rbge, 8. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1 R St ers bir, Gstpr. 89030

cker das Vermögen des Gärtnerei⸗ bestzers Ernst Böhnert von hier wird heule, am 7. November 1925, Mittags Lühr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seinz Jahlungsunfähigkeit dargelan hat. Der Rechnungsrat Giankl von hier wir zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— orderungen find big zum 5. Dezemher M5 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluüßfaffung über die Bei- behalbang des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Reflellung eines Gläubigern me schusses und eintretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezzichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen guf den 15. Dezember 1926, Mittags 10y Uhr, vor dem unter⸗ zeichne len Gericht Termin anberaumt.

Amtsgericht in Rastenburg, den 7. Nobember 175.

wa ni iz. 39031]

Ucber das Vermögen des Bleicherei- bestkers Karl Rudolf Rothe in Zwönitz, des alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Rothe ebendort, wird heute, am 5. Robember 19235, Vormittags 19M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: r Rechtsanwalt Zimm, hier. AÄnmeldefrist biz zum 28. Nobember 1935. Wahl. und Prüfungstermin am 7. Dezember 1325, Vormittags 19 Uhr. Offener Ärrest mit Anmeldefrist bis zum 21. November 1225. . . Amtsgericht Zwönitz, 8. Nobember 1925.

nerlin. . 39932 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Vudolf Sternfeld, Berlin, Münst ra 25, ist infolge 8e derleilung nach Abhaltung des Schluß lecmins aufgehoben worden. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154, den 29. 10. 1925.

Her iãim. -. 5399331 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanng Felix Bauer in irma Felix Bauer K Co. in Berlin, loßplatz 1a. * infolge Se 6. verleilung nach Abhaltung des Schlu lermins aufgehohen worden. N. 391. 21

Der cher chlschrelber kes Anis gen chls Berlin · Mitte, Abt. l, den 6. 11. 1925.

rem er vr dle, JI890364

Das Konkursverfahren ühec das Per sönliche Vermögeg des Kaufnwann Hin— rich Stürken in Bremervörde wirh wegen Mangels einer den Kosten des Verfah lens entsprechenden KonkurSmasse aufgehohen. Amtsgericht Bremervörde, 6. JI. 1925.

Bruückenan. ; . 30035 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Isidor Sit. mann in Unterriedenbern wird eine Gläubigerbersammlung einberufen auf Dienstag, den November 1925, Nachm. z Uhr. Tagungsort; Brückenau, Sitzungssagl des Tages oednung: Unterhalt des Gemeinschuldners, Abfindung der durch den Diebstahl vom 5. i6. September 1925 geschaͤdigten be⸗ vorrechtigten Gläubiger j Brñckengu, den 7. Nerember 1925, Amtsgericht.

869036 C xi rFenkhainichen, Bæ. Halle.

Das Konkurcverfahren über das Ver mögen des Kaufmanng Robert Ischiesche in Gräfenhginicken wird, nachdem der in dem Be raleichtztermin vom 17. September jSe5 angenommene Jwangsvergleich durdch

Herliiu-Schöneber.

HKRreslars.

techtskräftigen Beschluß Bom 17. Sep⸗ tember 1925 erm, ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Gräfenhainichen am 7. Nobember 19825. Das Amtsgericht. NHerfordel. 3886037

Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen: 1. des Zigarrenfabrikanten Hein= rich Siekmann in Hiddenhausen, 2. dessen Ehefrau, Marie geborene Pempel mann, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 5. November 1925.

Amtsgericht.

Her fore. 89938

Das Konkursverfahren über daz Ver- mögen der Hecforder Rohr. und Weiden⸗ möhelwerke Siebrasße & lheide G. m. b. H. in Herford wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Herford, den 5. November 1925. Amtsgericht. Up meyer. Herford. 89939

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ziggrrenfabrikanten Hermann ö n Firma Klußmann & Co. in Spenge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hefford, den 5. November 1935.

Amtsgericht. Up meyer.

He a rien. 89010] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hans Titzschlau, des Inhabers des Jentralheizunge werks Barmen in Barmen, Mühlenweg 45, wird zur Abwendung des Ronkusverfahrens die Geschäftsaußsicht angeordnet. Herr Hermann Kuhstoß in Barmen, Südstr 12 wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht hetraut. Barmen, den 4. November 1925. Amtsgericht. M erkin. 83041 Die am 26. Junt 1825 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Weißen berg. in Firma Martin Weißenberg Sportkonsektion in Berlin G. 2 Iüden⸗ straße * angeordnete Geschäftsaufsicht ift durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Aht. 8c, Nn 267. 25, den 7. 11. 1925.

89942)

Dem Antrage der Firma Rudolf Jahn in Berlin W 3h, Potsdamer Straße 27 a, vom 24. Oktober 1925 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗

[wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗

ordnung vom 14. Dezember 1916 und 53 Februar und 14. Juni 1924 wird am 7. November 19225, Vormittags 11 Ubr, starttgegeben. Zur Beaussichtigung der Geschästsführung der Schuldnerin wird der Kaufmann Stephan Burian in Wil⸗ mersdorf, Bruchsaler Straße 16, bestelli. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht statifinden. An—⸗ fragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. je ein von der Reemtsma⸗ A. G. in Berlin. Unter den Linden 21 22. 2. dem „Haufe Neuerburg in Berlin We, Viktoriastraße 12, 3. der Muratti⸗ A.-G. in Berlin 86. 16, Cöpenicker Straße 126, zu bejeichnender Vertreter, .

Berlin Schʒne berg. den 7. Nebember 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

xe is m aK, HTV. Sa ehsen. 89943] Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen der Firma 2 . Fr. Kreyenberg Inh. Dr. Max Kanzler in Bis. mark ist mit Nechlekraft des Zwangsver⸗ gleichs vom 24. Oklober 1925 beendet. Bismark, den 9. November 1925. Das Amtsgericht. m reslan. 59945 In dem Geschäftsaufsichtaberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weißmann in Breslau. Höschenstraße 17. sst das Verfahren, nachdem der Beschluß vom 26. September 1920, durch den der Zwangevergleich bestätigt worden ist. rechteirättig geworden ist beendet. (47 Nn 6725.) . Breslau, den 3 November 1925 Das Amtsgericht.

890441 Die Geschäftsaufficht über das Ver— mögen der Vereinigten Breslau Gubener Hulsabriken Aktiengenellschaft in Breslau Gräbschner Straße o, vertreten durch ihren Vorstand, Kaufleute Martin Wiener und Emil Isaak in Breslau, ist nach ein getretener Rechtékraft des den n beftätigenden Beichlusses vom 28. Ser; tember 1925 beendigt. (41. Nm. 194/25.) Breslau, den 4 November 1926. Das Amtsgericht.

H reslam. . 1389046

Duich Beschluß vom 5. November 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsgaufsicht iber das Vermögen der offenen Han delsgesellschatt Wert zeuggrof. handlung Rompa. . Wiese Gerfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Boleslaus Rompa und Herbert Wiese) in Breslau, Neue Graupenstraße 12 an⸗ geordnet worden. Aufsichtẽperson ist der Handelsvertreter Wilhelm Springob in Breglan, Hedwigsst. is. (12 Rn 36 /s)

Breslau, den 5. November 1925.

Das Amtsgericht.

He Tos la u.. 89947

Durch Beschluß vom 5. Nobeniber 1928 ist zur Abwendung dea Konkurses die Ge= schäfleanssicht ürer das Vermögen des Kausmanns Fritz Wegener in Breslau, Engelsburg 2/3, angeordnet worden. Auf⸗

, r,. 5 ö. 1 . 4

w / e, , en 23 ö 2 8 i, , . .

ranz Maywald in Breslau, Michaelis⸗ traße 104. (42 Nn 186/25. Breslau, den 5. November 1925. Das Amtsgericht.

. ist der Büchersachverständtge

¶hꝛariIGttenbirg. 89048

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bick, alleinigen Inhabers der Firma Julius Bick. in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 147, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Herr Kaufmann Martin-⸗Buchholz in Berlin⸗Schöneberg, Apostel . Paulus Str. 17, wird zur Aussichte ˖ person besfellt. Aktenzeichen: 40. In. 57 25. Charlottenburg, den 41. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Nitors. 390491

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ferdinand Schumacher in Heichen Uebersehn wird die Geschäftzaussicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtepers on wird bestellt der Landwirt Josef von Weschpfennig dafelbst. Eine Gläubigerversammlung wird einberufen auf 7. Tejember 1925, Vor- mittags 19 Uhr. ;

Eitorf, den 6. Nobember 1925. Amtsgericht. J. rünhbers, Schles. 9060 Die Geschäftgaunsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Gustay Fritze in Grünberg in Schlesien ist rechts kräftig beendigt, da der den Zwangtz⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1925 rechiskräftig geworden lst. Grünberg, Schlesien., den 7. November

1925. Amtsgericht.

Mer ior d. 189051 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns. Wilhelm

Stock Herford. Bäckerstraße, ist infolge

Rechtskraft des den Zwan gövergleich vom

19. Oktober 1925 bestätigenden Beschlusses

beendet. . . Herford, den 7. November 19265.

Amtẽgericht.

Loburg. . 690521 Ueber die Firma E. Putzmann in Leitzkau wird die Geschästsaufsicht ange ordnet und als Aufsichteverlon der Bücher⸗ ö., Otto Pickler in Magdeburg be⸗ stellt. Loburg, den 7. November 1925. Das Amtsgericht. R echklinghansen. 89053 Dle Geschärtsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Fischer⸗Weimanns G. in b. O in Recklinghaufen wird angeordnet. Zur Aussichtsherion wird der. Rechtsanwalt Richter in Recklinghaulen hestellt. Recklinghausen, den 7. November 1925. Das Amtsgericht.

HR enpen. ö 89054 Ucber das Vermögen des Gasthofbesitzerg

Carl Kieser in Sternberg ist die Geschätte⸗

aufsicht angeordnet. Zur Aussichtsperson ift der frühere Drogeriebesitzer Liebke n Sternberg bestellt.

Reppen, den 6. November 1925.

Das Amtsgericht. Wermelskirchen. 89055 Ueber das Vermögen der Ftlrma E. Langenohl G. m. b. H in Wermel s kirchen ist am 4. November 1920 die Ge⸗ schärtzaufsicht angeordnet, Geschälts - aufsichtẽperson ist der Rechtsanwalt Dr. Haitmann in Wermelskirchen.

Wermelskirchen. den 4. November 1925. Amtöẽgericht. Wiedenhr‚ck. 0h 6] eber das Vermögen der Firma Fahr⸗ zeugfabrik Westfalia Franz Knöbel und Söhne zu Wiedenbrück ist beute. am T Nobember 152d. Vorm. 114 Ubr. auf Antrag der Schuldnerin die Geschäts⸗ aufsich! zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens angeordnet. Zu Aufsichtepersonen sind der Rechtsanwalt Knöbel und den Justizinfpektor Kolkmann in Wiedenbrlck bestellt. . Wiedenbrlick, den 7 November 1925. Das Amtsgericht.

8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

. Eijenbahnen.

Deutch dänischer Gütertarif, Teil II. Deutsch⸗· re, Gütertarlf,

i Ab 15. November 1925 Ist im Aug⸗-

nahmetarif 1 des zuerst genannten und jm Ausnahmetaris 9 des zuletzt genannten Tarifs unter den sest 15. Otiober d. J. ausgeschiosfenen Qelen. Rüböl. zu streichen. Ferner wird die Ziffer! der Anwendungz. bedingungen der beiden Autnahmetarlfe geändert. Nähere Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona den 9. November 1920. Deutsche Reichs babn⸗Gesellschaft. Reichs bahndirektion Altona, namens der Verbands verwaltungen.

39016] Betanntmachung.

Um welteren Verschleypungen und Fehl⸗ abrertigungen vorzubengen, wird der Bahn- hof Hangdorf (Strecke Dansdorf— Sagan ab f. Januar Ioꝛt in Handorf (Kr. Sagan) umbenannt. .

Möd. Breslau 1 14. St. 39s302 vom 253. 10. 25.)

üunnnnn nnr 16

Deutscher Reichsanzeiger

und

aatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Neichsmarkt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 6,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

N r. 266. Reichs banegirotonto. Berlin, Donnerstag, den 12. November, Abends. Poftjchecttonto: Bertin A162.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5h gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmar einer 3 gespaltenen Emnhentszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

bie Geschäftsstelle des Aeich« und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

146

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

r

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

TDentsches Reich.

Uebersicht der Prägungen von Neichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ münzen in den deuͤtschen Münzstätten bis Ende Ottober 1925.

BVreußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amuiliches. Deutsches Reich.

nebersicht der Prägungen von Reichssilber- und Reichs pfennig münzen in den deutschen Münzstätten

bis Ende Oktober 1926.

NMeichssilbermünzen Zwei⸗ Drei⸗

markstücke markstücke RM RM

1. Im Monat Oktober 1925 sind geprägt worden in:

Ein⸗ markstücke RM

Fünf⸗ markstücke RM

Ein⸗ pfennigstücke RM

Reichspfennigmünzen Fünf⸗ pfennigstũcke RM

Zwei⸗ pfennigstũcke RM

Zehn⸗ pfennigstücke RM

Fün zig⸗ pfennigstücke RM

1128011 2398 260 514527 i 5h] 2090 19 351 009 1011000 220 000 1 600000 150 000 78 000 250M Hin

,, München . Muldenhütten. Stuttgart... Karlsruße .. Samburg

184 38

450 00 636 (M6

j 163 972,50 403 ö 44 674,50

5351 *

Summe 1 3 346 976 * 321 466 2. Vorher waren

geprägt *).

484 386

215 034911 40816 758 140406 093

2795476. 68

266 101,60. 44 674,5

M 800902 36 4 202 521,50 109 814 425.50

3. Gesamtprä⸗ gung .. 218 3831 890 15 904018 4. Hiervon sind wieder einge⸗

zogen .

148 727 49 484 350

83 568 234 11427

2 795 476,68

. d ooo do oz: da bh bez. lo log sos 100, - 1550. 20

357 93 478, g 7418.50

b. Bleiben...

1

218 298 522 45 90353 784 148 716 06 484 3880

63 Na XVgl. Berlin, den 10. November 1925.

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

2 795 1870 Soo zer d zo Sah zh 7d ha 57 122,00 109 851 681,50 *. 5 * ; . den Reichsanzeiger vom 16. Oktober 1925 Nr. 243.

]

J. A.: Krug.

Preußen. Akademie der Wissenschaften. Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Breslau Dr. Hilbe⸗ brandt und den Präfekten der Vatikanischen Bibliothek in

Rom Monsigngr Meregti zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Die nachstehend bezeichneten Zündmittel werden hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in . seer Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zu—⸗ gelassen.

Nähere Merkmale der Zündmittel:

l, Einfach weiße Zündschnuxr: a) Bezeichnung des Zündmüittels: Einfach weiße Zündschnur. b) Name und Sitz der Füma: Deutsche Cahücit⸗Weike, Gnaschwitz (Sachsen) e) Ort der Herstellung: Gnaschwitz bei Bautzen. d) Beschreibung der Beschaffenheit:

Die Pulverleele der Zändschnur besteht aus gleichmäßigem, seingelörntem Schwar wulver und ist zuerst mit dünnem Pavier und dann darüber mit acht dicken Fäden Jutegarn umsponnen. In der Mitte der Pulveiseele befindet sich ein aus einem gelben und einem blauen Baumwolljaden hergestellter Seelenfaden.

Die Umspinnung besteht aus 6 Baumwollsäden und ist mit Leim und Kreide imprägniert.

Doppelt weiße Zündichnur: a) Bezeichnung des Zündmittels: Doppelt weiße Zündschnur. b) Name und Sitz der Firma: Deutsche Cahüeit⸗Werke, Gnaschwitz (Sachsen). c) Ort der Herstellung: Gnaschwitz bei Bautzen. d) Beschieibung der Beschaffenheit:

Die Pulverseele der Zündschnur besteht aus gleichmäßigem, feingetörntem Schwarzpulver und ist zuerst mit dünnem Papier und dann darüber mit 8 dicken Fäden Jutegarn umsponnen In der Mitte der Pulverseele befindet sich en aus einem gelben Ind einem blauen Baumwollfaden hergestellter Seelenfaden.

Die Umspinnung besteht aus 6 Jutiesäden und ist mit Teer imprägniert. Bie Ueberspinnung besteht aus 10 Baum— wollfäden und ist mit Leim und Kreide imprägniert.

Bonn, den 7. November 1925. Preußisches Oberbergamt. Fuchs.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

J. der Erlaß des Preuhischen Staatsministeriums vom 26 August 1925 über die Verleihung des Enteignungerechts an die Stadtgemeinde Kailerswerth für die Durchführung des Entwurfs zur Veibesserung der Deich⸗ und Voiflutverhättnisse im Stadtgebiete Kaiserswerth durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 40 S. 326, ausgegeben am 3. Oktober 1925;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Oktober 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Landgemeinde Heiligenloh, Kreis Syke. für die Anlage eines Feuerlöschteichs durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Ni. 43 S. 201, ausgegeben am 24. Oktober 1925;

3 der Erlgß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Oktober 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Remscheid für die Anlage einer Wagenhalle und Reyaraturwertstatt für die Straßenbahn durch das Amtehlatt der Regierung in Düssel⸗ dorf Nr. 44 S. 3653, ausgegeben am 31. Oktober 1926.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35

der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13022. das Gesetz zur Aenderung des 5 5 des Preußischen Aussührungegesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze, vom 5. November 1925, unter

Nr. 13023 das Gesetz über Aenderungen des Beamten-Dienst— einkommensgesetzes, vom 6. November 1925, unter

Nr. 13 024 das Gesetz über die Abänderung von Gerichtsgemein⸗ schafteverttägen, vom 6 November 1929, und unter .

Nr 13025, Drittes 4 zur Veilängerung der Gültigkeits⸗ dauer des Kriegegesetzes zur Vereinfachung der Verwaltung, vom 10. November 1920.

Umfang 19 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.

Berlin, den 11. November 1925.

Gesetzlammlungsamt. Krause.

ö /// /// / / /// // / //

Nichtamtliches.

BVreußen.

Die Ausgabe 1926 des Preußischen Stagts⸗ handbuchs (i383. Jahrgang) wird in Fortsetzung der Aus⸗ gabe 1925 zurzeit im Büro des preußischen Staatsministeriums bearbeitet und im Lause des Monats Januar 1926 wieder in

R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin 8 W. 19, Jerusalemer Straße Hö, erscheinen. Im üblichen Umfange und in der be— kannten Ausstattung wird dieser Führer durch das amtliche Preußen, der sowohl ein Hilfsmittel für den inneren Dienst der Behörden als auch ein Nachschlagewerk für weitere Kreise sein soll, außer den seit dem Vorjahre eingetretenen Verände⸗ rungen mannigfache Vervollständigungen und Verbesserungen bringen, die auch für die Benutzung des Buchs in prak— tischer Hinsicht von Wert sein werden. Bei sämtlichen statistischen Tabellen und Angaben werden u. a. bereits die neuesten vorläufigen amtlichen Ergebnisse der diesjährigen Volkszählung berücksichtigt werden. Vorbestellun gen auf dieses Werk von seiten der Behörden, Korporationen, Institute und dergleichen und von Beamten werden zum bedeutend er⸗ mäßigten Vorzugspreise von eiwa 30 RM bis zum 15. De⸗ zember d. J. von der Schriftleitung des Preußischen Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Staats⸗ ministeriums, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 63, ent— gegengenommen. Vorbestellisten sind, soweit sie nicht den Be⸗ hörden usw. unmittelbar bereits zugegangen sind, jederzeit bei der genannten Schriftleitung erhältlich.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 11. November 1925.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger]

Der Staatsrat beschäftigte sich heute mit den neuen Be⸗= stimmungen über die Mittelschule in Preuß en. Es handelt sich hier um keine Reform der Mittelschule im eigentlichen Sinne, Aufbau und Ziel dieser Schulart sind vielmehr un— verändert geblieben. Die Bestimmungen wurden zur Kenntnis genommen. Dem Gesetzentwurf über die Erweiterung detz Stadtkreises Cassel wurde zugestimmt., Gegen den Gesetzentwurf zur Aenderung des Gesetzes über die Erhebung einer vor— läufigen Steuer vom Grundvermögen wurden Einwendungen nicht erhoben. Das bestehende Gesetz wurde durch die Vorlage bis zum 1. April 1927 verlängert.

Nächste Sitzung Donnerstag 101½ Uhr: Umgemeindungen im Ruhrrevier.

Preußischer Landtag. 95. Sitzung am 11. November 19265, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *]

J ir dritten Beratung steht der Gesetzentwurf zur Aenderung des Preußischen Ausführungs⸗

gesetzes zum Finanzausgleichsgesetz

Abg. Sto lt (komm.) wiederholt die Bedenken seiner Fraktion über die Unzulänglichkeit des Finanzausgleichs und erneuert den Antrag, für die Stadt- und Landgemeinden die Verpflichtung zur Einführung der Wertzuwachsstener festzusetzen, um die Grund⸗ stückschieber und Spekulationgewinnler zu fassen.

Abg. Meyer-Solingen (oz) sst grundsätzlich mit der Tendenz des Antrags e, lehnt aber die Zustimmung cz da die Gemeinden bei der gegenwärtigen Regelung besser ahren.

Abg. Stolt (Komm) befürwortet dann einen Antrag, das Auftommen aus der Hauszinssteuer in den einzelnen Gemeinden diesen ausschließlich für Wohnungsbauten zu überlassen.

Abg. Meyer⸗Solingen (Soz.) glaubt, daß bei Annahme eines solchen Antrags eine gleichmäßige Wohnungsfürsorge un⸗ möglich sein würde.

. Die dritte Lesung des Finanzausgleichs wird zu Ende ge— führt. Die Abstinimungen finden später statt.

Weiter steht zur Beratung ein . Antrag, wonach im Preßg esetz von i185 die Paragraphen ge⸗ trichen werden sollen die die polizeiliche Genehmigung für öffentliche Anschläge, Plakate usw. vorschreiben. Der Ausschuß hat dem Antrag zugestimmt.

Albg; Bae der Berlin (D. Nat) äußert Bedenken gegen die völlige Beseitigung dieser Vorschrift, weil dann die Polizei nicht einschreiten könnte gegen Plakate usiv., die gegen die , verstoßen oder Anlaß zur Störung der öffentlichen Ordnung geben. Man solle die Regierung ersuchen, baldigst durch ein besonderes Gesetz eine den modernen Vechältnissen entsprechende Regelung ,,,

Abg. Nu schke (Dem.) hält diese wer g f, für völlig ver⸗ altet. Sie entstammten der finstersten preußischen ea en , Sie verböten faͤmtliche Wahlplakate. Die bestehenden Gesetze böten ausreichenden Schutz gegen etwaige Uebergriffe⸗ . ;

Abg. Dr. Ba dt (Soz.) hält die Bestimmungen für eine stetige Gefahrenquelle, weil die eine Polizeibehörde gegen ein Plakal ein⸗ schreiten könne, das von der anderen nicht beanftandet werde.

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

ö