bis 105 00 ½½ Marmelade Vierfrucht 35. 00 bis
Sein jal⸗
37.50 bis 49.50 A
mus im Eimern 5.40 b
430 S6 Stemjalz in Packungen Säcken 6.60 bis 6,20 M Rratenichmalz in Tierces 3. bie 96. Kübeln 93.00 bis 97.50 4 Purelard in Kisten 9! 00 bie — — I, Margarine Dandelsware Margarine Spxezialwaie ] 71.0 16. Molkereibutter 1a Pöolkereibutfer 12 in Packungen 224 00 Tbutter IIa in Fässern 193.00 bis Packungen 206, 90 bis 220 00 . Ausland Fbis 237 00 46, Auslandebutter in Padu Corneed bee geräuchert, 8 10- 12114 Sh 00 bis 95,00 Käse, voll fett 100,00 bis 112.00 . echter 135, 0 , Kondensmilch 4816 23,00 bis 26.25 4M 26, 00 bis Jh, b0 4.
169.06
— — bis — —
Siedejal, in Packungen 7,10 bie 8. 0 .
Purelard in Tierces 9l, 00 dis 94,50 4A, gh 00 S Spenetalg gepackt
52.00 bis 84, 00 , 11 in Fässern 215.00 bis 222.00 A
2068.00 6
12s6 168. per Kiste 47,00 bie 48 00 S ausl. Syed, „, Allgäuer Siangen 68,90 bis 7300 4.
echten Emmentaler 170.00 bis 175.00 M6,
42 00 ½ Pflaumen⸗ i Säcken 4,460 bie ie 750 4 Siedelalz in Paris *.98 Schilling,.
hö „S, Kratenschmalz in
1173. Zürich
— — bis „S 1 63,00 bis 66 00 , 69, 00 bis
bis 230 00 M, Molkerei⸗ Molfereibutter 110 im ebutter in Fässern 228,00 ngen — — bi — = 4.
19,42, New
SJ. Allgäuer Romatour Tilsiter Edamer 40 om 130,00 bis ausl. ungez.
ausl. gez. Kondensmilch
Berichte von auswärtigen Devi sen ⸗ und
Wertpapier mär
Devisen.
Nobember
Danzig, 16 00 Zlotv Aus
Danziger Gulden.) Noten. 76,22 B.. London 25,21 Gf, — — B. Wien 16 November. zentrale: Amsterdam 285, 10 Kovenhagen 175 80) London 34,36. Marknoten 168,50. Lirenoten
(W. T B.) Berlin
.
Tichecho⸗Slowakische Noten 20,971 Polnische
710,29, Ungarische Noten 99 35 Schwedi
Drag 16. November. (W T. B.) zentrale ( Durchschnitts ture): Zürich —— Oslo 690, 09 Madrid 48350 Mailand 1339 W. X.
vondon 16 November.
120 56.
Wien 34.40.
Parrs 16. November. (W. T. B) —— Bukarest 11,50 Prag — — Belgien 11290 England 123562 Holland Schweiz 478.75 Spanien 354 00 6j8 00 Oslo boß 00. Stocdholm 667.00
W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in zahlung Warschau 76,03 G., 100 Zloty Lokonoten 77,40 G.
paris 28, 14. Zürich 135,7 Jugoslawische Noten 12551.
Amsterdam 13 66 Kopenhagen 8409065 London 164,30! New Yort 33, 90. Stockbolm 5 0ß, Wien 4,793 Marknoten 8,09. Poln. Noten 4.85.
New Jork 484 68. Deuischland 20.36 Spanien z4 00 Holland 1204.50. Italien 120, 26,
Wien 348. 00 Amerlka 4 831. j002, 90 Italien 190,10. . Farbwerke 116,25,
Warschau Industrie 44,00
kren Zürich 95. bo,
77, 60 B. — Schecks:
Notierungen der Devisen⸗ Köln, 168.70 Budapest 99, 23
Bergbau Noten 103,50 Dollar 27,60, sche Noten —, —.
Notierungen der Devisen⸗ Berlin 806, garn — — Paris 136,79.
Depisenkunse. Parise Belgien 106,65, Schweiz 26. 16
Teutschland
B.)
Deyisenkurse.
37750 Kopenhagen
häusel 43,50.
1. Unter suchungssachen. 2 Ausgebote, Verlust u. Fundlachen, Zuste
3 Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung *. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Amsterdam, Osnzielle Notierungen.
Kopenbagen 62 00 Stockbolm ht Inosfizielle Notierungen.) New Yoif 2 d o Prag 7.365 HVelsinaiors 6.261 Warschau 9.41. 25 nom.
b, 183, London 20 143, Parit 20,80 Brüssel 23 50 Madrid 74.00 Ropenhagen 128 25 Prag 18.373 Berlin 9 pess G60 72,70 Belgrad 9.20 Sofia 3.79. B Sl, 00 Helsinglors 13.07 Konstantinope! 2,94, Aires 216,00.
Kopenhagen, 16 November. W. T.
15.40. Zürich 77.50, Rom 16.30 107.30. Oslo 581.75.
Stochholm, 18, 13, Berlin 0,89. 15 72, 15, Amsterdam 150665 Kopenhagen 93 00 Delo 76.0 Rom 15, ib, Prag 11.20 Wien 6 b5, 0 London 24,00. O, 05. New Jork 4395 Amsterdam 193.50 2, hh, Antwerpen 22 50 Sto holm 132.50 20 35, Prag 1475 Wien O 7000.
3.744 Helsingfors 9. 45, Oslo, 16 Nepember Hamburg ils (0, Parie 2 Helsingsors 1 Kopenhagen 122,650,
Bonner Bergweik 86, 090 Bergwerk 109,00 Köln -Reuessener Bergwerk 80,900, Jiheinische Braunkoblen 126.26, Hammersen Baumwollspinnerei 87 50 Viersener Spinnerei 7000, Continental Jola 20, 900. Dynamit Nobel 85 50, Felten n. Guilleaume oßä / Gasmotoren Deutz 34,09 Köln—⸗ AV. ür Zucker- Fabrikation 64. 650 stoff 62 00, Kölner Hagel⸗Vers. 50 00. Frant furl a. M. Krediianstalt 6,75. Adlerwerke 2613 Badische Anilinsabrik 116,76, Gries heim 115.50. D. Maschinen (Pokornv u.
16. November. (W. T. B.)
Brüsse! 1127 Schwein 4725 Wien
16 Rovember. (W. T. B.) Devilsenkurst.
Holland 268.30 Stockbolm 138 75
Rerlin 95.55 Paris 16.30 Amsterdam
Prag 11.91
Nomk 4,02
Helsingsors 10.10
W. T. B.) Veyisenturse.
Rom
London, 16 November. (W. T. B.) Silber 3116 /ig, Silber auf Lieserung 31is / ig.
Wertpapiere. 16 November. (W. T. B.) Dablbusch Bergwerk 81, 75 Gelsenkirchen. Bergwerk 74 00 24 Maschinen 24.00
Schoeller
Adler Brauerei
16 November.
8 Wayß u. 6 641 g. Zuckerfabrit
llungen u. dergl.
1405 Reichsmark.
Devlsenkurse. vLondon 12.043 Berlin Con 16 fl.
530 Oslo bo, 709. — 48 50 Madrid 35.00, Italien Budapest O00 3453 Butares
Italien 20 85, COelo 104.90 3.50, Wien 73,07, Buda⸗ ukarest 2,40, Athen 16h, Buenos
B.) Devisenkurle. London
161, 7h, Wien O, h6. 70 16 November. (W. T. B.) Devisenturse. London Parie 15.15 Brüssel 17,19. Schweiz. Plätze
Basalt A.
Kalker Maschinen Phöniz Bergbau 65.00 Bieleselder mechan. Weberei — —, Eitorfer Kamm⸗
Rottweiler 85,765, Rheinische Rheinisch⸗Westz.
(W. T. B.) Oesterreichische Aschaffenburger Zellstoff 49, 00, Lothringer Zement 70660 CGhemische Gold. u. Silber · Scheldeanst. 3 M9 Wute kind) 261 /g. Hilrert Maschinen 21,00 hil. Holzmann 4350 Holzverkohlungts⸗
ür 1 RM., 0. 35.0 ür
New Jork
Warschau
Antwerpen Stockholm
Wasbhington
G. 67,25, Eschweiler Darpener
Köln — . —.
Spreng⸗
Frankfurter
Bad. Wag⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
16. Nobember. (W. TB.) (Schlußkurse.) Brassl⸗ bank Eommerz. a. Privatban! 93.75. Vereinsbank 72 90, mübed. Büchen 118.00 Schautunababn 1.25 Deutich⸗Auftral. 63, 00, Hamburg Amerifa. Packen 9. 79 Vamburg- Südamerika 52,29 Nordd. Uopd 7a 00 Verem Eibichiffarrt 27,25 Calmon Mbest 23,500, Harburg⸗ Wiener Gummi 46, 00. Ottensen Eijsen 16,20 Alsen Zement 137 B. Anglo Guano —— Merck Guano 80 B. Dynamit Nobel 87.50, Holstenbrauerej 124,00 Neu Guinea l60. 00 Otavi Minen 2606 — Freiver k- br Sloman Salveter 4,25
Wren, 16 November. (W. T. B., (In Taujenden.,. Völker= bundanleihe 725 Mairente 2.48 Februarrente 2,65 Oesterreichijche Goldtente 40.0. Desterreichische Kronenrente 2.4 Ungarische Gold⸗ ente — — Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 86,5, Bodenkreditanstalt 165,9. Desterreichische Kreditanstalt 1160. Anglobant 124,9 Eskomptebank 262.0. Länderbank lunge 1500. Nationaibant i630 0. Unionbant Wr. 111,9 Cürtische ole — — Ferdinand⸗Nordbabn 73.0 Oesterreichische Staatsbahn 320,5, Süd bahn 55,090 Poldihütte 10340. Prager Eijen⸗Industrie — — Alpine Montanges 274,59. Siemens Schucertwerke 78. Allg. Ungar. Kreditbank 302.9 Rimamurany 100,6 Desterreichische Waffen⸗ sabrik - GeJ. 41.0, Brürer Koblenbergbau ——. Salgo⸗ Tergauer Steinkoßblen 4109 Skodawerte — —. Steir. Magnesit 26.5, Faimler Motoren 62060 Leykam⸗Josefsthal A.-G. 1600 Galicia Naphtha 800.0
Amsserdam, 16 November. (W. T. B.) G6 09 Niederlandisch Staatzanleibe 1532 A u. B 10hts is, 44 MG Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99, 900, 3 Yo Niederländische Staats⸗ anleihe von 18965/1905 74,75, 7 oo Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 ss. 152, 0. 7oᷣe Deutsche Reichsanleihe 102 28. Reichs bant neue Aktien 133,50 Nederl. Handel Maatschappis: Akt. - Jürgens Margarine 127.50 Philips Glueilampen 4165.79 Geconsol. Holl. Petroleum 188,00 Koninkl. Nederl Petroleum 408,7 Amsterdam Rubber 410 25, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 64.0 Nederl. Scheep⸗ part-linie 156iss, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 166,90 andels⸗ vereeniging Amsterdam 64h, 00, Deli Maatschappij 413, 00 Senemba Maatschappij 489, 25
Ham burg,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Plauen am 12. jowie von den Schlacht⸗ viehhösen in Ez fen, Köln, Dresden, Leipzig und Chem nit am 15, der Autbruch und das Erlöschgn der Maul- und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin und vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 13, der Aus⸗ bruch der Maul und Klauenseuche vom Schlacht⸗ piehhof in Chemnitz am 14. November 1925 amtlich gemeldet worden.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Ünfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
C
, Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Mil
1. Unterfuchungssachen.
. ö
Der Pionier Wilhelm Koch aus Minden, Pionierbataillon Nr. 6, geboren am 17. 4 jg zu Niedervenigern Kreis Hattingen. pird gemäß 8 12 des Ges. v. 17. 8. 1924 für sahnenflüchtig ertlärt
Bielefeld, den 13 November 1926.
Der Oberstaatsanwalt.
191345 Beschlusß.
Der Obergrenadier Heinrich Holler, 1/(J R lh, wird gemäß § 437 St ⸗P-O ür jahnenflüchtig erklärt.
Gießen, den 12 Nobember 1925.
Hess. Landgericht, Strasfammer. Cramer. Küchler. Trümpert
191344
Die gegen den Schlosser (Matrosen) Nobert Schömer, geb 15. Januar 1907 in Sulzbach, unter dem 30 Januar 1924 auegesprochene Fahnenfluchtsertlärung wird aumgehoben.
Guxhaven, den 1. November 1926.
Das Amtsgericht.
2. Aujgebore, Verlust⸗
und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
. eschiust. In der Zwangsversteigerungssache des aufmanns Heinrich Tonjes in Wil elmshaven wird der Ve e run ztermin pom Z. November 192zh aufgehoben. Wilhelmshaven, J. Nobember 1926. Das Amtsgericht.
lolz48] Zwangsversteigerung,
Im Wege der 2 soll am 22. Januar 1926, ormittags ich Uhr, an der Gerichtsstelle Zimmer 2 11, verstelgert werden das im
rundbuch von Wilhelmshaven Band VI Bl. 221 (eingetragener Eigentümer am 20. April 1925, dem Tage der Gintragung des Versleigerungs vermerkt: Kaufmann Heinrich Tönses in Wil. e , Roonstr. 28) eingetragene
rundstück. n . aus Hofraum und Hausgarten an der Roonstr. 25. Ge⸗
arkung n , . Kartenblgtt 15,
arzelle 9g, 1 a 81 53 ß Grund⸗
euermutterrolle Art. 669. i f, schrl. i668 34 , Gebäudesteuerrolle
1. 137. Bie anderweile Bestimmung eines Versteigerungsterming erschien not= wendig. um, die Interessen der Auf. wertungsgläubiger zu ren. Diese werden' darauf hingewiesen, deß sie ihre Auf sertumn en e e dem Vollstreckungs⸗ gericht anzumel und event glaubhaft — machen haben. Im Falle der Unter— assung werden die Ansrüche entweder nach dem Ermessen des Gerichts oder gar
nicht berücksichtigt. , 7. Nobember 1925
91346 Zwangsversteigerung,;
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Wilhelmshaven belegene, im Grundbuch von Wilhelmshaven Band 11 Blatt 7106. zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks auf den Namen bes Mechanifermeisters Friedrich Menke in Wilhelmshaven eingetragene Grundstück: Hofiaum an der Mittel⸗ straße. Kartenbl. 15, Parz 219 / 32, bebaut mit Wohnhaus — Haus Nr 3 — und Hintergebäude, Grundsteuermutterrolle 97, groß J a 21 4m. Nußtzungswert 1865 bezw. 390 AÆ, am 26 Februar 1926. Vormittags 11 Ubr, durch das unter zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, immer Nr. II, versteigert werden Der Verfteigerungsvermerk ist am 2 9. 1925 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht bie Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ Ddermerkes aus dem Grundbuche nicht er— sicht lich waren, pätestens im Versteigerungs⸗ jermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft. zu machen, widrigenaltz sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver— steigerungserlöseß dem Anivruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke be. zweckenden Nechtsversolgung mit Angabe des bean pruchten . schrift lich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichteschreibers zu erklaren Dielenigen, welche ein der Verfieigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er ieilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstelung des Versahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Mecht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Wiiheimshauen, den 3. 11. 1925.
Amtsgericht.
91768 Abhanden gekommen:; RM 3000 Deutsche Holzwirischaftebank . Akt Ny ll 81! bis 11 830 — 30100 Ri 4 Gewinn⸗ anteilscheine für 1925 ff. u Talons. Berlin, dem lz. 11. 28. (Wr. 209/265.) Der Polizeiprãsident. Abt. IV. E. D.
2. r . We ses uf ot eg h Vogt, Reicht
an fr 29 10. 1925, Nr. 83 g9ö, ein⸗ tellt. Termin fällt fort. icht Berlin-Mitte, Abt. 1854,
113. 25, den J. 11. 1925.
191349 Aufgebot. g ngenieur Max nirring in Berlin ⸗ 9 ensee, Bornimer Str. 17, Prozeß . voll mächtigter: Rechtsanwalt Landau in Berlin, Riebuhrstrgße 71. hat das Auf gebot des bon der Firma Herliner Groß ⸗ Charlottenburg,
ragen A. G. m Cf straße 63, ausgestellten und an⸗
Das Amtsgericht.
genommenen. am 3. August 1925 fälligen
Wechsels vom 15. Juni 1825 über 1300 Mark beantragt. 3 Inhaber der Ur⸗ kunde wird . spätestens in dem auf den Juni 1926, Vorm. Ein Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , I. Stock, JZimmer 122) anberaumten Aufgebots⸗ lermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Charlottenburg, 5. November 1925.
Das Amtsgericht.
91352 J , ; Der Tischler go Liszewski, Mit— inhaber der Firma Gebrüder Liszewski in Berlin, Frankfurter Allee 352, hat das Aufgebot beantragt, über einen verloren⸗ gegangenen, von dem Bernh. Liszewski an eigene Srder ausgestellten und auf die Firma Ph. Gottegleben in Gelsenkirchen ezogenen, am 5. November 1925 bei der Visconto⸗ Gesellschaft in. Gelsenkirchen zahlbaren Blankowechsel über 3665. Reichs. mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1826, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 17, anberaumten Auß gebolskermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. Gelsenkirchen, 16 Nobember 1925. Das Amtsgericht.
913561 Es haben das Aufgebot verlorener Urkunden beantragt: 1. Kaufmann Fritz . in Königsberg, Pr., Mozart⸗ traße Reichsmark, das von ihm auf Otto Pawlitzti in Königsberg gezogen und von * angenommen ist, 2. Kauf⸗ mann Leo Seelig in Gr. Kuhren, ver= treten durch die Rechtsanwälte Dr Erich Cohn und Dr. Sandler in Königsberg, des von Seelig ausgestellten, von Kauf⸗ mann Ludwig Bender in Siedlung Warnicken akzeptierten, am 5. 11. 1924 ausgestellten, am 1. April 1925 fälligen, bei der Mitteldeutschen Ereditban in Königsberg dömizilierten Wechsels über 300 RKM, 3. Städtische Sparkasse in Königsberg, vertreten dur die Rechts⸗ anwälte F⸗R. Jacoby J. und Dr. Wachtel in Königsberg, des von der ge⸗ nannten e, . am 14. 2. 1924 aus⸗ aufmann Felix Bartz angenommenen, am i über 900 ianofortefabrik in Berlin, den
gestellten, von in Königsber 21. 2. 1834 ⸗ igen
Goldmark, 4. Firma Wilhelm Ipach & Sohn Brunnenstr. 166, vertreten dur Rechtsanwalt Hugo Unger in erlin X. 4, Irn if fer 164, des von Firma J. S Pfeiffer in Königsberg an⸗ genommenen, am 16 12 1925 fälligen Blankowechsels über 720 RM, 5. Firma Edwin Schöniger, Chemische Produkte, Erimmitschau, des am 16. 7. 1921 von dem Kaufhauß Georgenburg in Königs:
ausgestellten, Königsber
geb. Müller,
C 3551 und
aus ö Rechtsanwälte
anteilscheine Aktienbrauerei
dieser
926, Vorm unterzeichneten Zimmer 29, termin ihre R
folgen wird.
90672 Die Bielefel
fällig gewesenen
zu Minden ge genommen ist,
ai
werden wird.
91357
Bl. 59 Nr. 29 52
Taschaschel in
berg an Order von Danner K Dorwei
g gezogenen Schecks über 109 Reichsmark, 5. Frau Antonie Ciecierski, in Königsberg, Augusta⸗ ftraße 19, der 3y 33 Sstpr. Pfandhrießse
P 24 855 zu 600 M, F 51 454 zu 190 , J. Bücherrevisor Willi Kuch in Königs⸗ berg, Klapperwiese 17, als Testaments. vollstrecker des Mandeln,
Wachtel in . der Hypotheken⸗ Nr.
1893 über je 1000 . Urkunden werden ö in dem auf den 29. Juni
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Amtsgericht Königsberg, den 11. 11. 1925.
Fritz Brünger in Rechtsanwalt Dr. Wei das Aufgebot des am 20. Februgr M25
tember ids über 1009 Reichsmark, der von ihnen auf Firma Endler und Kumpf
städter und Ratipnalbank in Minden, be— antragt. Ber Inhaber des Wechsels wird ; aufgefordert, swätestens in em auf, den O, das Blankoakzept über 10090 29. M 1
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Mechte anzumelden und den e widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt
Minden, den 5. November 1925. Preuß. Amtsgericht.
Es werden aufgeboten: J. logerklärung folgende verlorengegangen Höger rg. ö
Gläubiger: Bankler Qtto Liebig als In= haber der Bankfirmg Scherzer zu Freiburg i Schl., Grundstückseigentümers August Hallmann, vertreten durch Bolkenhain: B Ruhhank Bl. 28 Abt. III Rr 18 über 3700 Taler — 11100 6 biw. Bl. 41 Abt. II. Nr. 14 über 1300 Taler — 3000 , ; biger; der Seifenfabrikant Gustav Kosch⸗ witz in auban, auf Antrag des Grund. stückseigentümers
den Recktsanwglt und Notag Justizrat Mandowski in Stadt Bd li Biatt 104 und 10 6ö00 A6 für die Frau Lehrer Marie Hey. mann, geb. Franke, in Schweidnitz auf
die Stadtbank in Antrag der ver, Frau Lehrer Marie Heymann, geb. Franke, in Schweidgitz. vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz—= rat Lehmann und Geisler in Schweidnitz; ) Rudelstadt Bd; IJ Bl. 42 Wbt. ili Rr. 2 biw. Bd. 1 Bl. 366 Abt III Rr. J über 100 Taler für den Dienstknecht und säteren Gastbofhesiker Friedrich. Wilhelm Lehmann in, Rudel. ladt, auf. Antrag 1. der Frau Landwirt Helene Kittel mann, 2. der Firma Engel. hardt Brarerei I. G. zu 1 und 2 in Rudelstadt, vertreten. durch. Rechts amwast 1563 und 104 der Dr. Wuün sche in Bolkenbain, 11. zwecks vom 8. 3. Ausschließung mit ihren Rechten die un- ie Inhaber bekannten Gläubiger folgender. Pypg, aufgefordert, fheken: a) Bolkenhgin Bl. 336 Az. 1I1 Nr. I über 16 Reichstaler Königl Preuß Rurant, eingetragen für Kar! Gottlieb Körnes in Hohendorf, auf Antrag deg Wagistrats Bolkenhain, berltgten durch Reckts anwalt Justizrat Welzel, in Bolkenhain. Dle unbekannten Inhaber der vorstehend zu 1, bezeichneten Hypo⸗ shekenbriefe und der unbekannte Gläu- biger ber zu Ii vorstehend genannten Hypo. fhek werden aufgefordert. pätestens in dem Aufgebotstermin am 18. Februar 1526, Vormittags 9 Uhr, bei dem uͤnterzejchneten Gericht, Zimmer Rr. 2, ihre Rechte anzumelden by dia Urkunden, vorzulegen, widrigenfalls, die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten und die Kraftlosm klärung der Urkunden erfolgen wird. Bolkenhain, den jd. Nobember 1925. Das Amtsgericht.
913551 Aufgebot. . Die Erben der Ehefrau des Gastwirts Hans Peter Petersen, Johanna Dorotheg geb. Albertsen, in Bredstedt haben dat Ulufgebot zum. Jwecke der Auseschließung der Gläubigerin der zuf, dem Hrundench, blatt des Ihnen gehörigen Grundstücs Breklum Band 1 Artikel Nr. 35 Ab— seilung III. Rr. 2 für die Nordfrissiche Bank mit beschränkter Haftung in Risum aus der Urkunde vom. 20. September 1964 eingetragenen Sicherungshvpothek zum Höchstbetrage von 6 gemäß 86 1175 B. G- B. beantragt. Dig Gläu⸗ bigerin wird aufgefordert. Tötesten n dem auf den 12. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots- termin ihre Rechte anzumelden, widrigen. falls ihre Uusschließung mit ihrem Recht erfelgen wird. ö Bredstedi, den 11. November 1925. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Lokomotivführer a. D. Otto Büchert in Cöthen hat das Aufgebot der zwei verlorengegangener Hhypothekenboi 3 vom 36. September 1919 und P) vom 29. September 1919 über die im Grund⸗ buch von Cöthen Band XXXIV BI), 2169 eingetragenen ö von 1300⸗ M — vom 30. Sept. 1919) und von
„ Brief vom 29. Scoyt 1919 ber antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgekordert, sätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1926, Vorm. Sr Uhr, vor dem unter.
auf
m sßg zu je 1066 4A,
beramtmanns Besteck vertreten durch die J -R. Jacoby J. und Dr⸗
Schönbus
ittags 11 Uhr, vor dem
Gericht, Hansaring, anberaumten Aufgebots⸗ echte anzumelden und die
Urkunden er⸗
Pre,
Aufgebot.
der Prägzisions⸗Werkstätten jelefeld, vertr. durch
daselbst, haben
a Wechsels vom 24. Sep.
zogen und von dieser an⸗ zahlbar bei der Darm⸗
26, Vormittags
Wechsel vorzulegen,
zwecks Kroft⸗
Alt Reichenau Bd II Abt. III Nr. 3 und 100 000 M, eingetragener
u Bardelle auf Antrag des Rechtsanwalt Welzel in [191356
Der
eingetragener Gläu⸗
Fabrikbesitzers Ernst Ruhbank, vertreten Durch
Landeshut; e) Boskenhain über
ker Zwwen
, Gericht, Zimmer 5, anberaam-- 17. Eheleute Mathigs Windeisen und! ig. Die iber E
u Aufgevolsreruiih leine KMechte zumeiden und die. Urtunden vorzulegen, widrmgenialls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Cöthen, den 13. November 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
1913601 Aufgebot.
Die nachbezeichnelen Berechtigten haben das Aulaebot folgender Urkunden he⸗ antragt: J. Frau Jean Cwald. 2. Estella Cwald. beide Kö. Mauritiusstein⸗ weg 1092, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Nicolini und Dr. Weber in Köln, be⸗ treffend zweier Aktien Nr. 2501 4nd Rr. Bor über ie M. Taler der Zoo- lbogischen Garten Atiengelellichaft in Köln. 2. Offenen HDandelsgesellschaft P. Haumann & (w. in Köln, betreffend den über die im Grundbuch von Nirpes; Stadt Kreis Köln. Band 71 Blatt 227 Abt. II Nr. 2 eingetragene Restteilhypo ; thek von 1250 6 gebildeten Hypotheken- brief. 3. J. Frau Joh. Lorbach, Lguise geb. Böse, 2. Josef Lorbach, 3. Frau Karl Martens. Dorg geb. Böse, 4. Karl Martens. J. Fran Alwini Körsgen, geb. Böse, 7. Friedrich Böse, 8. Hub. Böse, 9. Ernst Böse zu Sürth, betreffend den über die im Grundbuch von Rondorf Land Band 52 Blatt 2060 Abt. II Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 00M 46 ge⸗ bildeten Hypothekenbrief. 4. Firma Colette & Co. G. m. b. H., Köln. betreffend die über die im Grundbuch von Köln Bd. 299) Blatt 8347 Abt. III Nr. 4. Band 369) Blatt 14 29 Abt. 1II1 Nr. 5. Band 369 Blatt 14 727 Abt. III Nr. 4. Band XY Blatt 833453 Abt. II Nr. R. von je H0o0 0)9 K. Band 20 Blatt 8770 Abt. III Nr. 5. 7 und 9 eingetragenen Hypotheken von 50h 9h) „6, 00 C00. A. und 1 00 000 1 gebildeten Sypotheken⸗ briefe. 5. Franz Dünnwald, Bier⸗ branereibesitzer in Köln, Herzogstr, Nr. 18 betreffend den über die im Grundbuch pon Löln⸗Altstadt, Band 124 Blatt Abt. III Nr. T eingetragene Hypothek von 166 009 A6. gebilteten Hnpothekenbrief. 6. Eheleute Meyer Fallen stein, Kaufmann, und Seraphine geb. Wolff, Köln, Alter Markt 7, betreffend den über die im Grundtuch von Köln, Band 151 Blatt 60M Abt. 1II1 Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ thek von 00 S6 — Rest ven 13 0 — gebildeten Hypolhekenhrief. 7. Hubert Wilhelm Wagner, Rentner in Königs⸗ winter, vertreten durch Notar Quincke in Köln, betreffend den über die im Grund- buch bon Müngersdorf Band 41 Bl. 1616 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 35 C00 6 gebildeten. Hypothekenhrief. 38. Die Deutsche Raiffeisenbank A. G. Zu Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, HVauptgeschäftsstelle Köln, v-Werth⸗Str. Nr, 25. vertreten durch die Nechtsanwälte Schmitz V und Olivier, Köln. Elifen⸗ strase 8. betresfs eines Wechsels von der Inhaberin vorstehender Antragsteller per 1. 7. B. gusgestellt von W. Selbach & Sohn in Köln-Dellbrück, akzeptiert von
rin Dr. Christfreund in Köln, Jglpostelnstraße Nr. 7, über 590 . g. Rechtsanwalt Fritz Angerhausen, in Grefeld. vertreten durch Notar Justizrat Honecker in Köln. betreffend den über die im Grundbuch von Köln-Deutz Band 21 Blatt 537 Abt. III Nr. L eingetragene Hypothek von 8 900 0 gebildeten Hypo- thekenbrief. 19. 1. Friedrich Esser, Fried⸗ hofarbeiter Köln ⸗ Bickendorf. Blumen⸗ garten. 2. Cheleute Josef Dederichs, Tage⸗ löhner, und Maria geborene Esser, in Mun kercdorf bei Köln,. 3. Geheimer Sanitätsrat Dr. Otto Conzen, Arst in Köln, Hohenzollernring 71, betreffend die über die im Grundbuch von Löpenich Band 8 Art. 314 Abt. III Nr. 2 u. 3 ein- getragenen Hypotheken von A0 „6 und zäh, gs, gebildeten Dypgtkekenbriee. 11. Rechtsanwalt Dr. Hans Weber, Köln, Hohenzollernring 36. als Konkurgber— walter über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Heß i Köln, Mauritius, steimveg 96, betreffend 8 Wechsel auf Köln gusgestellt von dem Gemeinschulzner
ß und akzeptiert von Fritz
2. 1090 A1, zahlbar am 15.
8. 199 „6, zahlbar am 15. Juli 1925, 4. 109 6, zahlbar am 15. Auqust 19435, 5. 100 A, zahlhar am 15. Septbr. 1925, 6. 113 0. zahlbar am 15. Okteber 1925. EL. Witwe Johann Scholl, Kath. geb. Odenthal, Köln ⸗ Ehrenfeld. . Straße 5092. betreffend den über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 23 Blatt 912 Abt. 111 Nr. 10 eingetragene Hypothek von 695g 45 Rest don 19 090 1 — gebildeten Qwothekenhrief. 13. Oberlandesgerichtsraz Splinter, Köln, Jakordenstraßte 19. betreffend Hypothelen⸗ pfandbriefe der Westdeutschen Bodenkredit. austalt in Köln vom 2. Januar 1914 Ser. Lit. B Nr. (1694 und Nr. Ol696 über je 300 1. 14. Hans Leßmann, Köln, Lütticker Straße 8. betreffs Lines Wechsels über 500 S, ausgestellt Köln, den 1. September 1925 von Hans Leß⸗ mann, zahlbar am 1. Dezember 1925, ak⸗ zeptiert von Natter, Schadde & Co. G. m. b. H.. Köln, Am Zuckerberg 2, Aussteller
K. Hoffmann. 15. Barmer Bank⸗Verein d
Hinécberg, Fischer & Co. in Köln, Unter Hsenhaufen. vertreten durch die Rechtsampäalte Dr, Küting und Dr. Be in Köln, Perlenpfuhl 12, betreffend eines Wechsels von A. Kaufmann in Köln, am 18. 3. 1925 ausqestellt, am 16. 6. 1925 ällig, von Karl Mähler sen. in Köln, achener Str. 76, akzeptiert, über 150 . 16. Frau Werlandesgerichtsrat. Johghn Kothe in Wohlau (Schles). Naftanien, allee Nr. 1. betreffend eine Obligation über 1(00 4 zu 4 3 verzinslich der van und Wissener Eisenhütten
al⸗
4938
cher thekenbrief 7. De
Frau Josefine, geb. Büttgenbach Köin, Vohenntaigenring 24. betreffend die über die im Grundbuch von Köln⸗Neustadt Band 182 Blatt 7274 Abt. III Ni. 11 und 12 eingetragenen Hypotheken von 129 090 45 und 30 099 46 gebildeten Hy⸗ pothekenbriefe. 18. Wachtberg J, Braun⸗ kohlenwerke und Brikettfabrik Frechen
die im Grundbuch von Bachem Band 9 Blatt 30 We. HII Nr 4 2500 S6, Nr. B 200 41. Nr. 8 3500 MS,. Nr. 21 3800 46, Nr. 8 4000 416. N. 15 15099 6 — Rest von 3500 1 —. Nr. T 2000 1 einge tragenen Hypotheken gebildeten Hypo⸗ thekenbriefe. 19. Hermann Hoffsümmer, Ackerer in Fischen ich. betreffend die über
Artikel 01 Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypotheken von M00 M4 und von Mo 4 gebildeten Hwothekenbriefe. 20. Jean Richartz. Wirt, Köln⸗Nippes, Cranach⸗ straße Nr. 21, betreffend den über dig im Grundbuch von Köln⸗Nondorf, Kreis Köln⸗= Stadt. Band 27 Blatt 10667 Abt. III Nr. 24 eingetragene Hypothek von 15 00 Mark gebildeten Hypothekenbrief Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 18. Jun 1926, 11 Uhr Bormittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Köln. Reichens⸗ Pergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Köln, den 3. November 1925. Amtsgericht. Abt. 60.
9l354] Aufgebot. U
Der Fürst Christign Kraft zu Hohen lohe⸗Oehringen in Slawentzitz, 8. S. hat zur Anlegung eines Grundbuchhlattes das Aufgebol der in der Grundstener⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Alt—⸗ hammer, Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetra⸗ genen Parzelle Gemarkung Althammer Kartenblatt 2 Nr der Parzelle M7 /all, Hofraum in, Kolonie Trachhammer, von 4,79 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welch! das Eigen tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. Mg, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— schließung mit ihrem Recht erfglgen wird. Amtsgericht Gleiwitz, 11. Nob. 1925.
91365
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 31. Oktober 1925 sind 1. der am 27. Juni 1924 von Frieda
von der Firma Alfred und Ida Lenz in Charlottenburg, Kantstraße 101, an⸗ genommene, und durch Indossament auf die Kurt Eichenberg G. m. b 5H. in Berlin W. 8 übergegangene, am 15. August 1924 fällig gewesene Wechsel über 285.26 Rentenniark, 2. die Aktie Nr. 504 der Witbergia⸗Grundstücks⸗ Altiengesellschaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg über 1000 AM für kraftlos erklärt. Charlottenburg, den 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
90876
Der Hypothekenbrief über die im Grund- buch von Kohlscheid Bl. 1638 Abt. 111 Nr. J eingetragene Post von 30 000 M ist durch Ausschlußurteil vom 31. 10. 20 für kraftlos ertlärt.
Amtsgericht, Ha, Aachen.
(91364
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: J. Der über die im Grundbunh bon Köln Band 294 Blatt 11732 Abt. IJ Nr. 5 eingetragene Hypothek von 24 009 6 gebildete Hypothekenbrief. 2 Die Urkunde betr. einer 3 igen Teilschuldverschreibung Nr. C2825 der Maschinenbgugnstalt Humboldt in Köln⸗ Kalk über 1600 4 aus dem Jahre 1913 3. Die Urkunden betreffs zweier Wechel. wig folgt: 1. Remagen, den 1. Dezember 1833. Frs. 38 700. Am 15. Januar 1924 zahlen Sie für diesen Prima—⸗ wechsel an die Order von uns selbst franz. Franken achtunddreißigtausendsieben⸗ hundert — und stellen den Wert in Rechnung lt. Bericht. Firma Wasser⸗ meyer & Bürger, Köln, Bismgtckstraße. Otto Caraceiola & Co. 2. Remagen, den 1. 12. 123. Frè. 53 155. Am 8, 3. 1924 zahlen Sie für diesen Primawechsel franz. Franken — reiundfünfzigtausend⸗ einhundertfünfundfünfzig — und stellen den Wert in Rechnung lt. Bericht, Firma Wassermeyer & Bürger, Köln, Bismgrck= straße Otto Cagracciolg. 4. Der über die im Grundbuch bon Kriel, Kreis Köln, Band 36 Blatt 1434 Abt. III Nr. ] eingetragene Hypothek. von 39 000 gebildete Hypothelenbrief. 5 Der über die im Grundbuch pon Köln, Altstazt, Band 48 Blatt 1887 Abt IIl 33 11 eingetragen. Grundschuld von 3 eis gebildete Grundschuldbrief 6. Der üben ie im Grundbuch von Köln Band 192 Blatt 7657 Abt III Nr. 13 eingetragene Hypothek von 5687 22 M gebildete Hypo ' Der über die im Grund; buch von Köln Band 53 Blatt 2086 Abt. III Nr. 12 eingetragene Hwyothek von 500 C00 ς gebildet, Hypotheken hrief. 8 Der über die im Grundbuch von
—
Köln⸗Longerich Band 50 Blatt 1982 ö III Nr. 4 eingetragene Grundschuld on
30 000 6 gebildete brief. 9 Der über die im
Grundschuld⸗ Grundbuch von
Kriel. Kreis Köln, Band 36 Blatt 1435 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek
A. G. in Köln-Deutz Nr. M65 von 194.
von 50 000 MS gebildete Hypothekenbrief.
G. m. b. H. in Frechen. betreffend die über N
die im Grundbuch von Fischenich Band 14 P
Schultze in Charlottenburg ausgestellte,
9. ber die lm Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 18 Blatt 768 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Teil hypo- tbeken von 1600 4 und 6509 *, Rest von 110900 46. gebildeten Teilhypolhelen. briefe. 11. Der über die im Grundbuch von Köln ⸗Ehrenseld Band 5 Blatt 162 Abt. III Nr. 17 und im Grundbuch von Ehrenfeld Band 83 Blatt 3320 Abt III r. 1 eingetragene Hwothek von 10 0 Mark gebildet. Hmwothekenbrigg 12. Der lber die im Grundbuch von Köln⸗Ehren= feld Band 10 Blatt 366 Abt. III Nr E eingetragene Hypothek von 209 6 ge bildete Sypolhekenbrief 13. Die Ur⸗ kunde betreffs eines Wechsels von der Antrogstellerin — Constantin Pianos — ausgestellt am 9. Janugr 1925 auf P. & W. Bollig in Köln, fällig am 7. März 1925 in Köln, über 192 59 A6. 14 Der über die im Grundbuch von k . 6 26 ö. r. 7 eingetragene Hypothek von 195 VYark fer. Hypothekenbrief. Köln, den 3. November 19735. Amtsgericht. Abt. 60.
91367] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Strerisache Schumann, Johanna Babette, Privansekretärin in Nürnberg. Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Rieser in Augshurg, gegen Schumann, Hugo Arno, Kaufmann, zuletzt m München, Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs— burg auf Dienstag, den 12. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr bh l. Stock mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu beffellen. Sie wird be⸗ antragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aug Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Koftien des Rechfaftreits zu tragen Angsburg, den 13. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91372) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Nara HMeler, geb. Gürtler, in Crefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander in Crefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den LokomotipfüͤhHreranwärter Eduard Heinrich Meier, früher in Crefeld, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie miß⸗ handelt, sie gegen ihren Willen am 14 2. 1923 verlassen habe und nach Brasilien ausgewandert sei (883 156! Abs. 2. 1968 B. G.⸗B ). mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die L Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Crefeld auf den 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
lafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Rmächtigten vertreten zu lassen. Erefeld, den 12. 11. 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91373) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Ludwig Kessel zu Osnabrück, Möser⸗ straße 42. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heimiich Ludwig Kessel, früher in Oberbausen, Rhld, letzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund FJ 1567 Ziffer 2. 1063 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 6 zur münd⸗ lichen Verhandlung des? echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 11. Januar 1926, Vormittags S Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
91374) Oeffentliche Zustellung.
Die Eherrau des Formers Haus Dpitz, Sybilla geb. Loupen, zu Duisburg. Johanniterstraße 99. rozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtaanwalt Dr. Michels in Duisburg., klagt gegen ihren Ehemann, den Former Hans Opitz, früher in Duis. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund S§z 1866, 1866, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Januar 1826. Vormittags 8 Uhr, Saal 1783, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
in Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1. der Kaufmann 1 Stern in Frankfurt 4. M. Schiller 7. e 26111 rozesibedoil mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ylto Hecht in Frank⸗= furt a. M., gegen r ntonie Möller in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur 6 von 521, 95 S6 und vorläufige k keitserklärung des Urteils ey!, gegen Sicherheits leĩstu 4 0 45025 — die Firma ldanski & Hendel, Gummimäntelfabrik in Berlin N. 3] rr er i tigter: Rechtsanwalt ustizrat Carl Relg in Frankfurt a. M e den Kaufmann Nathan Kaufmann. rüher in Frankfurt a M. 1e Sand⸗ . 7. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf nnd . Warenlieferung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 120,45 nebst 10 vom Hundert Zinsen hieraus vom 3. September 1925 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—
—
läufig vollstreckhar erklären — 11 0 5 — 3. der her n. Andreas
Köpf in , a. M. Robert⸗Meyer⸗ Straße 43, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts amwalt Dr. de la Fontaine in Frankfurt a. M. gegen seine Ehefrau Helene Köpf, geb. Melchiors, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der hi hauptung, daß die Beklagte vom Jahre 1915 ab bis indie letzte Zeit fortgesetzt Che⸗ bruch treibt, mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung — 19 R 12025 — 4. der Schlosser Heinrich Vogel in Frankfurt M., Buchrainstraße 79. Proßeßbedoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Marx in rank⸗ furt a. M., gegen seine Ehefrau Katharina * geb. Weber, früher in 2 a. M., Jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Chebruchs, mit dem Antrag auf Fhescheidung — 10 R 14s — 5. die Ehefrau Elisgbeth Lichtschlag, geb.
chäfer, in Bonn, Argelanderstr. 89,
Pror⸗ r Rechtsanwälte Dr. Eisner und Ruhemann in Frankfurt a. M., schlag,
en den Hugo Theodor Licht
rüher in Frankfurt . M. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß den S§ 1565 und 1568 B. G⸗B. — 4 R 15se5 — Die Kläger laden die Beklagten vor das Land, gericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 12. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 2 auf den 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor die 3. Kammer für Handelssachen zu 3 auf den 22. Ja⸗ nunr 1926, Vormittags 1090 Uhr, vor die 5. Zivilkammer, zu 4 auf den 29. Januar 1826, Vormittags 19 Uhr, vor die 6. Zivilkammer, zu 5 auf den 8. Januar 1926, Vormittags 3 Uhr, vor die 3. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht nien enen Rechtsanwalt als . tigten vertreten J lassen. er Gerichtsschrelber des Landgerichts.
191377 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Scherenschleifers Max Berger, Wilhelmine geb. Morell, in
Hann. Münden, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Gärner in Göttingen klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hann. Münden, Veckerhagener Straße 35, mit den Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 15. Januar 1926, Vormittags Z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 12. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ R ñ
Hagen elm
* 3 estf.), gegen den Knetsch, zuletzt hl, jetzt unbekannten 17 3. Ehefrau
agen (Westf.). gegen den Polierer Fried⸗ 9 Wilhelm Krütt, zuletzt wohnhaft in . jetzt unbekannten Ke git, 4 R 236/25, 4. die Ehefrau. Wilhelm Bäumer Else geb. rj che, in Wetter, Ruhr, Bahnhofstraße 2 n, , tigter: Rechtsanwast Rintelen in . fr f 7 den früheren Kaufmann — äumer, früher wohnhaft in Wetter, Ruhr, jetzt unbekannten Auf- enthalts, 4. R. 232sa5, 5. Ehefrca Schleifer Walter Merten, Anna geb. Wagner, zu Dortmund, Paulinenstraße 2 ̊⸗— eßbevoll mächtigter; Recht a wall rell. in Dagen (Westf), gegen den Schleifer. Wel te erten, zuletzt in Lüdenscheid, Wehknhosst wohn ⸗ he t unbekannten Au
4a, Pro lt Br. e, . in Hagen Westf), gegen den Wilhelm Vogel, her in Fin Westf. ). Düppenbecker⸗ . 42 H unbekannten Aufenthalts, J. . 1826363, 7. der Straßenbahn 8 ner Karl Wihoda in Haspe Westf), Bachstr. 15, , . tigter: Mechtganwalt Grell in. Hagen (Westf), . seine Ehefreu Anpine Wihnda , geb. Thomas, zulegt wohnhaft in Breslau, 3 e 79a, jetzt unbekannten Auf enthalts, 4. R. 296 35, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Flägerinnen bzw. die Kläger laden die Beklagten, deren Etiger Aufenthalt unbekannt ist, vor das andgericht in Hagen (Westf), 4. Zivil⸗ kammer, auf den 8. Januar 1826, 6 — 9 un 6 263, mit der Aufforherung, ich ** einen bei diesem cht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu
assen. n. in 11. November 19265. as Landgericht. Abteilung B.
— —
lol zz] Oeffentliche Instellung.
Die Frau Margarethe Snda, eb Weichelt, in Cöthen, Lindenstraße 3, S*. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Nieodemus Suda,. z Zt. un bekannten Aufentbalts, früher in Corin (Frankreich), auf Grund der S§ 1564. 1563 B. Ge-B., mit dem Antrage auf Ehe—⸗
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
a
mil der Au
klagten zut mündlichen Verhandlung bes Rechtestreits vor die 3 Zwistammer des Landgerichte in Hannover auf den 11. Za⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 11. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91379] Oeffentliche Zustellung.
Die Klara Grotz in Ebingen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harr in Balingen. klagt gegen den Wilhelm Grotz, mit unbekanntem Aujenthalt, srüher zu Ebingen, mit, dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilkammer des Landgerichts zu Hechingen auf den 19. Jannar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hechingen, den 12. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
90693 Oeffentliche Zustell ung. Die Frau Anna Fuchs geb. Büttner, in Zetzsch bei Hohenmölsen, Prozeßbevoll mäch⸗ ligler: Rechtsanwalt Patzschke in Naum⸗ burg 4. S., klagt gegen den Arbeiter Mar Fuchs, zurzeit unbekannten Aufenthalts früher in Zetzsch bei n, au Grund des 3 1367 B. Ge- B. auf EChe⸗ 6 Bie Klägerin ladet den Be, lagten zur mündlichen Verhandlung de RNechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 19. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., 9 Nęvember 1826. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
90694 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Walburga Keulig verw. gemi. Tietze, geb. Pannaß, in Zittau, Stephanstr. 8 . bepoll machtigter: i ü, Fla sbarth in Naumburg a. S., klagt gegen den Heizer Fern Ernst Keulig, früher in Naundorf, jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von — 1 B. G. B. auf Ehescheidung. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des gr arge vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S, auf den EY. Januar 1926, Vormittags s Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ö lassen. Naumburg a. S., 11. Nobbr. 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
i381 Oeffentliche Zustellung,. Der Arbeiter Hermam. Wilhelm Wenzel in Detzsch, Prozeßbevoll mächtigtert Rechtdanwalt Schlitte in NUöumburg . S, agt gegen seine Chefrau, Emma Wen- zel, geb. Jäger, unbekannten Aufenthalts, früher in Dehsch, auf Grund von Sd 1565. 1668 B. G. B. guß Chescheidung. Der Kläger ladet die 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 19. Janna 1926, Vormittags 8 Uyr, mit der Aufforherdng, sich durch einen bei die lch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll macht gen vertreten zu lassen. Naumburg a. S., 12. November 1 Nö. Der Gerichteschreiber des Landgericht
hann
.
der Klägerin i erung geladen wird, recht zeitig einen beim Landgericht Traun stein , Rechtsanwalt mit seiner Ver- retung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen zu erkennen; 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Alleinberschulgen des Beklagten ge. . 2. Der Beklagle hat die Kosten s Rechte streits h tragen. Trannstein, 13. Nobember 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.
1725. Vormund; das Amtehauptmannschsft Zittau
bevoll mächtiger; Justigrat
Lauben. e e . Ogkar
Vchlen gu. Kr. Laubane setzt imbekannten Vusen lbalts. werden Eie zur. min diichen Verhandlung deg Rechtsstrests auf den S8. FJanuar 1926, Vormittags g. Uhr, por 8g Amtggericht in Lauban, Zimmer Nr. 10. aelgden. Sie werden äufgeforderl. etwaige Einwendungen und. Beweismittel unter genaner Ber chmmg der ju beweisenhen Tatsachen wecks Vor⸗ bereltung der Verhandlung unverzilglich den Gericht in zweifacher Mbschrift mit. zuteisen. Ihr Erscheinen in Termin wird seboch durch eine solch. Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht erscheinen und fich auch nicht durch eine mit, schrift=
sicher Vollmacht versehene volljährige