Person vertreten lassen, kann auf Antrag Versäumnisurteil gegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Der Gerichtsschreiber des mt er cht, An den Fleischer Herrn Oskar Pöschel aus Lichtenau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts.
I91391]
Der minderjährige Wilhelm Johannes Wenzlaff in Neukolziglow, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Rummelsburg i. P., klagt gegen den Kauf⸗ mann Ludwig Karl Ritter, geb. 20. No⸗ vember 13577 in Brandenburg a. Havel, zuletzt wohnhaft in Lübeck, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Dezember 1923 an bis zur Vollendung seines 1s. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 36 RM, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Dezember, 1. März, 1. Juni und 1. September eines jeden Jahres, zu zahlen, ihm die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, Zimmer 22, auf den 2. Fe⸗ brunr L926, Vormittags EO Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Monate. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Armenvertreter: Jugendamt Lübeck. Zum Zweck der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht.
Lübeck, den 10. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 8. Ahlers, Inspektor.
91397 Oeffentliche Zustellung.
J. Der minderjährige Karl Boxberger, 2. der minderjährige Louis Boxberger, beide in Hildburghausen, Prozeßbevoll⸗ möächtigter: Amtsvormund Paul Schulz in Heldburghausen, klagen gegen den Arbeiter Louis Boxberger, früher in Meiningen wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Kläger aus der Ehe des Verklagten mit der Frau Emma Boxberger, geb. Pfeufer, in Hildburghausen hervorgegangen, die Ehe geschieden und der Verklagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden und infolgedessen verpflichtet sei, seinen ehe⸗ lichen Kindern Unterhalt zu gewähren. Er entziehe sich der Unterhaltspflicht und treibe sich in der Welt herum, ohne sich an seinem jeweiligen Aufenthaltsort poli⸗ zeilich anzumelden, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger vom J. November 1925 ab einen monatlichen Unterhalt von je 19 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, zu zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts. ,. zu tragen, 3. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen auf Sonnabend, den H. Januar 1926, Vormittags O Uhr, geladen.
Meiningen, den 11. November 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
[91396] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Helmut Schubert in Wildensee, vertreten durch den von dem Jugendamt — Wohlfahrtsamt — des Kreises Zeitz betrauten Kreisinspektor Fülle in Jeitz, Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen den Grubenarbeiter Kurt Rohland, , in Suxdorf, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, daher als Vater des Klägers gelte und zur Unterhaltszahlung an ihn verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklaglen kostempflichtig zu ver— urteilen, vom 10. August 1926 ah bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den O. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, immer W, geladen.
Zeitz, den 10. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
90682 HG niche Zustellung und Ladung.
In der Streitsgche, der Stadtgemein Augsburg, als gesetzliche Vertreterin der städtischen Sparkasse Augsburg, vertreten durch den Stadtrat, dieser verkrgten durch den Oberbürgermeister in. Augsburg, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Rottenhöfer und Kreß in Augs— Burg, gegen Fritz Bunz, Inhaber eines Molkereibüros, Augsburg, nun un— bekannten ie fen tbel l Beklagter, wegen Forderung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur münlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg, Kammer für
andelssachen, auf Mittwoch, den
z. Jaunar 1926, Vormittags H Uhr, Sitzungssaal, Zimmer 64, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsampalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1. Der Beklagte ist schuldig an Klägerin 7009 RM nebst id e Zinsen dargus seit dem Tage der Klagezustellung sowie * * Monats⸗ Provision, . 387.96 RM zu be—⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. 3. Das Urteil, wird eventuell 6 richferlich zu bestimmende Sicher⸗
eilsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗
klärt. Augsburg, den 10. November 1935.
91355] Deffentliche Znstellung.
Orlowen Abbau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirstein in Bialla, klagt gegen den Landwirt Ignatz Bojanomski in Niedzweden, zuletzt in Kallischken, jetzt unbekannten Aufenthalts, ugte der Be⸗ hauptung, daß die für den ; Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Krussewen Blatt 23 ein⸗ getragene Hypothek 60 000 S dem Be⸗ klagten bezahlt ist und dieser zur Er⸗— teilung der Löschungsbewilligung ver— pflichtet sei, mit dem Antcage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ strecköbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Krussewen Blatt 23 in Abt. III Nr. 10 für den Beklaglen eingetcagenen 60 009 Papier⸗ mark nebst Zinsen im Grundbuche aller Pfandgrundstücke zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegecicht in Bialla auf Sonnabend, den 9. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr,
geladen.
90698) Oeffentliche Zustellung.
schild in Elberfeld Berliner Straße 100, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr Hertmann. Elberfeld, klagt gegen den Eduard Wieschmann, früher in Elher— seld, aus Werkvertrag, mit dem An⸗ trags auf Zahlung von 483,55 RM nebst 1009 Zinsen seit dem J. August 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Elberseld auf den 30. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 8! Uhr, Zimmer 90 des Land— gerichtsgebäudetz. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
90700) Oeffentliche Zustellung.
furt a M, Pro; eßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Dr. Achenbach, klagt gegen die Eheleute Ingenieur Leopold Poppmener, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagten aus der Vermittlung eines Grundstücksvvmrkaufs eine Restforderung zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten gesamtschuldnerisch zur Zahlung von 400 Reichsmark zu ver— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
907 ol] Oeffentliche Zustellung.
fabrik G m. b. H. in Liquidation in Fulda klagt gegen die Witwe Zern, Konditorei, früher in Duisburg⸗Ruhrort, auf Grund der Behauptung, daß sie am 13. 5. 1925 30 0060 Tüten und Beutel zum Preise von 226 RM gekauft habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 225 RM nebst
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtegericht, hier, Zimmer Nr 62, auf den 20. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 8S uhr 30, geladen
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3. Il387 Oeffentliche Klagezustellung.
Der e n. Johann Suaschick in
Beklagten im
Bialla, den 109. November 1925. Amtsgericht. Abt. 5.
Der Schreinermeister Ferdinand Knipp⸗
Elberfeld, den 10 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
Die Firma Geiserhof C Roth in Frank
Frankfurt a. M., den November 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die Fuldaer Tüten⸗ und Papierwaren⸗
X
12 0, Zinsen seit 13. Mai 1925 zu zahlen
Fulda, den 9. November 1926. Krug, Justizobersekretär,
—
Der Rechtsanwalt Konstantin Thiel in Gifhorn, Kläger, klagt beim Amtsgericht Gifhorn gegen den, früheren Leiter der Jentralmolkerei Gifhorn. Herrn Ernst Lange, früher in Gifhorn, jetzt unw bekannten Aufenthalts, auf Forderung von Anwaltskosten gus den Prozessen des Be— klagten mit Malinski, Finanzamt Gif horn, Riemann, John & Co., Flügge und für die Vertretung. betreffend Um— schreibung des Molkereigrundstücks, mit dem Antrgge, ihn zur Zahlung von 560.19 RM nebst 12 35 Zinsen seit dem 20. Juli 1925 und zur Tragung der Kosten dieses Prozesses und des vorauf— gegangenen Arrestverfahrens zu HPer⸗ urkeilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Gifhorn ist bestimmt auf den 23. Dezember 1925, Bormittags 9 Uhr. Der Be—= klagte wird hierzu geladen. .
Gifhorn, den . November 1965. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
90688] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma 2. Frank Aktiengesell⸗ 6h t, Köln a. Rhein, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Levy, Marcus, klagt gegen die Firma Spiri⸗ tuosen Handelsgesellschaft Oyerhage . Co., alleiniger Inhaber Theodor Overhage, jetzt unbekannten Aufenthalts,
ie, mit dem Antrage, der Klägerin 2300 „6 nebst 12 3 Zinsen seit dem 8. Oktober 19235 zu zahlen und die ö des Rechtsstreits n lll der
aus Kaufver
Kosten des Arrestverfahrens
vor das Landgericht in Hamburg
Kammer 10 für Handelssachen Gipiljustiz⸗ ; ier . zoß, Zimmer . . 2 i. * J 1926, Vormittag 2 r, mit der it (1 t ; ode
M lichen Verhandlung des ihrer Hinterlegung beizufügen. k — . 365 das Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗
ebäude, Sievekingplatz), 2.
Aufforderung, einen bei dem gedachten
u tragen. Klägerin ladet die Beklagte zur n n en Verhandlung des Rechtsstreits
Beweismittel
bekanntgemacht.
worden
50 Kataloge
laden.
Münster i.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Der erich ösch ider des Landgerichte.
und durch diesen ibre Einwendungen und
,
Klägerin in einem Schriftsatz unverzüglich mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Hamburg, den 13. November 1922. Der Gerichksschreiber des Landgerichts.
30707 Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtegericht in Ham— burg. Abteilung 8 für Handelssachen, an— hängigen Sache der Firma A A Haase Hamburg. Carolinenstr Ua, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat LZöwen⸗ hagen, Dr. Seydel. Willhöst, Blankenese. Klägerin, gegen den Kaufmann R Rickert, richtig: H Rickers, Hamburg. Marthastr. 35 11, jetzt unbe⸗ kannten Ausenthalts, 313,80 RM., mündlichen Verhandlung streits vor das burg, Abteilung im Ziviljustizaebäude, Holstenvlatz, Erd— geschoß, Zimmer Nr. 124, auf Dienstag, den 29. Dezember mittags 9 Uhr, geladen der öffentlichen Zustellung Auszug der Ladung bekanntgemacht. Ladungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt
Eier noch restlich 449, 50 S und für Kosten
Amtsgericht in Handelssachen,
Antrag auf kostenfällige. Verurteilung des or Beklagten zur Zahlung von 525 „M 54 Pfg. Zum Zwecke
Hamburg, den 13. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (Unterschrift)
Il3ss] Oeffentliche Zustellung. ̃ Der Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne, Bahnhofstr. 26, klagt gegen den Wirt Emil Behrendt, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Gebühren aus den Prozeßsachen Damp mann -/ Behrendt den Betrag von 620.30 Reichsmark verschulde, mit dem An trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck = bare Verurteilung des Beklagten — evtl. gegen Sicherheitsleistung — zur Zahlung bon 620430 Reichsmark nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1924 sowie zur Zahlung von 4425 Reichsmark Kosten aus dem 165124 des Amtsgerichts Herne. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem Amtsgericht hier auf den 12. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Herne, den 12. Nobember 1925.
Das Amtsgericht. 90691] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hoffmann K Co. in Köln, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mannheim und Als— berg, klagt gegen den Kaufmann P. E. Ule, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln bei der „Stawag“ Stahl⸗ und Werkzeugs⸗Vertriebsaktiengesellschaft unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Provisionsvorschüssen schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen: 1. an Klägerin zu zahlen 1000 Reichsmark nebst 12 35 Zinsen seit dem 15. 8. 1925, 2. der Klä—⸗ eben deren Preisliste mit Preisen ausgefüllt und 50 Kataloge über Stahl, 50 Kataloge über Spiralbohrer, über Feilen, katalog über Werkzeuge, 2 Handmeißel, 1 Kasten mit einem Schnellauf⸗Spiral⸗ bohrer und drei Feilen, 1 Drehstahl aus Schnellarbeitsstahl. den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen Köln auf den Vormittags 19 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 31. Oktober 1925.
Zimmerman Gerichtsschreiber des
Arrestver fahren
Spichernstraße 8,
gerin herauszug
1ẽGesamt⸗
Die Klägerin des Landgerichts 13. Jaungr
bei diesem Rechtsanwalt
9389] Oeffentliche Zu stellung.
Der Architekt Ludwig Vehxing in Köln, Trajanstraße 23, Kläger, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte C. Busch Dr. Jaeger II. bis 21, klagt Auguste Kühn . straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts,
gegen das
Beklagte, mit dem Antrage: 1. unter Auf⸗ hebung des zwischen den. Parteien bestehen— den Mietverhältnisses die Beklagte kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, die im Hause Görresstraße H ge⸗ legenen und von ihr benutzten zwel Man⸗ ardenräume sofort zu räumen, 2. die klagte kostenfällig und vorläufig vollstreck= an den Kläger den RM — in Buchstaben: Sechs und wan zi Reichsmark 40 Pfennige — nebst 12 575 Jahreszinsen seit Klage⸗ Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Abt. 54 (Mietschöffengericht), Reichen sperger P
bar zu verurteilen. Betrag von 26 40
erhebung zu zahlen.
Zimmer Nr. Platz, auf den 11. Ja⸗ nuar 19266, Vormittags 9 Uhr, ge—
Köln, den 11. November 1925. Weller, Kanzleiangestellter, als Gerichksschreiber des Amtsgerichts.
91393] Oeffentliche Zust
W., Salzstraße,
vollmächtigter: Rechtsanwalt Aug. in Münster, . Vogelsang, früher in
zu
Die Firma eß⸗
Lehrer
Rechtsstreits wird der Beklagt
nunr E26, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen. Miünster, den 11. November 1925. Hemprich, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
91394 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emanuel Strauß, Eier⸗ großhandlung in Mannheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Luley in Worms, klagt gegen den Jacob Wein⸗ dorf, Händler, früher in Worms, Kleine Riesengasse 16, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Weindorf drei ganze und vier halbe Kisten Eier in Kommission geliefert habe, daß der Beklagte die Eier verkauft habe, ohne den Kaufpreis abzu⸗ liefern, daß der Beklagte für die gelieferten
eines gegen den Beklagten erwirkten Arrests nebst Zwangsvollstreckungskosten den Betrag von 75,94 At, zusammen also 525,54 ½ nebst 1 Zinsen pro Monat vom 1. Mai 1925 an schulde, mit dem
nebst 11 9 Zinsen pro Monat vom 1Mai 1935 an und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des ergehenden Ur⸗ teils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Anitsgericht in Worms auf Montag, den 21. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Worms, den 13. November 1925.
Der Gerichtsschreiber
des Hessischen Amtsgerichts.
91395 Bekanntmachung.
Die Firma Rosenberg, Lowe & Co., Speditionsgeschäft in Marktredwitz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Winter von dort, klagt gegen den Kaufmann Karl Brodmerkel von Marktredwitz, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, als Inhaber der Firma Karl Brodmerkel, Kohlengroßhand⸗- lung in Marktredwitz, wegen Forderung mit dem Antrag, durch gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von Sc, 66z Reichsmark, Forderung für verauslagte Frachten und Rollfuhrspesen nebst 5 96 Verzugszinsen seit der Klagszustellung kostenfällig zu verurteilen. Das Amts- gericht Wunsiedel — als Gericht des ver⸗ einbarten Gerichtsstandes — hat die öffentliche Zustellung bewilligt und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Sitzung von Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal — Zimmer Nr. 15 — dahier, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte hiermit öffentlich geladen. Wunsiedel, den 13. November 1925.
Gerichtsschreiberei! des Amtsgerichts Wunsiedel.
/// /
5. Kommanditgesell. schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
ls3 86 . Im Nachgang zu unserer Vexöffent— lichung in Rr. 2227 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers wegen der Anmeldung des Alt⸗ besitzes von Industrieobligationen weisen wir darauf hin, daß die Bekanntmachung in den Zeitungen: Casseler Tageblatt in Cassel am 22. 3 1926 Oberhessische Zeitung in Marburg a d T. am 21 9. 1925, Neue Badische Landeszeitung in Mann— heim am 22. 9. 1925 erschienen ist. ; Eafsel, den g. November 1925. Kaiser Co. Maschinenfabrit Aktiengesellichast. da0*] 36 ö. Wir verweisen auf insere Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie⸗ schuldverschreibungen vom 31. August 1925. Lediglich mit Rücksicht auf den nachträg⸗ lichen Erlaß dor Verordnung der Reiche⸗ regierung vom 29. August 1925 veröffent- lichen wir nochmals nachstehende Bekannt- machung, ohne damit die Rechtsgültigkeit der genannten Verordnung anzuerkennen Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
aufgeführten Anleihen: 1 4 ooige der vormaligen Crefeld⸗Uer⸗
M 400 000 vom Jahre 1890, 6600 000 vom Jahre 1901, M hö 000 vom Jahre 1907
bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ hesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldperschreibungen, die gemäß 5 38 des Aufwertungegesetzes als vor dem 1. Juli 19290 erworben anzusehen sind Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen
Die Enticheidung darüber, ob die einge⸗
reichten Beweismittel ausreichend sind, kann nur duich unsere Gesellschaft selbst getroffen werden
Die Anmeldung der Vorrechte des Alt—
besitzes ist provisionefrei., soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird seitens des oben genannten Bankhauses die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht
Die Aufforderung ist in den nach
stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:
L. in der Berliner Borsenzeitung am
12. November 1925,
2. im Berliner Börsen-⸗Courier am
8. November 1925,
3. in der Crefelder Zeitung am 12. No⸗ vember 1925.
Crefeld, den 8. November 1925.
Ceefelder Straßenbahn A.⸗G. Der Vorstand.
glas
Die Herren Carl Walther, General
direktor in Berlin, und Dr. Georg Noah, Handelsrichter in Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden.
Mainz, den 12. November 1925. Rheinische Garantiebank Kautions⸗Versichernngs⸗A⸗G.
worden.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer der nachstehend
dinger Lokalbahn zu Crefeld von 2. 4 0ĩpige unserer Gesellschaft von Sp 3. 45 osoige unserer Gesellschaft von
auf, ihre Schuldverschreibungen für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden zur Vermeidung des Verlustes des . . 6 . Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: . dieser Aufforderung im Deutschen Ver ;
ler Reichsanzeiger bei; . 1. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft n Berlin. ünster, Grevener in Berlin oder Straße 14, jetzt unbekann en Aufenthalts, 2. unserer Gesellschaft aus käuflich gelieferten Waren, mit dem anzumelden.
Antrag auf Zahlung von e565 „1 nebst 12 M Zinsen seit 15. 11. 1934 von 8340
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ein fl ch lich Vor e Len age
91479
Fr. Stephan Lederwerke A. G. Mühlhausen i. Thür. In der am 31. 10. 25 stattgefundenen Generalversammlung sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen
Mitglieder, Herren Kaufmann Paul Schwartz und Fabrikant Ernst Rowedrer, die Herren Direktor Hermann Schmiedel
1
sowie Kaufmann Oskar Lövinson gewählt
vi423 ö . Aus dem Aufsichtsrat der Heinrich
Büchter Attiengesellschaft, Böning
hausen⸗Mertlinde, sind ausgeschieden; Herr Direktor Löns, Herr Rechtsanwalt Willy Meier.
Neu hineingewählt wurden: Herr Bank⸗ direktor Müller, Herr Wilhelm Stottrop, Hertner
91428 Unter Hinweis auf unsere Bekannt. machung in Nr. 264 des Reichtsanzelgers vom 25. 10. 1925, betreffend die Um; siellung des Grundkapitals auf Reichsmark sowie die Abstempelung der Attien, geben wir hiermit bekannt, daß die Aktien außer an den Vorstand der Gesellschaft auch an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin W. 8 zwecks Abstempelung ein— gereicht werden können. Der Aufsichtsrat — der Dommitzscher Ton wer ke Akt.⸗Ges. Dr. jur. Willhelm Güttler, Vorsitzender.
89485 . Unsere Gesellschaft hat in der General versammlung vom 2. November. 1926 be schlossen, sich aufzulösen und in Liguidation zu treten. Wir fordern unsere Gläubiger daher hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden ö ( ;
. Otto Mittendorff, Fabrikbesitzer in Stadtoldendorf, ist aus dem Aufsichtsrat autgejchieden. ; = . den 10 Nov. 1925. Armbrecht C Sohn Aktiengesellschaft — Ausag — i. Lian. Paul Neubauer
hö gredithank Menden Aktiengesellschast, Menden.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 11. Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Herrn Wilh. Rößler (Hotel zur Post)h in Menden stattfindenden außerordent⸗, lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
—
Tagesordnung? 1. Beschlußfaffung über Äuflösung der ö Gele ö Verschiedenes. e Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur dersenige Aktionär befugt. der seine Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis dersel ben und außerdem, wenn er nicht perjönlich in der Generalversammlung erscheint, die Vell⸗ macht oder sonstigen Legitimationgurkunden seines Vertreters spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage. hei dem Vor⸗ stande hinterlegt. Geschieht die Hinter⸗ legung in gesetzlich zulässiger Form bei einem Notar, Jo tritt an die Stelle der Aktien die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung. 3.
Menden, den 12. November 1925. Der Aufsichtsrat.
Veranmwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg.
Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftestelle (Men gering
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ber f gen nf Berlin. Wilbelmstraße 32.
Drei Beilagen
und Erste bis Dritte
Amtsgericht in Münster auf den 2
7. Ja- l verschreibungen, die ihre Schuldverschrei ⸗ Zentral. Jandelsregister · Beilage
///
Nr. 279.
Börsen⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa Berliner Börse vom 16. November
Amtlich seffgestellte Kurse.
1Frane, 1 Ltra, 1 Q8u, 1 Peseta — 0, 80 4. 1 65sterr. 1618. österr. W. — 1.70. 4. 7 Gld. südd W.
Gulden (Gold — 2,00 4. 1 Kr. ung. od. tschech. W. — O. 35 4. 161d. Foll. W. — 1.70 . 4. — 150 66. 1 Schill ing öste rr. W. — 10 00 Kr. I stand. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 1 A. 1Peso (Gold! — 4900 4. 12Do0ollar — 4.20 4. 1èShanghat · Tael 1è Yen — g, 10 4.
Krone — 1,193 4. 1 alter Goldrubel — 8, 20 S. 1Peso (arg. Pay. — 1,76 4A. 1Pfund Sterling — 2a, 40 4. 1 Dinar — 8.40 . 1310tü, 1 Danziger Gulden — 0. 80 4.
Dte einem Papter betgefügte Gezeichnung ö be— sagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serten der etreff enden Emtsston lieferbar sind.
Dat hinter etnem bedeutet. daß wärtig nicht stattfindet.
Das F hinter elnem Wertpapier bebeutet 4 für
ertvayter befindliche Zeichen?“ tliche Vretsfeststel ung gegen.
Die den Aktten in der iffern bezeichnen den v valte beigefügten den l kommenen Gewinnante ergehnis ange, Ge schäfttzjahrz.
Me Die Rotterungen für Telegraphische 2Aus⸗ zahlung sowie für Aus kändische Bantnoten befinden sich fortlaufend unter Candel und Gewerbe
Bee Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am näch ten Börfen⸗ tage in der Spalte Voriger Kurs be- richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden mö glichst bald am Schluß ves Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
zwetten Spalte beigefügten orletzten. die in der dritten etzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur sin Gewinn geben, so tst es dasfentge des vorletzten
Bankdiskont.
Berlin 9 (Zombard 11. Amsterdam 85. Grüt sses sz. Kopenhagen 58. London Part t. Brag J. Schweiz 8. Stockholm 48. Wien .
Danzig S (Zombard 11). Helsingfors 78 Italten J.
Teutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
6h Dt. Wertbest. Anl. 2g
6 do. 10 —– 1000 0 I Di. Reichs ich. (.. 12. bis auslosb. (Goldmark) o. 11. 265
A Sess. Tollaranl. R.
Bet nachfolgenden Wertpapteren
die Berechnung der Stückzinsen fort.
Dt. Wertbest. A. b. 8T. I. 3. in hoo
Dt. Dollar schatzanwsg 6, 12, 24, 5. 1290
Dollarschapanw
Dollaranl. R. A
Vt sch. V- V. teich s- Schananweis. 1916. autzzl. 283 bis 1. J. 88
do VI. IX.Agto nusl
do. Neichs⸗Schatz do. NMercht schatz 1923, Auzg. I u.
do. 1924, Autzg. u.
M ür 1 Milltarde f. 8. Zingsf. S- 163
Deutsche Reichszanl. .
bo do.
8 do. Schu pgebtet⸗ Anl. do. Spar- Bräm.-Ant.
L I6SBreuß St. Schatz f. Pr. Staattz sch. I. 1. 9. 25
bo. do. 10 uslosbar
Preuß. kon sol. Uul. n, n, do do.
Antzalt. Staat 1919.
Baden 1901 .... ... bo 06 / 0g, 11 1, 1 bo
kv. v. 1878, 76, 79, 50, 92, 94.
o ; 1 Ibo, ros, io5i- Sächst sche Provinzial
Schl esw.⸗Holst. Brov.
bo. os O09, 1 1,631.18. 3 do. 87 - 99. 08. gh 31.12.33 bo. 96. 02, get. 31, 12.38
ambg. Staattzm ente amort. St. A. 19 A do. 1919 B kleine
do do. , O70. o Ser. 1.2, 1911 1918 cz. 66. rn isst 7. 91. 98, So, 94 18666, 9, 1962 dessen 19293 Reihe 6
SZSinsf. 3 - i6 4 do gh. iv, os, O9, 12 . 1919, M. 165. ut. 24.
do
o. 1894. 1908 1900 8 Lü heck 1928 unt. essg MW ect. vandesant. 14 do. Staatz ⸗Anl. 1919 do. Eb. Schuld 16 03
do. is 99. va. 1901. 053
do 1919. get. 1. 1. 39. 5 1905, gek. 1. 1.
0. 6 sen St.⸗A.
Markanlethe 23 s Württemberg S. 8.39
Reihe 36 4211
. Vortg en
Heutiger G 1 . ortger
Heutigor Voriger Kurs
nzeiger 1925
tioutiger ] Boriger urs *
do bo
do bo
— ——
——
Preußische Renten
, nee. 536
—
o. Hessen⸗Rassau ...... nur- und Rim. rd] vauenburger .. ..... , , .
o — .
vojensche. ... ...... d
o. 3
. Ost⸗ u. West⸗ 0. —
. und Westfäl. o.
do. 2 Each iche d 3
o. Echten iche do
de e — — — — — — 2 *
Ech leswia· õoĩsiecin ; do do
do. do.
do. do.
Mecklb. - Schwer. Rnt.
Kreditanstalten 6
Lipp. Landesbt. 1— 9 v. Lipp. Landes sy. u. C. do. do. unk. 26
COldenbg. staat!. Kred. bo bo. unt. 81
Sachsen - Altenburg. , do do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbt. Ser. 1-4
do. Gotha Landkred. do. do. O2, O3, os aꝝ do. - Meinina. Ldkrd. gek. 1. 8. 94
do do. konv. gk. 1.8. 24 Schwarzhg. Jkudolst. Landtredit .. .....
do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 2
Säch s. l dw. EI. b. S. tz, 26, 27 do. bis S. es 8 do. Kredtihr. b. S. 22, 26— 55 do do bis S. 29
Brandenburg. Komm.
1923 (Gtroverb.) do. do. 1919, 1920 Deut sche Kom. Kred. 20 do do 1922, r5. es Hannoversche Komm. Anlethe von 1928 do. do. 1922 bo. do. 1918 Vommersche Komm.“ Anleihe Ser. 1 u. 2
— — * 6
Zinsf. I- 185 3.
Bergtsch⸗Märktsche
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 21— 35, 1914 Reihe 81-5 ...
kredit, L. A, gł. 1.7.24 do Provinz. Ser. 9 Oberhessische Brovinz
do. do. 1915, 1914 Ostpreußische Provinz nin ,,,
do. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4 . do. do. 6 — 14 ..... do. do. 14, Ser. 3
kleine
Ausg. 86 do. bo. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 — 7
Usg. 12 do do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9
do. do. Ausg. 6 do. do. 1907 — 09 do. do Ausg. z u. 7 do. do. 98, 02, o5 do. Landes klt. Rtbr.
Kur- u. Neum Schu.
Anlelhen verstaatlichter Eisenbahnen.
Serte 8 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franz bahn . ......
Pfälztsche Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 18813 bo. 1879. 80. 83. 86. 96
do. (nicht konvert.)
Wismar⸗Carow. ....
Deutsche Provinzialanleihen.
bo 15899
Casseler Landes lredit Ser. 22 - 6
do. Ser. 27 - 26
do Ser. 29 unk. 80 Hannoversche vandeg⸗
1920 unk. 26.. .... 4
do. A. 1894, 97 u. 19900 do. Ausg. 14 1 Wheinvrovinz 22, 28 . 1000000 u. 8009000
do. do.
Sinsf. 86 - 16 3
do. 1919 unk. 3804 do 920 unt. 811 do. 1922 Ausg. 14 do. 1922 Ausg. 214 do 1866 8 bo. 1890 8 do 1698 39 do 1904 S. 1135 do. Groß Verb. 1919 do. do. 19204
Berl. Stadt synode 99. 1908. 12, gek. 1.7. 24 * do. Do. 1699, 1902, 0813 1.1.7
gZinszf. 86 - 20 5. 8 — 18 34. S 6 — 54.
Kreisanleihen.
Anklam. Kretz 1901.14 Flensburg. Kreis ol o. do. 19194 Hadersleb. Kretz 10 Mä Lauenbg. Kreis 1919. reis 1910... Offenbach Kreis 19191
TDeutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 U. 28 u. z4ss do 17, 21 Ausg. 22 Altona. ... ..... 19289 1911, 19144 A schaffenburg. . . 19016 Barmen . ...... 1907,
ellckz. 1 / MM do 1904, 08, ek. 1.3. 24 39 Berlin .... ... 1 28 *.
ᷣBSintzf. 6 - 10.
111
6 1st
r 2 2 — 8 2* X 7 1
ö 1
——
Bonn 1914 M, 1919 versch. Breslau os M 1999 versch do 1891 39 1.1.7 Charlottenburg 9s. 1 II. Abt. 19 versch. do. 1902, gel. 2. 1. 24 39 1.1.7 , 1919 1.1.7 do. 1920 1.4. 10 Loburg ... ..... 1802 1.1.7 Cotthus 19099 M 1918 versch Darmstadt ..... 1929 * 1.8. do 1918. 1919, 20 versch De ssau 1896, gk. 1. 7. 2 4 1.1.7. Dt sch.⸗Eylau. ... Io! 1.1.7 Dresden... .... 1908 38 1.4. 10 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbrtefe.
Ser. 1. 2, 8. J — 1094 versch. do do. S. 8. 4. 6 MAM t do do. Grundrentenbr.
Serie 1 - 3 1.4. 10 Dutsburg 1021 M 1.11 do. 1899. 07, on 1.1.7 do. 19185 1.1.7 bo. 1883, 1889 39 1.1.7 do. 1896. 02 Mt 1.1.7 Düren H 1699, q 1901 ;. 1.1.
o. G isi tw. aWꝗ 1.1.7
Düssel dorf 1900,98, 11,
gek. 1. 6. 24 1.5.11 do 1900, gel. 1. 5. 24 39 1.5.11 Elbing 08. 0g, gk. 1.2.24 1.1.7 do 1913, get. 1. 7. 24 116 do. 1908, gel. 1. 2. 24 4 1.1.) Em den ot li. q, gt. 6.24 1.4. 10 Erfurt 1693. 91. Mos,
1910, 14, geł. 1. 10.28 versch
do. 18983 A, 1901 ,
gek. 1. 10. 28 39 1.4. 109 Eschwege 1911 1.4.10 Eten 141.7 do 16. Ag. 19 (ag. 20) 1.2.8 Flensburg . .. 1 IZ M.
gel. 2. 1. 24 1.4. 10 Frantfurn a. M. es 1.2.5
6. 1810, 11, get. versch do. 1918 4 16.6.1 do. 18 (1.8. Ausg.)
1920 (1. Ausg.), get. a versch. do. 1899, ger. 39 1.2.8 do. 1901 148.9 Frankfurt a. D. 1914
ukv. 1925 1.65. 12 do. 1919 1. u. . Ausg. 4 versch
raustadt ..... 1668 389 1.4.10 reiburg t. Br. 1919 1.8. Fürth t. B. .... 1923 1.1.7 bo. 1920 ukv. 1928 1.1.7 do. 1901 1.4.10 Fulda ...... 1907 1.1. Gietzen 1907. 09. 12, 14 1.1.7 do. 1908 39 1.4. 10 Gotha ... ...... 1823 1.4. 10 Hagen 19195 A ..... 1 1.1.7 Halberstadt 1912. 19 versch Halle... 1800, od, 10 versch. do. 1919 1.5. 11 do. 1692 89 1.1.7 do 1900 39 1.1.7 Heidelbg. 07 gk. 1. 11.28 1.8.11 bo rob, gei. . 106. 33 3 1d Heilbronn. . 1697 NI L619 Herford 1910, rückz 89 3 1.4. 16 Koln. . 1923 unk. 33 8 1.1. do. 1913 Abt. 81 1.8.9 do. 1919 unt. eg 1 1.1.7 do. 18280 unk. 809 1.4.10 do. 16924 1.4.10 Konstanz oꝛ, get. 1.9. 28 3 1.1.7 Krefeld.. . 1901, 1900 0 ] versch. do 06. 07. gek. 80. 5.244 do do 1918, get. 30. 6. 24 4 do. do. So. ol, Ms, gt. B80. 6.24 839 1.1.7 Langen jalza. ... 1908 39 1.1.7 Lichtenberg (Bln) iis4 1.4. 10 Ludwigshafen .. 1906 1 1.1.7 do 1890 84 1900, 0 39 verich Magoeburg 19165
1.— 4. Abt. ukv. 8114 do. do Stadt ⸗Pfdbr. R. 14 1.1. Mainz 1992 Lit. Gs 1.11.
1922 Lit. B 7 1.1.7 1919 Ltt. G. V untl. 29 versch do. 20 Lit. W unt. 80 1.5.11 Monnheim 1922 1.4.10 do 1914, gek. 1. 1. 24 1.4.10 do 1901 1vput, 1997,
1906, 18, gek. 1. 1. 24 4 versch.
19 L Ag., gt. 1.9.24 1.8.9
19 1L 1. a6. 1.2.26 1.2.8
19269. gek. 1. 11. 25 1.6.11
1888. get. 1. 1. 24 1.1.7
1867. 98. gk. 1.1.24 3 1.5.11
1904, 1905, gel. 39 versch. Merseburg 1901 L 4.10 Mühlhau fen. 1. Thür.
1919 VI 1.4.10 Millhetm (Ruhr / 1969 Em. 1 und 18 unk. 31, 85 1.4.10 — 1914 1.2.6 1919 unk. 860 1.17 — München ..... 1821 1.4.14 — 6. 19189 1.4.10 — M. Gladbach 1911 A. unk. 86 1.2.10 — — Munster os, ꝗk. 1.10.28 1.4.10 — do 1897, get. 1. 10.25 39 1.1.7 — Nordhausen 1908 1.1 — Nürnberg 1914 1.6 1820 unk. 360 1.8 190959 1.1 Offenbach a. M. 1926 1.6. Oppeln og , gk. 8 1L.1. 24 39 1.4 Pforzheim Gl, os, 10. 1912. 1920 4 versch do. 95, Os. gek. 1. 11.23 8 1.8.11 Pirmajen« 99, 30. 4.24 a4 ] 1.1.7] Plauen os, gek. 80. 5.24 4 1.1.7 do. 1905 38 1.1.7 BVotsdam 19, gk1. 7.244 1.1.7 Quedlinburs 1o0s AM 12.10 Regensburg 1900, os 4 versch. do 1897 M 1901 bis 1908. 1906 8 do. itzsy 6 1.2.6 Rem schetb 00, gk. 2.1.25 1.1.7 NRhendi 1899 Ser. 41 IL.4. 16 1918 AM 1.4.10 1691 88 1.1.7 Nostock 1919. 1920 19 1.1.7 do 61. Aa, O0g, gk. 1.7. 24 39 1.1. do 18985, get. 1. 7. 24 8 ] 1.1. Saarbructen 14 6. An. 1.4. 10 Schwerin i. Ye. 1897, gel. 1. 5. 24139 1.1. Spandau Oy Y. 1. 10.23 1 ] versch. Stendal oi. get. 1. 1.24 1.1.1] do 1908, get. L. 4. 2144 1.4.10 do. 1908, get. 1. 4. 24 39 1.4.10 Stettin V 1926 1.4.10 Stolp 1. Bomm. ... ÆI6 1.2. Stuttaar 19 06, Ag. In verich. Trteri 4.1.u. 2. A. ut. 28 1.1.7 1919 unt. 890 1.4.10 Viersen 1904, gf. 2.1.24 1.1.7 Weiman 1tztzs. It. 1.1.2 1.1.7 Wies bad. 1906 1.4 utz-
gabe, rilckz. 19387 1.2.8
1990 1. Ausg.
21 2. Ag., gel. 1. 10.24 4 versch. do 18 Ag. 19 1. u. II., 1.1.7 get. 1. J. 2 Wilmersd. (Bln igissa ! 1.2.3
11 1iittittit itt ii
249
4, gt. g
Deutsche Pfandbriete.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
* Calenberg. Kred. Ser. D, E (get. L. 10. 28, 1.4. 24 288 J Kur- u. Neumark. neue 4. 8E, 8] Kur⸗ u. Neumärt. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. biz 81. 12. 1917 4. z, 3 K6ur⸗u. RNeum Kom. ⸗Obl. 4. 3½ 3 landschaftl. gentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1- 484229 . 34, 3 landschaftl. gentral. 4, 34, 8 4 Ostpreußtsche bi 81. 12. 17 ausgegeben M... 4. 89, 8 Ostpreu ßische .. ..... 1 Ystyr., landschaftl. Schuld. 4, 36. 83 Pommersche, auz⸗ gestellt bis 81. 12. 11... ... 4, 88, 83 Pommersche . ...... 4, 59, 83 Pomm. Neul. fün Kleingrundbesitz, ausgestellt d 4, 68, 8 d Pomm. Neul. fllr Kleingrundbesitz 4. 88, 8 3 Sächsische, ausge⸗ stellt Ciß di. 16. 17... * 68. 8 J Sächsische. ..... ...
)
z Sächs. landsch. Kredit verb.
4. 34, 8, Westfälische. .. .....
VWVestpr. Ritterschaftl. Ser. - II. m. Dectungbesch. bis 81. 12. 17, 4, 68, 8 3 Westyr. Ser. L- II, get. 1. J. 4... 4, 89, 8 3 Westpr. Neuland schaftl. mit Deckung besch. bis 1 , 4. 38. 83 Westpr. Neuland⸗ schan wer l , ,
Bosn. Esd. 141 do Invest. 14! do. Land. 6 i. G.! do do. oz in K.“
Bulg. G. Hyp. 92 der Nr. 241861
do. 5 er Nr. 121861
do. ger Nr. 518581
Grtech. 4 Mon. do 6 1681-64
di. Sh Vir. Lar. 96 do. 14 Gold⸗R. 89 Ital. Reni. in ire do. amor. S. 8. 1 in Litre
da. 8H abg. do. 1904 49 in Æ
Dest. Et. Scha 14 autzlosb. 1. 11 do am. Eb. -A. do. Goldrente 10006uld. Gd.“ do. do 00.
do. do. in K. do. Silb. in fl
Rumänen 1908
do. 1918 utv. 24 do. 1889 in 4M. do 1890 in 4
do. 1891 in do. 1894 in 4A do do. m. Talon do. 1896 in 4 do do. m. Talon do. 1898 in .
do. tonvert. in. 4 do 1906 in 4 do. 1908 in 4 do. 1919 in 4
nnn, 'i Kö do. K do. neue. .... M do. m,,
2 — — —
— 8 . — * 22 2 22 22 2
59
CC Cx 36 —
Dꝛ. Bfdb. Anst. Bojen S. 1 - 8 uni. 3 C— 84 Preuß. Ldz. Bfdb. A. Berlin 8 - 6... .. e ,,,, do. Zentralstd. Pfdb n R 3. 5— 10 123. 18 do. do. Reihe 1116 da do R 1, 4, 11 do do Reihe 2 8 Westf. Pfanddriefamt f. Hausgrundstilcke.
Deutsche Lospaplere.
Auge burg. 7 Guld.⸗ L. — 4p. S Braunschw. 20 Tlr. -L. — Hamdurg. 50 Tir⸗-L. 3 Köln. ⸗Mind. Pr. Anl. 3 Dldenburg. 0 Tlr.⸗L. 38 1.2. Sach s. Mein. 1GId.-8. —
Aus ländische Staatsanleihen.
Die mü etner Notenztffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit L. 4. 19. 6 , 1 , . n . , g, i. 8. dn
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanteihen findet gegenwärtig eine amtliche Preizfeststellung
Bern. Kt.⸗A. 87 ky.
do do. aß in K.!
bis 2466560 bis 186560
bis 86660. ler Nr. 129000 Däntsche St. A 97 Egyyrischegar. i. do vriv. 1. Irs. do. 28 000, 1233008 do. 26300. 86990 Fr. El s⸗Lothr. Rente Finn! St. Etsb.
Mett. Anl. 99 5 hf. = Ii. KR. Nr. S 2.266 do 1904 45 abg.
Norw. St. 99 in do. 1665 in
S
, Bayeritsche Handelsbant Bfdbi.
do. tv. R. in C. 1
2 2 —
do. Bapierr. in fle Portug. 38. res;
do. do. m. Talon f.
do. Braunschw. - Hannov. Hyp.⸗Bt.
do. do. m. Talon f.
Schwed. St.⸗ Anl.
18686 in A 3 1.410 — a, . do itztzß in M * 1.6. 12 . — do. 199 in A 3 l.R.9 — — do. St N. Ma ι 8 L253 — — do do. 1906 inch 8 1.2.8 —— — do. do. isss s 1.2. — — — Schwetz. Eidg. 19 4 1.1.7 — — do. do 38 LEJ — — do. Et senb.⸗N. 90 8 1. L.5. — — — Türk. Adm.⸗Anl. 4 1.3.11 76G 58. Ih do. Bgd. E. -A. 11 4 1.3.5 Jeb 8 7.5 do. do. Ser. 2 4 1.1.7 6.566 6. 4h do. kons. A. 1890 4 1.8.9 —— —— do. uf. 1908, 06 4 1.58.9 — ——— Türten Anl. i604 Hz 38 jd 6. 5b do. 18908 4 11.7 6660 — 30. Zollobi. 118.1 4 1.17 IIb J.256 do. A900 Fr. -Lose fr. 3. Æ p. St. 2j. S Ei, 9d ung. St⸗R. 1861 7 La. 10 lo, 2sb — — do 1915 4 IU3. s1i, 29 e —— do. Goldr. in fl. 41 1.17 12.60 13. 49 do St.⸗R. 1910 4 1.55.5 896 — W do. Aron.⸗Mente? 4 1.56.1 1 19b do. Ei di. g7 ing. 8 LI 136 —— do. Gold⸗A. s. D.
eiserne T.“ 3 11.7 — — — do. vo. ger u er- 8 117 660 864 do. Grdentl.⸗ Ob? 4 1.5.11 — — —
Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 18988 39 fr. Zins. — — — — BSutar. 16388 in M 4 15.1472 — e, e.
da lIs898 in Æ 4 15.5 348 3.46 a 1 18968 in 2 4 1.1. 4. 1D 6 —
udaven 14 m. T. 4 1.1.7 33, 2580 6 . do i. Kr. gk. 1.3. 25 9 13.9 — — . Chrtstianiu 18908 89 L410 — — ö Colmar El saßo7 4 15.3 — — —— Danzig i aM Ag. 191 4 14.109 — — — Gnesen 1901, 07 4 fr. Zins. — B — — 6
0. 1801 859 do. — . Gothenb. 90 S. A 39 1.3. — — — do. 1906 4 184.10 — — Graudenz 1900 4 fr. Zins. — — 16 Helsngiors 1900 4 1.2.8 — k. do. 190 4 1.5.1 — — . , 89 L2.3 — . Hohensalza 1897 38 fr. Zins. — —
fr. Inowraz la v dovenhag. 2 ini 4 11 — . do. 19109- 11 in Æ4 4 185.5. — — 1 ba 1886 in Æ 89 117 — — — do 1898 in M 3 11.5 — — Krotosch. 1800 S.! 4 fr. Zins. — — Lissab. S6 S1. 22 4 117 — — 4h do. 100 4 4 1.14.7 — — * Mosk. abg. S. 28.
27. 28. 8ßo Rbl,. 4 versch. — . de 1909 1909. 4 . — — 2 abg. S. 30 ö. 6
is 83, 30900 Rbl. 4 1.1.7 . . Most. looo- 1 0M,.., ü, — — do. S. 84. 33, 38,
89. 3000 bl, 4 versch — — do. 1000-10 14 doo. —— , — Mülhaus. i. E. O6.
o7, 18 M, 1914 4 14190 — — Posen 1909, 05,08 4 fr. Zins. e, 52 do. 1894, 1903 8 do. — — Sofia Stad.... 5 L511 89, 14 910 Stockh. ( E. 83-82)
18580 in 4 4 1556.12 — — — do. 186858 in MÆ 4 15.5.1 — — do. 1887 8§ 18.3.5 — — — Straßb. t. E. 1909 a. 1911 4 1.4.19 — —
0. 1818 4 1410 — — Thorn 18060. 0s 09 4 fr. gin. . * do. 1695 835 da . . ZilrichStadts o is 89 1.5.1 — —
G1 kill n , m
Sonstige ausländische Anleihen.
Gudav. Optst San 4 1.5.11 — — hti. v. G.- KAI G 18.28 „6d 5 Dan. xmd.⸗V. S4
cllckzahlb 110 4 1.1. — — — do. do. 38 1475 — — do. In elst.· V. gar. 3 114. — — do. do. Kr⸗ Ver S.9 4 117 — — Finn. Hyp. 8. 87 4 18.3.5 — —— do do 35 15.11 — — zutländ. Gdl. gar. 39 L117 — — do. Kr.⸗Ver. S. 8 4 11.65.12 — — do. do. S. 8 85 11.5. 12 — — do do S. 5 38 11.5.1 — — topenh. vausdes,. 4 1.1.7 — — — — Pte. Gem. Anl. n gesamtkdb. al01 fr. 8. 1. C. 1.5.4 — —— do. 1 * abg. fr. 3. . C. 1.5. 94 27.750 28 9d rd. Bf. Wib. Si. 4 1.4.10 —— — Norweg. Syp. 87 8p 117 — — Dest. Kro. *. v. 38 fr. MÆ p. St. —— — Pest. . K. B. S. 2,3 4 1.2.35 — — Boln. Pf. 3000 R. 4x L — — —— do 1990-190 R. 4 117 — — —
Posen. Provinzial 4 fr. Zins. — — 1h 6
do. 1888, 92, os,
98, 011 B' do. — — 1868 do. 18985 8 do. — 186 taab-⸗Gr. .M.5 29 18.110 — — 198 4
do. Anrechtsch. fr. S. 1 v. St. — — — — Schwed. vnp. I6.
unkv. 2z 14414 — — —— o. 8 tündb. in 4 4 1.1.7 —— i . do. Hyp. abg. 186 4 1.1.7 — — — do. Städt. Vf. 82 4 1.5.11 — — do. do. 00 u 09 16.11 — . do do 1906 4 18.440 — — Ztockh. Intgs. Bfo. 1888, 856, 67 in t. 4 versch. — — da do. 1894 ing. 89 1.4.10 — — 8. Tm. - Vg. i. . 4 1.4.10 — — — do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 — — do. do. E Kr. 89 1.4.19 — — do. do. Reg. ⸗Pfbr. 1 14.109 —— — — 0. Spl. Ctr. 1. 31 4 14.7 — —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hnpothetenbanken
Sämtlich ohne Binsscheinbogen ein schl. Erneuerung schein. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesel schaften gemachten Mittellungen als vor dem 1. Januar 1919 ausgegeben anzusehen.)
Serie 2, — 6, is — — — do. Hyp. u. Wech selbt. Pfdbr. verlosb. u. un verlosb. V i8k3 * 6.08 a 6.28 9 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdor. Ser. 1-1. 7. 8. 13 18, 21.22, tv. S. 3. 8. 19, 20 . u. abgestemp. 5.55868 6, 0b a
do. do. do. Ser. 23. 24 — — —
do. do. do. Ser. 287! — —— do. do. do. Ser. 26 909226 O02
do. do. Komm. - Obl. S. 1.2 2,2 — — do. do. do. Ser. 83 — — — do. do. do. Ser.
do. do. Ser. M 0 6sss os
Pfdbr. Ser. „ — 25 4,956 56 4 do. do. do. Ser. 26 — . — 38.89 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 192 — . Dt sch. Hp. ⸗ Bl. Pfobr. S. 1, 14-4 4. 8h 4 5h do. do. do. Ser. 28 — — — do. do. Komm. -Obl. S. 13 3.504 3. 5D do. do. do. Ser. 4 — — —— bo. do. do. Ser. 3 — — —
ö .
/
ar m ge, m mmm m,