.
Aufsichteverson ist Rechtsanwalt Dr Roch und Kaufmann Heinrich Klee, beide in Crefeld Erejeld, den 10 November 1926. Amtegericht Abt 3.
Cxeiel d.
Ueber das Vermögen der Firma Oyer⸗ beck Co Gesellichaft mit beschraäntter Haltung, Maschinenfabrit in Greield, Flauenweg Rr. Il, ist heute die Ge— schasteaufsicht angeordnet Au sichte ver lon ist der Bächerrenisor Strack in Crefeld.
GCrejeld, den 11. November 1926
Amtegericht. Abt. 3.
911331
PDessau. 91134
Ueber das Vermögen der Firma Emil Vogler, Kommanditgesellschaft in s essau persönlich haftender Gesellschaster Kaul⸗ mann Emil Vogler sen in Dessau, ist am 12. Nevember 1929 die Geschã itsauf⸗ sicht angeordnet werden Aussichteperlon ist der Rechtsanwalt Dr. Haase in Des au Friedrichstiaße 5. Gläubigerbeira!; 1 Di⸗ reftor Robert Kekuls in Dessau Kühnauer Straße 3. 2 Rentner Gunav Günber in Dessau, Askanische Straße 39, 3 Frau verw Justlgat Marcus in Dessau An ioinettenstraße.
Dessau, den 12. November 1925. Anpaltisches Amtsgericht. Abt. 5 Hr es cen. 90917 Die am 7. August 1925 auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hunger & Waldmann Nachf. in Dresden, Sstraallee 6 Il, angeordnete Geschäftsaguf⸗ sicht ist infolge nicht fristgemäßer Ein⸗ reichung eines den Erfordernissen des s 41 Abf. J Geschäftsaufsichtsperordnung ent— sprechenden Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute aufgehoben
worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il am 11. November 1925.
Hüssek d ori. (91135
Am 11. November 19265. Nachmittags 44 Uhr, ist bezüglich a) der offenen Handelegesellschaft unter der Firma Wil⸗ helm Peich“, Kol nialwarengroßhandlung in Duüsseldorf, Hildebiandtstraße 13/16, b) res Kaufmanns Wilhelm Pesch in Vüsseldorf Schillerstraße 61, e) des Kauf⸗ manns Georg Stauff in Düsseldorf, Seydlitzstraße i8. die Geschästgaunsicht an. geordnet. Aussichteperson ist Syndikus Schmitt Kouett in Dässeldorf, Helmholtz straße 14. .
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
NHaꝛulisburg. (91136
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Feldheim, Duisburg. Friedrich- Wilbhelm⸗Straße 102 (Kolonialwaren⸗ großhaudlung) wird heute, am 11. No⸗ vember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschättsaussicht angeordnet. Als Ge⸗ schättzaufsichisverson wird der Direkter Gdwin Natke. Duisburg, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 25, bestellt.
Has Amtegericht in Duisburg.
Ii is bh kg- HJ nhrort. (911371
Uecbet! das Veimögen der offenen Handelsgesellschaft Heiber Nußbaum zu Duieburg⸗ Ruhrort. Landwehrstr. 63, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs— unfähig geworden ist, jedoch begründete Aue sicht besteht, daß die Zahlungeunsähig keit in ablehbarer Zeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird Der Syndikus Assessor Dr Moog in Glberseld und der Rechtsanwalt Löffel⸗ mann in Duisbarg⸗Ruhrort werden zu Geschätteaussichtepersonen bestellt.
Duits burg⸗Ruhrort den 10 November 1925 Preußisches Amtsgericht.
PVulsburg-HMunrort. 911381
leber das Vermögen des Kaufmanns Julius Matthes, alleiniger Inhaber der Firma Geschwister Pauen zu. Duisburg⸗ Ruhrort, Fabrikstraße 28. wird die Ge— schästsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Schuldner intolge der aus dem Kriege erwachsenen wirischaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunsähig ge⸗ worden ist jedoch begründete Aussicht be⸗ steht, daß die Zablungsunsähigkeit in ab⸗ sehbarer Zeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abgewendet wird Der Rechte— anwalt Schaedel zu Duisburg⸗Ruhrort wird zur Geschäftsaufsichteverson bestellt
Duisburg⸗ Ruhrort, den 109 November 1925. Preußisches Amtsgericht
KRiÿsemach. 91139 je Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Kis in Eisenach ist nach NRechtekraft des Zwangs⸗ veigleichs vom 29 19. 29 beendigt. Eisenach, den 13. November 1925 Thür. Amtsgericht. J.
Kl her i eld. 91142]
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Veerbeck C Ott in Elberseld ist auch über das Vermögen deren Gesellschatter, nämlich der Kaufleute Paul Veerbeck und Paul Ott in Elberfeld am 10. November 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäfteaufsicht angeordnet worden. Aufsichteperlon: Syndikus Dr. Wolters in Barmen Neuer Weg 4.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
KElbherteld. 191143 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Schulte in Elberfeld, Neue Nordstraße 11, ist am 10 November 1925. Vormittags 115 Uhr, die Geschästeaufsicht angeordnet worden. Aufsichteperson: Dr Mooemann tn Elberfeld, Brillerstraße 16. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 158.
lIherleld. a1 1401 Ueber ras Vermögen der Firma Elbern felter Metall- und vVackierwaiensabrit vorm Ditimer C Voß G m b N in (Elberfeld ist am 13 Rovember 1925, Nach⸗ mittags 6 Uor, die Geschätteaussicht an⸗ geordnet worden. Au ssichtsperson: Dr Schnaudt. Vohwinkel. Berastraße 16. Amtsgericht Elberseld. Abt. 13
HEIbertfek d. (91141
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferrier in Eiberseld⸗Sonnborn. In⸗ babers der Firma Bergische Asbest & Gummiwarenhandlung Carl Ferrier in Glbertelg-Sonnborn, Dauptstrafe 216 ist am 13. November 1829, Nachmittags 4 Uhr die Geschästegussicht angeordnet worden. Aussichtsverson: Bücherrepilor Gustay Stock Elberseld. Augustastraße 145
Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
Frank iurt, Main. 91144
Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Leyl in Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße 76, wird beute, Nachmittags! Uhr, Nie Geschäfisaufsicht über sein Vermögen zur Abwendung des Konturses angegrtnet Rechtsanwalt Dr Kablitz, hier. Wiesen⸗ straße 2, wird als Aussichtsverson bestellt
Frankfurt a M, den 11. November 1925.
Amtegericht. Abt. 18.
Frendenstadt. 9I 145 Ueber das Vermögen der Gertrud Hauser, Kurhaus Hauser in Freudenstart, wurde am 12. November 1925 Geschätts— aufsicht angeordnet. Aufsichteperson: Be⸗ zirksnotar Berttram in Freudenstadt. Amtégericht Freudenstadt. Gaild or. 91146 Durch Beschluß vom 12. November 1925 wurde über das Vermögen der offenen Hantdelegesellschaft G. Oesterretch u. Co Schuhsabrikation in Fichtenberg die Ge— schäfteaufsicht angeordnet. Autsichtsperson ist der Kaummann Karl Friz in Fichtenbeig. Amtsgericht Gaildorf.
Giessen. (91147
Ueber das Vermögen der Firma Sieg— mund Rosenbaum in Gießen wird mit Wirkung vom 12 November 1922. 11 Uhr Vormittags, die Geschästsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Kaufmann Louis Althoff sen. in Gießen ernannt.
Gießen, den 12. November 19265.
Hessisches Amtsgericht.
Sold ap. 911485
Ueber das Vermögen des Kaufmann Beinhard Glaß in Goldap ist heute, Mittags 12 Uhr. die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Auf— sichtsverson: Bücherrevisor Wolfs in Goldap. Amtsgericht Goldap. den 13 November 1925.
¶ xi F bhöainichen. 91149 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Hol industrie⸗Aktiengesellschaft in Gräfenhatnichen wird aufgehoben. Gräfenhainichen den 10. Nobember 1925. Das Amtsgericht.
Gn Oοαs88chönan, Sachsen. 9II50] Ueber das Vermögen des Schuhwaren— geschäftsinhabers Gotthold Roscher in Seishennersdorf ist heute die Geschäfts— aussicht zur Abwendung des Konkurse an— geordnet und als Aufsichtsperson der Privatmann Emil Schmidt in Seif⸗ hennersdorf bestellt worden. Amtsgericht Großschöngu, am 14. November 1926.
Ham borm. 911511
Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Küoster— kamp in mborn, in Firma Franz Peltzer in Hamboin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Oktober 1929 angenommene Zwangswergleich durch rechtskräftigen Beschluß besiätigt ist, auf⸗ gehoben. (2 N 26290)
Hamborn, den 12. November 1926.
Amtsgericht.
MHerzogenanr ach. 91152 Das Amtegericht Herzogenaurach hat mit Beschluß vom 18. November 1926, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. über das Vermögen der Firma. Hoefler & Geißler, offene Handelsgesellschast, Schuh⸗ fabrik in Herzogenaurach, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtéyerson: NMechte— anwalt Dr. Joanni in Erlangen. Herzogenaurach, den 13 November 19265. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hindenburg, O. S. 91153)
Ueber das Vermögen der Firma Max gosttka, Manufatturwaren, in Hinden⸗ burg, O. S., wird zum Zwecke der Ab— wendung des Konkurses die Geschäfte⸗ aussicht angeordnet Der Bücherrevilor Viktor Kornath in Hindenburg, O. S. Schechestraße, wird zur Aussichtsverson bestimmt — 4. Nn 47 25. — Hinden⸗ burg. O. S., den 10. November 19285. Amtsgericht.
Jericho nm. 91154
Ueber das Vermögen des Rittergute⸗ vächters William Derham zu Hohen göhien wird die Geschäftsaufsicht an— geordnet und zur Aussichteperson der Rittergutsbesitzer Richard Rath zu Neuer— mark bestellt
Jerichow den 14 November 1925.
Das Amtsgericht.
Jessnitz, Amhalt. (911565 Ueber das Vermögen der offenen Handelegesellichast Otto Naumann & Comp in Raguhn i A. wird zur Abwendung des Kontkurses die Geschäftsaufsicht an— geordnet. Als Aussichte personen werden der Rechtsanwalt Dr. Plenz in Dessau
und der Kaufmann Frltz Wittekopf in Jeßnitz hestellt Jennitz, den 13 November 1925. Anhaltijches Amtsgericht.
KG bIlenꝶ. 91131 Ueber das Vermögen der Firma Frau Jobaun Jerael, Cobienz! wird au Antrag der Inhaberin die Geschäfteaulsicht ange— ordnet und der Bankdirektor a D. Grüne⸗ wald in stoblen Lützel, Andernacher Straße zur Aufsichte ver on bestellt Die Bestellung eines Gläubigerbeirais wird vorbehalten. Koblenz, den 13 November 192. Preuß Amtsgericht. Königsberg. Pr. 911561 Ueber das Vermögen I. der offenen Handelsgelellschaft Albert & Schott hier, Tragheimer Kuchenstraße 43, 2. des Kau!= manns Heinrich Schott. bier. Beeckstraße 3. 3 des Kaufmanns Hans Albert, Berlin⸗ Wilmersdor, Baverische Straße 33, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aussichts⸗ person ist der Rechtsanwalt Strauß, hier, Kneiph. Langgasse 43 be stellt. Amtsgericht Königsberg. Pr., d. 13. 11. 25
Landeshnut, ScWhnlies. 91157 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Firma Gustav Vorn in Oberleppeisdorf wird heute, am 13. No⸗ vember 1925 Vormittags 11 Ubr die Geschäftsaufsicht angeordnet, da dies vom Schuldner beantragt ist. Der Bank⸗ vorsteber a D. Grote in Landeshut wird zur Geschäftegussichtẽverson ernannt Das Amtsgericht in Landeshut, Schles.
Lan ban. (91158
Die Geschästsaussicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft Paul Leberecht Schönteld in Lauban ist, da der Beschluß des Amtsgerichts Lauban vom 27 Ottober 1925 über die Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22 Oktober rechtskrästig geworden ist, beendet.
Lauban, den 7. November 19265.
Das Amtsgericht.
LataBheim. (911591 Durch Beschluß vom 15. November 1925 * über die Firma Steiger⸗AUktien⸗ gesellschaft, Automobilfabrik in Burg⸗ rieden, die Geschäftsaufsicht angeordnet. en ist Diplomkaufmann Jakob Roßniann in Ulm. Amtsgericht Laupheim.
Magdeburg. (91160
Auf Antrag des Tischlermeisters Oskar Schüler in Magdeburg. Vogelgreitstraße 6 (Möbelfabrit mit Tampfbetrieb). wird beute, Nachmittags 3 ÜUhr 30 Minuten, über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurgverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichteperson wird der RBücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41, bestellt.
Magdeburg., den 12. November 19265.
Das Amtsgericht A Abt. 8.
Mannheä6m. 91163 Die Firma Mettler & Hauser in Mannheim, Jungbuschstraße 18 (Inhaber: Friedrich Schneider, wird unter Ge⸗ schäftäaufsicht gestellt. Zur Gelschäfts⸗ aufsichteperson wird Herr Jacoh Gaddum in Mannheim, Waldparkdamm 1, ernannt. Mannheim, den 11. November 1926. Bad. Amtsgericht. B⸗G. XI.
Mannheim. 91162
Die Firma Automobil⸗Zubehör⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. vorm. Haefele & Heubeck in Mannheim E. 4, Börse, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Die Aussichts⸗ führung wird Herrn Willy Roebig, Mann⸗ heim, Waldparkstraße 25 a, übertragen. Mannbeim, den 12. November 1925. Amtegericht. B-⸗G. 5.
RIannheim. 91161
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Braun Kettenfabrik in Rheinau, wird die Geschästsgufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichts⸗ person wird bestellt: Kaufmann Otto Henne. O 2. Ta, hier Mannheim, den 3. Nobember 1925. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 2.
Mannheim. 91164 Die Firma Adolf Wassermann, Schuh⸗ großhandlung in Mannheim, Schwetzinger Straße 53. Alleininhaber Kaufmann Max Lichtenstetter ebenda. wird unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Zur Geschättsgussichts⸗ verfon wird ernannt: Julius Wertheim, Mannheim, Schwetzinger Straße 91. Mannheim, den 13. November 1925. Bad. Amtsgericht B. G. I.
MHergentheimn. 91165
Ueber das Vermögen der Firma C. Kantner, Alleininhaber Max Kantner, Kauslmann in Meigentheim, wurde am 13. November 1925 die Geschäftsguf⸗ sicht angeordnet Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt Bankdirektor Nietzer in Mergentheim
Amtegericht Mergentheim.
Mörs. 91166] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Huppertz in Rheinhausen wird heute, am 11. November 1925, Vor. mittags 10 Uhr 30 Min. die Geschärts. aufsicht angeordnet und der Direktor Edwin Ratke in Duisburg⸗Meiderich, Auf dem Damm 107, als Aussichteperson be⸗ stellt. Mörs, den 11. November 1925. Preuß. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. (91167
Durch Beschluß vom 11 11. 1925 ist zur Abwendung des Konkurfes die Ge— schäftsaufsicht über das Vermögen des Gutsbesitzers Johannes Schoen in Bernsdorf. Kreis Münsterberg, Schles., angeordnet worden Geschätts⸗ ausfichtepersonen sind: J. Rechtsanwalt Dr.
Böer in Münsterberg, Schl., 2. Ritter⸗
autsbesitzer Alfred Hoffmann in Münster= beig. Schl, 3 Mutergute vächter Dewald Veninde in Bärdoif Kreis Mänster⸗ berg. Schl. Münsterberg. Schl., den II. November 1922. Amtegericht.
enk ölln. 891163 Ueber das Vermögen der Firma Karl Russe. Maschinen⸗ und Werkzengfabrik in Neukölln Weserstiaße 175 wird die Ge— schäftsaufsicht angeordnet Der Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln. Wildenbruch— straße 8ß, wird zur Aussichtsverson bestellt. Neukölln, den 11. November 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 21. Osterode, Harz. 91169 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Schröder in Ofterode sowie über die Firma Schröder C Co in Osterode a. O wird angeorbnnet. Zur Aussichtsperson ist Rechtsanwalt Loescher bestellt Osterode a. O, den 13. 11. 1925. Amtsgericht. Pirmasens. 91170 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Firma Müller & Ehrgott, off. Handels⸗ gesellschaft. Schuhfabrik in Pirmalens, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich beendigt.
Pirmasens, den 13. November 1925. Gecichtsschreiberei des Amtsgerichts. HR ietherg. ᷓ 911711 Ueber die „Wiegard⸗Pflugbau⸗Aktien⸗ gefellschaft“ in Rietberg in Westfalen ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des n e angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Fustizrat Brinkmann in
Gütersloh bestellt. Rietberg, 11. November 1925. Das Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz, Gasse, sl l=.
In Sachen, betreffend die Geschäftsquf⸗ sichl über das Vermögen des Automobil⸗ und Fahrradhändlers Heinrich Grün in Vollmerz, wird an. Stelle des im Be⸗ chluß vom 26. Oktober 1925 zur Auf⸗ ichtsperson bestellten Rechnungsrats hindler in Schlüchtern der n , Fritz Winkler in Voll merz zur Aufssichts⸗ person bestellt.
Schlüchtern, den 9. November 1925.
Amtsgericht.
Sta de. ; . 416911731 Ueber die offene Handelsgesellschaft in Firma Maschinenzentrale Wilhelm ler in Stade . 39, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Steuersyndikus O. Ebe⸗ ling in Harhurg. Moorstr. 12, bestellt. Amtsgericht Stabe, den 12. 11. 1935.
Laucha, Bz. Leipzig. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waster Max Hoffmann, alleiniger In⸗ haber der Firma Unbehaguen & Hoffmann in Taucha, ist die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechts ⸗ anwalt Ehlich in Taucha.
Amtsgericht Tauchg, den 11. November 1925.
Veli ert, Bheinl. 1911751
Ueber das Vermögen der Firma Je. und Stahlwerk Krone Aktiengefellschaft in Velbert wird Geschäftsaufsicht verhängt, da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ häͤltnisse zahlungsunfähig geworden jf und begründete Aussicht ei daß die Zahlungsunfähigkeit in abfehbarer Zeir behoben sein wird. Der Diplomkaufmann ⸗ ans Broich in Velbert wird. zur Auf— ö, bestellt. Mitglieder des Gläubigerbeirats sind Rechtsanwalt Müller, in Velbert, Kaufmann Gustab Steinicke in Velbert, Gütervorsteher . Heining in Heiligenhaus, ohlenhändler Friedrich Lütsch jun. in Velbert und , Louis Helkenberg in Düsseldorf, Chrenstr. 50,
Velbert, den 13. November 1925.
Amtsgericht.
Viersen. 91177
Auf Antrag der Kaufleute August und Johannes Hohnen in Viersen wird heute, den 12. November 1926, Nachmittags 420 Uhr, die , . zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen ,, unter der Firma Niederrheinische Bürsten⸗ fabrik, Johs. & Aug. Hohnen zu Viersen, angeordnet. Als , . wird der Rechtsanwalt Carl Braken in M.⸗Glad⸗ bach bestellt.
Viersen, den 12. November 1725. Amtsgericht. Abteilung 4. (4 Nn. 4125)
Viersen. 91176 Auf Antrag des . August Prenten, Viersen, Inhaber der Firma 19 Prenten, daselbst, wird heute, den 13. Meember 185, Nachmittags 35 Uhr, die , zur Abwendung des Konkurses über , Vermögen ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Heinrich Schmitz II. in Viersen bestellt. Viersen, den 13. November 1925. Amtsgericht. Abteilung 4. (4 Nn. 5/265.)
Vilshofen, 91178
Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wurde angeordnet über das Ge⸗ schäft des Sattlermeisters Karl Nieder meyer jung in Ortenburg. Aufsichts⸗ perfon: Rechtsanwalt Simon in Vils⸗
don ilshofen, den 10. November 1925. Amtsgericht.
Volkmarsen. 91179 Auf Antrag des Kaufmanns Karl Kiel
in kmarsen, Oberer Steinweg 244.
wird zur Abwendung des Koukurses die Geschaftsaufsicht über ihn angeordnet. Als Aufsichlspersonen werden zur gemein ⸗ schaftlichen Führung der Aufsicht bestellt. 1. der Rendant Wilhelm Keuthen in Wetterburg, Kreis Arolsen, 2. der Kauf⸗ mann Gustav Hüneberg in Volkmarsen, Volkmarfen, den 11. November 1926. Das Amtsgericht.
waldbkröl. 91180
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Besper in Rossenbach (Kreis Wald⸗ bröl ist am 11. November 1926, . mittags 3 Uhr 30 Minuten zur — wendung des Konkursverfahrens die Ge schäftsaufsicht angeordnet und der Syndikus Dr. Kentrup zur Aufsichts⸗ person bestellt worden.
Waldbröl, den 11. November 1925.
Amtsgericht.
*
waldkireh, Breisgan. I9lI81]! Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Trenkle in Elzach wurde heute die Ge- schäftsaufsicht angeordnet. e ,, ist Kaufmann Karl Hug, Inhaber der Firma J. Haberstroh in Ilzach. Walkirch, den 13. November 1926. Amtsgericht. Wattenscheid. 91182 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Eichenwald in Wattenscheid wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. D Kaufmann Nehring in Wattenscheid wird als Aufsichtsperson bestellt. Wattenscheid, den 13. November 1925. Das Amtsgericht.
Weimar. ö lol 185
Ueber das Vermögen des Schlosser= melslers Maximiliang Hosumbek in Wel har, Jenaer Straße 13/16, wird Ge⸗ schäflsaufsicht angeordnet, Aufsichts · person: Kaufmann Arno Schmidt, hier, Hellerweg 2.
Weimar, den 12. November 1925. Thüringisches Amtsgericht. . Ves ermüünm dle. . olI34l
In Sachen, beireffend die Geschãfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Bau unternehmerg Fritz Knackstedt in Firma Gebrüder KRnackstedt, in Wesermünde⸗ Geestemünde ist das Verfahren guf hoben, nachdem der Schuldner die Auf n. beantragt hat. ;
, den 11. November 1925.
Das Amtsgericht, J. Wesermünde⸗
Geestemünde.
Wied enhkrii ek. Mollis]
Ueber das Vermögen 1. des. Gast und Landwirts Heinrich Schalück in Wieden ßrück. Bauerschaft Lintel, 2. sesner Ehe⸗ frau, daselbst, ift heute, am 13. November 1935, Nachm. 3. Uhr, auf Antrag der Schuldner die Geschäftöaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahreng gn= geordnef. Zur. Aufsichteperson ist der Justizobersekretär Ernesti in Wiedenbrũch bestellt. .
Wiedenbrück, den 13. Nopember 1925.
Das Amtsgericht.
Wiesbadenm, . ol 1851
In der Geschäftsaufsichtssache der Fi*ma Wipoma. Wierbedengr Polster⸗ möbel, und Matratze nfabrik G. m. b. H. u Wiesbaden, Walkmühle, wir der Be= schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 4. November 1955, betreffend Aenderun der Geschäftsaufsicht, dahin berichtigt. statt des Kaufmanns Karl Stegmaier der Kaufmann Adolf Leicher in Wiesbaden, Dranienstraße 6, als Aufsichtsperson be stellt wird. 8.
Wiesbaden, den 10. November 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 8
8. Tari⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(91190 Reichs bahngütertarif, Seft CI ¶ Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 20. November 1925 werden die Donauumschlagstationen Passau Donaulände, Deggendorf Hafen und Regensburg Donaulände in den Geltungtz⸗ bereich der Abt. XII des Durchfuhr⸗ auf nahmetarits 8. D. Nr. 7 einbezogen. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 13. November 1926.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellichatt. Reichsbahndirektion Altona.
91191 .
Am 1. Dezember 1925 wird der links der Bahnstrecke Oberbausen Damm (Westt.) zwischen den Stationen Bottrop und Gladbeck West neuerrichtete Halte- punkt Bottrop⸗Boy für den Personen⸗ verkehr eröffnet werden. Für Gepäck und Expreßgut ist der Haltepunkt nicht zu— gelassen.
Die Entsernungen betragen:
Zwischen Bottrop und Bottrop⸗Bohy 3.55 kim
zwischen Gladbeck West und Bottrop⸗ Bop 4,47 km.
Zur Bedienung des neuen Haltevunktes werden sämtliche auf der Strecke Ober- hausen Hamm (Westf.) vertehrenden Per⸗ sonenzüge, mit Ausnahme der beschleunigten, anhalten.
Essen den 2. November 1925.
Deutsche Reichs ba hn⸗Gesellichaft.
NReichsbahndirektion Essen.
1
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 0,36 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
2.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1.05 Reichsmar einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reich« und Staatsanzeigers
Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 271. Reichs Lantgtrotont'e. Berlin, Donnerstag, den 19. Neobember, Abends. Poltichecttontor Dertin i821.
82
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Dentsches Reich.
Ernennungen 2e.
Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Auf⸗
Inhalt des amtlichen Teiles:
bringung der Industriebelastung (Aufbringungsgesetz).
Zweite verordnung.
Verordnung
Oktober 1925. Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1925. Auslandsverkehr mit ö im Oktober 1925.
Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Oktober 1925.
zur
Aenderung
der
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot.
bringung der
regierung:
1. Aufhringungzspflicht der werbenden Betriebe des Reichs, der Länder und Gemeinden (Gemeinde⸗ verbände) und Abgabe einer Vermögenserklärung
Die
934 Vite
geletzes),
abzugeben; dies gilt nicht,
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Konsul Dr. Wagner ist zum Konsul des Reichs in Hongkong ernannt worden.
30. Au gu st 1924.
Vom 16. November 1925.
Auf Grund des 5 2 Abs. 4, 5 15 des Gesetzes zur Auf⸗ bring Industriebelastung (Aufbringungsgesetz) vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 269) verordnet die Reichs⸗
für diese Betriebe.
SESrste Verordnung ur Durchführung des Gesetzes zur Aufbringung er Industriebelastung (Aufbringungsgesetz) vom
Wechselstuben⸗ Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und RNübensaftfabriken im
Vorstände oder Geschäftsführer der werbenden Betriebe, die der Aufhringungspflicht unterliegen (5 2 Abs. 2 des Außsbringungs⸗ geletzes haben innerhalb der für die Abgabe der Vermögenserklärung für 1925 gesetzten Frist nach dem für diese vorgesehenen Muster eine besondere Vermögenserklärung für die Zwecke des Aufbringungsgesetzes ) soweit für die Feststellung des Einheits⸗ werts über das Vermögen von werbenden Betrieben eine Vermögens—
erklärung für 1925 abzugeben ist. Die für die Vermögenssteuer 1925, insbesondere über die Bewertung, geltenden Vorschriften finden hierbei sinngemäße Anwendung. Gegenstände gelten als Betriebsvermögen im Sinne des Reichs—⸗ bewertungsgefetzes. Vermögenserklaäͤrung abzugeben, auch wenn dieselbe öffentlich rechtliche Körperschaft Unternehmerin mehrerer Betriebe ist. erklärung gilt als Steuererklärung im Sinne der Reichsabgaben⸗ ordnung. .
(I) Werbe
nach gesetzlicher Verschrift Grundsätzen in der Weise zu führen sind, daß durch die Einnahmen mindestens die Ausgaben gedeckt werden, gleichviel, ob dieser Erfolg im einzelnen Falle tatlächlich erreicht wird. trieben, die die Aufbringungspflicht begründen, gehören insbesondere:
a) Bergwerke, Salinen. Steinbrüche und sonstige Betriebe zur Gewinnung von Bodenschätzen,
Kreide,
Ziegeleien, Hütten und dergleichen; Verkehrsbetriebe Untergrundbahnen, Kraftwagenbetriebe, Hafenbetriebe, Lager⸗ häuser Meßgebäude und dergleichen);
Anstalten zur Versorgung mit Wasser, Gas, Kraft und Licht;
Banken
Staats banken, die nach ihrer Bestimmung in der Hauptzache staatswirtschaftlichen oder allgemein wirtschaftlichen Geschäften
dienen;
e) öffentliche oder dem öffentlichen Verkehr dienende Sparfasen, wenn sie sich nicht auf die Pflege des eigentlichen Sparkassen
verkehrs
Y sonstige gewerbliche Betriebe Versorgung mit Lebens- und
Genußm Zeitunge
(2) Zu den werbenden Betrieben gehören nicht Veranstaltungen. die ohne Rückficht auf Ertragserzielung zu gemeinnützigen Zwecken unterhalten werden. — .
a) Veranstaltungen Kranken, und Siechenhäuser, Erholungs= Alters⸗ und Kinder⸗ keime, Sport! und Spielplätze, Volksbäder. Schlacht. und Viehhöfe, Desinfektionsanftalten, bakteriologische Untersuchungs⸗ anstalten und dergleichen);
) Veranstaltungen, die der. Wissenschaft, Kunst und sonstigen Bildungszwecken dienen (Universitäten, Hochschulen und alle übrigen Schulen, Büchereien, Volkslesehallen, Museen, Theater, Orchester und dergleichen);
Veransta
der minderhemittelten Bevölkerung dienen sollen und infolge dieser Zweckbestimmung in ihrer Ertragsfähigkeit beschränkt sind (Leihhäuser und dergleichen). 3) Der Betrieb der Deutschen Reichspost gilt nicht als werbender Betrieb im Sinne des Abs. 1.
Alle den werbenden Betrieben dienenden Für jeden einzelnen Betrieb ist eine getrennte Die Vermögens⸗
82
nde Betriebe im Sinne des 51 sind Betriebe, die
oder allgemeinen finanzwirtichaftlichen Zu den werbenden Be⸗
Schiefer, Kalk, Torf, ferner
wie Steinen,
Kies, Sand, Lehm, Ton, Mergel,
(Kleinbahnen, Straßenbahnen, Hoch⸗ und
und sonstige Kreditanstalten mit Ausnahme solcher
beschräntken;
liteln, Jabriten, Mühlen. Molkereien. Brauereien, n, Druckereien, Bäderverwaltungen und dergleichen)
Hierzu gehören insbesondere:
die der allgemeinen Wohlfahrt dienen
ltungen, die wirtschaftlichen Bedürfnissen überwiegend
— *
(4) Von der Aufbringungspflicht befreit ist die Deutsche Reichs⸗
bahn⸗Gesellschaft. 8
8
3 6
Der Aufbringungspflicht unterliegen nicht: a) solche werbenden Betriebe (3 2), die Landwirtschaft, Forst⸗ wirtschaft oder Gärtnerei, Viehzucht, Weinbau oder Fischeret
zum Gegenstand haben;
mitbefreit sind die mit einem solchen
Betriebe verbundenen Nebenbetriebe anderer Art;
b) Nebenbetriebe
landwirtschaftlichen,
forstwirtschaftlichen oder
gärtnerijchen Charakters, die zu werbenden Betrieben anderer
§ 4. Bei der ersten Unlegung werden alle der Aufbringung pflicht unterliegenden werbenden Betriebe (565 2, 3) herangezogen, a) die entweder am Beginn des 1. Januar 1925 bestanden
Art gehören.
haben oder
b) die in der Zeit vom Beginn des 1. Januar 1925 bis zum 9 . i 8558 2 3. 1 ö Ablauf des 31. Oktober 1925 eröffnet worden sind.
II. Zu ständigkeit. Dertlich zuständig zur Entgegennahme der Vermögenserklärung für die werbenden Betriebe ist das Finanzamt, in dessen Bezirk der
Ort der Leitung des Betriebs liegt.
Berlin, den 16. November 1925. Der Reichsminister der Finanzen. In Vertretung: Popitz. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung: Trendelenburg.
3weite Verordnung zur Aenderung der Wechselstuben verordnung.
Vom 16. November 1925.
Auf Grund des 8 17 Abs.
2 der Verordnung auf Grund
des Notgesetzes (Wechselstuben verordnung) vom 8. Mai 1923 (RGBl. 1 S. 282) in der Fassung des Artikel M der Verord⸗ nung zur Aenderung der Devisengesetzgebung vom 8. November 1921 (RGBl. IL S. 720) wird hiermit verordnet: 5 11 der Wechselstubenverordnung vom 8. Mai 1923 (RGBl. J S. 282) wird aufgehoben. Berlin, den 16. November 1925. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Trendelenburg.
— —
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensastfabriken im Oktober 1925.
A. Zuckerfabriken.
Zeitabschnitt
L. Es sind verarbeitet worden:
IL Es sind gewonnen worden:
Rohe Rüben
Roh⸗ zucker
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
Zuckerabläufe
im ganzen
Hiervon wurden entzuckert mittels
der Aus schei⸗·
dung verfabreng
/
detz Stron⸗ tian⸗
Rohzucker aller Art
Verbrauchs zucker
Zuckerabläufe mit
Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker
Zucker
Kristallzucker granulierter Brotzucker Stücken⸗ und
Platten 1
zuckersirups
Melis fluüͤssige Raffinade
einschl. des Invert⸗
gemahlene Raffi⸗ nade gemahlener
). 8
einem Reinheitsgrade von
zusammen
4 2
ö Oktober 1925 m Vormonat. Vom 1. Sept. 25 b. 31. Okt 1925 Vom 1. Seyt. 24 b. 31. Okt. 19241)
Im Oktober 1925 Im Vormonat. om 1. Sept. 25 b. 31. Okt. 1925 Vom 1. Sept. 24
b. 31. Okt. 19241)
Im Oktober 1925 m Vormonat Vom 1. Sept. 25 b. 31. Okt. 1925 Vom 1. Sept. 24 b. 31. Okt. 19241)
37 415449 336 740
37752 189 33 507 610
37 415449 336 740
37 752 189
33 507 610
188 052 106 50h
294 5657
193 436
634 663 50 088
684 751 581 629 822715 156 593 N79 308
3338 3536
7374
363
14368 6369
20737 37 265
18 206 9905
28 111
775 obs
37 628
83 695
8 695 5317 . 107918 108 408
63 257 53 356
116613
113 725
8 695
8 696
5317
361
107918 108 408 5.
54 562 53 356
107 918
108 408
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im 31. Oktober 1924: 4580112 dz. 1) Bei dieler Berechnung sind di
ckerf a 3793 377
9 488 3 802 865
3 412527
rien und Merasseentzuckherungsan st
Zucke
3793377 9597
3 802 9754
briten
S85 d 14 54 370
940 184
mit Rübenverarbeitun 94 512 — 6643 37 370 465
503 4991
h 016 664 42 364 465
61
846 3iq4 90 898 — 72 21 153 1 102
125 001 9987
134 988
154 904 13 186
168 084
166 844
Hb re n
1 010815 249 416 64 357 13683
1075 172 263 099
2705 1929 2153 10
4868 3 40
ü ber haup
2705 2593 2153 10
4 858 2603
23 759 173
23 932
17782 143
17 925
113 320 19 49 9190
(1 und 2).
61 129 18247 5167 143
66 296 18 390
3 41 5a7
Oktober 1925:
959 834 257 742 3401 1042 40 650 10 292
.
ren,, , , , , , me
6
g. 196 516 18 182
214 698
A3 968 18 309 19 89h 37
233 863 18 3466
151 gz 146 199 10236
alte n.
54 877 115 692 44891 42962
99 768 1568 6654
1598 2445
4043 156 357
43 462 4895
251 393 63 073
314466
329 660 62 8h
392 517
19 907 2 482
22 339 —
195 365 302 556 15131 —
332 427 15 324
347751
250 ol9
144 8186 *, 55
1545599 1267 877 . bo ots 64 285
498 247 115944
614191 5 18 136
3685 730 49 069
ao 79h 314 zos
1945865 2530 213 925 : 36
2 169 79 2566 1756013 16453
„ il2 505 d. vom 1. September 1925 bis 31. Oktober 1925: 5192198 da, dagegen vom 1. September 1924 bis
e unter L angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.