1925 / 271 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

H. Stärke zuckerfabriken.

Kartoffelstärke in den Betrie⸗ ben erzeugte

Zeltabschnitt

angekaufte

J. Es sind verarbeitet worden

andere Stärke

Es sind gewonnen worden

Stãrtezucker in sester Zucker farbe

Form

Stãärtkezucker⸗ sirup

x .

Zeitabschnitt

C. Verarbeitung zu Rübensaft.

Verarbeitet Gewonnen

Nobe Rübensäfte mit einem Neinheitsgrade Rüben r m. als 95 vy

von 70 bis von weniger 95 vd aals 70 vy

42

Im Oktober 1925 haet Vom 1. September 1925 bis 31. Sttsber ig2d . 19 Vom J. September 1924 bis l tober 19

19 5246

265 306 9

9 5 760 2) 21

21982 2 22

14999

36 373

5091 374 799

b 890 488 6883

45 807 / 929 34918

80 725

Vom

51

46 067 2838

; Im Oktober 1925. 850 , Vom 1 September 1925 bis 31. Oktober 192. l. September 1924 bis 31. Oktober 1924

116839 24445 94 16

116933 24461

55 580 10 968

) Berichtigt infolge nachträglicher Richtigstellung der Betriebsübersichten. ) Maisstärke. c Davon 10035 4 Kartoffelmehl. ) Davon 10 220 4a Kartoffelmehl . Ka l.

Berlin, den 17. November 1925.

Statistisches Reichsamt. J. V.

Wohlmanstetter.

Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1925.

Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen

Ziffern mitenthalten

Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden

Roh⸗ zucker

geltabschnitt

anderer kristallisierter

Zucker Verhrauchs⸗

zucker)

In den freien Verfehr übergeführter 8a g

Zuckerabläufe; Rübensäfte, andere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Zuckergehalt in der Trockenmasse (Reinheitsgrad)

von 70 his 95 vH von mehr als 95 vh

Steuerfrei als Liebesgabe vom Ausland

eingeführter

ucke r

Stãrke⸗

zucker

d 2

w 299 209 6397 5 032 2882 951 4749 2045

Vom J. Sept. 1925 bis 31. Oktober 1925 Im Oktober 19249 .

Vom J. Seyt. 1924 bis 31. Oktober 19249)

1188 886 148 641 2099 562 369 835 1092039 162 329

1713020 2536 667

8337 83 433 43980 35 7 10

13 783 6677 83 755 41 22 1135

12 615 415 22 560 3 a. 10

66 108 2 669 48 616 168 11 94

) Unpollständige Angaben. Es sehlten Uebersichten vom Landesfinanzamt Dässeldorf.

Auslandsverkehr mit Zucker im Oktober 1925.

geit abschnitt

Roh⸗ zucker

Unversteuert aus dem Geltungsbereiche des Gesetzes ausgeführter Zucker

Zuckerabläufe, Rübensäfte, andere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Zuckergehalt in der Trockenmasse (Reinheitsgrad)

von 70 bis 95 pH von mehr als 95 vy

anderer kristallisierter

Zucker Verbrauchs

zucker)

Stãrke⸗

zucker

42

Im Oktober 1925)

Vom 1. September 1925 bis 31. Oktober 19259). .

r 1. Bedarf für deutsche Schiffe Darunter 2. für Freihafen Hamburg

29

1072

171 25

9) Darunter I. Hedarf für deutsche Schiffe 2. für Freihasen Hamburg ..

Berlin, den 17. November 1925.

4

Verarbeitung von Zuckerrühen auf im Oktober 1925.

413 K

42 . Statistisches Reichtzamt. J. V. Wohl manstetter.

Zucker

Zahl der Zucker⸗ fabriken, die Rüben ver⸗ arbeitet haben

Landesfinanzämter

Verarbeitete Rübenmengen

2

Königsberg .. ,, Oberschlesien ..

e,,

—— 0 O C

3

283 2

4181 535 1650 652 1300276 7462997 1540738 1934431 79195 4952

454 721 1636963

12 020986

S64 662

1048036

i

37 415 449

J Im Oktober 19242) ...

) Im September 1926 sind in 18 Fabriken 336 740 4 Rüben

verarbeitet worden.

Im September 1924 sind in 9 Fabriken 218 497 de Rüben

verambeitet worden. 3) Berichtigt. Berlin, den 17. November 1925.

) 33 507 610

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohl manstetter.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetes über weri— beständige Hypotheken vom 29. Funt 1923. (RGBl. 1 S. 482)

Der Londoner Goldpreis beträgt

sär eine Unze Feingold ... .. 84 8h 11 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32.7616 pence.

Vorste bender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bet n 3 . . annt⸗ machung im Reichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des 326 einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuperöffentlichung J z

Berlin, den 17. November 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Vorder— haus und Hinterhaus“ 7 Akte 2314 m Ursprungsfirma und Antragsteller: Transatlantische Film G. me h. He in Berlin, ist am 14. November 1935 unter Prilfnummer j 712 verboten worden.

Berlin, den 17. November 1925.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

r /// ///. Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Die auf Freitag, den 20. d. M., angesetzte Vollsitzung

des Reichsrats ist auf heute, 5 Ühr R worden. ö Uhr Nachmittags, verlegt

Breuszen.

Am 11. November 1925 ist der Ministerialdirektor a. Wirklicher Geheimer. Obermedizinalrat Professor Dr. M 4 Kirch ner in Berlin plötzlich verstorben. Mit ihm ist eine Persönlichkeit dahingeschieden, die sich um die Entwicklung des Gesundheitswesens in Preußen ungewöhnlich große Verbienste erworben hat. Martin Kirchner wurde in Spandau als Sohn eines evangelischen Pfarrers am 15. Juli 1854 geboren. Nach entsprechender Vorbereitung auf dem Joachimsthaler Gym nasium in Berlin und Ableistung seiner Militärdienstpflicht wurde er im Jahre 1878 als Unterarzt in das Infanterie⸗ regiment 85 (Rendsburg) eingestellt, wurde 1887 zum Stabs⸗ arzt und 1896 zum Oberstabsarzt und Garnisonarzt in Han⸗ nover befördert, nachdem er in der Zwischenzeit infolge ver— schiedener Kom mandierungen sich an dem Charité⸗Krankenhaufe sowie dem Hygienischen Institut in Berlin praktisch und wissen⸗ schaftlich weitergebildet und schon damals durch eine Reihe be— deutender Arbeiten die Aufmertsamkeit aller Berufenen auf sich gezogen hatte. Am 1. Otftober 1896 wurde Kirchner als Hilfgarbeiter in die Medizinalabteilung des Kultusministeriuns berufen, in der er 1898 zum Geheimen Medizinalrat und Vortragenden Rat, 1901 zum Geheimen Obermedizinalrat und am 18. September 1911 zum Ministerialdirektor der inzwischen dem Ministerium des Innern angegliederten Medizinalabteilung befördert wurde. Am 1. Juli 1919 trat Kirchner auf seinen An— trag in den Ruhesltand. Während der nahezu 23 jährigen Tätig⸗ keit in der preußischen Medizinalabteilung hat Kirchner mehr als alle anderen Referenten die moderne Entwicklung des Ge⸗ sundheitswesens in Preußen enischeidend beeinflußt. Das im

Jahre 1899 verabschiedeie Gesetz über die Dienststellung der

Buenos⸗ Aires. 1 Pap.⸗Pes.

Konstantinopel

Kreisärzte, das eine grundlegende Aenderung in die Ge— staltung der Medizinalverwaltung brachte, hat er als Referent mit vorbereitet und beeinflußt. Sein Haupwerk aber war die Schaffung einer modernen Seuchenbekämpfung mit dem End⸗ ziel der Erhaltung zahlreicher wertvoller Menschenleben, die jahraus, jahrein in Deutschland von Seuchen noch dahingerafft wurden. An der Vorbereitung des Reichsseuchengesetzes vom Jahre 1900 hat er entscheidend mitgearbeitet. Insbesondere aber ist der Entwurf und die Verabschiedung des Preußischen Landesseuchengesetzes vom Jahre 1905 als sein Werk zu be⸗ trachten, dessen hauptsächlichste Bestimmungen von ihm mit genialem Blick und einer überraschenden Voraussicht der Austz— wirkungen eines solchen Gesetzes vorgeschlagen und zur Annahme gebracht wurden. Dem Ausbau dieser wichtigen Bestimmungen galt auch in Zukunft sein dauerndes Vestreben. Seinen unahläffigen Bemühungen gelang es, zahlreiche Medizinal⸗Untersuchungsämter zur Unterstützung der Medizinaibeamten auf dem Gebiete der Seuchenbekämpfung ins Leben zu rufen. Von besonderer Be— deutung aber war seine Arbeit auf dem Geblete der Tubertulose⸗ bekämpfung, der es insbesondere mitzuverdanken ist, daß die Sterblichkeit an Tuberkulose bis zum Beginn des Weltkrieges erheblich herabgedrückt werden konnte. Als er im Jahre 1911 als erster Mediziner Direktor der Medizinalabteilun wurde, nahm er mit größtem Nachdruck eine Reihe neuer gi geinn zur Verbesserung des Gesundheitswesens auf allen Gebieten auf. So widmete er namentlich seine Kraft der sländigen Verhesserung der Ausbildung der Aerzte, der Besserstellung der staallichen Medizinalbeamten, der Förderung der Schulhygiene und hierbei insbesondere der Schulzahnpflege. Seinem energischen Eintreten gelang es, daß schon vor dem Kriege sowie während des Krieges eine Reihe von Schulzahnkliniken gegründet wurden, ai mit bestem Erfolge tätig waren. Beim Rusbruch des Welt⸗ krieges veranlaßte er eine Reihe von Maßnahmen, bie für die sofortige Bereitstellung einer größeren Anzahl tüchtiger Aerzte und Krankenpflegepersonen für die Behandlung und Pflege der Verwundeten von größtem Wert waren. Und mit Genugtuung konnte Kirchner als Auswirkung der vorwiegend von ihm be⸗ einflußten Seuchengesetzgebung es erleben, daß Deutschland entgegen allen Erwartungen trotz der ungünstigen, sich für. unser Vaterland immer mehr verschlimmernden hygienischen Zustände und der uns ständig bedrohenden Seuchen⸗ gefahr von dem Auftreten größerer Seuchen während des Krieges sowie nach unserer Niederlage nahezu verschont blieb. Aber auch nach seiner Verabschiedung ruhte Kirchner nicht und wirkie ständig sowohl durch Vorträge wie durch wissenschaftliche Arbeiten und nicht zuletzt in seiner Eigenschaft als Mitglied der Berliner Stastverordnetenveisammlung im Dienste der öffentlichen Gesundheitspflege, für die er jederzeit sein reiches ärztliches Wissen und seine werwollen e,. zur Verfügung stellte. So wird das Andenken dieses Mannes, der für die Verbesserung der Volksgesundheit und für die Er— haltung wertwvollsten Lebens Außerorbentliches geleistet hat, niemals erlöschen.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 19. November 1925.

Wegengestellung für Kohle, Koks und Brikett

am 17. November 1925: Ruhrrevier: Gestellt 275 500 .

. . NR . er . Am 18. November ö uhrrevier: este 649.

Revier: Gestellt ,

Die Glektrolytkupfernotierung der Verein

66 , . ,, . h nb Ceriins⸗ r W. T. B. am 17. November auf 138,90 4K 16. e

auf iöd i. A fürn o E kJ

Telegraphische Auszahlung.

19. November Geld Brie 1,750 1, 754 4, 197 4,207 4197 4,207 1,730 1.784 1, 783 1,757 2,315 2, 325 2.36 237

17. November Geld Brief 1. s

I kanad. d . 6

1 Yen

l türk. E

.

London 1 8

New Jork... 15 Rio de Janeiro 1 Milreis 1 Goldveso

Uruguay. 100 Gulden

Amsterdam⸗ Notterdam

100 Drachm.

100 Fres.

Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen. 100 Gulden 100 finnl. . AM 100 Lire

Danzig Helsingfors .. 100 Dinar 100 Kr.

ö Jugoslavien .. 100 Escudo 100 Kr.

Kopenhagen .. Lissabon und 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

Spanien Stockholm und Gothenburg.

W 100 Schilling Budapest ... 100000 Kr.

20, 324 4, 1956 O, 612 4,315

168, 76z h, 69

19, 0l S6. 58 10 id, 7 7, 435 104. 9]

21,275 55 5) 16. 57 12. 197 6 8? 3.637 bg 68

112, 26 59, 10 b, 7b

20, 374 4205 6 61 4,325

169.18 6.71

19.95 80, 78 10,99 16, 76 7, 455 104,80

21, 325 56 5 15, 5 1214657 SJ 0? 3.657 bh 32

112,54 b9, 24 d, ð9d

20 3631 4, 1gh5 061 430

168.78 h, 69

19.02 S0, 8 10, hh 16,75 7, 45 104, 62

21,275 do, hg 16,77 12, 422 30, 87 3,04 59. 63

112,2 59,11 b. Sd

26.551 1355 0,5 l3 131

169.20 5, 7I

19, 96 80, 78 10,99 1g. 79 7,45 104 88

21,325 8h, 8 16,51 12,462 81, 07 5, 95 59.77

112,49 59, 25 b. hs

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

17. November Geld Brie 2049 20,59 1614 1622

19. November

Geld Brie Sovereigns .. 20 49 20,59 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. 4.22 q, 24 4215 46,235 Amerikanische: 100 5 Doll. 4, 188 4,208 4.191 4,211 2 und 1Doll 4, 18 4,20 4,18 4,20 Argentinische 1,725 1,745 1,722 1,742 Brasilianische. O, 598 05618 Canadische .. 4, 167 4187 4, 167 4,187 20,297 20,397

Englische: große 20, 29 20 39 1u darunter 1 20,285 20.385 20,297 20 397

Türfische .... 1 türk. Pfd. 233 236

Belgijche .. . 100 Fre. 18,97 19,07 18.97 19,027

Bulgarische .. 100 Leva 3.01 3.03 3 0065 3.025

Daͤnische .... 100 Kr. 104,36 104,88 10434 10486

Danziger. ... 100 Gulden 80. 38 80. 78 S0. 38h 80, 785 105060 10,56 16, 76 16. 84

168,38 169,22

innijche . . .. 100 finnl. Æ4 10.50 1056 ran zösische .. 1677 1685

100 Fres. 16,55 16,63 ollãndische .. 100 Gulden 168,38 169,22 Italienische:

7382 7422 b. 34. S6. 75

kiliein kanad. S

über 19 Lire 100 Lire 16,71 16,B79 Jugoslavische 100 Dinar 7, 385 7, 425 Norwegische .. 100 Kr. 85 34 8h, 76

Rumänische: 100 Lei

1000 Lei. 100 Lei 11 11653 111,39 112,45

unter hoo Lei Schwedische .. 100 Kr.

100 Fres. 80, 70 81, 10 80, 65 81,05 59, 50 b9. 80 9. 38 59, 68

Schweizer... n Spanische ... 100 Peseten . 100 Kr. 12.387 12. 447 12,385 12,445 12, 37 12447 12, 384 12.444

Tschecho⸗slov.: he e,, 100 Kr. 00 Schilling 58, 93 59, 23 58, 9h 59, 2h 5, Sa2 5, 882 b, 84 h, S3

10900Rr u,. dar. Oefterreichische. 100 000 Kr.

Ungar ische ...

Wochenüberslicht der Reichsbank vom 14. Nobember 1925 (in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. RW Noch nicht begebene Reichsbankanteile .... 177 212 000

(unverändert) Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu ; 1392 Reichsmark berechnet .. 1206959 000 4 62 000) und zwar:; Goldkassenbestand

(* Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken.

... RM 1 10 354 o0o0 z 606)

96 605 000 . . unverändert) .Bestand an deckungsfähigen Depisen .....

sonstigen Wechseln und Schecks.

375 259 000 (4 141910900) 1442 962 000 31 334 000) 65 307 000 g24 090)

29 940 000 6 413 000)

9 833 000 49 900) 220717 000 120 000) 845 261 000 58 894 000)

deulschen Scheidemünzen .... Noten anderer Banken.... Lombardforderungen .... Effekten k sonstigen Aktiven ... Paffiva. Grundkapital: e h gehn,, b) noch nicht begeben.. ....

NReservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds

122 788 000 (unverändert)

177 212000 (unverändert)

25 403 000 (unverändert)

33 404 000 (unverändert) 127 000 060 (unverändert) 2 558 829 000 lis Slo 660) 832 747 060 4 1533 740 9600) 19 6tz7 000 ( 33 689 000) Inlande zahlbaren

k 1

* 14 , 14

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

,, Betrag der umlaufenden Noten.... Sonstlige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

Syonstige Passiva R

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln RM 686 172 000 ( 40 000 000.

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 14 November hat sich die Wechsel⸗ anlage weiter um 31, Mill RM auf 1443.0 Mill. RM ver⸗ mindert; zwar sind die an die private Wirtschaft gegebenen Wechsel⸗ kredite um 8,? Mill. RM gestiegen, dagegen wurden 40 Mill. Rwe an öffentliche Stellen neu rediskontiert, wodurch sich die Gesamt⸗ rediskonfierungen auf 686,2 Mill. RM erhöhten. Der Lombarobestand blieb nahezu unverändert. An Reichsbanknoten sind 1188 Mill. Rwe, an Renkenbankscheinen 53,5 Mill RM in die Kassen der Bank zurück⸗ geströmt. Der Banknotenumlauf ging dadurch auf 2558.8 Mill. RM, der Umlauf an Rentenbankscheinen auf 1397 Mill. RM zurück, wobei 9. berücksichtigen ist, daß 118 Mill. RM an solchen Scheinen zur

ilgung gelangten. Der Bestand der Reichsbank an Rentenbantscheinen stellte sich auf 4076 Mill RM. Der gesamte Geldumlauf am 14. November beträgt unter Hinzurechnung von etwa 190 Mill. RM

rivatbanknoten und 5b0 Mill. RM Scheidemünzen rund 4695 Mill. NM gegen rund 4716 Mill. RM am 165. Oktober. Die Zu⸗ flüsse an Zahlungemitteln führten zu ejner Vermehrung der sremden Gelder um 13457 auf 832,7 Mill. NM, wie in der Vorwoche in der 6 insolgze Anwachsens der öffentlichen Guthaben. Der

estand an Gold und deckungs fähigen Depisen vermehrte sich um 14,3 auf 16582,? Mill. RM, und zwar haben sich die deckungssähigen Devisen um 142 auf Mö„3 Mill. RM erhöht, während der Gold— bestand mit 1206.9 Mill. RM wieder fast ohne Veränderung ge—⸗ blieben ist. Die Deckung der Noten durch Gold allein hat sich von 45,1 ο in der Vorwoche auf 47,2 9άο, die Deckung durch Gold und deckungssähige Devinsen von b8, 60/9 auf 61, 8 gebessert.

London, 18. November. (W. T. B.) Die Bank von England brachte heute Goldmünzen im Werte von 19 000 Pfund Sterling nach den Straits Settlements und von 12 0090 Pjund Sterling nach Indien auf den Weg, außerdem wurde Barrengold im Werte von 4900 Pfund Sterting verkaust.

Kopenhagen, 18. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Rationalbank in Kopenhagen vom 14. November (in Klammern der Stand vom 7. November) in Kronen: Golz hestand 25 299 go7 (209 326 497). Silberbestand 16 983 tal (17 877572),

. (Durchschnittseinkauslspreise

Berlin, 17. November (W. T. B. Preisnotierungen

des zebensmitteleinzelbandels jür je 50 kg frei Haut Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,50 his 22.50 (, Gerstengrüße, lose 17780 bis 18,15 6 Haserflocken lose 20 50 bit 20, 60 , Daßergrütze lose 22.00 bis 22,50 16 Roggenmehl O! 12.50 bis 1325 S, Weizengrieß 21.25 bis 22.25 A6. Hartgrieß 23 25 bis 25.79 S 700/90 Weizenmehl 1625 bis 18.50 S, Weizenauezug⸗ mehl 20,50 bis 26 50 S, Speiseerbsen Viktoria 19,75 bis 22, 00 . Svpeiseerbsen. fleine bis —— 4M Bohnen weiße Perl 1600 bis 17,25 Æ Langbohnen. handverlesen 26,50 bis 30,00 M Linsen, kleine bis „S Linsen, mittel 2700 bie 39, 00 4M, Linsen, große 39,25 bis 2, 00 AM Kartoffelmehl 1625 bis 20,50 , Makkaroni Hartgrießware 46,00 bis 57.00 ½. Mehlschnittnudeln 25,00 bis 28,00 (66. Eiernudein 42,090 bis 66,20 . Bruchreie 15,00 bis 15,30 S6, Rangoon Reis 17.25 bis 17,40 S, glasierter Tasel⸗ reis 19,20 bis 32, 00 AMS, Tafelreis, Java 3100 bis 43.50 M, Ringärse! amerikan 74.00 bis 84,00 , getr. Pflaumen 90/106 in Originalkisten 44,50 bis 45,75 S getr Pflaumen 90/100 in Säcken 40, 0 bis 41,00 A, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original kisten und Packungen 62,090 bis 6300 S Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 59, 00 bis 60.00 M6 Rosinen Caraburnu t Kisten 40, 00 bis 78,00 S Sultaninen Caraburnu S0, 00 bis 108,900 , Korinthen choice 42,00 bis 53,00 M Mandeln, füße Bari 228,00 bis 240.00 S6. Mandeln bittere Bari 228,00 bis 235,00 S½, Zimt (Kassia) 100, 090 big 105,00 M. Kümmel holl. 35 00 bis 36.090 (e, schwarzer Pfeffer Singapore 147.00 bis 100409 ƽς, weißer Pfeffer Singapore 190.90 bis 21000 υS, Rohkaffee Brasil 195,006 bis 235, 00 S6, Rohkaffee Zentralamerika 2209090 bis 30000 ,. Röstkaffee Biasil 246,00 bis 300,00 SM Röstkaffee Zentral⸗ amerika 295,00 bis 395,00 66, Röstgetreide lose 18.00 his 20 00 S, Kakao settarm 52,00 vis g000 MS Kakao, leicht entölt 90,900 bis 12000 S Tee,. Souchon, gepackt I65, 00 bis 405, 00 υι, Tee, indisch gepackt 413, 90 bis 500 00 υς, Inlandszucker Melis 29, 00 bis 30,29 M, Inlande zucker Raffinade 31,90 bis 32.25 , 6 Würfel 34 00 bis 36,900 S Kunsthonig 3209 bis 33,00 , uckersitrup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,90 S6 Speisesirup dunkel, in Eimern —, bis „M Marmelade, Erdbeer, Einfrucht g0,00 bis 105,00 S Marmelade Vierfrucht 35400 bis 4200 S Pflaumen— mus in Eimern 37,50 bis 49.50 46. Steinsalz in Säcken 4. 40 bis 480 ½ Steinsalz in Packungen 5.40 bis 7,50 „6. Siedesalz in Säcken 6.00 bis 6.20 S. Siedejalz in Packungen 710 bis 8, 090 4, Bratenschmalz in Tierees 93,50 bis 97,50 S, Bratenschmalz in Kübeln 94,00 his 98.50 „66, Purelard in Tierces gl, 50 bis 96,0 A, Purelard in Kisten 92 00 bis 9600 SPt Speisetalg gerackt bis , Margarine Handelsware 1 69. 00 11 63,00 bis 66 00 4A. Margarine, Sxezialwaire 1 82.00 bis 84.00 4M 11 69,00 bis 71.00 S6. Molkereibutter 1a in Fässern 215,00 bis 222.00 4. Molkereibutter La in Packungen 224,00 bis 230 00 Æ,., Mol kerei⸗ butter 11a in Fässern 198, 00 bis 208,00 S6. Molkereibutter 11a in Packungen 205, 00 bis 220, 00 A, Auslandsbutter in Fässern 231,00 bis 234,00 Ss, Auslandsbutter in Packungen bis (4, Corneed beef 1216 1b6. per Kiste 47,00 bis 48090 Æ ausl. Speck, geräuchert, s / lo= 1214 bis 46. Allgäuer Romatour Sõ. 90 bie gö, 00 ½, Allgäuer Stangen 68,90 bis 73,00 4. Tilsiter Käßfe, voll fett 100,00 bis 1165,00 AÆ6, echter Edamer 40 υά—. 130,00 bis 136,90 M, echter Emmentaler 170,09 bis 175.00 AM, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23,00 bis 2625 6. ausl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 30,50 A6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devi en. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗

Wien, 18. November. e zentrale: Amsterdam 285,10 Berlin 168,70 Budapest 99, 26

Kopenhagen 176 30. London 3435. Paris 28.42, Zürich 136,62 Marknoten 168,50, Lirenoten 28,15, Jugoslawische Noten 12.49

Tschecho· Slowakische Noten 20, 989 Polnische Noten 104 80 Dollar 709 09, Ungarijche Noten 99 49 Schwedische Noten —,

b rag 18 November. (B. T. B.) Notierungen dei Deptlen= zentrale (Durchschnitts ture: Amsteidam 13666 Berlin 8 0tzèz, Zürich 6538 Oslo 692.00 Kopenhagen 843 06 London 164,36 Madrid 483575. Mailand 135.75. New York 33.90 Paris 136,50, Stockbolm 907, Wien 4.795 Marknoten 08 Poln. Noten 4 93.

vondon 18 November. (W. T. B.) Devnenkunse. Paris 121,40 New JYJorf 484 62. Deutschland 20.35 Belgien 106 90 Spamen 34.00 Holland 12.04.37. Italien 121,62. Schweiz 26. 14, Wien 34 38.

Paris 18 November. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland 5.9975 Bukarest 11,50 Prag 74,20, Wien Amerika 499, Belgien 11322. England 121.08 Holland 1006,50 Italien 99,70, Schweiz 489,75. Spanien 355 75 Warschau —— Kovenhagen Oslo —, Stockholm 670 00 Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Devisenfurle. Offizielle Notierungen. London 12 043. Berlin 0, 59, 17 fl. ür 1 RM, Paris 997 Brüssel 1I,27 Schweiz 47,923. Wien C35, 905 für Schilling, Kopenhagen 61 95 Stockholm 66 50 Oslo b0,65. (Inoffizielle Notierungen. New Jork 248,50 Madrid 35.440, Italien 9925 Prag 7.365 PVelsingtors 6 20. Budapest O 00.345 Bukarest L165, War schau 0,41. 25.

Zürich 18. November. (W. T. B.) Devisenfurse. New York o. 18 60, Tondon 20 14, Paris 20,32 Brüssel 23.55. Italien 20 70, Madrid 74 65 Holland 208.530 Stockholm 13900 DOelo 196 00 Kopenhagen 129,50 Prag 185,373 Berlin 1,23, 50, Wien 73,25, Buda⸗ pest G 0072,70. Belgrad 9.20 Sofia 375 Butarest 2.406. Warschau S0, 00. Kelsingsors 13,07. Konstantinope! 2,92. Athen 705, Buenos Aires 216, 20

Kopenhagen, 18 November. (W. T. B.) Devisen kurse. London 19,48, New Jork 4.03 Berlin 95 85 Paris 16.3359 Antwerven 18,45, Zürich 77,70, Rom 1625 Amsterdam 162 20. Stockholm 107,75 Oslo 8200 Helsingfors 1016 Prag 11.995 Wien O. 66. 80.

Stockholm, 18. NJobember. (W. T. B.) Devijent ure. London 18,12. Berlin O, 89 10. Paris 15,10 Brüssel Schweiz. Plätze 72, 1h, Amsterdam 150,55 Kopenhagen 93 25 Olo 76.25 Walbington 3.74 Helsingfors 9.45. Rom l6, 10, Prag 11.20. Wien O63, 00

Oslo, is November. (W. T. B.) Devilenturse. xondon 23. 8h, Hamburg il7 25, Paris 19,85 New Jork 492 Amsterdam 198,99. Zürich 95,00, Heisingfors 1250, Antwerven 22 45. Stockholm 131,76, Kopenhagen 123,900, Rom 19 85. Prag 16,65 Wien O. 69.75.

,

London, 18. November. (W. T. B.) Silber 32,00, Silber auf Lieserung 317g. Wertpapiere.

Wien, 18 Nobember. W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 72,9 Mairente 2.5 Februarrente 2.78 Oesterreichische Goldtente 38.0. Desterreichische Kronenrtente 2357. Ungarische Golde rente —— Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 869, Bodenkreditanstalt 167, ). DOesterreichische Kreditanstalt 1180, Anglobanf 121,090 Eskomptebank 2630 ränderbank junge 149.0 Vationalbant 1625.0, Unionbank Wr. 1140 Lürtische Cole Ferdinand⸗Nordbabn 72.5. Oesterreichische Staatsbahn 321,9, Süd⸗ bahn 574 Poldihütte 10130, Prager Eisen⸗Industrie Alpine Montangel 265.9, Siemens Schuckertwerfe 776 Allg. Ungar. Kreditbanf 303,1 Rimamuranv 103,0 Desterreichische Waffen⸗ sfabrik⸗Ges. 400, Brürer Kohlenbergbau 13100 Salgo⸗Tergauer Steinkoblen 415,9 Skodawerte ——. Steir. Magnesit 25. b Daimler Motoren 6290,90 Leykam⸗Josefsthal A.-G. 1500 Galieia

Naphtha 785.0

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenzeuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am 16. und vom Schlachtviehhof in München am 17. November 1925 amtlich gemeldet worden.

Schlachtvieh⸗ und Sleischbeschau im Deutschen Reiche im 3. Bierteljahr 1925. Beschaupflichtige Schlachtungen. ) Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Länder Pferde und und

Landesteile andere Einhufer

Ochsen Bullen

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

Jung⸗

rinder über

3 Monate alt

Kälber bis Schweine

Schafe Ziegen Hunde

1495 2019 1502

687

Provinz Ostpreußen .. Stadt Berlin... Provinz Brandenburg. ,, Grenzmark Posen⸗Westpr. 49 Niederschlesien .. 2309 Oberschlesien... ; 386 Sachsen ;. 2748 Schleswig⸗Holstein . 942 annover .. 2127 estfalen 2083 Sessen⸗Nassau 599 Rheinprovinz) . . .

64 957 263 282 147 244

79 561

15 145 161 944

68 404 169 064

44913 125 326 137 624 101 918

16414 55 418 46351 23 443

4151 71361 23 186 38 065 11694 31 665 42237

8042 17 134 11398

4955

15353 13 236

6 620 13 912

5949

9 453 10538 14690 16316 46 065 39 h05 19 361 90 3397 249 810

325 486 916 1254

160398 22244 15 308 970 1392 18 901 9504 17933 8257 11186 25 415

Hohenzollern.. ' ! Preußen ) 20189

Bayern rechts des Rheins. 2319 links des Rheins. 251

203 dos 138 752 50 305 1630 476 516 861

35 258 41572 173 590 270659 48094 2921 2351 14745 234261 698

Bayern!) 2550 2469 287 462 610 475 1354 463 214 147 410 838 474 28 7959 106 3 266 116 . 95 64 46

4 104

20 32

Sachsen ... Württemberg . Baden... Thüringen.

essen ö amburg . ecklenburg⸗ Schwerin Oldenburg ö Braunschweig n,,

, , ,

Mecklenburg Strelitz Waldeck.

38 179 48 92 188 339 304 620 48792

34365 6248 111970 250 883 b7 826 11380 28 435 57704 88 936 6772 9990 19780 50 547 83 485 71113 9 ho 8 348 27377 84 887 17828 9658 10962 19779 73 5h 3238 6512 7010 14672 710 753 22 277 3891 2236 71737 29 858 17471 ; 1652 2172 3998 11959 3102 33 1882 2316 6 8290 31502 5314 238 2 012 1331 3318 20 537 3846 620 1428 747 3 803 18 470 3540 106 853 515 2188 6 062 420 21

h 245 543 1601 7 106 2089 134 515 412 1108 4171 1924 52 193 528 16413 1466 282 54 275 10 622 1462 123 13

Schaumburg Lppe⸗ . Deutsches Reich im 3. Viertel⸗ jahr 1925.

Davon im Juli 1925 .. August 1925

. ESchtember 1935. 12 18

im 3. Vierteljahr 19242) . 21 632 Dagegen im ö Vier r . 3

112 141

34 482 37 869 39793

104 695 126 351

30 405

8 832 92392

103 215 32 070 35 170 35 975

108 508 126 619

Neichsdurchschnittsschlacht

gewichte im 3. Vierteijahr

ö,, . 274 kg

242 kg]! 306 kg

Berlin, den 17. November 1926.

1) Ohne Saar ebiet. ) Die Veraleichszablen 1924 und U : ) Aus , ö der wichtigsten denischen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere.

Statistisches Reichsamt.

30 397 71902 8516

13 979

23 257 29 626

717 823

225 833 216 305 246 686

h79 820 647 49065

P 29 z 68 1004532 2719688

88 763 377787 884442 90 Hao 329 138 871 456 100 060 297 607 963778

No 844 971188 2409 690 221 949 884 126 3 903 359

341 413

110 879 113 098 117 466

2277 237 361 b06

221 Eg] 173 g 44 kg 90 kg 21 kg 17 kg

1913 und die Zahlen 1925 entsprechen dem gleichen Gebietsum fang.

Wagemann.

zusammen 226283 598 (227 204 069) Notenumlaus. 404 390 370 (a24 627 082), Deckungsverhältnis in Prozent bö,0 (b3, b).

ö ö ö /

——