.
* 28
J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Altona, KlIbe. 1 191736 Ueber das Vermögen des Schuhmachers einrich Sachs, Schuhwarenhandluna, ltona, Bahrenfelder Straße 196, wird
heute. Nachmitiags 5 Uhr, das Konkurs-
verfahren eröffnet. Verwalter: beeid.
Böücherrevisor Jobs. Bartels, Altena.
Museumstr. 25. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1926 ein
schließlich. Anmeldefrist bis zum S. De⸗ zember 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und n,, , rn den
22. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 12. November 1925.
Das Amtsgericht, Konkursgericht.
AlIltonn, Elbe. 31735 Ueber daß Vermögen des Kaufmanns
Paul Alfred Reppel. Altona, Flottbeker
Ghaussee Nr. 101 (Mitinhaber der offenen
Handelegesen chat Alfred, Peter sen &
Comp, zuletzt Hamburg. Alsterdamm 416),
wird heute, Vormittags 10 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
beeid Büchertevisor Th. Drews, Altona,
r. Bergstraße 266. Offener Arrest mit nzeigeyflicht bis zum 1. Dezember 1925
einschließl ich. Erste Gläubigerversammlung
den 15. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1926
einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin
den 27. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 14. November 1925. Das Amtsgericht, Konkursgericht.
Auerbach, Vogtl. (91737 Ueber das Vermögen des Fabrikanten
Bruno Kurt Hünig in Rodéwisch, Rützen⸗
grüner Straße 29 J., Weißwaren⸗ (Damen⸗
wäsche⸗) Komektion, wird heute, am 14 No. vember 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Her Büchersachverständiger Walter Lorenz
in Rodewisch i. V. Anmeldefrist bis zum
30 Dezember 1925. Wahltermin am
§8 Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr
Prüfungstermin am 8. Januar 1926,
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 30. November 1925. Auerbach i. V. den 14. Nobember 1925.
Das Amtsgericht.
91738) Had dehmiedeberg, Bz. KKal—lgs. Ueber das Vermögen des Kurhaug—⸗ pächters Valentin Knoblauch in Pretzsch a. Elbe, wird heute, am 13. No⸗ vember 1925, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Der Rechts⸗ anwalt Dr. Döhring, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 19265 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 19295, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 165. Dezember 1925 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bad Schmiedeberg Bez. Halle).
erlim. 91739 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Sonntag in
Berlin, Klesterstraße 61, ist heuie, Nach mittags 5 Uhr, von dem Amtsgericht Rerlin⸗Mitte das Konkursverfahren er— öffuet. Verwalter: Kausmann Paul Schuster in Berlin, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28 Dezember 1925. Erste Gläubiger⸗ verlammlung am 12 Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12 Februar 1926 Vormittags 10 Uhr, im Gerichte gebäude, Neue Friedrichstr. 3/14. Zimmer 102 III. Stock. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des . Berlin-Mitte, Abt. 1654, den 13. II. 19265.
KRKerlin. (91740
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Erselius, alleiniger Inhaber des Bankgeschäsfts Erselitus E Co in Berlin 8 14. Alexandrinenstr. 79. Privatwohnun Berlin ⸗ Steglitz. Mariendorfer Str. 16. ist heute, Nachmittags 41 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW., Me⸗ lanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konturssorderungen bis 28 Dejember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. De zember 1925, Vorm. 116 Uhr Prüfungè⸗= termin am 12 Februar 19826 Vorm 105 Uhr, im erichts gebäude, Neue He fz 13/14, HI Stock Zimmer 102.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154 N 3959. 26 / 3,
den 13. 11. 1925.
Rreslau. . 991741 Ueber das Vermögen der Brezifa“, Kommanditgesellschaft in Breslau, Flur
straße 4/6, wirb am 12. Nobember 1926, Vormlttags 116 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann JI Cohn in Breslau, Neue Schweidnißer Straße 15. Frift zur Anmeldung der g mem, , .. n bis einschließlich den 9. Januar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Dezember 1925. Vor ⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Februar 1956. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. Januar 1926 einschließlich. — 41 N. 211526. Breslau, den 11. November 1925. Das Amtsgericht.
Pet Id. 91742 Ueber dag Vermögen deg Web und Wollwarenhändlers Friedrich Büngener
in Detmold ist am 14. November 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Der Blcherrevisor . Samsen in Detmold ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ nn,, am 26. Novemher 1925, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Pri sungt termin am 10. Dezember 1925, Vorm 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Dezember 1925. Detmold, den 14. November 1925. Lippisches Amtsgericht. J.
Döbeln. 891743 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Döbelner Faßfabrik Haupt & Co. in Döbeln, Feld straße Nr. 17, wird heute, am 14 November 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Irmscher in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1925. Wahltermin am 7. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 21. Bezember 1926, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 19265. Amtsgericht Döbeln, den 14. Nobember 1925. H reos den. (91744 Ueber das Vermögen der Johanng led. Nordhaus in Dresden, Christianstraße 25, die unter der eingetragenen Ftrma Jo⸗ hanna Nordhaus die Anfertigung und den Handel mit Damenkontektion betreibt, wird heute, am 14. November 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Glaus in Dresden, Elisenstraße 53 1I. Anmeldefrlst bis zum H. Dezember 1925. Wahltermin: 15. Dezember 1925. Vor—⸗ mittags 104 Uhr. Prüfungstermin: 29. De⸗ zember 1925, Vormittags 1 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De— zember 1925. . — Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Flensburg. 91746
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Lauritzen in Flensburg, Norder⸗ 65 57, wird heute, am 13. November 1925, Vormittags 11,40 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Moltkestraße 19. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1925 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigeryer , am 12. Dezember 19825, Vor⸗ mittags g Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1926, Vormittag 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1926.
Flensburg, den 13. November 1926.
Das Amtsgericht Abt. VII.
Fürstenberg, Meckl. 91746
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Eberhard in Fürstenberg wird heute, am 16 November 1925, Mit⸗ tags 124 Uhr, das Konkurkverfahren er— öffnet. Verwalter: , . a. D. Vermann Stein in Fürstenberg. Meckl. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1926. Erste Gläubigerwersammlung am 10. De⸗ zember 1925. Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 265. Januar 19265, Voimittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 30 Dezember 1926.
Amtsgericht in Fürstenberg. Meckl. Hannover. (91747
Ueber das Vermögen der Frau Hen—⸗ riette Gail, geb Behrenshausen, in Han⸗ nover, Goetheplatz 1. wird heute, am 16. November 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Dr. Franz Wolfes in Hannover, Bahnhofstraße 6, wird zum Konkursver— walter ernannt. Anmeldefrist. his zum 12. Januar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Dezember 1925. Mittags 12 Uhrz. Prüfungstermin am 26. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, hierselbst, Volgers.« weg 1. Zimmer 167, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗
iber 1926.
misgericht Hannover, 16. 11. 1925.
Kiel. 91748
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Johann Lorenz Meyer in Kiel Feldstraße 18. Inhaber der Firma Joh Lorenz Meyer, Wein, und Spirituosen— handlung in Kiel, wird heute, am 12 No⸗ vember 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver. walter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Karlstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29 Dezember 1925. An⸗ meldefrist bis 29. Dezember 1925. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters Gläu⸗— igerausschusses und wegen der Angelegen ; helten nach 5 132 Konkursordnung Sonn⸗ abend, den 5. Dejember 1925 Vor⸗
mittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs-
*
termin: Sonnabend, den 165. Januar 18926. Vormittags 1 Uhr, Ringstraße Nr. 18, Zimmer 4. . Amtsgericht. Abt. 18, Kiel.
Leipal. . 91749 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der , , . ein · etragenen Firma A. Eisen Co“, e ,., in Leipzig, Grimmaische Straße 8. mit Zweignieder⸗ lassungen in Eilenburg und Groitzsch, wird heute, am 14. November 1925. Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Hammer in Leipzig, Grimmaische Str. 27. Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 192). Wahltermin am 15. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr. 5 fungstermin am 15. Januar 1925, Vor⸗ mittagg 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. November 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al den 14. November 19235.
Markneukirchen. 91750] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Beyer in Markneukirchen, Albertstraße 138, alleinigen Inhabers der Firma Julius Otto Bever in Mark⸗ neukirchen, wird heute, am 16. November 1925, Mittagꝛt 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar, hier. An⸗ meldefrist bis zum 16. Dezember 1925. Wahltermin am 30. 11. 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. 12. 1825. Vormitfags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗
vember 1925. .
Amtsgericht Markneukirchen, den 16. November 19235.
Xeustettin. (91761
Ueber das Vermögen der Putzmacher⸗ meisterin Luise Kleinke zu Neustettin ist am 13. November 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Brennicke, hier. Konkurssorderungen sind 10. Dezember 1925 bei dem
Oberhausen, Rheinl. 21 762]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Paul Schulz, Oberhausen, Rhld., Schlad⸗ straße 8, ist am 14 November 1925, Vor⸗ mittags 1065 Uhr, das Konkureverfahren
Dr. Münchhausen, Oberhausen, Rhld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Dezember 1925. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 19265. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr,. Zimmer 15a, beim hiesigen Amtsgericht. Prüfungstermin am 19. Dezember 1925, Vormittags 105 Uhr, daselbst. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oelsnitz, Vogt. 917531 Ueber den Nachlaß des Tabakhändlers Fritz Wohlrab, zuletzt wohnhaft gewesen in Oelsnitz i V, wird heute, am 14. No⸗ vember 19265, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heinze hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1925. Wahltermin am 5. Dezember 1926, Vormittags 95 Uhr. Prüfungetermin am 28. Dejember 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, Dezember 1925. Amtsgericht Delsnitz, den 14 November 1925.
St. Blasien. 21754
Das Bad. Amtsgericht St. Blasien hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Max Riester. Inhaber der Wirtschaft und Bäckerei zur Linde“ in Menzenschwand das Konkursverfahren er= öffnet. Zum Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Artur Baumann in Fretburg i. Br., Erbprinzenstraße Nr. 11, einannt. An⸗ meldefrist bis Montag, den 7. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 14. Dezember 1926, Vorm. lo Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin am Montag, den 14 Dezember 19295, Vorin. 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 7. Dezember 1925.
St. Blasien., den 14. November 1926. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Spandau. . (97 hb] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ne n, Firma Paul Gaege in Spandau, Breite Straße h7, wird heute, am 14. November 1926, Nachmittags 1,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Str. 19. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1925. Wahl und Prü— fungstermin am 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11“ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau (Altes Rathaus) Markt 1, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1925. Spandau, den 14. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. ⁊.
Stock ach. 91766
Ueber das Veimögen des Bauunter⸗ nehmers Eugen Landes in Zizenhausen, ist heute am 14 November 1925, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoffler in Stockach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigesrist bis ꝛũ. Dezember 1925.
eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt
28. Nobember 1825, Vormlttags 10 Uhr. Prũfungttermin: Montag, 11. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr.
Siockach, den 14. November 1926. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
zendeni cke. 91757 Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Schultz und Willi Neumann, offene ö (Kolonialwaren) in Zehdenick, ist heute, am 12. November 1925, Nachmittags 64 Uhr, das Konkuns⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wienecke in Zehdenick. An⸗ meldefrist bis 10. Dezember 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1925. Amtsgericht Zehdenick.
den 12. November 1925.
Cassel. (91768 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Haupt u. Peil G. m. b. D. (Radigartikel) in Cassel wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 13. November 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Hssen, Rnhr. (ol 769]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schulze zu Essen, Pianohandlung, Dagobertstraße 11, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K. O. eingestellt.
Essen, den 28. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Mag dehburæz. (91760
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Max Trottnow in Magdeburg, Fürstenufer 15, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Magdeburg, den 9. November 1926.
Das Amtsgerlcht A. Abt 8.
org um. . (91761 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Schuhwarenhändlerin Ida Grunert in Torgau, Scheffelstraße 1, wird nach erfolgter Schlußverteilung
hiermit aufgehoben. ; Torgau, den 14. November 1926. Das Amtsgericht.
Torgau. . (91762 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Otto Barth in Zinna wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hiermit aufgehoben. Torgau, den 14 November 1925. Das Amtsgericht.
Arnsberg. (9724
Ueber die Firma Arnsberger Mbel⸗ werkstätten, Gasse C Hunecke, G. m. b. H. zu Arnsberg ist heute die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Aufsichtaperson ist der vereidigte Auktionator W. Franz zu Arnsberg.
Arneberg, den 16. November 1925.
Das Amtsgericht.
Berlin. [91725
Ueber die F. W. Ahlert Söhne Kom⸗ manditgesellschaft zu Berlin 8. 59, Hasen⸗ heide H -— 6. wird heute, den 14. November 1925, 12 Uhr Mittags, die Geschäftsguf⸗ sicht angeordnet, da begründete Aussicht hesteht, daß in absehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse eingetretene Zablungö⸗ unfähtlgkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zum Aufsichts⸗ führer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg. Wilmersdorfer Str. 16, bestellt.
Berlin, den 14. November 1925.
Der Gerichtsschre lber
des Amtsgerichts Berlin ⸗Tempelhof.
Roizgzenburg, EIbe.
ol7 o) 29
eschluß.
Auf Antrag des Zimmermeisters Richard
iegert zu Boizenburg a. Es, alleinigen Inhabers der e. Richard Ziegert zu Bolzenburg a. G., wir, nachdem Antrag⸗ steller glaubhaft gemachl hat, daß er zur Ertüllung seiner fälligen Zahlungsverbind⸗ lichkeiten zurzeit nicht mehr imstande, mit⸗ hin daß er zahlungsunsähig ist, heute, am 14. November 1985. Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kursetäz nach Maßgabe der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 14 Junt 1924 angeordnet. Der
Rolfs beide zu Boizenburg, werden zu Aufsichtspersonen bestellt. ;
Als Mitglieder des Gläubigerbeirats werden bestellt:
l. Bürgermeisser Fischer, 2. Bankdirektor Bantin, 3. Kaufmann Gabe, sämtlich zu Boizenburg.
Auf Mittwoch, den 16 Dezember 1925, Vormittags 19 Uhr, wird zwecks Förde rung der Verhältnisse eine Gläubigerver⸗ sammlung vor das unterzeichnete Gericht ein berufen.
Boizenburg a. d. Elbe, den 14. No⸗
vember 19265. Amtsgericht.
Charlottenburg. 91727
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Groß, Alleininhabers der eingetragenen Firma Eugen Groß, zu Berlin⸗Charlottenburg. Kantstraße 58 a, wird die Geschäftsaufsicht
Rechtsanwalt Evers und der Kaufmann
zur Aufsichtsperson bestellt. Die Glau⸗ bigerversammlung wird auf den 7. De zember 1926, Vormittags 114 Uhr, nach dem Zivilgericht s gebäude. Amtsgericht svlatz Zimmer 254. II. Stochwerk, berufen. Aktenzeichen: 10. Nn. 58. 25 .
Charlottenburg. den 13. November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 40.
Charlottenburr. 1726
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gustav Bargende Kommanditgejellschaft in Charlottenburg. Bie marckstraße 109, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Herr Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 12, wird zur Aufsichtsper on bestellt. Die Gläubigerversfammlung wird auf den 9. Dejember 1925. Vormittage 11 Uhr, nach dem Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 254, 11. Stock⸗ werk, berufen. Aktenzeichen: 40. Nn. b9. 25.
Charlottenburg, den 14. November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 40.
Hasen, Kuhr. (91728
Duich Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschästsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Joleph zu Essen, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma B. Joseph. zu Essen, Schwarze⸗ Horn Nr. 6 (Lederwarengeschäst), an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Erich Budweg in Essen, Frau Berta⸗Krupp⸗Straße J.
Essen, den 13. November 19265.
Das Amtsgericht.
rank furt, Oder. 1917291
Ueber das Vermögen der Firma Ost⸗ mark ⸗Brauerei Frankfurt a. D., Kurt Schöneck, wird heute, am 2. November 1925. Vormittags 10 Uhr 55 Min, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da die Firma infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Kaufmann Arno Geiseler von hier wird zur Aufsichtsperson ernanut.
Frankfurt 9. D. den 2. November 19205.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchom. . r, Ueber das Vermögen der Westfälischen Kornbranntweinbrennerek und Preßhese⸗ jabrik H. Hackert G m. b. H. in Wanne ist heute die Geschäftsaussicht zur Ab- wendung dez Konkurses angeordnet Als Geschäftsaufsichteperson ist. der Rechts. anwalt Lux in Wanne bestellt. Gelsenkirchen, den 12 November 192.õ. Amtẽgericht.
Gelsenkslrehemm. 917311
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hackert in Wanne, alleinigen In⸗ habeig der Firma H. Hackert in Wanne, ist auf den am 28. Oktober 1925 ein⸗ gegangenen Antrag des Schuldners heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Luz in Wanne bestellt
Gelfenkirchen, den 12. November 1926.
Amtsgericht. Halberstadt. 9l 732 Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Halberstädter Papier⸗ G Pappenfabriken N. Geißler“ in Halberstadt und Gröningen wird die Geschäfteaussicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevtsor Leßer in Halberstadt bestellt. ; Halberstadt, den 14 November 1926. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Leipaig. 91733 Die durch Beschlüsse, vom 223 April und 12. Mai 1925 über die handels⸗ gerichtlich eingetragene oßfene Handels⸗ gesellschaft M Lantau C Co in Leipzig, Katharinenstraße 17, und über die per⸗ sönlich haftenden Gesellschaster Kaufleute Mothel Landau in Leipzig. Grassi⸗ straße 16, und Selig Schmulewitz in Leipzig. Humboldtstraße 25, angeordnete Geschästsaussichten sind beendet, nachdem der den Zwangevergleich im Aufsichts⸗ verfahren der offenen Handelsgeellschaft bestätigende Gerichtsbeschluß vom 21. Ok—
tober 1925 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. Ul, Al,
den 14. November 1925.
Leipzi. 91739
Die durch Beschluß vom 13. Juli 1925 über die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma A. Eisen Co, Baumwollwaren⸗Groß⸗ handlung in Leipzig, Grimmaische Str. 8, Zweigniederlassung in Eilenburg Stein straße 1, und in Groitzsch, Altenburger Str. 35, vertreten durch ihre Gesellscharter, die Kaufleute Aron Eisen in Leipzig. Funken⸗ burgstr. 25, und Isaak Eisen, genannt Aizen, in Schkeuditz angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird wegen nachträglichen Weg⸗ falls der Voraussetzungen für ihre An⸗ ordnung (885 663 Ab. 2 Nr. 2 Auss. V⸗-O.) e .
Amtegericht Leipzig, Abt. II, A 1,
den 14. November 1925.
Tharandt. 910301 Ueber die Firma Mühle Hainsberg., Gottlob Mehnert, alleiniger Inhaber der Kaufmann Gottfried Richard Mehnert in 4 ist heute auf den Antrag vom 3. d. M die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Divl. Kaufmann Arthur Votteler, Vorstand der Treuhand⸗Gesellschaft für Handel und In⸗ dustrie A. G. in Dresden⸗A., Reichsplatz 8 bestellt worden Amtẽgericht Tharandt, den 11. November 1925.
Erste Gläubigerversammlung: Samgtag,
angeordnet Herr e bath 4, Giesebrechtstr. 2, wird
Alfred Grünwald,
1
Dentscher Reichsanzeiger
1
Preußischer Staatsanzeiger.
523 . 8 3 ; Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark. e . Anzeigenpreis für den Raum Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin auher den e. einer 5 gespattenen Ginheitszeile 1,95 Reichsmark, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die * 6. 5 einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Reichsmark.
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten O. 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neich⸗ und Staatsanzeiger Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Perlin, Freitag, den 20. N⸗ovember, Abends. Poleschecktonto: Berüm W626. 1925
ö
Nr. 272. Neichs bantgirotonto. ö — — —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—
d / — 2 Q d
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend den Einlösungskurs, für Zintz⸗ scheine von Schatzanweisungen des Deutschen Reichs.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 17. November 1925.
/// ///
Amtliches
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Der Einlösungskurs für die am 1. Dezember 1925 fällig werdenden Zinsscheine der 6zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs (fällig am 1. Dezemher 1932) beträgt eine Reichsmark für eine Mark Gold (1 Dollar — 4,20 R My.
Berlin, den 20. November 1925. .
Reichsschuldenverwaltung.
Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 17. November 1925.
Die auf den Stichtag des 17. November berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 11. November (119,9) um O, g uH 3. 121,0 gestiegen. Höher lagen die Preise für Roggen, Weizen, Hafer, Schmalz, Zucker, Heringe, Treibriemenleder, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohjute und Zinn. Niedriger lagen die Preise für Butter, Schweinefleisch, Baumwollgewebe, Hanf, einige Nichteisenmetalle und Gasöl. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 1128 auf 1145 oder um 1,5 vH angezogen, während die Industriestoffe mit 133,0 (Vorwoche 133,1) nahezu unverändert blieben.
Berlin, den 19. November 1925. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen öffent⸗ lichen Vollsitzung, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, den Gesetzentwurf über den Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Jtalien. Bis zur endgültigen Genehmigung des Vertrages durch die gesetzgebenden Körperschaften soll das Provisorium gelten, das bereits im Oktober vereinbart worden ist. Eine Debatte über den Vertrag entstand im Plenum des Reichsrats nicht. Genehmigt wurde auch der Gesetzentwurf über ein de . italienisches Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regelung anderer Fragen auf dem Gebiete der direkten Steuern. Einverstanden erklärte sich der Reichsrat weiter mit einem Gesetzentwurf über ein vorläufiges Zollabkommen wischen Deutschland und der Schweiz und mit bem Gesetz⸗ entwu über das Uebereinkommen zwischen Deutschland und Oesterreich zur Regelung einzelner Zollfragen. Sodann nahm er einen Gesetzentwurf zur Ab⸗ änderung des Gesetzes über die Errichtung der deut⸗ schen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt an.
Von den ausländischen Geldgebern ist entscheidender Wert darauf gelegt worden, daß für jede Emission von Schuldver⸗ schreibungen eine besondere Deckungsmasse gebildet wird und daß sie in einem etwaigen Konkursfall Vorzugsrechte bezüglich des Kapitals und der Zinsen erhalten. Ferner wird eine Ersatzdeckung in Geld vorgeschrieben für die Fälle, wo eine Deckung . Hypo⸗ theken⸗ und Schuldverschreibungen vorübergehend nicht vorhanden und die Ergänzung nicht sofort ausführbar ist.
Der Reichsrat genehmigte ferner eine neue Verordnung über Regelung des Kraftfahrzeugverkehrs, die am 1. März 1926 in Kraft treten soll. .
Die neuen Bestimmungen bringen u. a. Erleichterungen hin⸗ sichtlich des Gewichtes und der Geschwindigkeit schwerer Kraftwagen. Im allgemeinen aber sucht die neue Verordnung die Interessen des allgemeinen Verkehrs gegenüber dem Kraftfahrzeugverkehr besser * wahren. So werden die Vorschriften zur Vermeidung einer
elästigung des allgemeinen Verkehrs durch Auspuffgase und her sh verschärft. Der Mißbrauch der Warnungssignale (Hupen) ist strafbar. Es wird u. a. verboten, daß Hupensignale
von Kraftfahrzeugen aus gegeben werden, die vor einem Hause halten, um dadurch Leute aus dem Hause herbeizurufen. Mit die wichtigste Bestimmung der neuen Verordnung ist aber, daß die Kleinkrafträder wieder dem Kennzeichnungszwang (Nummern⸗ zwang) unterworfen werden sollen.
Angenommen wurde weiter eine Verlängerung des Notetats, und zwar nicht mehr mit einer Befristung bis zu einem bestimmten Termin, sondern mit der allgemeinen Bestimmung „bis zur gesetzlichen Feststellung des Reichshaus⸗ halts“ und schließlich noch eine Verordnung zur An⸗ passung des Steuerstrafrechts an die Vor⸗ schriften des allgemeinen Strafrechts.
Preußischer Landtag. 99. Sitzung am 19. November 1925, Mittags 12 Uhr. Bericht des Nachrichtenhüroz des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Ein kommunistischer Antrag über Grubensicher⸗ heit, Vermeidung von Bergkatastrophen usw. wird dem Handelsausschuß, der Entwurf über die Neuregelung
der kommunalen Grenzen im rheinisch⸗west⸗
fälischen Industriegebiet, der den Stagtsrat bereits eingehend beschäftigt hat, dem Gemeindegusschuß über⸗ wiesen. Einer Reihe von Anträgen des Ostausschusses, wonach schleunigst erhöhte Mittel zur Behebung der Woh⸗ nungsnot in den östlichen Grenzgebieten zur Verfügung gestellt werden sollen, tritt der Landtag bei.
Hierauf wird die Beratung des Haushalts des Fin amzministeriums fortgesetzt.
Die Rede des Finanzministers Dr. Höpker⸗Aschoff, der zunächst das Wort nimmt, wird nach Eingang des Steno⸗ gramms veröffentlicht werden.
Abg. Fries (Soz.): Die Verwaltungs- und Personalreform muß angesichts der Not des Staates sofort in Angriff genommen werden. Die Tätigkeit aller Behörden und ihrer Organe muß klar und genau umrissen werden. Die Zahl der Gehaltsgruppen ist zu beschränken, die unterste Gruppe muß mindestens das Existenz⸗ minimum erhalten. Der Beamte muß von unten an bis oben hin alle Stufen durchlaufen können. Vom Wohnungsgeldzuschuß ist abzugehen und ein Ortszuschlag einzuführen. Was uns Herr Ebersbach vorgeschlagen hat, erinnert bedenklich an die Theorien des Herrn von Schlieben, des schlimmsten Feindes der Beamtenschaft, der er mit den Steuern, mit der il geek usw. Versprechungen gemacht hat, die sich nachher samt und sonders als Schwindel er⸗ wiesen haben. (Große Unruhe rechts.; Dagegen hat Herr von Schlieben im Verein mit Herrn Luther die Industrie und die Landwirtschaft mit Geschenken überhäuft. Allein die Ruhrindustrie erhielt 700, die Landwirtschaft 809 Millionen (lärmender Wider⸗ spruch rechts) — gewiß, zum Teil in Form von Krediten, die aber verloren zu geben sind.
Abg. Ebersbach (D. Nat.: Mit der Stellungnahme des Ministers zur Frage der Hochbauverwaltung sind wir durchaus einverstanden. Die Beschuldigung, die sich der Vorredner gegen einen Teil der Beamten erlaubt hat, lehnen wir als eine ganz unverschämte Unterstellung ab. (Lebhafter Beifall rechts, Unruhe linls. Die Sozialdemokraten wären mit ihrer ganzen Revolution am g. November elend gescheitert, wenn die Beamtenschaft nicht gewesen wäre. Die Auseinandersetzung mit dem Hohenzollern⸗ hause ist und bleibt für uns eine reine . die nicht durch ein Reichsgesetz, sondern nur durch einen Vertragsschluß gelöst werden kann. Am Sonnabend hat iich der kommunistische Redner mit größtem Aufwand von Lungenkraft für die Besoldungs⸗ erhöhnng der Beamten eingesetzt. Nun hat aber der Finanz⸗ min sster . vor längerer Zeit jede Möglichkeit dazu in Abrede gestellt, und zwar nicht bloß angesichts der finanziellen Notlage des Staates, sondern auch wegen der dann unvermeidlichen Rück⸗ wirkungen auf die private Wirtschaft, und er hat dies als die An⸗ schauung des Gesamtkabinetts, also auch der sozialdemokratischen Minister, hingestellt. Nachher scheint man seitens der Sozialdemo⸗ kratie dafür gesorgt zu haben, 1 dem Finanzminister Dr. Höpker⸗ Aschoff im Kabinett etwas der Kopf gewaschen wurde. (Heiterkeit rechts. Im „Vorwärts“ las man dann, die Sozialdemokraten würden zur Besoldungserhöhung eine ganz andere Stellung ein⸗ e, el. das Sperrgesetz fiele. Hier haben kö und Finanzministerium schließlich in Vertuschungsmanövern gewetteifert. Ergebnis: die Beamten kriegen nichts. Wir haben daher nochmals beantragt, daß wenigstens den geringst besoldeten Beamten 100 Mark Kredithilfe gewährt werden sollen. (Zuruf links: Pumpwirtschaft Darauf kommt es gar nicht an, sondern nur darauf, daß den Beamten der untersten Gruppen durch dieses k eholfen wird. Der Hauptausschuß hat die Exrichtung einer staatlichen Zusatzrentenkasse für die Arbeiter aller staatlichen Verwaltungen und Betriebe befürwortet. Die Anregung dazu ist von unserer Partei gegeben. Wir hoffen, daß auch das Plenum zustimmen wird.
Abg. Jacoby⸗Raffauff (Zentr.) befürchtet für das kommende Steuerjahr einen sehr erheblichen Steuerausfall, weil
3 Mit Ausnahme der dulch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
die Wirtschaft nach der Ansicht aller Kenner nicht die Steuerbeträgs aufbringen könne, die veranschlagt wären. Anzuerkennen sei die der Landwirtschaft gewährte Kredithilfe, aber die Rückzahlungs⸗ termine sollten der Leistungsfähigkeit der Landwirte mehr angepaßt werden. Gegen den ersten Rückzahlungstermin am 31. Dezember sei nichts einzuwenden, aber der 16. Februar sei durchaus un- geeignet, weil gerade in dieser Zeit die Landwirte größere Geld⸗ mittel in die Produktion stecken müßten. Würden sie dann ge⸗— zwungen sein, Vieh oder Inventar zur Beschaffung der Rück⸗ zahlungsbeträge zu verkaufen, so wäre das eine Schädigung der Produktion, die auch eine Schädigung der Volksernährung herbei⸗ führen würde. Ein Verkauf von Ackerland sei ganz ausgeschlossen, weil dafür keine Käufer zu finden seien. Man sollte darum den Rückzahlungstermin vom Febmar auf den August oder September verlegen. Der Zustand, daß 80 Prozent der Einnahmen für Ver- waltungskosten verwandt werden müßten, sei auf die Dauer nicht tragbar. Hier müßte ein Abbau von oben nach unten erfolgen. Zuzugeben sei, daß die Beamten der unteren Besoldungsgruppen zu wenig zum Leben und zu viel zum Sterben bekämen; in den höheren Beamtengruppen, vor allem in den Ministerien und Verwaltungszentralen, sei ein Abbau durchaus angebracht. Vielleicht könnte man die viel zu vielen Besoldungsgruppen wieder durch die frühere Einteilung in eine höhere, mittlere und untere Beamtenlaufbahn ersetzen. Der Redner führte dann Klage darüber, daß die Landwirte und Weinbauern Westdeutschlands zu wenig Einfluß und Vertretung im Bewertungsbeirat für die Grundsteuer und im Berwaltungsrat der Rentenbank hätten. Hier sollte mehr Parität gewährleistet werden. .
Abg. Meyer⸗Herford (D. Vp.) erklärt, daß seine Partei die Kreditaktionen für die Landwirtschaft, den Mittelstand usw. gern unterstütze, aber auch die Fürsorge für die Beamtenschaft müsse energisch betrieben werden. Bezügbich der Vorschußzahlungen höre man Klagen, daß sie nur auf ganz bestimmte Fälle zu geschnitten seien. Hier dürften feine Bevorzugungen stattfinden,
sondern einheitliche Verteilung der sowieso geringen Mittel. Der Rückzahlungstermin müsse unbedingt über den 1. Oktober hinaus—⸗
geschoben werden. (Sehr richtig! Eine allgemeine Aufbesserung der Gehälter werde sich nicht umgehen lassen, falls kein wesent⸗ licher Preisabbau erfolge. Wenigstens müßte dann eine Erhöhung der Zulagen für die unteren Besoldungsgruppen eintreten Seine
Paxtei beantrage auch, endlich alle Bedenken gegen die Notstands⸗ beihilfen auszuräumen. Mit 30 Mark bei Fällen sogar außer⸗ ordentlicher Notlage sei nicht auszukommen. Für die Vierteljahrs⸗ zahlungen der Beamtengehälter sprächen finanzielle und rechtliche Gründe; sie müßten durchgesetzt werden. Seine Partei wünsche auch, daß der Grundsatz des Finanzministers: weniger Beamte, bessere Bezahlung! so verstanden werde: kein Personalabbau, sundern nur noch Stellenabbau! Bedauerlich sei es, daß die den ehemals ausgewiesenen Beamten gewährten Darlehen teilweis mit großer Härte zurückgefordert würden. In einem Falle seien bei einem Beamten der Klasse V 50 Mark Moncetsbetvag ein- behalten worden. Das sei untragbar. (Sehr richtig Der Redner bespricht Einzelwünsche verschiedener Beamtenkategorien, so u. a. der Kanzleibeamten, Amtsgehilfen, Katasterbeomten an der Hand von Anträgen der Deutschen Volkspartei. Er fordert von neuem, daß die Altpensionäre endlich restlos den Neupensionären gleich- gestellt würden Es sei zum Beispiel unerträglich, daß Alt⸗ pensionäre in einem Wohnort der Klasse A wohnten. jedoch nur den Wohnungsgeldzuschuß der Klasse B erhielten. Preußen müsse die Initiative ergreifen, daß hier eine Aenderung in dem Ven—⸗ fahren des Reiches eintrete. (Sehr richtig!! Ein neues Beamten— recht müsse kommen, seine Partei fordere aber auch, daß schleunigst eine Neugestaltung des Kommunalbeamtengesetzes in die Wege geleitet werde. Hauptforderung müsse bleiben die Erhaltung und Sicherung des Berufsbeamtentums, feiner rechtlichen Grundlagen und seiner einzelnen Rechte. Ohne eine gute, tüchtige, verant—⸗ wortungsbewußte und arbeitsfreudige Beamtenschaft kein Wieder⸗ gufbaul Es sei Aufgabe des Ministers, dafür zu sorgen, daß die Beamtenschaft dem Staate mit Freuden dienen könne und nicht mit Seufzen. (Beifall rechts.)
Abg. Stolt (Komm): Außerhalb des Hauses würde man die Rede des Abgeordneten Meyer⸗Herford als pharisäerhaft be—⸗ 5 (Vizepräsident Dr. von Kries rügt diesen Ausdruck) —
Bie man hört, soll der Ausgleich mit den Hohenzollern jetzt auf einer für die davongelaufene Dynastie erheblich günstigeren Grundlage abgeschlossen werden. Das ist geradezu skandalös und steht in schreiendem Gegensatz zu dem, was der Hohenzollennanwalt Bismarck seinerzeit den Welfen gegenüber für gut fand. Verdient der Mann in Amerongen überhaupt eine wohlwollende Unter⸗ ö Wir wollen diese Vermögensobjekte für die Erleichterung er Not der Beamten verwendet wissen.
Abg. Barteld⸗ Hannover (Dem.): Der Finanzminister hat gegen von Giesches Erben den schweren Vorwurf erhoben, daß sie die Interessen der deutschen Wirtschaft völlig außer acht ge⸗ lassen haben. Soviel man weiß, stehen fast nur Namen von
Patentpatrioten hinter dieser Firma. Die Möglichkeit der Schaffung neuer Katasterbeamtenstellen ist zu begrüßen. Daß es Beamte gibt, die innerhalb und außerhalb des Dienstes gegen den Staat arbeiten, ja sogar gegen ihn eine wüste Agitation treiben, hat Herr Ebersbach mit Entrüstung geleugnet. Aber wer die Augen offen hat, kann sich täglich davon überzeugen. Ich verweise nur auf den leitenden Beamten in Waldeck. Dienstreisen werden vielfach weit über das Bedürfnis hinaus angeordnet und vor
enommen. In den Kreisen der Beamten selbst herrscht darüber
Mißstimmung. Auch wir sind dafür, daß möglichst bald die Viertel- jahreszahlung des Beamtengehalts wieder zur Durchführung ge⸗ langt. In bezug auf die Einsichtnahme in die Personalakten bestehen noch vecht leidige Divergenzen in der Auffassung der Be⸗