1925 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

92390) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Fiorentine Stronk, geb. Maniurka, in Hindenburg, Paul⸗ traße 19, Proꝶßbevoll mächtiger: Nechts— anwalt Justizrat Kochmann in Gleiwitz, klagt gegen den Arbeiter Josef Stronk, zuletzt in Hindenburg, jetzt unhekannten Aufenthalts aus 1563, 1568 B G B. mit dem Antrage auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachlen Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. . Gleiwitz, den 10. November 1925

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

M391] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Neubacher, geborene Stutzki, in Lünen, Jäcerstraße 25, Pro—Q zeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Forche in Insterburg, klagt gegen

Aufenthalts. Sie behaupteh folgendes; Sie habe den Beklagten im Jahre 1913 geheiraiet. Beklagter habe wenig ge⸗ arbeitet, so daß Klägerin in Stellung habe gehen müssen, um ihren Ledensunterhalt zu verdienen. Beklagter habe sie mehr⸗— fach verlassen, zuletzt im Jahre 1921. Seither habe er sich nicht um sie ge—

kümmert und nichts zu ihrem Unterhalt

beigetragen, er habe ihr auch nicht ein—⸗

*

mal seinen Aufenthaltsort mitgeteilt.

2. Die Zimmermannsfrau Marie Schy⸗

gulla aus Rosinsko, Kreis Lyck, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt 3.

Zimmermann in Lyck, klagt gegen ihren

(CThemann, den Himmeipolier Robert Schygulla aus Rosinsko, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Sie behauptet fol— gendes: Sie habe am 26. Mai 1919 vor dem Standesamt Claussen mit dem Be⸗ klagten die Ehe geschlossen. Der Beklagte sei im Jahre 124 wegen Diebstahls zu 1 Jahr und 3 Mongten Gefängnis ver⸗ urteilt und zur Strafberbüßung nach dem Gefängnis in Rhein gebracht worden. Von hier sei er am 25. Februar 1925 ent⸗ wichen und habe sich seitdem weder um den Unterhalt der Klägerin noch um den

Gericht zugelassenen Rechtkanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 13 November 1925 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

92402 Oeffentliche Zustellung.

1. Klara Ida verehel. Uhlmann, geb.

Zöfel, in Lengenfeld i. V. 2. Sophie

Ehristiane Louise verehel. Oertel, verw.

gew. Damm, geb. Spörl, in Pausa,

3. Martha Elise verehel. Walther, geb.

Spörl, daselbst, Prozeßbevollmächtigte:

die Rechtsanwälte zu 1 Schmidt in Lengenfeld und zu 2 und 3 Dr. Oehme, Pausa, klagen gegen: zu 1 den früheren Krankenkassenkassierer Karl Emil Uhl⸗ mann, früher in Lengenfeld, zu 2 den Schuhmacher und Handarbeiter Ernst Emil Oertel, zuletzt in Pausa, zu 3 den Kernmacher Friedrich Kurt Walther, früher in Pausa, sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 wegen böslicher Verlassung, zu 3 wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen unsittlichen Ver⸗ haltens, je mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklagten als die an der Ehescheidung schuldigen Teile zu erklären

90344] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Glock in Bad Nauheim als Vormund des Siegfried Krüger daselbst hat Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklagten Journalisten Siegfried Serlig, geboren am 25. De— zember 18990 in Kuschitz in Pommern, zurzeit unbekannt wo abwesend, zu verur⸗ teilen, an den Mündel vom Tage der Ge— burt, d. i. 22. August 1916, bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres einen in Monalsraten voraus zahlbaren Unterhalt von monatlich 20 RM Ewan gig Reichs⸗ mark) zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung wird bestimmt auf Dienstag, den 22. Dezember I P25, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Gerichts vom 22. Oktober 1925 be—⸗ willigt. Der Beklagte wird aufgefordert, bei Meidung der gesetzlichen Nachteile in dem anberaumten Termin zu erscheinen. Bad Nauheim, 9. November 1925. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts. (Unterschrift), Instizinspektor.

Tage der Klageerhebung ab unter Weg- fall der dem Kläger auf Grund des Urteils hiesiger Stelle vom 18. 7. 23 60 C 1056/23 zustehenden Geld⸗ rente als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel jährlich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, und zwar bis zum vollendeten 16. Lebens= jahre, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 145, auf den 26. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 9. November 1925. Weiler, Justizinspektor. ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2414 Oeffentliche Zustellunge n.

1. Die minderjährige Grete Mörwald, vertreten durch Obersekretär Alfons Lehmeyer in München, Oefelestr. 16,1II, als Vormund, 1 gegen den Mecha—⸗ niker Johann Ortner, früher in

zum Deutschen Mei Nr. 272.

Börfen⸗Beilage

chsanzeiger und Preußißch Veiliner Vite vom 19. Nobember

en Staatsanzeiger

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franes 1 gtra, 1 8zu, 1 Peseta o,s9 A. ILösterr. Gulden (Gold) 2900. . 1 GIb. oösterr. W. 1,370.4. 1 Kr. ung. od. tschech. W. 0.85 4.z. 7 Gld. sildd. W. 120 4. 1 Gid. holl. W. 1,70 A. 1 Mark Vanch 1,60 c. 1 Schill ing österr. W. 10 905 Kr. 1 skand. Krone 1125 6. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 2, 165 4. 1 alter Goldrubel 8,20 66. 1 Peso (Gold) 4,900 6. 1ẽPeso (arg. Pap. 175 4. 1 Dollar 426 4. 1 Pfund Sterling 260,0 4K. 1 Shanghat⸗Tael 650 6. 1 Dinar 3,40 K. 1 Jen = 2,16 4. 1 8gloty, 1 Danziger Gulden 0,80 6s.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗

Heutiger K

fleutiger Voriger kloutiger ] Voriger Kurs K

1925

listige. Boriger Kurs w

do K do bo.

nr, .

2

bo. Schlestsche . 2 do

Sessen· Nassau . gur. und Nm. ibi Lauenburger 5

0. Rosen iche. do. 6 enn. Ost u. West⸗ 0. 2 Rhein. und Westfäl. do. 9. 39 .

**

Preußische Nentenbriefe.

Hannoversche ... .... do

1.1. versch.

Dresdener Grund⸗

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 0s M. 1909 do. 189181 Charlottenburg 9s, 12 II. Übt. 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz ... ..... 1919 do. 1920 Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1909 M. 1918 Darmstadt ..... 1920 do. 1918. 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7. 28 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dresden ..... .. 1905

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Calenberg. Kred. Ser. D, get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 383 Kur⸗ u. Neumark. neue 4, 38, 8 P Kur⸗ u. Neu märk.

Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch.

6 ae ,,,, 4, 38, 85 Kur⸗u.Neum. Kom. ⸗Dbl. 4, 38 3 * landschaftl. Zentral

m. Deckungsbesch. bis 51. 12.17

me . ,,, 4. 38, 8 P landschaftl. Zentral. 4, 34, 8 J Ostpreußische bis

8 *

do.

z

D

22

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5. 7 - 10 bo. do. S. 8, 4, 6 M. bo. Grundrentenbr. Serie 1-3 Duisburg 1921

2

8 2

2 *

Schwed. St. Anl. 1680 in 4 do. 1885 in c, 1890 in 4 87 do. St. -R. Ma i. do. do. 1906 int ( 1885 Schwetz. Eidg. 12 bo. do.

do. Ei senb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. A. 1 do. do. do. kons. A. 19960 do. uf. 1903, oO 2 Anl. 1905

do. Zollobl. 1 do. 490 Fr.⸗Lo Ung. St. R. 18 ; 1914 * bo. Goldr. in fl.

m

O D O 2 2

—— * 8

Ser. 2

= 8 80 R = D

1908 15.1

CNC

* * 8* *

Schleswig. Soitein. bo do i

dD 0 0 =

ihren Ehe ö Arbeiter Otto Her⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter do. St. Mi. 19156 do. Kron.⸗Rente ? do. St⸗R. 97 in &. do. Gold⸗A. f. D.

eiserne T. do, do. ger u. ler · do. Grdentl.⸗ Ob?

München, Kurfürstenstr. 35 / l, jetzt un⸗ hin. daß nur bestimmte Nummern oder Serten der

* . f ie * 2 371 r 9549 I * . ö * 86 ] 2 z *. 9 2. ! 2 ; mann Neubacher, früher in Kallgen, der Kinder gekümmert. Die Klägerin zu und laden die genannten Beklagten zur 192409) Oeffentliche Zu stellung. ,

4 Ria ; n 5 ĩ 3. . i z * jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1, Frau Berner, ung die enn . mündlichen Verhandlung des Rechte streits Der Kaufmann Georg . bekannten Aufenthalts, und beantragt, Das hinter einem Wertpapler befindliche geichen J 186d, . bötlichen Verlassens, mit dem Antrag Frau Schygulla, stellen den Antrag, ö. vor das Landgericht zu Plauen . eg! Lindenstr. 5a, Prozeßbevollmä tigte: den Beklagten zu verurteilen, an ö , ee ne fre enn. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 93 , . auf Scheidung und Schuldigerklärung (he der Parteien zu trennen und 94 Be: zu dem auf den ü 8. Januar 1926, Frau Bausemer in Cöpenick. klagt als Klägerin als Unterhalt vom ,. der wäãrlig nicht stattsindel. Lipp. Landesbl. - 94 1.1. —— ö des Beklagten. Die Klägerin ladet den klagten für,. den allein schuldigen Teil zu Vormittags 10 Uhr, bestimmten Pfleger der minderjährigen Geschwister Klagezstellung bis um vol endeten Dag s hinter einem Wertzrjpler bedentet fu gd iv gander dn , Cujseldorf ooh 3g, r, . k Beklagten zur mündlichen Verhandlung erklären. 3. Der Arbeiter August Her Termin je mit, der Aufforderung, sich Bausemer: Hildegard, Ilse und. Karl⸗ 16. Lebensjahre an Stelle der sämt⸗ A Million. , n m, 1 6 ; get. i. 5. I ö,

des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer in Altona 4. Elbe, Bleicher st raße 2 Il, durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Heinz gegen den Konstrukteur Fritz lichen bisherigen Leistungen eine vor⸗ Dte den alltten in der zwetten Spalte beigefügten bo bo. unt. Si? do“! . ,,, des Landgerichts in Insterburg auf den Prozeßbevollmichtigter: Rechtsanwalt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Bausemer, früher Cßpenic wohnhaft, auszahlbare, jeweils am 1, d. Monats fern bezeichnen den vorletzten, die ln de dre! ko. Go. 39 bo. pe n , mr, . 5. Februar 1926, Vormittags Gramitzky in yck. klagt gegen den Land⸗ vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, a fällige Rente von monatlich 35 Rn zu ö den ane zur Aus schüttung ge⸗ k ö. da. 103, ge6 1. 2.11 D Uhr, mit der Aufforderung, sich wirt Paul, Silbernagel, früher in wendungen gegen die Klagebehauptungen Grund der Behauptung, daß der Be- zahlen, Der Beklagte Johann Ortner k , ö J mee e fre. wi en'ien it is ii Heitz. een Sen ich ieh bt,, ehe maik, denen, leis di , de„cässer, Lic ur ihietn t zn ulld . 1 er, d. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß“ kannten Aufenthalts. Er behanpiet ol. gericht, und dem Vertreter der Klagpartei umterhalts pflichtig sei, sich aber, um den jung des Rechtsstreits auf . Ren De Notierungen für Telegraph ische 2us atha ld ee 31 2 bevollmächtigten vertreten zu lassen. gendes: Er habe durch, notariellen Der rechtzeitig vor dem Verhandlungstermin Unterhalt. der Kinder richt ,, den 13. Januar 2 6. ; Vor⸗ ( ;

Insterburg, den 12. November 1925. trag vom 7. Juni 1923 vom Beklagten bekanntzugeben. Es laden weiter: a) Elsa mit dem Antrage auf Verurteilung des mittags 5 hr, vor das Amtsgericht

w r. do. 1899, 07, o9 do.

81

* 2 w , . D —— Q 2 *

* 28 8

r

*

—————

——

. . ö

2

2

m Q

1

* RU Q

1. 89 8 3 Sächsische . .... ö its Ilznv; 13 Sächs. lan dsch. Tredil verb. Ausländisch 4, 695 5 Schles. Altlandschaftl. Bromberg 1895 (ohne Talon) Vutar. 1568 in 0 *4, sz, 3 43 Schles. landschaftl. do. 1895 in S A, O,. B, ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in S6 4. Zz. s d Schles. land sch X. G gudares 11 m. x. 1 4. 3g, 863 Schleswig⸗Holstein do. i. Kr. gl. 1.3.35 Landeskred. ausg. b. 31.12.17 Christianta 1803 1, 8, s pSchlesw. Holst. S. Kred. Colmar( El saß) o7 4, 38. 3 3 Westfälische, aus⸗ Danzig 14 Ag. 19 get is B ,, Gnesen 1901, 07 4, 8k, 8 3 Westfälische ..... ... o. 1901 36 4. 56K, 3 Westpr. Ritterschaftl. Gothenb. 90 S. X ĩ

dtanleihen.

*

——

. , . . . 2 *

de *

1

22 r 22258

28 = 0 2 W 2 .

zapblting sopis füt ätiständifche Banknoten be. Po, oz, en enn, . ; er n in , n

ö ͤ ö ö . . ,, . . befinden sich sortlaufend unter. Candel nnd Geiwerbe— m,, .

ö k 22 Sgori chts desse ic Borowen den N 0 re Müller ; Kellner 1 eklügten zur Zahlung 1 ng ) M h ust izpala Zimmer Nr. 58 ek. 1. 8. 24 11. 5 257

D , n ai k , . Mwalislbrels l ö . . 9e in, 9 nnn nr 53 , 9 . . ö K urs an ? F Schwarzbg. Judolst. 5563 ;

[M2392 Oeffentliche Zustellung. gekauft und hierauf eine K, geb, Baumgärtel, in Plauen, Emma im roraus 6. 6 . . ab 2. Die minderjährige k tage Irn fs ö nell. 1.1. hen , * Ser. L II. m. Dectungsbesch do 1906 55 5 ,, in * 0 Papiermark geleistet. ichen Fog Thiele, geb. Schenderlein, is zur Vollendun es 16. Lebens- Mareile Jander vertreten dure . do. do 39 1.1 . i , . , 7. - 3 Die Ehef H h Schwarz Ih O09 Papiermark geleistet. Am gleichen Ida hl. Thiele geb. Schenderlein, in bis zur Vollendung des 16 Mareile Jander, ö . bo. 1810, 11, gei. bis 31. 12 3 5 9 Vie Chefrau YVeinrich 2A . J / ö X ; n ; ö . . ; t ö . e, . s ; ö xrichtigt we . 8 ; ö. 9 15 12. 17, ek. 1. J. 24 Graudenz 1900

Köl Nippes Merheimer Str ] Tage habe er ferner von dem Beklagten Zachswitz 4 Minna Hedwig verehel. jahres. Die Kläger laden den Beklagten Rechtsanwalt Ste inmeier in München, ch gt werden Irrtümliche, spãäter amt do. Eondersh. Land⸗ . do. 1515 3 ; 14. 3g, 8 Wejtyr. hriiterschaftl ge nne i. 1

He ec e nicht e, facts wall Dr. Lurch, mündlichen Vertrag das guf dem Wurziger, ges, Doering, n PHömen, ver. zur mündilchen Verhandlung des Rechts. Pilotystr. . klagt gegen den Studenten 2 , ,. Notierungen werden . . 13 , nn, 36 , 6 t. ir ge, . do. 1902 rozeßbevo Aach ki 32 San . n , Dirt n ö . * . ,, . , ,, , ,,, . 4 . . 6 a Sächs. ldw. Bf. b. S. 28, Ausg.), gek. 4, 89, 8 4 V ‚. . ;

gicenz ' in Köln, klagt gegen ihren fraglichen Grundstück befindliche Fnbentar treten durch die Re stsanwälte; zu a streits vor das Amtsgericht . Cöhenick Friedrich Protze, früher in München, e. ,, ächs. dw. ö ; . na, 3 jg reer r iel re; nir, ö

mann, den Heinrich Schwarz, früher in für einen Kaufpreis von . Millionen Mansch in Falkenstein, zu h Schyoenberg auf den 23. JIJanugar 1926, . Isabellastr. / h, lks., jetzt unbekannten . h 8 . ;

Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Papjermark gekauft und bar bezahlt. Be⸗ in Plauen, zu e Dr. Stengel daselbst und mittags 19 Uhr. 3. C. 4553. 25. Aufenthalts, und beantragt, den Be—

. d g e ü = d 3 O

2

. Fb & R

* * 2

73 *

D

1 1 1 * —— 2 =

= **

—— * =.

2 2

e = , eo ee e, .

2 *

*

P

8 ö 8 464 75 2. S*

2 8 2 2 =

195. 11. .

2255 28228331 E26 2 77777777

11

bo. bis S. 25 8, do. . Do. 1601 M3 3 B ,,, fr. In owraz lam do. Kredttbr. b. S. 22, Frankfurt a. D. 1914 4, 38, 3 5 Westpr. Neuland⸗ gopenhag. o in. ty

Grund Verletzung der durch die Ehe be klagter sei von den Verträgen zurück, zu g J. H. Dr. Pezoldt ö als Cöpenick, den 14. November 1925. klagten zu verurteilen, an Klägerin vom . ö do. ig19 1. 10 be,, ver. . ; erlin 9 (Lombard 11). anzig 8 (Lombard 11). 5 j Fraustadt I898 37 d. 1895 in (6

93* . f 3 3 5 ͤ ö 3 f . rn woe E 3 3 39aerichts ; h 2 * ö 317 *: Am sterd 39. s . 6elsi Vrandenburg. Komm. ) K 3 o. in ⸗*

mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die klärt. Er, Kläger, berlange daher von Albert Karl Friedrich Müller, zuletzt Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der bisherigen Leistungen eine jährliche ö . y kö. Fürth t. B. .... 1923. Lissab. S6 S2.) 2 Klägerin ladet den zur münd⸗Fdem Beklagten Rückzahlung der gezahlten in Leipzig⸗Eutritzsch, zu b den Straßen . Unterhaltsrente von 369 M., und zwar Pariz ö. Brag J. Schweiz zr. Stoctholm r, Wien). do. do. 1919, 1926 4 VB. *.. Lissab. Ss S1, 2 a ; t . n . ba ; . in ö ; tlich te ö Me rucihtan ! 6, do. do. 1922, rz. 28 4 oed ö 4. ; neue:: :. M Most. abg. S. 2s,

die achte Zivilkammer des Landgerichts in Er stellt den Antrag, den Beklagten zu früher in Plauen, zu c den Tischlergehilfen Der minderjährige Erich Gustav künftig fällig werdenden in viertel jähr⸗ Dentsche Staatsanleihen Hanne n , e; 21, zz. Sb ibi! Köln auf den 11. Januar 1926, verurteilen, an ihn statt der am 7. Juni Franz Thiele, zuletzt in Plauen, zu d Manfred Baumgart in Dresden, vertr. lichen, am 31. Oktober, 31. Januar, mit Zinsberechnung. . . 1805 3 oe , Mok. abg. S. 30 . ö 19 neuer 333 bis z3. zo Rol

ö * . dꝛiesg 30 J j z ver; f etzender i jn 9 imtli en 8 Sor Rr fo ächtiater: 3. haren Rat je 90 9 kleutiger Voriger agen 1919 M ..... 4 ĩ . forderung, sich durch einen hei diesem Ge/ mar einen v m , fen , Wurziger, früher in , sämtlich den, ugend amt. Pro ge ßbevollmächtigter, uszahlbaren . an je. . RM, 3u Kurs an,, ,, . , om. ij Dt. K sdd. Anst. Kosen ba . Bi, n, g zicht zugelassenen. Nechtsanwalt. als Aufwertungsbetrag zu zahlen. Die Kläger zurzeit unbekannten Aufenthalts, zut Aberveuwgltungsinspektor Weiß Fin bezahlen. Der Beklagte Friedrich Protze ö 2 ,. . = mn m . . Kur⸗ u. Neum. Schuldv. 7 1.1.7 do. 19194 ö ;

Köln, den 12. November 1925. klagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor das genannte Gericht zu dem Erich Paul Thränert, früher in Dres— lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, 16-— 1000 Dol. L132. 1. J5b )Zinsf. 1 153. S ginsf. 85 - 153. do. iss 3g gerlin g= 8. Millhaus. i. E. os,

; . agten. zur hen en 36 l Pe e . g des Rech . 6g do. 10 = 10060359 Bosh, o ahb. do K I. 16 M, 1816

Helwig Rechtestreils, vor die 2. Zivilkammer des auf den 18. Januar 1926, Vor⸗ den Kaditz, Fechnerftr. 1 Il, jetzt un⸗ den I. Januar 1926, or⸗ . ; , . . ö . 18 A. 3 . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. dene e, fin m, , J. ; ö . ; . 1 V 29 . . * 8 [ . 3 2 . 9 . a . . n, , . r . sitzenden auf den . Februar 926, je mit der gleichen Aufforderung wie zu hauptung, daß der Beklagte der Vater München, Justizpalast, Zimmer Nr. Hs b, 33 Bergtsch⸗ Värlische

R. 8, 6 - 10, 19, 184 109 ; do. do. Rethe 11164 10 Sen 1 do. do. hi. , ü i i. Stoch. C. as. gj do do Reihe 2, 5 4 iss in 4 Westf. Pfandbriefamt do. 1888 in

k. San sgrundstilcke. M 1.1. . do 1887 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

ö , do. 1913 4 . Deutsche Lospapiere. Thorn 1v0o, ea , rr gi Augsburg. Sen 4p. Sts —— do. 18985 85 do. Braunschw. 20 Tlr. . Mp. St Zilrich Stadts g id 87 1.6.12 Hamburg. 50 Tlr. -L. !, 1.3. 8 il n il i e B , . ——

Bankdisktont. 26-633. . r ulb. 1928 nt, en, n, ,,,. do. io 10 11 in. Æ0 gründeten Pflichten 3 1668. B. (G. B. getreten und habe sie für aufgehoben er⸗ Prozeßbevollmächti te, zu a den Kaufmann Hempe, Justizobersekretär. Tage der Klagezustellung an an Stelle . r i . . ö 1925 (Gtroveirb.) 8h Freiburg t. Br. 1910 Lrotosch. 1990 S. 1 u,. z ,, , ; . . . . ,,, , Veutsch e gn , . ba. 1520 1. 1a 6 05 4 lichen Verhandlung des 9 echtsstreits voc Beträge, und zwar in aufgewerteter Form. bahnschaffner Friedrich August Bühring, 92410 Oeffentliche Zustellung. die rückständigen Beträge sofort, die eutsche Kom Kred. 20 48 1.4. . Anleihe von 193 10 14. . 180. 96, 12. 13 alte == 6 da iboo- 199. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 1923 gezahlt erhaltenen 15 500 0900 Papier⸗ den Zimmermann Otto Eduard durch den Amtsvormund,. Rat zu Dres⸗ 30. April und 31. Juli fälligen vor⸗ C d. d . 3 Gotha k do. ö 63 . ü 4 1.. Brdhg. Stadtsch. Efdb. Mol. 1000-100. . * 3 r ] 4 J 2 3 J N . ö ; 21 ö 24 9 ö J Halle.. 1900, oz, 1 P 283. A Proreßbevoll mächtigten vertreten zu sassen. zu 1 bis 3 laden die vorgenannten Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dresden, klagt gegen den Photographen wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ y Di. Wertbest. Anl. 2s Preuß, Lds. Pföb. 2. do. 1bbb- 100. 1900 31 ; . ö . ,. ; . . : ö ; 2] Di. Reichssch. K 16 do, Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900, oz, 0s Gerichtsschreiber des Landgerichts. and erichts in eck guf ren von demsKar, mittags 0 ißhr, bestimmten Termin bekannten Alrfentheltz, untär der Bee nasttags i ür er Saz ginttsgsrscht ĩ . 8 : heilbronn. .. 1697 M

11

(99693 Deffentliche Zufstellung. Vorm. 19 Uhr, Zimmer 55, an⸗ F his 3. des Klägers sei, mit dem Autrage, den geladen. vl Hess. Doll aranl. R. B 13. —— Men derg . T te m * 046 i, ,, Der Fabrikarbeiter Oskar . in beraumten Verhandlungstermin mit der Der Gerichtöschreiber Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 3. Rembold, Therese, minderjährig, Vel nachfolgenden Wertpapleren Mecklenburg. Friedr. ho. 1912 pt. Köln, Ehrenfeld, Körnerstr. 6h, Prozeß. Aufforderung, sich in piesem Termin durch des Landgerichts Plauen i. Vogtl,, an den Kläger, vont Tage der Klag. Prozeßvertreter:; Rechtsanwalt Di. fällt die Hercchnung der Stiltkin fen fort. Franzbahn ...... 3 1.1. ä , m,, keboll mächtigter: Nechtzanwalt Justizrnt Linen bei dem Landgericht Lnck zugelassenen den 16. November 15. zustellung ab his einschl. 30. Nobember Wimmer in München, Mariahilfspfatz e nel, , ss. H Pfälzische Eisenbahn. ö jedemang in Köln, klagt gegen seine Nechtsanwalt vertreten zu lassen. e r n, n ,, lz an Stelle der durch ÜUrteil des Rr. 17a, klagt gegen Leitzen berger, t. Dolla rschazanw fg Fhefrau Anna geb. Lenzis früher in Lyck, den 13. November 1925. 92405] Oeffentliche Zustellung. Amtsgerichts Dresden vom 15. Oktober Ludwig, Manter, Flurb*r e er ge, Fölng icht abbehfnnten gllusenthalts, zuf Der Gerichteschreiber des Landgerichts, In der Rechtsfach« der Chöistine ig21 * 13 Ca Std e festgesetzti Rid 5, früher in München, jetzt un- Grund 8 1665 B. G.⸗W. mit dem An— a, , ,, Amglie Vöhringer, geb. Brucklacher, Unterhaltsrente von jährlich 2109 Gold⸗ bekannten enshalisd wegen Ünter⸗ frag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet 92399] Oeffentliche Zustellung. z. Zt. bei Georg Brucklacher, Kaufmann mark eine solche von jährlich 360 Ri, haltserhöhunig, und beantragt, den Be⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Nispel, Anna Katharina, Arbeitersfrau in Ebingen, Klägerin, verkreten durch und zwar die rückständige sofort, die klagten zu verurteilen, an die Klägerin des Rechtsstreits vor, dem Einzelrichter in Marburg a d. , vertr. durch Fecht, Jöechtsgmpalt Bgcher in. Tübingen, gegen künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ ab Klagezustellung bis zu deren vollen⸗ der Zivilkammer des Landgerichts in Köln anwalt Sr Zinimer in Nürnberg, klagt ihren Ehemann Kurt Vöhringer, Kauf. lichen, am 1. Dezember, 1. März, detem 16. Lebensjahre an Stelle der bis- auf den 2. Januar 1926, Voran, gegen Nifpel, Wilhelm, Arbeiter, früher mann in Nehren, z. It. mit unbekanntem L. Juni und am 1. September jeden Her festgesetzten Leistungen eine viertel= 16 ühr, mil dec, Aufforderung, sich u Nürnberg, nun unbekannten Aufeat« Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehe Jahres fälligen Vorauszahlungen von säͤhrlich vorguszahlbare Unterhaltsrente k 4 Mam 1927 Lit. G 2tus ländische Staatsanlei ö 110 durch einen bei diesem Gerichke zu⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An scheidung, ist gemäß §5 618 Abs. 2 je g0 Reichsmark zu gewähren und die bon mongtlich 8 RM zu entrichten. *r gi inen lar e an n n, 4 be ns re, fu, B us ländische Staatsanleihen. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— frage, zu erkennen: J. Die Che der 3. P.-O. neuer Termin zur mündlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Der Beklagte Ludwig Leitzenberger Deutsche Reichzanl. ö z versch. o, o,. 2026b 6 Ser. 232 26 3. k do. 1919 ö Die mit, ner, Notenzifer versehenen Anleihen do do e-ver. 6. beyoll mächtigten vertreten zu lassen. Streitsteile wird aus Verschulden des Verhandlung bor der 1f. Zivilkammer Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der wird hlermü zur mündlichen Verhand⸗ po. e . do d 6 ehh e eee e . 3. . ö ga mn, . ocker mitt I en gr, i in e , . Köln, den, 13. Miepenlber 6e. Beklgztn acschieß zn II. Beklagter bat des Jandgelichts Tübingen auf, Don Beklagte wird zu mündlichen Verhand- fung des Rechtsstreitz auf Mittiwohh, ö . , Miamiheim 15a s L. , , n,, End ri 8. Justizobersekretär, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen., nerstag, den 7. Januar 1926, lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ den 13. Januar 1926, Vor⸗ do. Schutz eblet- Anl. 131 iredit, e gie e. 3 leer. en i . 1. ö , , m,, Gerichtsschteiber des Landgerichts. Kligersn lädt den Beklggten zur münd. Nachmirtags 3 Uhr, bestimmt worden. gericht Dresden, Lothringer Str. 1 1, mittags 5 hr, vor das Amtsgerscht J fr. Hin. e rio ä, . k n gr , ,. lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor Zu diesem Termin wird der Beklagte Saal. 131. auf den 28. Deze nber München, Justizhalast am Karlsplatz, C18 Breuß. Schatz .I 1.4. ; , do. 19 L Ag. g. i.. 24] säntliche zum Sande md. zun amtlichen Börsen⸗ Hhenb'Eaustes lol Deffentliche Justellung,. Eebεnz Zivillzamnser des. Landgerichts geladen mit der Aufferderung, einen bei 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zimmer Nr. S8, geladen. hr. Siaats sch. .I. 8. a6ß 6. 162. do. do. 1013. ißi 6 , d n n nn , ,, Nez. em. Ani. i] ö , . . 96 Nürnberg guf . , dem tot en n in Gericht zugelaffenen Dresden, den 3. November 1925. München, den 16. November 1925. . w , , e e, weiin, , r. ö. J gem, , . Ei Schreinen acher,. min bing Sul, L DHæG, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Anwalt zu bestellen. ig.. ... 41 abg. fr. 5. i. &. 1.5.

, , n ,

55

0

; ; 4.10 wg; Ludwig Max Nordb. a4 1.4. . Konstanz 02, gel. 1.9. 28

vc . 120 8 P87. 36h O7 Ib do. 1861 89 1.4. . 1609 zur

j. atzam, do. = = do. is 9. o. 8s. g' ds 3 Ia. do Ho. or gel dy .

Tes. Dolaranl. I. ö kö. do. (nicht konvert. 3 do. 1913, geb. zh. J. 3] do. 86, O1, 03, gt. 80.65. 24 Langensalza . ... 1903 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 18690. 9g4. 1900, 02

C

Dtsch. IV. V. Reichs- 19. 11 1 11 1 ö ö Wismar⸗Carow. .... 39 auzl. 23 bis 1. 7. 32 4 1.1.7 0. 147560 0, 155 6

ö 6 1.7 9, 1456 0, 15756 o. Neichs⸗Schatza. 34 141 1.4.10 O, j4b

do h e he er r e ier he 16 as. 191; w 19258, Ausg. I u. II 3.9 0. 136 Reihe 27 - 35, 1914 d . ah v j

do 1924, Ausg. u. 11 4 13.5 6.12859 are s8( - 63... 4. 1966 6 ,,

90

Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4. 10

en nn ,, 6 Sonstige ausländische Anleihen.

Deutsche Provinzialanleihen. ; ada. Sptst par 4 1.5.11 6. 83h 9g 6h

Brandenb. Prov. os - 11

6.

Chil. Sy. G. EF.az2 65 18.2.8 Dan. UVmd.⸗O. S4

o

6 s e ..

863 ——

22 —— 2 *

c 0 . O e e . d 0 . = ö , , , w R PF LL

A * d de e

1

zer ichs schreiher Amtsgerichts 2 ; ; hr, . - . .

) en, 4 wee, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.. do. do. 140uslosbas . 1.4.10 0. 2066 Bomm erschẽ ro. de 1s 6s, gr,, . Bern. Kt. A. s kp 1 Urd. Bf. Wib. Si ülzer Tirmesplatz Wohnwagen, Berren= Nr. 276/11, Gerichtsgebäude an der Tübingen, den 16. November 1925. . k 5 Breuß. konsol. Anl. .. 0. 19756 do. Ausgabe 16... . se, . 2 Bosn. Esb. 15 1.4. 10 16, 30b 6 Vorweg. Hr. 87

Rather Str, 162. Piozeßbebollimächtigfer; Fürther Straße, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 92112 Oeffentliche Zuftellung. ö . po. do. 3M da. g. 1366 do Ausg. 14, Ser. ö ; 1 do. Invest. 14 1.10 ig. Jest. Erd. J. v. S Rechtsanwalt rs Joe ten in, Kölß, wlagt nens ber Eicem! Gericht zugesastnen Der minderjährige Kurt Heinz Lübke l 6s6), ,,,, ,. K . k

f s ; 1 ö . . 1 25 * . J e ,,, , Di mbardhaus Wittenberap 83. in egen. ibten e Ebemann, den Artisten Je chtsamwalt aufzustellen. Zwecks öffent⸗ [92406] Oeffentliche Zustellung. in Dresden, vertreten durch den Amts. . Die don bardhaus e m,, m. Anhalt. Staa 1919. L.10¶ οοσ! 6 Oba Christian Müller früher in , , licher Zustellung wird dieser Auszug der Die,. Ehefrau Hermine Klein, geb. vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, , n. . 3 etzt e elcnn en gg lufgnthal t aut E nd Klgge bekanntgemacht, Schmidt, in Verden g, Aller, Große Prozeßbevollmächtigter: Sberverwal. Mar Mie 6: ö 86 . . . äs zähe eren, 8z 1566. 18. B. G. B. Mit dem An⸗ Nürnberg, den 17. Nopember 18625 Fischerstr. 9, Prozeßbevoll mächtigter; tungsinspektor Weiß in Dresden, Tauentzien str ö roze ßbevoll mg gte: do. 1519 60. ĩSb 6. 6 e e, . frag auf Ghescheidung. . Klägerin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Nechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt Jugendamt, Neues Rathaus, klagt Rechtsamwälte Heine und Di. . do. i, vz iss, Js. de fleine ö ö. , asg sadet den Verlagen zit. mündlichen er esel ihren Ehemann, den Zurigtter Otte zegen den Apotheler Kurt Klippgen, Charlottenburg, Fasanenstt, ö. klag . ian i,, Ye Gladbach 197). J ,, Henle l e, er den lozlgo] Oeffentliche Zufteltung. Klein, früher in Verden à. Aller, itzt zulegt in. Freiberg. Wasferturmftraßeè gegen, den Göütebestger riß Morgwe, töößi. 6. wer oss wier e, de, , , d,, d, . nn . ,,, unk Einzelrichter der Zivilkammer des Land⸗ IJK 2 Meer n unberann ien Aufenthalts, mit dem An⸗ Rr. 2 a III., jetzt unbefannten Aufent⸗ rüher in Berlin⸗Wilmersdorf, pe f; bo 1896 3 1.28 2 doö. do. Aus. 56=—=) ünster os, gl. 1.16.28 Däntsche St. A 97 3 do. I8 ksindb. in.

. g 8 Die Arbeitersfrau Anna len J 61 . . : gahyern F K . do itz , get. 15.33 äoyplishcrat n ,. 6. . 6 Kd Hersbruck, vertr durch Rechtsanwalt Dr. trag auf Ehescheidung. Die Klägerin halts, mit dem Antrage, den Beklagten Regentenstr. 47, auf Grund des Wechsels ö k . ᷣö Aordhau je! 1606 do. prip. . rs. e eien g. 0.

2 .

K

r P 3 x 2 *

11

Mühlhau sen. . Thur do. Land. 96 i. K. 4 14.10 18h a ö Pest. U. F. B. S. 2,3 1919 VII 1.4.10 bo. do. 9e in K. 4 IL. 1.7585 Koln. Pf. 3000 R. Millheim (Ruhr) 1909 do, do,. os in K.. 4 I.2.5 216 2 do. 1990 100 R. 141.7 Em. 11 und 13 VBulg. G. Syp. 92 Posen. Provinzial fr. Zin . unk. 1, 86, 2ver Nr. 416561 do. 1666, ge, os, do. 1914 bis 246560 6 1.1.] J 968, ol do. 1919 unk. 380 do. d erNr. 121561 do. 1865 München ...... 1921 bis 186560 8 ᷣ— . Raab⸗Gr. P. .“

ö 2 22 32822

bo. A. 1dga, g u. io 3 Haden 1901 . ...... 1.7 0,316 0.81 B do. Ausg. 14. 31

5 2

. , . 8

2 . d 2 * 2 0

* Q ö . r 8 = D 2 2 s . 88

92a, Vorm. A0 Uhr, zimmer R n den ladet den Beklagte ündli = mur teil . äger vom 9. Mai 1925, mit dem Antrag: ; 3. di J . ; * i en d det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zu verurteilen, 1. dem Kläger vom y. h J 49 Eljenb . Bl. 6576 Nilrnberg 1914 do. 2800, 12580635 do. bo. G2 u 6 Nr. Z95, mitt der Aufforderung, sich bucch Föwenthal ö ö . fi . handlung des ; . bor die ö der Klagzustellung ab is ein⸗ L. den, Beklagten i verurteilen, an die do . 3 a , , . do. ig zo unt. zo do. 2806, sos Fr. do. dg. ig6s einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Arbeiter, Andreas ö Sandgeri j sesstck 12 Rebrnar? S Klägerin 14,50 RM nebst 11 95 Zinsen tonv. neue Sillcke zr 16. do. Auzg. do 1903 El = Sothr. Bente 3 Stocth. Intgs. Bfh. men s. e icht: Hersbruck inbekannten Aufenthalts, 3. Zivilkannner des Landgerichts in schließlich 12. Februar 1955 an Stelle Kläg . 9G n, gremen 1 h . dn ö. Ostenbach a. M. 1920 Finn. Ei- Cist. 3 1666, 66, an in & Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten Versbruck, nun unbekan! l 6 ĩ ; e . 3a a . seit dem 38. Jul 1935 und 37 R en 1919 unt. 806 a L. . do. 1867205 . 66, 3 in ꝙ. A6 Progeßt h wegen Ehescheidung, mit dem Anträge, Verden a. Aller auf den . Januar der durch Urteil des Amtsgerichts Frei⸗ E. . 2 . J = bo. 1920 47 1.4. ö bo. Ausg. 5 u. . Qpbeln oꝛ M... 1.31 Hrtech. 43 Mon. ; do. do. 1894 ing. verlteten zu lassen . erkennen: J. Die Ehe der Streitstelle 1826, Vormittags y Uhr, mit der berg vom 3. Januar 1951 1 69 Wechselunkosten zu zahlen, 2. die Kosten . do 192, 1938 1 135. ; . do. dg oe de e Pforzheim ,,. do 6] . lig. Tn. g.. . Köln, den 15. November 1025, , , ,,,, ; Aufforderung, sich durch einen bei diesem 3453123 festgesetzten Ünterhaltsrentè dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin do. os oo 11, t 3. 13. 3 ͤ 13 Landes lit. Riibr. 1012. ir do · r hir dar. I 1. 60 18. Bod. h 3 * sti ; rr wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei die em 243 / 23 ? festgesetzten nierhgltsrente Her inkiiche * do. 8] - Hh d. gt gi. 12. 25 3 do. ĩ 1689 do bo. 96, os, gek. 1.11.28 do. 44 Gold⸗R. 89 1.3 do. bo. L. Kr En⸗ ric 1 Justizoherse rear, , . Beklagter hat die Kotten Gericht zugölassenen Rechtsanwalt als von jährlich sh Rh eine solche von ladet den 2 klagten ur mündlichen Ver⸗ do. go. Mr. get. SJ. 6.36 3 Le, 11h ö ; l; Ptrmajen?t 99, 30.4. 24 Ital. Rent. n Cire zz do. do. Neg. Pfbr. Gecichtsschreiber des Landgerichts. des Jiechte streils zu tragen. Klägerin Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. jährlich 366o RM dreihundertsechzig handlung des Rechtsstreits dor die Sinsf. G- 203. , n ö do. 2 do. Eyl - Er. 1.2 ! 6. r den Ben änblichen Ber, Verden, den 15. November 1925. Reichsmark und zwar die rück! 4. Kammer für Handelssachen des Land— mh etcgis. aientg , re. 376 Kreisanleihen. Cie dan 1b gen e her. un hi aj e397] Oeffentliche Zustellung lädt den Beklagten zur mündlichen Ver . r eich? ̃ . unn y,, Gare ttenł o. an ort Cie n ne , ,. eile; reisanleihen 9 xi. Anlihg r f Die Arberserin M le Schal, geb. handlung des Rechtsstreits vor der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ständige sofort, die künftig fällig 6 n n,, , be do drs g sieine or izb d. Annan; Areiz 10.3 1310 -- de Arbelterin Margret Schang, getz. 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ werdende in viertel jährlichen, am 13. 2., Tegeler Weg 17 20, Saal 147, auf den bo. do. 10 000 big Ilen burg. Kreis vit 117M = orn, in Lüneburg, Salzbrücker Str. 43, 3. Zivilke 3 To * em Ii Zuste ll 3 5. 15. 5 d 13. 11. jeden 11. Januar 1926, Vormittags 100 000 M S 1. O. bbb r ö a, . r, ü berg auf Mittwoch, 24. Februar [92407] Oeffentliche Zustellung. 13. 5. 13. 8 und am 18. 11. je 8 . 4 , do. Sho bob. *. 6 oss ö hrozeßbevoll mächtigter: Nechlsanwa Der Fabrikarbeiter Albert Jakob Lang Fahres fälligen Vorauszahlungen von 10 Uhr, mit der ö sich durch re , ,,, ,. ä ce Haderzleb. Krets 4 4

] T dT » = D

1 . 111 . 223

1 16161 * 8 —— —— 38 —— =

—— *

Quedlinburg 1908 M do. S3 abg. bo. si. 8 42 ; R . , Jiegensz burg 106, os do. 180. Min. 6 do. Casa. Pfandbriefe und Schuldverschreib. f . do. iso . Loi bis do. 1991 1 abg. do. deutscher SHypothekenbanken. ä. —— . ö nan f, g, w. , ; Sämtlich ohne . einschl. Erneuerungt 1.4.10 dtemscheid oo qm 2M” n!. 6j St Gch yr̃⸗ schein. Preuß. Jentralboden 1903 jedoch ohne Talon. 14410 Rheydt 1899 Ser. 4 ö auslozß. i. Æ (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schulb⸗ A rIMI —— do. 1918 M bo. am. Eb. A. 1.5. 1 verschreibungen sind nach den von den , do. . 1891 (. do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 Deutsche Stadtanleihen. Nostock 1919, 1920 10006uld. Gb.: 1.4.10 ausgegeben anzusehen.) do. 61,84, os, gł. 1.7.24 39 1. do. do. 200. 1.4.10 Bayerische Handelsbank Pfdbr. do. igos, gek. 1. 7. 24 3 1. do. Kronenr. id. 16, versch. Serie 2. 6, 16 Saarbrücken 14 8. Ag. . do. Ev. R. in K. 1 1.1.7 do. Hyp. u. Wechselbk. Pfobr. Schwerin i. M. 1897, do. do. in K.“ 1.5. 11 verlosb. u. unverlosb. M (81h 5. 866 6 1.5.12 gel. 1. S. 24 39 1. do. Silb. in f 1.4. 10 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. iü-4, Spandau 69 M. 1. 10.28 do. Papierr. in fl 1 1.2. 8 7, 8, 13-8, 21-22, kv. S. 6. 5, 19, 26 Stendal ol, gek. 1. 1.24 ; Portug. 3. Sei; 4p. St. u. abgestemp.

klagt gegen 126, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal . ö a n, n, e. ; lar, ,,. . Di ,, f icht ugel ssenen . Lauenbg. Kreis 1919.

? * Vr. 276/11, Gerichtsgebäude an der in Dabn, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: je 90 Reichsmark zu geiwähren, 2. die einen bei diesem rich gelasse ner Inn wgre fs n!.

6. ö a , nn, . 26 ö Aufforderung, Rechtsanwälte 6 Justizrat . Kosten des, Rechtsstreits zu tragen, Necht h anwalt als Prozeßbevoll mächtigten . oesseh s. döfenbac Kreis 15? A ö 9 il . . i des 85 1567 einen bei diesem Gericht zugelassenen A., Rothgang und Dr. Irieger in Zwei⸗ 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar vertreten zu lassen. ö = / issn. ' e g s en bern red

3 3 B ag . mit den An“ Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffent., brücken, hat gegen seine Ehefrau Katharine zu erklären. Der Beklagte wind zur harlottenburg, den 13. November Coen ß d pb ,, de . ,

ö Chesche dung aus Verschusten licher Zustellung wird dieser Auszug der Laug, geb. Seibert, früher in Dahn, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1925. ssen 1623 Reihes o Göoseb ß; Aachen 20 A. 28 u. 2a

rabenhorst in Lüneburg, ,,

1911. 1918 r3. 56, 1

8 z z h 248 2 wor P for . 3 . * 2 Zins f. 8— do. 17, 21 Ausg. 22 4 e 6 Amer wes J Amtsgericht Freiberg auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 gings e s. io 3 . laae bekanntgemacht. „Zt. unbekannt wo in Amerika abwesend styeits vor das 7 J. ztsschr n, . J i auf ö k Kl r rn, bf, November 1925 ud Landgericht reite Klage auf Sonnabend, den 23. Januar 1926, in Berlin. 3e 1019, I. 16, ut. 2⸗ ois s do 1011, 10116 ,,, e gn n un Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ehescheidung erhoben, mit dem Antrage Barm. S Uhr, geladen. ö. n * iz 33 3. Aicha f enburg. . 1101 lichen. Verhandlung des . . die am 23. September 1919 in Dahn Freiberg, den 13. November 1935. led * o oem ae; warne, hic , , re

. 7 z 8 . ——— 9. n ? 3 ́ 622 . 22 8 6 925 1. . *. ö ö 02401] Oeffentliche Zustellung. geschlossen Che der Partejen zu scheiden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Verantwortlicher Schriftleit eee rand enn, . , e n, , an , m,. i. 1 3p e, , see,,

. lit, mit der Auf— i fra. Rösel Dudzinsky jn [Und, die Beflagte für den allein schuldigen ; n, ö K Stettin ) 13 . a. do. 1865 in M 117 8. de. . Vormittags Uhr, mit der Auf-, Die Ehefran. Röse udzinsky jr . 1 ; Direklor Sr To mol in Charlottenburg. Eb. Schuld 160 gin. = is do. do. ĩ forderung, fich durch einen bei diefem Osnabrück, Holtstraße Nr. 66, Prozeß. Teil zu erklären. Termin zur mündlichen 92413) Oeffentliche Zustellung. ö! ö ; do. ton. 1865 d lolo unt. sol- 1.8.9 Stolp 1. Bomm. .. 16 1.2. do. 1890 in 4 1.1. do. Komm. Obl. S. 1,2.

n, =. mächtigle: R älte Ha Verhandlung det Rechtsstreits ist be. Der minderjährige Walter Damsch in! Verantwortlich für den Anzeigenteil: do isg0. ga, 1901. 66 1925 unt. Sie 14.10 ͤ Stuttgari 19, q, Ii. 1 ; do. do. m. Talon f. g. i. . 1.7.21 do. d Ser. 3 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigle: Rechtsanwälte Hammer. Venrhan? 3. nr n 89 ö ; * Nech srektor M ; Berlin Lldenburg 1h06. I 1022 Ausg. 14 1. 4.160 Trierii. 1. u. 2. i. u a3 3 1.1. bo. 1591 in 4 ii. 1 do. Ser. Preseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. fen und Klußmann in osnabrück, klagt stimmt in die Sitzung der 1. Zivilkammer Liegnitz, vertreten durch das ugend⸗ Nechnungsdirektor M en gering. Berlin bo. 199. gel. 1. 1. 35 iözz Äuzg. 2 1.17 do 1919 unt. 354 14. do. 1863 in 4 do. do. do. Ser. 5 Lüneburg, den 15. Robember 1525. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann des ö Zweibrücken vom Frei⸗ amt in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter; Verlag der Geschäfts telle M engering] bo. 1606, gel. 1. 1. 2 1586 3 14. 10 Viersen 1904, gl... 24 33 1. do. do. m. Talon f. g.. G. 1.1.17 Braun schw. Hannov. Hyp. vt. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts. Heinrich Dudzinsky, . in Ham tag, den 15. Januar 1926, Vorm. Bürolnspektor Dowe in Köln, klagt in Berlin bo

; ! 69 . 1659 1890 1.4.10 Weimar 18886, 3k. 1.1.2 . do. 1896 in 4 1.6. 1 Pfdbr. Ser. 3 = 25 nnen urg gießt unbekannten Aufenthzlts, nit Sä, uhr, Kläger lädt die, m klagte zu ache dem Maschinen chlossen, Martin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ßer len Sts a, ois [92398 Oeffentliche Zustellung.

E

S 2 * 8 2 2 2 22

——s— 2 2

2 223

1898 1.4.10 Wiesbad. 19065 1. Auz= do. do. m. Talon f. g. ii. 11. 18 do. do. Ser. 26

i ermi i ) ü i ö ili gt . I as T=. abe, rüctz. 13, do. 1izos in M ri. . Dor m en, ,, 1 n , K k . ö erlaasanstalt. Berlin. Wilhelmstraße R ge o, ien e. . Groß ec. 56 . ; do. l o tn. bo. do. m. Talon ar ul ö . * 1. Die Arbeiterin Heinriette Berner, gerin ladet den Beklagten zur mündlichen einen beim Landgericht Zwejhrücken zu, straße d2, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ . Wu ritem berg E. x) ö ha zäh, rio bai n rr rh e . . ö. 16 . 9. . . 6 b. Bartlick, aus ulimmen, Kreis Verhandlung des Rechtsstteits vor die gelassenen 3 alt zu ihrem Ver⸗ haltsort, auf Grund der Behauptung, Drei Beilagen . 3 . . 33 ) 3 K ö. ͤ ; . iz ii., ir. e n ü? 1. / i e ee on. , Eher Biozscsbebhellmächtigter, Relt. Tete zihitammer Peg. Landgerigts, in öireier zu bestellen. Wie Hffentiicke Ju. das Vetlagter der lsnehelich, Erhenge leinschließlich Börsenbeilage) do. ...... 64 dba. G gebb ß] esd. de., vo, Ibs, ipod, Fa a, 11 w ismersd. (bin j xlal a e. do ißig in 13 3d do. do. doé. Ger. d anwalt Br. JImmermann in Lyck, klagt Ssnabrück auf den 9. Februar 1926, stellung der Klage ist bewilligt. des minderiährigen Walter Damsch sei, t egen ihren e, den Melker Karl Vormittags , Uhr, mit der Auf, Zweibrücken, den 17. Rovember 1925. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ kerne aus Sulimmen, jetzʒ unbekannten forderung, sich durch einen bei diesem! Ber Gerichtsschrelber des Landgerichts. UL fällig zu verurteilen, dem Kinde vom

2 D e 2 ce w = . 0

gin. 8⸗ und Erste bis Vierte Jin gf. S- i6 Zentral · Jandels register · Beilage