—
ü II. Auelãndische. Sett 1.1. 8.“ 1. 1. 14. I. 11. 20. Haid. Ka sch. Har s10οß mcf — Nanhta Prod. Rob. I LI7 — * Run. Aug. Elefios? 1s LJI.7 — do. Röhrenfahrit 1006 117 —“ Steaua⸗Roman. 3 1s 1.5. 11 Ung. Sokalb. S. 1110811 ] erich.
Meguin ei ut. 2651 Tr. aul Meuer z Mag. Mühlend. 21 Mn u. Genest 26 Mont Cenis Gew. Motorenf. Teuyez do do 2g unk. 26 Nat. Automobil 22 do do 19 unt. 29 tederlaus. Kohle
E schweiler ergw. 11 1.1.7 do do 1819 106
ö Erste Beilage J zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Nr. 273. Berlin, Sonnabend, den 21. November k Nichtamtliches.
e, me, ,. . Gortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Preußischer Landtag. 100. Sitzung am 20. November 1925. Vormittags 11 Uhr. 1Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Die kommunistische Forderung, die Verein barungen von Locarno sofork zur Besprechung zu stellen, scheitert, da Widerspruch erhoben wird. Ein weiterer Antrag derselben Fraktion über bie Auszahlung der Ruhrentschädigung an die Arbeiter im Kuhr⸗ revier wird der Ausschußberatung überwiesen. ö Der Landtag überwies hierauf einen Urantrag Riedel (Dem), die vom Landtag zum Zwecke der Für⸗ kin. venere rei aii, g '! 6h e . ; e . e Ji e r f getätigten Beschlüsse 15 2. chleunigt durchzuführen, dem Ostausschuß und stellte sodann nr, 3 weitere Berichte des Ostausschusses über die Notstände 6 den p ͤ
Mectl. Mmitterschaftt Krb. Rongw. Pf.
M eckleub. Schwer Roggenw.⸗Ant. 1
Meining. Snv. - Gold om. Em. ne 3 6. Neiße Kohlenm.⸗A. fs5 gi. Mor d. Grundkrd. Gold- Kom Em. 1 * 8 Old. sigatl. Kd. A dioggenonweisg.“ do rücktz. 1 4.27 180 1. 3 Oldb. staatl. rd. Roßge nw. Anl. 6. MI. 4. Cstyr. Wr Kohle Hs Ji. J I1.2. do. bo 8 F. Bi.
verband Sachsen . Vecllb. Schwerin Ami Nostoch. .. Necar⸗Attiengel. Tstpreußenwerk? ? Nh. ⸗Main⸗Tonau Schleswig ⸗ Colst. Glettr. J. II 144.10 . do NAugg. III Ueherlandz. Btrnb Weferlingen
Candlieterungz-·
1.1.7 22 do 20 unl. ę6 1.2.6 eli, u. Gutll. 22 1.245 z do do 1966, 0s 1.2.5 do do 19665 Flensb. Schtfsbau 14.1 . . Franti. Gasgeỹ. .. 1.4.10 Frank. Beierf. 20 ve rsch. NR. Friste rl fr⸗Geỹn. Nordstern ole. 1.1.7 do Ausgabe 11 3 Oberb. Ueberl.⸗B. Gel sent. Gupstahl 4. do. do. 1929 ; Ge. 1. el. Unt. 19230 1.2. ł =. do. do. 1921 b) sonstige. GejsTeerverw. 2e Ii. 349 0. ö do. * ö io; ß. . k. 1.8.25 102 . bo do 1919 Cherschl Eisbed. , 101 5 67 Gloctensiahlw. 260 do e, . Bomm. lösch. Gld. do do S. 6 — 6100 7, . do. 22 un, 26 4. k. . * NYoggen⸗fdbr. 10. 1.4.10 do do S. 1 — 5100 Glückauf Gem sch. 3 4 3 Preu n. Bodenkredit Amelie Gewertsch. 168 2 . rr. Gilde * om Cm. In s si Aschasü. 3. u. Kap. 1037: 53 . 224 Preuß. Centr. Bode Bo. Augsb.-Mürnb. Mf 1021 . ae,. Gl d. i oggenprdb. p 81.12 do do 1919 12, deln r 9 ss, 5 do Rogg. Kommen ß Vachm. Kaden. 21 11868 G.. Goerz g L ut-Es 1602 . 3 Preuß. Land. Pfdhr n n mn. u. . J, 2 2. 283 ö. ] ĩ j Ser. CG. 19 ut. 26 102 8. z. . 4 .* K ir. Grube Auguste. . 102 Zulius . 3 do do. R. 11 14, 16 i. 1. 9e0 Ausg. 1108 * ,,,, do do. Gd. R.. 105. Di. 4. do bo. 90 Ug. 2 118 , 3 X reuß. dalim-Anl. J. Lerguunntsegen 1 Reish. ĩ do Roggenw.⸗- A. 6 Prov. Sächs. Ldschft. MRoguhen⸗Pidhr. NRhein.⸗Westf. Bdlr
erich
1.4.0 1.1.7
olonialwe
, . zur . landwirtschaftlicher Ansiedlung von Optanten neu
in, den Haushalt einzusetzen, die Zustimmung der Regierung ö . . on den Demokraten ist beantragt, den vom Ausschuß bereits auf 15 Millionen Mark . extraordinären an . Förde⸗ rung der inneren Kolonisation um weitere fünf ene nd auf 2 Millionen zu erhöhen mit der Maßgabe, daß eine Million zur Förderung der Anliegersiedlung zu verwenden ist. Ein Antrag der Demokraten, ihren Antrag in den Hauptausschuß zurückzuweisen, wird abgelehnt. Abg. Ling Ege (Soz.) tritt beim Volkswohlfahrtshaushalt für den Antrag sämtlicher Parteien (mit Ausnahme der Kommunisten) ein, das Staatsministerium zu . in den Haushaltsplan für 1926 die Mittel für Wohlfahrtsp lege erheblich zu erhöhen Die Abstimmungen, werden am 2. Dezember JZenommen werden.
. Die Beratung des Haushalts der allgemeinen Finanz⸗ verwaltung wird abgesetzt und auf Dienstag, den J. Dezember, vertagt. .
Schluß nach 2 Uhr.
Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Katfee wurde laut Meldung des . W. T. B. vom Verein der Kaffee⸗ großröster und „händler, Sitz Hamburg, am 20. d. M. mit 3 10 big 4.80 „ für ein Pfund se nach Herkunft notiert.
ö . a, . 5 B Die Bank von ngalamd verkaufte heute aus ihrem Goldschatz Barrengold Werte von 335 000 Pfund Sterling. J k
Stockholm, 19. November. (W. T. B. Wochenausweis der Sch wedi sch en Reichsbant vom 14. November (in Klammern der Stand am . November 1925) in Kronen: Metallvorrat 2350 718 685 (230 761 096), Ergänzungsnotendeckung 6h6 SS 1265 (441 378 599), davon Wechsel auf Inland 190 230 195 (195 197 2365), davon Wechsei au Ausland 119985 379 (109 592 C650), Notenumlauf 490 008 5849 (03 bos 763), Notenreserve 96 428 786 (82 971 425, Girokonto- guthaben 104 154717 (103 439 604).
Oslo, 19. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank don Norwegen vom 16. November (in Klammern der Stand vom [. November) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 226 (147 226), ordentl. Notencusgaberecht 250 000 (2650 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 20 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422226 (422 226), Notenumlauf 349 292 (358 903). Notenreserve 72 934 (63 323), l- u 2 Kr.⸗Noten im Umlauf 3231 (3250), Depositen 9s 163 (98 979). Vorschüsse und Wechselbestand 303 285 (305 982), Gut— haben bei ausländischen Banken 58 434 (64 090), Renten und Obli— gationen 12 596 (12 596).
X —
vom Reich mu s Zins. u. 104 Rück. gar.
Versicherung saktien.
* p. Stck. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (*
Auchen⸗Münchener Feuer — — Aachener Rückversicherung — — 6 Allianz 1026 Allianz Lebensv.⸗Bank — — Aset. Umon og. —— 6 Berliner Hagel⸗Asseturan, 9808 do. oo. Lit. B 308 Berlin⸗Hambg. Land- u. Waste Tr. —— Berlintsche Feuer⸗Vers. (ür eo Rat 6g do. do. neue — — Berlintsche Lebens⸗Vers. M — —)
—
Sondershausen 102o60 Th. Goldschmidi. 1263 do do 20 unk. 28 1 Goörl i. Waggon 9 10e
11.4.1
—
8.
— — — — — — — — CECE S8 e — 8 — 828
Hahtghorst Uergb. 102 Hacteth.⸗Trahtwtle 102 arp Bergbau 1v. 10 do. Reichsm.⸗A. 24 Henctel⸗ Beuth. 18 106 do 1919 unt. 80 102 Hennigsd. St. u. . Ia do. do e unt. 32 102 Hibernta 1687 tv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102 do do 1911 108 do. do 19 unt. 26 Ii HöchsterFarbw. I9sioh Hohenfels Gwesch. 108 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 108 Humb. Masch. 20 102 du do. 71 unk. 26 102 Humholdimuhle . 102 Hüttenbetr. Duisbsio0 vüttenwzęayserlg i102 do. Niederschw. 102 Il se Bergbau 1919 1004 Max Iildel u. Eo 102 Juhag 106 Kahlbaum g1 ut. 27 102] Do. 2z 1. gu s. Sch. t do. 16290 unt. e6 1984, Kaliwert Uschersl. 102 do. G rh. v. Sach s. 19 10 Karl⸗lez. Gw. 21 102 Keula Eisenh. „1 102 Köln. Gas u. Elt;i. 1038 König Wilh. 92 tv. 12 Königsberg. Eletir 1 Kontin. Wasse rw ros 4 Krastwerl Thilr. . 1083 .
—
Rhein. Clettrizitat 21 get. 1. 1. 258 do. 22 gek. 1. 7. 26 do 189 gek. 1.10.28 do 20 get. 1. 8. E6 do. El. u. Klnb. 1 do. El.⸗W. 1. Brk. Rev. 1926 ut. 29 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 do. do. RMA. 26 Nih.⸗Westf. El. ez Niebeck Montanw. do do 1921 Rositzer Braun. 21 NRuütgerswerteldig do. 1929 unt. 26 Ryubnit Steinl. 20 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unt. 2s Säch s. El. Vtef. 21 do. Iv 10. gt. 15.5. 24 G. Sauerbrey, M. Schl. Be rgb. u. 3. 19 do Elektr. u. Gas do. Kohlen 1990 19021 Schucke rt & Eo. So 102 do. 19 gl. 1. 10. 26 102 Schult. Va venh. 107 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 108 Schwaneb. Prtl. I 102ͤ Fi. Seiff. u. Co. 20 s Siemens u. Halske 100 do do 1929 19 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 11109 do. do. 20 Ag. 2 100 Gebr. Eimon V. T. 10638 Gebr. Stollwerck. 108 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 105 Thilr. El. Vtef. SI 108 do. do. 19198 108 do. do. 1920 108 do. Elettr. u. Gas 106 Treüuh. f. Verk. u. J. UU stein 22 unt. 27 109 Union* Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuh 102 119 Ver. Glilckh.⸗⸗ Fried 109 do. Kohlen 10987 XV. St. Hyp u. Wiss. 1027 do. do. 1908 102 Vogel. Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 19211102 Westeregeln Alt. I Is do. do 16 unk. aS I West f. Eis. u. Draht 10018 Wilheiminenho! Kabel 260 unk. 27 1s Wilhelm shall i9ig iost 1.8.11 Wüinener Guß 2e iges 14.10 Beitzer Ma sch. 20 11H65. Hzellst, Waldh. 22 ae. 1.258 do. do. 19 unt. 25 10212 1.6. 12!
Berl. Anh. ⸗Pi. 20 13. do. Wau ener ute ie: do Kindl gi ul. 27 1027 Verzelius Met. 26 102 ogg. Kon m. * — = ö King, Nürnb. Met. 102 NRongenrenten⸗Bt. do 1920 unt. 27 1028 Verl. R. J - 11 *8 Bochum. Gu ßst. 1, do do. R. 13—18* Gbr. Köhler 1920 u Eächs. Biaunkt.-Wt. Borna Graunl. 19 102! Aua. 1. 2 6 Braun. u. rtf. 19 1
do 1923 Ausg. 8 Fs F. Vraun schwKohl. 2e 12 do 1993 Uusg. 46 si Buderus Eisenw. 10, Sach. Staat Mogg. ** Busch Waggon 19 .
D 2
vor⸗
2
— — 8 — Q — — — Q Ü— Q —
.
Deüutscher Phönir == östlichen Grenzgebieten zur Beratung., Dretzdner Aügemeine Transport ( —— f ) 39 ur Beratung. Frantfurten ÄAugem Kern cherung M 68, 5h Fruntona Rüilck⸗ und Mitvers. vlt. A 50M
do. Be . . 1 — Gladbacher Feuer⸗Ver ng M —— Hermes Kreditversicherung (für 40 RM) 1b Kölnische Hagel⸗Verfich. M — — 6 Kölnische Rückversicherung 3805 Leipziger Feuer⸗Verncherung —— B
do. do. Ser. B 16256 do. do. Ser. O —,— Magdeburger Feuer⸗Ver). (für 60 Rm M 666 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. — B do. do. neue — — ; Magdeburger Lebens⸗Vers.-Ges. M ( ——) 9 Magdeburger Rüciversicher.-eJ. 20, 5b do. do. (f. 80 RM) —. — do. do. Mannhetmer Verücherungs-Ges. M 59 B Nationale Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 36g. bb Norddeutsche Versich. Samburg Lit. A-G - —) Nordstern. Aug. Vers. Akt. Ges. für 40 RM ——
— — — — —— —— —— — — — . k
— — — 2 — — — * —
2 1
Schlesische Bodenkr. CharlbWwasserw 1 166 Gld. om. Em. ln * o f. Bi. 4. Concordia Vraunt i Schles. Lo. Roggen“ k 1. 291.1. 66d do Exinnerei 19 102 Schlezw.«⸗Holstein . Tannenbaum ... 108 Kd sch. xb. Mogg.“ HI. 1. Dessauer Gas ... 108 do Prov. Rogg.“ Hin. Ti. Miedl. Telengr. 10 Thu ring. ev. Kirg Ti. Gasge sell sch. 100
Mongenw.⸗ Anl. * n Kahelw. 1913 1902 Trier Brauntohlen do. 1900 104 wert Anleihe r 60. do. 19 gf. 1.7.24 108 WenceslausG rb. Sñ Kaliwerke 21 100 Westb. Bodenkredit Maschinen 21 102 GlbeKom. Cm. nk? Solvay⸗ WR Oy lioz W est fäl. Ldtz. Prov. do Tel eph. u. Kab 103 Kohle Lt mt Visch. U ert, van⸗
do do Mogg. 28* hurg 20 unt. z5 10 riickz. 81. 12. 29 Toöonnersmarcth. o 100
do Adsch. Roggen“ do 19 unt. 26 100 Swickau Eteint. æ ft Tortm. N.⸗Br. 22 1021 Drahtlo re Uebers. Vert. 1921 .... 10
b) Ausländische. do. do. ive ich
Tycherh. idm. los 4 n, 6. a, . * é intrach Bbraunt. 1090 zi. 1.7 3,6661 6 1
Abg. Baezewski scPole) orderte, daß bei der Gewährung von Krediten auch die polnischen Minderheiten berücksichtigt würden und daß in den Schulen die Kinder Unterricht in ihrer Muttersprache erhielten. Der Redner polemisierte gegen den ost⸗ dentschen Heimatdienst und wendet sich dagegen, daß dieser staatlich ö werde. . .
Abg. Dr. Hamburger (Soz) weist darauf hin, daß der Schutz der Minderheiten in Dent schland ö von n, er fluß sein werde für n Minderheiten außerhalb der deutschen Grengen. Was an Maßnahmen bisher beschlossen sei, wie solche
E Abhilfe der Kredit⸗ und Wohnungsnot, komme auch den dinderheiten zugute. Auch der sozialdemokratische Antrag auf Besserung der Schulverhältnisse enthalte nicht etwa eine Spitze gegen die Minderheiten.
Abg., Graf v. Garnier (D. Nat) wendet sich gleichfalls gegen die Ausführungen des Abgeordneten. Baczewski und weist auf die . . * 535 ö, w . die Polen hin. arb lern. , Abg. 23 ki (Hentr.) he ie Notwendigkeit der Be⸗ nn,, . li des Ostun e chu ses hervor. Dem Vorbringen des polnischen , zedners sei entgegenzuhalten, daß bei der Gewährung von ö Krediten bai e ü slen nicht daran dächten, Dentsche zu unter⸗ Die Ausmaße der Brücke sollen so gehalten werden, daß sie eine , stützen, Deutsche Schulen in Oberschlesien hätten unsägkich gelitten; Tragkraft von 23 t besitzt. ᷓ Zeluritas Uügem. Vert. Bremen M ( —=— ) die Klagen über Benachteiligung polnischer Schulen fejen um so ö weniger berechtigt, als die Polen auf das rigoroseste gegen Den h n, ,,,, vorgingen. Wie man unter den obwaltenden Umständen die Stirn ünson. Hagei-⸗Kers. Weimar — haben könne, von einer Vergewaltigung der polnischen Minder⸗ J,. 6 M 2aßb n heiten zu sprechen, sei unerfindlich. Es gehöre geradezu Dreistigkeit K dazu, wenn ein Antrag Baezewski vorläge, die Hinterbliebenen der ö . polnischen Insurgenten, die die Dentschen auf das Grausamste
terrorisiert hätten, zu unterstützen. Abe. Pässch ke (D. Vp) hebt gleichfalls hervor, daß die Be⸗ al ö. H . sich gegen die Minderheiten richteten; sie kämen der Allgemeinheit zugute. Besonders sei das enod Ai k berücksichtigt bei den Vorschlägen i il Ver⸗ 3 ö hesserung der Verkehrsverhältnisse, des Neubaues von Chausseen usw. Die Maßnahmen zur Abhilfe der Kreditnot sollten besonders den armen Verdrängten helfen, die man gegen alles Recht von der Scholle vertrieben habe. Den deutschen Minderheiten seien von den Polen Schulen . weggenommen worden; deutsche Lehrer seien mißhandelt und Ffortgeschickt worden. Und da wage es der polnische Redner, sich über Vergewaltigung polnischer Minder⸗
Parlamentarische Nachrichten.
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags
P lahm in feiner letzten Sitzung, dem „‚Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitung verleger' zufolge, um der Notlage des Gastwirts⸗ und Dotelhesitzergewerbes entgegenzuwirken und den Zuzug von aus— ländischen Reisenden nach Deutjchland zu heben, einen Antrag Br. von Campe (D Vp.) an, auf die Gemeinden erneut dahln zu wirken, daß die Vergnügungssteuern auf ein unter den heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen tragbares Maß herabgesetzt werden. Ferner fand Annahme der Zentrumsantra g, auf die Gemeinden einzuwirken, daß die Getränkesteuern' schon im Jahre 1925 aufgeboben werden. In der Aussprache wiesen insbe— sondere die Abgg. Neumann und Berkmeyer (D. Vp) darauf hin, daß in den letzten zwei Jahren 30 vy der Gastwirtsbetriebe ein- gegangen seien. Ferner wurde ein Antrag. Dr. von Winter- feldt (D Nat) angenommen, der das Staatsministerium erfucht, den Neubau der Oderbrücke zu Schwedt a. D. möglichft so— fort in Angriff zu nehmen und die nötige Summe dazu bexeitzustellen.
= — *
— — — 2
. . h — — T 2 — —
— 2
—
2
—— 22 —
Waggengest ell ung für Kohle, Koks und Brikett am 20. November 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 367 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —
—
—
2
— 2
t — — — 2
*
—
D D 2 2 2 — 22 2E IS SDI ESE 2
—— —— —— — — —— w — — — Q —— —— — — —— K * 22
DS 8 — — 3 — 2 — **
2
Die Elektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. W. T. B.“ am 20 November auf 137,0 S (am 19. November auf 138,00 ½ ) für 100 Eg.
1.4.10
—.—
28
8
— — —— 8 — — — 2 8
2
1.1.7 1.1.7
*
.
2 2
—
x ö 2 ö 8 r d 8 = 2 2
— — — — — — — — —— — 8 — — —— —— — — — — — 3
ö S 2 d = R w R * L R z 23 2 a .
— — x 8 — 2 — 2 — 2 — — 8 S
————
Ber lin, 20. Nobember (W. T. B Preisnotierungen für Nahrungsmittel, (Durch schnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haut Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,90 bls 22 55 M, Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,15 6, Haferflocken, lose 20 560 bis 20,60 ις, Hafergrütze, lose 22, 00 bis 32.50 S., Roggenmehl 6st 12.75 bis 13,29 ο6, Weizengrieß 2125 bis 22.25 , Hartgrieß 23. 35 bis 26 76 6, 70 oο Weizenmehl 16,75 bis 18,75 (6. Weijenauszug8 , e, t, ö . 19,15 bis 22.00 S6 ; ; 8 * Speiseerbsen. kleine — bis —— 4 6. Bohnen weiße, Perl 16.
Berlin, in 21. November 1925. dis 17,25 , Langbohnen, handverlesen 26.50 bis 3060 o, Linfen, Telegraphische Auszahlung. kleine - — bis — — „ Linsen, mittel 27 00 bis 35. 00 M, Linsen, — — ? große 39325 bis 52.00 υς, Kartoffelmehl 16.090 bis 260, 00 e Makkaroni Hartgrießware 46. 00 bis 57 00 ½ Mehlschnittnudeln 25,05 bis 28,99 (66, Fiernudein 42,00 bis 66 25 Sς, Bruchreis 16, 0g bis 1530 , Rangoon Reis 17,25 bis 17, 0 , glasierter Tafel- reis 19,20 bis 32, 00 S6—,. Tafelreis, Java 31,69 bis 43,50 ( Ringäpfel amerikan. 7400 bis SU, 00 ds, getr. Pflaumen do / lh in Driginalkisten 4450 bis 45,75 6, getr. Pflaumen S6 / lo6 in Säcken 40,09 bis 41,00 M, entsteiate Pflaumen S0 / 160 in Original- kisten und Packungen 62.00 bis 63, 90 6 Kal. Pflaumen 40 60 in Driginallisten 59, 00 bis 60, 00 S. Rosinen Caraburnu t Kisten 10.00 bis 78, 0 46. Sultaninen Caraburnu S0. 00 big 105,50 M, Korinthen choice 49,00 big bz, C0 C6, Mandeln, süße Bari 23s,
bis 240,00 ½, Mandeln, bittere Bari 228, 00 bis 256, 0) ,
—
LV. Krefft 89 unt. 26 1081, Fried. Krupp 1921110 Kullmann u. Cv. 1e KulmizSteinkohle 100 do do vit. B z1 100 Lauchhammer 21 192 Lau ruh. 17 unk. I veipz. Landtrafilig 190 do. do. 20 unk. es 1060
z ; eh unt. 28 192
P fbr. S. A, A. 1.2 ASS 6. B31 3826 do do x Ser. 0, 2 * 3 du do 1921 192 do Ser. G0, Ag. 1 Mels ss. Tl. 1.7 4.866 4.5 6 Client tet em lie,
ct für 1 Tonne.“ “ für l Hir 5 M tin 100 kg. Kijenwert Kraft 14 16 1 c für 150 k.. . . E. , int; s. 1 Cin, Cietira Tresd. 27 108 . Sp Ü. 15 kg. M f. 1 St. zu 17.5 Mich. 4 f. 1 St. zu do do Kunz. z 1d, 16,75 RM. 4 f. 1 St. zu 20.5 RM. do do 21 unt. a7 102 Elettr, Liefer. 14 100 do do. 00,0, 19, 12 160 do do Lo un u S6 io
Schnldverschreibungen industrieller do Sachsen⸗ Anh. do do, nord litn Csag 2e unt. e7 12 do. Rieb.⸗Brau z0 1
Unternehmungen. do M err Echies ic b 1. Leonhard, rnit, 108 Bel nachfolgenden Schulvyverschreibungen do do. 21. Ag. 11100, 1. do Serie 111108 fällt die Berechnung der Stüczinsen fort, do do. 21 Ag. Ie . Leopolbgrube n 921 102 außßgenommen Karrener Reicht mark Anleihe 24 und do do. e Ag. 111006 4. do. 1919 102 Rhein. Stahlwerle Meichtmarl⸗Anleihe Ls. do. do. 27 Ag. 2 104 27 do. 5 1920 102 Elettr. Sidweft! vindener Brauerei 192
1. Deutsche Eleftr. Sidwest 21
Ant g. 1 unt. 29 f10 Linte Hofmann siozg a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗—
do. do. 21 Ag. 2 102 ; ; ö do 199 unt. 27 1021 z f f ; h Le ußt. 680 2 do. Lauchh. 1922 108
nalen Körxerschaften sichergestellte. . AMltm. lleber dztx ] iocs ig 14.10
do Ws estf. 22 ut. 27 1026 4. Ludw. Löwe Co. 19 1968
— El. Licht, u. Kr. 211106 8. . Lowenbi. Berlin. 16tz
Bad. vanvesetent7. io0τοω 6] 1.2.8 072886 O2z289 do do er unt. 7 ö — C. Lorenz 1920 102 do 221. Ag. Ack IG] L.. 1M Gn 0. 05290 Elettrochem. We. Magdeb. Hau- u.
do 2 2. Ag. L- Ions 14.109 — — — 1920 get. 1. 1. 24 102 45 . Krd.-LI. A1. 1 1u. 12 103
Em sgergenossen. 8 1419 — —— Em sch. Vippe G. 29 102 Vagirus 20 ut. et 102 10
do Ausg. 4 Uu. 5 5 versch. — — — — Engelh. Brauerei Vannesmannt.. . 108
Kanalub. L. U tim 162110265 do 1618 2
u. Telt .] 10 1922110215 Martagl. Sergb. 19s10
2
2
— — — — — — — — —
w
2
Handel und Gewerbe.
S 1 —— — 282285
8 2
—
2
—— L 8E X X - C 2X 0 2 8
2
20. November Geld Brief
l, 745 1,749 4.197 4,207 1,780 1,784 2, 15 232 * 20 . 4, ig5 4,205 O0, 604 O, h06 4,315 4,325
21. November Geld Brtef 16747 1ů751 4197 4,207 l,ʒd3 l, 787 2,32 2,33 26 534 26 574 4,1955. 4.205 O. 604 O. 606 4,3 15 4, 325
2 . ö 2 2 2 2 2 2 2 — 22 82x 22 2 2 29 — 1 21 2. . k .
—
¶¶ Pap. Pel. — 1 kanad. d
r D T T D 2 L D T D E L i d . n. . 8*— ⸗ 2
E — — w —— —— — —· 7 ö *
2 — — * — 28 — D
h —· — — —— —— — —— — — —— Q —— - —— — —— — — — — 7 31 . — * 5 2
= d = ö 2 2
8 2 2 2 2
KFonsiantinopel Lenden
New Jork . 15 Rio de Janeir Milreis Uruguay.. 1 Goldpeso Amsterdam⸗
u
1.1.7
—
— — — — .
82 * —— — — * 2
116 do. — — do. Do.
— Q —
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschananw.. 4 Dt sch Reichs schas 1 V- V do Vi-Ix (Agꝗto) 4FEI do. do. fällig 1. K* v. 18231 8d Deutsche Reichsanlethe l O. 1983
do 0. 19 O, 16806
495 do
8 153 do.
do
do.
do. 7. = 1535 Preuß. Staats⸗Sch. d) Prß. Staats sch. fäll. Hibernig! (auslosb.“ 44 do kons. Anleihe. ....
485 do do 44 do do.
4* Jayer. Siaaiganlei he ;
89 do
do 485 Hamb. amort. Staat 196
9. 145 8 0, 11785 AO, I 0. 358 0.149 O 1220. 1260
4. 2
G. es a G a Oe
1.3.25
o. 16 a 0, 1969
o. 1815 a0 9259 O. 16 a0. 1826
O0. 225 a 0, 23b 60
O 9520.6 a0. 19586 0 odd a O, O ν 0, O6 G
O. 751 6 0, Gao, 189
56h wertkan,. Unteihe 16g 1699 abg.
8 do. do. * bo. do. 48 do. do
1994 abg. 95 Cest. Staats schatzsch. 1
12. 75h 6 1964 9
24 250 13.8 a 13.259 86 a 181
Oesterr. Kredit.. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke
Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst.
Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlstr. Ind. Bingwerte
Geh r. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Vu sch Wagg. V.⸗A. Vyl⸗Guldenmerke Calmon Aspbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegtr. Deu sche Kabelwt. Deutsche Kaliwt. . Deutsche Werte. .
Umgestellt auf RM 130, 1 a 129, 16a 13099
107.5107410 59 16.70 a 80 a 78 a tᷣo, ah 22. 7I6 a Z2 a2, 76h
50.56
67 a 62 62, 75h tog a 102
aß G a S a asg. 75 32 a 31, 15 a 336
30, 3 à 30.5 a 306 81h 20 à 19.786
a6. 5 a as a 6, h
34 n 3496
168 a17 6
47, 5 à 459
7a 7G 56 8 8
1g z à io 23 a 143
H. Scheldeman del Schles. Bgb u. Bin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr C. Kammg. Stolberger Hint. Telph. J. Berliner Thörl 's Ver. Telf. Leonhard Tietz. Trans radio Türt. Tabakregte Unon-⸗ Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗ Dr. Voigt & Haesner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali N. Wolf
ell stoff⸗Waldhof
immerm.⸗Werte
Umgestellt auf RM
24. 25 a 23.06 a 24, ess B a 24h 128 a 127 a 128.5 30. 152 30.1 a 31h 35.55 2 15 6 766 18, Spy 1715759 62 a 61.561.789 605.75 a 1068. 753 6 a 71 a75, 2580 3 ab 39 a 36 259 60.5 a 60460, 26 76.1 a 7886
.
ao. Sa 8. 52,5 a Sah
104,5 a 103, 5 èù 104h
5.5 a 76 AR 6 g. s a 6 a B. 3
heiten zu beklagen. Die polnischen Banken hätten Geld und dächten nicht daran, es Deutschen uzuführen. Preußen könne mit der Behandlung der . Minderheiten vor aller Welt bestehen. . bg. 8 endrosch (Komm) hebt zur Frage der Minderheiten die Behandlung der Wolgadeutschen durch Rußland als vorbslolich hervor. Die Notlage in den Ostgebieten sei auf die jahrzehntelange pitalistische Ausbeutung zurückzuführen. Ein bürgerliches Parlament könne diese tiefgehenden Notstände nicht befeitigen; deshalk müßten auch die Beschlüsse des Sstausschusfes unzu' länglich sein. Abg., Herrmann⸗Breslau (Dem) hebt die verhältnismäßig reibungslose Arbeit des ke der parteipolitische Gegensätze zurückgetreten seien. Das Minderheitsproblem sei überhaupt nicht Gegenstand der Be— ratungen gewesen. Herr Baezewski sollte an die Politik der Polen denken, die Deutschen ihre Exiftenz geraubt und sie aus der Heimat vertrieben hätten. Erst daraus sei ja die Arbeit des Ostausschusses nötig geworden, die darauf gerichtet sei, gerade auch den ver⸗ r n , , nr. r . werden zu lassen. Die Polen ampfen mit der Waffe der Gewalt, Preußen und Deutschl nit . .. . Preuß d Deutschland mi Abg. Bgezewski (Pole) hält daran fest, daß die Beschlüsse des Ostausschusses f als n nnn h het der , . Minderheiten auswirken würden.
sachliche und Ostausschusses hervor,
Rotterdam ,,,,
werpen ... Danzig... Helsingfors Italien Jugoslavten .. Kopenhagen.. Lissabon und Dporto. k Paris. . Prag.. Schweiz .... 1 Spanien .. Stockholm und
Gothenburg. J Budapest
. —
Brüssel u. Ant.
lCo Ezeudo
ibo Pejeten
100 Gulden lo00 Drachm.
l00 Fres. 100 Gulden 100 finnl. . 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 00 Leva
100 Kr. 100 Schilling
168, 70 h. 64
19,01 80,57 10,55 16,77 7435 104,594
21, 275 go hy 16 a 12 422 S5 5 3 9 595 75
112, 28 hö, Ih
100 000 Kr.
5, S875
—
169. 12 b. bb
19, 0ͤö 80, 77 10,59 16,81 7, 40h 104, 860
21, 325 So 9l 16. 45 12 452 l 65 3 65 59 57
112,696 h9, 24 b. dh
168,70 5,69
1801 6 5 1655 is za
a6 lo;
21,275 Sb, ha 167 12422 S0 5 5 Hg5 55 73
112,26 od. Io
h, S6h
169.12 b, 7I
19.05 80,77 10959 16, So 7, 455 104,73
21,328 Sh. 76 16.75 12 452 S1, 05h 3 668 bd 8?
11254 55 34 5 586
1 . mt (KKalsia) 190,09 bis 1065. 0b Mƽ, Kümmel. boll. IB, 0b big . shwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 18000 66, weißer Pfeffer Singapore 190,20 bis 210,00 S6, Rohkaffee Brasil 195, 66 bis 256,00 6. Rohkaffee Zentralamerika 226 00 bis 300 60 M60) Röstkaffee Brasil 246 90 bis 30000 S6. Röstkaffee ZJentral⸗ amerika 295,900 bis 395,00 υς, Röstgetreide, le 18 0 biz 20, 900 16, Kakao stettarm bz. 00 bis 90, 00 S6. Kakag. leicht entölt 90,09 bis 120.00 6. Tee. Souchon, gepackt 365, 00 hig 205 00 ,. Tee, indisch, gepackt 413,90 his 500, 06 Cο, Inlandszucker Melis 29400 bis 30,22 ½, Inlandszucker Raffinade 30, 00 bis 3225 66, Zucker., Würfel 34 09 bis 36,00 6. Kunsthönig 32 60 bis 33.00 M Jucker sirup. hell in Eimern 26 25 bis 37.50 S Speisesirup. g gh in Eimern — — bis —— “M Marmelade, Erdbeer, Einfrucht So,
bis 100,09 Æ . Marmelade Vierfrucht 35.00 biz 42 00.66 Pflaumen. mus in Eimern 37, 590 his 49.50 S6. Steinsal, in Säcken 4.460 big 480. 6s. Steinsalz in Packungen 5.40 bis 7.50 6, Siedefalz in Säcken oo bis 6,29 „. Siedesal; in Packungen 70 bis 8 05 4, Bratenschmals in Tierces 90.00 bis 95, 60 S., Bratenschnial; in Kübeln 9l.00 bis 95.50 „6. Purelard in Tierces 90,09 bis Sa, 56 M, Purelard in Kisten Flo bis 95,00 16. Speietalg gevackt — — bit D t, Margarine. Handelsware 1 69, 00 11 63, 90 bis 66 00. 4A, Margarine, I1 69, 00 bit
Spezialware 1 82.00 bis 84, 09 M, Il.0G , Molkereibutter 1a in Fässern 215,60 bis 223 00 HK.
Auf Zeit gehandelte Wertpaviere per Ultimo November 1925. Gerade weil er wisse, wie diese
Prämien-⸗-Erklär, Festsetz. d. Ltqu.⸗K. u. letzte Notiz p. Utimo Novbr. 25. 89. 11. Ernreich. . 1. . 9 Einr. d. Differenz stontroz: z. 13. — Liefer. u. Differenzz.: 98. 12.
Deut sche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt.
34.75 a 35. 6h 27426 ad. 5p
486 do. amort. Eb. Anl. Gold rente. . . ...
Kronen⸗Rente ..
1.5 a 1.56 0. ren
N 1 * , Geldsorten und Banknoten. Vfolkereibutfer 2 in Packungen 1g! Ihr ig T done, T rere.
Anträge gehandhabt würden, lege er Protest gegen fie ein (an- —— butter 11a in Fässern 198, 00 bis 208, 00 S6. Molfereibutter il a 1 — 1 w ( ere 1 23 6 n
haltende stürmische ünterbrechungen rechts).
ö do Schantung N Oesterr.-Ungar. Staats...
tonv do kony. do
Sil he r⸗Rente. . .
do. Bandad Ser. 1.. do. 2.. do. unif. Ant. os – 06 do. Anleiße 1905
do. do
do.
47 do. zoll ⸗Chligationen Türtische 400 Fr.-Lose ... 4ᷓSI Ung. Staatsrente 1918
48 do. do 4 do. Goldrente
4 do Staatsrente 19190 1 do Kronenrente. .. 43 Lissabon Stadt sch. L. II. 4 EF Mextkan. Bewäss
4 do do abg. Sil döstert. (Vom b. 2*½½ . do neue..
Baitimore⸗Ohto
Canada⸗Vaeifie Abl. ⸗Sch. o. Div. Bez ugsschein .. Anatoltiche Eisend. Ser. 1 do Ser. e Luxemburg. Rrtnz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . 85 Mazedontsche Gold ... 3 Teua nteperc Nat 6
* * do
Elektrische Hochbahn... Deut sch⸗Au st rut. Dampfsch.
Kosmos Dampfschiff
Roland⸗Linte. ...... Stettiner Dampfer ...... Verein. El beschiffatzrt ....
Bant elettr. Werte
t. 1 — 60009...
Bant für Brauindustrte .. Barmer Bantveretn. Bauer. Hyp. u. Wechselb.
J. J. M. N.
7 ö 5. 5 à 6 h
6.26 5.750556 oü a 6.8 6
8.9 * 652 8)Yb 3.5 a 9.15 189.96 1132116 a1, 1B 9 a 68 a6, 90 zer 6
6. t
190*
136 1.36 1996 a19. 56 62. 15 a 64
36. 15 a 36 6 36, 26 7 a6. 80G 5. 75h
6. 6h 6.8 a 9d
1656
— M
ada Umgestellt auf RM
87.5 a 5 50
60. 00.
T2. I8 a Ji. 5 à J, 286
—
81,5 a 73 9
2.76 G6 A 2.768 1ë1218 a1b
El e ltriz it ⸗ Liefer. Essener Steint. .. Fahlberg. Vtistsr Go. . apier Feli. uGuislleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. FJ. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe * *verte
Humboldt Ma ch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kal iwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemy. ... Klöctner⸗Werke. . Gehr. Körting. .. Krauß K Co. Lol.
Lau rahütte .... Ludw. Loewe. ... C. Loren... Mansfelder Bergd Dr. Vaul Meyer. Motorenfdr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolltäm m
Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber,. Wagg. Rh. Meta llw. V. A. Rz. West f Sp rengst Rhenania. V. ö J. D. Riedel... Rücktorth Nchfl... Sachsenwert.... Sal n detfurth Kali
os a 668, 1 a 689 8h
Philipp Holzmann
Lahmeyer Co.
101 a 10008
S2, 15 a S3.5 a 52 25 63. 6h 16.25 a 186
256
33.5 4 32.15 a 345
87.5 a S6 t 6 a G6. 25h
25.25 à 26 6 a 25,16 221 656. 2s a 66h
z6 à 35.25 a 36. 2866
57S 67067. 2860 82a 81a 61.5 5 9 95.20h 19, 50
S0 a S0, 5 d, 2s à 50. 5 ꝗ a9. 25 a a7. 5a as 8h
16752 7a. 189 32 a 31, 78a 325 100 a 85 a 8.5 a 97h 62 a 63 60
5a, 5 a S3 ù 5a 6
40 a a0, Sh
94.5 a 9a a 85.756 93 a 924 92
22.1 4a 21.69
64. 765 a 63.5 a 64. 266
1541146
6m a 60. 5 à 60, 75h 23. 15 a ez 5h
40 5h
426 B 120.25 a 1186
tioutiger Kurs (umagest. a RM). Voriger Kurt umgest. a. RM.
Hamb.⸗ Amer. Bat. Hamb.⸗Südan. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u ßrtv. B Da rm igt. u. Nat. ⸗Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mit eld. Kred.⸗Bt. Actienges. f. Anil. Allg. Elekrr.⸗⸗Ges. Bad. Anil. u. Sodn Bergmann Elektr. Berl. Maschinenh. Bochumer Gunst. Chem. Griezt.⸗El. Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas ... Dt sch.⸗Luxbg. Bw. Deuische Erdöl .. Deut sche Ma sch. . Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenibr. Ele ltr. Licht u. Kr. Gel sent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Harvener Bergbau Höchster Farbw. . Hoe sch Eis. u. Etahl Il se, Bergbau ... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Linte⸗H.⸗Lauchh.. Mannes m.⸗Röhr. Oberschl. Eisenbb. Ob schl. Eis⸗J Caro Oberschl. Kolswkte. Drenstein u. Kopp. Phönir Bergbau. Rhein. Braunt. uB. Rhein. Stahlwe rte Rombach Hütten Rütgergwerke ... Schuckert C Co..
66g a 61.230 a 66, 25 a 67D
83 a 81. 75 828
10. 15 a 70.530 8 a 71g a 71h 128.5 à 129 a 128, So
936
102.5 a 1026
103 a 103,259
100. 59
1005
858 756
111.256
81.25 35.75 à 87.5
112.8 a 112, 185 a 1126 à1I188D 64. Sh
433 a 44.59
64.15 a 63. 15 a 64, 75h
116 a111. 2568
363. 5 a 80. 25 6.
60.25 a 60, o
S3 a 63. 5 a 63 a 633 à 63, 73d 61.5 a 60b G a6sih . 30h
Siga 8B
ri. IS a 1g ani, I5b
859
691 a 68. Se a 8. 75 à 69. 8h 100 a 99.58
83 ca 83.5 asS82.5 a 9qa/ a4 112 a 112.25 a 11.5
66 a 65.5 a 66. 5
76 a 76.75 77, 5h
I. 5 a 7JaJ2h
82 a 81a gab
55. 28 a S6 S8. 5h
559 a 65, a S5. 156
58. 15 9 89. 25 a sg. 5 à 659, 78 A 59.5 120 a 119941206 6 a7. 15 a as. 25 8 a 47,165 a 49 a 489 13.754189 49.5 a 49.7590
56.5 51.756
66.5 a 67 a 67. 256 81.256
65.5 a 856
139 71.28 a1. sh 1312128. 5421309 942831 z 103353 10360 1o3h 6 a 103 2669 101 a 100, 1560 1008
113.25 a2 112,256
86.0 a 86. 75 a 8rS 115.2821142 sh 65a 6a.5b
aß a aun a3 a nh
64. 5 à 63 6 a 64h
1136
900
62 a si 8
6a a S3 n 63,756
62.5 a 62.75 a60 285 R 60, 7h 32.256 ö
83.52 828 a 82. 25h 113.25 a 112.5 21712. 758
7I.2s a S a 68.758 10445 a 101 550 35.0 a Sab 6 asd . 113. / 5 a2 112,25 a1aßp
686 28 a S6
81a „. 5b
13 371.25 a71, 5
93. 75 a 82. 5h
32 a 3116
85.5 Sa, 2a 55880
38 a 40 a 33.758
31.5 a 31 a 311
56 a S5 a 55.7580 88.28 a 568
60. 75 a s9. 25 60. 285 à 60 121,28 a 120. 56
S086 a 50.5 a 49a. 8h 13.521386 6 a13. 38 20 a 499
S6 n S6. 86 a 8, 5h
Abg;: Graf v. Garnier D. Nat.) protestiert erregt gegen diese Aüsführungen. Die Rot hätten ja * ler an h. i Ostgebiete gebracht, die von französischen Geldern gedungen seien. Erst aus dieser Not heraus habe der ö zusammentreten müssen. Gerade die Verkehrsnot sei durch dle unnatürliche und willkürliche Festsetzung der neuen Grenzen entstanden. Locarno werde von seiner Parkei auch gerade deshalb abgelehnt, weil sie es ablehne, die deutschen Ostgrenzen verschleiert oder unverschleiert
ann ne Abg. Zawadzki (Zentr) spricht dem Abgeordneten Ba ewski das Recht ab, als 35 des den ee oder preußischen Volkes zu sprechen. Auch Minderheiten müßten ich 9 das Stgatsganze einfügen. Dem Abgeordneten Bae . der gute Wille der Verständigung. Dank gebühre allen, die in Oberschlesten für die deutsche Zache gekämpft hätten; Dentschland habe in der Abwehr gestanden! (Lebhafte Zu timmung.) Nach weiteren . des Abgeordneten Pischke (D. Bp.), der auf die große deutsche Kulturarbeit in den Dst— gebieten und die polnssche ,, gegen das Deutschtum berweist, werden die Beschlüsse des Ostausschusses zur Hebung der Not auf den Gebieten des Kredit-, Wohne, Verkehrs, und Schul= wesens in den östlichen Grenzgebieten vom Landtag bestätigt. Das Haus erledigt hierauf eine Reihe von Ausgabe⸗ titeln aus dem Haushalt des Handelsministeriums, des Ministeriums des Innern, der landwirtschaftlichen Ver⸗ waltung und des Ministeriums für Volkswohlfahrt, worüber die Ankräge des Hauptausschusses noch ausstanden. n Abg. ertrud Hanna E39 befürwortet zum Haushalt des Hein terium für Handel und Gewerbe lebhaft die Mehr— ehilligung von 50 000 Mark, um die Bildung von ge ee ffn zw. die Arbeit der bestehenden Fachausschüsse zur Durchführung es hen nere erii nn len. zu ermöglichen. ⸗ Vom Regjerüng'stische wird erwidert, daß sür das aufende Jahr 1925 die vorhandenen Mittel ausreichen.“
21. November 20. November
Holländische .. Italienische:
Jugoflavische Norwegische. Rumänische:
Schwedische Schweizer Spanische .. Tschecho⸗slov.:
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1006-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1u darunter r tische . Belgische ... Bulgarische .. Dänische . . .. Danziger. ... Finnische . . .. Französische ..
über 10 Lire
1000 Lei .. unter 00 Let
5b 0 Kr.. 1000Rr u dar.
türk. Pfd. 00 Fres. 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. . 4A 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Let
100 Lei
100 Kr.
00 Fres. 100 Peseten
100 Kr 100 Kr
Geld
1613 123
4, 186 4,176 1,724
20, 285 20, 28
16,73 7,38 Sb. 44
11,94 S0, 70 H9. 45h
12.385 12, 385
Brie
16 4,24
4,206
4196 ii
20. 385 20, 88
19, 06 3.93 104,76 80,77 10,56 16,42 169, 14
16,81 7,42 dh. 86
11250 56 6 Ih
12.445 12 445
Geld 20, 49
122
4,187 4,178 1,722 0b 89
20 288 Ib gd 2536 15 56 36 lo 24 S0 5
12.387 12,385
Brief 20,59
1240
4207 4.195 1742 O 666
169, i
16. 890 742 S6, 71
120 i. 1 0 18
12, 447 12.442
Packungen 205,Uh0 bis 220,00 46, Auslandsbutter in Fässern 235 bis 235.00 S6, Auslandebutter in Packungen ö — 9 Corneed beef, 12s6 196. per Kiste 4766 bis 48 00 M ausl. Speck geräuchert, 8 10—- 12/14 — — bis — — Js½c, Allgäuer Romatour Sösh0 bis 95,00 e, Allgäuer Stangen 6800 bis 7306 A, Tilfiter Käse, voll fett 100, 99 bis 115, 00 S, echter Edamer 40 oso 130,00 bit . a 5 56 bis 176.00 S, ausl. unge. ensm J 858 26 25 4, ausl. ö — gde nn r ie, 81. gez. Kondensmjil
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 206. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: 100 Zlotv Auszahlung Warschau 74, 28 G. 447 B. 109 Zloty Lokonoten 7,41 G. 75.59 B. — Schecks; London 2b,31 G. — B. — Auszahlungen: London 2573 G. — — B. Berlin telegraphische Auszahlung 123.820 G., 124, 130 B. Wten 20. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284.30 Berlin 168,566 Budavest 99, 17, Kopenhagen 17620. London 3432 Paris 28, 12. Zürich 155 45. Marknoten 16850. Lirenoten 28 28. Jugoslawische Noten 12. 49, Ischecho ˖ Slowakische Noten 20, 97 Polnische Noten 101,00 Dollar 09, bo, Ungarische Noten 99. 45 Schwedische Noten — —
Drag 20. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurle); Amsterdam 13566 Berlin 8 ort, Zürich b b3t Oslo 692,00 Kopenhagen 844. 50 London 164,22. Madrid 483 50. Mailand 136,25, New Jork 33, 90, Paris 135*/
Stockholm 907, Wien 4,799 Marknoten 08] Poln. Noten 1 866 London 20 November. (W. T. B.) Deyptsenkurse. Parts 122,15. New Jork 48460. Deutschland 30.35 Velgten 156 96
Spanten 33,98 Holland 1204,50, Italien 120,87. Schwetz 26. 14. Wien 34338. ü .
Dr. Wie mer D. Pp.) hebt zum Landwirtschafts⸗
Abg. De sterre danch hervor, daß der Ausschußantrag, fünf Millionen Mark .
Ungarische ..
1147
00 Schilling ao a Cod n
58,93 h9, 25 100 000 Kr.
brd. bös
58, 95
Bauer. Sereings⸗ Bank.... h. 837
h9, 23 Ceipztger seredtt⸗Anstalt. .
. Paris 20 November. (W. T. B.) Devtsenturje. Deutschland
71.5 a J0. 52 72. 6h . . —— Bu karest Il-40, Prag 74,909. Wien —— Amertka 25 243,
zs. 5b d a 2s es
74a a 72,5 a Jah 26 a Es, 5
Stemens C Halske
S0. js a So, 2s à ga —
2882999902.
;;