1925 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

w

N · V

AMntersuchungssachen.

Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zc.

Verlojung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolon algesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,95 Reichsmark.

Unfall und

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

Invaliditäts, 2c. Versicherung.

Ban kausweise. ; Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, sGBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen fein. .

1. Untersuchungs⸗ sachen.

p28] Beschluß.

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Leutnants a D. und Kunst— malers Eckhard Reuter, geboren am 22. Juni 1873 zu Graudenz, zuletzt wohn— haft in Cassel, Parkstraße 47, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, bestehend in dem Inventar der Wohnung Pairtstraße 47 in GCassel und dem Jiwentar des von ihm iu Hamburg, Winkelgasse 1tz, eingerichteten „Heims für junge Männer“ wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft mit Be⸗ schlag helegt.

Cassel, den November 19295.

Amtsgericht. Abteilung XII. Dr. Bähr. 92870 Strafbefehl.

Sie werden beschuldigt, im Jahre 1922 in Chemnitz und Zittau es unternommen zu haben, zwei Kraftwagen, und zwar einen Wandererwagen Nr. 2235 im da⸗ maligen Werte von 30 900 Ac und einen Agawagen, Fahrgestell 2069. Motor⸗Nr. 2000 im damaligen Werte von 285 000 M, ohne Bewilligung aus dem Reiche auszu— führen, auch den Bedingungen, von denen die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen abhängig gemacht wird zuwidergehandelt zu haben, indem Sie sich von dem Auto— mobilhändler Dresch über 2 bei diesem gekauste Kraftwagen, und zwar einen Wandererwagen 25652 und einen N. S. A.« Wagen 362163246. Rechnungen über niedrigere Preise zur Ersparung der Aus— fuhrabgabe ausstellen, diese falschen Pieise sich auch von Dresch auf den Ausfuhr— anträgen unterschriftlich bestätigen ließen und zwecks Erlangung von Ausfuhrbewilli⸗ gungen für diese beiden Wagen einreichten, obwohl nur wahrheitsgemäße Angaben Bedingung für die Erteilung dieser Be⸗ willigung sind, Vergehen nach 5 ?7 der Reicheverordnung über die Außenhandels kontrolle vom 20 12. 19 verbunden Bekanntmachung vom 1. 12. 21 —. Als Bewessmittel sind bezeichnet: Ihre An⸗— gaben. Auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schalt wird deshalb gegen Sie eine Geld— stiafe von 500 Reichsmark und, für den Fall, daß die Geldstrase nicht beigetrieben werden kann, eine Gesängnisstrafe von b0 Tagen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens aufer⸗ legt. Dieser Strafbefehl wird vollstreck⸗ bar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibeis Ein— spruch erheben.

Chemnitz, den 8 August 1926.

Amtsgericht. Dr. Poetzsch, A⸗G⸗Rt.

An Herin Karl Moravec, Ingenieur in Starkenbach in Tschechoflowakei.

(192871 Strafbefehl.

Sie werden beschuldigt, im April oder Mai 1922 in Berlin und Zittau es unter⸗ nommen zu haben, einen Aga⸗Wagen Nr 20002096 (oder 2039/2130) im da⸗ maligen Werte von etwa 82 000 4A ohne Bewilligung aus dem Reiche auszuführen Vergehen nach der Reichsverordnung über Außenhandelskontrolle vom 20 De—⸗ zember 1919, verbunden Bekanntmachung vom 1.12. 21. Als Beweismittel sind bezeichnet: Ihre Angaben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird deshalb gegen Sie eine Geldstrafe von 200 Reichsmark und für den Fall, daß die Geldstrafe nicht beigetrieben werden kann, eine Gefängnis⸗ strase von 20 Tagen sestgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens auterlegt. Dieser Strafbefehl wird voll— streckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich eder zum Protokoll des Gerichtsschreibers Ein— spruch erheben. .

Chemnitz, den 8. August 19265.

Amtsgericht. Dr. Poetsch, A⸗G.-Rt. An Herrn Wenzel Fryda,. Baumeister, in Starkenbach in Tschechosllowakei.

Nr. 21 970 ist nicht für kraftlos erklärt.

gewiesen, Nutzungswert 1940 A4. Gebäude⸗

steuerrolle Nr. 617. 87. K 40 24. Berlin, den 10. November 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

92855

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am Sonnabend, den 30. Januar 1926, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden die im Grundbuch von Stederdorf Band VI Blatt 232 Band X 3650 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 10. Sep⸗ tember 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ehefrau des Elektrikers Adol Schönfelder, Luise geb. Bahr, in Stederdorf) eingetragene Grund⸗ stücke: 1. Abbauerstelle Haus Nr 181, Gemarkung Stederdorf, Parzelle 435/765, 6 Hh a groß, Reinertrag —, Grundsteuermutterrolle Art. 242, Nutzungs⸗ wert 709 A 4 105 A. Gebäudesteuerrolle Nr. 185. 2. Acker „das Trentelmoorfeld“ Gemarkung Stederdorf, Kartenblatt 4, Parzelle 566.51, 11.38 a groß, Grund— steuermutterrolle 374, Grundsteuerrein⸗ ertrag 0, 93 Taler.

Amtsgericht Peine, den 14. November 1925.

(93120 Abhanden gekommen: Unverzinsl. Reichsschatzanweis. v 1924 H“ Folge 1e 64 617 (1V). Türk 400 Fis.-Lose Nr. 1300 703 und 1300712. . Berlin, den 20. 11. 25. (Wp. 210/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D.

92858

Auf Antrag des Facharztes Dr. med. Siegfried Wygodzinski in Berlin-Schöne— berg, Hauptstraße 147, vertreten durch die Rechtsanwälte: Geh. Justizrat A. von Simson, Justizrat Dr. Robert von Simson, Dr. Ernst Wolff und Fritz von Werner in Berlin NW. 7, Friedrich Ebert⸗Straße 28, wird in Gemäßheit des §z 1020 Z-P⸗-O. folgende Zahlungssperre erlassen: Der Ausstellerin nachstehender, dem Antragsteller gestohlener Urkunden, nämlich der Aktien Grube Leopold bei Edderitz A. G Cöthen, Nr. 36 976.9, 58 13819, 101 008/10, wird verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben.

Cöthen, den 16. Vovember 19265.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

928571

Berichtigung der Bekanntmachung 78 415 des Reichsanzeigers 14. 10. 25 Nr. 241 zu 6a dahin: Gruppe 11a

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 164. Gen. III. 46. 24.

(92856

Maihilde Bornemann in Hamburg Ottersbeckallee 31 111, hat das Aufgebot bezüglich folgender Wertpapiere ohne Zins⸗ scheinbogen beantragt: a) zwei 4 0o ige badische Staatsschuldverschreibungen Lit C Nr. 29435 und 297 vom Jahre 1914 über je 1000 Æ. b) eine 4 0ιί ige badische Staatsschuldverschreibung Lit D Nr 2728 vom Jahre 1914 über 500 6. Der In haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den S8. Juni 1926, Vormittags 11 ihr, vor dem badischen Amtsgericht B 1 in Karlsruhe. Akademiestraße 2, J. Stock, Zimmer 3d, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensfalls die Krastlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

garlsruhe, den 10. November 19265.

Badisches Amtsgericht BJ.

92859] Aufgebot. ö

Das Amtsgericht Schöppenstedt bat heute folgendes Aufgebot erlassen; Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Fritz Ehlers in Erkerode, Marie geb. Oelmann, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung der Gläubiger der im Grund⸗ buche von Uehrde Band 1 Blatt 9 auf dem ihr gehörigen Grundstück Ackerho Nr. ass. 38 in Uehrde in Abteilung III unter Nr. 1 und 3 für den Receveur Christian Georg Reinecke in Schöppen⸗ stedt zu ho / verzinslichen, aus der Schuld⸗

Kartenblatt 4,

Gräfestr. 7

92861] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Möbelpolier Max Preißner, Neukölln. Berliner Str. 84, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf. Byk, Berlin W. 8, Mohrenstr. 9, gegen feine Ehefrau Maria Preißner, geb. Mikoleit, zuletzt wohnhaft in Neu— kölln, Berliner Str. 84, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 1. R. 384s25. 2. Frau Anna Schramm, geb. Eichbrett, in Lasdehnen, Kreis Pill⸗ kallen, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts—⸗ anwalt Dr. Schulze in Cöpenick, gegen ihren Ehemann, den Mühlenmeister Carl Schramm, früher in Rahnsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte die Klägerin böslich verlassen hat, mit dem Antrag die Verwaltung und Nutznießung des Be⸗ klagten am Vermögen seiner Ehefrau auf⸗ zuheben. Aktenzeichen: 7. 0. 18/25. 3. Frau Else Tolksdorf, geb. Liebenow, in Böckhstraße 12, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Golinski, Berlin SW. 68, gegen ihren Ehemann, Heizer Anton Tolksdorf in Berlin, Wrangelstr. 109, bei Elms, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Aktenzeichen: 7. R. 418/25. 4. der Tischler Richard Utnehmer in Berlin, bei Suplitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Th. Liebknecht in Berlin N., Chausseestr. 121, gegen seine Ehefrau Sofie Utnehmer, geb, Forster, früher in Langenaltheim Nr. 144 bei Weißenburg (Bayern), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf. Grund des 8 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Aktenzeichen; J. R. 500/25. H. der Rittergutsbesitzer Wil⸗ helm Kleeschulte in Berlin⸗Schöneberg, Martin-Luther⸗Str. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein—⸗ hrecher, Berlin, Alt Moabit 116. gegen Frau Johanng Ernst, geb. Böttcher, früher Berlin-Steglitz. Lauenburger Straße 34, aus Darlehn und Leihvertrag, auf Zahlung von 133 GM nebst Zinsen und Herausgabe eines Schlaf⸗ und Herren= zimmers. Aktenzeichen:; 25. O. 14125. 6. der Schlosser Conrad Hübner in Ber⸗ lin-⸗Friedenzu, Wielandstr. 11, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Isenhart, Berlin, Riedelstr. 1132, gegen seine Ehe⸗ frau Marie Hübner, geb. Stanske, un— bekannten Aufenthalts, früher in New Vork, nter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte den Kläger wider dessen Willen verlassen und sich nach New Vork begeben habe, mit dem Ankrag auf Wieder⸗ herstellung des ehelichen Lebens. Akten— zeichen: 26. R. 25825. 7. die Frau Hilde Doerr, geb. Giesecke, in Neu Branden⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ehrometzka, Charlottenburg, Ber— liner Str. 7b, gegen ihren Ehemann Max Doerr, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Motzstraße 53, auf Grund des z 1568 B. GB., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 26. R. 365,75. 8. die Frau (Elisabeth Sarre, geb. Paulsen, in Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 20, Prozeßbevollmächtigter- Rechtsanwalt Dr. Auerbach, Berlin, Roonstr. 2, gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Julius Sarxre, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin Schöneberg, Kolonnenstr. 20, auf Grund des 1565 B. GP,; mit, dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 2s. E, 157125. 9. der Schlosser Bruno Pielecki in Berlin-Schöneberg, Rubenstr. 29, Pro— zeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt. Dr. Birnbaum, Berlin W. 8, Leipziger Straße 96, gegen seine Ehefrau Emma Pielecki, geb. Bernsdorf, verw. Jech, zu⸗ letzt wohnhaft Berlin, Gerichtstr. I4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ sceidung auf Grund des 1555 B G. B. Aktenzeichen; 34. R. 320/25. 10. die Qranig Industrie G. m. b. H. in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 74, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann J. Erd⸗ menger in Berlin W. 57, Potsdamer Straße IM, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Manasse, Ber lin W. 8. Kronenstr. 3. gegen den Kurt Engeln, früher in Berlin, Potsdamer Straße 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie gegen den

Berlin,

urkunde vom 3 XI. 1810 in Höhe von zöz00 4 bezw für den Kotsassen Heinrich Behrens in Gevensleben zu 36 o ver

2. Aufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, Zu— stellungen u. dergl.

(92854) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 25. Januar 1926, Bormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 153sũ14. drittes Stockwert, ö 5 Nr. 113— 115, versteigert werden das in“ Berlin, Parochialstraße 29, be legene, im Grundbuche von Berlin Band 15 Blatt Nr. 116 (eingetragener Eigentümer am 22. November 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Schriftsteller Ernst Friedrich in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Galerie links, Quergebäude und 2 Höfen, b) Wohngebäude mit Anbau guer im 2 Hofe, Gemarkung Berlin, in dar Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗

zinslichen, laut Abtretung vom 8 Oktober 1844 in Höhe von 2400 M eingetragenen Hypotheken gemäß 5 1170 B. G-⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger sind aufgefordert, pätestens in dem auf den 21. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöppenstedt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Aus— schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 31. Ottober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

92860

Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1925 ist der Hypothefenbrief vom 11. Juni 1909 über die im Grundbuch von Beve— rungen Band 7 Blatt 227 in der dritten Abteilung unter Nr. 4 für den Kommerzien⸗ rat und Fabrikbesitzer Hermann Löwenherz in Lauenförde eingetragene Kaufpreisforde⸗ rung von 10 800 4 fur krafos erklärt.

Beverungen den 3. November 1928. Das Amtsgericht.

Beklagten einen Schadenzersatzanspruch von 3264 85 Reh habe, mit dem Antrag: 1. den, Beklagten zu verurteilen an die Klägerin zal 55. RM nebst 12 3 Zinsen seit dem 24. Juli 1925 zu zahlen, 2, dem

Beklagten die Kosten des. Rechtsstreits

aufzuerlegen, 3. das Urteil, evtl. gegen

Sicherheitesleistung, für vorläufig voll—

streckbar zu erklären, Aktenzeichen: 35.

O0. 36/25. Die Kläger laden die Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in

Berlin, Hallesches Ufer 29ñ31, und zwar:

zu L vor die 1. Zwilkammer, Zimmer 109.

auf den 20. Januar E926, zu Sund z

22. Zivilkammer, Zimmer 196, auf den 30. Januar EDæ6, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. 96 Berlin, den 16. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 925864) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Berta Peter, geb. Gröling, in Cassel, Ochshäuser Straße 6, Klägerin, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plaut in Cassel klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Konrad Julius Peter, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1668 B. G.-B., mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Crumbach am 18. Dezember 19165 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu ee. und den Beklagten ür den allein schuldigen Toil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Din, kammer des Landgerichts in Cassel auf S8. Februar 1926, Vormittags 9e, lihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht n ,. Nechlsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ö Cassel, den 16. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 92865] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mela Jiegler, geb. Diele, in Cassel, Querallee 13, Klägerin, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann den Schneidermeister Paul Ziegler, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts Be klagten, auf Grund des 8 1668 B. G.-B., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu schelden und den Beklagten für den, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf 21. Januar 1926, Vor⸗— mittags 9yz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zj lassen. ĩ.

Casfel, den 16. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 92556] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrqu Henriette 3 geb. Ulferts, in Rechtsupweg, Kr. Norden, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch II. in Hannover, klagt gegen den Bäcker Ernst Köttlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Misburg bei Hannover, auf Grund des § 1568 B. G.-⸗B., mit dem n auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hannober auf den 3. Februar 1926, Vormittags 10 uhr, mit der Auffemher ung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamealt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. .

Hannover, den 16. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Reiff, in Bottrop, Pręzeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Drücker und Hr. Herz in Mainz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Rudolf. Schmidt, Uhrmacher, unbekannten Aufenthalts, früher in Bingen 4a. Rh., auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrag, die am 265. November 1903 vor dem Standes⸗ beamten zu Essen⸗Ruhr geschlossene Che der Streitteile zu scheiden unter Be⸗ lastung des Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte Jwilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den E55. Ja⸗ nuar 1926, BWormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu beftellen. Zum Hwecke der öffentlicben Zustellung ö. dieser Auszug der Klage belgnntgemacht. ; .

Mainz, den 17. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

92563] Oeffentliche Zustellung. De df. August Stehl in Nieder⸗ urf bei Zimmersrode, Prozeßbevoll mäch= tigte: Rechtsanwälte Justizrat. Dr.

gegen den Händler Paul Trespe, früher in Cassel, Leipziger Straße 70 1Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß er die im Klagantrag auf⸗—

vor die 7 Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 9. Februar 1926, zu A vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207 auf den 2D. Februar 1926, zu h vor die 14. Zivilkammer, Zimmer 118, auf den 28. Januar 1826, zu G vor die 16. Zivilkammer. n 1. 9 1926, zu und s vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 1. Februar 1926, zu Y vor die 21. Zivilkammer, Zmmer 199, auf den i. Februar 1926, zu 190 vor die

Zimmer 144. auf den

1. Möbel am Montag, den 4, und 5 ittwoch, den 6 Mai 1925, von dem Beklagten in dessen Wohnung gekauft und den , n. bereits gezahlt habe, und mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vort. vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger J. das Eigentum an folgenden Gegenständen zu übertragen; 1. ein Schlafzimmer, bestehend aus

herausgegeben wenden.

Heußner und Dr Weeser in Cassel, klagt 8

1 Vertikow mit Spiegelaufsatzz, 1 Gas herd mit Tisch und Stühlchen, 2 Fensten doppelt Gardinen, 2 Stühlchen, 2. eine Küche, bestehend aus 1 Küchen schrank, 1 Küchentisch, 2 Stühlen, 2 Wandbrettern mit Büchsen; II. einzu- willigen, daß die genannten 6 genstända von dem Spediteur Wenzel an den Klägen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreils vor die 1II., Zivil: kammer des Landgerichts in Casse 6. den 14. Januar 1926, Vormittag Sn Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Casses, den 13. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2421] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des prakkischen Arztes Dr. Jacobius, Charlottenburg, Tegeler Weg 1. Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gohn Lempert, Berlin, Kurfürstenstt. 49, legen die Frau Jella Polgar, Bielitz, Polen, jetzt unbekannten, Aufenthgsis, wird die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts- platz, Zimmer 134, auf den 4. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 9. Nobbr, 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 925873) Oeffentliche Zustellung. Der nie , Kurt Rüdolf Daum in Dresden, geb. am 18. Mai 1925, ver⸗ leten durch den Amtötgrmund, Nat zu Dresden, Jugendamt, ö tigter: Rechtsanwalt Dhser in Halle . S. klagt gegen den Verkäufer Bruno Nitz sche, . in Halle a. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be= hauptung, daß der Beklagte sein außerehe · licher Vater und zur Leistung eines Unter- haltsbeitrages verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll. streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von sähr⸗ lich 306 Reichsmark, vom 18. Mai 1926 ab bis, einschließlich 17. Mai 1911, in vierteljährlichen, am 18. 3. 18. 3 15. JI. und 15. 2. jeden Jchrgg. fälligen Vorauszahlungen von je 75. Reichsmark, die rückständigen Beträge e. Zun mündlichen Verhandlung deg, Rechtestreita wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Poftstr. 13. imme 141, auf den 5. Jannugr 12z6, Vorm. 9 Uhr) geladen. 4 n l. Halle a. S., 10. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

laß H. S il in Leipzi ie Fivma F. H. Schüler in Leipzi Thomas kir ö. 2b, rozeßbevollmãch · tigter: Rechlzanwall Br. v. Drygalsk in Leipzig, klagt een Fräulein Tauba Gitel Gölzer, zuletzt in Leipzig, Auen⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , sie habe der Be⸗ klagten nachstehende Gegenstände zu den nachstehend angegebenen Zeiten und Preisen, die vereinbart und angemessen sind, gesiefert, und zwar: am 18. 5. 1625 1ẽ Hut, weiß, 45 RM, am 18. 6. 1925 1 Stola. Hermelin, 3400 RM, am 18. 6. 1975 1 KRlesd, grün en gestr 110 RM, am 19. B. 1925. Aenderung 10 RM, am 19. 6. 1925 1 Kleid, weiß⸗bunt, 190 RM, am 19. 6. 1925 Aendernng 23 RM, am 19. 6. 1925 1 Bluse, weiß, 1090 RM, und mit dem Antrage, die Beklagte kosten= flichtig zu verurteilen, Aan. die Klägerin ö. Summe von 3300 Reichsmark nebst 12 3 Zinsen seit dem Tage der Klage zustellung zu zahlen. und daz Urteil evͤl. gegen Sicherheitsleistung 6 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtöstteits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf Mittwoch, den 6. Januar 19*6, Vormittags 9 Uhr, mit der. Aufforde rung, einen bei . Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und etwaige gegen die Behgup⸗ tung der Klägerin vorzubringende Cin- u u gen und Beweltsmittel ünverzüglich durch, den zu bestellenden Anwalt in einem n,, . der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. ö Leipzig, den 17. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

28? 9 Bekanntmachung. Ladung.

In der Prozeßsache der Leopold Ver⸗ trieb Uhlmann & Co., Kohle nhandels gesellschaft m. b. H., in Valle a. S. eipziger Sir, 835, gegen 1. Stto Zimmer. mann in Mühlhausen i. Thür., 2. die Witwe Eva Frank, geb, Busch, in Gotha wird die Witwe Eba Frank, nachdem sie egen den Zahlungsbefehl vom 17. August rechtzeitig Widerspruch erhoben hat und die dr, . . . ur Streitwerhandlung beantragt ist, 4 mündlichen Verhandlung des Rechtsstremts auf den 11. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bor das Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür., Zimmer 13, ge⸗

laden. 34 . ag uh rh ausen i. Thür., den 12. No⸗

; 2 Betten mit Sprungrahmen und dazu⸗ en , Keilen, 1 . Kleiderschrank,

vember 1925. . ö Ser deer schigschreiber des Amtegerh bit.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Nr. 273.

Sweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. November

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zust

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ellungen u. dergl.

Sffentti

rm, ,-.

195 Reichsmark.

e, Befriftete Anzeigen müsse

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Preußischen Staatsanzeiger

1925

S6. Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenichaften 7. Niederlassung ꝛc. von zu

8. Unfall. und Invaliditäts⸗ 9. Ban kausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwãlten. 2c. Versicherung.

n drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

2. Aufgebote, Verlust⸗ Zu⸗

und Zundsachen, stellungen u. dergl.

[92862] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Wechmann, ge— borene Lech, in Stralsund, Bartherstr. 71.

Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwält

Dr Czaya und Dr. Rebitzki in Breslau, Schweidnitzer Straße 37, klagt gegen ihren m . ber eingereichten Aktien hiermit aufgefordert, Kraftlos⸗ erklärungsverfahrens bis zum 10. Dezember

Ehemann den Kaufmann Herbert Wech mann, früher in

Wichelhaus-Allee 19,

Behauptungen wegen Ehebruchs

1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 15. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 190 uhr, nach Zimmer 63, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, . Pander, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Land⸗

den 13. November 1925.

gerichts. 6H. R. 339 / 25.

Bret lau Carlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 17. Juli 1925 aufgestellten und wegen schwerer Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten, S5 1665 .

ie

930461 Herr Bankdirektor Kurt Aufsichtsrat

Gelsellschaft geschieden.

unserer

! Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Attiengesellschaft. Glauber. Sarfert.

Kästner, Dresden, ist infolge Ablebens aus dem aus⸗

Niedersedlitz, den 31. Oktober 1925.

91437! Bekanntmachung.

Auflös d. Ges. Bestellg ein. Aft ⸗Htlg. n. 5 14 d. Stzg. 16. XI. 25.

93049

6

diese bei Vermeidung des 1925 bei der Gesellschaftskasse in Peucker, Kreis Habelschwerdt, einzureichen. Peucker, den 9. 11. 1925. Solzindustrie Pencker Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jof. Peu ker. IJd2135 Die Fett⸗Import und Verarbei⸗ tungs Aktiengesellschaft Ober K Walker, Bremen, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An— sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Bremen, den 17. November 1925. Der Liquidator: Hermann Weinrich, Bücherrevisor.

gs G43

In unserer Generalversammlung vom

4. Verlosung ac. von Wertpapieren.

102120) Bekanntmachung. Auf Grund der §§5 25 und 36 des Auf— wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit die Tellschnldper⸗ schreibungen unserer Anleihe vom August 1921 zum 21. Februar 1926. Die Rückzahlung erfolgt gegen Aus— lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein schon jetzt zu 16 0/0 des Goldmalkwertt, und zwar für nom. BM 1909 RM 7, 99 einschließlich Zinsen für die Zeit bis zum 21. Februar 1926, 1. bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, 2. ö. der Hildesheimer Bank in Hildes«— heim. 53. bei der Duisburg-Ruhrorter Bank, . der Deutschen Bank in Duis⸗ zurg Hannover, den 17. November 1925. Königshall Bergbauges. m. b. 8. Reyershausen Berghauges. m. b. S. Germania Bergbauges. m. b. H.

Io2419] Bekanntmachung. Auf Grund der SF 25 und 36 des Auf— wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit die Tellschuldver— schreibungen unserer Anleihe vom August 1921 zum 21. Februar 19236. Die Rückrahlung erfolgt gegen Aus— lieferung der Teilschuldverjchreibungen nebst Erneuerungsschein schon jetzt zu 15 0lo det Goldmarkwertes, und zwar für nom. BM 1000 RM 7,80 ein- schließlich Zinsen für die Zeit bis zum 21 Februar 1926, 1. bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Dannover, bei der Hildesheimer Bank in Hildes—⸗ heim und deren Zweigniederlasfungen. bei der Bank für Handel und In— dustrie, Berlin, und deren Zweig—⸗ niederlassungen,

4. bei der Deutschen Bank in Berlin und deren gweigniederlassungen. Sannover, 17. November 1925.

Gewerkschaft Desdemona. /// „/// 5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Speditions ⸗Attiengesellschaft

5. 11. 1926 ist in den Aufsichtsrat Herr Walter Loeb, Frankfurt, Main, Blitters⸗ dorfer Platz 27 gewählt worden. Dresden, November 1921. Sachsenbrot⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. PaulpPittius. IId] Die, von Seiten der Arbeitnehmer bisher im Aufsichtsrat stehenden Mitglieder Taver Bäumler und Karl Hammerand sind zurückgetreten und dafür neu in den Auf— sichterat gewählt die Herren Ludwig Ruppert, kaum. Angestellter, und Josef Baier. Schlosser. Süddenische Telefon⸗Apparate⸗, Kabel und Drahtwerke, Aktien“ gesellschaft, Nürnberg.

ds gos] Frankensteiner Magnesit⸗Werke, A. ⸗G., Grochau,

Kreis Frankenstein i. Schles. Die für den 20. November einberufene Generalveisammlung findet erst am 30. November 1925 statt.

Der Vorstand. Kattner. od r ĩ Der Aufsichtsrat der Reiter⸗Bräu Aktien ⸗Gesellschaft in Hamburg besteht nach den Wahlen in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1h20 aus folgenden Herren: J. H Leopold, Generalkonsul a D, Hamburg, Dr. Da⸗ rapsky, Rechteanwalt, Hamburg, Albert Henneberg, Bücherrevisor, Hamburg. Reiter ⸗Brän Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Vorstand.

189956 Infolge Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf ihre Ansprüche bek uns geltend zu machen. „Rafag“ Radevormwalder Fahrrad⸗ werke A. G. i. L.,

Radevormwald / Rhlid.

Der Liguidator: Hugo Hinderer. (92834

In der Generalversammlung vom 23. Ok— tober 1925 wurde an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Herrn Direktor Dr. Eduard

Zum Zwecke der Umstellung auf Reichs—⸗

gelegt. Friedrich Steinberg, Herrmann C Co. A. G., Luckenwalde. Gu stav Herrmann. Felix Steinberg.

drs m Dentsche Ecuador Cacao Plantagen⸗ und Ezport⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Samburg. In der Generalversammlung der Äktio⸗ näre vom 16. November 1925 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Samburg, 20. November 1925. Der Liquidator: Ad. Boehm. (92509 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1925 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft anzumelden. Berlin Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 74, den 10. November 1925. Bank für Naphta⸗Indnstrie Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Nierth. 3755 Die Hermann Kimme Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen ist laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Oktober 1925 in Liquidation getreten. Die unter- zeichneten Liquidatoren ersuchen die Gläu⸗ biger, gemäß 297 H.⸗G. -B. ihre Forde- rungen anzumelden. Bremen, den 10. Nobember 1925.

Goldumstellungsbilanz per 31. De⸗ zember 1923 der Sedania Grund stücks verwertungs Attiengesellschaft. Attiva: Grundstück Sedansiraße 50, Leuthenstraße 13, der Sedania Grundftücks⸗ verwertungs⸗ Aktiengesellichaft. Berlin⸗ Schöneberg. Reichs markb006. Anschaffungs⸗ wert des Grundstücks 745 RM. Passiva: Aktienkavital der Grundstücksverwertungs— Aktiengesellichaft 100 Aktien & 50 Reichs mark bo00 RM. Der Vorstand. Schimetschek. (92840 Bank für Brau⸗Industrie, Berlin. Auf Grund des im Deutschen Reichs- anzeiger Nr. 199 vom 26. August 1925 veröffentlichten Prospekts der Bank für Brau-Industrie, Berlin, sind RM 990 000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Bank für Brau⸗ Industrie, Berlin, 49 500 Stück zu je RM 20 Nr. 128 501 - 178 060 (vereinigt in Abschnitten zu je 6 Stüch) zjum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zugelassen. München, im November 1925. H. Au fhäuser. i Kieler Land⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Einladung zu der am Dienstag, den

Schulte, Mannheim⸗Rheinau, Herr Direktor

Bruno von Büren, Mannheim-Rheinau,

in den Aufsichtsrat gewählt.

Vereinigte Deutsche Fettwerke A. G., Berlin.

92901] Otto Krumm Aktiengesellschaft, Fell ba

Die auf den 29. November einberufene außerordentliche Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft wird auf den 18. De⸗ zember ds. Is. mit derselben Tages—⸗ ordnung verschoben. Zeitpunkt und Ort bleiben ebenfalls unverändert.

Fellbach, den 19. November 1926. Der Aufsichtsrat. Schwarz.

191048 in Liquidation.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden gemäß dem Generalversammlungsbeschluß om 29 August 1925 aufgefordert, ihre Aktien im Geschäftslofale der Gesellschaft in Nürnberg, Alte Allersberger Str. 76, oder bei der Firma H. Haut mann & Co. in Kitzingen a. Main., Friedensstraße b, unverzüglich zur Einlösung einzureichen. Für je eine Aktie im Betrage von 20 900 Papiermark weiden HMR ät bezahlt.

Nürnberg, den 106 November 19235.

91419 der Friedrichstraße Si Grundstücks⸗

18.10. 24 Deutscher Reichsanzeiger vom b 22. 10 1925 Nr. 248 ist unter. Aktiva“ hinzuzufügen: Erwerbspreis vom 9.9. 1922 9202,50 GM.“

den 14. 11. 1925.

Zur Goldmarkeröffnungsbilanz

Attiengesellschaft am 1. Januar 1924.

In unserer Veröffentlichung vom h

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 3,

Die Liqui datoren.

Notars Stobbe. Kiel, Holstenbrücke 8 - 10, stattfindenden 26. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.

ralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 des Geselljchaftsvertrags ihre Attien oder Hinterlegungescheine darüber fünf Tage vor der Generalversammlung

Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Herrn

Tages orduung:

1. Erstattung des Geschäfteberichts und

Vorlage der Bilanz mit Gewinn

und Verlustrechnung für 1924.

2. Beschlußfassung über die Bilanz

vorlagen.

3. Entlastung für Liquidator und Auf⸗

sichtsrat.

4. Erteilung einer Vollmacht für den Voisitzenden des Aufsichtsrats zum Verkauf des Grundbesitzes der Gesell⸗ schaft in Ligu im ganzen.

Die Attionäre, welche an dieser Gene

is Donnerstag, 3. Dezember 1925, inkl., ei der Gesellschaftskasse, der Kieler Bank

Kiel, den 11. November 1925.

Der Vorstand.

Wir lad. hierm. uns Akt zu ein. Gen. Vers. zum 4. Dez. 1925, V. 9 Uhr, in's Amtsger, Zimm 1099, ein. Tgasgrd.:

uid. Gießen, D. Vorst. d. Lack⸗ U. Farbenfabrik Sondheim & Co. A. G.

Herr Bankdirektor Wilhelm Mertens, der cs Berlin, hat am J. 8. 1926 sein Amt als mark werden die Inhaber der noch nicht Autsichtsrat unserer Gesellschaft nieder—

hiermit zu der 15. Dezember v.

92829

Hannover, den 29. Oktober 19 Der Vorstand.

Dorner Oelmotoren A. G., Hannover. Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Langkopf ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

25.

(91840 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Württ. Solzwaren⸗ Fabriken A.- G. in Göppingen vom 13. November 1925

ds sd Köln⸗Rottweil Aktiengesellsch Berlin.

vember 1925

eines Notars nach § 21 der S spätestens drei Tage vor dem sammlungstage (8diesen nicht

vom 14. November

Stellen zu erfolgen hat.

Berlin, den 20 November 1925 Der Vorstand.

gerechnet) bei den in der Einladung 1925 angegebenen

aft,

Unsere Einladungen vom 14 und 17. No⸗ zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 10. Dezember 1925, werden hierdurch dahin ergänzt, bezw. richtigt, daß die Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder

atzung Ver⸗ mit⸗

92839

unserer zum 1. 1. 1926 gekündigten S

gesetzt. ö Die Beträge kommen ab 1. 1. gegen Einlieferung der Mäntel und

Kassen

Bayerische Wolldecken⸗Fabr Der Vorstand.

Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A. G., Bruckmühl. Der Rückzahlungs wert von PM 1000

verschreibungen wurde für Neubesitz auf RM 10, für Altbesitz auf RM id fest⸗

bogen (einschl. Zinäschein Nr. 11) bei unserer Kasse in Bruckmühl sowie den der Darmstädter und National hank Filiale München und der Bankfirma Friedr. Joh. Gutleben, München, Prinz— Regenten⸗Straße 2/ l, zur Auszahlung. Bruckmühl, den 1 November 1935.

Bruckmühl A G., Bruckmühl.

chuld⸗

1926 Zins⸗

it

oed 75]

„Orionette“ Akttiengesellfchaft = Motorfahrzeuge.

Unsere Anzeige vom 16 er., die

lung am 14. Dezember 1925 betre

zur Tagesordnung: 3. Besprechung des Verlustes von R

Mittel (gemäß §5 240 H.-G. B.). Berlin, den 19. November 1925. Der Vorstand. Kott ke.

ladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

ergänzen wir noch durch folgenden Punkt

mark 351 74g, 23z infolge Veränderung der Wirtschaftslage, Einstellung der Fabrikation und Ausbau der Miet⸗ räume sowie über die bereits erfolgte Umstellung und Weiterführung des Unternehmens ohne Aufnahme neuer

für Ein⸗

ffend,

eichs⸗

oss 53]

Laut Beschluß Generalversammlung der Aktionäre unterzeichneten Gesellschaft vom 16.

gewählt worden: Berlin,

2. Dipl. Ing. Leonid Marschak, Be gewählt worden.

Die bisherigen, vom Betriebsrat Stock sind aus dem Au schieden.

Berlin, den 19. November 1925.

Industrie Attiengesellschaft. Der Vorstand. .

der außerordentlichen vember 1925 sind folgende Personen zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats 1. Geh. Reg ⸗Rat Dr. Fritz Demuth,

„Ferner ist vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat Herr Erwin Neumann, Benin,

wählten Herren Ernst Metzger und Paul fsichtsrat ausge⸗

Nordische Bank für Handel und

der

be⸗

wurde die Gesellschaft aufgelsst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stuttgart, Poststr. 6, den 14. No⸗ bember 1925. Der Liguidator: Oeffentl. Notar Friedrich Faber.

ir ff Schr oedl'sche Brauereigesellschaft i. Liquid., Heidelberg.

39. Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 10. Dezember 1925. Vormittags 11 Uhr, im Büro in Heidelberg.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtarats.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

5.

und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und det Au sichtsrats. 4. Neuwahl des Auffichtsrats. Die Aktionäre werden dazu eingeladen mit dem Ersuchen, sich über ihren Aktien. besitz bis längstens 7. Dezember 19260 auf unserem Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimmkarten be⸗ händigt werden. Heidelberg, den 14. November 1925. Der Aufsichtsrat.

n Terrain AAktiengesellschaft Niederschönhausen in Liqu.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 12. Dezember 1925, Mittags 1 Uhr, im Hause der Herten Jaecguier & Securius, Stech⸗ bahn 3/4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung Liquidationseröff nungsbilanz. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aftien bei dem Bankhaus Jacquier G Securtus oder bei einem Notar späte⸗ stens bis 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Berlin, den 19. November 1925. Terrain ⸗Attiengesellschaft Nieder⸗ schünhausen in Liqu. Der Aufsichtsrat. Mar Salinger.

192902 Aktie n⸗Gesellschaft Verein“, Neuß.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre für Sonntag, den 13. De⸗

der

No⸗

rlin.

ghe⸗

rs

Akt. Ges. in Gumbinnen. Die Aktionäre unserer Gesellschast we am Dienstag,

Tagesordnung:

2. Statutenänderung § 14 Abs. 1 8 165 Abs. 2 hinsichtlich der Zahl

der Tagesordnung.

3. Bericht über den Geschäftsgang. 4 Verschiedenes. stegang

nigsberg, Pr., und deren Neb

stellen oder bei einem deutschen Notar spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung hinterlegt haben. Gum binnen, den 16 November 1925.

Der Aufsichtsrat. H. N. Blunck.

Der Vorstand.

Vereinigte Maschinenfabriken

JI, Nachm. 2 Uhr, im Hotel Deutsches Daus in Gumbinnen stattfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

1. Wahl von Aussichtsratämitaliedern.

Aussichtsratsmitglieder gemäß Punkt!

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder über solche lautende Depotscheine von Be= hörden und öffentlichen Kassen während der Geschäftsstunden beim Vorstand, bei dem Bankhause Salomon C Oppen⸗ heim, Berlin NW. 40, bei der Bank

der Ostpreusi in Kiel, Darmstädter und Nationalbank Köni sinreusischen Sand schgs⸗

in Berlin, Neumünfter und Kiel, Dresdner Bank in Aachen oder Dürener Bank in Düren (Rheinland) zu hinterlegen.

rden den

und der

6 Dres. Bartels, von Sydow, un

zember 1925, Nachmittags sechs Uhr, zu der im Sitzungssaale der Feuer⸗ versicherungsgesellschaft Rheinland 21. G., Neuß, Marien kirchplatz, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. 9. 21 und 30. 9. 25. Genehmigung der Bilanzen und Ent lastung von Vorstand und Aufssichtsrat. . Neuwahl des Aussichtsrats und det Vorstands. Uebertragung von Aktien. Verschiedenes. Aktiengesellschaft Verein“. Der Vorstand. Wilhelm Thywissen. Kommerzienrat Robert Lonnes.

5983118 Norddeutsche Malz⸗ und Handels Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aftionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den

14. Dezember 1925

Mittags 12 Uhr,

in der Notariatskanzlet der r Rems Ratjen, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 13.15, stattfindenden 47. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. 3 des Vorstands und Aufsichts⸗

rats.

2. Vorlage der Jahresrechnung und

Entlastung.

3. Statutenänderung Paragraph 1 Aende⸗ rung der Firma in. Malzfabrik Ham⸗ burg Aktiengesellschalt in Hamburg é.

Die Eintritts- und Stimmkarten für

die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartelg, von burg, Gr. Bäckerstraße 13/15, oder bet

Sydow, Rems und Ratjen, Ham-

in dem Bankhause Nordische Ban kkomman⸗

en⸗

dite Sick C Co.,, Hamburg, Trostbrücke 1, bis spätestens Freitag, den 11. Dezember 19265, in Empfang zu nehmen.

l

Hamburg, im November 1925.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats;

Fritz Gille.