=
0
1. Untersuchungsachen.
2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4. 5. rn, ,, auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust· u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
20.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
Niederlassung
Verschiedene
— — — — O 0 2
Grwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
—
———
er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[193121] Zwangsversteigerung.
Zum Iwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Christinenstraße 39, belegenen, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 13 Blatt Nr. 365, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fuhrmanns Adolf Casper zu Berlin und des Kaufmanns Moritz Weiß in Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 1. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmes 113/115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 1042 Parzelle 100 — ist 2a 21 qm groß und besteht aus a) Vorderwohn—
ebäude mit Hof, b) Stall quer, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 461, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 461, Nutzungswert 5020 6. Der Versteigerungsvermerk ist am 15 Ok— tober 1925 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 104. 25.
Berlin, den 11. November 1925.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
(93125) Bekanntmachung.
Die am 30. September 1924 erlassene und am 7. Oktober 1924 im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte Zahlungs⸗ sperre, betreffend 3 Aktien Nr. 497 284 / 86 des Norddeutschen Lloyd, ist aufgehoben.
Bremen, den 19. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1931261 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Voigt in Chemnitz hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ brietes über die für seine Ehefrau Elsa Marie Voigt. geb. Hetzer in Chemnitz auf Blatt 4230 in der III. Abteilung unter Nr. 20, verbunden mit 3 und 5 eingetragenen Briefhypothek von 9300 4. beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1926, Vormittags 385 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 150 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Chemnitz, Abtlg. A 14,
den 11. November 1925.
93128 Aufgebot.
Die Witwe Elise Henriette Dreier, geb. Meyer, in Lesum (Kr. Blumenthal j. O.) hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. September 19068 über die im Grundbuche von Lesum Band XV Blatt b00 in Abteilung IIL unter Nr. 1 für die Spar⸗ und Leihkasse zu Lesum eimntragene, zu 4 vy verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung über 5000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lesum, den 9. November 1925.
Das Amtsgericht.
193127] Aufgebot.
Der Post⸗Spar⸗ u. Darlehnsverein in Trier, vertreten durch seinen Vorsitzenden Petersen, sowie der Postmeister R. J Ackermann in Trier haben das Aufgebot der Hypothekenbriese, gültig über einen Restbetrag von 7000 AM und 6000 4, eingetragen im Grundbuch von Pfalzel Artikel 1919 Abt. III Nr 2 und 3 auf dem Eigentum des letztgenannten Antragstellers zugunsten des Erstgenannten beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. April 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Trier, den 13. November 19265.
Amtsgericht. 4.
(93134 Beschlu p. In Sachen, betreffend das Familien fideikommiß Vogel von Falckenstein wird der gemäß S 17 des Reichssiedlungsgesetzes vom Fideikommißbesitzer Konrad Trützschler von Falkenstein in Dolzig ohne Zuziehun der NUmwarter am 17. September 192 perlautbarte Familienschluß, betreffend Veräußerung von Siedlungsland an den Landlieserungsverband für die Provinzen Brandenburg und Grenzmark gemäß § 2 AbJ. 2, 5 9 der Familiengüterverordnung vom 30. Dezember 1920 — G.⸗-S. 1921 S. 77 — bestätigt. Berlin, den 10. November 1925. Auflösungsamt für Familiengüter.
193129 Aufgebot. Der Kätner Friedrich (Fritz) Sezepanski in Masuchowken, vertreten durch den
Marie Sezepanski, geb 22. März 1874. zuletzt wohnhait in Masuchowken, für tot zu erklären Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S3. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
in Oberlahnstein ist durch justizministerielle
Verfügung vom 31. Mai 1922 gestattet
worden, an Stelle des bisherigen Familien⸗
namens „Kaczmarek“ den Familiennamen
„Krügers“ zu führen.
Niederlahnstein, den 14. 11. 1925. Amtsgericht.
93133
Durch Urteil des Amtsgerichts Bleiche—⸗ rode vom 14. November 1925 ist der Kuxschein der Gewerkschaft Gebra Nr. 779 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bleicherode.
93132 Der Hypothekenbrief des Brander Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H.,
Brand, lautend auf 13 200 „S Rest⸗ betrag, eingetragen im Grundbuch von
Brand Bd. 31 Art. 1458 Abt. III Nr. 2 ist für kraftlos erklärt worden. Aachen, den 14. November 1926. Amtsgericht. Abt. He. (931311 Im Namen des Volkes! Verkündet am 3. November 1925. In der Aufgebotssache des Wirts Gottfried Becker zu Coesfeld hat das Amtöegericht in Coesfeld durch den Amts⸗ gerichlsrat Tillmann für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe über die im Grund— buch von Stadt Coesfeld Bd. 25 Bl. 245 in Abt. III unter Nr. 13 und 15 einge⸗ tragenen Darlehnshypotheken von 5200 A und 10 400 4A der Sparkasse der Stadt Coesfeld werden für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller. Amtsgericht Coesfeld.
93135] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emilie Kraft, geb. Penkuhn, in Berlin⸗Schmargendorf, Breite Str. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Berlin⸗-Charlottenburg, Kantstr. 130 a, klagt gegen den Kaufmann Johannes Kraft, früher tn Charlotten⸗ burg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße h7a, auf Grund des 5 1567 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, J. Stockwerk, Sitzungssaal 159, auf den 15. Februar 1926, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 7 R. 490. 265. Charlottenburg, den 14. 11. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
93136 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Die Ehefrau Reisender Kaspar Beiske, Franziska geb. Wage⸗ mann, in Soest, Marktstraße 19, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt May in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Soest, 2. die Ehefrau Hauer Johann Bergmann, Emma geb. Genske, in Bremen, Buxtehuder Str. 11 b. Grimme, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Bodecker in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Werries, z. die Ehefrau Bergmann Heinrich Seliger, Maria geb. Bettenworth, in Werries, Pelzerstr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; echtsanwalt Justizrat Pork in Dortmund, gegen ihren ghe⸗ mann, früher in Hamm, Wilhelmstr. 110, 4. die Ehefrau Schlosser Hermann Storck, Frieda geb. Blomber, in Dort⸗ mund, Kirchenstr. 15, Prozeßbe vollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hopmann in Dort⸗ mund, n ihren Ehemann, früher in Unna, Eülenstraße 7, 5. die Ehefrau
Arbeiter Emil Thomann, Luise geb.
Grunwald, in Dortmund, Stahlwerk⸗ straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amecke in Dortmund,
gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, Stahlwerkstraße 30, z. die Ehefrau Bergmann Geor Nü tzel, elene geb. Weiland, in Hörde, ellinghofer Straße 56, Vrozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt ar. rat Kramberg in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Hörde, Roonstraße 17 J. die Ehefrau Arbeiler Carl Neubauer, Ottisie geb. Scharmer, in Hamborn a. Rhein, Dahlhanser Straße 40 b, Proze ßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Jalta Bohnert in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, 8. die Ehefrau Bergmann Paul Schulz, Elisabeth geb. Felsen, in Derne, Preußenstraße 53, Piozeß bevol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Luß in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in
Rechteanwalt Hardwig in Lötzen, hat be⸗ antragt, das verschollene Dienstmädchen
Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Pork seine Ehefrau, Maria Ella geb. Wagner, 10. der Fuhrmann Otto Wunderlich in Dortmund, Kurlerstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank I.
Schmidt in Soest, n e, 24,
Todes · in . Elisabeth geb. Molde, mund, Ehefrau 8
termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kielstraße 2375, Prozeßbevollmächtigter:
Lötzen, den 14 November 1925. Rechtsanwalt Dr. Wüsthoff in,. Dort⸗ Amtsgericht. mund, gegen chren Ehemann, früher in . Dortmund, Klelstraße 237, 12 der
tsanwalt gegen
Re in Dortmund,
seine Ehefrau, früher in Dort⸗
14 din Ahlhorn, Dortmund,
Dortmund, en Vlg ch mar chstraff 20, Maschinist Max
Anna geb. Selbor, in
Arbeiter Karl Raab, Dorstfeld, Dorst⸗ felderhellweg 171 a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Versen in Dort⸗ mund, gegen seine Ehefrau, Magdalena aeb. Meyer, früher in Sablot bei Metz (Lothringen), 13. die Ehefrau Kaufmann Franz Krottmeier, Maria geb. Vodiseck, in Derne, Im Borlande 9, Prozeß- bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Frack⸗ mann in, Dortmund, gegen ihren Che; mann, früher in Derne, Im Borlande 9, 14 der Schlosser Wilhelm Allmeroth zu Dortmund, z. Zt. in der Strafanstalt in Münster in Haft, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt, Dr. Ostwald in Dortmund, gegen seine Chefrau, Frieda Helene Auguste geb. Teerlein, früher in Dortmund, Schillerstraße 3, 15. die Firma Schulte u. Klare zu Dort mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Buschmann in Dortmund, gegen den Inhaber der Firma H. van der Born, den Kaufmann H. van der Born, früher zu Pirna a. d. Elbe zu 1 bis 14 mit dem Antrage auf Ehe, scheidung, zu 15 mit dem Antrage auf Zahlung von 1009 Reichsmack. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt jetzt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu bis vor die 3. Zwilkammer, auf den 28. Januar 1926, Vorm. iz Uhr, Zimmer 33, zu 3 bis 10 vor die 4. Zibilkammer, auf den 28. Ja⸗ nuar 1526, Vorm. gn Uhr, Zimmer 77, zu 11 bis 14 vor die 8. Zizillgmmer, auf den 29. Januar 19e, Vorm. Hz Uhr, Zimmer 77, zu 15 vor die erste Kammer für Handelssachen, auf den 26. Januar 1h26, Vorin. 10 Uhr, Zimmer 106, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Dortmund, den 19. Nobember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 93137] Oeffentliche Zustellung. 1. (4. R. 176/25.) Die Frau Berta Szymkowiak, geb. Hannig, in Glogau— Jesuitenstraße 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gueinzius, in Halle. S., klagt gegen den Grubenarbeiter Johann Szymtkowiak, unbekannten Aufenthalts, früher in Bitterfeld unter der Be— hauptung, daß er die Ehe gebrochen und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. 2. (4. R. 378/25.) Die Frau Rosa Pump⸗ tow, geb. Bastion, in Bitterfeld, Grün⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗ anwalt Dr. Fackenheim in Halle S, klagt gegen den Bautechniker Reinhold Pumptow, unbekannten Aufenthalts, früher in Mühlberg a. E, unter der Be— hauptung, daß er die Ehe gebrochen und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. 3. (4 R. 464j25.) Der Zimmermann Franz Schwinge in Halle, S., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ michen in Halle, S, klagt gegen die Char⸗ lotte Schwinge, geb. Mädel, 3. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Halle. S. unter der Behauptung, daß sie ihn bös— in verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. 4. (4. R. 52 / 23.) Die Frau Domicela Leschinski, geb. Mlynek, in Altona, Lornsenstraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sparig in Halle, S, tlagt gegen den Lackierer August Leschinski, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle. S., unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 21. Januar 1826, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 3. November 1929. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
93138) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Maitha Wilhel⸗ mine Schröder, geb. Bruelewitz, in Ham⸗ burg, Elfastraße 24 bei Schlüter, vertreten
und Dr. Linshölt amburg, llagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Bernhard Franz
ladet den Beklagten . mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilammer 9 Zivil-
29. 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu
durch Rechtsanwälte Dr Engels, Günther
Schröder, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin
Januar 1926, Vormittags
bestellen. Hamburg, den 10. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
93139) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gustav Heinrich Scheel in Hamburg, Falkenried 16 Hs. 111. ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Goldseld und Lang in Hamburg. klagt gegen seine Ehefrau Auguste Sophie Scheel, geb Janowsky unbekannten Aufenthalts, aus §z 1569 und § 1568 des B. G⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗
justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 5. Februar 1926, Vormittags
95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 16. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(93140) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Maria Jung, geb. Hagenah, Hamburg, Sachsenstraße 36, vertreten durch Rechtsanwalt Fülleborn, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Julius Jung, unbekannten Aufenthaltz, auf Ehescheidung auf Grund §5§ 1567. 1568 B. G-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Re e rein auf⸗ zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Zivil justizgebäude, Sie ve⸗ kingplatz!, auf den 20. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 19. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
93141] Oeffentliche Zustellung. Stangl, Anny Ellen, geb. Taylor, Kauf— mannsehefrau in Obermenzing, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petzl in München, klagt gegen Stangl, Josef, Kaufmann, früher in Obermenzing, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits por die II. Zivilkammer des Landgerichts München auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Möänchen, den 17. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
92869) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Br. Klopfleisch in Weimar als Vertretr der Frau Friede⸗ rike Erdmann, geb. Besecke, in Erfurt, Jorkstraße 50, erhebt Klage gegen den Rutscher Hermann Erdmann, zuletzt in Töttleben, jetzt unbetannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung mit dem An⸗ trage, die 54 der Streitteile zu scheiden, den ann für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen n,, des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Thüring. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittiwoch, den 20. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, anbergunmten Verhandlungs. termin mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht suan assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. .
Weimar, den 12. November 1925.
Der Justizobersekretär des Thuͤring. Landgerichts.
93143] Oeffentliche gustellung.
Das minderjährige Kind Christel Krüger in Wieck auf Rügen, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Rügen in Bergen, tlagt gegen den Bürobeamten Kurt Foelske, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbWar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, den 8. März 1924, bis zur
Unterhalt eine im voraus zu entrichtende
durch das städtische
Vollendung des 16. Lebensjahres als
92872) Oeffentliche . Schultz
Die minderjährige Ruth Dora
in Dresden, vertreten durch den Amts- vormund, Proze ßbevoll mächtigter: Dberverwaltungs⸗ inspektor Weiß, Architekten Claus Naabe, Dresden⸗Loschwitz. e,,
Lerche, jezt unbekannten Aufenthalts, quf Grund von 55 1717, 1708 fg. B. G.-B. mit dem Ankrage: der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin vom 25. Juli 1926 ab bis einschl. 24. Juli 1941 zum Unter⸗ halte eine Jahresrente von 360 Reichs- mark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende jährlichen, am 25. 7., 265. 10. und am ö Vorauszahlungen von je — gewähren und die Kosten des Rechts-
Rat zu Dresden, Jugendamt,
hier, klagt gegen den ruher in
23 bei
in viertel⸗ J 25 4. jeden Jahres fälligen
Reichs mar Das Urteil ist vor
treits zu tragen. . Der Beklagle wird
läufig vollstreckbar.
zue mündlichen Verhandlung des Rechts-
treits vor das Amtsgericht zu Dresden, othringer Str. 111. Saal 155, auf den 28. Januar B26, Vormittags Sr Uhr, geladen. Dresden, den 16. Nobember 1825. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
93147
Der minderjährige Rolf Eckert, vertreten Jugendamt in Elber⸗ feld, diefes vertreten durch das slädttsche Jugendamt in Düsseldorf, Rathaus, Ukademiestraße 3, klagt gegen den Walter Koch, zuletzt in Düsseldorf, Winkels elder Straße 85, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt. Der Beklagte wird zum BVerhandlungstermin am 13. Januar 1935, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 166, vor das Amtsgericht Düfseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen,
Amtsgerlcht. Abt. 3.
93149 — ö ; Die minderjährigen Geschwister Gertrud und Urfula Runge in Landsberg 4. W., vertreten durch ihren Pfleger, Stadt obersekretär Otto Marquardt in Lands— berg a. W., Winzerweg 8 klagen gegen den Kaufmann Wilhelm Runge, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Lands⸗ berg a. W, Dammstraße 24, unter der Behauptung, daß der Beklagte, als ihr ehelicher Vater verpflichtet sei, ihnen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom Tage der Klagezustellung an bis zur Voll endung ihres 16. Lebensahres von monat⸗ lich je 20 Reichsmark. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Landeberg 4. W., Zimmer ö 13, auf den 26. Januar 1926, 9 Uhr. Landsberg
Vormittags n 83 November 1925. Daz
a. W., den Amtsgericht.
93151] Oeffentliche Zustellung. Die am 10. September 1925 geborene Erna Charlotte Staab in Eisleben, gesetzlich vertreten durch den Amtspormund Hupfeld in Eisleben, Proze zbevoll mäch⸗ figter: Verwaltunginspektor Max Weber in Leipzig, klagt gegen den Arbeiter Paul Bürger, zuletzt in Hirschfeld b. Bors dor beim Gutsbesitzer B. Bachmann, jetz unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kosienpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Rnterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 , und zwar die rückstandigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am 10. jeden Monats zu zahlen. Der Betlagte wir zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein. weg S I, Zimmer 75, auf den 20. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dle Einlassungsfrisfk ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. ; Leipzig, den 20. November 1925. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichte.
93142 Oeffentliche Zustellnng. Die Firma Allgemeine Oel⸗Handelz⸗ gesellschaft m. b. O., Hamburg, Mittel weg 38, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Alfred Kreusler in Altona / C. Marktstr. 35, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Luckhardt jr.,, früher in Altona / E. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtegericht in Altona / C. auf. den 9. Januar 1926, Vormittags 11Mhr,
Zimmer 186, geladen. .
Altona, den 10. Nobemher 1925, Der ö. des Amtsgerichts. !. t. 36.
Geldrente von vierteljährlich 50 — sechzig — Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertellahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1I. Stock, Zimmer 174576, auf den 27. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Derne, 9. der Händler Heinrich
justizgebäude, Sievekingplatzn, auf den
Berlin⸗Mitte,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungs direktor M engering. Berlin
Verlag der Geschäftejtelle Menger in al in Berlin.
Druck det Norddentschen Buchdruckerei un BVerlagsanftalt. Berlin. Wilbelmstraße
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)
und Erste bis Dritte gentral· Handels register · Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger
5 . K 1
Börsen⸗Beilage
Verliner Börse vom 21. November
Nr. 274.
41925
— — kisuti her Bortger tieutt ger Voriger h Kurs en. 83 , . 2 Preußische Rentenbri Donn 10910 M. 1919 3 6 ; 9 Hannoversche. 4. a versch . Breslau os M 130 — . 2. Deutsche Pfandbriefe. a . St. An. mtli Do. en,, ; do. 1691 39 1LL7 — w,. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do 6 2 e. 388 Lt — — Sessen-Nassau — . Charlottenburg 96. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen z 4 3 r* k do ,, 1. — — II. Abt. 19 4 versch. — als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) , , ; 3 g versch. — — do 1902, get. 2. 1.2 . r 8. 6 do. St. ⸗R. 0a t. M 37 ä — K 6 f e 8 te Ur e Kur- und Rm. Brdb.4 do — — 2 2 „gel. 3 39 1.1.7 — — * Calenberg. Kred. Ser. D. do. do. 1906 ins 837 L238 2 e. 69a do. Sg do — — , 6 . 22 . i, . get. 110. 23 1.1. — — de. do. 1888 8 L255 — — n,, . . 1 — — Coburg e, . 9 — 3 56 Kur- u. Neumärk. neue —— — Schwetz. Eidg. 1 4 1.147 — K
w ; . Fommersche .. 4 versch. —— k ⸗ 333 * 1 , — — 4. 88, 8] Kur- u. Neumärk. do. bo. 3 —— k
1Frang, 1 Lira. I LSu, 1 Peseta — 0.809 4. 1 6sterr. do Coithutz 1909 M 1918 ] versch. — 5 21 rk LI e — Gulden (Gold; = 200 A. 1 Gib. 6sterr. 6. = 1770 M., Kojen — 39 do — — varuistadt . 1 0a0 I n, . — k do. Etsenb.⸗R. 99 8 I... — — Vir ung, dd, fich Cs. de ern g. faz K. Holen che. ,, — do. i193. ihrs, 30 verih — k . zen i Lon. Bi 8 K D 1/0 A4. 1618. Fol. RB. = 1.0 A. I Mart Lanes Kreutz. Gfi: n ie. E n Dessau 1836. gt. . 5. 234 1.1.7. — r e . om. Db . do. Vgd. EA. 14 18. Ib Ib — 1750 46. 1 Schill ing österr. W. — 10 00 Kr. 1 stand. do. . * 1 . Dt sch.⸗Eylau. ... 19074 i.. . mne n 1 3a n ö , e, . m 6. 6h Krone — 1123 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.15 A. Nhe. und äestsäl. . * 1 ö Dresden .. ..... 1zos 3 Ui —— = Rr 2 64, 96 8 k . . Falter Goidrubel — 20 ., Pele e bst , H d, hem. h ql. . — — hre dener, nn, ? — . . . m,, J 96 do. uf. 1908, O6 4 1.8. — — — 1 Peso (arg. Bap. — 1765 4. 1 Dollar — 420 1Æ. St k ö rentenpfandhrlefe n m n , 2 Türten Anl. 1906 1.8.9 — 566 , m Ser. j. 3. 86. = 16 4 versc. = , , ,. — de, os T, 358 D Do 6. , Pinar — Hab R. . Hen = ä0 . Chen sche? .::: , , R ,,, * — 10 od Eos, o, Jonobt.iiSn , mr, ss 66. 1 Zloty. . Danztgen Gulden So, 89 h * fichte 3 . 3 . ö do. Grundrentenbr. ö — * Ha n, 2 — . fr. 3. 4 v. St. 21, 75 6 13 4a ; 1 einem gen e: betgefllgte Bezeichnung be⸗ kö . 3 ö 2 8 Duisburg . 13 2 1 z 2. * h 3 aus . z do. 19m 9 83 631 3 agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der Do . 340 do n. 2 do. . er en ele 1. 13. 17... 12. 12 26 dba. Goldr. in f;. * ta ils s 11 . ,,, . 1899. 5 1 . ——— — 2. k ö — — do. Et. -R. 1910 4 1.8.5 9.25eb 6 en
* z ö. a a = 295 11 8. 7
Das hinter einem Wertpapt an e ; bo 1868, 163 3 rn =. . , do Ton. Nene 4 2 os, eb bedeutet. daß eine ere n. tn geen Kreditanstalten öffentlicher Köͤrverschaften. G5 , . — , n, nn, isa ing , wärttg nicht stattfindet. Lipp. Landesbt. 1 — 941M L.1.7 — — ö ö , * — 23 . — 4. 88. 683 Pomm. Neul. für eiserne 2. 9 11. — — 156.
Das P hinter einem Wertpapter bedeutet 6 fur g inn genden n s, Casseldorf Toon ht. *. 1 . , 2 . — do. do. ser u. Ler⸗ 3 Ui, 6h IIb 1ẽWMillton. ö 2 1 66 5 . = . . . ö. ane un do. G rdentl.⸗ Ob? 4 1.5.11 — — ——
. Kred. 1 versch. 1. o ran, . J l 81. 15. 23 .
Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefllgten do. Po. unt. sis! do. . . 8 n , ,, 3 1. 3k, 8 3 Sächsi sche. .. ...... . — — z „835 ö z , . . . = GHGeibin os, s gi 1.3. n —— — 25 266. lan dich Kreöitver— —— Ausländische Stadtanleihen. Spalte beigefilgten den letzten zur Autschüttung ge- Sachsen — Altenburg. . . . 1913, get. 1.7. 16 ri — — — 4, 39 8 Schles. Altlandschaftl. ; Bromberg 1898 398 fr. Zins. — — kommenen Gewinnanteil. Ist nur sin Gewinn⸗ Landbank ... ..... 3g do. — J ,, ö 2. 24 4 1.1.7 —— —— oe nn,, — — —— guter 19858 in K 9. ,, 22 ergebnis angegeben so ist es dasfentige des vorletzten do. bo. g. u. 10. R. 4 do.. — . de ö gli; d. 1.4.10 —— R 4, a a8 Echler iandicha fin Een, , . . 6 Geschäfts jahr. do. Coburs Landrbk. . !. 9 . ; a 2. 3 ausgest. bis 24. 8. 1 8, ab 8 27h do. 18985 in 3. ü 3868 . 1
; Ser. 1— . k 14. gek. 1.10.28 1 ver — . 4, 39, 3 4 Schles. ö 5 wa, Ee, ner 833 2 h 14 — mar, Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. Gotha . = . = = do. 1898 M,. 1901 M, ö. z . . 29 K . ö Zudaven 14 m.. 4 , sd Q 33b r , , 3 Feen ner e n nr, = ,, , ,, , ie,,
zefinden sich sortlausend unter- Kandel und Gemerber do. J 226. . ̃. . — 26 16 . — , . . 3 k 3 F — 6
k. 1. 8. 244 1.1.7 — — 36 ,, . , , — 3 *,. 3 5. Westfä ausz⸗ Danzig 1 M Ag. 19 410 — — 3 Her Etwaige Druckfehler in den heutigen do do. lonv. gk. 1.8 24 39 1.1.7 . i e. Do 16. Ag. 16 ag. Bo) 11.238 — — —— gestellt bis 31. 18. 17... ... 4. 55 0 5, 0260 ö. 1901 ö 07 ö f gin e, . Kursangaben werden am nächften Bhrsen⸗ Schwarzbg. . Veudolst. . Dien nn n, . 8 * 3 8 Westfaliiche. .. —— — do ish i 33 564 . n n tage in der Sparte ‚„Toriger Kurs be- Landtredit .. ..... 1 U- — — in urn e m. 83 1 . B — 4 . , Ritter cha ti Gothenb. So &. 2 3 139 — . richtigt werden ei. bo. do. a9 117 — — I — Ser. m, Dectun gähesch do. Iͤos 2 15230 — 22 1 Irrtümtiche, später amt⸗ do. Sonderßh. Land= 6 1m. , ger, en,, — bis sis 12. 17. get. i. . 24 15666 1. 9d Graudenz 1900 4 fr. Zins. — — ee n &,, , , . werden tredit. gel. 1. 4. 2 3] verih — — n , ö 6j 4 ö e ,. , 1a, — — ald am Schluß des Kurszettels Sächf. Ibw. 1. b. S. 23 1920 (1. Ausg.) ger àpwversch 4, 3 k . , o. 1902 4 L6. 12 — — 1 * — * . 1 , , . 2 3* 6 We N 2 — ö als „Berichttgung mitgeteilt. 9 . 2 versch * 3 iso, ger s, e. — . 1e r In , n . * . h ee in e, . S. s 37 do. — —— 0. 1901 AM 39 1.3.5 — — zl. 12 7. 37 e. . 6 ö ö Bankdist J genttutt a. 3 l sh ; , ,,, n . 26— 58 do. — . ut. 19: 1 . ** . e 82 1. — —
Berlin 9 (Lombard 11) . 6 (Lombard K 28 2513 LI] . n do. 1919 a ,. a ö 2 . ö . 2 in * 15.5.9 — 6 6 zn. Br ssel 4. eising ort 7. , , Komm. ö i,, . 1.4.19 — . ö ö. 6 * * . . .
openhagen 58. London 4. ad. 3. ( 1923 (Giroverb.) 8 1.17 —— —— 81 . 2141 18.5 — — 7 ztosch 8 57 a. 6 ö. we, , 3 3. 6 ü Fürth i. V. ... 123 10 17 —— ——— GSDerltner .... e —r ,
6 . Wten 9. Deutsche Kom. Kred . 2. do. 1920 ulv. 18635 Li7 — ö do. 1.1.7 — dissab. SS Sa.. 4 11 — 38 deut ee ren, * * * . ö do 10m 3d Land. -= . do m r do 400 , r, — 39 1 z * 1 * *. * — . . * a, , n — — 9 1 8 — — 4 S Deutsche Staatsanleihen Hannoversche Aon m. . . 1007 Fi L — 8 do. 1 — ie. 2 ö ö mit Zinsberechnung. . von 1928 10 1.1.7 — . n ne, na 6 ö 2 — — — 6 n. —— ö er,, , . 2 2 . 6. po. 19er 8 Lr, — — . sos s rm, — — — 1 — 1Rogt. abg. S. zo . Fir f r, d, e ern, n, , . Ggoitg r, iss , rr — — 863 n , bee de ö ,,, an, — — gur Pommersche Komm. Hagen 1919 Æ -..... 49 1.1.7 — — — * 1.1. — — — Mort 14 an '? Anleihe Ser. 1 u. 2. L410 — — ö Halberstadt 1912, 189 1 versch — Ear. Di. Pfdb. Anst. Posen — * 14. —— pd. Wertbest Anl xd 21. 1 zo 1 gin eim Sa nssd . — J 3 ö 1 r. — J . 11.17 — J 6. 9 2 w ö ö * ) . ö . ö 6 . 919 4 1.5.11 — — — d8. 2A. . ) K 87 k . ee, ,. iin . — * ginsf. — 183. f ginsf. 6 — 155. . sos s, nan, — i e. ; enn 8—- S..... 1 1M —— — wander g . bee — — 25 Vi. Meichs c. - Kei. 16. bis. Anlei ; ö de,, — — 8 IMI — — or 18 M. 101 a . 1 *. ] = Fis ) Heidelbg. O7, gk. 1.11. F ö do. J 18 M. 1914 4 1.4.19 — — — auslosb. Goldniart)] z9. Ii. 26 sp 66, 15h . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. en k 3 29 . r e 2. 10 versch. 26 . eien ioo oz s. = mfr. Bini. -= — zH eff. Dollarani R. E 2 Bergisch .. 1 Heilbronn. . 180. Y sn — . do. do. Reihe . 109 117 6266 o sh Do. 1894, 1903 8 do. . — Dollaranl. R. 17. — K J Serie 339 11. — — J Herford 1910. rück 39a L410 — 3 do. do. R. 1. 4. 1 6, Li G dd — Sofig Stadt... 85 1.5.11 83660 8 8h g ; agdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1. — — — 8 6848 f ö d do R . 6. e ö Stockh. ( E. 88-84) 5 7 Ye deen ; . Sin. 1928 unt. 8868 1.1.7 a8 48h do do Reihe 2. 5 117 — — — ö ei nachfolgenden Wertpapieren tecklenburg. Friedr. do. 1912 Übt. 3 1373 Westt. Pfandbriefamt z 1880 in 4 2 18.65.17 — — — fält die Berechnung der Stilcküinien fort. Franzbahn ...... 38 1.17 — — ö, nr, un me, n, . 823 . Saurgrundstucke. ] 11. — — Ra. ls in Ms e issn, — — ie ebenen f. mn Wos f, getz ige giegbahn e ib nnn e, r, =/ ee ; ö
. 1. z ö . 3 5 . 6. ; T1. E. 01
6, 12, 24, 60, 120 3 do. 197,48 97, 4b Ludwig Max Nordb. 1 1.2.10 0,443 — Konstanz o2, a. 24 . bir 3 (u. Ausg. 1911) 4 1.4.19 — = Hess. Dollarschaßanw. bo. . e. 9. 1861 37 1.4.19 — — — — kKrereld . .. ib. S ] versc 3 eee l Deutsche Lospapiere do. 1013 * inn —— — Hef. Dollaranl. RJ. * do . . . . ö 2. — k bo de. o. get o . , . 2 — . 2 ve ber en, ,, * fr. Zins. —— —
. ert. aq 1.1 — — do. 1913. get. o. 8. , . ugsburg. 1 Guld.- S. **. 6 — — 3. 1683 89 do. — — ,,,, J — ; e ee s, , we, kd — 610g Einteiler, =
Schavauwets. 1916. 33 181 LIM — . Langen ala ... 1603 37 1.1 — i am burg. og el,, n, =. — Sim L R. 1 1 IJ. CG g i i.
. br , 9. 14h Deutsche Provinzial ö. lh ö in 4 . J. . Ii, n mn, . ö ö l. . 1. 7. 11.
o i X Agio ausl a9 1.1.7 0. 1425. 0. i456 Veutsche Provinzialanleihen. Ludwigshafen . 1906 1UJU — . 1dendurg. 49 T1II. 3 L.. — —— S ę zur . M id 6izßd 64d, Grgndenb Prov. os 11 do 180 gs. lööd, oe ag verich — = ö ,, . , n., aus ländische Anleihen.
z 8 n . Neihe 135— 25, 1912 Magdeburg 1918. z Judav. Sytst Spar 4 1.5.11 — —
1923 dug. Lu. 114 J 18.9 —— 9. 21h Reine 2 - z, —ᷣ. hit. n ͤ
( 5. h 5 71— 38, 1914 1. 4. Abt. utv. 814 do. —— . hil - Hv. G. B62 6 18.2.5 G2, 75 1 ,, t 13.7 0.122. Oo,i25 6 Reihe se = 83 .... LMa.10 198bau Ls8d0 bo. Stadi-fdbr. RM, n, — k dan. Vmb.- V. S. h 753 , do iss s Land = . Mainz 1927 Lit. Gss8 Li. — . Alus ländische Staate ; . rich ag. üs, n, — in,.
8 . 6— Saß J ö 2 2 — 5 . g — — zern dane, va gi, gs weten, , e, — R n ,,, ,, , nne dnnn, 1 9 i do. PD. 1825 1969. do. Ser. 6-16 4 13 — ö unk. E09 versch. —— K 36 . iner Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Kr-BVer. S. * 141 — — bo 3 an do gisd Gigsob s do Ser, zn unk got L , . de. so Lu. w nnn, , ,, r re,, ,,,, , , mn: Finnt. Sy. 6. 87 2 163. — — ** J, 2 bier n 3 do. 2666 0. 296 Hannoversche Landes- 2 Mannheim 122916 1nd — . Seit 1. 4. 19. 11 8. 19. 31. 83. Ig. 1. 1. 10. do. do. 89 LL5S.1II — — . 3 e = 1 1417 40658 3. 95eb B kredit, 8. A, gk. 1.7.24 4 1.1.7 — . do 1914, gek. 1. 1. 24 49 14.19 — J . 1. 8. 19. * 1. 8. 198. * 1. 10. 18. * 18. io. 19. Jutländ. di. ga. 3 11.1 — —
Sr m.-Anl. fr. Zin ] 0. itzsp Gäiißd. do, Provins, Ser. S 39 ita — — e n, e,, me, ; ir il In. n r ii iu. T i. is. i., n, w ,,, , . wee. eig teu. Een id 110 ,,,, K k e. ö. . J
2 . 6 . . . un. 88 4 1.4.10 — — ‚ Ag., 9k. 1. 9.244 1.3.5 — ür sämtli um H j ? = 5.47 — — e ,, e, ö, ge, n des d, ,,, e ,
, ,, . stpreußtsche Provinz o. 1920, gek. 1. 11. 254 15.11 —— findet gegenwärtig el ᷣ n, ,,
Hibernia) ⸗ * . gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ; do. do. 14nd, lm C. igz30 ois, Ausg. . ö r, — — . , 1.6 * 1.17 — — nicht statt . e . — 7
Freu kon sol. Anl.. 1 versch. C 166 6 13n 3 e, . 2 k 61 da mg , . 5 . . — Bern. Kt. A. 87 ty. 8 IL.17 —— ö ( gf Mis er 13 6 . ö . . . 3 n. — bo Aus. 14 Ser. I 10 EI] . . Nersebur⸗ üb Lain n e wn m ö . 1 3 nh Lormen. Sn . 83 17 — — z . 0 . . do. do. 18 3 18, Mühlhau sen. 1. Thür 3 363 3 *. . Dest. Syd. X. v. S8 fr. S M p. St — w . . K . do. and. as i. *.! 1 L4a.10 1.70 176 B Rr . , A do. do. 6 — 14 ..... versch. —— . 2 1919 VII L410 — w . 33 ö J Pest. U. . G. S. 23 4 1 — — nhalt. Staa 1918.. 1 1.1.10 096 o9 6 k 3 . . 22 Mulheim (ꝛuh t lob . . * 3 . ö. 6 d III 180 156d Foln. Bf. 8000 M. 4 11. —— ö Baden 1901 . do. A. 1894. 97 u. 1900 3 1.4.1 — . Em. 11 und is Cuig d. Van n Te. 2386 2z0 do 1990 1969 R, n inn, = — be ee ähh ifi zü iz. ori a, o. do. üusg. . 6 Ui unt. 31, 3 LM -- — dd er rr. x zo keien. Brovinzial c fr. Zins. 08a osa do. isi 777 6. ip . e n v2, e846 1.1.7 B32. 5d 32, 5b * , bis esso s 1a. y * 4 89 dv 0.9 0964 do. tv. v. 166, s 1. ) . o. 1000000 u. S0ο9ο 6 1.1.7 32.58 3254 9. 1619 unk. 30sa 1.1.7 — 4 do. d erh r. 21661 . . 36 01 81 o. 9 . 66. do kleine M 5 1.1 3256 37 5 München ...... 1921 49 L41090 — ö K do. 1898 8 do. —— — — F. . 3 2 n 6 63 2 3. 36 — 2 bor oc red, en, en , n,, K 7 U,, . m , 19075... . . usg. B F7 1.4.10 — — — .- Gladbach 1911 M. ö 83 do. Anre fr. S. M p. St. —. — — 1 iss renn wiess es do. do. Ausg. S 4 1rieb—— — 2 int zs Land — — J / IchwCed. Hip. 10, ; ; Bayern . 863 do., da, Luchs, vecsa, sd sds Munster os, at.. 133341 iris — — MDäntsch: st- n 3 r . w . , O.23b d Schletzw. Holst. Prov. do iso], get. 1.10.23 3 1.17 — kö Eguvt iche gar. i. , o. I8 kündb. in 4 1 ö . ö i ,. M versch 98 2188 Uusg. 12 * 16.11 -=-. . Nordhausen ros 4 1.17 — . i,. 3. 57 3, r., — — do. Hyp. abg. I8 1 — 11. —— 1 dar fn , 3 1.2686 0.266 0.28 9 do do. Ausg. 16 u. 11 7 — . 9 Nürnberg 19144 15.12 . enn, dodꝛo tied hr * — 23 k — do. Stadt. ⸗Pf. 82 4 si — — tony neue Sillck zg 1.6.4 —— . do. do Ausg. 9 * 6 11.7 — — . do. 1920 unk. 8094 1.8.5 — — da. eso. zo Fr. 1 2 . ge e. * do. Q u o 9 15.15 —— . hremen 1919 un. 30 , mag , . do. do. Ausg. 8 49 1.1.7 — — — do 1908 3 117 — ö Clf· Tothr.· Rente n 6 — do da 19065 4 18.410 — — bo r . * — 6 do. do. 1907— 09 4 1.4.10 — — — Offenbach 4. M. 1920 48 16.111 —— —— Finn. St. Cist , k Stocth. Iutgs. fd. do kö oc. do Aushä ne, kn, d, . ‚GGrvein od Mt. 3.1.34 3 Jari — — Beiech. a Mon; k 186g. 6. 8 in . 4. erich — — do. os o, 1, gt. 31. 12. 3 . ] verich Ld26. G2 do. do. D3, z. os 3 1.4.10 — — —— Pforzheim di, os, 10, do. I 1363. ri, rr, , do. Do. 1604 in. 3 110 — — do. s H oz. r a. 16.63 3, do, der, do. Landetzklt. Rtbr. 1 1.4.10 — — — — 1912, 1920 2 versch. — — — do. S Kir. Lar. 90 16M 188.12 . . ig. Tru. Bg. . 3. * L110 — . do. gs. os, get. a1. 12.33 3 122.10 i bb 8 do. do. d rid === . do Os. oö, get. i. i. 33 sg 13 — — Do. dz Gold- di. se Lid, der Kö . Dor. e , , in, , ĩ ö ) Zintf. S- 20 3. 8— 183. r 6-183. . 89. 30... 4 117 — — Ital. Rent. in Lire 8 L1I7 — sen. d od e. . Kr. 8 L419 — — Ham bg. Staatt⸗Rente 3. L268 on86 9786 auen os, gek. 60. 5.44 117 — — do. am ori. E 3. o. do. Reg. fbr. 4 L4. 10 — — do. amor. Si 3d. Ie A ig 1a X,. ö Kreisanleihe . toon ad 1, — J be erer, e mene, 4 55 n. Potsdam 19 M,gk1.7. 9 1.17 — — Mextk. Anl, 99 5 df. 8 n, n . ö , , O. ab 6 Anklam. Kreis 1901. 4 J 1.4.10 —— . QAuedlinbur 1909 M La — k do. e eg o lr e mn ö. ,. 106 obo d, ( 11 0b Jiensz burg. Kreis bis ii] — — Megeng urg 1998, 09 * verich,. — — do 10e in e, de denn, . Pfandbriefe und Schuld do. do. 560 0069 d , J, Gab 16 do bo. idle lin — — do. 169 N. 15661 big de oo r ad hg de r , s s,, . chuldverschreib. do. oh. Gi. uin. 1 bo r rn, . Got, Hadergleb rein 10 M = — — 1903. 1808 3 do. — — zrorw. St. Ii ind 3 . ae. deutscher Sypothekenbanken do O. . e Ger, ö ö dauenbg: reit 1919.4 1.4.10 — . ö. 1689 3 1.2.5 — — do. 1688 in S 3 113 3 . Sämtlich ohne Hinzscheinbogen einschl. Erneuerungg⸗
1911, 1918 r3. 568. ,, Kö * 1.4.10 —— K ,,, ö 11 — — Gest. St. Echaʒĩ̃ ö ⸗ schein. Breuß. Jentralboden 1903 jedoch ohne Talon. o den, dire e ri Fc ges seng J 89 ö haut ee r , i, ing, Vie durch · getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. . 39 do. 06568 665eb 6 D S j do. is oi z Urn — ö o. am. Eb.-A. . 1.6.11. 1,569 14h verschreibungen sind nach den von den Gesel schast
Hojsen 6 bar do. asse, sst G eutsche Stadtanleihen. Miestot 1910, 1020 . , D e a. do. Goldrente, geniachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 , iet . 12 Goits s Gott Aachen 22 A. 28 u. 24sz 1.6.12 — — — do. gi a os. gi. 1. 2. 3 ir, = e. . . 4 1.4.10 16h 15, 266 ausgegeben anzusetzen.) do. M. agg. Lr og m3. verich — 3 n. 17. 21 Ausg. 22 16.11 — — — do 16898, get. 1. J. 243 11. — — do. Crronen t. sã. n . 6 6 1 Bayertsche Handelsbank Psßdor . 161. di. 16. ut. 2 16 ; ö ven ,,, . 6. . J e ,, ,,, ,, d ed do. Syy en. abr n . 3 . Xin . m, e, * . do. doe. in . KHS . m ö e irn , , Aschaffendurg. .. 19911 1.6.12 — — — gel. 1. 8. 24 33 1.1.7 — da 8 1 2 — 970 verlosb. u. unvelosb. M (89d * 5.818 858i eg n Barmen... 160, Svandau C6 s¶. . 16. 0 . veric—— = n b r , kes ==, öde Cern, gie, n, eee, . Hedi. Landegant. rückz. 1/19 4 1.2.5 — — — Stendal oi. gek. 1.1.2444 1.1.7 — — — kortug. 3. Spez. f 98 45e zr cb I. 8. 13-18, 21-22, kp. S. 5. 6. 19, 80 ,, ,, ,, M ver —᷑— do 1805, gez. 1. 4.234 144.10 — — e, 563 u. abgestemp. S3 e S. 16b e ö. Eb.⸗Schuld 18701 6 ö 117 — — ö 6 gek. 1. 4. 24 3 rr — — do. 1913 utv. 2. 14 Land 25h ie, 6 * . 6 28. 24 —— — 0. tons. 1866 n, Stettin 1923 1.4.10 —— — do. 1889 in = g ö . 0. er. 26 — — —— do 1889 ö ö. . . 1919 unk. 802 1.83. 18. 166 Stolp 1 Bomm... . Æi6 1.2.53 — — do. 1890 in 4 = . e n 136 do. do. do. Ser. 2 0621868: gebe ldendurg 10m, 2 1020 unk. 83114 14.10 O76 — — Stuttgars 19 05, Ag. 19 1 verich. — — do. do. m. Talon f. 8 . e , do. io ig. get. 1 o. 1922 Ausg. 13 1M — — Trieri4.1.u. 2 zi. u6. 23 4 1.1. . d Gr r , , n, 126 a do. do. Po. Ser. 8 . gek. 1. 1. 82 do. 9227 Ausg. 2 e ,. * o. 1891 in 4 4 1 120 6 2 * do. 1308, gel. L. I. 24 6 1 usg. 24, 1.1 —— —— bo 19190 unt. 804 14.10 — —— kJ = do. bo. vdo. Ser. — — — de 1896 . 1 n. Viersen 1904, gl.. 1.44 39 1.1.7 — — do. do. m. Talon I. g i. . S . do. do. do. Ser. S — — —— Sachsen St. A. i019 3 G, ,, nen — Weimar igstz gt.. 1. 3 ia — — . Braunschw. Hanney. Hp. Vt. de. (Er- Rente... 0. o, ,,,, — 8ie8bad. 16 L. us. da do. m. Talon J. 8 iam. ii.is -= . Khöbr. Ser.. 2, Lb, ash a Eachs. Martan ei . 8 6 6 4 2 — * gabe, rüctz. 1537 L2.8 — — do. 1398 a n,, ne. 3 do. do. Do. Ser. es 86 36 e he do. Groß Verb. 1919 J . ,, , — triien e e e e., 3 ö rb. 19 1.1.7 1,3666 135068 do 1920 1. Ausg., do. do. m. Talon f. g. i 26 ner ee — do. do. Komm. ⸗Obl. v. 19284 — — . ĩ , . ,, 11.44.10 07 0. 7h 21 2. 19. get. . 10.24 2 versch. — — bo. ton vert. in r, , . 7 F Dtsch. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. S. 4, 1-24 4, 63h 6 3,969 8. Reihe 86 - 1 idos. 12, get. 1. 1. . 1 — —— ö . J 2 = le, ,,, n, es *. ' . corn n der * Sa, z356a
44444 . 1399, 190 ö. . 41 **. o. 1908 in ; do. S. 13 3,
* do. do. 169. 1900 06 3d 1.1. — — Wilmersd (iÿjsn)igisse l 123 1 — —— bo. 15619 in . ö. ö 16d 3 do. do. do. Ser. —
ö Zins f. 8 = 1563. . è . b do. do. do. Ser. q — — —
—