11
—
— — — —
— ——
Nelneræ. . (33740 In dem Konkurswerfahren über das ermögen des Schuh machermeisters ichard Nowotny in Reiner) ist infolge
eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangävergleich
Vergleickstermin auf den 10. Dejember
1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem
Amtsgericht Reinerz. Zimmer Nr. E,
anberaumt. Der Veraleichsvorschlag ist
guf der Gexichtsschreiberei des Konkurs—
gerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. -
Reinerz, den 17. November Amtsgericht.
1925.
Si liug en. . 932511 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Kluge in Wehrbleck wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Sulingen, 16. 11. 1925. Lr λπr3, Sehles. G3252 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a) der offenen Handelsgesell t Kruppe und Fischer, Baugeschäft für Hoch,, Tief und Betonban und Zimmerei in Stroppen, b) des Architekten Volhar fili früher in Siroppen, jetzt in Breslau, Herderstraße 32, c) der ver⸗ witweten Baumeister Bertha Kruppe, geb. Kühnel, in Stroppen ist zur Abnahme der Sch ußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen der Ichluß termin auf den 11. Dezember 1935, Vormittags 10 bezw. 10 bezw. 1036 Uhr, vor dem Ämtsgericht, hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Amtsgericht Trachenberg, den 16. November 1925.
Waldenburg, Sehles. 9253]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Streit in Bad Salzbrunn wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch guf— ehoben. Waldenburg, Schles., den 6. November 1925. Amlsgericht. war endd orf. . 93204
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Händlers Paul Gerbaulet in Harsewinkel⸗ Stadt Nr. R ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Gläubigerversamm— lung zwecks Beschlußfassung über die Ver— wertung des Grundvermögens durch frei⸗ händigen Verkauf auf den 11. Dezember 1925, Vormittags 101 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, be— stimmt. .
Warendorf, den 13. Nobember 1925.
Das Amtsgericht.
Wesel. o3255
In dem Konkursverfahren über da Vevymögen der „Vesalia“ Versicherungs⸗ aktiengesellschaft in Wesel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Wesel, den 12. November 1925.
Das Amtsgericht.
Adelsheim. 93069 Ueber das Vermögen der „Vereinigten Kabel, und Holzindustrie, Aktiengesell⸗ schaft, Ofterburken“ wurde heute, Nach- mittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkursverfahrens, die Geschäftsaufsicht
angeordnet. ee, ,, . Trefz in Adelsheim wurde als Aufsichtsperson ernannt.
Adelsheim, den 17. November 19725. Bad. Amtsgericht.
Auerbach, Voxtl. 93070 Ueber das Vermögen der Firma Walter Neudel in Auerbach i V., alleiniger In- haber der Kaufmann Walter Neudel in Auerbach 1. V., Wäschefabrikation, wird auf deren Antrag heute, am 20. Nobember 1925, Vormittags 9 Uhr, die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet, da die Firma infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig eworden ist, aber voraussichtlich in der age ist, den Konkurs durch ein Ueberein⸗ kommen mit den Gläubigern zu vermeiden. Als Aufsichtsperson wird der Kommissionär im Baumgärtel in Auerbach 4. V. estellt.
Auerbach i. V., den 20 November 1926.
Das Amtsgericht.
Ha elemnang. . 93071 Gegen die . Schuhfabrik Globus A. G. in Backnang wurde heute zur Ah wendung des Konkurseg die Geschäftsquf⸗ sicht angeordnet. ls. Aufsichtqherson wurde der Kaufmann Franz Walg in Backnang bestellt.
Den 19. November 1925.
Amtsgericht Backnang.
Rarmen. 1930721
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Lüttringhaus, Bandfabrik in Barmen⸗R., Heckinghauser Straße 228, sowie deren persönlich haftenden Gesell⸗ schatter, der Kaufleute Eugen und Otto Lüttringhaus, beide in Barmen. Rauen. taler Straße 58, wird zur Abwendung des Konkure verfahrens die Geschättsautsicht angeordnet Herr Böächerrevisor Emil Schmitz in Barmen, Gewerbeschulstraße 21. wird mit der Führung der Geschäfts— aufsicht betraut
Barmen, den 17. November 1925
Amtsgericht Hantzen. .. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Peter Bernhard Ehlers, alleinigen
2 der Firua Argold Eblerg iu Bautzen, wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahreng angeordnet. Aussichtsperson: Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Amts⸗ gericht Bautzen, 20. 11. 1925.
H erlin. ⸗ 93076 Ueber den Kaufmann Paul Reifenraht zu Berlin · Tempelhof. Berliner Str. 1161117. wird heute, den 17. November 19265, 12 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zum Aufsichtsführer wird der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, be⸗ stellt. ö 3. Berlin, den 17. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
merlin. ; (93074 Auf Antrag des Kaufmanng Erhard Leuschner in Wannsee, Parkstraße 12. Gesellschafters der offenen Handelsgelsell⸗ schaft in Firma Kühlstein Wagenbau in Charlottenburg., Salzufer 4 ist heute zur Abwendung des Konkursperfahreng eine Beaufsichtigung seiner Geschästsführung angeordnet und Herr Gebler. Berlin. Friedenau, Wil helm⸗Hauff⸗ Straße 3, als Aufsichtsperson hestellt — Amtsgericht Berlin⸗Mitte,. Abt. 200 Nn. 29. 25, den 19. 11. 1925.
KRexrlin. (93075 Auf Antrag des Kaufmanns Walter deuschner in Charlottenburg, Preußen⸗ allee 7. Gesellschafters der offenen Handelt; gesellschaft in Firma Kühlstein Wagen⸗ bau in Charlottenburg, Salzufer 4, ist heute zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens eine Beaufsichtigung seiner Ge— schäftsführung angeordnet, und Herr Gebler, Berlin Friedenau, Wilhelm ⸗Hauff⸗ Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 200 Nn. 30. 265, den 19. 11. 1925.
KRlaukenbnurg, Hnr. so??] Die durch Beschluß hiesigen Amttz= gerichts vom 16. Oktober 1925 zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Harzer Holzkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenhurg am Harz ist gemäß 8 66 Abf. 3 Ziff. 2 der Geschaͤstgaufsichts verordnung aufgehoben. Blankenburg am Harz, den 17. No⸗ vember 1925. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. momm. IdV307 8] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma August Jäger, Kommanditgesellschaft in Bonn, und des Kaufmanns Gottfried Linden in Bonn wird zur Erörterung der Verhältnisse eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den J. Dejember 1925, Vormlttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, JZimmer Hö, berufen. Der Termin lst gegebenenfalls als Vergleichtz= termin bestimnmt. Bonn, den 12 November 1925. Amtsgericht. Abtellung 18.
Mm rensInu. 93079
Die Geschäftsaufsicht über dag Ver⸗ mögen der Firma Hugo Krieg, Schlesische Lederwaren fabrik, G63. m. b. H. in Breslau, Tauentzienstraße 49, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 19. Oktober 19235 be⸗ endigt. (41 Nn. 240/25.)
Breslau, den 14. November 19265.
Das Amtsgericht.
M reslnau. ; 63060 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Walter Silberstaedter in Breslau, Ring 2. ist beendet, nachdem der den Zwangg⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom J. Ok tober 1925 rechtskräftig geworden ist. Breslau, den 16. November 1925. Das Amtsgericht. 42 Nn. 5h / 26.
urg, Hz. Mag deb. (93081 Die Geschäftsaufssicht über die Firma Dedermann und Hömen., Schuhfabrik, Kommanditgesellschast in Burg b. Magde= burg wird aufgehoben. weil die Schuldnerin die Aufhebung beantragt hat. Burg, den 19. November 1925. Das Amtsgericht.
urg ntk t. 93082 Ueber das Vermögen des Gardinen und Schnittwarenhändlers Johannes Alfred Fauth in Burgstädt. Herrenstraße 8, ist heute gemäß 1 der Verordnung vom 14. Dezember i9lß die Geschästeaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Bankdirektor Wilbelm Frick in Burgstädt bestellt worden. Burgstädt, den 19 November 1925. Das Amtsgericht
Dillenburg. 93083] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Dillenburger Walzenmühle. G. m. b. H. in Dillenburg, ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 21 Oktober 1920 rechtskräftig bestätigt ist, beendet. Dillenburg, den 7. November 1925. Das Amtegericht.
PDuisburz. oz 084]
Ueber das Vermögen des Duisburger Beamten Konsumpereins e. G. m. b. H. zu Duisburg, Merkatorstraße 22, wird heute, am 17. November 19265, Nach⸗ mittags bz Uhr, die Geschäftsaufsicht an geordnet. Als Geschättsaufsichtgper on wird der Bankdirektor Robert Seeliger
Grell.
Rm den,. ob os] Das Geschäͤfisaufsichtsberfahren s das . des Apothekers Julius Herbst in Emden wird auf seinen An⸗ trag aufgehoben. . Emden, den 12. November 1625.
Das Amtsgericht.
Hssen, Ruhr. (ꝰ3086 Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geichäftsaussicht über das Vermögen des Kaufmanng Wilhelm Hosse in Essen, alleiniger eg der Ftrma Georg Dosse in Essen, Eleonorastraße 42 (Eisen- warenfabrik und Eisengroßhandlung) an⸗ geordnet. Außssichtsperson ist der Dipl. Bücherrevisor Dr. Paul D. Schoury in Essen, Pelmannstr. 34.
Essen, den 19. November 1925.
Das Amtsgericht.
EFouchtnnngen. e g.
Das Amtsgericht Feuchtwangen hat mit Beschluß vom 19. November 1925 über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Galmann in Feuchtwangen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an=
eordnet. Als Aufsichtsperson wurde techts anwalt Kalbskopf in Feuchtwangen bestellt.
Gerchtsschreiberei des Amtsgerichts. Freiburg, KRreinsgnn. nr Ueber die Firma Freiburger Gummi⸗ werk Ph. Meyer in Freiburg 4. Br. Thurnseestraße 4a, ist auf deren Antrag heute, am 18. November 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses verhängt. Kauf— mann Arthur Baumann in Freiburg i. Br. Erbprinzenstraße 11, ist als Aufsichts⸗ person ernannt. Frelburg. den 18. Nobember 1925. Bad. Amtsgericht. 4. Freiburg, KRrelisgan,. (923089 Ueber das Vermögen der Firma Brets⸗ gauer Faßhandlung Alfons Bernard in Freiburg ist beute, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Herr Bücherrevisor Etsenlohr, hier, Karlstr. 38, ist als Geschäftsaufsichtsperson ernannt. Frelburg, den 18. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Fries tho. 93090] Ueber das Vermögen des Kaufmann Johannes Röttgers, Elisabethfehn, ist heute, Mittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und als Aufsichts per on Auktionator Eilers, Strücklingen, bestellt. — NM. 207 / 265. Amtsgericht Frisoythe, Abt. Il, 16. November 1925.
Auf den Antrag des Mühlenbesitzers
Fritz Jahnke auf der II. Salveymühle bel Tantow wirz eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung zur Abwendung eines Konkurses angeordnet und der Kauf mann Hermann Fritzsche in Gartz a. O. als Aussichtsperson bestellt. Gartz a O, den 19. November 1925. Amtsgericht. Eine Anmeldung von Forderungen bet Gericht findet nicht statt. [930921 Dle Firma Paul Albert in Greiz wird auf Antrag ihres Inhabers heute, Vor⸗ mittags 165 Uhr, gemäß 1 Absatz 2 der Reichs verordnung vom 14 Dezember 1al6 / 14. Junt 1924 zur Abwendung des Kon⸗ kurses unter Geschäftsaussicht gestellt. Der Kaufmann Heinrich Rieck in Eisterberg i. V wird zur Aufsichtaperson hestellt.
Greiz, den 16. November 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Hagen, Westèf. (93093
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewin, alleinigen Inhabers der Firma Bekleidungshaus Westjalia Selk Lewin zu Hagen. Elbeisufer 10 ist n Verordnung vom 14. Junl 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen ist zur Auffichts⸗ person bestellt. ;
Hagen, den 13. November 1926.
Das Amtsgericht.
Hechingen. 93094
Ueber das Vermögen der Firma Otto Kohle in Hechingen wird die Geschätts⸗ aufsicht zur 6 des Konkurses angeoednet. Als Außsichtsperson., wird Rechtsanwalt Dr. Schellhorn in Hechingen bestellt.
Hechingen, den 18. November 1925.
/ Amtsgericht.
Herrenberg. 932561 Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 17. November 1925 wurde über das Ver⸗ mögen des Paul Kopp, Alleininhabers der Mechanischen Werkstätte Kopp u. Fink in Nufringen, die Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Auf— sichtsper on ist der Kaufmann Eugen Sproll
in Sindelfingen. ha ed Oelen
Körlin, Persante. (93096
Ueber die Firma W. Krakow Getreide geschäft, Körliner Mühle, in Körlin Persante) ist heute, um 12 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗ person ist der Buchhalter Ottomar Specht in Körlin (Persante) Schloßstraße 3, als Gläubigerbeirat 1. Kaufmann Fritze. Ma⸗ schinenwert Körlin, in Körlin (Persante), 2. Bankdirektor Feist, Stolper Bank, Niederlassung Belgard. in Belgard (Per. sante), 3. Prokurist Schinderling, Fuma Dramburg und Hertwig, in Stettin be—⸗ stellt Forderungen sind umgehend bei der Aufsichtsperson anzumelden.
Körlin (Persante), den 19. November
Laage, Mek Ib. ; iIdsog?] Ueber das Vermögen des Ritierguts⸗ besitzers Otto Jansen auf Goritz wird beute, am 16. November 1920, Nach⸗ mittags 1435 Uhr, das Geschäftsaufsichts verfahren eröffnet, da der Rittergutsbesitzer Jansen dasselbe beantragt hat und die Voragugsetzungen für die Einleitung der Geschãftsaufsicht vorliegen. Der . Dr. Hillmann zu Güstrow und der Dekonomierat . zu Laage werden zu Aufsichtspersonen ernannt. Sie handeln gemeinsam. Zu Mitgltedern des Gläubiger⸗ rats werden bestellt: 1. der Kaufmann . Lüth zu Lagge. 2. der Sengtor a. D. ilmann zu Güstrow, 3. der Dachdecker⸗ Richard Christen zu Rastock, 4. der Kaufmann Ohlerich in Firma Löwenthal Nord Co. in Schwerin, 5. der Gutsbesitzer Richard Siemers auf Beselin in Firma Rostocker Landbund⸗ Handelsgenossenschafst. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl anderer Auf⸗ sichtspersonen sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerbeirats auf den 28. November 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Mecklb. Amtẽgericht in Laage.
Lahr, Halden. 93098 Ueber die Firma Baum d Müller in Lahr wurde am 18. Nevember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Autsichtsperson ist Kaufmann Wlflhelm Thies in Dinglingen. Lahr, den 18. Nobember 1925.
Bad. Amtsgericht.
— ——
meister
Lalnphelm. . o3o 99] Durch Beschluß vom 15 November 19280 ist über das Vermögen des Johannes Reinalter, Kutschereibesitzers und habers einer Zigarren, und Tabakhandlung in Laupheim, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Johann Baum, Kauf— mann in Laupheim.
Amtsgericht Laupheim.
Loipaltz. 93100 Ueber den Kaufmann Arno Dornbusch in Leipzig⸗Reudnitz, Riebeckstr. 6, all. In⸗ haber einer Textilwarenhandlung unter der handelsgerschtlich eingetragenen, Firma Leopold . Eo.“ in Leipzig. Markt s, z. Zt. Leipzig⸗ Reudnitz, Nlebeckstr. 6, ist am 19. November 1925, Vormittags 9 Uhr, zwecks Abwendung des Konkurses die Ge— schäftzaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfteführung des Schuld ners ist der Direktor Wilhelm Knoche tn Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. l, be⸗ auftragt. . . Amtsgericht Leipzig, Abt. L. A1, den 18. November 1925.
Leipzig. 23101]
Ucher den Kaufmann Robert Gründler in Leipzig, Grassistr. 38, all. Inhaber eines Damen und Kinderkonfeltions⸗ geschäfts unter der handelegerichtlich ein⸗ ,,, Firma „Robert Gründler“ in eipzig, Peterssteinweg 17, ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses am 19. November 1925, Vormittags 8 Uhr, die Geschäftsz⸗˖ aufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Bücherrevisor Carl Born sen. in Leipzig, Simsonstr. 8, be⸗ auftragt.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al, den 19. November 1925.
Lennep. 93102
lleber das Vermögen der Firma Radio⸗ Fahrzeugwerk Paul Feldhoff in Rade⸗ vormwald ist am 15. November 1826, Vorm. 94 Uhr, die Geschaͤftsaufsicht zur 6 des Konkurseg angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson: Rechts ˖ anwalt Dr. Spielmans in Lennep. Ge⸗ schäftszweig: Fahrradfabrit.
Das Amtsgericht in Lennep.
Mannheim. 193103
Die Firma Nixe & Weixelbraun, Elek⸗ trizitätsgesellschaft in Mannheim, Garten feldstr. 10. Inhaber Wilhelm Nixe, Kauf mann in Mannheim, und Karl Weixel⸗ braun, Elektrotechnifer ebenda, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Geschäfts⸗ aufsichteperson wird ernannt? Oskar Gold⸗ berg. Ingenleut in Manaheim, Beethoven straße 22. Mannheim, den 18. November 1925. Bad. Amtegericht. BG. 1.
Meserit. 93104 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Hohm, in Firma Berthold Hohm in Meseritz. Kirchstraße, wird heute, am 19. November 1925. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Gustav Mertens in Meseritz, Kirchstraße, wird als Außsichtsperson bestellt. Meseritz, den 19 November 1926. Das Amtsgericht.
Mülneim, Ruhr. (93 1065] Ueber das Vermögen der Lederfabrik Kolkmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst, wird die Geschästsauf⸗ sicht angeordnet, da nach dem Gutachten des Sachverständigen der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigein abgewendet werden wird. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Julius Leverkus hierselbst bestellt Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. November 1926.
Venburg, Donam. 93106
Das Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 19. November 1925 über das Ver⸗ mögen der Firma Klemens Schreiner, Neuburg a. D, Großhandel in Getreide, Mehl. Kunstdünger, Sämereien und Seiler⸗
—
zu Duisburg, Königstraße 2z / 24, bestellt. Daz Ämtsgericht in Dutsburg.
1925. Das Amtgsgericht.
des Konkurses angeordnet. Als Aufstchen versonen wurden bestellt: 1. Hans Ruckerk iegeleibesitzer in Neuburg a. D, Rieden
Straße C Il, 2. Josef Karl, Privatman Neuburg a. D., Ludwigstr. B. 157. wurde ein Glaäubigerberrat bestellt.
diesen wurden berufen: 1. Prändl, Ludw Bankdirektor bei der Gewerbebank Neu⸗ burg, 2. de Crignis sen. Kaufmann in Neuburg. Luitpoldstraße, 3. Mayer, Wola garg Ichlossermeister in Neuburg. Herichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neustadt, Waldmanb. 93106] Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Lederer in Floß wurde über dessen Ver⸗ mögen zur Abwendung des Konkurses Geschäftgaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wurde Rechtsanwalt Mohr in Weiden aufgestellt.
Neustadt 4. WN, 19. November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neusgalza--Spremderg. (931 Zur Abwendung des Konkurses über Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschatt Wagner G Zumpe in Taubenheim wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der Bücherrevisor Hans Peither in gitthz Neustadt 19, bestellt. wn teusalza⸗ Spremberg, den 17. Nov 19
Vüxrnborg. (93 109] Das Amtsgericht Nürnberg hat untern 18. November 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschättsführung des Texti warengeschäftsinhabers Jalob Teßler tit Nürnberg. Wohnung: Fürther Straße 86. Geschaftslokal:. Ludwigstraße 55, an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufman Georg , n n in Nürnberg, Vordere Ledergasse V3. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.
Olaligs. 5311 Ueber den Kaufmann Fritz Dünnh in Ohligs ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Treuhänder Obersteuer⸗ inspektor g. D. Otto Keller in Ohligs Kamper Straße Nr. 25, ist zur Aufsichtg⸗ person bestellt, an den geschäftliche An⸗ fragen zu richten sind. Ohligs, den 17. November 1925. Amtsgericht.
Hillkknllen. (9311
eber das Vermögen des Kaufman
. Beeck in Schirwindt wird heute,
tachmlttags 5 Uhr 20 Minuten, die Ge⸗
schästsaufsicht zur Abwendung deg Kon⸗
kurses angeordnet. Der 8
zieher a. D. Surmin in Pillkallen
zur Aufsichtsperson ernannt.
Pillkallen, den 17. November 1925. Amtsgericht.
Radolt al. 951
Dag Geschaͤftsaufsichtsverkabren über
Fa. Karl Bucheggers Nachfolger, Inb.
Karl Idda in Singen, wird auf Antrag
der Schuldnerin aufgehoben.
Radolfzell, den 16. November 1925. Bad. Amtsgericht. II.
95119 Schmiedebortz, Rieseng ob.
Das Geschäftsaufsichtsverfahren 6M das Vermögen des Kaufmanns Adalbe Blaschke in 6 i. R. wirh gemäß 5 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Verord⸗ nung vom 14 Junk 1924 aufgeboben, weil bis zum Ablauf der Frist von einem Monat ein Antrag auf Eröffnung det Vergleichsverfahrens von den Erben des am 14. Okteber 19235 verstorbeneg Schuldners nicht gestellt worden ist. Schmiedeberg 1. Rigb. den 17. Noh. 1925. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 93114 Ueber das Vermögen des Gutgpächte Walter Behn zu Wendischhoß bei Schwerin . M. wird heute am 19. November 192
Nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsi zur Abwendung, des Konkursverfahren angeordnet. Zu Geschäftsaussichtspersonen werden Justizrat Kolbow ju Schwerin M., Wismarsche Straße, und Gutt⸗ nspeftor Martens zu Grambom lr, orden bestellt. Amtsgericht Schwerin i
Sieg om. . ö 983118 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkursverfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats dom 14. De⸗ zember 1916 in der Fassung der Verord⸗ nungen vom 8. Februar und 14. Juni 1924. wird hierdurch über das Vermögen der Firma Haaz u Jimmermann, Gesellschaft mit beschr Haftung, in Geisweid angeordnet, Zur Geschäftgaufsichtsperson wird bestellt
der Rechtsanwalt Herting in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 14. November 1925.
Worbis. 93116] Auf Antrag wird über das Vermögen der Witwe Katharina Orlob, geb. Vogt; Inhaberin deR Firma Alfons Orlo Witwe in Leine elde zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auffichtsperson wird der Nechtsanwalt Dr. Hohmann in Worbis bestellt Worbis, den 17 November 19265. Das Amtsgericht.
zielenzig. 93117 Ueber das Vermögen der Firma Eduard Schwedler, Inhaber Ernst. Schwedler. Konfektionsgeschaͤft in Zielenzig, wird von heute. Mittags 12 Uhr ab, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Äbwendung des Konkurseg anu— geordnet, da die Aussicht besteht, daß der infolge eingetretener Jahlungsunfähsgkelt drohende Konkurs durch ein Neberein, kommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufssichteperson wird Rechtsanwalt Kopp in Zielenzig bestellt. Zielenzig, den 19. November 1928.
—
—
waren, die Geschäftzaufsicht zur Abwendung
Das Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
— * 233 Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmart. f . z 4 4 is fü e Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den G Angeigenpreie für den Raum Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die 3 einc s geshaltenzn Cin hens zeile 1435 Reichs mar
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Rr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 39 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
7
die
einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Reichsmark.
. e, ,, nimmt an eschaftsstelle des Reich! und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
. . Deut sches Reich. Mitteilung über den Empfang des neuernannten Gesandten von Panama und des neuernannten schwedischen Gesandten. Ernennungen 2c.
Bekanntmachung,
betreffend ein unternehmen.
privates Versicherungs⸗ Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
1 / ä 77777
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den neuernannten gußerordem lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Panama A. de Obarrio sowie den neuernannten Königlich Schwedischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister af Wirsén zur Entgegennahme ihres Beglaubigungs⸗ schreibens empfangen. An den Empfängen nahm außer den Herren der Umgebung des Herrn Reichspräsidenten in Ver— trelung des Reichsministers des Auswärtigen der Staats- sekretär im Auswärtigen Amt Dr. von Schubert teil.
Der Herr Reichspräsident hat den Reichskanzler Dr. Luther mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers der Justiz und den Reichsarbeitsminister Dr. Brauns mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers für die be⸗ setzten Gebiete beauftragt.
. nt m ach u ng.
Der Anker Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft, in Wien hat an Stelle ihres bisherigen Hauptbevollmãchtigten Herrn Paul Schlesinger in Berlin Herrn Dr. Fritz Hall in Berlin W. 8. Mohrenstraße 6, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. (Vgl. die Bekanntmachung vom 23. September 1926 im Reichs ⸗ anzeiger Nr. 219 vom 28. September 1920.)
Berlin, den W. November 1925.
Das Reichsaufsichtszmt für Privatversicherung. J. V.: Dr. Braun hälter.
Prensßen. Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse i gif bei de lich eiskasse in Pr. Holland, Regierungsbezirk Königsberg, ist . 85 1J. Februar 1926 zu besetzen. Meldungen bis 15. Januar 2D.
/// /// // / ///
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 26. November 1925 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
.
Deutscher Reichstag. 123. Sitzung vom 23. November 1925, Vormittags 11 Uhr.
(Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsberleger*)
Am. Regierungstische: Reichskanzler Dr. Luther, Neichsminister des Aeußern Dr. Stresemann, Reichs⸗ arbeitsminister Dr. Brauns, Reichsminister für Ernäͤh⸗ rung und Landwirtschaft Graf Kanitz, Reichswehrminister Dr. 8 eßler, Reichsverkehrsminister Krohne. . m Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr 35 Mi⸗ ⸗ 9n. Auf der Tagesordnung steht der Gesetzent wurf über Lie Verträge von Locarno und den Ein tritt Deutschlands in den Völkerbund.
—
*.
Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
Das Wort nimmt sofort Reichskanzler Dr. Luther: Meine Damen und Herren! Durch das Abschiedsgesuch der deutsch⸗ nationalen Mitglieder des Reichskabinetts sah ich mich vor die Frage gestellt, ob ich als Reichskanzler ebenfalls dem Herrn Reichspräst· denten mein Rücktrittsgesuch einreichen sollte. Eine Bejahung dieser Frage würde eine wesentliche Beeinträchtigung der wichtigen Ver—= handlungen über die Räumung der Kölner Zone und Über die alsbald zu erwartenden Rückwirkungen der Abmachungen von Lo- carno bedeutet haben. Die übrigen Mitglieder des Reichskabinetts waren mit mir der Ueberzeugung, daß es um des deutschen Volkes willen notwendig sei, diese Verhandlungen mit allem Nachdruck weiter zu führen und daß es dazu bis zur Entscheidung über den Vertrag von Locarno durch die gesetzgebenden Körperschaften des Verbleibens der Reichsregierung im Amt bedürfe. Der Herr Reichs= präsident hat sich dieser Auffassung angeschlossen. Es ist alsbald vor der Oeffentlichkeit bekanntgegeben worden, daß das Kabinett seine Aufgabe darin sähe, den Gesamttatbestand über Locarno bis zur Entscheidungsreife innerhalb der in Locarno vereinbarten Frist zu entwickeln. Daraus ergibt sich die Folgerung, die ich in Ueber—Q einstimmung mit den übrigen Mitgliedern der Reichsregierung ausspreche, daß nach Erledigung des Vertrags von Locarno die Reichsregierung dem Herrn Reichspräsidenten ihr Rücktrittsgesuch zu überreichen hat, um eine Neubildung des Kabinetts zu ermög⸗ lichen. Was den Zeitpunkt für die Ausführung dieses Entschlusses im Falle einer Annahme der Vorlage über den Vertrag von Lo- arno anbetrifft, so bin ich der Ueberzeugung, daß auch die Aus— führung des Vertrags von Loarno durch ein Kabinett zu erfolgen hat, dessen Zusamntensetzung die positive Einstellung zum Vertrags⸗ werk gewährleistet. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) Andererseits scheint mir die unmittelbare Aufgabe des jetzigen Kabinetts durch Unterzeichnung des Vertrags abgeschlossen zu sein. Das Reichskabinett wird also, falls die Voraussetzungen für die Unterzeichnung am 1. Dezember entstehen, nach der Rückkehr der Bevollmächtigten aus London seine Aemter in die Hände des Herrn
Reichspräsidenten legen.
. Steht das gegenwärtige Reichskabinett somit in Erfüllung eines genau begrenzten Zweckes vor dem Reichstag, so wird es meine Aufgabe sein, den sachlichen Inhalt des Vertragswerks von Locarno in seinen Hauptzügen darzulegen, einschließlich der bis jetzt erzielten Rückwirkungen und der die Räumung der Kölner Zone betreffenden Angelegenheiten. Dieser von mir immer so genannte Gesamttatbestand liegt jetzt vor dem Reichstag zur verantwortlichen Entscheidung über Ja oder Nein. Je verwirrter das Bild der öffentlichen Meinung über das Vertragswerk und seine allgemeinen politischen Zusammenhänge geworden ist, desto notwendiger ist es, den Blick ganz fest auf den Tatbestand zu richten.
In der Darstellung will ich mit denjenigen Fragen beginnen, die dem deutschen Volke in seiner Gesamtheit am deutlichsten vor Augen stehen. Das sind die Rückwirkungen, zumal in ihrer Bedeutung für die rheinische Bevölkerung. Diese Rückwirkungen stellen im Ver— hältnis zum Vertragswerk selbst in keiner Weise Gegenleistungen oder gar ein Handelsgeschäft dar. Die rheinische Bevölkerung hat es von sich aus in echt vaterländischem Geiste mit Nachdruck ab— gelehnt, daß irgendwelche Vorteile, die sie gewinnen könnte, mit politischen Gesamtnachteilen Deutschlands erkauft werden sollten. (Brabo) Vielmehr kann die Entscheidung über das Vertragswerk von Locarno nur aus ihm selbst, nur aus der Bewertung seiner all⸗ gemeinen politischen Bedeutung erfolgen. Der Sinn dieses Ver⸗ tragswerks kann kein anderer sein als der, neue und bessere Grund- lagen für die friedliche Weiterentwicklung aller Länder Europas zu schaffen. Ist dem aber so, so muß sich diese neue Entwicklungs⸗ richtung auch bei allen den Deutschland auferlegten Beschränkungen auswirken, die mit einem wahren Friedenszustand unvereinbar sind, die den friedlichen Wiederaufbau hemmen und die dadurch — was für die anderen Staaten von besonderer Wichtigkeit ist — auch Deutschlands Fähigkeit zur Erfüllung der Reparationsͤleistungen beeinträchtigen. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.)
Gerade in dieser Stunde, wo die deutsche Reichsregierung sich mit fester Entschlossenheit zu dem großen Friedenswerk von Locarno bekennt, muß ausgesprochen werden, daß auch vom Standpunkt unserer Vertragsgegner durch den Abschluß dieses Friedenswerks die Besetzung deutschen Landes ihre innere Begründung verliert. Allseitige Zu⸗ stimmung) Deutschland ist nicht nur in jeder Beziehung bereit, sondern hat durch den tatsächlichen Gang der Ereignisse bewiesen, daß es an die Erfüllung der Reparationsverpflichtungen gemäß dem Londoner Abkommen alle seine Kräfte setzt. Diese Abmachungen haben obendrein besondere Einrichtungen und Organe vorgesehen, denen die Mitwirkung bei der Ausführung der übernommenen
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
— —
werk von Locarno abgeschlossen wird, so ist damit die insbesondere von Frankreich stets geforderte Regelung der Sicherheitsfrage eben falls erfolgt. Angesichts dieses doppelten Tatbestandes fühlt das . . J . . .
k . feartoesett . 2 He ni ung und als Ausdruck des Nißtra ens empfunden werden muß. (Lebhafte Zustimmung.) Das deutsche Volk rechnet darauf, daß gerade auch das französische Volk das stets von tiefem Nation algefühl beseelt war und beseelt ist in der jetzt beginnenden Entwicklung dieser selbstverständlichen deutschen Einstellung Rechnung trägt. Da aber das deutsche Volk heute noch nicht zu sehen vermag, wann sich seine Hoffnung auf eine Beendigung
er Besetzunm erwirkliche ird fsoßr richt; so s sich der Besetzung verwirklichen wird ssehr richtig), so sollten sich aus=
lindische Stimmen nicht über den Mangel an Freudig⸗ keit beklagen, der sich vielfach auch bei denen zeigt, die bereit sind, dem Vertragswerk von, Locarno ihre volle Zustimmung zu geben. (Sehr wahr! rechts )
Wer einen so mühsamen und dornenvollen Weg des Wiederaufstiegs zurückzulegen hat wie das deutsche Volk, wird auf den einzelnen Stufen auch dann die Jubelstimmung nicht aufbringen, wenn die Stufe an sich einen underkennbaren Schritt nach oben darstellt. (Sehr richtigh ; Wenn in den anderen beteiligten Ländern vielfach eine freudige Zustimmung zu dem Abschluß von Locarno kund geworden ist, so ist dies vom deutschen Interesse aus nur begrüßenswert, weil ein wirklicher Fortschritt auf dem Wege des Friedens nur dann erzielt werden kann wenn alle beteiligten Länder von den Abmachungen Nutzen haben. Deshalb kann aus der warmen Zustimmung in anderen Ländern auch in keiner Weise abgeleitet werden, daß Deutschland nicht etwa auch wesentliche Vorteile aus dem Abschlusse hätte. Aber das denutsche . lk ist durch die bitteren Erfahrungen der letzten Jahre mit einem solchen Argwohn gegen vertragsmäßige Vorgänge und. grundsattz liche Verheißungen erfüllt, daß es erst dann geneigt ist, zu glauben und u bertrauen, wenn es Tatsachen sieht. (Sehr richtig) Deshalb das dringende Verlangen, alsbald eine Wirklichkeit von Rückwirkungen zu erleben. . So ist es verständlich, daß es großen Teilen des deutschen Volkes schwer wird, das Vertragswerk von Locarno rein als solches zu würdigen, und daß sie ihm mit gefühlsmäßigen Hemmungen gegen⸗ übertreten, die in dem Fortbestehen der Beetz ung und den sich hier nus ergebenden Bedrüchkungen ihre Ursache haben.
26 Vb
Rnabhängig von der Frage der Rückwirkungen ist und bleibt fü das deutsche Volk die Räumung der Kölner Zone. (Lin 2 nuar besteht nach der steté festgehaltenen deutschen Auffassung eln Recht anspruch auf Räumung der Kölner Zone. Allseitige Zu⸗ stimmungh) Auch abgesehen von diesem Rechtsanspruch hat das deutsche Volk nie begreisen können, daß man wegen eines an der Ge— samtabrüstung gemessenen unerheblichen Restes der Abrüstung ein bolles Drittel der Hesetzung aufrechterhalten hat. (Sehr richtigh Die Räumung der Kölner Zone ist nun jetzt in bestimmter Wesse und zu bestimmten Terminen beschlossen. Diese Termine sind un⸗ abhängig von der Erledigung der Entwaffnungsforderung festgesetzt. Gleichzeitig ist aber auch für die Entwaßfnungsforderung eine grund⸗ säͤtzliche Uebereinstimmung erzielt. Die Erörterungen über die Luft— fahrtnote sind in Gang gebracht. Alles einzelne über die Entwaffnung ist im übrigen aus dem dem hohen Hause vorliegenden Weißbuch zu entnehmen. Fragen über diese Dinge werden bereits heute nach⸗ mittag im Auswärtigen Ausschuß beantwortet werden können. Was nun die Rückwirkungen selbst anbetrifft, so ist auch ihr derzeitiges Ausmaß durch das Weißbuch und durch die dem hohen Hause besonders zugegangene Ordonnanz 308 der Rheinlandkommi ssio bekannt. Ich möchte an dieser Stelle nochmals aussprechen, daß die beiden Locarnoer Delegierten das volle Vertrauen gewonnen haben baß die Außenminister der anderen Länder sich mit allem Nachd reich für möglichst weitgehende alsbaldige praktische Rückwirkungen des Abschlusses einsetzen wollten und eingesetzt haben. Will man zur richtigen Würdigung dessen kommen, was tatsächlich inzwischen an Rückwirkungen in Erscheinung getreten ist, so ist man an derjenigen Wende des Weges angekommen, wo die Wünsche und berechtigten Hefühle ihre realpolitische Nachprüfung an Hand der internationalen Gesamtlage erfahren müssen. Auf dem schwierigen Wege des deutschen Wiederaufstiegs kann uns richtiger Führer nur eine durchaus nüchterne Betrachtung der Dinge sein. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demo- kraten. Es ist gerade die schwere Aufgabe der politisch Verantwort⸗ lichen, sich nicht von gefühlsmäßigen Einstellungen hinreißen zu lassen ssehr richtigl bei den Sozialdemokraten), sondern umgekehrt, ohne den festen Willen zur Erreichung des Zieles zu lähmen, unserem Volke die Maßnahmen der harten Wirklichkeit nahezubringen. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten) Besonders aber darf die eigene Entscheidung der verantwortlichen Organe nur von solchen real.
Reparationsverpflichtungen obliegt. Wenn nun noch das Vertrags ⸗
politischen Betrachtungsweisen bestimmt werden.
22 5 * gi z init