1925 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e

Nr. 43 des Reichsarbeitsblatts vom 20 November hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil V. Arbeimnehmerichutz. Gesetze, Verordnungen, Eilasse: Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitgeseßes Merkblatt über die Behandlung von Kohlen— orvdvergistung durch die Nachschwaden ven Schlagwetter⸗ und Kohlen— staubexplosionen in Beigwerfen. V Soialversicherung Gesetze Verordnungen. Erlasse: Weiterveisicherung der Angestellten in der Invalidenveisicherung VI Wohnungs- und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Preußen Polizeiliche Unterbringung Obdachloser. Preußen. Bekanntmachung der neuen Fassung der Pieußischen Pachtschutzordnung Vom 16 Oltober 1925. Anhang 11: Ausländische Gejetzgebung. Norwegen Kal Erlaß: Verschärsende Bestimmungen und Reinhaltungsvorschriften ür Fabriken zur Herstellung von Schwesel'säure Salpeter sãure oder Ammoniumnitrat ohne Anwendung von Elektrizität beim chemischen Prozeß Vom 29. Juni 1923. Anhang 111: Bekannt. machungen über Tariswertäge 1 Anträge auf Veibindlicherklärung von Tarifperträgen. II. Eintragung der allgemeinen Verbintlichkeit tariflicher Veiembarungen in das Tarifregister 11II. Löschungen von Eintragungen üher al gemeine Verbindlichkeit kariflicher Vereinbarungen in das Taijsregister. Nichtamtlicher Teil. Gesundheit und Arbeit Von F Albrecht, Ober— regierungsrat im Reichearbeiteministerium. „Gesetzlicher Arheiter⸗ schutz“' auf der Ausstellung ‚Gesundbeit und Aibeit“ in Essen. Ven Paul Meyer Direttor in der Reichtarbeitsverwaltung Un— fälle an Schmirgelscheiben und ihre Verhütung Won Professor Krantz,

Der Geschäftsbericht der Sondermann u. Stier Aktiengeslellschast, Chemnitz, über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925 eiwähnt die in der General— versammlung vom 6. Dezember 1924 beschlossene Erhöhung des Kapitals von 500 000 RP auf 1000 000 R' Die der Gesellschast auf diese Weise zugeflossenen neuen Mittel wurden nach Abzug der Kosten für die Kapitalserhöhung und der Einjübrungsspesen ver— wendet zur Verminderung ihrer Verpflichtungen und zur weiteren Erneuerung ihres Maschinenparks sowie zur Heremnahme größerer Rohmatenalienbestände, und zwar mit dem Zwecke, ihre hochwertigen Fahrifate der Werkzeugmaschinenabteilung in größeren Serien als bisher aufzulegen. Die Hoffnungen auf die Abjatzmöglichkeiten der Werkzeugmaschinen haben sich jedoch nicht erfüllt jo daß das umfang⸗— reiche Programm für die Umstellung der Fabrifkationseinrichtungen nicht durchgeführt werden konnte. In der Textilmaschinenabteilung war der Beschärtigungsgrad lebhafter. Der bilanzmäßige Jahreeverlust beträgt nach Bestreitung der Abschreibungen 12415 RM. Der Vorstand be⸗ antragt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen. In der zweiten Hälfte des Oktober des neuen Geschästejahrs war die Gesellschaft genötigt. ein Moiatorium aaf zunächst drei Monate nachzusuchen, dem der größte Teil der Gläubiger beitrat und das aut Beschluß eines Kura— toriums auf sechs Monate verlängert werden kann Der Umsang des Betriebsapparafs wurde inzwischen auf dasjenige Maß zurückgeführt, das durch die Absatzmöglichkeiten vorgeschrieben ist; die Nachfrage nach ihren Erzeugnissen ist die Gesellschart in der Hauptfache aus Lagerbeständen und in der Fabrikation vorgeschrittenen Maschinen zu decken in der Lage.

Berlin, 23. November (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufspreise des vebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.! In Reichsmark: Gerstengraupen lose 18,50 bie 22.50 46, Gerstengrütze lose 17.79 bis 18,19 S6 Haferflocken lose 20 50 bis 20.6z)h ις, Hasergrütze lose 22.00 bis 22.330 6. Roggenmehl Ol 12,75 bis 1325 S, Weizengrieß 22.69 bis 22.25 A. Hartgrieß 24.25 bis 26.75 S½S 70 Weizenmehl 1675 bis 18.759 A6, Weiʒenausʒug⸗· mehl 21.00 bis 27.00 „eÆ , Speiseerbsen Viktoria 19ů*5 bis 22.00 , Svpeiseerbsen kleine bis —— . Bohnen weiße, Perl 16,00 bis 17.20 M Langbohnen, handverlesen 26.30 bis 30.0 , Linen, kleine —— bis —, „MS Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 „S, Linen, große 39,25 bis 52,00 S Kartoffelmehl 16.00 bis 20,00 M, Makkaroni HVartgrießware 4600 his 57, 00 „. Mehlschnittnudeln 25,090 bis 28,00 e Eiernudein 42,00 bis 66,25 Ss Bruchreis 15,00 bis 15,30 S6, Rangoon Reis 17,25 bis 17,40 , glasierter Tafel- reis 19,20 bis 32.00 M6. Tafelreis Java 3109 bis 43.90 ds Ringärsel amerikan 74.00 bis S4, 00 AM. getr. Pflaumen dor sbd in Originalkisten 44,50 bis 45,00 Sc. getr. Pflaumen oMlo0 in Säcken 40,00 bis 40.50 „A, entsteinte Pflaumen 9o / loo in Original⸗ kisten und Packungen 62.00 bis 63.900 . Kal. Pflaumen 4060 in Originalkisten 59,00 bis 60,00 Mc Rosinen Caraburnu t Kisten 10,00 bis 78, 00 S6. Sultaninen Caraburnu 8000 bis 108, 90 s Korinthen choice 49,00 bis 53,00 ., Mandeln, süße Bari 228, 00 bis 240,00 M Mandeln, bittere Bart 228.00 bis 235,00 M6, Zimt (Kassia) 10000 bis 105.00 M, Kümmel holl. 35 00 bis 36 06 96, schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150,00 S6, weißer Pfeffer

zum Deutschen Meichsanzei

Nr. 275.

Börsen⸗Beilage ger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Amtlich festgestellte Kurfe.

1 310ty, 1 Danziger Gulden o, g0 „h.

Gld. sildd. W.

Heutiger Vortger Kurs

Hleutiger J Vortger gurs

Perlinet Börse vom 23. November

heutiger J Voriger Kurs

1925

do J

do do.

Preußische Rentenbriese.

Hannoversche .. ..... do .

veisen· Nassau 2 ur- und Rm. Krb)

e, . 4 *. Vommersche ...... .. 1Frane, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta o, 89 AÆ. ILösterr. do. 66 Gulden (Gold = 200. . 1 61d. österr. W. 1,370. . Posensche.

1 Kr. ung. od. tschech. W. 0, 85 . 1 . 1200 . 1 GID. holl. W. 1.70 AÆ. 1 Mart Banco 1.50 6. 1 Schilling österr. W. 1000 Kr. 1 stand. Krone 16125 446. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16. 4. L alter Goldrubel 3, 20 C 1 Peso (arg. Pap. 1,3785 4A.

1 Pfund Sterling 260,40 4. „450 66. 1 Dinar 3, 49 4. 1 HJen g 106 4

9

ö

3 d il. 1 eso (Gold S 50 d, h un aer i 1è1Dollar 4,20 . 1 Shanghai ⸗Tael

2 2892

62

resdener Grund⸗

Bonn 1911 , 1919 Breslau M 1999 do. 1891 Charlottenburg 16. 1

II. Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24 39 Goblen; 1919 do. 1920 Coburg .. ...... 19602 Zottbus 1909 M igis Darmstadt ..... 1920 do. 1918. 1919, z20 De ssau 1996, gh. 1.7. 28 Dtsch. ⸗Eylau. ... 1907 Dresden ... .... 1906

rentenpfgndbrtefe. Ser. i. z. 6. = 160 do. do. S. 8. 4, 5 M31 bo. Grundrentenbr. Serie 1— 3

versch. ver sch. 1

Deutsche Pfandbriese.

(Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

* Calenberg. Kred. Ser. D, E (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 8843 Kur- u. Neümärt neue 4, 848, 8 3 Kur⸗ u. Neu märt.

Kom m. ⸗Sbl. m. Deckungsbesch.

bis 31. 12. 1917

Nrͤ. 1 - 484520........

4. 38, 8 4 landschaftl.

1, 38. 3 g Ostpreußische big

Schwed. St. Anl. 16860 in Æ do. 1686 in 66 do. 18699 in 4 do. St. ⸗R. O41. c do. do. 1906 in C bo. do. 18838 Schwetz. Eidg. 12 do. do. do. Et senb. R. 90 Til rk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1908, O6 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 490 Ir Loe Ung. St. R. 18 bo. 1919*

22 2222 6

8

Drer den. Befämptung der Wassergesahren. Von Qberregierungerat 6 k R Bra nhl 95. 06

Dr.-Ing. Schöneich, Spandau, Mitteilungen. Zeitschiustenschau. Ton den, 26. Nobember (B. 2. 3 Aus dem Goldschǵ k , ö 3

,, e e ne, ee .

; w Plund Hüierling nach Fava un , . Singa. amerika 295,90 bis 395,00 6, Röstgetreide lose 18, Das hinter einem Wertpapter beflndt 9 . . z v. 1868. igög:

Nr. 46 der Vers thentkichung endes Neich sges unde ore. Nußerdem wurden 16000 Pfund Sterling Barrengold 20, h0 S KFakao Y reitarm Sèbo bis 39.00 ,, Fablad leicht berater an n, n m efftar de n err enn Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ga n ,,,

heit s a mt s vom , 1028 ,, ber kauft. eniölt 90, 00 bis 120.00 Tee, Souchon, gepackt, zs 00 his wärtig nicht stattflndet. ,, 1.1.7 9. G iso tv.

ö,, . , , . u . . Ge⸗ Danjig 23. November. (W T Ba. Ausweis der Bank 1906 00 s, Tee, in disch gepackt 13.90 bis 600,00 . ,, ; . hinter elnem Wertpapier bedeutet s für bo. do, ni. z5. 11 . .

h. ö. , . tres ae, . ö A „führungebestimmungen zum von Danzig vom 14 November (in Klammern zer Stand vom Melis 3 bis 3a i, In g dez uch ,, . . ö . aan ,, , ba, lage Lei. J. 6. etzgebung usm, (Dent ches fich. , ͤ 31. Oktober) (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand . Würfel 3409 bis 3600 S6 Kunsthonig 3209 bis 34,00 6 n nn,, n, , , nn. diz Re

do. Goldr. in fl. do. St. M. 19105 z Pomm. Neul. für do. Kron. Rente? Kleingrundbe do. St⸗ R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. D. eiserne T.

do. do. zer u. ler do. G rdentl.⸗ Db?

Dte etnem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ sz . ; Duts burg 1921 sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien ber ; do. 1899. 07, O9 do.

x 6

8 2 = 20 . 2 ee

2

—— 1 . 2 X28

* . = 8

*

tadtanleihen.

O

* 220 2.

S 8 2 3 83 0 .

* k d 2 8 & 8 8.

S t o e 8 0 Y

ö

*

8 w e e o o = .

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 24. November 1925.

S =

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

w 2 2

D 2 2 * 22

3

*

21 8

8 83

2

2

———

, ,

1

9 9 2 * 2 8

——

—— . 2 2

—— 3 2:2 .

S

3

5 *

Wismar⸗Carow. .... 39 1.1.

je Anleihen.

ö

Gudap. Sytst Spar

22

. * 5

Aus ländische Staatsanleihen.

22 . 6

9 *

—— 12

GM 502381

GM Pfre h, 00 GM Bfre h, 259 GM RM 1,000 488 E GM 20,345

0 0 . 2 0 . . 2 2 8 88 &

2 Q ** de de de

f ů ů Elbing os, og. gi... 1. Ausländis Weinsteuergesetz Einlaßstellen, für Fleisch (Württemberg. —; . Hold in Bar ckersi hell, in Eimern 26.25 bis 37,50 SP Speisesirup, dunke 5 zeichnen den vorlepten. die in der drüten 3 J,, . gromb , Damburg.) Vieh⸗ und Fleischverfehr (Braunschweig.) Entschädi.! an kurssähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Zuckersirup, hell, 6 ; infrucht 90 66 Söbalte beigefügten den letzien zur Ausschüttung ge. Sachlen - 2lltenburg. do. 1v0z, pez. i. 2. 3 Li. ,, Damtumng 11 3 9 , Goldmünzen) 2871 568 (2651 944) darunter Goldmünzen 4482 in Eimern bis —— M Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90. lommenen Gewinnanieil. Iss. nur ej Geninn. Landbant 38 do. Em den htl. ¶. zin d. c. lia. ,, gungsleistung bei Verlusten von Einhufern. Tierseuchen im Aut⸗ gn. ö . 86g 878 (53 7522 Beftand bis 105,00 Sƽ Marmelade Vierfrucht 35,00 bis 42 00 ½. Pflaumen argebnis angegeben. so ift es dasfenige es vorletzten do. do. 9. u. 10. I. do. Eriuri iso. Gi, M dss, * ö ĩ . lande. Vermischtes (Preußen,) Nachschulungslehrgang zur Vor— 9 ö. n . Metallgeld k . 6 ein ln gift e, . Eimern 37 56 bis g 56 . Siein al; in Säcken 4.40 bis Geschäfttzjahrs. ö Coburg] Landrbt. 1610, * 6 8 1 . , 59 w 1s * er . Vol ter zdben an täglich fälligen For zerungen gegen die Bank von England ein Ließ 16 Sime * 9. J . . Ser. 1-4 1.4.10 do 15er / 3 * 3 3. 4 Sites wlan ore Budaven m. T. . . . * n dc ö Noten 14097 575 (16346 422. Vestand an deckungsfähigen Wechseln 46830 6 . . Ya , . ö. , ö 9 n e e wdr ache. e n , . . 3 get. 1. 10. 23 3. h, ,, . 8 3 Gier dern i 1 333 reumschen Gin mit I5 000 . mehr Einwohnern 16593 361 (16952 259), Bestand an ,, . k k Here fn, . bennden sich iortlausend unier. anten nun e eben be, giein', Lirb? * n. n,. . 3 Solmar( cl sap j o7 4 ) ö ger., sländischen Städtegruppe (1 1Itzo his). Bestand an,. Valuten 18 547 3980 (18 697 976). Bestan ratenschmals. , gei. j. 8. 2 dor 16. a. 3 ag *) w , , Juli r. ; , ö J. , , . ö. an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 8538 751 (1789 696). Kübeln 9000 bis 94,50 . Purelard in Tierces S9, 00 bis 3,25 M, ee Eiwaige Dructfeyler in den heutigen do do. lonv. gi. .331 3 la. enn, ,,, ö 1 ien n,, . . K I , a . 6 f Pa siva. Grundkapital 5 500 G00 (7 360 000) Reservesonds 5oz 378 Purelard in Kisten go 00 bis 9g4, 00 6 Speijetalg gevackt bis Kursangaben werden am nächten Börsen- n , , dbl gel. x. 1. 23 , , , e , , erh ir Citenb. z *. ; . ; 556 . Cterhe . deutscher Pa. s,iva. ö 6 23) 1 ,. cn . ö . ? ö . ? re 1 f n, , . . , . * ö . 90 S. A ,, un g gos . w n e, . . bos 378). Betrag der umlaufenden Noten zh 980 850 (34 042 635), 6. Margarine Handelsware , J . . Spalte „Voriger urs“ be. ds . . , 96. 46 . , . , Ster blichte eher hal in ssse in ein gen größeren Städten des Auslands Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben); a] Gut⸗· Margarine, Spezia ware 1 82.00 96 . bio 223 96 e. lich richti . , . , . k yer 9 g , td gn. 6 g KWenvr hire d afl . 3. Fit an übe baren Kranfheiten sn deuiscken und außer, haben Danziger Behörden und Sparkassen 1774 457 (2921 361) 1.00 6, Molkereibutter 1a , ,, . er ; ogektence Nocterungen werden edit. gel. .. e al ve bo. 19 C. 6. Ausg.) Set. L III. get. 1. J. 3... do. sos Ertrankungen an ü 'ertraabaren Krankheiten in deu i und, auß b, Guthaben ausläntischer Behörden und Rotenbanken 1 831 245 Molkereibutfer j 4 in Packungen 224.090 bis 230, 00 A., Mol kerei⸗ möglichst wald am Schluß des Kurszettels Sächs. dmr. bs s, / 1920 0. Ausg.), get. versch. 4. 8g. 8 4. Westyr. Reuland- deutichen Ländern 7 Witterung. Grundwasserstand und Bodenwärme . 446 rg), o) private Guthaben 2 244 324 (1295 836). Verbindsich. butter 11a in Fässern 198,00 bis 208,00 S6. Molkereibutter 11a in als Berichtigung mitgeteilt. h pin ö . e vgeld. 3 , ,,,, ' Nerl; = ; 99 * s *). 8 * * ö 8 ö Ta ss 235 ; 3 ** ; s ; 9 56 . . in Mt lin Zull 1625. keiten mit. Kündigungsfrist = =). Sonstige Passiva Packungen 265,66 bis 220 00 c, Auslandebutfer in Fässern 235, 6 do. Kredubr. U. S. ae, ] grantrurt a. S. ii , ö ! gehn, üiellasd⸗ gopenhag r In ren ai hig a6; 3 ,, n, k bis 233 50 Is, Autlandẽbutter in Packungen bis 4M, Bankdiskont. g ö 26 = 6 ö do . ukv. 1925 1.5.12 hae, . do. 10 i: in. Æ 8 M J 8 1 Corneed beef 12ñ6 lbs. per Kiste 47,00 bis 48 00 , ausl. Speck, Berlin 8 (Lombard 11). Danzig 9 (Zombard 13). do = de. bis S. an sr ri] Dor eis, -u. . Ausg. s versch ö dba. 1666 in . Wöien 21, November. (W. T. B) Woch n aa w ais der Cen cort S/ 16-1214 bis „S6, Allgäuer Romatout mnsterdam sr vrssei st. Heisin gor . ialten g. Dranden dun, dom m. er. ö h, Desterreichischen Rational bank vom 15. November (in 9 n ,, 1 k ö. Arotosch i coo . , , , , , Karls 8 San ü. Sawein Sirchcim . Kiens. Pu ole eg , eng e med id. ,, e. d , , . J. Nebember). In Tausend Schillingen: Aktiva. Gold, Devisen z . , , 3 66 ; do. do 192, rz. zs i 110 5. . . . ; wist asg e r, In, ch 135, 560m t, echter Emmentaler 17900 big 175.00 MS, ausl. unge). ; pern , . r da 1 * , 6. is ee nen, und Valuten b68 927 (Abn. 5HI63), Wechsel, Warrants und Effekten . 165 23 09 big 265 25 3 Kondensmilch Sannoversche Komm. ien . z 39 32 8 (Jun. 106), Kondensmilch 45, 3.00 bis 28 66 ausl. gez. . Anleihe von igaz 10 131. , . 3 r*. a egg. 1 717 (Abn. 364), Darlehen gegen Handpfand 108 (un ; . ,, 1953. do 391 . (Jun. h ö 26, 00 bis 36 0 M, Speiseöl 6b, 0 bis 68, o0 . e , ien , rr, . , r n rn Darlehenschuld des Bundes 192 Si? (gun. Hbz5), Gebäude samt 26, . g , finn rr, , e, gels, ri. k rd Stabi c vidi , n, Einrichtung 4132 (unverändert), andere Attiva 437 05 (Abn Kurs orißer Kommersche Lzomm. , k dr ore , n Host. vdo. 1005. J 1 c , ö ( 1 Anleihe Ser. 1 u. 2. 1.4 Halberstadt 1912, 191 versch . Pfdb. ⸗Anst. Po sen do. S. 84. 85, 8 Geld Brtef Geld Brief 3001). Passipa. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 453 209 . . . ; . 3. , , = daüe ... 1800. os, 16 3 versch. S. i -= uni. 5-34 Li. 2 Bueno Aires 1744 1.748 1.745 1,749 (unverändert), Nieservesendé 2678 (unverändert) Banknotenumlauf Nach dem Wochenbericht der Preis be rich tste ! e beim ö 3 3, . da. isis s. 1.1 ng , , do bod ioo * Fanada i sanad d 4157 4207 i577 4207 779 304 (bn. 2. 372), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen Deutsch en Landwirts chaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ 36, , n. 1 Sint. C 183. f Hinsf. 3 6. 3 1 Müthaus. Ec. ẽs, Jayan 1 L784 1735 74361 (un. 22 047), sonstige Passiva 395 308 (Abn. 300). viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 1 ü, e e r, i. ; ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Feidelhbg or gta. 11 do gentralst . pb r. ö,, . * ö 1 4 = . . ö. . lo sb. ( ĩ ö ! ö. ö 28 * i ,, 6 . KRonstantinopel . k 7 Bu pape st. 25. November. (B. T. B. Wochenautz weis der Berlin Hamburg Stuttgart ö . Bergisch . Märlische , , , London. z 20, 33 20,37 209,324 20,376 Ungarischen Nationalbank vom 15. November in Millionen 21. Nopbr. 20. u 19. Novbr. 19. Novhr. dp Hess. Dollaranl. R. B I. Serie 3 39 1.1. 9. derford 195. ruck d ö We s, New Jork. 11 * 4195 4205 4,199 20h Kronen (in Klammern vom 31. Oktober): Gold-, Silber-, Devisen⸗ Reichs mark Bei nachfolgenden Wertpapleren 3 j . w r . Heio dẽ Zaneiro i Milreis äh Gohz 6th. Gzhs und Valuten tand 3 30h dzd os 1e), Wechsel. auf Bffetten 3 . 61 fan Hie Gere e n , me m ere, zu ra k 1 Uruguay Golteso 4.315 4, 325 4.315 4.325 1 637 494 (1 684 866), Staatsschuld 1 956 063 (1 956720), Sonstige 30 = 64 . Dt. Wertbest. A. b. d ran. de. liz uni. zo . e . z *I, I 5 vo! 13 43 45 = 5 1 = 61 ö zsizische senbatz ia? . Amsterdam Aktiven 4663 118 (4151 278), Notenumlauf 49309614 (H4, 9 öl), . 36 43 Dt. Dollarschatzanwsn. udn rea e er n gn 3666 bo. 1922 (u. Ausg. 1511) totterdam 109 Gulden 16863 16995 163.79 169. Siggtg. und Pritatgufhaben 2 S365 188! (z 35 36), Sonstige 1 ö . ger Tre n, e 16 , wd w ,, Deutsche Lospapiere. d i Athen 1l00 Drachm. h. 54 5.56 5,59 h. 6l Passiven 2 818 199 (2 954 257). ö . 341 del Ketkarn en kenn, e. . ,,, . 2 do. 6s. 5. gel. g. 6.23 ] . Jöorn ioo. e, Bin Ant⸗ k . * . . 3g 1.4. do. 1913, get. g0. 6. 244 ; e ; Eri h 8 ; ,, 1898 199 18.93 199 , , . ö n,, , . r e g , em r T, n . 96 . = . 38 Schatzanweis. s a . 1903 Köln. 14. ö ö Dan i.. 140 Hulden, Sh.hß. So ß. 88.535 6 ; 9 new Aon J 4 ie, dei, , ga. . ö , büliü ei. n, n , ne Delsingfors 100 finnl. Æ& 19,95 19595 10,õ5 19,659 Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, . . do e 1. X. Tigio aus is is. o. iaabd Deutsche Provinzialanuleihen. dudwigs hafen 106 Sad r n lr, , wn Sonstige . 21 . 49-52 50 54 31 —55 bo. Reichs ⸗Schatza. 31 1 1.4. 0. 13 Brandenb . Prov. os- da 1690. 9s. 1800, oz ö ö Italien j 100 Lire 17,04 17,00 17,04 vom 9. November 1925: 265 II 6 * 47 zt = 55 do. Reichs schan ö. ö 136 6 NRerhe . Magdedurg 1918 ĩ ; 8 P 6 Tugollavien 100 Dinar ! 7, 4h5 1436 7, 4h GM 5 02381 168 RM 4199916 3662337 2436 18 55 1923, Ausg. u. 3.9 9, dend = 68, 191 1. = 4. Abt. ukv. 8] mu dm ; 63h 62. 76h Nohenhagen 06 Kr. 17 105 110232 1058 Gh S Pire hoo 15 NM 26.354 5503 3 2 37333 e ine h en, f is. , ,,, . rn , 3h HR e 1ẽœ Pfre S HMM 8. is 737 233 ö. 1 iarde o i699 39 1.1. . ö ö do. . 2127 3e 2 213 dM Bire h. 2ßl . P n H, Sint i. = 6j ' dande ö ; q Dvorto 100 Escudo 21,2 2,3265 21.215 21,326 CM RM 1,000 488 Bire RM G. 190 256 18— 22 Veurschẽ hꝛelchzanl vissts oizt 86 Katseter . do. 1919 Lit. J. Die mi N . . 6h Rr. zi dh, dönl, dö, ö d! D GM Lo. th 1 Vila, it. Hh o, ISS 73r . ö e ee, Fee ie gn, e, e, n=, m. n,, went, ü los a 3 os 330 8. 33 1633 G 34 tt. Vl. . 85 —95 76 - 80 9 3 3 OCiß2s 8 6. 195 do. Ser. 29 unk. 80 ü . , W unt. 304 1.6.11 ö rar e . . ö. 63 ö . e,, 37 . . . . . —— * . * . 75 . 1 2 5 . ö . . ) i . 5 323 9 6 2 1. 6. 9 2 * ö; 3 I Prag 100 Kr. 12, 42 12,46 12,42 12,46 vom 10. Nobember 1925: 9 50 . 63 . do. Schu eptet. Anl. 147 37506 . erw ge m, n nn ner ö. 3 ö r, n, , ,,, t 16. g zutländ. dt. ggr. Schweiz ... . 100 Fres. 8934 81094 59.533 81,03 16 Ra 4199916 . 2233 D. Spar Kram. Lin. if. Fin. ibi. (iir, do, dri ie Gere . , , m,, I K,, 060 Leva 3,05 9, 06 3,05 3,06 1ẽ— RM 20,355 313 . 31 16 Preuß St.- Schatz ö , ,. ö . g . . 6. J z . . 4 ; ( z ö ; . . . ö 3 * 4.10 1920 ͤ g 1.4. i , , . *. ; zum gar h drsen. zausb⸗ Spanien. 100 Peseten 59.58 5972 69.68 59. 82 1 Pfre RM O166737 ; 34 34 3 khr. Staats ich.. 1. 6. . , G ih Mi, de, den fen,; 6 do 16 ĩĩ. I. 36. 1.2.3163 HE , , , Sieckholm und 1fre RM G, 190 256 1 . 5 9h = 96 ( bo do fi. 1s. 3 1. 02765. 02750 Sstpreußische Proptnz do 1920, gel; 1. 11.5 1.5.11 findet gegenwärtig eing amtliche Preisfestjtellung m' ö. Gothenburg 100 Kr. 112 11 ids 112 54 1 Tra. it. RM 6. i167 157 Schweine 5 ; iberniaj Ausg. 12 . po 1866, get. 1. 1. 24 39 1.1.7 nicht statt. 8 ö, Wien 160 Schilling 55s. 5525 55.7 59 zn ö 3 –= 94 33436 ,,,, lnb ger Gen r . fu, j w ö e . ö : . . 7. . . 96— . ⸗rreuß. Anl. .. . 6. gh do. Ausgabe 16... * „clo. 1908, get. g versch Bon, Esp. 161 - R ori en. Snv. Budavest . 100 000 Kr. J] 5,875 b, 89h 5,875 6b, Sh vom 11. Nobember 1925: 30 . ö 3 e, es, e we wd e, . g dur 6 1.410 der e n . er, , M. 29 9916 S5 88 23 o. do. ? o, ish o, igh do. h Mühlhau sen. 1. Thür. do. Land. a6 i. G. st. . . B. S.] SM = 85 0238 152 RM 19Y916, 306 - 56h) 87 = 55 ö r i, rd be Le ein g. . GM Pfre 6,031 1— 2 5 72 = 35 Anhalt. Staat 1919. oOs65 6 ogg vdo. 11, Ser. 1 Nillheim (Ruhr) 19069 da do. in . 7. h, O ne hh tre S eg, g, . . Gef Rem 1 Ho ass 1Bfre RM C190 206

8, , 3 , , ö . . 9 , , , d 9 9 9

1 K

A l6g⸗ gi4J Em. und 18 f A. 1694, 9 u. 1900 3) . 11 und 13 Bulg. G. Hyp. v2 Posen. Provinzial

2

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8 d

E862

igerung am 20. November 1925 in zwölsten diesjährigen Woll versteigerung des Woll⸗

8

—— 2

.

ö S 3 * , ,

2 2 * 2 2 2 . w

. 1 2 8 en. 11969

X(

E = Gm 20 318

—— ——

K 2 2 2 * r, , , , , S8 2 32235

1 l 2

GM 80,2381

GM Pfre 5. 867 GM Bfre 5,259 GM RM 1,000 488 E GM 20 347

—— —— ö 2 2 ö

*

—— ——

Pfandbriefe und Schuld verschreib. deutscher Sypotheten banken. Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungzg. schein. Preuß. Zentralboden 1963 jedoch ohne Talon. Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. verschreibungen sind nach den von den Gesell schafte gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 151 ausgegeben anzusehen.)

—— ——— 8

=

222282222 8

Vaden 1901 ... ..... 17 603168 ̃ H 81, 885 gb er Mr * G / os. in sit is 1; ; das und ö 66 do ö . K do 16. . do. tv. v. 1876, 78, ö ; . J ; Veil 5; 6, 80, 92, ga, Cagsich an, J di sn 1919 ö do. en, . . ard a gr. 13 Sor err ang 1224 . 18 66, 1939 31 vermer 's, abgehalten von der Deutschen Wollgesellschaft, 1607 og versch. o, Iss 6 do. do. Aus. 9 h ʒ . unt, 36 1er Rr. 1.209006 i, , 1 . ; 29 1 b . fre hal RM 2 e , n, Zentner Schweißwollen angeboten; fast das ge⸗ ö. 8 12.5 do. bo. Anh ; NMunster os, gl.. 10.25 denn glb! jo. 9 F e, e. : 2 . 1 am t Do. an versch. b dunn, Nordhau sen 90 ; ) IGM. 6 Vol 41895 4202 4,189) 4,202 schwerer als im Sommer. Man bezahlte: e aliens - Gölsen . do de and gu l ärmer, e, ee e,. 3 , . 9 V „182 206 *. 212 d ö . . . konv. neue Stücke 6.12 . bo. Ausg. 6, do 1903 El s⸗Lothr. R J 5 2 Argentinische Pap ⸗Pes. Lr 1,74 14729 1,749 vom 13. November 1925: Schwelhwoll gewaschen 6. ee men 1010 unt 30 a 1.19 , ner s. Ihenba g. g. M Ib3o n . . 6. ger. Brasilianische il rei O. 575 0595 0. 59 0.61 15 RM 4199916 chweißwolle Sheen (einschl. do 1922, 192335 3. do. 93. oz, ho ay Pforzheim 61, oz, 10 do. Sz 1881.64 6 i ,. 19 ; . 6; . ö O2, ho oM, 160, . ö 1.60 3. Tm. ö Engzhuche: 1 Pre hig d ie dis Ausgewachsene Merino A und AAA , , 1 k ö ; e, ge, e, n,, . ; k d re RM O, Ausgewachsene Merino und A o. 96. Os, get. 31.12.33 Pi ; ö Ital. z ! 3 ĩ ; ö ö ; irmasent 99, 980. 4.24 Rent. gꝛmoße . 20,289 20.389 20,285 20, 385 1 Bfre NM 6. 190 256 nn len 186 16 8 50 = 9, 00 9 zintf. s- 20 3. * 6–- 6 3. 6 - is. . og. gei. 6. 3 . . n,, 9 3. I 2. 0. 20. U tr. 1, Tir ier unter ,, Pfd. 2 * 64 . bo. amori. Si. M. 13 AI. Kreisanleihen. Votsgdam 19x, gti. 1.213 11. 7 z BVelgische 106 bl 1894 19604 1893 1963 ven 14. Rinn, ond Kreuzungs O und C/ D Wollen 956-110 5, 50 4,50 ö Queblinbursi 19! M *. r,, j J ; . 9, ; ; . d20 : 9 z ie nächst . . do. 10 000 biz FIlensb Kreis J. 3. . Besonders schön behandelte Lose brachten mehr. Die nächsten ; Zlensburg, Kreis oi Dan niche 100 r los sz 194g 3ß- 19809 odds C, d= Foz! 18 - Ran 4199 91e 3 6 e , rr, gene , e wer, w sen . e,, h * . s ; ; ö Hadersleb. Krets 19 M 4. 5 55 Norw. St. 4 inc Dan ziger. I G09 Gulden 50. 40 80 86 5641 S0 51 Gh = H hh 1 Pire *r ' rs, Sr, 19265 in Güstrow ¶Mecklb.) 22. Januar in Halle, 5. Februar in aner w n oh ader ö . . ö 1056 ,, m. . ; ; Berlin, 3 Mär in Berlin, 15. April in Güstrow. Anmeldungen . 2 Irn rern geiz; ö, , rr, Ddest.· St Scha in ran zösiiyche 100 Fres 1635 „163315 1627 16 35 c = Gcz* z0. 347 1ẽœ8ra, it PEM G, i) 7 nur an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin sw. ii, Anhajtstraße 7. idr; t. via verich. , do , olländilche 100 Gulden 168628 16912 168.52 16. 16 . JJ erbeten. Anruf Nollendorf Nr. 4850 - 33. 1 n n g Sen is; Reiher o Aachen 23 A. Es u. 218] 1.6.12 - do. Si. 8a os. gl. 1. , , über 19 Lire 100 Lire 17,91 1709 1290 17.08 für die W an . . Sinsf. 8 - 16 t nie er fin sar ,, en —— do iss, eis n , do. Kronenr. iõ, Bayerische n,, Pföör. Jugollavische 100 Dinar 38 I 39 7413 är die Woche, endend am 14 we, . ̃ (Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage) o. ibi. Ff. o. utã a. de isn. 15r3 e verjch = Samerin I. t. 3p, , . 97 ) ö 16 RM 4199916 bo in ö. e , , ga. J. i n ö en r re r . b db o umänische: M S Pfre 5H, ö ; Ber Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, and Lei 3 190 zei . . . 6. GM, = Bre d. 25h 1ẽPfre RM 0. 167 647 lber iBz3 unt. s s 1. riiciz. 11 / a0 Stendal oi. get. i. 1. Portug. 8. Spez. . J e en e,. . 253 . Jr ! ö eckt, vandesant. 14 do. 1904, 0s, get. 1.8. 24 do. 1908, gebt. 1. 4. 2 Rumänen 1903 1 i v e. b. 7õb 6 Schwe iche 1060 . 161 112.55 111394 112, 5 E = GM 20,346 1 Lira, it RM Oo, 168 277 . cet. g uid 18 706 Sins. - 18 Stettin v 1d do. 1839 in ch. d Ser 0 8 . lb Fres. 5 316 675 16 ö ; ̃ ton. 16665 3g 11. d iois un. go Stoly 1. Bomm... * . abo, e Ser, 25 90th G chweizer Frets . 5 . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering ke n r , ö 24 , T , mie, de Loni · bl C., DJ t . . ; ; . 09. 1922 Ausg.] rier 4. 1. u. 2.2. ut. 25 31 1691 in 4 ö K . 6 Rggengestel lung für Kohle, Kots und Britette in Berlin. o ois. ger. i. 1. 3? 152 Ausg. 2 do. xis unt. zo. I. isge in 1 3 33 3 . . 3 ö am 23. November 1928; Ruhrrevpier: Gestellt 25 241 Wagen. Gagen s 1896 . . 1680 e man is t. 1.1: 26 18096 in * , ; ; ö ; en St.⸗A. 3. 8 3l. 1.1. e. 2 Re er, iche ' , . . h9. 24 58, tz ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, e ö 1919 R 1596 Wlesbad. vos 1g. do. m. Talon 11. 6 re. Ser. , naarische! “. 160 69 Rr 53 556 533 5 ; ; 382. Markanlethe 238. 1.1. do. Groß Verb. 1919 do 1920 1. ö garisch . oe. Berlin. Wilhelmstr. 3 sltiiem berg eg. c do. de, deb a an gen reg! , . Hl. ap S idr. S. , 8.“ 9 . onvert. in 4 do. do do Ger. 2s * ; ; Reihe ss - 4419 do. 1908. 12, gek. 1.7. 2! ö ; i für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung ö ö bo. e. G ish ba da la, . geln a' 1608 in * i do. do. da, des . W. T. B.“ am 25 November auf 13725 6 (am 21. November leinschließlich Börsenbeilage) 16 ö Wwilmere r. (hin nis idio in A do. do. be. und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

1919 1. Ob9bG C, iip g do. ib οο usb σά: da. ig unl. 2 do. derNr. 121861 do. 1855 83 1560, 150. goa, Ausg. M. Gladbach ii bis gyg hn , n, . f urde verfaust. Ein großer Teil der Wollen war 6 ; Schlesw. olst. Kron. do n so s ck. 1. 1626 Egvptischegar. i. do. Syp. abg. Id i , mn, fg, r n r jr bo. 2dtzt. ; und 7 Boi 3 h is iss 1 LTira, it. Meöt G Iö89 41 je gt je kg fabrik enten ch . . do. uss do. 1920 uni. 80 do. bob. soo 2 1 ; 1920 49 1.4.10 1 Do. Ausg. 5 u. 7 Oppeln oꝛ M, gk. 1.1.24 Grtech. 44 Mon. 1.75 do. do. 189 ing Tanadische . 4167 4157 1167 418? 1 2 = Na so, bh ghz Reichs mar Unteysorten) ; ö t ; do. C3 CG ob. gt si. 18. 35 33 do i, 39 do. z, os, get. i. 11.5 do. ¶¶ Gold. I. Sh , , , Darunter 20289 203639 20282 20 38 1 Lira. it. HRM o iF bi Halbschürige Mering And Ali Wollen 115 =- 135 750 *. e n i. in dite. be. do. isa, ß feine ] 117 G, igen e Anllam. Kreis 100. RVulnarische 106 deva 301 353 . ,, ! an,, ,, ; x ersteigerungen finden statt: 17. Dezember in 2 Januar do. 66 is Sic. = Pfre hiho 12 2 Hichh a zös or er g . V e el e ö. n, ,,. . w,, inniiche. . 100 finnl. . A 10.50 1056 1050 GM RM IIb 488 1 Bfrt Rh G Ido 296 1911. 1916 rz. 55, 2 1. . ö ö 4. bo. am. Eb. A. ʒ ; Wochendurchschnittskurse ; do. do. 200. bo. 95. 1503, os, 0 Altona 1928 9 1.117 —— Saarbrücken 14 8. A9 do. Ey ? * 09, 1. * 9 . R. in K. U d . h Norwegische 100 Kr. 84 841 85.25 86,14 86,66 ; 91 . ö e , n m, 1 RM 20, 356 363 ; do. 1895. 1903-1905 Barmen .... ... 1907. Spandau 6h M. 1.10.28 do. Papterr. in fl? IJ. 8, 13-18. 21.27. Iv. S. 5,5, 19, a6 unter 00 Lei 100 Lei GM RM 1, 000 488 zfre RM 0190256 do. Staatz. Anm ig: 8 ; ; ö . ( . Anl. Berlin ... .... 1928 * do. 1903, gek. 1. 4. 24 . . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. 2 . ; 2 . do. Ser. 2s bo. ö Srani icht. 169 Vescien 59 35 3g oh 39 16 95 0. 1690. 9a, 901. 05 4. 1920 unk. 81 Stutigari 19. 065, Ag. 1h do. dy. m. Talon] f. Z. i. K. .I. . do. Do. Ser. 8 ö . do. 1908, gert . T. 2 3 . do. do ö ; ö h . ö 1. . 1686 Viersen 1904, gf. 2.1.24 ö do. m. Talon ĩ . 10lschMr u dar. 100 Rr . Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. ö run cd. 0 bad. Sb 2. St. ⸗Rente ... 1904 S. 1 gabe. rückz. 1987 18698 in M, do. do. Komm. -Obl. v. 15234 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Vier Beilagen po e e,, ., i, n, m, n, do. 1s Aa 12 I. u, i. ige in * do. do. Komm. Ob. 8 i- . SJgintf. -= 18 auf lö7, S0 ) für 100 kg. ö

228 26 e dil it nir sz“