J ; * ö * . — K
G— n ä
391m]
getreten ist, zeichneten B G-⸗B. die
Anmeldung ihrer Ansprüche auf, Baden Baden,
1920
Großeinkaufs · Aktiengesellschaft mittelbadischer Kolonialwaren handlungen Baden-Baden. Die Lignidatoren:
Marx.
Ausforderung. Nachdem durch Beschluß der a o. neialversammlung vom 18. 11 ᷣ Gesellschast auigelöst und in Liquidation sordern hiermit die unter⸗ TLiquidatoren
Ge⸗ 1925 die
gemãß 297 Gesell schafte gläubiger zur
den 19. November
Glattfelder.
inn
Attiengesellschast Paulanerbrãu Salyatorbrauerei.
Aktionäre
Die ordentlichen auf 1925, Salvatorkeller, eingeladen
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz amt Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. August sowie der stands und Aufsichtsrats Beschlußfassung Veiwendung des NReingewinns bezw über Bezugsrechte der Aktionäre an den Vorratsaktien. Abstimmung der beiden Aktiengruppen (Vorzugsaktien); außerdem Beschluß⸗ über
1925
sassung Altbesitzes
Jahre 1886 von 15 0½ auf 400jJ 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats
4. Wahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung haben ihre Ak Abends 6 Uhr, im vorzuzeigen die Nummern der Aktien ent—
zember Brauerei reichende,
haltende Bestätigung
in Vorlage zu
auf § 8 des Statuts verwiesen.
München,
. Der Aufsichtsrat. H. Rudelsberger, Vorsitzender
so tar
Hausleben Versicherungs⸗ Aktiengesellschast, Berlin.
Samstag. Vormittags
werden hiermit zur Generalversammlung den 19. Dezember 115 Uhr, im Eingang Hochstraße 49,
Beiichte des Vor—
hierüber und über
Hierzu gesonderte
die Aufwertung des der Obligationsschuld vom
welche an der teilnehmen wollen, tien bis spätestens 15. De—⸗ Büro der oder eine aus⸗ ihres Attienbesitzes bringen Im übrigen wird
den 19. November 1925.
Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31! / stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahretz⸗ berichts für 1924 und Beschlußfassung über deren Genehmigung
KReschlußsassung über Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geichästsjahr 1924.
3 Aufsichtsratswahl.
Das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in derselben ver— treten zu lassen, besitzt nur derjenige, welcher nach Ausweis des Aktienbuches wirklicher Aktionär der Gesellschaft ist und sich unter Vorlegung der Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ur Teilnahme an derselben bei der Ge⸗ uschis angemeldet hat. Der Aktionär erhält bei der Anmeldung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit An- gabe der Zahl der von ihm vertretenen Attien.
Berlin, den 23. November 1925.
Hausleben
Versicherungs ⸗Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
191269
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden bierduich zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1925. Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Schirmer zu Cassel stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen.
928441 n Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft
Düssetdorf, Bleichstr. 23a. Letzmalige Aufforderung. Unter Bezugnabme auf die Bekannt⸗ machung vom 20 Mai 1925 fordemn wir hiermit unsere Attionäre bei Vermeidung der Rechtsfolgen des § 17 der 11. Durch⸗ jührungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung letztmalig auf, soweit der Umiausch gegen Goldmarfaftien noch nicht erfolgt ist, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil- scheinbogen und Nummernverzeichnis bis zum 24. Dezember 1920 an uns ein u⸗— reichen. Soweit eingereichte Papiermark— aktien bei der Zusammenleaunn nicht einen Mindestbetrag von einer Aktie zu 20 NM erreichen oder durch diese teilbar sind er— geht hierdurch an die Aktionäre die Auf⸗ sorderung, innerhalb der oben angegebenen Frist den Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des 5 17 Abs. 2 der 11 Durchführung verordnung zur Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung zu stellen. Bis zum 24 Dezember 1925 nicht einge— reichte Papiermarfaktien werden gemäß §5 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 23. November 1925. Der Vorstand. Macharace k. 93904 . Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen . Rh.
Hiermit beehren wir uns. die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer unseres An⸗ wesens, Ludwigstraße Nr. 75s77, dahier. Eingang durchs Hauptrestaurant, Erd⸗ geschoß, stattfindenden 35 ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu— laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst den Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Bericht der Revisionskommission.
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5. Wahl der Revisionskommission.
Die Herren Aftionäre, die an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen,
wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens
Samstag, den 12. Dezember 1925
Nachmittags 3 Uhr, auf dem Büro
der Gesellschaft nachweisen und dagegen
die Eintrittskarten in Empfang nehmen
Ludwigshafen a. Rh., den 21. No⸗
vember 1925.
Der Aufsichtsrat.
f Joseph Vögele A.⸗G., Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 6. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 17. Dezember 1925. Nachm. 5 Uhr, im Sitzunge saal der Rheinischen Creditbank, Mannheim B. 4.2, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfte jahr (1.10.1924 — 309 1926).
2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Außfsichtsrat. —
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder einen entsprechenden Depotschein der Reichsbank bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Rheinischen Treditbank, Mannheim, und deren Niederlassungen spätestens am dritten Tane vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, hinterlegt hat.
Mannheim den 23. November 1925.
Der Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Vögele, Vorsitzender.
93902 Brauerei Schwartz ⸗ Storchen Aktiengesellschast in Speyer am Ryein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts für 1924 und der Bilanz und Gewinn⸗— und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Beschlußfassung über Stillegung unseres Werks bis zum 31. Dezember 1953 gemäß § 83 a der Verordnung vom 22 Oktober 1921 zum Kali⸗ wirtschaftegesetz.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung. Abends 6 Uhr, entweder ihre Aftien bei der Ge— sellichaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung deiselben bei
dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin.
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin,
der Dairmstädter und Nationalbank, Kom a. Aktien, Berlin, Abteilung Behrenstraße,
der Kalibank A. G. in Cassel,
dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover, .
oder bei einem deutschen Notar nachweisen. Hannover, den 23. November 1929.
Kaliwerke Benthe Aktiengesellschaft.
Die diesjährige 40. ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Freitag, den 15. Januar 1926, Nachmittags 4 lhr, im Sitzungszimmer Obere Lang⸗ gasse Nr. 7, in Speyer statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Prüfungẽ⸗ berichts.
2. Vorlage der Bilanz auf 30. Sep⸗ tember 1925 nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Aftionäre werden hierzu höfl. eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein) gemäß § 23 der Satzungen bis längstens 12. Januar 1926
in Frankfurt a. Main bei Herren Baß und Herz,
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie deren sämtlichen Filialen,
in Speyer bei der Rheinischen Credit bank Filiale, bei der Speyerer Volts⸗ bank e. G. m. b. H. oder an der Kasse der Gesellschaft
zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten
verabfolgt werden. Die Hinterlegung kann
auch bei einem Notar erfolgen.
,, a. Rhein, den 21. November 25
94269 Maschinenbau u. Metalltuch⸗ sabrik Akuenge ellschast, Raguhn. Anhalt.
Die Aknonäre unserer Gesellichaft werden
hiermit zu der am 15. Dezember 19.5
Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge—
schaftsräumen in Raguhn stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungẽabschlusses vom 30. Juni 1925 und dessen Ge⸗ nehmigung
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
3. Gewinnvetwendung.
4. Aufsichtsratswahlen.
Betreffs Stimmberechtigung gelten die
gesetzlichen Vorschriften. Hinterlegung der
Aftien wenigstens zwei Werktage vor der
Generalversammlung bei der Anhalt⸗
Dessauischen Landes bank, Dessau.
Dessau. im November 1925.
Der Aufsichtsrat der Maschinenbau
u. Metalltuchfabrik Akt⸗Ges. Kommeizienraf G. Richter.
93931
W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur General⸗
versammlung auf Donnerstag., den
17. De ember 1925, Mittags 12 Uhr,
in den Sitzungssaal der Berliner Handels—=
Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33,
Eingang B. II Treppen, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf ⸗ sichtsrats über das Geschästsjahr 1924125.
Feststellung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahien zum Aussichtsrat.
b. Verschiedenes.
Um in der Generalversammlung zu
stimmen oder Anträge zu ffellen, müssen
die Akttonäre spätestens Montag, den
14. Dezember 1925 bis 3 Uhr Nach⸗
mittags bei der Gesellschaftekasse in
Brandenburg (Hauel) oder bei der
Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin oder bei der Ruppiner Bank
e. G. m. b. H., Neuruppin, ein doppelt
ausgefertigtes. aritmethisch geordnetes
Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien einreichen und ihre
Aftien oder die darüber lautenden Hinter—
legungsscheine bei der Reichebank oder der
Bank des Verliner Kassenvereins hinter
legen nnd bis zur Beendigung der General⸗
versammlung dort belassen. Brandenburg (Havel), den 21. No⸗ vember 19295. W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Best.
vd ra] ö Hassauer Industrie⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Passau.
Am Samstag, den 19. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungs aal der Niederbayerischen Handels⸗ kammer zu Passau, Ludwigsstraße Nr. 101, statt eine Außerordentliche General- versammlung mit solgender Tages⸗ ordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Jowie des Ge⸗ schäftsberichts per 31. Dezember 1923.
Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. ö
„Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Voistands und Außssichtsrats und des Umstellungs⸗ plans.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗— gung der Vorlagen zu 4 sowie über die Umstellung.
„Aenderung der Satzungen, und zwar:
a des 5 3 nach Maßgabe des Um⸗ stellungsbeschlusses,
b) des 5 16 durch Einfügung folgen⸗ der Stelle als Abslatz II: „Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwanzig Stimmen“,
e) des 5 17, welcher folgende Fassung erhalten soll: „Als Geschärtsjahr der Gesellschaft gilt mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an das Kalenderjahr Die Monate Oktober. November und Dezember 1923 werden dem 5. Ge⸗ schäftsjahr hinzugerechnet“,
d) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 5 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung, welche nur die Fassung betreffen.
Im unmittelbaren Anschluß an die außerordentliche Generalversammlung findet in dem selben Saale statt unjere 6. ordent⸗ liche Generalversammlung mit der— selben Tagesordnung jür das sechste Geschäftsjahr, wie oben unter Ziffer 1, 2 und 3 für das fünfte Geschäftsjahr per 31. Dezember 1923.
Zur Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank oder deren Zweignieder⸗ lassungen hinterlegt haben.
Passau, den 10. November 1925.
Passauer Industrie⸗Attien⸗
gesellschaft.
lo3gsn Westfälijche Drahtindustrie, Hamm ¶ Westf.).
Auf Grund der Bestimmungen des § 26
unserer Satzungen werden unsere Aktionäre
hierdurch zun dreiundfünfzigsten ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Frei⸗
tag, den 18. Dezember 1925, Nach⸗
mittags 6 Uhr, nach Essen (Ruhi),
Essener Hof eingeladen.
Diejenigen Stammaktionäre, welche ihr
Stimmrecht laut 525 der Satzungen aust⸗
üben wollen, haben ihre Aktien oder die
Hinterlegungebescheinigung eines deutschen
Notars bis Montag, den 14. De⸗
zember 1925, Abends 6 Uhr,
bei dem Vorstande der Gesellschaft zu Hamm (Westf. oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln (Rhein) oder
bei der Fried. Krupp A⸗G., Bank⸗ abteilung in Essen (Ruhr),
gegen Bescheinigung zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
„Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und an den Aufsichtsrat. „Wahlen zum Aussichtsrat. „Beschlußfassung über Aenderung der
Satzungen, nämlich: x
a) Ergänzung der S§ 2, 14 und 15 gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924.
b) Neufassung des 5 entsprechend der heutigen Stücklung der Aktien nach durchgeführter Kavitalumstellung.
Der Vorstand.
93933) Gebrüder Schöndorff Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1925 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von RM ö6 800000 auf RM 2 266400 u. a. dadurch herabzusetzen, daß 3 Stück Aktien über je RM 80 in eine Aktie über RM 80 zusammengelegt werden.
Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) bei den unten aufgeführten Stellen zum Zwecke des Umtausches mit einem nach Stücklung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 24. Februar 1926 einschließlich einzureichen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Aktien, die bis zum 24. Februar 1926 nicht zum Umtausch eingereicht oder zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß S§ 296, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die Umtauschstellen sind berechtigt, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu vermitteln.
Unsere vorerwähnte Generalversammlung hat serner beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nunmehr Reichs— mark 2 266 400 um RM 1 333 600 duich Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 100 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Juli 1925 dividendenberechtigt. Die Eintragung der Kapitalerhöhung und deren Durchführung in das Handelsregister ist erfolgt. Von diesen Aktien werden nom RM 1133 200 den alten Aktionären unter folgenden Be—⸗ dingungen zum Bezuge angeboten:
J. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechtes vom 24. November bis 7. Dezember 1925 einschliesilich
bei dem Barmer Bank- Verein Hins⸗
berg, Fischer Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner Zweigstellen oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. Main, Köln oder
bei der Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung in Frankfurt a. Main oder
bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldor
zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2. Auf nom. RM 400 zusammengelegte alte Aktien können zwei neue Atrien im Nennbetrage von je RM 100 zum Kurse von 100 9,½ frei von Steuern bezogen werden.
Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines doppelten, nach Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision von den Bezugs— stellen in Anrechnung gebracht.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der festgesetzte Gegenwert der neuen Aktien einzuzahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach deren Fertigstellung ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind beieit, den An, und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu ver⸗ mitteln.
Düsseldorf, den 23. November 1925.
Der Vorstand der Gebrüder
Sog bs] Binnenländische Fischindustrie
A. G., Dorimund. Die Perien Fries ko, Walter. Schneider und Dr. Gotischalk baben ihr Amt als Aussichterat nieder⸗ geleat; an ihrer Stelle sind die Herren Divl ⸗Ingenieur Franz Coßmann. Dort⸗ mund. Otto Bienning, Cuxhaven, Heibert Schliephack, Duieburg. Cornelius Vrooliyk, Scheveningen. Carl Stoll, Emden, in den Aufsichterat gewählt. Der Vorstand.
93966 Badische Lokal⸗Eijenbahnen IA. ⸗G., Karlsruhe.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen
an den Börsen zu Berlin und Fignk—
furt a. M wird hiermit gem. der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung
über Goldbilanzen vom 5. November 1924
folgendes bekanntgegeben:
J. Das Grundkapital der Gesellschaft
betrug bisher nom. PMin9 000 000 und
war eingeteilt in 9060 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit einem Nenn⸗ wert von je PM 100d, welche die
Nummern 1 9000 tragen und von denen
S000 Stammaktien mit den Nummern
1'— 8000 an den Börsen zu Berlin und
Frankfurt a. M. zum Handel zugelassen sind.
2. Die Generalversammlung vom
17. April 1925 hat beschlossen, das
Stammkapital von PM 90 οο auf
RM 900 000 dergestalt umzustellen, daß
der Nennwert der 9000 Stück Stamm⸗
aktien über je PM 1090 auf RM 100
ermäßigt wird. Es bestehen somit wie
bisher 000 Stück Stammaktien mit den
Nummern 1—–9000. Der Umstellungs⸗
beschluß ist am 23. Juni 1825 in das
Handelsregister eingetragen worden.
3. Das Geschästsjahr ist das Kalender
jahr. In der Generalversammlung ge⸗
währt jede Aktie eine Stimme. Es hat sich also an dem bisherigen Stimmen⸗ verhältnis nichts geändert.
4. Der jährliche Reingewinn der Ge—
sellschaft wird in folgender Weise verteilt:
a) 5H oo werden dem Reservesonds über—⸗ wiesen; ö
b) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 40 Dividende; ;
e) von dem etwaigen Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat eine gem. 8 245 des H-G.-B. für das Deutsche Reich zu berechnende Tantieme von o/
d) der Rest wird unter die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht dle Generalversammlung beschließt, den⸗ selben ganz oder zum Teil zur Bildung von Spezialreserven zu oder auf neue Rechnung vorzutragen. Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftejahr bei der Be—⸗ rechnung der Dotierung des Reserve⸗ fonds und der Tantieme des Aussichts⸗ rats außer Ansgtz. . .
Die Goldmarkeröffnungsbilanz stellt sich wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den
1. Januar 1924
Vermögen.
Harbestal—.
Wertpapiere
Bahnanlagen: Bruchlal — Hilsbach— Menzingen. Bühlertalbahn Albtalbahhn Wiesloch — Meckesh. — Waldann g Neckarb. Hüffenhardt.
Vorräte der Bahnen:
Bruchsal — Hilsbach — Menzingen Bühlertalbahn .... Mihtal ban Wiesloch — Meckesh. — Waldang. J Neckarb. = Hüffenhardt
Verschiedene Ausstände: (davon Bankguthaben
46 7 835,75) Geschäftseinrichtung
verwenden
GM. 2 755
9 9 9 1
309 046 110 tz33 2 024 606
522 529 215 766
.
g 262 3661 Ih hhh
7427 3701
131 649 .
3 494 on 81
Verbindlichkeiten. ,, Anleiheschuld .. Bilanzreservefonds .. Versch. Verbindlichkeiten . Vertehrsschulden
900 000 — 973 800 24 8527 33 1456 000 — 140302 4
3 494 954381
Von der Obligationenschuld im ur— sprünglichen Betrage von Pꝛ 8000000 verzinslich zu 410 von denen PM 40000090 im Jahre 1900 und weitere P⸗M 4000000 im Jahre l901 ausgegeben und die zum l. Juli 1924 gekündigt wurden, waren am 31. Dezember 1923 noch PM 6492000 im Umlauf, für die nach der III. Steuer notverordnung ein Aufwertungsbetrag von lbo/g mit RM 973 800 als Rückstellung in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingestellt worden ist.
Die Bahnanlagen sind unter Berück— sichtigung der Konzessionsbedingungen, des Betriebsalters, des Zustandes der Bahnen, sowie des Betriebszwanges bei einer nach jeder Richtung vorsichtigen Bewertung mit GM 3 180570 in die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz aufgenommen worden. Die Bewertung der Vorräte der Bahnen wurde auf Grund genauer Inventur nach den Vorschriften der 2. Steuernotverord—⸗ nung vorgenommen.
Zu dem Posten „Verschiedene Verbind lichkeiten ist zu bemerken, daß es si außer den Guthaben der Gläubiger um Rückstellungen für Steuern, insbesondere für Obligationssteuer handelt.
Karlsruhe, im November 1925.
Badische Lokal Eisenbahnen Akt. Ges.
Der Aufsichtsrat. . Pp. Behrendt, stellv. Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. C. Schweickert, Geh. Justizrat.
Der Vorstand. Lacher.
Schöndorff Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
9a900]
Gebrüder Junghans A. G., Schramberg.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger vom 21. September d. J ver- oͤffentlichte Aufforderung zur Anmeldung des Alibesitzes unserer
410½ Anleihe vom Jahre 1919 eben wir befannt, daß wir — über die
ablen und Fristen des Aufwertungs⸗ hinausgehend — bereit sind, die
chuldverschreibungen jetzt schon RM 18 für pM i000 in bar abzufinden und außerdem die Altbesitzrechte, joweit ie uns nachgewiesen sind, mit RM 12 ür PM 1009 einzulösen
Die Einreichung der Schuldverschrei— bungen kann bei den in der eingangs er— wähnten Bekanntmachung bezeichneten Stellen oder bei der Kasse unserer Gesell— schaft erfolgen.
Schramberg, im November 1925.
Gebrüder Junghans A. G. Erwin Junghans.
1 Societãätshrauerei Waldschlößchen, Dresden.
Die Aftionäre unserer Gezellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzung zimmer umserer Brauerei, Dresden⸗N, Wald— schlößchenstraße 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generaluersammlung eingeladen
. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30 September 1925 abgelaufene Geschäftsiahr mit den Berichten des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi— gung derselben.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats sür das
mit 16.
Dienstag, den 15. Dezember 1925,
abgelaufene Hotel in Calbe a M. stattfindenden or⸗
92835 Vereinigte Zwieseler K Pirnaer Farbenglas⸗ werke Aktiengesellschaft, München.
Die Herren Akltionäre werden hiermit zur 27. ordentlichen Generalver⸗ samnsiung, die am 19. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notgriats München 1, Neuhauser Str. 6/L, in München stattfindet, eingeladen.
Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß d 109er Statuten bis spätestens
Dezember 1925 zu erfolgen und werden bei der
Deutschen Bank Filiale München
in München, Lenbachplatz,
bei dem Bankhaus Friedrich Jo⸗ hann Gutleben in München, Prinzregentenstr. 2. und bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen. . Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 28. Geschäftsjahr 1924j25, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung hierüber und über
die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
München, den 18. November 1925. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Zwieseler C Pirnger Farbenglas— werke Aktiengesellschaft, München. Der Vorsitzende: J. Schayer. (942655) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Bismart⸗Gardelegen—⸗ Wittingen werden hiermit zu einer auf
11 Uhr Vormittags, im Bünnigschen
Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über die Gewinnver— teilung. 4 Außssichtsratswahl. Stimmbexechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei dem Bankhause Bondi & Maron, Dresden, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien hinterlegt haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte
dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
XTagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech— nung für das Geschäftsjahr 1924/25 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. März 1935.
ö Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Außssichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1h24 / 5.
. Bejchlußfassung über Aenderung des bis herigen Gesellschaftsvertrages und Genehmigung des neuen Geseilschasts— vertrags.
Bescheinigung führen Dresden, am 19. November 1925. Der Aufsichtsrat der Soeietäts⸗ brauerei Waldschlöskchen.
Alfred Maron, Porsitzender.
ö 28]
Bilanz per 31. Januar 1925 nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3E. Januar 1925.
—
ö Aktiva. 4A KFassal ont Debitorenkonto 114 618659 Debitorenkonto 329 660, 16s Verkaufsstelle
G. m. b. H. 27 225 44 Devisenkonto Wertpapiere konto ... Ann lele ;, . Gꝛundstückskto. 583 041, 1h
20/0 Abschr. 11 641.15
Masch. und Smioesiarfonss' ö 241 97. 1 20 0/0 Abschr. 48979 15 Elektr. Kraftan sassefonto 50 000, — 20 00 Abschr 1090904 ö .
470 9042
6 825 —
71 400
193 000
40 000
1814437 497 066
* 1746
402721 4 000 -
3 603 407
. Paffiwa. Lktienkapitalfonto .... Rejervefondskonto . Kur⸗ u. Neumärk. Rittersch⸗
Darlehnskassel 156 259, 69 Konto Modest 1000, — Verkaufẽstelle
Anteil konto 3 000, — Kreditorenkonto 462 500,76 Atzeptekonto. 5873 181.33
Rückstellungs konto: Steuern, Unkosten, Zinsen
und Löhne 49 130,22 Del krederekonto 4 940
1000000 3 095
2 496 941
1043702
3 6oʒ 407 Gewinn und Verlustrechnung.
Verlust.
Allgem. Unkostenkonto .. 48 55 hn, 384387 Betꝛiebtunserhaltungskonto 93 Fonto Dubic . 38 insenkonto . ö 217 elkrederekonto .. . —
Hrundslückskonto, Abschr. . 15 aschinen konto 15
lettr. Anlagekonto ——
Dor , Gewinn. Warenkonto, Bruttogewinn erlust .
410 498 26 497 666 94 go db 20 In den Aufsichtsrat der Gesellschaft sind neu gewähin: Dr Günther Mania, err Kaufmann Borchardt, err Kaufmann Werner Modest. Berlin, den 21. November 1925. Schlesische Lederwerke Aktiengesellschaft. Friedrich Modest.
. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 18000 RM durch Ankauf eigener Attien und dementsprechende Aende⸗ rung der 5§ 3 und 4 des Gesell⸗ schamtsvertragg.
5h. Wahl von Mitgliedern sichts rats.
6 Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versamm—
lung und Ausübung des Stimmrechts
wird auf 5 17 des Gesellschaftsvertrags
verwiesen. ö
Magdeburg, den 23. Nobember 1925
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Freiherr von Dobeneck.
918051 Aufforderung an unsere Aftionäre zur Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung. In der Generalversammlung vom 29. Oftober 1925 ist beschlossen worden: „Das Grundkapital, das gegenwärtig 8 400 000 Reichsmark beträgt und in 12009 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 700 Reichsmark eingeteilt ist, wird auf 1200 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung geschieht in der Weise, daß die Zahl der Aktien um 9600 auf 2400 verringert und zugleich der Nenn— wert derart herabgesetzt wird. daß an Stelle von 5 Aktien zum Nennwerte von bisher je 700 RM 1 Aktie im Nennwerte bon 500 RM tritt“ Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 28. Februar 1926 der Gesellschaft einzureichen. Die Aktionäre erhalten demnächst jür je 5 Aktien eine neu herzustellende Aktie über 00 RM, während die eingereichten Aktien vernichtet werden Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, tritt an Stelle von je 5 Aktien eine neu herzustellende Aktie über d00 MRM. Die eingereichten Attien werden vernichtet. Die neuen Aktien werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver—⸗ kauft; der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für fraftlos erklärten Attien wird eine neue Attie ausgegeben. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkausen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Magdeburg, den 17 November 1925. Suden burger Maschinenfa brik und Eisengienßerei
des Auf⸗
Aufwertungsfonds ..
193970
tag, den Mittags 12 Uhr, im
Düsseldorf. versammlung eingeladen. sammlung sind Ver sammlung spätestens am Freitag, den 1925 bei dem Bank in Mannheim innerhalb der ertolgen. 2. Werktage
am vor
reichen und bis zur
und Nerlustrechnung schäftsjahr 1924/25 und des Aussichtsrats.
Düfseldorf⸗Worms, vember 1925
Waffergas⸗Echweih werk Aktiengesellschast, Worms.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ 15. Dezember
gebäude der Mannesmannröhren⸗Werke zu Mannes mannhans, findenden 17. ordentlichen General⸗
Für die Teilnahme an der Generalver— die Bestimmungen X20 der Gesellschaftssatzungen maßgebend. Danach hat die Hinterlegung der in der stimmberechtigten
z Gesellschaftsvorstand, einem Notar oder bei der Deutschen Berlin oder bei deutschen Dis conto⸗Gesellschaft in
ichäftsstunden gegen eine Bescheinigung zu n. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver— sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens dem Generalversammlung innerhalb der üblichen Geichäftsstunden bei dem Vorstand einzu— Beendigung Generalversammlung zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäffsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ sür das Ge⸗
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
den
Der Aufsichtsrat der Wasfergas« Schweiß werk Aktien gesellschaft.
1925, Verwaltunge⸗
statt⸗
des
Aftien 11ẽ Dezember
der Süd⸗
üblichen Ge—
Tage der
der
des Berichts
20. No⸗
93338
Brandenburgische Baukonstruktions⸗
Gesellschaft auf Attien, Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
Unkostenkonto 8
ö,,
Reichs mark Reichsmark
376 95 249 40 626 35 626 35
Kassakonto Unterbilan;z ...
Passi va. Grundkapital...
Der Aufsichtsrat.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Reichsmark
Reichs mark Berlin, den 30. Juni 1925. Der Vorstand.
006 —
5 000 —
o 000 —
(93533) Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General— versammlung en die am 14. De⸗ zember 1925. Nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei des Noiariats V, München Karlsplatz 10/1, stattfindet. Tagesordnung:
1. Bericht des Versammlungsleiters über
das bisherige Geschäftsergebnis.
2. Entlastung Fer ausscheidenden Mit⸗
glieder des Aufsichterats.
3 Satzungsänderungen:
§ 12a Wahlzeit der Aussichtsrats⸗ mitglieder, bisherige Amtedauer vier Amte jahre, Beschrän fung auf ein Jahr.
4. Zuwahl des Aussichtsrals.
5 Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen oder abftimmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz srätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ ammlung, den Tag der Generalver— sammlung nicht mitgerechnet, bei dem Voꝛrstand oder beim Notariat v. Mänchen— Karlsplatz 101, über ihren Aftienbesitz auszuweisen .
München, den 21. November 1925
Vayerische Auto. Garagen II. G. Sitz München, Karlstr. 721.
Der Vorstand. Direktor Ludwig Schrader.
88138
3 4494 —
Inventar dos
Außen stände
Grundstück Königstraße 16 und Burgstraße 1 (Mehr⸗
betrag über den Anschaf⸗
fungspreis 670 000 RM) 9090 000 —
9090 0 .
Baffiua.
Grundschuld . Reinvermögen (umgestelltes Stammkapital) -
900 000 — 3000 905 0M -= Kullmann K Co., Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Berlin C. 2.
Väietor Fritz Meyer. Curt Hier onimus.
93309 Vernhurger Saalmühlen in Bernburg.
Bilanz am 30. Juni 1925.
Attiva. . Warenbestand 182 210 50 Kassa⸗ und Wechselbestand og d
(93295
fabrik,
Bilanz der Carl Goldschmidt Sut⸗ Aktiengesellschaft, walde, per 31. Dezember 1924.
Lucken⸗
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1 1. 1924
395 077, — 200 Abschr. 8.
Fabrikeinrichtung und In⸗ ventar: Buchwert am 1. 1. 1924 241 865, — Zugang 1924 38 687.05 250 3652 05) 10095 Abschr 25 052,05 Fuhrpark: Buchwert am 1. 1. 1924 4 000, —
Zugang 1924 19750. — 23 750. —
25 09,600 Abschr. 5 g50. —
Kassa. Wechselbestand und Bankguthaben... Effekten Außenstände Warenbestände Avale 2000
1 12 — 90 . 2. 8
1A 3
387 000
800
179 799 19200 213 112 1277 199
. Passiva. Aktienkapital Reservefonds
Langfristige Darlehen
J , Verbindlichkeiten. ... Avale 2000
Reingewinn pro 1924
301961126
Vr omi 3 Gewiunn⸗ und Verlustkäanto.
800 000 259 000 100805 753 330 2800 10321365
71 540
Debet.
An Generalunkostenkonto. Abschreibunge konto... Konto Dubio .. Mengen n, .
313 05 10
Kredit. Per Warenkonto. . ...
Neu in den Aufsichtsrat der Kaufmann außer Diensten Carl Heyman
Der Vorstand.
Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. Fr. Seeger.
2 2 3 S 3 in istsr'sied dz“
893 581 28 und Handelsgerichts at
Carl Goldschmidt Hutfabrit Aktiengesellschaft. Luckenwalde.
Heinrich Goldschmidt.
D
28
ist gewählt
n in Berlin.
Reichsbank⸗ und Postscheck- Guthaben ö 10 558 15 bauliche /
Maschinen Anlagen
am 1. 7. 1924 100 000. — Abschreibung 10 000 — Bahnspeicher am 1.7. 1924 Abichreibung Fuhrpark am 1.7. 1924 Zugang...
Abschreibung
Mühleutensilien am 1. 7. 1924 Abschreibung
Kontorutensilien am 1. 7 1924 2009. — Abschreibung 1999 — 1
Betriebs material und Reserveteill·⸗ , Bürgschaften K 12000 Kapitalentwertungskonto
und
90 000
460 000, —
2250 — 42750
15 000 — 21069. 87 36 96g. ð7 1106387
— 2 —/
3 090. — 2 999, —
4950 239 912
48 594 4 6h0 666
Passiva. Aktienkapital w Inventarfonds (Abschreibung auf Pachtmaschinen) . J , Bürgschaften AÆ 120090
300 000
100 0909 151 797 98 869
660 666 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Funi 1925.
. Debet. 3 Handlungsunkosten ... 197 90239 Abichreibungen= 28 31787
Gewinnübertrag auf Kapital⸗ entwertungs konto 1091305 55 327 25 81
Kredit.
Betriebsüberschüsse ... 32 382231
327 250 5 Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebs jsahr 1924625 befinden sich mit den von mir geprüften Geschästsbüchern der Bern— burger Saalmühlen, Bernburg, in Ueber⸗ einstimmung. Bernburg, den 26 September 1925 Ernst. Gerlach, Cöthen in Anhalt, staatlich und gerichtlich vereideter Bücher⸗ revisor in Anhalt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer Heinrich Lange, Bernburg, Wilhelin Helff. Staßturt⸗ Leopoldshall, Bantdirektor B. Wragge, Beinburg. L. W. Nagel, Hamburg Bernburg, im Seytember 1926.
93969]
Westdentsche Solzunion (vormals Rudolf Düren) Actiengesellschaft, ln Deutz.
Nachdem die Frist für die gemäß Generalversammlungebeschluß vom 15 Sep⸗ tember 1925 zu ermolgende Einreichung der Akftien unserer Gesellschaft zwecks Umtausch in Reichsmarkaftien am 30 April 1925 abgelaufen ist, werden die nicht einge— reichten Aktien zufolge § 17 der Duich— sführungèbestimmungen zur Goldbilanzpver⸗ ordnung und § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos
erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Paviermarkaktien tretenden Reichs mark⸗ aktien werden für Rechnung der Beteiligten am Donnerstag den 3. Dezember 1525, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Köln, An den Dominitanern 2, 2a 2h durch einen Notar öffentlich meilt⸗= bietend versteigert Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Köln zur Verjügung der Beteiligten hinterlegt werden.
Köln-Deutz, den 21. November 1925.
Westdeutsche Holzunion (vormals Rudolf Düren). Der Vorstand. Martin.
(63343 Bilanz ver 30. Juni 1925.
—
RM g 210 000 -
Aktiva. Grundstücke w Gebäude.. 1 640 900, — Zugang 70 354 44 ; N o 377 Abschreibung 34 304.44 1 676 000 — Oefen u. Muffen Jo Mud = Zugang 897. 15 1090 897 17 Abschreibung 10 097 15 90 800 - Maschinen .. IJ Gd. — Zugang 36 805 55
. d Abschreibung I6 50h. hh
Utensilien. d Vöö-=
Abschreibung
3 750. — Fuhrpark und Automobile
Zugang 10 000, —
Abschreibung 5 000. — 5000 Gleisanschluß 1 Nasse ö 5601 ,, 22976 Debitoren (Avale 21 500). 1 096 5789 Effekten u. Beteiligungen 1 906000 Vorrãte 746 255 5014663
— —
150 200
11 250
5 000, — 5 0090 —
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 3 200 000, — Vorzugsattien 40 000, — Schutzaktien 5 M0 — Relervesonds JIT) UG — n = . Obligationsanseĩhe (PM 67 000) .. Hypotheken 4 500, — Erhöhte Auf⸗
15 500 —
wertung 385 h04, 76
405 604 523 805
50 0006 198 282 112 689
Zugang 1 Kreditoren (Avase ZI DM] Delkredererückstellung .. Ueberaangsposten .... Akzepte J Reingewinn: 6 o/9 Vorzugsdividende
2 000, — Vortrag auf neue
Rechnung. 86 992 45 83 2221415
. 5 014 663 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung ver 30. Junt 1925. Soll. . M Generalunkosten . 529433 Zinsen w . 10 936 Abichreibungen. ; 69g S0? Reingewinn... 8 992
daß 170
Haben.
Rohgewinn... 896 170
ðoß 170 11 ,, . a. d. Eger, den 30. Juni
Porzellanfabrit C. M. Hutschenreuther Akt. Gef.
Au vera. Schilling. Hans Auvera. Dr. Furbach. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher der Gesell⸗ schaft in Uebereinstimmung befunden.
Allgemeine Treuhand⸗Attiengesellschaft.
Kreidl. Theermann.
Unser Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
zusammen: .
Dr. jur. Heinrich Arnhold, Bankier in Dres den. Vorsitzender,
Dr. jur. Kurt Arnhold, Bankier in Dresden, stellv. Vors.,
Frau Kommerzienrat Bertha Auvera, Arzberg.
Curt Gretschel, Kommerzienrat, Fabrik⸗ direktor in Triptis,
Justizrat Dr. Jolef Schmitt, Rechts anwalt in Bamberg,
Dr. Carl Freiherr von Wolf⸗Idekauer, Bankier in Prag;
Betriebsratsmitglieder: Georg Neidhard, Buchhalter in Hohen⸗
berg, ü August Böswetter. Feinmechaniker und
Bernburger Saalmühlen.
Werkmeister in Radeberg.