1925 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Frankreichs durch Deutschland ist ein Märchen, findet aber fenseits der Westgrenze viele Gläubige, und wir müssen mit den faktischen Verhältnissen rechnen. Im Loecarnovertrag ist ein Fertsckritt zum Bessern an sich nicht zu verkennen. Der Garantiepakt bezieht sich nicht auf die Ostgrenze, aber andererseits haben wir immerhin eine größere Sicherheit im Westen gewonnen. und es ist algichmeitig eine Entspannung eingetreten. Ohne Locarno würde Deutschland wieder isoliert sein: die Frage., ob der Anschluß nach Osten ein Aequivalent böte, ist immer nur den Kommunisten klar: wir anderen neigen nicht zu Illusionen nach dieser Ricktung., wenn wir auch durchaus dem beistimmen, was gestern der Kanzler in bezug auf die Herstellung guter politiscker und kommerzieller Beziehungen zu Sowietrußland gesagt hat. Uebermäßige kerbundsenthusiasten sind wir pen. der Baperischen Volkspartei gewiß nicht; wir sind uns der. menschlichen Unvollkommenbeiten dieses Instituts durchaus bewußt, Aber auch da muß Deutschland darauf bedacht sein. seine Stimmung zur Geltung iu bringen Grundsählich beißen wir die Zeit für gekommen. wo auch Deutschland dem Völkerbund e, , a, . ö. ich des Schutzes der Minderhejten und der religiösen Interessen mi n y anzunehmen. Der Voͤlkerbund ist die Reaktion auf den Mißerfolg der alten Diplomatie und Politik; er, sucht neue Wege der Zufammenfassung von Staatsgruppen zur Begleichung von Meinunasverschiedenbeiten. Auch gegenüber den Einzelheiten, der Lecarnoberträge soll man sich der einseitigen von Mißtrauen Jiktierten Kritik enthalten; ein radikaler Angriff auf die Fassade des Versanller Vertrags ist für jetzt und noch auf lange Zeit unmöglich Die Kündigungeklausel bietet einen Mangel, denn so lange der Völker— bund besteht, wird auch der Loxgrnopertrag faktisch nicht kündbar sein Die Bedenken gegen Artikel 16 schlage ich persönlich nicht so boch an; der Gedanke eines Durckmarsches von Westen nach- Osten scheint mir kaum Aussicht zu haben, in absehbarer Zeit praktisch zu werden. Im Punkte der Rückwirkungen hat die Kritik mit Recht eingesetzt: sie sind nicht in dem notwendigen und auch nicht in dem ver sprockenen Maße eingetreten. Hier muß bestehendes Ungecht wieder gutgemacht werden, dabei braucht 86. sich durchaus nicht um ein Handelsgeschäft zu handeln. Wir wollen aute Werke sehen, dann werden wir an, Locarng, glauben. Immerhin würde beim Gegner eine stärkere, tiefere Wirkung erzeugt werden, wenn das deutscke Volk einmütig für das Locarnowerk einträte; die alte, deutsche Uneinigkeit könnte uns guch sehr schaden, zumal doch auch drüben unter den französischen. Gengralen Manche fein dürften, die etwas von einem Ludendorff in sich haben. 26 hat die Anregung gegeben, daß zwischen der Untezzeichnung und dem Eintritt in den Völkerbund noch seitens der Reichs regierung alles getan werde, um die Rückwirkungen zu unseren Gunsten zu erweitern. Das deutsche Polk hat ein Recht darauf. Die Frage, ob wir es mit einer Verfassungsänderung zu tun haben, ist gründ⸗ lich zu untersuchen. Wir bejahen die hier zur Entscheidung . Frage im Prinzip, haben aber im einzelnen große Heden len. denen in dem erwähnten Spatium Rechnung getragen werden müßte. Die innerpolitischen Ziele der Parteien müssen bei dieser großen außen⸗ politischen Frage zurücktreten.

Abg. Graf Reventtow (Deutsch völkisch) Die Deffentlich⸗ keit hat von der ganzen Aktion des Stresemannschen Febrngrange⸗ bots und seiner Vorgeschichte sehr wenig erfahren; man stelltz diese Oeffentlichkeit vor vollendete Tatsachen. Das abschließ ende ö nis der Paraphierung am 16. Ottober war nur eine Ueberras an mehr zu den vorhergegangenen. Es handelt sich hier um eine Schi ö salsfrage für das ganze deutsche Volk und seine Zukunft; eine ihrer Verantwortung bewußte Regierung dürfte in einer so ß samen Frage eine solche hinterhältige Taktit, die unter der 1 dieser Frage stand, nicht befolgen. Der , sich heute auf ein Pariser Blatt und dessen Urteil über das , der deutschen Unterhändler berufen, aber diese Berufung auf die ses Urteil beweist doch nur, daß wir nach Locarno nicht hätten gehen sollen. Eine innere Notwendigkeit dazu ag nicht vor. Der Verzicht auf Elsaß⸗Lothringen ist ein tatsächlicher Verzicht, das geht aus dem Memorandum und aus der Präamhel des Vertrags hervor; wie man deduzieren will, daß der Verzicht kein tatsächlicher sei, ist mir trotz aller hier vorgebrachten krampfhaften Beweisversuche unfaß⸗ bar geblieben. Auch die Freunde der Autongmiebe wegung dort und in der ganzen Welt haben das Vorgehen Deutschlands derurteilt. Von England ist Deutschland auf den jetzigen Weg lanzier . und im gleichen Augenblick wird durch den Vertrag in Polen die Tür zu dent Weg einer Revision der Grenzen nach Osten, e. schlagen. Die öffentliche Meinung wird irregeführt und h. . kennknis der Zusammenhänge . Der Pakt, der Pa t, der Pakt, alles andere ist Nebensache, nur der Pakt muß abgeschlossen werden. Das Rheinland wird allmählich in ternatio nalisiert und zur Interessensphäre gemacht für den internationalen Kapitalis⸗ mus. Chamberlain . uns ein Kolonialmandat zugestanden, so⸗ bald einmal ein solches frei werde, aber es ist eben keines frei. Meine Freunde stehen dem ganzen Mandatsschwindel ablehnend gegenüber, die Deutschen würden nur die Geschäftsführer des inter⸗ nationalen Kapitals werden. Die Eingeborenen wünschen die Deutschen zurück, und wir sind Anhänger des Selbstbestimmungs—⸗ rechts der Völker, auch in Europg; es ist nicht daran zue denken, daß im Völkerbund für die dentschen Minderheiten besser gesorgt werden könnte Im Völkerbundsrat ist ja gerade in diesem Sommer die Aenderung getroffen worden, daß die an der Minderheit sfrage interessierten Staaten nicht in der Kammisson vertreten sein sollen, die die Minderheitsfragen bearbeiten. Der Völkerbund ist

gründet worden, um den Versailler Vertrag aufrecht zu erhalten. reten wir ein, so übernehmen auch wir die Verpflichtung dazu. Die Kriegsschuldfrage ist noch nicht erledigt. Auf deren Erwäh⸗ nung in Locarno haben die anderen Mächte geschwie gen in der rem en ie wird aber daran festgehalten, daß der BVexsgille Vertrag die Kriegsschuld Deutschlands festgestellt habe, Auch Lloyd George hat gesagt: causa finita. Fertig! Artikel 16 der Völkerbundssatzuug gibt den andern Mchten das Durch marschrecht; ste denken gar nicht daran, die Selbstbestimmung Deutschland darüber eennhen, zum Beispiel im Falle einer ö en Wirtschaftsblockade gegen ,. and. Sind wir im Völkerbund, so müßten wir z. B. Etappenflug kation gin ö zösische und 36 Flugzeuge gegen ußlan zulassen. . . rantie Englands für uns steht lediglich auf dem Papier, im . rnst⸗ alle werden wir die Geleimten sein. Das gleiche gilt füt die ita⸗ filo Regierung. Wir brauchen nur an den Dreibund, zu denken, um zu usfsen. was wir von Italien zu halten sind wehrlos und preisgegeben. Wir lehnen also den Völkerbun ab, wie wir es immer getan, ebenso den Lorearno-Vertrag, der uns unfrei macht und uns nur . gibt, für die wir allerlei hingeben. Zwischen der westlichen Welt und Rußland besteht ein roßer r, die gewaltige Bewegung in Rußland unter dem amen des schewismus richtet sich gegen die Hie, auch gegen die Vereinigten Staaten. also auch gegen den Ka italismus. Durch den Westpakt werden wir in die Westmächte hingezogen; unser Handelswertrag mit , . ist eine oberflächliche w, n, Wir sollen also zum jungen Mann des amerikanischen Ausbeuter emacht werden. Die Dawes Gesetze haben uns nicht die ver⸗ z rochenen Devisen gebracht. Wir haben vielmehr eine Hochflut der onkurse. Dawes⸗Gesetze, Locarno. und Völkerbund dienen du unserer Versklavung. Die Wirtschaftsführer werden noch einmal den Tag verdammen, an dem sie ihren S 7 zu Locarno geen, aben. Deutschland soll nur arbeiten und schuften und in seiner k immer weiter herunterkammen. Durch die Dawes⸗ Gesetze sind wir zu einer Kolonie des . gewonhen, ebenso wird es mit Loearno gehen. Eine so tief eingreifende Aen⸗ derung in unserem ganzen Verfassungsleben müßte die Regiern veranlassen, von sich aus zu erklären, daß dazu eine , ö mehrheit erforderlich 6 Daß die Herren Luther und Stresemann es mit ihrer Dialektik fertig gebracht haben, den guten Glauben des Herrn K zu benutzen, um ihn mitverantwortlich u machen, ist eine Schande und ein Frevel. (Unruhe. Präsident öbe ruft ben Redner zur Ordnung.)

Abg. Strasser (Nat-Soz) fragt den. Außenminister, wie er 8 . 14 das gut informierte offzielle , schon drei Wochen vor Locarno schreiben konnte, die Mächte seien ich mit Deutschland über den Sicherheitspakt einig. Die deutsche

nächster Woche werden von P

Regierung habe in Locarno Verrat am deutschen Land, an der * Ehre und an der deutschen Zukunft begangen. (Unruhe) Die Verträge seien tatsächlich nichts weiter als ein drittes Ver— sailles. Der Raub von Elsaß⸗Lothringen werde anerkannt. (Leb⸗ hafte Zurufe bei den Sozialdemokraten und Demokraten: Wo denn?) Das kann man Ihnen nicht oft genug sagen, weil Sie gewohnheits⸗ mäßige Landesverräter sind. (Larm links. Präsident Löbe erteilt dem Redner einen Ordnungsruf. desgleichen dem Abgeordneten Graßmann (Soz) wegen des Zurufes: Unverschämter Bursche) Der deutschnationale Handelsvertrag werde in Wirklichkeit durch Locarno sabotiert und aufgehohen. Die nationale Opposition die wir vertreten und ein großer Teil der Arbeiterschaft wissen aber, daß der Weg zur Wiedergewinnung unserer Handlungsfreiheit über den Osten führt.

Damit ist die erste Lesung beendet. Die Vorlage geht an den Auswärtigen Ausschuß. Die zweite Beratung ist für Donnerstag, die dritte für Freitag vorgesehen.

Mittwoch, 3 Uhr: Notetat, kleine Vorlage.

Schluß 85 Uhr.

Parlamentarische Nach richten.

Der Aeltestenrat des Reichstages hielt gestern nachmittag während der Plengrsitzung eine Sitzung ab und traf die Dispositionen für die nächste Zeit folgendermaßen? Nach Be⸗ endigung der 1. Lesung des Locarno⸗Vertrages wird heute der Auswärtige Ausschuß nochmals darüber beraten. Die heutige Plenarsitzung soll erst um 38 Uhr beginnen und nur kurze Zeit dauern; es werden kleinere Vorlagen erledigt werden. Am Donnerstag . die zweite und am Freitag die dritte Lesung der Locarno⸗Vorlage statt. Am Sonnabend wird der russische Handels⸗ vertrag beraten werden und am Montag nächster Woche wird die dritte Beratung des Reichshaushalts begonnen werden, in der u⸗ nächst der Ernährungsetat zur Verhandlung gestellt wird. Die Haushaltsberatung soll bis zur, Weihnachtspause abgeschlossen werden. Die Tage vom Freitag nächster Woche bis Dienstag über⸗

lier nn, freibleiben. ;

Ueber den kommunistischen Antrag auf Wiederzulasfung der seinerzeit ausgeschlossenen kommunistischen Ab⸗ geordneten ist der Aeltestenrat noch nicht zu einer Entscheidung gekommen, da die Auffassungen zweier Fraktionen in dieser Frage noch nicht feststehen.

Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vor⸗ kläufigen Reichs wirtschaftsrats stimmte gestern laut Bericht desg Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger einmütig einem von der Reichsregierung zur Begut— achtung vorgelegten Gesetzentwurf über den Verkehr mit Lebens— mitteln und anderen Bedarfsgegenständen (Lebensmittelgesetz, zu. Dieser Gesetzentwurf soll an die Stelle des Nahrungsmittelgesetzes vom 14. Mai 1879 treten und die Erfahrungen, die bei der durch mehr als vierzig Jahre ausgeübten Anwendung des Gesetzes von 1879 . worden sind, verwerten. Es wurden Ergänzungen und Aenderungen angenommen, so soll u. 4. die Kontrollbe ugůi, die sich allgemein auf die Beamten der Polizei er treckt, beschräntt werden auf die mit der Ueberwachung des Verkehrs mit Lebens⸗ mitteln und anderen Bedarfsgegenständen beauftragten Beamten der Polizei. Nur wenn Gefahr im Verzuge ist, sollen auch die Be—⸗ amten der allgemeinen Polizei zu den Kontrollen 6 sein. Weiter wurde ein von der Relchsregierung dem Wirtschafts⸗ politischen Ausschuß zur gutachtlichen Aeußerung vorgelegter Ent— wurf einer internationalen Vereinbarung zur der Ein⸗ und Ausfuhrverbote und Beschrkungen besprochen. Dieser Ent⸗ wurf ist vom Wirtschaftsausschuß des Völkerbundes vorgeschlagen und gründet sich ig die in Artikel 3 des Internationalen Ab⸗ kommens vom 3. November 1923 zur Vereinfachung der Zollförm⸗ lichkeiten vorgesehene Abmachung. Hiernach verpflichten sich die Vertragsstaaten, wegen der ernsten Hindernisse, die nationalen Handel aus den Ein⸗ und Ausfuhrverboten und Be⸗ ,, erwachsen, sobald als möglich Maßnahmen zu treffen,

ie geeignet sind, diese Verbote und Beschränkungen auf, ein Mindestmaß herabzusetzen. Der Wirtschaftspolitische Ausschuß be⸗ hloß, zur weiteren Behandlung der Frage einen neungliedrigen Arbeitsausschuß einzusetzen, der . Berakungen unter Zuziehung von Sachverständigen aus den beteiligten Wirtschaftskreisen dem⸗ nächst beginnen wird.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßtregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und

Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Zwückau am 21. und vom genira vie hhof⸗ in Berlin am 23. November 1926 amt

lich gemeldet worden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 25. November 1925. Telegraphitche Auszahlung.

24. November Geld

1.744 1197 117833 2262 26 35 4 15h Gohl 4516

168.53 h. 54

18,98 80, 09 10, 55 17,00 7435 104.17

21,270 5 5h 16. 255 12.2 S6 g] 365 598 56

1227 653 birth

25. November Geld Brief 740 1,744 4,197 4, 207 l, 78h 1,789 2,265 2.275

206318 26,36) 4,1985 20h ö G59? 4 315 4.325

168.57 168.99 h. bd b. 66

18,99 19,93 do, 59 80,79 10,55 1059 16, 9 16,98 7,43 7,45 104.52 104,78

21,325 dh, l 15.73 12,42 S0, 78 3, 90h 59.50

112,29 h9, 1 h. 87

1,745 4.20 1.787 2,272 20,37 (20h 0.593 4, 326

169.95 5. 56

19.02 80, 79

1 Pap. Pes. kanad. 19en

Buenos⸗Aires . Canada

Japan Konstantinopel 1 türf. E London.. 1 4

New Jork. . 15

Rio de Janeiro ! Milreis Uruguay. 1 Goldyeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.

,

Brüssel u. Ant⸗ 100 Fres. 1090 Gulden

werpen Danzig Helsingfors 100 finnl. . A 100 Lire 100 Dinar

Italien... 100 Kr.

Jugoslavten .. Kopenhagen ..

100 Escudo 100 Kr.

Lissabon und Oporto ... 100 Fres. 100 Kr.

. n .

100 Fres. 100 Leva

,,, SGchweh ....

100 Pezeten 100 Kr.

Sofia. ö Spanien..

100 Schilling 100 000 Kr.

1704 7, 495 104. 45

21, 325 86, 3 165.295 12, 46 81, 04 3,06 69. 72 Stockholm und Gothenburg.

m, . Budapest ...

bh. 28

Ausländische Geldsorten und

Banknoten.

25. November Geld Brie 20,50 20.50 16, 13 16,21 4,22 4,24

4181 4,171 1.72

0.575 4168

20,289

20.282 2.26 18, 983 3,01 10419 80, 35 1050 15,71 168, 18

16,97

Sovereigns 0 Fres. Stũcke Gold⸗Dollais. Amerikanische: 1000 - 5 Doll 2 und 1 Doll Argentinische Brasilianische Canadische .. Englische: große ö 1u darunter Türkische. Belgische Bulgarische .. Däniiche .... Danziger. .. Finnische . .. Französische .. Holländische. Italienische: über 10 Lire Jugoslavische Norwegische Rumänische: 1000 Lei .. unter 500 Lei Schwedische Schweizer.. Spanische ... Tschecho⸗slov.: hohh Kr 1000Kr u dar. Desterreichische.

Ungarische .

18

18 PVay . Pes. 1Milreia

l tanad. F

14

14

l türk. Pfd. 100 Fres. 00 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. . A 00 Fres. 100 Gulden

174

2.30 19,93 3.03 104,71 80, 75 10,56 1579 169, 02

17,05)

(00 Lire 7,42

100 Dinar 100 Kr.

00 Lei

00 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

b9, 23 587

h. 3

4.201 4, 181

0 595 4,188

20, 389 20 382

24 November Geld Brief

20,49 20.59

16, 13 1621 422 4,24

4,182 4,202 4171 4.191 1725 1,745 0.575 0595 4, 167 4, 187

20,289 20, 389 20.2839 20.389

13.54 1994 36 3563 los S, 104.8 6.440 o. 86 lob. 1056 16.2565 it gls los 25 1695 12

17,01 17,09 7,38 742 84 84 85,26

11256 356 g d

12.445

12 445

h9, 24 h, 8b

11,99 80, 70 59. 35

2.385 12385

og. 4 5.59

London, 24. November

Barrengold verkauft.

(W. T. B.) Aus dem Goldschatz der Bank von England gingen 19000 Pfund Sterling in Severeigns nach Holland. Ferner wurden 214 000 Pfund Sterling

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

=

. Sweite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 25. November

Nr. 276.

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

Prag 24 November. (W T. B.) Notierungen der Devisen— zentrale ( Durchschnittsturse): Amsterdam 13 66 Berlin 80, Zürich 6534 Oslo 688,00 Kopenhagen 841 50 London 164.224 WVadrid 483 0 Migiland 138,25. New Hort 33.90 Paris 13 17a Stockholm 9078. Wien 43795 Marknoten S. 08 Poln. Noten 4 92.

Condon 24 November. (W. T. B.) Deynen kurse. Paris 125,75. New Jork 484 37, Deutschland 20. 35 Belgien 107,00, Spanien 34.10 Holland 1204,75. Italien 119.65 Schweiz 25.13

Wien 3438. Darts 24 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 11.70 prag —— Wien Ih 00 Amerika 26 03, Belgien 11770 England 125 g2 Holland 1604756 Stahien 105, 35, Schweiz bol. 59. Sxanien 369 25 Warschau 38400 Kopenhagen Oc lo 526, 60 Stockholm 696 00

Amlterdam 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Olnzielle Notierungen.) London 12 05, Verlin 0 b 23 f sür 1 M. Paris 956 Brüssel 1,257 Schwei; 4799, Wien O. 3h. 07 sün 1Schilling, Kopenhagen 61 85 Stockholm 66575 Oslo h0h6. ( Inoffizielle Notierungen.) New Jork 248 75, Madrid 35,374, Italien 1007 Prag 7374 Helsingsors 26 Budapest O .00.343 Bukares 1154. Warschau O 36,25.

Zürich 24 November. (W. T. B.) Depisenkurse. bels 70, London 25,134, Paris 20,10 Brüssel 23 45 Mailand 21, 0h, Madrid 74 009. Holland 2A 8.50 Stockholm 138 80 Oslo 105,50, Kopenhagen 29.295 Prag 15.373 Berlin 1.23, 50, Wien 73, 074, Buda⸗ vest C0 72.70 Belgrad g. 1797 Sofia 3775 Vufarest 2.31 8. Warschau 74 50 Hellingfors 13,0976 Konstantinope 290. Athen 7, Oh, Buenos Aires 215, 75

Topenhggen, 24 November. (W. T. B.) Devisen kurse. London 19.56. New NAork 4.033 Berlin g660 Paris 15,75 Antwerpen 1849. Zürich 77.39, Yom 16.55 Amsterdam 16246. Stockholm 107 95 Oslo 8I 80 Helsingtors 10 77. Prag 1196 Wien 056.90

er , or-

k

1525

Anglobank 128.0 Eskomptebank 263,9. Länderbank lunge 145 5, Nationalbank 1630, 0, Unionbant Wr. 115.0 Lürtijche Lose 510.0, Ferdinand ⸗Nordbabn 76.10 Desterreichische Staatsbahn 334,0, Süũd⸗ babn 639 Poldihütte 10480. Prager Eijen . Industrie Alpine Montange 2769, Siemens. Schuckertwerte 81,90 Allg. Unggr. Kreditban 3005 Nimamuranv 10.7 Desterreichische Waffen? abrik - Ges. 46909, Brüxer Kohlenbergbau 13606 Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 407,0 Stkodawerte Steir. Magnesit 26, 0 Daimler Motoren 6010, 0 Lepkam, Josefgthas A.-G. 15360 Galicia

Naphtha 800 0. Am sterdam, 24 November. (W. T. B.) 6 Yo Niederlãndische Niederländische Staatz.

Staatsanleihe 1952 A u. B 10579, 4] olso

anleihe von 197 zu 1000 fl. 8issi, J oso Niederlandijche Staats⸗ anleihe von 1556/1905 745/g6., 7 oo Niederl. Ind Staatsanleihe zu 1000 fl. 191,75. 7 9ίσ Deutsche Reichsanleibe 101,75, NYeichsbant neue Aktien 131,09 Neder!. Handel Maatschappis Akt. 145,25, Jürgens Margarine 126,00 Philips Glueilampen 1045 / Geconsol. Holl. Petroleum 199.909 Koninkl. Nederl. Petroleum 41253 Amsterdam Rubber 439 906. Holland nmeri ta. Dampfssch. 62,50, Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 1577/2. Cultuur Mypij. der Vorstenlanden I645/ g,. Handels⸗ vereeniging Amsterdam 638,50, Deli Maatschappij 435, 6 Senemba Maatschappij 529, 00

Stockholm 24 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,10. Berlin O88 05 Parie 14.55 Brüffei 17 6060 Schweiz. Plãtze 2,0. Amsterdam 150 40 Kopenhagen 92 90 elo 75. 86 Washington 37531 Helsingfors 944 Rom 15,30, Prag Il 20. Wien 0. h3. 00

Oslo, 24 Nevember. (W. T. B. Devisenturse. London 23,95, Hamburg 117 76, Parie 1940 New Jork 434. Amsterdam 155 56 Zürich 95, 0. Heisingfors 1250, Antwerben 2250. Stoctkbolm 132,50 Kopenhagen 122, 909, Rom 20 10 Prag 14,75. Wien O 70, 00.

London, 24. November. (W. T. B.) Silber 321/g, Silber

auf Liesernng 3116 / .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 24 November. W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 711 Adlerwerke 21, 00 Aschaffenburger Zellstoff 43,25, Badische Unilinjabrik 111,00, Lothringer Zement —— Ghemische Gries heim 110.00. D. Gold. u. Silber⸗Scheldeanst. 68 0 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 22 06. Hilvert Maschinen Döchster Farbwerke 11050, Phil. Holjmann 39 00, Holzverkohlungs⸗ Industrie 40.50 Wayß u. Freytag 56,50, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ häusel 39.25.

Hamburg 24. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.! Brasil⸗ bank Commerz · u. Privatban 92. 50. Vereinsbank 72. 00. Lübeck Büchen 119.900 Schantungbahn 1,25 Deutsch Austral. H0. 00 Hamhurg⸗Amerifa-Packetl 69. 25. Hamburg. Südamersfa 79.00 Nordd. Lloyd 72350. Verein. Elbschiffahrt 22,33. Calmon Asbest 19 50, Harhurg Wiener Gummi Ih, 50. Sttensen Etsen 13,25. Alsen Zement 1I9. 00, Anglo Guano 59, 09) PMöerck Guand 6000. Dhnamit Nobel 83, 20. Holstenbrauerei 123,09. Neu Guineg 152.50. Otavi Minen 2150 Freiverkehr. Sloman Salpeter 3,5.

Wien, 24. November. W. T. B. (In Taulsenden., Völker- bundanleihe = Mairente 2.31 Februarrente 255, Sefterreichische Goldrente 39.3. Oesterreichische Kroͤnenrente 253 Ungarische Gold= rente == Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 87, 25. Bodenkreditanstalt 165,0. Desterreichische Kreditanstalt 121.0

Q *

Berichte von auswärtigen Waren märkten. *

London, 24. Nobember. (W. T. B.) Die letzte Woll⸗ auktion in diesem Jahre wurde heute eröffnet. Das Angebot von 11 222 Ballen wurde nahezu sast ganz verläumt. Die Beteili⸗ gung war sehr groß namentlich seitens heimischer und festländischer Wollhändler. Der Wettbewerb war als gut zu bezeichnen und die Tendenz sprach sich fest aus Merinos notierten Part bis 5 vy höher, feine Kreuzzuchtforten Pari bis 5 vH höher und mittlere sowle schlechte wurden 5 vY teurer bezahlt.

Manche ster, 24. November. (W. T. B.) Das Geschäft am Garn⸗ und Gewebemarkt war gering.

New York

* =. ö

ö ue M mie 22 2 , . * S 2 * 23 . ; Untersuchungssachen. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

dem inter⸗

Brief

10,595

112,55 bi ht

am 24. November 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 644 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolytkupfernotiernng der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 24 November auf 136,739 M (am 23. November auf 137,25 6) für 100 kg.

Berlin, 24. November (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel, (Durch schnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je bo9 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,0 bis 22,90 (, Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,15 νς, Haferflocken lose 20 50 bi 20,69 6, Hafergrütze lose 22.00 bis 22,50 (M Roggenmehl Ol 13,00 bis 15.50 , Weizengrieß 22,25 bis 22,50 S6, Hartgrieß 24 50 bis 2700 , 70 υί Weizenmehl 1200 bis 19.75 (66, Weizenauezug—2 mehl 21,25 bis 27,25 ιο, Speiseerbsen, Viktoria 19,90 bis ö Speiseerbsen, klein bis —— Q D. Bohnen weiße, Perl 160 bis 17,25 υν Langbohnen, handverlesen 26,90 bis 30 00 M Linsen, kleine bis —, „, Linsen, mittel 27,00 bis 38 00 6, Linsen, große 39.25 bis 2, 00 ις, Kartoffelmehl 15.79 bis 2000 h Makkaroni Hartgrießware 46.25 bis 57.25 S6. Mehlschnittnudeln 26, 00 bis 28.90 6 Fiernudein 4299 biz 66,20 66, Bruchreie 15,00 bis 15,30 Sς, Rangoon Reis 17,25 bis 17,40 , glasierter Tafel reis 19,20 bis 32,0900 „S, Tafelreis, Ringärfel amerikan 7400 bis S4, 0 ις, getr. Pflaumen 9010 in Originalkisten 44,25 bis 44, 50 S6, getr. Pflaumen 90100 in Säcken 39,50 bis 4000 , entsteinte Pflaumen go / loo in Original⸗ kisten und Packungen 62409 bis 63500 6 Kal. Pflaumen 4060 in Originalkisten 59,00 bis 60, 00 S Rosinen Caraburnü Kisten 5H 400 bis 78, 00 S6 Sultaninen Caraburnu 82,50 bis 10690 9 Korinthen choice 49,00 bis b3, 00 6. Mandeln, füße Bari 228,0 bis 24000 M, Mandeln bittere Bart 228.09 bis 255,90 S6, Zimt (Kassia) 100, 00 big 108,00 M, Kümmel boll, 35.00 big Ihn Ah, schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 180.00 (S, weißer Pfeffer Singapore 190.0900 bis 210,00 ƽ 6. Rohkaffee Brasil 195.00 bis 235,00 M6 Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300 00 (, Röstkaffee Brasil 240.00 bis 300.09 SS, Röstkaffee Zentral amerika. 295,00 bis 3960,00 66, Röstgetreide lol 1600 big 19,00 M Kakao lettarm 2,00 bis 90.00 S Kafao, leicht entölt 90,00 bis 120.00 4 Tee. Souchon, gepackt 365,00 hit 10h00 c, Tee, indisch, gepackt 415, 90 his 00,090 S, Julandszucker Melis 29, 00 bis 30,29 MS, Inlandszucker Raffinade 30,50 bis 32, 20 l, Zucker, Würfel 34 59 bis 36, 00 6. Kunsthonig 32,00 bis 34,00 , . hell, in Eimern 26 25 bis 37.50 S Speilesirup dunkel, in Eimern bis ½ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90 00 bis 105,090 M Marmelade Vierfrucht 38 00 bis 40 00 0 Pflaumen, mas in Eimern 37,0 bis 49.50 MS: Steinsal; in Säcken 4 40 bis 4,30 46 Steinsalz in Packungen b, 40 bis 7,50 4. Siede sal in Säcken 6060 bis 6.20 AM. Siedesalz in Packungen T0 bis 8. 00 , Bratenschmalz in Tierces 885,00 bis 93,00 6, Bratenschmal; in Kübeln 89. 00 bis 94.900 6. Purelard in Tierces S8, 00 bis 92, 00 M Purelard in Kisten 89 00 bie 9250 ½. Speijetalg geyackt 39 4, Margarine Handelsware 1 68.00 M 11 63.00 bis 66 0 M Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84,00 υ 11 6h,00 biß lo „6. Molkereibutter La in Fässern 218.99 bis, 225 0g ö Molkereibutter La iͤn Packungen 227,00 bis 253.00 A6. Molkerei, butter 113 in Fässern 198,00 bis 268, 00 „6ç, Moltereihutter 11 9 Packungen 205,00 bis 220,900 MSS, Auslandsbutter in Fãässern 236.0 bis 240 00 M6, Auslandebutter in Packungen bis Mp Corneed bees 1256 1b8. per Kiste 47,00 bis 48 090 auel. Spxech, geräuchert, s 10— 14 bis = „6. , Allgäuer Romglonr Sh, 00 bie 95, 00 M, Allgäuer Stangen 67, 90 bis 72.00 4. Tilsiter Käse, volltett 100,00 bie 115.00 „, echter Edamer 40 9½ο 130,90 bit 136,00 S6, echter Emmentaler 17000 bis 176.00 A, ausl. unge Kondensmilch 48, 16 23000 big 2s 25 M aus. gez. Kondensmilch 26,00 bis 30,50 (MS, Speiseöl 67,00 bis 72.00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 24 November. (W. T. B.) Devisenkurse. alles r Danziger Gulden) Noten: 100 glotv Ausjablung Warschau e, , 747 B.. 100 Jlotp Lokonoten 76,16 G. 76434 B, Amerikani 3 br än. G. bil ss B. = Schecks. London 2h 0 G;. . . Ausjahlungen: Berlin 190 Reichsmarknoten 123 720 G. 124,030 Zürich 100,17 G. 100 43 B. .

Wien 24 November. (W. T B.) zentrale: Amsterdam 284,99 Berlin 168,59 Kovenhagen 17589 London 3431 Paris 27.45, Marknotem 168 52 Lirenoten 2855 Jugoßflawische Noten Tschecho⸗Slowakische Noten 20,965 Polnische Noten 103 20 708.00, Ungarische Noten 99 50 Schwedische Noten —,—

(Weltere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe in der Zweiten Beilage.)

Java 31600 bis 43.50 .

; Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

Verlosung 6 von Wertpapieren. ö. n,, auf Attien, A und Deutsche Kolonialgesellschaften.

x

ktiengesellschaften

O

ffentlicher

1,905 Reichsmark.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

w

Privatanz

Niederlassung re. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Versicherung.

eigen.

eas, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle eingeg

angen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

[ol Zwangsversteigerung.

Im, Wege der Zwangs vollstreckung soll am 7 Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle Berlin N 20, Brunnenplatz Zimmer 30,], ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Lübars Band 24 Blatt Nr 7I5 (ein- getragener Eigentümer am 1. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Ver— fieigerungsvermerks: Obertelegraphen⸗ sekretär Friedrich Schmidtke in Berlin— Waidmannslust) eingetragene Grundstück Acker an der Chaussee Gemarkung Lübars, Kartenblatt 1, Parzelle 1930/52 8a 71 4m groß. Reinertrag 010 Taler, Giund— steuermutterrolle Art., 698 (Aktenzeichen 6. K 79 8

Berlin N. 20, den 12. Oktober 1925. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

194231] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Januar 1926, Vormittags 19 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin X. 20, Brunnenplatz. Zimmer 301, versteigert erden das im Grundbuche von Berlin— Wedding Band 75 Blatt Nr. 1906 (ein- getragener Eigentümer am 7. Juli 1929, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ tungsvermerks: Schneidermeister Martin Chrasdet in Wien X 11) eingetragene Grundstück Kösliner Straße 22 Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25 Parzelle v2 / 18, a 44 4m groß, Nutzunge wert 6380 M, Grundsteuerrolle Art. und Gebäudesteuer⸗ tolle Nr. 3724 (Aktenzeichen K K. 36. 25).

Berlin V. 20, den 17. Oktober 1925. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

94033 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangespollstreckung soll am 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle Neue Friedrichttr. 13 14, drittes Stockwerk Zimmer Nr. 119.120, versteigert werden das in Berlin. Sickingenstr. I belegene in Grundbuche yon Woabit Band 107 Blatt Nr. 4176 (eingetragene Eigentümerin un 9. Nobember 1929, dem Tage der Cütragung des Versteigerungsvermerks: igo“ Grunostücksgesellichaft mit be— hrankter Daitung in Berlin) eingetragene Gaundstück Vol derwohnhaus mit Seiten lüzel links,. Quergebäude und Uunter— ellertem Vof, Gemarkung Berlin Karten blatt 15, Parzelle 1352 136 11 a 58 m gloß Grundsteuermutterrolle Art. 1402, Auntzungswert 14 400 4A, Gebäudesteuer⸗ trolle Nr. 1452 85 111. 29 . Berlin, den 12. Nobember 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 86.

lo 1229 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll i S. Februar 1826, Vormittage 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue e wf, 1314. drittes St äckwerk. Fimmer Nr 113115, versteigert werden da in Berlin. Swinemünder Straße 112 el gene im Grundbuche vom Schön hauser orbezirke Band 78 Blatt Nr. 2333 sein- seuagene Eigentümer am 31. Fuli 1925,

wie

steigerungsvermerks:

Buschow zu Berlin

Gemarkung Bellin, teuermutterrolle Art. 5860 4, 87 K. 71. 25

Amtsgericht Berlin-Mitte

11 Uhr, an

Friedrichstraße 13 / 14,

der Eintragung des merks: Kaufmann Walter

gesondertem Abtritt links,

steuermutterrolle

87 K. lo7. 25. Berlin, den 14. Nobem Amtsgericht Berlin-Mitte.

am

11 Uhr, an

Blatt Nr. 1733

merks: Wiesner in stück:

Vorderwohngebäude

2399, Nutzungswert 7610 steue rrolle Nr 2399 Amtsgericht Berlin⸗Müte. 91235 . Das im Grundbuche Blatt 216 auf den

vollstreckung veisteigert Grundstück ist nach dem Fl

aus einem

Garten und Gartenhäuschen

der übrigen

em Tage der Eintragung des Ver—

Maurermeister Cäsar B und Symcha David Zacharjasz in Kattowitz je zur Hälfte) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten. flügel, Hof und abgesondertem Abtritt. Kartenblatt 101, Parzelle 137, 3 a 85 am groß, Grund 3201, Nutzungswert Gebäudesteuerrolle Nr. 3201.

Berlin, den 13. November 1925.

94230) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 22. Februar 1926, der ö Neue Zimmer Nr ils / 115, versteigert in Berlin, Strausberger Sir 38 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 45 Blatt Nr. 2846 (eingetragener Eigen tümer am 4. November 1935, dem Tage Versteigerungsver⸗

Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel mit Anbau und Hof mit ab⸗

quer, Gemgikung Berlin Kartenblatt 41 Parzelle 317149. 3a 27 qm groß, Grund Art. 4254 7240 , Gebäudesteuerrolle Nr. 4953.

ber 1925.

94234) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll 1. März 1926, Vormittags ihr der Gerichtsstelle. Nene Friedrichstraße 13,314, drittes Stockwerk, Zimmer 1131165. versteigert werden das in Berlin, Rykestr. 34, beiegene im Grund buche vom Schön hausertorbezirke Band 58 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 29. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver— Frau Adelheid A Berlin) eingetragene Grund

lints, Sejitengebäude und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 1035 Parjelle 31, 5 a 2 qm groß. Grundsteuermußterrolle Art „G, Gebäude⸗ 857 . Is. Z6. Berlin, den 14. November 1925.

Namen Gertrud verehel. Krause, geb Hahn, in Döbeln eingetragene Grundstück soll am 2. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangs— werden.

groß und auf 18 500 A geschäͤtzt. liegt Brauhgusgasse Nr. 10 und besteht Wohnhaus mit Keller Anbau, einem Lagergebäude mit Anbauten und Kellerraum, einem Gartengebäude und einem Seitengebäude mit Waschhaus nebst Kohlenschuppen und Hosraum mit kleinem

der Mitteilungen des Grundbuchamts so— ; das Grundstück be— tieffenden Nachweisungen, insbefondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte

Kaufmann sind, soweit sie zur Zeit der

des am 1. August 1925 verlautbarten Ver⸗

nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub— haft zu machen, widrigenfalls die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht herücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruché des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden würden. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigen“ falls für das Recht der Versteigerungzerlös an die Stelle des versteigerten Gegen— standes tritt. Ja 3125

Amtsgericht Döbeln, 17. November 1925.

94240 Beschlus. Die durch Beschluß vom 21. September g2d angeordnete Zahlungssperre hin- sichtlich der der Maschinenfabrik; und Eisengießerei Kronach G. m. b. H. in Kronach i. Bay abhanden gekommenen Attie Nr. 12748 der Ersten Kulmbacher Aktien Exportbier⸗Brauerei Dreeden⸗ Kulmbach über 2000 K deutsche Reichs— währung wird wieder aufgehoben. Das Aufgebotsversahren hinsichtlich der Der Maschinenfabrik und Eisengießerei Kronach G. m. b. H. in Kronach in Bay. abhanden gekommenen Aktie Ny 12747 der Ersten Kulmbacher Aktien⸗Exportbier-Brauerei Dres den⸗Kulmbach über 20600 4 deutsche Reichswährung hat sich erledigt. Dresden, den 2. November 1925. Das Amtsgericht, Abt. Ib.

94236 Beschluß.

Auf Antrag des Or. med. Siegfried Wygodzinski in Berlin ⸗Schöneberg, Haupt⸗ stiaße 147, wird bezüglich der ihm ge⸗ stohlenen Aknen der Farbwerke vorm. Meister, Lucius C Brüning, Höchst 4. H., Nr 65 472, 773 111, 602 7591/3, 669 3215, 695 483, 746 119322 die Zahlungs verre vor Einleitung des Aufgebotsberfahrenz verhängt und an die Firma Farbwerke borm;. Meister, Lucius C Brüning in Höchst . M. das Verbot erlasfen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗= scheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben.

Höchst a. M., den 17. November 1925

Amtsgericht Abt. 9.

942381 Aufgebot.

Folgende angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag' der dabei angegebenen Personen aufgeboten: J. Die Schuldverschreibungen der Ho Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegsanleihe): a) von Abteilung 81: 1. Nr 1I432514 über 509 1 (Berufsschullehrer Kurt Ficker, Grimma i. Sa, Frauenstr. 30); und 2. Nr. 4491142 bis 146 und 3519609 über je 2000 A, 15744918 über 1000 4A und 7330086 und 087 über je 500 M Carl Clamer, Hamburg. Schlump 9g); 3. Nr. 1779253 bis 240 über se 500 4A und 1547800 big 804 und 1547806 bis so! über je 200 ½S½ (Oberzollinspektor Berek, Berlin. Luckenwalder Str 8); 4. Nr. 2102176 und 183 über je 5000 A

Abteilung 87.

Vormittags

Stockwerk, werden das

Harmening zu

b) Wohnhaus

Nutzungswert

Abteilung 87.

braham geb.

mit Anbau

Abteilung 87.

für Döbeln

Das urbuche 5.4 a Es

Die Einsicht

auf 3 aus dem Grundstücke Eintragung

steigerungsvermerkes aus dem Grundbhuche

Johannes Albrecht, Magdeburg, Oststr. . 5. Nr. 1304904 bis 965 über je 1000 (Eheleute Otto und Marie Fischer, Straubing, Wittelsbacher Str. II): 6. Nr. N S295 über 300.4. (Stellmacher⸗ meister Otto Ehlers, Bettmar b. Vechelde); . Nr. 3378838 bis 840 über je 2000 4A; 10509167 bis 174 über je 10600 ; 689071, 6778469, 7095458, 7164857, 290621 bis 622, 7305157 bis 158, 52501, 79566197 bis 198 und Soldeh6 über je 500 MA und 11232343 11312557, 1317915, 11319495, 11792205. 11973254 12132439, 12155155, 12380042 biz 043, 12410910 bis 911, 12564625 126879581, 12851794 und 7989 12997653, 13077387 und 13130120 über je 100 Æ (Emanuel Lerkt Kolonie Altmontal, Post Prischib, Kr. Melitopol, Rußland); 8. Nr. 1956609515 siber 1900 4 und 7721602 über 560 4 Rudolf Froese, Argeningken⸗Graudszen, Kr. Tilsits; 9. Nr. 362652 und 5i86htzs über je 200 S6 und 6658251 über 199 (Büäroassistent Emil Freier, Berlin, Brüsseler Straße 16; 19. Nr. 1612121 bis 126 über je 500 (Allgemeine Deutsche Creditanffalt, Ab- teilung Dresden in Dresden); 11. Nr. 532652 bis 666, 8345583 und 8826579 bis 581 über je 10900 S, 4210542 bis 543 und 4504356 über je 500 S und 4566645 über 100 „. (Köchin Katharmma Bischoff, Aachen,. Wilhelmstr. H); IZ. Nr J40775, 143578. 1101880, 1366794, 1737438 und 2621119 über je 2009 4 (Fräulein Tuise Brand, Berlin, . 9); b) von Abteilung 83: 15. Rr. 7TPl437 über 20 000 A, 487315 über 10 000 66, 1936832 über 5000 AM, 1963555 über 2000 A, 12329738, 12428274, 12569944, 12905934 über ie 100 4 Witwe Emilie Radolph, Gotha, Cosmarstr. 13 2); 14 Rr 2370737 ber 2000 Yb, 54sSgo64 über 500 A, S0 16685 über 200 1 (Austrägler Joh. Georg Goppelt. Gräfenberg i. B); 15. Nr. 909 296 über 1090 (Frau Klara Richter, geb. Waal. Friedeberg Neum. j, Fürstenstr 25); 16. Nr. 103866355 bis 640 und 11523863 bis 865 über je 200 M (Amtsgerichtsrat Dr, Johannes Hummel, Wittenberg, Bez. Halle, Koswiger Str. Il, z. T. als geletz⸗ licher Vertreter der minderjährigen Gisela Hummel); 17. Nr. SI4Itz über 5000 A4, 2778098 über 2000 MS und 5054290 über 1000 A (Dr. med. Egon Hartung, Neu— kölln. Bergstraße 48); 18. Rr. 33550, 33h, und 69795 über je 16 0066 41. Danziger Privat⸗Aktien⸗-Bank Zweig⸗ stelle Grudziadz; 19. Nr. 2460527 und 4b? 152 bis 1860 äber je bo0 M (Caufmann Rudolf Haude, Görlitz, Gartenstrahe . 20. Nr. 9672 über 20 000 S, 34536 bis b32 über je 10 000 A. (Rosenberg, Loewe C Go. Nachf, Lichtenfels B.); 21. Nr. 301824 über 5000 AM, 70273 und. 1122817 über je 2000 S und 2Bhßl04 und 3976869 über je 1000 4 (Kulturbauobersekretär Hubertus, Pretzien a Elbe); 22. Nr. 3127757 und 759 uͤber je 200 4 und 3265803, 804, 9865 und 229985 über je 109 ÿ. (Rechtsanwalt Dr. Hecking, Oberhausen, Rhlö, Kirch— straße 4); 33. Nr. H7o46 io, 7785207 bis 209 über ie 200 A und 851616! bis 163 über je 190 4. (Oberpostdirektion Gum— binnen); 24. Nr 13239291 über 1000 4. 27940 über 500 M, 27360671 über 200. und 22608188 über 1090 4A.

und 42658051 über 20004 (Kürschnermstr.

668,

i. B. Amt Schwabach); 25. Nr. 388412 über 1000 4A. 155935 über 565 Æ und 2780649 und 650 über je 100 M (Schul- direktor Edmund Triebel, Gotha, Schützen allee 7a); 25. Nr. 791511 bis 515 uͤber ie 10090 ½Æ½ (Deutsche Bank. Berlin, Mauerstraße 34); 27. Nr. 2851937 und 241607 über je 200 (Frau Mathilde Daulsberg. Hamburg, Andreasstraße 16); 28. Jr Lioba i, üher 1060 , 437 ozs⸗ und 540023 über je 500 M und 6263490 und 13689278 über je 100 S6 (Hegemeister 2. D. Otto Trömper, Amorbach); 23. Nr. 340872 über 1000 A (Lehrerin Marie Raffel, Aweiden b. Koͤnigsber i. Pr.); 30 Nr. 3469314 über 2086 Landwirt Gotthelf Richter, Mittel walde i. Mark); 31. Nr 2249265 über 1666. M Gutsbesitzer Freiherr Weber v. Rosen⸗ krantz. Rosenkrtantz, Krs. Eckernförde); 33. Jir. i964 über 160 *, 110g und 2217218 über je 500 , 4047419 6434909, 7318412 und 10778524 über it: 200 A und 4570426, 4574725, 8050711 und 11148765 über je 100 S (Güter- vorsteher a. D. Karl Jonas, Bieslau Krischkestt. IM, 33. Rr öhs zs im d' oh über ie 2000 S, 50202584 ber h00 A, 2658165 und 166, 4939252, 7463223 S62h0hh, 248555 und o und 100 j und 004 über je 200 46 und 55626035 und 6ö8, 588 1650, 657, 661 und 708, 6993601 his 603, 957498, 11147769 und 751, 11149698 bis 700, 13125026 und 14131918 über je 100 16. (Kathol. Kirchengemeinde Richtersdorf b. Gleiwitz); 34 Rr. [967965 und 9569 über je 1006 , 383809 über 600 „6, 9748611, 10819455 bis 488 iber ie 200 Æ und 1456941 und 942 über je 100 6 (Kaufmann Friedrich Dern, Köln=— Lindenthal, Franzstr Y; 35. Rr 2020284 über D000 A, 1313230 und 25465135 über e 2000 A, 3691341 und 16954686 über je 1000 M, 11282883 über 500 M und 1557049 über 200. 4A (Finanzamt Rudol⸗ stadt); 36. Nr 166588592 biz Sh äber je 10900 M,. 114324117 über 500 4 und 11750364 und 365 über se 100 4 (Frau daura Joost, geb. Leißner, Sensburg, Schulstr, 6); 37. Nr. 482819 nber 20 000 A, 676749, 728522, 765912 bis 916 über je 10 000.4; 2015138, 2139810 bis SI7 über je S000 S; 3699727 bis 731, 3780345 bis 349, 3856146 bis 155 über ie 2000 ; 12279698 12283650 bis 661, 12286391 bis 320, 12289206, 286 und 287, 125306819. 12312359 bis 363. 12367296, 12373666, 12375964 bis 967, 13377635 bis 5649, 12385174, 12441591. 12463773 bis 785, 12010182 bis 185, 125335689 3595243 bis 230, 12517523. 126518125, 2625048. 12627482, 12634801, 12673449 bis 451, 12701483, 12761465, 177551 bis 115, 12811982 bis 990, 12827836 bis Si, 12835357 bis 359, 178742833 und 285, 12880701 bis 03, 12904188, 129122390. 12970324 und 3265, 13013512, 13059940 bis 942, 13085579, 13149297, 13208926, 132258306 bis 310, 13267942 bis it. 13270599 bis 601, 13273661, 13378309 bis 313, 13380324 bis 329, 13105747 bis 749, 134235853 bis 587, 134591651 und 152, 13463681 bis 710 3507393. i363 l sös bis 174, 13533293 13532526 bis 549, 135652857. 13573281 bis 300. 13673124 13714774 bis 778, 723h6g bis 65. 135531217, 157415 bis 156, 13746993 bis 994, 137776651 bis 13834115 bis 119 und 133880585

(ODekonom Ulrich Händler, Otter dor

über ie 1000 ; 8639401, So33 40 bis