1925 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II. Auelandische Sett 1. 1. 18. * 1. 1. 174. 1. 11. eo. Am olte Gewerksch. 1

Meguin 21 ut. s Ti. Paul Mener el Miau. Mütlenb. a1 Mil u. Genet eg Mont Cenis Gew. WMotoreni. Teutza? do do 290 unt. 25 Nat. Autom obi ez do do 19 unf. 29 1 Niederlauj. Kohle Norditern Loßkle. Cheib. Umeberl.⸗8. do. do. 1929 do. do. 1921 do. do. 1921 Cherschl Etsbed. 19 do Eisen⸗ Ind. 19 Ctzram * Gese ll sch

Landlieterungs⸗ Eschwetler Vergw. verband Sachsen do do 1919 NM edlb. Schwerin. Feldmünle Kay. 14 Mint Nostod. . 4. 3 do e unt. es Neckar- Aftienge. 2. Felt. u. Guill. z C stpreufsenwerf ez J do do 1966, 6 Nh. Main-Tonau k do da 1916 Schleswig - Golst. Flensb. Schiffbau Eleltn. J. . Fra ut. 81.4. 109 1.50 do Ausg. Frant. Keierf. 20 K üUeberlandz. Birnb ga e, m.

do. Weserlingen 111. do Ausgabe l Gel sent. Gußstahtl b)

Gel. 1. el. Uni. 19269

Ge. i. Teerverw. z Accum. J. gt. 158. 28s 102 z do do 1919 Allg. El.-G. Ser. S 100 Gloctenstahlu,. z0 do do S. 6 8 190 . z do 22 unt. 28 2 do do S. 1 109 Glückauf Gemsch. e do 22 unt. 821 A scha ff. 3. u. Pay. 10: Sondershausen d 8. ö. do 20 unt. es Augtzb.⸗Nürnbd. Mf ioz⸗ Th. Goldsa midi. 6 Cstwerte z1 unt. z7 Ius 1919 192 do do z unt. 25 do. 22 1. gu s.-Sch. 3 0 Gortik. Waggon 19 BVatzenh. Brauerei 1189 C. . Goerz 21ut. xs do. S. 1 u. * Grotzhrajst Mannh. 6. Phönt Bergbau. do. do 2 102 8. ö do do. 1919 Grube Anguste. . Julius Kintsch.. 1920 unf. 26

Mectl. Mitter schaftt rd. Roggw. Pf. 6 6. M ectlenb. Schwer Rogaenw.⸗Anl. l u. III u. IIS. I-86 ** Meining. Spp. Et Gold Kom. Em. 1 * 5 f. gli. 4. Neiße Kohlenw. A. S n NMordd. Grundtrd. Gold⸗Kom. Em. 1 * 8 Oldb. staail. id. M. Rongenanweisg.! rüchz. 1 4.27 2 5

1.1.7

f. Zwersch

1.4886 6.759

zum Deutschen Rei

Nr. 278. ö Offen zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 105 Reichsmark.

——

2 ꝰepσQƷm† Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Jiechtsan wälten.

Unfall. und Invaliditäts. ꝛc Versiche rung.

Ban aue weise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

1. Unter suchungs sachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verfãufe. Verpachtungen Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellichaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften

——

—— W

1. 8 0 9d I. HII. 4. 10 I. 41.2.6 J. 81.2.5

Dldb. staatl. rd. Y. Noggenw.⸗Anl. * Dstyr. 6 doble

x 0. Pomm. 18sch. Gld. Noggen⸗Pidhr. * 106. 3 1.1.10 6, 1856 8

Preuß. Bodenkredi Gid. Som Em. 12 8 f. 8A 10 1BE G Preuß. Centr. Boden do da

Gld. s oggenvdb. 6 4, 126 6

do Mogg. Komm 3 Ji. 3 4 06h Bachm. & Vadem. 2 Bad. Anil. u. Soda

reuß. Land Pidhr. . ö 2.626 Ser. (. 19 ut. 26 102

Anst. Feingid. R. 12 do 8 in. 15 * 23h Bergmann Elettr.

Rolonialwe Deut sch⸗Osta fr...

kammer E. -G. -A. L.

Neu Guines 1 15160 Dsta ft. Eisb. -G. Ant iL 14

DOtavt Minen u. Eb ngen 1 es 250 1

vom Reich mitt 83 Hins. u. 1230 3 Rilctz. gar.

Versicherungsaktien.

S p. St ilet. Geschäftsjahr: Kalenderfagr.

, . z . e L P n , . m , .

1.36 126 6 J, 7b

Q 0

——

———

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

ve , . 1 d᷑ —— * , , , ,

7

1 .

Band 3 S. 25 ff. auf dem Grundbesitze der Antragsteller, und glaubhaft gemacht

hof akzeptierten Wechsel über hho0 und

1950582 Oeffentliche Zustellung. 6bi 0 M für krastlos erklärt worden. 1 1

Ghemann, den Arbeiter Klaus Kock aug Der Fleischermeisier Ernst Eichholz in

Neumünster, auf Grund der S5 15th. 1567,

——

2. Aufgehote, Ver⸗

do do. N. 11. 1416 8 do do. Gd. . Yi. 1 Vreuß. Kalim⸗Anl. do Roggenw⸗ A.“ Brov. Sächs 2dschft.

Roggen⸗Pfdbr.

Rhein. Westf. Bdtr

Mogg. Komm. 3 .

Dr.

1.6ah 2.979 3. 830 6 b. Feb 6

4. 44h

Bergianns segen Berl. Anh.⸗M. 20

Verzelius Mei. eh King. Nürnb. Mei.

do. do 26 Ag. 2

1920 Ausg. 1 1 X. —⸗ do 8 .

do. Bautzener Jute do Kindl 21 uk. 27

do 1929 unt. 27

1 168

193 n 16

102

1086

6 1021 *

Hadighorst Kergb. Vacteth. - Druhtwte Väarn. Bergbau tv. do. Reich sm. ⸗A. 24 Henctel⸗Heuth. 10 10819 do 191, unt. 3 I Venntasd. St. us mz do. do z unt. sz

Brestowerte 191. Ne ig. Kapiert. 19 Nhein. Elettrizität

I get. 1. 1. 26 do 22 gel. 1. J. 28 do 19 get. 1. 10.25 do 0 gel. 1. 8. 26 do. El. u. Mind. 12

k 66 282 **

Nicht auf RM umgestellie Notierungen stehen in (X Auchen⸗Münchener Feuer 165. 5h

Aachener Rüctvern cherung 66h

Aldianz 9g5b

Allianz Lebensv.-Bant 9oß

Aset. Untan Hog. 8

luft⸗ und Fund sachen,

Zuftellungen u. dergl.

daß die Gläubiger unbekannt sind. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die— ihre Ansprüche und Mechte pätestens in dem hiermit auf Donners tag, den 18. Februar 1926, Vor⸗ mittags Si Uhr Sitzungssaal an.

Loitz, den 22. September 1925. Das Amtsgericht.

95073 Im Namen des KBolkes! In der Aufgebotesache der Wi we Lehrer Otto Gosemann in Hiddinghausen, Wittener

Dein,

Erjurt. Poststraße 127. Projeßbepoll- mächtigter: Nechteanwalt Br. Freuden⸗ thal in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Ella Eichholz, geb. Bohn, jrüher in Erfuit, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem

lotzs B. G-⸗B., G6. die Ehefrau Emma Görtz, geb. Lags, in Kiel, Muhliusstr. 47, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr sur. Rgsmuß u. Hahne in Kiei, gegen ihren Ehemann, Ten landwirtschaftlichen Arbeiter Ludwig Görtz aus Jiecklingsho

Berliner Hagel⸗Assekuran 809 do. oo Lit. B 3060 Berlin Hambg. Land- u. Wasse Tr. G Berlintsche Feuer⸗Verl (für 20 Ram 15 2864 do. do. neue —— Berlintsche Lebens-⸗Bers. M ( ) Colonia. Feuer-Vers. Köln do. do M 28, h Concorbta. Sebeng-Gers. Koln Gg] Dentscher Llond M Deutscher Phöni Dresdner Allgemeine Trantzport (- Frankfurter Algem Kerncheeung M 68d Frantond Rlilck⸗ und Mitvers. Ut. A 616 do do. Lit.

Straße 18 112, hat das Amtsgericht in

Witten durch den Amtegerichtsrat Dr. Ant . . ; Schulte für Jöecht erkannt! Ger Hypo die Beklagte für den allein schuldigen Teil

shekenhrief vom 31. Mãärz 915 über die . e, . . 9. 3 vn 5 36 V lader die Beklagte zur mündlichen g St o Gos⸗ ; ö. . 83. er handlung des Rechisstreitg vor die Sit Coleman en Wyß Sten, (Gemeinde 2 Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt ö n, mit h oso seit dem Zimmer 95, auf den 25. Januar 1926. . oe n e n, mit der i e, erklärt. Die Kosten des Verfahrens f rung, fich, durch einen bei, die lem Gerichte der Antragstellerin zur In. ö jugesassenen Rechttanwalt als. Prozeß⸗= e ; bevollmächtigten vertreten zu lassen. [o50?] Im Namen des Volkes!

2 e Erfurt, den 23. November 1925 In der Ausgebotslache des Anstreicher⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. meisters Adolf Gerdsmann in Witten, J

Schwulstrahe. hat das Amtegericht in 93053) Oeffentliche Zustellung. Witten durch den Amtsgerichterat Di

Die Ehefrau Anna Margarethe Schulte für Recht erkannt: Die Hypo. Ellingsen. geb. Tresp, Dan ig. Hol kbekenbriele über die im Grundbuch von gasse 10 ll, vertreten durch Nechtsanwälte Witten Band 32 Blatt 114 Abt. Il Dres Mankiewicz Donner, Hegewisch in unter NR. 2 und 3 für die Firma Rhei. Hamburg, klagt gegen ibren Ehemann nisches Tapetenhaus Fausel C Co. G. m den Seemann Johannes Heinrich Elling⸗ b. O. zu Düsseldorf eingetragenen Dar— sen, früher Hamburg, jetzt unbekannten lebnéfonderungen von siebentausend und Aufenthalts, wegen? Ehescheldung aus dreitausend Papiermark werden für krajt. ss 1966 bezw. lbs B. G. B. mit dem los erklärt. Die Kosten des Verfahrens Antrage, die Ehe der Parteien zu scherden, werden dem Antragsteller auferlegt. den e ten 2 n fn Teil eee. er zu erklären und ihm die Kosten des leo] Deffentliche Zustellung. Rechtsstrelte aufzuerlegen. Klägerin ladet une geb. von der Warth, in Dässeldort, dandlu se Rech testrei —ͤ *. . üobll, handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Rethelstraße 73. Projeßbevollmächtigte: icht in Hambt Zivi J Rechtsanwälte Traugott und Dr Lepr' zu e nf nes burg, e lammnr 4 Bal huge, gag , n, , u Sibi justigebäude, Siedekingpiatz;, auf uisburg; wagt. gegen ihren Ehemann, den 26. Januar 189526. Vormittags

Roggenrenten-⸗KBt. Rerlin. R. 1 - 11* Do do. R. 12—18 * Eächs. Biaunt.-Wt. Ausg. 1. 2 6. do 1922 Ausg. 3568 bo 1923 Ausg. ß Sach Staol Rogg. * 8 Schlesische Bodenkr Gld.⸗Kom. Em. 1 * 6 SchleJ. vd. Roggen? Schlezw.⸗Hojsstein Ldsch. Ardy. Mogg. 0 Do Prov. - Rogg. 6 Thürind. ev. Kirch Noggenm.«⸗ Anl. Trier Brauntohlen⸗ wer Anleihe Fs Weneeslausrb.n K estd. Bodenkredt Glb.⸗Kom. Em. 1 * 6 w est säl. Edz. Prov. Kohle 258 Ts bo do Rogg. 293 rückz. 31. 12. 2! bo Ldsch. Roggen z gwickau Stein i 2) iz

Ibo0ßb4!] Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangevolsstreckung soll am 2. März 1926. Vorinittags 19 Uhr, an der Gerichte stellũe Nene Friedrichstraße 13,14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 119126 versteigert werden das in Berlin. Gaͤrtenstraße Hö, belegene, im Grundbuche vom, Orgnienburgertor—= bezirk Band 29 Blatt Rr. 846 (ein⸗ getragener Eigentümer am 29. Dezember 1924, dem Tage det Emtragung des Ver— steigerungebermerkt: Kaufmann Josef Judka Mandelbaum in Dʒyialolzyce) eingetragene Grundstück: Vordetwohnhautz mit unter— kellertem Hof und. Äbtritt, Gemarkung Berlin, Kar tenblatt 8, Parzelle 1381 / 27e, 9 a 336 groß. Grundsteuermutterrolle ! neue Art. 835, Nu wert 4330 416, Gebäude⸗ e . er, 6 —— . tan en wert . 5 5 , Berlin, den 17. Nobember 1925.

. ö. 7. Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 865.

arionaf. äs. Serii. . Steir zöbeh I[Do5 s? Bekanntmachung Nr 61. Die Betanntmachung Rr. 27 vom J. 3.

NVorddeutsche Versich Hamburg Lit. A-(1 1—- Nordstern. Allg. Verf. Akti.⸗Ges. fil go RM M = 1924. betr abhanden gekommene Wert. papiere z N des Bankhauses Gebrüzer

Nordstern. Lebens⸗Verss. Bersin ( - —)

Rordstern, Transvort⸗Verf. M (-.) Bethmann über 4A 40 GM 40 Pfand⸗ briese der Bayerischen Vereinebant, ist

do. El. -T. 1. Br. Rev. 19290 uf. 25 do Meiauwar. do. Stahlwerte 19 do. do. RN M⸗A. 29 Rh. ⸗West . El. 22 Philipp Solzmann 8. Riebeck Montan. Horchwerke 192. ‚. do do 1921 Hörder Gergwert Rositzer Sraunt. al Vumh. Ma sch. 260 Rütgerswerte l vlg do do 21 unt. z6 do. 1920 unt. 26

vumboldimuhtle. ; üttenberr. Duisb Sachsen Gewerksch. Vüttenmnwäauser do. do. zz unt. tz do Nieder schw.. Sächt. El. Lier. 21 Il se Vergbau 1919 do. 1919. g6. 15.8. 24 Mar JIldel u. Eo. G. Sauerbrenj. M. ö Schles. El. u. Gas Katz baum 21 ut. 27 do. Kuhlen 19269 do. 22 1. u s.-Sch. 3 Schucke rt & Co. 99 do. 1920 unt. 26 do 19 96. 1. 10. 28 znaliwerl u schersl. Schulth. Pa tze nh. do. G rh. v. Eachj. c do. 2 i. gus. Sch. 3 do 18920 unt. 26

Karl-⸗nlez. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Schwaneb. Prtl. II Fi. Seifs. u. Co.

Köln. Gas u. Eltt. . König Vsilh. vez iv. Siemens u. Halske 1920

Königshern. Eletir a. do do Kontin. Wasserw. . Siemeng⸗Schuckt. Krustwert Thür.. 1929 Uusg. 1 v. K re fsi 2 unt. tz do. do. 20 Ag. 2 Hhried. Srupp 1921 Gebr. Simon . T. KRulmiz Steinkohle Gevr. Stollwerck. do. do. Lit. B z1

beraumten Aufgebotstermin anzumelden Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden widrigenfalls dieselben mit ihren bez Rechten ansgeschlossen, dieselben demgemäß im Grundbuche gelöscht würden. Furth i. W, den 13. November 1925 Amtsgericht. 95070 Aufgebot.

Die Witwe Ida Brückner, aeb. Fricke, zu Thamebrück Nr. 174, als elterliche Gewalthaberin ihrer minderjährigen Kinder Ella. Otto und Hildegard Brückner Ta— selbst vertreten duich Rechtebeistand Apel in Langenjalza, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche von Thamsbrück Band 9 Attikel 33 in Abt. III a) unter Nr 2 für den Lehrer Heinrich Christian Michael Billhardt zu Langensalja auf Verschreibung vom 4. Juni 1845 und Uebertragung vom 14. Oktober 1865 ein- getragenen Hypothek von 54 4A gleich 13 Taler Kurant Darlehn nebst H oo Zinsen und Kosten, h) unter Rr. 3 für den Major Heinrich Carl v. Wolfersdorf auf Versügung vom 9. Dezember 18460 eingetragenen Oypothek von 150 4 gleich d0 Taler Darlehn nebst bo /) Zinsen ge⸗ mäß § 1170 B. G. B beantragt. Bie Gläubiger dieser Hypotheken werden auf— geordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1926, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Hibernia 1857 ty. Hirsch, Kupfer 21 do do 1911 do do 19 unt. 220 VochsterFarbhw. 9 vohenfels Gwtsch.

bei Bujendorf, auf Grund des 5 156 Ziffer 2 B. G-⸗B, 7. die Ehefrau Elisa⸗ beth Bielenberg, geb. Hack, in Wandsbeß, Lübecker Straße 59. Prozeßtbevoll mächtigte Rechtsanwälte Justizrat Bokelmann. Dr. Poepperling und G. Bokel mann in Kiel, gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Guftgy Bielenberg aus Kiel, auf Grund der 1567 Ziffer 2, 1568 B. G. B., 8 die Ehefrau Alice Elise (Luise) Anderg, geb. Daniels, in Bremen, Bersestraße 15, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mylord in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Augun Friedrich Ludwig Anders aus Groß Flintbek, auf Grund des 8 568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sämtliche Beklagte sind 3. Zt. unbefannten Aufenthalts. Pie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XII. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. Januar 1526, Vor- mittags 10 uhr, Zimmer 70, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pigzeßbevoll mächtigten vertreten zu jassen.

Kiel, den 20 November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1950s?! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Therese Kremer, geb. Lippa, Arbeiterin in Köln Thieboldsgaffe Nr. 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Platt in Köln, klagt gegen

Bochum. Gußst. 1 1090119 Ghr. Köhler 1920 102 a Borna Kraunl. 19 9 Vraunt. u. riß. 19 Braun schwRohl. x Eꝛuderus Etsenw.. Bu sck Waggon 19 Charlbaasse rw z] Concordia Braun do Spinnerei 19 Tannenbaum ... Tesiguer Gas ... Tt. ⸗Heiedt. Telegt. Ti. Gage sell sch. do Kahelw. 1913 do. do. 19001 do. do. 19 gk. 1.7.24 do Kaliwerte 21 do Maschinen e] do Solnau- WM og do Teleytz. u. Kab 9 55 Vt sch. e ern, Sam⸗ 6265 0 burg 29 unt. Tonnertzmarckh. og

gi. 4. do 18 unt. es 1) . 8 Tortm. A.-Br. 22 ö Drahtloser Uebers.

. Verl. 1921 .... b) Ausländische. do. do 10e

Duöckerh. Widm.

. 86 si. Bf. 1. 10s. 156 Cinttucht wraun.

ihr e hi, e. 66 36 de dos mo um t i. li. 1.7 4, 18 6

3 ö doe, do 1921 bo Ser. O. Ag. Eisenb Kertehrsm 4 fur 1 Tonne.“ M für 1 t. 8 für 100 Kg.

Etsenwert Kraft 14 10 M0 für 180 ß. w , , , in R ; df. Ein. Elerrra Tresd. z2 10 6 ü kg. da, f. 1 St. zu 17,5 J.... 4. f. 1 St. zu do do z unf. aS I 16, I RM. 4 . 1 St. zu 20,5 Minn.

4.260 6 3 Feb 6

2.25 9 2.256 2.286 6.3 0

1.516 44 6

30 r

6. bh 1.336 9

——

Dr.

K ä 2 R d 3 2

2 2 2 62 n n

inch o

—— —— ——

*

1

, , , . s 2 o D , , 3 . w , r 6

Gladbacher Feuer⸗BVerstcherung M 236 6 Hermes Kreditverstcherung (far 40 Ran I d Kölnische Hagel⸗Verfich. M Kölnische NRückversicherung 31098 Leipziger Feuer⸗Bern cherung 10008 6 do. do. Ser. B 16, 25 6 do do Ser. C 326 Magdeburger Feuer⸗Vers. (far 6 RM; M 6g m, ,. , . 6

9

2

S

D

2

r 2

* i 2

—— —— D s 8 = 2 = 2 2

1.5 9

108

2 K

—— 2 *

** * ——

w d 2 Rt 2

Teleyh. J. Berlin. Teutonta-⸗isb.. 4. Thi t. El. Lie. 21 veipz . vandtraftis 5 do. do. 1919 do. do. 29 unk. 23 do. do. 1926 e 18 ; jh d bo. bo. O0. 08, 10, 12 16 do. do 29 unt et . e,. . huldverschreibungen i 1 do. Sach fen⸗ Anh. do do 18919 reuh. f. Berk. u. J.

2 en, ene. an , Esag 2e unt 2 192 1. do. Nieb. Brau z Unstein 22 unt. 2!

ö 9 do. Wert Schles. 100 10843 Union Fbr.chem

Vet nachfolgenden Schuldversch reibungen do do. 21 Ag. 1100 . do 105, Ver. Jränkt. Echu t

2

Lauchhammer 21 Lau rah. 19 unt. vp

. , 8 2 0

Preußische Lebentz⸗Versich. M (——) erledigt.

Providentta, Frankfurt a. MN. Frankfurt a. M., den 20. Nobember

RheinischWest fältjcher Llond ( —) Rhein iich Bein altiche Ricner. (= 1926. Ter Polizejpräsident. J. A.: Silbersdorff.

d do 21 Lz7 102 264 . = Sächstsche Versicherung (— ) [ohhs6z

Elett r,. Liefer. 14 1000.

c

Schles. Feuer⸗Wers. (für 40 RM M 28 5h Sekurttas Allgem. Ver Sremen M (— ) Thuringia Erfurt M (1836) Trangatlanttsche Güter C

Union. Allgem. Versich M

Union, Hagel⸗Vers. Wermar ——

Leonhard, BGrni. . Serie III

2 ,

fällt die Berechnung 102 We r. Glilckh. Fried do. Kohlen

autzgenommen Karpener Reiche mark⸗Anleite 23 und Rhein. Stahlwerke NRieichs mart-éAnlethe es.

I. Deutsche a) vom Reich, von Ländern oder kommu—

nalen Körperschaf Altm. Ueherlbzti ichn

Bad. andes ele r. 1075 1 do 22 1. Ag. A-k sidzso ]

Em schergenossen. 5311 do. Aug. 4 u. 8 8 Kanalyb. D.- Wilm

u. Telt. 1001 do.

4.1 ' 2. 6 419 do 222. Ag. L- 1025 14.10 4.10 ——

ver sch.

der Stslckainsen fort,

ten sichergestellte.

o zoYeb

Rn

0219

do do. 21 Ag. 210

do do. 29 Ag. 1 do. do. 29 Ag. 2 Clettr. Südwest 21

Ausg. 1 unt. 29 do do. 21 Ug. 2 do. do. 22 uf. 660 do. Westf. 22 ut. 27 El. Licht. u. Kr. 21 do do ez unt. 27 Elettrochem. We. 1920 get. 1. J. 24 Em sch.⸗ Lippe G. az Engelh. Braueret

1616 1066

102 162 162 102 109 101

102 102

1029 10216

1921 do. do 1022

1.4.10 1.4. 10

veodoldgrube lz] do. 1919 do.

102 19290 192 vindenerGgrauerei 162 Line Hofmann 1è02 do 1921 unt. 27110 do Lauchh. 1922 103 Ludi. voöwe Co. 19 1683 Lowenbr. Hertin,. 1089) C. Lorenz 1920 12009 Viügdeb. Bau- u. Krd.⸗Bt. M. 1 11. 12 1028 Magirus 29 ut. 26 1921 Mannesmannr. .. 10867

0 1918 190 1 Martagl. Bergb. 1910214

do do Westd. Jute 1982

Wilhelmine nhu Kabel 20 unk. 2 Wilhelm shall ⸗or

X. St. Hyp u. Wtss. 19606 Vogel. Telegr. Dr.

Wesl ere ge lnnult. do do 19 unk. 25 Wwest. Eii. u. Dra hi

Wtttener Gur 22 Beier Masch. 20 Hel si. ⸗Waldh. 22 do do 19unk. 26

h . 2 * *

1

—— —— —— —— 2 B P 95 *

7 9

Vaterl., Mhenanmia, Elberfeld V 2106 Viktoria Allgem. Vers. I620 6

Vittoria Feuer⸗Berstcher. Lit. A M 196. 6h Wilhelma. Allg. Magdebg.

Bezugsrechte.

Preuß. SHyp Bk. *

221

Berichtigung. Am 25. Novbr. 19251 . Linoleum 1086. Schleꝗ. Cellulose

Fortlaufende NMotierungen.

Deutsche Dollarschatzanw. g Dtsch. Reichs schatz V- v 4 do do Vlelx (Ugto) 4 do. do. fällig 1. 4. 24 8 1535 do. „K v. 1923 3 Deutsche Retchtzantethe 4 do. do 69 do. do. 8 do. do. .= 185 Preuß. Staats⸗Sch. 6 Brs. Staat s sch. fäll. 1.5. 25 489 do. do. Siveinia) do. autlosb.) kons. Anleihe do. do do. K Bayer. Staattzanlelhe.. 897 do ho J E Hamb. amort. Staat 196

oM 45 àù0.15y9 o, 1470 G6 u 0168

O, 1675 3 a 0, 1386 6 à 0, 19256

o. ar6t 0 a 6, gb

oO 1956 6 Aà020239 0.205 a0, 20h Mg 0.28

0.239

0.216 0.226 O. 06 a 0, 06 6

8. Mexritan. Anlethe 1tzng ;

do. do. 1899 abg. do. do. 19049 43 do do 190M abg. M DOest. Staat a schatzsch. 11 do. amort. Eh. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente. . do ton do J. J. 4] do. tonn. do M. R. di do Silber⸗Rente. .. 4B do Panter do. ... Tilrf. Administ. A. 1908 .. 44 do. Bagdad Ser. 1.. ö. j do 2. . untf. Ant. 09 O06 Anleihe 1905 do. 1908 41. goll⸗Chligattonen Titrktsche 400 Fr.-Lose ... z Ung. Siaatzrente 1918 SI do. do. 1915 do. Goldrente. ..... do Staats rente 1910 do. Kroönenrente. ... tssabon Stadt sch. J. IH. d C Mexitan. BGewä ss. . ... r oo do abg. Sli dösterr. (Lomb. 2,3. do do neue.. Schamung Nr. 1 60000.. Deiterr. Ungar. Staatz b... Baltimore⸗Ohto Canada ˖ Vacisie Abl. - Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein.. Anatoltsche * Ser. 1 do Ser. 2 Luxemburg. rinz Heinrich Westsiztlan. Eisenb. .... 85 Mazedontsche Gold ... 55 Tehuantepee Nat... ... 87 do. abg.

* abg.

Elektrische Hochbahn... Deut sch⸗Aust rat. Dampf sch. Kosmos Dampfschiff .... NMoland-⸗ Linie... .... ..... Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt.... Bank elettt. Werte.. .... Bant für Brauindustrte.. Barmer Gantverein. . .... Bayer. Hp. u. Wechselb. Bayer. Veretng⸗Bant .... Leipziger Kredit⸗Anstalt..

do do

1818.25 98 1.7eb e a ipęd daI, 7B

12,5 a 12.30

123 a 12.25 6 à12M 10, a 19.59

0. 515860

3, 3

28. 26 à 28zh

1.30

186

71.5 a 73.5 72, 75h 35 75 a 38 239

J. 4 a J.25 0 6, es a o

Umgestellt auf RM 63.5 a 64. 8h 65 25 6 a 6. 5b S. 20 6 a 60, 85

24h

0b 114.78 à Sh 80 9

3. 1h G A886 18

Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth. Pa tzenh. Aceumulai⸗ Fabr. Adlerwerte Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nuĩrnd. M. Ga nn,, . Jul. Berser Tiefb. Berl. ⸗Karltr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenw. Bu sch Wang. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerte Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dt sch.⸗Atl. Telegr. Deut sche Kabelwl. Deuische Kaliwt.. Deutsche Werke.. Dent sche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmiti. Elettrizu.⸗Lieier. Essener Steint. .. hlderg, vist s Co. ldurllhle Papier Felt. uGuislleaume Th. Goldschmidt Gört. Waggonfabt Gothaer Wuggon. Hackethal Draht. Fß. V. Ham mersen Hannov. Waggon ansa Viond .... arb-⸗-Wien. Gum. artm. Sächs. M. eld u. France irsch Kupfer.. vhenlohr - werte hiltpp Holzmann Humboldi Masch. Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerte Aschersl Karlsruher Ma sch. Kattowißer Vergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werte. . Gebr. Körting. .. Krauß & Co. Vot. Lahmeyer &k Co.. Lau rahltte . .... Ludw. Loewe. ..

Mansfelder Bergb Dr. Baul Meyer. Mortorenfdr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Woll ämm Ostwerke .... . Hermann Pöge. .

olyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Meta llw. B. A. tz. Wests Sp rengs Rhenania. . Ch. X. J. D. Rtedel .... Nückforth Nchfl. .. Sach senwert .. Saln det furt Kalt Sa

Umgestellt auf RM 1318 a 131.6 a 1308aiaikh

106 2104.542106, 2565

39 a 6. 26h

236 a 23.5 a 23, 1 a 23, 15h 6IbGabsh

60 a 616

64a 666

108 a 105.2856 54, 8 a Sg, 25 a 5h

ze. S a Zz g a zz 0 à 4 3h 27.56 3 3 a 36h

so a si. 5e 82,75 a5 37, a a 38, 1b . 22g a 230

26 a 46h

488

86 8 a 8rBᷓ ag. 76 36, 5 a 36. 1869 30. 25 a 31, 25h 41.5 a a9

69 1a 69ZAa G, Ss̃ 659

466

8 a 70 B a 66. 6b 1005

5a n S553

166 a 196 28.25) 28 6 a 28989 3842365

87. 15 a 89h G

8.5 1 8k* IG. 5b

23 a 2d. 28

2s . I5 a 2s. s a 258 1580 J2. 5h ge. 25 9 a2 a de, o

65, 26ßb

Si a 61.250

28.5 a 98 a 98, 86h 24, 5p 6

S9 a 68 A 69, S5 480.

68. 5 a 66h

338 6 a 34h 109. * a110.5 8 iog. 18h 6a Ga6sh

37 25 a 59. sb

30.5 0 30 a 30, 5h 40 25 u 40. 5

36 a 100.3

22 a 92. 15 a 82 a 82, 3b 205 a 19,0 2a 21h 64.5 a 63h

216

14 15.50

60, 5 a 61D

265 a 25.90

395.5 40,5 0

ged. 166 211.3 1171AI16., 8d 9408938

ö

9. TJeb n à g. vp

S. Schel demande!

Schles. Sgb u. Bint

Schl es. Texrtilw. .. Hugo Schneider.

Schubert u. Salzer

Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr 8e. Rammg. Stolberger Hint. Telyph. J. Berliner Thörl 's Ber. Delf. Leonhard Tieg .. Transra dio ..... Türt. Tabafregte Union -Gießerer. Ber. Schuh. B.⸗16. Vogel. Teles t. Di. Votat & Haemñner Weser Schtffbau. Weste regeln Allal

ell sto ff ⸗- Waldhof Iimmerm.⸗Werke

Umgestellt auf Rm

238 a 23, a6 6 a 2s. 6h 30 a 1316 34.5 9 351 36.25 a 35.56 82 a G0 aBbah 22.26 11.22 a 1726 62 1636 088 6 attob 8 Ip a 876M 4188 aaO 416 406 86.5 a 60h G80 a 79, 29 78. 7Sj

6.

14 250 40. 5 41, 3h

102.5 a 1046

24.5 a 24a eb 73.5 a 13. a 73. 289 10.25 a 10. 55

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Ultimo November 1925.

Brämten⸗Erklär., Fest etz. d. Siu. R. U. Letzte Notiz p. Ultime Novbe. 289: 80. IL. Etureich. . Elo umt nd. 1. . Einr. * Differenz stoutros g. 13. Liefer. u. Diffe venzz.: 8. 1.

Hamb.⸗ In er. Bak. Hamb⸗Sudam. D. Han ja. Dampfsch. No rode nt sch. Llond Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u Priv. -B Da rm it. i. at. Bt Deu ische Bank. .. Diskont o⸗Kem m.. Dresdner Bart. . Mittel d. Kred.⸗ Bt. Actiennes. f. Anil. Allg. Elefrr.-Ges. Bad. Antl. u. Soda Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gu kst Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchue. Deffauer Gas ... Dt sch.⸗Luxbn Vw. Deuische Erdöl .. Veutsche Masch. . Duna mit A. Nobel El bers. Ʒarben or. Eteltr. Licht u. Kr. Gel sent. Berne rt Ges. felt. Untern. Harpenerergbau Höchster Fardw. . Hoe sch Ei ß n. Stahl Il se. Bergbau ... Röln⸗Reuess. Vnw. KRöln⸗Rottwerl ... Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannes m. Rühr. Oherscht. Eisenbb Obschl. Eis⸗J. Caro Ober schl. Toks wre. DOrenstein u. Kopp Phoöniz Bergbau. Rein. Braun. u;. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Riltgerswerke.. Schuckert & Co.. Stem ens & Galske Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs Em geh. a. ne).

1. M7a II.] 62.25 a 83. 6h

85 a 63. 8a 6a. I4.25 a 760 11a 133.50 33,5 a 9460 102.75 104h 104 a 104. 139 10 R I 6 100, 2s a 100, 76h

113.1521140

50 a2 91.766

114. 15 1 1158 8 àt15620 637 a 6s asßr ass

50 1 53. 59 ö 64.75 a 64264 66 h 113.2521146

825 19695

62.15 a 64.56

68 5 a 63. 15 a 63. 25 à 65 à 64g ds adh

62 6 a 64.5

32.5 a 32

83. 580

113.5 a 113.25 a 114, 5h 86, S a 80. 256

ro, S a 771, 15 à Ih

87.75 a 86. 15 a S8 5 988. 25819 113. a1I3FBa1I4a110EB I0.7 3a 70271, 5d

73. 36

1715 a 74,5 M75. 1589

83, 340 ;

34.59

57Fa sI. SasSE S3, IS

a0 a 40. 151

33 8 a 34 259

56 6 3086

S813 60261, s aà61EG.

61.75 261Ba6ILYa62z. 76h

121. 2s a 12256

50 a 30.25 a a05a5242851ᷓB8

171521158 a16, Sai68h

32.25 à 83 5

536. 18 a 61 a 601

I18 273.5 a 76. ο 76h 28

2s. 25 a

r, mm,, mee, mm, mn,

Voriger urs (umaeit. a. Rt S9. 5 a fo, S a 70m 80b

136

72.8 a 73. s a 733 289 130 a 135.81

241.5 6

tog a 102. 5

103 a 103. 259

00, 5 a Jo 7650

1000

1E a2. 5p

920. 25 a 0 a 90. 5 àαgzgb 11a 2a V3d 64a. 5 a 68 a6.

48 a 4981 52a 580.756 63.5 a 64.25 a 64h

112, 78a11230

34. a 89.5294. 6h

61 a 62D

63 a 6a a 62

65. * a 64. 36 G a G62. 86h 30.5 a 306

639

112 a 112. 75h

63.5 B a0 235 a 69, s 101 a 1022 Tοᷣ. 8 761 95.5 a 8.5 a 859. 165 à 83 28 96 112. 28a 112.70

67.5 a 69. 15 a os 8

77.59

13.5 a2 74.5 a T3. 259

eas a 83

ö S7. 75 a ss. Is6h 565, 5 a 8.52 58. 75 srFasręa 38.25 38.5 a 386 3a 0 33.50 55.5 a S5. 25 a 86. 8 56.5 a 39.25 a 56.7860 60 a 80. S a 660. 25 a 61.75 60 5 121. 25 * 120. 50 a5. 25 a So ad9. S so. 28a as, I3aag 2569 16.5 a 16.2521 7. 28 ] 76 32 a 50.738 S6. 5 a 56.5 à 60 a 38, 8 74.250 1562 14. 5690

25 a 2s. as

. Q Q

K /// ///

Abhanden gekommen: RM 609 Elek— trrätäte⸗ Werk Schlejien A. G, Breslau, Attien Nr. 12 61 28 191/93, 35 Ss und 38 196 6100. .

Potsdam, den 26. Nobember 1925.

Der Poltzeipräsident.

Iloh 6b Auf ge bot.

Der Kaufmann Gugen Pohlig in. Köln— Klettenberg, Berrenrather Ern. 379, hat das Aufgebot der unperzinslichen Schatz. anweisungen des Deutschen Reichs E von 1924, Folge 1 , . b Nr 252 386; Gruppe il b 267 39 und 355 393; Gruppe IIb 252 385, 253 394 257 402 Grupe 19 b 262 35865. 252 391, 252 394, 2e 402 über Goldmark 25.— 26 35, 27,506. 28, 5 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spä⸗ testens in dem quf der 8. Sktober 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— KEichneten. Gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedr chstraße I/ 14. Zimmer Jos 5s. III. Stock anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

F, 88. 24, den 17. 11. 1925. 95ohbh] w ö.

Der Rentier Albert Römer, Buckbw b. Neunhausen, vertreten durch den Rathenower Bankverein, Aktiengefellschaft. Rathenow, hat. das Aufgebot ber Aktien 11290 Nr 105 575 und 60) Nr. 27 544 der Dresdner Bank beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 1905, anberaumten Aufgebotstermln seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 17. November 1925.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 8, (65069 Aufruf.

Die von uns ausgestelllten Erneuerungs⸗ scheine zu den Lebensversicherungen Nr. 617 338 des Herrn Arthur Fackler, Kaufmann in Karlsruhe, und Nr 6l7 789 des Herin Albert Kölln, Milchhändler in Damburg, sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Scheine werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 23. November 1925. Karleruher Lebensversicherungsbank A.-G

Ioh0ß?7] Aufgebot.

Die Müllersehe leute Michael und Therese Nachreiner von Arnschwang haben die Ausschließung der nachbezeichneten Gläubiger mit ihren Rechten im Wege des Aufgeboteverfahtens beantragt: Hypo— thek zu 416 Æ für die Söldnerssöbne Alois und Josef Wräu von Arnschwang, Unterschlupf und Nießbrauchrecht für aver,

lois, Therese und Franziska Biäu,

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren

Rechten ausgeschlossen werden.

Langensal, a, den 12. November 1925 Das Amttgericht.

95068 Aufgebot.

Der Karl Löchner. Stationsarbeiter in

Böckingen. O.-A Heilbronn. Antragsteller,

hat beantragt. die Verschollenen: 1. Ratha⸗

den Masch nen bauschlosser Johannes Rüger, früher in Duisburg, Blücher— straße 34, jetzt unbekannten Äufenthalts. auf Grund des § 1565 B. G—⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivfl⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 21. Januar 1926, Vor— mittags 9H Uhr, Zimmer 177, mit der

rina Löchner, geb. 27. 1. 1862, 3. Su⸗ anna. Löchner, geb. 39 JV 1853, 3. Friedrich Löchner, geb. 29. VII. i864. 4 Elisabeth Löchner, geb. 22. VI. 1869, sämtlich geooren in Windischenbach, O. A. Oehringen zuletzt wohnhaft dasel bft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert, sich spãäte⸗ siens in dem auf Mittwoch, den Y. Juni 1926, Vormitt. 15 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Außfgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Weinsberg, den 20 November 1925.

Amtsgericht. Schmid.

(95071

Die Bekanntmachung Nr. 89 072 in Nr, 235 vom 11. Nobember 1825 wird dahin berichtigt: Für kraftlos erklärt find die Kassenguittung der Deutschen Bank vom 19. 12 22 Nr. 470 - 471, betreffend

Verpflichtung zur Aushändi ung von 12 000 byw. 106 t junger Hire, Farbenaktien. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, Gen. IX. 10. 23, den 20 11. 1925.

96075] ;

Durch He rte, vom 17. No⸗ vember 1925 sind die auslosbaren Reschs— schatzanweisungen K von 1923 Nr. 006 772 und Nr,. C05 cz über je 500 Goldmack für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83,

üemn;,,

(950721

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. der von dem Kauf— mann J. Viet am 20 August 1924 in Bremen ausgestellte, an die Order von ihm selbst zahlbare, auf Karl Friedrich Langpap in Bremen gezogene und von diesem akzeptierte am 30 Seytember 1924 sällig gewejene Wechsel über 560 4. 2. der von der Firma Gebrüder Markus am 15. August 1924 in Düsseldorf aus— gestellte an die Order des Ausstellers zahlbare, auf die Firma J. Larsen. Bremen, gezogene und von dieser akzeptierte, am 25. September 1924 fällig gewesene Wechsel über b30 4A

Amtegericht Bremen.

(96076

Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗ tember 1925 sind die beiden am 29. De— zember 1924 abhanden getommenen, von dem Nittergutabesitzer Gustav von Hagenow

Söldneiskin der von dort, fämtsiche Neechte eingetragen im Grundbuche für Arnschwang

Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Nechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

loOh050] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erich Kühn, Maria ge⸗ borene Lippkowlki, in Hamborn, Mühlen— straße 19 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. van Koolwyk in Duisburg. Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Treher Erich Kühn, zuletzt in Ham? born, Mühlenstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der 58 1567, 156 B. G. X. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziviltammer des Landgerichts in, Duisburg auf den 28. Januar 1826, Vormittags 9 uhr, Saal 78. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt e. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(95081

Es klagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Klara Schellenberg. geb. Schmidt, in Elberfeld. Märtische Straße 5, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Israel in Elberfeld, gegen Karl. Schesenberg, zuletzt in Barmen, § 1567 B. G⸗B.

R I44s25 —, 2. Ehefrau Emma Dhrken. geb. Paashaus in Solingen. Mangen⸗ herger Straße 13. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergmann in (Elberfeld, gegen Schleifer Karl Dörken, zuletzt in Solingen, F 19s B. G. B 3 Rb4 dc —, 3. Ehefrau Martha Schmitz, geb. Weß— lomsti in Düsseldorf - Lmerenfeld, Klein anwälte Dres. Heineberg u Grobel in Elberfeld, gegen Fabrikarbeiter Franz Schmitz, zuletzt in Elberseld, 1568 83. G⸗B. 4 R 26/25 4. Ehefrau Margarethe Probst, geb. Mertes, in Barmen, Steinstraße 33a, Proseßbevoll-= mächtigte: Rechteanwälte Dr Fischer u Katzenstein in Elberfeld. gegen Wilhelm Probst, zuletzt in Elberfeld, 5 ibös B G⸗B. 4R 88 / 25 —. Die Klägerinnen laden die Betlagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Zivil— kammern des Landgerichts in Elberseld mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Verhandlungstermine Vormit⸗ tags 9s Uhr, und zwar: zu Nr. 1 am 28. Januar 1926. Saal 92, zu Nr. 2 am 26. Januar 1926, Saal 79, zu Ur 3 und 4 am 25. Januar 1926, Saal 92.

in Niclitz auegestellien und. dem HYiitter— gutsbesitzer Hans pon Bonin in Gülzosh—

Eller 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechts.

95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— valt zu bestellen

Samburg, den 24. Noventber 1925.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 95084] Oeffentliche Zustellung. Der Sattler Walter Kipp in Hannover, Knochenhauerstraße 8 1II, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justirat Dr. E Meyer III in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Sophle Kipp, geb. Krupp, z Zt. unbetgnnten Aujenthalts, früher in Hannover, Tiefenthal H, auf Grund des 1568 B. G-⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgericht in Hannover auf den 3. Fe— bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auiforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Dannover, den 20. November 1925. Der Gerichteschrejder des Landgericht.

9õ085] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Emma Mienert, geb. Krügener, in Clausthal⸗Zellerfeld. Prozeß bevollmächtige; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Joseph Wolses J. und Dr. Fran Wolfes in Hannover, Bahnhosstr. 6 / 7, Flagt gegen den Heizer Wilhelm Mienert, 3k. unbekannten Aufenthalts. früher in Geftorf, auf Grund § 1567 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehejcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtssireits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Dannober auf den 3. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 20. November 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9ß986] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Erna Kamp, et Jantzen, in Wilhelmshaven, Park— traße 34, Prozeßbevollmächtigte: Nechts. anwälte Gerson und Dr. Emcke in Kiel. gegen ihren Ehemann, den Schiffs zimmer— mann Gustav Kamps aus Kiel, auf Grund des § 1568 B. G. B. 2 die Ehefrau Emma Keuth, geb. Bauer, in Kiel, Dam⸗ perhofstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daltrop in Kiel, gegen ihren Ehemann. den Gelegenheitsarbeiter Wil, helm Keuth aus Kiel, auf Grund des X l668 B. G.- B.,. 3. der Wochenlöhner Friß Hanjen in Grünholz. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bock u. Moth in Kiel, gegen seine Ehefrau Anna Christina Sansen. geb. Laß, aus Schleswig, auf Grund der §§5 1567 Ziffer 2, 1565 B G. B. 4. die Ehefrau Dora Hoffmann, * Nathje, in Kiel, Dubenhorstkovpel 9. rozeßbevollmächtigter: Rechttzanmalt Dr. Werlein in Kiel. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Hoffmann aus Nortor!, auf Grund Rs 1268 B. G- B. h die Ehefrau Angeffka Kock, geb. Wiei, chowiki, in Neumünster Nendeburger Stiaße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗

Elberfeld, den 19. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ihren Ehemann Heinrich Kremer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 163 1568 B. G-B. mit dem Ankrag auf Scheidung der am 14 6 19 geschlossenen Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die eiste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 21. Jannar 1926, Vorm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Köln, den 24. November 1925. Huwer, Aktuar, als Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

3038] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Reisende Anna Hilscher geb. Schmidt, in Leobschütz, Maljstraße ö Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwal Justizrat Lurt in Ratibor, klagt gegen den Reisenden Arthur Hilscher, früher in Leobschütz, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ein starker Trinker sen, sich nicht um die Klägerin kümmere und fie mißhandle, mit dem Antrag auf Ebe— scheidung aus Verschalden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichte in Ratibor auf den 25. Januar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãächtigten vertreten zu lassen. S 3. R. 43 25. Ratibor, den 21. November 19295. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[93059] Oeffentliche Zustellung.

Die Landwirtin Marle Burg, geborene Steinagel,. verw. Broneze in Marienburg⸗ Tessendorf, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Becker in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Theodor Burg, früher in Erben— beim, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. Ehescheidung gestützt auf 5 1565, 196

B. G.⸗B. Die Klaͤgerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die 3 Zwilskammer dez Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Januar 1926, KBVormittags uhr, mit der Aufforderung einen der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wies baden, den 20. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[9h99 !] Oeffentliche Zustellung. Anna Rußwurm, Gartnereehefrau in Würzburg. klagt beim Landgericht Würz⸗ burg gegen ihren Ehemann Georg Josef Rustwurm, Gärtner in Würzburg jetz unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt, die zwichen ihnen geschlossene Ehe aus Veischulden des Mannes zu scheiden und lädt letzteren zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, 14. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 9 Uhr, vor den Einzelrichter der II. Zivilfammer det Landgerichts Würjburg, Zimmer 114

anwalt Tannenwald in Kiel, gegen ihren

(Ottostr. b), mit der Aufforderung, einen