51 d N ich ? b n F vom 23 November nur ein Gewinn von 62 215 M erzielt werden, der auf neue Rechnung vom N oratortum ni etroffene d J ; 6 ch t e r 9 4 ö
ut Der zurzeit vorliegende Auttragebestand aibt dem 19) a4 GM, Rr. gestundete Wechlel 3416 9001 Abn zal oo r. or.
—
Wochenüb
1925 lin Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche): vorzutragen
; fta g Fimneichende Be⸗ üss Wertvapiere 2251 701 000 1 Abn 71 tz36 000) Fr. or⸗ . Werle jan bit Cake Bes lausenden Geschäanslabrez bäniche de Ver fülle an n . ä G00 oon Zan 3530 Co 0b, Fr. Vor— zum En en E 36 ger Un reu en ada an E er Aktiva RM schäfligung Bis dahm könne noch mit einem größeren Eingang von . e i, r J r3 00 M Jan a 600 900) Fr. Noten. t . tei 177212000 Aufträgen gerechnet werden 1 kö J 2220 6000) Fr Schatzguthaben 2. — ( Jioch nicht begebene Neicksbanfanteile. Aulttagen . . umlaufs 48 085 443 0900 (3un. 142 22 1 279 v 53 v 1. Noch nie 9 unverändert) — Der Jahresbericht der Bereinigten Königs- u nd geiz 000 (Abn 21 177 0007 Fr. Privatauthaben 3 012 663 660 (Zun. T. 2 el mel 6 e Dm 85 D en er 2. Goldbestand (Barrengold) Jowig in- und aut. Laurdhütte, Aktien-⸗-Gesellschaft, für Berg u S527 6b4 000 Fr ö — 3 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 207 200 000 5nd Süttenbetkrieb, für das Geschäftsjasa hr 1324/25 Kopenhagen, 25. November. (W. T. B.). Wochenausweis neut go. ¶ Vorige nounge ¶ Vorige tisutn ger ¶ Goriger 1392 Reichsmark berechne. ..,, 207 bespricht einleitend die Lage der Steinkohlenindustrie und teilt mit, der Nea ri'ong bank un Kovenda gen vom 23. November (in aurs gurt gur * 5 daß im Rahmen der für das polnisch ober chlesische Revier in einen , der Stand vom 14 November) in Kronen: Goldbestand — und war; Gchamtheit. geltenden Abschwächung von Eröeußung und rend nne ad) zh gos) Silbertesiand is zii ze6 (6 3 Fah; Preußische Mentenbriefe , Deutsche Piandbriete Schwer. St. aan] Goldkassenbestand * RM 1 110 39 . gegenüber dem Vorjahr die Kohl enförderung del dier ,, , sammen 225 61 JI 430 (226 283 598). Notenumlauf 382 586 122 danndoversche...... — do 1891 (Dte durch gelennzeichmeten Pfandbriefe Rind aach .. — ö * (4 241 000) a , Berichtsjahre 19 vH weniger und der zulammen * ,,, ö 59 0 (56,0) do. — — Chartottendurg us. 12 den von den Landschaften gemachten Mittetlungen belastet) 6e z e der , nen . J , als im Jahre dorher. Von (404 390 370) Deckunasverbältnis in Prozent 59.0 (os. denen. Na sian n — r , . als vor den C Januar Lig ausgeben and ene, de e, n . Golddevot (unbelaste ei Verkauf an Fremde 5 vH weniger betrug als 2. — 8 21; November. (W T. B. Wochenausweis der do do : — ĩ 2 2 o ( n. . 3 ö 3 3 Verka Stockholm, 26 November. X. X . . ö do 1902 geᷓt. 3. 1. 24 . Calenverg. Fred. Ser. D de do. 18906 inc gie lndichen Sentral noten. g6 60h 000 der , , ,. . . k Sch ö en Reichsbank vom 21. November (in Klammern 1 feftgestellte Kurfe K Holen 1. 6 2 . , ) ? . ] -. I . 8 vH selbst verkokt, 25 vH von den eigenen Gin J 9 h ö. ö 2306 625 z ; * z ; . 0 4. * r- u. Reu mä rl. — Ichwetz. Eidg. 19 2, (unverändert) l 1 de? Rest in den Bestand ging. Die auf den Stand am 14 November 19285) in Kronen, De Tre , ,, ! . Cobacg .. . ie i, r. ,,,, . 3927 4986 000 verbraucht wurden und der Re ! 9 . 6 Fraö enotendeckung 417 423 969 (656 890 126) Lom me rsch Bestand an deckungöfähigen Devisen J 6. . Halden berbliebenen Bestände, welche sich am 1. Juli 192 auf (230 718 685), Ergänzungen — nas beich 9 X
. . e Cottbus 1999 M 1413 . tom m. - Dhi m. Dectu ᷣ ö 1Franc, 1 Ltra. 1 Cu, 1 Peseta — 0.80 A. 1 6sterr] do ö 3 ; ; ñ 340 ĩ and ,. n,, 3 Me 5 78 506 293 (1960 290 195), davon Wechse lden (Gold! — 200 . * üqhild. Ssterr. W. 1, 4 e , Darmstadi e n me, r 2 * SJ 218 t beliefen und allmählich bis auf 48 500 t. verringert hatten, davon Wechsel auf Inland! 81 — 290 *. sterr. R. = 0 . ,, 4
aa e e n
*
. . ; ! 23 ? 36 do 1918. 19 19. 29 4. 389, 8z Fur-u. Neum Rom. -Obl. — — do. Bgd. — . : ö 379 1ch a J 35 S3 27 (113 9839 389), Notenumlau 479 368 686 1 Rr. ung. od. ischech. W. — a 38 A. 7 Gd. ils BW. do er , ,. ; * — Wechseln und Schecks. 1379 ho] oo ppl fich inder zweiten Hälfte des Berichtsjahres wieder und Faul Ausland 109 6 88⸗ ⸗ 58 12500 46. Id. rod. RB. — 179 ; Desau 8e. at. 1.1. 23 1 ... . , 8 landschaftt Zentral da. de. Ser. sonstigen Wechseln und Sch — 635 455 000) k 26 ih me m ., , 9. Die 1 der Kohlen (490 008569), , . 658 (96 428 787) Girokonto⸗ k k . ö 4 — went. Gi. i. Wen. . e. zee, , . . 761000 zetrugen am Ende dessel; . , , rn, be utbaben 1060 939 714 (104 154 717). Krone — 1.185 4. 1 Rubei ialter Kredit⸗Rbl. 2.15 A. 9h i . . r . ,, , 25 5 beim Verkauf bewegte sich gleichfalls auf absteigender Linie und be guthaben 16 ĩ then. and Der at. .
; . J o lt ; Dre zdenen . 38. 83 landschaftl. Zentral. 9 rrug im letzten Mönal des Berichtsjahres 25 v5 weniger als im Oslo, 26 Nobember. (W. T. B.). Wochenausweis der Bank 1 en tenv and riefe, , d 3 M ( 2 816 2 h
3.
4.
s ; . ; 1 Peso (arg. Kay. — 175 A4. 1 Dollar — 429 A. ian e. do.
6. Noten anderer Banken.. 3. . ersten Monat. Die Steigerung der Leistung je Schicht und die von Norwegen vom 23. November (in Klammern. den, Stand vom 1è Kiund Slerfing — 6d . — . Ser. i. 2. 6. - i091 . zi. ie, 17 ausgegeben M. 'i Vc. Soda. 11S. J.
8.
9
deutschen Scheidemünzen . 3
, e, d, de, e, e, doe, m, eo, oe, e, ea,.
l d Ebanabat · Toel do do do. S. 8. c e M n. ö ö ö e lh die on m her (n lam er, * ö . J . S. 8. . ; 8g 33 Ostyreu ic bo. C Jr. *. durch Sparsamkeit erreichte Verminderung der Selbftkosten genügte 6. November) in 1609 Kronen. Metall bestand 14 2265 (147 226), —= 0 46. 1 Dinar — z . . Hen = E. 10 4. Schlen cher. do z 2* 8 * 3
* 6 obi 5 z f lot. 1 Danzigei Gulden — 9.30 6. . 6 11569 000 ⸗ ö BVerwer der verkauften Kohlen 1. Notendusgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ 158 dr ee, l Fforderun . en R g Verwertung der verkausten h entl. Notenausgaberecht 25 k Irn , erde snmgen 1736 000) nicht, um den Rüctgang . e. 6. th . der Gesellschaft ver⸗ . ** ö Ho. gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (422 226) Die einem Bapten beigetfiate Hießeichaung M be- Schlegwia-Selftetn. Dutt burg 19er geste nt bta 81. 1. 17 do Goldr. in si.⸗ 2291 360 000 auszugleichen. Die Zahl der Bergarbeiter . 961 auf 9350 gaberecht h O00 9). 6 ., Notenreserve 75 216 (72 934 at., daß nur den lmmite Num mech oder Serlen ber be be 1 1699. 7, os . 88. 33 Pommersche do. St. nt. 1910 11 , h minderte sich im Laufe des Berichtsjahres von 165 599 . 935 Notenumlau] 346 980 (349 292), Wenne Ce estien ho gr etreffenden Ennisston lleferbar stud. Vectl b. Echwe r. ni.. ] ig is a, sr, 3 Pomm. Neu. für o Cron · Aie nte⸗ . 4 000) Köpfe. Das gesamte eigene Grubenfeld beläuft sich auf 1. u 2 Kr. Noten im Umlau! 5 ,, 6 * . e ; . x t . e. Tlelngruadbesiß. ausgesten do. Si di. xn ind · sonstigen Aktiven 86 . 3 3 115 755 dm. Außerdem sind 9giß 754 qm fiskalisches Grubenfeld (98 162). Vorschüsse und Wech elbe stand ö bedeutet. vaß ein n reren, Kredttanstalten offentlicher Körpe Die n,, de —— 3 . bei Dubenskogrube zum Abbau einiger Flöße gepachtet. Im e haben bei aus ländischen Bauken 59 246 (68 424), Renten ur wärtia nicht statt findet. . . — . do. G sg! to. do. do. er n. ler. P. * , 3 626 3 6 zosor Tsäche x are * 896 26596 28. ö .. L. . ö Pa liva. triebe sind zurzeit 309 8Ig s lg dm. Del [,, in ,, gationen 12 56 (12 96))—. ö . Dä T nter chem Kertwarter bedeutet ur z.. , n, , n, s . do q reuti.· Sd 1. Grundkapital: a Kohlenvorrat beläuft sich auf rund 2 Milli nen ae. ee hat Bern, 27. November. (W. d. B Wochenaus wels der 8 ö i ; . n. saati. red versch do 1900. get. 1. 8. . a) begeben J 122 788 000 Zwecke des gemeinsamen , , . . schen Nationalbank vom 23. November (in Klammern Zunahm Die den elttten in der weiten ratte beigefsigten unt 31 ö . unverndert ch die Gesellschaft mir Geltung vom 1. Oktober 1924 ab sich die Gesellschaf 9
bo Elbine O8. On, gł. 1.2.24 . ü sch. Kredirverh Ausländi und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 14 November iffern bezeichnen den vorletzten, bie in der dritten do. do. . do 1913, get. 1. 7. 2
jel valte betgefilgten den letzten Aus schiltt Sachen . Ultenbuch do vat, gel. i. . 13 I. . 2 a Tn. 2 . 1 77 51. ; . * n Sisenbüttenbetrie 3 3928 9 en zur Au ung ge⸗ 2 ; ; . F ö 37. e on] 1 b) noch nicht begeben... = 17212000 Kattowitzer Aktäengesellschaft für Bergbau und, m, ,,. in Franken: Metallbestand 647 183 468 Ahn. 3 925 959) 5 komm enen Gewtunantetl. 5 nur e n 3 34 do. Em den gz li. J. ti.. 2 ö *. 43 35 Schiej. land schafti. 43 2 . (unverändert der Gräflich Henckel von Donnersmarckschen Verwaltung und de bestand 282 664 437 (Abn 5129715), Sichtguthaben im Auslan ergebnis angegeben io ist es das fentge des vorternter do . ‚ Erturt 1693. a1. Motz, A. G. B. auge. Sis 2.6. 1ᷓ do 1593 in 4. Reservesonds: Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in 29 34 260 (Zun. 2 342 200), Lombardvorschüsse 45 101 527 (Abn. c eschã fes sa hra. do ,,, ,,,. *, e , er . X66 gudaren 14 m. . NMelerve 6. F 9 Schlesischen 1 . . os Mol asso 8 s 2æD 24D * 6 ö . 3 2 — 1 4. ,, re. *, . !. ia⸗ * ĩ 8. . 3 gesetzlicher Resewesonds. . 20 403 000 1 Progreß ö,, Katowice zusammengesch o en n der 5I I 736), Wertschriften 8 G29 410 Abn. 2914), Korrespondep ten *. Die gotierungen für Tetegraphifche Bug- bo. Gotha dandiceh. 126 ü — i , e , ri. I (unverändert) ostoberschlesischen Essenhüttenindustrig ging, die Velegschafg der 14 186 r Abn 13 44 302. Sonstige Aktiva 17 2608 964 (Abn. * ung sohie il Auskndlche Santnocen de de ga. gs, ds sg —
. ; ö . S. 24 Schl es w.-Holst. .- Rred ⸗ Colmar( El saß 07
J 1 1 8 93 n J 1 ö 1. 2 ö 5 eff nden fich sortlauiend unter - E andel und Gewerbe . 26 e = swe 2
b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden— ö eigenen Hütten von äe'2 Köpfen bei g ahrgobr ö . 10 55 465), Eigene Gelder II 940 898. (unverändert), Niyten um auf . ;. 4 n, ,, do. 16. z. i5ß (ag. c L. . . — Q ' —
. zahlung ö. JJ ö 33 1404 000 im Sktober 1924 zu rück und stieg bis Jahres nde . ö n 771 959 255 (Abn. 21 805 7525) Girnodepst 1632 144 (Zun. Her ECtwatge Sruckfehler iCn den deuttgen do do. fond. gi. 1.3. 1 Fiens put... 10 e M ; 3. 8x, 3 d Wein fal iche . ; (unverändert) auf 50tz Köpfe. Schon bei Beginn des Berichts jahres 1 ö 8 734), Sonstige Passiva 20 124 5582 (Abn. 10 048 823),. Kursangaben werden am näct ften Börsen Schwarz bg. . Heudols. r gel. 2. 1. 4. *. 3, 3 Beitr. Rttterichna tl.
) sonstige Rücklagen . 127 000000 Umstellung der Hütten in der Art statt, daß solche Betriebs⸗ t tage in der Spalte Toriger Curs“ be- . ö , a. Me. 23 * = . - II. m, Ded ung hesch
. ö nne n . zweige, deren Gestehungskosten ö. den Erlösen ö, . J . werden. Irrtümtiche. pater ant - do eon ir geen. w . 4 . n ern andre reh
. e ö 2 423 850 000 zu bringen waren, oder deren Erzeugungsmengen, nich inet. 9 ũ Koks und Briketts richtiggestenlte Notterungen werden (cebit. gel. . 4 241 ? do 19 G. - 8. Ausg.) Ser
. KBetrag der umlaufenden No 134 979 9660) . werden könnten, zugunsten der billiger arbeitenden An- Wagengestellung für Kohle,
H — II. get. 1. 7. 2 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 6 919 000. agen ftillgelegt wurden. In der zweiten
2.
* 5 61 * *
Grundrentenbr. tyr. landschaftt. Schul do. . Ung. St. ⸗ Rt. 19 Serie 1 - 3 t. 39. 83 Pommeriche, aug do 1914
S5 538388333838
——
* *
2.
— 8 2 2
8 80 ae K 26
13
2 . do. 1902 . ⸗ ⸗ 2 — mðögli bald am Sãäch . dun. E 1. b. S. x8. 1020 (1. Ausg.). gel. . 4. 38 84 Westpi. Reuland⸗ Hälfte des Berichtsjahres am 2. Novem ber 1935: Ruhrrevier:; Gestellt 25 902 Wagen. glich st am Echtuß des Rursgetzels
k . es. 27 do. 189, get. 39 1. ꝛ schaftl. mitt Deckungsbe sch. vie ohen alza 1897 . Herten nike an dgenußt und Sberschleiisches Revier: Gestelt — als Berichtigung / mitgetent. do bie &. 0, To de. sor ; i. rz 17. ger. 1. . .. . (4 135172 000) konnte die günstiger gewordene nn,, , ill. . Dber(lch ⸗ . ke. grediub. G en. . *. . a Wer e ani. ae,. ö ; a 07 680 . er Hütten z Vorteil der Selbstkoster ieder — — utv. 1925 M. get. 4.1. 844 in- in 4 J. geen ö k 60 689 000 die Erzeugung der Hütten zum Vorteil der Se ] en] . Bankdiskont. es = 88 9 do. 1S1I- 11 in Sonstige Passiwd 4 1162200) gesteiger werden, womit allerdings eine betracht li he k 6. . . tierung der Vereinigung n , , n m dnnn, n. 2 * ee S ess nn. . 24 erbindlichfeite zeiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Außenstände verbunden war. Nachdem das Ende der zollfreien Die Elektrelytkup , sich aht Berliner Miel dung Lnwle kran Ar rler sz. Feissnnlors zz. Jlafien j. rand, nn g er n Freihurg i. Gir. 181 9 g cotosch. 1300 8] Derbindiichteiten, aus, welten ge. 3 ,, Einfuhr von Elsen nach Deutschland die Ausfuhr, dorthin am für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Ber h6rgf ö KLongn tagen oz. anden z. adrid s, Ceio . do. * be, eme 3 Zürih C. G.. 1083 ö Lijap. S S1. 7 Wechseln Rehn 7os zꝛs 00 ((K 20 id 0ο ) I5. Juni 19825 zum Stillstand gebracht hat, 3 19 ö. 96 des . W. T. B.“ n , . auf 135,75 S. (am 26. Novem Parts 6. Krag J. Schweln 88. Stocktoim d. Wien 6. ö . * oed ut. ivzs 2 2 ö. ; pe n, il T B mit ir enwärtig fast nur noch das Gebiet der Republi f 135,50 S) für g. . o de 1822. c. es . f o Zu der vorstehenden Uebersicht teilt ‚W. T. B.“ mit: der Hütten gegenwärtig fast nur noch das G e e m t,, auf 158, 8 ü Fulda Aueweis der NRieichebank vom 23 iovemer iz zeigt eine weitere bolen in Betracht, dessen Aufnahmefähigteit jedoch geo erhöhter — , , bieten ion. ar. 1. i . TWntiastung des Status der Bank. Der Wechselbestand ist um Regierungsaunfträgeè die volllommene Ausnützung der, ö . ö ie ö de, acute * 63.) Mill' auf 13559 Mill. RM zurückgegangen. Von der Ver. nicht ermöglicht. Ez betrug in Tonnen For). 3 ,, . Berlin, 2. Nobember. (W. T. B.) ,, niir, f r, de ivd minderung entfallen 453 Mill. auf Rückzahlungen von privater die Erzeugung an Steinkohlen 2108472 (6 611 922), Eisenerze für Rahrungsmitte!. (Durch schnittseintaufspreise urs
ö
**
d 2 2 e 0 2 2.
— — — — 2 — Q
8 di en vnn. . : 2 a,,, e ee, , n. e da S. aa. 3. as . . 3 ö . ö ] . g h 8926 80 977 R s ise ! !. . 9 uleihe er. 1 u. 2 8 6 . * . S. 1— unk. M7 — 84 ‚ 6 Henk umd, zo? Mul zul die tate helierer siczietenlennn zr d e höhe Katfftenn und Talgms Fes hn ' des ebgn sm ät teðlkingeshandels sh tszz F 1 ej di erttes in e,, w , vrenz. or Kit i. . öffentliche Stellen, so daß sich die Gesamthöhe der Rediskontierungen 6 299 (it 362), Gußwaren 5063 (11 704). W alzeisen . Berlin.“ In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 22, ö gig gang TE. os auf 706 3 Mill RM stellt Die Lombardanlage hat eine geringfügige (187 431), Röhren 6169 (15 578), der Verkauf an Steinkohlen Herstengrüße, lofe 17.75 bis 18, 13 , Haferflocker — * do do 1.2
n 19. . do ; ö oJ. 18 M. 1614 ö 7 — 299 Mer n der Effe = 868 1. 33 B88 ée jse 96 11 080), Gußwaren 593 2 Hö 22.50 bis 22,79 AM Roggenmehl 01 ] Di. Reichs ich. K*. 18. bis Anleihen verstaatlichter Eisenbab Heidelkg. Gt. L.11.23 85. , r, , ofen 1900. 03, 9s Zunahme um 1,7 Mill. aur 11,6 Mill RM erfahren, der Effettenbestand 1 368 136 (i 458 688), Roheisen 10 969 (1.08 , , . 21, 00 , Hafergrütze, lose t J zen enbahnen. 4 4 R d. = 10 17. 1 . Mill aur 221.3 Mill. RM. Die gesamte Wechsel, Lombard; 335), Walzeisen 196 960 (128 359), Röhren 6969 (15 211). Die aus [3.96 bis 3. S, Weizengrieß 22.69 bis 22.70 „6. Hartgrieß 25. 0 auslosb. Goldmart fo. dergisch . vil ciische de i don. get. J. 4.4
de 1009-196 Berlin 8 - 3 ?; 10—= 1060 Tofß. 2. Binsf. - IS 3. S Btusf. 6- 1 do. 12. * lose 20.75 bis 6g do. 10 = 1000 οά& gd 3
2664 . n .
do. B94. 1903 na . ; a . ; Nerkauf Erzeuqnissen der 1 a7 We zug; z ö HDeitb ron: n, , , m. . , Soll Stabi... und Effektenanlage verminderte sich somit um 6. Mill auf diesen Verkäufen sowie aus dem Verkauf von Erzeugnis bis 28,05 „66, 70 obs Weizenme 117.75 bis 21.265 16, etzenauszug o S ess. Tollaranl g. erie 3
1M, — — dertord 1915. cc; 38 L. de do n , r Stock. c. x- 3a) . ö 4 5 16 ufen sowie . e,, , . 3. 0 6. ; ; 37596 ö. Vagdebg. Mt 3 1.4. d de 1612.4 Mill RM. An Zahlungsmitteln sind 135.0 Mill RW Reichs, Werkstätten in Königshütte und Eintrachthütte sowie von Kets mehl z 25 bis 27 50 6. Speiseerbsen, Uiftarig 18.00 bis ö Hh e, ,, .
Fotu. . 1S28 unt. 38 1 Reize 8 1686 in 4A , ,. ĩ ; . z — ; . Mecklenburg. Friedr. . do. 19128 Abt. 3 . Westt. Pfanddrietamt
banknoten und 757 Mill. RM Rentenbanticheine an die Kassen der nebenprodukten n. 4. m. erzielte, Bareinnghme g Gpeiscerbsen. kleine = — bis —— ς Bohnen weiße, Perl is e n, .
Bant zurückgeflossen. Der Umlauf an Reichsbanknoten beträgt demnach 1j. Halbsahr) bei den Gruben 16 568 135 Zloty, bez, 11 3d 1.
de. 1855 in 9 äht die Gerechmung der S C iztn ien fo. rann da hm 3g mn -. do. iir unt. zr, ta. r t. Sauagrundstucte. do 18 ; K bis 1725 6. Langbohnen, handverlesen 26, 0 bis 2300 . in sen, xi Reer den' a, . . 6 3, vfůlz iche Eilenbatzn de bed ant., . Straßp. c E. 1000 2425.9 Mill. Fh, der Bestand der Reichsbant an Rentenbank⸗ Zloth), bei den Hütten 16 990 569 Zloty bez Eèd 713 8 6. 8 old kleine „ bis — — . Linsen mitte! 27. 00 bie 38. 00 cz Linsen, * enn nua Ludm in Year Uordb.. L ö gen, e, ,,, . iert . ö. schemen 4813 Mill. RM. Die fremden Gelder erfuhren im Zu Mmsgefamt 68 703 708 Zloty — 54 963 000 Mark. , , . große 35.25 bis 52.60 6. Kartoffel mehl 15.70 bis 6 ö. , . do de 1801 Umm 6. , , , ; . Deutsche Losvapiere. r sammenhang mit den Rückflüssen an Zahlungsmitteln eine Zunakme, Belegschaft im Jahresdurchschnitt guf den Gruben 13 10 bei, * Mafkaroni Hartgrießware 46.75 his bs, 06 Mer lschnittnude ö 566 . Dolls ranl. . A do , n , . do 03. 0. get. Zh. . 1. Du aua burg. Guid.- . do 35,2 Mill 9679 Mill Rö, die zum überwiegenden Teil Hütten 5ös0, zusammen 17787 Köpfe, d. i. rund 10 000 Köpfe öiz 28,00 6s. Eiernudem 42.00 bis 66, 75 S, Bruchreis l6, n , n, nahen, ö lin! zeit. Nachdem am,. März 3. J. dit bis fc ds, Rangoon Fieig 7-25 bis 1740 . ghasierter Tale, vk. , , wre ge.
w
*
do 1913. get. 29. 9. 4
do nicht kon vert. 3 ii Braun chi. z ir- c] ga cia Stadt ; ( ! 80 . do. vb. Ml. ii. t. . 8.23 ö ö ö 97 — 8. ͤ aul das Anwachsen der Privalguthaben zurückzuführen lst. Der Gold⸗ weniger als in der Vorkriegszeit. — Echapanweis. 1916. . wid era dare. n rn, Krane n ais ,, ins a ui. . ꝛ ö
] ; ‚ sessschaf i ö 2 . z Löln. Mind. Pr.-Anl. . ; j 6072 Nill. RM Beste ßerordenktliche Generalverfammlung der Gesellschaft sich damit ; ß Zl, 90 bis 43.30 6, Tichienbe ru & z . . ; , ,,, , . pie gl gere, flo Tino 'n gal hfleumeh Whlihß! enn , mn bn n, n, Deuticke Provimia er e,, n,, . rede e, , . Sonttige aus ant ijche Anleiben. deckunge fähigen Devisen um * are. . . Pe e, f . ö. . ste . He l is t polnischen Rechtes überfragen wird und — ingar ie . os bis 22 25 . tr. Pflaumen 30 / 100 in hear r e da : ; 615 69 zrandend. Prob. o- 11 8 1640 ** 1906. 0 z adap. Optit Spar 18.11
gelamte Bestand an Gold und deckungssähigen Devisen somi schaft auf eine Gesellschast 1 16. seßte rer zwecks in DOriginalkisten 44, I . 66. g do. Meichs schaz „K Methe 13 = E. 101 WMagoedurg 1910 htl. Ps. . m. 10236
7 Mil RM 19997 Mill. R Mt. Die Deckung der Noten daß ein Teil der dafür erha n Beteiligung an etzterer zwe Säcken 39, 60 bis 39,50 A, entsteinte Pflaumen 9o / lo in Original- 10923, ag. I u. Fi Reihe 0 Ie, iort = Ubi. utv. 8
a. bein 3 sich von oh in der Vorwoche auf 49. 3 vy Abgeltung entsprechender Rechte des polnischen Staates auf den 28 h . j . ⸗
.
1
— dan. mo-. . ; 83 66 Pflaumen 4060 bo Ine. n ag. fu. I nieine MC 9 , n , J ; ackungen 62 0 bis 63.0 C Kal. Pflau a. Lu. ; eite 86 - 3... 1.4.1 . ö. fee, m,. ö , h ., ick Celbhandlungen der Ent. isten und h ⸗ 11. Ihen. do , 47 und die Deckung durch Gold und deckungsfähige Devisen von 61,8 vd olnischen Fiskus übergehe, sind die Verhandlungen — , vg inen rer , . za ies, en , n. Aus ländische Staatsanle e ned n ger, , e, . K eil lgahfische 54, d bis 70 00 6. Sultaninen Carghurnu S2. 90 bis 106, 96h Deurschẽ Reichtanl.. . Ser. ze 6 a. do wis Lu. d.. Schlesische Montangesellschaft in Breslau und die Sächsische . 228, . . do 2. do ö Ser. z - 264 1.9 . a. . werden mu Hinjen getandelt, uud zwar: K ö . , . 2 kenze für die Ausfuhr bis 24000 e, Mandeln, bittere Bar 230,09 bis 235, 00 t Zimt po. do ᷣ 8 . ; ö utlans. Hoi. ga. 6 der Zollgrenze für die . ĩ ; ? kredit. C. A. at. 1.7.24 .. de zit get. 1.4. , i. E ä. z. Timer, 8 Xen, en, , de, we, der,. 3 fabrik Neuwerk bei Hannover über das Geschäftsiahr unseres eigenen Eisens nach Deutschland h , , ö schwarzer Pfeffer Singapore 147.00 bis 15000 6, weißer Pfeffer do. Spar- Kräm Anl. f. oGnrtzsb G 0. iißzeb8 do VUroptus. Ser. ig 1.5.11 de 19 vos. 1a, ta. 1. 12. 1. 2X. e 1. 1. Ca. 223 . ; —ͤ s leg ; * ö e,, ,. ö 1 1. Ag. g. 1.9.2 Für fämtliche zum Handel nnd zu amtlichen Börsen- eobenh. aus des. ; 95 ö Dar t ; Srzeugungsgebiete angebahnt worden. nte a Noh 226.00 bis 300.00 , Staats sch. J. J. 6. . 18 11.11. gt. 1.2.6 Verarbeitung der Rüben in Sarstedt am 9. , . ac . vor die Versorgung der Stahlwerke bis 236,00 M Rohkaffee Zentralamerika Hr. Etat jch. J. I. 6. a5 25 0.18 o,. id e do. do ois. iß ia] verich 6 Kunde aegenwärtig Sine, dunlie, erat en ung e , e, 2 Gehrden am 2 Dtlober und ctonnte ohne weentliche 1 . j ita 29500 bis 400,00 υ6, Röstgetreide lose 16,00 bis de. Sihernia⸗; Lu tza. ix ö itzt. get. i. 1.4 nicht ati. de. i r arg. r B is. 0 2 8 fuhr Dentschland nach Polen noch besteht, nämlich bis 4merita. * . . ⸗. . . 1 ‚ ö Fabrik am 6 Vejember beendet werden. Angebaut waren fuhr aus Deut chlan ( ö. . h es 00 bin do. Ausgabe i... 1904. vos, get. Bo sn. Eid. 14 1.4.10 15 kKorwea. Sun. 7 85 1.2.7 r 6 Zacke ifabrilen zusammen: 2220 (Vori 2248) ha — 8468 15. Juni 1927. Der Betriebs gewinn eniölt; So, o bis 120 00 6 Tee,. Souchon, gepackt I6h⸗
cückna ni 12 11. h x ; z ; Vain 1922 Lit. C do n d t ,, ; Rosinen Caraͤburnu 4 Kisten * ür. 1 iin ia rde do ian sr rad ; ; id he. Da die belden Werksfirmen der Gesellichaft, die in Hriginaltisten hö, Co biz So db 4. Nosinen C . ! auf 66 vy gebessert. cheidung nahe. D e beide ; : . n ö ja erz ri Dte mit einer Korenzrhgen verfetzenen Aadetgen do do Kr-Kere??, ä. Terri 'mit mR bez. 5h s. be. Korinthen choicg a6 oo biß oz 00 ü. Mandeln süht hn Ee ö. ꝛ = hntan ; 66h an der 8. 69 * ; ,, . . Ee, 6 , r Nach dem Bericht des Vorstands der Aktien⸗Zucker- teiligt ist, nach der Aufrichtung Kassia 1060, 00 bis 165, 05 6ë. Kümmel holl. 35.00 big z6 0g s, do. Schu hgetter - Anl. ß „i, . ir. un. 2 1 em Berich * . ü n in, , n nn. ; e. ö z ö; ch t * 2 8 ] Ob j 19606. 12, get. 1. 1. 20 gag /? begann bei den Zuckerfabriken Sarstedt und Gehrden die Frage konümen, so ist ihre 2lnlehnung an K Gefell. Singapore 190,99 bi zigoß ve, Fobtgffes, gran 36. n, , . 53 1 noa iz zagelassenen Nu sst chen Staatsanleihen ö 2 924 / 2 8 2 el ö Ute. Sers. Ant. q n ,,, wire,, Krafft 240 0 bis 360. M S, Röstkaffee Zentral- do do. f. 31. iz. 8 aß Ges Geb, Gstpr eu ische Cropt. der get. 1. II. 3 ᷣ Fabrik 267 9z0vember in letzterer init deutschem Schrott so lange gu der Hand, wie die zollfreie Aus= Röstkaffee Brasil 240,00 bis 309 . ; 2 er eli ae n . 9 ,. 2 2 4 8 . E 2D. . D 1 6 2. * f ‚. z . 14 t . . ö 5 9 he. * 9 u a . e. Hb ln den n Ge , n biüeenn belli 261 ig Mart. Hier ib gh c, , Fatgo ( lettarm Hebo Lie So C0 ,,, 1 r , , n,, t e 2 5606 442 V ! ! e,. e, e 353 ; 15 s Yinse ö er e ge en dbelsche! Hlorgen. Bie (GGBamtverarbeitung ergab: von sind noch zu kürzen für Zentralverwaltungskosten, Zinsen
— — * .
920256 do Ausg. 1a. Ser. is 1ã1. Vierte vn rn aon , ra. do Inrest 1 10 Den. S ro. . . s fr. Æ p. S . ; ja 5660 * do da. O2 1251 j Milt thau len. 1. Thür, do. Land. i L b. 3 LM. 1.26. u js sohtt enn, nent cg d, Mart ab. 56. 5h c. Tee, indisch, gepackt 415, 90 bis bob ob S- , ö . orm vi . de do. 2 in * 1, n ; . i p33 226 st n Arge d' Ruben im Vorjahr. Der Diskont und Provisionen sowie Sbtigatsonsthrnen, eee fs nat Meilg Th. 25 bis zo, h t, Znlandezucker Nasfinade 0 30 bis 32 20 chen anhalt. Etaat i139... . w Nltzem uh 160 de da. nn in . . n b33 226 dæ — Rüben genen 413 46 2 Ri en a 6 636 züglich vereinnahmter Zinsen und Gewinn aus Beteiligungen u. a. ö Wirf z 34 Do bis Zö do , Kunsthonig 32,60 bis 34, 00 M, do A. 60a. r u. doo]: Em. 11 und it ( Hug. G. Hur. vr durchschnittliche Ertrag 6 . sich in . , , . Ih iahr zs zgy8 Mark, zusammen 283 148 Mark, so daß ö . . kö n n' Gir ern T6, gh bie sr he e Seisesirup. dune een eon we e : 4. . ; . Kung. , rn, 6. unt. . ner g w, bezw 636 da für den Morgen. gegen B.? bezw 41 12„1im Voriahl. 3268 30 Mark und abzüglich der erwähnten Abschreibungen von , . Parmeia rde, Erdbeer, Cin frucht 90 bb . ; 9. , , , ,,, de 1 . ⸗ ee 200 nge 26d 60 e, , , . Ss Bs Marf!el esngewi n Eimern — — bis —— 4 Marmelade, Erdbeer, ; — ois t.. do. io ooo i. sbcπω· 93. tors unt Su os. zergi t. x11 Der Zuckergehalt der Rüpen war in Gehrden um O, 22e /o geringer, . NAuladewerten in Höhe von 2265 565 Mark ein Reingewinn in Ein = ; 9 IH ö0 S, Pflaumen⸗ de. ty. v. 1078. 16, ( e Mlnchen pts 18a jn Sarsiedt um G6 240j0 besser als im Vorjahr. Die Auebeute k 12135 herr Es wird beantragt, diesen Rest zum bis 1059,09 4 Marmelade Bier rucht 38. 00 ö. 16. 863 . 4.40 big 79, 80. ga, ga. Cachfische 6 3 do. ivrs = bo. zer Ri. Ss 31 e Un rechtich-. betrug: in Sarstedt bezw. Gehrden 1601 00 benm 6 35 00 Zucker von a, ae Rechnung auf das Geschäftssahr 1925s26 zu über! muß in 666 . . ö 6. . e n gn, Siedefal in j Kusg. 8 . L. , n . Schwed. Dab. s. ö. ⸗ ö 3 j r = ine? . ; Nneth . ö ar Ber 3 ĩ ackungen O, . z — 8 do. S0. Au. 9 4. 2. 1er Ar. 1-2 7 Rüben, gegen 19, 45 G bezw. 160½ im Vorjahr Zur Herstellung eines h ö die aegentoärtige Gefchäftslage teilt der Bericht 455 ς Steinsalt in 90 . . k ; 6. . 666 nehmen. Ueber die gegenwartige 6 l ᷣ — 2 Säcken 6. 65 biz 620 M. Siedealr in Packungen 7, 10 bit 8, ; ; — 8 do. do. Ausg. 3 — - Dovvei zeniners Zucker aller. Erzeugnisse waren 633 4e Müben ir: In der Folgeze! en sich die Wirkungen der gegen Ende zäcken tz. br en, ens. n . ͤ Cane rn... ; Schlesm. Soist. Grov. do 30 get. 1. 025 Ansorderlich gegen bh as Ditzen im Bötiabt. An. Häcker bontden J ob oltei ten Veränderungen ver. Braten schmalß in Tierces Sabo, bis 9430. , , , ., dẽᷣ . 23 ö
—
fr. Zin j.
*.
13.4. 10
= 8 .
*
— ⸗—
*
0. I8 kündd. in a 1. a g Rr 23. = acher zenani ð res e Fitenlih im Gebiet R 0e big gh 5b „e, Purelard in Tieres S8,. 00 dis 92, 00 . o. . do do. Ausg. id u. 1j Ku rnderg 16mm 9e ewonnen.? S3 0zz (Vor. 59 vez) da GErst⸗ und Nacherzeugnis und. Erk tudem die Werke ihren Absatz fast ausschließlich im Gebiete Kübeln go. O0 bie 9b, . — ** * ö oe Von 2h56 42 Weiskuger. Das Geichäftejaht 193125 9 gien en e fen . ö. bessere Preise alz im Purelard in Kisten 89 00 . . . ,, . ! temen n e . . . do nr e. . Ded n,; brachte für die Landwirtzchast Gehrtzen trat, nicht , Auslande zu (ihielen find, aber die Außenstände infolge des all,. .= w. 3 n,, , n g ,, — 81. n. und verhältnismähiger Verwertung für Getreide und Vieh, infelg gemeinen Geldniangels länger offen stehen und häufig die nötigze Margarine. Syezidlwar 1a'*ijn Kassern 218 50 bis 235 0 do lege. ies g i. ho. do. gn a., Go. Vrorynera. d. v, I. T , n der hohen n, . n, . 1 , ,, . . Sicherheit vermissen lassen. Hierzu tritt das i n, n, . J. V . nen] Hirne 3. 0 , Molkerei. ö ba. Candesni. Nior de. vod. Kr. esellschaftlichen Betriebe beziffert sich na zug der reibunge erbindlichkeiten abträgliche Verhalten der polnischen Währung olker ; ; ; , in s 12. do. bo. f Höhe von 135 665 „M auf 4630 AÆ, die auf neue Rechnung vor⸗ 3 een f el, der a nhn ö . ö 3 3. 1 6 ,,, ö I h k . Sint. o cx. 163. 6 C- 16. etragen sind. jrechende Aufnähmefähigkeit der Verbrauchsgebiete. Die Preiss ackungen eln , ,, . ö um og. Stagts- Mente ag 1. ; ö e e , J Leipzig Akttengefeltfchafte in Kulkwtz für die Zeit Syndikats einigermaßen erträglich, für Kohlen jedoch noch un- Corneed beef, 12lß bs, per bis = , Allgäuer Romaätour do. do. i o, die,, , Jul 19. 36. Zuni 1h25 steilte sich die Höchstleistüng zusänglich gers uchert ao ,, , ,, , , , ron de oe . , vom j. Juli 1924 bis 30. Juni 1823 ste lte lich . ; zulänglich. ö H Mh big 95, h S6, Allgäuer Stangen 68, 60 bis 7309 4. Tilsiter de de von oon er ; Haders leb. Kreis 10 . . auf inegesamt 251609 kW. Die Stromabgabe . lieg von — Der Verbrauchervreis für guten gerösteten Ka fee Räse vollseti lob o bis' ih. o d, echter Edamer 40 oso 130,00 bit do. do. St. Ani. lo, . Tauendbg n tels 1. IU do. itzßzn⸗ , . 3 e f wurde laut Yöeidung dez... T. B. vonn, Vein der Kaffe. 1 o', echter Emmentaler lä oh bi 1h 0b M, guet ung . J . k verteilt sich mit di Gz o / j⸗ aun , ,, . . . großröster und „bändier. Sit. Famburg, am 27. d. M. mit 3,10 bis Rondendmůl ding 16 nrg r bis 26 2ꝛ5 , aug. gen Kondensmilch . 2 . Offeubach Krete 1e M. 1.1.1 — 6. an,, n, , . ö . 130 145 KR auf 486 „ für ein Pfund ie nach Hersunft notiert. 26, 05 bis Zo, 50 4, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74, 00 . 8 tan n, 1 ; . Teutiche Stadtanlethen. . . . al 392 kṼ. Neuangeschlossen wurden eine Stadtgemeinde London 27 November (B. T., B.). Die Ba nk von ee . . ö. ,,, und fünf Landgemeinden — 3 r, ; 3 . England verkaufte heute 27 000 Pfund Sterling Barrengold. 6. R i., (dog. os. Od. 26 . Eaurbrudcu i. s. au.. ; j 113 ndgemeinden un ö . . n . ilage. Iv 19. R. 16. ul. 4. do. 911, 19 Schwe rn 1. Ut. 1itzg . . . nnen g gen en re, a bon Anlagen London. 26 Nobember. (W. T. B. Wochenausweis der Bank (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. 16 d. Ersten Beilag . ui. 1 ; e mer ir ,, . . itergüter . * - NM. 53 8 * on England vom 26 November (in Klammern Zus und Abnahme im Po id., 1naz-idM , do Spandau o Y. L. 16. 23 verfügh die Gejellschast über 365,2 kin 30 000 Volt⸗Kabel, 2338 km von Ca glan : il nd Gir fre, gdf an n . , ̃ — 30 66. Volt⸗Freileitung, A8 Km 10000 Volt-Kabel, 715 kim Veraleich zu dem Stande am 19 5. fem er) in Pfr Fife node ., Geectt. eandesant. 14 i do 00α E ait. 1.8. 2 do 1 votz, get. . 2 10 669 Volt⸗Fretleifung, 9 km 6000 Volt-Kabel. 12 Rm 60900 Volt, eserve 24 b3 1 000 (Abn. J 696 000). Notenumlau 954 900 (un.
. . Staats- Anl. i919 1.1. . Berlin 1928 * ; — do 1908, get. 1. 1. 29. reileitung und vi krn Ortsnetze Der Gewinn stellt sich nach öl, oon, Bgrvorral aß 734 000 (Zun. 9a obo), Wechselbestand Er- Schuld . ö
* * 2 da. da. 1
8 2 o , , ea.
D
*
Rerit Uni or ot. 8 e, e ar,, d Pfanddriefe und Schutldverfchrelt. deu tscher Snnorheteubanten
Sämtltch odae Bina scheimdogen ein schl. Erneuerung schein. Kreuÿ. Rent tat oben 100 jedoch ohne Talon. Die durch? gekennzeichneten Kfandbriere und Schuld verschreibungen sind nach den von den 1 gemachten Mitteilungen ald vor dem 1. J 19 anzu ehen. Banerische Handers baut Pfode Ser. . is (3843. S. — 3 0 do. op. u. ot. Pid verlogb. u. un verlosd. A (833 Berl. Hyp. Bt. Bfdor. Ser. 1-4 J. 8. La- 13. 2122 tv. S. 3. 6. 19. x . u. abgestemp. Rümänen 1908 . do.“ do. Ser. 3. de 1913 utv. 24 2. 680 do. do. Ser. do 186 in 4. 1. do. de. Ser. do. 1850 in 4 do. Komm. - Obl. S. 1.2 do do. nm. Talon f. . do. Ser. do 1891 in 4 9 . . do. do 1884 in 12. do. do. do do. m. Talon f. 8. Braun ichw. do 1896 in A 4 do do. m. Talon f.
Ser. do. 18 96 in 4 . do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1828
do oo. m. Talon i. 3. 4 Disch. dv. Hi. Kidd e. .I. 2. do tonvert. in 4 4 do. do. do.
de 1999 fa 4 4 do 1908 tu 4 da 1910 tn 4
. . 3 BZingf. 8 - 64 Stettin V igen zornahme der Abschreibungen in Höhe von 25 000 RM und der 77348 009 Zun. 4285 000). Guthaben der Privaten il gal hö Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. do ton. lane do olg unt. ad 6 Siolp 1. Boum. S
27 ; x 6 ; do. itzud. aa. 190. s 3 do 1a unt. 31 4. Stutigari Iv og, Aq. 1 Erneuerungs. und Tijgungsrücklagen in Höhe von 500 000 RM ((Zun. 4 809 050), Guthaben des Staates 14274 900 (Abn. 8 4 00) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering Oidendu cn , 6 k an. ; ; 1 , * s gs äßigen Gewinnanteile Notenreserve 22 683 060 (Abn. 1 734 900), Megierungssicherheiten in Berlin do 1910 gel. L. 1. 2 1. do. 192g Uuzg. z 6. do 19010 unt. 80]. k 23 . ,,, teen. . 6 eren Reserve 41 E98 G50 1 Zun. IL 360 000). — Verhältnis der Reserven zu den n. 1. loos. get. 1. . . ; . izas a 1. n,. n r . ' d . . ) 2 7 3 2c 36 ⸗ z j . 2 0 vo 8g 1.4. eimai sss, sil. 1.1. od . fen , . Passiven 19351 gegen 21 34 19. Clearinghouseumsgtz 1 Millionen Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. Such len St. a. '. 6 .
n ö 1919 ö ; do. 1696 4. Wiesbad. 19663 1. Aus
n ,, , , , . Vor 3 Milli ; ; , de. Sie dtente. . 14 —= rü,
20 000 RM Vorzugsaktien — 2000 RM und 5h o/ auf 16 1 oo RM gegen die — entsprechende Woche des Vorjahres 26. 9 , 6 eniger Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 3 . e . eg. 6 1 . 1 . Stammaftien = 860 000 RM gezablt und der Rest von 350 343 RM Paris, 26. November. (W. T. B. Wochenausweis der Ban von .
: . ; Berlin. Wilhelmstr. 32. Kuritemberg & - 0 da. de ide auf neue Rechnung vorgetragen werden. Frankreich vom 26 Rovember sin Klammern Zu, und Ahnahme ö 1. 31 -= 38 Gerl Stade svnode w.
— Nach dem Geschästebericht der Kalter Maschinen« im Vergleich u dem, Stande am 13 November) in Francs: . in Vier Beilagen k. . ; , ere gs lerl. ö a n fh 8 . kö ö 1. . leinschließlich Böͤrsenbeilage.)
ĩ 924/25 g ür. di ätten in einem einiger— 4 unverändert) Fr. Barvorrat in 8d 13296 ? w ister⸗ Beilage. 2. . . h en te aher 6 124000) Fr., Guthaben im Ausland ob 618 000 (Zun. 367 000) Fr., und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
iii ttt fit iii iti iitittit!
1
i
1111 111
Sinsef. - i.