— 2 —
des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim au Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vormittags 97 Uhr, mit der Aujforderung. emen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anezug der Klage bekfannt⸗ gemacht.
Mannheim, den 19. November 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 195721) Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Max Gruber in Gnotz⸗ beim hat als Vormund für die am 22. Fehruar 1925 unehelich geborene Kuni—⸗ gunde Gruber von Gnotzheim gegen den led. vollji. Dienstknecht Leonhard Beyhl, ie in Weiltingen, nun unbefannten
ufenthalts, Klage zum Amtegerichte Dinkelsbühl erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird fesigestellt, daß der Beklagte der Vater des am 22. Februar 1925 von der led. Anna Gruber in Gnotz⸗ beim unehelich geborenen Kindes „Kuni⸗— gunda“ ist. II. Der Beklagte hat dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je für 3 Monate votauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 10 RM zu entrichten III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. JV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltebeträge für die Zeit nach der Eihebung der Klage und für das der Er— hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechls— streits ist bestimmt auf Freitag, den 22. Jannar 1926, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungesaal 12 des Amtèégerichts Dinkels⸗ bühl. Zu diesem Termine wird der Be— klagte Leonhard Beyhl hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage fait Ladung an den Beflagten wurde mit Be— schluß des Prozeßgerichts vom 24. November 1929 bewilligt.
Dinkelsbühl. 25. November 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtegerichts. [195722] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erika König, ge⸗ boren 6 April 1929, vertreten durch das Bezirksjugendamt Neukölln. dieses ver⸗— treten durch den Stadtvormund John in Neukölln, flagt gegen den Händler Willi Braulmann, fiüher in Essen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte als unehelicher Vater der Klägerin zur Zahlung von Unterhaltefosten veipflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin pon der Gehurt, dem 6. April 1925, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 99 RM im voraus zu zahlen, und das Urteil nach 5 7408 Zift. 6 ZPO. für vorläufig vollsteckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Amtegericht in Essen auf den 16. Jauuar 1926, Vorm. 9 Uhr,
Zimmer 146, geladen.
GEssen, den 20. November 1925. Holle, J. O ⸗S. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95723] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Maria Kendziora, vertreten durch den Amts— vormund Stadtobermspektor Wienen zu Essen⸗Borbeck klagt gegen den Maschiniften Erich Hildebrandt, früher in Essen, Emmastraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte als unehelicher Vater der Klägerin zur Zahlung von Unterhaltakosten per— pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenvpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt — 4 Oktober 1923 — big zur Vollendung des sech— zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 — sechig — Reichsmark zu Händen des Amtevormundes zu zahlen, und das Urteil nach H 708 3 P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Essen auf den 16. Jannar 1926, Vorm. O Uhr, geladen
Essen, den 20 November 1925.
Holle, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95726] Oeffentliche Instellung.
Die minderjährige Elfriede Wittmann in Obherstein geboren am 24 Mai 1922, esetzlich vertieten durch den Stadtsekretär n Hosser in Oberstein, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Meul in Zell— Möolsel, tlagt gegen den Elettrotechniker Adolf Sodin, zurzeit ohne betlannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Merl« Mojsel, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, der Dienstmagd Marja Wittmann, in der eietzlichen Emnpsängniszeit, d. h. in der 86 vom 18. Juli 1924 bis 24. Jovember 192d, geschlechtlich beigewohnt habe und sie diefer Beiwohnung entstamme somit der Beklagte gemäß 5 1717 B. G-⸗B. als der Vater gelte und gemäß 1708 B G.⸗B. um Unterhalt der Klägerin perpflichtet a. mit dem Antrage 1. den Beklagten zu zu verurteilen: 1. der Klägerin zu Händen des Jugendamtes Oberstein von ihrer Geburt, dem 24 Mai 1929, an bis zur Vollendung ihres Iz Lebensjahres eine Unterhalterente von 20 RM monatlich und zwar die rückständigen Beträge soßfort,
die künstig fälligen am 5 jeden Monats, z
zu zahlen; 2 die Kosten des Ytechtsstreils zu tragen II. Das Urteil ist gemäß 8 708
isffer 6 3-⸗P.-O vorläufig vollstreckbar 3 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streiss wird der Beklagte vor das Amts—
auf den 12. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zell -Mosel, den 21. November 1925 Po st, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
957091 Oeffentliche Zufstellung.
Die Kegelschen Erben, und zwar: 1. der Maurermeister Karl Kegel. 2. die ver— witwete Frau Hedwig Kruttke geborene Kegel. 3. die Frau Elise Berndt, ge⸗ borene Kegel, zu 2 und 3 wohnhast zu Berlin NW. 87, Gotzkowsfvstr. 3/4, ver⸗ treten durch ibren Generalbevollmächtigten. den Maurermeister Karl Kegel (Kläger zu 1), zu Berlin⸗-Wilmersdorf Konstanzer Straße 55, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Nauem⸗
berg zu Berlin W. 50. Kurfürsten⸗ damm 13. ilagen gegen 1. den Kauf⸗— mann Isaak Engelberg, 2 dessen
Ehefrau Jetti Engelberg, geb. Geistner, beide wohnhaft in Berlin N. 54, Rosen— thaler Str 44. 3. den Herrn Bankdirektor Ignatz Brünn zu Misbolejz (Ungarn), Beflagte zu 1—2 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, Beflagte, unter der Behauptung, daß der Kaufvertrag vom 3 November 1922 betreffend das Grundstück Berlin, Gotz— kowskystraße 3 — 4, nichtig sei, mit dem An⸗ trag, L festzustellen, daß das zwischen den Klägern zu 1 bis 3 abgeschlossene Kauf⸗ geschäst über das zu Berlin NW. 87, Gotztowstystr 3— 4 belegene, im Grund⸗ buche des Amtegerichts Berlin-Mitte von Moabit Band 45 Blatt 2175 und 2208 eingetragene Grundstück, insbesondere aber der am J. November 1922 por dem Notar Dr. Ivo Pfafferott zu Berlin W tz, Mauerstraße 68, abgeschlossene notarielle Vertrag zwischen den Klägern und der Beklagten zu 2 — Not.⸗Reg. Nr. 1071 von 1922 — unwirksam sind, II die Be⸗ klagten zu verurteilen, die in den Verträgen vom 3. und 27 November 1922 ent⸗ haltenen Auflassungserklärungen den Klägern zurückzugewähren, und weiter: 1IIL anzuerkennen, daß die Kläger Eigen⸗ tümer des in Berlin NW. 87, Gotz kowsky⸗ straße 3— 4 belegenen, im Grundbuche des Amisgerichts Berlin-Mitte von Moabit Band 45 Blatt 27176 und 2208 einge⸗ tragenen Grundstücks sind und berechtigt sind dieses weiter zu veräußern. IV. den Beklagten die Kosten dieses Rechtsstreits aufzuerlegen, V. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangspollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be— klagten zu 2, zu dulden, VI. das ergehende Urfeil — evtl. gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Preußischen Landgerichts 1 in Berlin, auf den 27. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Grunerstraße, Zimmer 1113, II. Stock, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 23. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 95720 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Grundstückagesellschast Lützowstr. 10h m. b. H. in Berlin W, Lüßowstraße 105, vertreten durch ihren Geschäftssührer Benno Knecht, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Wronker-Flatow und Schneider, Berlin NW 40, Kronprinzenufer 2, gegen den Ingenieur Karl Hübscher, früher in Berlin W 35, Lätzowstraße 105, jetzt un= kannten Aufenthalts. wird von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Schone berg, Grunewaldftr. 6tz h7, auf den 13. Januar 1926, Vormittags 8 lihr, Zimmer 32, geladen
Berlin ⸗ Schöneberg, 14. No⸗ vember 1925. .
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (95712) Oeffentliche Zuftellung.
Der Ingenieur Eugen Kaufmann in Godesberg, Dollendorser Str. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heintz in Godesberg, klagt gegen den Kaummann Michael Koupermann, früher in Berlin⸗ Wilmeisdor jetzt unbekannten Ausent⸗ halte, auf Grund Rückiahlung eines Kauf⸗ pieises mit dem Antrag, das Landgericht wolle den Beklagten oftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an Kläger 200 amerik. Dollais oder einen Betrag in deutscher Reichsmark zu zahlen, der dem Werte von 200 amert! Dollars entspricht. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Pechtestieis vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 13. Ja⸗ nnar 1826, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95713] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Nellen in Breslau, Junkernstraße 38/40, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Grzebinasch in Breslau, klagt gegen den Kaufmann und Schneider Heintich Nolting, früher in Nanne⸗Röhlinghausen, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1935 Waren auf Bestellung geliefert habe, mit dem Antrage, den Betlagten als Gesamtschuldner mit dem bereits durch Urteil vom 26. Oktober 1929 verurteilten Bürgen Otto Meinz in Röhlinghausen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar ur Zahlung des Kauspreises von 1o62 0 RM nebst 120s0 Zinlen von a) 1257.09 RM vom 28. August 1925 bis 3. September 1920, b) 1028,95 RM seit 4 September 1928, c) 183 30 RM seit 2s5. August 1925, 4) 116650 RM seit
den
Klägerin ladet den Beklagten Nolting zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreins vor die 4. Kammer des 25. 9 Uhr, durch einen bei lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau., den 79. November 1925. 24 O. bl /. h
95711] Oeffentliche Zustellung.
Leipziger Straße 72 Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stadthagen, Berlin W. 66, Mauerstr. 61 — 62. klagt gegen den Kaun—⸗ mann Emil Sermann, früher in Berlin⸗
Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 28. auf Grund einer Quittung vom 2. Mai 1(9g24 über 3760 RM, welche Kläger dem Heklagten Franken übergeben hatte mit dem Antrag. den Beklagten kostenyflicht'g zu verurteilen. an den Kläger 3750 RM nebst 12 9½ Zinsen seit dem 2. Mai 1924 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheits leistung für
Landgerichts 111 Berlin in Charlotten⸗ N burg. Tegeler Weg Nr. 17 - 20, J. Sitzunga⸗ aal 114. auf den 25. Januar Vormittags 10 Uhr, forderung, Gericht . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen v
(95714) Oeffentliche Zustellung.
Dres den⸗A., Viktorigstraße h/ 7, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat zur Anmeldung des Altbesitzes von 3 Dresden, Wilsdruffer Straße 1111, flagt gegen: 1. die Baugssiftentenehefrau Meta p Einma Klara Schmack, geb. Huhnholz. in Dresden, Bauassistenten Schmack, früher in Dresden, jetzt un⸗ a bekannten Ausenthalts. hauptung,
jür Handels sachen Landgerichts m Rreslau auf den Januar 1926, Vormittags mit der Aufforderung, sich diesem Gericht zuge⸗
Landgericht. — )
Der Kaufmann Emil Siedner in Berlin,?
zur Beschaffung von schw. n
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Aufforderung
Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ zur Anmeldung des Aubesitzes von lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Darlehn surtunden.
die 7. Kammer sür Handelssachen des In Ergänzung unserer Anzeige in
1926, u Auf ⸗ 1 diesem zr als
der einen bei Rechtsanwalt
mit sich durch
zugelassenen
Charlottenburg, 19 November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.
Firma Bauer G Bertram in
Die
Knoll und Dr. Hans Müller in
Liliensteinstraße 20, 2. den Johann Albert Gustav
der Be⸗ habe der n
t unter der Beklagte zu 2
von Wertpapieren.
95727
fordern wir die Altbesitzer unserer 40,9 Anleihen aus den Jahren 1888 und 1920 genommen werden, bis zum 31 Dezember Gustav Geiler Straße 29, anzumelden
Schuldverschreibungen
mittel des Altbesitzes sind bis zum 31. Ja st . Generalversammlung eingeladen.
93875
Gesellschast Harmonie, Rheydt.
sordern wir hiermit auch die Altbesitzer
dingungen dieselben, wie in unserer Anzeige
95776
irania⸗Gesellschast, Berlin W. 8.
ordern wir die Altbesitzer unserer
Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗
4. Verlofung 1c.
a Gemäß § 39 des Aujwertungsgesetzes
uf, ihre Schuldverschreibungen, für die
195791]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir
zur öffentlichen Kenntnis., daß Herr Johann Reinemann, Geschärtsführer in München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
usgeschieden ist. München, den 25 November 1925. Continentale Aftiengesellschaft für Sanerstoff Maschinen. W. Reimer
ie Vorrechte des Altbesitzes in Ampruch
bei unserem Schatzmeister, Herrn in Halle, Magdeburger
die ihre 1. Juli 1
* 2
diejenigen, vor dem
Altbesitzer sind 2) erworben haben. . Die gejetzlich erforderlichen Beweis⸗ uar 1926 beizubringen. Die Loge zu den 3 Degen in Halle a. S.
tr. 269 vom 16. 11. 1929 dieser Zeitung.
nserer 45 0½ Darlehnsurkunden vom 2. 1929 auf, ihie Ansyrüche geltend 1 machen. Im übrigen sind die Be⸗
om 16 1. 19220 bekanntgegeben. Rheydt, den 20 November 1925. Die Direktion.
Aufforderung
Obligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungegesetzes om 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117)
nicht festverzinslichen Anleihe vom Jahre 1904 . uf, ihre Schuldverschrerbungen, für die die
ommen werden, zur Vermeidung des
hiermit zu der am Dienstag,
im Sitzungssgal des Simon
.
Terra⸗Film Attiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden den 5. Dezember 1'925, Mittags 12 uhr, Banthauses Bett Berlin W. 8, Mauer⸗ ordentlichen
& Co. raße b3, stattfindenden
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußiassung über Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ schäftsbericht und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924125.
2. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Beschlußtassung über die Umwandlung der RM b000 Vorzugsaktien in Stammaktien
5. Satzungsänderungen:
§ 3 (Geschästejahr), S 4 (Altien⸗ kapital), 5 6 (Aftien) §S 9 (Vor⸗ stand), S 10 (Aujsichts rat), S 11 (Auf⸗ sichts rat. F 13 (Aufsichtsratsper- gütungen), § 15 (Stimmrecht), § 17 (Generalversammlung), S 18 (Mehr⸗ beitäbedingungen). S 15 Protokoll der Generalversammlung). S 20 (Aus⸗ lösung), 5 21 (Vorlegung der Bilanz), § 22 (Gewinnverteilung).
6 Veischiedenes. . .
Stimmberechtigt sind diejenigen Aftio—⸗
näre, die ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins aus⸗ gestellten Hinterlegungescheine drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Bett Simon Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, hinter⸗ legt haben.
der Reichsbank oder der
jpätestens
Verlustes des Genußrechts innerhalb einer
Berlin, den 243 November 1926.
Beklagten zu 1 seine Zustimmung zur Abgabe ihrer Unterschrift auf den auf sie gezogenen und von ibr akzeptierten Wechsel vom 17. Dezember 1924 drei Tage nach Sicht über 4000 4 erteilt, und die Be⸗ klagte zu J nach Protestierung des Wechsels mangels Zahlung am 11. 8. 1925 diesen nicht bezahlt, mit dem Antrage, den Be⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in einer wegen der Forderung von 4000 46 nebst baben II 50 Zinsen ꝛ sowie wegen 40, 40 4A Protestkosten und . Klägerin und der Prozeßkosten zu dulden sowie Geiamtschuldner mit der Beklagten zu zu tragen und das Urteil für vorläufig hollstreckbar zu ertlären. ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
gerichts zu Dresden auf den 22. Januar forderung, sich durch
Gerichte asse Prozeßbevollimächtigten vertreten zu lassen.
eingebrachte Gut Beklagten zu 1.
das Ehefrau, der seit dem 11. August 1925
eigene Provision der
die Kosten des Rechtsstreits
Die Klägerin
14. Kammer sür Handelssachen des Land⸗
1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aut⸗ einen bei dielem zugelassenen Rechtsanwalt als
Dresden. den 22. November 1929. f Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 95724] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Johanna Augustin zu Ham⸗ burg. Mesterlamp 24 a, Hptr. Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Caesar HeckicheJ, Hamburg, klagte gegen den Arbeiter Heinrich Lugustin, früher zu; Hamburg, jetzt unbekannten Ausentbalts, mit dem Antrage auf kostenvflichtige Fest⸗ stellung, daß nicht der Betlagte, sondern sie alleinige rechtmäßige Inhaberin der Wohnung Mesterkamp 242, Hpir,, sei— worauf unterm 7. März 1925 ein ent⸗ syrechendes Versäumnisurteil gegen den Beklagten ergangen ist, gegen welches der⸗ selbe rechtzeilig Einspruch eingelegt hat. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung über diesen Einspruch und die Hauptsache vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg. Abteilung J für Mietesachen, Ziviljuftingebäude, Sievekingplatz. Erdge⸗ schoß, Zimmer Nr. 101, auf Freitag, den Lg. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage ꝛée bekannt gemacht.
Hamburg, den 14. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
gö6725] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Paul Rojendahl C Co in Köln, An St. Agatha 26— 28, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emil Meyer in Köln. tlagt gegen den Kauf⸗ mann H. Schullehrer, früher in Köln. jetzt unbekannten Aufenthalts in Palästina, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für Warenlieferungen den Betrag von 778 RM schulde; ein Teilbetrag von 400 RM wird mit der Klage begehrt; Köln ist gemäß § 16 Z -P. -O. zuständig, mit dem Antrage den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 100 RM zu zablen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, Abt. 49, hier, Reichensperger Platz 1, Zimmer Nr. 153, auf den 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 19. Nocember 1925. Baldus, Gerischtsschreiber des Amtsgerichts.
gericht hier, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 8,
3. Oktober 1928 zu verurteilen. Die
ö
Frist von
dem Erscheinen
Frist von
Altbesitzer sind die Inhaher von Schuld— verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Jult 1920 erworben Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Alibesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungegesetzes als vor dem 1. Juli als 1920 erworben anzusehen sind. für den Alibesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanseiger einzureichen.
und die his zur
Beweismittel
Urania-Gesellschaft, Berlin W. 8.
955761 Lluffosrderung
zur Aumeldung des Altbesitzes von
Indnstrie obligationen.
Gemäß 5§ 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) nnsferer F ösgigen Anleihe vom Jahre 1913 auf, ihre die Vorrechte des Alibesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen
ordern wir die Altbesitzer
Schuldverschreibungen
einem
Reichsanzeiger bei uns anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im „ Deutschen Reichsanzeiger“ bei unserer Kasse, Tauben⸗ straße 45149, anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis
für die
verschreibungen, die ibre Schuldverschrei⸗-
hungen dem haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gafionengläubiger geblieben sind. Den Alt.
Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld-
Terra Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Erich Morawsky Dr MaxGlaß.
952881 . Wishelmsen C Co. A.⸗G., Schleswig. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Wilbelmsen E Go A -⸗G. in Schleswig lade ich hier⸗ mit die Aktionäre der Gejellichast in das dotel Kaiserbof, Altona, auf Donnerstag, den 17. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, ergebenft ein
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustiechnung nebst Geschäste bericht per 31. Dezember 1924. 2. Mitteilung gemäß § 210 H-G-B. 3. Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. 4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats H. Neuwahl des Aussichtsratß. 6 Bericht des Vor— stands und Aussichtsrats über die Ent— wicklung des Geschäfts und der stillen Liquidation im Japre 1925. 7. Voischlag des Voistands und Aufsichtsrats über die Weitererhaltung der Gesellschaft bezw Er⸗ mächtigung des Vorstands und Autsichts⸗ rats zur Verwertung der noch vorhandenen Aktiven. — Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung — Tag der Versammlung nicht mit= geiechnet — bei der Darmstädter und Jtationalbank Filiole Hamburg, Hamburg, Rathausmarkt. Schleswig Holsteinische Bank in Hufum. Schleswig⸗Holsteinilche Bank Altonaer Filiale, Altona. Königftr 41, oder einem Notar zu hintenlegen. Der Äufsichtsrat. J. V.: Wensien.
vor dem 1. Juli 1920 erworben besitzern stehen gleich die Inhaber von
1920 erworben anzusehen sind
Beweismittel für binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen
Die Aatforderung ist in der Weft⸗ deutschen Wirtezeitung vom 28 November 1925 erschienen.
Rheinische Zonenhrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim⸗Rnhr.
1
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
96187 Stahl u. Eisenwerke Döhner A.-G., Letmathe i. Wesif. Ich lade hiermit die Aktionäre der Ge⸗ sellschast zu der am Mittwoch, den 30. Dez. 1925, staitfindenden orden il. Gen. Ver sammlung für 5 uhr Rachm. in die Räume der Gesellichajt zu Leimathe. Tagesordnung: Vorlage u. Genehmi⸗ gung der Abschlußbilanz und des Geschästs⸗ berichts für 1924. Entlastung von Vor— stand und Aufsichtsrat Der Borstand. O. H. Döhner.
Gelellschart zu ZLI. Dezember a.
den Altbesitz sind 61 , .
96660
Aktienbrauerei Fürth vorm.
Gebr. Grüner in Fürth.
Wir beehren uns, die Attionäre unserer der am Montag, den C., Vormittags Büro der RBrauerei,
Rosenstraße 14 dabier, stattfindenden
30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschämsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie des Piüjsungeberichts des Aufsichtsrats
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Außsichte rats
4. Wahlen zum Aufsichterat. .
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalpersammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 17. Dezember a (. im Büro der Gesellschaft oder
bei der Bayer Hypotheken⸗ K Wechsel⸗ Bank in Fürth und Nürnberg oder
bei dem Banthause Anton Kohn in Nürnberg oder ;
bei der Haber Hypotheken⸗ C Wechsel⸗ Bank in München oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige Dinter⸗ legung resp. deren Besitz nach den Vor schrijten des S 20 der Statuten nach' zuweisen. Fürth, den 26 November 1926. Der Vorstand Herm. Grüner. L. Blum.
96 1961 Sarburg⸗Stasurt vormals Thörl R
Seidimann Actien⸗Gesellschaft.
Die Atnonäre werden hierdurch zu der 53. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 19. De⸗ ember 1925, Vormittags 11 Uhr,
Chemische Fabriken
m Sitzurgslaal der Gommerz⸗ eß 9, eingeladen Tagesordnung:
1. Vorleaung der Bilanz nebst Gewint
und Venlustrechnung für das Ge. schättejahr vom 1. Juli 1924 bis auf 100 000 RM. Als Punkt h: Aenderung des 8 4 der des Grund⸗
30. Juni 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der vorgelegten Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Ausichtarats ; 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, die an
scheine der Reichsbank oder emes deutsche
Notars spätestens bis zum 16. Dezember Gesellschaftskasse, bei der Commerz⸗ und Privat. Bank ÄÜftiengesell⸗ schaft, Hamburg, Neß 9, oder bei einem Notar zu hinterlegen und werden durch die über diese Hinterlegung ausgestellte
1929 bei der
Beicheinigung legitimiert. Harburg, den 20 November 1925. Der Vorstand.
und 2 . Attiengejellschaft, Hamburg
— dieser Generalver⸗ aminlung. teilnehmen wollen, haben ihre ktien (Mäntel) bezw. die Hinterlegungs—
— — mam
[96184 H. Herrmann, Fabrik galenisch⸗ vharmazeutischer Präparate
Dortmunder Str. 11. In Ergänzung der
zember 1925 wird bekanntgemacht:
Satzung (Erhöhung kapital). Berlin, den 27. November 1925. Der Vorstand. Cieslewiez. Strache.
Attiengesellschaft, Berlin NW. 21.
m Nr. 272 des Deutjschen Reichsanzeigers vom 20. No⸗ vember 1925 veröffentlichten Tagesordnung jür die Generalversammlung am 1 De
Als Punkt 4 der Tagesordnung wird ⸗ nech beslimmt. Er böhung des Stamm kapitals der Gesellschaft um 75 000 RM
ess! Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aftionare uniejer Geielchat
19. Dezember 1925.
lung eingeladen Tagesordnung:
Geschäftsabichlusses nebst 2 schäftsjahr 1924/25. 1 Verwendung des Gewinns.
sichts rat. 5. Wahlen in den Aussichtsrat
95760
n . Attiengetelljchaft, Wesermünde⸗Geestem nde. In unserer am Heut Hosbesitzer Johann v, Lintig gu unserem Aussichtsrat auegeschieden. Da
wurde einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand.
Bank für Handel und Landwirtschaft
m 14 November d. J staftgefundenen Generalversammlung ist
ausicheidende Mitglied Hermann Lübbecke
Zur Teilnahme an
von. Inhaberaftten berechtigt, die
Statuts unserer
Pinterlegungestellen bestimmten Banken,
8
8 Bank, Aktiengesellschaft. Berlin.
der Allgemeinen Deuischen Credit-Anstalt.
Ih] 70] Die
Aktionäre unserer
im Geschäftslokal Bierhrauerei in ordentlichen ergebenst eingeladen Tagesorbnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowi
der Kösliner Attien
Köslin
der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung für 1924,29.
2. Entlastung sür Vorstand und Auf— sichtstgt betreffs Rechnungtabschluß
924 25 3 Geschätfliche Mitteilungen. Köslin, den 25. November 1925. Kösliner Akttien⸗Bierbranerei. . Der Gorstand. v. Gerlach⸗Parsow. G. Goldacker
Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 15 des Gesell— schaftsvertrags zu der am Montag, den ZI. Dezember d. J., Mittags 13 Uhr,
stattfindenden Generalyversammlung
957691
A.⸗G., getreten.
*
Deutsche Margarine⸗ und
in Liquidation.
e . Die Liguidatoren.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 192 ist die Firma Deutsche Margarine⸗ und Speisefettfabrifen Berlin⸗Spandau, in Liquidation
Wir fordern hierdurch etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden
Speisefeitfabriken Attiengesellschaft
bank, Filiale Leipzig, hinterlegt haben.
Namensaftien ist genügend und erforder- lich die Eintragung im Aktienbuche. Leipzig. den 27. November 1925. Wotan⸗ Werte, Attiengesellschaft. Der A ufsichtsrat. Erich Ineger. Vorsitzender. 92362 Mößbelmwerk Zuffenhausen A.⸗G. i. L. in Zuffenhausen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1925 wurde die Gesell—
94810 Islam Bank Arttiengesellschaft, . Berlin, i. L.
Laut handelsgerichtlicher
vom
zeichnete als Liquidator hestellt.
. Ich ersuche evtl. Gläubiger, sich sofort
196183
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu dem am Montag, den I. Dezember 1925, Vormittags 1903 uhr, im
Sitzungssaale der Firma Mertes & Scho— mann G. m b. H, Beilin 8W. zs. Lindenstr. 36. statifindenden anserordent⸗ lichen Generalversaminlung ein. Die im Besitz der Attionäre befind— lichen Aktien sind bei der Mitteldentschen Creditbank, Depositenkasse A Berlin, Unter den Linden 283 pätestens 3 Tage vor dem anberaumten Versammlungs—⸗ termin zu hinterlegen Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichts raisporsitzenden 3 e cht über die allgemeine Geschäfsts⸗ age 3. Berichterstattung des Vorstands. 4. Verschiedenes Luckenwalde, den 27. November 1925.
Hinsahrik Goenicke 6 Helbenberg A ⸗G., Luckenwalde.
Sebastian Schomann. 196186 kGebr. Jäunecke Fr. Schneemann Kommauditgesellschaft auf Aktien, ö Sannover.
Die an Stelle der unter dem 24. Sep⸗ tember 1925 in Nummer 228 dieses Blattes vom. 29. desselben Monats sür fraftlos erklärten HVapiermarkaftien tretenden Reichsmarlaftien werden für Rechnung der Beteiligten Dient tag, den 15. De— zember 1929, Mittags 12 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Justizrat Dr. A Pape und Dr. L Pape, Hannover, Theater. straße 8 II, durch einen Notar öffentlich meisthietend gegen sofortige Barzahlung versteigert
Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten stebt den Berechtigten ab 17 De— zember 1925 gegen Einreichung der kraftlos gewordenen Attien einschließlich Gewinn— anteils⸗ und Eineuerungesche men bei unseer Gesellschattgtasse, Krausenstraße 11, zur Verfügung.
Dannover, den 26. November 1925
Jänecke · Schneemann G. m. b. S.
Dr Klamroth Wurster als persönlich haftende Gesellschafterin.
fan rs! Max Daehne Aktien. Gejellschast, Leipzig · Lindenan.
Nachdem der Beichluß der General—⸗ veisammlung vom 26. Februar 1925, be⸗ treffend Umstellung des Grundkapitals auf Reichemark in das Handelsregister ein— getragen worden ist, fordein wir hiermit die Inhaber unseier Stammaktien auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilsceinbogen zum Umtausch bei der Kasse der Gejellschaft Leipzig- Lindenau, Lützner Straße vo g bis zum 27. Dezember 1925 einzureichen. Gemäß Umstellunge⸗ beschluß werden im Umtausch gegen sünj Stück Stammaftien über pM 1006 zwei Stammaktien über RM 20 ge— währt, bezw. gegen 25 Stück Papiermark— aktien zwei Stammakten über Rm. 100.
Die Umstellung erfolgt ohne Vergütung, salls die Aktien mit einem der Nummern. olge nach geordneten Verjeichnis während der üblichen Geschäftestunden zur Ein⸗ reichung gelangen.
0 r la Sindenan, den 26. November
bei mir zu melden. Berlin⸗Lankwitz. Charlottenstraße 20 den 24 November 1925 .
Der Liquidator: Erich Flatow.
1 Eintragung n 17. November 1925 ist die viqui— dation beschlossen worden und der Unter⸗
schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Anmyrüche anzumelden Zuffenhansen, Querstr. 21, im No—
vember 1925. Der Liguidator: Gotthilf Mader. vo 90]
Konserpenfabrik Joh. Vraun A. ⸗G., Pfebdersheim.
Die Frist, innerhalb weicher Papier— marlaktien unserer Gesellichast zum Um tausch in Reichsmarkaktien bei den in
95815 Bierbrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen, Mannheim.
Die Aktionäre unserer
11 Utzr, im Sitzungssaale der Rheini— schen Creditbant in Mannheim stattfinden⸗ den ordentlichen Geueralversamm— lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung per 30 September 1925 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats. 4. Verwendung des Reingewinns. h Außssichtsratswahl. Unter Bezngnahme auf § 7 unseres Statuts erjuchen wir dieienigen Aktionäre, die an unserer Geneialversammlung teil nehmen wollen behufs Entgegennahme der Eintrittskarten ihre Aftien bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder auf dem Geschästs— zimmer der Gesellschaft zu hinterlegen. Mannkeim, 25. November 1925 Der Aufsichtsrat der Bierbrauerei Durlacher Hof 2. G. vorm Hagen. Dr Brosien, Geh Kommerzienrat, Vorsitzender.
966194
Terraingefellschast Berlin⸗ Sübwesten in Liquidation.
Die Aftionäre unserer Gejellschaft werden unter Hinweis auf die §5§ 27. des Statuts hierdurch zu einer orvent⸗ lichen Generalversammslung auf Montag, ven 21. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Duection der Disconto. Gesellschaft, hierselbst, Unter den Linden 33, V. Stock— wert, mit dem Bemerken eingeladen, daß die im 5 28 des Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien wenigstens am sechsten Werktage vor der Generalver— sammlung
bei dem unterzeichneten Liquidator,
bei einem Notar oder
in Berlin:
bei der Direction der Diteonto. Gesell⸗ schaft
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hagen & Co.
zu erfolgen hat.
Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Liquidator erfolgt, ist sie swätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Liquidator nachzuweisen.
Tagesordnung
1 Vorlegung des Geschaͤftsabschluffes und Geschäftebericht des Liguidators und des Aufsichttrats für das Ge⸗ schästs jahr 1924/25. Beschlußsassung über diese Vorlage und die der Ver— waltung zu erteilende Entlastung.
2. Wahlen zum Anufsichtsrat.
Berlin, den 27. November 1925.
Max Daehne Akftiengesellschaft. Held.
Der Liquidator; Georg Haberland.
— Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch. den 16. Dezember 1925, Vormittags
* 24 971, 18 (Pavpiermarf) am 31. Juli
(Reichs mart) für gehabte Auslagen zu— gebilligt, Liquidation, salls dann noch die Summe vorhanden ist.
unserer Bekanntmachung in Nr. 150 dieses Blattes genannten Stellen einzureichen sind, wird bis zum 31. Dezember 1925 emn— schließlich verlängert. Attien, die bis zu diesem Datum nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der weiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und des § 290 H⸗G-B. für kraftlos erklärt Bfeddersheim bei Worms a. Rhein, im November 1925. Konservenfabrik Joh. Braun A. G. 799411 ö Bilanz der Landwirtschaftlichen ; Flachsröfte Otdesloe 91.6.
in Lianidation ber 31. März 1825.
Attiva. 1p 3
Inventar J 1003 — Bantfguthaben. ... 749 8 27 14134 Interim konto... 3 251 42 Materialien.. 150 — Nohlen und Bestände 100 — Rüclieserungswaren 2775 20 , 6 561 52
k 9 818 000 — Kapitalentwertungskento 189 13 800 — 21 018 200
Kto ] ungedeckte Reftdiff. Venn,
16 421 45 Sa. 220 057 41112
Baffi va.
Altienkapital. 2200009006 Kreditoren (Gruschwitz) hö 41142 Interimsfonto K 2 M00 —
Sa 220 0507 411142
Gewinn und Bertuftrechmnung ver 31. März 1825. — — ——
. Attivg. 41 3 Summe der Aktiva. 220 040 989 97 k sz 421 145 Sa. 20067 mn Passiva. Summe der Passiva 220 057 4111412 Ge schãfts bericht.
1. Punkt: Die Jahresbilanz des Ge⸗ schäftsiahres 1924 schließt ab mit einem
Verlust von 4 16 421,25 (Papier- mark! gegensber einem solchen pon
1924 am Tage der Eiöffnung der Liqui= dation, mithin ist eine Verringerung der Schulden um 4 8549,91 (Papiermart) . ö = Punkt. Die Jahresbilanz für das Geschättsjahr 1924 wurde einstimmig ge⸗ nehmigt.
3 Punkt:
Es wurde einstimmi ö schlossen, die ,
Gewinn verteilung nicht sest⸗ zustellen. da ein Gewinn nicht ent— standen ist.
4. PDunft: Es wurde einstimmig be—
werden hiermit zu der Sonnabend, den Mittags 12 Uhr, im fleinen Saale des Leipziger Centraltbeateis, Eingang Lemwzig, Dittrich— ting 19, stattfindenden Generalversamm⸗
1. Vorlegung des Geschästsberichts und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge—
Genehmigung des Geschäfteabschiusses.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗—
r der Generalver⸗ ammlung sind alle diejenigen Besitzer l ihie Aktien oder Depotscheine nach 8§ 21 des Gesellschaft bei einem deutschen Notar oder bei den hiermit als
nämlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ l sowie deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei Leivzig sJowie bei der Sächsischen Staats⸗
Für die Teilnahme der Besitzer von
eingeladen.
an der Generalverlammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien ohne Diptdenden⸗
95779] Fristverlãngerung.
1 bis zum 30. Dezember 1925.
Dritte und letzte Aufforderung.
des 5 259 Ab 2 des H. G. B. z 219 H.⸗G.⸗« B. ordern wir
einzureichen. Aktien, die bis zum 30. Dezember 1925 nicht eingereicht sind, werden hierdurch für kraftlos erklärt. und es wird dann den gejetzlichen Bestimmungen gemäß ver= fahren werden
Leipzig, den 26 November 1925.
Hapana⸗Hrient⸗Tahak Attien⸗Hesellschast.
Der Vorstand. Dr. H. Nestel Schzpf.
958231 Waaren Commi sions· Bank
in Hamburg. Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. Dezember 1925, Vormittags 10) uhr, im Sitzungslaal der Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank Aktiengesellschast, Hamburg, Neß Nr. 9, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geichäftsberichts für die Zeit vom 1. September 1924 bis 31. August 1925 2. Genehmigung dieser Vorlage sowte Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3. Satzungsänderung, den 5 20 5. Absatz betreffend (Stimmrecht der Aktien). 4 Wahlen zum Aussichterat. Diejenigen Attionäre, die an der Ge— neialversammlung teilnehmen wollen, haben ihie Attien (Mäntel) bezw. die Hinterlegungescheine der Reichshank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 19. Dezember 1920 einschließlich bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Piwat- Bank Aktiengesellschatt. Hamburg, Neß Nr. 9, während der üblichen Ge— schältestunden zu hinterlegen und werden durch die über diese Hmterlegung aus— gestellte Bescheinigung legitimiert. Hamburg, den 30. November 1925. Waaren⸗Commissions⸗ Bank in Hamburg. Der Vorstand. E. Joe stin g. J. Niemann.
58066] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners. tag, den 17. Dezember 1925, Nachmittags 35 Uhr, in den Ge— schämtstäumen der Gesellichaft. Berlin 86, Jtungestraße 22 - 24, stattfindenden or⸗
— — — — —
— —— — 2 — K— —.
Wir verlängern hierturch die Frist zur Einreichung der Paviermarkattien zwecks Umtauich jn Reichemarfattien letztmalig
Unter Hinweis auf die Bestimmungen
und ) unsere Aknonäre auf, ihre alten Attien zwecke Umtaujch in neue, auf Reichsmark lautende bis spätestens zum 30. Dezember 19295
wo6ls0] Bekanntmachung.
Die Atiöionare der Gejellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 17. Dezember 1925. Mittags 124 Uhr, im Hauje des Vereins deuticher Ingenieure, Beil, Fuedrich⸗Ebert⸗ Sttaße 27. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnnng
1. Vorlage des Geschäfteberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 30 9g. 1925.
2. Beschlußsassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung des Aussichtsrats und Vor= stands
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns per 30. 9 1925.
4. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen:
a) 5 4: Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr, b) 57: Ermächtigung des Vor⸗
stands zur Ernennung von Hand- lungsbevollmächtigten gemäß 5§ d4
S- G- B.
b. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Stimmberechtigung regelt sich gemäß § 13 des Gesellschaftevertrags. Die Anmeldung hat bei dem Vorstand der Gejellschaft spätestens am dritten Tage vor der Geneialversammlung zu ertolgen. Spandau, den 28. November 1925.
Landwirtschasts⸗ und Hanbels⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft.
Der Borstand.
(965825
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 22. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin G. 19. Jerujalemer
Stiaße 20, in den Sitzungssaal deg Ban bauses Sponholz C. Go. (vorm.
H. Herz), Kommanditgesellschaft, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäsieberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ,,, das Geschäfts ahr 1924
sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aussichtsrat
Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben späteftens bis zum 16. Dezember 92b ibre Teilnabme dem Vorstand der Gesellschatt nach Berlin 8W. 11, König⸗ grätzer Straße 88, an zumelden und diesem eine Bejcheinigung darüber zu überreichen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Sponholz C Co. (vorm. H. Herz), Kommanditgesellschart, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25, hinterlegt haben.
dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der 4 sowie it Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsjahr . l schäftsg jah Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästajahr 1924 / 28. 3. Beschlußtaffung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. w des , ., vertrags darunter § 16(Geschäsltssahr). 5 ee , nn J Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be- rechtigt welche ibre Aftien spätesteng bis zum Dienstag, den 19. Dezember 19285. in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, der Commerz ⸗ und Privat. Bank Attiengesellschast, der Dres ner Bank. dem Bankhause von Goldschmidt. Rothschild Eo. oder bei der Gesell. schaltsfasse. in Altong bei der Reemtsma Aktiengesellschaft hinterlegt haben. Berlin, den 26. November 1925.
Manoli Arnie nge en cha
Kaufmann. chm idt. Voi ij
Berliner Weiß bier ⸗ Brauerei Aktien- Gesellschaft vorm. Carl Landré. Die Herren Attionãre unserer Gejelischaft werden zu der am Sonnabend, ben 19. Dezember 1'U92 6, Mittags 12 uhr, im Geschäaftelokal Berlin, Straßburger Straße 6 / 8, stattfindenden 34. orden t= lichen Generalversammlung ergebenst
do
Tagesordnung:
Der Aufsichtsrat der Mineralia Aktiengefellschaft für Erzindustt ie.
Paul Hamel, Vorsitzender. 96185
Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.
Hierdurch laden wir die Attidnäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den LI. Dezbr. 1925, Nachm. F urn im Sitzungt zimmer des Halleschen Bank vereins von Kulisch Kaempf Co, Halle a. S. Große Steinstraße 75, statt⸗ findenden 52. or bentlichen General- versammlung ein. Stimmberechtigt sind die Attienäre, welche ihre Attienmäntel oder notarielle Hinter legungescheine hierüber wätestens am Freitag, den 18. Dezbr. Jaa. bei der Gesellschast., bei dem Dalleschen Bankverein ven Kulisch KaempJ & Co, Halle a. S, oder bel der Deuischen Bank., Filiale Leirzig, hinterlegt haben und den darüber aus— gestellten Schem in der Generalversamm⸗ lung vorlegen.
Tagesordnung:
1. Geschäftobericht und Nechnungs⸗ abschluß für das 2 Geschäftejahr 1923325 und Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschußsses. 2. Entlaftung an den Voistand Aufsichtsrat
3. Wahl zum Aussichtsrat. Schkeuditz den 27 November 1925.
und
Leipziger Maizfabrif in Schtkenditz. Clemens Wehner, Vors d. Aussichter.
1. Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelgufene Geschäftsjahr.
2. Bericht der Repisoren, Feststellung
der Bilanz und des Reingewinns und gl kti d . va. RM
. Beige gter gie Krtelim k ö
der Entlastung an den Vorstand und 1 k 39 8
an den Aufsichtsrat. kö 22 4. Wahl der NReyiforen. . * 5 Aufsichigrats wahl Kautionen bar . K . Diejenigen Herren Aktionäre, welche Effekten 1 — RM 2. —
— 2 J
(ho itz
Neichsmarterüffnungs bilanz zum 1. Jannar 1924.
—
—
41 Tg
schlessen, von Neuwahlen zum Aujsichtsrat jckein gemäß S ig beg Statuts un z ö . . Abstand zu nehmen wenn sie persönlich nicht erscheinen, die ö 40
. Punkt; Es murde dem Aufsichtsrat Volimacht oder sönstige Lenttimättonz— rn, 1d sonflige ö und den Liguidatoren einstimmig Ent- urkunde ihrer Vertreter spätestens am . J 3 lam erer Mittwoch, den 18 Deremer er. bei em Kenn l ö 6. Puntt: Auf Antrag werden Herrn Bankthause Delhrück Schickler Co, ö . Tordann aus Billigkeinsgründen 4 276,73 Berlin W., Maͤuerstr 61 / 65, oder bei der al ðb 8
zahlbar bei Beendigung der
1926.
Kasse der Gesellschaft, burger Straße 6 / , stunden zu hinterlegen.
Beilin, Straß⸗ in den Geschäfts—⸗
Berlin, den 27 November 19265.
Bad Oldesloe, den 18. September Graf von Luckner.
Berlin, im November 1925. Aetiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenvertehr in Lian. Die Liquidatoren:
Der Aussichtsrat. Carl Joerger, Vorsitzender.
R Müller Hoch. Der Aufsichisrat. Dr. Bechener.
.
. w . 8
—
— ;