.
ö . .
.
.
.
.
— 17
.
.
.
.
1
ctrlega n. In unser Handelsregister Abt. A Ni. 3 ist beute bei der Firma Friedrich Bartsch Söhne in Striegau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Striegau, den 20 11 1925.
stutigurt. 95460 Hande lsregistereintragungen vom 21. No⸗ vember 1925. Neue Einzelfirmen: Otto Schäfer, Stuttgart ⸗Cannstatt Waiblinger Str. 5. Cannstatt). In— aber? Otto Schäfer, Schuh mache rmeister In Stultgart⸗Cannstatt. Schuhgeschäft. Veranderungen bei den Einzelfirmen: JIankob Tresz Söhne: m Her⸗ mann Wahner, hier, ist Gesamwrokura erteilt; er ist zusammen mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt. Schuhhaus Strohm, Inh. Engen Strohm, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Der Firmawortlaut ist geandert in: „Schuhhaus Strohn“ Engen Strohm. Die bisherige Zweignieder⸗ km in Stuttgart ist jetzt Hauptnieder lassung Der Hedwig Steven in Cann statt ist Ginzelprokura erteilt. Schuhhaus Strohm, Inh. Eugen Strom, Hauptniederlassung in Cann tatt: Das Geschäft der Hauptnieder⸗ assung Cannstatt ist mit Firma auf Her mann Strohm, Kaufmann in Cannstatt, übergegangen und wird unter der ab— änderten Firma „Schuhhaus trohm“ Hermann Strohm hsort— geführt. Die Prokuren Otto Morstatt und Hedwig Steven sind für die Nieder lassung Cannstatt erloschen. Löschung der ö Johann Fiebig; Friedrich Mat. Neue Gesellschaftsfirmen: Gebr. Uhlman, hier (Kornberg traße 13 a). Offene Handelsgesellschaft eit 10. November 1925. Gesellschafter: skar Uhlman, Richard Uhlman, je Kaufmann, hier. Dem Christian Kott⸗ mann und Paul Weng, beide hier, ist Ge⸗ samtprokura erteilt; jeder ist mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt. Großhandel in Baumwollwaren. ünnag Universal⸗Auto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Königstr. I. Vertrag vom 6. Oktober 1925 mit Abänderung vom 30. Oktober 1925. r, . des Unternehmens: Vertrieb von Motorfahr⸗ eugen aller Art sowie von allen in das ach der Motorfahrzeuge einschlägigen Ar keln. Stammkapital: 6000 Neichs⸗˖ mark. Geschäftsführer: Curt Romer, y hier. eränderungen bei den Gesellschaftsfürmen: G. H. Keller's Söhne: Die Gesell⸗ en ist aufgelöst. Liquidatoren; Frnst ichtenberg, Bankier, Dr. Wolfgan Shifta. Bankler. Wilhelm Windn age, Prokurist, alle hier. Je einer der Liqui- datoren Lichtenberg und Spittg, ist zu- sammen mit dem Liquidator Windnagel vertretungsberechtigt. Alfred Albiez X Co.: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst: Liqui dator: Direklor Hermann Thalmessinger,
hier.
Sans Plattner Co.: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Deutsche Gartenstädte, gemein⸗ nütige Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Die Gesellschafter⸗= bersammlung vom 4. August 1925 hat die Grhöhung des Stammkapifals um 51 00
ark auf 222 00 „, die Ermäßigung desselhen im Wege der Umstellung auf So0) Reicht mark sowie die Aenderung der
§ 3 und 10 des Gesellschaftsvertvags be— chuessen. Die Ümstellung ist erfolgt.
Württemb. Bad. Terranova⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung:
urch , , vom. 9. No- vember 1925 hat dig Gesellschaft unter Grmäßiaung des Stammkapitals auf ooh Reichsmark umgestellt und 8 4 des Ges Vertrags geändert.
Süddeutsche Schleifma schinen fabrik Gesellschaft mit veschränkter Saf⸗ tung, Sitz Feuerbach. Durch Gell⸗ chaflerbeschluß vom 13. Juli. 25. Sep.
mber und 7. Oktober 1X5 ist das Stam mkayikal der Gesellschaft 300 00 RM auf eichs mark er · 11 und 5 des Gesellschaftcvertrags ge- andert. Franz Jansen ist nicht meh] Ge—
chäftsfüh rer, Zu. weiteren Geschäfte⸗ shrern sind bestellt: Heinrich Warth, aufmann in Köln, Moritz Grünthal, Jnaenieur und Fabrikant in Düsseldorf. Wie auf daz erhöhte Siammkapital iber nommene Stammeinlage wird dadurch ge leiftet. daß die Defriesmerke, Eyport- Ge= ellschaft mit beschränkter Haftung in
sisseldorf, eine ihr gegen die Gesellschaft a Geldforderung zum festgeset ten
embetrag von 300 000 RM in die Ge⸗ sellschaft einbringt.)
Schwäbische Tagwacht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Geiellschafterbeschluß vom 11. No⸗ vember 1925 ist 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für
Hh allein vertretungsberechtigt. Die
ertretungsbefuanis der stellv. Ge⸗
chäftsführer Otto Steinmeyer und ottlieb Fischer ist beendigt.
Ogri Rasierapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge sellschafte rbeschluß vom 9. November 1925 sind die 5 1 und 2 des Ges.Ver⸗ traas geändert: Neuer Firmawortlaut: Oari Gesellsichaft mit beschränkter Saftung Solinger Stahlwaren⸗ Fabriklager. Gegenstand des Unter⸗ nehmens erhält folgenden Zusatz: Außerdem befaßt sich die Gelellschaft mit dem Verkauf sämtlicher Solinger Stohlwgren.
WM. Dochtermann C Cie.. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
um
vSõasy]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Dochtermann, Kausmann, hier, Asphalt⸗ und Teerproduftefabrit — vormals Richard Pfeifser - Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach! Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Der seitherige Geschaftsführer Hauger.
Lagerhaus Gerberstraße Aktien⸗ geselischaft: Die in der Gegeralver⸗ sammiung vom 30. Juni 1924 be- schlossene Ermäßigung des Grund- kapitals auf 160 000 Reichsmark ist erfolgt.
Württembergische Privatbank Akttiengesellschaft (vorm. G. Beisz⸗ wenger): Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1924 wurden §S§ K und 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die damals beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt, und beträgt es nunmehr 2006 0090 Neichs⸗ mark. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. August 1925 wurden §S§ 9, 10 und 15 des e, , ,, geändert. Der Aussschtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Mitgliedern des Bor— stands die Befugnis zu erteilen. die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. (Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 199000 Inhaberstammaktien über je 20 RM.)
Julius L. Wernick Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Hans Staehle, Kaufmann, hier, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Einzelvertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Werneck ist auf⸗ gehoben.
Der kommende Tag Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Verte: Die Generalver⸗ ammlung vom 31. Oktober 1925 hat die Aenderung des § 18 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. (Das 25fache Stimmrecht der Aktien Serie A ist aufgehoben.)
Stuttgart⸗-Lübeck Lebensversiche⸗ rungs⸗Aftiengesellschaft in Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juni 1925 wurde 89 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Stuttgarter Verein WVersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juni 1925 wurde 8 9 des Ges.⸗-Vertrags geändert. Dem Wil⸗ helm Leicher, hier, ist Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt.
Versichertenschutßz Treuhand⸗Ak⸗ tiengesellschaft Leipzig Filiale Stuttgart, Sitz Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 15. Mai 1925 hat die Aenderung des 8 2 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Bilanzrevision, Beratung in buch⸗ und steuertechnischen Fragen und sonstige Treuhandgeschäfte.
„Urbana“ Grundstücks . Aktien⸗ gesellschaft: Gesellschaft ist nichtig: Firma von Amts wegen gelöscht.
Einträge vom 17. November 1925.
Aenderungen:
Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn X Eie. und Friedrich Nopper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 6. No⸗ vember 1925 ist 5 12 des Ges⸗Vertrags geändert. Gustav Nopper ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren allein vertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer ist bestellt: Fried⸗ rich Nopper, Kaufmann, hier. Die Pro— kura des Friedrich Novper ist erloschen.
Auto ⸗ Rep. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Josef Gilbert ist nicht mehr Geschäftsführer.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Torgau. 95461]
Bei Nr. 34 des Handelsregisters B. F. H. Schmidt. Briefumschlag und Papierausstattungsfabrik. Aktiengesellschaft in . . ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 28. Oktober 1925 ist das Grundkavital auf 500 0090 um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt Amtsgericht Torgau. 17. November 1925 Traben-Trarbach. 9odb2]
Die nachbezeichneten Firmen:
1. Franz & Co. in Traben⸗Trarbach. O -R A Nr. 19.
Dẽec. Storr daselbst, H.R. A Ni. 13,
Gebr. Wagner in Enkirch, H. R. A Nr 18.
Frau Johannes Müllers. Möbel handlung in Traben ⸗ Trarbach, H-R. A Nr. 19,
5. Trabener Möbelfabrik Wilh Entzer ir. in Traben-Trarbach, H.-R. A Nr. 76. sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Firmeninhaber bezw. deren Rechttnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt mit dem Bemerken. daß die Löschung erfolgt, wenn nicht bis zum 15. März 1926 bei dem unterzeichneten Registergericht ein Widerspruch geltend gemacht ist. Traben⸗Trarbach. 23. November 1925 Das Amtsgericht.
Trier. 9h46 3
In das Handelsregister A wurde ein getragen:
Am 11. 11. 1995 — Nr. 1759 — die Firma August Moog in Trier. Brot straße 47. Inbaber ist August Moog. Kaufmann in Trier.
Am 11 11 1925 — Nr. 1245 — bei der Firma Michaelis Wolff in Trier: Die Firma ist geändert und lautet jent: Konfektions⸗Wolff Inh. Michaelis Wolff.
Am 14 11 1995 — Nr 1760 — die offene Handelsgesellschaft in Firma Glück. mann & Co in Trier, Jüdemerstraße 4: Die Gesellsckaft hat am 1 8 1925 oe— aonnen Die persönlich haftenden Gesell— schafter sind: Heinrich Glückmann, Josef Freilich und David Schipper alle Kauf— leute in Trier
Am 17 11 19355 — Nr 406 — bei der Firma FRischer⸗Pauli in Trier: Das Geschäft ist durch Erbaang auf die Witwe des bisherigen Inhabers Frau Adolf Fiscket, Emmy geb Schmalkalder. über⸗ gegangen, die die Fitma unverändert weiterführt Dem Kaufmann Adolf Kleber in Trier ist Prokura erteilt
Am 20 1 1925 — Nr. 1761 — die Firma Nikolaus Herresthal in Trier, Schanzstraße 1 Inhaber ist Nikolaus Herresthal. Kaufmann in Trier.
Am 21. 11 19355 — Nr 1164 — bei der Firma Wilbelm Breidenmoser in Trier: Das Geschäft mit Firma ist auf die Ehefrau Wilhelm Breidenmoser. Therese geb Dickmann, in Trier unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts unter dem bisherigen Inhaber begrün— deten Passiven übergegangen Dem Kauf— mann Wilhelm Breidenmoser in Trier ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, 7a, Trier.
Waldkireh, HBreiskam. Iod]
1. Handelsregister A Bd. II O.3. 21: Oskar A. Augustiniok, Buchhandlung Waldkirch i. Br. Inhaber: Oskar Adolf Augustiniok. Buchhändler in Wald- kirch i. Br.
Waldkirch. 17. November 1925.
2. Handelsregister B Band 1 O.-8g. 19, Verkaufsstelle der Sägewerke des Elztales und Umgebung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Passung in Waldkirch. Die Gesell— schaft ist nichtig ß s 16 der Ver—⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923.
Waldkirch, 21. November 1925.
3. Handelsregister B Bd. 1 O-3. 2 Chemssche Fabrik Waldkirch Gese fig mit heschränkter Haftung in Waldkirch: Die Gesellschaft ist 3. gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Dezember 1923.
Waldkirch, 21. November 1925.
4. nn,, B Bd. 1 O.⸗3. 28, Vertriebsgesells 4 chem. techn. Produkte, n, ,. mit beschränkter Haftung in Waldkirch: Die Prokurg des Kaufmanns . Geißler in Karlsruhe ist er— oschen. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsfüh rer Joseph Blattmann und Peter Braun, dahier, ist ee g,
Waldkirch 19. Novemher 1925.
3. Handelzregister 6 Bd. i S- 3. 29, Sägewerke Vogel & Hug, Gesellschaft mit beschränkter sᷣ tung in Untersimons— wald: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 258. Dezember 1923.
Waldkirch, 23. November 1925.
Amtsgericht.
VW oi den. ; 95465]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: —⸗
SOberpfãälzische 2. & Spiegel ; glaswerke mit 9. ränkter Hktung vor · mals Glashütte Ullersricht G. m. b. H. W. F.. Besold & Co.“. Zweigniederlassung Ullersricht. ;
Durch Gesellschafterversammlung vom 109. Nobember 1955 — Uck. des Not. Neustadt W. N. G. R. 571 — wurde der abgeänderte Gesellschaftsvertrag — Urk. v. 16. Febr. 1924 — neuerlich ge⸗ ändert, und zwar in Ziff. I die Ziffern? , ,, der ,, n, ,
(Bilan. Verteilung des Reingewinng), 11 Gündigung). 12 (Veräußerung der Ge⸗ schäftsanteile).
Weiden i. Opf. den 24. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
idem. 95466] In das Handelsregister wurde ein— etragen: „A. rau ., C
git St Go.“ Sitz
Waldsassen: Die le fe ist .
Liquidator: Strauß, Alfred, Kaufmann,
Waldsassen.
Weiden i. Opf. den 24. November 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. ; 95467 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen; Wagner & Co.“ 6 Weiden . Spß.. Rälhi Wagner als Gefellschafterin ausgeschieden. Weiden i. 27 den 24. November 1925. Amtsgerlch! = Registergericht. 96468 vi n nn Abt. A ö Nr. ist ö. , worden die Firma Gebrüder Fischer Steinbruchwerk in Weimar Chringsdorf. Die * haftenden . 6 Steinbruchsbesitzer Robert Fischer, Steinbruchsbesitzer und. Steinsetz . meister Arno Fischer, beide in Weimar grief ffene bande ge sel lch h Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. imar, den 16. November 1925. Thür. Amtsgericht.
95459] mndelsregister Abt. A Bd. III Nr. 123 ist heute bei der Firma Artur Weineck Nachf. Inh. Alfred Klopfleisch in Weimar eingetragen worden; Die Firma lautet . . Artur Weineck Nachf. Inh. Hugo 3 Inhaber ist jezt: Kaufmann Big Schulz in Elxleben.
Weimar, den 20. November 1925. Thür. Amtsgericht.
Weimar. In unser
od98 1] Wes e rmiünde-Geestemünde, In das hiesige Handelsregister ist ein- getragen:
Am 17. 11 1925 zu der Firma ö. Geßner in Wesermünde⸗
eestemünde (O -R. A 3113. Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Auguste Kohrs,. geb Landskron, in Weser⸗ münde⸗Wulsdorf Die Firma lautet jetzt: Friedrich Geßner Nachfolger. Der ebec. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich- keiten ist be dem Eiwerbe des Geschäfis durch die Witwe Auguste Kohcgs aus. geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns
riedrich Braasch ist durch Uebergang des
schäßftz rloschen und ihm von der Ec— werberin. Witwe Kohrs, wieder erteilt.
Am 265 it. 1925
1. die Firma Nordischer Maschinenhau Geestemünde Wolf & Kuhlmann in Weser ö (D- R. A S5). Per ˖ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Feiedrich Wolf in Bremen = hawen und der Betriebsleiter Fritz Lubl= mann in Wesermünde · Geestemünde. Offene r un seit dem 2. November
2. zu der Firmg. Jugo⸗Werk, Nähr- mit iellẽbr ft Gesellschaft mit beschränkter ftung in Loxstedt 6 B 9g6); Der! itz der Gesellschaft ist von Loxstedt nach; , verlegt. m 21 11. 1925 zu der Firma Heinrich Kottke in Geestemünde (H -R. A 289: nhgber der Firma ist ietzt der Taufmann irnst Petersen in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäftgz begründe len Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Ernst Petersen ausgeschlossen. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
— — ——
wetter, Hessen-Vassan, len
In unser Handelsregister A Nr. 2 is bei der Firma Wilhelm Seidel in Göttingen (Kreis Marburg) heute folgen des eingetragen worden; .
Der bisherige Gesellschafter Fritz Seidel it alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wetter (H. N.), den 16. November 1925.
Das Amtsgericht.
V ies lend em. 94982 Handels egi te rein tragungen. Vom 14. November 1965:
Nr. 703 bei der i Robert Philippi & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkher Haftung“, Wiesbaden: Die iquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Vom 1J. November 19253:
B Nr. 5383 bei der Firma „Vereinigte Druckereien Hammelmann & Sprunkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Hans Krieger und Fritz Sunkel sind als Geschäftsführer ab- berufen und an deren Stelle Bart Wilhelmus Hornberg und. Johannes Marinus Immig, beide zu Wiesbaden, zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 14. Nobember 1925 ist 8 6 der Sahungen, betreffend Geschäftsjahr, , und sind die 55 10 (Vertretung), 1 (Veräußerung eines. Geschäftsanteils). 123. (Abtretung von Geschaäftsan teilen durch die Erben von Gesellschaftern), 13 (Errechnung des Rein⸗ , 14 en,, . der Jahres⸗ ilanz) hinzugefügt worden. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, die die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten können.
B Nr. 8066. Firma Pharma. Gesell= schaft mit beschränkler Haftung“. Biebrich am Rhein. Gegenstand des Unternehmens: Die i m. und der Vertrieb phar⸗ mazeulischer chemischer, kosmetischer und kechnischer Artikel, Stammkapital: „000 Reichsmark. Geschäftsführer; Apotheker Adolf Oppenheimer in Biebrich am Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1925 e g , Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen n,.
B Nr. 488 bei der Firmg „Wieg⸗ badener Wollwarenfabrik , n chaft'. Wiesbaden: no Cohn ist als
orstand ausgeschleden. Kaufmann Wil⸗ helm Heilmann in Wiesbaden ist zum Vorstand bestellt mit der Befugnis, die e n ft allein zu vertreten.
A. Nr. 2632. irma Sporthaus
3 C. & Fr. ö Wiesbaden. er or f haftende Besellschafter: Ehe rau Glse Heuß. geboreng Remsherger, und Kaufmann Friedrich Heuß, beide in Wiesbaden. Die offene delsgesellschaft gt am 16. November 1925 begonnen. Zur
ertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter allein 6 Die Firma war bisher unter Nr. 2524 der Ab- , . 2 d , . als Sport · aus 1 e Heuß einge ;
. 19. Nodembher 3
B Nr. 615 bei, der Firma. „Stahl warenindustrie Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“. Wiesbaden: Die iquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
B Nr. 357 bei der Firma „Chem. harm. und Genußmittelwerke Gesell chaft mit beschränkter Haftung zu Wes—
den' Wiesbaden: Otto Langguth hat sein Amt als Ceschäftsfüh rer niedergelegt und an seiner Stelle ist ., Fritz Leißle in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt worden.
Vom V. November 1925:
A Nr. 2530 bei der Firma Carl Büsgen“ Wiesbaden: Die Prokura des August Schmitting ist erloschen.
A Nr. 2478 bei der Firma „Krieger & Co. Bankgeschaft' Wiesbaden; Die ö des Gotthilf von Britzke, des
ar Ziesche, des Berthold Wendler und des Heinrich Ernst sind erloschen.
Witten. (vod? 1 In das Handelsregistet A Nr. 442 i am 24. 1I1 i925 bei der Firma Märkische Glashütten Kommanditgesellschaft Annen eingetragen: Der Kaufmann Fr Wollen⸗ weber in Annen ist als persoönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. n- enieur Carl Wollenweber in Annen und aufmann Ernst Hanf in Witten sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten Zur Zeichnung der Firma sind ie nur gemeinschaftlich berechtigt Ebnso sst jeder der personlich haften den Gesell⸗= chafter berechtigt, mit dem Prokutisten cigtz Grannemann die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Fritz Grannemann in Annen ist Prokura erteilt dergestalt., daß er in Gemeinschaft mit einem der persoön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Firma zu
zeichnen berechtigt ist Amtsgericht Witten.
Worms. (954672 Die in Worms unter der Firma „Han & Adolf . e offene . t wurde heute im hiesigen
ndelsregister eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Gesellschafter 0 sind: J. . Zetsche, Kaufmann in Worms, 2. Mdolf Jetsche, Kaufmann, daselbst. Worms. den 25. November 1525 Hessisches Amtsgericht.
Wi rzhurg. 95476]
Friedrich Gieger, Sitz Würzburg; Nunmehr offene Handelsgesellschaft seiß 1, August 1925. Gesellschafter: seph Mangold, bisher Alleininhaber der Firma, ugd Karl ö beide Kaufleute in Würzburg. 0 schäftsmweig: Samen⸗ handlung.
Würzburg, den 3. Nobember 19250. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Würzburg. ho 85]
Way E Freytag, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Würz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Sktober bzw. 11. Dezember 19600 und wurde mehrmals, zuletzt am 24. No⸗ vember 1924, geändert. Das Unter⸗ nehmen hat zum Gegenstande:
a) Die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken⸗, Hoch⸗ Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zement, Zementröhren, Zement⸗ waren und anderen Bindemitteln, endlich die Fabrikation anderer Bau⸗ materialien;
b) Herstellung und . von allen in den Betrieb einer mechanischen Werk- stätte fallenden Artikeln;
e) den . mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen.
Die Gesellschaft kann das seither be— triebene Geschäft erweitern, auch zur Erweiterung ihres Zwecks Grundstücke erwerben und sich bei industriellen Unternehmungen aller Art, welche dem Gesellschaftszwecke förderlich sein können. beteiligen oder solche erwerben. Die Ge⸗ sellschaft kann zur Erreichung ihert Zwecks weitere Niederlassungen im In⸗ oder Auslande errichten und Patente im In- und Auslande erwerben.
Das Grundkapital beträgt 8 052 000 Reichsmark — acht. Millionen zweiund fünfzigtausend Reichsmark — und ist eingeteilt in: 200 0090 — , ,. tausend — auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 46 RM — vierzi Reichsmark — und 4000 — viertausen — auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 13 — dreizehn — Reichs mark, ausgestattet mit einem zwanzig⸗ 6 Stimmrecht und einer uc f
ividende von 6 93.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichts rats.
Die Vertretung der Gesellschaft er n 1. entweder i ein Miiglied des
orstands, welchem hierzu vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats die Befugnig ausdrücklich . ist, oder 2. durch zwei (2) Mitglieder des Vorstands ge— meinsam, 8. durch ein Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
Dem Vorstandsmitglied ,. Otto Meyer ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vorstandsmitglieder: Dr.⸗Ing. Otto Meyer, Kommerzienrat, Generaldirektor in. 56 a. M., Dr. Karl Freytag, Direktor in Frankfurt 9. M, Stell vertr⸗ Vorstandsmitglied: Alfred Schütze, Di⸗ rektor in Frankfurt a. M.
Den Herren Fulius Kiby, Adolf delmling, Eurie Kupesku—. ohann
urgard, Karl Meisenhelder, Wilhelm Gast, alle in Frankfurt a. M., Karl Weidert und Jean Krapp, beide in Berlin, und Fritz Deines in Neustadt a. S. ist Gesamtprokura mit einem BVor⸗ stands mitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.
Den Herren Oslar Muy, Hans Richter und Karl Mattern, alle in München, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Würzburg Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung erteilt.
Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt entweder durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichsanzeiger, Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsräume: Martingasse 11.
Tie Hanptniederlassung befindet sich in Frankfurt a. M.
Würzburg den 10. November 1925.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Lweihrücken,
Albert
sabrikant in
erf t
üänft der Vertrag jeweils ein JIwelbrücken, den 23. November 1925.
ᷣ e ··
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 280.
ar, Befristete Anzeigen münen dre Zage
Berlin, Montag, den 30 November
vor dem Ginrüctungstermin
1925
vei der Geijchäftsnelle eingegangen jein. ng
1. Handelsregifter.
Würzhurt. 195474 Ch. Gregorius, Sitz Würzburg: 4 Prokurg der Emilie Gregorius ist erloschen. Würzburg, den 30 Oktober 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Würm burg. 954 79ĩ Bayerisches Schokoladehaus Wal⸗ ter A. Bremer, Sitz Würzburg. Jnahaber: Walter Adolf Bremer, Kauf⸗ mann in Würzburg. Geschäftsräume: Virchowstraße 20 2 Würzburg, den 3. November 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
wür nbeurp̃r- , nlwosgzyj Auto⸗Gesellschaft init beschränkter
Haftung, Sitz Würzburg: Die Pr⸗
urg der Margareta Güntter 5 erloschen. Würzburg, den 3. November 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
96478
Wir znkHbhinng. „Würzburger Glöckli“ Gretchen 3. Sitz Würzburg. Inhaber: Hretchen Popp, Gastwirtswitwe in Würz⸗ burg. Geschäflsräume;: Texforstr. 16. Würzburg, den 5. November 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht.
MWiürahunr. (95479 Joseph Zirkelbach Nachfolger, Sitz Würzburnß ;. Nunmehr offene Handels⸗ Besellschaft seit 1. April 1925.ů Gesell—⸗ schafter: Otto Mehling und Ludwig Göhel, beide Großkaufleute in Würzburg. Ge— schäftszweig: Kolonialwgrengroßhandlung. Würzburg, den 10. November 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Wi rzhurg. 96480 , . 53 234 . Sig urg. Offene Handelsgesellschaft, sei r ten, t . . Adolf Dees, Kaufmann in wn g und Julie , , Gärtnerei besitzerswitwe, in Markneukirchen. Prokuristin, Frieda BVinkler, Kaufmannöwsitwe in Würzburg. Heschäftszweig; Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen, Hanz. und Küchengeräten. Geschaftõ räume: Wagnerplatz 41.
Würzburg, den 109. November 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Mi rzbhnurg. 9h481 Banner ische ,, Gefell schaft mit beschränkter Saf⸗ ung, Sitz Würzburg: ie Gesell= schaft n r n § 16 der Ver⸗ ung über Goldbilanzen vom 25. 12. , , den 10. November 1925. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
, , (9gh482 Strobel & Co, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 12. No⸗ benber 1925. Gesellschafter:; Hans Strobel, Kaufmann, und Rosa Strobel, geb. Schumacher. Kaufmanntzehefrau, heide in Würzburg. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Getreide und technischen Judu= trieartikeln sowie Handelgvertretungen. Geschüftsräume: Schänbennstraße 8.
Würzburg, den 13. November 1925. Amtsgericht Würzbutg — Registergericht.
Würzburg. 95475 Balentin Endres, Sitz Wüxzburg. r. . . ie, .
irt in Poppenhausen. äfts⸗
. Handel mit Textilwaren. ö.
än nie: n, , 8.
Würzburg, den 13. Nobhember 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
95484 Handelsregister. 5
Neu eingekragen: Firma Vereinigte cn fs, Ges. m. beschr . Sikz: heim · Zweibrücken. chäftsführer: . Schuh are, ö
akob. Hunsicker, uh ·
e r ach . ellschaft m. He, errichtet durch notariellen Vertrag kom 22. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fahrifation bon uhwaren, der Handel mit solchen und
rheim, 2.
Alen hierzu benötigten Rohwaren. Das
Stammkapital beträgt, 19 100 RM). Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder zur Alleinvertretung be—⸗ t Die Gesellschaft dauert bis zum J. zember 1926. ird von keiner Sejte drei Monate vorher gekündigt, so ahr weiter.
Amtsgericht.
wiel un, Sachsen. oha dh] In das en, lsa e ist heute ein⸗
zetragen worden:
1. auf Blatt 2521, betr. die Fa. Erich datisch, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Oberplanitz; Die Gesell⸗
fterversammlung vom 4. November geh hat die Umstellung der == , . Uurch Ermäßigung des Stamm tkahyitals dzon 1605 6656. Pwiermark duf. 10 000 Reichsmark beschlossen. Die beschlossene Umstellung und die Ermäßigung des
Stammkapitals ist e g. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist laut Notariatsurkunde von demselben Tage dementsprechend in den 55 3 und 4 abgeändert worden. Die Geschäfts führer. Brauereibe. Oskar Schlegel und Kaufmann Fritz Fischer, beide in Planitz. S. sind wiggeschieden. Ist nur ein Gesellschatter vorhanden. so darf dieser die Gesellschaft allein vertreten. 2. auf Blatt 2663, bett, die Fa. Gosz⸗ weiler⸗ Hopf. Gesellschaft mit be⸗ 6 663 e ien. . mts wegen: Zum Geschäftsführer ist an Stelle des Kaufmanns Reinhold he weiler für die Zeit seiner Abwesenheit 9 n n nl Dr. Sonder in Dessau hestellt. Amtsgericht Zwickau, 24. Nobember 1925.
4. Genosfenschafts⸗ register.
A HSHuzIüJ. . Genos .
Bei dem „Darlehen skassenverein Rothen⸗ burg o. / T. eingetragene . mit unbeschränkter of licht? in Rothen burg o. T wurde heute mangels Um— stellung die Nichtigkeit der Genossenschaft eingetragen.
Ansbach
95486
den 26. November 1925. Amtsgericht.
965487
f V. (1 2 Höh 9. Volksbank mit be⸗ Homburg
HBM HHGmkbern Gen. ⸗Reg. 9, Homburger eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Bad b. d. H. in Liquidation: Der Liquidator Wilhelm. Encke ist gestorben. An seiner Stelle ist der Privatmann incich Ruppel in Bad Homhurg v. d. Y. zum Liquidator hestelll Außerdem ist der Kaufmann Wilhelm Hildenbrand in Bad
Bad Homburg v. d. H. den 23. No- vember 1925
Prenß. Amtsgericht. Abt. 4.
Hæ elm. . 1 . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar, und Darlehnskasse in Ggeln unter Gen.⸗Reg. 27 folgendes ein⸗ getragen worden: ö ö Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark. Egeln, den 24. Nobember 1925. Preuß. Amtsgecicht. HlIsterherg. (954891 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend Gemeinnützige Bau e e ban Elsterberg e. G. m. b. H. in Glsterberg. ist heute eingetragen worden: 10. Noyember 1925: Die Satzungen sind im 5 1 Absatz 3 dahin ergänzt worden, daß der Zweck des Genossen . ausschließlich darauf gerichtet ist, minder⸗ bemiltelten Famil len oder Personen 8. funde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. . . Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 19 der Registerakten. ö. Elsterbecg, den 10. November 1925. Das Amtsgericht.
— —
Hiesem, Ie uhr. 95d9I In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 152, betr., die Genossenschaft Bau⸗ hütie der Gesellschaft zur gegenseitigen Unterstützung, einget cagene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen, am 28. Oktober 1925 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der , ,, vom 29. September 1925 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unlerneh mens 1 jetzt der Bau und Ankauf sowig die n,, und Uebeceignung von Wohnhäusern mi und ohne Nebenräume für landwirtschaft⸗= liche und kleingewerbliche Nutzung zum Zweck, minderbemittelten Famslien und Personen . zweckmäßig ein ˖ gerichtete Wohnungen und. Arbeitsräume zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Essen.
HEeæsenm, Buhrr. 196490]
In das Genossenschaftsregister ist am 13. November 125 zu Nr. 69, betr. die Genbssenschaft Spar, und Hauve yein Essen · Dellwig. eingetragene Gengssen schaft mit beschränkter Hafspflicht, Essen Borbeck eingetragen: Ducch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1925 und 20. September 1925 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.
rg, g 3 a. 9 . m Genossenschaftsvegister 15 ist unter Nr. bei den r en War und Darlehn e kasse n, . eingetragene Genosfenschaft mit heschrän kter Haftpflicht in Markröhlitz heute folgendes ein- etragen worden: r Landwirt Otto Fröhlich ist guts dem Vorstand, aus— e hne Fräulein Else Bührig ist neu
gewählt. Freyburg a. U. den 24. November 1925
xi enhagen. 95494 In unser . r eute bei der unter Nr. 49 eingetragenen enossenschaft „Rohstoff und Liefe gungs-
ene enschaft der Schuhmacher e. G. m. . H. in Greifenhagen“ folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Gengssenschaft ist durch die Be—= schlüsfe der Generalversammlung vom 3. 9. und J. 9. 1925 aufgelöst. Liquidgtoren e die Schuh machermeister August abes, Hermann Achterberg und Wilhelm 39 in Greifenhagen.
a ,, den 20. Okotber 1925. as Amtsgericht.
¶ xxcit n hagen. ars
In unser e, is heute bei der unter Nr 33 eingetragenen , e , ,,, . Greifenhagen, e, G. m. b. H. in Greifenhagen, folgendes eingetragen worden.
Dee Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüse der Generalversammlung vom 18. und 25. September 1835 aufgelöst. Liquidatoren sind der Mühlenbesitzer Walter Mielke und der Kaufmann Gustav Pawlitzky, beide in Greifenhagen.
Greifenhagen, den 21 November 1925.
Das Amtsgericht. Hameln. 95495
Ins Genossenschaftsregister ist zu Nr. 74, Wohnungsbau⸗Genossenschaft für Mieter von Hameln und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln, am 23. 11. 1925 eingetragen: Die Satzungen sind dahin geänderl, daß die Genossenschaft minder⸗ bemittelten han sen und Personen, so⸗ weit sie Mieler in Hameln und Umgegend sind, Wohnungen verschafft.
Amtsgericht Hameln. Heidelberg. 954965
, Band II
. 10 die Firma der Lieferungs⸗ &
, n. v. d. H. zum stellvertretenden Finkzufsgenossenschaft der fein, Sattler. iquidator bestellt.
& Tapezierer⸗Innung . ein- getragene rn, , mit beschränkter ftyflicht in Heidelberg ist geändert in tler. und Tapezierergenossenschaft, eingetragene e . t., mit be- schränkter Haftpflicht in Heidelberg. Heidelberg, den 25. November 1925. Amtsgericht. V.
IV ir ch hund em. 66467] In unser Genossen hafte ist te 1. heute unter Nr. 18 die Westfälische
Gisenbearbeitungsgenossenschaft. einge⸗ trageng her, f, ft beschränkter Haftpflicht. zu stenhundem“, ein⸗ gehragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗· und Verkauf von CGisen und die Bearbeilung und der Ver= kauf von , . Statut vom z. 3.5. 7. 1525.
Kirchhundem, den 5. November 1925. Das Amtsgericht. Lauda, Pfalz. 96499 Neu eingelragen wurde, die Firma Pfalzische Installgtions Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Landau. Statut vom 1è November 1925. Unternehmens ist die Beschaffung von landwirtschaftlichen, ge werblichen und elektrischen War = artikeln sowje Herstellung von Installa⸗ tionen für Gas, Wasser und elektrische Anlagen und Verkauf derselben auf ge⸗
n e u Rechnung. Landau, fah 25. November 1925. Amtsgericht.
emeinschaftliche
Mö rs. 9660)
In unser be, . , ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Milchhandel e , für Rhein⸗ hausen und Umgegend, eingetr. Genossen⸗ ö. n . zaftpflicht in Rhein⸗
en, folgen einge ragen worden: Die Gir er, ist gemäß 5 50 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durch , der nn. über Gold⸗ slanzen vom 28. März oa von Amts
— ichtig gelöscht. reg, als nichtig gelös.
örs, den IL. November 1925. Amtsgericht.
Mrs. gb] In unser , . ftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 , n. inkau a fe t der Freien Wirte⸗ Vereinigung Mörs. eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschr Mors, folgendes eingetragen worden: Die ö , 5 50 ; der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold. bilanzen vom 28 März 124 von Amts wegen als nichtig Fi t. örs, den 175 November 1925 Das Amtsgericht.
Mrs. 95503 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen
en n,, . des Wirte⸗Ver⸗ eins Hochemmerich, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht zu Hoch⸗ emmerich folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 50
Amtsgericht.
Gegenstand des B
in Crottendorf) ist am 20. November
Uelzen, Ey. Hann.
alte izt mn f
, der , über Etzel eingettagen worden: Die Ge⸗ Goldbilanzen vom 28. März 1924 von nossenschaft ist due Beschluß des Amts wegen as nichtig k Amtsgerichts in ittmund vom Mörs, den 18. November 1985. 14. e, 1925 aufgelöst, weil die Zahl Amtsgericht. der Genossen weniger als sieben beträgt. m n, Amtsgericht Wittmund, 14. 11. 1925. Mörs 96600
In unser e, , e e. ist Wusterhausen, Doss. 856d heute bei der unter Rr 64 eingetragenen Bei der ba, m , , , . Schmiede. Werk, und Ginkaufs-Genosfen. Kyritz und Umgegend Nr 83 dez schaft für den Kreis Mörs, eingetr, Ge. Registers — ilt heute eingetragen, da nossens ft mit beschr. Haftpflicht in die Vertretungsbefugnis der giqu ⸗ Mors, folgendes eingetragen worden: datgren beendet ist.
Die , 26. gemäß g 50 Wusterhausen 4. D. 10 Oktober 19265. Abs. 2 der zweiten Verordnung. zur Das Amtsgericht. Durchführung der Verordnung über Gold. bilanzen vom 28. . 1924 von Amts
öscht.
Wyle, Ei nr. ö en als nichtig In das hiesige Genossenschaftsregister weg g den 13. November 192. ist heute unter Nr. 13 die Siedlungs- Amtsgericht. genossenschaft Wyk f Föhr, ein⸗ ö ßetragene Genossenschaft mit be⸗ KNenmarkt, Schles. 955604 schränkter Haftpflicht in Wyk g. Föhr, In unser Genossenschaflsregister Rr. Hi eingetragen. Der Gegenstand des Unter= ist bei der ken enn, Spar⸗ und nehmens ist die Erbauung von Häusern Varlehnskassenverein Rackschüß, e. G. zum Vermieten oder zum Perkauf Die m. u. H. heute folgendes eingetragen Haftsumme beträgt 606 RM., die Höchst⸗ worden: Die Genossenfchaft ist durch Be⸗ zahl der Geschäftsanteile ö. 50. Das schluß der Generalversammlung vom Statut datiert vom 18. Mal / . August 27. Sktober 1925 aufgelöst. Liquidatoren 1925. sind der Stellenbesitzer Gustav Gräser, der Landwirt Otto Doose, Gastwirt Hugo Maluche, sämtlich in Rackschütz. Neumarkt, Schl., d. 4. Novbr. 1925. Amtsgericht.
J Wyk a. Föhr, den 7. November 1925. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Lan, Kaden. 96094] Musterregister eintrag Lahr 415. Firma
Offenbach, RHHLain. Ddös 05] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ Hermann Pfaff in Lahr, angemeldet am . e G. m. b. S. in Lämmerspiel 23. November 1925 Nachm. 2.15 Uhr, urch Beschluß der Feneralversammtung ein versiegelter Umschlag, enthaltend vom 23. Oktober und 30. Oktober 1925 7 Etikettmuster, und zwar eine Garnitur aufgelöst ist. ; Veritable Camembert de Normandie, Sffenbach a. M. d. 19. Novbr. 1925. Fabrik⸗Nr. 32300, eine Garnitur La Sessisches Amtsgericht. Normande, Fabrik⸗Nr. 32400, eine Gar⸗ nitur Fromage de Brie la Normande, Fabrik⸗ Nr 2500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre. Lahr, 23. 11. 1925. Amtsgericht.
Neustadt, 0. 8. 6096 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden. Jr. 110. Offene Handelegesellichaft S. Fränfel in Neustadt, en⸗ O Sein versiegel tes Paket mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse. 1 Stück Hand—⸗ tücher Nrn. 198, 205. 204 205, 206, 211, Grzeugnisse. A* 223. 229 233, 234, 10 Suk Ratzeburg, den T. November 1925. Servietten Nrn 199 200. 21. 202 2607, Das Amtsgericht. 208. 209. 210, 212, 225. 1 Stüc Wilch⸗
k ticher Nr. 213, 5 Stück Tischzeu
90h] Nn 215 216, 218, 221. 259 2 Sti In das Genossenschafts register ist k enn, , heüte bei Nr. 15, Beamten - Einkaufs- ih, , , dr me se. 4 e . 23 berein e. G. m. b. H., Ratzebuhr, 2 Stück Bettdamast Nrn 226, 227. 1 Stück
ein⸗
getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1925 aufgelöst.
Ratzebuhr, den 19. November 1925. Amt? gericht. Scheibenber. ,
Auf Blatt,. 1 des Genossenschafts⸗ registers (Wirtschaftsgenossenschaft der äcker zu Crottendorf, eingetragene Ge⸗
zusthflitht
ständen des triebs sowie Absatz
H atzebnunr, Eomm.
Prettin. 956951
Im Musterregister ist für Annaburger Steingutfabrik, Aktiengesellichaft in Anna⸗ burg, heute Nr. 71 eingetragen: Flächen⸗ muster zur Dekoration von plastischen Er⸗ zeugnissen der Steingutfabrikation und sonstigem Material für ganze oder teil weise Ausführung in jeglicher Farbe und Ausstattung, Dekor Nr. 1175, in ver- siegeltem Ümschlag. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 November 1925, Vorm. 105 Uhr. ö
Amtsgericht Prettin, 16. 11. 1926.
Waldenburg, Schles. 96on6 In unser Musterregister ist am 21. No⸗ vember 1925 eingetragen: Krisier Porzellanindustrie Aktiengelell= schaft. Waldenburg, ein versiegelter Um-
nossenschaft mit heschränkter
1925 eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Siqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Scheibenberg, den 21. November 1925.
Das Amtsgericht. Straubing. 95519 Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Warzenried,
un⸗
r ö ern lf bh ner en, schlag enibaltend 8 Detor eichnungen und ried. In der Generalbeisammlung 6. zwar Flächenmuster Rrn 4713. 475. a7 sI März 168 wurde die Annahme Muster ür Flãchenereugnisse. geschützt eines neüen Statuts 3 Gegen⸗ . , 43 .
stand des Unternehmens ist nunmehr . der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ Amtsgericht Waldenburg, Schles.
geschäfts. Straubing, 24. November 1925. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Altenstadt, Hessen. 9609 Ueber das Vermögen des mn ti Wilbelm Lotz von Nodenbach, 3. Zt un⸗ bekannten Aufenthalte. wird heute, am 26. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann Karl Peppler in Altenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20 Deember 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Restellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in 137 der Konkureordnung be⸗ erigen Vorstandsmitglieder sind die zeichneten Gegenstände und zur Prüfung lquidatoren. der angemeldeten Forderungen auf
mtsgericht Wansen, 23. 11. 1925. Piutwoch den 23. Dezember 12. Vor ö mittaas 10 Uhr vor dem unterzeichneten
wit tmain d. Io5bl3] Gerichte Termin anberaumt. Allen In das Genossenschaftsregister ist Personen, welche eine zu Kon kurs masse heute unter Nr. 21. Stierhaltungs⸗ gehörige Sache in Besißz haben eder
? oh5l 1] In das Gengssenschaftsregister ist heute eingetragen die Milchverwertungs⸗ Genossenschaft Suhlendorf e. G. m. b. H. in Suhlendorf. Gegenstand des Unternehmens ist, die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung . örderung des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft der Mitglieder. Statut vom 26. Oktober 1925. Amtsgericht Uelzen, J. 11. 1925.
Wansen. 95h12] In unser Geno , .
Nr. 5, Gaulauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gaulau ist heute ein⸗ , . worden: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 11. 1925 aufgelöst. Die bis⸗
Abs. 2 der zweiten Verordnung zur
genossenschaft Etzel e. G. m. b. S. in zur Konkursmnasse etwas schuldig sind,