1925 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsanzeiger atsanzeiger.

S8

Deutscher Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichemarkt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch dle

Geschäsisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzeine Nummern kosten O. 36 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum einer o geppaltenen Einheits zeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reich! und Staatsanzeigers Berlin 8wW. A8, Wilhelmstraße Nr. 32.

* erli n. Dienstag, den J. Dezember, Abends. Pottichecttonto: Berlin 182. 1925

Mr.

2 3 1 Reichsbank girokonto.

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

einschließzlich des Portos abgegeben.

zahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Deutsches Reich.

Exequaturerteilung. .

Belanntgabe der Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Monat November 1925.

Bekanntinachung der Kaliprüfungsstelle über die Festsetzung von Beteiligungsziffern.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 51 und des Reichagesetzblatts Teil 1I.

52

Preußen.

Belanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 26. Kreußisch Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie.

ö

Amtliches. Deutsches Reich.

. Dem Konsul von Bolipien in Köln, Max Grünbaum, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

———

Die Reichs indexziffer für die Leb enshaltungskosten im November 1925. k Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung., Wohnung, Heizung, Veleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) ist nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats November mit 1414 gegenüber dem Vormonat (1435) um 15 vd zurück⸗ gegangen. Der Rückgang ist auf das weitere Nachgeben der meisten Lebensmitte lpreise in der ersten Monats hälfte, in der besonders Ileisch, Kartoffeln und Gemüse, ferner Zucker und Brst billiger geworden waren, zurückzuführen. Berlin, den 30. November 1925. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 1. November 1925 entschieden:

Die Beteiligungsziffern der Kaliwerke Ronnenberg L und Dent ch land werden gemäß 8 S, Absatz d den Vorichritten zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschatt vom i8 Jul 191 bezw der Verordnung vom 22. Oktober 1921 in der bisherigen Höhe vom 1. November 1925 ab neu festgesetzt.

Berlin, den 26. November 1925.

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidungen find den Alkaliwerken Ronnen⸗ berg bezw. der Gewerkschaft Deutschland in Cassel am 28. No⸗ vember d. J. zugestellt worden.

J. A.: Maenicke.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51 des Reichsgesetzblatts Teil Il enthält;

das Gesetz über die weitere vorläufige Regelung des Reichs⸗ bausbalts für das Rechnungejahr 1920, vom 29. November 1925,

die Bekanntmachung, betreffend die Internationale Uebereinkunft zur Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Ver⸗ öffen lichungen vom 12. September 19g23, vom 20. November 1925

die Betanntmachung. betreffend das am 26. September 1906 in Bern unterzeichnete Internationale Abkommen über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosrhor zur Anfertigung von Zündhölzern vom 20 November 19275, und

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen

Mustern und Walen zeichen auf einer Ausstellung, vom 24 November 1820. Umfang K Bogen. Verkaunspreis 10 Reichs pfennig. Berlin, den 30. November 1925. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 52 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: das Gesetz über die Verträge von Locaino und den Deulschsands in den Völkerbund, vom 28. November 1925. Umfang 45 Bogen. R

Eintritt

Verkaursvreis 0 Reichepfennig. Berlin, den 30. November 1935. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Jugollavien

Preußen.

Generallotteriedirektion.

Die Neulose zur 3. Klasse der 26. Preußi sch⸗ Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den S5 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis zum Freitag, den 4. Dezember 1935, Vermeidung des Verlustes des Lotterieeinnehmer zu entnehmen. .

Die Ziehung der 3. Klasse 26. 252. Lotterie / beginnt Freitag, den 11. Dezember 1925. Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.

Berlin, den 28. November 1925.

Preußische Generallotteriedirektion.

———Qm2 ͥ„ee„᷑„zee᷑xᷣ᷑᷑᷑ᷣ :) x 2. 20 22222 222 2 e -.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 3. Dezember 19265,

5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

latt s (Zentralblatts er 1925 hat folgenden

Schund⸗

Straßenhandel.

3. Medizinal⸗

Ausfuhr von Betäubungsmitteln. 4.

ordnung über die Neuregelung der ort

zollämtern im Bezirke des Landesfinanzam = Verordnung über die Neuregelung der sachlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Benrfe des Landesfingnzamts Düsseldorf. = 9. Ver⸗ sforgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungeanwärtern vorbe⸗ haltenen Stellen (Mecklenburg⸗Strelitz⸗ Ungũltigkeits erklärung eines Polizeiversorgungsscheins. Beꝛrschtigung.

Nr. des Zentralblattes der Bauverwaltung“ vom 25 November 1925 hat folgenden Inhalt: Berechnung der Reansmruchung eines Glockenstubls durch schwingende Glocken Der Weilbewerb für die Friedrich⸗Ebert⸗Brücke über den Necar in Mannheim (Forts.). Aus fremden Zeitschriften. Vermischtes. Amtliche Mitteilungen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. Dezember 19725. Telegravbische Auszahlung.

Dezember Brie]

Buenos Aires. I Pap. Pel. Canada.... 1 kanad. Japan 1 Jen Konstantinopel 1 türk. E London.. 1 * New Jork. Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Notterdam Athen J Brüssel u. Ant werven Danzig . . . . . 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. M Italien lo 0 Lire 100 Dinar

Kopenhagen..

30. November Geld ie 1,738 4197 1.803 2269 20, 324 4, 19565 0,592 4 285

18

1 Milreis I Goldveso 168. 64

100 Gulden 8 5,49

100 Drachm.

lob Fres. 193.00

100 Lev

112,49 59, 33

100 Schilling 5, ðdd

Wien —— lob 0 r.

Budapest

25, Nachmittags 6 Uhr, bei Anspruchs bei dem zuständigen

Norwegische .

Umfatz ihrer

Preußische reu ß! the

Ausnahme von ür die Werkstãtten

Ausländische Geldsorten und

1. Dezember Geld Brie 2905 20, 85 1624

426 Amerikanische:

1000 5 Doll. 4,205

4,195

100 Fres. 100 Le 100 Kr. l00 Gulden 100 finnl. A

100 Fres.

100 Gulden

na V

31

Französische .. Holländische .. Italienische. über 16 Lire 100 Lire Jugoslavische . 190 Dinar ibo Kr.

Rumãänische: 1000 Lei .. unter S500 Lei 100 dei

Schwedische . 100 Rr.

Schweizer... 100 Fres.

Spanische ... 100 Peseten

Tschecho⸗slop. 3

dob0 Kr. . .. 100 Kr. 1000Rr. u. dar. 100 Kr.

Desterreichische. 100 Schilling

Üngarische ... 100 000 r.

100 8e

Die Liguidationskurse per 19235 stellten sich wie folgt: Hamburg⸗Ar burg⸗Südamerik. Damp] 83 00, Hansa deutscher Lloyd 80 00, Berliner Hande ls⸗Ges. Privat⸗Bank 94 00 Darmstãdter u Deuische Bank 105. 00, Diekonto⸗Kommandit 101,50, Bank 101,00. Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. S3 00, Aktges. für Anilinfabrikatien 11390 Allgem. Elektricitätsges. 93 90, Badische Anilin ( l Bergmann EGlektriniät 66 0). Ber Mach. artz

Bochumer Gußftahl 65,0, Chem. Grigshemm n 113.00, Con⸗ Fnental Casuichoue 94, 00. Dessauer Gas Hö, Deutsch⸗Luxembg. Bergw. 63 00. Deutsche Erdöl 65 G, Deutsche Maschinenfabr. 33 09 Dynamit A. Nobel 8400, Elberfelder Farbwerke 113,90, Elektr Vicht u, Kraft 88 00. Gelsenkirchen Bergwerk 70, 09. Ges. für elettr. Uinternebm 103,00, Harpener Beigban 8 00, Höchster Farben 113,00, Hoöesch Eisen u. Stahl 7e 00, Ilse Bergbau 8! 00, Köln ⸗Neuessener Bergwerk 77,00, Föln⸗ Rottweil S4 Mo, Linfa⸗Hofmann 36,00, Mannes⸗ mannröhten 59. 00, Obeischl. Gisenb⸗-Bedarf 40,00. Oberschl. Eisen⸗ Induftrie 36 00, Obeischl. Kokswerke 58,0, Orenstein & Koppel S5 00, Pbönix Bergbau 63,00, Rheinische Braunkoblen 126 00, Rheinische Stahlwerke bl.o0, Rombacher Hütte 1830. Rütgers werke 52 00, Schuckert & Co— 60 00. Siemens C 8 ö, 00, DOtavt Minen u. Eisenbahn 25,00.

ampfschiffahrt

136.00

Gommerz⸗ u.

300, 9

S 11850

er Berliner Maschinenbau Schwartz kopft, Berlin,

Nach dem Geschässbericht d Act ien Gesellschaft vormals L. dom J. Juli 1924 bis 30 Juni 1925 ist, nachdem der Gesellschaft seir Jabren für die Bahnen des Deutschen Reiches feine regelmäsigen Tokomotiobestellungen mehr erteilt worden sind, der r Lokomotivbauabteilung, die den größten Anteil am jatz hatte, und deren Hauptauftraggeber von aliersber die Staatebahnverwaltung war, eben o wie der Gesamtumlatz. erbeblich zuruckgegangen, trotzdem die Gesellschaft bemüht war, den Vertaut von okomotiven nach dem Ausland zu fördern und dur des Lokomotivbaues halbwegs ; des Ablatzes ihrer Der Auf⸗

ws zwe

nahezu

Gesamtur

geeigneten Fabrikations zweigen und durch Hebung = anderen Fabrikate teilweise einen Ausgleich zu schaffen.

8 / s 6 sichtsrat schlägt vor, den nach Verteilung von 6 9 für die Vorzugs⸗

(Gen J Ive

der GeielchMa;

alten Aktien entfallenden jungen

n 226 700 RM verbleibenden Meingewinn von 11424 MM auf neue Rechnung vorzutragen. Der Vorstand beantragt für die rsammlung vom 12. Dezember d J. die Einziehun

5 Wiltonen Mark nicht bäörfeneingeführten

rr il le11

vorhandenen stammaktien. Nach dem Geschäftsbericht der Bani elektrischer rte Akttengeseltfchatt, Berl tn, über, das Geschäfts⸗ vom I. Juli 1924 bis 30. Juni 1925 hat sich Besitz t an Effekten und Beteiligungen gegenüber dem 30 Junt veiändert. Bezogen wurden die au den Besitz an Stammaktien der Nationalen Auto⸗ mobil⸗Gejellichast Das Effekten⸗ und Beteiligungs konte bestand am 30 Jun az) im wesentlichen aus Stamm: und Vorzug at tien (letze Dwidende in Klammern] der Glertriettã le Je ier unge Gerell⸗ schatt (oJ. Grube Legvold Attiengelelllchalt (8 o! Ariienggel⸗ schaft Mir u. Genest Telephon⸗ und Telegraphen. Werle G o),

2 8 8 We

jahr

dor 4

1924 wenig

. * ... 5. .

. 25 ĩ 3 e 2 2 , = 1 1 3