potsdamer Straße 18, Zimmer 12, an erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzume den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird; zu II die un— bekannten Berechtigten, ihre Rechte spätestens in dem vorgenannten Aufgebots, termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. nehmigt, Spandan, den 14. November 1925. Lidzba (Litzba) Das Amtsgericht. 2. Dezember
Groß Wartenberg, an Stelle des berigen Familignnnamens den
richt Anzeige zu machen. Pr. Amtsgericht.
96551 . Der Preußische Justizminister daß der Bademeister
in Lauban, gebo
(9b 546 Aufgebot.
Der 1. Wilhelm Schluckebier in Frank- furt a. M., Löbersgasse 30, 3. Henrich Schluckebler in Frankfuct a. M. Saal⸗ burgstraße 45, haben beantragt, die ver⸗
die Chefrau Berta Lidzha Klose, und die minderjährigen Franziska Martha Gertrud, am 29. 5. geboren am 9. 3 1917, Margot Magdalena, geb. am 17. 2.
schollene Marie Christiane Schluckebier. Tochter der Cheleute Johann Jakob Friedrich Schluckebier und Marie, geb. Bunte, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Die be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefowert, ö spätestens in dem auf den E. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 2, 3. Stock,
Amtsgericht.
96550]! Aufgebot. Der Rechtsanwalt Stroth in Bu
Lauban, den 23. November 192
5 ;
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Passenheim, den 31. Oktober 1925.
63 ge⸗ oseph
Vren am 1886 zu Caclswitz, Kreis
bis⸗
. amilien⸗ nanien Lützbach führt. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf Eitzba) geb. Kinder geboren 1914. Josef Alfons Walter, und Liesbeth
1919.
nilau
Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebots⸗ hat als Nachlaßverwalter über den Nach⸗
termine 3u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., 23. November 1925.
Amtsgericht Abteilung 37.
96548 Aufgebot.
Der Steiger Klemens Brune Gelsenkirchen hat als Abwesenheitspfleger die eanktaht,“ ' den? verschollr'nen Anten meldung hat Werner, geboren am 15. Juni 1855 standes und in Ueckendorf. zuletzt wohnhaft gewesen derung öu enthalten. n Gelsenktrchen - KHeckendorf, für ko zu Rfisstücte find gin erklären. Der bezeichnete Verschollene Abschrift beizufügen. wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 26. Juni 1926, Vormittags IHR Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen, Gelsenkirchen, 24. November 1925.
Das Amtsgericht.
(96547 Aufgebot.
Die Glasersehefrau Katharine Schu— bert, geb. Hartmann, in
verstorbenen Schweitzer das Aufgebotsverfahren gläubigern beantragt. Die gläubiger werden daher aufgefordert, Forderungen gegen den Nachlaß des sassers spätestens in dem aut 10. Februar 1926, 11 Uhr, vor dem in licht anberaumten
diesem Gericht anzumelden.
unterzeichneten
Die
des Grundes der Urkundliche
Urschrift Die
lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Verm
von verlangen, A sich nach Bejriedigun nicht ausgeschlossenen Gläubiger no Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen
für den seinem Erbteil entsprechenden der Verbindlichkeit. Für die Gläu
Auflagen s
sie sich nicht melden, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen der Teilung des Nachlasses nur für seinem Erbteil entsprechenden Teil Verbindlichkeit haftet.
Stuttgart, Mikitärstr. 129, hat beantragt, den ver schollenen Nikolaus Hartmann, geb, am 2. 13. 1847, zuletzt wohnhaft in Rechberg⸗ hausen, O. A. Göppingen, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 22. Juli 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf. ebotstermin zu melden, widrigenfalls die ,,. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- jermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Göppingen, 10. November 1925.
Das Amtsgericht.
965531 . Durch Ausschlußurteil
vem 25
von 1524 Folge 1 Gruppe 11b Nr. 8
sür kraftlos erklärt worden
laß deßz am 6 August 1925 in Grüssau Gutsbesiners Dr. Herbert
ziim
Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Nachlaß⸗
ihre Grb⸗ den
Vormittags
Ge⸗
Aufgebotstermine hei
An⸗
die Angabe des Gegen⸗
For⸗ Be⸗
oder in Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗
ächt⸗
nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, den Erben nur insoweit Befriedigung
der
h ein
jeder
Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur
Teil biger
aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und owie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn nur der Nechts—
nach den der
Bunzlau, den 24 November 1925.
No⸗
vember 19825 sind ) ie unverzinslichen Schatza nweisungen des Deutschen Reichs E
3381
bis 83 388 über je 26,25 Goldmark, b) die 4 50 Pfandbriefe der Central -Landschaft für die preußischen Staaten Nr. 414 900 über 300 K und Nr 421 604 über 200 4A
Amtsgericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,
Gen. J. 41. 25.
—
— ——
Aufgebot. Der Privatmann
Emil. Richter in Oakland Cal. Nr 1647 S9 th Avenue,
96545 55 lob dl 5] 96554 Das Amtsgericht Mallersdorf
less]
Durch Ausschlußurkeil des unter— zeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Bergmann Ludwig Samson, ge⸗ boren am 15. Mai 18690 zu Aplerbeck, icht wohnhaft gewesen in Gelsen; irchen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 196, Nachm. 12 Uhr, festgestellt.
Gelsenkirchen, 31. November 1925.
Das Amtsgericht. 96h56] -
Durch heutiges Ausschlußurteil ist der am 15. Januar 1869 zu Dielerheide ge⸗ borene Bernhardus Mener, in Deutsch⸗ land, zuletz in Bunderhee wohnhaft, Sohn des Zimmerknechts Johann Biebrich Meyer und dessen Chefrau, Zwantje geb. Eikens, aus Bunde für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist die Mitternacht vom 31. Dezember 1909 bis 1. Januar 1919 festgestellt.
Amtsgericht Weener, 24. 11. 1925.
96560] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hans Schneider, Maria Anboni, in Köln, Moselstr. 54. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Oedekopen in Bonn, klagt gegen den Schriftsteller Hans Schneider, früher in Godesberg, Lindenallee 3, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich dem Trunk ergeben habe und durch sein Verhalten die Ehe zerrüttet sei, mit dem Antrag, die am 17. Dezember 1917 vor dem Standes⸗ beamten in Godesberg geschlofsene Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Freitag, den 22. Januar 1326, Vorm. IL6 7 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 25. November 1925.
. (Unterschrift), Aktuar,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6562] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Georg Kurt Büttner in Cunnersdorf bei Hainichen, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kaulfers in Hainichen, klagt gegen seine Chefrau, Margarete Büttner, geb. Vogel, früher in Harburg (Elbe), Außenmühlen⸗ weg 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von §§ 1565 und 1568 B.. G.-B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 9. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
Oß666] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Karl Montanus, Anna geborene Lorenz, in Köln, Ehrenstr. 29, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Cürten in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Karl Montanus, früher in Koln, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der S5 1565 und 1568 B.. SG⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstzeits vor den Einzelrichter der 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 21. Fanuar 1926, Vor⸗ mittags A0 Uctzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 235. November 1925. Endris, Justizobersekretär. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 96567] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Anna Schinkel, geb Claassen, in Bispingen, Prozeßbeyoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Grabenhorst in Lüneburg, gegen ihren Ehemann, Den früheren Holzhändler Julius Schinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Januar 1926, Vormittags Oy Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg zu obigem Termin mit der Auf— forderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen Lüneburg; den 26. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 96 5tzs Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Seide, geb. Hahl⸗ bohm, in Rebenstorf, Kr. Lüchow, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heine in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Johann Heinrich Seide, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung gus Ver⸗ schulden und auf, Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 12. Januar 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, Lüneburg, den 26. November 1925. Der Gerichksschreiber des Landgerichts.
des
96569 Deffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Marie
diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedoll mächtigten vertreten zu lassen.
Hreiberg (Sa.), 26. Nobember 1825. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
——
g9bo5bß 3] Oeffentliche Zuste l ung.
Die Maschinenwärterfrau Auguste Ru . schowski, geb. Grochla, in Ratibor, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtöanwalt Dr. Braun in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenwärter Franz Kuschomski, zurzeit unbekannten Auf⸗
enthalts, früher in Hindenburg, O. S.
Kemper in Düsseldorf, Florastraße Nr. 13111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Friedrich Kemper in Munsterlager bei Soltau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Januar 1925, Vorm. Hz Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg zu dem obengenannten Ter⸗ min mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
von Unterbalt in Höhe von monafl 18 RMi. Teimm zur mündlichen 2 bandlung vor dem Amtsgericht Buxjie—= hunde wind bestimmt auf den 7. Januar 1926, Vorm. f Uhr. Der Betlagie, Filcher wid hierin geladen
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96575] Oeffentliche Zustellung.
Der am 15 April 1920 außerehelich geborene Gerhard Siegfried dotamm in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund das Jugend und Wohlfahrts⸗ amt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtevor⸗ mundschaft, klaat gegen den Schmied Richard Paul Wendler, zuletzt in Chem⸗ nitz Rewitzer Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich auf Wanderschaft), mit der Bebauptung. daß letzterer mit seiner Mutter, Arbeiterin Luise Gertrud Ramm in der Zeit vom 17. Juni bis 16 Oktober 1924 Verkehr gebabt habe und daraus sein Vater sei mit dem An—⸗ trage auf Zahlung von zunächst 312 RM sährlichen Unterhait ab 18 April 1925 bis eifüllten 16 Lebensjahre und der Prozeßkosten Der Betlagte wird zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 1431, auf den 17. Februar 1926. Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, am 30. November 1925.
96576] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hisda Johanne Hin⸗ richs geb am 22. 8. 1923 in Veidmüble, vertreten durch ihren Vormund, Prozeß- bevollmächtigter: Gerichtsattuar Stiekel in Esens, klagt gegen den Lehrling Fritz Pilger, vertreten durch seinen Vater, Händler Heinrich Pilger, früher in Lange⸗ dog mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckhare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin vom Tage der Zustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres der Klägerin an Stelle der bisherigen eine vierteljährliche, im voraus zu zahlende Unterhaltérente von 79 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Giens auf Freitag, den 15. Januar
1926, Vormittags 9z Uhr, geladen. Efens, den 27. November 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96578] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irene Wanda Auguste Siegel, geb am 26. August 1918. vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts, Verwaltungsinspekter Weishaupt, hier, Reue Kräme 7 klagt gegen den Alfred Klinsmann, geboren am 30. März 18386 zu Eottbus, z It. mit unbekanntem Auf— enthält, früher in Frankfurt a. M, Neue Rothofstraße 23 J, unter der Behauptung, daß der Betlagte durch Urkunde des Amtt⸗ gerichts in Frankfurt a M. vom 30. Ok⸗ tober 1918 die Vaterschaft der Klägerin anerkannt habe, mit dem Antrage. den Beflagten kostenpflichtig und, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormundes unter Ein—⸗ rechnung der früher festgesetzten Beträge vom Tage der Klagezustellung an bis zum 25. August 1934 vierteljährlich im voraus S0 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frank.
. SGSrste Beilage zun Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen
Perlin, Dienstag, den 1. Dezember
———Q,—eR, e, se-
— — r
1. Unterluchungesachen.
9 2. Aufgebote. Verlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. deral 3 Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verioslung 0 von Wertpapieren. h. Kommanditgesellicha ten auf Attien. Atttengesellichaften
Anzeigenvpreis für den
und Deutsche Kolonialaesellichaften.
Staatsanzeiger . 1925
— *
ffentlicher Anzeiger.
Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
105 Reichsmark.
m , e, = =.
6 Erwerbe und Wirtschaftsgenossen chatten. Riederlassung ꝛc. von NechtZanwltten. ünfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Derschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
160. 11.
. efrijtete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Einrũckungstermin
bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
lottenburg,
2 2 öffentlicher Juftellung bekanntgemacht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen n. dergl.
955811 ber usiche Zustellung einer Klage. Tas mindersährige Kind Kurt Werner Rem bardt, geboren am 25. 2. 1825 in mächtigtz: Heidelberg Prozeßbepollmächtigter; Stadt⸗ Dr. Kempner, jugendamt in Mannbeim als mundschaft, klagt gegen den ; Philipp Laborgue in Friedrichs seld i B. gegen den Leopold Seckenbeimer Straße 27, jetzt unbekannten Berlin, Olivaer Plaßz 5 / ; Aufentbaltsorts unter der Behauptung, Wechsel vom 18. Mai 1925 daß der Beklagte der Vater des klagenden, 56h RM, mit dem Antrag. Rindes ist, mit dem Antrag auf Zablung klagten zu verurteilen, M einer in vierteljäbrlichen Raten vorauß= 15565 RM nebst 11 3 Jahresziusen
Der Gerichtsschreiber des Ib 5o9] Oeffentliche Zustellung. Die Bank für auswärtigen Aktiengesellschaft, vertreten
und Stephan Popper in Berlin W Justizrat Lippe, früher
den
zahlbaren Unterbaltsrente bon monatlich dem 18. August 1925, 73,39 RM Wechsel⸗
— zwanzigfünf Reichsmark — unkosten und * * eigene Provisior
von der Geburt des Kmdes,., d. i. vom Höhe von 9 RM zu zahlen und 25 Februar 1925 an, bis zum vollendeten Fosten des Rechtsstrests, zu tragen. 16 Lebenejahr. Zur mündlichen Verhand⸗ Nlägerig ladet den lung Tes Rechtsstreits wird der Beklagte lichen Verhandlung. per! das Badische Amtegericht in Mann- He 6. Kammer füß beim auf Freitag, den S. Januar Landgericht III 926. Bor mittags 8 uhr, geladen. agg. geler Mannheim, den 20. November 1928 29. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 10 uhr, Saal 147, B⸗G. 10. rung
zugelassenen Rechtsanwalt als
loboos] Oeffentliche Zustellung. bebollmächtigten vertreten zu lassen. Gewerkschaft Jeche Nordstern, Herzogen ⸗
rath, Prozegbedoll mächtigte; Rechtsan⸗ wälte Jörl ffẽn und Springsfeld, Aachen, klagt gegen Eheleute Joh. Peler Geurten, Inh. Ja. J. P. Geurten, und Agned geb. Kreitz, früher Der Düren, Neujülicher Straße 60, jetzt un⸗ Demmin Hekannten Aufenthalts, unter der hanptung, daß beklagte Cheleute ihr aus jn Dohenbrünzow, Kohlenlieferung als Gefamtschuldner Aufenthalts, unter der
25 RM
Handels sachen
Weg 17 —– 20, auf 1926,
mit der Auff
Gerichtsschreiber.
des Landgerichts III Berlin. 96983] Oeffentliche Zuste llung. Kaufmann Wilhelm
Kaufmann
je 6 t Behauptung,
zr 653,14 HRöt nebst 12 33 Zinsen seit ihm der VBeklagt für käuflich gelieferte Waren 0858 RM schulde, mit dem An ⸗ m den Zur münd⸗
1. 5 1925 schulden mit dem Antrag. guf ꝛ . diefes Betrags einschließlich trag, den Beklagten zu verurteilen, a Roften bes Rechtsstreits. Klägerin adet Kläger 20) 58M zu zahlen. die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Jung des Yeechtsstreits vor die 1. Kammer der Beklagte vor das ür Dandele schen des Landgerichts in ö flachen auf Donnerstag, 28. Januar 126, Vorm. ry Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zügelassenen. Rechts ampalt, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Alachen, den 25. Rovember 1935. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Vormittags 10 Uhr, geladen. Denmnnin, den 26. November 192 Noack Gerichtsschreiber des Amtsgericht
göM6n Oeffentitche Zuftellung;
dorf, Schadowstraße 37.
Zustellung.
os 572] Oeffentliche Zu Verkaufsbermittlers dorf. Hlagt gegen den Kaufmann He
In Sachen des
immer 133. geladen. Zwecks Amtsgerichts.
Handel durch ih Vorstand, Direktoren Franz, Feilchenfeld
5/6, auf Grund der über je
die Klägerin
Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor
in Berlin zu Charlokten⸗ Vormittags
sich durch einen bei diesem Gericht Prozeß⸗
Charlottenburg, 25. November 192
Klug in Anklamer Str. 27, klagt gegen Be- den Vorschnitter Michael Kämer, früher unbekannten
Amtsgericht in Demmin auf den 19. Januar 1926,
Der Kaufmann Jean Hahn zu Düssel⸗ ͤ Proe ßbevoll· mächtigter: Rechtsanwalt Loeb zu Düssel⸗
1925 und 10 9½ Zinsen aus
49 A eit dem 1 Mail
Charlottenburg, 23. Nobember 1925. Klägerin und in die Kosten des Rechte. Die Klägerin ladet
streits zu verurteilen
2
in Frankfurt a
ren Zum Zwecke der
g, wird dieser Auszug der Klage
Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 23, Proꝛeßheboll, gemacht. i Rechtsanwälte Geh. i ut Pinner, AÄnnevor⸗. Sr. Fr. Kempner und Di, Heinz Pinner Arbeiter in Berlin W. 8, Taubenstraße 46, klagt
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. II. in 196085
Die Stenschke und Dr. Berliner Straße 8, Richard
Rechtsanwälte
Be⸗ Reisenden Görlitz, jetzt
unter der Behauptung, daß macht des Beklagten diesen in Strafsache gegen ihn — 7 C.
des J
dafür messenes
seit
1 in die Die mit dem Beklagten ein des . hat, die letzte Rate von
den 3. Februar 1925 fällig ist, mit dem Antrage, d kostenpflichtig zu verurteilen, Kläger 15 dem 6. Oktober
orde⸗
J erklären. Der Beklagte wird lichen V gericht Görlitz auf 926, Vorm. H, 80 Uhr, geladen. eine Woche bestimmt. öffentlichen Zustellung diese vom Amtsgericht
wird, n Görlitz daß
gemacht. Görlitz, den 20. Der Gerichtsschreiber des
November 1925.
———
96579] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. phil. Hugo Stoltzenberg
wird
Droysen, hier, klagt
8. früher zu Gräsenhainichen, jetzt
kannten Aufenthalts. tung,
hainichen
inrich das in Abteilung 11
weiteren anwalt Dr. Döhring in Neustettin, klagt (86958! 1925 an die gegen den Domãanenpächter Paul Miethe,
die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht M. auf den 6. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128 — öffentlichen Zustellung bekannt⸗
Frankfurt a. M., den November 1925
Justizrat Fritsche in Görlitz, klagen gegen den
Szopinski, in unbekannten Aufenthalts sie in Voll⸗ der 1283/24 — misgerichts Görlitz verteidigt und ange⸗ Honorar von 35 M vereinbart haben, worauf dieser 20 abgezahlt 15 M, die am war, aber noch schuldig und in Güte nicht zu erlangen den Beklagten an die RM nebst 15 2 Zinsen seit 1424 zu zählen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu zur münd⸗ Verhandlung vor das Amts⸗ den 14. Januar hiermit Die Einlassungsfrist wird auf Zum Zwecke der nachdem am 37 Oftober 1925 bewilligt ist, dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt⸗
3 ö
Amtsgerichts.
Hamburg. Prozeßbevollmächtigter: Recht 8 anwalt Dr den Ingenieur Johann Heinrich Boese, unbhe⸗ . . ö. . daß der Kläger als Grund sũcks · . 6 ums eigentümer des im Grundbuche von Gräsen⸗ Siaatsminister iu n s it Band XVI Blatt 709 ein⸗ getragenen Grundbesitzes nicht mehr an unter Nr. 2 — 4
gegen
Aktien⸗Gesellschaft⸗/
Reichalda, Berlin W. 35.
srüher in Parfümerie⸗Fabrik, Berichtigung der Tagesordnung: Punkt 8 muß heißen: Aenderung der Satzungen enuprechend Ziffer 6 und 7. Der Vorstand.
setzt unbekannten Aufenthalts. Schützenhof unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger 39 RM aus einer Warenforderung schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 39 RM nebst 12 v9 H. J gs5s7s * a2 590 ö 3 5 17989
, , . ö . . Baden ⸗Badener Korbwaren⸗ und der Kläger lane den 2 y . ut, mum, Korbmöbel-Industrie A.-G., vorm. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor Chr. Hackenfchmidt, Baden? Baden. das Amtsgericht in Neustettin auf den am 26. Oftober 1925 statt⸗ 12. Januar 1926, Vormittags el. d erälichen Generalversamm—- 95 Uhr. . Fe wurden in den Auffichtgrat neu—⸗ Neustettin, den 21. Nobember 1925. ,, A z
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
Fabrikant Max L in Baden. Fabrikant Moritz (Elsaß). Der Vorstand.
2 cr Fr Ro Gance, Diusenheim
4. Verlosung c. K von Wertpapieren. e en , gan, nchen.
hol48s Bekanntmachung. Die Aktionäre der Gesellschast werden Bei der am 10 Juli d. J. erfolgten hierdurch zu der 3m Dienstag den Auslosung von Kreisanleiheicheinen (Kreis⸗ 22. Dezember 1925. vormittags obligationen) des Kreises Angerburg sind 11 Uhr. in den Amtsrãumen des Nota⸗ folgende Nummern gezegen worden: riats München V. Karlsplatz 10, statt⸗ V. Emission. findenden ordentlichen Generalver⸗
A) 5 Stück à 1000 4 Nr. bl 63 66 sammlung eingeladen.
74 und Id Tagesordnung: . B) 3 Stück ð bob A Nr. 35 43 658... Verlegung des Geschäfteberichts und der 6j 5 Stück 200 4K Nr. 65 71 119 neßst Gewinn- und Verlust⸗
Bilanz rechnung für das Geschästs jahr 19824. Beschlußfasung hierüber sowie über die Verteilung des Reingewinns und *. L.
rstands und
ehend bezeichnete Kreis⸗ hiermit zum . die Entlastung daß die Kapitalbetr Aufsichterats. . der Anleihescheine mit d Aktionäre, welche an der Generalber,= Zinsscheinen (Coupons) — sammlung teilnehmen woller haben ihre [a2ß ab bei der Bank der Dividen ind Erneue⸗ vandschaft in Königsberg, der biesigen Kreiekommunalka genommen werden können. Die t der gusgelosten Kreisanleihescheine mit Um I. Januar 1926 auf. Angerburg, den 17. Jul 1925. Der Kreisausschuß des Kreises in Angerburg.
8 .
96539 Genehmigungsurkurde. M. d J. 1IVa 17 8735 3 Fin.Min. J. F. I. lt.. Felix Koenigsb Genehmigung des Preußischen Feli r n, . der Stadt Düssel⸗ (g6250b!
Torf durch gemeinsamen Etlaß der Herren Bergische Licht⸗ und Kraftwerke
Minisier des Innein und der Finanzen he I.G., Lennep.
dom 23. November 1928 die Genebmigung W. zu einer in Form von Schuldverschrei . Zu der auf Mittwoch, den 16. De⸗
es Vor
spätestens am
Generalverlamm⸗
itt Alired Lerchentbal ; m
. * be anke
11 *
*
Mit
aus § i566 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung gqus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 28. Ja⸗ nuar EH26, Vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. — Aktz. 4. k. 16425. Gleiwitz, den 24. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
und 7 dalelbst är den Bellagten ein— Woarmiitags ii getragene Recht auf Auflassung gebunden enn ting ihr sst, wenn der Beklagte die Rechte aus dem dieser Eintragung zugrunde liegenden Ver⸗ trage nicht innerhalb 19 Jahren geltend macht oder wenn der Betrieb des berg männischen Unternehmens 10 Jahre ruht, und daß der Beklagte als Berechtigter
solgendes Ausschlußurteil erlassen: Aktie Nr. 7892 zu 1000 4Æ der D ziegelwerke Ergoldsbach wird für krastloe erklärt. Der bis herige Inhaber der Aktie Wohnst! unbekannt, für lot zu erklären bat den Verlust der Aktie glaubhaft ge= Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ macht, Rechle wurden in dem Aufgebots⸗ seforderk sich späteftens in dem auf den verlghren nicht angemeldet ö. Tä. Juni Igz8, Vormittags Gerichteschreiberet des Amtsgerichts. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten SGe— e richt, Zimmer 31, anberaumten Auf⸗ ld nti ö gebobstermin zu melden, widrigenfalls die Durch Beschluß des. Amtsgeyichts in Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Hamburg, Abteilung Jür freiwillige Ge; welcke Auskunft über Leben oder Tod richts har keit vom 25. November 1525 ist des Verschollenen zu erteilen vermögen, die öffentliche Zustellung der, nachstehen · ergeht die Aufforderung, svälestens im den Kraftlocerklärung bewilligt worden; le bordlerimt Tbent! Gericht Anzeige zu Fraftigserklärung; Pie unverehelichie machen. Paula Selma Gertrud Gaarz, wohnhaft Neukölln, den ? in Hamburg, Vierländer Straße 164 111, Das Anitsgericht. hat die dem Kaufmann Hermann Bauch, si. wohnhaft in Mölln i. Lbg, am T. August 965 4 Aufgebot. 1924 vor dem Hamburgijchen Notar Martin Dee Witwe Maragretha Müller in erteilte Generalvollmacht widerrufen. Zum Klint, vertreten durch die Ehefrau des
Zwecke der öffentlichen Zustellung hier— Dandwirts Wilhelm Diercks. Katharina durch bekanntgemacht, geb. Müller, daselbst, hat beantragt, den
Da mburg, den 23. November 1925. berschollenen Landwirt Johann Hinrich Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Miiller, geboren am 9. Februar 1874 in
Abteilung für freiwillige Gerichtebarkeit. Klint. zuletzt wohnhaft in Klint, für tot [96552 . Landgerichts in Grgisewals auf den * 4 3 6 = * *. zu erklaͤren. Ber beseichnete. Verschollene Das Amtsgericht Chemnitz hat durch 20. Februar 1926. . wird aufgefordert, sich svätestens in dem Ausschlußurteil vom 27. November 1925 9 Uhr, mit, der Aufferderung. sich auf den. iS. Juni z, Vormittags für Recht erkannt: a) der am 25. Februar durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen J 2c i — ö ü ll — . G0 * 1 * 5 2 646 8 dr G: 0ßb 3 ] 16 üÜhr, vor dem unterzeichneten Gericht! 1925 von der Firma J. Waurst , Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten anberaumten Aufgebotstermin zu mziden nitz ausgestellte Wechsel über 25300 Rat vertreten zu lassen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen per 25. Mai 1925, auf Alfred Königer in Greifswald den wird. An alle, welche Auskunft über Grüna i. Sa. gezogen und von diesem J Böärkeyg, ; Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ akzeptiert, zahlbar bei der Allgemeinen Gerichtsschreiber des Landgerichts. feilen vermögen, ergeht die Aufforderung. Deutschen Creditanstalt in Chemnitz; . e ,, . spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ b) der am 25. Februar 1925 von ob56 5] Oeffentliche Zustellung. richt Anzeige zu machen. r Schmilewicz n Chemnitz ausgestellte Die Ehefrau August Fifcker⸗Demann Das Amtsgericht Oste Wechsel über 16960 RM per 35. Mai 1925 in Köln, Breite Str. 11, Prozeßbevoll⸗ den 25. November 125. ö Jordan . Berger Nachf. mächtigte: Rechtsanwälte Augustin und ö ——— A. G. in Chemnitz, Wilhelmstr, 2, ge⸗ Dr. Graeff in Köln klagt gegen den oh ld 9 Aufgebot. . z zogen., und ,. dieser akzeptiert, werden für Kaufmann August Fischer in Koln⸗ Der Bergmann Gottlieb, Loch cus kraftlos erklärt. 5 . Mülheim, jetzt unbekanntzn Aufenthalts, Gelsenkirchen, Kronenstr. 15, vertreten Chemnitz, den 27. Novembe zuf Grund 8 15565 B. G—⸗B., mit dem . s e 6 ; R . k ‚ hurch den Nchtsgnwalt Gruchot in Amtsgericht. Abt. Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Belfenkirchen, Weststr. W. hat beantragt, ; ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= . nn,, D fh f ; ö 53 s . 9 , , llenen . Koch indlung des Rechtsstreits vor die dritte eservist im Reser pe. af gt, s, du. Zivilkammer des Landgerichts in Köln ; . Man Fü 443 6. 3 , 9 . letzt wohnhaft in, Waplitz, für tot zu en i Frrilag, den A5. Fan nar 1826, klären. Der bezeichnete Verschollene wick us dem Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, gufgefor ert. sich n ,, . dem 6 Heider gebn; Gehring, Ulm, Gehäude sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ den 13. Mai E926, Vormittags Glasgale 3, eingetragene Hypothek für gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll · 12 Uhr, vor dem unterzeichneten eine Darlebensforderung des Kaspar mächtigten vertreten zu lassen. Gericht anberaumten Aufgehotsᷣtermine zu Unseld, Sekonom in Üülm von 1500 16 Köln, den 23. November 1925. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Grundbuch von Ulm Heft 47 Abt. II Helle 9 ' z 96 . 2 85 82 oO 1 2 * 11 F . 4 . erfolgen wirß. An alle, welche , r 5 für Hraftlos erllänn, Gerichtsschreiber des Landgerichts. über Leben oder Tod des Verschollenen zu Amtsgericht Unm. —
Vorstastraße 32, Schmitz, zurzeit unbe ann ten Aufenthalts, gegen: 1. den Grundstũckebesitzer Paul früher in Düsseldorf, Hohe straße 32, unter Brüller, dessen Cherrau, Olga Müller. der Behauptung, daß hms gegen den Be⸗ äber, Berlin- Reinickendorf. Oft. et klagten, als deni persönlich Verpflichteten unbekannten Aufenthalt, werden die Be⸗ der angeblichen Firma Schmitz und Fflagten zur mündlichen Verhandlung des Ernsting, Akt. Gef., ein Anspruch auf Heechtsstieits vor das Amtsgericht Berlin⸗ Zahlung von 6m 568 RM zustehe, weil Mute, Abt 61 Berlin. Neue Friedrich- der Beklagte durch den Gebrauch der nicht srraße 15, II Stock Zimmer Mr. Ihn 61, existierenden Firma verschuldet, daß der harr den 18. Januar 1926, Vor Näger in der Annahme lebte, die Firma mittags 85 Uhr, geladen. — Mten. Schmitz und Ernsting sei eine selbständige zeichen 61. C. 2630. 26 ; Rechtspersönlickkeit, und der Kläger Klage Berlin, den 19 Neveniber 1925.
— gegen diese Akt. Ges. am Landgericht Der Gerichtsichreiber des Arntsgerichts
hungen auf den Inhaber aufzunehmenden zember 1925, Anleihe bis zum Betrage von im Verwaltungsgebäude des Rheinisch⸗
7750900 5§, ¶Vestsa li chen Glektrizitãtswerks A-⸗G. in Worten „Eine Million siebenhundert⸗ Essen⸗Ruhr, Märkische Straße 40, an⸗ sünfundsiebzigtausend Dollars, nord- beraumten ordentlichen Generalver⸗ amerikanischer Währung erteilt. Der sammlung un eres Unternehmens werden Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der die Aftionäle gemäß S§ 19 und 20 des ; . j ter von der Stadt Düsseldorf aufzubringenden Statuts mit folgender Tagesordnung die getroffenen Vereinbarungen nicht er. Mittel zur Ertichtung eines gemein amen eingeladen: füllt hat, mit dem Antrage. den Be Wasserwerks der Städte Düsseldorf und I Vorlage und Genehmigung der Bilanz klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in Dusshurg und zur Crmeitergngghes, Elek⸗ nebst Gewinn. und Verlustrechnung böb chüng beg, iät ibn in Grunzbuch fäitätetrerkez der Stadt Mösseiderf zt , Kees el cäs ter löda /R. von Gräsenhainichen Band 8 Blatt Jah verwenden. Der jährliche Zinsfuß dart 2. Entlastung des Vorstands und des n Abteilung 11 Nr. 2 ** und T ginge . H. des Renubehrages zer. Anleshe Aufsichterats. tragenen Rechts auf Auflassung zu willigen. nicht üäberschreiten. Die Aniethe n bis 3. Genehmigung zu Grundstũcks. und das Ürteil für vorläufig vohstreckrar spätesteng zum 1. September 1945 in belastungen. zu erklären. Zur mündlichen Velband- gleichen Jahresraten zu tilgen. Die Stadt! Hinterlegunge stelle für die Aktien behufs lung des Nechtzstteitz vor dem. Amte, Püffeldof hat das Necht, nach Ablauf Teilnahme an der Generalversammlung gericht in Gräfenhainichen ist Termin auf Lon 5. Jahren die Anleihe verstärkt oder ilt die, Pitectigh er Disconto⸗Gesellscha ft. . . Jan nar 1926, Vormittags im ganzen zu tilgen. Veizinsung und Filiale Essen⸗Ruhr. . H Uhr. Jum Zwecks der öffentlichen Tilgung der Anleibe, istgans ten Ueber ⸗ Gemäß S 30 unseres Statuts müssen . 2 dieser Auszug der Klage schüssen der werbenden Betriebe, für die die Aktien spätestent drei Tage vor den . ᷣ ekanntgemacht * 77 6 i1st Ficherz! stellen. Ners z * ö n. Inhaber? Fanjmann Hünther Matheus, Antrag; Landgericht wolle den Beklagten Gräfenhainichen, 26 Nevember se cgi tant fire f e nber 1926. ,, zur jeit unbekannten Aufenthalts, wegen kostenfällls und evtl, gegen Sicherbejts Das Amtegericht. aner, n , gen. m, r 2rner Forderung von 171 30 RM ä nebst leistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, 2 Der Oberbürgermeister Der Vorstand. J2 vom under Zinseu seit dem 27. Sep- gn den Kläger 66559 RM nebst 13 36. g. w, Dod dds] ⸗ tember 1924. Termin zur mündlichen Ver Ansen siit dem ]. 3. 1833 gn wahlen, Der ö Kari . iegniz,⸗ — . ꝛ ; w. Holsten · Brauerei. andlung vor dem Amtsgericht in Breslau. Der Kläger ladet den Beklagten zur Prozeßbevoll mächtigter: : na . . Zimmer 134, ist auf den 16. Jannar mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits Rüdiger in Liegnitz, lat ren dit ll⸗ ; , , n . . ᷓ ᷣ 926. Bormittags 8 Uhr, bestimmt. vor die II. Kammer für Handels sachen des früheren Kaufmann Paul Siegert 5. Kommandi gese der Aktionäre am. Sonnabend, dem Ladung des Beklagten zu diejem Termin Der Inhaber der beklagten Firma wird Landgerichts in Düsseldorf. auf den n, , z Akti 8 19. Dezember 1925, Mittags 12 uhr, mächtigter: Rechsanwalt Dr. Frobnhan en wird dieser Auszug aus der Klage öffent⸗ pier zu geladen. an g, r h U 33 FJaunar 1926, Vormittags ö schajten auf Aktien, ien . in g gang ö , und in No s flag ihre Fhe⸗ 26 n . ö . lig . aä.G , Vamb 69. in Rordhausen, klagt gegen ihren Ehe 33 geselsschaften und Deutsche piripar. Gar Hambamn, tez
Kolonialgesellschasten. . Die Bekanntmachungen über den
Nechtã anwalt als Prozeßbevollniächtigten Paul Zielinski, Berlin, vertreten zu lassen. .
Lüneburg, den 25. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
furt a. M. Zeil 42, Zimmer 22 auf Mittwoch, den 27. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, 18 C. 649 / 26. Frankfurta. M., den? 4. Norember 2b. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
verlreten durch Justizrat Bernstein, Ber⸗ lin, Rosenthaler Straße Z4 / 35, hat be⸗ ankraat, den verschollenen Bruder Max Richter, etwa 1869 geboren, letzter
geladen. —
r , e , , .
96570
Der Chauffeur Erich Maul in Mann⸗ heim Rheinau, Anthrazitwerke, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pfeiffenberger und Schindler in Mann⸗ heim, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Maul, geb. Wichert, zuletzt wohnhaft in Mannheim, E 6. Nr. 8, gegen . jetzt an unbekannten Orten, auf Grund Friedrichshasen a B., zurzeit mit, unbe⸗ der 85 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem kanntem Lusenthalt abwesend, Beklagten, Anträge auf Scheidung der am 7. August wegn Unterhalts mit dem Antrage. für 1923 zu Mannheim geschlossenen Ehe Recht, zu erkennen; Der Beklagte ist aus Verschulden der Beklagten. Der schuldig, die Rückstände vom 1. Janngr Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ gz bis 31. Dezember 19214 mit 240 Rn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zu bezahlen., ferner vom 1. Januar 1925 die Iv. Zivilkammer des Landgerichts bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, d. i. zu Mannheim auf Freitag, den 5. Fe. 15. September 1936, eine vierteljährlich bruüar 1826, Vormittags 9e, Uhr, voranszahlbare Unterhaltsrente von sechzig mit der Aufforderung, einen bei dem Reichsmark zu entrichten und die Kosten gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil zu bestellen.
ür vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Mannheim, den 20. November 1925.
Termin zur mündlichen Verhandlung vor Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem Amtsgericht Tettnang ist bestummt
auf Freitag, den 15. Januar 1926
86571] Oeffentliche Zustellung. Nachmittags 25 Uhr. Zum Zwecke Die Ehefrau Alwine Schwarze, geb. öffentlicher Zustellung der Klageschtut und Krone, in Kleinwerther. Prozeßbevoll⸗
96583
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die minderjährige Jrma Lina Schwartz välder, geb. 18. September 1920 in Villingen, vertreten durch das Städt. Jugendamt Villingen, Klägerin, klagt gegen Franz Türk, Uhrenervort in
965560] Oeffentliche Bustellung.
dle se Düsseldorf unter dem Aktenzeichen 10 Berlin⸗Mitte. Abt. 61. 5. 371765 / 5 eingereicht und weiterhin einen Arrest erwirkt hat, und sowohl Klage wie AÄrrest wirkungslos sind, da die Die Firma J. Vt. Moellen, Gerberei Firma Schmitz und Grnsting A. G. nicht und Lacklederabrik A. G in Bapfingen besteht und die in diesem Prozeß gemachlen (Württbg ). vertreten durch Rechtsanwalt Aufwendungen des Klägers somit die Siegbert Kober in Breelau d. Tauen zien. Folgen des Verhaltens des. Beklagten platz Nr. 8, klagt gegen die Firma sind, der diese Firma als selbständig gegen Jatob Matheus & Sohn, alleiniger über dem Kläger bezeichnete, mit dem
965 4] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau. Ober sekretär Margarete Maeter, geb. Steinbrück, in Greifswald, Wilhesmstraße z7s38, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Hoge in Greifs⸗ wald, klagt gegen ihren Ehemann, den Sbersekrefäür Kurt Maeter, früher in Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Chebrucht. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwvilkammer des
Novemher 1925. os5]3] Oeffentliche Zustellung. Abteilung 10.
1925.
25. November 1925. Gericht EFF *
m Hericht Ehefrau
als Prozeß errichtet n B G. B 1925 8955 9. J.
rag *in e ng,
38 Klägers am 1 ) gemaß z
( 9Oßo S2] 2 Vie
*
Novemk
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rec nungsßirektor Men gering. Berlin Verlag der Geichoft gen Mengerin dl
in Berlin.
Driuck der Norddeutschen Buchdruerei un Verlagsanstalt. Berlin. Wilbel nistraße 2
Drei Beilagen leinschließlich Böõrlenbeilage und Erste bis Dritte Zentral · Jandels tegilter · Beil age
rung, sich duch einen bei diesem Hericht urteilung des Beklagten, darin zu willigen,
zugelassenen Rechtsanwalt ale. Prozeß⸗ daß von dem bei der Hinterlegungsstelle
bevollmächtigten vertreten zu lassen. des Amtsgerichts in Charlottenburg unter
Nordhausen,. den 25. November 1925. 51. H. g. G. 12. 25 hinterlegten trage
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17 , nebst 4 vom Hundert ö
ö . insen feit dem J. März 125 an die 96574] Oeffentliche Zustellung. Vis Ursula Käthe Wolff in Gr. Maden, ver⸗ lägerin qusge zahlt wehen, Dellagte⸗
. ; ö s wirh zur mündlichen Verhandlung au frelen durch das Wohliahrtsamt in Bützow, , , klagt gegen den Melker Otto Fischer, LX. Januar 1936, Bor mittag
Amt sge v 1 fiüher in Beckdorr. 3 3t. unbefannten äö üihr, bor das Amtegericht Chat- nebst Aufenthalts, mit dem Anttage auf Zahlung
ff ̃ . daß die letztr . iich. belangen acht. . Leffe iich Az neee grestan, zl. Fi. ges. ö, uhr, Saal les, mit er Aer, en. mann, den Gelegenheitsarbeiter Karl stellung der Klageschrift und Ladung des brd as en ee, e. , , n,, e, ber vielem . Schwarze, früher in Kleimperther jetzt Beklagten ind bewilligt durch Gerichts. Oeffentliche Zustellung. n, . Nechtsanwal . nabekannten Aufenthalts, mit dem An, beschluß vom 25. November 1925 und e, Dian dim 9. Hen · el aten ö r trage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden Armenlecht für die Klägerin für die —— , ,, , mn z x r teilung und Erteilung der Entlastung und den Beklagten als den allein schuldigen 1. Instanz durch Gerichtsbeschluß vom Straße 22 klagt gegen den Direllor (Unkerfchriflz, Aktuar, geerrn bes KHaners 1 . n, , Verlust von Wertvapieren befin⸗ an Vorsiand und Aujsichts rat. Teil zu erklären, 2 dem Beklagten die 16. Januqr . Hern Eohn , en wohnhaft bel Gerichteschreiber des Landaerichts ,,,, Ig, dem sich ausschließlich m Unter⸗ 2. Wahl zum Aufsichtsrat. Fosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Amtsgerichtsschreiberei. ö. a gerin setzl unbekannten ö. en,, , . 6 1. . 6 6a abteilung 2. Gin triltse und Erin m arten fonnen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ halts auf Grund der Behauptung, daß [96577 Oeffentliche Zune llung. am ist und em n ice r,, ö unlet: Borzeiqung, der rstien, deren lichen Verhandlung des Rechts tete ber der Heklagte ihr aus einem Müietverhält⸗ Die Witwe Rest Schräck n Frankfurt Erben eingesetzten Bekla Rechte eig. ĩ Nummernverzeichnis in deppelter Aus⸗ ,, ns Lö Reichemark ferner an Neben. 9 M Mittelweg 45 Proießbevollmäch⸗ diesem Testament nicht stebe zontag, den 21. Dezember, Nach fübrung einzureichen ist, in den Tagen Nordbaunsen ai denn äbruag ee. kosten 150 Reichsmark schulde, mit dem tialer⸗ Rechte anwalt Sturm klaat gegen Kosten des Rechtsstreite mittags 44 uhr, findet die diesjahrige vom 10, bis 16 Dezember in Empfang Werne, n, de ge Antrag auf bor ähig pollstreckbare Ber⸗ die Eheleute Jakob Steeg nd Fran aufzuerlegen Zur mündlicken Wende grdentiich⸗ Generalversammiung. genommen werden ; über in Kranffurt a Mö. Mittelweg 46. lung des Rechts streits wid der BDerlecke Neidwall b stait bei der Commerz und kr ivat/ Baut unter der Behauptung. daß ibr die Ze: or das Amtsgericht in Liegnitz auf de . Tagesordnung: ö. A G. in Hamburg, Berlin, flagten für die Monate April und Mai 230. Januar 1926, Vormitta 1. Jabres bericht, Festste lung der Bilanz, Magdeburg und geren, . ; 1925 je 45 A Miete. lernen für die 9 Uhr, Zimmer 33. geladen Gntlastung bei der Darm städter und National bank K. a. A. in SDambnrg,
16. No⸗
Liegust, den 16. Nopember 185. 2 Neawabl von Aufsichtsratsmitglledern ö Antsgericht. ind Rechnungstevisoren Geldern, 28. November 1925. Actien pritfabrit Geldern. Der Vor and. G. van der Molen.
Lagerung von drei Koffern der Beklagten jn der Wohnung der Klägerin 506 4 Vagergeld, M vro Tag aut 100 Tage berechnet schuldig seien, mit dem Antag. die Beklalten zur Zablung von 140 RM 10 ½0 Jinsen aus 45 seit 1. April
Berlin, Magdeburg und Breslau. bei der Füma Sugo Oppenheim d Sohn, Berlin. Altona, den 20 November 1926. Der Vorstand. ;
96582] Oeffentliche Zuste lung. Der Kaurmann Ludwig Koch in stettin, Proleßdevollmachtigter:
J = 8 I 2
W ö 8 D 1 ö 8 Kö / — — ö 1 . — — ** e mene. — .