1925 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vertretung

eingetragen worden: 2 Die Firma

der Liquidatoren ist bendet. ist erloschen. . ; Amtsgericht Reichenbach, Schl.

R eines. ö 1 In das hier geführte Genossenschafts te ster ist eingetragen:

1. bei der Beamten Wirtschafts⸗ 6 m. b. S., Kirchfstein⸗ ek, am 19. Juni 1925: Durch Besch lun der Mitgliederversammlung vom 29. De. zember 2X4 ist die Genossenschaft auñ⸗ gelöst. Die bisberigen Vorstandsmit⸗ 1626 Ronge, Drews und Opitz sind zu quidateren bestellt

2. bei der Dresch⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Willinghusen, am 8. Okiober 1925. Nach vollständiger Ver eilung des Gengssenschaftevermögenz ist die Vollmacht der Liquidatoren beendet. Die Firma ist er loschen.

Amte gericht Reinbek.

NHRosenhberg, Westpr. ag In unser ene ffe af. tsregister 1 eute bei der Elettrizitäts Benossenschaft reystadt⸗züd C G m b. ö in Frey⸗ tadt 4 G-R. 20 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Rosenberg, den 20. November 1925.

Amtsgericht.

Schlũ chtern. I. Cassel. M/ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge nossenschafts Siedlung Sabertsho ge meinnützige e. G m. b. H. in Elm, folgendes eingetragen worden:

§z 3 der Satzung lautet: Der Ge⸗ schaftsan teil beträgt 50 A. Ein Genosse muß mindestens einen und darf nicht mehr als hundert Geschäftsanteile er⸗ werben. Der Geschäftsanteil kann in einer Summe oder in Teilbeträgen be⸗ zahlt werden. Die erste Anzahlung muß mindestens ein Fünftel des Gesamt⸗ betrages des Geschäftsanteiles betragen. Die restlichen Teilzahlungen von min⸗ destens einem Fünftel müssen viertel⸗ jährlich geleistet werden. Ueber Aus⸗ namen entscheidet der Vorstand.

8 37 der Satzung lautet: Die Haupt⸗ ver ammlung ist beschlußfähig. wenn mindestens zehn Genossen anwesend sind.

Klara Plischke ist aus dem Vorstand ausgeschieden Nen gewählt ist Helmuth Sermann. Gärtner auf Siedlung Habertshof.

Schlüchtern, den 25. November 1925.

Amtsgericht.

Sonnenburg. N. M. obo hp]

In unse Genossenschafteregister ist heute bei Nr 11, betreffend die Spar- und Darlebngkasse eingetragene Genossen- sckaft mit unbeschränkter Hafthflicht Gar. tow in Gartowm., folgendes eingetragen wonden:

Die Vertretungsbefugnitz der Liqui- darporen ist erloschen. =

Sonnenburg, den 23 November 1925.

Das Amtsgericht.

GStraIsumil. 2.

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 1 bei der Maler- Einkanfs⸗Genossenschaft Strassund e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Tie Ge⸗ gossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind der Malermeister Wilhelm Osse und der Malermeister Albin Lindner, beide zu Stralsund.

Stralsund, den 10. November 1925.

Das Amtsgericht.

Straubinę. Vo 509] , .

„Darle henskassewerein Rimbach, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk.- ter Haftpflicht“ Sitz Rimbach: In der Generalversammlung vom 28. März 1928 wurde die Annahme eines nenen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun „Darlehenskassenverein Ptarrei Rimbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; der Sitz ist in Liebenstein. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.

Straubing, 27. November 19235.

Amtsgericht.

Treuenbrietzen. ß 067] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26. Cdeka, Großihandel. e. Gm b. O., in Treuenbrietzen. folgendes

ein etragen: = Die Firma ist geändert in Gdeka. Greßhandel des Kreises Zauch⸗Belzig G. m. b. S.. Sitz Treuenbriekzen Die Vaftsumme ist auf 1000 Neicks. mark erböhl Der Vorstand bestebt etzt aus vier Mitaliedern, nämlich: Kauf mann Willi Biermann, Treuenbrietzen, Kaufmann Karl Mafwig. Treuenbrieben. Kaufmann Otte Dettmar, Beelitz. Kauf.

mann Gustar Schmidt. Belzig

Amtsgericht Treuenbrietzen, 20. Novembet 1925.

. ob5 lo] . enossenschafts register. Eingetragen ist die Dreschenessenschaft Wahns, eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wahns. Satzung vom 6 Angust 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebante mit der Dreschmaschine zu dreschen Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmen hat. Wasungen, den 16. November 1925. Das Thür. Amtsgericht.

Getreide der Mitglieder

dõl il em.

Wehl. Mr. In das register

hente bei der Moikereigenossenschaft e G.

m b. S. in Harjcheid eingerragen: Die

J HFaftsumme ist auf 50 Reichsmark und

der Geschäftsanteil auf 50 Reichsmark umaestellt. Wiehl, den 6 November 1925. ntsgericht.

zschopa u. 96512 Auf Blatt 19 des Neichsgenossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genoffenschaft mit veschränkter Haftpflicht in ZIschoypan ist beute eingerragen worden: Der Bankbeamte. Bruno Grünert in Ischoppau ist Mitglied des Vorstands : Amtsgericht Ischopau,

23. November 1925.

5. Musterregifter.

(Die ausländilchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

ATngstadt. P7210]

In unser Musterregister ist beute für den Fabrikant Edgar Rost in Arnstadt eingetragen worden:

Rr 483 Ein versiegelter Farton ent⸗ haltend 1 Anodenbatteriefarton mit Ent⸗ aa lun gefanã len. Fabrtfnummer 51. Schutz- frist drei Jabre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1925 Vorm. 1136 Minuten, vlastisches Erzeugnis.

Arnstadt. den 11. November 1925.

Thür Amtsgericht.

Prettin. s9?7 ißg]

Im Musferregister ist für Annaburger Steinguttabrit. Aftiengesellschatt in Anna⸗ burg heute Nr. 72 eingetragen. vlaftijche Crieugnisse aus Steingut ober sonstigem Material für ganze oder teilweisle Aus führung in jeglicher Größe, Farbe und Ausstattung Waschaa r nitur Form ** Zeich nung in veisiegeltem Umschlag Schuaßzfrist z Tabre angemeldet am 25. November 19925 Vorm 11 Uhr

Amtsgericht Prettin, 26. 11. 1925.

7. Konkurse und Geschästsaufficht.

Breslau. 197170]

lleber dag Vermögen der offenen Handelsgesellichatt Kosot Pawlit in Biee lau Tauentzienstraße 107 (Handel mit Mehl, Getreide und Futtermitteln). wird am 26 November 1825. Mittags 126 Uhr, das Konkfureverfabren eröffnet Verwalter: Breslau. Freiburger Strate 34 11. Frist zur Anmeldung der Konkuretordernngen bis einichließlich den 7. Januar 1926 Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1925, Vormittage 113 Uhr,. und

J Prüfungstermin am 23 Januar 1926,

Vormittage 1 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Museumstraße 9. Zimmer 8 im 11. Stock Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Januar 1926 einschließlich 41. N 3nß / 29 Breslau, den 235: November 1925. Amts gericht.

nrenl am. 97171

Ueber das Vermagen der offenen Handelt gejell schatt Gebr. Hannach in Bieslau, Tauentzienvlatz 10 6 (Großbandel mit butzartiteln und Rauchwaten, wiid am 26. November 1922. Mittags 146 Uhr, das Konture verfahren eröff net Verwalter Dugo v lten⸗Bockum in Breslau Frei⸗ burrer Stiaße 34. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7 Januar 1926 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 285. Dezember 12M. Vor⸗ mittags 95 Ubr, und Prüfungetermin am 25 Januar 19265 Vormittags 10 Uhr, dor dem Amtsgericht. hier. Museum straße Nr 9. Zimmer Nr 236 im 11. Stock. Offener Airest mit Anzeigevflicht bis 7 Januar 1926 einschließlich. 41 N. 3us8 / 25

Breslau, den 258 November 1925.

Das Amtsgericht.

Hunrz, Rr. Mag deb. 97172 Ueber das Prwatver mögen des Fabrik- besitzers Karl Stolle in Burg b M.,

Berliner Straße 32/33 wird heute, am

28 November 1925. Nachm 121 Uhr, das Konkurs veriabren eröffnei and det offene Arrest erlassen. Der Bücherrevisor Einst Schäpköwitz in Burg b M, Unterm⸗ Hagen, wird zum Konkureverwalter er- nannt Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuat 19265 Konkurelserderungen sind bis zum 30 1. 1925 anzumelden. Erste Glän⸗ bigerversammlung am 18. Dezember 1825 Vorm 11 Uhr Prüfungetermin am 19 Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 18. Burg. den 28 November 1920. Amtegericht Abt. 9.

Ppresden. 97173

lieber das Vermögen des Ingenieure Wilhelm Friedrich Nichter in Kloßsche. Goethestraße 24. Alleininbaber des unter der Firma Dresdner Eiektro⸗ Werk Spezial abrit elettrischer Maschinen und Arparate C d W michter in Dresden- Alber istadt, Intustriegelände, betriebenen Vandels. geschäfttz, wird heute am 28. November 12 Nachmittags 36 Uhr, das Kon furt. verfahren eiöffnet Konkursverwalter: Lokalrichter Oelar Regner in Dretzden,

Pillnitzer Straße 26. Anmeldesrist bis

wurde

Vugo v. Alten Bockum in

am 27. November

zum 19 Deiember 1925 Wabltermsn: 28 Lesenber gz Worm iitage ] br Piütunge termin: 12 Januar 18283. Vor- miltaas 19 Ubr. DOnener Ariest im An ei gevflicht di um 19 Dezember 1922 Amüiegericht Dien den. Abteilung 11.

Presden. 97174

eber dae Vermögen des KFaurmanns Auautt Eckert der in Dreeden Werner itz⸗ straße 258 eme Kistenfabrik berreibt Wohnung: Weißeritznraße 251 wird bene am 25. Nevember 1927 Nach⸗ mittags 26 Uhr, das Kon fureverfahren eröff net. Kon kureverwalter Nechteanwalt Räüble in Diesgden Moritzstiaße Am Anmeldefrist bis zum 19 De sember 1925 Wabliermin: 235 Dezember 1925. Vor mittags Si Ubr Prüfungstermin: 12 Ja- nuar 1926 Vormittage 6 Ubr. Offener Arrest mit An zeigeyflicht bie zum 19 De⸗ zember 1925

Amtsgericht Dre den. Abteilung .

Friedland, Bz. Rreslan. 97175] Ueber das Beitragen der Tessera Ge⸗ sellichart mit beschränkter Daitung für Fajer verarbeitung in Fiiedland. Rez KBieslau, itt an 27 November 1925. Nachmittags Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Walter Schmidt in Friedland. Bej Breslau. Ring 27. First zur Anmeldung der Non⸗ furetorderungen bis einschließl ich 8 Jauuar 19255 Eiste Gläubigerveriammlung am 19. Dezember 1925. Vormittags lu Uhr, Prülungetermin am 29. Januar 19285. Vormittage 16 Uhr,. vor dem unterzeich neten Geiicht. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 30. Dezember 1925 Amtsgericht Friedland Bez. Breslan.

Fnulda- 97176 leder das Vermögen der Firma Simmer Keks Gesellichart mit beichtãn fter Vaftung in Fulda, Geichästs jweig: Fabrikation und Vertrieb von Keks jowte aller Arten Back. und Zuckerwaren, wird beute, am 28 No. vember 1825, Vormittage 9 30 Uhr, das Kenfkursverfahren eröffnet Konkurever⸗ walter: Kaumnann F W Rapvert n Fulda. Anmeldefrist bis 20 Januar 1926. Eiste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prütunaetermin am 9g. Fe- bruar 1926, Vormittags 10 Ubr. Beide Termine Zimmer Nr 61. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1926 Fulda den 28 November 1922. Amtsgericht. Abteilung b.

Meseritu. 197177 Ueber den Nachlaß des Kaufmanng Fritz Hanf, in Fitma Fritz Danf, vormals Emil Graßhoff in Mejeritz ist am 28 No- vember 1925, Nachmittags 5 Ubr,. das Tonfursverlahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Gustad Mertens in Mejeritz An melderrist bie zum 20. Januat 1926 Giste Gläubigerversammlung am 21 De⸗ zember 1925. Vormittags 10 Uhr All- gemeiner Prüfungetermm am 1. Februar igetz Vormittage 10 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1926 Meseritz, den 2 November 1925. Das Amtsgericht.

PEPölltzt, Pomm. 97178

Ueber das Veimögen des Schlossen. meisters Karl Steinbösel in Wenkendorf bei Jasenitz i Pomm Inbaber der Firma W A Brosowe ty Nachfolger. wird beute. 1822. Nachmiltage 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff tel. Der Justizoberletretãt Kowalski in Pölitz wild zum Ronkureverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 17 Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden jalls über die im § 132 der Konkurk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 10 Dezember 1925, Vormittags Sz Ubr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. 1926, Vormittags 9 Uhr. Vor dem unter⸗ zeichneten i Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gebörige Sache in Besiß ha cen oder zur Konfarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ wruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 17. Dezember 1925 Anzeige zu machen

Pölitz i Pomm. den 27. November 1925

Das Amtsgericht.

NHR ostock, Merk Ib. P7098]

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Carl Schwiederns in Stäbelow it heute am 27 November 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Kon tureverfahren eröffnet. Fonkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Witten⸗ burg zu Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1925. Erste Gläubigerversarm⸗ lung am 19 Dezember 1923. Vormittage 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungetermin am 15. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, dazelbst

Rostock, den 27. November 1925.

Meckl Amtegericht.

Stran pin. 97 1791

Das Anglegericht Straubing hat mit Beschluß vom 25 November 192, Voꝛr⸗ mittags 114 Uhr, über das Ver mogen der Firma Kenerl u veykam Indujtrie⸗ bedar fg und Rrennstoff handel sgesellschait in Straubing, Inhaber: Hans Ketterl

und Hans Viktor Leykam, beide Kaufleute

bing ernaunt. Kenfure forderungen sind bie Samstag. den 195 Deiember 1822. eiujchlie ßlich bei dem Amte aericht Strau. bing icht milch ober jam Protofof des Gerichtsichreibers unter Angabe des Be—⸗ trages und Grundes der Forderung sowie tes deanspruchten Vorrechte mit Heisüaung der urkundlichen Beweigstücke oder einer Abschrimt dere lben anzumelden Termin zur Beschlußfastung über die Wabl einer anderen Verwalter über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und über die in ten 55 137 137 der Konkursordnung be zeichneten Angelegenbeiten owie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Rorderungen ist aul Diene lag den 29. De- zember 1925, Vormittags § Ubr vor dem Amtegericht Straubing. Zimmer Nr 121. bestimmt Aãilen Perienen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfuremasse etwas ichuldig sind, ist aurgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu derab- folgen oder iu leisten, auch die Vervflich⸗ tang auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen. Ii weiche sie aus diejer Sache abgesonderte Berriediguna in Anpruch nehmen. cem Konfureverwalter bis aum Sametag, den 12 Deiember 1925, einschließlich Anzeige zu machen Straubing, den 25 November 1925. Ge richtgichteiverei des Amtage richts Straabing.

Merlin. 197180

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Landvachtgenossen⸗ schaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränktet anpflicht in Berlin Dregdener Straße 118, ist mangels eimer den Kosten des Versabrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt woꝛ den

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte, Abt 81 N. 443. 25, den 20 11. 1922.

urg, Rer. Magde. so7 151 Tas Ronfkätsvertahren über das Vei⸗ mögen des Kautmauns Kail Löffler in Burig b M, Untermbagen, wind nach er⸗ solgter Abhaltung des Schtußtermins hier duch auge boben. Burg den 27. November 1925. Das Amtegericht. Ubt. 5.

Dresdon. so7 1821

Das Fonkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaune frübeien Inbabere einer Feinkosthandlung Paul Fröhlich in Dreeden, bie her Pilluißzer Straße 47, jetzt Kameltenstraße 17. wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aul gehoben ;

Amtegericht Dresden. Abt Il, den 28. November 1928.

Weissenfels. O7 183 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Schuhfaorifanten Feitz Walter jun. in Weißentels. Marten. straße 38 / 10 ist zur Abnabme der Schl uß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein nen dungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilung zu berücksiichtigenden Forderungen der Scklußtermin auf den 23 Dejember 1925 Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Weißen ele. den 18 November 1928. Dae Amtsgericht. Abt. 3.

Anerbach, Vogtl. s97 184

Ueber das Vermögen der Firma Ernst Köckeritßz in Rodewisch 1. B. wird auf deren Antrag beute, am 28 November 1928, Vormittags 1 Uhr, die Geichäfte⸗ aufsicht angeordnet. da die Firma infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verbälmisse zablungäunfähig geworden, aber voraussichtlich in der Lage ist., den Konkurs durch ein Ueberein. kommen mit Gläubigern zu vermeiden Als Aufsichteper on wird der Bächerreoelor Walther Loren in Rodewiich i V bestellt.

Auerbach i V., den 28 November 1925

Das Amtegericht.

neriin. sorlss

Auf Antiag des Kaufmanns Ernst Gombert in Berlin S0 365 Ratibor⸗ stroße 4. ist eine Beau nsichtigung leiner Geschäftstübrung angeerdnet und der Konkureverwalter Dammann in KRBerlin, Münchener Straße 47, als Aufsichteperson bestellt. ;

Der Gerichtsschreiber des Amteaaerichts Berlin. Milte, Abt 200, Nn 66. 25. den 30. 11. 25.

nor iin. o i586

Auf Antrag des Kaufmanng Nichard Gombert in Berlin S6 36. Ratibor straße 4. ist eine Beaursichtigung seiner Geichärtetübrung angeore net und der Kon kurt verwaiter Dammann in Berlin, Münchener Straße 47, als Aufsichte ver on

bestellt. . Der Gerichte ichreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 200 Nn. 65. 25, den 30 11. 1925.

Berlin- Weissengee. s97 187)

Zur Abwendung eines Konkurses über das Vermögen der Rauchwaien Ide Ge- sellschast mit beschrankter Datrtung in Berlin, Greifswalder Straße 132 137. wiid die Geschästsaussicht angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der Kaufmann Paul Eriurth,. Berlin W. 30, Eisenacher Stiaße 7, bestellt.

Berlin⸗Weißensee, den 28 November

1929. Das Amtsgericht Abt. Ib.

Rreslan. 3 Darch d oeschluß vom 27 November 19, ist Abwendung des Konfuries die Geschatteanisicht über dae Vermögen des Tautmeans Salo Friedeberaer in Breslau, Oblauer Straße 43. in Firma Gert. Frieteberger Nachta. (Wein · und Sxiri⸗ tuosengtoßbandlung) angeordnet worden. Geichãftaaufsichteve non ist der Bůcher⸗ reviso Max Wagner in Breslau, Sad owa⸗

strake 31433 (41 Nn 318) Breslau, den 27. November 1925. Amtsaer icht

PDentsch Eylan. 97189

Uleder dae Rermöaen der Firma Arto von Kiedrowe ki, vormals Bielschowe f v Kiedrowski in Dt. Eplau ist auf ibren am 24. November 1825 eingegangenen Antrag die Geschãrteaursicht angeort wet. Au rsichleperion. Bũcherrevisor Julius Rempel, Dt Golau-

Amtsgericht Dt Eylau.

Dresden. 197 190 Die Geichäftsaursicht Aber die Fabrik- besitzeswitwe Julie Margaretbe verw. von Lilienthal geb Goesmann, in Diee den, als der alleinigen Inbaberm des unter der Firma Sächs. Kofferfabitk Stabilist“ Friedrich Jone Co in Drest en Streblener Straße 8. betriebenen DVandelsgeichärtg Generalbevoll mãchliagte: Frau Baron mim Irmgard von Rüdt in Dresden Kaitzer⸗ straße d ist beute. am 25. November 1925. Nachm 36 Uhr, angeordnet worden Auf⸗ sichtsverson: Kaufmann Jobannes Ludewig in Dresden Dürerstraße 131 Amtegericht Dreeden. Abt. II.

PDrosden. 87192

Die Geschäftgaufsicht über die offene

Dandelegesell chat Schwar C Go, die ein Abzjahlungegeichärt in Herren⸗ und Damenbetleidung in Dresden. Wallstr 4, betreibt, ist am 30. November 1925 an⸗ geordnet werden Aufsichteperson: Kauf⸗ mann Ofto Kleemann in Dres den, Marien⸗ strahße 36. Amtsgericht Dresden Abt. II.

Haile, Saale. 1987191 Auf Antrag des Kaufmanng und Ge treidebändlers Gunad Rolsenthal in Valle a. S.,. Alie Promenade . allemigen In⸗ habers der Firma Gustav Rosenttal in Valle a S, wird zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen beute, am 28. Nevember 1925. Nachmittags 26 Uhr, die Geichäfteaussicht angeordnet. Zur Aufsichtepverlon wird der Kaufmann Marx Knoche. hier Vermannstraße d. bestellt. Valle a. S den 28. November 1928. Das Amtegericht. Abt. 7.

Herborn, Plilk r. 197193 Auf Antiag der Magnus Diahtwe Aktiengesellichaft in Sinn“ vertreten durch das alleinige Vorstande mitglied nt Oppermann in Wetzlar wird beute. Vor⸗ mittags um 1 Ubr. über das gelamte Vermögen der bezeichneten Aftiengeiell⸗ schast die Geichätteaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aujssichts⸗ person wird der Treuhänder Or Binde⸗ mann in Herborn bestell. Die Schuldnerin jowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ift befugt, binnen 2 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren

Aufsichteverron zu beantragen. Herborn, den 27 November 1925. Amtsgericht

971

CLeipals. 34 . offene Handelegesell ichaft

Ueber die

unter der handelegerichtlich eingetragenen

Firma Schröter Rehmuß. Metall großhandlung in Leipiig. Grimmaiicher Steinweg 18, versönlich haftende Geell⸗ schafter: Naufleute Jobannes Schröter und Curt NRehmuß in Leipijig, ist am 283 November 1925, Nachmittage 346 Ubr. zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsautsicht angeordnet werden

der Beaussichtigung der Geschä fte tũbrang der Schuldnerin ist der vereidigte Bücher⸗ evisor Hermann Pohlmann in Leipzig, Elijenstr 7, beauftragt.

Amtegericht Lewzig. Abt. II Al, den 28 November 1925.

Leipriꝶ. (97 195

Ueber den Kaufmann Ernst Walter Treydte in Leivöig - Gonnewitz Mähble, Pächter der Mühle veivzig Connewitz unter der bandelegerichtlich eingetragenen Firma Mühlenwert vLeivjiig⸗ Connewitz Walter Trepdten in Lewäg und der Köntgsmüble in Borna unter der handelegerichtlich ein⸗ getragenen Firma Ono Treydte Königs⸗ mühle Altstadt Borna ist am 28 No vember 1922, Nachmittags 14 Ubr, die Gejchäftsautsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geichäfte führung des Schuldners ist der Rechteanwalt Dr. Teichmann in Leipzig. Barfußgasse 16, beauftragt.

Amisgericht Leivrig. Abt II AI. den 23 November 1928.

Sch wie bus. g? gs]

Die Geichäfttzzaufsicht zur Abwendung des Konfurses wird über den Kaufmann Hermann Jürgensen in Schwiebus. Glo[ gauer Straße heute, 19 Ubr Vormittags, angeordnet. Zur Aufsichtsverson wind der . Hermann Nandico in Schwie bug destellt

Schwiebug, den 30 November 1925.

Amtsgericht.

UIm, Donnn. 97197

Ueber das Vermögen der off nen Handelegejellichaft M Hommel und Sohn Teilhaber Moes und Julius Vommel in Ulm ist am 27 November 1925 die Ge- schästsaursicht zur Abwendung des Konturses ange ortnet worden Ale Aufsichteperson st der stellver tretende Bezirfenotar Siegele in Ulm bestellt.

Dr. Mich ter.

Amtsgericht Ulm.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmart. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 6,36 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Naum

einet 5 gespaltenen Einheitszeile 1.95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reich«« und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

**

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ze.

Cxeauaturerteilung.

Bestimmungen über die Beauftragung von Krankenkassen durch die Träger der Unfallversicherung gemäß § 1510 der Reichsversicherungsordnung.

Bestimmungen über die Anrechnung von Leistungen aus der Krankenversicherung durch die Träger der Unfallversicherung gemäß § 557 a der Reichs versicherungsordnung.

Filmverbote. Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ gegangenen Sprengstofferlaubnisscheinen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Amlliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann John G. Peckston ist zum Vizekonsul des Reichs in Middlesbrough (England) ernannt worden.

Dem Königlich großbritannischen Kun! in Leipzig Hugh Hutchison Cassels ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Best im mungen über die Beauftragung von Krankenkassen durch die

Träger der Unfallversicherung gens z 1510 der Reichs versicherungsordnang.

Vom 2. November 1925.

Auf Grund des 5 1510 der Reichsversicherungsordnung in der Fassung des AÄrtikels 100 des Zweiten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung vom 14. Juli 1925 (RGXäl. 1 Seite 97 ff. wird folgendes bestimmt:

Der Träger der Unfallversicherung kann mit der Durch— führung der Krankenbehandlung und mit der Gewährung der während der Krankenbehandlung ihm obliegenden Geldleistungen an den Verletzten oder seine Angehörigen in dem Umfange, den er für geboten hält, beauftragen:

1. wenn der Verletzte zur Zeit des Auftrags auf Grund der Reichsbersicherung gegen Krankheit versichert ist, die Kranken fasse, der er angehört,

2. wenn er zu dieser Zeit einer Krankenkasse nicht angehört, die Krankenkasse, der er zur Zeit des Unfalls angehört hat.

3. wenn der Verletzte auch zur Zeit des Unfalls nicht Mitglied einer Krantenkasse war, aber einem Beniebe angehörte, für den eine Betriebskrankenkasse errichtet ist, di⸗se Betriebs⸗ krankenfasse; das Entijprechende gilt. wenn für den Betrieb, in dem er den Unfall erlitten hat, eine besondere Ortskranken⸗— kasse eine Innungekrankenfasse oder der Reichs knappschafts⸗ verein zuständig ist,

Ain allen übrigen Fällen die für den Wohn- oder Auer E ert des Verletzten zuständige allgemeine Orte frankenkasse und, wenn eme solche nicht besteht. die Landkrankenkasse. Der Träger der landwirtschajtlicken Unfallversicherung kann in erster Neihe die Lantkrantenkasse und, wenn eine sosche nicht besteht, die all— gemeine Ortskignkenlasse beauftragen, enn in den Fällen zu 1 bis 4 die Krankenkasse keine Ge⸗ schästestelle am Wohn⸗ oder Aufenthaltsorte des Verletzten hat, auch eine andere Kranfenkasse, die für ihn leichter zu erreichen ist

Was vorstehend von der Krankenkasse bestimmt ist, gilt

auch sür die Ersatzkasse im Verhältnis zu ihren auf Grund der Reichsversicherung gegen Krantheit versicherten Mit liedern, für den Reichs knappschafts verein als Träger der rankenversicherung und seine Organe sowie für den Arbeit⸗ geber, der nach den 169, j70, 171, 221 der Reichs— versicherungsordnung zur Krankenhilfe verpflichtet ist, und für den Träger einer Krantenfürsorge nach 8 440 der Reichs- versicherungsordnung.

Weitere Bestimmungen bleiben vorbehalten. Berlin, den . November 1925.

Das Reichsversicherungsamt. Schä ffer.

Best im mungen über die Anrechnung von Leistungen aus der Kranken— versicherung durch den Träger der Unfallversicherung gemäß § 557a der Reichsversicherungsordnung. Vom A. November 19235. Auf Grund des 5 557a der Reichsversicherungsordnung in der Fassung des Artikels 5 des Zweiten Gesetzes über

(RGBl. J Seite N ff.) wird folgendes bestimmt:

Der Träger der Unfallversicherung kann auf die Leistungen, die er wegen eines von ihm zu entschädigenden Betriebsunfalls zu gewähren hat, die Leistungen, welche die Krankenkasse ihrem Mitgliede wegen desselben Unfalls gewährt, nach Maßgabe der

folgenden Bestimmungen anrechnen:

Es können angerechnet werden: . . . 1. ärztlliche Behandlung und Versorgung mit Arznei nach 8 182

vom 2. November 1925 ist

Nr. ] der Reichsversicherungsordnnng als ärztliche Behandlung

2 po

und Versorgung mit Arznei nach F 58h Nr. 1 und 2 der Reichsversicherungsordnung,

Heilmitteln nach 5 182 Nr. 1, 5 193 Abs. 1 der Reichsver⸗ sicherungsordnung und anderen Heilmitteln, insbesondere Krankenkost oder einen Zujichuß hierfür (5 193 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung), sowie die Gewährung von Kranken= kost und Stärkungämittein an Genesende nach 5 187 Nr. 2 der Reichsversicherungs ordnung als Heilmittel gemäß § 5658 b Nr. 2 der Reichsversicherungsordnung, unbeschadet des Rechts des Verletzten, nach den 55 bos a, Höss b, 5ö8 g der Reichs— versicherungsordnung Leistungen an Heilmitteln zu verlangen, die über die aus der Krankenversicherung gewährten Leistungen hinausgehen,

die Leistungen an Hilfsmitteln nach 5 187 Nr. 3 der Reichs—⸗

versicherungsordnung auf die Ausstattung mit Köiperersatz⸗

stücken, orthovädischen und anderen Hilfsmitteln nach 5 558 b Nr. 2 der Reichsveisicherungsordnung, unbeschadet des Rechts des Verletzten, nach den S8§ do8d a, ho b, 558g der Reichs— veisicherungsordnung Leistungen an Hilfsmitteln zu verlangen, die über die aus der Krankenversicherung gewährten Leistungen hinausgehen, die Leistungen an Kur und Verpflegung in einem Kranken hause (Kranfenhauspflege) oder in einer ähnlichen Heilanstalt nach den 184. 429, 435, 437 der Reichs versicherungsordnung als Leistungen von freier Kur und Vempflegung in einer Heil anstalt (Heilanstaltpflege) nach § Hos d der Reichsversiche⸗ rungsordnung,

die Unterbringung in einem Genesungsheim nach § 187 Nr. 2

der Reicheversicherungsordnung als freien Unterhalt und Pflege in einer geeigneten Anstalt (Anstaltpflege) nach § 58 d der Reichs veisicherungsordnung.

„HVilte und Wartung durch Krankenpfleger. Krankenschwestern oder andere Pfleger nach 5 185 der Reichsversicherungsordnung als Gestellung der erforderlichen Hilfe und Wartung durch Krankenpfleger. Krankenschwestern oder auf andere geeignete Weise (Hauspflege) nach 5580 Abs. 2 Nr. 1 der Reichs— versicherunasordnung; dabei wird der Träger der Unfall— versicherung von der Verrflichtung zur Zahlung von Pflege⸗ geld in Höhe desjenigen Betrags nicht befreit, der als Teil des Kiankengeldes von der Kränkenkasse für die Gewährung der Hilse und Wartung nach 5 186 Abs. 2 der Reichs— versicherungsordnung abgezogen wird,

„der nach 5 193 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung an Stelle der Krankenpflege zugebilligte Betrag auf die dem Ver⸗— lezten zu ersetzenden Aufwendungen für Krankenbehandlung,

das nach Ablauf der sechaundzwanzigsten Woche nach dem Un— falle gewährte Krankengeld aus der Kranfenversicherung auf die für die entsprechende Zeit zu gewährende Rente aus der Unfallversicherung; dabei wird im Falle der 5 185 Abs. 2,

55 421, 431, 455 der Reichsversicherunge ordnung nur der tat.

sächlich gewährte Betrag an Krankengeld aus der Kranken— veisicherung angerechnet, im Falle des Z 189 der Reichsver— sicherungsordnung aber der Betrag, der dem Verletzten ohne die Kürzung hätte gewährt werden müssen,

de Gejsamtbetrag des während der Krankenhauspflege (58 184. 429, 435, 457 der Reichsversicherungsordnung) gewährten Krankengeldes nach § 194 Nr. 2, § 422 der Reicheversicherungä—⸗ ordnung (ijogenanntes Taschengeld? und des Hausgeldes nach § 1865, 5 191 Nr. 1, 5 422. 8 432 Abs. J. 5 455 der Reichs⸗ versicherunge ordnung auf den Gesamtbetrag an Tagegeld nach §z 5596 Abs. ? Satz 1 und an Familiengeld nach 5596 Abs. 2 Satz 2 der Reichsversicherungsordnung, der für diese Zeit zu gewähren ist

nach 5 216 Abs. 1 Nr. l der Reichsversicherungsordnung den

Angehötigen gewährte Hausgeld auf die Rente oder das Krankengeld aus der Unfallversicherung, das ihnen nach § 616 Abl. ! Nr 1 Unterabs. ? der Reicheversicherungsordnung zu überweisen ist,

das aus der Krankenversicherung gewährte oder zu gewährende Sterbegeld (88 201 ff., S 437 MUbf 2, Sz 4052. 490 Abs. 2 der Reichsveisicherungsordnung auf das aus der Unjallversiche⸗ rung zu gewährende Sterdegeld (88 ds, 9650, 1097 der Reichspersicherungsordunng!

die nach F 2717 der Rerchaderstcherungdordnung gewäbrte Ab— findung auf die von dem Trager der Unsallversicherung zu gewährenden Geitleistungen einichließlich einer von imm ge⸗ währten Abfindung nach F 617 der Meichsversicherungsordnung.

G. m. b. V.,

; 3 . —⸗ ö. . . M ÿ 8 ' die Leistungen an Brillen, Bruchbändern und anderen kleineren München am

1 J

; 9 ** voersicherungsordnung (8 1543 der Reichsversicherungs— Aenderungen in der Ünfallversicherung' vom 16 Jult 1323 versicherun gs ordnung s r, e e, we, wen.

gleich: die Ersatzkasse und der Grund gliedern Arbeit⸗ Reichs⸗ und der

er Krankenkasse stehen Reichsknappschaftsveiein im Verhältnis zu ihren der Reichsversicherung gegen Krantheit versicherten (8 5572 der Reichsversicherungsordnung) sowie geber, der nach den 85 169, 170, 171, 221 der versicherungsordnung zur Krankenhilfe verpflichtet ist Träger einer Krankenfürsorge nach 53 410 der Reichs⸗ rdimg;.

D 2

Weitere Bestimmungen bleiben vorbehalter Berlin, den 2. November 1925. Das Reichsversicherungsamt. Schäffer Auf Antrag des Herrn Preußischen Ministers des Innern am 30. November 1925 die Zu⸗ „Frauen, die nicht lieben und Antragsteller: Ewe - Film genehmigt von der Filmprüfstelle

1925 unter 78

lassung des Bildstreifen« dürfen“ (Ursprungsfirma München) 9. Juni widerrufen worden Berlin, den 2. Dezember

or Gaia; . Der Leiter der

Rrüfnummer 18;

1925 Filmoberyrüfstelle. S Ceger.

Der Bildstreifen „Die Dame von Maxim“, Ursprungs⸗ firma Rinascimento Socqòuq«eta Italiano Cinematögrafica, Antrag- steller Orbis Film A. G. München, 6 Akte, 2325 m lang, ist am 20. November 1925 zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche verboten worden. Prüfnummer 1979.

München, den 1. Dezember 1925

Filmprüfstelle. J. A.: Ruß.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. w sannt in ach ung betreffend Ungültigkeitserklärung verloren— gegangener Sprengstofferlaubnisscheine. Die v—on dem Hergrevierbeamten des Bergreviers Hamm für den Betriebsführer Gerhard Spangart aus Ibbenbüren

unter Nr. 1 des Verzeichnisses, vom Gewerbeaufsichtsamt in

Düsseldorf für den Sprengunternehmer Karl Tyroff zu Kettwig unter Nr. 15 (Muster B), vom Gewerbeaufsichtsamt in Münster i. W. für den Schachtmeister Peter Böcher und den Schlosser Friedrich Wienke in Münster i. W. unter Nr. 75 und 76 (Muster C), von dem Landrat des Kreises Mayen für den Unternehmer Nikolaus Junker in Burgbrohl Nr. 10 (Muster B), vom Vorstand des Gewerheaußfsichtsamts zu Düren für den Schießmeister zu Schöntal bei Langerwehe, von dem Bergrevierbeam das Berg⸗ revier Süd Gleiwitz für den Obersteiger Richard Bresler in Zaborze unter Nr. 6 (Mus n on dem Bergrevler⸗ beamten für Görlitz f zer Otto Krause zu Grube Erika unter Nr. 1 ausgestellten Sprengstofferlaubnitz⸗ scheine sind verloren gegangen und werden hiermit für ungültig erklärt.

Berlin, den 1.

* 1

Sa! 1 1 Ver 1h Tange

ten fur

Deze Dez zugleich für den Mini 21891 111i d 1 Mer Mi d 161

*** .. D * ter des Innern. dandel und Gewerbe. Gerbaulet.

8 24 . ; üer Für 831 Uster fur Vandel

V:

*

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Das Zündmittel: Feuersicherer elektrischer Moment zünder mit Messinghülse der R. Linte Spandauer Zünderwerke G. m. b. H. in Spandau wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen. A. Nähere Merkmale des gündmittels. Herstellende Firma: R. Linke Spandauer Zünderwerke G. m. b V. 2. Sitz der Firma: Span dau b. Berlin; 3. Heistellungsort: Fabrik in Spandau; ĩ Beieichnung des Zündmittels: Feuersicherer elektrischer Momentjünder mit Messinghülse: Veschaffenheit: Brückenglühzünder mit losem Zündsatz als Aufsteckzünder; die Verbindung der Zünderdrähte mit der Zänderbälse ist durch zwei übereinandeigesteckte Bleiröbnrchen beigestellt, um die dann die Messinghülse durch Eindrücken einer Nut festgepreßt ist; die Zünderdrähte haben eine mit Spaudauer Flammenlos“ imprägnierte feste Ummicklung aus zwei fe 5 mm breiten Papierbändern; ihre Eintrittestelle in die

3

ö . e 36