1925 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Kon kurgverfahreng gestelll Dieser Ankran und die zustimmenden . der Konkursgläubiger sind auf der erichts chreiberei niedergelegt. 2

misgericht egnitz 18. November 1925.

LR5han,. Sach-en. 97269 Das Konkurcwerfahren über das Ver en des Kolonial warenbändlers Der- mann Richard Peschel in Herrworgsdorf bei Löbau wird hierdurch aufgeboben, nach. dem der im Vergleichstermin vom 3. Juli 158 angenommene Zwangswergleich durch rechtekräfk gen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden sst. Amtsgericht Löbau. den 27. November 1725

NM inunchen 975901 Am 27. November 1925 wu im Kon kurse über das Vermögen der Firma Steinberger u Co. Kommanditgesellschaft München. Herzog⸗Deinrch⸗Str. 30. als KRorkursvermralter Rechttampalt Hans Graf in München, Karlénlatz 14. an Stelle des bisberigen Konkursverwalters bestellt . misgericht München, Konkursgericht.

Nürnherg. ; 97591 Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Forcht in Nürnberg, Nie terstraße 2. mangels Masse eingestellt. Gerichte schre be rei des Amtsgevichts Nürnberg.

Plauen, Vogt]. 97592] Das Konkursverfahren über das Ver mögen: 1 des Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm Bursian, alleinigen Inhabers der Fiyma Vogtländische Buch, und Papiergroßhandlung Trenkler & Cg. in lauen, 2. des Jigartenbandlers Franz rno Reinhold in Plauen, ist nach Ab= haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Das Amtsgericht Plauen, den 27. November 19285.

——

Steele. 97593 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hill in Steele ist zur Prüfung der nachträglich auge melde ken Forderungen Ternün auf den 29. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 13, vor dem Amtsgericht in Steele anberaumt. Falls keine Ein- wendungen der übrigen Konkursgläubiger erfolgen, win gleichheitig zut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung r,, , Forderungen und zur zeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 8 Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ 8e des Gläubigerausschusses der chlußternun anberaumt. Steele, den 283. Nove nber 1925. Das Amtsgericht.

Swinemiünde. 97594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Brieger in Swinemünde, Aktz 5. N 124, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterf zur Erhebung von Ginwendungen egen bas K ichnis der bei der röeilung zu berücksichligenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer e nn an die Mit- lieder des Gläunbigerausschusses der chlußtermin auf den 25. Dezember 19835, Vormittags 10 Ühr, vor dem Amtyericht n Swinemünde, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Swinemünde, den 27. November 1935 Das Amtsgericht.

Tangermünde. ; ü. 97595

In dem Konkursverfahren über, das Vermögen der offenen Handels gesellschaft C. F. Nethe's Sohn, des , Karl Nethe und des Fabrikbesißzers Paul Nethe in Tangermünde wird eine (Mäu. bigerversammlung auf den 9. Dezember 1935, Vovmittags 10 Uhr, an Gerichts telle berufen, um über den Verkauf von

rundstücken und über die Einstellung des Konkurses zu beschließen.

Tangermünde, den 26. November 19235.

Das Amtsgevicht.

Tostedt. 976961

In dem Konkursverfahren über das z

Vermögen des Kaufmanns Louis Wegener in Handorf ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung Prüfungstermin auf den 14 Dezember 1935, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tostedt. Zimmer Nr ?, anberaumt.

Anrttzgericht Tostedt. 26. November 1925.

VW ilhelmshna ven. 97597 Konkurs Lemier und Bendfeldt. Wil⸗ n, . Gläubigerversammlung zur zeschlußfassung über ausgabe der an⸗ geblich der Brennholzwertrieb ge sellschaft ge hörenden Maschinen und alexialien und über Verkauf des Warenlager und Inventarg am 18. Dezember 192, Vor mittag 10 Ubr, Zimmer 11. Wilbelms haben den 28. November 19235. Das Amtsgericht.

Eittanu. 97598

Dag Konkurtzperfahren über das Ver- mögen der Gefell schaft mit beschränkter Haftung X. Schmidt & Co, G m. b. S. in Zittau, Benzin Oel- und Fett; handlung in Zittau, Mandaustr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtevmins hier⸗ durch aufgehoben

Zittau, den 19 November 19235

Das Amtsgericht.

nm.

Rarmen. 973791

Das Geichãftaauffichlsverfaßren. über das Vermögen des Raumanne Oito Amon in Rarn en. Veckin gbauler Sn hz Tes Alleinmibabers der Firma gleichen Name ng. Näã baarnfabri und Garnhaud jung dalelbst, wird, nachdem der in dem Vergleickstermin vom 7 Nevemter a2 angenommene Zwan4asvergleich duich rechte ˖ frärtigen RBeichluß vem gleichen Tage be⸗ stätigt ist, bierduich ausgeboben.

Barmen, den 27 November 1925.

Amlegericht

Bayreuth. ; 97 330

ücher das Vermögen der Porzellan; fabi Thomas u. Es. Aft enge sellsckaft Sitz Bavpreuth, wurde Gen Kaftsauffichl zut Abwendung des Konkurses ange ordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Heuschmann in Weidenberg

bestellt Ravreuth, den 28. November 1925.

h Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ersen. R üzen. 973781 Die Geichäfféanssicht über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Ernst Exner in Pafbus a Ra wird angeordnet Aut. sichte versen isf der Kaufmann Hermann Rietenfeld in Bergen. Bergen a R. ren 24 November 1925 Das Amtsgericht

gerlin. 97381

Auf Antrag der Firma Flatow K 2chädler G. m b. OH, Damenkieidung Rerlin Bellevnestraße 5 veitteten duich die Rechtsanwälte Fritz Loewe und Tr. Martin voewe Rerlin W 36 Fran zsische Strafe 23 ist eine Beaunsichtiaung ihrer Geschäftefs6 brung angeordyet und Ter Kon kursverwalter Rernstein, Rerlin⸗Wilmer⸗ dort, Düssesldoifer Straße 72, als Auf⸗ sichte verson bestellt

Der Gerichteichteiber des Amtsgerichts Rerlin⸗Mitte, 83 Nn. 742 25, 30 11 25.

Hreslan. 973821 Durch RBeschluß vom 26 11 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge. schätfsaufsicht über das Vermögen des Fautfmanns Dr Leonbard Hannach in RBreelau Guüntberstraße 18 angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Tonknre— verwalter F Budwig in Breslau Schæneid⸗ nitzer Straße 38140 (41 Nn 389/29.) Breslau den 23 Nevember 19265. Das Amtẽgericht.

Rreslan. 973831 Durch Beschluß vom 26. 11. 1925 ist ur Abwendung des Kolkurses die Ge— schärfsaufsicht über das Veimögen des Fanfmanns Heinrich Hannach in Bretlau Reichsptäsidentenvlatz Nr 14, angeordnet worden Autsichteperson ist der Konkurkt—« verwalter J. Budwiga in Breelau. Schweid⸗ nitzer Straße 3840 (41 Nn 334/28.) Breelau, den 25 November 19235. Das Amtegericht. .

Ereslam. 97384 Durch Beschluß von beute ist die Ge— schättgaufsicht über das Vermögen des Faufmanns Georg Seidenberg in Breslau. Charloftenstraße 46 48 Mitinbabers der Firma Joachimetbhal & Seidenberg in Rieglau wegen nicht rechtzeitiger Ein— reichung einen ordnung mäßigen Antrags auf Eröffnung des Vergleiche vertabrens aufgeboben worden 141. Nn 307125.) Breslau, den 245 November 1828. Das Amtsgericht.

EEreslan. 973851 Durch Reschluß vom 28. November 1920 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftegutsicht über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft S Bever Nachfg. (Inhaber: Isir gt und Erwin Mierzwinsfih., Breelau. Oblauer Straße Rr 60 51. angeordnet worden. Geschäfte⸗ gufsich teperson ist der Kausmann N Schen⸗ folem sl bier, Kaiser⸗Wilbelm⸗Str. 51. Breslau den 23. November 1925. Amtegericht 42 Nn 213 25

Chem ni tæ. Io⁊ 386 Zur . des Konkurses über das Vermogen der Firma. Schüttoff Aktiengesellschaft in Chemnitz. Rößler. Heß 30, wird hiermit Feng der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom J. 2. S3] und 14. 168. 1g24 die Ge- ,, , angeordnet, da ib re Zweck · 3 dargelan ist. Als Aufsichts. erfon wird der Ingenieur Kurt Nauch n Chemnitz, Kurfürstenstt 4 beftellt Amtsgericht w , A 15, den 28. November 1725

Prosdclem. 373538

Die Geichäftsautsicht über den Kan- mann Wil helm Zehnpiennig. Inh eimer Fabrifationsgeschärts in Damenbüten unter der Firma Wilbelm Zebnvienrig? im Diet den J.. Frauenstraße a,. ist am 30. November 1925. Vor mittaas ! Un angeordnet worden. Aussichte ver on Siattrat a. D Heinrich in Dres zen⸗ A Strehlener Straße 67.

Abt 11

Amte gericht Dresden. Pr esel em. (o/ 3) . iftsaufsicht über die hann Zallud“ Maschtnenfabrik Aktien gese haft in Dresden, Maxstraße 4, ist am 23. No- vember 1929 auf. (Grund von 5 66 Abs.? Ziff. 2 Gesch.⸗Aufs.Verordn. aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ezgenf elden. 973871

Das Geschättsaufsichteverfahren gegen die Kaufmanns. und Getreitehändlere⸗ ebeleute Joself und Babetse Wimmer in Eggenfelden ist wegen rechteträltigen Ver⸗ gleichs beendet.

Ehren trliederadort. o? z)]

Ueber dae Vermögen der offenen Dan= delegelellichatt G. Lonis Schentauer in Gever i Er igeb Inbaber Gebrüter Schenbauet Aluminium fochneichirt-Fadrit Sian. und Emaillierweike wind beute ain 27. November 1892). Vorm ntags 16 Ubr zur Abwendung der Kentunes die Gejchã ssaursicht angeordnet Zur Aufsichteverson wird der Kausmann Mar Päbnel in Gever destellt

Amtegericht Ebrenfriederedort, am 27. November 19202

Ciaveri ela. 97391

Ueber das Vermögen der Firma. Otto Ludnig Hoffmann in Elberf 18 ist am 2tdß November 1925 Voimitfags 8 Ubr die Geschärteaussicht angeordnet worden Aufssichteverson Bucherrevisor W List in Elberleld. Marienstr. 117.

Amtsgericht Eiberteld. Abt. 15.

iber teld. 97392 Durch Beschluß vom 26 November 1925 1st der Beschluß biesiger Stelle, be⸗ treffend eie Firma Frenkel & Majerc;pt vom 23 11 1925 dahin ergänzt worten raß auch über das Vermögen der In— haber der Firma, nämlich der Kaufieute Pe Frenfel und A Miajerczwk in Elber⸗ feld die Geschäftsaufnicht angeordnet wird Aufsichte verson. Dire io Franz Lücker Elberfeld. Bellealliancestr. 16. Amtegericht Elberfeld. Abt. 13.

Eiper i eld. 973931

Ueber das Vermögen der Kautleute Ernst Schulte sen und Einst Squlte jun, Gelellschalter der Firma Emnst Schulte in Elberfeld, ist am 24 No⸗ vember 1929 Vormittags 11 Ubr, die Geschärteaufsicht angeordnet worden. Auỹ⸗ sichteperson! Dr Moosmann. Elberfeld. Wortmannstr. 42.

Amisgericht Elberfeld. Abt. 13.

Eschwege. 197394 Ueber den Geschäftsbetrieb des Kaußf—⸗ manns Emil Weißbaar in Eschwene ist beuse am 23 November 1822. Vormittage 1 Ubr die Geschättsaussicht angeordnet Der Rechnungerat Geoig Gorbel in Esch⸗ wege ist als Aussichteveron bestellt. Eschwege, den 28 November 1920. Das Amtsgericht Abt. 1.

Main. or zy]

In der eschafsaufsichtssache über das Vermögen der Firma , & Maschinenbau A. G. vorm. A. Stutt⸗ mann & a. M., Ost⸗ bafen, ist das Verfahren beendigt, ngch⸗ dem der Zwangsvergleich dom 16. o vember 19235 rechtskräftig geworden ist.

rankfurt a. M. den 28. November 19755. Amtsgericht. Abt. 18.

ürstenberg, Heck lp. 97396

Ueber das Veimögen des Fabrikanten Wilbelm Bendix in Fuma „G Beni T Sohn“, Tuchfabrik in Fäürstenberg in Meckl wird heule, Nachmittags 1 Uhr die Geschäfteaussicht angeordner Zu Aus⸗ sichtepersonen sind der Justizinspektor elm in Fürstenberg und der Kaufmann Justus Wolfson in Sttelitz Alt bestellt

Fürstenberg. Meckl. den 30. November 1925 Das Amtsgericht.

Glosan. 97397] Ueber das Vermögen des Rittergut. besitzers Emil Gerstmann, Klein Vorwerk. Kreis Glogau wird anf leinen am 10 No—- vember 1929 bei Gericht eingegangenen Antrag beute, am 30. November 1925 Mittags 12 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurjes angeordnet. Zur Aussichtsperson ist der Bücherrevisor W Steffens in Glogau bestellt Uategericht Glogau. den 30 November 1925.

Gütersloh. 97398 Für das Gejchäft des Kausmanns Arnold to Berens zu Gütersloh. Inhaber der Firma Berene'sche Buch und Kunst⸗ handlung, Arnold to Berens zu Gütersloh wird die Geschätteausfsicht angeordnet. Der Bücherrevisot Karl Sckautzky zu Gütersloh wind zur Aussichtsve rson beitellt. Gůũtereloh den 27 November 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. 973991

Die sber das Vermögen der Gesellichatt in Firma Gijenwaren Handelsgeiellichaft m b S. Aueschlägerweg 86 / 86. Gijen⸗ und Stablgroßbandl ung. angeordnete Ge⸗ schärtsaussicht it am 26 Rovember 1927 been tet, nachtem der Zwange vergleich rechtekräftig bestãätigt worden ist.

Das Amtegericht Hambutg.

Herne. 974001

In der Geschäftsaufsichtesache über das Vermögen der Firma Ludwig Weben K Co n Herne wird das Vertabren, nachdem rer Beichluß über die Bestätig ng des Zwangt vergleichs vom 4 November 1925 Rechte raft erlangt hat, aufgehoben.

Derne, den 26 November 1920.

Das Amtegericht.

Königsber, Hr. 97402

Heber dag Vermögen der Frau Clara Rartte, geb Peterè, in Firma Fran karike hier, Theatersir. 2 (Wein Spirit uosen, und Tabatwaren⸗Großhand⸗ ang ist die Geschäfteaussicht zur Ab—⸗ rentung des Konkurses angeordnet. Als Lursichtẽverson in der Kaufmann Matattie, bier Tragbeimer Pulveistiaße 21, bestellt. Amtegericht Königsberg, den 28. 11. 20.

HKörlin, Persante. 97403

In der Gejichaftsaussicht über die Ghe— leule Dite und den Konzessionsinbaber Schubert in Körlin (Perlante! PVotel Schwarzer Adler, wind statt des Rentnerg

Franke fur

GCggenfelden, 30. November 1926.

Am legericht.

Neitzte zur Aussichtaperson det Kaufmann

= Specht in Körstn (Persante] Tarl- tian, beste llt

örlin (Peifanze], den 30 November 1925 Das Amtegericht.

HR on topp. 97101 Auf Antrag des Landwirts und Ziegelei. beñizers Veintich Lange und einer Ebe- nan Bertha geb Lauge beide in Kelzig. wird über das Veimögen derselben die Geschälteguisicht angeordnet Zu Ge⸗ schanieaursichlepersenen sind besiellt: Necktsanwalt Goelich und Kaufmann und Konditoreibesitzei Tabus beide m Kentopp Kontopp den 25 November 1928 Amtegericht

Malehim. 97404 Neber das Vermögen des Kaurmanns Angus Ebleis in Malchin wird beute 77 November 1929, Nachmittags 5 Ubr. die Geichã nigaufsicht zur Abwendung des Fonkurses angeordaet Als Aussichtererion wid der Kauismann Paul Gütichow im Malchin. Kalemchestiafe, bestellt Malchin i M den 27 November 1925 Mecklbg Schwer Amtegericht

Mehlsack. 974051 Ueber das Vermögen der Firma Albin Fiscker Nacht in Meblsack. Inhaber Meier & Kewel. Ingenieure, Majchinen. sahrif. Eüiengießerei Dampfjäge⸗ und Riffeswerk wird die Geschäfteaussicht an geordnet Ale Aussichtepersen wird der Rechtsanwalt Reichelt. bier, beftellt Amtsgericht Mehljack 306. November 1925

M. GIa d bach. 97406

Auf Antrag der Gladbacher Handele⸗ gesellichart Heinrich Abrabam und Co ziaumwollweberei in M. Glatbach Lürriper Straße 45, wird beute, Nach⸗ mistags 5 Ubr. über deren gesamtes Ver⸗ mögen die Geichäfteauisicht zur Abwen dung des Konkurses angeordnet Als Auf— sichteperlon wird der Kaumann Jolef Willner hier, Rbeydter Straße 78. be= stellt. Zur Erörterung der Verbältnisse sowie zur Stellungnahme zu der Be— rusung der Auisichteperlon und zur Ent- gegennabme von Vorjschlägen für die Er⸗ nennung der Miiglieder des Glänbiger⸗ berate wird auf Mittwoch den 8 12 1925. Vormittage g Uhr, auf Zimmer 77 des biesigen Gerichts eine Gläubige rversamm⸗ lung ein beruten

Hä-Gladbach, den 25 November 1925

Amtegericht

M. - Gladbach. 97407]

Auf Anttag der Firma Arno Weinstein G m. b H in M Gladbach Bmarck. straße. Sxezialbaus für Kleider stoffe und Seide wird beute. Nachmittags t Uhr. iber deren gesamteg Vermögen die Ge- schästsautsicht zur Abwendung des Kon⸗ fursegß angeordnet. Als Aufsichteverren wird der Rechtsanwalt Voohsen hier, be⸗ stellt Zur Erörterung der Verbältnisse sowie zur Stellungnabme zu der Berurung der Aussichtwperlon und jur Entgegen nahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mitglieder des Gläubigerbeirais wird auf Mitwoch, den 9 12. 1925 Vor⸗ mittags t Übr, auf, Zimmer 77 des biesigen Gerichts eine Gläubigerversamm⸗ lung einberuten

M. Gladbach, den 235 11. 1925.

Amtegericht.

Neumünster. 97408

In dem Geichã ftẽautsichte verfahren ũber das Vermögen des Kaufmanns Adol Lammers, Neumünster. Jobannisstrafe Nr 113 wird die Geichäftsaursicht aufge⸗ boben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat len der ibin am 23. Oktober 19290 zugestell ten Anordnung einen den Erfordernissen des 5 4 Abl 1 d. G genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrene eingereicht hat

Amtsgericht Neumünsier.

Vor d hausen. 97409 Düie Geichärtsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fiuma S Lesser in Nordbausen ist durch techtskräftige Bestätigung des am 28 Oftober 1920 geschlossenen Zwangẽk⸗˖ vergleichs beendigt worden Rordhausen den 24 November 1925. Das Amtsgericht.

nürnderz. 97 4190 Das Amtegericht Nürnbera bat unterm 28 November 1925 die Geichäftgaufsicht uber die Geschäftsführung des Kaurmanng Sallv Zeller in Nürnberg. Marienstraße 2, Alleminbabers der Firma Zeller Go, Lackfabrik in Nürnberg. Taselfeldstraße 23. angeordnet Aussichteverson: Faumann Dans Münch in Nürnberg. Humboldt⸗ straße 139 . Gerichteschreibeiei des Amtsgerichts

Vürnber. 97411

Das Amtegericht Nürnberg hat unterm 23. November 1925 die Geschästgaussicht über die Geschäftsführung des Lederwaren sabrikanten Hermann Pfolenbauer in Näürn—⸗ berg Wohnung: Schweinguer Haupt ˖ straße 69 Geschäftslokal: Hintere Martt⸗ strake 77, angeordnet. Aussichteverson. Fausmann Sidney Rink in Nürnberg Adam nraße 4

Gerichleschreiberei des Amtegerichts.

Oldenburg, Oldenburg. 97412

Die Molkerei ⸗Maschinenfabrik Mar Schul, Aktiengesellschast in Oldenburg wird unter Geschäftsaufsicht gestellt Der bee ldigte Bücherrevisor Griffel in Olden⸗ 3 wird als Aufsichtsperson bestellt. XV. 1559/5.

Oldenburg. den 28. Nevember 1925.

Amtsgericht. Abt. IV.

Pulsnitz. Sachsen. 97413

Die Geschärtsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Eugen Pampel. alleinig-n Jnbabers einer mechan ischen

deinen und Baumwoll weberei und Planen ·

fabrik in Pulenitz Bischolswerdaer Stat Rr. 7, isi durch Zwange vergleich —— Pajenitz, den 25 Nonember 1925, Amte gericht

nRadebers 97414 Ueber den Kaufmann Textilwaren bändler Aimm Seidel in Nadeberg wird Geschãfteaursicht angeordnet Ant- sichleperson it der Bücherrevnsor Tiwpner in Dresden⸗N Deigolandstraße 9. Amtage richt Radeberg. am 27. November 1925.

Ratingen. 974151

lleber das Vermögen der Firma C W. Febrs u Co. Gesellichaft mit Leschranfter Dariung, in Dölel wird auf Antrag der selben beute, am 25 November 1925. Mittags 12 Uhr. Tie Geichä tsaussicht angeordnet. Zur Aufsichteverson wird der . Dr Berckboff in Ratingen bestellt

Ratingen, den 26 November 1925.

Das Amtegericht. Rũübram

f eckilns hausen. so7 426]

Die Geichäfteaunsicht zur Abwendung des Konkurse über das Vermönen der Firma S. Wallach in Recktimahamen wird angeordnet. Zur Geichärtegnsichte person wird Justijrat Busch in Reckling= bauien denellt

Recklinghausen. den 390 November 19285.

Amtsgericht.

ste lnbach-MHallenverxz. 976]

Die Gesckäneauisicht über das Ver⸗ mögen der Firma Oefat Hollaut-Cun in Steinbach ⸗Vallenberg ist mit der Nechts⸗ frast des Bejchlusses vom 39 X 1925. durch den der Zwangevergieich bestätigt worden, beendet

Steinbach⸗Dallen berg den 19. November 1925. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 974171 Ueber die Füuma A Goldstein Eisen⸗ und Kohlenbandelsgesellichaft m b. H in Stolv in beute um 16t Ubr Vermittags die Geschäftsaufsicht zur Abwendung det Renkurses angeordnet Als Aufsichteperron iff der Stadtrat Feige in Siolv, als Gläubiger berrat der Baufdrrektor Tieffen= seldt, in Fuma Ostbank für Hanke! und Gewerbe Aki ⸗Ges in Stolv Spwarkassen⸗ direktor Schabeikow von der Kreis partasse in Stolp. Direktor Baumgarten der Firma Steffens und Nölle in Berlin⸗ Tempelbof, Gottlieb Dunkel Straße 26S 22. bestellt Stolp den 27. 11. 19282. Amts- gericht. -

Stries am. 9724131 Durch Beschluß des Amttgerichts in Striegau vom 25 November 1925 ist die Geschäftsautsicht über das Vermögen des Kaufmanns Georg Speer in Striegau nach rechte fiästiger Bestätigung des Zwangeveraleics ausaehoben. Striegau. den 25 11. Ib25. Amtsgericht.

Stuitgart. 97420

Ueber das Vermögen der Fa Pau Brodbeck. Gummi⸗ und Aibeiwaren⸗ in dufttie, Stuttgart Dannecker straße 22 warde am 23. November 18928 Nachmit⸗ tags 5 Uhr, die Geschäfteaussicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet Als Geichärlsaussichte verson wude bestellt: 6 Michel. Geschäste sübrer der

ürtt. Treubande G. m b O in Stuttgatt.

Amtegericht Stuttgart 1

Stutts art. (97419

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ belm Hartmann, Kur iwarengeschalt, Stutt⸗ gart⸗Wangen, wurde am 26 Novem ber 1ga5 Mütaga 12 Ubr, die Geichärtsé auisicht zur Abwendung des Kontunes angeordnet. Als Geichastsautsichteperson wurde bestellt: Dei öffentl. Notar Vuppen⸗ bauer in Stuttgart Wangen, Marktplatz 1.

Amtegericht Stuttgart L

Stuttgart. 97421]

Ueber das Vermögen der Firma Ottg Vetter, Inb. Otto Vetter & Friedrich Bauer, Stuttaart. Rotestraße 6. wurde am 265 November 1925. Mitiags 12 Uhr, die Geichäftsaufsicht zur Abwendung det Konfurses angeordnet. Als Geschäntg⸗ aussichtsperson wurde bestellt: Bank⸗ direktor a. D Paul Vogel, hier, Zimmer⸗ mannstiaße 1I.

Amtẽgericht Stuttgart L

Verdins en. 97422

Die Geichäftsaufsicht über das Ver mögen des Fabritanten Peter Schlechter in Uerdingen als alleinigen Inhabere der Firma Schiechterwerke Peter Schiechter in Üerdingen ist beendigt. da der Beichl des Gerichis vom 11 November 1925. durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, die Rechtskraft erlangt hat.

Uerdingen, den 28. November 1928.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 97423]

Ueber das Vermögen des Avothe keis Waldemar Filkom Inbabers der Neuen Drogerie in Weißstein. Kreis Walten⸗ buig. Schles ist beute um 11 Uhr [5 Min. Voimittags die Geschäftsaufsicht angeordnet Auisichteperlon: Bücherrevugr Bruno Jiegler in Waldenburg Schles., Albertistraße 4

Amte gericht Waldenburg Schles., den 28. November 1925.

Weimar. 97424

Ueber das Veimögen der Firma S Alexander, Inbaber Lurwig Leopold, Schubwarenbagtlung in Weimar, wird Geschästeaujsichi angeordnet. Aufsichis⸗ rerson: Georg Hannemann. bier, Kaiserin⸗ Augusta⸗ Straße 29

Weimar, den 30 November 19285.

Thäringisches Amtegericht.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Fernsprecher: Zentrum 1573.

f Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrie ben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

3

Etaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum

einer ? gespaltenen Einheitszeile 1.05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reich« und Staatsanzeigers Berlin *

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 284. Neichsbantgirotonto. Berlin, Freitag. den 4. Dezember, Abends. Potschecttonto: Verin A621. 1925

EGinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Besanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 2. Dezember und für den Monatsdurchschnitt November 1925.

Wiederzulassung eines verbotenen Bildstreifens.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Die amtliche Großhandels indexziffer vom 2. Dezember und für den Monatsdurchschnitt November 1925.

Die auf, den Stichtag des 2. Dezember berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts ist mit 122.9 gegenüber dem Stande vom 25. November (12257) nahezu unverändert geblieben. Höher lagen die Preise für Roggen, Weizen, Rindfleisch, Hopfen, Baumwoll- und Jutegarn sowie für Zinn und Aluminium. Gesunken sind die Preise für Hafer, Butter, Schmalz, Zucker, Milch, Treibriemenleder, für die Textilrohstoffe, Leinengarn und für einige Nichteisenmetalle. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 1173 auf 117.9 oder um O5 vH angezogen, während die Industrie⸗ stoffe von 1329 auf 13243 oder um O65 vH nachgaben.

Für den Durchschnitt November ergibt sich ein Rückgang der Großhandelsindexziffer von 1237 im Durchschnitt Oktober auf 121,1 oder um 2.1 vH.

Berlin, den 3. Dezember 1925.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Wiederzulassung eines verbotenen Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger vom 19. November 1925 Nr. 71 verbotene Bildstreifen „Vorderhaus und Hinter⸗ haus“ Prüfnr. 11 712 ist durch Entscheidung der Film⸗ oberprüfstelle vom 39. November 1925 unter Prüfnr. 11 860 mit 15,20 m Ausschnitten auf Grund von 87 des Reichslicht⸗ spielgesetzes vom 12. Mai 1929 zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, wieder zugelassen worden.

Berlin, den 2. Dezember 1925.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Professor Dr. Oppermann ist zum Rektor der

Tierärztlichen Hochschule in Hannover für die Zeit vom 18. Januar 1926 bis dahin 1928 ernannt worden.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Das nachstehend bezeichnete Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zugelassen.

Nähere Merkmale des Zündmittels:

a) Bezeichnung des Zündmittels: Feuersicherer elettrischer Moment⸗ zünder mit Messinghülie.

b) Rame und Sitz der Firma: R. Linke, Spandauer Zünder—⸗ werte G. m. b.

c DOrt der Hersellung: Zünderwerke, Spandau.

d) Beschreibung der Beichaffenheit:

Die Zünder sind Brückenglühzünder mit losem Zündsatz von grauer Schießbaumwolle Ihrer Ferm nach sind es Auf— steckzänder, d h. jolche, die mit ihrer Hülse auf die Spreng— kapsel aujgesteckt weren Im Ausbau der inneren Zunder— teile entiprechen die Zünder im allgemeinen den gewöhnlichen eleftrischen Zündern der Firma Linke Die Zünderhülse ist mit einem Korfstopfen verschlossen.

Um die Zünter feuersicher zu machen, sind die Zünder⸗ drähte nicht wie bisher mit einer Schwe selmasse in der Zünderhülse vergossen, jondern die Verbindung dieser Teile

ist dadurch hergestellt, daß um die Drähte zwei übereinander gesteckte Bieiröhrchen gelegt sind, um welche dann die Messingbülse durch Eindrücken einer Nut festgepreßt ist. Zum besseren Abischluß tst noch eine Lage Stanniol zwischen Zünderbülse und Bleirohrdichtung eingelegt. Das innere Bleirbhrchen ist 29 mm lang, das äußere 2 mm. Der über dem Innenrohr freibleibende Raum von 7 mm Länge enthält die vom Zündsatz umgebene Glühbrücke und ist mit dünnstem Stanniolpavier nach außen abgeschlessen. Zur Isolierung gegen Kurtschlußberührungen mit dem Blei— röhrchen ist die Glühbrücke von einem 5 mm bieiten, dünnen Ppropavierstreifen umschlossen.

Die aus verzinktem Eisen bestebenden Zünderdrähte sind mit zwei je H mm breiten Papierbändern fest umwickelt. Zur Derbeiführung der Feuersicherbeit, zur Isolierung und zum Schutze gegen Feuchtigkeit und Wasser ist diese Papier⸗ umwicklung mit einer besonderen Imprägnierung, welche die Firma mit Spandauer Flammenlos“ bezeichnet und deren Zusammensetzung bei der Veisuchsstrecke binterlegt ist, ver—= ehen. Die Gintrittsstelle der Zünderdräbte in die. Zünder⸗ hülle ist mit dünnem Schellack als Feuchtigkeitsisolierung überzogen.

Bonn, den W. November 1925.

Breußisches Oberbergamt. Fuchs.

ö .

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt am Donnerstagnachmittag eine öffentliche Vollsitzung unter Vorsitz des Reichswehrministers Geßler ab. Der italienische Handelsvertrag und die Zollabkommen mit der Schweiz und Oesterreich wurden nach ihrer Annahme durch den Reichstag ver⸗ fassungsmäßig nochmals dem Reichsrat unterbreitet und durch „Kenntnisnahme ohne Einspruch“ endgültig an⸗ genommen. In der Kriegszeit war das Verbot eines Abbaues von Kalischächten erfolgt, das dann bis zum 31. Dezember 1925 verlängert wurde. Die Industrie hat sich nunmehr für eine weitere Verlängerung entschieden, und zwar hat der Reichskaltrat die Verlängerung auf drei Jahre, bis zum 31. Dezember 1928, befürwortet. Das Reichs⸗ wirtschaftsministerium hat sich dem angeschlossen. Die darauf bezügliche Verordnung wurde vom Reichsrat gebilligt. Der Reichsrat erklärte sich ferner einverstanden mit einer vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu erlassenden Verordnung über den Handel mit Tafelschokolade, die am 1. Juli 1926 in Kraft treten soll. .

Die Verordnung fußt auf dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Sie bestimmt, daß Tafelschokolade im Einzelvertehr nur in bestimmten Einheiten des Gewichts gewerbsmäßig verkauft oder feilgehalten werden darf. Zugelassen sind Tafeln mit einem Reingewicht von 00, 250 200, 125, 100, 50 und 25 8. Zuwider⸗ handlungen gegen die Vorschriften der Verordnung werden auf Grund des 5 11 Abs. 4 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb bestrast. Die Verordnung ist durch Mißstände veranlaßt, die sich seit einiger Zeit mehr und mehr im Handel mit Tafelschokolade gezeigt hahen so daß die Schokoladenindustrie dringend eine Regelung auf diesem Gebiet verlangte Es wird insbesondere darüber geklagt, daß Schokoladetafeln in den veischiedensten Größen in den Verkehr gebracht werden, ohne daß die Preise der tatsächlichen Größe der Taseln ent— sprechen

Der Reichsrat erklärte sich damit einverstanden, daß die zur Durchführung der entsprechenden Bestimmungen des Dawesplanes geschaffene Bant für deutsche Industrie⸗ obligattonen von allen Gebühren und Stempelabgaben befreit bleiben soll.

Die Vollmacht für die preußische Regierung, Aus⸗ führungsbestimmungen zum deutsch-polnischen Abkommen über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr zu erlassen, wurde verlängert.

Die Regierung hatte im Reichsrat ein Gesetz zur Senkung der Lohnsteuer eingebracht.

Die Ausschüsse haben eingehend über diesen Entwurf beraten. der nichis anderes enthält als die Bestimmung, daß der steuerfreie Lohnbeirag vom J. Januar nächsten Jahres ab von 80 auf 100 . erhöbt weiden foll Es bat sich herauegestellt, daß der angenommene Ertrag der Lvohnsteuer von 100 Millienen Mark im Monat also von 1200 A jährlich, erheblich überschritten worden ist, indem die Lohnsteuer durchichnittlich etwa 129 Millionen Mark monatlich ergeben hat In Konjequenz eines Reiche taasbeschlussegs mußte also eine Rerormvorlage ven der Regierang eingebracht werden

Die Reichsratsausschüsse ind in ihrer Mehrheit für die Vorlage eingetreten. Weitergehende Anträge, die ins besondere neben der Erhöhung der stenerfreien Lohnsinnme auch eine weitergehende Berücksichtigung finderreicher Familten verlangten.

23

namentlich abgestimmt, und es ergab sich ihre Annahme mit 51 gegen 15 Stimmen. Dagegen stimmten Bayern, Thüringen, Hessen und Mecklenburg⸗Schwerin. Angenommen wurde noch ein Gesetzentwurf über Eintragung von Hypotheken und Schiffspfandrech ten in aus ländischer Währung. Durch diesen Gesetzentwurf wird die frühere Verordnung bis zum 31. Dezember 1926 verlängert.

. Der Königlich großbritannische Botschafter Lord D Abernon

hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Bot schafsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.

Der Königlich egyptische Gesandte Seifullah Yousry Vascha hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Aly Omar Serrn Bey die Geschäfte der Gesandtschaft.

Deutscher Reichstag. 130. Sitzung vom 3. Dezember 1925, Nachmitiags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Präsident Löbe eröffnet die 1 Uhr 20 Minuten.

Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt Abg. Dr. Wirth (b. F. Fr) eine Erklärung ab, in der es u. a. heißt:

Nach der Ermordung des Außenministers Rathenau habe ich auf die in Deutschland bis zur Siedehitze gesteigerte Mordhetze hin⸗ gewiesen. Dr. Wirth verliest die Stelle aus dem Stenogramm der betreffenden Reichstagssitzung, in der er u. a. fagt, daß eine Mord— hetze unser Vaterland bedrohe. Ich gab, so fährt Dr. Wirth fort, dann Beispiele der von uns allen beklagten Mordhetze in Deutsch⸗ land. Ich habe die Mordhetze abgelehnt, habe dann von der Demokratie gesprochen und gesagt: Darüber ist kein Zweifel, der Feind steht rechts. (Unruhe und Zurufe rechts. Hatte ich Anlaß, damals von einer Mordhetze zu sprechen? Ich lege nachher auf den Tisch des Hauses das Juniheft 1922 der „Konservativen Monatsschrift“ mit dem Motto: Mit Gott für König und Vater land. Darin finde ich einen Artikel des Königlich Preußischen Majors Henning: „Das wahre Gesicht des Rapallo Vertrages“. Dr. Wirth verliest den Artikel, in dem es u. a. heißt: „Der deulsche Jude hilft dem russischen Juden zur Erreichung des gemeinschaft— lichen Zieles... Kaum hat der internationale Jude Rathenau die deutsche Ehre in seinen Fingern, o ist davon nicht mehr die Rede. (Zurufe bei den Völkischen: Sehr richtig! Pfui⸗Rufe links) . . Die deutsche Ehre ist keine Schacherware für internationale Judenhände.“ (Zehr richtig! rechts) Und weiter heißt es dann: „Die deutsche Ehre wird gesühnt werden. Sie aber, Herr Rathenau, und Ihre Hinterleute werden von deutschen Männern zur Rechen⸗ schaft gezogen werden.“ (Abg. Henning Völk): Ich bin Ihnen dankbar, daß Sie das verlesen haben.) Heute setzt sich Die gesamte Rechte für den deutsch⸗russischen Handelsvertrag ein. Das ist die beste Sühne für Rathenan und sein unschuldig vergossenes Blut (Beifall links.)

Nach Eintritt in die Tagesordnung wird ein Schreiben des Reichsarbeitsministers, betr. Teilung der Landes⸗ versicherungsanstalt und Errichtung

Sitzung um

Schlesien einer Versicherungsanstalt für die Provinz Oberschlesien, ohne Aussprache dem Ausschuß überwiesen. In dem Schreiben bittet der Reichsarbeitsminister mit möglichster Beschleunigung zu beschließen: „Der Reichstag stimmt der Teilung der Landesversicherungsanstalt Schlesien mit 2 des Jahres 1925 zu“. Die Teilung hält der Provinzial andtag für Oberschlesien zwecks Einrichtung einer eigenen Landes⸗ versicherungsanstalt Oberschlesien im Interesse der ober⸗ schlesischen Bevölkerung für dringend geboten.

Hierauf wird die Aussprache über die Abfindung der Fürstenhäuser fortgesetzt.

Abg. Hampe (Wirtschaftl. Vereinig.): Die bisherige Debatte zeigt das Gefühl, als ob die Kernfrage in dieser Angelegenheit die Verarmung des Volkes sei. Aber ich muß anerkennen, daß Herr Scheidemann wenigstens versucht hat, auch die Rechtsfrage zu erörtern, Iwischen dem Staatsbesitz und dem Privatbesitz der Fürsten läßt sich sehr wohl unterscheiden; die Richter haben schon schwierigere Fragen zu lösen vermocht. Recht hat Herr Scheidemann allerdings mit der Verurteilung der Bismarckschen Umwälzung, von 1866. Das way eine Revolution von oben. 1918 hatten wir eine Revolution von unten. Der bekannte Führer der Konservativen in Preußen von Gerlach bat die Entfernung der Fürsten 18665 und die Vermögens- entziehung scharf verurteilt. Der Privatbesitz deg hanngberschen Königshauses blieb damals durch Verkrag von 1857 im. Eigentum dieses Saufes. Beschlagnahmt wurde nicht das Vermögen selbst. sondern nur die Zinsen; es war allerdings ein Unrecht, daß die Ve chlacnabme nicht aufgehoben wurde. Der demokratische Ankrag wirft alle' schematisch in elnen Topf. Wir wollen aber die Rechtsgrundla nicht auf den Kopf stellen oder negieren. Der Antrag widerspricht auch dem Artikel 153 der Verfassung, wonach bei Enteignungen eine Gntschädigung zu zahlen ist, und dem Artikel 195, wonach niemand seinem orden lichen Richter entzogen werden darf. Der Antrag will

sind nicht durchgedrungen. Ueber die Regierungsvorlage wurde

ber den Rechtsweg ausschließen. In Braunschweig handelte es sich

n m,, reer ,, r / 2 2 1a. . = ;

.