Gerftengrũtze, lofe 18 00 bis 18,50 6. Haferflocken lose 21.00 bie 21.80 6, Vajsergrüße lose 22.50 bis z2. 789 4 Roggenmebl Ol 1460 bis 14.79 6, Weizengrieß 23 50 bis 23.795 4. DVartgrieß 2600 bis 28 50 4. 70 090 Weizenmehl 1825 bis 21.25 S6, Weijenauszug⸗ mehl 23.25 bis 28 00 , Speijeerbsen Wiktorig 19.00 bis 21,20 4. Speiseerblen kleine —— bis —— M Bohnen weiße Perl 16.00 bis 17.29 0 Langbohnen, bandverlesen 265 00 bie 29 00 M. Linsen, kleine — bis — — 4 Linen, mittel 27.00 bie 38.00 M. Linsen, roße 39.25 bis 51,00 4. Kansoffelmehl 15.79 bis 20,00 M, kakkaroni Hartgrießware 47, 00 bis 55 20 ½½ Mehlschnittnudeln 265.099 bis 253.00 e, Giernudein 42,50 bis 7, 00 „, Bruchteis 15, 00 bis 15.30 66, Rangoon Reis 17.40 bis 17,75 ι, glasierter Tasel- reis 1920 bis 32900 ½6. Tafelreis, Java 31.09 bis 43.50 4, Ringärsel amerikan. 74. 00 bis 84,00 M., getr. Pflaumen 90/100 in Driginalkisten 4400 bis 41.205 ν, getr. Pflaumen 99 1090 in Säcken 39.60 bis 34.50 *, entsteinte Pflaumen 90 / 199 in Original. Rsten und Packungen 5209 bis 63 00 ½ Kal. Pflaumen 40 60 in Originalfisten 55, 00 bis s0 00 S½ Rosinen Caraburnu * Kisten b00 bis 70, 900 66s, Sultaninen Caraburnu 82,50 bis 106,900 A, Korinthen choice 46,00 bis 53, 900 ,. Mandeln, füße Bari 228,00 bis 240 60 46. Mandeln, bittere Bart 236,00 bis 235,00 νς., Zim! (Kassia) 100,00 bis 105.00 . Kümmel holl. 35 00 big 36.00 gt, schwarzer Pfeffer Singapore 147.00 bis 150090 dαιü, weißer Pfeffer Singapore 190 06 bis 210,00 M Rohkaffee Brasil 195.06 bis 235 00 6. Rohkaffee Zentralamerika 22000 bis 300. 00 , Röstkaffee Brasil 24690 bis 300,00 AM. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 295,00 bis 400,00 M6, Röstgetreide lose 1600 bis 1900 S9 Kakao ettarm 52.650 dis 90,00 M. Kakao leicht entölt 80 00 bis 120.00 Sς, Tee. Souchon, gepackt 366, 00 bis 405.00 , Tee, indisch gepackt 413,90 bis 00,00 M6. Inlandszucker Melis 28, 50 bis 30, 00 , Inlandszucker Raffinade 29, 50 bis 32, 00 4, 34 Würfel 3375 bis 37,50 S, Kunfthonig 3200 bis 34,00 , uckersirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 S. Speisesirup. dunkel, in Eimern — — bis —— M Marmelade, Erdbeer. Einfrucht 90.00 bis 105.00 MS Marmelade Vierfrucht 38 00 bis 40 09 ½ Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 49.50 S, Steinsal, in Säcken 4.40 bis 4.80 S Steinsalz in Packungen 5, a0 bis 7.50 46. Siedesalz in Säcken 560 bis 6,20 S Siedejalz in Packungen 7,10 bis 8,00 4, Bratenschmal; in Tierces S5, 00 bis 8600 „M, Bratenschmalz in Kübeln 86,00 bis 8700 „S6. Purelard in Tierces 8l,00 bis 84,0 , Purelard in Kisten 82.00 bis 85 60 M. Speijetalg gevackt — — bis — — Æ , Margarine, Handelsware 1 69.00 n 11 3,00 bis 66 00.4. Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84,00 ½ 11 69,09 bis 71.0 S6. Molkereibutter 1a in Fässern 210.00 bis 218.00 4, Molkereibutter Ia in Packungen 220, 060 bis 2265,00 4, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 190, 00 bis 200,00 „S½ς 4, Molfereibutter 11a in Packungen 197,00 bis 205, 00 M, Auslandsbutter in Fässern 230,90 bis 256 00 , Auktlandwbutter in Packungen — bis — = , Torneed beef 126 lbs. per Kiste 47,00 bis 4800 ας ausl. Sxeck, gerãuchert, / l= 1714 — — bis —— 4A. Allgäuer Romatour zo O0 bis 9000 46, Allgäuer Stangen 65,90 bis 68.00 AK. Tilsiter Käse, voll feit 98,60 bis 113,00 M6, echter Edamer 40 0ίά 130,00 bis 133,90 , echter Emmentaler 170.00 bis 1785.00 K, ausl. ungez. Kondensmilch 48/1 23.00 bis 265 25 1 ausl. gez Kondensmilch 26,00 bis 30, 50 S, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74, 00 ..
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danzsger Gulden.) Noten; 100 Ilotv Auszahlung Warschau bor42 G. bo, 68 B. 100 Ziotv Lokonoten 60, 92 G. 608 B. Amerikanische bh 20.85 G, 5.22.15 B. — Schecks: London 25,18 G., —— B. — Ausjablungen: London 265,18 G. — — B., Berlin telegraphische Ausjahlung 123.605 G., 124915 B.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4 Verlosung ꝛc. von Werwapieren.
h. Fommanditgeselischaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ff
1 —
Wien, 3 Dezember. (W. T B.) Notlerungen der Devlsen⸗ zenirale: Amsterdam 28495 Berlin 168.57 Budavest 3.22 Kopenbagen 175905 London 3431 Paris 27.07, Zürich 135. 47, Marfnoten 168 55. Lirenoten 28 45 Jugoslawische Noten 1249, TschechoSlowakische Noten 20366 Polnische Noten 83 50 Dollar 7o7 50. ÜUngarische Noten 99 16 Schwedische Noten — —
Prag 3. Dezember. (W T. B.) Notierungen der Deyitsen⸗ zentrale Durchschnittefurse): Amsteidam 1346 Berlin 8 97. Zürich 6h53 Oelo 650. 00 Kopenbagen 842 00 London 164.20 PVöadrid 1775 Mailand 137164. New Jork 33 89. Paris 139.090 Stockbolm 9 O64. Wien 4.79. Markneoten 8, 86] Poln. Noten 3 90.
vondon Dezember. (W. T. B.) Devnenkurse. Vari 125, 00 New Jork 484.75. Deutschland 2034 Belgien 197, 92 Sxranien 34 23 Holland 1206,75, Italien 120 40 Schweiz 25, 186, Wien 34 38.
Parr, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland Bukarest 1,895 Prag 77 80. Wien —— Amerika 2635 Belgien 11940 England 12750 Holland 1056.50 Italien 196,00, Schweiz 505 75, Sxanien 374,00. Warschau 290,60 Kopenhagen — — Octlo — , Stockbolm — —.
Amsterdam, 3. Dejember. (W. T. B.) Devyilen kurse. Offiztelle Notierungen. London 1206 Berlin 0, 58. 233 fl. für! RM, Paris 853 Brüssel 11,273. Schweiz 47,95 Wien 035.190 für Schilling, Kopenhagen 62 60 Stockolm 5670 Oslo 50 73. — Inoffizielle Notierungen.) New NJort 2483 780. Madrid 35,174, Italien 5 01. Prag 737 Helsingiors tz 24 Budapest G00 343. Bukarest 1,123. Warschau ca. G20 G., O. 25 B.
Zürich 3. Dezember. (W. X. B.) Devisen ure. New Vork 5,19, London 26,14, Paris 19375 Brüssel 23 50 Mailand 20 90, Madrid 7345 Holland 20870 Stockbolm 13882 Olo 105.37, Ropenhagen 129,17 Prag 15374 Berlin 123,50, Wien 73, 15. Buda— vess G. b 72.770 Belgrad 9, 29 Sofia 3777 Bukarest 235. Warschau bo C0. Helsingsors 13,07 Konstantinope! 285. Athen 7,00, Buenos Aires 215,00.
Kapenhagen, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1944, Jiew Jork 402. Berlin 9570 Paris 18.555 Antwerpen 18.40. Zürich 775, Nom 1640 Amsterdam 161.90. Stockholm 107,55. Oslo 8 65. Velsingfors 1014 Prag 11.93 Wien O. 56, 75
Stockholm, 3 Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,12, Berlin O, 89, 15, Paris 1430 Brüssel 17 05. Schweiz. Plätze 727 15, Amsterdam j50 60 Kopenhagen 83 26 Oslo 76.15 Wa) bington 374. Helsingsors 9, 45. Rom 15,20. Prag 1120. Wien 0. h3, 00.
On lo, 3. Dezember. W. T. B.) Devijentur le. London 23,8, Hamburg 11750, Paris 19.00, New Jork 493, Amsterdam 198,25, Zürich = —, Heisingfors 120, Antwerpen 22.409. Stodholm 132,00 Ropenhagen 1272.55, Rom 2060. Prag 14,70. Wien O, 70, 00.
London, 3. Dezember. (W. T. B.) Silber 321/19, Silber auf Lieserung 3116/1.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 3. Dezember. (W. T, B.) Desterreichische Kreditanstalt —— Adlerwerke 23, 00 Aschaffenburger Zellstoff 47,70, Badische Anilinsabrik 111,00, Lothringer Zement * — Chemische Gries beim 109, 70. D. Gold. u. Sil ber⸗Scheideanst. 7776 Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittefind) —— Hilpert Maschinen 20,00 Höchster Farbwerke 16975, Phil. Holzmann 41 75. Holzvertohl unge- Industrie 43 060 Wayß u. Freytag bo 7b, Zuckerfabrit Bad. Wag⸗ häusel 41.00. . 6 .
Hamburg, 3. Dezember. (W. TG. Schlußtlurse. Brasil⸗ bank —— . Gommerz. u. Privatbans 93, 10. Vereinsbank 7210 Lübeck. Büchen 118.50. Schantungbabn 1,00 Deutsch ⸗Austral. 72,50 Dam burg⸗ Amerifa⸗ Packet. 79. 00 Damburg: Südamerifa da 00 Nordd. Lioyd S5 509. Verein. Elbschiffabrt 25 B. Calmon Asbest 25 50, Harburg⸗ Wiener Gummi 39,60, Ottensen Eisen 16,00. Alsen Zement
24 00, Anglo Guano 71 B. Merck Guano 70 B.;, Dynamit
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
1,95 Reichsmark.
entlicher Anzeiger.
3 66 . . 8 9
1 . K w / / // /// //
Nobel 83 50, Holstenbrauerel 12400 Neu Guinea 175009 Otavt Minen —— — Freiver te hr Sloman Salveter 300.
Wien, 3 Deiember. (W. T B.“ (In Laulenden., Völker⸗ bundanleibe 69.80 Mairente 2,29 Febraarrente 239 Oesterreichiche Goldrente 37.0. Oesterreichische Kronentente — —, Ungarische Gold⸗ rente —— Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 85,9, Boden kreditanstalt 165,9. Desterreichische Kreditanstalt 1150 Anglobant 135,9 Esfomptebank 2652.0 ränderbank junge 149 0, Nationalbank 1635, 0. Unionbant Wr. 111.0 TLurtfische Lole — — Ferdinand⸗Nordbahn 729 Desterreichische Staatsbahn 323,0, Süd⸗ bahn 66 Poldibütte 10400. Prager Eijsen⸗ Industrie — — Alpine Montangel 273,1, Siemens Schuckertwerke 76.1 Allg. Ungar. Kreditban? 3019 Nimamuranr 1005 Desterreichische Waffen fabrik ⸗ Ge. 42.0, Brürer Kohlenberabau 1245, 0. Salgo⸗Tergauer Steinkoblen — — Skodawerte 15260 Steir. Magnesit 229 Daimler Motoren 5490, 0 LeykamJosefsthal AG. 146 60 Galicia Naphtha 760 0
Amsterdam, 3. Tejember. (W. T. B.) 6 0,½ Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1051, 43 om Niederlandische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 10990 fl. 99 G0. Z olW0 Niederländische Staate⸗ anleibe von 189651905 745, 7 , Niederl.⸗Ind.Staatsanleihe zu 1009 f. 101.75. 70,09 Deutsche Reichsanleibe 101,75, Neichsbant neue Aftien 130 25 Nederl. Handel Maatjschappij⸗ Akt. 150 00, Jürgens Margarine 121.00 Philips Glueilampen 400, 28 Geconsol. Doll. Petroleum 189.00 Koninkl. Nederl. Petroleum 413 75. Amsterdam Rubber 41089 Holland⸗Amerika⸗ Dampfich. 63, 18 Nederl. Scheep⸗ vart-Unie 159 50, Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 167 509. Handels⸗ vereeniging Amsterdam 650, 00, Deli Maatschappij 421,00. Senemba Maatschappij o 03, 50
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 2. Dejember (W T. B) Bei der heutigen Woll⸗ auktion kamen 16633 Ballen zum Angebot, von denen unge fãhr drei Viertel geräumt wurden. Bei besserer Auswahl nahm das Ge- schäft einen stetigen Verlauf. Feine schweißige Merinos lagen fest, während geringere Sorten unregelmäßig waren. In Kreuzzuchten war das Geschaft als ziemlich gut zu bezeichnen. Der heimische und fest⸗ ländische Handel bewilligte ftetige Preile. .
London, 3. Dezember (W T. B) Bei der heutigen Woll ⸗ auktion kamen 11 2655 Ballen zum Angebot, von denen jedoch nur etwas mehr als die Hälfte verkaust wurte, eine Felge der Erhöhung des Dise kont!atzes der Bank von England, woꝛruich die Käufer bei ihren Diepositionen etwas zur Vorsicht bestimmt wurden. Der große Vorrat von schweißigen Kreuzzuchten wurde zu stetigen Preisen gut verkauft, aber für Slipes war man nicht einheitlich gestimmt, die Preise neigten aber eber nach unten. Für feine Merinos machte fich bei laufenden Preisen gute Nachfrage geltend, während die übrigen Sorten schwächer waren. .
Bradford, 3. Dezember. (W. T. B.) Am Wollmarkt bestand für Wolle und Garne nur beschränkte Nachfrage, die Tendenz
neigte zur Schwäche.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maulz und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhösen in Köln, Nürnberg und Chem nitz am 30. November 1920 amtlich gemeldet worden.
Der Ausbruch und das Erlös schen der Maul- und Klanenseuche ist vom Schlachtviehhof in Zwickau am 1. De⸗ zember 1925 amtlich gemeldet woiden.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. .
——
— — e Befristete Anzeigen
müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
98008 Auf Saaßen ; wird das am 15. 9
1. Untersuchungssachen.
9890903 ! Der Obergefreite Fritz Heine von der 6. PDreuß) Kraftjahrabteilung, Stab, in Münster, geboren am 23 August 1893 zu Darmstadt, wird für fahnenflüchtig erklärt Münster, den 28. November 1926. Das Amtsgericht.
ö
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Zundsachen, Zu—⸗ stellungen u. dergl.
(9800! Zahlungssperre.
Auf Antrag der Fiuma Rosen & Streit, Berlin O. 17 Lange Stiaße 77, vertreten durch den Kaufmann Siegmund Rosen, ebenda, wird betreffs der angeblich ab— handen gekommenen jwei Wechsel über je bo0 4K. ausgestellt, akzeptiert und auf sich selbst bezogen don Heirn Georg Bredereck, Tempelhof,. Doristraße 8, fällig am 8 De⸗ zember 1925 und am 19. Dezember 18920, berbolen, an einen anderen Inhaber als Tie obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
F. 193. 25, den 26. 11. 1925.
135009 Zahlungesperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhandengelommenen Urtunden: die Aftien der Maschinenbauanstalt
umboldt in Köln⸗Kalk Nr. 14025 13 47, 19497, 23 335 und 23 517 2 1200 A ron dem Facharzt Dr. med. Siegfried Wygodzine ki in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Hauxtstraße 147, vertreten durch die HMechteanwälte Geheimer Justizrat Dr pon Simon, Justizat Dr. K von Simson, Dr. Ernst Wolff und Nechts⸗ anwalt Fritz von Werner in Berlin NRW. 7. Friedrich ⸗ Ebert ⸗ Straße 28 beantragt worten. Gemäss §s5 1019, 1029 3⸗P⸗-O. Zul
der Ausstellerin, der Masch erklärt
lt Humboldt A. G. in Köln⸗ n die Inhaber der ge⸗ ine Teiftung zu be⸗ e neue Zinescheine oder igeben. Das
obengenannten
Antrag der
fabrik Aæ⸗G. in
565 RM, zurückgenommen
botstermin aufgehoben. B⸗G. 9.
98010 Aufgebot. Die Darmstädter und
Nürnberg, hat das
haber der Urkunden wird
vãätestens
Urkunden erfolgen wird.
9800)
über je 4000. Nr.
S800 M wird eingestellt.
Dem Kar
. Aufgebot.
* J.
Firma R Co. Komm -⸗Ges. in Bonn 1925 erlassene Auf⸗ gebot bezüglich der Mäntel zu den Aktien der Rheinischen Automobil⸗ und Motoren⸗ Mannheim, Nr. 51 g4ß / g zu 60 RM, Nr. 19717 zu Nr. 133 033 zu 60 und der auf 192, Vorm. 9 Uhr, bestimmte Aufge⸗ Mannheim, den 30. 10. 1925. Badisches Amtegericht.
Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Aufgebot M 42090 Dis onto Kommanditanteile Nr. 289 147 48 und Nr. 344 565/66 beantragt
in dem auf den 25. Juni 1926, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock. Zimmer 100. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, e. F 128. 25, den 30. 11. 25.
Das Aufgebotsverfahren über die 4 abgestempelten Berliner Hvpothekenpfand⸗ briefe Serie X Nr. 175, 176, 177 Lit. A 1830, 1833, 1827, 1828, 1829 Lit. D über je
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, F. 124 25, den 30. 11. 1925.
eo 7) Bekanntmachung.
D Laufmann Otto Steinecke — hier — ist die zum Opel ⸗Lastkraftwagen 959 untecm 15. Mai 1925 erteilte Zu⸗ lasfungsbescheinigang mit dem Erkennung ihn zeichen B — 390 in Vetlt Julaffungẽbescheinigung wird für kraftlos
1 1
Wolfenbüttel, 24. November Frei sdirektion.
Domãnemãchter 9 gi 223 Aufgebot des
9
2.
st geraten. Die
Abt. III als Ifde. Nr. L für den Antrgg; [98014] steller eingetragene Hypothek von 75 000 Die Mark, verzinslich mit jährlich 6 * seit J Skteber 192, halbjährige Kündigungs- frist (mit Schuldurkunde vom 27. Sc tember 1927), eingetragen am 23. Ok— sober 1922, beantragt. Der Inhaber der zrkunde wird aufgefordert, spätestens in tem auf den 16. März 1926, Vor⸗ mittags Hö Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen
Bankhaus
nämlich
RM., 8. April 4 *.
April
wir. wworzulegen, Bad Wildungen, 15. November 1925. Amtsè gericht. Abt. II.
1 . Das Amtsgericht Helmstedt hat folgen⸗ des Aufgebot erlassen; Der Pripat mann Heincich Schrader in Helmstedt, Conring—⸗ straße 33, hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die für den Privatmann Sein rich Schrader in Hel mstedt im Grund; buche von Emmerstedt Band 1 Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 1 und Nt. 2 eingetragenen Focderungen von 3000 6 und 600 * nebst 45 bzw. 43 * Zinsen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 17. Juni 1826, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Helmftedt, den 13. Nobember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
98012 Aufgebot. . Der Hofbesitzer Wilhelm Wedde aus Bredelem hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hyvothekenbriefs vom 19. De⸗ zember 1913 über die auf dem Grund— buchblatt von Sal gitter Band 6 Ar- kel 348 in Abt. HII Nr. 2 bzw. 3 für eingetragenen Darlehnehpypotkeken pon 20 000 PM bez Soo) PM bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 25. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. anberaumten Aufgebois⸗ jermin feine Rechte anzumelden und die 3. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlozerklärung der Urkunde erfolgen stobember 1922 wird. . Liebenburg (Sarz), 25. Nov. 1925. Amtsgericht.
gam Der In⸗ 98013 aufgefordert,
pen dem gebot des
testens in
raumten
widrigenfalls
1831, 1832,
98018)
Aufgebot Zwecke der
Landarbeiter
Wandriß).
Peter, geb. Shurawenetz 1935.
1914
Ehefrau ᷣ Weibler, Anna Maria geb. Allen, in in Trier, Moselstr. 4. hat das Aufgebot des Bypothekenbriefes über die Hypothek von 1500 S, eingetragen im Grundbuch von Trier Bigtt o98tzz in Abteilung IL Nr. 1 für die Städtische Sparkasse in Trier, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 38, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Trier, den 17. November 1925. Amtsgericht.
Die Ehefrau Johann Hank, Apollonia geb. Baumann, in Coenen hat das Auf— Hrwothekenbriefes 6 don. 63 60 9 . 66 ? f., eingetragen im rundbuch von ,) ;
Coenen, Artikel 1, beantragt. In richt Anzeige zn machen haber der . wird aufgefordert, spä⸗ em 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 38, anbe⸗ Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfolgen wird. Trier, den 25. November 1925. Amtsgericht.
Sammelaufgebot. . Bei dem unterzeichneten Gericht ist das folgender Verschollener
J. Frau Maria Ball, geb. Ohsis, 1893 in Riga geboren, verheiratet mit dem
b. Kiew, dort 1914 verschollen (Antrag; steller: der Ehemann, zuletzt in
Nathilde geb. Reinhold in Shitomir, in Amerika verschollen (Antrag⸗ sfseller: die Ehesrau, jetzt in Mortung) 3. Der Russe Landwirt Georg Arnold aus Tschernigow b. Kiew, geb. am 13 8 18585 in Gordock, verheiratet mit Mar— garete geb. Hoffmann (Antragsteller: die Ehefrau, jetzt in Osterode). Rudolf Pallas, geb. am 29. 10. 1888
in Matyldow, Kr. Lutzk, verheiratet mi Mathilde geb. Zimmermann, 1912 Amerika verschollen (Antragfteller: die Ehefrau, jetzt in Alt Chrift⸗ burg) d. Der Mechaniser Gotthard Brandl, geb. am 29. 2. 1832 in Frey⸗ stadt, zuletzt — 1894 — in Berlin wobhn⸗ haft (Anttagsteller: Frau Anna Aichner, geb. Brandl, in Rimsting). 6. Der Kaufmann Siegbert Calmon, geb am 5. 3. 1881 in Berlin, 1914 in England verschollen (Antragsteller: Kau mann Adolf Calmon in Charlottenburg, Bleib⸗ treustraße 16/11). Die bezeichnelen Ver= schollenen werden aufgefordert, sich äte⸗ stens in dem auf den 25. Juni 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/14, 111. Stock Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigen jalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ feilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Aufgebot.
des Maurers Peter
1926, Vormittags
Abt. 4.
Aufgebot. über die
Der IM. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtz S!,
X. 2, den 28. 11. 1925. auf den 14. April Gen. IX. 2, der 5
98017 Aufgebot. ᷣ Das Amtsgericht in in , Abtei⸗ lung für Aufgebotesachen hat heute be⸗ schlossen: Auf den Antra des Bruders des un tenbezeichneten Verschollenen, des Maler gehilfen Fritz Grotewohlt in mburg, Hrähkenkemp 38, wird gn Aufgebot ahin erlaffen: 1. der am 2. November 1867 zu Itehoe als Sohn der Eheleute Ottomar en rch Lindreas Dietrich Grotewehlt und atharina Maria ie Louise, geb. Deihlefs, geb. Heinrich Wilhelm Johannes Grotewohlt, m Inlande zuletzt in Ham burg wohnhaft, der im Jahre 1895 aus Steckon in Kalifornien zuletzt geschrie ben Hat und seitdem verschollen ist, mird hier. mit aufgefordert, sich bei d Ber ichtẽ⸗ schreibe rei des Amtsgerichtz in e,, . Abteilung für Aufgebolssgchen, eveking⸗ platz, Ziviljustizgebãude, Zi 410, r) sestens aber in dem daselbst. Zimn 66 an Freitag, den 11. Juni . Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widr genfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. 27 welche Auskunft über Leben oder Tod * Verschollenen zu er leilen vermögen, we den dem Amttge richt in für Aufgebot sachen
seine Rechte
die Kraftloserklärung der
Abt. 4.
zum
Todeserklärung beantragt:
Gerhard Ball in Narola
Groß 2. Der Russe Alexander am 23. 6. (5. 7.) 1884 in b. Lublin, verheiratet mit
4. Der Russe hiermit aufgefordert, Hamburg, Abteilung
trag auf
.
ã s im Aufgebotstermin Anzeige ju . im n
Hamburg, den 5. November 1825. Der Gerichtsschreiber des Amtege richts
986015 Aufgebot. t 3 Marie Stern, geb. Zettler, in Gehlödorf bei Rostock, hat heant ragt, den becschollenen Kapitän Ludwig Christ an Joachim Zettler, geboren am 13. Mril 34 in Schwerin, zuletzt wohnhaft in für tot zu erklaren. Der be⸗ IAchnete Verschollene wird aufgefordert, ich spatestens in dem auf Dienstag, den 29. Juni L928, Vormittags 9 Uhr, vor dem unteczeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. un alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Auffordecung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. * Schwerin, den 30. Nobember 1925. Mecklenburg ⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
198020
Durch Ausschlußurteil vom 16. No⸗ vember 1925 ist der der Witwe Friedrike Hartmann in Holzminden verlorengegangene Hvpothekenbrief über die im Grundbuche von Holjminden und Altendorf Bd. 44 S 156 unter Nr 1 für die Herzogliche Leihhausanstalt in Braunschweig ein⸗ getragene Restbyvothek von 830 4 nebsi der Schuldurkunde vom 27. August 1909 für kraftlos erklärt
Solzminden, den 16. November 1925.
Das Amtsgericht.
198921
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Die über die im Grundbuch von Köln Band 213 Blatt 8520 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 180 000 M,. Abt 111 Nr. 12 eingetragene Hvpothek von 100 000 M gebildeten Hyyothekenbriefe.
Köln, den 20. November 1925.
Amtsgericht. Abt. 60.
98022
Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der über die im Grundbuch von Kriel, Kreis Köln, Band 69 Blatt 2741 Abt III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 20 3090 4A gebildete Hyvothekenbrief.
Köln, den 23. November 1925.
Amtsgericht. Abt 60. 198023 Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Witwe Jakob Picaartz in N. Gladbach, Regentenstraßez 02, vertreten durch den Obersteuersekretär Jos.
ickartz in Creseld, hat das Amtsgericht,
bt. T in M.⸗Gladbach für Recht er— kannt: Der Hypothekenbrief über die sür
atob Pickartz im Grundbuch von M.
ladbach Land Band 38 Art. 1883 in Abt 1II unter Nr 4 eingetragene Hypothek in Höhe von 11 000 K wird für kraftlos erklart. Amtsgericht
98624
Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotslache des Bahn— schaff ners Hubert Weuffen in M⸗-Gladbach Peterstraße 53. hat das Amtsgericht Abt 2 in M. Gladbach für Recht er—⸗ kannt: Der Hyvothekenbrieß über die im Grundbuch von M. Gladbach ⸗Stadt, Band 143 Blatt 6519 in Abteilung III unter Nr. 2 zugunsten der Ehefrau Heinrich Dickes, Margarete — genannt Maria — 9 Dickers, in MGladbach eingetragene
vpothek in Höhe von 2000 K. wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht.
9890 5] Beschluß.
Dem Schneidermeister Otto Brand in Wallwitz ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 14. September 1825 ein Erbschein erteilt worden, worin be— scheinigt ist. daß seine Mündel. die minderjährigen Luise Minna, Otto, Karl und Otto Kurt. Jigler, und die Wihne Luise Zieler, geh. Brandt, in Wallwitz zu je * Erben des am 1. Februar 1925 in Wallwitz gestorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Stellmachermeisters Friedrich Wilhelm Karl. Zieler ge— worden seien. Dieser Erbschein ist un= richt und wird daher für kraftlos erklärt.
Löbejün, den 26. November 1925.
Das Amtsgericht. lozols -)
Durch Ausschlußurteil vom 13. No— vember 19825 ist der am 27. September 1884 in Kalifornien geborene Kaufmann Anton Schau für tot ertlärt. Alg Todes, tag ist der 31. Dezember 1521 sestgestellt.
Amtsgericht Wyk a. Föhr.
196925] Oeffentliche Zustellun Es klagen: 1. die Naͤherin ö. Luise Eckert, geb. Michgel, Neukölln, Mün. chener. Str. 158, Du. If, rozeßbevoll⸗ ächtigter, Rechtsanwalt Dr. Wide, Berlin, Goltzstt. 30, gegen ihren Che— . den an . eorg Eckert, zu- etzt Neukölln, Münchener Str. 6, wohn. aft, gewesen, jetzt in Brasisien, Sao Wnlo,. unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswilli ene. habe, mit em Antrag guf Ehescheibung, Akten- er enn 1. R. 14. 25; 2. die Frau Char⸗ ett Nowack, geb. Fannrich, in Berlin „ 65, Plantagenstr. 5, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Kurt Berger, Ber— lin W. 10, Stülerstr. 6, gegen den Ar- eiter Wilhelm Nomack, früher in Ber. len eg l Wrangelstr. 10 bei Nowack wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, Enter der Behauptung ie böswillig . habe, a . = escheidung. tenzeichen: R. 409. 285; 3. die Frau Helene Hoff⸗
mann in Berlin, Kulmbacher Str. Bl, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. don Damm in Berlin, Linkstr. 35, gegen den Herrn W. P. Mix, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Friedenau, Kreuz- nacher Straße 2, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte den Er⸗ lös der in ihrem Auftrage verkauften Gegenstände bisher nicht abgeliefert habe, auch durch Vergleich vom 25. Juli 19825 seine bezügliche Zahlungspflicht anerkannt habe, mit dem Antrag: 1 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2860 nebst 12 90 Zinsen seit dem 1. August 1925 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig bollstreckbar zu erklären. Akten- zeichen: 8. 0. 3654 2; 4. die Frau Ida Karschat, geb. Budzus, in Klein Machnow bei Stahnsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dittmar in Berlin, Von⸗ der⸗Heydt⸗Straße 3, gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Artisten Oskar Karschat, früher in Berlin⸗Steglitz, Düppelstr. 6 zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1563 B. G.-⸗B. mit dem An— trag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 450. BI; 5. der Kaufmann Fritz Kettner in Berlin, Tempelherrnstr. 6, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Ros⸗ bach, Berlin, Oranienstr. 148, gegen seine Ehefrau, Hedwig Kettner, geb, Köhler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ss 1569 B. G.-B., mit dem An⸗ trag auf Chescheidung. Aktenzeichen: 206. R. 475. 25; 6. die Frau Käthe Müssigbrodt, geb. Rusch, in Magdeburg, Teiterstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ernst Leby und D. Hans Meyer, Berlin, Viktoriastraße 19, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Müssigbrodt, früher in Berlin— Schöneberg, Ebersstraße 14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund § 1368 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen 20 R. 495. 25 7 der Rechtsanwalt Dr. May, Berlin, Kronenstr. 58, gegen: 1. den Restaurateur Hermann Karnatz, 2. dessen Ehefrau, Irene, geb. Ruvrecht, früher in Herings⸗ dorf. Wilhelmstr. 25, auf Grund Ge— bührenforderung mit dem Antrag, die Be= klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 14336 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Aktenzeichen: 21. O. 735. 25 8. das Fräulein Johanna Fleischer in Berlin⸗Neukölln, Knesebeckstr. 88, Pro⸗ zefbevollmächtigter: Rechtsanwalt Korsch, Berlin, Kaiserallee 20, gegen den Kauf⸗ mann Salomon Prim, früher in Wien, aus Kaufverträgen vom 9. 11. 1922 und g. 1. 1923. mit dem Antrag: den Be⸗ klagten zu verurteilen, das in Berlin— Neukölln, Knesebeckstraße 88, Band 26 Blatt Rr. 859 eingetragene Grundstück an die Klägerin Zug um Zug gegen Zah— lung von 1048 30 RM aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Aktenzeichen; 24. C0. 565. 25 9. der Kaufmann Wilkelm Boersen in Berlin-Steglitz, Ringstr. 56, bei Archi tekt Schultze, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lattermann in Berlin-Steglitz, Erlenstr. 18, gegen die Witwe Sofie Presenté, früher in Char— lottenburg, Sybelstr. 35, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm Reparaturkosten, rückständige Jahres⸗ miete und Erstattung von Barauslagen schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 2930,5 RM gweitausend⸗ neunhundertdreißig RM 35 Pfg.) nebst 12 3. Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1924 bis 1. Juni 1925 und vom 1. Juli 19235 11 25 an ihn zu zahlen. Aktenzeichen: 24. 0. 599/25; 19. die Frau Hedwig Franke. geb. Hein, in Berlin Boxhagener Str. 119, Stfl. IV bei Kumm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenthal. Berlin, Schöneberger Ufer 31, gegen den Bäcker Hugo Franke, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗Müller⸗Str. 12, ptr.,, auf Grund der 5§ 1565, 1568 B.-⸗G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 26. R. 275/25; 11. die Frau Frieda Freudig, geb. Mielke, in Alt Stralau 48 bei Korinth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Philipp, Berlin, Regens⸗ burger Straße 31, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schneider Otto Freudig, unbekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg. Bahnstr. 3/14 bei Doorn⸗ heim, auf Grund des 8 1568 B.-⸗G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 26. R. 494/25; 12. der Ingenieur Carl Kappler in Gernsbach im Murgtal i. Baden, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Conrad Oppenheim in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 113, Villa 5, gegen 1. die Firma Warenversandhaus Greiser, In⸗ haber: Kurt Greiser, 2. den Kaufmann W. Maßsseyef, beide unbekannten Aufenthalts, zu 1 früher in Berlin, Potsdamer Straße 47, zu 2 früher in Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 2 bei Joachim, aus zwei am 15. bzw. 22. August 1925 fällig gewesenen Wechseln, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5625 Reichsmark nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont a) von 3000 RM e dem 18. 8. 1925, by von 2625 RM seit dem 24. 8. 1925 und 64,715 Wechselunkosten zu verurteilen. Aktenzeichen: 42. P. 872/25; 13. die offene Handelsgesellschaft in Firma Sandberg & Jensen in Berlin, Anhalt⸗
daß der 2 straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hamburg, welcher gegen
anwalt Dr. Korach, Berlin, Zimmer⸗ traße 87.
gegen den Kaufmann W. Koppenhagen, zurzeit un⸗
bekannten Aufenthalts, früher in Berlin SW. 29, Solmsstraße 36, auf Bezablung einer verkauften Druckerei mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1500 RM nebst 13 monatlicher Zinsen seit 4 Juni 1925 zu verurteilen. Aktenzeichen; 43. 0. Nö / 25. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ujer 29 31, und zwar: zu 1 und 2 vor die 1. Zivillammer, Zimmer Nr. Jos, auf den 3. Februar 1926, zu 3 vor die 8. Zivilkammer, Zimmer Nr. 144, auf den 29. Januar 1926, zu 4 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer Rr. 267, auf den 13. Februar 1 926, zu 5 ror die 10. Zivilkammer, Zimmer Nr. 207, auf den 10. Februar 1926, zu 6 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer Nr. 207, auf den 20. Februar 1926, zu 7 vor die 11. Zivilkammer, Zimmer Nr. 112, auf den 4. Februar 1926, zu 8 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer Nr. 112, auf den 8. März 1926, zu 9 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 22. Februar 1926, zu 10 und 11 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 1. März 1926, ju 12 vor die 6. Kammer für Handgls⸗ sachen, inner 204, auf den 4. Fe⸗ bruar 1926, zu 13 vor die 7. Kammer für Handelssachen, Zimmer 213, auf den 27. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 1. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
Fischer, Bertha geb. Weber, in
Parkstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R Freisler in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Heinrich Fischer, früher in Cassel. etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag. die zwischen den Parteien vor dem Standesamt in Cassel am 18. 12 1920 geschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Cassel auf den 10. März 1926, Vormittags 975 Uhr, mit der Aufsorderung. einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
98027
In Sachen der Frau Minna Heickel, geb. Steinert, in Steinkirchen bei Rauscha, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Meyer in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Heickel, früher in Steinkirchen, jetzt unbekannten Autenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor der 111. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Görlitz Zimmer hö, auf den 15. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Klagebehauptungen nebst Beweismitteln unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. — 3. (4) R. 28/24.
Görlitz, den 30 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 98028] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Martha Langblin, geb. Geisler, Hamburg, Bernhardstr 51 1IV bei Kotenbeutel, vertreten durch Rechts anwälte Dres. Jaques, Bagge, Wetschky und Petersen klagt gegen ihten Ehemann, den Schiffskoch Hugh Mac Langhlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § lößs8, mit dem Antrage, die zwijchen den Patteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer! Ziviljustizgebäude, Sievekingvlatz , auf den 3. Februar 1926. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 30. November 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
980289) Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Henriette Friederike Auguste Krause, geb. Reinsberger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lerner, klagt gegen ibren Ehemann Anton Franz Willi Krause, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten ür den allein schuldigen Teil zu erklaren und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Ham— burg, Zivilkammer Vl Ziviljustizgebäude Sievekingplatz, auf den 29. Januar 1926, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht Hamburg, den 30. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98030) Oeffentliche Bustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Carl Louis Hummel, Hamburg, Kantstraße 5. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gärtner, seine Ehefrau Katharine Summel geb. Langmann, un— bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1667 Abs. 2 3. ? B. G.⸗B. klagt,
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer V (Zivil- justizgebäude, Sievefingplatöz aul den 19. Februar 1926, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Samburg, den 30 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
980931] Oeffentliche Zustellung. Georg Dehner. Arbeiter in vipfelbof Gde. Frankenbach Prozeßbevollmächtigte:
—
Rechtsanm Dr Mevxer Lund Paul Röser
hier, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Luise Dehner, geb Roib, zuletzt in Neutzenhof Gde Heddesheim, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: 1. die zwischen den Parteien am 23. Februar 1901 vor dem Standes a Heilbronn geschlossene Ehe wird geschi und die Beklagte sjür den alleim
Teil erklärt. 2. die Beklagte
Kosten des Rechtsstreits zu trage
Kläger ladet die Beklagte zur mündlick Verhandlung des Rechtsstreits i L Zivilkammer des Landgerichts Heilbronr auf Dienstag, den 12. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufiorderung einen bei dem genannten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Heilbronn, den 30 November 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
98034 Die Schlosser Christian Höger Ebe⸗ frau, Karoline geb. Erb, in Karlsruhe, Lachnerstraße 24. H. I, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bielefeld in Karlsrube, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, zurzeit an unbekannten Orten, früher zu Karlsruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Tinnk ergeben sei. nicht arbeite, seine Frau und Kinder nicht unterstütze und letztere bös⸗ willig verlassen habe (8 1568 B. G.-⸗B) mit dem Antrage auf Scheidung der am 9. Januar 1917 vor dem Standesbeamten in Karleruhe geschlossenen Ehe aus Ver schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel— richter der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe, Herrn Landgerichtsrat Dr. Jolly auf Dienstag, den 26. Ja- nuar 1926, Vorm. 9 Uhr, 11. Stock, Zimmer 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schristsatz dem Gericht und dem kläge⸗ rischen Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen Karlsruhe, den 18. November 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98035 J
Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau Anna Runge, geb. Runge, Lübeck, Ziegelstraße 51 d, Klägerin. gegen ihren Ehemann Arbeiter Heinrich Runge, Lübeck. Ziegelstraße, z. Zt. inbekannten Ausenthasts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung, ist neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor Landgericht Lübeck. Zivilkammer 1, angesetzt auf den 14. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr. Klägerin ladet Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechisanwalt zum Vertreter zu bestellen. Lübeck, 1. 12. 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts. o6ß584] Oeffentliche Zuftellung.
Zwecks Zustellung an Herrn Martin von Waldenburg veröffentlichen wir die beiden nachstehenden, in beglaubigter Uebersetzung ersichtlichen Urteile des Ober gerichts von Siüdwestafrika.
J. Fünf Schilling Stempelmarke, be⸗ hördlicherseits entwertet am 24. Nov. 1924 durch den Registrar des Obergerichts von Südwestafrika. Im Obergericht von Südmwestafrika. Vor seiner Ehrwürden dem Herrn Oberrichter Gutsche. Wind— hoek, diesen elften Tag des November 1924. Zwischen: Ludwig Recsey, Kläger, und Martin von Waldenburg, Berlaglen Nach Anhörung von Herrn Toms, Addo⸗ kat für den Kläger, während Beklagter nicht erschienen ist, und nach Vorlesung der Anträge und nach Anhörung der Be⸗ weisaufnahme gewährt das Gericht Ur—⸗ teil zugunsten des Klägers und gegen den Beklagten auf UeWbertragung der Farm Oniossa, Nr. 18, früher gengunt Ombu— jendindi, gelegen im Bezirk Karibib, ge⸗ mäß dem notariellen Kaufvertrag zwischen dem Kläger und dem Beklagten geschlossen in Berlin am 7. Tage des Mai 19831 vor dem Notar Dr. jr. Fritz Hartwig, und verurteilt den . die zu diesem Zwecke notwendige Volliach innerhalb 14 Tagen nach Zustellung dieses Gerichtsurteils an Beklagten zu zeichnen und zur Ausführung zu bringen; und das Gericht bestimmt, daß, falls Be— klagter die Unterzeichnung der genannten Vollmacht innerhalb vierzehn Tagen nach Justellung des Urteils an ihn unterlassen sollte, der Sheriff von Südwestafrika an= gewiesen ist, die Uebertragungevoll macht der genannten Farm von dem Namen des Beklagten auf den Namen des Klägers zu zeichnen. Das Gericht verurteilt Be- klagten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Im Auftrag des Gerichts. gez. G. du T. Voß Registrar. Stempel marke und Stempel.
Gerichts stempel. Uebersetzt am 2. November 1925. Martin Asch vereidigter Uebersetzer beim Obergericht von Südwestafrika.
IJ. Fünf Schilling Slempelmarke, be⸗ hördlicherseits entwertet am 2 April 1925 durch den Registrar des Obergerichts von Südwestafrika. Im Obergericht von Süd⸗ westafrika. Vor seiner Ehrwürden dem Herrn Oberrichter Gutsche. Windhoek, diesen dreißigsten Tag des März 1925. In Sachen des Ex parte Antrags von Ludwig Recfey Anhörung von Herrn Toms, des für den An iragsteller, und nach Verlesung des An trags mit seinen attliche 5 klärungen und be folgendes Urteil des Gerichts dom 11.
1 orm ber emder 8
181
klag E .
unterzeichnen, so Sädwestafrika angewiesen, die Vol .
Uebersetzt am 2. November 1925 Martin Asch, vereidigter Uebersetzer beim Obergericht von Südwestafrika. Stempelmarke und Stempel. Die in den beiden Urteilen erwähnte Uebertragungsvollmacht,. bestimnmt zur Unterzeichnung durch Herrn Martin von Waldenburg, liegt zu diesem Zweck in unserer Kanzlei zu Dresden-A., Johann Georgen ⸗Allee 9, aus, und zwar bis zum Ablauf von vierzehn Tagen nach dem Er scheinen dieser Bekanntmachung im Deut schen Reichsanzeiger. Dresden, den 3. Geh. Justizrat
291
ezember 1925. .
Br. Echartk, nd Notare.
97465] Oeffentliche Zu stellung.
Die Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Generalagentur Pfotenhauer & Buschbeck in Weimar, klagt gegen den Kaufmann Ernst Rieih früher in Großpĩreitenbach i. Thür., uuf Grund des Verpflichtungsscheins vom IJ. März 1925, wonach sich der Beklagte bereit erklärt hat, die Schuld seines Vaters Louis Rieth an die Klägerin ab zuzahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 199 RM Prämien. geldern nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 15. März 1925 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thur. Amtsgericht in Weimar Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vormittags 19 Uhr, geladen. Weimar, den 23. November 1925. Geschäftsstelle des Th. Amtsgerichts.
Dr. Gumprecht,
. 2 Rechtsanwälte u
ö .
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
980931 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) sordern wir die Altbesitzer der von uns unter der damaligen Firma „Bau⸗ Aktiengesellschaft Berlin ⸗Lant witz“ ausgegebenen 5 ½ Anleihe vom Jahre 1916 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Alibesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts innerbalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzu⸗ melden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld= verschreibungen, die spre Schuldverschrei⸗. bungen vor dem 1. Juli 1920 erwerben haben und die bis zur Anmeldung Obli—⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuld verschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jult 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Berlin, den 2. Dezember 1925
Berliner Industrie⸗ und Handelt⸗ Aktiengesellschaft. 98147) Bekanntmachung.
Herr Bankdirektor Kurt Kästner aus Diesden ist infolge Ablebens aus dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausge⸗ schieden Wilthen, den 2. Dejember 1925. C. T. Sünlich MA. G. Der Vorstand.
D— ö