1925 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

= . .

ö

*

Ss 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf 1 evtl. auf Grund des 1353 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf rstellung des ehelichen Lebens. Die TAlägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mecklb⸗ Schwer inschen Tandgerichts in Schwerin den 20. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 28. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts.

(98379

Die Ehefrau Elise Berndorff, geb. Schober, in Bad Schmiedeberg, Leipziger Straße Nr. 148. Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Berndorff, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bad Schmiedeberg, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte bald nach der Ehe⸗ schließung verschiedene strafbare Hand⸗ lungen habe zuschulden kommen lassen, des öfteren Wechselfälschungen vor⸗ genommen habe, Zechschulden gemacht und auch sonst Betrügereien begangen habe, auch, für den Unterhalt der

lägerin seit der Verheiratung in keiner Weise gesorgt habe, mit dem ö die Ehe der Parteien gemäß 5 1568 B. G-B. . scheiden, den Beklagten für den chuldigen Teil zu erklären und ihm die Tosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 1. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Torgau, den 24. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[99039] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau. Emilie Schmidt, geb. Mattick., in Triestewitz. Kreis Torgau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

chumann in Torgau, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Edwin Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ammelgoßwitz bei Belgern, unter der Behauptung., der Beklagte habe sie im Jahre 1918 verlassen und seitdem über- haupt nichts wieder von sich hören lassen. auch habe sie fonst über seinen Verbleib nichts in Erfahrung bringen können. Seit Jahren habe der Beklagte für die Klägerin nicht gejorgt, mit dem Antrage, gemäß S5 1567, ioßzs B. G- B. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 1. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei ü Gerichte 6 Rechts anna leozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau den 26. November 1925

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

[93040) Oeffentliche Zustellung.

Die Gbeftau Emma Breitenbach geb. Siellies, in Wesermünde⸗ Lehe, Bucht straße 55, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Hans Breitenbach, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fn! vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden (Aller) auf den 2. Februar 1926, Vormittags 93 Uhr, mit der Auiforderung, sich durch einen bei dieiem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 30 November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[98041] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Sohl, Karoline geb Kempkes, zu Crefeld, Proꝛeßbevollmãchligter: Rechteanwalt Becker u Wieshaden, klagt gegen ihren Ehemann,

n Kauimann Rudolf Sohl. früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1II. Zwilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 4. Februar 1926, Vormittags 10 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 30. November 19235. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

[os0d44] Oeffentliche Zustellung. Die mincerjährige Hildegard Krüger, geb 1 Januar 1910 in Berlin, vertreten durch das Jugendamt Berlin-Steglitz, dieses vertreten durch den Berusépormund Groschopf. Berlin. Steglitz Rathaus, tlagt gegen den Friseur Hugo Löffler, unhe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Wilbelmstr. l 458 dei Leist, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte außerehelicher Vater der Klägerin und durch U. A. des A -G Berlin⸗Mitte vom 23. Febr. 1922 52. G. 151. 22 zu einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 972 4A perurteilt sei mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig voll streckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten vom Tage der GEr—⸗ kebung der Klage, 24. 11. 1923 ab, an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre an Stelle der im Urteil des Amts—⸗

25. 8.

gerichts Berlin Mitte vom 23. 2 1922 52 C. 151. 22 festgejetzten Benãge leine Vierteljabresrente von 9. 4, im voraus zahlbar, an den Vormund der Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Beklagte vor das Amte ericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich- straße 156 II. Zimmer 174— 765 auf den 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, geladen. 182 GC. 2337. 25 Berlin, den 14 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 182.

98045] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Bertha Robertine Gesine Schnaars, geb. 6. Juli 1925 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Amte vormundschafst Bremen, klagt gegen den Wilhelm Taubert, geb 22. 1 1901 zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 GMeunter⸗ halt für die Zeit vom 6. Juli 1922 bis 5. Juli 19211, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Die Goldmart wird nach dem amtlichen Berliner Mittel⸗ kurs des Dollars am Zahltage berechnet Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus LJ Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Oster⸗ lorstraße), auf den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dielser Aust ug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 28. November 1925. des Amtsgerichts.

98381 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gerda Lamprecht in Kurtschlag, vertreten durch das Jugendamt Templin, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Netz⸗ band in Burg b. M., klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Hermann Döll, früher in Küsel bei Burg b. M., Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zu einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 60 RM Sechzig RM —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burg M. auf den 12. Zanuar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Burg b. M., den 3. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

los382] Oeffentliche Zustell ung.

Das minderjährige uneheliche Kind Edith Schierhorn in Pr. Börnecke ver⸗ kreten durch das Kreisjugendamt in Qued⸗ linburg, klagt gegen den Arbeiter Karl Domine, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, der Klägerin z. Hd. des Kreisjugendamts Quedlinburg von seiner Geburt das ist vom 25. August 1925 ab eine Unterhaltsrente von 60 RM

1921, 3. Liselette Roloff, geb 19. Fe⸗ bruar 1923 in Hannoder Dessauer Straße, Pfleger: Kaummann Wilbelm Kern in Dannover, Steinmetzstraße 20b fiagen gegen den Kaufmann Emil Roloff, jetzt unbekannten Aufenthalts, srüher in Hannover, Büttnerstraße 12, auf Grund gesetzlicher Unterhaltspflicht mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer vom J. Juni 1925 ab im voraus zahlbaren monatlichen Unterhalte⸗ rente von 40 RM. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 331, Neues Justizgebäude. Vol⸗ gersweg 1, II. Stockwerk auf den 6. Fe⸗ bruar 1926, Vormittage 19 uhr, geladen. 22 Ca. 13662 25. Sannover, den 20 November 1925. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts Abteilung 22.

38048] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Calina Potmius in Carolinensiel, geb. 9. 7. 1922, vertreten durch ihren Vormund Johann Potinius daselbst. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Winter in Witimund, klagt gegen den Arbeiter Fritz Klostermann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Oester⸗ diefen bei Hooksiel, unter der Behauptung. daß der Beklagte als der außereheliche Vater der Klägerin zur Zahlung einer den heutigen Verhältnissen entsprechenden Unterhaltsrente an die Klägerin ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, an ie Klägerin an Stelle der durch Urteile es Amtsgerichts vom 8. September 1922 und vom 15 Juni 1923 C. 176/23) zuerkannten Unterhaltsgelder vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung 2

2. 28tz / 22)

ihres 16. Lebensjahres an Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 9g. Januar, 9. April, 9. Juli und 9. Sftober jeden Jahres. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Jever, Abt II, Zimmer 1, auf den 3. März 1926, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Jever, den 28. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

g 83535] Oeffentliche Zuftellung.

D inderjährige Willy Schilling in zꝛr minderjährige Willy Schilling Ilmenau, vertreten durch seinen Pfleger, den Werkmeister Bruno Schiele, daselbst, klagt gegen den Arbeiter Oskar Schilling, früher in Ilmenau i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 15. Dezember 1924 ab monatlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 2 t zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und

ine 2

vierteljährilch bis zur Vollendung des

das Urteil hinsichtlich der rückständigen

16. Lebensjahres, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. 11., 25. 2., 25. 5., und jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Egeln auf den 15. Januar 1926, Vormittags 914 Uhr, geladen. Egeln, den 16. November 19325. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

958383) Oeffentliche Zustellung. Y in deri hri- Senn Gre oh- Der minderjahnge Veinz Reh: Linden ei Ortrand, vertreten seinen Pfleger, Häusler Hermann aselbst, gegen den Gele

Aufenthalts, früher zu Dolsthaida, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers diesen Unterhalt zu * habe, mit dem Antrage, den Be lagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger vom age der Klageʒustellung ab als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 45 fünfund⸗ vierzig Reichsmark in monatlichen Naten von 15 RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, der künftig fällig werden am Ersten eines jeden Kalender⸗ monats, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen e n nen, des re est late vor das Amtsgericht zu Elsterwerda auf den 29. Januar L926, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

El sterwerda, den J. Dezember 1925. Der Justizobersekretär des zn e is

98046 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Marie König, geb. Baver, in Biberach klagt gegen den früheren Eisen⸗ bahnassistenten Friedrich König, früber in Biberach, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er ihr und seinen Kindern keinerlei Unterhalt ge⸗ währe, mit dem Antrage auf kostensällige Verurteilung des Beklagten zur Bezahlung einer in vierteljährlichen Raten voraus— zahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 90 A4. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gengenbach auf Montag, den 20. Januar 1928, Vormittags 10903 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gengenbach, den 27. November 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8047) Oeffentliche Zustellung. Die mmderjährigen Kinder . Hedwig Roloff, geb am 19. Februar 1919,

Beträge und der jeweils fällig werdenden Beträge vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung auf den 14. Januar 1926, Vormittags Sig Uhr, vor das Thür. Amtsgericht in Ilmenau, Zimmer 13. Ilmenau, den 19. November Thür. Amtsgericht. V.

Is38047] Oeffentliche Zustellung.

Der am 3. September 1924 geborene Horst Rogoweki, vertreten durch den Magistrat Wohlfahrtẽamt in Königs⸗ berg Pr., klagt gegen den Unterschweizer Friedrich Kahlke, früher in Dommelkeim, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als unehe—⸗ licher Vater des Klägers diesem gegenüber unterbaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75, Gold⸗ mark, und zwar die räckständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. März, 9. Juni, 3. September und 9. De⸗ zember eines jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil, soweit gefetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg Pr., Hansaring 14016, zimmer II6, auf den 6. Januar 1926, 10 Uhr, geladen. ;

Königsberg Pr., 25. November 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

36 Oeffentliche Zustellung.

925.

1 * 8983

ö * .

Sachen der minderjährigen Elisa— beih Werner in Hameln, vertreten dure das städt. Jugendamt Hameln, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fuftizrat Te. Noest in Münster i. W zegen den Schiffer Wilhelm Brandt auf Fahn „Münster 29“, bisher in Ruhrori. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten Aktenzeichen 4c C. l 25), wegen Unterhbaltsforderung, hat die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 9. 1. 1935 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres vierteljährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von 60 MMM zu zahlen. Zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstraße 2, Zimmer 4, auf den 5. Januar 15926, Vormittags P Uhr, geladen. Münster i. W., 28 November 1925. Das Amtsgericht. 19Bßd? eDSeffentliche Zu stellung. In Sachen der unverehelichten Käthe Laus zu Münster i. W., An den Bleichen 3,

9 DX

n eine

2. Friedel Roloff, geb. am 27. November

Klägerin, Proz eßbevoll machtigter⸗ Rechts⸗

anwalt 4 Justizrat Reerinck in Münster i. W., gegen den Schuh macher Ferdinand Bickmann, bisher in Münster, Mecklenbecker Straße 41, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten Aktenzeichen 4e C. 996/253. wegen For⸗ derung, hat die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen; 1. an Ent- bindungskosten, an Prozeßkosten und aus zinem Darlebn 550. 50 RM nebst Zinsen, 2. für rechtswidrig angeeignete Kleidungs⸗ stücke einen Schadensersatz in Höhe von 500 RM zu zahlen. Zur Verhandlun dieses Rechtsstreits, für den . nl Geh. Justizrat Reerinck der Klägerin als Armenanwalt beigeordnet ist, wird der Beklagte zu dem auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4, anbe⸗ raumten Termin offentlich geladen. Münster i. W., 28. November 1925. Das Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. 2er minderjährige Helmut 3

D . Zeimer, ge⸗ oren am 2. August 1917 in Charlotten⸗

g, vertreten durch den vom Amts⸗ rmund, dem Bezirksjugendamt Wilmers⸗ dorf, mit der Ausübung der vormundschaft⸗ lichen Obliegenheiten beauftragten Be⸗ rufsvormund Georg Last, klagte gegen den Arbeiter Karl Geisler in Berlin S. 59, Kottbuser Damm 66, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er die Vaterschaft zu dem Kläger vor dem Amtsgericht Neusalz am 11. Mai 1920 anerkannt und sich dabei zur Zahlung von vierteljährlich 150 (einhundertundfünfzig) Mark in vollstreckbarer Urkunde pflichtet habe, mit d Beklagte wird derurt Klagezustellung ab an den Klä⸗ vollendeten 16. Lebensjahre an in der vor dem Amtsgericht Aktenzeichen 4. E. R I99. 20, aufge⸗ nommenen vollstreckbaren Urkunde fest⸗ gesetzten Beträge eine Vierteljahresrente don 99 (neunundneunztg) Reichsmark pierteljährlich im voraus zu zahlen; 2. die in der Verhandlung des Amtsgerichts Neufal;z anerkannten Beträge derart auf zuwerten, daß der Beklagte für die Zeit vom 1. Oktober 1921 bis 31 August 1925 monatlich 15 (fünfzehn) Reichsmark zahlt; 3. die Kosten des Rechtsstreits trägt Be⸗ klagter; 4. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streck ar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße bösß9, Zimmer 66, auf den 19. Jannar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neukölln, den 28. Nobember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 12.

so 42] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Paul Poljin in Bel⸗ gard a. Pers, Pankniner Str. Nummer 19, klagt gegen den Schneider Emil Thom, früher in Belgard a. Pers., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm einen Paletot, eine lederne Reisetasche und einen Anzug ent⸗ wendet habe und er dafür Schadenersatz verlange, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an den Klager 180 Reichsmark zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Belgard a Pers. auf den 26. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Belgard a. Perj. 30 November 1925. Klemm, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(98369) Oeffentliche Ladung.

Der Kaufmann Arthur Nascher in Wien II, Produktenbörse, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Mar Lustig in Berlin W. 8, Franzõsische Straße 13114 klagt gegen den Direktor Eugen Glück, früber in Berlin W. 8. Behrenstraße 57, Beklagten, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Berlin G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16, 17 im 11. Stock, Zimmer 86 88, auf den 29. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll- mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel in einem Schriitsatze dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt— gemacht.

Berlin, den 3. Dezember 1925.

Heinrich, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

O9sS380) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebt. Oppler, Kolonial⸗ warenhandlung in Breslau, Lorenz— gasse Nr. 13115, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Elbogen in Breslau, Karlstr. 11, klagt gegen den Kaufmann Erich Maliglowka aus Kandrzin, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 109,336 Reichsmark nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 15. September 1925. Termin zur vor dem Amtsgericht in Breslau, Zimmer 134, ist auf den 13. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht Breslau, d. 28. Nov. 1925.

7. CG. 3319 / 25.

8373) Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Neubaus zu Mintard, Post Mülbeim⸗Ruhr⸗ Saarn, Prozenbevollmäch⸗ tiger: RA. Dr. Karl Dahmen in TDüsseldorf, klagt gegen den Josef Quern⸗ horst zu Schwarzbach bei Ratingen. Villa

Neu salz,

Schützenburg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

mündlichen Verhandlung

balte, auf Grund einer Wechselschuld mit dem Antag, den Beklagten fostenvflichti zu verurteilen an den Kläger 1500, ö. nebst 18060 Zinlen jeit dem 2. 8. 1925 lowie 218) RM. Wechselunkosten nebst 18 0 Zinsen jeit dem 6 8. 1825 zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7 Kammer für Handels. jachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 17. Februar 1926, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 30 Nevember 1925. Landgericht, 7. Kammer für Handelssachen. Kauers, Aktuar als Gerichisichreiber des Landgerichts.

94706 Oeffentliche Zustellung.

1. Die Firma Neos Dental Co. Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Süd, Walldorferstraße 3, 2. die Firma Ernst u. Karl Schaal in Ebingen (Württemberg), 3. die Firma Johannes Nagel u. Co. in Leipzig, Johannis- platz 3, 4 der Kaufmann J. Prinzer in Leipzig, Manometerfabrik, 5. die Firma M. Woelm A. G. in Spangen⸗ berg, Bez. Cassel. 6. die Firma Auto⸗ maten Vertriebs Gesellschaft in Göppin⸗ gen (Württemberg). 7. die Firma Adam Schneider A. G. in Berlin N. 39, Fenn⸗ straße 31, 8. die Firma Chemische Fabrik T. G. Robisch G. m. b. H. in Mün⸗ hen 25, Waakirchnerstraße 50, Kläger,

ozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte

uben und Simon in Duisburg, klagen gegen die Firma Hedwig Bremme, bisher in Duisburg, Merkatorhaus 120 bis 123, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die nachfolgenden Beträge für käuflich gelieferte Waren verschulde, mit dem

9

1

Antrage auf Zahlung an: 1. die Klägerm

zu 1 Neos Dental 53 RM nebst 11 95 Jin en seit dem 7⁊. August 1925, 2. die Klägerin zu 2 Schaal 30,70 RM nebst 11 3, Zinsen seit 1. September 1925, 3. die Klägerin zu 3 Nagel 6975 RM nebst 11 95 Zinsen seit 16. Oktober 1925 4. den Kläget zu 4 Prin zer 335 2 icin nebst 11 3 Zinsen seit 19. Juli 1925. 5. die Klägerin zu 5 Woelm 12456 RM nebst 11 3 Zinsen seit 24. September 1925, 6. die Klägerin zu 6 Automaten 75,966 RM nebst 113 Zinsen seit 21. April 1925, J. die Klagerin zu 7 Schneider 2545,45 RM nebst 11 Zinsen von 1396,æ 7 RM seit dem 15. Sept. 1925, von 334,95 RM seit dem 1. August 1935, von 881 55 RM seit 27. August 1925, 8. die Klägerin zu 8 Dr. Robisch 130,35 RM nebst 11 8 Zinsen seit 16. September 1925; die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die la Kammer für Handels- sachen des Landgerichts 9 Duisburg auf den 13. Januar 1926, Bar- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wurd dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 109. November 1925. Sansen, JZerichtsschreiber des Landgerichts.

938334 Oeffentliche Zu stellung.

Der Arbeiter Johann Duchscherer 5. in Malmeneich. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Winter n Hadamar, klagt gegen den Stukkateur Karl Suchau, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Malmen⸗ eich, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte bei ihm im 1 Stock drei Zimmer mietweise bewohne, daß diese Wohnung von der Familie des Klägers selbst dringend benötigt werde, und daß der Be— klagte sich gewe gert habe eine andere ihm zur Verfügung stehende Wohnung zu be⸗ ziehen, mit dem An trage, das Miet verhältnis zwischen den Parteien sofort aufzuheben und die gemieteten Räume zu räumen, emãß 5 4 des Mie erschuh⸗ gesekes. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hadamar auf. den 21. Januar 1926, Vormittags 109 Uhr, Zimmer WM 2l, geladen,

Sadamar, den 2. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

98051] Deffentliche Ladung.

In Sachen der Ehesrau des Handels« manns Hermann Weiß Minna geb. Albrecht, im Beistande ihres genannten Ebemannes, in Gatersleben, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Quedlinburg, gegen den Rohschlächter Franz Lamcha aus Quedlinburg jetzt unbekannten Aufentbalis, wird der Be— klagte zur Fortsetzung der mündlichen Rer⸗ handlung auf den 29. Januar 1926, Vormittags 19 Uhr, vor das Amts— gericht in Quedlinbuig. Zimmer Nr. 3 geladen.

Quedlinburg, den 2 November 1925.

Vangerow, Justizsekretär— als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vergnwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Veran wortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsbirektom Mengering. Berlin

Verlag der Geichäfts nelle (Mengering) in Berlin

Druck ker Norddeutschen Buchdruderei und Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstraße 32

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage]

und Erste bis Dritte. Zentral Jandel oregtster · Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preunischen

Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember

Erste Beilage

Staatsanzeiger

1925

Nr. 285.

1. Nnteisuchunge acben

2 Aufgebete, Verluit⸗ u. Fund lachen. gusteslungen a deral

J Verfãufe. Vervack Imngen. Vert inaungen 4. Verlosung * von Wertwavieren.

p. Kom manditgesellichatten auf Attien. Aftiengesellichaften

und Deuntsche Kolonmalgesellichaften.

105 Reichsmark.

Unfall und

8 grwerbe. and Wirtschꝛftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Niechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

Invaliditãts ꝛc. Versichetung.

Ban kausweise.

Tinzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11ẽ᷑ Privatameigen.

——

e SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen fein. .

2. Aufgebole, Ver⸗ lust⸗ und Zundfachen,. Zustellungen a. dergl.

[33339] Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfres Paul Domdey, geboren am 21. August 1925. vertreten durch den Vorstand des Jugend- amtes des Netzekteises als Amtédormund in Schönlanke, klagt gegen den früheren Gigentümer Paul Messerschmidt, früber in Putzighauland wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte der Mutler des Klägers, der unverehelichten Gertrud Domdey in Pukighauland in der gesetz⸗ lichen Empfänaniszett vom B. 10. 1924 bis 21. 2. 1925 beigewohnt hat und dan aus diesem Verkehr der Kläger hervor gegangen ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kosterpflicktig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Nnterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM zu zablen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig wer denden am 1. eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schönlanke auf Donners tao, den 14. Januar 1928, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 1, geladen.

Schönlanke, den 20. November 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts [83050 Deffentiiche Zustellung.

Der Kaufmann Jobann Scheidt in Benrath, Osturaße Nr 63, klagt gegen die Firma Wilhelm Nicol, früber in

Grund der Behauptung, daß Kläger Eigen. tümer eines im Auftrage der Beklagten als Gläubigerin durch den Obergerichts volliieher Eblen aus Opladen bei der Firma Correlius Schüller Co. in Richrath am 3 9 25 gepfandeten Sattels sei, mit dem Antrag auf kostenwflichtige Verurteilung der Beflagten, den Sattel freizugeben. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des ReckteSstieits vor das Amtsgericht in Sriaten auf den 4. Fevruar 1926.

Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage betanntgemacht. Opladen, den 36. November 1828. Rämmerling., Justizoberse kretãt, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

k 93028 Oeffentliche Zustellung. Jakob Wagner, Kaufmann in Simbach am Inn vertreten duich die Rechts⸗ anwälte Justizrat Senninger und L. Sen⸗ ninger in Passau, klagt im Wechlel⸗ vrozesse gegen Josef Gratzl, Motorrad⸗ bändler von Pfarrkirchen, nun unbekannten Aufentbalts wegen Wechrelforderung mit dem Antrag: 1 Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger bz 40 RM mit Zmsen zu 20, über dem Reichsbank⸗ diekontsatz seit 19. August 1929 zu be⸗ zahlen und die Streitskosten zu tragen ind zu eistaiten. 1II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor das Landgericht Passau, Kammer die Sitzung vom Montag, den 18. Januar 1926, 9 Uhr, Zimmer Nr 50, 11, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßnericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Passau, den 30. November 1925.

Hamburg, Katbarinenfirchhof 2a, auf

Gerichte schreiberei des Landgerichts Passau.

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

Obligationsauslosung.

Von den seitens der Stadt Malms am 1. April 1905 herausgegebenen Obli⸗ gatlonen sind zut Finlösung am L. April 1926 beute unter notarieller Beglaubigung folgende Nummern ordnungsgemäß ausgelost worden, und zwar: . ;

(98392

Von der Serie A d 406 Kronen folgende einhundertundvier Stück: Nr 59

122 141 142 190 193 229 231 332 452 547 767 S61 S895 9836 1953

1137 1238 1243 1292 1330 1339 1412 1743 1831 1845 1965 20911 2147 2066 2325 2383 24065 25398 2568 2660 2664 2571 2593 3023 3039 3010 3081 3112

38353 3906 3918 4052 4039 4040 4079 43530 4394

Von der Serie R à S0o0 Kronen folgende zweiundachtzig Stück: Nr. 106 197 323 324 366 389 428 447 525 527 552 626 6149 652 814 d6z 886 910 961

1917 1099 1102 1114 1115 1194 1205 1561 l5ß2 1669 i728 1789 1885 1933

2195 2280 2332 2400 24531 2432 2407 2489 28066 2821 2823

2677 2685 2697 2700 2775 3130 3252 3321 3338 3373 3354 3491.

Von der Serie OC à 20690 tronen folgende dreizehn Stück: 77 183 186 52 207 7 48 biz ba. Von der Serie D à 4000 Kronen solgende sieben Stück: Nr. 71 85 170

S0 93 177

200 235 219 261

Vorgenannte ausgeloste Obligationen, für die Zinsen nur bis zum Fälligkeits⸗ tage, dem J. April 1925, vergütet werden, werden in Stockholm bei Stockholms Intecknings - Garantiaktiebolag., Aktiebolaget Svenska

Bankfirman G. G. Cernin eingelöst. Malmö, den 13. November 1925.

Drätselkammaren.

20738 2113 2760 2784 3155 378 3455 3372 35325 3545 3538 3610 3790 3770 4089 4091

10663 1986 1685 1691 ? 2189 2205 2815 2347 28357 3229 3252 3817 3854 4236 4216

563 1594 1681 2123 2785 3178 3786 4185

3155

1528 2145 2625 2996

559 2186 2659 3067

Nr. 31 48

1365 2029 2529 2911

1498 1413 2098 2112 2575 2624 3940 2955

1214 1324 1992 2117 2519 2861

Handelsbanken und

g83h0] Roggenwertanleihe der Stadt Stolp. Die zum 1 April 1926 vorgeschriebene Tilgung der ersten 5 o Sitolrer Roggen—⸗ wertanleihe ist durch freibändigen Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgt. Stolp, den 1. Deiember 1925. Der Magistrat.

933391 Bekanntmachung, betreffend Schiesische landschaftliche Roggenpfandbriefe. . Im Weihnachte termin 1929 beträgt nach satzungsmaäßiger Ermittelung der maß gebende Preis des NRoggens je Zentner: . für die am 24 Dezember fälligen . der Darlehnsschuldner aut arlehnszinsen und Tilgungebeitrag 7,96 Goldmark und auf Verwaltungskosten⸗ beitrag 790 Goldmark 2 für die am 2. Januar 1926 fällige Zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗ inhaber 796 Goldmark. daher nach Abzug von 10 vy Kapitalertragsteuer für

den Zmeschein 3u 14 P d. 99 RM, 2 8

36 90

1,79

3. 58

8 9tz 17,31 500 35, 82 Bresiau, den? Dejember 1925.

Schiesische Ge nerassiandschaftodirełtion.

j

I IEIIILII

2 9 9 n a n a

989041 409 Pfandbriefe der Allgemeinen SHhypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 1906. Verlosung am 1. Dezember 1925. Zahlbar am 15. April 1926. 24 St Lit. A à 4500 Nr. II9

Vormittags 94 Uhr, Zimmer 17. Zum 958515

Anleihe vom Jahre 1903 im Betrage

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien geselschasten und Deutsche

Kolonialge sellichasten.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung Z.

fordern wir. ; Brauerei Westfalia Gesellschaft mit

mund, die Altbesitzer unferer 41

don 4 2000 000 auf, ibre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver. meidung des Verlustes des Genußrechtẽ innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Ericheinen dieler Aurforderung! im Deutschen Reichsan zeiger bei uns anzu⸗ melden

Der Anmeldung sind die? Schuldverschreibungen oder de ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗

zur Anmeldung Obli⸗

ür Handelssachen, in Hagen vor dem 1. Juli 1920 erworben

zaben und die bis

Vormittags gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗

besitzern steben gleich die Inhaber von Schuld verschreibungen, die gemäß 5 38 des Aufwertungsgeletzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwet Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Dortmund, den J. Dezember 1925.

Dortmunder Ritterbrauerei lnengeseiichejr

98h29) Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden:

Herr Bankier Michael Biberach, Württbg., Herr Dr. Steffene meier. Berlin. Herr Bankdirektor Blauert. Berlin.

Glashütte Neuwerk Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

Abenstein,

ob 14 Plakat und Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschaft ((Affiches Gaillard). In der außerordentlichen Geneialver⸗ sammlung am 11. November 1925 wurden zu. Mitgliedern des Aussichterats gewählt:

l. Heir Oskar Thun, 2. Herr Carl Posen, 2 3. Frau Margarete Posen, geb. Kirstein, sämtlich in Berlin wohnhaft. Berlin, den 22 November 19265. Der Vorstand.

98568 Oberrheinische Bersicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim.

Gemäß 5 244 H⸗-G- B. machen wir hier⸗ durch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Carl Eswein in Bad Dürkheim durch seinen am 23. November 1925 erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden ist.

Mannheim, den 3. Dezember 1925. Der Vorstand. Oscar Sternberg.

(9ßsßz2 ! Bekannimachung. In der ord Generalversammlung am

261 262 3652 Ho? 514 635 697 715 767 916 966 loo 1044 10598 1083 1098 1105 1303 1418 1549 1834 1885 2042.

23 St. Lit. R à 2250 4A Nr. 2 210 256 4590 4690 472 474 590 660 880 8384 1158 1391 1403 1474 1526 1604 1725 1741 1760 2021 2AM2 2076.

565 St Lit. C A 900 Nr 82 146 15tz 212 379 436 69tz 729 757 1114 1189 174 1368 1369 1457 19083 1347 1924 2081 2197 2228 2304 2462 2569 22980 2597 2617 2647 2385 2948 3215 3229 32650 3395 3482 369 3837 3906 3988 3989 4225 4359 4371 4522 4712 4761 4777 4794 4820 5307 5357 5436 5488 5493 5h48 5566 5679 5795 580t6z. 5979

zl St Lit. D à 450 Nr. 165 176 270 3465 545 643 743 748 953 997 1260 1288 1306 1366 1376 1505 1618 Itzs3 1749 1930 2182 2250 2433 . 2524 2557 2980 2585 2596 2662 2666 2733 2762 3026 3147 3234 3243 3372 3404 3794 4242 4273 43275 4343 4350 4557 4705 4781 4818 4907 4956 5264 5413 5Ha70 b539 5749 h763 5786 5824 5894 5977.

Stockholm, den J. Dezember 1925.

Der Borstand,

577 342 2773

24

22. Oktober 1925 ist Herr Bankdirektor Stephan Lütticken in Köln in unseren Aufsichtsrat gewählt worden. Westig i. W., den 216 November 1925. Westiger Fahrradteile Fabrik A.-G. Der Vorstand. Emil Schmidt.

965891] Attiengesellschaft für Baumwollwaren⸗Ausrüstung vorm. Gebr Uhlmau, Stuttgart.

Gemäß 297 H-⸗G⸗2z. geben wir be⸗ kannt. daß unsere Gesellschaft (im Wege der Veräußerung ihretz Geschäfts als Ganzes) in Liquidation getreten ist.

Unsere Gläubiger werden ersucht, etwaige Anlprüche anzumelden.

Stuttgart, den 27. November 1925.

Der Liquidator.

95214) Falcon Werte A. G. zu Frankfurt a. N... Der Au fsichtsrat unterer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Oerren: I. Kaufmann Fritz Bever Frankturt a M. 2 Major a. D Roch, Fran kurt a M, 3. Direktor Water Krause, Berlin⸗ Lichterfelde. ö Frankfurt a. M.. 20. November 1926. Faleon⸗Werke A. G. Der Borstand, Hartl ieb-

Aufforderung

beschränkter Haftung in Lütgendort⸗ *

98524 Bekanntmachung. Gemäß 5 244 D. O- G⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Generalditeftor Otto Pfaeff le aus unserem Aufsichisrat aus geschieden ist Bayerische Silieaiwerke A.-G. 9602] Die Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1925 hat die Herabsetzung des

Gtundkapitals um RM ohh durch Mück. Vorzugsaktien jass

kauf der mehrstimmigen belchlossen Unter B

a1 auf,

. Gmil Schlegel. Borzellan⸗

3 Glas u. Steingut Großhandel Attiengesellschaft, Berlin.

Herr Direktor Max Ernst ist aus unserem Aufsichtẽrat ausgeschieden 98283

Roth X Müller A.-G., Eßlingen.

. n F. W Kramm aus dem Aufsichterat Gesellschatt ausgeschieden; an seine Ue tritt Herr Rechtsanwalt Eisele in

. 985761 Deuische Treuhand. & Handels A. G., Berlin W. 35. Aenderungen im Aussichtsrat. Ausgeschieden: Bankrat Bruno Berlin, Ban kdireklor . D Fichtner. Berlin. Neugewäblt: Bankier Huse. Berlin, Verlagebuchbändler Büchle. Berlin. Go 6 Bürstenfabrik Dionys Pruckner Aktiengesellschaft, Rosenheim. Dr. H Pfener, Brannenburg, und Dr.

sichtõ rat ausgeschiden Der Borstand.

98054 ö Bad Heidelberg, Akt. Ges.

Regierungsrat a. D. Dr iur et rer. pol. Zander. Rechtsanwalt in Berlin, ist aus dem Aussichtsrat der Bad Heidelberg Akt Gef ausgeschieden.

Heivelberg, den 25 November 1925.

Bad Heidelberg, Akt. Ges.

Dorn

(vt ab 2] . Wir geben bekannt, daß die Herren Justizrat Katz und Rechtsanwalt

Dr. Hugo Jerael am 25. September d. J

Teo 3 aus dem Aussichts rat unserer Gesellschast ausgeschieden sind —ᷣ Berlin, den 28. November 1925. Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Lülsdorf. L. Lisser. dds n Speditions Aktiengesellscha ft h in Liquidation. Nachdem in der Generalversammlung

Gejellschasft beschlossen worden ist, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschart auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gelell⸗ schaft. Geschäftslokal in Nürnberg, Alte Allersberger Str. 76, anzumelden. Nürnberg, den 109. November 1925.

Die gSiguidatoren. 86216

Herr Franz C. Trier, Frankfurt, Main. hat sein Amt als Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschatt niedergelegt.

Mainz, den 26. November 1925. Julius Sichel & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

189104 Flachglas⸗Großvertriebs⸗ Attiengesellschasft, Leipzig.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkattien zum Umtausch in Reichsmarkaktien bei der Coinmerz⸗ und Piwat Rank A⸗G., Filiale veipjig, in Leipzig Tröndlinring 3, einzureichen Auf nom. Æ 12000 Papiermark entsällt eine Aktie iu 20 Reichsmark.

Bis spätestens 15. Februar 1926 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.

Leipzig, den 16 Oktober 1925.

Der Vorstand. Unbehauen.

g sha 7 Unsere per 1. Januar 1926 faͤllig lösen wir wie

werdenden Zinsscheine

folgt ein:

aus GM 50 mit A 2, 100 200 00. 1000. 2000, ; Von obigen Beträgen kommen 100i

FKavitalertragssteuer in Abzug.

Rheinische Hypothekenbank.

9 n a e a

2. 6.

Laut Beschluß der Generalverlammlung Bankdirektor fass Gelellschaft.

W Ritscher, München, sind aus dem Auf⸗

vom 25 August 1925 die Auflösung der

(98512 Großkraftwerk Mannheim Aktlen⸗ gese lschaft in Mannheim 6m Kohlen- wertanleihe von 18923. Nachtrags⸗ bekauntmachung zum Prospett vom Dezember 1923. Die Bekanntmachung über die Um⸗ wandlung der Schuldverscheibungen in auf Reiche mark lautende Schuldvenchteibungen Deutschen Reichsanzeiger Nr 215 vom zember 1925 gilt auch für die 3 der Schuldverschteibungen an zu Berlin 1, im Dezember 1925. Grontrafiwerk Mannheim Akftiengesellschaft.

14185116 „Medex“ Medizinische Ezport⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden

zu der am Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1925, Nachmittags 12 Uhr. in dem Büro des Herrn Nechtsanwalts

Dr. Felix Wolff, Berlin C. 2, Kaiser⸗ Vilbelm⸗ Straße 60 11. stattfindenden ßterordentlichen Generatversamm- ng hiermit eingeladen. Tagesordnung:. Beschlußfassung über die Auflösung der

Berlin, den 3. Dezember 1925. Der Vorstand. Dr W 3ir. 88525

Deutsche Kaolin Aktiengesellschaft

in Leipzig.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1925 fetzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zusammen aus den Herren .

Hans von Blücher, Vorsitzender, Siegfried Erbslöh, stellv. Vorsitzenden Frhr. v. Schönberg,

Kommerzienrat C Hugo Erbslöh, Justizrat Dr. Meding,

Alrred Honigmann

Leipzig, den 3. De ember 1925. Vorsitzender des Aufsichwrats: v. Blücher

18989091 Maschinenfabrik Siltmaun A Lorenz Atttiengesellschaft, Aue, Sachsen. Berichtigung und Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember 1925 in Nr. 232 des Neichsanzeigers über dite Einladung zu der am 29 Dezember 1925 stattfindenden XV. ordentlichen Geneial⸗ versammlung. Die Hinserlegung der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien kann. außer den bereits bekanntgegebenen Stellen, auch bei der Deuischen Bank, Zweigstelle Aue, erfolgen. Aue i. Sachsen, den 5. Dezember 1925. Maschinenfabrik Hittmann & Lorenz Att. Ges. W. Schlabing.

für Gasbeleuchtung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 28. Dezember 1925, Vormlttags 11 Uhr, nach Dortmund in unser Sitzungszimmer, Auf dem Beige 34 ein⸗ geladen mit nachstebender Tage ordnung: 1. Vorlage des Jahreeberichts der Bilanz

und Gewinn« und Verlustrechnung

für das Geschäftssahr 1924629.

2. Beschlußsassung über die Verwendung

des Reingewinns. . Beschlußsassung über Erteilung der

, an Aufsichterat und Vor⸗

tand.

4. Satzungtänderungen: 5 21: Aende⸗ tung des Geschäftejahres.

5. Uebertragung der Alleinvertretung der

Gesellschaft an ein Vorstandsmitglied. 6. Wahlen zum Aussichterat. Dortmund, den? Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. 1986161 Dr. Eich bott Vorsitzender

e. ö

Schaffner EC Albert A. G., Frankfurt 4. M.

Die Aktionäre unerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2 De⸗ ember 1925, Nachm. 4 Uhr, in Frankfurt a M. im Bürogebäude unserer Geellschaft. Neckarstt. 9. J. Stock statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Ausichts ats. 2 Entlastung des alten Aufsichtsrats. 3 Mitteilung gemäß § 240 des O-⸗G.-B. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teiljunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien dis spätestens Samstag, den 19 Dei a e,, bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gejellschaft, Neckarstt. 8, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Vorstand. Friedrich Rongneleldt. Willy n bert.