1925 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö

oh 714 Bankhans Lahr Co, A.⸗G. Commandite der Creditbank Mitte irhein,. K. a. A. ö zu Nieder lahnstein.

Die Gesellichant ist durch Beichluß vom 20 Juli 1929 in Liquidation getreten Die Gläubiger werden aufgeiordein sich bei der Gesellichalt in melden. Die Aftio⸗ näre der Gelsellschaft weiden auf Sonn⸗ abend, den 19. Dezbr. 1925. Rachm. 3 Uhr, in den Büros der Tienband⸗ Geiellichaft Coblen; G m. b O n Koblenz Bahnhoseplatz 5. zu einer Ge⸗ neralversammlung eingeladen mit fol⸗ gende! Tagee ordnung: a) Bericht über den Stand der Banf. b) Neuwahlen von Ausichtsratmitagliedern.

Die Liqguidatoren: Alfred Hint mann. Otto Franz.

ding] Bilanz ver 31. Dezember 19824.

Attiva. * * 1 * 12 5006 8 37 500

.

Kassakonto Konto der Aktionäre....

Bassiva. Aktlenkapitalkonto .... 0 00

0 60M Gewinn und Verlustkonto.

Berlin⸗ Grunewald, den 23. 11. 1925. Nittereck Grundstücksaktiengesellschaft. Der Vorstand. Consentius.

95733 Jahresabschluß der Funken Aktien⸗ gesessschaft vom 31 März 1825

Vermögenswerte. Ap = Geldbestände ...... 12 636 Kontokortente ..... 44 256 16

6 9g?

Verbindlichkeiten. w Transitposten . Bewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag a. 1923/24 ; 20249 Zugang 192425 1057 83 55h

b6 89yz

Gewinn und Verlustrechnung für 1924/1925.

Soll. Vortrag aus 1923/24 wöronnenn, Reingewinn. ....

12 500 43 537

Saben. Erträgnisse ...

Funken Aktiengesellschaft in Frantfurt a. M. Dr. Rothichild Leichthammer.

93d zh] Bilanz per 31. März 19235.

kti 53 Grundstücke ... Abschreibung 2 99. 29 600

d 701 30 39177

Passt va. Aktlenkapltal. ...... . 30 000 m w J 30 30 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. März 1925.

11 2 o/ Abschreibung auf Gebäude 0 00 /

* 1 * * 1 2 *. 1

1 2 .

118827

Berlin, den 20. Oftober 1925.

Sohbarr⸗ Grundstücks⸗ Atktiengese llschaft.

Der Vorstand. Path.

g 39/8 Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks Aftiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. e,, u. Umbau. 412 0696 autionen, Bankguthaben, . 7370 ren w 1401 erlust K 9 8 h67

429 408

. Passtva. frier kapisal .. 300 000

eseivesonds .. . 99 870

. 29 537

429 4087 Gewinn und Berlustkonto per 31 Dezember 1924.

De bet. Generalunkosten . 27 90 insen w ĩ 457 bichreibungen ... 38m

36 139

,

——

Kredit. Mieteinnahmen. ... 27771 36 Berlust 1934... * 56721 36 J33 vo? Berlin, den 1. Dezember 1925.

woshnm ash 83

Die Akflsenäre unserer Gesellschaf

werden 6 ae,. = gan, =

tag, den 2 1 ezem er * Vor⸗ * * 4am Ur 1

mittags 11 Uhr; in un eren wesckäsit⸗= Die Ainionäre unsener g. eu cen

räumen, Berlin O 2 Krautftraße ba. jaden wir ju der am Mittwoch. den stanffindenden außerordentlichen e 30. 12. 1925. Nachmittage 2 Uhr,

K ir im Büro der een, Dam barg 13

. 3 ittelweg 11 tattfinden 3 1. Vorlage des schriftlichen Berichts von w . Vorstand und Aufsichterat über die Die Aftionare, die an der Generalper— == . und den Hergang der 8 ar baten ihre . Aftienmäntel bis zum Dienstag, den 29 De⸗ II Beschlußlassung Über die Herabietzung zember 1926, dir b in ren fen en 3 des Aktienkapitals von nom. 0 Mile genannten Büro der Gesellschaft gegen lionen um einen von der General- Empiang der Eintrittekarte, die allein zur versammlung iu beschließenden Be. Teilnahme an der Generalversammlung tiag auf Goldmark berechtigt, zu binterlegen. z III. Beichlußfassung über die durch die Tagesordnung: Umftellung bedingten Satzungeände⸗ 1. Der ge. des Geschäfteberichts und rungen . der Vermögensamstellung nebft Ge— Berlin. den 4 Dezember 125. winn⸗ und Veilustrechnung für das Slesazeck Werk Aktiengesellichast. Geschsnssahr 121 36 Der Aufsichtsrat. 2. Beschlußsassung über die Genehmi. gung der Vermögeneaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlaftung des Außssichteiats und Voistands.

4. Beschlußiassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnie 10:1

6. Beschluß assung über Kapitalserhöhung oder Liquidation.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

7. Satzungsänderung.

8 Veischiedenes.

Hamburg, den 2 Dezember 1925.

Der Borstand. Edouard de Klyn.

Ja; ʒ

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 24. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 30 Uhr, in unseren Räumen, Berlin O 27, Krautstr. 52, stattfinden den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

JI. Genehmigung des Geschäftsberichts. II Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 24

Berlin, den 4 Dezember 1925

Glesazeck Werk Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

98531 Profsfpekt der

Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim

über Goldmart 5 090 009, 9 opiger Goldhyvpothekenpfandbriefe Reihe 7 unkündbar bis 1. Ottober 1930. (1 Goldmark gleich O 35842 g Feingeld nach dem Reicht münzgesetz vom 1. Juni 1909) Buchstabe A Nr. 1— 600 äber je 1078 27 Gramm Feingold 3000 Goldmark

J,, ; w,,

ö 9 r- n oni ä ö 500 . J,, k Die Hannversche Xodenkredit⸗Bank ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hildee heim am 17. März 1896 enichtet und ist berechtigt, Zweiganstalten innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Hypothekenbank in Gemäßheit des Hypothefenbanfgelsetzes vom 13. Juli 1899 und des Gesetzes über wertbeständige Hppotheken vom 23 Juni 1923.

Durch Prwileg vom 29. April 1896 ist der Bank die Genehmigung zur Aut— gabe auf den Inbaber lautender Hypothetenpiandbriese und Kommunalobligationen erteilt worden Dieses Privileg it auf die Ausgabe wertbeständiger Schuld⸗ veischreibungen erweitert worden.

Auf Ginnd des eiweiterten Privilegs verausgabt die Bank in Gemäßbeit des Aufsichtsratsbeschlusses vom 3 März 1922 eine Reihe 7 90 /oiger Goldhvpothefen⸗ vfandbrjefe im Werte von 1792, Eg Feingold 5 Millionen Goldmark. Die Goldhvvothekenpfandbriefe sind auf den Inhaber autgestellt und lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold. Sie sind in Stücke zu Buchstabe A Nr. 1 660 über je 1075,27? Gramm Feingold 3000 Goldmark,

. k,

w w K 7163 ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oftober jeden Jahres, ersi⸗ mals am 1. Oftober 1925 fällig gewordenen Zinsscheinen jowie Erneuerungsscheinen versehen. Die Zinsscheine jauten auf den Geldwert von Feingold gleich einem dem

Reichsmüngefetz entiprechenden Goldmarkbetrage. Die Einlösung erfolgt zum letzten gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl 1 S. 482) vor J. März bejw 1. September befanntgegebenen Londoner Goldpreis. Der Gold⸗ preis wird in Reichewährung nach dem Mittelkurs der Berliner Böise für Auszahlung vondon auf Grund der letzten amtlichen Rotierung vor der Betannt machung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerechnet. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. seitens der Bank nach Auslosung oder Kündigung zumückzahlbar. Von dem Rechte der Kündigung oder Auslosung darf vor dem J. Oftober 1930 kein Gebrauch gemacht werden Die gefündigten oder gelosten Nummern der Fälligkeitstermin und die Ein—⸗ lösungsstellen werden dreimal in angemessenen Zeiträumen bekanntgemacht, das erste Mal mindestens drei Monate vor dem Falligteinstermin. Die Einlösung der Zinescheine und der ausgelosten bejw gekündigten Stücke 6 . Ausreichung neuer Jinsscheinbogen geschieht außer bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien, bei der Deutschen Bank,

bei der Firma A. G. Wassermann. Burgstraße 23, in Hilvesheim bei der Hildesbeimer Banf und bei den seweilig bekanntzumachenden Stellen. Ebenda können auch etwaige Konvertierungen der Pfandbriefe fostenlos vorgenommen werden. Alle auf die Gold bypothekenpfandbriese bezüglichen Betanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reicheanzeiger in zwei weiteren in Berlin erschemenden Tagee—⸗ zeitungen. Außerdem verpflichtet sich die Gejellichaft, dieimonatliche Aufstellungen ihres Pfandbrief, und Obligationenumlauls bei dem Börsenvorstand zwecks Ver— öffentlichung im amtlichen Kursblatt einzureichen Die als Sicheibeit jsäür die Goldbyvothekenpfandbriefe dienenden Gold— hvpotheken werden in ein besonderes Goldbypothefenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen des 5 9 Nr. 4 und 8 des Gesetzes über wertbeftändige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung fanden. ; Der Tre ubänder hat auf jedem Goldbvpotbefenpfandbrief zu bescheinigen, daß sür denselben vorschristsmäßige Deckung vorhanden ist. Zum Treuhänder ist der Oberregierungsrat von Ellerts, zum Stellvertreter des Treuhänders der Justizrat Harmien, beide in Hildesheim, bestellt. Ver Aufsichtsrat der Gesellschatt besteht zurzeit aus den Herren: Geh. Kommerzienrat M. Leeser in Hildesheim, Vorsitzender; Fr Schlesinger in Berlm, Diektor der Industrie, und Privat Band, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Spaifassendirefior A Borgftedi in Hannover; Oberbürgermeister Dr. E Ebilicher in Hiltesheim; Wirkl. Geh. Oberregierungstat Regierungepräsident a D P. Fromme in Vildeshem; Dr med. Fr von riebermann in Berlin; Jafob Michael in Berlin, Inhaber der Fiüima J. Michael C Co, Berlin, Oberstleutnant a D v. Paven, Dauß Merseld b Dülmen in Wentalen; Jommerzienrat Max v. Wassermann in Berlin. Mitinhaber der Fürma A E. Wasser mann, Berlin. Die Müiglieder dee Aufsichtérats erhalten für ihre Tätigkeit anßer Eriatz der baren Auslagen zujammen einen Anteil von 8 v H von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme jämtlicher Abschreibungen Rücklagen jowie nach Abzug eines für die Attionäre bestimmten Betrages von 4 H det eingezahlten Grundfapitale verbleibt. Ueber die Verteilung des Anteil am Reingewinn unter jeine Mitglieder beichließt der Aussichtérai Die Vergütung beträgt für jedes Müglied mindeftens jährlich den Gegenwert von 71 . San n ,. Goldmark). Y

er Vorstand desteht zurzeit aus den Herren Dr. jur. Hermann Meyer und Karl Block in Hildesheim ö d . 9. In der Geneiglversammlung gewähren je 60 RM einer Aftie eine Stimme. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1920 beträgt das . Je, . 563 1t n RM und ist in 12 1090 auf den Inhaber autenge lien zu iM und 180 auf den Juhaber lautende Attien zu je 60090 RM zerlegt e haber 1 Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Für die Autstellung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sind neben den gejetzlichen Vorschrijten solgende jatzunge mäßigen Bestimmungen maß—

gebend. Nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalverlammlung wird der nach

Zunächsff ist der 20. Teil in den zur Deckung elnes ans der Bilam sich eigebenden Verlufses zu bildenden NMeserveronds jolange ein zu4 Hellen als der Reservesonds den 10 Teil des Grund kapnals nicht überichreitet; .

aledaun werden 4 v Hundert des ein ten Grundkapital Gewinnanteile an die Aftionäre . 6

3. von dem verbleibenden Ueberschuß werden 18 v. Handert zur Bildung eines Exttareservesonds welcher ausschließlich zur Sicherung der Pjand⸗ brie gläubiger bestimmt ist. verwendet, bis derselbe 40 v Hundert des eingejahlten Grundfavpitals beträgt; von dem aledann noch verbleibenden Betrage des Reingewinns werden a) 3 v. Dundert als Anteil am Reingewinn gemäß 5 55 Abs. 2 diejer

Satzung ür die Mitglieder des Aufsichterate veiwendet. b) die den Vorstande mitghiedern und anderen Beamten vertrags mäßig zugebilligten Anteile am Meimgewinn berichtigt; . 5. Über die Veiwendung des Reftes bejchließt die Generalversammlung.

Nachstebende Bilanz und Gewinn- und Bertlustrechnung vom 31. De⸗

. 1924 ist in der Generalversammlung vom 10. September 1925 genehmigt worden:

Aktiva. Kassenbestand u Reiche bank⸗ guthaben

r, , d. ain . Gesetz licher Reservesondskto Guthaben bei Banken und Provisione vortrag...

re,. 1505563832 Tieditoren . Sonstige De⸗ Im voraus bezahlte Hypo⸗ 159 334, 82 tyhbefenzinien n . .

bitoren Effektenfonto: e, n, mn dm n, onto:

Reichs 1a. Staatanleiben 1, 8 o/ Goldhypotheken⸗ Sonstige

; piandbriefe Effeiten S334 212 95 334 213 Am 1. Januar 1925 10105276

Svpotheken asser Wahrung sälliae. Zimen au Bankgebäude lonto .. 0 O00 6 Goltpfandbriele Goldhypothe ken konto... 25 412000 ewinn

25 412 000

429 650 383 187 29 o7 8 380 Gewinn F 2 200791

S32 50 166 788

Verlust.

Svvothefenzinsen

ↄvpothefen⸗ provisionen-·

Sonstige Zinsen ..

Piandbrie szinsen ö 2055 1396 Kosten des Pfandbriefgeschäfts 31126 Steuenn und Kosten der Staats—⸗

ausfsicht. w 3032 4 Handlungeunkostenkonto ... 77 896 Kapitalentwertun skonto:

Abichreibung w 300 000 Provisionsvorirag.. . D360 900 wann e ee. 320381 3 2M 38 1 73 An Dipsdenden sind verteilt: 19820 auf ein Papiermarkkapital von ÆK 3 000 9000 8 o/

. . d

1 ĩ 3 000 0 8 R,

1815 ( 4000 009 Cet,

. während 1924 auf ein Kapital von.. RM 1 800 000 1200 verteilt wurden.

Am 30. September 1925 befanden sich Goldhyvotbekenvfandbriefe im Ge— amtbetrage von GM 25 689 000 im Umlauf, für die Goldbvpotbefen im Gesamt⸗ betrage von GM 25 689 900 im Hvpothekenregister eingetragen waren. Dildesheim, im November 1920

Sannoversche Bodenkredit⸗ Bank.

Auf Grund des vorstebenden Prosvekts sind Goldmark 5 00990099 9osiger Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 7 der Sannoverschen Bodentre dit · Bant in Sides heim zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börje zugelassen worden. Berlin, im November 1925. A. E. Wasser mann.

98522 Profpekt über 3 090 000 Reichsmark Vorzugsaktien der

Bergwerks ⸗Gesellschaft Dahlbusch in Gelsenkirchen⸗Notthausen

30 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1— 30 000.

Die Bergwerksgesellschaft Dahlbusch ist eine im Jabre 1873 unter der Firma. Bergwerke Gesellichaftt Dahlbusch“ errichtete Aftiengesellschast mu dem Sitz in Gelienlirchen-Rottbausen. Sie ist aus der im Jahie iso! unter dem Namen: Belgijch⸗Rheinische Gelellischaft der Kohlenbergwerke an der Ruhr“ (Société ando- nyme Belge Rhénan des Charbonnages de la Ruhr) in Düsseldoif mit einem Kapital von 2 900000 Franken gegründeten Aktiengesellschaft heivorgegangen. Gegenstand des Unternehmens ist:

a) der Bergbau und die Gewinnung von Koblen und nutzbaren Mineralien auf allen Gruben welche die Gesellschan als Eigentum, in Pacht oder sonstwie ganz oder teilweise besitzt oder erwirbt,

b) die Veiwertung der selbst gewonnenen oter anderweitig erworbenen Mineralien und Eizeugnisse, ibre Veraibeitung für den Handel und Verbrauch sowie ihre Veräußerung,

e) der Erwerb und die Errichtung von Anlagen, die für obige Zwecke er= orderlich oder dienlich sind, sowie die Beteiligung bei Unternehmungen und Geschästen gleicher und anderer Art

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Tlr. 4 000 009 t 12000 00) und wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni 1920 auf - 36 000 000 erböht.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. August 1924 hat sodann beschlossen, das Aknenkapital von nom. A I6 060 000 im Verbältnis von 3:1 auf Goldmark 12 000 (00 umzustellen, und zwar wurde jede Aktie zu 300 auf GM 100 und jede Aktie zu 1200 auf GM 409 abgestempelt.

In dieser Generalversammlung wurde ferner beichlofsen, das Grundkapital auf GM 195 0090 009 zu erböben durch Auëgabe von GM 3 GY 09090 nenen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbennage von je GM 100 mit Dividenden berechtigung vom 1. Juli 1924 ab.

Diese Kapitalerhöhung diente in erster Linie zut Beschaffung von Mitteln für Erweiterungs. und Verbesserungebauten

Die Vorzugsaflien haben fünffaches Stimmrecht und erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von OH o/ Für Jahre, in denen ein ausreichender Reingewinn nicht verteilt wird, muß die Vorzuge dividende in den folgenden Jahren vorab gewährt werden. Von dem nach Verteilung von je H o Dividende an die Vorzugsaktien und Stamm— aftien jowie der satzungsgemäßen Tantieme verbleibenden Rest des Reingewinns, soweit er an die Aktionäre zur Verteilung gelangt., erhalten die Vorzugsattionäre ein Drittel, die Stammaknnonäte „wei Drittel als Superdiwidende.

Bei Aumlösung der Gesellschaft werden zunächst die Vorzugsaktien, alsdann die Stammaktien zum Nennwert zumückgezablt. Der verbleibende Teil des Ver⸗ mögens wird auf alle Aktien ohne Rücksicht auf die Gattung entsprechend ibrem Nennwert perteilt.

Die Vor mungeaktien wurden zum Nennbetrag ausgegeben und einem unter Führung der Aktiengesellschaft Mutuellse Mobiliere et Immobilière in Brüssel stebenden Konsorttum öüberlassen mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von Gm loo) den alten Siammaftionären zum Nennbetrag in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je 6M 1200 Stammaktien eine Vorzugtaktie zu GM 1900 bezogen werden konnte, wobei der Schlußnotenstempel und ein evtl, in Frage fommender aue ländischer Stempel zu Lasten des Attionärs ging, wählend die Kosten der Neuauegabe der Vorzugsaftien und den deutschen Stempel die Gesellichatt trug. Die Einzablungen auf die Vorzugsaktien watien derart zu leisten. ah unter Zu⸗ giundelegung des Wertes eines ameritanischen Dollars GM 420 je n bei der Zeichnung. am 25. November 1924, am 20. Februar 1829 und am 26. April 1920 zu entrichten war

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 15 009 000 und ist eingeteilt in

Stück 40 an Stammaktien zu je RM 100 Rr. 1– 40 00)

209000 x , 4600 Nr 40 016 - Ho co,

30 00 Vorzugsaktien 100 Nr 1– 30000. Die Stammaftien Nr j 44 0M tragen die fofsimilierten Unterschriften des Vorsftzen den und eineö Mujglieds des Aussichterafe. Die Stammaktien Nr. 40 00! bis Ge ih sind mit der jafsimssierten Unleischrift des Voisitzenden und eines zweiten Müugliede des Aussichttzats sowie des Vorstands versehen.

Der Borstand, J. Goldmann.

Buchung der Abschteibungen verbleibende Reingewinn wie folgt venent:

(Gortsetzung auf der folgenden Seste.)

Die Normnataltien tragen die faksimlllerten Unierschristen des Vorfitzenden und eines Mitgliets dee Aufsichterate lowie des Vorstands und find serner mit der eigen⸗ bändigen Unterichtin eines Kontrollbeamten verleben.

Der Auffichtsrat der Gesellschaft besteht aus 8 bis 9 Mitgliedern, zurzeit

au den Herren:

Jules Vunlsteke, Ingenieur, Brässel. Vorsitzender,

Tdeuaid Wiener., Bankser, Boite ort (Belgien), 1. stellvertretender Voi⸗ sitzender,

Mani bg sñ⸗ Ingenieur. Brüũssel. 2. ftellvertretender Vorsttzender,

Albert de Vaur. Gute besitzet, Brüssel,

Comte Albert du Chastel de la Howarderie Brässel,

Antoine Randerborgbt. Rechte anwalt. Brüssel.

Aierandre Galovin (Direktor bei der Bant Soeists Genstale de Belgique, Brüssel Bꝛũssel J J

Fernand Jacquet⸗ Berger, Ingenieur, Brüssel,

Edouard Stern. Bankier, Brüssel.

Jedes Mitglied des Aussichtsrats hat bei feinem Amtsantritt Aktien der Ge⸗ sellichasi im Nennbetrage von 260 000 RM in binterlegen. .

Der AÄussichtsrat erbält außer dem Erlatz feiner Auslagen eine jeste Ver—

tung, deren Betrag von der Generalversammlung bestimmt und au) die allgemeinen

kun fen verrechnet wird sowie einen Anteil von 9oso des Jabrgewinnes, nach Vor— nahme sämthcher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug der Tantieme fur zen Vorstand und eines jür die Aktionäre bestimmten Betrages von lün! vom Hundert des eingezablten Grundkapitals. Die auf Vergütung und Tantieme ent⸗ sallenden Steuern und Abgaben werden von der Gelellichait getzagen ;

Alleiniger Vorstand ist Herr Generaldirettor Bergassessor Wil helm Kesten, Gelsen lirchen . Rotthauen. . .

Die ordentlich Generalversammlung findet innerbalb der erften lechs Monate eines jeden Jabtes siatt. Zeit und Ort der Gençlalversammlung werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtarats festgesetzt. In der Regel findet die General- persammlung in Aachen statt. Die Einderufung muß mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage bekanntgemacht werden.

In der Generalveifammlung bat jede äber 100 RM lautende Stammaktie eine Stimme jede äber 400 RM lautende Stammaktie vier Stimmen und jede äber 100 RM lautende Vorzugäaftie fünf Stimmen Den 120 00 Stimmen der Stammaktien steben biernach 150 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.

Die Bekanntmachungen der Gesellichast erkolgen nach den Satzungen im Deutschen Reichsanzeiger, ferner in der Regel im Moniteur Belge. Die Gezell⸗ schaft wird sie außerdem in mindestens einer Kölner Zeitung veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr

Aus dem sich nach der Bilan; ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 o dem gesetzlichen Reservetonds zugerührt, solange dieler nicht 10 0,½ des eingezahlten Aktienkapitals beträgt Sodann werden etwaige besondere Rücklagen gemäß Beschluß des Aussichtsrats vorgenommen. Von dem veibleibenden Ueberichuß erbalten zunächst die Vorzugsaktionäre 5 o/, alfdann die Stammaltionäre 5 0 des Nennwertes als Gewinnanteil. Von dem aledann verbleibenden Rest wird ein Betrag von 9 M als Tantieme für den Aussichtsrat verwandt Der Rest wird, wenn die Generalver— sammlung nicht eine andere Verwendnng bestimmt, als Gewinnanteil an die Aftionäte in der Weise verteilt, daß die Vorzugsaktionäre ein Drittel und die Stammakticnäre zwei Drittel erhalten. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich in Köln und Brüssel je eine Stelle zu unter⸗ halten und jeweilig bekanntzugeben. bei der die Auszablung der Gewinnanteile. die Ausgabe neuer Gewinnansteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinter- legung von Aftien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlofsenen, die Aftienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Der Anspruch aus fälligen Gewinnanteilscheinen erlischt zugunsien der Gesell⸗ schaft mit dem Ablauf des vierten Jahres ab 31. Dezember des Jahres, in dem sie fällig geworden sind.

Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre baben betragen:

auf nem. ÆK 12 0000909, alte Stammaktien, j ö 24 000 000, junge ; 1821: 2 Is . - . 1922: ] 36 000 0090 ö 1955. He, ß 0 .- ! 1924. 6 9io 1 RM lI2z 000000, Stammaktien, 7o0 (für 69 Jabr) . 3 O00 9000 Vonugẽaktien.

26 Die 2 und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 autet wie folgt:

Bilanz zum 31. Dezember 1924. RM

00 000 10090

Aktiva. Noch nicht eingezabltes Akttienfapital Grubenfeiiddðdðdꝛẽꝛ·⸗· .. Abschreibung .... Schachtanlage 1: Schacht und Grubenbaue Abichteibung ... Betriebsgebãude .. Abschreidung .. J Abschteibung ... Eisenbabn . Abichreibung .. Schachtanlage 11: Schacht und Grubenbaue Abschreibung ... Betriebgge bãude Abschreibung NMaichinen Abschreibung Eijenbabn Abschreibung Schachtanlage III: Schacht und Grubenbaue Abschreibung ... Betrie begebãude Aoschteibung Maschinen .. Abschreibung Eijendaehnnn .. = Abschreibung = . Kokerei und Nebenproduktenanlag Abschreibung .. Wohngebãude

Mobiliar

300 000 6096000 129 0G u! 12 M0 129 1IkR) 50 M0 209 1999

n eee, o, o o o

850 000 68 0901 27 294 2. 293 23.

1 6k 2z282 8⸗ 169 232 * 8 inn] 7999

782 000 677 000

1440000

700 000 70 00 7798395 22 398 N. 172722 2390) 4999

1120 00) 230 000

920 000 2 511950

2379 000

2 527 677 9 148 677 9 132 910 134999 1 5h 628 15 888 810

ubschreibung 5 Abschreibung 3 . . Magainbestände und Vorräte... Außenstände einschl Bankguthaben und Darlehen.

Bäürgschaften RM 17 400 reiligungen ; 1

d verschiedene

81 172 121 18s

1622 1251322

Staats papiere Industtrieobligatlonen un J Wechsel . 4 9 9 , Fremte Geldsorten .

BPafsfiva. Aft en. 40 000 Aftien zu je savnal 20 009 Aftien ] zu je RM 400 3 GHh0 Vorsuggaktien Jiu je Kc 1c Abgaben und Steuern.... Löhne pro Dejember .... Gläubiger . Büraschaften RM 174090 Gewinn and Verlustfonto. Abschreibungen. ..

15 000 000 664 482 182 028

2 Gas 66

2211183 27931 2314.

916 9026: II18 63 o7o

) Hiervon RM 3651 122.23 Bankguthaben.

Gewinn. und KGerluftrechnung aum 31. Dezember 1924.

Soll. Re , M 1298428

Abschreibnungen ł Reingewinn RM 9itz goz, z Hieivon entfallen auf:

a) den Reservesonds ho / b) o/ Dividende auf das

1. Juli 1924 75 006 e) 5 9νο Dividende au 600 000 a4 2 0,0 Superdividende auf dae Vorzugsaktlenkapital

ab J. Juli 1924 3 J 30 009 e) o/ Suvperdividende auf das Stammkapital . 120000 f) Voitrag auf neue Rechnung .. 46 9907

J . ,

45 845 13

91ß goꝛ 62 2211184062

* * 2 1 * 1 2

. Saben. . Per Betriebsgewinn aus 1924 nach Abzug der Ver⸗ waltungskosten ......

*

eu i810 TN mn

Das in Gebiet der Stadtgemeinde Gelsenkirchen belegene Grubenfeld der Gesellschart besitzt eine Größe von rd. 4 C00 09 qm. Es maikjcheidet nn Norden mit den Zechen Consolidation und Hibernia im Ofsen mit der Zeche Ver. Rheinel be und Alma, im Suden mit dem Felde von Ver. Boniigeius und im Westen mit Zoll⸗ verein. Der Koblenreichtum beträgt bis zu einer Teufe von 1660 m nach mark— scheiderischen Ermittlungen 8 89 0000000 t

Auf S Saupischachtanlagen werden vornebmlich die Flöze der oberen und mittleren Fetlkoblenvartie . T auch noch Gaskoblenflöze, gebaut:

Die Schachtanlage III HV VI besitzt 2 Fördeischächte (Schacht 3 und 6), einen Welterschacht Schacht 4), 4 Fördermalchinen, eine Dampfkesselanlage von zu—⸗ sammen 3919 am Heizfläche, eine Koblenwälche von 80 t stündlicher Leistung, ein Zentral maschinenbaus mit einem Turbogencrator ven 2000 kw, einem Turbo— fompressor von 24 000 ebm Saugleistung in der Stunde und einem Kolben⸗ kompieffor von 1209 ebm Saugleiftung in der Stunde, ferner einen Ventilator von S000 ebm smin Leiftung und einen Neserveventilator. Die Yauptfördersoblen sind bei 409 m Teufe in der Gaekehlenpartie und bei E21“ m biw. 732 m Teufe in der Fettkohlenvartie angesetzt. ; ö

Auf der Schachtanlage HIIIV,VIL befindet sich feiner eine Kokerei von 60 Abbitzesfen mit Nebenvroduftengewinnung Die Koktöten sind im Jabre 1922 erneuert worden und die Nebenproduftengewinnungsanlagen sind ebenjalls in diesem Jahre vollkommen modernisiert worden. Gegenwärtig wird die vorbandene Kekerei= anlage um 45 Regenerativoöfen mit einem täglichen Koblendurchsatz von 600 t nassen Kokefoblen erweitert und die Nebenproduftenanlage entswrechend vergrößert. Gleich— zeitig wird ein Kokekoblenturm für ein Fassungtvermägen von 2400 t gebaut, welcher duich eine neu zu errichtende Drabtjeilbahn mit der im Bau befindlichen neuen Wäsche der Schachtanlage 1LV VIII veibunden wird. Alle diese Neuanlagen sollen bis zum 18. Februar 1826 betriebsrenig lein. .

Die Schachtanlage 11 V VIII besitzt 2 Förderschächte (Schacht 5 und 8 und einen Wetterschacht (Schacht 2, 4 Fördermaschinen und 2 Vennlatoren. Die Tagetanlagen des Schachtes 8 sind eist in der Nachkriegszeit entstanden. Unter diesen Neuanlagen befinden sich u a. 2 moderne Fördermaschinen bis zu einer Teuse von 1200 m, ein reichlich bemessenes Schachtgerüst mit mechanischem Wage numlauf auf der Dängebank, ein großes Kauen, Magazin, und Betriebsgebäude für 3000 Mann Belegschaft und ein modernes Wanderrost⸗Wasserröhren⸗Kesselbaus von 1800 am Deizfläche. Gegenwärtig befindet sich im Bau eine neue Koblenwäsche von 130 t Stundenleistung nebst Siederei und Verladung für eine stündliche Leistung von 200 t. welche mit allen Errungenschaften der modernen Aulbereitungstechnik ausgestattet weiden und im November 1925 in Betrieb kommen soll.

Das Jentralmanchmenhaus enthält eine Abdamptturbine von 1210 * Leistung und einen Kolbenkompressor für 12 009 ebm sstündl. Saugleistung sowie 3 Hochdruck kompressoren für die Grubenlofkomotiviörderung mit zusammen 32 ehm / min Leistung. Die Ventilatoranlage des Schachtes 11 hat eine Leistung von 1200 ebm in der Minute Die Hauptfördersohlenteuse benägt b92? m biw 718 m

Zwischen den beiden Hauptschachtanlagen 11I IV/VI und II/ V/ VII liegt in der Mitte des Grubenfeldes die Nebenschachtanlage /Berger. Diese besitzt einen einziehenden Wetterschacht (Schacht 1) und eien modernen ausziebenden Wetterschacht Schacht Berger) welcher einen Durchmesser von s m aufweist und mit 2 elektnisch angetriebenen Ventilatoren von je 10 000 Cbm!/ min. Leistung und einer eleftrichen Fördermaschine auegerüstet ist. Auf der Schachtanlage 1 / Berger befindet sich serner eine Tonschielerziegelei mit einer Herstellungsmöglichteit von rund 5.5 Millionen Ziegelsteinen im. Jahr.

Sämtliche Schachtanlagen sind völlig ausgebaut und nach Fertigstellnng der genannten, im Bau befindlichen Erneuerungs, und Erweiterungsbauten vollkommen modernisiert

Die Gesellschaft erzeugt außer Kohlen und Koks an Nebenprodukten Ammoniak, Teer und Rohbenzol.

Die Erzeugung seit dem Jabre 1913 stellt sich auf:

Steinkohle Koks Schw. Ammoniak Teer

t * 6 9 ;

1913: 1295984 152 165 2668 7321. 1068 1914: 1038339 95 384 1727 5001 792 1915: 9659 467 78 870 659 3819 524 1916: 1034542 159 133 508 7295 1102 1917: 1108850 165 969 108 6862 979 1918: 1069 242 160 086 160 6469 951 1919: 736 931 75 h13 952 2899 423 1920: 8h0 815 86 025 1015 3145 389 1921: Sh8 404 89 314 1169 3484 507 1922: 926 986 20 479 241 614 68 1923: 296 566 31642 349 1180 149 1924: 916 142

Benzol t

S6 642 1348 4060 497

Die Belegschaft betrug im Durchschnitt des Jahres 1924: 4437 Mann.

Der gesamte Grund besitz Ende 1924: 207 ha 6h ar 69 qm.

Die Zahl der Arbeiterwohnungen belies sich Ende 1924 auf 1525 und die der Beamtenwohnungen auf 142.

Die Gesellschaft gebört folgenden Verbänden an:

dem Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ Syndikat (Vertrag bis zum 31. März 1930) mut einer vorläufigen Koblenverfausbeteiligung von 1530236 6 und einer Kofebeteiligung von 185 000 t (die Kofkabeteili⸗ gung erhöht sich bei Inbetriebnahme der im Bau befindlichen neuen Baiterie um 1000900 t);

dem Benzolverband (Vertrag bis zum 31. Dezember 1929);

der Deutfchen Ammoniak Verkanfsvereinigung (Vertrag bis zum 31. Dezember 1929).

Sie ist beteiligt u. a. an der Gesellschaft für Teerverwertung in Duisburg Meiderich, welche die entfallenden Rohteer⸗ und Robbenzolmengen weitenverarbeitet, serner an den Kohlenhandelegelellschatten Hansen, Neuerburg 4 Co., Frankfurt, und Wulff A Co., Düsseldorf, sowie an der MRheinisch⸗ re, m, gm Grubenholz · Einkaufs ⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗Char⸗ lottenburg.

Die Gesellschaft besitzt sämtliche Geschästsanteile der Rotthausener Dampf. ziegelei G. m. b. S., Geisenkirchen⸗Rotihausen, welche aus Tonschieser jäbrlich 6 Millionen Ziegelnseine heistellen kann.

Ferner veisßgt sie über jämtliche Altien der Gelsenkirchener gement warenfabrik Ostermann &. Go., A. G., in Gelsenkirchen Rotthausen, welche die verschiedenartigsten Zementwaren, wie Zementtöhren. Betonwerksteine, Bürgersteigplatten u dergl mehr heistellt.

Größere Betriebsstörungen irgendwelcher Art sind in den letzten Jahren nicht vorgetommen.

Die Aufschließungs. und Aucsrichtungtarbelten unter Tage sind vlanmäßig er e, worden und haben mit dem sortschreitenden Abbau gleichen Schritt gehalten Wir haben. ebenso wie die Übrigen Unternebmungen des Rubrherghaut, zurzeit unter fiarfem Absatzmangel und ungünstigen Preien, insbesondere für Aut— landeliesernngen, ju leiden. Wir glauben aber, ür das laufende Geschãftsjahr mit einem den' derzeitigen wirnchaftlichen Verbälinissen entsprechendem Eigebnis rechnen zu können.

Gefen kirchen Rotihausen. im Oltober 1925

Ber gwert s. Gese llschaft Dahlbusch.

Auf Grund vorstebenden Prospetts sind 3 000 900 Reichsmark Vorzugtaltsien der Bergwerks- Gesellschaft Dahivusch in Gelsentirchen⸗Rotthausen, 30 000 Stück ju ie RM lo Nr. 1— 30 000, zum Handel und zur Notiz an der

2 Kölner Böise zugelassen worden.

Föln, im De sember 1925

M. Schaaffhausen jcher Bankverein A. G. Delbrück von ver Heydt A Go.

Gd 1)

98104 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1925 wurden die tüinus mäßig aus dem Ausichte iat unerer Gesellichast ausgeschiedenen Verren: Bürgermeifter K. Dühnerbein, Artern, Maunremimeister P Krause, Artern, einstimmig wiedeigewäblt. Für das Geschäftsjahr 19241925 ge⸗ langt eine Dividende von acht Piczent abzüalich 19 0 Kapitalertragssteuer zur Auejchüttung welche ab 15. Dezember beim Bankverein Artern. Spiöngerts. Büchner & Co erhoben werden fann Arterner Elektrizitäts werke, Attien . Gesellicha ft. Der Vorstand. A Börner. 198105 Arterner Glektrizitätswerke Alt. Ges. Jahresrechnung für 1924 25. Bilanz am 36. Juni 1925.

An XT Grundst⸗ u Wasserkrastkto g oo Gebäudekonto 37 7209 Maschinen⸗ und Werkkonto 21980 Freileitungskon lo K 28 200 Stra ßenbeleuchtunge konto. 2990 e 27606 Schalttafelkonto. .... 1250 Akkumulatorenkonto ... 1710 Dampf heizungs anlage konto 850 Inventar⸗ u. Werkzeug konto 2580 K )) 25 00) w, . 542 Posticheckkonto... ; 62 Sparkassengirokontod ... 521 Bankkonto 71930 Kentokortentdebitorenkont 1196926 Stromdebitorenkento.. 272129 iss]

&

1

sli 1

Per Aftienkavitalkonto. Hypotbefenfonto .. Prioritätenkonto. . Reservesonds konto. Kontokorrentkreditorent onto 11 33813 Reingewinn aus 1824/25. I 36zu o3

Sa 70 ðdo0 a4

Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

100 000 - 25 00M 2 025 2114738

Un . Betriebs unkostenkonto 4h 963 Handlungsunkostenkonto .. 36 029 Prioritätenzinsenkonio .. 3 Abschreibungen .... 10992 Neingewinn.. . 11369

104 338

Per Strom konto . Installationskonto .. Jinsenkonto. .

Sa 104 358 Artern, den 26. September 1926. Mrterner Elektrizitätswerke Attien⸗Gesellscha ft. Der Vorstand. Börner. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ist von uns geprüft und für richtig befunden worden. Artern, den 27ß6 September 1925. Arterner Elektrizitãtswerke Attien⸗ Gesellschaft. Der AUufsichtsrat. Hühnerbein. Büchner. Henze. Krause. Wirges.

Bilanz am 31. März 1925.

Vermögenswerte. RM

Grundttücke . ; 22 500 Gebäude... 129 409 Maschinen .. 71 30 Fuhrpark... 700 Fabrikinventar J Büroutensilien ] Kassenbestand . 718 Forderungen 60 h40 Vorrãte . 108 507

4096973

8 9 9 9

, 6.

, , 9

8 , a

*

Verpflichtungen. . Hypotheken k Kontokorrentverpflicht ungen Müdstellungen sür Löhne, Ge hälter, Steuern 2c. Reingewinn per 31. 3. 1925

225 000 20 000 148 ö

535237 988 7

400 0751

Gewinn und Bermnstrechnung am 31. März 1925. w ——

Ausgaben. RM 3 Betriebeausgaben .... 283 766 18 Veiwaltungekosten.... 9 92 334 ö 1561778 e 11555 89 Abschreibungen· 8 O8 al Reingewinn per 31. 3. 1928 2886

370 811167

Einnahmen. ö Bruttogewinn... 28 W 3780 811 w7

Vorstehende Bilanz und Gewinn, und Verlusttechnung wurde in der General—⸗ veisammlung am 26. September 1928 genehmigt

Ferner wurde in der Generalversamm— lung an Stelle des ausgeschiedenen Aut= sichiszratsmitgliedes. Heinn Bankdneßtter Max Johannes. Hirschberg. Derr Bankf⸗ direstor Curt Rosemann, Huschbergi Schl, in den Unsichterat gewählt Lomnitz i. Rjgb., den 26 September

1925 Lomnitzer Dolzindustrie und Büstenfabrit Carl Freudiger,

r ,,,. Lomnitz i. Rigb. Der Borstaund, Paul Freudiger.