Seh werte, Run. TsisJg fneriin. 3983307 . n aber . tündete be⸗ ü Auf Antrag der Tachkaas Chrig e Ve Mul Brenne Tiede eg, Berlin. vertreten 83 — 63 den g .
3 Denn — n , , m ,,, 6 ibren 2 266 in Berlin W. 8b, wendet werden ka born 4 der n . 9 2 t. * 4 J 28 6 . 6 K 2— 3 Rel . 3 Finwendungen Feen das und Locne lu Berlin W. 8. Leiv ger bestãti⸗ ndet. . ; 211 Fäicknis der bei der Verteilung Straße 103 ist zar Abwendung des Kon⸗ Amtsgericht Dambern, den 25. Novemter iss ; t = Ami sgericht
er üg sichtigenden Forderungen und zun kurs verfabreng eine Beaussichtigung ihrer garzn a . , soeai — . n , , Nicht rerwertkaren . X Tautmann Otto Schmidt in Berlin Nä, lieber as Vermögen des Rausmanns Mamporn. . 8. ngust Wederrann. 7 . 5. ö. 8 . arssden e ern, te, weignchiherfir. Is. ais Au'fichtewersos ard Fabrltanten Ri, , feen. Die Cäachättgaufficht ter za Ver, me r , , . 2 . 11 Uhr vor dem Amtegerich! destellt. alleiniger Inhaber der Firma Großkandei mögen des Kaufmann FJolef Rojenthal duich neger n bestãn . Jelbst., Zimmer Nr. 8, bestimmt. Berlin. den 28. November 1925. lür Fabrifbedart B W. Lein in Fislcen, in Hamborn in Firma Kausbaus ofen, vergleich beendigt k
Un Schwerte, den 30. Nobemter 19725. Amtegericht Berlin. Mitte, Abt. 8J wand beute, am 1 Dezember 1825 Nach, ibat in Gamborn ist mit der Recht ꝛ J 9 vai Ami cer t Ra is, . ,,, . . 1 2 e, ,, , . ,,,, e ; i 2 nidner im . in . 83 r , ö 23 nge neee, ,,
e. ein⸗ ist
Wogen des Ubrmacherg und Kaufmanns Att Ga. Berli . 3 — el. in C. 2 Klosterstraße 77178 geworden ist. aber begründete Vugfih Eduard Meyer ĩ Kü = ist zur Abwendung des Ken kure vertabtens beflebt, daß der 6 durch ein Ueber= . , , , e. ö. des z en ö. lsschusses der auf den d Vezemmbe 6 eine Reaulsichtigung der Gesckängtäßkrung ein kommen nit den Giäunkigern ahgewendet Mawibmrg. , dom g Niorember 153 tie Geschãrts· Lern. if fie , , s . angeordnet und rr Naumann Dame werden kann. Zur Annfichteperfon wird er , raf ift. Qngeord ner aumickt angerrdnet Zar Geschssitauf- . Allgemeine, Prüfungbtermin zuglesch als 2 . 7. 93 ö Str. 47, der Bankrirefler Dr. Friedrich in Düssel., k . y. ö sicihteder on ist der Raurmann Richard . Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Reichsmark. 1 D TD , Termin für die Verhandlung und Ab- a, e . lin Hlute Abt 84 . ier . beste t straße hs, alleinigen . haber der Zñ e. Brennicke, bier. Stell terstraße Fefte lit. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den — . ö. de . , 8 67 . stimmung über den von dem Gemein. ,, . Düsseldoꝛt. Gerresheim. det J. Dezember 3 h är Nenuftetttn, den 28. Jedem ber 152 ö. Postanstalten und Zeitun gsdertrieben für Selbstabholer auch die 2 1 iner 3 gesbaltenen Einheits zeile 1. 03 Reichsmark, ear, ne, de. 8 . . , 19 * k el ne, 1 e,, ben, 5 . e e, is n, e, i ,, . . 3. einer ö, Einheitszeile 1,75 Reichsmark. bent. Ini. i — J — —⸗ Ein ze ine um mern kost en G. 30 Reichsmark w n, ,
, . H nęrlin: SenSacgerg. 6630s] Kiwerteid. kosals Firma Hreßtorftrert. Hang Gagert oe, ornein. ĩ lss3u3] . mark. , die Hechte ene , , wund Siagtt an etgers
Tilt. den 2 1 1923 Dem. Antrag, ted Kaufmann Ori Dit Helchs teaufficht der Firma sial mandizgel.! 2 der Fuma. Prenkorfwerke In Sa ben, betreffend e bande Jernsprechet: Zentrum 1573. ! ö3 Berlin Sw. 48, Bilhelmstraße Nr. *g
— ö Königstelz als Alleininkabers der Firma & Scliöter G. im b. S in Vohwinkel in —— Ggaert Kon manditgel, beide Besen aber das Nermägen des frieren General. J 86 9 weiden. ssc] Flite d Jänigef? in Rand d' är, mä s , G, endet, nachdem kinteki lä. Am biederfen: imandag kihetterss Richard reg nber mn Bre fr. 2 Lange Lilienstraße 36. wird die Frist zur Emreichung des An⸗=
Im Tomkurgerfahren über das Ver Potedamer Stase dr. im Vertahten ver berg de bluß. ven s. Rorember iss. . 25 2 . ̃ durch welcen der Jwargevergieich bestäigi Hamburg. 3 Deiember 1925 hiagt. au Eröffnung des Vergleiche. Mr. 286. Reichs bantgirokonto. Berlin, Montag, den 7. Dezember, Abends Poftschecttonto: Berlin 41821. I 925 t — — ö — . r — . — ke
wöhen der Fa. Stlo Schümann, Ink tieten durch Rechtsanwalt Paul Graff. . richt
Die Schü mann in Weben. 3 ö. , 4 be. 2 —— nn ö. . er fir 35 6 —
Importgeschäft in Weiden i D. wird . Newember 1928 auf Angidnung der . . 3 K . ö. . Fes r stadt. wos, l 6 iner Ferner Koird ere Cid able,
Termin zwecks Abnahme der Schluß. Geschättsaufsicht zum Zwecke der Ab— a ,, . 3 g
= ĩ 2 ; ; ted. 88318] Durch Beschtuß vom 17. November . ; ö. 36 wir e m we, 3 dee Tln g, rn, , ,, ,, an 9 . 2 , — — . Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages , / r einschtießtich des Portos abgegeben.
19265. Vormittags 9 hr. . Deiember 1825. Nachmittags 2 Uhr ö. ; ; e , mien , n 6 1883. so RMinuten. startgeacken' Jr Beau! d Uqr, die Sesckäftannsicht angeordnet bändtere Gotntried Jietzti ln Herinftadi Amtegericht Dypeln den 30 Nodeꝛnber 1825. — — An: begerĩcht ,,,. ssichtigung der Geschärtstätrung Tes orden. Autsichtgperkan: Rechtsanwalt angeordnet worden Aufsichteperson sst der w Amtsgericht — Konkurggericht . schant 9 Dr. Behling⸗Wänsing in Elberfeld. Nechteanwalt und Notar Krug in Heirn. Pirna. 14 i iles . — Schuldnerg wird der Rautmann Mar Amisgericht Glbersed. Akt 13 stadt. ö Ueder das —— Inhalt des amtlichen Teiles: mögenstener 1925 maßgeblich ist 6 5 Abs. 8 des Vermögen §5 12. esetzes 19 Werden die Jahresleistungen (Zins- und Tilgungsbeträge
11 / ö
l
.
—
2
[osd85] Aron. Seilin W, Sichern straße 7 be Ab . 6 i ; ö. *, . — Herrnstadt den 30 Novem ? j Err 5 j j . geseges 1323. , t. 1 . . I derteid,. i. 883217 3 22 2 ——— — —— 5. . Dentsches Reich. JJ sowie Zuschläge) nicht innerhalb ' einer Woche nach Fälligkeit ent⸗ ber Hagefi Dol zverwerhingsoktiengesels. finden. Ankragen sind nicht an das Ge. K ö, . 6 niere soss33] aufsicht angeordnet worten. Aufsichig⸗ Zweite Durchführungsverordnung zum Aufbringungsgesetz. . JJ richtet, so können ohne weitere Mahnung von den fälligen Be⸗ J. ö . ᷣ ch 8 ** ee , . ; ̃ 5 ff ana 4 s , 7 trägen Zinsen und Verzugsznschläge in gleicher Weise wie bei der in , . e er m, . sontern an die lafäichtz serien zu vs öohemder lu. giachmn il s 6 unn Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö 2 Serntach Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Personalordnung (6) Bemessungsgrundlage füt die erste Umlegung auf de ö,, . k . kö ; 3n e . ie , g. . e. ss . . an, . die Geschärteaufsicht angeordnet worden. Sinst Hanten in Kleve Inhaber eines Ame gericht Vina den 30 Nevember 1825 ( der Deutschen Reichsbahn. Gesellschaft· (Teil D. 6 en,, , , ö ö. = ö . 16 ichtbevorrech hig ke R ö. f ohh erden bestellt; 1. Kaufmann Au echt Gold. Buch⸗ Schrelb⸗ n. Bũroma ter al iengeschãtt 3 k . z . Betriebsvermögen, soweit es Betriebsvermögen eines anf W . ⸗ , . . . . * n Berlin. Rommandanten. ,,, . heute. am e l. 6. ** pritaꝝ alk 833165 Preuszen. bringungspfic ten Betriebes it. er Werk. des Vetrieb. shristil gen e r (fh n n d , nh ö ha J An Mes 2 on 5502.2 . 2 1 ä ö ; . ö . = * . n ö . ö . 5 3 . ö ö. ermögens c 16 * e, en RFestftessunae . die Ver⸗ schrifstlichen Be Ulusb 1lugungsbescheid) e )en Betrag de Werne estemii *. den 2 ttraße Lz . Kar mann Otto Hart Amtsgericht Giberfeld. Abt. 13. mittags 4 Ubr 30 Minuten, das Ge. Ueber die Geichäftginbaberin Witwe Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Dlphtherie⸗ vermögens r biet sich nach den Feststellungen, die für die Ver ah e m fun en . eidelegse we Geestemünde den 2 Der mann Rerlin Frieden u. Snenhalcstt 35 k baftcaufsichtererlaßren aageordnet Der Emma. Testorff in Pritzwalt wird die benm. ö. JJ , rn nde , ge er, n mn sl, 2 der zenkber 1925. 8 Kaufmann Ludwig Jablone ki, Berlin C, Eipert era. süss , Wakttenator August Grämer in Klex. Geichäfteaurficht zut Abroendung des Kon— . des zur Aufbringung heranzuziehenden Betriebsvermögens, fowbeit ehmnögghn entfällt, Ers„tgnn mit dem Belastungsbesch id sz 13 der Der Ronkureverwalter: Ob 95 ck. Brů 31 * 1 — L *r * 1 . . n 9 0 ö B id üb di lass 9 2 d ittel * P 9 de 23 . . 2347 e s 8 2 ö 3 Ersten Durchführungsbestimmungen zum Industriebelastungsgesetz Konkursverm . ber be rüde rstraße 35. eber das Vermögen der Firma HSorxe Grat. Ʒohann⸗ Straße 22. wird zur Anf⸗ furles angeordnet Zur Lussichte ver son ; eschei e Über die Zu assung von 3un mitteln. sich nicht aus dem Aufbringungsgesetz oder den Durchführungs⸗ von 28 Sktober 193 RGB *I 2 27 2 verbund werden witten. os sb] 195 th 1 ir gn. 1e Detember é. acht sin Crzseniderg ft am z ö, fies ernan gt. wird Dr Strauch hler von der Ruch. ö. verordnungen , Gesetz ein anderes ergibt. 99 Bei den gu sbringun pflichtigen werßenden , . Reichs, 211. 25. E . z jr 15 r . . 5 e. . 2 F eine Ver z Ver 5 gira g25 nich * Del O ngungs chilg Ven den Betriebe des Reichs, Amtegericht teilung 9. vemter 1828. Vormittags 11 Uhr, die Kleve, den J. Dezember 1825 und Stererberatungestelle des Zentral. 111 0 3st eine Veranlagung zur Vermögensteuer 19 o nicht vor der Länder und Genieinden (Gemeindeverbände genügt Zustellung genommen, der Einheitswert aber auf Grund des Reichs— des Bescheids an die Vorstände oder Geschäftsfüßrer des ein zelnen 8 elids e die Vorstande oder eschaftss rer des einzelne
122
. . ö
Das Konkurkverfahren über das Ve * 3 öcen der Finn Jofsef Ser Fein K — Geichãftgaursicht angeordnet worden Au Das Amtsgericht. ür . . ? möhen der Fimng Josef Herzfrtein, Inhaber KReuthen. O. S. 83 10) sichte person: Geschartsfübn 5 b 1 a3 Amtcaeric verban tes fur Handel unt Gewerhs destellt. bewertungsgesetzes festgestellt worden, so ist das Betriebsvermögen . Isidor Frank in Witten wick, nachdem der then., ö 198310) ron: iübrer. des Fabi. zes . g833⸗ Pritzwalk, den J. Dezember 1922 ; ' bewertung gelen gelte n . ; , . werbenben Betriebs , n der , a, fen e,, v Hehn laniehden ne g,, Genter, , deenteauniht ur gore as Iuiegeridt. Nn 8 24. Amtliches. J , ö 81 . e leichter t 4 . on ert in Beuthen 3. Bahn Amtsgeri Abt. 15. 2 1 d / . er Einheitswert nicht festgestellt worden, so ist das Betriebs Mie 33 G Mh; 3 8356 ö , . in,. 8 doistraße Ig. au genrb eie een e, . g K G e e Fonkurseg üer das Vermzgen des Rnzein bach. 28346 . a vermögen un m m besonders festzustellen; hier gelten für 1E ,,, ö ö ö. n ge, ftr, sesluß wir bach Heechitratt des der gran, Errurtz. loszde Kaufmanns delt Le n Wengenin lieber die Firma Fran, Mültenba nch a V at,, mmringung ergnzustchen den etrießs⸗ n nenn nm dich med milttelent scheidung, Bren weranlg. e , , . bestligt ist. bier ⸗ leich atige ‚ ; Aul Grund der Vergrdaungen vom wird eangeorznet. All Auffichtepersen Rhem bach ist die Geichättgaurficht an— . . ö 6 . vermögens, soweit sich nicht aus dem Aufbri gsgesetz oder den ung, Neufeststellung, Lerichtigung oder eine audere Verfügung ge⸗ burch aufgehoben 6 ziigenten. Heschlustes om n,, Ra R R Zweite Durchführungsverordnung zum ü meln ncht ans dem Aufbringungsgeseß oder den gubttz al srne, Aufbringungsbescheid von Amts wegen durch Witten den 1. November 1825 8 Neve ber 1eß bieadurch aufgehoben. 4 Dezember 7I6 Gl. S ol) und Tird der Kaufmann Robert Niemsller in geordnet. Zur Ärnmsichte verfon t. Dr. Aufbr! . 8 5 Durchführungsberordnungen zu diesem Gesetz ein anderes ergibt, kesonteren Vescheld eltspreihenß zu Herden e mer, , K Amtessericht Bent ben D. S. 2. 7. id * . ö ea. S di) wird . ae , rr Boan. Frenprin zenstraße¶ Rs, Aufbringungsgesetz. nel deen Temes die Berschriften des Reiß beköertnngs,;, , mkrbe d, the gende , n, g ; — über das Vermögen des Kaufmanns Willi abes, den 1. Veiem ** elt. Vom 4. Dezember 1925 gesetzes und der Durchführungsbestimmnngen zu diesem Gesetz. 1 6. , . Schmidt ö ** ; icht. Rrbeinbach . 25 Vom 4. Dezember 1925. ; ; 3 . termin ab, der dem der Neuveranlagung oder Neufeststellung zu- d, , ,, ur Ab 8 . ere er. 8 V Fe m . ö . Auf Grund des z 2 Abs. 3, 4, S§ 3, 4, 8 9 Satz 2, 85 12 . 1e R 56 . grunde liegenden Feststellungszeitpuntt (8 75 Abf. 3 Satz 14 des Apolda. 98302) Aaustichi zur Abwendung ö * wg Læelpaig. ; 28335 Kö . () Die Veranlagung zur Vermögensteuer 1925 oder in den Reichsbewertungsgesetzes, solgt. ; des Konkurses wird dnet über kurses angeordnet. Als Aufichtsperson ; j 14. 15 des Gesetzes zur Aufb der Industriebel 23 22 a , nn 9 w , e. g. . , n. k . . ö. lleber das Vermögen der Firma Tteia⸗ irles wird angeordnet über das lurles ans r, , , , nn,, Ueber den Kaufmann Huge Neimann Rügenwalde. (983 m7] . tes zur Aufbringung der Iudumstriebelastung Fällen des 3 1 Abf. 2 Satz 4 die Feststellung des Einheitswerts ist (2) Liegen bei werbenden Betrieben (3 1 Abs. Y) die Voraus— Grestbendel Apolda Und Um gehend ee Beimögen der offenen Dandele geszllichatt ird de; Kenkurcrvermafter Olrert in in Leinrig. Elihenstraße 92. all. Inbabers. Ueber das Vermögen des Klempnert lufhringungsgesetz vom 30. August 1924 (RGBl. I S. 269) kr die Bemessung der ersten Umlage guch dann maßgebend, wenn etzungen für eine Reufesistellung des Einhbeitsmwerts hach den Vor— m d H in Arolca i eum . Hrn Tr gl che Son etre ebe Gilde nm . er, . . einer Holigreßbandlung unter der bandele, Reinhold Boblecke in Rügenwalde wird verordnet die Reichsregierung: sie noch nicht unanfechtbar geworden ist. Hat eine endgültige Ver schriften des Reichsbewertungsgesetzes vor, so ist der Einheitswert 1827 die Geichättsaufsicht angeordnet dr . Go. hien, Sicht bai tit 80. . ge ,, ger ichtlich eingetragenen Rin ma Hugo die Geichãftsaulsicht jur Abwendung den 1. Der Kreis der Betasteten anlagung oder Festftellung noch nicht stattgefunden, so tritt die vor⸗ für die Zwecke des Aufbringungsgesetzes vom Finanzamt neu fest= worden Autsichtäverson ist der Rechte R 2 . Bilbe m. remmann, Eriangen. 98323) keimann. in Leipzig. Ginenstraße Gcke Ren kureverfabreng angeordnet Als Auf⸗ , ö ? ; läufige Veranlagung oder Feststellung an ihre Stelle. Aenderungen zustellen, soweit eine Renfestftellung nicht Yschon' aus anderen anwalt Fühn in Apolda. Piaunschwesg, und Jrgenmenr Otto De des Das Amte gericht Erlangen bat mit Kaiserin Augusta⸗ Strate (Lagerplatz! ilt sichts verlon wird Rechtsanwalt Dr. Pantfe . . w . . der Veranlagung oder Feststellung durch Rechtsmittelentscheidungen, Gründen erfolgt. Die Bestinmüng des Abs. J findet entsprechende Avolda, den? Beiember 19235 Braun schweig Als Aursichte ber on wird Reschluß vom De ember 1825, 8 Ü zwecks Abwengung des Konfurses am in Rügenwalde bestellt Rügenwalde, den . . Aufbriugungs pflichtig lind. die Unternehmer lam licher Neuveranlagungen, Neufeststellungen, Berichtigungen oder ander Anwendung. Das Thuringtsche Am legericht der Banfvrokarist Carl Ebeling, hier, ) Min Nachm, ber dag Vermzgen 3 Deiember 1822, Nachmittags 26 Uhr. 25. November 123. Amtsgericht nndustrie . n, . Fetriebe mit Einschluß des Berg. Verfügungen sind zu berücksichtigen, soweit sie dem Finanzamt vor § 15. . ö Bammele burger Straße 15. bestellt Bauernkrattwer kes Baier eẽdert. Ben- stadt die. Geichãstẽaussicht angeerdnet worden. mi n m,, 983 baues, des Verkehrs-, Bank-, Versicherungs, Gas-, Schank⸗ und der Erteilung des Aufbringungsbescheides (6 135 bekannt ge— (1 Der Aufbringungsbescheid (5 13) ist gemäß 9 des Auf⸗ nad Krenznach os30z Braunichweig. den 2 Deiember 1628 k 9 * a ö 6 95 5 .WMit der Begussichtiaung der Geschans. Stamrelgreln. icht Etaỹf e Beher bergungsgewerbes sowie des Handel... worden sind. bringungsgesetzes anfechtbar. Der Bescheid, mit dem ber Aufbrin—= . * Le. Der Derichioschteiber des Amtsgericht. 2. n ,, . jübrung des Schultneis st der Dirlom. Das baner. Amtsgericht Staffe rein kat (S) Die werbenden Betriebe des Reichs, der Länder und, der () Bei Aenderungen der Bemessungsgrundlage nach Erteilung] gungsbescheid berichtigt wird ig. mit seibständig anfechtbar, so— Che nhandt in Bad ren nach,. Kreuj= Gnrgaorti, zaun. 93312 Dr, Joanni in Erlangen als Aunsichtt. Straße 1. beauftragt Stlkermann. Porzellan labtit in Qausen, deren Erträge ausschließlich dem Reiche, den Ländern oder den Ge⸗ . . der Länder und Gemeinden Genreindbeverbändeh sind zur e . strañe 86, . die Geschãftẽausicht an⸗ lleber das Uermdaen und den Geschãfts. person aufgestellt. 1 Amtsgericht Leiv rig, Abt 1A1 Allein inhaber ns Silbermann Fabrik⸗ ( meinden (Gemeindeverbanden) zufließen, sind aufbringungs⸗ 4 . ul J legung der Rechtsmittel z ich die Vorstände fen, esch ts führer eordnet Sir Auf sichte per son wi'd der be j ? Rr Erlangen. den 2 De jember 1925. 9 z * ö besitzer in Daunen am 1 De zembe 1925. . flicht ig sowei sie vermögensteuerpflichtig oder ach den Be⸗ ! Fur . enten ung der lim age von Ehegatten verden Dle ght . — 1 . 64. 61 1 . Dl vbrstdhnde und Cskhgnftssuüuhrer ; . trieb der Lehrter Konservenfahrif Geiell- 2 ! . ; den 1. Dezember 1925 = ; . flichtig, soweit sie ogensteuerpflichtig oder nach den Be Betriebsvermögen der Ehegatten entsprechend den für die Ver—ꝭ der einzelnen Betriebe befugt. echtéanwalt Dr. Wolff in 2 Kreun⸗ ö ⸗ Ge schreiben A 9 45 z . K. * , . . J etriebsvermogen der Ehegatten entsprechend den für die Ver eln ul . an va 1. Wo n Vad Kreun schaft mit beschränkter Haftung in Lehrte erichtsichreiberei des Am tegerichts. — — Nachm 6 Ubr, die Geichäftgautsicht zur . timmungen der FF 1 bis 4 der Ersten Verordnung zur Durch i, e, . 36 6. . ö . 66, , ,, ,, nach bestellt Gs wird ein Gläubiger. er drr Oils r . r. . ) ; — Lelpais. 98335 Abmwen dung des Kontur leg ange ore net Alg suhrung des Ãufbringungsgesetzes vom 16 er, , 1935 . ,, 43 e , , , 13 Grund e ö ,,, . 9 . ; i. Flat nm, MWesipr. 8324 Die dur eschlu m 27. o si ⸗ Kan J ö. RG BR i r sn heren, n, nn, lammengerechnet; bei fortgesetzter Gütergemeinschaft wird das ganze ö , ? 1 1 6 , n, , nls, zareAbgäbe einer besonderen Vermögens— zum Gesamtgut gehörende aufbringungspflichtige Betriebsvermögen das gleiche gilt für den Umfang des zur Ar
—— —— — —
—
K —
beirtat gebildet., bestehend aus: 1 dem A6 j — ) * ; zwecks endung des Konkurses die Ge⸗ ; w 3 e, . In ha 22 2 ' Bei 8: beste ͤ writer Rim 33 w ̃ n 2 m ö 2 Rosenthal Weiß jichã / tau ficht angeordnet Ju Geschs fte. Die j zur Abwendung 1925 über die offene Yan de sege se lichaft dichenijcher in dichten jels Ut. erklärung verpflichtet sind. entsprechend diesen Vorschriften dem überlebenden Ehegatten zu— ziehenden Betriebsvermögens, soweit fich nicht aus dem Auf— Main] Rechter in Frankfurt auffichte per on wird der ) HYiechtean n alt des Kon urses üher dag Vermögen des unter der bandelegerich:ssch eingetragenen Gerichtsschreiberer des Amtegerichts. 3) Nicht aufbringungspflichtig sind . 3 JJ a M, Hasengasse 3 3 dem Direktor Dr E ö 2 Kaufmanng Reinhold Hasse in Flatow Firma Schumann und Krufe in Leipzig. . ; ö , gerechnet. . . zinguugsge et oder den Durchführung Wüngzn zu dielsen der städtisch S sse i 1. Elbers in Dann guer ernannt Amts- j 9 Tostenlt. 983491 a) Unternehmer von landwirtschaftlichen, sorstwirtschaftlichen (2) Die Vorschriften des 8 10 Abs. 2 des Vermögensteuergesetzes Gesetz ein anderes ergibt. Daß ein Gegenstand nicht zu dem heran ädtischen Sparkasse in Bad Kreus= ericht Burgdorf . H. den 2. Der rn ber wird angeordnet Zu Autsichteper sonen Haupt mannstraße 8 angeordnete Geschäfte. 5 . ; . JJ , . ; N schl 5 ss über di Beĩ⸗ 9 ö 680 X n zZ. Dezentber ö Recht 1 Eberl b) K. 5⸗ icht ird inrol Ant ückn h eber das Sermögen des Dãndlerg . der Mar eri pen. zetrie en, On. Ble hzucht⸗, Weinbau⸗ 1925 und des 8 418 Abs. 2 Satz 2 des Reichsbewertungsgesetzes zuzlehe nden. Betue svermogen gehort, kann in den Fällen des 8. nach, Zur Beschlusflassung üter die Bei. oe werden a Nechte anwalt Eberle, auf aullicht w eoge ntiagttüchnabme Jermann Gellers in Todtalustnaen wird oder Fischereibetrieben; mit befreit sind die mit einem finden entsprechknde Anwendung Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 nur geltend gemacht werden, wenn fich die behaltung eder Bestellung eines anderen . mann Otto Berg, heide in Flatow, bestellt durch den verlönlich haftenden Geiell⸗ = sol . kö k nung. 3 , , , ,, 22 ¶ ⸗ , , ⸗ ; Geichãfteaunsicht angeordnet Als Auf⸗ solchen Betriebe verbundenen industriellen oder gewerb⸗ Nichtzugehörigkeit aus dem Aufbringungsgesetz oder den Durch Gläubigerbelrats wird eine Glanbigerver⸗ Cassel. sas3i3 Flatow. den 1. Dezember 19280. schatter Schumann wieder aufgeboben. fichieverson wird der Mandatar dert M lichen Neben betriebe 9 . , , lammlung auf den 16. Jan ugr 2, Vor icter das Vermögen des Kaufmanns Preuffiichet Amtegericht. Amtegericht cin. Abt ** Tostedt bestell 3) Unternehmer industrieller oder gewerblicher Betriebe in . Abs. 2 Satz 2 gilt diese Beschränkung nicht. dee, 11 Uhr, an Herichiestelle ein. Willy Söllner, Inhaber der Firma Tertil⸗ iat. 38325 den 1. Deiember 1926. Amtegericht Tostedt. 1 Dejember 1925. Ansehung der zu diesen Betrieben gehörenden Neben—⸗ ( Bon der Aufbringungspflicht befreit sind Unternehmer, N . . ; . — 5 * R = 5. 2 62 ( ö , , . , , 2 ad 3 sche . . . . ch g; 6. ö ] * . ö Rae T rauszahlunge Bad Kreuznach, den 30 November 1928, . . e e ,,, Die Geschãteaut icht über das Ver L ädenschela. 38337 . * ͤ w forsewirtschaftlichen oder wenn und solange 384. ale , ,, dienende e 9891 ; Das Amtsgericht. m em 2. 60 mittags h T. mögen des Kaufmanns Alfred Negwer in Die Geichãttgaunsicht über das Ver⸗ 6 38m Rr. KRayern. 283501 . 960 e hen hara ers; ö . . . ; triebs vermögen den Betrag von zwanzigtausend Reichsmark nicht Kö . K 5 . zie Geschärleaufsicht angeordnet worden Glatz wird nach rechtskrattiger Bestätigung mos , n ntelegeseslschan Neber die Geichane ührung des Schub⸗ . linternehmer soweit sie nach Artikel 8 4 Abs. 1 Nr. . übersteigt. . . . . . . M Zolpeit dent Unternehmer nicht vor den für dis Eugrichhang armen. . 38305 Zur Au fichte person ist der Kausmann des von Negwer vorgeichlagenen und am Wil beim Lumberg in Tartbausen wird waren händlers Friedrich Bauer in Weißen . 25 bis 10, § 4 Abs. 2 des Gesetzes über Vermögen⸗ und (2) Maßgebend ist das Betriebsvermögen, fvweit es der Auf der Jahresleistungen bestimmten Zeitpunkten (5 1 1 ein Auf⸗ Das Geschäftsaufsichteverfahren über Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburg⸗ 29. Oktober 1825 angenommenen Ver⸗ aufgehoben, wen 6. Schaldnerin in der burg i B wurde beute, den 30 No- . Erbschaftsteuer vom 16. August 1925 (Vermögensteuer⸗ bringungspflicht unterliegt. Ergibt sich nur infolge der Abrundung bringungsbescheid zuge stellt worden ist. hat er zu diesen Zeitpunkten kae, Beimögen des Kaurmanns. Max straße 8. bestellt. gleichs aufgehoben. 3 dorgescht iebencn Krit einen An. vember 1828, Nachm 8 Ubr. die Geichäfte- gesesß 156 — RGBl. 1 S. 233 — von der Vermögen⸗ G 8 ein Betriebsvermögen von zwanzigtaufend Reichs mark, so ist Vorauszahlungen auf Grund eines Vorauszählungsbescheides zu Siemert in Barmen. Wupverstt S. 1d Amtegericht. Abt. JI. Cassel. Glatz, den 25 November 1925. trag auf Eröffnung der Vergleiche. Tnlsichkt zur Abwendung deer Konkurever. steuer befreit sind; J das, Betriebsbermögen heranzuziehen und der Betrag von zwanzig, leisten, G zes Alleinin haber der Firma aleichen — Amtegericht ver sabrens nicht eingetelcht hat nabtens angeordnet Als Aunsichtepe ron alle Personen in Ansehung des Vermögens, das einem tansend Reichsmark der Umlage zugrunde zu legen. ; (ser, Der, Borauszahlungsbescheid k Namens, Kunst- und Luxus warenhandlung Dresden. 353147 Gerster. Lnütenscheid. den 30 November 18235 winde der Kaufmann o Koch in freien Berufe dient. . J . ö 3) Wird bei Ehegatten das Betriebsvermögen zusanmmen ständigen Jingnzamt ez assgzn Gegen den Bescheid ist nur die B. dajelbst, wird. nachdem der in dem Ver⸗ ö Ueber den Kaufmann Walter Neumann Das Amtegericht . Werßenburg i. B bestellt ( . 14 ö Hat ein Unternehmer mehrere selbständige Betriebe, so ist gerechnet (8 6), so richtet sich die Freigrenze nach der Summe der schwerde 85 224, 2381 der Reichsabgabenordnung) 9 3 * 8 gleichetermin vom 7. November 1929 an, in Diet ten als alleinigen Inhaber, der Nasen, Westi. 98326 ; Weißenburg i. B. 30 November 1925. ür die Aufbringungspflicht der Gegenstand der einzelnen Betriebe Betriebsvermögen der beiden Ehegatten; bei fortgesetzter Güter⸗ finanzamt zulässig. ; genommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ unter der Firma G Neumann in Dresden. . h z es & Lyck. 98338 Barer Amtsgericht Weißenburg. maßgebend. ¶ gemeinschaft ist für die Freigrenze der Wert des Gesamiguts maß ö . 312. . Ueber das Vermögen des Kautmanns =. ; 66 1 Kö Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 2. gebend. 1. Femessungs grundlage für die. Vora uszah unge einzelnen Unternehmers ist das in der Vermögenserklärung
krästignen Beschluß vom gleichen Tage Oamburger Straße 9, einen Paprenqroß- Emil Wegmann, alleinigen Inkaberg der . . . . bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. hanzel betreibt, ist am 2 De jember igzn Firma k. . 42 Sad. Ernst Klüppelbolz in Lyck ist am 30 No. Wer. Ha. Arnsberz. 1983511 (G) Unternehmer des Betriebes ist derjenige, dem das Be— ( Ist eine öffentlich rechtliche Körperschaft Unternehmerin . . ,, armen, den 27. November 1925. Nachmittags 2 Uhr. die Geichãsteaufsicht sira pe 26 Schneiderartitel bat aemãß vember 1925 die Gescha tteaussicht an⸗ Die Geschãfteaumsicht über die Firma lriebs vermögen nach den Grundsätzen des Vermögensteuergesetzes mehrerer werbenden Betriebe 6 J Abs. 2), so gilt die Freigrenze 19250 augegebene etrie , , —ᷣ t kö * , ,. Amtagerich⸗ angegidnet worden. Aussichteverlon ist Perordaung dom 14 Jun 19243 die Ge. Porenet. Aussichtererson; Kaufmann Modenbaus Theodor Müller in Werl ist 1225 zuzurechnen ist; Unternehmer sind demgemäß auch offene für“ das jedem einzelnen Betrlebe gewidmete Betriebsbermögen eines gusblingungs pflichtigen. en, de ,,,, ,
an n, 2 98301 den Lokaltichter Oscar Regner in Dres den, fschäfteaunsicht angeordnet. Der Auktionator Schenk in Lyck ü bernd igt nachdem der den Zwangevern leich . in,, und ,, 6 besonders. g 1. n, nn nn n . 7 n,. . 1 . Pillni e 26. . *, 30. 25. 7 : 1ãft e⸗ 2) Als Unternehmer gelten nicht solche Personen, die, ohne ö ; ö . . . allgemein bestim F icht abgegeben, so ist Bemessungs , dn, . Jergtaus zn Hagen Kinkclftrate, ist jar Luck den so iorember i as , eine eigene unter 3 on n , , fallende n er ll ober IV. Die Umlegung der aufzubringenden Beträge. grundlage für die Voraͤuszahlungen das zur Vermögenstener 1824
In dem Geschäftsaufsichts verfahren über Aim tsaer ade, ws eee, mitaericht .
dae Vermögen der bandelegerichtlich nicht . 1 1 . Verember 1925 . 2 Werl. den 30 November 1925. zewerbliche Tätigkeit auszuüben, lediglich Aktien oder andere An— w 6 . . veranlagte Betriebsvermögen, soweit es einem
eingetragenen Firma MNarathon Zigaretten . Dagen i. Da . 2 . ö Hargzggrabomn. 8339 ö leile an solchen Erwerbsgesellschaften besitzen, die ihrerseits eine ö. Reichsregierung bestimmt gemäß F 4 des Aufbringungs pflichtigen Betriebe gewidmet war. . —
fabrik in Barmen Unterdörner Str 112, Pũůsseldort. 98315 8 Amtegericht. Auf Antrag des Saͤgewen kebesitzerß und Wiesbaden. 98352] unter das Aufbringungsgesetz fallende Tätigkeit ausüben. gesetzes den Hundertsatz des Betriebsvermögens, dessen Verzinsung k Jür die Voraus zahlungen gelten die Ss 6 bis 9, S 12, 8 13
2 . Am 30 November 1925, Mitiags nagen, westt. ö a8 327 Holztausmanns Ludwig Vessel in Mara 6 6 . (3) Die Gesellschafter von offenen 1 und und Tilgung der einzelne Unternehmer aufzubringen hat. Satz 1, 3, 85 19 bis 21 sinngemäß.
alelbst, wir Se aussicht aut. 12 ?. Ran 3 r . 1 w. . 16. ; ie Geschäitgaussickt 2 ; ommanditgesellschaften gelten nicht als Unternehmer. 8§ 9. ; 1 .
beben en de d ener bi, lane 1d. j kö 5 5 * . . ö Len. , iltzt. Tuchbandlung in Wer kaden aha. (IH .Dem Unternehmer steht der Eigentümer eines verpachteten (I) Für die Berechnung der Umlage wird das gesamte heran⸗ Soweit die Teilbeträge der auf Grund des Aufringungs—
28 de. Mis einen Antiag aul Eröffnung Fabnt und Großbandlung bbarmanean: * er Na 91 ell . ; — 4 5. än b ehemion ud de e mn mn bolsttaße 8. wird die Gelckã / lcaulsich bis der mit einem Nießbrauch belasteten Betriebes gleich. Für das zuziehende Betriebsvermögen bei dem einzelnen Unternehmer auf bescheids zu entrichtenden Jahresleistungen (6 13) die. Teilbeträge
fies, Vęraleichz ver sabrens nicht eingereicht scher und kosmerhcher Präbargte Diogen damtnndh gn, wagen. . 1 197 . v. Mälmann in Marggrabewa be. zum z! Deiember 192 derlängern, Verhältnis der Beteiligten zueinander gilt, sowelt nicht etwas dolle taufend Reichsmark nach unten abgerundet. . der bis zur Zustellung des Äufbringungsbescheids zu leistenden Vor.
hat (66 Abh. 3 Nr 2. der Veiordnung nn Cbemlialien zu Dussel dor Kirch e ls. Tema nn,. . * , ell Wiee baden. den 24. November 19250. nuUwnderes vereinbart ist, folgendes: (3) Die Teilbeträge der Zins- und Tilgungsbeträge sowie der guszahlungen Übersteigen, ist der Ünterschiedebetrag binnen zwe
vom 14 12 165 in der Fassung der Ver— srit ate be. dee Geschafte au ischt an er dne die . chämttzaufsicht angeordnet. ĩ er . ken 4 Denn, aar, Amtsgericht Abteil ung 8 a) Im Falle der Verpachtung oder der entgeltlichen Be⸗ Zuschläge (3 16 Buchstabe B des Aufbringungsgesetzes) sind zu. Wochen nach Zustellung des Aufbringungsbescheids zu entrichten
; Kaufmann Hans Pfeiffer jzu Hagen, Hoch. j e,, zerbsi. ] . 983531 stellung eines Nießbrauchs entfällt die Leistungspflicht auf fammen in gleicher Weife wie Reichssteuern abzurunden. Soweit die Teilbeträge der auf Grund des Aust zingunge be scũhe
57 d 54 1
aufbringungs⸗
ordnung vom 14 6. 241. 1 , e. ! ö r ‚ de
; ig l 265 mtegericht. . ⸗ ; e. Jabresle ö ** 8 ĩ
Barmen, den 30 November 1925. , Weber in Dasse⸗ e. 26. ijt zur Aunsichte verson . — — eber das Vermögen des Domänen⸗ den Eigentümer zu einem Viertel, auf den Pächter oder J hen zu entrichtenden Jahrgsleistungen binter den Teilbeträgen der bis
— An iegericht in Dässeldor. Abt. 1] 9 8. , onstadt, Maardt. 98341 vächters Gufstav Sperling Domäne Kuh Nießbraucher zu drei Vierteln. Soweit die Verteilung der ö 6 * . zur Zustellung, des, Aufbringungsbescheids geleisteten Vorans=
nantzen (98306 . 2 ö Das Amtegericht Mit HBejchluß des Amtsgerichts Hier enden Post Lintau (Anbalt). Saat ucht⸗ k , . oder Verpächter, Nießbraucher ti gh di nrg ht ö amt örtlich zuftändig, das eg e, ,, der n ,, nach ultellung
. (. es Kauf ü . r 3 ł . rn j . oder Nießbrauchbesteller übermäßig belastet, hat eine i , n egunt s Finanzanit vrtlich zustandig, das des Aufbringungsbescheids auf Antrag und, wenn er 5 Reichsmar lleber das Vermögen des Kaufmanns Hüsseldort-Gerresheim. 8316] HLalvau. 883258 vom 1. Dejember 1429. Abends 6 Ubr, wüirnschari. wird heute, am 2 Dezember Dres e. 2. , . n gn, f. . für die Veranlagung des Unternehmers zur Vermögensteuer zu. übersteigt, voõn Amts wegen zu erstalten
aul Bennewitz. Jnbabers der Firma Ueber das Rermögen der Fu ma Hildener Ueber dae Vermögen des Stellmacher. wurde sber das Vermögen der Firma 1925. Vormittags 1 Uhr. Geschäfteauf⸗ Schi * eine anderm ur die ; ö. estsetz z elis z Die Schiedsstelle ständig ist. . ; ; . ͤ ; . ; ; ; ul Bennewitz sicht zur Abwendang der Konkurses ange⸗ eng des Entselts vorzunehmen, Hie Schöeds telle (23) Bei der Umlegung auf die werbenden Betriebe (6 1 Abs. 2) VII. Privatrechtliche Rückwirkungen de
in Bautzen, wird heute Maschmenfabrit G im b. H. in Hilden meisters Richard Hubatjch in Fieimastau Rerset Gie, Buchdruckerei und Ver— ö ö ö. . — 2 : 3 7 e s einem Ob n und zwei Be ern. Der Ob⸗ . ig aul die we . . 4 6 die Geschättegussicht zur Abwendung des Jteht aus einem Sämann ind wei Keistzern. er 86 gilt für die örtliche Zuständigkeit 8 5 der Ersten Verordnung zur Leistungspflicht.
er
31
wird beute am 1. Dezember 182 Nach. ist heute die Geschatteaufsicht angeonrduel lagganstalt n Neuftadrt a. Het, die Ge, ordnet. Ale Aussichtepersonen find be— . J ,
Kohturevshrahrers argzorknet. Auffichtos, mitiaae ? Uhr. die Serchartegarchl zur worden ufnichtereron ist der Kauf, icharteautficht zur Abwendung des Kon, nelüt. 1 Ammann Phi Bennecke in n , n e, . Durchführung des Aufbringungsgefetzes vom 15. November 16835 8 19.
peison: . Ehristovyh Steffen in Abwendung 2 e, n. anne orꝛngt. . Paul Rimpe in en . . , rr 2 er, Dich u. dergl.), je 1 Veisther ward von jeder Partei ernannt. (RGBl. II S. Ni) entsprechend. (I) Werden die Betriebsvermögen von Ehegatten zusammen
Bautzen, Tõpner straße. 41 24 . into ge der Nach. Amtegericht Halbau. ; Iz ic . Jieustabt 8 pbestellt. A ed. den ? 83 ber 1925. b) Im Falle der unentgeltlichen Bestellung, eines Nieß— ; 811. . gerelhnet (3 6), so gilt für die vermögensrechtlichen Beziehungen Iwirfungen teges zahlungeuntãhig ölcker in Neustadt a. Hdt. mit gericht 2 brauchs gilt der Nießbraucher als allein leistungspflichtig. Die Jahresleistungen für das erste Jahr (Zinsbeträge der Ehegatten untereinander jeder Ehegatte als Schuldner des
Amtsgericht Gantzen, 2. 11. 25. z J 8 3. sowie Zuschläge gemäß 5 10 Buchstabe h des Aufbringungsgesetzes! Teils der Leistungspflicht, der dem Verhältnzs des Werts seines zur Für die Aufbringungspflicht ist bei der ersten Umlegung der sind in zwei gleichen Teilen am 1. Februar und am Zeitpuntt zugrunde zu legen, der für die Veranlagung zur Ver⸗ an die Finanzämter zu entrichten.
Juni 1926 Aufbringung herangezogenen Betriebs berni bens zu dem Verte des zusammengerechneten herangezogenen Betriebsvermögens entspricht.