1925 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ü . D

.

4 —— -, , , ,

2 z ' 2 . i 8

8

K

2) Abs. 1 gilt entsprechend für die sortgesetzte Gütergemein⸗ chaft hinsichtlich der vermögensrechtlichen Bezlehungen zwischen em überlebenden Ehegatten und den an der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft beteiligten Abkömmlingen.

. §8 V.

Gehört Betriebsvermögen, das zur Aufbringung herangezogen worden ist, zu einer . so ist der Vorerbe berechtigt, den guj die Vorerbschaft entfallenden Teil der Jahresleistungen aus vem Vermögen der Vorerbschaft zu entnehmen. Für die Ermitt⸗ lung der Teile der Jahresleistungen, die auf die Vorerbschaft und auf sonstiges zur Aufbringung herangezogenes Vermögen des Vor— erben entfallen, findet 5 19 Abs. 1 sinngemäße Anwendung.

VIII. Sicherungen.

§ 21.

Im Falle der Zwangsversteigerung oder der Zwangsverwal⸗ kung nehmen die Ansprüche für die rücktändigen und lünftigen Nahresleistungen, soweit sie bis zum Ende des Kalenderjahres Lin werden, in dem die Neunmlegung voraussichtlich erfolgt, an

em im 8 10 Abs. 1 Nr. 3 und im 8 155 Abs. 2 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung festgesetzten Range teil.

. . 8 22.

Ueber die Verteilung der Jahresleistungen im Falle des 8 12 Satz? des Aufbringungsgesetzes erteilt das Finanzamt dem Ver⸗ äußerer und dem Erwerber einen schriftlichen Bescheid (Ver— seilungsbescheid). Gegen den Verteilungsbescheid ist nur die Be⸗ schwerde (38 221, 281 der Reichsabgabenordnung) an daz Landes- inanzamt zulässig.

II. Rückkauf von Einzelobligationen.

23.

Im Falle gänzlichen oder teilweisen Rücklaufs von Einzel— obligationen (5 13 des Aufbringungsgesetzes) erteilt das inanz⸗ amt dem Unternehmer einen schriftlichen Bescheid über die Fahres—⸗ leistungen, die er vom nächsten Zahlungstermin ab zu entrichten hat. S 22 Satz 2 gilt entsprechend.

X. Steuerbefreiungen. 24.

Die im Industriebelaftungsgesetz vorgesehenen Industriebonds Und Einzelobligationen find von der Weripapiersteuer des Kapital⸗ verkehrsteuergesetzes befreit. Auf dem Gebiet der Börsenumsatz⸗ 2 werden die Titel den allgemeinen Reichsankeihen gleich—⸗ gestellt.

Berlin, den 4. Dezember 1925.

Der Reichsminister der Finanzen. Im Auftrage: Dorn.

Der , , ,, ,,. In Vertretung: Trendelenburg.

Bekanntmachung.

Die Personalordnung der Deutschen Reichsbahn— Gesel lichaft (Teil!) Reichsministerialblatt 1935, S. 6 ff,. ist mit Wirkung vom J. September 1725, wie folgt, geändert worden:

1. 8 20 Ziff. H hat folgende ö. erbalten: .

Der Bezug der Besoldung dauert bis zum Ablauf des Vierteliahres. das auf den Monat folgt, in dem die Ent— scheidung über die Veisetzung in den einstweiligen Ruhestand dem Beamten zugestellt worden ist.

g. 8 22 Ziff. 11 hat folgende Fassung erhalten: ; Das Beamtenverhältnis und der Bezug der Besoldung oder des Wartegeldes dauern bis zum Ablauf des Viertel ja brs, das auf den Monat jolgt, in dem die Entscheidung über die Versetzung in den Ruhestand dem Beamten zugestellt worden ist.

Wd iedech der Beamte auf einen Antrag oder mit feiner ausdrücklichen Zustimmung zu einem fiüheren Zeitpunkt in den Ruhestand versetzt, so enden das Beamtenverhästniz und der Bezug der Besoldung oder des Wartegeldes mit dem Tage vor diesem Zeitpunkt.

F. 8 25 ist als neue Ziffer 9 eingefügt worden:

9. Wird ein nach 8 20 ausgeschiedener Beamter im Gesellschafts dienst wieder angestellt jo ist bei der wäteren Festsetzung seines Ruhegehalts die Dienstzeit, jür die eine Abfindung ge⸗ währt ist, nicht mitzurechnen. In Höbe des infolge der Wiederanstellung etwa er dienten neuen Ruhegehalts erlischt der Anspiuch auf ein nach Ziff. 3 Satz 1 zugesichertes Ruhegehalt.

4. Als § 262 ist solgende Bestimmung eingefügt worden:

26 a. Abfindungs summen an ausscheidende Wartegel dempfänger.

J. Beamte, die sich im einst weiligen Rubeftande befinden, können auf Antrag unter Verzicht auf Waintegeld und Ruhegehalt einschließlich der Hinterbliebenenbezüge gegen Gewährung von Abfindung summen aus dem Gesellschaftedienst entlassen werden.

Die Abfindungäsumme ist in Höhe eines doppelten Jahres— betrages des bon dem Beamten im letzten Monat bejogenen Wartegeldes einschließlich der sozialen Zuschläge zu bemessen.

B. Für die Zuständigteit zur Bewilligung der Abfindungssumme gilt 25 Ziff. 4 Abs. 2 sinngemäß.

Berlin, den 4. Dezember 1925.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Für den Generaldirektor: Dorpmüller.

Preusten.

Ministerium für Volks wohlfahrt.

Bekanntmachung.

Die Diphtherieserg aus der chemischen Fabrik E. Merck m Darmstadt mit den Kontrollnuummern 458 bis 441, in Worten: „Vierhundertachtunddreißig bis Vierhunderteinund— vierzig“, sind wegen Abschwächung zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 3. Dezember 1925.

Der Preußische Minister für Vollswohlfahrt. JX. A.: Dietrich.

Bescheid über die Zulassung von Zünd mitteln.

Das nachstehend bezeichnete Zündmittel wird hiermit für den Gezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zugelassen.

Nähere Merkmale des Zündmlttels:

a) Bezeichnung des Zündmittels Feuersicherer eleftrischer Moment— zünder (Auftteckzuͤnder mit Parypbülse, P

b) Name und Sitz der Firma: Zünderwerke Ernst Brün Akt⸗Ges., Ereseld⸗Linn,

9) Ort der Herstellung Crefeld⸗Linn. ;

d) Mejchreibung der Beschaffenheit: Die Zünder sind Au fsteck⸗ zunder und können als Brücenglühiünder, Syaliglührunder und Spaltjuntenzünder hergentellt werden. An Stelle des bis⸗

her als Veraußmasse benutzten Schwefels ist der Zunder mit Antiflammin vergessen Die Parve der Zuünderhäne und die Papiernmwicklung der Zünderdrahse sind mit einem Feuer— schutzmittel imprägniert. Letztere ift noch mit Anniflammin überzogen. Die inneren Zünderteile sind ebenialls mit einer Schutz und Isolierschicht aus Antiflammin umgeben. Beiondere Bedingungen: Das Zündmutel kann auch für schwach geladene und besetzte Sriengschüsfse mit geringer Vor gabe verwendet werden, bei denen durch Anwendung gewöbn— licher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlagwetter möglich lein würde. Bonn, den 3. Dezember 1935. Preußisches Oberbergamt. Fuchs

Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.

Der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗Aktien— Gesellschaft in Köln werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts die nachstehend bezeichneten Sprengkapieln zugelassen:

a) Bezeichnung der Sprengkapseln:

1. Kupferkapseln Nr. 7, 2 Brista⸗Kupferprengfapseln Nr. 6, 3. Brie ka⸗Kupferwrengkapseln Nr. 8.

b) Heistellungs ort: Sprengfapselsabrik Troisdorf,

e) Beschaffenbeit der Sprengfapseln: Die Hülsen besteben aus Kupfer. Die Kapseln ju a 2 und a 3 besitzen einen Flach— boden, die Kapseln zu 2 l einen fegelförmigen Bodeneindruck. Länge und äußerer Durchmesser der Hülsen betränt

bei der Kupferkapsel Nr. 7 395 mm bezw. 6.5 mm, bei 23 Briska⸗Kupfersprengkapsel Nr. 6 3235 mm bezw. Mm, bei der Brie ka⸗Kupfersprengkapsel Nr. 8 38,5 mm bezw 6, 85 mm. Die Primärladung der Sprenakaplseln besteht aus Knall— guecksilber, die Sekundärladung aus Tetryl. Der Initialsatz ist mit einem gelochten Innenbütchen aus Kupfer abgedeckt.

Clausthal, den 4. Dezember 1925. Preußisches Oberbergamt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Der Fabrik ele ktrischer Zünder G. m. b. H. in Berlin-Zehlendorf werden hiermlt für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Oberbergamts die Zündmittel

1. feuersicherer elertrischer Momentzünder mit Papphülse mit Isolierung der inneren Zünderteile,

2. seuersicherer elektrischer Momentzünder mit Papphülse ohne Isolierung der inneren Zünderteile, hergestellt in der Fabrik Köln-Niehl, unter folgenden Bedingungen zugelassen:

a) Beschaffenheit: Brückenglühzünder, Spaltglühzünder oder Spaltfunkenzünder mit festem Zündkops und seuersicher imprägnierter Papphülse als Auffteckzüänder mit unbrenn— barer Vergußmasse Nr. 17 und Isolierung der inneren Zündenteile mit Vergußmasse Nr 21; Zänderdrähte mit feuersicher imprägniertem Papierstreifen fest umwickelt und mit Nilignit getränkt. Bei dem Zündmittel zu 2 fehlt die Ifolierung der inneren Zünderteile.

Db) Verwendungsbereich. Die Zündmittel dürfen auch für schwach geladene und besetzte Sprengschüsse mit geringer Vorgabe verwendet werden, bei denen durch Anwendung gewöhnlicher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlag— wetter möglich sein würde.

Clausthal, den 4. Dezember 1925.

Preußisches Oberbergamt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Mittwoch, den 9. Dezember 1925, 6 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Der Königlich belgische Gesandte Everts hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Comte

d'Ursel die Geschäfte der Gesandtschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsausschuß des Preußilchen Landtags beschäftigte sich vorgestern laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ausführlich mit der Frage, ob in Abänderung dar Verordnung vom 4. 1. 1924 (Emminger sche Strafprozeßreform) die früheren Schwurgerichte wieder her⸗ zustellen seien. Seitens des Hauptausschusses war beschlossen worden, zu erwägen, ob und inwieweit die früheren Schwurgerichte wieder⸗

rzustellen feien. Die Deutsche Volkspartei beantragte, diesen Beschluß durch die Erklärungen des Regierungsvertreters und ins⸗ besondere durch die Mitteilungen über den Beschluß des Rechtsaus⸗ schusses des Reichstags für erledigt zu erklären. Dieser Antrag wurde mit 8 gegen 9 Stimmen abgelehnt. Auf deutschnationalen Antrag wurde weiter beschlossen, die Staatsregierung e ersuchen, in Erwägung darüber einzutreten, ob unter Aufrechterhaltung des jetzigen Systems der Schwurgerichte (drei Richter, sechs Schöffen) auf der Grundlage der Verordnung vom 4.1. 1934 die Zahl der Schöffen auf 12 zu erhöhen sei. Nach einem weiteren Beschluß des Ausschusses wurde hinsichtlich der Entschädigung an Gefangene, die infolge der Inflation die Rückkage ihres Arbeitsverdienstes verloren haben, eine Aufwertung von 30 Prozent beschlossen, soweit diese Ge⸗ fangenen noch in Strafhaft sind. Das Staatsministerium erklärte sich bereit, dem Landtage nach dem Stande vom 28. 2. 1926 Nachweisungen vorzulegen, a) über die Zahl der bei den pren ß e, Gerichten während des Fahres 1925 anhängigen bzw. anhängig gewesenen Verfahren wegen Landesverrats und über die Art ihrer bisherigen Erledigung, geordnet nach Oberlandesgerichtsbezirken, b) über die Zahl der in preußischen Strafanstalten befindlichen politischen Gefangenen, unterschieden nach der Strafart (Festungs⸗ haft, Gefängnis, Zuchthaus).

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Dezember 1925.

ordentlichen Generalversammlung der tettlner Oder werke Aktiengesellschaft Für chisf⸗ und Maschinenbau zu Stettin waren 1371840 4K Akftienkavital vertreten. Das Geschäfntsjahr schließt mit einem Verlust von 231 955,91 *. Beschlossen wurde, das Aftienkapital von 2668 000 M auf 2 560 009 4 durch Einziehung der Vorzugsaktien herabzusetzen

Nach dem Geschästsbericht der Peniger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Aktiengesellichatt, Penig in Sachen, über das Gejchästejahr vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1929 war die Gesellschaft im Geschaästsjahr 1924/1260 in

In der vorgestrigen

Anbetracht der sich ständig weiter verschlechternden wertschaftlicken La im Durchrtznitt berriedigend beichämigt Aus dem Reingewinn l 1465 Ri Me ollen? vo aut 19 16 MR Vonjugsa tien Ser 4 und auf 12 GRMν RD Uoreunaftien Ser B mit 1240 RM gezaFit und der Ren von 298 6b RM auf neue Rechnung vorgetragen werden

Kopen bagen, 4. Dezember. (W. T. B Monatsausweis der Vationalbank in Kopen hagen vom 30. November in Klammern Stand vom 39 Oktober) in Kronen: Goldbestand 209 39782 209 340 902) Silberbestand 15 732 67 18 843 376), Inlandswechsel t 196489 (68 4653 so) Auslandswechsel 388 2775 (121 295), Lombarddarlehen 19 200 950 (19 386 S50) Dänische Wertpapiere 7 100 467 (t 01 637) Ausländische Wertpapiere 107 400 (105 0090) Auslande gut haben 10i 461 153 (133 363 355). Guthaben bei. der schwedijchen Reiche bant, Bant von Norwegen und Deutschen Neiche bank 4 820 283 (4 820 gz), Debitoren J 143 76 G35 i538 T's] 3), Notenumlauf 433 931 20 (455 os geg). Giroguthaben 774065 737 60 ht 703) Kreditoren 41 094 78 (62 80 ασσί

vondon 5 Deiember (W T. B) Die Bank von England verkaufte heute 10 000 Pfund Sterling Barrengo!d.

Telegrapbische Auszablung.

7. Dezember 5. Dezember Geld Brie Geld 1,739 1,743 1,74 4,195 4,205 4,195 ͤ 1,803 1,812 1,80 tũrk. E 222 2, 23 2,245 203659 20,409 20 361 4, 95 4,205 4, 195 O, h89 O, 591 0,589 4235 4,245 4285

Rotterdam 100 Gulden 168,49 168,91 16854 168.96 Athen Il00 Drachm. 5,54 5, 56 5,54 9,56

Brüsfel u. Ant. werven . 100 Fres. 1992 19,96 13,0 36 75 3533 35 36 37

Danzig 1090 Gulden ; Helsingfors . l00 finnl. M 10545 10685 109545 190585 Italien.. 00 Lire 1691 16,99 16,91 16, 90 JTugollavien . 100 Dinar 7, 45 745 7,43 745 Kopenhagen.. 100 Kr. 104,387 105, 13 103,99 10520

2 . 21275 21, 328 21210 or, gt ge iz hig sr lz, w, e zo nf S5, söh göss Joe gs 5 sh 55 9 55

Hothenburg. loo Er. 1224 11252 11218 Wien...... 100 Schilling 59,2 59, 26 59, 13 Budapest ... 100 000 Kr. 5,875 5. 895 5.3875

Buenos Altes 1 Par. Pes. Canada.. 1 ianad 5 Japan... 1 Jen Konstantinopel London.. . New Jork... 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay. l Amsterdam⸗

Goldpeso

19,02 S5 77

J Schweiz. ... 100 Fres. . 100 Leva Spanien.... 100 Pejeten Stockholm und ;

Au sländische Geldlorten und Bantnoten.

Se do

S

Q Q 2

th tt. X

11,89 80, 72 59. 60

12386 7 336 o5. 5

Geld Brie Sovereigns .. Amerifanische: 4,218 Argentinische Milreis⸗ 0 593 Englijche: . 20 42 Tuürkijche .... 1 türk. Pfd. Dänische .. .. 100 Kr. 105,11 Französische io Fres 16, 16 über 10 Lire 100 Lire 16,89 Rumänische: 100 Lei . ö. Schwedijche l00 Fres. 59, 30 959, 80 1000Rr u dar. 100 Kr. 8. gh 59, 20 5825

7. Dezember 20,55 20,65 20 Fres. Stücke Gold Dollars. 4,27 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll 4,208 dap. Pes. 1,735 Brasil ianische. Canadijsche. anad. F 4, 19 ö 11 20, 429 1u darunter Belgiche .. 100 Fres. ; 19,07 Bulaarische . 100 Leva 3, 3, 03 Danziger. ... 100 Gulden S0, 95 Finnijche .. 100 finnl. . 10,51 Holländijche 100 Gulden 168, 94 Italienijche: 16,97 Jugoslavische 100 Dinar 7,38 7,42 Norwegische 100 Kr. S6. 26 S5. 68 1000 Lei .. unter o00 Lei 100 Lei 100 Kr. 111,934 112,50 Schweizer 8057 81,07 Syanische . 100 Peseten Tschecho⸗slov.: . döbdh Kr . loo Kr. 12.3866 12,446 12.388 12, 446 Desterreichische. 100 Schilling Ungarische . 100 0090 Kr. h, S25 5, 865

Wagengestellung tür Koble, Kots und Briketts am 5. Dezember 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 490 Wagen. Oherichlesische Revier: Gestelt Am 6. Dezember 1925: Rubrrevier: Gestellt 3932. Oberschlefisches Revier: Gestellt

Die Elettrolyttupfernotigrung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupternotiz siellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am H. Dezember auf 133,79 Æ (am 4. Dezember auf 133,50 416) für 100 kg.

Speise fette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, vom 5. Dezember 1925. Butter: Die bereits gemeldete matten Haltung des Marftes gab Veranlassung. daß die Auslande märkte ihre Notierungen ermäßigten. Kopenhagen ging um 195 Kr. für 100 kg,

b. d. Mig um 7 4 für den Zentner ermäßigt. am 3 d. Mt. 10 4 niedriger. Infolge der niedrigeren Preise hat

sich eine bessere Nachfrage bemerkbar gemacht.

la Qualität i,95 AK, IIa Qualität 1.57 A, abfallende 147 „; am 3. Dezember: 1.88 4A, 1 60 4A 1,40 M Margarine Bessere Nachmage Schmalz: Beeinflußt durch die sesten Getieide— märkte ist im weiteren Verlauf der Berichts woche ein Umjchwuns für Schmal; eingetreten, wobei auch die Preise anzogen. Die Feng, keit ist bejondeis für Lokoware zum Ausdruck gekommen, wesche nnr wenig am Platze ist, und wovon auch nur wäiliche Ankünte mn

Aussicht stehen. Die Konsumnachsage war gut. Speck: Unper⸗

äindert bei geringem Geschäst.

Halmöe um ' I4 Kr. är 100 kg zurück. Die hiesige Notierung wurde daraufhin am 3 d. Mis um 5 4 für den Zeniner und am Hambuig notierte

Die amtliche Preis,. jestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großbandel Fit . und Gebinde gehen zu Käuners Lasten war am J. Dezember 17293

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaprermärkten.

Devisen.

Danzig. 5 Dezember (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. 100 Zlotv Auszahlung Warichau 7?! 31 G. 72.09 B. l09 Zloty Lokonoten 71,91 G. 72199 B, Anerifanische b zlI.85 G, 5.23. 10 B. Scheds London 23193 G. B. Nuts zahlungen: London 26.21 G. B., New Joꝛkt᷑ telegraphische Auszahlung d. 18, 60 G3. 5.1980 B.

vondon O8. Dezember. (W. T. B.) Dexisenkurse. Paris 125 06 New Jork 4880 43. Deuischland 20339 Belgien 1669.

Sxanien 33 96 Holland 1207,87, Italien 120,18. Schweiz 20. 16,

len 34 40 . Zürich. 5. Deiember. (W. T. B.) Devmnsenkurle. New Jork b.8t, London 28,185, Paris 20.10 Brässel 23 50 Mailand 2090, Möorrid 74 135 Holiand 26s 56 Stockkolm I38 390 Dei 166060 Fopenhagen 129. 705 Prag 15 373 KBerlin 1.23, 69, Wien 73, 12. Buda⸗ vest Obo 72.70 Belgrad 9. 17 Sofia 3.77 Butarest 2.37. Warschau HVelsingtors 15,07 Konftantinore! 2765, Athen 6,30 Buenos

. .

Wien O. 56. 65.

(W. T. B.) Devisenturse. London

18,143, Berlin O, 8g, 20 Paris 1445 Brüssel 1705. Schweiz. Platze

72 20, Amsterdam 150 50 Kopenhagen 93 70 Oelo 76.40 Washington 3.74, Helsingfors 945. Rom 15,20, Prag 11.20 Wien Ob3 00.

Oslo 5 Dezember. W. T. B.) Devijsenturse. London 23, 85,

Paris 19.25. New Jork 4.92, Amsterdam 193 00

mburg 117.25, Zürich 95 00, Helsingfors 120, Antwerpen 22 40. Stockbolm 131, 70

openhagen 122,79, Rom 20 00 Prag 1470. Wien O. 69,75.

20

Fondon, 5. Dezember. W. T. B.) Silber 3216, auf Lieserung 32,09.

Silber

. Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 5. Dezember. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 6 75. Adlerwerke 25, 00 Aschaffen burger Jeüftoff 47 75, Padilche Anilinabrik 11025, othringer Zement Ghemische Griesheim 108.20. D. Gold. u. Silber⸗Scheldeanft. 25 Frankturter Maschinen (Pokornv u. Wittefind) 22 00. Hilpert Pöaschinen 17,00

öchster Farbwerke 109,50, Phil. Holimann —. Volz verkohlungẽ⸗ ndustrie 40 50 Wayß u. Freytag 55, 50. Zuckerfabrit Bad. Wag häusel 39.00. . amburg 5. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurse.. Brasil⸗ bant —— CGommerz. u. Privatbant 93,00 Vereinsbank 71. 46, Lübed⸗ Büchen 119. 90 Schantungbabn 1,20 B. Deutich⸗Auttral. 76, 75 amhurg⸗Amerifa⸗Pacen 78.50, Hamburg Südamerifa 82.50 Nordd. Lloyd 805 900. Verein. Elhschiffahrt 245090 Calmon Asbest 23 00, Darburg⸗Wiener Gummi 39.60. Ottensen Eijen 15, 00 Alsen Zement 121400. Anglo Guano 70 B. Merck Guano 65,00, Dynamit NVobel So, 50, Holstenbrauerei 125, 00 Neu Guinea . Dtavpi Minen Freiverfebr Sloman Salveter 335.

Am serdam 5. Dezember. (W. C. B. 6 Jο Niederlandijche Staatsanleibe 19822 A u. B 1056, 44 oLe Nieꝑerländische Staats auleibe von 1917 zu 1009 fl. 9816 /i, J o/o Niederländische Staats. anleihe don 1896 1990 7500. 7 oo Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1015/3 7 30 Deutsche Reichtanleibe 1015/.. Jieichsbant neue Aftien 131.75 Nederl. Handel Maatichavpij⸗ Akt 157.50, Jürgens Margarine 1193). Philips Glueilampen 392, 55 Geconoß Holl. Petroleum 199 006 KRoninkl. Nederl. Petroleum 416168, Amsterdam Rubber 3989 78 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66. 25 Nederl. Scheer⸗ vart⸗Unie 16009. Cultuur Myij. der Vorstenlanden 164 600. Handess- 2 r,, mn, 624.00, Deli Maatschappij 417,00 Seneme⸗ Maatschappij 503, 00

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche st er, 4. De ember. (W. T. B) Bei stetiger Tendenz haben sich die Umsätze in Geweben etwas gebessert, aber Garne waren obne Belebung. Water Twist Bundles notierten 177 d. fär das Pfund und Printers Cloth 35 sbh. für das Stück.

Nr. 45 des Reichsarbeitsblatts vom 1. Dezember bat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. VI. Wobnungs, und Siedlungswesen. Bescheide, Urteile: 133. Gejetzliche Miete für den Monat November 1925. VII. Kiiegebeschädigten.· und Kiiegs⸗ kinterbliebenemürsorge uad sonstige Gebiete der Woblsabrtspflege. Gesetze. Verordnungen, Erlasse: § 332 der Reichsgrundsaäͤtze über Voraussetzung Art und Maß der öffentlichen Fürsorge. An—⸗ hang 11: Ausländische Gejetzgebung. Australien (Queens land). Ver— ordnung über das Lehrlingswesen lauf Grund der Gesetze, betr. ge— werbliche Schiedssprechung von 1916— 19233. Vom 28. September 1925. Anhang 1II; Bekanntmachungen über Tamm verträge. J. An. träge auf Verbindlicherklärung von Tariwerträgen. II Ein— tragung der allzemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarimregister III. Löjchungen von Eintiugungen über all⸗ gemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. Nichtamttlicher Teil. Der Arbengmarft im Oftober' 1925 nach den fiatistischen Eibebungen. Gefsamtüberficht, 2) Der Be— schäftigungsgrad im Oktober nach den Mitaliederbestandsmeldu ngen der Krankenkassen b) Die Inansvruchnahme der Arbeite nachwerse ) Arbeinglosigfeit und Kurjarbeit in den Arbeiterfachveibanden. 4) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürforge Sonder- maßnahmen der öffentlichen Arbeite nachwene zur Unterbringung stellen⸗ loser Angeftellter. Uebersicht über die Ende Juni 1925 und Ende September 1828 in Kraft gewejenen allgemein rerbindlichen Tarff— Verträge. Bemertungen zum Entwurf eines Arbeitagerichtegesetzes. Il, Von Dr, Georg Fiatow, Miniflerialrat im Preußtschen Bet. nifterium für Handel und Gewerbe. Rentenbewegung und Renten⸗ leistungen Ter Landes versicherungeanstalt Rheinprovinz Von Dr. Kurt Senger, Siatistiker der Landeeversicherungeanftalt Rheinprovinz. Die Durchführung der Fürsorgepflichtverordnung in den einzelnen Löndern. Von Dr mee, , Oberregierungerat beim Leiche verforgungs gericht Sozial volitisch Jeinschristen chan.

be anteigen und Bücherbesprechungen. Hierzu die statistische ilage.

e.

Gesundheite wesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung aber den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich am 30. November 1925.

Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. usw. Bezirke) berzeichnet, in denen Tolswut, JNöotz, Maul. und Klauensenche, ungen— (uche des Rindpiebs, Pockenseuche der Schafe, Beschäfseuche der

erde, Räude der Pferde und jonstigen Einbufer oder Schweineseuche und Schweinevest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage serrschten. Die Zahlen der beiroffenen Gemeinden und Gehöfte um- sassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies). Preußen. Reg Ber Königsberg; Hellsberg 2 Gemeinden, 2 Geböste Jeg Ber Gumbinnen: Dartehmen J, J. Ragnii 1 Stallupönen 2, 2 Neg-Bez. All!«nstein: Allenstein 2 Johannjeburg 6, 7 Lötzen , 1, Neidenburg 3, 3 (davon neu: k Gem, 1 Geb. Rössel s. 4, Seneburg s,. z (3. 4j. Neg. Bez. otsdam: Niederbarnim 1, Ostprigniß 5, 3, Rathenow Stadt

1, 1, Rnppln 1, 1, Wessprianitz 1, 1 (1, 1). Reg. Bez Frank- furt Calau 1, 1 (1, 1), Königsberg 1 Nm 2. 2, Oststernberg 1. 1, Züllichau⸗Schwiebus 1 1. Reg Be; Stettin: Grenenbagen 3. 3 (1. I, Naugard 5, 6 (1 1), Pyritz 3, 3 (1, L. Randow 1. 1. Reg. Bez. Köslin; Rummeisburg 1 J. Reg. Bez. Breslau: Bieklau Stadt 1, 2 (1. 1), Breslau 2, 3, Militsch 2. 2, Name lau . 1 Neumarft 1, 1. Neurode 1. 1, Nimptich 1, 1. Oele 3 3, Oblau 6. 12. Reg. Bez. Liegnitz: Bolkenbain 1, 1. Frevstadt 1. 1. Glogau Siadt 1, 1, Glogau 1. 2 (— I), Görlitz 1. 1. Liegnitz 1.1. Sagan 2, 2. Reg⸗ Bez Oppeln: Grottkau 2. 2, Rosenberg l, 1. Reg. Bez. Mer sleburg: Mans⸗ felder Seefreis 1, 1, (1. I). Reg. Bez Schleswig: Segeberg 1, 1 (1, 15. Reg. Bez Hannover: Hannover Stadt 1. Reg. Bez Hildesheim: Einbeck l, (1, —). Marien⸗ burg 2. 2. Reg ⸗Bez. Osnabrück: Berienbrück 1, 1. Reg.-Bez. Cassel: Frankenberg 1 1. Bayern. Reg Bez Oberbavern: Altötting 1, 1, Traunstein 2, 2. Reg - Bez Nie derbavern: Grierbach 1. (1. Kelbeim 3, Mainburg 5, 8. Pjarrtirchen 1. —, Vile hofen 5, 6, Wolfstein 1. —. Reg. Bez Oberpfalz: Amberg Stadt 1. Regensburg 2, 3 (2. 3), Riedenburg b. (1. ), Roding 2, 2 (. I), Vobenstrauß 2, —. Reg. Bez. Ober⸗ franken: Bamberg 11 1. 1, Bayreuth Stadt 1, Coburg 1. 4. Lichtenfels 1. 1, Rodach Stadt 1. 1, Staffelstein 4, 4 Reg.-Bez. Mittelfranken: Dinkelebübl h. —, Gunzenhausen 1, 1. Nürn⸗ berg Stadt 1. 3, Nürnberg J. —, Uffenbeim 1, 1. Reg⸗Bej. Un ter⸗ tranken: Ebern . —, Haßfurt 3 3 (4, 1) Kissingen 3. 3, Lohr 2, 2 (2, 2), Mellrichstadt 2. 2, Schweinfurt Stadt 1, —, Würzburg 3. 3 (2. 2). Reg ⸗Bez Schwaben: Füssen 1, 1. Nördlingen Stadt 1, 2, Nördlingen 5. 7, Sonthofen J. 2 (—, D. Sachsen.

KR. „H. Bautzen: Kamenz 2, 7 (l, 1). Württemberg. Schwarz

Urach 1, 1. Jagstkreis:

waldkreis: Nürtingen 1, 1, r Baden. 2 -K⸗B. Konstanz:

Mergentheim 2, 4, Neresbeim 1, 1. Dona iejchingen J 1. Konstan! J. 1. Vlllingen 2. 2. Walde but J. 2. Reg ⸗Bez Freibßkurg: Neustadt 2. 2. Schönau 2. 4 E- -S. Mannheim: Wertheim 2. 4. Thüringen. Hildburghausen 7. 7. Seffen. Props. Starkenburg Erbach 1. 4. Mecklenburg⸗ Schwerin. Ludwige luft J. 1. Schwerin 1. 1. Braunschweig. Holjminden 1.2 Waldeck. Kreis der Eder 1.1. ; Insgesamt: 102 Kreisje nw., 192 Gemeinden, 210 Gehöfte; davon neu: 25 Gem. 26 Geh. Rotz (Malleus). Preußen. Reg-Bej AllhoPõZnst e in: Orteleburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Reg ⸗Ber Frankfurt: Zůllichau⸗Schwiebus 2, 2. Insgesamm 2 Kreise, 3 Geböste, 3 Gememden; davon neu: 1 Gem, 1 Geh. Bungenseuche des Rindyiebs (Plenropneumonia bovum contagiosa). Preußen. Reg -⸗Bez Magdeburg: Wolmistedt 1 Gemeinde, L Gebött neu). Reg ⸗Bez. Di sreldort: Meinmann 1, 1. Anhalt: Cöthen 1, 1. Braunschweig: Helmstedt 1, J. Insgesamt: 4 Kreise, 4 Gemeinden, 4 Gehöfte: davon neu: 1 Gem., 1 Geh. Pockensenche der Schafe (Vari Frei Beschälseuche (EFxanthema coitale paralyticum). Thüringen: Meiningen 4 Gemeinden, 6 Gehöfte, Sonder bausen 2. 2, Weimar 6, hh. ö Insgesamt: 3 Kreise. 12 Gemeinden, 14 Gehöfte.

a ovium).

Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizooticae) Räunde der Einhufer lScabies equorüm). Schweineseuche und Schweineveft

Septicaemia snum et destis snnm!

a Reagtierunaga uw Bezirte

*

Maul⸗ und Klauenjeuche

davon neu

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, insgesamt

Schweine seuche und Schweineyrest

Räude der Einhufer

3 * ; insgesamt davon neu

insgesamt davon neu

die nicht in ö Regierungẽbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

Gemeinden

Kreise usw.

J .

ö

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise usn Gemeinden Gemeinden

Gehöfte . Gehõfte

2

22

. , 8 iĩ⸗ 23 81

Preußen. Königsberg... Gumbinnen Allenstein. . Westpreußen er nn,, Potsdam .. Frankfurt.. Stettin ... . Stralsund ...

Gren zm. Posen . Westpr. Breslau . Liegnitz... Oppeln... Magdeburg. Merseburg . Erfurt ö. Schleswig .

C M ! t d

8

, , 9 9 9 O 9 2 8 9 9 2 ,

w

ö —— * —— 2

r

.

. ——

22

Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich Münster . Minden. Arnsberg . Cassel . .. Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf , . Aachen.. Sigmaringen ....

. 2

—— * 2 —— Q 020

k,

Bayern. Oberbavern Niederbayern. ö, Oberpfalz .. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben ...

. 83 *

ö

——— N

9

Sachsen.

Bautzen.... . Dresden ö

9 9

* DN —O—

Leirzig ...... Zwickau.

Württemberg.

Neckarkreis Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis ... Donaukreis

Baden.

Konstanz .... Freiburg .... Karlsruhe ... Mannheim ...

Thüringen. .

Hessen. Starkenburg .. . Oberhessen ... Rheinbessen ......

K Mecklb. Schwerin .

Oldenburg.

Landest. Oldenburg ... J Birkenfeld...

Braunschweig . Bremen.... Lippe.. 5 ; Mecklb.⸗Strelitz .. Waldeck :

Schaumburg⸗Lippe.

86

2 ö 6 8 —— . d O0, Se S T D Q Q. 8 . 0 2e

.

—— O

- C ON - 2 0d w de

d de 2

11

de deo

ro -

———— —— V C4

1

8 8 2

- 11111111

= 82

d 1 i 4383

111

11 1 1

TDeutsches Reich . am 30. November 1925 ; 1257

am 15. November 19265 ? 12260

438 63 11 59a mis! 168