1925 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanuzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Nr. 286. Berlin,. Montag, den 7. Dezember . 192 5

85 Wirt h 1. Unte rjuchunges achen. 6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossen i chaften.

S 5 * . . 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwãlten. 1 r we O entsicher Anzeiger. 8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versichetung. 3. Bankaueweise. 0. 1.

Z. Verkãufe. 2 Verdingungen ꝛc.

zerlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 . .

h ee n en. auf Attien. Aktien gesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen. wund Dentsche Koson algesellschaften. 1095 Reichsmark. . Privatanzeigen.

; 14. Oben barnim 1, 1. Prenzlau 4 4 Teltow 1, j, Templin 5s 65

1. Westhaveliand 3 3 (2. 7I). 7: Arnswalde 1, 1 11, n), e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. KM Nm. 2. 2 (l, 1). Oststernberg 2, 2 Zällichau⸗ .

35 Hechingen 1, J. 36: Dachau 1, i, Freising J. 2 (— 1). Schwiebus 1. 1. S: Anklam 1, 2. Cammin 1. 1 Ji. 1). Grensen- . los Im Namen des Volkes! Römer in Essen, vertreten durch Rechts mann und Dr. Zäpke, zu 4. Justizrat

gan gebezg Stadt l. 1 ( I Vandeberg 1 1 Müncken Stodt 1 5 hagen ?. 5. Naugard i. 1. Pyritz ? 2. Yiandow 18. 30 Saatzig . f (t, 3), München 1, 1. Rojenbeim 2. 3, Schongau 2. 9 (1, 8) Tol; 1. 1, (1, 13. Stargard i Pomm. Stadt 1. 1, Ueckermandẽ 3 6, . Aufgebote er⸗ In der Aufgebotssache der Ehefrau anwalt Remy in Essen, gegen ibten Ebe. Jacobi, sämtlich in Frankfurt a. Oder, 2 .; Nikolaus Willkomm, Katharina geb. mann, 4 Frau Gottlied Piotzki in Gellen⸗ flagen gegen ihre Ebemäuner: 1. Arbeiter

. 3, (* I). Traunstein 4 5 (— I). Wasserkurg 1. 1, Weil bein ( —= II. üsedom. Wollin 2. 2. 3: Belgard 3. 3. Lauenburg 4 13. (1 5). Woltrats hausen 2 2 (1. I). 37: Straubing 1, 1, i. Pam 1, 1 (1. D. Stolv 1, 1. 10: Stralsund Stadt . Voohsen, sowie deren Ehemann Büro kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Anton Krysmaunn, zuletzt in Podelzig lust⸗ und Zundsachen, infpektor Nikolaus Willkomm in Düren, Rassell in Essen, gegen Iren Sbemann, 3 Kaufmann Paul Falkenberg, zuletzt ist der Hypothekenbrief über die im 5. Frau Pau ; be Dr. Geueke in Gutke, zuletzt in Fürstenwalde, 4 Arbeiter

Wolfstein . 1. 38: Bergzabern 1, 3 ( 2. Dürkheim 333 (2, 2), . 1). 11: Deutsch Krone 3. 3. 12: Flankenstein J 1. (I. 1), . i Paul Dröge in Altenessen ver- in Füistenwalde, 3 Arbeiter Wilbelm 72 z * RMand 8 ö Ir Noechten 391 8 d Grundbuch von M.⸗Gladbach Band g tiefen dutch Rechtsanwalt nwalde, 4 Nec men . Zustellungen li. ergl. Artikel 440 in Abt. UI unter Nr. 10 zu Altenessen, gegen ihren Ebemann Paul Wachner, zuletzt in Groß Lübbichow, klagte vor das Amtsgericht Waiblingen

. Fran al Ste =. 2), F ? = Blatz! 1. Guhrau 1, 1 (1 1) Militsch 2, 2. Nimptsch 1. 1 ö . . . ö 3 Frankentbal Stadt 1. 2 (1. 2, Frankenthal 2. 2 (1, 1), Germers, Gle = 14 9. Militsch 2, 2. Nimptsch 1. 1, TRrossen 2, 2 (2. 2), Landsberg a. W. 6, 8 (3 3), Lebus 35. 19 (1. 2), bein 2. 3 (, 2. Landau 3, 7 (i, , Ludwigéhafen a. Rh. Stadt Reichenbach 2. 2 13: Görlitz 1. 1, Hoyerswerda 13. 18 (2. 7), Jauer Io ðhꝛ Aufgebot, Sunsten der Ehefrau Nikelaus Will Emil Bonibeck in Gelen ir itzt lämtlich unbekannten Ausenthasts auf gut Freitag. den S. Jannar 1926, ö ? treten duich Rechteanwalt ö B ang. d se Nachmittags 3 Uhr. geladen.

65 he 5 k 8 12 ö ö 3 ö. ö 19 5. ) e ,. . 2 (1. 2 Ludwigshafen a. Rh. 3. 7 (3, 7, Neustadt H. 1. 1, Liegnig 1. 1. 14: Ieiffe fl, 1 Gd. 15 Spy roeln Satt Usedom. Wollin . 1 5: W n ihn 14 ) k 4. . d, 16 (1, 12. Zweibrücken 1, 2 (1, 2). 39: Regensburg Stadt 1. 1 (1. 1. Tost Gleiwitz 3 3 (1 . 135: Falbe 1. 1. Halterstadt 4 3. 3. 18: Franzburg 7. 7 11 ) Grimmen? fn 37 6 i. . 9 Fambeig 4 1. l (i 1). Bamberg 6 i. i 3 10 (13M Jernchew 1 d. 6. Wanilzben 3, . Wernigerode J., 1 Die Frau Anng Gohlke in Gurkow, komm, Katharina geb. Voohsen, zu Düren Grund der ĩ . n, , . K gl, Riügen (1, 1). Berneck 1. IJ. Goburg Stadt 6 1 (1, 1). Coburg l. I. 6: Bitterfeld 2 2. Delizsch 2. 2 (1. J. Vebenwerda 1, 2 Rechtsanwalt Krech in eingetragene Hypothek von 37 606 für korn in Essen Jegen ißren? Ekemänn, willig rerlassen Amtsgericht Waiblingen,

dertreten dur Mechtsanwalt Rrec n e 24 ragene Yvhpbothe 7. Frau Jose Schroer p = rauen den 28. November 1925 en durch Rechtsanwalt Weise sorgten egen il Ebemann,

r. 1 * 8 = 1 1, er m. * r Fappel 1, 2. 12 2, : Schõnber 4. 73: Stadthagen 1, 1 (1, . ö J 1

Schweine jenche und Schweine ve st. (Septicaemia saum et pestis suum.)

1: Braunsberg 1 Gemeinde. 1 Geböft, Fischbausen 1, 1, Gerdauen l, . Labiau 1. 1 (neu), Pr. Eylau 1. 1, Rastenburg 3, 3 . Niederung 2. 2. Ragnit 1. 1. 3: Johannie burg 3.3 2nck . 1 (1. 1). Osterode i Siipr. 2 211, IMM HY sei 2.3 4: Stuhm 2, 2 (I, 15. 5: 3. Kreistierarztbezirk 1 Geh, 7. Krez. U (neu) G: Angermünde 2, 6 (1. 15 Beesfow⸗-Storkow 1. 2 (1, 25. Brandenburg a H Stadt 1. J, Eberswasde Stad; 1.1. Niederbarnim

26: Büren 1, 1 (1, 1), Halle 6. W. 11, 13 (2, 4), Läbbecke 2 2(1, ), Minden 1 1 (1. 1), Vaterborn 2. 3 (1. 1), Wierenbrück 3. 3 12. 2 27 Altena 1. 1, Bochum 1.2 (1. 2). Dorimund 3 3 12 2) Hagen 1, 1, Hamm 5. 6 2. 2 Hattingen 1 1, Iserlebn 1 5 Lippstadt 9. 21 (2, 55, Olre 4 4 (3, 3, Schwelm 2. 5 (2, 5). Soest 11, 16 C2, 4. 28: Gassel 1. 1 (1. I), Fritzlar 1. 1 (1. 15. Fulda J. 1. Granch Schaumbung 5. 5 (5. 3. Witzen bhausen? 2 29: Franffurt a. M. Stadt 1. 1, Limburg 1, l, Unterlabnkreis 1,2 9 7 Untertaunustreis 2 2 (1. 15 Usingen 1, 11 14 36: Koblenz 3. 6 (3, 6. Zell 2.2 (2, 2) 31: Barmen Satt 1 2 1). Klere 5 19 (2 2), Dinelaken 1, 1 1. i. Dässel dorf Siadt i, l, Düsseldorf 2 2 (1. I). Geldern 3, 3, Kempen ; ö Lennep 1, 3 - 2) Menmann 3. 4 (2, 3). Mörs , München. Gladbach 1. 1 (1. I). Neuß 1. 1, Rees 1. 1 (1, I). Solingen 1.1 [l. I. 32: Bonn 2. 3 (1. 1). Eugkinchen 1. 1, Köln Start 1.2 l. II, Köln,. 2. 2, Rheinbach 4 12 (1. 7), Siegkreis 1 1. Wiwper⸗- (i. fürth . 1 I. I. 33: BVittlich . 3 (i, 5). 34: Duͤren J. 1. Friedeberg i

b) Betroffene Kreise usw. ) Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizootiese).

1: Braunsderg 3 Gemeinden, 4 Gehöfte, Fijchbausen 70. 126 TDdaben neu 1 Gem, 1 Geh), Fijedland 35, 45 (7, 7), Gerdauen 26, 384 s, 4. Heiligenbeil 26. 39 12. 25. Heileberg 8, io, Könige⸗ berg i. Pr. Stadt 1, 2. Königeberg 2i, 34 (3. 3), Labiau 8. 8 (8, 3 Pr. Eylau 8, 8 (2. 27 Rastenburg 29. 45 (2 3), Webhlau 15, 28 (1. 3). 2: Angerburg 40, 87 s5, 13) Darfebmen 33. 46 8. 3). Goldap 34, 49 (8, 3. Gumbinnen 37. 47 (3, 8). Inster⸗ burg Stadt 1, 4 (1. 2). Insterburg 64. 93 (6, 18). Niederung S8 192 (2 7). Pillkalen 76 Lal. (is, 163, Ragnit 7, 120 3 13) Stallupönen 45, 60 (4 5), Tilsit Stadt 1.1 Tilsit-Raanit 7, 13 C = I)., 3: Allenstein 4 4 11, ) Johannisburg 4, 27, Lötzen 12. 21, (1. 4), Erck s. 11 (1, 6 Neidenburg 25 54 (I. 13), Ortes. burg 2, 2 (, 1). Osterode i Ostpr 35 6 21). Nössel 15 22 C— IN). Sent hurg J, 1. 4: Rosenberg i Westpr 1 1. Stubm 2. b (2 655, 5: 3. Kreistierarzibezirk 3 Geb. Idabon neu ?) s. Krbem 3 (3). 7. Krbez. 2 (2. 6: Angermünde . Beeskow⸗Storkow 1, 1 (1, I), Jüterbog, Luckenwalde 8, 28 7, 20). Niederbarnim 4 4 (3. 3), Oberbarnim 4, 10 (2, 27). Sst⸗ havelland 2 4 * Prenzlau 3, 3 (2, 2), Ruppin 3. 8. (2. 27), Teltow 1, . Westbavellanß' 377 i'”, Westprignitz 4, 4 (4, 4). 7: Gasau 6, 9 4, 7) Cottbus 4 5 (4, 5),

vormunds eine Geldrente von 6 360 RM zu zablen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierieljährlichen Zahlungen seweils im voraus an die Amte vormund⸗— schast Waiblingen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

nell cet, , nie sec gen, n, ,n, n,, (l. 3), Forchheim 1, 1. Hof

= . iner Weise

2 alle,

.

6 DJ

4

*

G B D .

ö 2a . 2 . (. 1). Querfurt 2, 2, Saalfreis 1. F (i. 1), Schweinitz L. Weißen · 2 ö ee ern, ö, een, ne, , r, mn, n. . 9 3 2 7 * 64. ö . =. P ! 6 . . . 6 ; friedebe N. * at beantragt, den er⸗ k aftlos erklärt worden. . r f 7 1 6 . Stadt J. 1 11. L. Hof 2. 8 (— 2), Kronach 1l, 2 (— 17, tels 1, 1 (1, 1). 17: Ziegenrück 2, 2 18: Giderstedt 2 3 , , . 5 3 ; Amtsgericht M. Gladbach 1 e erer, 2 JNüinptsch . 5 (1. 3, Bets n Ohle ö . in, Re be bd Naila 2, 4 (6. 237. 41: Dinkelsbübi . 3 (- 25 Feucht! Flensburg 2 2. Husum l, 1, Oldenburg 2, 2 (1. 1), Pinneberg 8, . n , n, Fre ,, Fssen, g ibren 8. Frau dem Antrag auf Ehejcheidung. KIösso] Heffentliche Zustellung. 1 , . ö. , . . . 8 a 6 7 2 wangen 1 Hilxvoltstein 1. 1. Nürnberg Stadt 1, 8 (1. 3). G. 6), Steinburg 9 13 (3, 5), Stormarn L. 1. 19: Hameln 1, 1. riedeberg . . 3. . Freun in bolt, ver⸗ laden die Beklagten zur r In der Prozeßsache der Firma ulis Lion 13: Bunzlan J, 7 1 Frey ie 2. 2 Glong ** , 9 43 42: Ebern 1.1 I, Gerolzhofen 3 8 (l, 5), Haßfurt 2, 2 Dannover Stadt . 1. Hannover 1. 2 1. 25, Linden 3, 3. Neussad;! Ri 37 für t rteil vom 29. No⸗ neten durch Rech alt Goose in Essen mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in Berlin. Prozeßbevoll mächtigte: Rechts. 5 ] K , ö . . , J . ‚. . . itz 1 . Kitzingen . 1, (1, I), Mellrichstadt 2. ] (l, 1) Ochsen tur a. Rbge 1, . Springe 2, 2 (I, 1). Stolzenau . 2 20 Alle ⸗. 2 ͤ . . . gen, e, e, en., 8 1 en ihren * . 3. u Gustav vor di 3 2. bezw. 4. Zivi . anwälte Justizrat Dr Becherer, Dr Gruner , heren erda. n, „lä. Jaue 1. 2 (- 1. Schweinfurt 1, 1 (1, 15. 43: Vugsburg Stadt 2 3M. Einbeck i, 4 Northeim 2 2 (i, 3. 21: Burgdorf , , , itz in Langenberg, vertreten Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logen und Dr. Viereck in Berlin, Mohrenstr. 13/14, Liegnitz . Rothenburg . . (1. 1 14: se 1 f 29 . . ! 3 ö 3 8.8 31 1 8 ; . ö . '. sid spͤtestens in dem auf den 15. a . . . . e = 22 ö 2 e , ö a0n on J ie Markthallenstandi haberin (i, ir. 15: Äschersleben Stadt 1 j, Calbe 3. 3 . . (l. 4) Augsburg 119. I) Donauwörth 3. 10. Günzburg 5 . Jenbagen 1. 1 (l, 1). Lüneburg 1, 1. Soltau 1. nuar E926, Mittags 12 Uhr, ver e Nechtẽann a t. Brand in Essen, gegen straße 6. treppe. Zimmer 28, zu egen 97 Markt hallen stan din . legen 1, 2 (I. Z). Haiberflatt Stabt i. 2 6 —. BH. Halber ter; . , Fkausbeuren Start 1,2 (1, 2), Kausbemren 1, 1 (l 13 Krum. 1. 2 Uelien 1! 1 223 Achim 3 35 (i, ij. Geestemünte 3. 3 dem unterzeichneten Gericht, Neue Fried der De ; ib Fhemann, 19. Frau Nikolaus und auf den P., zu 3 aut 1. G6 Sütner, 2. den Handle 1. 3. io. 12. 6). Jerichow 1 3, F 63. 3 J ö 4 hach l. 4 (3x Lindau 3. 8 ( I). Markt Oberdorf 1, 3 Ji. 3), (1, i, Yfterbol; 6, 6 (9, 5). Roten burg i., Dan. 1. 1, Stade l. 1, richstraße 13-14, IJ. Stockwerk, Ellrich, den 29. November 1925 . in Dorstfeld, vertreten durch und zu 4 auf den 10. Februar 1926, 3 t n, , m, Adalbert · 55 9 ,,,, 1 9. * h 3Dsch ü. ) v 4147 6 5 Memmingen Stadt . 3 Memmingen 2 * 151. 1), Mindel⸗ Verden 1, 1. Zeven 4 6 (1, 1). 2Z5: Ahaus 1, 1 (1, ). Waren⸗ Zimmer 105, anberaumten Aufgebots Das Amtsgericht. Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen, gegen Vormitta 9 Uhr, mit der Auffoꝛde⸗ stre 20, jet unbekannten Aufenthalts, Quedlinburg 5 4 712 395 Salzwedel 4 5 8 6. . * 8 heim 2. 2 (1. 2). Sonthefen 6. 11 5, 8) 14: Bautzen 2. 3 (2, 3), dorf 1, 1. . 26: Bieleleld 4. 4 Büren J. 1 (1. 1) Derford 2. 2 termin zu melden, widrigenfalls die —— Ehemann, II. Frau Friedrich⸗Max rung, sich durch einen bei diesem Gericht werden e Betlagten zur. mündlichen eien gn oy Bol hirftezt ö J. . k. 1 Ta men: 1. 1 (. 1) Löbau 4. 4 (4. . Zittau 2. 2 (2, 2. 45: 2. 2), Dößte, b. 6. Wieden brick 1. 1. 27: 8563 . Todeberklaärung erfolgen wir?. 1 (88370] Oeffenttiche Zu fellucng,. in Zwickau, vertreten diu x Droreß Jer and g des e g eln, le ho. 3 Delitzsch 5. 6 (2, 3), Eckartsberga 1 I, Salle a. S Stadt ! . Annaberg 2. 3. (. l, Chemnitz Stadt 1. 5 (1. dJ Chemnitz Dertmund 1, 2 (, . Gelsenkirchen Stadt 1. 1. Dörde, 1, 1 (1. 1 welche Auskunft über Leben oder Tod des Es klagen und laden.? . die Chefrau Recht anwalt Warmbrunn in Essen gegen k zu lasen. Amtzgericht Berlin. Mitte, . 3 , . n , i. Rang . 2) Glauchau 2 2 (2. 2), Marien Schwelm 1, 1, e 1, 4. z Cassel l, 3, Grafich. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Charlotte Dircks, geb. Westphal, Altona, ibren Etbem—e j iinst Dezember! 25. in Berlin, Neue Friedrichstt. 13 14, Häanefelder Gehingekreis 2. 2 (1. 15, Mansfelder Seekreis 6 6 (5 5), erg 2. 2 (1, L. 46: Dippoldiswalde 1. 3 (1. 35. Dresden Stadt Schaumburg“ 8. 8 [: 2, 2, Hofgeismar 3 4. , ne, g. iteftens im Auf. Sn fte S n . . e. e,, ,. 5 erfreten durch Der Gerichtsschreiber des Tandgericht. 2. Stockwerk, Zimmer 152/154, auf den Merseburg 4, 4 (3. 3), Naumburg Stadt ö 3 = 2 N b . J. ö. 21 el 165 wa de 4 16 3). Vresden Stadt c ; . 9 . . * . e ö 664 6. 24 die Aufforder 1 . atestens im * ul Schulstr 291. 21 Tozeßbevoll m.: Jautz in Len 3 6 ö 2171 N urch Vel Gerichte reiter des EVandgẽe 1 . , e, . 6. * ; 2. e z 5, 5 (l. 3), Querfurt 4, 5 (2. 2). 3 S* sfreis 6 TI 8 2 (1. I), Dresden 6, 14 (2, 6), Meißen 7. I1 65, 4), Pirna Marhurg. 1. 1. Rotenburg i. O A. I, 1. 29: Biedenkoyt gebotstermin richt Anzeige zu Rechtsanwälte Dre öl und Stern⸗ Rechts an wal ⸗sse⸗ 13. Februar 1926, Vormittag hausen 1. 1 Schweinitz 1. 1771, I) k 3 (l, 2), 47; Borna 1.2 11. 25, Grimma 6. 11 (3, 6. Lipzig LC. ii, i) Unterlabnfreis 2. 2. Usingen 4 4 24 2) 30: Kreuznach machen. ; berg in Altona, gegen ihren Ehemann, ibren Ehemann 8033] Oeffentliche Zustellung,. 190 uhr, geladen. ö. ßer, i, 3 Ci. Zelb s. , s n fn, d denn lei ützz eini-) Lahiig i, zo (i 153 Nochiitz . i. (i. i. Lil, is. Meisenkeim i, i, pla. i . 31. Gen Gindt Amts gelt, Berlin Pꝛitte, t. 83 den Dircks, Wesfiepe in Rötthaufen, derttet Die Cretan des sanmanns Wiltgln Bertin, den ss Nobem bel 133. Fc, ah, . h *. , ora ssch Dghenstein 6. 13 z Oelsnitz 2. 3 (3, 3), Plauen 4, (2. 4), Schwarjenberg Geldern 1, 1. Lennev 1, 1, Möts 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, F. 129. 25, den 30. 11. 1925 früher mten Auf⸗ Ntechtsanwalt Schmidt in Essen, gegen Grüneseldt, Henriette geborene Kusch, Der Gerichtsschteiber des Amte richt . 1 w ,,,, ö . 062 2), Zwiglau 1, 2 (. 2. ; 49: Besigheim 6. . (1 1). Rees ö J. 32: Siegkreis 3, 8 6 2). 35: Sigmaringen 2. 9987 k Ehefrau 1 hemanr m ich 9 igte und in Hildesheim. Golchenstr 72, Prezeß. 2 ung D7 stedt 4 6 (23, 4] Flensburg Stadt 1.2 f e , , 345 Böblingen 2. 2. Eßlingen 1. 2. Heilbronn J. I 11 1), Leonberg 36 Müh dorf 1. 1, München Stadt 1, . 373 Eggenfelden? 8 inder lähriae Willl Hebnrtch sum , ; benolmãchtigter: recht an oa t . 6 , er . , ö . 1 . (l. 2: Tudwigeburg 2, 3a (— 8). Marbach 8 5. (i, 2, Landshut Start 1, 1 Mainburg 1. 1, Passan ? 38. Pfarrkirchen Der. e, , .. . Hulsto Rathausmarkt agten zur mündlichen in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Norderdithmarschen 4, 7 9 Dldenburg s 3 . sr Pinne⸗ Stuttgart Stat i, 2 (l i)n Vaihingen s. 38. (/ l. Waiblingen J 22 . mer] Steht . 6 6 e. iprke nn e ele Klag ring Prozeßbeboll i tigte ö = . en 4 been n. e, . 9 ö. zs gi eig. Won s, , Web ss, Lg. h Gates bk (dn bteenerr,n, s, süß, bert, ig zins Jenenklß zei, Fzrchbein . . sti: , . 1e, hieberterk berzerillsh an? es Stele ann lte Justinak Dr. Wosss ind Magen . 24 41 (13, 24. Segeberg 4. Steinburg 14, 30 18. 2235, Stor ng 8 L 1. . iI. Dberndoꝛf 14 (1. 3). Sulz , 6, Tübingen 1 3 (= 31 Kitzingen 37 45: Dillingen, 2. * Gin burg. 1, 1.01. 1 . . Win in, Altong, gegen ihren SGhemann, den zul den 2. ; geschätt jetzt , ,. J e . za . ö . r J 51: Heidenheim 1, 3. Oehringen l. 12 (- 4). 52: Blaubeuren Memmingen 1. 1. 44. Kamen; 1, 1 (L. . 45: Flöha 1, 1 (1, 17 Fa niillnn amen *5* . ber 1935 Maschinenhauer Heinrich Timmermann, 95 Uhr, nach Jimmer Qab, Die auf Grund des (568 B. 6 B. mit dem , l. b6s. 19. Hameln 4 8 (2, 4. Hannover 2. 2 9 2, 98 hac Kirchbeim 3. 26 (1, g. Leutkirch 1, 1 (1. h) Tettnang 1, 1, 6: Qresden 1. 1. Grofenhain i, 1. Meißen 1. 1. 5 3. St eckach * ii n g nim iffer früher wohnhaft in Altona, jetzt unbe. 16. Zivilkammer, ju 3 auf den 11. Fe. Äntrage auf Scheidung der Ehe. Die ,,, h ,. 1 1 , 1). Neustadt a Rbge ĩ 140 3 Nienburg 3 J (ide Wangen 3, 6 ( 2). 543, Emmendingen ], 3. 55; Bretten 1, 1. 54: Freibutg l. 16, Wellach 1, 1.111, 5G; Mannheim * . rn. . 2 2236. Wnnten Jufenthslte, Beklagten. 3. die bruar 1926, Vorm. . uhr. zu 1 Flagerin ladet den Dellggten . ,, . 1 3 * r . Springe? 3 nid io 6 , 3 9 L 1 II, I). Bruchsal L.2. Bühl 9, 47 (—, 21), Ettlingen 1, L(I, 13, 3. 19, Tau berbischofs heim 2, 2 (2. 2). Weinheim 1, 1, Wiesloch 1. 1. Amtegerich etzlar, den 1. L 17*0. Ghefrau Anna Tiemann auf den 18. Februar 1926, Vorm. lichen Verhandlung des Diechtsstreits vor d. S. tagt gegen den aufmann Ronan 3 3 71. 3. Göttingen 3 4 f, , Gong! n bes Sehne, 8 r Karlsruhe s. 5 (2. ) Pforzheim l. 8. Nastatt s. 10 4. 3 56: Heidei, SI: Hamburg Start 1. 1 (, i), Marschlande 2 2 11, 1). soss65) K Pc Ut, nac Zimmer 21 var biz en Einzelrichtez Ter *. Zirl kammer zes Firieh, früher in Beuthen, O den. . f 9 1 . 2 e 13 org, 1. ö. Dil des heim Steht berg 2. 5, Mannheim 3 4 (. 2). Mosbach 1, 3, Tauberbischo ks beim 62: Bützow 1, 1, Gadebusch 1. 1 (1, 15, Schwerin 1, 1, Paichim . nn, , er e h III. Zivilkammer, zu 5, 6, 7, S, 9, 10 Landgerichts in Hildesheim auf den 28. Ja⸗ jollernstraße H, iet unbekannten lugt. 5 16 w ö 1 5 . . urg 1 Dan. 19, 24 1, 1, Weinheim l, 1 (1. 1). Wiesloch 1, J. 57: Jena. Roda 2,5 2. 2, Güstrow 11, 12 (4, 4), Rostock 2 2. Malchin 3, 6 (1, 13. * en Gn . lee. 35 Novembe: 1935 Dr. Henningsen in Altona, und 11 auf den 19. Februar 1526, nuar 1926, Vormittags 9! Uhr, mit halts, unter der. Behauptung, daß der Be⸗ 386 . K Y. er ren . 3 2 2 . S 3). Weimar 1. 1 Meiningen 1, 1, Hildburgbanfen J. 1 (1. 1). 863: Del men horst Stadt 1,1. 66: Wolfenbüttel 2. 2 (1. 1) ist der Bechsel 4. d. Essen, den 21. No. gegen Ghemann, den Seemann Vorm. 97 Uhr, nach Zimmer 241, vor der. Aufsorderung, sich durch Linen bei Hlagte, der als Vertreter e rf rin ein Hurgbart ) 3 öh Gifhor , 833 9 In h . ö Sonneberg . 18 n Schleiz 1, 1 (1, U), Altenburg 3, 4 (2, 2), Gandersheim 3, 4 (I. 2), Holzminden 1. 1. G7: Dessam 2, 3 bember 1824 über 450990 RM zahlbar am Ernst Tiemann, früher in Lutzhorn, die VI. Zivilkammer, zu 12 und 13 auf diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt onsignatiouglage⸗ untgihalten habe, e . Fach 16. 40 II 6 e . 222 ö Nen Agen 1, 1 (1 1) 1 Gera 1; 1 (1, I), Rudolstadt 2, 2, Amstadt 3, 4 (3, 3), Sonderg⸗ 3 l S9: Detmold Stadt J. 5, Detmold . 3 e 3 . Februar 1925, aus estellt von der Kreis Pinneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ den 26. Februar 1926, Vorm. 95 Uhr, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu am 19. und 28. Mai 192 von der Grůß⸗ fi 3 Glumenttal i heb 13 4. h n. ö 2 laufen s. 8 (i, SH). Camburg 2 3 (. 2) 58: Beneheim 2.8 (2. 5), Saliuflen Stadt 1.1. Schzßtmar Stadt J, 2, Brake i 17, J Firma Autohaus-HMülbeim-Ruhr, G. m. enthalts Beklasten; 4. der Schranken.! nach mmer 143. vor die ll. Zivil laseen. 5 . lich. Henckel. Danneremardichen, Berg⸗˖ Rebz inge , sn ge, iin, Seren ind i R 3. . ghtelk Mi J Rlekurg 1. 3 is) Hepzenbeim i, S (. 17 * 53535 Aksekdes, , Riomteig J. g. 71: Ifen e ng r z Weldegt 223 ; pie ber ute ale inge fn bei kammer mnit er Anfichzernng, ich zurch Hüideshheinm, den t; Abe ber 136. bermnatung ,, ,, . , J in eubgutz 4. Oste 6 14 Gießen 5, jo E. 3). 66: Mainz l, . Worms 8. 23 (2 15). 73: Stadthagen 2, 2. Pinneberg Wöäger, Prezeßbevollm: einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. hütte einge og nen Betrag pon 29 4 Reichs. ; urg i. Han. 1, (CI. Stade 6. 9 (4. 55. 23: S2: Bützow 2. 2 (1. 2), Gadebusch 2, 3 2. 3), Wismar 1, 1. Rechtsanwalt Schlote Altona, gegen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten —— mark an die Klägerin nicht abgeführt und vertreten zu lassen. . 95385791 Oeffentliche Zustellung. nach Aufhebung des Konsignationslagert

(Eessah 8 1IIdbẽe

Auto

. 6), Erlenbrück b., 6 (6, 3). Grassch. Bentheim i, ic, ID. Laioishinf w. s 2* ö. Ausste ter, rn, ,,. 8 rn 3 33 3 2 r. . ä zudwigelust 3, 3 (3, 3), Parchim 3 8 (2, 7, Güftrow 2, 2, Rostock J lankoindossament an die Firma seine Ehefrau Christine Kruse, nach Auft ĩ nsignai w 2 (lin n me . J. 9. Y), e. 4, b (2, 3). 35, 44 (3, 3), Malchin 8, 24 (1, 9). d, , 2, 3 l Der Ausbruch der Maul- u nd Klauenseuche ist von Pa ern. . G. ö. b. H. zu Jeb. Hornz, fruher in Altona. jetzt Essen, den 4. Dezember 1925. Babette Mack, Metzgergehefrau in ein, . Querlager im. Werte bon 25: ecru 9 355 6 9) * 6 1 3 6 3 . 1. Varel 3. 3 (l. 3). Butjadingen 2, 8 I). Elsfleth I. 1 é. l). Schlachtviehhose in Stuttgart am J. und vom Schlacht ple bbof Lache Hindenburgstraßt 77 Reiter. fannten fent hall Detlagte; 2. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. München, Aignerstraße 80. Klägerin, ver, S335 50 Reichsmark an i Kl gerin nicht Münster I. 1 [15 I) Tecklen J 2 , Vechta o. 9 i, 2), Cloppenburg 2. 2. Friesoythe 1. 1. 64: Landes, in Mann beim! um 93 Deiember, das Erlöschen der Maul. gegeben, für kraftlos erklart. Shear Martha Uml treten durch Rechtsanwalt Dr. Ferdinand herausgegeben habe. Die Klägerin be— . (., I) Tecklenburg 38, 3 (. 3). Warendorf 2. 4. ten Lübeck 3. 3 (3, 3. 66: Braunschweig 3, 3 (3, 3), Wolfen. und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in hem nitz sowie Essen, den 30. November in Hielrorf· Felstein . Kahn in München, klagt gegen Georg antragt., den Veflagten. te t enn ichtig zn n 9 küttel 6. 6 (4. 4), Helmstedt 2. 2 (1. iI. Gandere beim J. 1 7–—. 15. der Ausbruch und das Erisfchen der Naui? und Das Amtsgericht. bebollmächtigte: Mack, Metzger, früher in München, zur— verurie l len. n die Hlgerin S628 er hs An Stelle der Namen Delzminden 2 2 (, I). 67: Dessau 3, 8 11, 6), Cöthen 223. 57 Klauenlseuche vom Zentralviehhof in Berlin am 4. De , 7 262

. 38858 925 zu zahle nd d teil für v

hiflacker. Dres. Petersen und Frahm in s yrs ö 9M) 9 3 ; . . ö ö. Altona, gegen ihren G zemann den entsprechende laufende Nr. aus (Ul, 38), Zerbst 4, 5 (3, 4, Bernburg 5. 8 14, 8. 686: Bremen zember 13235 amtlich gemeldet worden. . Altona. geg J Gheman 192 t In der Aufgebotsfache des Gastwirts läufig vollstreckör zu erklären. Die Hermann Kirsch in Gosda bei Groß Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

früheren Bürovorsteher, jetzigen Arbeiter Karl Umlaud, früber Meldorf, jetzt

Rölzig, vertreten durch Justizrat Zucker⸗ unbekannten Aufenthalts Beklagten: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

mann in Forst (TLausitz, hat das Amts⸗ die Kammer für Handelssachen des Land⸗

icht in Forft (Lausitz;z durch den gerichts in Beuthen, O. S., Landgerlcht,

. 2 Prozeß 98575 5 i Zustellum n. ö t Beck in Frankfurt a. M, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zehn P in Frankfurt a M., gegen ihren Ehemann dem Anttage . August Herold, früher in Frankfurt . M., der Streitsteile wird setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Bekle des § löß? B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung 5 R los /25 —; 2. der Arbeiter Emil Ernst Karl Linz in Frankfurt a. M., Proꝛeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Popper daselbst., gegen seine Eberau Frieda Ltuz, geb Lehmann, früher in Frankfurt a M. jetzt unbekannten

. geb.

der Regierungs- usw. Bezirke ist die ; Aus schluß urteil.

der vorstehenden Tabelle aufgeführt. n zu erkennen: 1. Die Ehe

aus Verschulden des

geschieden. 2. Der Beklagte ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtesstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Montag, den 1. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Sen el

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1405 Reichsmark.

I 6 90 r der

8. Frwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ericht in 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. . An tsger 9. Ban kausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zc. Verlosung z von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

11In n 11

——

Les, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Dag

Froehlich, verm. Rosenberger fuͤr Recht! Weidenstraße 65 Kk. Klägerin im Grund⸗ * Rechts anwälte rte 14. Jannar 1926, Vormittags Bl. 33 in Weber und Mengers in 0 den 11 Uhr, mit, der Aufforderung, sich ihren Ehemann, den Reisenden Richard durch einen bei diesem Gericht zugelassenen ngläubiger und . . .. 8 . er werden mit ihren unbekannten lu senthalts. Bellagten; zu Aue mit dem Antrag auf Ehe— vertreten zu lassen und duich die sen etwaige ausgeschlossen: 1. der Fabrikant 1k . auf Grund a , , nnn, skeidung dus 3 1bösb B. GB. gegen die Behauptungen der Klägerin vor— B. G.- B., em Antrag die Che der 6 r . R zubringende Einwendungen und Bewets— ö . 1 * . ö * . j D Sachsen bezüglich unter Nr. 10 ein⸗ . J . Smolinski in Innichen, Prozeßbevollmäch« Zustellung wird dieser Auszug der Klage . . ö D 2775 2 fein iüldigean Toil in grFEIaror Smolinsti in Innich en, Prozeßbevo Imaäch⸗ 2 J . 1. ö 2 . * Nowatowski eingetragene Hypothek bon getragener 56h 4. 2. der Ritterguts⸗ für den alleir e, . Teil k tigter: Rechtsanwalt Mar T Gahn in befanntgemacht. * mächtigten der Klägerin und dem Gericht besitzer Heinrich Adolph Schröter zu zu 4 5 wegen Gbeickeidu ng. Die Kläge⸗ München, den 2. Dezember 1925. mitjuteilen. 6. 6G. 139. 25. ; ; laden die Beklagten zur münd⸗ Beuthen, O. S., den 30 November 1928.

100 66 beantragt. Der Inhaber der

6. die Ehefrau Se

* Stadtpark. Zimmer Nr. 58. auf den bevoll mãchtigte: J Altona eingett ; Ghema a . * la ff d Rudel Senschei, fächer ltong jetzt Rechtsanwalt als Projeßbevoll mächtigten Friedrich Elsner in Spremberg in 8 ag 3 ö 3 na J. K. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ; Parteien n scheiden und Fie Beklagten ü , gi 14 2 ü mittel unverzüglich den Prozeßbevoll, Müden Frankfurt 9. M., gegen den Reisenden

dem Gemeindevorsteher in Einsicht offen

nachfolgerin der Aktiengesellschakt In⸗ zur

Schuldverschreibungen der 45 69 Ham— dustrie und Oekonomiebetrieb Möding

burgischen Stagtsanleibe von 919 Ser. B A 3 . ; iber unter rinnen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J

.

ü

2

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. ; Erledigung. Der im Reichsanzeiger 27 b. 24. 11. 22 gesperrte Mantel zu A. E G. Vorz. Akt. Lit A5 ist ermittelt. Berlin, den 5 12. 28. (Wp. 207/25) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

Il996 17] ö

Abhanden gekommen: . Bertha Klogs, Kleinleuthen, 8 200 5 oo Dt. Weitbest. An, r. i535 Nr. 792313. 121494 141330, 210373. 217352 219858 6/25, 946, 177349, 321447/49 o/ 10, gemäß § 367 H.-G. B. bekannt⸗ gemacht

Großleuthen, Kr. Lübben, den 5. De— zember 1925.

Der Amtsvorsteher: Kossack.

[98853

Die Zahlungssperre wird hinsichtlich der unverzinslichen Schatzanweisung des Deutschen Reichs „Er von 1924 Folge ! Nr 38 158 über 115 4, fällig am J. 4 1926, aufgehoben.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 85,

F. 162. 29, den 30. 11. 19265.

der Frau

(98859) Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die unver— ehelichte Mathilde Bornemann in Ham— burg. Ottersbeckallee 31, hat das Auf— gebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden Urkunden: A) der 4 S/o0 Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Damburg: Ser. 277 Nr. Io 944 Lit P über 3090 4Æ4, Ser. 287 Nr. 1069323 Lit E über 200 4 Ser 651 Nr 120 547, 48140 Lit. A über je 2000 .; B) der

98864]

mann Rechtsanwalt Grimm hierjelbst, hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Aktie

fabrik beantragt. Aktie) wird aufgesordert dem auf Freitag, den 21. Mai 1926, Vormittags 9 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht beraumten Auf jebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls Urtunde erfolgen wird

Sangerhausen, den 26 September 1! 925

98856 Das Dachziegelwert Möding gesellschast in

Nr. 74 277,78 / 79 / 80 / 8l / 2 über je 106090. 4 Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, seine Rechte bei schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Ausgebotssachen, Sieveking⸗ platz. Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 416, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418. am Freitag, den 25. Juni 1926, Vormittags 11) Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin Urkunden Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

der Gerichts⸗

anzumelden und die

vorzulegen, widrigenfalls die

Hamburg, den 20. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 98855

Das Aufgebot vom 18. 3. 1925 über

43000 Allgemeine Elektrizitäts Ges. Abli⸗

gation

Nr. 108 253 über Ko00 4A ist eingestellt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

Ausgabe VIII Emission Ioi3

25. den 2 12. 1926.

ö Aufgebot. Der in Teutichentbal wohnhafte Kauf— Paul Steidtel, vertreten durch

F. 19

Mantel Nr 307 der Aktien Maij— Sangerhausen in Sangerhaujen Der Inhaber der Urkunde spätestens in

Zimmer Nr. 13, an—

die Kraftloserklärung der

Das Amtsgericht.

Aufgebot ; Aktien⸗

Schwan dorf, Rechts⸗

bat das Aufgebot nachstehender 45 iger in den Jahren 1911 mit 1917 ausgelofter und nach Angabe der Antragstellerin ver— lorengegangener Hppothekobligationen be⸗ antragt: a) Stücke zu SG 10090 Nr 3. 6. 6. 19, 22. 26 28. 32, 37, 66. 74, 78, 80. 85. 89, g5, 96, gg, 114, 115. 117, 123,ů 126. 132, 141, 143, b) Stücke zu Æ 500: Nr. 158, 163, 170, 174. 182, 183. 187, 189, 199, 201, 205. 212 219. 224. 229. 232, 238 239. Die In⸗ baber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, svätestens in dem auf Sametag, den 12. Juni 1926. Vormittags 9 Uhr, Saal 2 des A—-G. Landau a. J, sestgesetzten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Schuldverichieibungen vorzulegen, widrigen falls deren Kiaftloserklärung erfolgt Amtsgericht Landau a. J. Seyboth Amteirichter.

Bekanntmachung. Nachdem ich durch Verfügung des Regierungspräsidenten zu Koblenz vom 21. November 1925 zum Beauftragten zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenossen— het in der Gemeinde Müden 11 zu Müden ernannt worden bin, habe ich zur Beschlußfassung über den Plan, über die Bildung der Genossenschaft und über die Satzung sowie zur Wahl von Bevoll—⸗ mãächtigten Termin auf Montag, den XI. Dezember 19235, Nachmittags Sn Uhr, im Saale der Gastwirtschaft Peter Müller Witwe zu Müden an— beraumt, zu welchem die Beteiligten unter der Verwamung, daß die Nichterschienenen oder Nichtabstimmenden demjenigen zu⸗ stimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen ich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Die Pl zu dem Unternehmen liegen in der Zeit vom 6.— 14. Dezember 1935 bei

os

Carden, den 3. Dezember 1925. . Der Beauftragte: Melshei mer, Buͤrgermeister.

(98857 Aufgebot.

Das Erzbischhöfliche Generalvikariat Keln hat das Aufgebot des Hrpotheken— briefes Grundbuch Kohlscheid Bd. 12 Artikel 585 Abt. III Nr. 300 (6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird

Aachen, den 23 Nov. 1925.

Amtsgericht. He.

Aufgebot.

Spar⸗ und Darlehnskasse, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cornelimünster, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefss, Grund- uch Cornelimünster Artikel 1408 Abt. III Nr. 1, lautend auf 300 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Congreßstraße 11, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 23. November 1925

Amtsgericht 5e. 98861 Aufgebot.

Der Altsitzer Leo Nowatowski in Stuhmerfelde, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Blenkle in Stuhm, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die

im Grundbuch von Stuhm Blatt 235

Abt. III Nr. 13 für den Rentier Josef!

2, lautend auf

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1926, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuhm, den 27. Nobember 1925.

Amtsgericht. 98863 Aufgebot.

Der Willy Hörner von Broeklyn hat durch inen Bevoll mächtigten, Geschäfts⸗ agent Mattern in Bergzabern, beantragt, den verschollenen Fritz Hörner, geb. 25. Oktober 1873, von Dörrenbach für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 2. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— fertigten Gericht, Sitzungssaal, an— beraumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Bergzabern, den 2. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Torol in ChbRtlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Jtechnunasditeftor Mengering. Berlin Verlag der Geschaftsstelle l Mengernn 4 in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin Wilbelmstraße 32

Drei Beilagen leinschließlich Körsenbeilage) und Erste bis Dritte Zenttal· Vandels tegistet· Seilage

a Schlesisch Hangsdorf bezüglich Ur. 11 eingetragener 22 550 4, 3. Oekonom Tamosch Königsberger in Gosda bezüglich unter Nr. 12 ein⸗

der

getragener 28 8090 A, 4. der Partikulier

Josef Mockrauer in Gleiwitz bezüglich unter Nr. 12

5. der Gutspächter August Fabig zu

Fürstenvorwerk Schwammelwitz bei Oit⸗ Nr. 42 ein⸗

machau bezüglich unter getragener 10 260 4, 6. der Partikulier Otto Adolph Apelt in Dresden bezüglich Unter J. der Kaufmann C. Schierer in Bres⸗

lau bezüglich unter Nr. 12 eingetragener

1500 4, 8. der Kaufmann Jacob Wen⸗ driner in Breslau bezüglich unter

Nr. 12 eingetragener 3009 4. Dem Dr.

Baul Dietze in Dresden⸗A. 16, Holbein⸗ straße 22, bleibt bez thek Abt. III Nr. 10 des Fabrikanten Carl Friedrich Elsner von 7500 4 die Ausführung seiner Rechte vorbehalten.

1Iv83s8s66

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterxeich⸗ November 1925

Eten Gerichts vom 17. t der Hypothekenbrief Grundbuch von Ibt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek für taftlos erklärt. Sohenmölsen, den 17. Nobeniher Amtsgericht.

über die im

oss?! Bekanntmachung. ;

Durch Ausschlußurteil vom 17. No⸗ vember 1925 des unterzeichneten Gerichts it der Sruündschuldbrle ber de Hehen= mölsen Bd. 3 Bl. 157 Abt. III Nr. 5 eingetragene Grundschulb für krafttos er= erklärt

Zohenmölsen, den 17. November 19725

eingetragener 3060 4,

Nr. 12 eingetragener 12009 4,

ezüglich der Hypo⸗

Wuschhub Blatt 16

1925

vertreten Essen, gegen ihren Ehemann, 2.

Amtsgericht

lichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona⸗Elbe auf den 19. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 30. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

338573) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Kremer, geb. Peters, in Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtés anwalt Dr. Abels in Crefeld klagt gegen den Waljer Wilhelm Kremer, trüber in Crefeld Oppum, unter der Be— hauptung, daß der Reklagte sie am 16. 2. 1923 verlassen habe, sich seitdem nicht mehr um sie kümmere und auch Ehe⸗ bruch treibe S3 1565. 1567, 156 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 9. Februar 1926. Vormittags 9 Unr, Saal 5, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Crefeld, den? Dezember 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts [988741 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem AÄntrage aur Ehe— scheiwwung aus 55 1Iob5. 1567 15688 G.⸗B.: l. Frau Ferdinand Möller in Weitmar, durch Rechteanwalt Goose in Frau Johann Srol in Gelienkirchen, vertreten

Salomon Distler, früher bei der Firma Leopold Friedberger in Frankfurt a. M. ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Wechseln, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 570020 italienischer Lire nebst 60½ Zinsen aus 2826. 55 italienischer Lire seit dem 23. Mai 15624 und aus weiteren 2873 69 italienischer Lire seit dem 15. Juni 1925, abzüglich am 18. Mai 1925 gezahlter 560, itali⸗ enischer Lire, eventl. denjenigen Betrag in Reichsmark zu zahlen, welcher nach dem amtlichen Briefkurse der Frankfurter Böre am Zahlungstage den oben angegebenen Lirebeträgen entspricht. 11 P III25 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 aut den 5. März 1926, Vormittags 8 Uhr, vor die 4. Zivilkammer, zu 2 auf den 29. Januar 1926, Bormittags 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 9. Februar 192ß, Vormittags 10 ihr, vor die 3. Kammer für Handele⸗ sachen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verfréeten zu lassen. . Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1926. Der Gerichteschreiber ces Landgerichts.

958876) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrauen: 1. Klara Krysmann, geb. Thiele, verw. Mulde, in Podelzig, 2. Amalie Falkenberg. geb. Pankstat, in Berlin, Potedamer Straße 35, 3. Anna Gutke, geb. Binger, in Fürstenwalde, 4 Julianna Wachner, geb Matuschewski, in Frankfurt a. Oder, Prozeßbevoll mäch—

durch Nechtegnwalt Dornieden in Essen, tigte: zu 1 und 3 Nechtegnmalt Kulchh gegen ihren Ehemann, 3. Frau Johann l zu 2 die Rechtsanwälte Justizrat Haupt.

Waiblingen Bäcker mit mit dem Antrag, durch vorläufig voll streckbares Urteil pflichtig zu verurteilen, Unterhalt vom Tage der Geburt an, also vom 21 August 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Amt“

Oeffentliche Zustellung.

98882]

Der minderjährige Heinz Lothar Böer in Dresden, vertreten durch den Amts—⸗

vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, ieues Rathaus, klagt gegen den Reisenden Gerhard Lazarek in Dresden, Weber gasse 12. 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, als seinen außerehelichen Vater, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 18. 6. 1925 ab bis ein— schließlich 17. 6. 1941 zum eine Jahresrente von 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in viertel jährlichen am 15 65., 15 8 18 12, ind an 18. 5 jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen

von je 90 Reichsmart, zu gewähren und

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der

Betlagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts

gericht Dresden auf den 28. Januar

126, Vormittags H Uhr, Saal 203, geladen. Dresden, den 27. Der Gerichtsschreiber des

November 1926. Amtsgerichts

85856) Oeffentliche Zustellung.

Ruth Sofie Kärcher, geb am 21. August 1925, gesetzl vertr. durch das Jugendamt „, klagt gegen Adolf Müller, in Fellbach, und derzeit

zuletzt Aufenthalt abwesend

unbekanntem

den Beklagten kosten⸗ der Klägerin als

Unterhalte

Brylla, Dolmetscherinspektor Gerichtsschreiber des Landgerichts. [98872] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Richard Vetter in Kreslau, Gartenstraße 49, Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Sandberg in Breslau, Hlagt gegen den Maurermeister Karl Weber, Baugeschäft. früher in Kempen 46. P. wegen am 22. Dejember 1919 gelieferter Waren auf kostenpflichtige Verurteilung deg Bellagten zur Zahlung von 129788 GM

nebst 36 0½9 Zinsen seit 1. Januar 19260.

Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 20. Februar 1926, Vormittags 9i Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. 25. O. 418/24 Breslau, den 2. De⸗ zember 1925. Landgericht. (988581) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister S. Markhoff in Dortmund, Ostenhellweg Nr. 3, Prozesz«

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Segall in Dortmund, tlagt gegen den Fritz Pütz, früher in Dortmund. Dobestr. Ni. 37 11. zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Mat 1924 fäuflich erhalsene Waren den Restbetrag von 122. Rwe verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urteilung des Beklagten zur Zablung von 122, Min nebst 12 00 Zinsen seit dem 23. Mat 1924. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur Güteverhandlung des Mechté— streits vor dad Amtsgericht in Dortmund

auf den c . Januar 1e, Bormittags