9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. Dortmund, den 17. November 1925. (Unterschrift), Ger⸗Aktuar, Gerichts schreiber des Amtegerichts.
I88883 Oeffentliche Zustellung auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Kurt Hahn in Hosterwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Leuthold in Dres den, Waisenhausstraße 17, bewilligt. Kündigung des dem Gastwirtsgehilfen August Richard Kollna, trüher in Dresden. A, Pfotenhauerstraße 55 Lr. jetzt unbekannten Aufenthalts. durch Pyvpothek auf dem Grundstück Hahns Blatt 138 des Grundbuchs für Hosterwitz sichergestellten Darlehns von log 006 Pt ur Rückzahlung gemäß § 25 Abs. 2 des u fwertungẽgesetzes.
Amtsgericht Dresden. Abt. VII.
[198884 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Joses Sprengler und Paula geb. Scholz in Frankfurt a. M, Niedenau 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Koch in Frankfurt a. M., klagen gegen Eheleute Joses Kaiser und Agnes geb Hernis, früber wohnhaft Frankfurt a. M, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von den Klägern laut Schuld. schein vom 1. 4. 25 ein bares Darlehen von RM 3000 — erhalten hätten, woraus sie jetzt die Zinsen bis zum 1. 7. 25 ver— langen, und zwar 3 ,½ pro Monat. mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger RM 334,80 nebst 12 9½ Jahres⸗ zinsen seit 1.7 25 zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht in Frankfurt a M. auf Diens⸗ tag, den 12. Januar 19 6, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 132, Neubau. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Frankfurt a. M., 26. November 1925. Der K Amtsgerichts.
Abt 9
[98385] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuldaer Tüten⸗ und Papierwaren⸗ sabrik Gm b. H in Fulda klagt gegen den S Hirschmann, früher in Kamen i. Westf, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 26. März 1925 118 Pfd Glanzpack Nr. 80, 75 / 100 em, geliesert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 8425 RM nebst 120 Zinsen seit 26. 3 1925 zu verurteilen und das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht hier. Zimmer Nr. 62, auf den 19. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen
Fulda, den 30. November 1925.
Amtsgericht. 3.
[98577] Oeffentliche Zustellung.
Der Landbund Ein, und Verkaufs—⸗ genossenschalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guben, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder, Direktor Sänger und Rittergutsbesitzer Voꝛrsteher, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Koch. Jehser und Dr. Ebersbach in Guben, klagt gegen 1, den Rittergutsbesitzer Franz Rustemeyer in Crayne, Kreis Guben, 2. den Ritterguts—⸗ besitzer Hugo Rustemeyer in Tischecheln, Kreis Sorau, jetzt unbekannten Aufsent⸗—⸗ halts, auf Grund des Wechsels vom 4. Juni 1925 über 1000 RM, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt— schuldner kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin 1000 RM nebst 11 νά Zinsen seit dem 13. August 1925 und ferner 19,20 RM Wechselunkosten sowie 3,39 RM eigene Provision zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 29. Januar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen und durch denselben seine Einwendungen gegen den Klageanspruch unverzüglich in einem Schriftsatz dem Gericht und den Prozeß⸗ bevollmächtigten mitzuteilen.
Guben, den 3. Dezember 1825.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
198578) Oeffentliche Zustellung,
Die Sparkasse des Kieises Fijchhausen in Fischhausen, Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ figte: Rechtsanwälte Justizrat Bülowius und Dr. Butsch in Königsberg klagt gegen den Bankbeamten Wilhelm Schneider, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant der Klägerin die aus dem Wechsel vom 1. September 1925 ersicht⸗ fiche Wechselsumme von 75090 Mk. ver⸗ schulde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Klägerin 7600 Mk. nebst 11 , Zinsen seit dem 15. September 1925 zu zablen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i Pr., Hansa— ring Nr. 14s1t, auf den. 20. Januar 1826, Vormittags 9 uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bẽstellen
von Wertpapieren.
4. Verlofung ac.
99049 . Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge 837 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nach= stehenden zu der ersten Serie der Vereins⸗ abteilung für 4 prozentige Anleihen ge⸗ börenden Obligationen zur Zahlung am II. Dezember 1925 ausgelost worden,
nämlich: 40, Anleihe. 1. Serie, rückzahlbar zu 110 9,9. Lit A zu 20600 Kr. Nr. 35 244 259 382 478 567 682 927 10935 1081 1247 1311 1882 1978 2273 2743 2828 3045 3238 3244 3412 3779 3993 3994 4234 4358 4389 4579 4763 4827 4845 4894 5002 5085 5383 5390 5391 5495 6079 6106 6239 6354 6708 6814 7603 7704 38082 8380 9051 9162 9397 9423 9528 9614 9658 9772 9962 10933 10938 oO555 11809 11811 11813 12362 12363 12364 12989 14473 14475 15362 17038 17040 17041 17063 17812. . Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 35 541 1270 1277 1320 1422 1433 1766 2311 2486 3017 3093 3377 4702 5055. Lit. C zu 200 Kr. Nr. 91 99 400 563 854 1474 2235. . ? Lit M zu 100 Kr. Nr. 273 465 467. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privat⸗ bank in Kopenhagen und von der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlag von 10 Prozent im 11. De⸗ zember ⸗ Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden. —. Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zahlbar, und zwar nur in dänijchen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta. Von den Kuͤndigungsterminen ab werden keine Zinsen von diesen Obligationen be— zahlt, und bei Bezahlung des Obligations— betrags wird der Betrag für event. sehlende Zinscoupons abgezogen. . . Ringkjöbing, den 31. August 1925. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditnereins. Tromsegaard. N. Skiöde. P. Lauersen.
kJJ11
5. Kommanditgesell · schaften auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertvapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
9. Admiralspalaft Attiengesellschaft.
Anfforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 1I7) fordern wir die Altbesitzer unserer 5 oyigen Anleihe vom Jahre 19190 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Verwaltung in Berlin, Friedrichftraße 101 102, anzumelden. .
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizujügen. .
Altbesitzer find die Inhaher von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli— gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern steben gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Der Vorstand.
Heinrich Liemann. Blum.
—
95245 Wir sind in Liquidation getreten. Falls noch jemand eine Forderung an uns baben sollte, bitten wir diese sofort anzumelden. Neuwied, den 23. November 19285. Richard Falkenburg Attiengesellschaft i. x. Falkenburg, Allertz, Liquidatoren.
90361 Bekanntmachung. Landeswirtschaftsstelle für das badische Sandwerk A. G. Karlsruhe, Baden, Friedrichspl. 4. Durch die Generalversammlung vom 3. November 19828 ist die Liguidation der Gesellschaft beschlossen. Die Glaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ; Karlsruhe, den 11. November 1925. Die Liquidatoren Sonner. Utermühl.
958M 6
In dei Generalversammlung vom 15. Juni
1929 wurde Herr Heinrich Thomas, Berlin
W. 35, Genthiner Straße 34, zum Mit⸗
glied des Aufsichtsrats gewählt.
Berlin W 35, den 3. Dezember 1925.
Neagea Neue Edeltabatwaren Aktiengesellschaft.
99021 .
t Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Dr Einst Wassermann⸗-Berlin ist durch Tod am 28. Oftober d. J. aus unserem Au sichtsrat ausgeschieden.
seula, O. L., den 4 Deiember 1925. Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau Actien⸗Gesellschaft.
97624 Herr Major a. D. Otto Romberg in Berlin W. 15, Lietzenburger Str. l, ist aus dem Aufsichtsrat der Actien⸗Gesell⸗ schaft für Brie fumschlag Fabrikation vormals Carl Rudolf Bergmann in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 20 - 22, ausgeschieden.
96891 ( Se. Durchlaucht A. Fürst von Quadt, Jsny⸗Württemberg ist aus dem Aussichts⸗ rate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Frankensteiner Magnesit⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Kattner.
99008
Westland Rück- und Mitversiche⸗ rungs ⸗Attien⸗Gesellschaft
Bankier Bernhard Blanke in Düsseldorf
ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Düsfeldorf, den 1. Dezember 1925. Der Vorstand. Rath.
99011 atharinenhof⸗ Aktiengesellschaft.
Seit Oktober 1933 besteht der Auf⸗ sichtstat aus den Herren A. Pries, Vor—= sitzender, L. Lifschitz und A. Behr, sämt⸗ lich in Leipzig Katharinenhof⸗Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Pflaume. sos 9 „Inca“ Deutsch⸗ Ueberseeische Compagnie, A. G.
dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden. . München, 3. Dezember 1925.
Der Vorstand. J. Mayer⸗Kov.
96864 . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1920 ist die Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesellschaft unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember d. J. bei der unterzeichneten Gesellschaft anzu⸗— melden. ⸗ Breslau, den 28. November 1925. Jaeger Daevers Aktien⸗Gesell⸗ schaft i Liquid. Ul ner. 925680 2. Die „Rheingold“ Weine⸗ Spiri⸗ tuosen / Kommanditgesellschaft auf Aktien in Köln ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1920 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem mitunterzeichneten Liquidator Karl Kluge, Breslau, Tauentzien⸗ traße 54, anzumelden. (. Köln, den 26. November 1925. Die Liquidatoren: Josef Giesen Kaufmann in Köln, Dr. Ha ns Weiß, Rechtsanwalt in Breslau, Farl Kluge, beeidigter Bücherrevisor in Breslau.
a8 3 66 Carl Ehlers Aktiengesellschaft zu Hamburg.
Die in der zweiten Beilage zum Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 27. November 1925 Nr. 278 veröffentlichte Aufforderung der Aktionäre, ihre Aktien zum Zwecke der Umstempelung bezw. zur Vernichtung ein⸗ zureichen, wird wie folgt berichtigt:
Der Nennbetrag der 60 0900 Aktien zu ie Æ 10 000 wird auf je 20 Reichsmark ermäßigt und es werden je zehn dieser Aktien zu einer Aktie von 20 Reichsmark zusammengelegt.
Samburg, den 4. Dezember 1925.
Der Vorstand. Ehlers. Kohn.
od yo] . . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1825, Nachmittags 4 uhr, im Hotel Sachsenbof in Leipzig Johannisplatz 1— 2 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschafts vermögens durch Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen gemäß § 303 H⸗G.⸗B.
2. Bestellung des Liquidators.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammjung sind nach 8 19 des Gejellschaftspertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Geschäfts⸗ stelle der Geiellschaft in Freiberg i Sa Turmhofschacht, spätestens bis 19. De⸗ zember 1925, Nachmittags 3 uhr, bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. ;
Freiberg i. Sa., den 1. Dezember 1925. Freiberger Sauerstoff Aktien⸗
Gefellschaft.
Herr Diiettor Nud. Schoenecker ist aus
9o9oon . Altmärkijche Creditbank Aktien⸗
gelennch ar. Die Aktionäre werden zu einer am 309. Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftsgebäude der Alt⸗ märkischen Vereinsbank. e. G. m. b. H. Tangermünde, Kirchstraße 32, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Ge iellschaft. 2. Wahl des Liquidators 3. Abänderung des Vertrags mit der Altmärkischen Vereine bank, e. G. m. b. H. Tangermünde, 4 De sember 1925. Der Borstand. Graul.
5060 Prinzregentenplatz Aktien⸗ gesellschaft, München.
Einladung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 30. Dezember d. J., zu der in den Räumen des Notariats München II, Neubauser Str. 6 IL, statt. findenden außerordentlichen General⸗ versfammlung ein. Tagesordnung:
Zuwahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben satzungsgemäß ihre Aftien bis spä—⸗ testens 28. Dezember in der Weise anzu— melden daß sie beim Bankhaus Eydner & Co, München. Herzog⸗Wilhelm⸗Straße ?, oder bei der Gesellschaft die Aktien selbst oder ein die Nummern derselben be⸗ stätigendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorlegen, wogegen sie die Teil⸗ nehmerkarte erhalten. ö München, den 4. Dezember 19235.
Der Vorstand. . Mar Ringleben. Hans Seelig.
91435 „Wahag“ Warenhandels aktiengejellschaft, München, Donnersbergerstr. 65.
Reichs markeröffnungs bilanz ver 1. Dezember 1923.
Aktiva. Kassa w Debitoren. Waren. Büromöbel... Holzbearb · Maschinen Automaschinen ..
( Passiva. Bank Kapital
Reserve ö
. 3 16726037 In Uebereinstimmung mit den Bächern. München, den 9. September 1925. Johann Sämmer, gerichtl. vereid. Sachverständiger. Bilanz ver 30. November 1924.
3 15 298 86 2 606 —
18208 85 6 1366 —
160009 — 665 14 515 *
18 298 86
Verlustrechnung.
. 83
108251 65 10 846 2
Da
oi s
1916
1 560760 1 5322 3
5 03796 Die Uebereinstimmung vorstebender
Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrech⸗
nung mit den Büchern obiger Gesellschast
wird hiermit bestätigt. . München, den 9 September 1925.
Johann Sämmer, erich, vereid. Sachverständiger. Die vorstehenden Vorlagen wurden von der Generalversammlung am 19. Ser⸗ tember 1929 mit Stimmeneinbelligkeit genehmigt und ebenso dem Vorstand sowie dem Aussichtsrat die Entlastung erteilt. Die Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das bisherige Grundkapital von
VM 40 000 000 auf GM 16000 umzu,
stellen in der Weise, daß auf nominal
Pavpiermarkaktien 50 000 je eine Aktie zu
RM 20 entällt. ö Als spätester Termin zur Einreichung
der Aktien wird der 1. März 1926 be—
ssimmt. Nachdem inzwischen die Ein- tragung dieser Kapitalberabletzung in das
Handelsregister ertolgt ist, fordern wir
hierdurch die Aktiondre auf, ihre Altien
und Gewinnanteilscheine bis wätestens
. März 1926 bei dem Bankhaus Jobannes
Witzig C Co, München, Herzog⸗Wilbelm⸗
Straße 11, jur Abstempelung einzu—⸗
reichen . Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht
sind, werden für kraftlos erklärt. . München, den 11 November 1925.
Aktiva. Debitoren n,,
.
Passiva. Kreditoren
Schuld verschr. . Kapital Reserve ... Gewinn...
Gewinn⸗ und
Unkosten... Architekt... Gewinn
Automaschinen ... , Holzbearb. Maschinen . Waren. .
99614 Berliner Wäschefabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Gebr. Ritter zu Berlin. Die Aftionäte werden biermit zu der am Mittwoch, den 390. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Bankfirma Carsch C Co Kommandit⸗ gesellichaft. Berlin W. 8. Mohrenstraße 6*, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Verlängerung der Frist fuͤr die Durch⸗ jührung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10 Fe⸗ bruar 1325 beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung um RM 210 900 bis zum 1. April 1927. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aftionäte be⸗ rechtigt, welche bis zum Montag, den 28. Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftekasse oder bis zu diesem Tage, Mittags 2 Uhr. bei der Bantfirma Carsch C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W. 8 Mohrenstraße 6h, oder einem deutjchen Notar ibre Aftien⸗ mäntel nebst einem doppelten, arithmetilch geordneten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegen. Berlin, den 5. Dezember 1925. Der Auffichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.
99578 Die Aktionäre der Aug. Grujse A. G. werden hiermit zu der in den Geschäft⸗ räumen der Gesellschaft, Schneidemühl, Alte Bahnhofstr. 3!, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Nachmittags 24 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
schã ts lage.
Beschlußfassung darüber, ob die Durch⸗
führung der in der Generalversamm⸗
lung vom 25. 10. 1922 gefaßten Be⸗ schlüsse betr. Ankauf des Unter— nehmens der Firma Aug. Gruse⸗
Schneidemühl und betr. Erhöhung
des Aktienkapitals auf 10 Millionen
Paviermark sowie die Durchführung
der Beschlüsse der Generalversamm⸗
lung vom 9. 7. 1923 betr. weiterer
Erhöhung des Aktienkapitals auf
55 Millionen Papiermark zu unter⸗
bleiben hat.
3. Beschlußfassung darüber, ob unter Berücksichtigung der neu gefaßten Be⸗ schlüsse eine neue Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz aufzustellen und einer demnächst einzuberufenden Generalversammlung vorzulegen sei.
Bezüglich der Teilnahme an der Ge—
neralversammlung wird auf § 9 des Ge⸗
sellichaftsvertrags verwiesen.
Die Hinterlegung der Aktien kann er—
folgen beim Vorstam der Gesellschaft bei
einem deutschen Notar oder bei der Deutschen
Bank Filiale Schneidemühl.
Schneidemühl, den 5. Deiember 1925.
Vorfitzender des Aufsichtsrats:
Hildt.
2
—
2.
,,, . Von der Generalversammlung am 25. Oktober 1924 genehmigte Goldmark⸗ eröff nungs bilanz ver 1. Januar 1924:
Aktiva. Kassenbestand . ; 1 Bũroutensilien. Werk Heusenstamm, Be⸗ triebs material !.... ie n . erlinische Treuhand 100 000 Zwangsanleihe 1 385 000 Holzindustrie A.-G. Deusen⸗ stam Mao * 646 Stck Holwortate·...
229 35617 196 654 18
TD
; 66 455 02 . 403 469 469 912 Es ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschast. von 00 00 000 A im Wege der Umstellung auf insgesamt 405 000 GM wie solgt zu ermäßigen: 2a) 6. 190 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien werden auf 000 GM herabgesetzt, und jwar tritt nach erfolgter Zuzahlung an Stelle je 40 bisheriger Vorzugsaktien über 1000 4 bezw. je 8 Vorzugsaktien 2X 5000 4K je eine Vorzugsaftie über 20 GM,
b) die 90 Millionen Mark Stamm⸗ aktien werden auf 400 000 GM um⸗ estellt. = z Es bestehen zurzeit 50 000 Stamm⸗ aktien über je 1000 A und 4009 Stamm⸗ aktien über je 10 000 4. Eine Aktie über 10000 PM wird 19 Aktien über lob PM gleichgestellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je nom. 1000 PM Aktien der Nennbetiag auf 20 GM ermäßigt und sodann je 9 ab⸗ gestempelte Aktien über 20 M (ie nom. 000 Æ bisberiger Aktien) zu 2 Attien über je 20 GM zusammengelegt werden.
Demgemäß ordern wir die Inhaber der Vorzug. und Stammaktien auf, innerhalb der vom Aufsichtsrat bestimmten Frist bis zum 31. Dejember 1925 Mãäntel ond Dividendenbogen bei dem Bankhause Gebrüder George. Berlin W. 8. Char- lottenstraßze z, zur Abstempelung umgehend einzuliefern. .
Berl, den 3. Dejember 1923. Dentsche Wald⸗Industrie Aktien⸗
Gesellschaft.
BPassiva. Kreditoren Reinvermögen...
Ter Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Königsberg, Pr., 20. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Vorstand. Heinrich Nellen.
⸗ C. Hopp. Dr. Gards.
Der Vorstand.
K m, mn mmm ? 5 = ö e
. /
.
K,
ooess] Keradenta“ Porzellan · & Dentalwerke, A. G., Freiburg i. Breisgau. Einladung zu der am 31. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Wein- restaurant Zum Nappenꝰ in Freiburg
1B, Münsterplatz statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 7. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schãfts abr 1924 / 20 8. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichte rats. ¶ Verschiedenes. Zur Stimmabgabe sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ jegungsschein spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Freiburg i. B, Weißstraße 9o, deponieren. ; Freiburg i. B., den 3. Dezember 1925. „Keradenta“ Porzellan⸗ G Dentalwerke A.-G.
odd? Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft. Auf die Tagesordnung der ordentlichen Generalverlammlung vom 15. Dezember 1922 werden nachträglich noch gesetzt: Wahlen zum Aukfsichtsrat. Berlin, im Deiember 1925 Der Vorstand. Otto Jos ini] GChemische Fabriken Oker Braunschweig A.. G.
in Oker a. H.
Die auf den 17. Dezember 1925 ein⸗ berufene 54. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Hotel Der Achtermann in Goslar stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm— lung ein. .
und
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses vom 30 April
1925 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Satzungsänderungen: S3 anderweite Zusammensetzung des Vorstands und anderweite Ver⸗ tretung der Gesellschaft s 4 Ermäßigung der Aufsichtsrats⸗ tantieme. Sd Befugnis des Ausschusses zur
Einennung von stellvertretenden Vor⸗
standsmitgliedern. SS 2 u 6 die Mehrstimmrechts—⸗
aktien werden als Vorzugsaktien
Lit A bezeichnet
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zu einem Verschmelzungs⸗ vertrage mit der Aktien⸗-Spiritus— fabrik Schöprenstedt in Schöpven— stedt, wonach das Vermögen der ge— nannten Gesellschaft mit Wirkung vom 30. Sept. 1925 als Ganzes unter Ausschluß der Liguidaticn auf
uns übergeht und den Aftionären der Gesellschaft für nom. RM 80 ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Oktober 1955 nom. RM 40 unserer Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen ab 1. Mai 1925 gewährt werden.
b. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu RM 240 000 durch Ausgabe von 240 Stück Vorzugsaktien Lit. B im Nennwerte von RM looo, die eine Vorzugsdividende von 120, mit Nach⸗
zahlungsverpflichtung und im Falle der Liquidation vor den Stammaktien und den Vorzugsaktien Lit. A eine Quote von 1260̃)9 erhalten. Ge— trennt! Abstimmung der Vorzugs— aktionäre und der Stammaktionäte.
6. Beschluß fassung über ein Angebot an unsere Aftionäre, ihre Stammaktien durch Zuzahlung von 25 9½ des Nenn— betrages in Vorzugsaktien Lit O um— jzuwandeln, die im Range nach den Vorzugsaktien Lit B und A eine Voꝛzugsdividende von 10 , mit Nach⸗ zahlungsverpflichtung und im Falle der Liquidation vor den Stamm⸗ aktien, aber nach den Vorzugsaktien Lit B und eine Quote von 120 6 erhalten. Getrennt Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm aktionãre.
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die aus den Beschlüssen zu 5 und 6 sich ergebenden Satzungsänderungen fest⸗ zustellen und zum Handelsregister an= zumelden.
6. 6 zum Aufsichtsrat und Aus— schuß.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
haven abhänzig, daß die Ättien spätestens
zu der am Donnerstag, den 14. Ja—⸗ nuar 1926, Vorm. Sitzungssaale des Notariats 2, München, Neuhauser Str 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschafk ein.
99577
Berliner Likörfabrik Aktiengesellschast.
Die Aftionäre unserer Gesellichaft werden biermit zu der am 306. Dezember 1925. Bormittags 19 Uhr. in unjeren Ge⸗ schäftsräumen, Kleine Alexandeistraße 28. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingelaren. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung a) bei der Deutschen Landmannbank. Aktiengesellschaftt zu Berlin, Jäger⸗ straße 19 b) bei der Gesellschaftskasse in den üb— lichen Geschäftestunden zu hinterlegen. Tagesordnung: Vorlegung der Zwischenbilanz über die gegenwärtige Lage der Gesellschart. Beschlußfassung über die Liquidation. Aussichtératswahl und Bestellung eines Liquidators. Berlin, den 7. Dezember 1925. Der Vorstand.
99580] Aktienbrauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den
29. Dezember 1925, Vormittags
116uUhr. im Nebenzimmer der Bahn boss⸗
restauration in Mindelheim stattfindenden
20. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst emgeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen
haben sich über ibren Aktienbesitz gemäß
§ 22 unseres Gesellschaftestatuts aus⸗
zuweisen und ihre Aktien längstens drei
Tage vor der Generalversammlung im Büro unserer Brauerei zu hinterlegen
oder Bestätigung einer Bank über erfolgte
Hinterlegung beizubringen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung ver 30. September 1925; Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Außsichtsrat. Mindelheim, den 7. Dezember 1925.
Aktienbrauerei Mindelheim A. G.
in Mindelheim.
Der Vorstand. Josef Gloßner.
9 —
950339 Bekanntmachung.
anieiger Nr. 265 veröffentlichten Pro⸗ vekis sind
(St g100 über je RM 309 Nr. 18801
gesellschaft in Elberfeld
Kölner Börse zugelassen worden. Köln, im Dezember 19223. Deuische Bank Filiale Köln.
A. G., Köln. Bankhaus J. H. Stein, Köln.
Auf Grund des im Deusschen Reiche— nom. RM 2820 099 neue voll eingezahlte Inhaberstammaktien bis 28200) der „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Vereinigte Ver⸗ sicherungs⸗Gesellscha ften, Aktien⸗
zum Handel und zur Nonierung an der
A. Schaaffhausen'scher Bankverein
gn*6 tz Emil Hochdanz Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die auf 24. Dejember 1925 Vor⸗ mittags 11 Uhr, einberufene 3. ordent⸗ liche Generalversammlung wird ver⸗ legt auf Donnerstag, den 31. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 Uhr. Versammlungsort: Geschäflsräume des Rechtsanwalts Dr. Schneider, Stuttgart, Seestraße 4 Tagesordnung: 1. Borlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 3. Bekanntmachung gemãß 5 240 8. G. B
98999)
Hauser C Sobotka Getreide Aktien⸗Gesellschaft, München.
bierdurch zu der am Mittwoch, den 39. Dezember 1925, 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗
findenden II. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts
Geschäftsjahr 1924/25 und Gewinn- und
nebst
fassung hierüber. des Vorstands und Autsichtsrats Gelellschart.
Vorschlags unter Nr. 3: ;
a) Bestellung des Liguidators,
b) Beschlußsassung über Aenderung der Firma der Gesellschaft.
b. Auisichts ratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am dritten Werktage vor dem zur Abhaltung der Versammlung be— stimmten Tag bis 6 Uhr Abends ihren Aftienbesitz durch Hinterlegung ihrer Attien oder darüber lautenden Hinter— legungsscheine bei der Gesellschaftskasse in München oder der Bayerischen Vereink— bank, München, oder der Donauländischen Kreditgesellschaft A. G., München, nach⸗ gewiesen haben.
München, den 4. Dezember 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
99044
Reederei und Fischindustrie Attien⸗Gesellschaft, Cuxhaven. Wir laden hierdurch unsere Herren Attionäre zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Nachm. 4 Uhr, in Altona, Museumstraße 29, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm—⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1. Nachträgliche Genehmigung des Ge⸗ bäudeverkaufs Antrag auf Liquidation der Gesell— schaft. 3. Bestellung eines Liquidators. 4. Ermächtigung des Liquidators, einen Vergleich mit den Gläubigern zu schließen. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung. den Tag der Hinterlegung und der Generalver— lammlung nicht mitgerechnet, bei der Firma Hillegaart C Co, Altona, Museum⸗ straße 29. Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, unter Beifügung eines Nummern— verzeichnisses in doppelter Ausfertigung hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung von Aktien hinterlegt werden. Cuxhaven, den 30. November 1925. Vorsitzender des Aufsichtsrats: J. Hillegaart.
2
—
98054 ; Obstverwertung Utting A. G. München.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
11 Uhr, im
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf— sichtsrats. 2. Verlage der Bilanz und Beschluß—⸗ fassung über dieselbe. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Liquidation
Tage vor während der übiichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder
der Generalversammlung
bei der Braunschweigischen Staatsbank
in Braunschweig oder bei der Braunschweigischen Bank und Kieditanstalt A„G. in Braunschweig oder bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G. Goslar in Goslar oder bei dem Bankhause V. Meyersfeld in Braunschweig oder bei einem deutschen Notar binterlegt werden Oker, den 5. Dezember 1926. 1 Der Vorstand er Chemischen Fabriken Oker und Braunschweig A. ⸗G.
der Gesellschafi.
5. Anträge und Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß §1I der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem 14. Januar 1926 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft, Utting Nr. 165, ihre Aktien hinter⸗ legt oder einen mit Angabe der Aktien- nummer versehenen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingereicht haben. Aktien aus der Kapitalserhöhung vom 6. November 1923, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, können, soweit dies noch nicht der Fall ist, durch die Geschäfts⸗ stelle der Obstverwertung Utting A⸗G. Utting a. A, bezogen werden
Zentrale:
Kreditoren Resewefonto Aktienkapital 8 2
Felix Sobotka, Generalkonsul. . ⸗ . Kartoffel⸗Industrie
Aktiengesellschaft, Berlin.
In der Generalversammlung vom 31.1. 1925 ist beschlossen worden, das Grund— kapital der Gesellschaft von 622 Millionen Papiermark auf 124 000 RM dadurch zu ermäßigen, daß die 6100 Stück Stamm attien im bisherigen Nennbetrag von je 100099 PM auf einen Nennbetrag von ie 20 RM herabgesetzt werden, daß ferner die 1000 Stück St A. im bisherigen Nennbetrag von je 10 000 PM auf je einen Nennbetrag von je 20 RM herab- gesetzt werden, und daß je 10 dieser St -A. zu einer St.⸗-A. im Nennbetiag von je 20 RM zusammengelegt werden, daß die 2000 Stück Vorzugkaktien im bisherigen Nennbetrage von je 1000 PAhss auf js 20 RM herabgesetzt und je 100 Stück VA. zu einer VA. im Nennbetrag von je 20 RR zusammengelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden dem⸗ gemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis pätestens zum 31. März 1926 hei unserer Gesellschaftskasse zu Berlin, Zorndorfer Straße 44 zur Abstempelung einzureichen. Aktien, die bis zum 31. März 1926 nicht eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell— schaft zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Gesellschaft ist wie folgt genehmigt worden:
Aktiva. Flockenfabrik Zarrentin: Gebäude und Grundstück 33 000 — Maschinen inl. Tiefbr. A. 71 h00 — 3 700 — Best. Flocken, Kohle ꝛe. . 1950 — Flockenfabrik Tangermünde: 6 000 — 3 075 —
Maschinen . . Best. Flocken, Kohle ꝛe. . Flockenfabrik Arendsee: , 1150 — Best. Flocken, Kohle zc.. 12 350 — Stärkefabrik Lauterbach: Bez. 39 jährig. Pacht inkl. Optionsrecht .. 169 009 — Maschinelle Investier. 2tz 000 — w, . 2200 — Best. Mehl, Kohle 2c. . 1950 —
24426 105853
hl 02 1632 50 4 000 —
320 861 31
Kassenbestand Zentralen. Kassenbestand Fabriken. Postscheckkonto. . .. Wertpapierkonto ... Inventar..
Passiva. 185 829 95
1063136 124 40 —
320 86131
Berlin, den 31. Januar
München, den 5. Deiember 1925. Der Aufsichtsrat. Miedanner.
1925. Der Vorstand, Wilm. Levin. Bibo.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden Vormittags
schaft München, Karolinenplatz 3, statt⸗
des Vorstands und Autsichtsrats über das Bilanz Verlustrechnung per 30. Juni 1925 sowie Beschluß⸗
Beschlußfassung über die Entlastung Beschlußfassung über Liquidation der
Für den Fall der Genehmigung des
ist zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur derjenige Aktio— när berechtigt, testens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungs— schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat
4. Einziebung der Vorzugeaktien und Zusammenlegung des Stammaktien kapitals im Verhälinis von 10:1.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—
näre, welche ihre Aftien nicht swäter als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Stuttgart oder beim Bankhaus Pick u. Co in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt baben und in dem letzteren Falle die Hinterlegung spätestens am zweiten Weik— tage vor der Versammlung dem Vorstand der Gesellschaft nachweisen.
Den 5. Dezember 1925.
Der Vorstand.
99609 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentl. Generalversamm lung auf Mittwoch, den 30. Dez. 1925 Nachm. 5 Uhr, nach Uerdingen-Rhein, Römerstr. 2— 4, ergebenst ein. Tagesordnung: . Bericht über das Geschäftsjahr 1924. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1924. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aussichtsrat. 5. Besprechung laufender geschäftl. An—⸗ gelegenheiten. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Kempen-Rhein
24. Dezember hinterlegt haben. Kempen⸗Rhein, den 4. Dezbr. 1925.
„Haika“ Zuckerwarenfabrik Akt. Gef., Kempen ⸗Rhein.
Der Aufsichtsrat.
99582 Südharzer Schuhfabrik Henze C Co. A. G. in Norbhausen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Cassel er— gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Nochmalige Vorlage und Beschluß⸗
fassung über die Reichsmarkeröff nungs⸗ bilanz für den 1. J. 1924 zwecks Be— seitigung einer Beanstandung des Registerrichters.
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 192425.
.Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsratts.
Zur Abstimmung sind diejenigen Aktio— näre berechtigt welche ihre Aktien minde⸗ stens drei Werktage vor der Generalver— sammlung hinterlegen, und zwar l. bei der Gesellschaft in Nordhausen, 2. bei dem Bankhause S. J. Wert⸗
hauer jr. Nachfolger in Cassel. Cassel, den 4. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat. M. Wertheim, Kommerzienrat.
9956
Gehr. Parcus, Buchdruckerei
& Verlagsanstalt Aktiengesell⸗ schaft, München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate V und 17, München, Karlsplatz 10 / l, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung höflichst ein: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 19241ñ25. 3. Entlastung des Vorstands und des 4.
4.
Aussichtsrats.
Beschlußfassung über Zusammenlegung
des Aktienkapitals.
„Entsprechende Statutenänderungen zu Punkt 4 (5 5).
6. Aenderung des § 14 der Statuten
. (betreff. Altienhinterlegung).
Zuwahl eines weiteren Aussichtsrats— mitgliedes). ; Gemäß § 14 der Gesellschaftsstatuten
welcher seine Aktien spä—
München, den 5. Dezember 1925.
oder bei einem deutschen Notar bis zum R
lung spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung innerbalb der üblichen Geschäftszeit bei der Gesell⸗ schastskasse
versammlung erfalgt eine Beschluß von Vorzugsaktionaren der um zuwand Aktien in gesonderter Abstimmung
Ernst Geißler.
vos ls) Blankschrauben Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, Obernstr. 2 — 12.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Herabsetz un des Grundkavitals von RM 10000 auf RM 50 0090 durch Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien über RM 100 in eine Aktie über RM 100 zur Be⸗ seitigung einer Unterbilan; und zu besonderen Abschreibungen
„Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ tapitals um bis zu RM 110900 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre
3. Satzungsänderung entsprechend Ziffer und 2.
4. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—⸗
näre, welche spätestens am 23. Dezember
19g25 ihre Aktien bei der J. F. Schröder
Bank K a. A., Bremen, oder einem
Notar hinterlegt und die Stimmkarte ab⸗
gefordert haben.
Bremen, den 5. Dezember 1925.
Der Vorfstand.
sn Zorfylattenwerke Aktiengesellschaft, Triangel.
Die auf den 21. Dezember 1925 ein⸗ berufene ordentliche Generalversammlung findet nicht statt.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch
zu der am 30. Dezember 1925, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der
Braunschweigischen Bant u. Kreditanstalt
A⸗G in Braunschweig, Friedrich⸗Wilhelms⸗
Platz 1, stattfindenden 3. ordentlichen
Generaluersammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabijchlusses für das Geschästsjahr 1924 und Beschluß⸗ fassung darüber.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts ats
Satzungsänderungen:
§ 4. Herabsetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien und Be⸗ zeichnung dieser Vorzugsaktien mit Lit. B.
Getrennte Abstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre und der Stammaktionäre.
4. Wahlen zum Aussichtsrate.
Beschlußfassung über Umwandlung der Stammaklien durch Zuzahlung von 30 0½ des Nennbetrages in Vor— zugsaktien Lit A. Diese Vorzugs—⸗ aktien erhalten vor allen anderen Aktien eine Vorzugsdividende von 12 0½ mit Nachzahlungsverpflichtung und im Falle der Liquidation eine Bevorrechtigung an dem Erlös mit 120 0sg. Getrennte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aktionaͤre.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die aus dem Beschluß zu H sich ergebenden Satzungsänderungen festzustellen und zum Handelsregister anzumelden.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien spätestens
am dritten Tage vor der Generalver⸗ lammlung
bei der Gesellschaft,
bei der Braunschweigischen Bank u. Kreditanstalt A-G., Braunschweig,
bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen,
oder bei einem deutschen Notar hinterlegt
werden.
Triangel, den 5. Dezember 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Joh. H. A. Rimpau.
99608
Auf Grund des § 30 unseres Gesell=
schaftsvertrags berusen wir hierdurch unsere
ordentliche Sauptversammlung auf
Mittwoch, den 30. Dezember 1925
Vormittags 11 Uhr, nach der Ressource,
Görlitz, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 3, mit
folgender Tagesordnung ein:
1. Geschäftsbericht und Jahresabschluß.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufbebung des vom Registergericht
beanstandeten Umstellungsbeschlusses
vom 21. 2. 1925.
Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags sowie Genehmigung der Prüfungsberichte des Votstands und Aufsichtsrats, Um. wandlung von fünf Vorzugsaktien in Stammaktien, Ueberweisung von Be⸗ trägen auf eine besondere Rn clagen⸗ rechnung.
. Deckung des sich rechnungsmäßig er⸗ gebenden Verlustes durch Uebertragung auf die besondere Rücklagentechnung.
Zur Teilnabme an der Hauptversamm
sind die Aktionäre berechtigt, die
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien,
2. ihre Aktien
hinterlegen.
Va upt⸗ assung elnden
f ; . Neben der Beschlußfassung der
*
Görlitz, am 4 Dezemder 1928 vereinigte Mühlen werke und Tuchfabriken Aftienge selschaft. Der Varstand.
Die Vorstandschaft.
Bertold Ostar Wällen.