1925 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

des Kaufmanns Gustav Robert Paalen in Berlin, Wilbelm⸗ straße 121. vertreten duich die Nechts⸗· anwälte Schoene und Blömekle in Berlin Sw. 11. Röniggrätzer Straße S0, ist eine BVeaunsich tigung einer Geschäfts führung anneordnet und der Kausmann Schmitt jn Berlin NM, Melanchthonstr. 16, als Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. Sch den 3. 12 1925.

m erlim. Auf Antrag

H ischofsbarg. 98799 Ueber das Ver mögen der offenen Dandels⸗· geselsschatt Sabeller und Janemwi (In⸗ haber Schmiede meistertrau Maria Sabellet und Schmied Hugo Janowitz in Bischols⸗ burg) wird die Gerhärtzaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Zur Aussichte person wird Kaufmann Adolf

Buschoff in Bischolsburg bestellt.

Amtẽgericht Bischofsburg,

den 2. Dezember 1925.

M res Lan. 98800 In dem Geschäfttgaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Menzel jn Breslau. Sandstraße 7, ist die Geschäfte⸗ aufficht beendigt. da der Beschluß des Amtegerichts Breslau vom 30. 9. 1925, durch den der Zwangs vergleich vom 30. 9 1925 beftätigt wurde, rechtskräftig geworden ift (64 Nn 68/26) Breslau, den 1. Dezember 1925 Das Amte gericht. Ih nz Me schingen. 8988801 Die Geichäftsaufficht über dle Firma

Donau- Uhren G m. b. H. Donaueschingen

mn Allmendehofen ist aufgehoben. Dona neschingen den 30. November 1925. Amtagericht. JI.

Ad TEτsςε m. 988802]

Ueber die offene Handelsgelellschaft Lipp ˖ man E Richter. Möbelfabrik in Dres xen, Moritzburger Straße 27, ist am 3 De⸗ zember 1923. 35 Uhr Nachmittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf—⸗ sichts ber son ist der Direktor Willy Hammer in Dresden, Ringstraße 2.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 3. Dezember 1925.

Io res den. 988031

Ueber daz Privatvermögen des Kauf⸗ manns Simon Kandel in Dresden. Neue Gasse 22 als persönlich haftender Gejell⸗ schaster der offenen Handelsgesellschaft Schwarz Co in Driesden, Wallstr 4 ift am 3. Dejember 1525, 126 Uhr Nach⸗ mittags, die Geschättsaufsicht angeordnet worten. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Otto Kleemann in Dresden, Marienstr. 36.

Amtsgericht Dresden, Abt. El, am 3. Dezember 19265.

res den. 93806 Ueber das Privatvermögen des Kauf— manns Georg Alfred Hans Richter in Hermsdorf h Dresden, als perjönlich Faftender Gesellschafter der offenen Handels gesellichatt Lippmann & Richter, Möbelfabrik in Dresden. Moritzburger Stiaße 27, ist am 3. Dezember 1925. 33 Uhr Nachmittags, die Geschäftaufsicht augeordnet worden. Aufsichteperlson ist der Direktor Willy Hammer in Dresden, NMingstraße Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 3. Dezember 1925. Io res den. 88806 Ueber das Privatvermögen des Fabrik⸗ direktors Mar Paul Lippmann in Dietden⸗ Loschwitz. Ludwig ⸗Richter⸗Straße 10, als perfönlich haftender Gesellichafter der offenen Handelsgesellschatt Lippmann 6G Yiichter Möbelfabrik in Dresden. Moritz⸗ burger Straße 27. ist am 3. Dezember 1925 37 Uhr Nachmittags. die Geichäfts⸗ aussicht angeordnet worden. Aussichts⸗ peison ist der Direktor Willy Hammer in Dres den, Ringstraße 2. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 3. Dezember 1925. Nores don. 93804 Die Geschäftsaufsichten über: 1 Frau Melanie verw Schlüter, 2. den Kauf— mann Peter Christian Schlüter. 3 die minderjährige Ellv Schlüter, sämtlich in Dresden. Bayreuther Straße 32 wohn⸗ Fast, als Gesellschaͤtter der offenen Han— delegesellschart Rudolf Bagier G Comv. in Dreeden⸗ A., Seestraße 6, sind am 4. Dezember 1925. Vormittags 8 Uhr. angeordnet worden. Aufsichtẽperson zu 13. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heim in Dresden, Seestr. 10. Amtsgericht Dresden Abt. II

Huis bnurz- Ruhrort. 98807

Das Geschästsaussichts verfahren über das Vermegen der Firma Modehaus Gejchw. Loewenthal‘, alleinige Inhaberin Dina Loewenthal zu Duisburg⸗Muhrott, Fabrikstraße 53, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. November 1925 angenommene Zwangsvergleich darch rechtskräftigen Beschlüß vom gleichen Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duie burg⸗NRuhrort, den 28. November 19275 Preuß Amtsgericht

REisemach. 98808

Auf Antiag des Kaufmanns Schaia Phisipsohn in Eisenach, Inhabers eines Textil⸗ und Konjeftionsgeschälts, wird, nacheem er eine Uebersicht des Vermögent⸗ standes und eine Bilanz eingereicht Jowie glaubhast gemacht bat daß er infolge der auß dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verbältnisse zahlungeunfähig ge⸗ worden sist, daß aber begründete Auesicht beneht, daß in absebbarer Zeit die Zahlungeunfähigkeit behoben werden wird, hieimit nach Anhörung der zuständigen

*

os gr I Dandelel

ammer in Welmar elne Ge shasteausficht zur Abwendung des Kon kurt. verfahrens über jein Vermögen gemäß S! ter · Buntes rats betanntmachn vom 14. Dezember 1916 mit Nachträgen an geordnet. Zur Beaulsichtigung Ter Ge⸗ schäfts führung deg Schuldners wird der

Bücherrepisor W. Grimm in Eisenach, Hl

Goldschmieden straße 28 / 0. bestellt. Eisenach, den 2. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

Fürth, Rayern. 98810 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat unterm 3. De zember 15235 die Geschäfte. aufficht über die Geschäftstührung der Firma Wenzl Pfannkach offene Handels? gesellschaft in Fürth Schwabacher Str. 79, angerrt net. Autsichte vers an: Kaufmann Hans Schönleben in Fürth, Marienstr. 8 Gerschtaschreiberei des Amtsgerichts.

C dx Iĩtn. 198811

Das Geschäftzaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kockegey in Rauscha, O. E, ist durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet. 16. B. 43 25) . Amtegericht Görlitz, den 1. Dezember 1975.

1itz. 98812

Die Geschäftsaulsicht über bas Vermögen der Firma Richter Schauer in Görlitz ist, da der Beschluß vom 13 November 1525. durch welchen der Zwangsvergleich beslätigt wurde, rechte kräftig geworden ist, beendigt. Amtsgericht Görlitz.

Hamborn. 98813]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Dammertz in Hamborn wird heute, am ? Dezember 1925, Nachm. 1 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet aut Grund der Bekanntmachung über die Geschätts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Sezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar und 14. Juni söz4. Der Rechtsanwalt göwenstein, in Hamborn Bird zur Geschästsaufsichte⸗ peison ernannt. .

Hamborn, den 2. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Hun nn m, WM estf. 985814

Die Geschärteaufsicht über das Ver—⸗ mögen deg Kaufmanns Josef Scheier in Hamm ist durch rechtskräftigen Zwange⸗ vergleich beendet.

Hamm, den 30. November 1825.

Das Amtsgericht.

Hannover. 8816] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Theodor Königheim, Inhaber Theodor und Alfred Königheim. Hannover, Hausmannstr. 7. und deren Gele llischafter, wird die Geschäftsaufsichte⸗ person Katzmann auf leinen Antrag von seiner Tätigkeit als Aufsichts verlon ent⸗ bunden Als Geschästsaufsichteperlon wird der Rechttzanwalt Ernst Müller III. in Hannover. Steintorstr. 10, bestellt. Amtggericht Hannover, 2. 12. 1926. Hannorer. 98816 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Schäser Hannover⸗Buchhols. Gr Buch holzerkirchweg Nr. 20. Fahrik haus⸗ wirtichaftlicher Maschinen, wird heute am 3 Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, jur Abwendung des Konkursesz die Ge—⸗ schäftgaufsicht angeordnet. Zur Gelchäftez⸗ ausfichtsperson wird der Justizrat Siock⸗= fisch in Hannover, Georgstr 47, hestellt. Amtsgericht Hannover.

Haspe. 98817 Ueber das Vermögen der Firma A. Künne in Haspe ist am 2. Dezember 1g25 um 11 Uhr 66 Min. Vorm. die Gejschäftzaufsicht angeordnet und der Rechteanwalt Dr. Eversbusch in Haspe zur Geschäfteaufsichtepemjon bestellt. Amtsgericht Haspe.

MIörd e. (98818

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Wilhelm Kempken, Lebensmitteigroßhandlung in Aplerbeck. Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Kempken in Avlerbeck, wird aufgehoben, da der Schuldner die Auf⸗ hebung beantragt hat

Hörde, den 3. Dezember 1925.

Das Amtegericht.

n iüsersliantern. os8 9]

Nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Bejchluß des Amtsgerichts Kaijerslautern vom 6. November 1920, verkündet am 7. November 1925, die Rechtekiaft beschritten hat, ist die über das Vermögen des Kaufmanns Paul Feibelmann, Inhaber der Firma Chemische Fabrit Paul Feibelmann in Kaiserslautein, angeordnete Geschäntsaufsicht beendigt. S 69 der Verordnung, die Geschättsaussicht betreffend, in der Fassung vom 14. Juni 1924

Kaiserslautern, den 2 Dezember 1926.

Amtsgericht.

Karlsruhe, Eaden. 98520 Ueber das Vermögen des Wirts und Kaufmanns Max Sasse, hier, Hirsch⸗ straße 20a, wurde zur Abwendung des Konkurses die Geschästsaufsicht auf die Dauer von einem Monat angeordnet Zur Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Dr. Figlestahler in Karlsruhe bestellt. Karléruhe, den 2. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber Badischen Amtegerichts A6

H arlsrnhe, Kaden. 198821]

Ueber das Vermögen der Fa Badische Bekleidunge werke A. G. in Liquidation Karlsruhe, Doaglasstr 24 wurde auf deren Antrag die Geschättaaussicht zur Abwendung

des Konkurseg angeordnet. Alg Aufsichte⸗˖

verson wurbe Dil

straße 6, ernannt. Karlsruhe, den 2. Dezember 1926. Der Gexichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts, X. I.

m. 98522] Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Lohe geb. Zweifel in Köln. Am Hof 30 / 86. als önlich haftende Gesell⸗ schatterin der unter Geschäftgaufsicht stehenden Offenen Handels gesellichaft unter der Firma Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Maver C Cie, in Köln Rall, ift am 30. November 18265 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Au⸗ sichttperson ist der Rechtsanwalt Dr Weiler in Köln, Marsilstein 11/13. Amtégericht in Köln. Abt. 65.

Köln. 98823

Ueber das Vermögen der Kauffrau Elle Tonger, geb Zweiffel, in Köln. Am Dof I0 / 86, als perlönlich haftende Gelell⸗ schajterin der unter Gejchäfteaussicht stehenden Offenen Handelsgesell schaft unter der Firma Kalker Trieurfabrik und Fabrik Cie in Köln⸗

Lnauphelĩl ni. (98829 Durch Beschluß vom 2. Dezember 1926 ist über das Beimögen des Hermann Thomaz, Inhabers eines Putz- und Mode⸗ warengejchãstgs in Laupheim. die Geschälts⸗ aussicht angeordnet Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Kekeisen in Laupheim. Amtsgericht Laupheim.

Limbach, Sachsen- 98825 Ueber das Vermögen 1. des Fahrrap⸗ fabrikanten Hugo Georg Harnisch in Röhrsdorf, Abt. A Nr. 53 und 2. des Fahrradfabrikanten Paul Kurt Nier in Röhrsdorf, Abt. A Nr. 82 B, Die zum Zwecke des gemeinjchastlichen Betriebes einer Fahrradfabrikation in Röhrsdorf. Abt. A Nr. 58s. eine Gesellichast des bürgerlichen Rechtz gebildet baben, wird die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Auisichteperson wird der Kaufmann Heinrich Rohlis in Limbach, Sa. Frohnaer Straße 13, bestellt Limbach, den 3 Dezember 1825. Amtagericht.

Mag debnrg. 988261

Die Geschaͤftsaufsicht zur Abwendung des Konfkurses über das Vermögen der Firma Theodor Müller und Ferdinand HYitzeroth, Rauch, und Kautabaktabrik in Magdeburg N.. Lübecker Straße. 98. alleiniger Inhaber Kaufmann Werner Müller. Magdeburg. Hauswaldtstraße 18, fi beendet. da im Termin vom 17. No⸗ mber 1925 ein Zwangsvergleich an⸗ glnommen ist und der Bestätigungs⸗ blschluß vom gleichen Tage die Rechts⸗ frast erlangt hat.

Magdeburg, den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht A4 Abt. 8.

Magdeburg. 98827 Ueber das Vermögen der Firma Georg Müller, Maschinenfabrik in Magdeburg, und der Firma Georg Müller, Zweig⸗ niederlassung R. Wollenberg, Nacht Eisen⸗ gießerer & Maschinentabrik in Schönebeck a Elbe, wind heute, am 2 Dezember 1920. Jtachmittags 3 Uhr die Geschäftsaufsicht ur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Anfsichteverson wird der Kaufmann Furt Pescheck in Magdeburg, Leiter- straße s7, bestellt. Die Schuldnerin und seder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Be⸗ stellung der Aussichtspeison unter Dar- legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aussichtspersonen beantragen. Magdeburg. den 2. Dezember 1926. Das Ämtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. 98828 Ueber den Nachlaß des am 24. 11 1925 verftorbenen Kaufmanns Karl Weiher in Malchin wird heute am 2. Dejember zn 10 Uhr Vormittags, die Geschätts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtẽperson wird der , Oldenburg in Malchin be⸗ tellt Malchin, den 2. Dezember 1925. Meckl⸗ Schwer. Amtsgericht.

Mannheim. 98829

Ueber das Vermögen des Kausmanns Hermann Sosnoweti in Mannheim Ez. = 3, wird die Geschäjtsaufsicht angeordnet Zur Geschäftsaufsichteperson wird ernannt S. Idstein, Mannheim, L 2. 5. Mann—⸗ heim. d den 2. Dezember 1925. Bad Amtsgericht, B⸗G. l.

nr. 638830 In der Geschästsaufsichtssache des Kauf= manns Georg Nöring in Rheinhaulen Friedrich ⸗Alfred⸗Straße 30, wird die Ge⸗ schäfteaussicht auigehoben gemäß § 66 Satz ? Ablatz? der Verordnung Über die Geschästtsaussicht. Mört, den 1. Dezember 1925. Preuß Amtegericht.

Mühlhanesryn, Thür, 988311

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma riedrich Holler in Mühlhausen 4. Th. ist durch den rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 8. Septembei 1925 bzw. J. Oktober 1925 beendigt.

Mühlhausen i. Th., 1. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

omłkaufmann Helurlch Uiermubl, Bũcherrevisor. r ,

N ard .. ossz?] 5 das Vermögen der ö. andelsgesellschaft D. rin in Daber, nhaber die Kaufleute May und Bernd

Dobrin in Daber eigniederlassung

Stettin), ist die fisaufsicht zur

Abwendung des Konkurses angeordnet.

Auffichtsperson ist der Kaufmann und

Konkursverwalter Julius Scherk in

Stettin, , , .

Naugard, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht. .

Xgustadt, Orla. 08834]

Ueber die Firma Arno Gruner in Neustadt⸗Orla, alleiniger Inhaber: Lederfabrikant Arno Gruner in Neu⸗ stadt⸗Orla, ordnen wir die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an. Als Aufsichtsperson bestimmen wir den Rechtsanwalt Eisser in Gera, weigbürs in Neustadt⸗Orla. Als Hläubigerbeirgt bestellen wir die Nen⸗ städter Bank, hier, Mag Wimmler, hier, Gerberstraße, und Hofmaurermeister Menno Rößler, hier.

Neustadt an der Orla, den 28. 11. 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Neustadt, Grla. 88833

Ueber die Firma Holzbandgesellschaft m. b. H. in Triptis ordnen wir die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon- kurses an. Als 6 be⸗ stinmen wir den Rechtsanwalt Eisser in Gera, Zweigbüro hier. 5 Gläubigerbeirat bestellen wir die In⸗ haber der Firma Alexander Wielisch in der Lehnamühle bei Neumühle, die e, Gebr. Meißner in Triptis und Kaufmann Raßmussen, hier.

Neustadt an der Orla, den 1. 13. 1925.

Thüringisches Amisgericht.

Nienburg, Weser. X83 5] Ueber den Kaufmann Bruno Gröning, in Firma i K Gröning in Nien⸗ burg g. d. W., wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da derselbe infolge der aus dem Kriege hervor⸗ gewachsenen wirtschaftlichen erhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und be— ründete Aussicht besteht, daß der Kon⸗ urs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird, auch ein Ablehnungsgrund nicht ermittelt ist. Zur ,. tigung der , wird der vereidigte Bücherrevisor Robert Hengst in Nien— burg a. d. W. bestellt.

Nienburg a. d. W., den 2. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Nürnberg. 8836]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht Über die Geschäftsführung des Kauf⸗ manns Andreas Christlein in Nürnberg, Vilotystraße 40, Alleininhabers der Firma Muscat & Christlein, Fahrrad⸗ teile ⸗Großhandlung in Nürnberg, Tucherstraße 2, angeordnet. Aufsichts⸗ Person: Kaufmann. Anton Haller in Nürnberg, Dürrenhofstr. 48.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

NVürnhbher. 98537 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht über, die Geschäftsführung des Bank- geschäftsinhabers Moritz Harbauer in Nürnberg, 8 10, Allein⸗ inhabers der Firma 23 Harbauer, Bankhaus in Nürnberg, Hefnerplatz 12, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Dr. Werner Hoppe in Nürnberg, Rieterstraße 3 III. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Vürnberg. r 98838 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kauf⸗ manns Johann Porst in Nürnberg, Scho ppershofstraße. 16 Allein inhabers der Firma „Noris“ Teegroßhandlung Johann Porst in Nürnberg, Schoppers⸗ hofstraße 10, als durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Os MnIM EH . 98839 Ueber den Installgteur Dskar Blume in Osnabrück, Lotterstraße 34, ist heute, am 23. Nobember 1925, Vorm. 10 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, Zur Aufsichts⸗ person ist der Bücherrebisor, Heinrich Becker in Dsnabrück. Weißenburger Straße 19, bestellt. Das Amtsgericht Osnabrück.

Radoligell. S840]

Ueber die Firma Radolfweike A. G in Radollzell wurde auf Antrag des Vor⸗ ssands derselben am 1 Dezember 1925. Nachm. H Ubr, die Geschäftegufsicht an⸗ georbnet. Zur Au ssichte verson wurde RBankdirektor Karl Firnhaber in Konstanz bestellt.

Radolfzell, den 1. Dezember 1925.

Bad. Amtsgericht. JI.

Riesa. ssd 1 Reber das Vermögen des Mühlen. besitzers Ernst Otto Haacke, alleinigen Inhabers der . Dtlo Haacke, Dampf Rüble cegdel in Brödel, ist. heute, Nachm. 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht an, georbnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Diplomkaufmann Arthur Votteler in resden. A., Reichsplatz 3] bestellt. Amtsgericht Fiiefa, den 3. Dezember 1925.

Soldin. 4 66842 lieber das Vermögen des Maurer meisters Richard Themas in Sgldin,

Rm, wird auf feinen Antrag heute. Nach. natlags r, Uhr, die Geschaftäaufficht zur

J Edler in Slade die Ge

lbwen dung Fes Konkurses te Aussicht 3 barer Zeit seine Zahlung a, , n. . on n ne den,, ,. glieder des Gläubigerbeirats bleibt noch vorbehalten Soldin, den 3. Dezember 1925. Amtsgericht.

S ger Lausitꝛz. XS ,, esitze rin Frau v Freytag, geb. Kühn. in ö . Spremberg. L. wird . n, e g, n, , on wird der Ritter itzer no bon Seydel bestellt. n mn, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Stade. . 88644 ; In . 36 . ö über ig offene ndelsgesellschaft in Firma ,, R e, rn Stabe, Hökerstr. 3g ward der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. No- vember 1525 dahin berichtigt, daß über das Vermögen des ,,. ilhelm chäftsaufficht an= 1 wird. Amtsgericht Stade, den Dezember 176.

Stadl tien geld. . Dig Geschaftsauffichtsre fahren über die Vermögen iuhfabrik. Georg Löser X. S hne, des Schuhwaren händsers rlebr. TVöser und der Eheleute Gg. öfer u. Wilhelmine Löser, sämtlich in Sladtlengsfeld, sind durch re tskraftin gewordene Zwangs vergleiche beendigt.

Ste dtlen ʒzöfesb. den 38 11. 1925.

Das Thür. Amtsgericht.

Stavenhagen, os846 eber das Termögen des Schleifers un Kurzwarenhämdlers Ludwig Reimer, in Staden dagen, Bafepohler Stiaße 253 ist

am 2. zember 1925, Nachmitta j Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab= wendung des Konkursverfahrens, am= georbnel worden, ka derselbe zahlunge. unfähig geworden ist und begründete Aug . besteht, daß der Konkurs durch ein (bereinkommen mit den Gläubiger ah kann. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperfon ist der Kaufmenn Erd. mann Karsten in Stahenhagen, Base⸗ pohler Straße, erngnnt. Erste Gläubiger berfamnslung am Miltwoch. den 18. De. zember 1525. Nachnüttags 5 Uhr, in Stavenhagen, Hotel Kutzhach. Stavenhagen, den 2. Dezember 1925. Reck Schwer. Amtsgericht.

Tostedt. . 98847] licher das Vermögen des Landpirts und Kötners Veinrich Marquardt in Otter wird Ge ge fta ficht . Als Aufsichtsperson wird der andatar

Brunckhorft in Vostedt bestellt. Amtsgericht Tostedt, 3. zember 1925. osd o]

Geschäaftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes wurde angeordnet üher zie Firma Konservenfabrik in Vilshofen, G. m. b. S. in Vilshofen. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Glas in Vilshofen.

Vilshofen, den 5. Dezember 1826.

Amtsgericht.

wörth, Donau,. os ol Bas imfegericht Wörth hat mit Be= schluß vom 2. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen der . Georg Agulla in Wörth a. R nau, Rohstoffe 6j Bürsten und Seilerindustrie, Faserstoff und ö zurichterei, Inhaber Geerg Aquila in Wörth a. Don., die Geschäftsaufsicht zur r . des Kitz, ka Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwa . er II. in 6 bestellt. Ver.

lei berqumt auf

He e, den 5. Januar 1926. Vor⸗

mittags 5 Uhr. . Gerichtsschreibe rei des Amtsgerichts.

98651] irma F. W.

gewendet werden

Vilshofen.

termin wurde an

zeit. Ueber das Vermögen der F

Börner, Inhaber Paul Friedrich, Getreide

großhandlung in Crossen a. ister. wird . e, Mittags 12 Uhr 19 Minuten, die schäftsaufsicht zwecks. Abwendung des Konkurses guf. Antrag des Inhaberg an geordnel. Geschäftsanfsichgperson ift der bereidigte Bücher vepisor Paul Waldin. Gera, , , . Zeitz, den 3. 6 Das Amtsgericht.

8. Tarij

und JƷahrplanbelannt⸗ machungen der isenbahnen.

988897 Betanntmachung.

Die in den letzten Tagen eingetretene Kälte hat auf der Elbe starke Eiebildung erzeugt, die uns zwingt, den regelmäßigen Schiffahrlsbetrieb gemäß § 113 umerer Verfrachtunge bedingung mit. dem heutigen Tage als geschlossen zu erklären

Hamburg / Dree den und Prag, den 1. Dejember 1923

Vereinigte Eibeschiffa hrt Ge ellschaften

Attie ngelellichaft. Neue Deutsch⸗Böhmijche Clbeschiffahrt. Attiengesellichalt.

gechoslopa fi dale G ffihrt. Attier⸗ chli wat a e , heb

Deutscher Neichsanzeiger aatsanzeiger.

8

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einhettszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neich« und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzeine Nummern kosten O, 0 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Mr. 287. Neichsbantgiroonto. Berlin, Dienstag, den 8. Dezember, Abends Potclchecktontc. Bertin * 1821. 1925

ESinzelnummern oder einzelne Beilagen

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

1

einschliezlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über die Zuerkennung einer Beteiligungsziffer. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

zusammenzuhalten. Jedenfalls

nehmen, daß ein

möglichst Bedacht

die Vorlage hinausgehen müf zuteilen, da er nicht leistungsfähig sei. Mulert und . von Leyden git führungen der einze

noch fehlendes Material bezüglich der fähigkeit einzelner Gemeindegebilde

verschwinden zu lassen. Abg. Müldöer Vereinig.) stinimte im allgemeinen der Vorlage darauf, daß man unter allen Umständen die der kleinen und mittleren Gemeinden erhalte.

fähige Landgemeinden und Landkreise

endgültige Lösung anzusehen. ordentlich schwierig.

Jahren Länder, die früher mit Eisen beliefert hätk

Aus wüchsen . getragen werden. fähig werden wollten. ) ꝛ: es sich nicht um einen weiteren Ausbau der

ber Werke, damit Betriebskosten gespart würden.

nicht würde zu leisten brauchen. Vorlage und vertrat weiter

brauche. Auch er

Hattingen, die Erörterung der Lage anderer

Damit schloß die allgemeine Aussprache.

Angriff nehmen.

Landkreises * 3 8 * 9 ? 1

Frage, und vertrat die Auffassung, daß man in diesem Punkte über se; der Landkreis sei zweckmäßig guf⸗=

Ministeriald

Eisenindustrie sehe es noch schlimmer aus, weil en werden müssen, heute selbst zur Produktion übergegangen seien. Lasten, die uns der Krieg gebracht habe, müßten, von einzelnen Wenn wir konkurrenz⸗ ten und das müßten wir werden dann könne e handeln, sondern um eine starke Zusammenlegung, also eine Verkleinerung s Der Redner er⸗ kannte an, daß durch die Kriegsfolgen heute häufig Doppelarbeiten geleistet werden müßten, die man bei einer ruhigen Entwiclung Er dankte der Regierung für die Ausschuß

fle

dieser Vorlage auf diese Gesichtspunkte Rücksicht nehmen würden, daß sie versuchen würden, die kommunglen und Wirtschafts würden räumlich zusammenhängendes möglichst nicht durch kommunale Grenzen getrennt werde. Der weitere Gesichtspunkt, der sie leiten würde, sei der der Leistungs⸗ Der Redner st

grenzen darau Wer

ellte ins⸗

Hattingen in

Leistungsfähigkeit Er sei kein Freund von Schaffung sehr großer Städte, sondern wolle auch leistungs⸗ erhalten von Waldthausen (D. Nat.) gab der Auffassung Ausdruch daß das Ruhrgebiet den Höchstpunkt seiner Entwicklung auf hinaus erreicht habe; diese Vorlage sei nicht als Not= f Das Kohlenproblem sei außer⸗ Man könne noch nicht voraussehen, wann die

wissen.

Produktionshöhe von 1914 wieder erreicht werden würde.

rektor

gen auf die Aus⸗ nen Ausschußmitglieder ein und sagten zu, Landkreise und der Leistungs⸗ zu beschaffen. direktor Mulert hob als Willen der Regierung hervor, daß Stadt- und Landkreife in voller Gleichberechtigung nebeneinander bestehen blieben; die Regierung denke nicht daran, s Franken

Ministerial⸗

die Landkreise (Wir

9 F 1 in . zu und legte Wert

tschaftl.

4.

Abg.

viele Jahre sondern als

In der

in den letzten

Die sozialen

We ke

x . die Auffassung, daß den die Sucht der Großstädte, sich zu vergrößern, nicht zu interessieren jalte eine gesunde Mischung von Großstadt, Mittelstadt und leistungsfähigen Landkreisen für richtig. dürfe sich auch nicht scheuen, bei dieser Vorlage noch weitere Probleme anzufassen, selbst wenn sie über ihren Rahmen hin gehen sollten, wie z. B. die Frage der Aufteilung des dl Landkreise ust Heute nachmittag 2 Uhr wird der Ausschuß wieder zusammentreten, um den Plan für die Reise in das rheinisch-westfälische Judustriegebiet festzulegen. Nach der Reise, die am 19., 29. und 21. Dezember stattfinden soll, wird dann der' Ausschuß die Einzelaussprache zu dem Gesetzentwurf in

Man

aus⸗

Parlamentarische Nachrichten. Handel und Gewerbe.

Der Gemeindeausschuß des Preußischen

Berlin, den 8 Dezember 1925. Telegraphische Auszahlung.

Buenos Aires. 1 Pap.⸗Pes.

l kanad. d 1 Ven

/ , 1

Canada Japan Konstantinopel ,, New Jork. . 18 Rio de Janeiro l Milrels Uruguay. I Goldpeso Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen 1l00 Drachm.

schaftsgrenzen decken sollen, Arbeitsstätte und Wohnstätte durch Gemeindegrenzen nicht voneinander getrennt werden können; 2. daß ein Gleichgewicht geschaffen werden müsse zwischen den kommunalen Aufgaben und der kommunglen Steuerkraft; 3. daß die Entscheidung nach rein sachlichen Gesichtspunkten zu erfolgen habe. Ausschlaggebend dürfte nur das Allgemeininteresse des Gesamtgebietes sein, hinter dem Sonderwünsche lokaler Art fähigkeit der neuen kommunalen Gebilde, n . . die Frage ö . . . die Leistungsfähigkeit des diesen Vorschlag si e zu eigen zu machen, ob vielleicht Wattenscheid mit . die k n fen zs füiglel 56 a ᷣ—Q—Qu—eeQůiͤ e 2 2 222 2 2 2 2 2 . zuteilen fei. Er warf dann noch die Fräge auf, ob man zu einer Aufteilung des Landkreises Bochum kommen solle mit Rücksicht Amtliches auf die weiteren Wünsche, die seitens der Stadt Bochum be⸗ . . 6 6 * . n. 2 in ; Betracht gezogen werden könnten, die sich als Stieftind der Vor= Deutsches Reich. lage fühle, Ferner sei zu überlegen, uli er das un Sodingen Die Kalipt sfungastelle hat in ihrer Sitzung am 1 ben. norm sn nüt, eb emden g g. 11. November 1935 entschieden: , ,,, lechnung. tragen können. Bei Be⸗ Der Gewerkschaft Baden in Buggingen wird für ihr Kaliwerk , . wrage , , Jofort⸗ die . Frage außzuwer fen . ur e ö . ein bezüglich der Leistungsfähigkeit des Landkreises Dortmund Baden mit Wirkung vom 1. Nobember 1925 eine vorläufige Be— 6. a AUnkis ,, , ö , , , 3 ,,, oder dessen Auflösung. Der Berichterstatter hob jedoch aus der teiligungsziffer in Höhe von 1,ÜR5147 Tausendsteln gemäß 82 Absatz! Bear , n ,. , . 3 j . . . , , , 88 Begrünbung der Regierung hervor, daß die Frage des Landkreises er Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Dort d nick n, , , i Kaliwirtschaft vom JI8. Juli 1919 zuerkannt, unbeschadet der auf ortmund nicht angeschnitten werden solle. Das Ergebnis. würde Hrund! dez zig. a ON vorzunehmenden Aenderungen. Die He— h 3g von der weiteren örtlichen e e n abhngig sein. feiligungsziffer entspricht 36 vom Hundert der durchichniitlichen Be⸗ in,, . ö rf d. . 66 . n , . aller . und geht, wenn sie zu irgendeiner Zeit iibersichtlich eg ru g wn g, . i 1 öher sein lollte 50 vom 9 jeweili sttli ] 6 f ö. i g n 5. . He n nls fre üs , leistungsfähiger Mittelstädte und die Erhaltung der Landkreise Ver 36 . ö. h —. vorsehe. Er wünschte von der Regierung Vorlegung eingehenden Berlin, den 3. Dezember 1925. Materials über Steuerkraft, Einwohnerzahl und Abgrenzung der Die Kaliprüfungsstelle. einzelnen Gebiete. Abgeordneter Sprenger (Zentr) erklärte Heckel. sich im allgemeinen mit der Tendenz der Vorlage einverstanden, 2 betonte aber mit Rücksicht auf die gänzlich unklaren wirtschaft⸗ Vorstehende Entscheidung ist der a, . Baden in bet r nz —ᷣ h e , ö. ene geme ugsfragen ni zu sehr in den Buggingen (Baden) am 5. Dezember d. J. zugestellt worden. Vordergrund gerückt werden bur ten, 6 Oe ng milf in immer J. A.: Maenicke. die konimunalpolitischen Belange haben. Er könne fich auch nicht ohne weiteres damit einverstanden erklären, daß unter allen Um⸗ ständen ein Betrieb durch kommunale Grenzen nicht getrennt werden dürfe; man müsse Rücksicht nehmen auf. die Leistungs⸗ Preußen. fähigkeit der kommunalen Gebilde bei der Entscheidung dieser j ö —⸗ rage. Abgeordneter Beck (entry) begrüßte. gleichfalls die Finanzministerium. Regierungsvorlage, stand aber im allgemeinen fortgesetzten Ein⸗ Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in , ,,, , , , . Isenhagen, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen Sg lten 66. geäußert würden, steptisch gegenüber. Allerdings ö ! . 9⸗ ? hen müßten solche Ein- und Umgemeindungen vorgenommen werden, die die Notwendigkeiten aus der Entwicklung nötig machten. Der a eee, edner sprach seine Genugtuung aus, über die Schaffung von Mittelstädten. Eingehend werde zu prüfen sein, ob diese Mittel⸗ Ni . 5 städte mit der genügenden Leistungsfähigkeit nach der Regierungs⸗ ichtamtliches. borlage ausgestattet seien. Der Redner äußerte Bedenken dagegen, ö daß die Vorlage nur als ein Notgesetz angesehen werde, Die Deutsches Reich. Bebölkerung solle sich darüber klar werden, daß soweit wie „Der Cache eäshdir Seit: ötgs iche ar i , mb ,, g,, n. zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder gemeindungen zu bannen. Bei Veurtellu rig dieser Fragen würde übernommen. mit aller Entschiedenheit Rücksicht zu nehmen sein auf, die Er⸗ haltung der Leistungsfähigkeit der Landkreise; diese Gebilde seien nach seiner Ansicht ünbedingt notwendig, Abgeordneter von Eyhnern (D. Vp.) wies darauf hin, daß die großen Fragen, die in anderen Bezirken zu Eingemeindungen führten (Wasser⸗ versorgung, Kanalisation, Verkehrsfragen n. 4 m.) durch Landtags beschäftigte sich gestern laut Bericht des Nachrichten. besondere Zweckverbände im Industriegebiet, gelöst seien. Als büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger mit dem Entwurf Gründe für die von dem Entwurf in Aussicht genommene über die Neuregelung der köm m ünalen Grenzen Vegelung könne man die Verschiedenheit in der Belastung der im k fh nn Indu striebezüßrk. Han Industrien in den einzelnen Genieinden und die Schwierigkeiten begann mit einer allgemeinen Aussprache über das Problem der in der Steuerveranlagung ansehen. Das lege aber den Gedanken Umgemeindung überhaupt. In ihr kam zum Ausdruck, daß eine nahe, ob nicht auch auf diesen. Gebiete ein tesonzerer, Jusg— endgültige Lösung durch den Entwurf nicht geschaffen würde, eine verband einen TLastengusgleich geschaffen werden könne. Trotz solche könne zurzeit nicht durchgeführt werden, weil man nicht dem aber sei auch eine Bereinfächniß in der Verwaltung slbst wisse, wie die wirtschaftlichen Verhältnisse sich entwickeln würden, erforderlich. Diese Ueberginanderschichtung von söemfinde z ln insbesondere in welchem Ümfange die Ko le sich neue Abfatz= und Kreis sei für die industrielle Entwicklung allzu kompliziert. ebiete gewinnen würde. Ansätze seien e . sraglich aber In welchem Umfange lender ungen der Gemeindegrenzen erforder⸗

ei, wie die Entwicklung weiter gehe und ob derselhe Produttious⸗ lich 63 könne nian Lrst sagen, wenn die Frag des Lasten. umfang wie im Jahre 1914 erreicht werden könne. Bei der ausgleiches gelöst sei Jedenfalls müßten Mittelstädte, wenn sie gegeawärtigen Jiotkösth ng handle es sich darum, die Interessen segöißdetz würden leistungssehig ein. elbe n, ch 303 dei Wirischaͤft mit denen der Verwaltung in Einklang zu bringen. warf die Frage auf, ob nicht für verschiedene Gemeinden durch die Der Gedanke der Umbildung zu einer Großstadt wurde abge⸗ hut, da man damit schlechte Erfahrungen gemacht hatte, Die Negierung ist, vielmehr den Weg gegangen, durch Vergrößerung einige Großstädte, wie Bochum und Gelsenkirchen, zu schaffen, erner Mittelstädte, wie Wattenscheid, Wanne-⸗Bickel, und auf Er⸗ altung leistungsfähiger Landkreise hinzuwirken. Zur Exörterung stand auch die Frage, ob man, entsprechend den Wünschen von Düsseldorf, Duisburg usw., über die, Regierungsvorlage noch hinausgehen solle, um das ganze rh einisch⸗westfälische Industrie⸗ gebiet zu erfassen. Ferner wurde die Frage besprochen, ob sich' J B. eine Gesamtaufteilung des Landkreises Hattingen empfehle. Minister des Inneren Severing erklärte, eine weitere Aus⸗ dehnung über die Ziele der Vorlage hinaus empfehle sich wegen der Unklarheit der wirtschaftlichen Entwicklung nicht. Der Generalberichterstatter Sch midt⸗Düsseldorf (D. Vp) schloß sich dieser Auffaffung des Ministers an und erklärte weiter in der Frage der Gesamtaufteilung von Hattingen usw. müsse man den Gang der Verhandlungen abwarten. Ueberall müsse der Hauptgrundsatz sein, wirklich leistungsfähige Gebiete zu schaffen. Der Bericht⸗

neue Vorlage eine Verschlechterung gebracht werde. Leistungs⸗ fähige Gemeinden oder Aemter dürften nicht zu Großstädten oder Brüssel u. Ant Mittelstädten geschlagen werden, sondern sie sollten ihr eigenes werven0 ; kommunales Leben behalten. Abg. Dörr Gtomm.) erhob den Danzig Vorwurf, daß die Vorlage rein kapstalisiischn Charakter trage Fel sin h fors zum Schutze der Industrie ohne Rüchicht auf die anderen Italien Bevölkerüngsteile. Abg. Schmiljan (Dem) sprach sein Ein⸗ J Jugoslavien .. verständnis mit der Regierüngsvorlage und ihrer Begründung Kopenhagen aus, begrüßte es, . die Regierung die Schaffung einer einzigen Lissabon und Großstadt abgelehnt habe, und dafür in glücklicher , 6 Dporto stadt, Mittelstädte und leistungsfähige Landkreise schaffen wolle. Osso . Den fortgesetzten Wünschen nach neuen Eingemeindungen sei ent⸗ Paiis gegenzutreten. Solchen dürfe nur stattgegeben werden, wenn auf Prag anderem Wege die großen Aufgaben der Selbstverwaltung nicht Schwei ö gelöst werden könnten. Die Schaffung großer Städte hätte den Sosia⸗?⸗?? 06 Lepa Nachteil, daß das kommunale, Leben, und die Selbstverwaltung Spanien lo Pejete durch die Bůrokratie ftark beeinträchtigt werde. Deshalb sehe er Stockholm und . als Notwendigkeit an, neben den Städten leistungsfähige Land⸗ Goten burg loo Kr Wien. ..... 100 Schilling

1090 Fres.

160 Gulden 100 finnl. AM 10, hh 100 Lire 16550 100 Dinar 7, 43 100 Kr. 101,77

19, 92 S0, 46

100 Escudo 1090 Kr

100 Fres. 100 Kr.“ 100 Fres.

21,275 8h, 34 16, 15 12, 418

21,325 Sh, tz 16,19 12,458 81, 98 3, O65 60 02

9 56 112,92 59, 26z

kreise entstehen zu lassen, die in der Lage seien, gemeinsam mit den

ihnen zugehörigen Gemeinden reges kommunales Leben zu pflegen Riadan . und trotzdem dieselben Aufgaben zu erfüllen, die Großstädten gestellt udapest ... 100 000 Kr. seien. Der Redner erklärte namens seiner Freunde, daß sie bei

srstatter führte als Fragen von allgemeiner Bedeutung die be⸗ i, werden müßten, u. a. an: 1 ob der Ausschuß der Auf⸗ ssung fei, daß die kömmunalen Grenzen sich mit den Wirt—

5, ðhh

19,92 80,75

20,41 9

10,985

. 7,45

105, 13

21,325 85, 7 Itz, 14 12,462 81,11 3,065 59,94

112,52 59, 26 b,. Sv