1925 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

/ e

e , , , n mn, , , .

5 Aufgebote. Verlust . u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.

Aue sländische Geldsorten und Banknoten.

d. Dezember J. Dezember

. Geld. Brie Geld Brie Soꝛereigns . 20,55 20,565 20,55 20, 5 20 Fres. Stücke

Hold. Dossars 425 427 4225 427 Ameritanische:

160. * 6 Doll. 421 423 a, 193 2 und 1 Doll 4.20 4,22 4, 188 Argen timijche 14716 1.756 1,ů715 Brasilianijche. 0.577 0, 997 0,573 Canadische .. 4, 17 4, 197 4,17 4,19

Englische:

k 20,12 20,412 20,329

14u darunter 20 298 20, 398: 20,32 20, 42 Türfijche. . 224 Belgijche loo Fres. 96 19,96 18,97 19,07 Bulgarische .. 100 Leva z 3,03 3,01 3,03 Dän ijche . 105,01 104,599 105,11 Danziger. ... 1060 Gulden 0, hh ö . l00 finnl. A 10,45

ranzösische . 100 Fres. lt, 08 Holländijche 100 Gulden 168,19 168, 94

Italienische: über 19 Lire 100 Lire . 16,89 16,97 100 Dinar ; 7,38 7,42

Jugoslavische Noiwegische 100 Kr. 86, 26 86, 68 100 Lei ö .

Numänische: 1000 Lei .. unter h00 Lei 100 Lei 00 Kr. 1ii,g9 1255 in,ga 112,59 100 Freg. 80,74 81, 14 80,57 81, 97 9, 6h 59, ðh 59,50 59, 80

Schwedijche . 00 Peseten 12, 38 12, 44 12, Z88 12,446

Schweizer. 100 Kr. 12355 12744 17385 17446

Spanische ö Tschecho⸗slov.: 100 Kr. 100 Schilling 58,395 59,25 bd, go 59,25 h 825 5, Sh h, 825 5. 865 1

19,91 16, 1tz

10600Kr u dar. Oesterreichische. Ungarische ...

,, 100 0090 Kr.

Nach dem Geschäftsbericht des Vorstands der Landes bersicherungsanstalt Hannover jür das Jahr 1924 liefen am Schluß des Berichtejahrs (1923 in Klammern) 53! (6921) Altergrenten, 67 143 (60 324) Invalitenrenten, 1203 (1399) Kranken⸗ renten, 6ltzg- (14879) Witwen- und Witwerrenten, 62 (33) Witwen⸗ krankenrenten und 26 817 (25 420) Waisenrenten. Der Jahresbetrag iini licher am 31. Dezember 1924 laufenden Renten benägt 17586 39 28 64. Die Einnahmen aus den Beiträgen blieben in den ersten Monaten sehr welentlich hinter, dem Voranschlag jurück, um dann aber erheblich zu steigen. Während im Januar nur 578 009 4A eingingen, stiegen sie im Oktober auf,. rund. 1217 000 , allo fast auf das Dreeisache. Während im Jahre 1913 die Eimnahmen aus Beiträgen rund 113 Millionen Mark beugen, beliefen sich die Ausgaben für Renten auf nur rund 5 Millionen Mart, so daß aus dem Ueberschuß rund 7 Millionen Mark als Vermögen neu angelegt werden konnten. Die entsprechenden Zahlen aus dem Jahre 1924 sind: Einnahmen aus Beiträgen rund 14 Millionen Mark, Nentenleistungen 103 Millionen Mark und Vermögensanlagen rund 175 000 Mit dem Wachsen der Einnahmen und der Erhöhung der der Anstalt zur Verfügung stehenden Summe aul 205 600 4νς wurde das Heilverfahren im Lause des Jahres wieder ausgebaut.

Nach dem Jahresbericht der Industrie⸗ ö zu Königsberg i. Pr. für

ben die Bemühungen Königsbergs, den wieder aufzubauen, wie sie

nnd 1924 e , ö . aue ich u. a. im Ausbau des Hafens, der Gründung der a . der Gründung der deutsch⸗russischen Exportvereinigung usw. darstellen, den ge⸗ wünschten rfolg in vollem ,,. noch 66 gehabt. Ende des Jahres 1924 erst haben in Verbindung mit den deutsch⸗russischen Handelsvertragsverhandlungen die Verkehrsverhandlungen in Moskau die Wiederaufnahme des direkten Güterverkehrs mit Ruß⸗ land vorbereitet. Das Fahre 1924 brachte die Einweihung der neuen, während des Krieges begonnenen, erst jetzt fertiggestellten Königsberg e gen, die der Aufnahme der aus Rußland lommenden Güter dienen sollen, Zweds wirksamer Ausnutzung durch Befahren mit größeren Seeschiffen ist die Verbreiterung 256 Ver⸗ liefung des die Verbindung jwischen Königsherg und Pillau her— ellen zen Königsberger Seekanals in n. genommen worden. Im Vorhafen Pillau sind einschließlich der Ballastschiffe seewärts eingelaufen: 1924: 15345 Schiffe von 1 949 674 cbm; darunter , Schiffe von 1 846 8320 ebm. In Ballast und leer amen 865 Schiffe von 404 721 ebm ein. Darunter Dampfer 334 Schiffe von 884 50s ebm, Aus Pillau gingen aus einschließlich der Schifse in Ballast seewärts 1924: 1539 Schiffe von 1941 853 ebm; darunter Dampfschiffe: 1384 Schiffe von 1 Sl8 h cbm. In Ballast und ler mußten von Pillau ausgehen: 634 Schiffe von 1065 66d cbm. Darunter Dampfer 581 Schiffe von C 110 ebm. Von Königsberg gingen seewärts aus 1841 Schiffe mit 1,735 465 ebm. Die Ausfuhr von Königsberg hielt sich gegen das Vorjahr in engeren Grenzen. Der . sank von . des Sommers 1924 mehr und mehr, um Ende des Jahres infolge der . Ernte in Ostpreußen garz aufzuhören. Auch das Ge— . H und Saaten war nicht so umfangreich wie ? jahre. iffern des Vorjahres. Hautpabnehmer war England. Zellulose . . wurde in recht erheblichen Quantitäten ausgeführt. ge,, end für Zellulose Amerika und in kleinerem Umfange England, Frankreich, Spanien, Italien und. Japan die Hauptabnehmer waren, ging das Papier vorzugsweise . England und in ge⸗ ringeren Mengen meg deutschen und verschiedenen europäischen jowie amerikanischen Häfen. Eingeführt wurden nach Königsberg große Mengen englischer sowie über Rotterdam westfälischer Kehlen; von England wurden Heringe und von Rußland Hülsen— früchte eingeführt. Die Königsberger Handelsflotte konnte durch Ankäufe und Neubauten nicht unerheblich vergrößert werden. London J. Dezember ( T. B.) Die Bant von England verkaufte 142 0900 Pfund Sterling Goldbarren.

Ebenso erreichte der Holzexport kaum die Ziff

Ferner aingen 40 000 Pfund Sterling in Sopereigns nach Singapore

4,218 4, 208 1,9735 0,593

20, 429

S0, 95

des *. auf ĩJ3. 709 M für 106 Kg.

Berlin.)

21,90 4Æ, Hafergrütze

Speiseerblen fleine his M

große 39,25 bis 51,00 W Kartoffelmehl 15479 bis bis 28, 00 66 Eiernudeiln 4600 bis 6s, 00 o bis 15.75 , Rangoon Reis reis 19,20 bis 32.00 Ringär sel amerikan

in Originalkisten 44,00 bis 44.25 S getr Pflaumen 90/100 in

Tafelreis. Java 3100 bis 430 ,

kisten in Originalfisten 60, bis 63 00 6 Rosinen Caraburnu t Kisten D400 bis 70, 90 6. Sultanmen Garaburnu 82.00 bis 1065, 90 , Korinthen choice 45.00 bis dl, 00 6. Mandeln, füße Bari 228, 0 bis 240,00 ½. Mandeln bittere Bari 2360, 09 bis 235,09 6. Zimt (Kassia) 1090,09 bis 105 00 S Kümmel holl. 35 00 bis 36,096 „, schwarzer Pfeffer Singavore 147,00 bis 15009 „S, weißer Pfeffei Singapore 190.99 bis 21000 s Rohkaffee. Brafi 95.00 bis 259, 00 6. Rohkaffee Zentralamerika 220 90 big 30000 , Röstfaffee, Brasil 24000 bis 30009 4 Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,900 S6. RMöstgetreide lose 16600 bis 19.90 44 Kafao lettarm b2.00 bis 9000 4 Kata leicht entölt o h bitz 120 00 40 Tee, Sonchon, gepackt 365.00 bis 405400 S6, Tee indisch gepackt 41390 bis 500,00 ο. Inlandszucker Melis 28.50 bis 30 00 ο , Inlandézucker Nasfinade 29 50 bis z2,50 , Zucker Würfel 33,15 bis 37.20 6. Kunsthonig 32.609 bis 34. 00 „, Juceerfirux bell in Eimern 2625 bis 37,50 6. Speisesirup dunkel, in Eimern bis M Marmelade, Erdbeer, Ein frucht 90 00 bis 107,09 M Marmelade Vierfrucht 38.00 bis 40 00 166 Pflaumen—⸗ mus in Eimern 37 bo bis 49,50 . Steinjali in Säcken 440 bis 480 “. Sieinsal; in Padungen b,d0 bis 7.50 66. Siedesalz in Säcken t 60 bis tz29 S6. Siedejalz in Packungen 710 bis 8, 0 , Braten jchmalʒ in Tierees 83.00 bis 83 00 6. Bratenschmal in Kübeln 8400 bis 85 00 ½ Purelard in Tierees 83,00 bis 8b, 00 A, Purelard in Kisten 84 00 big 86 090 υ Speijetalg gevackt bis —— **, Margarine, Handelsware 1 69. 00 Æ 11 63,00 bis 6 00. 4, Margarine. Spezialwaie 1 82 00 bis 84,09 Æ 11 69,00 bis Tl.0d 6. Molkereibutter 1a in Fässern 20200 bis 20600 4, Molkereibutter 14 in Padungen 216 00 bis 220.00 46. Molkerei⸗ butter 11 a in Fässern 13200 bis 195.00 S. Molfereibutter 11a in Packungen 188,00 bis 201,00 s, Auslandsbutter in Fässern 220 00 bis 250 00 6, Auelandeébutter in Packungen bis «„, Corneed beef 12ñ6 1b0 per Kiste 47,00 bis 4899 6 ausl. Spec, geräuchert, S/ io= 2/14 —— bis „66, Allgäuer Romatour ( ob0 bis 90,00 4M, Allgäuer Stangen 63.90 bis 6tz oJ 4A, Tilsiter Käse, vollseit 5,09 bis 119,00 , echter Cdamer 40 jo 1530 00 bis 5,00 „, echter Emmentaler 170.90 bis 170.00 6, guktl. ungez. Kondensmilch 48/15 235090 bis 26 25 46 ansJ. gez. Kondensmilch 26,00 bis 30,50 A, Speiseöl, ausgewogen 67,090 bis 74, 00 A.

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelie beim k 616 n ut fen 6 6 30. November bis ö zember 19: ellten si e S wiehpreise j Lebendgewicht wie folgt: 13 . nn n, . Berlin

5. Dezbr.

Hamburg 3. u 4. Dezbr. Reichsmark 50 - 55 44 49 36 43 28 33 49 52 43 —- 48 38 —– 42 28 - 33 46— 51 38 495 24 33 14——2

3. Dezbr.

.

51 -= 65 14 47 38 42 32 36 49 62 44 47 40 - 42 60 - 54 40 - 46 30 - 38 24 28 20 - 22

46-51 46 1 34 365

49 361 13 61 36 * 4

30 —- 55 30 55 38—- 60 13 38

Ochsen

Bullen

. 9 O TD 0 9 9 0 9 8 8 9 98

*. . Kühe un

Kälber ö 66 - 70 60 - 66 b2 - 28 64 - 70 40– 60 925 96 96-96 94 - 95 90 = 93

Ib .= 84

85 9h 66 - 80 0 - 60 44 49 34 490 26 —– 30

84 8h 81 - 83 78 80 185 - 76 74 78

Schafe

. ,

. Schwelne

9 9 9 9 0 9 9 0 9 0 9 9 0 0 Q 2. 8 , , , , ,

d 0 0 9 Oo O Q 0 9 8 o o o , o oo o o o

Berichle ven auswärtigen Devisen⸗ und? Wertpapiermärtkten. 26

Devisen.

Danzig. 7. Dezember (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danniger Gulden,) Noten; 100 Zloty Autzahlung Warschau 67,17 Cz. Stöß Br; 100 Zlotv Lokonoten 6792 CG. 6808 B., Ameilkanische 5 2335 G, b. 24, 6h B., Berlin 100 Reichsmarinoten 123, 69665 G.

Die Elektrolvtkupfernotierung der Veresnlqung für deutsche Elektrolvtfuplernotiz stellte sich laut Berliner Meldung T. B. am J. Dezember auf 134,50 6 (am BH. Dezember

Berlin, J. Detember (W T. B. Preisnotkerungen für Nahrungsmittel (Dunchschnittseintauftpreißse des vebensmitteleinzelbhandels sür je 50 kg frei Hau In Reichsmark: Gerstengrauven lose 1900 vis 22,50 , Gerstengrütze, lose 18 00 bis 18,590 M Haterflocken lose 21 00 bis ö lose 22.50 bie z2, 15 46 Roggenmebl 911 15.29 big 15,50 „6. Weizengrieß 24 20 bis 24 50 A. Hartgrieß 265 75 bis 20 285 6 700M Weizenmehl 1870 big 22 25 S6. Weizenaus zug mehl 23. 75 bis 28 50 „S6, Speiseerbsen Viktoria 1960 bis 22.90 4, Bohnen weiße. Perl 1606 bie 17.28 Æ angbohnen. handverlesen 25 00 his 29.00 6 Linen, kleine bis „SP Linsen mittel 27 00 bis 38,00 M Linsen,

. ; 1975. cz. Makkaroni Hartgrießware 47,75 bis zo 29 S Mehlschnittnudeln 26,06 Bruchreis 15,25 17,40 bis 17,75 Mƽ, glasierfer Tasel⸗

76 00 bis 87, 00 S, getr. Pflaumen g0 / 106

Säcken 39, 0 bis 39.50 *, entsteinte Pflaumen Ho / loo in Original und Packungen 62.0 bis 6300 SM Kal. Pflaumen 40160

Stuttgart Ving 0 od

n. B. ee. 2 25. 19] 2. —— B. Aus⸗ zablungen: on 22, B., Am 208, . . * B sterdam 208 49 G.,

ren 7. Dejember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 28500 Berlin 168,77 Budavest 1 ovenbagen 177 19 London 3445 Paris 27, 17. Zürich 135.30 Marfnoten 168 9 Lirenoten —— Jugollawische Noten 1252, Tichecho Slowakische Noten 2096,25 Polnische Noten 9l, 0 Dollar 709.00, Ungarische Noten 99 20 Schwedische Noten

Drag 7. Dezember. (. T. B.) Notierungen der Depijen⸗ zentrale Durchschnit e ture): Amsterdam 13 ts! Berlin 807. Zürich 6539 Oslo 6oö0. 0 Kopenhagen 846 900 London 163 50, Madrid 4835 590 Mailand 137114. New JYort 33. 809 Paris 1305, Stockholm 9 064 Wien 4785 Marknoten S084 Poln. Noten 4.415.

vondon 7. Dezember. (W. T. B.) Devnenkurse. Paris

126 00. Niem Vork 4880 31. Deuischland 20.38 Belgien 1067,09, Exanien 33.99 Holland 12.07, 75, Italien 120337. Schweiz 26. 15, Wien 34 40. Par ig. 7. Dezember. (B. T B.) Devlsenkurse. Deutschland —— Bukarest 12,09 Prag 77,30 Wien —— Amerika 25 97. Belgien 11775 England 12593 Holland 104525 Italien 1093.50, Schweiz 500 00. Spanien 37051. Warschau 346,00 Kopenhagen —— Oslo Stockholm 696 00

Am sterdam,. 7. Dezember. W. T. B.) Deyien furse. Offizielle Notierungen.) London 12 073 Berlin 0.5 26 fl. für 13M, Parig 9h57] Brüssel 1,9 Schweiz 4800. Wien O. 35.10 für Schilling, Kopenhagen 62 25 Stockholm 66.0 Oslo ho, I5. (Inoifizielle Notierungen) New Hort 2481/3. Madrid 3*, 56, Italien 1093 Prag 7.37 Helsingiors 6.26. Budapest G00. 34 Bukarest 1,15. Warschau C30 G, 0.35 B.

Kopenhagen, 7 Dezember. (W. T. B.) Devilenkurse. London 1942. New Nork 4.0L Berlin Oo 40 Paris 180.69 Antwerpen 18.35. Zürich 77,40. Rom 16.335 Amsterdam 161 30. Stockholm 107 39 Oslo 8I.75 Helsingfors 1611. Prag 11.839 Wien O05 65.

Stocholm, 7. Dezember. W T. B.) Devisenturse. London 18,14. Berlin O sg. 19. Paris 1450 Hrüssel 1705. Schwein. Plätze 20, Amsterdam 50.30 Kopenhagen 93 70 Oslo 76,490 Waslbmmgton 3,74. Delsingf or 9,44 Rom 15,20, Prag 11.20. Wien O53, 00

Oslo. 7. Dejember. W. T. B.) Devijenturle. London 23. 66, Damhurg 11725, Parts 19809. New Jork 492, Amsterdam 198,90. Zürich 95 00, Helsingfors 12,50, Antwerven 22 40. Stockholm 131.75. Kopenhagen 123.090. Rom 20 009 Prag 14.70 Wien 0. zg. 75

Zürich. 7. Dezember. W. X. B.) Devisenturse. New Jork Del8t, London 26,16. Paris 19,87 Brüssel 28 50 Mailand 20 89. Madrid 7415 Holland 20825 Stockholm 138 70 Oslo 105.50, Kopenhagen 129.50 Prag 15 374 Berlin 1.23. 49, Wien 73, 19 Buda⸗ vest C00 72,70. Belgrad d. 15 Sofia 3776 Bukarest 240. Warschau ö n 13,074, Konstantinope! 2.75, Athen 6,90, Buenos ires 2156,50.

London, J7. Dezember. auf Lieserung 311 /.

(W. T. B.) Silber 3211, Silber

Wertpapiere.

Frankfurt a. M.. 7. Dejember. W. T. B.) Desterreichi iche Kreditanstalt 6.50. Adlerwerke 27.00 Aschaffenburger Zellstoff 46.75, Badijche Anilinrabrik 105,26, Lothringer Zement Chemische Griesheim 197.28. D. Gold u. Sil ber⸗ Scher deanst. I6 900 Frankrurter Maschinen (Potornvy u. Wittekind) 22 00. Hilpert Majschmen 17,00, Döchster Farbwerke 108. 00 phil. Holzmann 4100 Holzverkohlunge— Industrie 40.0. Wayß u. Freytag ö,. 75, Zuckerfabrit Bad. Wag. häusel 38.00.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank Gommerz. u. Pripvatbant 9g3, 1. Vereinsbank 7219, Lübeck Büchen 118.10. Schantunghahn Deutsch⸗Austral. I6,00 Hamburg ⸗Amerika⸗ Packet! 78, 09, Hamburg. Südamerita 81.59 Nordd. Tlovyd 86 25. Veiein. Elbichiffabrt 22 B, Calmon Ashest 22 76, Harburg ⸗Wiener Gummi 39, 00, Ottensen Eisen 16 B. Alsen Zement 124,90. Anglo Guano Merck Guano 65,00 Dynamit Nobel 79,85, Holstenbrauerei 125.00 Neu Guinea 175,00. Otavi . Freiver i- br. Sloman Salpeter 3 25.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B. (In Tauienden. . Völ ker⸗ bundanleihe 59.8. Mairente 2286 Februarrente 2.3 Desterre iche iche Goldcente 37.06. Desterreichische Kronenrente 2.1, Ungarische Gold rente Ungarische Kronenrente n Wiener Bankverein Sh, Bodenkreditanstalt 162,0. Desterreichische Kreditanstalt 1130 Anglobanf 140,9 Eskomptebank 263,9 vänderbank lunge 1900. Nationalbank 1640.9. Unionbank Wr. 110, . Lürtijche Lole ba6 0. Ferdinand Nordbahn . Desterreichische Staatsbahn 312,0. Süd- bahn 615 Poldihütte 100599, Prager Eisen -= Industrie, 18550, Alpine Montangel,. 2729. Siemens Schuckertwerke 741 Allg. Ungar. Kredithan! 3000 Rimamuranv 1015 0 Oesterreichische Waffen⸗ sabtik⸗ Ges. 40.0, Brürer Koblenberabau , Salgo⸗Tergguer Steinkoblen 4160 Skodawerte 161209. Steir. Magnesit 25.0 Daimler Motoren 4600,90 Leykam-Josessthal A.-G. 135 00 Galieia

Naphtha 735 0 . Amserdam 7. Dezember. (W. T. B.) 6 9. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1066/3, 44 0m Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1917 zu 1000 . 98is /s, 3 olo Niederländijche Staats⸗ anleihe von 18901900 75. 00, 7 6060 Niederl -Ind.Staatéanleihe zu 1000 fl. 101563 7060 Deutsche Reichganleihe 1011143, Reichsbant neue Altien 1326. Nederl. Dandel Maatlchappis At. —. Jürgens Margarine 119,50 Philips Glueilampen 390,50 Geconsol. Holl. troleum 190 00 Koninkl. Nederl. Petroleum 418. 90, Amsterdam ubber 4096/g. Holland. Amerika⸗Danspfsch. 67,00 Nederl. Scheey= vart⸗Unie 169.609. Cultuur Myij., der. Verstenlanden 158 50. Handel vereeniging Amsterdam 616,00, Deli Maatschappij 42000 Senemba Maatschaypij d l0. 00.

Gesundheitsmwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln. Das Erlöschen der Maul und Klauen seuche ist vom Schlachtviehhose in Stuttgart am 2, vom Schlachtviehhose

in Mannheim am 4. und vom Schlachtviehhofe in Leipzig am 5, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und

Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin am 5. Dezember 19280 amtlich gemeldet worden. . h n

. nteisuchungesachen

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4. Verlosung 16 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgefellichaften.

Grwerbg. und Wirtschaftegen ossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1.0905 Reichsmark.

y Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 1 . Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ö

Berlin- Reinickendorf Band 2. Blatt 2. Alujgebole, Per / dr , . ragun es Versteiger 8: lust⸗ und Jundsachen, een sshnt igen enn meg, n, Grundstück Reinickendorf,

Zustellungen ll. dergl. str. 67, Gemarkung Reinicken⸗

Parzelle 1813/77, 19 a 71 4m . Grundsteuermutter⸗ utzungswert 1655 Mark.

eingetragene dorf. Kartenblatt 4, 506] Zwangsversteigerung. Im Wege der Ing Lerol l e rn g soll rolle Art. 747, am' 21. Januar 1526, Vormittags Gebäudesteuerrolle Nr. 94. A0 Uhr, an der Gexichtsstelle, Berlin K. 69. 25.) N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Ih / l, ver⸗ keigert werden das im Grundbuch von

Berlin N. 20, den 23. Novbr. 1925. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Aktenz. 6.

99508) Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 21. Janugr 1926, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30 / versteigert werden das im Grundbu von Tegel Band 9 Blatt Nr. 274 lein getragener Eigentümer am 15. Januar 1925, dem Tage der Eintragung des Ver— , . Restaurateur Max

dicke in Berlin) eingetragene Grund stück Schlieperstr. 61, Gemarkung Tegel, Kartenblatt 1 Parzelle 1026 / 182, 6 a 84 4m groß, Grundsteuermutterrolle

Art. 2 7, Nutzungswert 6277 Mark, Gebhäudesteuerroll. Nr. 26. (Akten⸗ zeichen 6. K. 27. 24.)

Berlin N. 20, den 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

99900

Abhanden gekommen: 33 0 Casseler Lanrestreditkassen⸗Oblig, verlost per 1. 9. 1923 zu 2009 4 Lit A Nr. 1701, 2282.

vit. B Nr i264, 12771. i2 680. 1 217. zu diöjh 4K. Lit O Nr j662. 10 499, 13 721.

zu 300.4 Lit. D Nr. d778, 7001, 10 442,

2452, 26571. 5497 385. 823], zu 1000 4AM 96

10 739, zu 200 4K Lit E Nr. 1250. 15564, 830, Ges. für elektr. Unternehmungen⸗ Obl. 4 000 v 1695 zu 500 S Nr. 476, zu 1000 4 Nr. 1010, 1012, 2216, 3207, 4007. 4010, 5h36 / zz, hy vn, 9736. 9302, II 085/36, 11 088/92. 13 421, 13 577/78.

Berlin, den 7 12 25 (Wp. 213 / 26.) Der Polijeipräsident. Abt. 1IV7. G. D.

Bahyerische Handelsbank. 390 Wir widerrusen: . Aug unserer Verlustanzeige in Nr. 184 des Reiche anzeigers vom 14. J. 1924 olgende Stüde:

1. Zu je n 29099, Zintfuß 3 Yo, veilosbar, Lit. An. Nr. 13188 13191. ref * oJo, verlosbar, Lit. O

1. 1648 z Zu le A 10990, Zinsfuß 9 oo, verlos dar. Lit. Nr. 7hol 15947 17315 j8442 25401 28092 30410 32045 36847 obs b2lit4; Zinsfuß 3 o/o, verlosbar, Lit. Aw Nr 61699; Zine fuß 4 0/o ver⸗ so'bar, Lit. E Nr. 33182 ha 784 60837:

inssus 4 oc, unverlosbar, Lit. J zr. 33570.

z Zu le 5990, Zintfuß 3 * /0, ber⸗= loebar., Lit. V Nr. 1918 15230 17551 085 21681; Zins fuß 34 o/Q. ver] o'bar,

Lit. Ce Nr. 31624; Zinsfuß 4 Yo, ver= Erw

sosbar, Lit. Qu Nr. 2tz 44 417807 55931 62*u27 ; ins suß 4 0ͤ)90, unverlosbar. Lit. I Rr. S8hsß sigi 10191 156236 72h 3 21507 23464 23713 30975 34290 z6860 39559 49039 51913 58364 98702

4. Zu ie M 2990, Zinsluß 34 olg verlosbar, Lit. Da Nr 35257 60041 y 409, verlosbar, Lit. KR

r 46042; Zinsfuß 4 o, unverloshar, Lit. L Nr 15576 19115 30533 63912 68446 72384

5. Zu je n 1090, Zinsfus 3 oo, ver⸗ locbar, Lit. V Nr 20962; Zins fuß Zo, verlosbar, Lit. Ee Nr bäidol; Zins fuß 4 ½ verlosbar, Lit. S Nr 41182 17777 49503; Zinsfuß 490/909 unverlosbar, Lit. M Nr. 160141 21845 23163 37698 37980 60164 62044.

Aus unserer Verlustanzeige in Nr. 299 des Reichs anzeigers vom 19. 12. 1924 fol⸗ gende Stücke:

J. zu je tn 50909, Zinsfuß 4 oo, ver⸗ losbar, Lit. X Nr. 71 89 238 239 484 776 777 778 814 1053 1973 1983 2624 3393 3394.

2 zu je tn 2099, Jinsfuß oso, ver⸗ losbar, Lit. O Nr. 6099 7632 8668 S669 S670 87098 8849 8864 8894 8899 8974 9444 g445 gh07 9503 9504 gö05 10294 10435 12103 12963 13226 13239 13302 13315 13322 13325 13332 13330 13792 14454 14465 14534 14803 14919 15232 15417 189420 15569 19952 16038 16039 16256 16257 16261 17909.

3. zu je Æ 1000, Zinsfuß 4 o, ber- losbar, Lit. P Nr. Iitz?9 67888 67917 6812 68431 68573 68574 68796 69402 75248 75520 75881 76271 76244 76015 76866 77085 77148 77436 77568 77769 77770 77771 77772 77789 77790 77811 7860 75618 78509 78807.

München, 27. November 1925.

Die Direktion. 99507

Das Amtsgericht Bremen hat am 1. Dezember 1925 das folgende Verbot erlassen; Auf Antrag des Facharztes Dr. med. Siegfried Wygodzinski in Berlin⸗Schöneberg, Hauptst. Nr. 417, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh.

. he rn A. von Simson, Justizrat Dr. 0

ert von Simson, Dr. Ernst Wolff und Fritz von Werner, Berlin XW. 7, riedrich⸗Ebert⸗Str. 28, der den Verlust r Aktien Nr. 21 4334. 114648 und 87 313 der Deutschen Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft Hansa“ A. G. glaubhaft ge⸗ macht hat . an die eutz Damp e ellschaft . A. G. als Ausstellerin und die folgenden ahlstellen: in Bremen: 1. Direction der iseonto ge en ch, Filiale Bremen,. 2. Darmstädter und ̃ g. J. F. Schröder Bank X. a. A., in Berlin: 4. Direction der Discanto - Ge⸗ e at 5. Darmstädter und National⸗ nr 4. 4. A.. 6. Dentsche Bank, J. Dresdner Bank das Verbot, an den Inhaber der bezeichneten Aktien eine eistung zu bewirken, inshesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

99511 Aus gebot.

Frau Martha Lübeck, geschiedene Frau

Tielemann, in Braunschweig, Grünstr. 17,

t das Aufgebot der Aktie Nr. 143 der Zuckerfabrik Vienenburg über 1600 4, Auf Namen Halbspänner Tielemann in Immenrode, beantragt.

Tationalbank K. a. A.,

in Dortmund das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktie nebst Dividendenschein als den Antragsteller zu bewn ken, inebesondere neue Dividendenscheine oder einen Er⸗ neuerungeschein auszugeben.

Dorimund, den 29 November 1925.

Das Amtegericht.

Aufgebot. Der Kaufmann ns Alms aus Schwerin⸗Jippendorf hat als Blauko⸗ indossator das Aufgebot dreier Wechle lautend über den Bekrag von je 2009 R beantragt. Aussteller der Wechsel in Becher, Akzeptantin die Grund n n, 8 e t m. b. H., Grünau. Die hel sin ausgestellt am 19. Nopember 1925 und . am 19. Februar 1926. Die unbe⸗ annten Inhaber der Wechsel werden auf⸗ gefordert, in dem auf Freitag, den 8. Jul 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer I38, anberaumten Aufgebotstermin hre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Wechsel erfolgen wird. Cöpenick, den 1. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Lam by.

99h19]

99509 Aufgebot. ö Der Landwirt Guftav Koetke in Callen⸗ brock, Kreis Uelzen, vertreten durch den Referendar Hermann Koetke in Uelzen, Schillerstraße 291, hat das Aufgebot der beiden angeblich verlorengegangenen in Bergen 4. d. D. von, den, Chemischen Werken Hannovera Dr. Wächter u. Co. ausgestellten und am 6. Februar 1926 bzw. 6. März 1926 fälligen Wechsel über 60 RM bzw. 250 RM, die von diesem auf Dr. Otto Thomsen in Marne in Holstein gezogen und von diesem an⸗ genommen fi und den Vermerk Auf Uelzen per 6. 2. 26“ bzw. „Auf Uelzen per 6. 3. 26“ tragen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Sep⸗ tember 1926, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen, 18. 11. 1925.

99518 . Die Witwe des Ackermanns Heinrich Meyerhoff, Emma geb. Kamp, aus Braunschweig, Kasernenstraße 23 II, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe:; a), vom i9. Mai 1883 über 4500 A (biertausendfünfhundert Mark), b) vom 1. August 1884 über 600 A6. (sechs hundert Mark) für die zu ihren Gunsten auf dem im Grundbuch von Lehndorf Band 1 Blatt 67 Seite 407 verzich' neten Grundstücke eingetragenen Dar⸗ lehnsforderungen beantragt. Der In⸗ . der Urkunden wird aufgefordert , . in dem auf den 16. Jun 926, Bormittags 107 Uhr, vor dem Amtsgericht, . 21, in Braun⸗ biweig, , n, 53, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, 26. November 1925. Der Gerichtsschreiber. 99514 Aufgebot. Die Ebefraun des Landwirts Walter Kallmeyer, Martha geb. Ringe, in Lauingen, als Eigentümerin des Halb⸗ spännerhofes Nr. A dort, hat das Auf bot der im Grundhäch, von Lauingen md 1 Blatt 9 in Abteilung 3 am 15. bzw. 24. August 1824 eingetragenen Ah sindungen: J. von 1209 M für Christoph Heise, 2. von b00 66 für Johanne Heise, beantragt. Der Berechtigle aus diesen Eintragungen wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1926, Vor⸗

zusgestellt am 1. April 1858 und lautend mittags 11 Uhr, vor rem Amts. Otto gt anberaumten Aufgebotstermin seine e

le anzumelden, widrigenfalls seine

Der Inhaber diefer Urkunde wird auf⸗ Ausschließung erfolgen wird

gefordert, spätestens in dem auf den L. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Mols) borzu⸗

anzumelden und die Urkunde legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Goslar, den 28. November 1925. Das Amtsgericht.

l9y95 lo] Beschluß.

Königslutter, den 2. Dezember 19. Das Amtsgericht.

Aufgebot. . Die Witwe Marie Schmidt, geb. hee in . bei Dederquart. vertreten big den Rechtsanwalt Warlich in Osten, ha als deß berstorbenen Gläubigers Vorerbin das Aufgebot der beiden verloren ge⸗ gangenen Hypothekenbriefe über die im Gru von Isensee Band VI

Das auf Antrag des Kaufmanns Julius Blatt 209 in Abteilung II unter a) Nr. 2 Goldschmidt in Frankmurt 9 M., vertreten . den Gastwirt Heinrich Schmidt in

durch Rechtsanwalt Dr. Bock in Frankf Aufgebot vom mit vier vom Hundert verzinsliche Dar—

jurt a. M, erlassene

ruch. Gemeinde Oederquart. eingetragene,

3 Oktober 1525 der in Versuft geratenen lehnshypothek von 6000 M, b) Nie 3 für

Aktie der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ den Rentier

Heinxich Schmidt in Bremer⸗

schaft Rr 58 574 über 1009 Reichsmark reihe bei Oberndorf eingetragene, mit vier

nebst Dividendenschein Nr 68 per 1. De-

jember 1924 wird zurückgezogen. Der auf von 1000 0

den 5 Mai 19265, Voimittags 11 Uhr, zor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 139 anberaumte Aufgebotetermin wird aufgehoben : Dortmund, den 25. November 1925 Das Amtegericht.

ons? zeschluß.

Auf Antrag des Kaufmanns Julius Gol dschmidt in Frankfurt a M. vertreten durch Rechte anwalt Dr. Bock in Frank⸗ surt a. M, wird bezüglich der in Verlust eratenen Aftie der Harpener⸗RBerabau- tien Gesellschaft Nr. 58 874 über ao Neeichsmart nebst Dividendenschein Nr zs per J. Dezember 1924 die Zahlunge⸗ sperre vor Einleitung des Aufgebote⸗ berfahrentz verfügt und an den Vorstand der Yaipener⸗Bergbau⸗Attien⸗Gesellschast

vom Hundert verzinsliche Darlehnshypothek canfragt. Der Inhaber der Urkunden

wird e dee. ate tens in dem 6 den 4. 7 ruar 1926, ormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgz sermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Amtsgericht Osten,

den 1. Dezember 1925.

995l2] Aufgebot.

Die Erben des am 20. Oktober 1923 e Borninn verstorhenen Bauernguts. sißers Emil Wullom. nämlich; der Wimme Wälheimine Wulkem, eb Bräßz. und des Landwirts Emil Wulkow, beide * Bornim, Dorfstrgße 4, vertreten durch e Rechtsanwälte Justizrat Kennes und Potsdam, das Auf⸗

Tiemann in

des für den Bau erngui sbesitzer Emil ulkow in Bornim iber Re im Grund⸗ buch des . Potsdam von Bornim Blatt 172 in Abteilung 11I unter Nr. 6 eingetragene Darlehnshypothek von 1200 46 vom 20. Jammar 1880 aus⸗ 8e , bean tragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, ,. in dem auf den 9. Jul 1926, tittags 12 Uhr, vor dem unter- 1 eten Gericht in Potsdam, Kaiser— il . 8, Zimmer Nr. A 564, anberaumten fgeboldlermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 31 Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 8. 9916 Das Amtsgericht Schöningen hat fol⸗ ndes Wufgebot erlassen: Der Fabrik⸗ chmied Wilhelm Bühnemann in Twief⸗ lingen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers nachbengnnter im Grund- buch von Twieflingen Band 1 Blatt 44 in Abteilung Ill unter Nr. L eingetragenen Hypothek zu 720 M für die Witwe des Kotsassen Georg Heinrich Sommermeyer Cva Katharine geborene Fleer in Twieflingen gemäß 5 1170 B. G. B. be⸗ antragt. Die Glaͤubigerin wird. auf⸗ k spätestens in dem auf den 28. Januar 1926, zormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schliefung mit ihren Rechten erfolgen wird. Schöningen, 26. November 1725. Amtsgericht.

99520] Aufgebot. .

Die evangelisch⸗reformierte Kirchen⸗ gemeinde zu Schöller (Post Dornap) hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 21. Mai 1906 über das für die evangelisch- reformierte Kirchengemeinde zu Schöller bei Dornap im Grundbuch von Leubeck Band 111 Artikel 118 in Ahteilung UI. unter Nr. 11 eingetragene Darlehnskapital von 10 000 , verzinslich seit dem 1. 6. 1906 k Arx oh, beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 18926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 7. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. ;

Velbert, den 30. Nobember 1925.

Amtsgericht.

(99521 Aufgebot.

Die Braunlager Bank und Treuhand- , n. e. G. m. b. H. in Braun⸗ age, hat das Aufgebot des Grundschu d= hriefes vom 4. d. 1924 über die im Grundbuch von, Braunlage Band. Il Blatt 57 für die Fabrikanten. Wilhelm

995623] K Dem Bergmann Mertin Lewandoweki in Dammbossendorf sowie seiner Ehefrau und jenen minderjährigen Kindern ist 1. des Justizministers vom 30. November 1925 die Ermächtigung er. teilt, an Stelle des Familiennamens Lewandowski fortan den Familiennamen „Lenz“ zu führen.

Das Amtsgericht Haltern.

lo],

Die minderj. Geschwister Martens in Oldenburg, und zwar: 1 Martha, geb. am 15. 7. 189095, 2. Anni Helene, geb. am 2. H. 1910, sind durch Erlaß des Preuß. Justizministeriums vom 25 8. 1825 er⸗ mächtigt, den Familiennamen Arnold zu

hren. Wilhelmshaven, 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 99524 Auf Antrag der Witwe Margarete Gramm, geb. Schwebke in Saßnitz wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 29. November 1925 verstorbenen Hotelbesikers Ernst Gramm aus Saßnitz angeordnet. Nachlaßverwalter ist Kauf⸗ mann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rügen. Bergen a. Riigen, den 3. 12. 1925. Amtsgericht. 99526) Die am 29 4 1925 aufgebotenen Ur⸗ funden (Reichsanzeiger vom 6. 5. 1922 unter Nr. 16494) sind zu 2, 3. 5 und 6 des Aufgebots für kraftlos erklärt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81, Gen. III. 12. den 2. 12. 1925. 995277 Bekanntmachung. . Durch Urteil des Amisgerichts in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebot sachen, vom heutigen Tage sind 1. die Attien Nr. 122426 und Nr 163832 der Hamburg⸗ Amerifanischen Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft in Samburg über ie 16990 4 und 2 die Aktien Nr O2 172 und Nr 118005 der Dynamit Aetien⸗Gesellschast. vormals Alfred Nobel C Co, Hamburg zu Hamburg, über je 1000 A für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 4. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

99528) Bekanntmachung. ö Dutch Urteil des Amtsgerichts in Ham burg. Abteilung für Aufgebotssachen., vom heutigen Tage sind die Attien der Ham— burg⸗Amerikanischen Packetfahrt / Aetien⸗ Gesellschast in Hamburg Nr 162969 und Nr. 179239 über je eintausend Mark ür kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 4. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

99529) Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom hentigen Tage ist die Aktie der Ham

Güldenberg und. Friedrich Frielingsdorf in Braunlage eingetragene Grundschuld über 2300 Gramm Feingold, welche an die Antragstellerin durch notarielle Ur= kunde vom 10 April 1944 abgetreten sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1926, Vormittags 19 uhr, dor dem Amtsgericht Wasken⸗ rie anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Walkenried a. S., 28. Novbr. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

99517 Aufgebot. . ; Der Tischler Heinrich 6 in Ahrenshoop, bertreten durch die Rechts⸗ anwälte Theodor Vogt und Werner Ranz in Berlin⸗Wilmersdorf, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Gemarkung Ahrens— hoop, Kreis Franzburg, belegenen Par⸗ zelle Grundsteuermutterrolle Artikel 101, Kartenblatt 1, . 597 /s6, Acker im Dorfe, zur Größe von 8 a 76 am mit 6. j7 Talern Reinertrag bean tes; Es werden daher alle Personen, welche das Gigentum an dem aufgebotenen Grund—= *r. in Anspruch nehmen, aufgefordert, pätestens in dem auf den 22. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin le Rechte. anzumelden ,, ihre. Ausschließung mil ihrem Rechte erfolgen wird. Barth, den 12. November 1925. Amtsgericht.

9h03] Aufgebot. . . Der Friedrich Gberhard, Bauer in Breitenau, Gemeinde Wälde, O. A. Sulz a. N., hat als Eigentümer der belasteten Grunbstücke das Angebot des Hypotheken. brieses, der für den am 7 März 18696 im Grundbuch von Wälde Heft 145 Abt. III Nr. 1 laut Unterpfandbuch Bd. V Blatt 6/89 an den Grundstücken Geb. 2 und 3a, a, . Nr. 5, 29, 1711. 171 a big n. Wh /s, gj. HS. 63. Bob. Markun Wälde, zugunsten, der Friederike Siege an., und Alleinerbin der verstorbenen atharine Siegel) von Breitenau ein, tragenen Pfandrechtsvorbehalt für söh r ausgestellt worden ist. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Montag den 22. riüar 1926, Vormittags p uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotttermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der

Urkunde ö . wird. Sulz a. N., den 27. Nove nber 1925. Amtegericht Sulz a. N.

burg⸗Amerifanischen Packetfahrt⸗ Aetien⸗

lohn Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 21. November 1925 ist der Renten⸗ schuldbrief vom 20. Mai 1919 über die im Grundbuch von Boran Band III Blatt 87 in Abteilung 1II Nr. 7 für den Auszügler Albert Vollhardt aus Bocau eingetragene Rentenschuld in vierteljähr⸗ lichen Teilen von 600 M vom 1. Februar 1905 ab zahlbar, mit 6000 6 abladen, für kraftlos erklärt worden. Weißenfels, den B. Nobember 1925. Amtsgericht. 995311] r .

Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 1 Dezember 1825 ist der verschollene Bäcker Louis Watten⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Lamstedt, ge— boren am JI. Mai 1870 daselbst, sür kot erklärt. Als Jeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1901 Nachts 12 Uhr, festgestellt. en. Amtsgericht Often, den 1 Dezember 1925. 99534] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Schlegel, Ida geb. von Hoff, in Harlingerode, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Hennecke und Dr. Huch, Braunschweig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 15. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . ; ; .

Braunschweig, 30. November 35. Der Gerichitsschreiber des Landgerichts, 99535] Oeffentliche Zustellung. e Die Ehefrau des Vrbeiters August Broschinsti, Anna geb. Block, in Wattenscheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jasper, Braun⸗ schweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Grünenplan, jetzt unbekannien Aufenthalts, aüf Grund des 5 15668 B. G⸗B. mit dem Antzrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei . Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu

en. . lu g. hren, 2. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

99539] Oeffentliche Zustellung.

. , Johann Wilhelm Hiller,

Gesellschaft in Hamburg Nr. 175341 über eintausend Mark mit Datum: Hamburg, 1. Januar 1914, für fraftlos erklärt worden. Samburg, den 4. Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ohh]

Durch Ausschlußurteil vom 3. 12. 172 sind die Wechsel de dato München, den 1. 3. 1925 über 2708,30 6, zahlbar am 30 4. 1925, und de dato München, den l. 3. 1925 über 1500 Rau, zahlbar am 30. oder 31. 5. 1935, ausgestellt von der gige i e tz erm Maria Ostermeier in Fherspoint, angenommen von dem Gutz⸗« besitzer Georg Braun in Hohenbhachern, für kraftlos erklärt worden.

Freising. 3. Dezember 125.

Amtsgericht Freising.

99532] In Namen des Volks!

In der Aufgebotgsache 1. des Landwirts Paul Hirschfelder in Klein Kölzig, ver⸗ treten ditrch die Rechtsanwälte Dr. Ham- litzk) und Zitscher in Forst e n, 2. der Witwe Marie K geb. Penk, des Appreturbesitzers Richgrd an, des Appreturbesitzers Georg Kochan, . in Forst ( Lausitz am Sans vertreten dur die Rechtsanwälte Br. Hawlitzke und git g in Forst (Lausitz), J. der Firma M. Wolf in Leipzig, Bayęrische Straße 13, vertreien durch die Rechts- anwälte Dr. Breit, Tschopik, Dr. Löwen heim in Leipzig, Brühl 4. hat das Amts gericht in Forst (Lausitz; durch den Amts gerichtsrat Puchstein für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe über die in dem Grundbuch von Klein Kölzig Bel Bl. 1 in Abt. IAII unter Nr. 10 für den Maschinisten Paul Hirschfelder in Klein Kölzig eingetragenen 1500 M Darlehn und über die in dem Grundbuch von Forst. Stadtbenrk Bd. 19 Bl. 533 in Abt. III unter Rr. 2 für den Appreteur Paul Kochan in Forst (Lausitz! eingetragenen jo00 S Darlehn, ferner der von L. M. Wolf am 4. Wril 1924 ausgestellte, an eigene Srder gerichtete, von der Firma Willi Maeder in Forst (Lausit) akzeptierte am 2. Juli 1924 fällige Wechsel über 2651 30 Rentenmark werden für kraftlos erklärt . .

Amtsgericht Forst (Lausitz).

99533] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 20. März 1923 über die im Grundbuche von Neu Rothemühl Band 11 Blatt Nr. 73 Ab⸗ teilung III Nr. 4 für den Rentner Angust Reddemann in Rothemühl ein getragene Hypothek von 15 000 Mark für traftlos erklärt Pasewalk, den 80. November 1925.

Das Amtsgericht.

mur, Dammto wall 117, vertreten ga echtsanwalt Wolshagen. llasi gegen seine Ehefrau Anna Auguste deen Hiller, geb. Schröder, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung uf Grund 8 1557 B. G. B. mit dem Anttage, Die Fhe der Partesen zu scheiden, di; * klagte für schuldig zu erklären Und ihr die

Koften des Rechtsstreits wufzuerlegen ine, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in, Hamburg, Zivilkammer 3 Ziviljustizgebäude, Serekingblatz. * En iH. Februar 1926, Vormittag Hiz Uhr, mit der Aufforderung, Einen bei dem 833 Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Fender, den 4. Dezember 1829. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 99541] Oeffentliche Zustellung. Matern, Glifaheth. Chefrau des *. klagten in München, Klägerin, vecttelen durch Rechtsanwalt Dr. Feuchtwanger II. in München, klagt gegen Mate rn. Herbert, Siudent und Kaufmann iber n München, zurzeit unbekannten Aufent. hals, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ghefcheidung, mit dem Antrage, zu er. kennen: 1. Bie Ehe der Streitsteile wird aus Verfchtilden des Beklagten geschieden. IJ. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsftreitz zu tragen. Die Klägerin lade den Beklagten zur, mündlichen Ber. bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Dar erieis WMürchen J. auf Freitag, den 26. Te bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesenm Gericht zugelassenen Recht dar walt Prezeßbevoll machtigten zu bestellen Zwecke der offentlichen Zußellung w dieser Auszug der Klage be ken ntee macht München, den 4. Dezember 13220 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München ? 99542] Oeffentliche Juftellung. Frau Marie Thran. geb. Stoll. * Nenstrelitz. Prozeßbevoll mächtigter FRiechtsanwalt Dr. Ladendorf in strelitz, klagt gegen ibren Chemann den Arbeiter Raul Thran, zuletzt in Nen strelitz. Müblenstr. 12. wobndaft, ert unbesannten Aufentbalts, auf. Grund von §§s 1565, 1568 des Bürger! Ren Ge⸗ setzbiches, mit dem Antrag auf Sche dann der Ehe und Erklärung de Bel hgten für den schuldigen Teil. Die Clerern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste giwilkanmer des Landgerichts zu Ve n⸗ strelig auf Mittwoch, den 19. de brünr 1926. Vormittags 109 Hor, mit der Aufforderung, einen dei dem nannten Gericht zugelassenen Awoait in

Neu-