r
bestellen.
An u der Klage bekann gemacht. Nenstrelitz, den 1. De zember 1925.
Der Gerichtsschreiber der JI. Zivilkammer
des Mecklb.Strel. Sandgerichts. 99543
Aktenzeichen: ZES. 58/25. Oeffentliche ! Die Frieda chmidt, geb. Bubenhofer, Ehefrau des Hermann Schmidt, in Nen chen, Prozeß Leon⸗
Zustellung einer Klage.
287 —*
bevollmächtigter: Rechtsanwalt hard in Offenburg, klagt gegen den Her⸗ mann Schmidt, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Renchen, mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den
Streitteilen am 4. Novemher 1922 zu Renchen abgeschlossenen Ehe aus Ver⸗
wulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts zu Offen⸗ durg auf Dienstag, den 2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage ekann kgemacht. Offenburg, den 3. De⸗ zember 1925. Eerichtsschreiber des Badischen Landgerichts. 9544 ;
Aktenzeichen: ZES. 27/25. Oeffentliche Zustellung einer Ladung. In Sachen der Babetta Schad, geb. Schuster, Ehefrau des Wilhelm Friedrich Schad zu Nürn⸗ zerg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ walt Bechler in Offenburg, gegen den Steindrucker Wilhelm Friedrich Schad, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Hornberg, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter des Landnerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 26. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ klegte geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ kann tgemacht. Offenburg, den 3. De⸗ zember 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19 545 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emilie Barth, geb. Fehrmann, in Breslau, Agnesstraße 3. Proꝛeßbevoll mäch igter: Rechtsanwalt Klußmann in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Barth, früher in Hestrun (Kris Bent, he m), jetzt unbekonnten Aufenthalts, auf Grunb des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung und hilfsweise auf Wiederherstellung der ehelichen Gze⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Londgerichtßs in Oengbrück auf den h. Februar 1926, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Ss nabrick, den 2. Dezember 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheirau Anna Winter, geb. Stahlschmidt in Osnabrück Wörth firate 22 Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Dr Jacobson und Köster in Osna⸗ brück, kiagt gegen ihren Ehemann den Arristen Gustay Winter. früher in Osna⸗ brück, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zinnd des § 168 B G-B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Veihandlung des Rechtsstreits por die I Zivilkammer des Land— gerichts in Osnabrück auf den 9. Fe— bruar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Ornahrück, den 3. Deiember 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
90471 Oeffentliche Zustellung. Fabrikaufseber Karl Liese in Stras⸗ burg,. U M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Behnisch in Prenzlau, klagt gegen seine Chesrau Helene Liese, geichiedene Spange, verwitwete Carstens, geborene Zwjel. jrüher in Strasburg, ü -M, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehejerrüttung, mit dem Antrag auf Ehescheidung Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer Tes Landgerichts in Prenzlau auf den 15. Fe⸗ vruanr 1926. Bormittags 19 Uhr, mis der Auftorderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu berellen Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 131. 25. Prenzlau, den 2 Dejember 1929. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
—
.
anynol] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Frieda Aßmuk,
verb. Wogatzki. in Magdeburg. Geoigen— straße 12, Proꝛeßbevollmächtigten: Rechts⸗ anwalt Justizrat Tardel in Nostock, gegen Pau! Aßmus, fiüher in Blengom, jetzt un= betannten Aufenthalts wegen Ghescheidung, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Zivilkammer des Mecklb⸗ Schwerinschen Landgerichts in Rostock au Die den 18. Januar 1926, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch den Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
srien Ehe nann, den Schnitter
ladet die Klägerm den
vor die 1
einen bei diesem
vertreten zu lassen. ö mostock, den 7. Dezember 1920. Der Gerichisichreiber
des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts.
best Zum Zweck der öffentlichen Was] Zustellung an den Beklagten wird dieser
Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
Die Matia Freundorser, geb Voimann Dienstmagd in Forchheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hauger in Walcehut. klagt gegen ihren Ehemann Josef Freundorfer, Bäcker früher in Strittberg. jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des § 1568 B. G⸗B mit dem Autrage, die zwischen den Streitteilen am 7 Juli 1919 zu Forchheim gesichlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer des Badischen Landgerichts zu Waldshut auf Donnerstag, den 11. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem getachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen sowie etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen
Waldshut, den 1. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
99549) Oeffentliche Zustellung.
Der Zollaisistent Johann Hartl in Griesbach bei Tirschenreuth, vertreten durch die Rechtsanwälte Justitrat Börger und Fröhlich in Weiden erhebt Klage zur Zwiltammer des Landgerichts Weiden . Opf. gegen seine Ehefrau Elsbeth Hartl, geb. Demin. z Zt unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage. zu er⸗ kennen: Die Beklagte ist schuldig. das eheliche Leben mit ihrem Ehemann wieder herzustellen und die Kosten des Rechte streits zu tragen; er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits zu dem auf Dienstag, den 16. Februar 1926, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Weiden bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen Weiden i. Opf.. den 4 Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98043] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frau Tiedt, Frieda geb. Pommerenfe, in Köln⸗Ehrenseld, Stamm⸗ straße 35 bei Kuhn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Hauptstr. 156, klagt gegen ihren ge⸗ schiedenen Mann, den Artisten Erich Tiedt, genannt Joe Eries, früher in Berlin, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Landgerichts L in Berlin vom 13. Mai 1925 für den allein schuldigen Teil erklärt sei und daher für ihren Unter halt zu sorgen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstieckbar zu verurteilen, an Klägerin vom Klagezustellungstage ab als Unterhalt eine viertelsährlich im voraus zahlbaie Rente von monatlich 150. — RM seinbhundertsünfzig Reichsmark, und zwar die räckständigen Beträge Jofort, die tünftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Bierteljahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrich tr. 15. Zimmer 1536]. JJ. Stock, auf den 19. Januar 1926, Vormittags 10 uhr, geladen. — 174 C. 3268. 26. Berlin, den 19. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtègerichts Berlin-Mitte. 99550] Oeffentliche Zustellung.
Die Irene Gallus, geb. 19. November 1922, ven Böblingen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Böblingen, klagt gegen den Rudolf Kern, Schlosser von Böblingen, z Zt mit unbekanntem Auf⸗— enthalt abwesend, den Beklagten in Ab— änderung der notariellen Urtunde vom 13. März 1923 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urfeil kostenpflichtig zu verurteilen, für die Klägerin für die Zeit vom 19. Sen⸗ tember 1924 bis 18. Dezember 19205 300 RM und vom 19. Dezember 1925 an bis zur Vollendung des 1 Lebens⸗ sahres der Klägern eine vierteljählich vor— aus zahlbare Unterhaltsrente von 75 RM zu beiablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Böblingen auf Donners. tag, den 21. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen
Böblingen, den 2. Dezember 1925.
Amtsgericht.
395517 Bekannimachung.
Die minderjährige Anna Arndt, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Wiesbaden, erhebt gegen den Arbeiter August Möller, bis hen wohnhaft in Gotesberg, Pädagogium, setzt unbekannten Aufenthalis, Klage, mit dem Antrage, den Beklagten als unehe— lichen Vater zu verurteilen, an sie bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres vom [6 Februar 1923 an eine vierteljährlich im voraus zahlbare Geldrente von piertel⸗ jährlich 105 Reichsmark, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur Verhand⸗ lung des Rechtestreits wird der Betlagte zum 18. Februar 1926 vor das unter zeichnete Prozeßgericht geladen.
Bonn, Amtsgericht Abt. 7.
995531
Oeffentliche Zustellung einer Klage. minder sährige Johanna Hedwig Weißmüller in Vöbrenbach, vertreten durch Vormund. Johann Weißmüller in Vöhrenbach, klagt gegen den Arbeiter Ernst Clans, It unbekannten Anenthalts zuletzt wohnhaft in Vohrenbach, unter der Behauptung, daß der Betlagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Betlagten zur Zahlung
elner vlertelsährlichen, im voraus zahlbaren Unterhalisrtente von 60 RM — sechzig Meichsmark —. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Donaueschingen auf Donnerstag, den 14. Januar 1926. Vormittags 9 Uhr, geladen Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht.
Donaue chingen, . Dezember 12d Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
199559) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margot Wolinski. vertreten durch den städtischen Beruss⸗ vormund. Stadtamtsrat Otto Hecke in Danzig, Fleischerstraße 48/54, Prozeß- bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Koepnick in Stralsund, klagt gegen den Seefahrer John Kellner, geb 2. 3. 02. zurzeit unbekannten Aufenthalts, au Grund der Bebauptung, daß Beklagter sich zur freiwilligen Zahlung von Unter⸗ haltẽbeiträgen nicht bereit findet. mit dem Antrage auf Erlaß eines Vollstreckungs—⸗ urteils zwecks Durchführung einer Zwangs—⸗ vollstreckung auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Danzig vom 4 1. 25 — 5. C B93 / 25 —. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestieits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 6. April 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt und ihr der Rechts⸗ anwalt Dr Koepnick beigeordnet.
Stralsund, den 30 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. obo] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjäbrige Dora Ella Schu— mann in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, in Dresden, klagt gegen den Bau⸗ arbeiter Robert Sobe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Obernaundorf bei Rabenau, Sa mit dem Antrage. den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihr vom 2. August 19235 ah bis einschließlich 1. August 1941 zum Unterhalte eine Jahresrente von 3690 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr— lichen, am 2 8., 2. 11., 2. 2. und am 2. 5. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM, zu gewähren, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tharandt auf den 22. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Tharandt, den 4. Dezember 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
995611 ⸗ .
In Sachen der minderjährigen Kinder Erna und Oskar Eisen in Parschnitz (bei Tiautenau) Nr. 295 in Böhmen, ver⸗ treten durch ihre Mutter, Frau Hermine Cisen Fabrikarbeiterin ebendaselbst. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Benno Cohn in Waldenburg, Schles., Kläger, gegen den Malergehilfen Adalbert Eisen in Weißstein, Kis. Waldenburg. Schl, 3. It unbekannten Aufenthalts. Bekkagten, haben die Kläger beim Amtsgericht Klage auf Unterhalt erhoben, mit dem Autrage, wie folgt zu erkennen: 1. Der Beklagte wid kostenpflichtig verurteilt, an die Kläger Erna und Oekar Eisen bis zum vollendeten 21. Lebensjahre, vom 1. Seyp⸗ tember 1924 ab in monatlichen Voraus⸗ raten je 12.0 Reichsmark zu zahlen 2 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Veihandlung des Rechtsstreits ist auf den 29. Januar 1926, Vormittags ꝓ uhr, Zimmer 36, bes unterzeichneten Amtsgerichts bestimmt,. zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt.
Waldenburg i. Schl., den 2. De⸗ zember 1925. Ämtöegericht Abt. 4.
9b 2] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Eugen Kaujmann in Godesberg. Dollendorfer Straße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heintz in Godesberg, klagt gegen den Kaufmann Sadi Tscherniak, früher in Genf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß er auf Grund der seiner— zeit erfolgten Abtretung nicht mehr 1 Zahlung von 2300 Dollar verpflichtet sei. mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Beklagte gegen den Kläger keine Forderung auf Zahlung von 2500 amerikanilchen Dollars 1j Grund der Abtretungs⸗ erklärung des Kaufmanns M. Kouper— mann, früher Berlin, vom Oktober 1925 hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 253, Zimmer Nr 95, auf den 19. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonn, den 3 Dezember 1925.
Monreal, Justizobersekretär.
99536] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Brzezinski in Chemnitz, Brüderstraße 15, Prozeß⸗ bevoll mächtigte: Rechtsanwälte von Stern und Meißner in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Moschko Leib Tiefenbach, früher in Chemnitz, Rosen⸗ straße 10, 1, zugleich als Inhaber der Firma Moschko Tiefenbach, früher in Chemnitz Ischopauer Straße 26. unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus se einem Wechsel vom 28. 8 19335, fällig am 10. 10. 19625, und vom 28. 16. 1995, fällig am 1. 10. 1925, je 400 Mark schub. Der Kläger sei Inhaber, der Beklagte Bezogener und Aktzeptant der bezeichneten Wechsel. Diese beiden Wechsel seien am Fälligkeitstage dem Beklagten zur Zahlung vorgelegt, aber mangels Zahlung protestiert werden. Der Beklagte sei seit Anfang Oktober
1925 flüchtig. Er hat beantragt, zu er⸗
kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 80g 30 Reichsmark 623 11 3 Zinsen von 400 A seit dem 1. Otl⸗ tober 1925 und von 400 “ 3 10. Oktober 1925, sowie 9,90 1 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Kammer für Handels⸗ 163 des Landgerichts 7 Chemnitz an
n 4. Februar 1926, Vormittag 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ lassenen Rechtsanwalt als Preze bevoll⸗ inn 5 3 las 9 g * öffentliche Zustellung erfolgt na . 2 . ᷣ
hemnitz, den 20. November 19825. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 99o37] Oeffentliche .
Der Kaufmann Max Geller in Chem⸗ nitz. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Böhmer und Dr. Küster in Fhemnitz, klagt gegen den Kaufmann Arthur Abrahamsohn, früher in Chemnitz, Heinrich- Beck ⸗Straße ?, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte das Erd- geschoß im Grundstück des Klägers ge⸗ mietet, aber seit Oktober 1924 keine Miele mehr bezahlt habe. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 58s* 94 e famt 10 3, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. sfreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits dor die fünfte Zwilkammer des Landgericht, zu Chem⸗ Ritz auf den 4. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsampalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ehemnitz, den 14. Dezember 19235. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9535] Oeffentliche Zustellung. Die Gebrüder Hans und Vosef Reis— dorf in Düsseldorf, Neußer Straße 2A, Proze Fbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. K. Tiegelkamp. Düsseldorf, Wilhelm⸗ Marr -Haus. 6. Gescho ß klagen gegen den GFberhaäid Wenzel, früher in Hösel, Haus Steinfels, unter der Behauptung, daß sie für Beklagten Lastenfuhren aus- geführt haben, auf Zahlung von 1305 0 tausenddreihundertfunf) nebst 18 295 Zinsen vom 5. Juli 1924 bis 31. De⸗ zember und 1 33 Monatszinsen vom J. Januar 19235 ab. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. ZJivil⸗ kammer des Landgerichts in Düffeidorf auf den 25. Februar 1926, Vor⸗ mittags 95 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Buchru cker. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
99555] Oeffentliche Zustellung.
Die Fümg Weher & Töpfer. Inh. Hubert Toepfer in Großbartloff (Eiche), Pro eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dt. Sudfeid in Hannover., klagt gegen den Rickard Wedig, früher in Hannover, Podbielskistr. A9. ietzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. Juli i925, fällig gewesen am 20. 9. 19205, auf Jahlung von 300 RM. nebst 6 bh Zinsen seit 20. 9. 1925 sowie 3. 90 RM Wechfelunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtöstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 14. Januar 1926, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. ; Hannover, den 27. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9nd 0 Oeffentliche Zuftellung. Die offene Handel sgesellschaft W. Dienst & R im bi e in Vagdeburg, Stendaler Straße 2, Prozeßbevoll mächtigie: Nechts· anwälte Juftizrat Dr. Böcker und Giere berg in Magdeburg, klagt gegen den Erkki Amberla, jezt Kaufmann in London, nähere Anschrift unbekannte früher Studen in Cöthen i. Anh., unter der Behauptung, daß der zwischen den Parteien am 22. Janaar 15723 geschlossene Grunzstückskaufvertrag nichtig . mit dem Antrag, den. Be⸗ klagten kostenpflichtig vorläufig pollstreck⸗ bar zu verurteilen, in die Berichtigung den Grundbuchs Mandehburg⸗N, Blatt 3161 dahin zu willigen, Rug als Eigentümer des Grundftücks Froserstraße 4. die Klägerln eingetragen wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 26. Februar 1926, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 4. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
99556] Oeffentliche Zuste lung.
Der Kausmann Josef Wittmann in Koblenz, Castoꝛrpfaffenstraße 16. klagt gegen den Obermüller. Erich Krüger, ruher in Niederlahnstein, auf Grund Per Behauptung, daß der Kläger dem Be⸗ flagten die im Klageantrag genannten Oelgemälde Mitte 1923 verkauft und ge⸗ ssefert habe, daß er, Kläger, aber vom Verkauf zurückgetreten sei, weil der. Be. klagte mit der vereinbarten Gegenleistung in Verzug gekommen sei, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenfällig und vor.
1. eine Mondlandschaft in silbernem Rabmen., 2. ein großes Seestück in Gold- 1abmen. 3 zwei kleine Seestücke in Gold- rahmen, 4. eine Herbstlandichait in Gold⸗ rahmen (moderne Malerei Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits im Güteverfahren wird der Beklagte vor das Amtegericht in Niederlahnstein auf den 21. Januar 1926. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 11, geladen.
Niederlahnstein, den 2 Dezember 1925. Ihl, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
99557] Oeffentliche Zustellung. Firma A. C. Kugler, Pinjelfabrik Trident“ G m. b H. Nürnberg. Wächter⸗ ttraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Willy Herrmann, Nürnberg. Klagepartet, flagt gegen den Kautmann Lotbar War- schauer. Hagen. West alen, hei Josef Zimmermann. Oststraße J. z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagten wegen Forderung.; zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrage, zu erkennen: 1 Der Beklagte hat an die Klägerin 468.35 Hauptsache, 12 0,½0 Zinsen aus Æ 200 v. 6. Juni = 9. Sept. 1925. 12 0, Zinsen aus K 33,70 v. 9. Sept. ab 1200 Zinsen aus Æ 400 v. 18. Juni 1925 ab zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Lothar Warschauer wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag. 22. Jannar 1926, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs aal Nr 191, 1 Stock, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg v. 258. 10. 1925.
Der Gerichtsschreiber . des Amtsgerichts Nürnberg.
99568] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Becker G. m. b. H, Lack- und Lackfarbenfabrik in Stralsund, Gr. Parover Straße 52, klagt gegen den Malermeister Georg Kramel in Wieck bei Greisswald. zurzeit unbekannten Auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr ein Anspruch auf 63,75 RM. (Auf, wertung des aus dem Vollstreckungsbesebl des Amisgerichts Stralsund — 2.4 1604/22 — Papiermarkanspruchs in Höhe von 272450 KÆ), mit dem Antrag auf Um⸗ schreibung der Forderung auf 63.75 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts ffreits wird der Beklagte vor das Amte; gericht in Stralsund auf. den 6. April 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stralfund, den 8. November 192 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 99562 Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister und NMöbelhãndler Adam Schmidt in Wetzlar, Langgasse, vertreten durch die Rechtsanwälte Schauen, Br Hecker und Oppermann zu Wetzlat ffagt gegen den Kaufmann Heinrich Scha berg. 3. Zt. ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Frankfurt a. Main, Kölner Straße 25, unte der Behauptung. daß der Beklagte aus Mbel⸗· sseferung vom 18 Dezember 1924 dem Kläger noch 730 60 RM nebst 10 00 Iinsen seit dem 1. Oktober 1925 schulde und trotz wiederholter Mahnung nicht zahle mit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig zu verurteilen, an Kläger 30 6d RM nebst IG oJ o Zinfen geit 1 Dt⸗ tober 1925 zu zahlen und da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtt⸗ gericht Wetzlar, Zimmer Nr. 32, aun den 2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, eladen. —⸗ Wetzlar, den 2. Dezember 1925. ö Amtsgericht 9563) Oeffentliche Zustellunz;;. . Die Firma Chemische Fabriken Vicki Krewel A. G. in Köln-Raderthal, Rader berger Straße 1544 160. vertreten durch ihren Vorstand. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Daudt in Wetzlar, klagt gegen den Manfred Rosenbaum, z It. ohne bekannten Woehn— und Auf⸗ enfhaltsort, früber in Wet lar. rod. schirm 8, unter der Behauptung,. daß der Beklagte auf vorherige Bestellung am 30 Juni d. J. mit Kiste Nr. 2731 enz halten habe: 25 Dizd. Toiletteseise i **. 35 560 A, 25 Dh d. Toilette eine à 2.80 . 76 4, ho Stzd. Blumenseife oval 2 2.09 44 — 104.50 M zusammen 210. 4, die Ware und die Rechnung rügelos an, genommen und das Gelieserte verbraucht und mindestens zu den angesetzten Preisen weiterveräußert habe, mit dem Antrag; en Betlaglen kostenfällig und vorläußg vollstrecbat zu verurteilen, an Klägerin 210 Re — jweihundertzehn Reiche. mark — nebst 1 0½ Zinsen hieraus eit J. Juli 19290 zu zahlen. Zur mündlichen Beihandlung des Rechtesstreite wird er Beklagte vor das Amtsgericht Wetzlar, Jimmer Nr. 32. auf Len 19. Januar 1926. Vormitiags 9 Uhr, geladen. Wetzlar, den 2 Dezember 1525. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor D Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: U NRechnungsdirektor Menger ing. Berlin
Verlag der Geschäftsztelle ( Mengerin aj in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdru lere und 3 Bersin Wilbelmstraße 32
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbe il age) und Erste bis Vierte
äufig vollstreckbar zu verurteilen, an den
Kläger solgende Oelbilder herauszugeben:
genttal · Oandels register· Beilage
zun Deutschen Reichsauzeiger und Breußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 8. Dezember
Nr. 287
* liatersuchun 9j
achen. 2 Aufgebote. Verlust· u. Fundlachen. Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zc.
Verlosung ꝛc von Wertpavieren.
KFKommandi — und Deutsche Kolonialgesellschaften.
we Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
sellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
Erste Beilage
Sffentli
C — C
105 Reichsmark.
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheits zeile
9d. Bankausweise.
11. Privatanzeigen.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zeiger
1925
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Jnvaliditäts. 2c. Versicherung.
Einrũctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
5)
Betanntmachungen
ausschlieszlich in unterabteilung 2.
lopsoo! 2AInmeldung von Altbesitzrechten.
Sämtliche Aufforderungen (2900
sind in lbersichtlicher alphabetijcher Anordnung, Seite des „ Reichsanzeigers
Stücke, Nummer und
fländig., zuverlässig für die Aufwertung spraxzis zusammengestellt vom
Verlag des Kalendarium Markgrafenstraße 78, II. Preis 2 RM.
8 G. Kretschmer,
Postscheckkonto Berlin 5g ?76z.
Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktien⸗ gelelichesten und Deutsche Kolonialgeiellschasten.
über den Verlust von Wertpapieren ve finden
99627
Folgende Mitglieder des Aufsichtsrais sind ausgeschteden: Dr. Herm. Limburg, Rudolf Eggermann, Dr Schliephake und x. Kwakernaak.
Markthallenbank.
9h64 4
Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Christian Vahsen, Rentner in Eschweiler, ist aus dem Auf⸗
von Industrie obligationenschulbnern : ; . Namen, Bezeichnung der sich erat ausgelchleten sowle Anmeldungostellen, voll ⸗
Eschweiler, den 25. Juni 1925. SEschweiler Bank.
99570
Fraftloserklärung von Aktien. Sämtliche Papiermarkaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 1. Dezember
o9ꝛag Aufforderung
zur Anmeldung des Altbesitzes von
ndustrieobligationen. Gema
fordern wir die Altbesitzer
— 1 werden, zur ö von einem Monat seit dem
Bingen am Rhein, anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachwels
ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Juhaher von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Jult 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ , , n geblieben sind. Dem Alt⸗
sitzer stehen gleich die Inhaber von Schuldverschrelbungen, die gemäß 8 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli
19290 erworben anzusehen sind. Beweismittel
Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung ist in dem nachstehen⸗ den Gesellichaftsblatt erschienen: Mittel rheinische Volkszeitung, Bingen am Rh.
aun 5. Des. 1925.
Bingen am Rhein, im Dezember 1926.
Katholisches Vereinshaus. Etch, Dekan.
s 39 des Aufwertungsgesetzes
vom 16. Jui 1925 (RGBl. 1 S. 117) unserer g oo igen Anteile vom Jahre 1914 auf, ihre Schuldverschrelbungen, tür die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ermeidung des erlustes des Genußrechts innerhalb ö. Ta cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates. Herrn Dekan Etch in
ᷣ für den Altbesitz sind bin nen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im
sos993
unstgewerbliche Werkstätten A.-G.
in Simbach (Baden)
ladet ihre Aktionäre zur Generalver⸗ 1 am 30. Dezember 1925,
achm. Z Uhr, im Notariat II in Mos—⸗ bach, Baden, zur Beschlußfassung über fol⸗ 6. ein: 1. Bilanz ver 31. 12. 24 mit
richt des Vorstands u. Aufsichtsrats u. 2. Verkauf des Gesell ichafts⸗ 3. Bilanz per ge maß * 240 H⸗G-⸗B. : ) eilnehmer haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei einem Notar
Entlastung. vermögens u. Liquidation. 15. 12. 1925 4. Aufsichtsratswahlen.
oder der Gesellschaft zu hinterlegen. Limbach, den 3. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat.
t mmer mann.
9899?
. Bilauz ver 31 Dezember 1924.
Aktiva. nventar. ,, e d uthaben
1 B l Vankguthaben .. * 1 y ö onto New Jork Warenlager. ö
. 16009
800
622 365
9 9 0 9 0 0 2 9 9 9 0 0 9 0 0 0 9 9 9 4
1148508 182862
5 664 50 36 74281 566 38189 215 988 84
168 049 60
1644 306
Pa ssiva. Aktien kavital ... Kreditoren... Bankschulden ... Akzepte 2
480 000 321 210 408 748 434 347
1644306 Gewinn. und Verlustrechnung.
. Verlust.
insen und Steuern ...
lgemeine Unkosten Abschreibung auf New Jork
und Debitoren...
192 545 321 768
199 444
713758
Gewinn. Warengewinn Abs V
175 97120 710 63750 168 019 60
7135 758 10 Seymnnn 4 e en mrs Pelzwaren
(unterschtiften
99637
Du hme.
Herr Amte hauptmann Dr. bon Schwartz ist unter Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat worden sind, werden en in den Beirat der Gesellschaft getreten.
Bergwerks ⸗ ᷓ Radiumbad Ober⸗
schlema Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kluth.
1925 zum Umtausch in Reichs markaktien bezw. zur Verwertung bei uns fiuffeg — der 2. D. V. zur G. B.⸗V. und 5 290 H.-G. B. hierdurch für kraftlos erklärt. Fehl a. Rh., den 7. Dezember 1825. Sandelsgesellschaft für Tabak & Landesprodukte A.-G.
do b 28]
Auf Grund von 5 241 H⸗G-⸗B. wird hierdurch bekanntgegeben, daß Herr Ritt⸗ meister Rudolf Meyer, ffriedrichswerth, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Schwarzburger Saline Oberilm
Attiengesellschaft. Holtmann.
in Liquidation.
dss sj .
Die Golmer⸗Maschinen ˖ Bau Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin ist durch Beschluß der Gengralverlammlung vom 28. Oktober 1920 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellichaft werden gemäß 5§ 297 H.-G. B. aufge⸗
v9 8 /
getreten.
Geh. Justisrat Dr. Alexander Alberti. Wiesbaden, ist in unsern Aufsichtsrat ein-
, , den 14. November Ehemische Fabrik Schwalbach A. G.
fordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Golmer⸗Maschinenbau⸗Attien Gesellschaft in Liquidation. ; Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Baerensprung,
bbb 3
Papier⸗Voß A.⸗G., Pforzheim. In der am 24. Oktober 1925 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Fabrikdirektor Julius Voß, Pforj⸗ heim ⸗Dillweißenstein. Pforzheim, den 27 November 1925. Papier⸗Boß A.. G.
96887]
Deutsche Assekuranz⸗Compagnie Transport⸗ 3 4 , Bilanz für das Geschäftssahr 1924.
*
Magdeburg, Große Münzstraße 18. omg Gs] .
1925 anberaumte findet Nachmittags 6. Uhr statt.
99909
Oelwerke Hahnel & Ries, Aktien⸗ gesellschaft in Minden in Westf. . 4 der Tagesordnung der General⸗
verfammlung vom 17. Dezember 1925
umfaßt auch: Aenderung der Bezüge des
Autsichtsrats.
Minden, den 7. Dezember 1925.
Der Borstand. Herm Keller.
Attiva.
Kassenbestand 3. Bankbestand Guthaben
scheckamt .. Inventar 35 Wertpapiere .. Guthaben:
a) bet Vertretern.
Passiva. Aktienkapital.
Gesellschaften
Jahr:
Forderung an Aktionäre
b) bei Gesellschaften Beteiligung an anderen Versicherungsgesellschaften
RM
Guthaben anderer Verf. uͤeberttaͤge auf das nachste
a) Prämienreserbe .. b) Schadenreserbe .. e 9019
RM Gewinn- und Vertustrechnung.
20 000
. 8 650 61 23 818 99
10 300 —
701037 . K 34 357 05 beim Post⸗ 5 160 10 . 5 14815
3951
98070 Treuhand Niedersachsen A.-„G i. Li. Herr Gustav Eickmann, Einbeck, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Liquidator.
99002
Rechtsanwalt Felix Kallmann, Kaufmann
Ludwig Sachs. In den Aufssichtsrat ist
neu gewählt: Rechtsanwalt Herrmann
Zimmer, Beilin.
Bank für Grundbesitz und Handel Att. Gesellsch.
120 000 ; 45 643
3000 7000
179 4h].
.
Einnahmen. Prämien
Rückvers.⸗ Schäden Buchm. Kursgewinn Voriahre .
ö
Ausgaben. Rückvers. Prämien. Agentenprovision 3. Schäden ; Gesamtunkosten . Piämienreserven. 6. Schadenreserve . ,
folgt nicht.
Der Vorstand.
Zinsen aus Bankguthaben Prämienreserve aus dem
Schadenreserve aus dem
RM
RM Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der heutigen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre genehmigt worden. Eine Dividendenausschüttung er⸗
16446 1446
z oo0
3232 312213
255 51361 19 848 44421 11 8276 3000
. 7000
— 901
w. Rückvers.⸗Provision .. 66 ;
342 513 57
Berlin, den 27 November 19265. Deutsche Assekuran z ⸗ Compagnie Transport- a k
.
Lübben.
95650 Die beiden Mitglieder des Aufsichts⸗
rats:
1. Rittergutsbesitzer Pollnau, Groß Gluschen, Kreis Stolp, Pommern, 2. Gutsbesitzer Maske, Lankwitz, Kreis
Stolp. Pommern,. sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft mit dem heutigen Tage ausgeschieden. Berlin, den 6. Dezember 1925. Sandelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften A. G. Der Vorstand. Graff. Freiherr von Braun. Schmidt. von Puttkamer. Robert.
99921]
Aktiengesellschast für Leder⸗ fabrikation in München.
Die Akttonäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Fabrik, Pilgersheimerstr. 39. München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterftattung des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Jahresrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktienmäntel oder einen mit der Angabe der Attiennummern versehenen Hinterlegungeschein der Reichs« bank oder einer andern Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 24 De⸗ zember 1925 bei der Baverischen Hppo—⸗ theken! und Wechsel⸗Bank in München zu hinterlegen
München, den 5. Dezember 1925.
Der Borstand. M. Kloiber.
Die am T. d. M. für den 29. Dezember General versammlung
Wiihelm Ostwald Farben Akt.⸗Ges. Berlin Sc., Cöpenicker Straße 28.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden:
99629 99243 Solzsägewerk „Unterelbe“ A.⸗C. in Rissen. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Kaufmann Gustav Witt in Blankenese ist der Kaufmann 8 Carl Starck in Altong⸗Othmarschen, Reventlowstraße 66, gewählt worden. Rissen, den 23. November 1925.
Der Vorstand. ordentlichen
Gs] Dentsche Solzverwertungs⸗Aktien gesellschaft.
Frankfurt a. M., Sochstrasße 24. Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren
Kommerzienrat Carl Leonhardt. Zwickau,
Dr. jur. Curt Heinrich, Zwickau. Dr. Carl Vogel, Heidel berg. ausgeschie den.
Der Vorstand.
96861
Durch das am 23. November 1925 er= folgte Ableben ist Herr Direktor Ernst Ulmer in Stuttgart aus dem Aufsichtsrat autgeschieden.
tags 6 Uhr,
hinterlegen.
Hamburg,. den 5
gontinentale Kohlen · Gesellschast Attiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionãre unserer Gesellschaftt werden zu der am Mittwoch, den 36. De⸗ zember 1925, Nachmittags 4 Uhr. bei der Westfalenbant. A⸗G, Hann gver, Rathenauplatz 1. stattfindenden außer⸗ Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aussichtsrat. ᷣ
2. Veschlußfa fung über die Liquldation
der Gesellschaft.
Die senlgen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht. gemäß 8 16 hre Inlerimsscheine bis spätestens Mitt⸗= woch den 23. Dejember d. J. bel der Gesellschaftskasse in Hamburg gegen Empfangsbescheinigung zu
Dezember 1926. Der Vorstand.
16 des Statut
Nachmit⸗
— —
München, den 27. November 1925. Der Vorstand der Süddentschen Motoren A. G.
(v2ꝛsð0l Die „Rheingold“ Weine
Io? 6? 3]
Syiri.
125 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufgefordert. ihre Ansprüche bei dem mitunterzeichneten Liquidator Karl Kluge, Breslau, Tauentzien⸗ straße 4, anzumelden. Köln, den 29. Nopember 1925. 2. Genehmigung Die Liquidatoren: und ; Josef Giesen Kaufmann in Köln, Dr. Hans Weiß, Rechtsanwalt in Breslau, Karl Kluge, beeidigter Bücherrevisor 3. in Breslau. .
[990 d49] Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Bruch & Cie. A.. G., Düsse l dorf. Die Attionãre i 1 6 . ler r f. . lichen Hauptversammlung au on⸗ tuosen Kommanditgesellschaft auf tag, ven 28. Dezember 125. Nach– Attten in töln ist durch Beschluß der mittags 3 Uhr, im Geschättslokale, Generalversammlung vom 15. November Jongdorfer Straße 74 ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Abschlußrechnung vom 30 6 1929 nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung und Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrals.
der Abschlußrechnung
Gewinn⸗
und Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellichaft. ⸗ Düsseldorf, den 1. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat. Jultus Weber, Geh. Kommerzienrat,
unserer Gesellschaft
und Verlustrechnung
Attiva. lor n 6d Kassenbestand . Außenstnde .... Warenvorräte. .. Inventar
Kapitalentwertungskonto
135 33 220 — 1540 17
3 . . oHrdentlichen
.
Passiva. Aktienkapital...
. 5 000 — Buchschulden. ....
1091145
6 oGoll45 Deutsche Elektro A.-G. i. Liquid.
Jes gars. Lichterfelde Ost. dbb]
Bilanz ver 31. März 1925.
Aktiva.
Kasse. Postscheck u. H⸗Schatz⸗ anweisungen w Scheck⸗ und Wechselbestand 1 Grundstücks . u Ge bãudekto. Anlagen Maschinen⸗ Werk⸗ 6 zeug⸗ und Inventarkonto Vorräte Konstruktionen⸗ u. Modell⸗ , , Verlust ..
eingeladen.
Jahr 1924.
Aufsichtsrats.
dation.
319918 2138441
9
Bassiva. Aktienkapital! ... Hypothekenkonto.. . Kreditoren w
812 000 - 350 000 — VU6 l 6 2 138 44161 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
. 9
zeigen.
„Wahlen zum Aussichtsrat.
„Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Bonn nach Essen des I der Satzung) .
Auflösung der Gesellschaft und Ligul⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalbersammlung bei der Europäischen Holzhandels. Aktien gesellschaft, Essen. Akazienallee 33 bei einem deutschen Notar hinterlegen und der Gesellschaft ibre Absicht, die Attien bei der Generalversammlung zu vertreten, unter Uebersendung zeichnisses der zu vertretenden Aktien an⸗
Saar Rhein Alliengesellschast für Holzverwertung, Bonn.
Die Aktionäre werden hierdurch zur Generalversammlung — 7 — auf den 39. Dezember 1925. Vor⸗ — Ul mittags 11 uhr, nach Bonn, i' den Sitzungssaal des Barmer Bank⸗Vlereint
Tagesordnung: ö 1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Fechnungsabschlusses für das
Genehmigung und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1924.
Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und de
(Aenderung
oder
eines Nummernver⸗
ver 31. März 1223. 96221]
Verlust. Abschreibungen (Dubtose)
ds zs os Handlungsunkosten und
ü. Silanz der Wer
waren Vertriebs Artiengese lschaft zu Berlin W. 8. Mohren tr. 15 11. per 31. Dezember 1921.
zeuge und Draht⸗
38198 —
409 485677 Aktiva. Gfrundstücke .
k
Gewinn. Gewinnvortrag It. Bilanz per 1. 4. 1924 (Ruck- stellungen usw.) .... Grundstücksertrag Verlust
83 387 12 Passiva.
31991818
— 109 406777 Dresden, im Nobember 1925.
Werkzeugmaschinenfabrik Ariston
Attiengesellsjchaft. ;
Der Aufsichtsrat Os kar Breitenfeld. Der Vorstand. Dr. Henckel.
In der Generalversammlung vom
Reservesonds für wertungen
Kassenbestand ...
6 150 6 Aktienkapital lt Goldmark 2 eröff nungs bilanz inkl. Re⸗ serven von 1923 .. Hhpothekenschulden .
199 102 30
Gewinn und Verlustrechmung
l0. November 19209 wurde der Aufsichts —— rat neugewählt, er besteht nunmebt aus Di Unkoste den Herren: Dekar Breitenfeld, Direftor dere,
Direktor Leo Ijsrael, Direttor Karl Jung. Dresden, den 109 November 1925 Werkzeugmaschinenfabrik Ariston Attiengesellschaft. Der Borstand.
Haugertrag
per 31. Dezember 1921.
2
Ailired C. Becket, Direktor Ädolf Sielner, Aufwertungsreservbe--
. ö
S8 8 —
w