/ 22 * e — — — —
*
98659 Niedersächsische Knovffabrik Wasserkampf & Co. A. G., Celle.
Die Tagesordnung zu der Einlasung zu der am 5 Januar 1926 iattfindenden driften ordentlichen Generalversammlung wird durch .
98 Zuwabl zum Aussichtsrat erweitert
Selle, den 5. Dejember 1925.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Mar Wasserkampf
189649 Vielschowsky⸗ Weigert · Werke Aktiengesellschaft, Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellichast laden wir hiermit zu der am Minwoch, den 309. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank. Filiale Breslau, Tauentzienplatz 4/60, ftattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. ; Tagesordnung
a) Herabsetzung des Grundkapitals um 180 0090 Reichsmark durch Einziehung von Vorratsattien zwecks Bildung einer Sonderresewe;
b) die sich hieraus ergebende Aenderung des S5 der Satzungen.
Die Beschlußfassungen zu Punkt a und bh erfolgen in gemeinschaftlicher und gesonderter Abstimmung der beiden Aktiengattungen
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen haben ihre Aftien nebst Nummern— verzeichnis bis spätestens 24 Dezember 1922 entweder bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der
Dresdner Bank und der Direction
der Disconto. Gesellschaft in Berlin und Breslau, bei dem Bankhause B. . GE. Sachs in Berlin, bei der Bank des Ber⸗ liner Kaffen⸗Vereins in Berlin, bei dem Bantbause W. Bielschowsky in Oels in Schlef.
oder bei einem deutschen Notar gemäß
ö 18 des Gesellschaftspertrages zu hinter—⸗
egen.
Breslau, den 2. Dezember 1925.
Der Au ffichtsrat.
J. Fränkel, Vorsitzender.
1990654 Liguidationsbilanz der „Geag“ Getreide Aktiengesellschaft, Berlin ⸗ Lübben.
A. Aktiva. Kassatonto . Grundstückskonto .. Kontokorrentkonto . Bankkonto ö Mühlenfonto .... Oelmũhlenkonto ...
c
Warenkonto .. Sãde konto. Inventarienkonto. Zweifelhafte Forde
rungen.. Gewinn und Verlust⸗ fonto
S Q O O ά%sOaJ
— *
—* —
183 85 17
Paxiermark I O00 000000 GM 13 109 860 42
768030 262 —
b6 395 — 1025375 — — 183 851 47
Berlin, den 3 August 1925. „Geag“ Getreide ⸗Attiengesellschaft, Rosenthal.
W. Goldberg, Vorsitzender des Aussichtsrats.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgesordert, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei der Gesellichaft, Berlin W. 62, Kalckreuthstraße 2, anzumelden „Geag“ Getreide⸗Akttiengesellschaft
i. Lig., Rosenthai.
HK. Passiva. Mrtientont;;
Kontokorrentkonto . Säckekonto ö Inventarienkonto.
Aizeptenkonto ... Rücklagenkonto ..
199641 . Bilanz ver 39. Juni 1925.
Aktiva. Kassabestand . 1 6.
echsel und Scheck. Debitoren K Warenbestãnde Utensten .. 18 910,50 10 ½ Abschrift 1591 —
21 361 6 ss zz i 1231960 837 1 7
Passiva. Aktienkaxital Kreditoren Rückst Steuern u. Provision Gewinn 5 16678 Ges. Gew. Res. 27194
200 00. 421 449 62 lo zit i
343572 b3?7 134 43 Gewinn und Verlustrechnung
1924. 25. —— — Aufwand. 3 Generalunfosten. 246 649 15 Abschrift a Utensilien .. 1691 — Verlust a. Debitoren... 11 199857 243372 264 878 756 ö ; 264 2838 2b S8 7 München, den 28 November 1925. Gebrüder Diel Sandeseattiengejellschaft. ; Der Vorstand. G Kellermann. G. Büsche.
199587) ;
Die Inhaber von Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden aufgesordert, ihre Afnen zwecka Umüellung auf Goldmark bei der Geselljchast einiuliefern
Kieineisenwerk Sulzbach A ktiengesellschaft.
9920 Süddeutsche Leder⸗ Riemenfabrik A G., München ⸗Freimann. Nachdem die Frist für die gemäß Gene⸗ ralversammlungebeschluß vom 28 April 1920 zu erfolgende Einreichung der Aktien umerer Gesellschast zwecks Umtausches in Reichsmarfaktien am 17 Auguft 1925 abgelaufen ist (vergl, unsere Veiöffent⸗ lichungen im „Deutjchen Reiche anzeiger“ Nr. 114 vom 16 Mai, Nr 138 vom Itz Juni und Nr 14 vom 16. July, werden die nicht eingereichten Aktien zu— folge S§ 16 und 17 der zweiten Durch⸗ führunge verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit 5 290 H⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt München, den 18 November 1925. Der Vorstand. Hans Huber.
99660 Faun · Werke Aktiengesellschaft, Ansbach (Bayern).
Die Akftionäre unserer Gesellschaft weiden hiermit zu der am Montag, den 28. Dezember 1925, Vormittags LI uhr, im Sitzungs immer des Werkes, Nürnberg. Wächterstraße 16, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn« und Ver— lustrechnung sowie des Prüfungs— berichts Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
Aussichtsrats wahl. .
Mitteilungen über die Geschäftslage und die Verhältnisse in der Auto⸗ mobilindustrie.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungescheine der Reichsbank oder der Bayerischen Staatsbank, Nürnberg. oder deren Filialen svätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversamm—⸗ lung, d i der 25 Dezember, während der üblichen Geschäftsstunden bei den Gesell— schaftekassen in Ansbach oder Nürnberg oder bei der Filiale der Bayerischen Staatsbank, Ansbach, oder bei dem Bank— haus A. E. Wassermann in Bamberg oder Berlin oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Nürnberg, in Nürnberg oder bei der Bayerischen Hwpotheken⸗ und Wechselbank in München oder Nürnberg oder bei dem Bankhaus Stiauß K Eo, München, hinterlegen und bis zum Schluß der Ge— neralversammlung dajselbst belassen. Aus den Hinterlegungsscheinen müssen die Nummern der hinterlegten Aktien genau ersichtlich sein.
Nürnberg, den 5. Dezember 1925. Der Vorstand. Schmidt. Dr. Eimer.
99616 Prospekt über Reichsmark 40990 9990, — auf den Inhaber lautende Stammaktien
Ersten Kulmbacher Actien Exportbier Brauerei in Kulmbach
619 Aktien zu je 60 RM. Nummern zwischen 42 und 4109, 4817 Aktien zu ie A0 RM Nr. 1—1047, Nr. 4101 bis 7870, 7509 Aktien zu je 400 RM Nr. 7871 - 15 370. Die Aktiengesellschaft Erste Kulmbacher Actien⸗Ewortbier⸗Brauerei in Kulmbach wurde am 2. November 1872 gegründet und hat ihren Sitz in Dresden. Die Brauerei und die Direktion befinden sich in Kulmbach. De Gesellschaft wurde am I. Dezember 1872 biw. am 2. April 1901 im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden biw. Bayreuth eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Bier. brauereien in Kulmbach und anderwärts. die Anleaung auswärtiger Niederlagen sowie der Erwerb und der Betrieb son⸗ stiger mit dem Brauereigewerbe zu⸗ sammenhängenden Unternehmungen und Beteiligungen an solchen. . Das Geschäftsjahr der Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem 1. Oftober und endet mit dem folgenden 360. Sey tember. Das Grundkapital betrug ursprünglich 1230009 . im Jahre 1896 wurde es auf 1500 009 4Æ, im Jahre 1920 auf 3900009 SP, im Jahre 500 900 M und im Jahre 1923 auf 29 00 009 4 erhöht. Am 31. Dezember 19223 bestand das Aktienkapital aus 20 500 0079 4M, wovon 20 000 909 M auf Stamm⸗ und 500 00 * auf Vorzugs⸗ aktien entfielen; es war eingeteilt in 4199 Stammaktien zu 300 Æ Nr. 1 bis A100. 3770 Stammaktien zu je 1000 M Nr. 4191-7570 750) Stammaktien zu e 200 4M Nr. 75871 — 15 370 und 509 Heorzuataktien zu je 1000 M Nr. 1 bis 50 J
53339 on ii - Die ordentliche
vom dom
das. Grun fa ĩ auf 015009 RM umjustellen, und zwar in der Weise, daß jede Stammaktie über
viertelmehrheit des
K
über 1000 M arf 200 RM 5 Stammaktie über 2000 M auf 40
30 RM abgestempelt wurde Der Auf⸗ sichtsrat und der Vorstand wurden er⸗ mächtiat, die Inhaber der Stammaktien über je 300 4 innerhalb einer von ihnen zu bestimmenden Frist öffentlich auf⸗ zu fordern. je 10 Stück dieser Aktien frei. willig umzutauschen gegen ie 3 Stück neue Stammaktien im Nennwert von je ö und zu diesem Zweck Die ent⸗ sprechende Anzahl bon neuen Stamm- aktien über je 00 RM guszugeben sowie die hierdurch bedingte Satzungsänderung dborzunehmen. Infolge der ergangenen Aufforderung wurden 3490 Stück Aktien 3 300 4 in 1047 Stück à 200 RM Nr. 1 -= 1047 umgetauscht.
Der Umstellunasbeschluß wurde unterm 17. Februar bzw. 6 März 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden bzw Bayreuth eingetragen.
Das Grundkapital von 4015 000 RM ist nunmehr eingeteilt in 610 Stamm⸗ aktien über je 60 RM, Nummern wie von der Zulassunasstelle bekanntgegeben, in 4817 Stück über je 200 RM Nr. 1 bis 1047, 4101 — 7870 und in 7500 Stück über je 00 RM Nr. 75871 —15 370 so⸗ wie ferner in 500 Stück Vorzugsaktien über ie 30 RM Nr. 1-500
Die Stamm- und Vorzugsaktien lauten auf Inhaber und sind mit der mechanisch vervielfältigten Unterschrift eines Mit- alieds des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands versehen.
Mit den Aktien sind Gewinnanleil⸗ scheine auf zehn Jahre ausgegeben wovon der für 1925 anhaften muß; die Gewinn— anteilscheine verjähren in 4 Jahren vom Zeitpunkt der Zahlbarkeit an.
Die Stammaktien werden Dresdner Börse amtlich notiert.
Die Vorzugsaktien, deren Ausgabe seinerzeit erfolgte, um dem Eindringen unerwünschter Einflüsse zu begegnen, sind zur Erreichung dieses Zwecks in einer aus den Mitaliedern der Verwaltung be⸗ stehenden Gemeinschaft gebunden.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vor— zuazrecht vor allen übrigen Aktien einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Gewinnanteil von höchstens 10 75.
Jede Vorzugsaktie über 30 RM ge⸗ währt 300 Stimmen, doch hat sie bei Beschlußfassung über die in S 142, b und d des Gesellschaftsvertrags auf⸗ geführten Gegenstände nur 19 Stimmen (Prüfung und Genehmigung des Ge— schäftsberichts, die Feststellung des jähr⸗ lichen Rechnunasabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Erteilung oder die Verweigerung der Entlastung an die Verwaltung nach Vortrag des vom Aufsichtsrat erstgtteten Berichts; die Verteilung des Reingewinns; die Auf— nahme von eigentlichen Anleihen.)
Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzuasaktien durch Zahlung von 115 95 ihres Nennbetraas auf vorherige, von 5 zu 5 Jahren vom 31. März 1932 ab zulässige halbjährige Aufkündigung statthaft, und zwar sowohl unter Einhaltung der agesetzlichen Vor⸗ schriften für die Herabsetzung des Grund—⸗ kapitals als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung voll⸗ ständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinne erfolgt. Zu der letz⸗ teren Tilaung bedarf es eines mit Drei— vertretenen Grund⸗ kapitals zu fassenden Beschlusses der Hauptversammlung, bei dem die Vor zugsaktionärg mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Anzahl der einzuziehenden
an der
1921 auf Gew
Vorzugsaktien hat die Hauptversammlung zu bestimmen.
Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Liquidation Befriedigung vor den Stammaktien bis 115 8 ihres Nenn— betraas zuzüglich ihrer Gewinnanteil⸗ beträge.
Der Aufsichtsrat besteht aus vier bis sechs von der Hauptversammlung auf vier Jahre gewählten Mitgliedern. Gegen⸗ wärtia gehören dem Aufsichtsrat an die Herren: Oberjustizrat Dr. Edmund Thürmer, Rechtsanwalt, Dresden, Vorsitzender; Privatus Emil Schwerdt⸗ feger, Niederlößnitz bei Dresden, stell⸗ vertretender Vngrsitzender: Eugen An⸗ germann, Direktor der Bayerischen , und Wechsel⸗Bank, Filiale ulmbach· William Haubold, Groß⸗ kaufmann, Chemnitz; Alwin Türpe, Fabrikbesitzer. Dresden, und. Dr. Walter untze, Bankier, in Firma Albert Kuntze K Co., Dresden. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält neben dem Ersatz der bei seiner Amtsführung erwachsenen Barauslagen für seine Mühewaltungen eine feste Vergütung im Betrage von 2000 RM für jedes Amtsjahr; der Vor⸗ sitzende den doppelten und der stellver⸗ tretende Vorsitzende den einundeinhalb—⸗ fachen Betrag, welche Beträge als Ge— scäftsunkosten zu verbuchen sind; außer⸗ dem erbalten sie den später genannten innanteil.
Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rat bestellt werden. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren Kommerzienrat Hermann Säuberlich, kaufmänn. Diektor, und Ludwig Klaußner stech⸗ nischer Direktor, beide in Kulmbach.
Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand ein—
berufen.
Die ordentliche Generalversammlung findet binnen 6 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Das Stimm— recht ist von rechtzeitiger Hinterlegung der Aktien abhängig.
Bei Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen gewähren je
sowie jede Vorzugsaktie von 10090 Æ auf 2090
32 ö ü, r * . * k. 3 K . 8
Stimmen jede Stammaktie, Über
RM jehn Stimmen, jede Stamm—⸗
aktie übe 409 RM wanzig Stimmen
gewährt. Jede Vorꝛuasaktie über 30 RM gewährt 390 Stimmen, doch hat sie bei
Beschlußfassuna über die in § 142, h
und d des Gesellschaftsvertrags auf⸗
geführten Gegenständen nur 10 Stimmen
Es steben also — die vorerwähnten Fälle ausgenommen — 200 000 Stimmen der 4 C60 000 RM Stammaktien 150 09 Stimmen der 15 000 RM Vor⸗ zuasaktien gegenüber.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfyleen rechts wirksam im Deutfcken Reichsanzeiger: sie werden außerdem im Amtsblatt des Rates zu Dresden sowse in einer Münchener Zeitung, bis auf wei⸗ teres in der München⸗-Auasburger Abend- zeitung. veröffentlicht ehne daß jedock hiervon die Rechtsgültigkeit abhängig ist.
Der Reingewinn ist wie folat zu ver⸗ teilen; Zunächst sind 5 . der ordentlichen (aesetzlichken) Rücklage so lange zu über⸗ weisen bis sie die Höhe von 166 des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat. bzw. sofern sie angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist. Sodann erhalten a) die Mitalieder des Vorstands und die
Beamten der Gesellschaft von dem nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinne die ihnen nach Maß— gabe der hierüber mit ihnen ge— schlossenen Verträge und in deren Ermangelung nach Bestimmung des Aufsichtsrats zugebilliaten Ver⸗ gütungen:
b) 10 vom Hundert des Vorzugsaktien⸗ sapitals die Vorzugsaktionäre als Gewinnanteil: .
e) hiernach 4 vom Hundert des Stammaktienkayitals die Stamm ⸗ aktionäre als Gewinnanteil; ;
d) der Aufsichtsrat einen steuerfreien Anteil von 12 vom Hundert von dem Reingewinn, der nach Vornghme sämtlicher Abschreibungen und Rück- lagen und nach Gewährung, von 4 vom Hundert Gewinnanteil auf das ganze Grundkapital verbleibt.
Der hiernach verbleihende Rest wird, soweit die Hauptversammlung nicht anders darüber verfügt, als weiterer Ge⸗ ö 3 ö A 9 2
ie Gesellschaft verpflichtet sich, in
München ö und Kulmbach Henin zu unterhasten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei die fälligen Gewinn⸗ anteile und die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte aus—= geübt sowie alle 1 die Aktien urkunden betreffenden Maßnahmen be⸗ wirkt werden können.
Die Gewinnanteile der letzten fünf
Geschäftsjahre betrugen:
19195320 18 9 auf 3 9090 009 66 Aktien,
192021 18 6 auf 3 000 000 4 Aktien
1551 sß67 30 , und 16 3 Bonus 2.
5 000 000 M Stammaktien, 7 3 au
5600 000 4 Vorzugsaktien,
1922/23 keine Gewinnausschüttung,
1923/24 8 auf 4000000 *
Stammaktien, 10 95 auf 15 000 RM
Vorzugsaktien. . In der am 20. Dezember 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep tember 1924 genehmigt:
Besitzwerte:
Grundflächen... Gebaude Hö Maschinen, Eis u. Kühl⸗
drei
RM 3
226 296 — 1987 . 15
10950383120 371 Oos 8a Gespanne, Eisenbahn⸗ und Kraftwagen... Einrichtungsgegenst. und Wirt ichaftẽgerãte .. Rohstoffe und Bier!)... Kassa. Wechsel, Post. Konsorlial- u. Bank⸗ guthaben?) . Hypotheken und Beteili⸗ e 2 Außenstnde......
b36 947
403 459 169 0 669 S816 11
8529 5)
Verpflichtungen: Grundkapital ; 3 0/ Teilschuldverschrei⸗ bungen )... h o/o Teil schuldverschrbg. ) Gejetzliche Rücklage. 9 Alwin ⸗Türpe⸗Stiftung. Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung: Reingewinn im Geschãfte jahre 1923/24
4 015 000 —
68 go s 26 000 50 124 794 63 S837 759 88 20 000 —
68711082
b o29 45519
5 Halbfertige Fabrikate und Betriebs. hh 336 149,23 RM, Bier 200,798, 32 eichsmark.
3 ,. ein kleines Bankguthaben. 3 ie 31 „ige Anleihe stammt aus dem Jahre 1895, die 5 ige aus dem Jahre 1921; entsprechend den Vor⸗ schriften der 3. Steuernotverordnung wurde die 37 „ige Anleihe, von welcher noch nominal 427000 4 ausständig sind, mit 15 3 aufgewertet, während die 5 ige, von welcher noch nominal 2 486 000 S umlaufen, mit 15 8, des eingezahlten Goldmarkbetrags von 70 60 für 1000 4 — 1050 GM für jede Schu ldverschreibung eingesetzt wurde. Be⸗ stimmungen über etwaige spätere Fällig⸗ keit oder Auslosbarkeit der Anleihen als 1932 bestehen nicht.
sso baß jede Stammaktie über 60 Rm
— ꝛ .
Gewinn und KVerlustrechnung 1. Januar 33 8 btember w
Soll. RM 3 LUllgemeine Geschã tteunkoster S502 746657 Steuern u. Versicherungen 228 784658 Abjchieibungen auf: Gebäude . 101 586 60 Maschmen, Eis⸗ und
Kühlanlagen 116 759 03 Fässer 123 668 95 Gesvanne, Eisenbahn⸗ u.
Krajtwagen 33 28 604 21 Einrichtungegegenstãnde ö. und Wirischaftsgeräte. 953703
Menge ni, 8.0 82 1551802 X
Saben. Gewinn im 1. Vierteljahr 1583 K Ge samtertrãgnis ...
383 91154 1167 891 45 15951 80299 An Grundstücken besitzt die Gesellschaft in Kulmbach, Webergasse 2, eine Brauerei nebst Verwaltungsgebaude mit einem
lächenraum von 897 ha und, im Stadtteil Mittelau gelegen, eine Mäl⸗ zerei, die für eine jährliche Malzerzeugung don 109 909 Zentner ein iich ist. Ferner befinden sich dort (ine Picherei, eine Verladehalle . Kontorgebaude und ? , tücke. Die gesamten im Stadtteil Mittelau gelegenen Grund— stücke , einen Flächenraum von b. 987 ha. Davon dienen 4 Gebäude mit einem Flächenraum von O 280 ha Be⸗ amten und Angestellten zu Wohnzwecken.
An Betriebsanlagen sind vorhanden, in der Brauerei 3 Dampfkessel zu je 138 4m Heizfläche und 3 Dampfmaschinen mit etwa 600 EPS, in der Picherei 2 Dampf⸗ kessel mit je 60 qm Heizfläche und eine Dampfmaschine mit 160 PS. Den elek- 4 Strom für den Gesamtbetrieb liefern 3 Gleichstromdynamos und ein Drehstromgenerator.
Die Gesellschaft 3. ferner 2 Doppel⸗
sudwerke mit je 60 Jentner Einmaisch= e,. und Kellermaschinen mit 2 Luft- ompressoren und Druckreglern, die eine Gesamtleistungsfähigkeit von 290 hl in der Stunde aufweisen. Für die Kälte⸗ erzeugung werden 3 Kompressoren für Ammoniak (System Linde) mit stündlich bis zu 509 0990 Kalorien verwendet. Der 100 3, betragende Braurechtsfuß beläuft sich auf 22 333 hl. ; In, Dresden und Großenhain unterhält die Gesellschaft Zweigbetriebe mit eigenen Grundstücken. ö Zurzeit werden 26 an n 8 technische Beamte und 204 Arbeiter be⸗ schäftigt. ; ; . ur Vertretung ihrer Interessen ist die Gesellschaft an den Deutschen und Baye—⸗ rischen Brauerbund, an den Verband baye⸗ rischer Versandbrauereien, den Deutschen Boykottschutznerband für Brauereien und den Bayerischen Industriellen⸗Verband als Mitglied angeschlossen, ö. Mit Streiks oder größeren Arbeits— unterbrechungen hatte der Betrieb in den letzten drei Jahren nicht zu kämpfen,. Der Absatz des Geschäftsighres 192425 bewegte sich in steigender Richtung und es ist mit einer angemessenen Dividende zu rechnen. ⸗. Kulmbach, im Dezember 1925. Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 19099009 Reichsmark auf den Inhaber lautende Stammaktien 610 Aktien zu je 60 RM, Nummern
zwischen 42 und 4109. ĩ 4817 Aktien zu je 9 RM, Nr. Ibis 1047, Nr. 4101-7879. ö 7500 Aktien zu je 400 RM, Nr. 7571 bis 15 370 der Ersten Kulmbacher Aetien⸗Exportbter⸗Brauerei in Kulmbach . zum Handel und zur Notiz an der Mün— chener Börse zugelassen. . München, im Desember 1925. ö. Bayerische SHyvotheken⸗ und chsel⸗Bank. Dresdner Bank Filiale München.
99585 dberbayerische Torfverwertungs A. G., München.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 findet am rens den S. Januar 1926, Nachmittags 3 uhr, auf dem Notariat München XIV, Kau⸗ finger str. Z / 3, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz samt Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für Bee , e 6 ;
. ußfassung über die Bilanz un über die Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
Beschlußsassung über die Auflösung der Gesellschaft. ;
Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschafts vermögens im ganzen im Falle der Annahme des Antrags unter Ziffer 4.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aftien spätestens am dritten Werktage vorher bis 3 Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse in München. Maillingerstraße 198, oder bei einem Notar oder bei einer Bank hinter⸗ legt baben.
München, den 3. Deiember 1925. Der Vorstand. A. Gemeinhardt.
300 M anf 60 RM, jede Stammaktie
20 RM einer Stammaktie eine Stimme
) Hierunter keine Bankschulden.
—
looo n
Securitas Revisions und Treuhand
A ttiengesellschaft. Bilanz für den 1. Dezember 19224.
ef . io ingeford. Kap... e w 10 000 Kasse, Bank u. Postsch⸗ . ö 6 632 Wechsel u. Außenstãnde. 141170 2
Passi va. Aktienkapital Schulden u. Unk.Rückl.. Neingenmimnmn .
100 000 2041 3707 8
105749
Gewinn und Verlustrechnung.
Soll. RM. Unkosten 9 9 0 60 18247 149 Reingewinn... 3d 3
Attiva. Fabrikanlage .. 1 82 Debitoren. 1 .
Passiva. Kapital 24 2 . 2 29 * K Akzevte 299 14 Gewinn von 1924...
Lohn * 6 * — 2 0 1 2 = * ö
Warenkonto ....
99022] J Bilanz p. 31. XII. 1924. . 119 318.50
DR T
147 84924
184 95,B71 Gewinn ⸗ und Verlustabrechnung. 22707, 03 48 116,33
I
Eisenwerk Murast 2A. Groß karolinenfeld. Der Vorstand.
710 32
A. G., Köln.
1 otrumys u. rhotagen.
Bilanz für den 1. Januar 1925.
1124653 583 224 35
d 148,57 1801 9
180190 2 620, z6 G.,
121 95532
Saben. ö. Einnahmen.. 12183322 121 955 32
Das satzungsgemäß ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied August von Finck wurde wiedergewählt.
München, 31. Oktober 1925.
Der Vorstand.
— —
96880 Geschäftsabschluß auf den 31. Dezember 1924.
Kasse
Wertpapiere ;
Wechsel
Schuldner Warenvorrãte Bahnanschluß
Grundstüů
Gebäude
Eimichtu
Beamten⸗ u. Arbeiterhaͤuser Beteiligungen....
Aktiva.
cke.
. 4 0 9 d o o o o, o . d oo 9 a 0
ng
278 679 ĩ 11919 374 364 493778 72740 300000
203966648
Pa ssiva. Aftienkapital: 760 Stammaktien 1, 760 000 40 Vorzugsaktien 1000 K 40000 973 817 2400 102 500
17071 40 0900 100 009 3877
2 039 666 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Saben, 4 Rohüberschuß .. 291 476 5
391476
, ne, angfristige Darlehne Auswertungsrücklage f. leihe . Nückstellungsonto . Gesetzliche Reserve. Neberschuß 9 9 90
e e .
n⸗
9 4 2
Soll. Unkosten ... Steuern... . Abschreibungen Neberschuß ..
161 476933 55 71636 19613317 64 272 — 387785 391 47631
Goslar, im November 1925. Gebr. Borchers Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1990365
Weilwerke Akt. Gef. Frankfurt 9. M. Rödelheim.
Bilanz aut i. Jui 1825.
Aktiva. RM Grundstücke . k 192 0900 Gee ha . 116595 Sonstige Einrichtungen .. 1 wal, h 84 006 Außenstůnde .... 1281 326 Bargeld . = 41387 Bürgschaften RM 15600
2418067
Passiva. Stammaktientapital ...
439 299
212767 2 418067 Gewinn. und Verlustrechnung. RM
S44 967 10 4954875 212767 96
6 8 .
eéwinn
* 89 K
. Soll. Betriebs., und Handlungs⸗ , Abschreibungen ..... eingen inn.
Haben. Bruttogewinn. ..... 1 106 38381 Die Generalversammlung vom 27. No⸗ bember 1925 hat die Ausschüttung einer Dwidende von 10 oο beschlossen; der Divi⸗ dendenschein Nr. für das Geschäftsjahr 1924265 gelangt demgemäß unter Abzug der Kapiialertragesteuer mit 36 für ede Stammaftie zur Auszahlung: in Kariruhe: bei dem Bankhause Straus & Co., in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1925. Weilwerke A. ⸗G.
99002
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Vermögen. Grundstücke 3.78, 44 4m . Wertpapiere. Kassenbestand .....
Schulden. Liguidationskonto ieee, Straßenkosten rückstellung
Rückstellung für Verluste auf Wertpapiere 1924/25
132 99835
RM
132124 800 74 35
112 500 620 19 400
4783
Magdeburg, den 29. Oktober 1925.
Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation.
Der Liquidator: Jaensch.
132 998
99003
Abschluß am 30. Seytember 1925.
Vermögen.
Grundstůcke .... Wertpapiere.. . Kassenbestand ....
Schulden. Liquidations konto. Straßenkosten r ücklage. Gläubiger Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.
132 89718
Soll. 1925, September 30. An Unkosten...
Saben. 1924. Oftober J. Durch Reichsmarkeröffnungt⸗ bilanzkonto 1925, September 30.
Jaensch, Magdeburg,
ö Rur gberlust a. Wertpapieren
ö;
Durch Gewinn aus Mieten und .
Magdeburg, den 28. Oktober 1925. Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation.
Der Liguidator: Jaensch. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus Herrn Bankier Gotiwalt Graeßner, Magdeburg, Vorsitzender, Herrn Fabrikbesitzer Richard Saueracker, Magde⸗ burg, Frau Charlotte Saueracker, geb. und Frau Lotte Jaensch, geb. Ebering, Magdeburg.
RM
gdoz 4]
Bilanz am 30. Juni 1925.
Aktiva. Kassebestand .. Wechselbestand . Postscheckguthaben ,, Vorrůtec;.. Geschãftseinrichtung
RM 8 13 70829 197780 2576 42 240 26851 22 77 534115 20 000 —
.
Passi va. Grundkapital .. Kreditoren... Deltredere. . Gewinn....
300 000 — 29 23916 696115 1985757
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3b6 067 88
Svpesen und Zinsen Abschreibung auf Inventar Zuführung zum Delkredere⸗ font o 9 9 2 Gewinn
RM 3 396777 80 3 200 -
6 36115 13 353
6 6 2
Rohgewinn..... .
426 796 52
Alexander Goedecke. Herren:
Geh. Justizrat Hugo B
Der Vorstand.
Leipzig, 20. Nobember 1925. Goebecke C Co.
GChemische Fabrik und Export ⸗˖
Aktiengesellschaft. Carl Weinreben. Der Aufsichtsrat besteht aus den
Justizrat Dr Martin . ach, Bankvorstand Carl Wöllein, Dr. med. Georg Staudinger.
426 796 52
Einrichtung . 30 000. — e, w n, Kasse
Vermögen.
arenbestände Beteiligung....
8
Schulden. Aktienkapital... Gläubiger . Akzepte. ö Reservefonds ...
ds 581 75
RM 3 8 775 — 323 774 63 711849 477173 495 21740 18
1c oo l8 358 95 41921165
101115
.
6898]
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital Kreditoren. ....
Debitoren... w Waren 3
. * *
Rö 3 207925 42 029 00
121943 45 32773 6 000 — 39 32773 40 32773
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Unkosten
Rohgewinn
Der Vorstand.
o 9 0 0 0 2
3
RV * 56328 145
6 358 43 5 159 05 121943 6358 48
Erfurt, den 20. Oktober 1925 . Fledermaus Aktiengesellschaft für Metallindustrie u. Maschinen ban. Stüdgen.
i076
Abschlu sfbu . 353 3 ee — afge 4.
Inventarf
An B
Per Bilanzkento. An 7 Konten: Kassekonto. Masch u. Arp ⸗ Konto
Kontokorrentfonto. Fadrifationefonto. Wech el konto... Gebãudekonto ..
Per 3 Konten: Stammkapital fonte Reseiveionto... Kontokorrentkonto ..
Per Gewinn⸗ u. Verlustkto. An 10 Konten:
Masch⸗ und App. Konto Inventarkonto Gebãudekonto Tantiemekonto.. .. Fabrikat ⸗Unfkostenkonto . Autobetriebskonto Autoanschaffungskonto Umsatzsteuerkonto ; Gewinn⸗ und Verlustkonto Reservekonto
An Gewinn u. Verlustkto. Per 2 Konten:
Fabritations konto Zinsenkonto. .....
onto . 2 21
ilanzkonto.
Gottlieb.
D269 *
4426 7300 7752 343490 14150 4299 J
,,,,
50 00 = 721055
; 15 059 20
72 269 79)
89 58537 48 55 1000 — 511761 24117 44 561220
131 92717
130 839 8 ( 8731
131 92717 Berlin⸗Lichtenberger Melafse futter · Fabrik A. G.
gss9?77
Bilanz per 31. Dezember 1924.
96902
Generalversammlung
Bilanz.
Die am 15. Juli 1925 stattgefundene genehmigte die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1924 wie solgt:
Aktiva. Rohmaterial... Postscheck und Kasse . Banken... Debitoren Grundstůcke ..... , .Maschinen und Geräte Krananlagen u. Trant⸗ gortmittel. . Formkasten u. Modelle 1 Mobilien 1 * 8 2 1 2. ö Warenkonto 9 9 . Verlust . 9
& 8 9 nr e m r
9760 84 9296 52 13 315183 37 625 89 71 000 - 47909 28 48 61212
20 653 50 1038432 1409819 8 033 65 38 352 93
Beftand an Waren
Warensch
Verlust ..
Geschäftseinrichtung
Materialien und
Kasse und Bankguthaben uldner ö Sonstige Schuldner ..
, 69
Darlehn⸗ u. Verrechnungskonto Warenglãubiger Sonstige Gläubiger. ....
ersparnis. F. Benz.
4 53 1 690
9 52 25 275 27 400803 498 32 8119112
23 Ja3 )
19244 16 2 40549 149134
23 143 99
Gefko Aktiengesellschaft für Kohlen⸗
Liquidationsbilanz
316 350 98
Paffiva. Aktienkapital 2 Reservefonds . Kapitaleinzahlungs konto Wechsel und Kreditoren
1690 0900
15 54811
48 000 — 92 802187
a o 7s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Fabrikationskonto ....
Fabrikationskonto . Waren konto ö
Dortmund, den 15. Juli
Fernis
28 L08820 261 06820
234 701 60 oh 6 3
— 281 088 20
38 352
1925.
Kemag Kloth Eisengießerei u. Maschinenfabrik Act. Ges. Der Vorstand.
Koneßung.
Bestand ar Waren
ir
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Vermögen. kö, ö Fabrikanlage, Maschinen
Kontoreinrichtung. Fabrikationebestaͤnde. Kassenbestand .... Debitorenaußenstände . , ,. k echselbestand .... 6st ,,
— —
1.
10000 80 200 44200 3900 3709 35 747 52 06
11 805
628 2060 12 241 36
204 535 0
Verbindlichkeiten. w, Nachzahlbare Dividende
vom Jahre 1909 ab. Kreditoren Spar- u. Leihkasse der
Stadt Husum .... .Akzepte . 2 2 2
126 000
420090 7635
25 523 23727
204 535
, 1 ö Töhne 8 9
Per Gewinn an Waren
Gewinn an Hobel⸗ und Sägewerk kö
Verlust 1898.
I 649 5
E. de Fontenay.
6 19995 11029 20 625
28 768 10640.
1221 32 51 649 659 Husum, den 29. Juni 1925. Hufumer Möbelfabrik,
Attiengesellschaft.
Timm.
Vertreter
Materialien
Geichäftseinrichtung. .. Kasse und Bankguthaben Warenschuldner ö. Sonstige Schuldner. .. Verlustt⸗⸗ ö
Darlehn u. Verrechnungskonto Warengläubiger ..... Sonstige Gläubiger. ....
ersparnis i. L.
ver 14. Januar 1925. Modelle
3302 45 498 32 819920
DJ 19 66 2 134 2
1607756
dos 7j
Der Liquidator: F. Benz.
66
Mechanische Weberei A. Nachod C Haebler A. G.
Zittau i. Sa. Bilanz vom 31. Mai 1925.
Grundstück Gebäude. Maschinen Utensilien
Debitoren
76 Siadthaupt kaffe .
Garn⸗ und
3
Gesetzl. Ne Hypotheken
Kreditoren
Gewinn.
Aktiva.
Fassenbestand
Passiva. Aktienkapital ...
. k Sicherungs hypothek
Umsatzsteuer .. Vortragsposten .
Warenbestände
servefonds. ö u. Aufwertung
1574 253 6
[ 07 Gl 2232 818
RM
275 400 — 27 600 1851
3760
1 090 000 — ha 481 37 46h 000 - 268 903 09 dd S ĩð 2
3 760 — 1148972 02 7445 56
79 60474 108MM ο
3 232 45 oꝰ Gewinn ⸗ und Verlustkonng.
Abschreibun
Gewinn
Körperschaftssteuer
Utensilien und Gebäude
Warenkonto
Paul Haebler.
Soll. gen a. Maschinen.
. — ——
195 tzl9
Der Vorstand. Kurt
; 195 610
RM 16170
38 639 140 809
195 610
Zittau, den 31. Mai 1925. 2. Nachod R Haebler Attiengesellschaft.
Saebler.
962617]
Unter Hinweis auf die in der General verlammlung der Westdentschen Zucker⸗ waren Industrie Attiengesellschaft, Duisburg, vom 28. Oftober a e be- schlossene Auflösung der Gesell schaft werden die Gläubiger derselben hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator sJofort anzu⸗ melden.
Paul Schmidt, Detmold. Bahnhosstr 3.
951171 Vermögensübersicht der
Bautzener Beauerei C Mãälzerei
Akteengesellschaft in Bautzen am 30. September 1225
An Besitz. . Brauereigtundftuck und Gebäude ; 134 000 — Wohnhaus . 9 700 - Auswärtige Niederlagen 32 700 — Feldgrundstũück. ..... 3 ho00 — Maschinen 84 700 - Küblanlage. ; d lo0 — Elektrische Anlage ... 6 So) — Lagerfastage . 18 000 — Ver and fasser . 36 700 Brauereieinrichtung und 2 * * 9
— —
—
.
ö
31 800 — 100090 , 1.
1 —
. 26 700 - 35 00 — 19026 46
Geschirre . Wirtschaftsmobiliar Flaschen K Flaschenkasten. .. z Kraftwagen Kasse und Postscheck .
Wechsel .. . Außenstände. Bankguthaben, k Konsortialkonto.. ..
Hypotheken und Darlehn Wertpapiere und Devisen
Hinterlegte Sicherheiten. Kapitalertragsteuer. Versiche⸗
Voꝛrausbezahlte rungsprämien
Bestände an Bier, Gerste, Malz, Hopfen usw.
Avalkonto Æ 159000 Summe des Besitzes..
Per Lasten. Grundkapital
12 57736
35h 3b2 71 38 184 25 79 413 85
g 5260 1 335 107 —
2 n os 188 uit i
725 000
40 e¶Cehuldverschreibungen 41270 5 0½— Schuldverschreibungen 5 978 — Schuldverschreibungezinsen 731 Gewinnanteile, unerhobene 100 — Kontokorrentkonto:
6 4 166 913 1 188 593 * Fand 729 Hinterlegte Sicherheiten. 4866 Reservefonds . 76 648 ö 10 000 Grunderwerbssteuerrücklage 195 000 Versicherungerücklage .. 10000 Uebergangstechnung ... 18 000 Avalkonto AM 1959 000
Summe der Lasten.. Gewinn u Verlustrechnung: Vortrag v. Se pt. 1924
12271471
23 1464 * Gefko Aktiengesellschaft für Kohlen⸗
1685, 19 Bruttogewinn 1924/1925 322 494, 59 J24 179. 74 Abschreibungen M 212350] Reingewinn 214 667,24
214 667 24 rad Sas
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.
An Ulnkosten. Reparaturenkonti .... Versicherungen und Abgaben Bier⸗ und sonstige Steuern Handlungsunkosten . Kraftwagenunterhaltung Gespannunterhaltung. . Betriebsunkosten .. 39 594 8 Flaschen⸗ u Kastenergänzung 46 Soo Schuldverschreibungszinsen 73 Aufwertung ausgleich. .. 24 72975 Uebergang rechnung 189900 Abschreibungen 109 12 Reingewinn... 214 667 1128247.
47570 10773 476796 53 480 23 3237 62 881
Per Ertrag. Gewinnvortrag v. 30. Sept 19 Bierkonto ‚ Zinsenkonto ..
1685 1123 152 78 200 34 1128247 27 In der heutigen 46. ordentlichen Ge— neralversammlung wurde die Dividende für das Geschäftssahr 1923 1725 auf M 3.60 für jede Stammaktie festgesetzt. Die Einlösung erfolgt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. Itz vom 3. Dezember 1925 an . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Abteilung Dresden und Filiale Bautzen, bei der Städte⸗ ö.. Staatsbank der Oberlausitz in Bautzen, bei der Lear en Staatsbank in Dresden. . bei dem Bankhause G. E. Heydemann in Baußen und bei der Gesellschaftskasse in Bautzen. Der Außssichtsrat hesteht aus den Herren: Oberiustizrat Dr Paul Schultze, Bautzen, Vorsitzender, ; Ingenieur Aurel Polster, Dresden Plauen, ; Kaufmann Walter Britze in Bautzen, Oekonomierat Otto Klahre, Pieititz. Kaufmann Josef Wildner, Altbarndorf, als Betriebsräte die Heren: Otto Weiße und Max Jungnickel i Bautzen. . Bautzen, am 2. Dezember 1925 Der Vorstand.
24 9 606
2 8 *