1925 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Landlie terung.

verband Sachsen 11249 1.1. Neclb.⸗Sctwerin.

Am Rostoc. .. Nedar-⸗Attiengei. 1 Tstyreußenwertzz 1j Rb.⸗Main⸗Tonau 8

eren , e, .

do Ausg. III 19 1.4.1 Ueberlandz . Birnb verjsch da. Weferlingen 11.17

Eschweiler Bergw. do do 1919 Feldmunle Kar. 14 1.1.7 20 un. 26 1.2.85 Felt. n. Guill. 22 91.2.5 do de 1905, 96 L2.8 do do 18665 Niederlaus. Sonle 1.2 —ᷣ. Schiff hau Norditern gokle 103 7*

II. Auslãndische.

ʒSent L. . 12. 1 11 2 I. 2

. Grste Zent rat⸗Handetsregister⸗Bettage . J anm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Nr. 287. Berlin, Dienstag den 8. Dezember ö. 1925

1 Ter Inhalt dieser enage, in nwelcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Dandels-, 2. dem Guterrechte . 3. dem Vereins-, 2. dem Genossenjchafts. 5. dem Musterregifter—

Nir u. Genest 20102 Mont Cenis Gew. 1m Notorenf. Deu? 1136 do do 20 unf. 28 183 Rat. Automobil z

do do 18 unk. 29 1

1.8

Rogaenw.⸗Anl. 1 u. IIIu. IIS. 1-85 Meining. Syp. Gold Kom. Em. 12 69 Neiße Kohl enw. A. gi. Nord. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 13 53 . 83. Dldd. ssaatl. id. A Roggenonweisg. rückt. 1.4.27 180k Didb. aa a xd. j Roggenw.⸗ Anl.

1.8

rant. Gasgei. .. 16. Ueberl⸗3. 102 * rant. Beierf. 20 102 ( 1 do. . R. nristerii⸗-Ger. 10 da. do. 1921 104 do Ausgabe ii do. do. 1921 103 Gel sent. Gußstahl Obderichi Eisbed. 19 1 Gẽ. i. el. Unt. 1920 do. Eijen⸗Ind. 19 104 Ge cam Geses iC 1 do do 22 unt. 382 125

Schl. Serab. u. 3. 19 Steaua⸗ Roman. Ung. Lolalb. S. 111

b) sonstige.

Accum. Z. gl. 1.825, 1.2.5 18619

Dstnr. Wr. Kohle do. do.

Gld.⸗ om. Em. 19 5 Preuß. Centt. Soden Gld. nm oggenyfdd. do Rogg. Komm * 83 Rreuß. Land. Ksdbr An st. Feing!d. R. 1910. do do Reihe 15? ö. do do. R. 11-1116 35

do. do. Gd.⸗R. X. 13105. ;

Treuß. Kaltw⸗Anl. 8 do Roggen. A. Prov. Sach. Ldschft. NRoggen⸗Kfdbr. Rhein. Westf. Sdtr. Rogg. Kom m. * Rongenrenten⸗Bt. KRerlin. R. = 11 * bo do. R. 1. —– 15 Sãchs. Braun. Rt. Ausg. 1. 2*

do. 1923 Ausg. 35 do. 1923 Ausg. 4 Sach . Staat Rong.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen * Schlesw.⸗ Hoistein. Ldsch. Eærdv. Rogg.“ do Prov. Rogg.“ Thu ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Sraunkohlen⸗ wert ⸗Anleibe * WBenceslausGrb. * Vestd. Bodenkredit Glb.⸗ Kom. Em. 12 RX est säl. Lds. Prov. Kohle 23 *

do do Rogg. 28 rückz. 81. 12. 29

do Ldsch. Roggen Swictau Steini. 2c

8

2

.

D 0 2

** ——

1

b) Aus ö ff. 3lI.

Ta nzig. Rgg. R. B. Pfbr. S. A IAI. 1.2 * 3 6. 5 5

do Ser. O, Ag. 1

1. 1. „* fur 1 Tonne. für 1 Ztr. 8 4 für 100 Eg.

4 5. 18.

16S für 150 6. 6 f. 1 St. zu

Mp . 15 Kg.

16,75 RM. 4K 5. 1St. zu 20,5 RM.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Zet nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stück insen 83

I. Deutsche

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körverschaften sichergeftellte.

1.4.10 25 1.2.8 0266 14.10 14.1 8 1410 3 versch

u. Telt. 100 do.

Altm. Uederldztr 10 49 Bad. Lande el etir. i602 do 221. Ag. A-R 1925 do 22 2. Ag. L- P 102335 Em schergenossen.

do. Ausg. 4 u. 8 Kanalvb. D. Wilm

1. 282eb 6 . 56

10 6

2 17.53 RM.

* Ff. 1 Einn. K f. 1 St. zu

O,. 0 6 00260

Elettr. Südwest 21

El. Licht⸗ u. Kr. 21 ESElełtrochem. Wre. Em sch. Lippe G. xx

Ig. El-G. Ser. do do. S. 6 - 8 do da S. 1—- 5 U schaß. 3. n. Var. Augsd.-Ruürnbd. Mf do do 1919 Tachm. K vVadew. 1 Sad. Anil. u. Eoda Ser. O. 19 ul. 26 Bergmann Eleltr. 1920 Ausg. 1 do. do. 90 Ag. 2 BSergmanns segen Berl. Anh.⸗N.. 20 do. Bautz ener Jute do Kindl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Net. do. 1920 unt. 27 Bochum. Gu ßst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunl. 19 Braunk. u. Grit. 19 Braun schw o ohl. 22 Buderus Ei senw.. Busch Waggon ig

Concordia Braunł do. Sxinnerei 19 Tannenbaum ... Tesjauer Gas ...

do. do.

Disch. ern, Ham⸗

Drahtlosernebers.

Vert. 1921 .... 1 do. do. Tycterh. Widm. 1 Eintracht GStaunt. 1 do. do 20 unt. 28 do. do 19211 Eisenb. Verkehrsm 1 Eisenwerl Kraft 11 1 Elettra Tresd. 22 1

Elettr. Liefer. 10 do. do. 00, Os, 10, 12 do Sach sen⸗Anh.

Esag ) 22 unt. 27 do. Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2

Ausg. 1 unk. 29 bo. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 ut. 80 do. Westf. 22 ut. 27 do do 22 unt. 27 1920 gel. 1. 7. 24 Engelh. Brauerei

1921 da. ba. 1922

Charlb wasserw z1 16

do. 92, gek. 1.7. 28 108 4 Ti. N iedi. Telegr. 100 Dt. Gasgesell sch. 1004 do Kahelw. 1913 102 1600 1084 do. do. 19 gk. 1.7.24 108 do Kaliwerte 21 100 do Maschinen 21 102 do Solvar⸗K og 1024 do Teleyh. u Kab 102

burg 20 unt. s 1004 Donners marcth. 0 100 do 18 unk. 2s 1000 Dortm. A.⸗Br. 22 102

1822 190

do do 20 unk. as 10 do. do. 21 unk 27 13.

060

05 60 9 02 02 02 05

, , , m , r L 22 n 3 1 2 * *

.

2 2 * 2

*

22 *

—— d , o =

8

* n *

8

22

X 2

2

h 2

a4

do. Glocken siahlw. 29 do 22 unt. 28 Glückauf Gewsch. Sonde rshausen Th. Goldi cmidi. do do 20 unt. es Göõri iz. Waggon 19 C.. Goerz zIut. 26 Großtraft Mannh. da do. e2 Grube Auguste. . Habighorst e

8 do 19819 unt. 80 Hennigsd. Et. u. do. do. 22 unt. 32 Hibernta 188 kv. Hirsch, Kupfer 21 do do. 1911 do. do 19 unk. 28 Höchstererbw. 19 Hohenfels Gwesch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. . Bergwerk umb. Ma sch. 20 do. do. 21 unk. es Gumboldimühle. Oüũttenbetr. Duisb üttenwKayser lg NAtedexrjchw. . Ilse Vergdau 1919 Max Juüdel u. Co. Juhag ..... ..... Kahlbaum 21 ut. 27 do. 22 . Gu. Sch. s do. 1920 unt. 26 Kaliwerk Ajchersl.

do. do.

do. 1921 unt. 271

Zudw. Lowe Co. 19 1 ö Berlin.

Lorenz 19201 Nagdeb. Bau⸗ u.

do. Grh. v. Eachs. 1 10 Karl- Ale. Sw. z1 109 Keula Eisenh. 21 10 Löln. Gas u. Elli. 1081 König Wilh. 87 tv. 1091 Zönigs berg. Elettr 191 Kontin. Wasse w. 108 Kraftwerk Thür. . 10958 B. Rreffi z0 unt. es 10 Fried. S ruyr i921 192 Kulmiz Stemi kohle 100 do do. Lu. B 21 165 Lauchhammer z1 102 Lau taz. 19 unt. 29 103 Leipz. Landtraft 18 199, do. do. 20 unk. 25 10 do. do. a8 unt 2s i 02ꝛ 1919 108 do. Rteb.⸗ Brau æ0 100 Leontzard, Hrn; 1084 do. Serie HI 108 4 deovoldgrube n gꝛ1 1025 do. 1931 10249 do. . Lindener G;rauerei 10238 Linte⸗ Hofmann 1024

& . 6 8 R 8 * 2

do Lauchh. 1922 10

do 20 unt. 28 102 Cstwerte 21 unt. 27 18 do. 22 1. Buß. Sch. 8 2 Braueret 1033

Do. El.-W. 1. Br. dev. 1020 ul. 23 1083 do. Metallwar. 20 1083 do. Stahlwerte 19 100 Rh.-Westf. El. 22 102

do. 1910, gk. 15.5. 24 1083 G. Sauerbrey, M. 1

do Kotten 1920 Schuckert & Co. 99 do 1g gt. 1. 16. 3

Soulth.⸗ nh. do. 22 a , do. 1925 unt. 26 Schwanedb. rtl. H r. Seiff. u. Co. 20 Siemens u. Jalste do. do 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon . T. Gedr. Stollwerck. Teleyh. J. Berlin. Teutonia⸗-Misd.. Thür. El. Lief. 21 bo. da. 1819 do. do. 1920 do. Elettr. u. Gas Tre uh. i. Verł.u. J. Ul stein 22 unt. 27 Union - Ibr. chem ver. Jrãn. Echutzf Ver. Gliich⸗Jried do. Kohlen ..... V. Et. np u. Diss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westeregelnalt. 21 do. do 18 unk. 25 West i. Eis. u. Draht Wil deimmenho Kabel 20 unk. 27 Wilhelms hal ig is Wittener Guß 22 Zeitzer Masch. 20 ellst. ⸗Waldh. 22 do. 19 unk. 28

v.

d d d

vom Reich mit 87 Zint. u. 120 3 Rucz. gar. Versicherungsaktien.

* v. Stic. Geschãfts jahr: Kalenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (X. Aachen⸗Münchener Feuer 165 50 Aachener Rückversti derung 46808 a Allianz 820 6 Allianz Lebensv.⸗ant Assel. Unton 26 6 Berliner Hagel⸗Assekuranz S9 g do. do. Lit. B 296 Berlin- Sambg. Land- n. Wasser Tr. G Berlintsche Feuer ⸗BerJ. (für 20 RM X 16,56 do. do. neue Berlinische Lebeng⸗Bers. Y —— ) Colonia. Jeuer⸗-Veri. Köln 68D 8 do do X 289 75 Concordia. Lebens-Beri. a5in (66) Deutscher Llond Y Deutscher Phönir —— Dresdner Allgemeine Transvort (-. –) Frankfurte àlgem Gern cherung M 64h Zrankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 51a do. do. Ltt. G Gladbacher Feuer⸗Versicherung * Hermes Kreditverstcherung (für 46 Ra) 114 Lölnische Hagel⸗Versich. 5 Kölnische Racversicherung 305 6 Leipziger Feuer⸗Vern cherung 85 6 do. do Ser. B 162598 . 9 6 2 61h Nagdeburger ers. (ür 60 RM) 6 Magdeburger 2 —— 6 do. do. neue Magdeburger Lebentz⸗Ters.-Ges. Y - —) Magdeburger Rückersicher⸗Ges. 176 . . (f. 80 RM) o. o.

Mannheimer Verucherungz-Ges. Y 566 Nattonal. Allg. Versß.-A. G. Stettir 8886 Nordstern. Allg. Verj. Akt. Ges. (für 4 RN. QM Nordstern. Lebenz-⸗-Serji. Serstn Æ (-) NVordstern, Trang port⸗Verf. F (-. ) Preußische Lebenz⸗Bersich. V (- ) Frovidentia. Frankfurt a. N. Rheinisch⸗Bestfällscher Llod (-) Rheinisch⸗Bestfalische Ructverl. (-=) Sächstsche Verst cherung (- )

Schles. Feuer⸗-Veri. (für 4 RM M ga Sekuritaz Allgem. Berl. Sremen MN (- -) Thuringia. Erfurt (180eb B) Tranzatlanttsche Gater (-

Union. Allgem. Versich M

Union, Hagel⸗Bers. Weimar

Vaterl. Rhenanto Elberielb M 203 a Viktorta Allgem. Vers. J65d

Viktorta Feuer-Berstcher. Lit. A F 1666 Wilhelma. Alla. Maadeda. 1006

o) in Attien lonvertierbar (mit Zinsberechnung).

Harp. Bergb. RM⸗A. J Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 7

1.1.7

1.1.

io 6 71.7750

110 6

.

Berichtigung. Am 5. Dezember 1925: Hugger Braueret ——. Harkort Bgw.

* 2.

laufende MRR otierungen.

Deutsche Do larschatzanw. . Dt sch Reichs schaz IV- * 4 do do YVI-IlXx (Ugio) 4K do. do. fällig 1. 4. 23 s = 155 do. K v. 19238 83 Deutsche Reichs anleihe 45 do. do.

89, do. do.

87 do. do.

1853 Preuß. Staats⸗Sch. * Br. Staats sch. sãll. 1.5. 28 46 do. do. Hibernia q do do. auslosb.) 4 do kons. Anleihe. . . .. 885 do. do. do

* o. ids a oa aG a o, sp 0, 1018 ois 6 a o i8as a o ns

. js z a o 9259

867 do. do. . 4 Bayer. Staats anlei e. 8g do do . 4 Samb. amort. Staat 9B

026 n o. 2s a o i a

430,218 o, 55d 6 ao, os35 6 ao, oss

dz Mexttan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. 1904

do

amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. konv. do J. J. tonv. do M. R. Silber⸗Rente. .. 37 do Papier⸗ do. ... Turk. Administ.⸗A. 1903 .. Pp do. Bagdad Ser. 1.. do do. *.. da. unif. Anl. 08 06 do Anleihe 1965 do. do- 1908 4 do. ʒZoll⸗Obligationen Türktsche 400 Fr.⸗Lose ... S Ung. Staats rente 1918 498 da. do. 4 da Goldrente 4 do Staats rente 1910 * do. Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. L. I. 1 Mextkan. Bewäss. . . .. 48 do do abg. Sl dõste rr. ( Somb. 25. do do. neue.. Schantung Nr. 1 60000. De sterr.⸗ Ungar. Staats b... Baltimore⸗Ohio .. ..... 3. Canada - Pacific Abl. Sch. o. Div. Bez ugs schein . Anatolische 2 Ser. 1 do o. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. ...... 8 edonische Gold .. dz Tehuantevec Nat.. .... 8 abg. 4 ' 491 abg.

Elettrische Hochbahn ..... Deut sch⸗Austral. Dampfsch. Kosmos Dampfschiff ..... Noland-⸗ Linie. ..... ...... Stettiner Dampfer ..

Verein. Elbeschiffahrt

Bant elektr. * Bant für Brauindustrle . Barmer Bankverein. ..... Banner. Hyp.⸗ u. Wech selb. Bauer. Vereins-Bant .... Belpziger Kredit⸗Anstalt. .

10 20 1038 13,8 n 13, 50h

5 es a Is, Is a 16 A J8 8d aaed G à ντς a2.

Umgestellt auf Rn si 28 a Sh

S Js 78d

4 57,25 a 6

102 a 10h 4.

= 3, e 3s. 3d

62 6 a 62 80 6 a ob 114,758 580 6

Destert. Tredit .. Reichsbank ..... Wiener BSankv. . Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗⸗ Fabr. Adlerwerke ..... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb. Niürnb. M. ö Jul. Berger Tiefb. Ser- Karls r. Ind. Bingwerke ...... Gebt. Böhler u. Co. Buderuz Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Syk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutjche Lalimwt.. Deut sche Werke. Deut sche Vollenw.

Deutscher Eisenh. a 51,375 a 51, Seb o

s8 J a 6s, Ss5o

Essener Steinl. .

Jatlberg. ListC Co. .

.

Eisenb⸗Vertmitt. Elettrizʒ it. Liefer.

eli. ud uieaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr

Gothaer Waggon. Hacethal Draht. . = H. Hammersen

annov. Waggon Hansa Lloyd.... , .

artm. Sächs. M.

Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebt. Junghans. C. A. J. Kabhlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch.

, n. C. W.

A s6 à 8, 78h S4 a s3 a 84h Krauß & Co. TZok. ö.

emmn.. Elöckner⸗-WBerłe.. Gebr. Körting. ..

Lahmeyer & Co.. Laurahlltte .... Ludw. Loewe. ... C. Sorenz. ...... Mansfelder Sergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationale Autom. Nordd. Wolltümm . Hermann BVöge. . PVolyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rh. Meta lw. V. A. Rh. Westf Spren

Rhenania. V. Ch.

J. D. Riedel .... Nückorth Nchsl. . Sach senwerl ... Salzdetfurth Kalt Gare... .

Umgestellt auf RM

131,15 a 1319

a joz2s a 1o2 à 10

a 83h p a 238

a 655,5 à s2d

6 So, Sßfb

a 16034 So à as a as s A a3 b

S5, 25 a 55 6 à 55. 75 à 5855 45,5 a 44, 8d a 20,7569 28,5 a 28 b

31,55 Z4 a 33, 5b

23 8 a276

2d. s a 23 s a 24d

a 68d

41,25 a 41,5 à 41d a 29 a 30,25

Is. st 32 3 a s à 9. s a se 289 230

27 a 27,25 a 26, 1d

a1018

a 668.75 a 70d

a Ss. 2s a Sa, S5 a 85 25 à 3835

a31b 42,5 a dh 34 a 8380 33,2 3 8360 18, 75 a 20, 1p

e 0 zs a 30 6 à zo 28 d

a 12.36 a 110 do, 2s a So b

s 6 à spd .

28 72827] 3 25 20

S. Scheide mandel Schles. gb u. gint Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebec Stöhr & C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl s Ver. Oelf. Leonhard Tietz. Trans radio ..... Türt. Tabakregie Union Gießerei. Ver. Schuhf. B. W. Vogel, Telegr.⸗Dr.

Volgt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAllali St. Boll! ..... Zellstoff⸗ Waldhof

Zimmern Werte 1

Umgestellt auf RR 23 a 22, S a 22. 75h

1285.5 a 125, 750 35 a 3560

a 36, 75 a 36 5 6 à 357d

52 3 sd as2b 116, 25 a 113. 75 a 114,259 80

ys à 966 S a go a 78 288

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Medio Dezember 1925. Brämien⸗Erllar., Festsetz. d. Ligu.⸗K. u. letzte Notiz p. Medio Dezbr. 23: 18. 12. Einreich.

d. Skont rob. :

Samb.⸗ Amer. Pat. Hamb⸗ Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Llond Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. -G Darm st.u. Nat. Bl. Deutsche Sant. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mittel d. Rred.⸗ Sl. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. ⸗Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Grxiesh.⸗El. Cont. Caouichuc. Dessauer Gas ... Dtsch. Luxbg. Vw. Deuische Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elberf. Farb ensbr. Eleltr. Licht u. tr. Gelsent. Bergwerk Ges. s.eltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw. . Hoesch Eis u. Stahl Ilse, Bergbau ... Köln⸗Neuess. gw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. . Manne? m. - Röhr. Oberschl. Ei sendb. Dbschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kolswke. Drenstein u. Kopp. Phöniz Bergbau. Rhein. Braunt.uBß. Rhein. Sta hlwerle Rombach Hütten Rütgerswerke... Schuckert & Co.. Stemens & Halske Dtavi Nin. u. Esb.

Sd 8 Ga ss Sa s a 86 28

3338

103. 756 10430

lo s 102, Si

Heutiger Kurz (umaest. a. RM). I8 a 737 a 758,5 a 7325 a 78h

82,5 6 as3b

33 a 982. 50ed G às3, 28d

136 a 1388

100, 750

. & jos à or à josd s2⁊ a Si s q gj. s 105,5 a 1038 25 a 109 a 1ogz * 50,5 a so o sh

2 3 à si sd os, s a 195). 30

S8 à 60 a ss, 25 à 583, 25 à 53 62. 15 a 63 a sz d

316

81.5 2 6808

103. 508 a 107,715 5

a 5848

65. 75 a 6s a 6sb

34.5 a 85 à 330

1087 a 106 a 105.5 a 1( 097, 15 a 66.25 a ss, 750

2768

7Jog a 70d

80 .

55 a 53.560

à 35,5 a 34. 5b

a 55.56

S4 a 64 25 a 62. 71560

S1 a seg asi asigzà so, 13 1198258

48 a 47 75 6 a 48, 2s à 4m 16.251618

1 43, 50

56.75 a 58h

71 a 659, 25 a 63. 5d

2598 a 257 a 238 b

16. 12. Einr. d. Differenz ontroz: 17. 13. Liefer. u. Differenzz.: 18. 18.

Voriger Kurs (umagest. a. TMM). 787 a 78, 15 a 78 a 78,759 æ gs3 s a 35 32, 5d

5.5 a 8a 28 a 83 3 13a 13883

383,5 a 848

a 1048

104.7595

102 a 102,25

100,750

3 a oz xa as 28 no, S a io a io

s 63, sd a jo 2s à 1os

61,5 a so. à si 6s

S3 à sz, S a 52,15 n

2316

a 82.560

- io a jos 2s à jiogę a

ss a oy a ori

S6 a 5. 2s a 986 256

a 110 a io 25 a iũloh

a 7,7388 a Ji. 3h 2 Gi da s n

z. s a ga sida sz 119.75 21208 49,5 a 48.5 a 49,250 1652163521636 43518 55 a 57. 759

72h

* 257 3 253

G6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Gejschäftsaufficht und 8. die Tarif und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Zentra - andeisregister für

Das ar Selbstabboler auch durch die Geschättsstelle des Reichs⸗

traße 32, bezogen werden

das Deutsche Reich kann durch alle Postanttalten, in Berlin und Staatsanzeigers Sw. 48 Wilbelm⸗

Einzelne Nummern

Das Zentral⸗Handelsregistet für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug

preis beträgt monatlich 1450 Reichsmark. Ine Nu bosten. Anzeigenpreis tür den Raum einer 5ögespaltenen Einbeitszeile 1.05 Reichsmark.

kosten O, 15 Reichsmark.

k

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

Deutjche Reich“ werden heute die Nrn. 287A, 2876, 287 C und 2870 ausgegeben.

ge, Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein

Mi

l. Handelsregister.

Aachen. 61298591]

H.⸗R. B 401. In das Handelsregister ist am 27. Nobember 1925 eingetragen worden:

Bei der Firma „Barmer Bank⸗Ver⸗ ein Hinsberg, Fischer Comp. Lommanditgesellschaft auf Aktien Aachen“ in Aachen, eine Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma in Barmen: Nach dem durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 39. Oktober 1924 ist das Grundkapital guf 20 800 900 Reichs⸗ mark umgestellt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Hans Harney, Eugen Bandel und Albert Bendix sind jetzt Bankiers. Harney und Bandel wohnen jetz; in Düsseldorf. Die Prokuren von n Hegel, Wilhelm Lagarie, Dr. Emil Schiffer, Bernhard Heuer, Karl Faulen⸗ hach, alle in Barmen, sowie von Max Damm, Leonhard Friedrich und Karl Dolhausen, alle in Aachen, sind erloschen. Der Prokurist Hermann Ziegemeyer wohnt jetzt in Düsseldorf. Den Rechts- anwälten Hubert Keil und Dr. Karl Rasche, beide in Düsseldorf, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura für die t⸗ niederlassung und sämtliche Filialen er⸗ teilt. Durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 30. Oktober 1924 und 9. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert .

Bei der Kommanditgesellschaft „Wein⸗ gesellschaft des Karlshauses Ofter X Cie.“ in Aachen: Es sind zwei Kemmanditisten aus der ö aus geschieden und ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die

ommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt und sodann sind die Einlagen von vier Kommanditisten erhöht worden.

Die „Dreiring⸗Werke mit be⸗ schränkter h, Kommandit⸗ gesellschaft Vertrieb sstelle Aachen“ in Aachen, als Zweigniederlassung der Dreiring⸗Werke mit beschränkter Haf⸗ iung, Kom manditgesellschaft in Crefeld. Perfönlich haftende Gesellschafterin ist die

irma ‚Dreiring⸗Werke mit beschränkter

aftung“ in Crefeld. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Es sind dreizehn Kommanditisten vorhanden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschãftsräume der Zweig⸗ niederlassung: Kamper Straße 2. Ge⸗ schäftszweig: Seifenfabrik.

Amtsgericht. Abt. 5, Aachen.

Aachen. I98592

H.⸗R. A 2871. In das Handelsregister wurde eingetragen am 2. Dezember 1925:

Die Firma „Peter Weißkirchen“ in Aachen und als deren Inhaber Peter Weißkirchen, Handelsvertreter zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handelsbertretungen, in Lebensmitteln und Wirituosen. Geschäfts⸗ räume: Viktoriaallee Nr. 24.

Bei der Firma „Lochner sche Bau⸗ unternehmungen, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Aachen: Es ist ein Kom menditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Alteld, Leine, 98593 Im Handelsregister A unter Nr. 212 ist heute die Firma „Wäscheklammern⸗ fabrik Kleintje & Panneke. Kommandit— gesellschaft in Sehlem, Kr. Alfeld“, ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesell chafter si

ind der Fabrikant Heinrich Aan Leke in Sehlem bei Bodenburg und der Fabrikant Wilhelm Kleintje in Bad Sal detfurth. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die persön lich haf⸗ tenden Gesellschafter ind zur Vertretung Und Jeichnung der Gesellschaft nur in Geme nschaft berechtigt. Die Geellschaft ist unter dem 1. AMpril 1925 errichtet. Amtsgericht Alfeld, 27. 11. 1925.

AItona, HEIpbe. 98594

Nr. 38. Eintragungen ins Handels⸗ register.

21. November 1925.

6 24. Johs. Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗ Ottensen: Die Gesellschaft ist durch Erhöhung des Stammkapitals um⸗ 6 Das Stammkapital beträgt MO Reichsmark. Der Gesellschafts vertrag ist gemäß notariellem Protokoll ge ndert.

3 361, Rudolph Karstadt Aktien⸗ pee nicht h Samburg, Zmeignieder⸗ assung Altona: In der Generalver⸗

sammlung der Aktionäre vom 10. August 1925 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 8000 009 Reichsmark auf 31 000 000 Reichs mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jeßt 31 000 009 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. August 1925 sind die sf 5 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß dem notariellen Pro⸗ tokoll geändert worden. Nicht ein⸗ getragen: Die neuen Aktien von ins⸗ gesamt RM 8000 009, werden zum

Kurse von 10617 vH ausgegeben und

sind eingeteilt in 80 000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark.

B 558, Johs. Oswaldomski Aktien⸗ gesellschaft, Altona: In der General- versammlung vom 22. Oktober 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 100 009 Reichsmark beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt:; das Grundkapital betragt 200 009 Reichs⸗ mark. In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1925 ist der 8 3 der Satzung gemäß dem notariellen Pro⸗ tokoll gleichen Datums geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe des Grund⸗ kapitals. :

B 654. J. Edelstein Aftiengesell⸗ schaft, Eidelstedt: Durch Bejchluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1925 sind die 55 6 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Neufestsetzung des Betrages der einzelnen Aktien und des entsprechenden Stimmrechts.

B 748: Maccaronifabrik Samburg⸗ Eidelstedt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eidelstedt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. No⸗ vember 1925 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ift allein vertretungs⸗ berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Teigwaren⸗ fabrik sowie der Abschluß von Handels⸗ geschäften, die damit in Zusammenhang stehen und deren Zweck der Gesellschaft zu dienen geeignet ist. Das Stamm— kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Fohann Heinrich Ludwig Riebesell, Hamburg. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Iteichsanzeiger.

23. November 1925.

B 9, Vereinigte Metallwaren fabriken A.-G. vormals Haller Co., Altona⸗-Ottensen: Dem Diplom⸗ ingenieur Georg Heise in Cossebaude ist Gesamtprokura erteilt mit der Be⸗ rechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 395, Hans Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 6985, Norddeuzsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Altona: In der Generalversammlung vom 1 April 1925 ist die Satzung hin⸗ sichtlich der 55 5 und 9 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 1. April 1925 geändert. Syndikus Griesinger ist als Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Kaufmann Ludwig Prestin in Altona⸗Ottensen in den Vorstand be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Prestin ist erloschen.

A 1619, H. Ernst Plümer, Ham⸗ burg Zweigniederlassung, Altona: Inhaberin ist jetzt Witwe Minna Levy, geb. Behr, Hamburg.

24. November 1925.

A 369, C. Caprano d Gruhn, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Eilers ist erloschen.

A 18651, Weltol⸗Fabrik J. Ludwig Tölken, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Eilers ist erloschen.

A 19099, Franz Schülke, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Eilers ist erloschen.

A 2I, Carl Simonsen, Altona: Dem Kaufmann Sally Mendel, Ham⸗ burg, ist Prokura erteilt.

2656. November 1925.

B 749: Transit⸗ Zoll⸗Lagerhaus Lüdders X Wehrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 23 Juli 1925 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer dertreten. Falls zwei oder

mehrere Geschäftsführer vorhanden sind,

so vertreten zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft Falls Prokuristen bestellt werden, sind ledig. lich zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditions⸗ und Lagergeschäfts sowie 2 mit diesen Geschäften im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Georg David, Hamburg. Den Herren Alex Schuldt und Adolf Christensen, beide Altona, ist Gesamtprokura erteilt. Nicht eingetragen: Von dem Gesellschafter Georg David ist auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Lüdders und Wehrt“ in Altona betriebene Handelsgeschäft als Einlage zum Be⸗ trage von 60090 Reichsmark eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 2208, Lüdders C Wehrt, Altona: Die Firma ist in die Firma Transit⸗ & Zoll⸗Lagerhaus Lüdders & Wehrt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona (5.⸗R. B 749), ein⸗ gebracht und hier gelöscht.

27. November 1925.

2 2303, Knopffabrik Engelhardt C Co., Eidelstedt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2511, Mussil Wwe C Sohn, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige k Friedrich Georg Mussil ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 625, Hanseatische Korkenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Robert Lincke, Altona⸗Elbe: In der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt 20 000 . In der Generalversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag gemäß notariellem Protokoll in den S5 5, Abs. 1 geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Dr. Sans Mayer⸗Classen ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 20 Reichsmark.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgelz. 958595 Auf Blatt 653 des Handelsregisters, die Firma. Sskar Breischneider in Sehma tr. ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Felix Rudolf Bretschneider in Sehma ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 1. Dezember 1925. Annaberg, Erzgeb. 8596 Auf Blatt S5ß des Handelsregisters, die Firma Steger & Weck in Seh ma betr., ist eingetragen worden: Sämtliche Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist damit aufgelöst. Der Kaufmann Richard Rudolf Weck in Sehma führt das Geschäft unter unber⸗ änderter Firma als Einzelfirma fort. Amtsgericht Annaberg, 2. Dezember 1925.

Ansbach. Handelsregister. [98597

Die Firmen: 1. „Johann Friedrich Heller“ in Binzwangen. 2. „Emanuel Ansorge“ in Gunzenhausen, 3. „Dampf⸗ sägewerk Schnelldorf Müßmann K Co.“ in Schnelldorf, 4. „Smyrna⸗ & Velour⸗ Teppich Fabrik Guido Roeder C Comp.“ in Ansbach, 5. „Smyrna K Velour⸗ teppichfabrik Ansbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ansbach, 6. „Carl Mayer“ in Dinkelsbühl sollen von Amts wegen gelöscht werden. An die Inhaber dieser Firmen ergeht hier- mit die Aufforderung, gegen die beab⸗ sichtigte Löschung bis 15. März 1926 Widerspruch zu erheben. Wird bis zu diesem Zeitpunkt Widerspruch nicht er⸗ hoben, so erfolgt die Löschung.

Ansbach, den 2. Dezember 1925.

Amtsgericht.

98598 Had IIomburg v. . Höhe. H.-R. B 109, Karl Häcker C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammlapital auf 21 000 RM ermäßigt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterrersammlung vom 6. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 5 4 abge⸗ ändert worden. Bad Homburg v. d. S., den 30. Nov.

1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

REFamberg. 98599 Handels registereintrag. COmba, Oberfränkische Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Buttenheim: Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. November 1925 aufgelöst. Liquidator; bisheriger Ge⸗ schäftsführer Eugen Strömsdörfer in Buttenheim. Wilh. Kröner, Sitz Bamberg: Seit 2. September 1923 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Kröner, Henriette Johanna Christiane, Optikerswitwe in Bamberg, Kröner, Gustav und Otto, Optiker in München, und Kröner, Alfred, Optiker in Bamberg. Frank E Schmitt Schuhfabrik Bamberg, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1925 auf⸗ gelöst; Firma erloschen. Bamberg, 3. Dezember 1925. Amtsgericht Registerge richt. 99070

Hari en. ͤ wurde ein⸗

In unser Handelsvegister etragen:

Am 30. November 135:

A 3852 bei der Firma „Haberland G Co.“ in Barmen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Haberland ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1080 bei der Firma „G. Stern⸗ berg“ in Barmen: Die Firma ist er— loschen.

A 1203 bei der Firma „Ehrist. Keller“ in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 1730 bei der Firma „Friedrich Sporbeck, Kommission . Export“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2049 bei der Firma „Ernst Ed. Hirschkorn“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 275 bei der Firma „Bergische Holzwarenfabrik Bowinkel mann * Vaunpel“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 3742 bei der Firma „Carl Heide⸗ rich“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 3878 bei der Firma „Bendgens c Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafler Kaufmann Karl Rumpf in Elberfeld.

B 50 bei der Firma „Gebr. Schlegtendal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesellschaftewersammlung vom 21. No⸗ bember 125 änderte die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungs- befugnis der Geschäftsführer 6). Ge—⸗ heimrat Dr. med. Bernhard Schlegtendal in Barmen ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft ebenfalls alleinhandelnd zu ver⸗ treten.

B 674 der Firma „Sohl Fischer, Metallwarenfahrik, Aktien⸗ gesellschaft“ in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gene ral⸗ dersammlung vom 21. Nobember 1925 aufgelöst. Kaufmann Hermann Sohl in Barmen ist Liquidator.

B 678 bei der Firma „Heuser Niederschmid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 24. November 1925 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer (3 6) geandert. Sind mehrere Ge⸗ schäf toführer 8 n so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Franz Gößmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Am 1. Dezember 1925:

A 2828 bei der Firma „C. G. Schwafert Sohn Erwin Schwafert“ in Barmen: Die Prokura des Gustav Schwafert ist erloschen.

B 69 bei der Firma „W. Weddigen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Durch Beschluß der Geseilschafterversammlung dom 13. No- vember 1925 ist dem Geschäftsführer Fritz Weddigen die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten

B 576 bei der Firma „Bergische Kraftwagenindustrie,. Aktiengesell⸗ schaft“ in Barmen: Die Liquidation ist durchgeführt Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Barmen.

. bei

98600]

Raxyrent hk. wurde ein⸗

In das Handelsregister getvagen:

1. Unter der Firma „Bankgeschäft für Landwirtschaft und Siedlungsbau F. Otto

Löbermann 1th betreibt der Bankier

Ferdinand Otto Löbermann in Ansbach mit dem Sitz in Bayreuth die Erledigung sämtlicher bankmäß. Geschäfte, Förderung des Heimstätten⸗ und Siedlungsbaues auf Grund des Sparmarkensystems auf wert⸗ beständiger Anlage. Geschäftsräume: Aleranderstr. 7). Dem Bankdirektor Albert Schreyer, hier, ist Prokura erteilt. 2. Firma Georg Wilhelm Popp, Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Herstellung und der Vertriebs von chemisch technischen Produkten, fernen Agenturen. Beginn: 1.7. 1925. Geschäfts⸗ lokal: Bismarckstr. 20 ie Aktiven und Passiven der bisherigen Einzelkaufmanns⸗ fi sind nicht nommen. Gesell⸗ schafter sind: Georg Wilhelm Popp, Kauf⸗ mann, hier, Karl Sölch, Reisender, hier. 3. Die Fa. Georg Wilhelm Popp in Bayreuth ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen. 4 Firma Amos Bayreuth. Offene Handelsges Zwecke der Herstellun Zigarren und R abak. Beginn: 1925 . Geschäfts ame: Friedrich⸗ zesellschafter sind: Luitpold en Rachel, Kaufleute in Bayreuth. . . 5. Firma Krug & Schilling“. Sitz Bayreuth. Offene Haudelsgesellschaft zum Zweck des Handels mit Webwaren. Be⸗ ginn: 15. 5. 1922. Geschäftslokal: Kulm= bacher Str. 10. Gesellschafter sind: Hang Tnüig und Heinrich Schilling, Kaufleute in Bayreuth. ; ; . 6. Firma Eugen Strauß & Co.“, Sit Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft zum Iweck des Handels mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und des Betriebs einer Re- paraturwerkstätte. Beginn: 1. 11. 1925. Geschäftsräume: Aberanderstr. J. Gesell⸗ schafter sind: Eugen Strauß, Kaufmann,

hier, Luise Meyer, Kaufmannsehefrau, hier. 7. Firma „Nordbayerische Elektrioi täts⸗ Vereinigung Müller, Frey & Mader, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bahreuth: Der Geschäftsführer Adoll Frey ist aus der Gesellschaft ausgeschie den, seine Vertretungsbefugnis als Geschäfts⸗ führer ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 11. 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Otto Müller, Elektrotechniker, hier. 8. Firma „Deutsch⸗Völkische Bank Mayr & Kleinschroth“, Sitz Kulmbach: die Zu Liquidato ren

Durch Gesellschafterbeschluß wurde Gesellschaft aufgelöst. wurden durch Beschluß des Amtsgerichts Registergerichts Bayreuth v. X. 10 1925 von Amts wegen die beiden Gesell⸗ schafter Heinrich Mayr und Wilhelm FKleinschroth bestellt. 9. Firma „Kulmina. Gesellschaft für Patentberwertung mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Kulmbach: Die Firma ist er— loschen. Die Verxtretungsbefugnis det Liquidators Jakob ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.

109. Firma „Kulmbacher Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz

Kulmbach: Die Prokura des Ernst Fischer ist erloschen. .

II. ö. „Krauß K Pöhlmann“, Sih Berneck, Fichtelgeb. : Die offene Handels gesellschaft' wurde durch Gefelsschafter⸗ beschluß vom 1. 10. 1925 unter Ausschluß einer Liguidation gufgelöst. Die Firma ist erloschen.

12. Unter der Firma Georg Krauß“ betreibt der Kaufman Georg Krauß in Lanzendorf einen Großhandel in Getreide, Futtermitteln und Kohlen seit 1. 10. 1925 mit dem Sitz in Lanzendorf b. Berneck.

Bayreuth, 3. Dezember 1925.

Amtsgericht Registergericht Hees leo. 98601]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma Karl Wildau“ mit dem Sitz in Beeskow und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer

Karl Wildau in Beeskow eingetragen worden. Beeskow, den 11. November 1925. Amtsgericht.

——

IR ees kom. 986031

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 bei der Karl-Maria Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neun Golm eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist nach 16 der Ver- ordnung über Goldbilanzen vom 22. September 1923 nichtig.

Beeskow, den 25. November 1925.

Amtsgericht.