Stuttgarter Bekleidungsgeschäft
Ge ell schaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Adolf Hohmann ist nicht mehr
Geschäftsführer.
Germaniaverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ erbeschluß vom 19. November 1925
st 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Kaelble C Winker Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Moritz rg. ist nicht mehr , inzelprokura ist ertei
Faun Kraftwagen ⸗Vertriebs⸗
Gesellschaft mit beschränkter 2 tung: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ mil von Schnizer,
C t. Liquidator: berstleutnant a. D., hier.
Fahrzeugfabrik Diva Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge—⸗ ellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator:
udolf Reder, Ingenieur hier
Württ. Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Johannes Schuh ist erloschen. Die Ge— sellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatocen: Eduard Hauber, Kaufmann, hier und Jo⸗ hannes Schuh, Kaufmann in Stuttgart⸗ GEannstatt.
Julins Krumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen.
Die rolf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguid,. Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Kontorhaus Merkur Aktiengesell⸗ schaft: Die in der Generalversammlung vom 1. Juli 1924 beschlossene Kapitals ermäßigung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital nunmehr 100 009 Reichs⸗ mark.
Minimar ⸗Akttiengesellschaft für Süddeutschland: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1924 hat die Aende⸗ rung des 8 5 des Gesellschaftspertrags be— schlossen. Die in dieser Generalversamm⸗ lung beschlossene Umstellung des Grund— Fapitals ist erfolgt und beträgt dasselbe nunmehr 322 500. Reichsmark. (Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 750 Vorzugsaktien Buchstabe A und 15375 Stammaktien Buchstabe B über je 20 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend.)
Deutsche Schwammindustrie Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1924 hat die Aende⸗ rung der s§ 5, 12. 17 und 22 des Gesell— schaftsvertrags heschlossen. Die in ge⸗ nannter Generalversammlung beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist erfolgt und . dasselhe nunmehr 190 000 Reichsmark. (Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 4750 Inhaberstamm⸗ aktien Lit. B Nr. 251 bis 509090 und 250 ö Lit. A Nr. 1-250 über je 20 Reichsmark. Letztere haben in den drei steuerfreien Fällen zehnfaches Stimmrecht. Die Vorzugsrechte erlöschen, wenn die Vorzugsaktien in das Eigentum
anderer Personen als des Herrn Adolf ck, Kaufmanns in Stukltgart, oder
dessen Ehegattin oder seiner Abkömmlinge übergehen.)
Carl Beißser Attiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 19824 wurden 5 J und 3 16 des Gesellschaftsbertrags geändert. Die in ge⸗ nannter Generalversammlung beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt es jetzt 100 000 Reichsmark,
(Vas Grundkapital ist nunmehr eingeteilt
in 4600 Inhaberstammaktien und Inhabervorzugsaktien über je 20 Reichs mark. Letztere haben in den drei steuer-⸗ freien Fällen zehnfaches Stimmrecht.)
Früchteverwertung Stuttgart Ak tiengesellschaft:; Die in der Genera⸗ versammlung vom 31. Mai 1924 be- schlossene Ermäßigung des Grundkapitals
auf 30 000 Reichsmark ist erfolgt. Die genannte Generalbersammlung hat auch bie Aenderung des 8 3 des Ges-⸗Vertrags beschlossen. Nach bereits durchgeführtem Ge⸗
neralpersammlungsbeschluß vom g. t,
1925 wurde das Grundkapital um 10 Reichsmark auf 40 00 Reichsmark er⸗ höht. (Nach der Umstellung ist das Grundkapital eingeteilt in 1500 Inhaber⸗ stammaktien über je 290 RM. Auf die Kapital gerhöhung werden neu ausgegehen;: 100 Inhaberstammaktien über je 100 RM zum Nennbetrag.)
Württ Bau Aktiengesellschaft: Durch , ,,, vom 30. September 1924 wurden z 3 und § 15 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Die in dieser
Generalversammlung beschlossene Kapi⸗
talsermäßigung ist erfolgt und beträgt
Grundkapital nunmehr 50 000 Reichsmark. (Das Grundkapital ist nun mehr eingeteilt in 259) Inhaberstamm— aktien über je 29 RM.)
Deutsche Ntktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Durch Beschluß der vom 20. Oktober 1925 ist das Grund⸗
kapital um 2000000 RM auf 49090000 Reichsmark erhöht und L und 8 5 des Ges. Vertraas geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. (Neu ausgegeben werden 20 000 Inhaberstammaktien über je 100
Reichsmark zum Kurs von 150 35.)
Leder⸗Aftiengesellschaft Kies, n Stuttgart⸗Cannstatt: Die in der General⸗ versammlung vom 23. Magi 1924 be⸗ . Ermäßigung des Grundkapitals st erfolgt und beträgt dasselbe nunmehr
40 009 Reichsmark.
„Wübeag“ Württembergische Be⸗ triebs stoff Aktiengesellschaft: Karl Sebald ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Neues Vorstandsmitglied: Arno Rudolph,
Kaufmann, hier.
Schlager Textilwerke Attiengesell= ft Sitz Sluttgart⸗Cannstatt: Das ufs . Wettley, Direktor in Marklissa, ist zum Stell⸗
ichtsratsmitglied Paul
6 * t der ria Magdalene Winker, geb. Renk, hier.
UL. Verkehr s⸗Kredit⸗Bank
General versammlung
k des behinderten Vorstands be⸗ ellt.
Württembergische Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenerzeugnisse in Liquid: Liqui- dation beendigt. Firma erlos
Universale Lebensmittel ⸗ Import Attiengefsellschaft: Gefellschaft ist nichtig; Firma von Amts wegen gelöscht.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen.
Amtsgericht Stuttgart. JI.
Varel, Oldenh. . In unser Handelsregister A ist heute u der wee. Heinrich Schubert in arel folgendes eingetragen worden: Die Firnia lautet jetzt-; Heinrich Schubert Nachfolger zu Varel. Alleinige nhaberin ist die 26 rau des Pferde⸗ ändlers Franz Heinrich Karl Schubert, rieda Luise geb Maaß, zu Varel Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Pas⸗ siven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schubert aus⸗ C len Dem Pferdehändler Franz deinrich Karl Schubert zu Varel ist Prokura erteilt. Varel i. Oldbg., 25. November 1925. Amtsgericht. Abt. JI.
Velbert, Kheinl. 98739 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Velbert, Rheinland, in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Dem stellvertretenden Direktor Dr., May Salomon in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Velbert erteilt. Velbert, den 27. November 1925. Amtsgericht. Ver den, Aller. 98740 In das Handelsregister B Nr. 36 ist am 2. Dezember 1925 bei der „Joh. P. Pohlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schermer in Verden ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt; er ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht, I, Verden, 2. Dezemb. 1925. weiden. 98741 In das Handelsxegister wurde ein⸗ getragen: „Ankerbräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Weiden: Die Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell—⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stanimkapital beträgt nun 75 000 Reichsmark.
Weiden i. Opf., den 1. Dezember 1925. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. 98742
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Bayerische Werkstätten Höllerxer & Maler, Ge 3 mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Weiden: Die Gesellschafterversammlung vom 3. April 1935 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschasts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Das . beträgt nun 1000 Reichs⸗ mark.
Weiden i. Opf., den 1. Dezember 1925. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. ö 986743
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Landwirtschaftliche Indu⸗ strie⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Weiden: Die Generalversammlung vom 29g. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun 47 8060 Reichsmark und zerfällt in 1195 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu 40 RM.
Weiden i. Opf., den 1. Dezember 1925. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. ö. 687 44
In das Handelsregister wurde ein getragen: „Onkel Ly Spielwarenfabrit,
esellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Weiden i. Opf.: Die Gejellschafter⸗ versammlung vom 8. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 509 Reichsmark.
Weiden i. Dpf', den H. Dezember 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. ⸗ 6e
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 74 ist heute eingetragen worden die Firma Richard Janke Tabak⸗ waren⸗Großhandlung in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Richard Janke in Weimar.
Weimar, den 27. November 19285.
Thüringisches Amtsgericht.
Weissenrels. 986745
In das Handel sreg ster B Nr. 8ᷓ bei der Firma Gertrud Bamberg⸗Vermögens ˖ Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißenfels ist am 13. Juni 1925 eingetragen: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Stammeinlagen) ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Mai 1925 abgeändert worden.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. ,.
In unser Handelsregister A Nr 79
ist am 16. September 1925 eingetragen
manditgesellschaft in Weißenfels. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Otto Püschel in Weißenfels und Kaufmann Richard Kannegieser in Leipzig. Dem Kaufmann Artur Perret in Weißenfels ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Angust 1925 be⸗ gonnen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. f 298747 In das Handelsregister A ist bei Nr. 3, Firma r . Hossack in Weißenfels am 13. November 1925 ein⸗ . 3 56 2 alter Schrappe in Weißenfels ist mit Wirkung vom 1. April 66 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist erloschen. Die Ehefrau Schrappe, Frieda geb. Hemmann, ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Amtsgericht Weißenfels.
. a a,.
n unser Handelsregister A
irma 23 en Inhaber Julius sen, in Westerland eingetragen, daß
der Kaufmann Max Bleicken in Wester⸗
land als persönlich haftender Gesellschafter
in das Geschäft eingetreten ist. ł
Handelsgesellschaft hat am 1. E 1925 ien. .
Westerland den 2. November 1925.
Das Amtsgericht.
Westerland. . 698750 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nordsee Bazar“, Inh. Albert Sasse, Westerland, eingetragen, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Albert Sasse verstorben ist und daß seine Erben, Witwe Martha Sasse, geb. Buckow, der minder⸗ jährige Günther Sasse und die minder⸗ jährige Ilse Sasse, in ungeteilter Erhen⸗ Ems inschaft⸗ das Geschäft als offene ö fortsetzen. Fräulein elene Sasse ist als persönlich haftende Hesellschafterin in das Geschäft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Martha Sasse und Fräulein Helene Sasse, und zwar jede für sich, er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 4.
1925 begonnen. .
Westerland, den N. Nobenber 1925.
Das Amtsgericht. Wiesbaden. 751] 5 Vom 27. November 1925:
A Nr. 563 bei der Firma Marcus Berle & Co., Wiesbaden; Die Prokuren des Kurt Ackermann, Fritz Bender und Robert Neist, sämtlich in Wiesbaden, . erloschen. Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Tau mann Carl Mertz und Bankeirektor
rmann von Hauff, beide in Wiesbaden, sind Liquidatoren.
Vom 30. Nobember 1925: ö
A Nr. 584 bei der Firma Gottfrt. Glaser Wiesbaden: Dem Kaufmann Willi Glaser in Wiesbaden ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Die Prokuren des
aufmanns Gescke und Adolf Grantzow sind erloschen. . .
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wismar. . . 987585 In das Handelsregister ist bei der irma H. Podeus in Wismar eingetragen:
Das Geschäft ist auf die verwitwete Frau
Kommerzienrat Anng Podeus, geb. Er⸗
hardt, zu Wismar 634 ; ;
Amtsgericht Wismar, 26. November 1925.
. 1. das n, . ist bei der Leopold Witt, mn, nn,. be⸗
chränkter Haftung, in Wismar der Kauf.
3 . itt in Wismar als kurist eingetragen.
ᷓImtsgericht i , 27. November 193.
Wittenberg, Br. Halle. S750 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. M eingetragenen. Firma rfectowerk, n, mit beschrankter ftung in Wittenberg, folgendes ein- getragen: Zum alleinigen häftsführer * der. Kaufmann Erich Fuhrmann in
befugnis des Kaufmanns Johannes Kunath in Wittenberg ist erloschen. s Wittenberg den 28. November 1925. Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 98755 In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Gebrüder Heimer in Fürfeld olgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wöllsteln, den 28. November 1925. Hessisches Amtsgericht.
Wollin, RFomm. . 8756 Am 26. November 1925 ist auf Seite 7 unseres Handelsregisters B die Verkehrs⸗ esellschaft Misdroy als Gesellschaft mit ee er Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern und Personen von und nach Misdroy und Stettin. Das Stammkapital beträgt 500 M. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Otto Hermann Schierbaum in Laatzig bei Misdron. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juli 1925 festgestellt. Das Amtsgericht Wollin. Wriezen. lng8757 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 28 „Bank für Landwirt⸗ schaft, Aktienge sellschaft, F iliqh Wriezen folgendes eingetragen: Die Prokurg des H. Roßmann in Wriezen ist erloschen. Albert Stelzer in Wriezen ist zum Pro⸗
kuristen bestellt. Die Prokura ist auf die
worden: Schuhfabrik Püschel, Komi Filiale Wriezen beschränkt. Stelzer ver⸗
tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen.
Amtsgericht Wriezen, d. 26. Okt. 1925.
Wurzen. .
Auf dem die Kommanditgesellschaft in irma Freiherrlich Adolf von Schö gsche Kaolinwerke treffenden Blatt Handelsregisters worden, daß
in Hohburg be⸗
tt heute eingetzagen ; Diplomingenieur Hein⸗ rich Lndwig Gummert in Hohburg Pro⸗ kura erteilt worden ist.
Amtsgericht Wurzen, d. 30. Nov. 1925.
Wurzen. Auf Blatt 466 des hiefigen Handels-
registers ist heute die Firma Ernst Türk
in Wurzen und als Inhaber der Kauf⸗
mann Ernst Mathias Türk, daselbst, ein⸗
getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig:
stellung von Beleuchtungskörpern und
Handel damit.
Amtsgericht Wurzen, den 2. Dez. 1925.
Ei llichan. In das Handelsregister A Nr. 243 ist Firma Alfred Lemcke⸗Renner, Züllichau, und als deren nhaber der Uhrmacher Alfred Lemcke⸗ enner in Züllichau.
Züllichau, den 30. No vember 1925.
Amtsgericht.
ie offene; eingetragen
Twickan, Sachsen. In das Handelsregister ist heute au Blatt 1035, betr. die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden Zwickau eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. März 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung gemäß weiter beschlossen, kapital auf 15 000 009 Reichsmark zu er⸗ Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1893 ist durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert und Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Privatnotenbank Privatnotenbankgesetzes Ausführung sämtlicher nach dem Privat⸗ notenbankgesetze Grundkapital 15 000 000 Reichsmark . 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien je 300 Reichsmark. erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft wirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ einem Mitglied des
und dem⸗ das Grund⸗
nach Maßgabe
eingetragene
Zu Willens⸗ genügt die
stands oder Vorstands in Gemeinschaft Prokuristen.
Amtsgericht Zwickau, den 2. De
Vereinsregister.
aldhröl. .
In das Vereinsregister Nr. 55 ist am 23. November 1925 eingetragen worden: Männer & Jünglingsverein Heidberg in Heidberg. Die Satzung ist am 30 August 1925 sesigestellt.
Waldbröl, den 23. November 1925. Amtsgericht.
.
4. Genosse
Ansbach., ; ö Genossenschaftsregistereint rag.
Bei der Ein. und Verkaufsgenossen⸗
schaft der Bader, Friseure und Perücken⸗
ch und Umgebung, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
in Ansbach
23. Nobember 1925 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Ansbach, den 3. Dejember 1925. Amtsgericht.
Haftpflicht eingetragen:
ittenberg bestellt. Die Vertretungs /
Die Liquidation der Futtermittel Be⸗ zuasgenossenschatt Olsberg⸗Bigge e. G H. in Olsberg ist beendet. Di asbefugnis der Liquidatoren ist
Amtsgericht.
ERor d esholm. . ' . In das Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschaft e. G 9 in Bordesholm (Nr. 42 21. November 1925 getragen worden:
Durch Beschluß der Generalber samm lung vom 2. Juni und 12. Juli 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. .
Bordesholm, den 20. November 1925.
Amtsgericht.
. des Registers) folgendes ein⸗
Damme. = ö
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Lichtgenossenschaft Hel⸗ dorf, eingetranene Genossenschaft mit un; beschränkter Haftpflicht, Sitz in Holdorf eingetragen Statut vom 23. Mai 195. Unternehmens:
Gegenstand trom zwecks
schaffung von elektrisckem z Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Genossen. ;
Damme 1. O, den 21. Nobember 1925 Amtsgericht.
e Genossenschaftgregister ist heut Lichtgenessenschaft
schaft mik beschränkter Haftpflicht. Stz in Fladderlogausen“ eingetragen Stamnt vom 3. Juni 1825 Höhe der Haftsumme C0 RM. ein Hesckäftsanteil Gegen— stand des Unternehmens: Beschaffung don
elektrischem Strom zwecks Förderung des
Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. 26. November 1925.
Damme i. O., den 26. Amtsgericht.
Dorsten. 85768] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 35 die durch Statut vom
2. Auaust 1925 errichtete Genossenschaft Gemeinnützige Siedelunasgenossenschaft, eingetragene schränkter Haftpflicht. Dorstenꝰ ein⸗
Genossenschaft mit oe⸗
getragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ist auf
die Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder an= gekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien und Perjonen,
soweit diese oder die Familienvorstände
Mitalieder der Genossenschaft sind.
Dorsten, den 2.5. November 1925. Das Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. 98769 In das Genossenschaftsregister ift heute bei dem Serbager Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragenen Genossenschast
mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui
dation in Serba, eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die
Verttetungsbefugnis der Liquidatoren er— loschen.
Eisenberg, Thüringen, den 30. No— vember 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Freudenstadt. 98770 Eintrag im Genossenschaftsregister vom
2. Dezember 1925 bei Konsum⸗ & Spar⸗
verein Freudenstadt und Umgeb. e. G. m. b. H. in Freudenstadt; In der Ge— neralversammlung vom 22. Nob. 1925
wurde an. Stelle des Otto Hinderer der Jakob Bischoff in Freudenstadt als Vor⸗
standsmitglied gewählt.
Amtsgericht Freudenstadt. CGlIeiwitæ. 95771 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 bei der EClektrizitäts= Genossenschaft Rudnau und Umgegend einge Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genassenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Augnst 1925 aufgelöst. . Amtsgericht Gleiwitz, 28. Nobember 1925. Götting em. 95772 In das Genossenschaftsregister wurde
am 28. Nobember 1925 bei der Sie⸗
lungsgenossenschaft Eigenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftyflicht in Göttingen eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Oftoßer 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidatoren sind; Grabeurmeister Georg Gentsch, Gypedient W. Günther, Klempnermeister Heinrich Fiedler, sämt= lich in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.
en,. senñ 987731
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr; 5st bei dem Robaischen Darlehns⸗ keseg em, e. 2. m. u. * in .
i Ilmenau eingetragen worden: Durch Beshluß dec Generalversammlung vom 24. Oktober 1925 ist das Statut (Satzung) abgeändert und neu gießt worden. Die Wrmg lzutet itzt: Rodaer Spar, ind Darleh nskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht. Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfocherlichen Geldmittel und die Schaffung weiteren Einrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitglieder, ins-; besondexe K. der , Bezug bon Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und den ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rech nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder,. Imenau, den 3. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht.
H Iirehhberg, Hunsrück. 858774] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma Lötzbeurener r und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Lötz beuren mit dem Sitz in Lötzbeuren ein⸗ getragen worden. . . Das Stgtut ist am 27. September 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗˖ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar lehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekanntmachungen, geschehen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher alleit, und zwar in dem Raiffeisenboten' in Koblenz. Vor= standsmitglieder sind: Landwirt Wilhelm Petry in Lötzbeuren, Vereingzvorsteher, Landwirt Peter Barth in Lötzbenten, stellv. Vereinsvorsteher, Landwirt Wil= helm Reltz II. Jakob Hoffmann und Maurer Adolf Jung II. in Lötz benren Beisißzer. Der Vorftand hat mindestens durch drei Mitalseder. darunter den Vor, steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und
Fladderlohausen, eingetragene Genossen⸗
den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung
ist ni
mittlung des Warenumtaus
ieht in der Weise, daß die Zelchnenden . des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter= rift 82 Die Einsicht der 22 ö Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestgttet Kir h ch den 24. No- vember 1165. Amtsgericht. nigsbriück?. 9877 9 , g . ist heute au Glatt 9. betreffend die Gräfenhainer Bau⸗ . an g ggf ,,. ft ; er HYaftpflicht, in Gräfen ö bei Königsbrück, eingetragen worden:
e Genossenschaft ist aufgelöst. ha Steinbruchsbesitzer Hi e Jenichen
AM Giäfenhnin und ber Kaufmann Stto Eächönian in Königsbrück sind Liqui⸗
batoren. e richt Königsbrück, 30. Oktober 1925.
HN 0ustanæz, 1698775
B. I1 D. J. 38, Gemeinnützige Bau⸗
Cnefsenschaff der Aula mbädentsch n,, G.
im. b. * in Konftanz: Die Genossenschaft tig gemäß § 16 der Goldbilanz— verordnung vom X. Dezember 1923 wegen Nichtanmeldung der ,, ,, ,. and tritt in Liguidation. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Koönstanz, den 16. Nobember 1925. Amtsgericht, J, Konstanz.
. Leipanig. 93776
Auf Blatt 2530 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma „Deutsche Hilfe“ Kredit⸗ und Wirtschafts⸗-Ge⸗ sellschaft, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbgrt worden: Die Satzung ist vom 23. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die zur Festigung und Erstarkung der Privatwirtschaft der Genossen nötig und zweckdienlich sind, ins- besondere auch; a) die Beschaffung von Krediten für Genossen, b) die Ausführung aller bankmäßigen Geschäfte für Genossen und Nichtgenossen, e) die Annahme von TDevofitengeldern für Genossen und Nicht, feln. q) «die Errichtung von Spar— assen, e) die Ausführung von Ver—
tstrauensgeschäften aller Art, ) die Er⸗
richtung einer Auskunftei, g) die Ver—
ö Eg. Außer⸗ dem kann die Genossenschaft ihren Wir kungskreis auf alle Hiebl zulässigen Geschäfte ausdehnen, die den Genossen
. . Vorteil gereichen. In Auswirkun
ieser Bestimmung kann der Vorstan
der Genossenschaft mit k des Aufsichtsrats jederzeit jede sich als zweck- mäßig erweisende Erweiterung zur Aus⸗
führung bringen. Der Geschäftsbetrieb
dearf sich, soweit gesetzlich zulässig, auch
auf Nichtmitglieder erstrecken. Amtsgericht Leipzig, 3. Dezember 1925. L* hurtz. ö 98? 78 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Leitzkau⸗Ladeburg
heute eingetragen worden: An Stelle des
ausgeschiedenen Friedrich Götzel ist Land- wirt Robert Schoch in den Vorstand gewählt. ( Loburg, den 1. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 98779 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Molkereigenossenschaft arnsee, G. m. u. H. in Garn see, fol . . eingetragen worden An. Stelle verstorbenen Vorstandsmitglieder Mielke und Gutsbesitzer Ed. rüger sind der Gutsbesitzer Hermann Stahnke und der Gutsbesitzer Konrad Reinhold in den Vorstand gewählt. Marienwerder, Wpr., 30. Novbr. 1925. Das Amtsgericht.
Militseh, Bz. Br eslan. SGS78SI]
In unser Hen ossen che ft greg fer ist am 25. Mai 1925 bei Nr. 34, „Motorpflug⸗
Genossenschaft Wiesenthal“, eingetragen
worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ chluß der Generalbersammlung vom Mai 1923 aufgelöst ist,
Militsch, den J. Dezember 1925. Amtsgericht.
Mititsch, R. Breslau. 685.80] In unser Genossenschaftsregister ist fute bei Nr. 32, „Vieh⸗Bezugs und
tz Genossenschaft des Kreises Mi⸗
ö litsch' eingeragen worden, daß die Ge—
2 durch Beschluß der General⸗ wTVersammlungen bom 16. und 19. No⸗ vember 1925 aufgelöst ist.
Militsch, den . Dezember 1926. Amtsgericht.
München. 986782
. Neueinträge.
1. Bau⸗Verein Ciohnungshil fe ingetragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht. Sitz München:
as Statut ist errichtet am 28. No⸗
wdember 1925. Gegenstand des Unter- Nehmen ist der Ankauf von Grundftücken
f e der Bau und Erwerb gesunder und Illiger hygienischer Kleinwohnungen für
die Mitglieder.
Dreschgenossenschaft Zorneding Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht. Sitz Zorneding: e. Statut ist errichtet am 22. No- nber 1925. Gegenstand des Unter⸗ lehmens ist Ankauf und Betrieb einer Ischggrnitur.
München, den 2. Dezember 1925.
Amtsgericht.
On eln. 98783
Im Genossenschaftsregister ist heute , unter Nr, 75 eingetragenen Elek⸗ rizitätsgenossenschaft Vogtedorf⸗Winau,
G. m. b. H. Vogtsdorf⸗Winau, Kreis Oppeln, eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Amtsgericht Oppeln, den 2. De⸗ zember 1925. Osterode, Haræ. nn. In das He g e . . it am 27. 12. 1925 bei der Genossenschaft
ndwirtschaftlich Bezugs. u. Ab * enossenschaft e. G. m. b. H. in Calefeld lgen des eingetragen: Die Genossenschaft sst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 1. 1929 . Die dis · herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren. ;
Amtsgericht Osterode a. H.
Pasewalk. . 95784 In das e, ist bei Nr. 23, Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelhändler e. G. m. b. H. in Ferdinandshof, heute folgendes ein—⸗ getragen worden: . Spalte 5: Das Vorstandsmitglied 6 Lau und das Mitglied Fran ahnke, beide in Eichhof, sind die Liqui⸗ datoren. — . Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch e n. der Generalversammlung vom J. November 1925 aufgelöst. . Pasewalk, den 23. November 1925. Das Amtsgericht.
Riynit:. 1696785
In das hiesige ge e er, e , ist heute zu der „Molkereigenossen eh Brünkendorf e. G. m. u. H. in Brünken⸗ dorf“ eingetragen, daß durch Beschluß der er wen nin lung, vom 27. Juni 1925 die Satzung der Genossenschaft ge⸗ ändert ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt im Y ellenb⸗ ,,
Ribnitz, den 4. Dezember 1925. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht. Vechta. ; 688787 In das hiesige Genossenschaftsrvegister ist heute unker Nr. 1 die Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft , . , . mit beschränkter Haftpflicht in Dythe⸗Telbrake⸗Füchtel! eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft
datiert vom 10. Mai 1925
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung,
2. der gemelnsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, .
3. der gemein fame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder,
4. die gemeinfame Errichtung der An= schlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Matoren. Die Haftsumme beträgt 40 Reichsmark. bac enhl der Geschäftẽanteile: 1. Die
insicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Vechta, 25. November 1925. Amtsgericht. Westerland. 18983901 In das Mesige n, n, , n ist heute die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Tinnum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Tinnum, tin getragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrisckem Strom für Licht und Kraftzwecke. Das Statut ist am 16. August 1925 errichtet. Höhe der Haftsumme; 10) Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 80. Westerland, den 27. November 1725. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. . 99497 In das Musterregister ist unter Nr. 1147 eingetragen worden: Der Kaufmann Martin Vaupel als alleiniger Inhaber der Firma Martin Vauvel in Bremen ein versiegelter Briesumschlag, enthaltend Muster von Veipackungsetikette mit Auf⸗ druck 3003, Brieslbogentopf „Briefträger“ 3004 Briefbogenkopf Registratur' 3605, mit 2 angeklebien MNeuftern. Flächenmuster, Schutzfrijst 3 Jahre, angemeldet am 27. No- vember 1925, Nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Bremen.
Cobur. 99498
Musterreg. Nr. 816. Fabrikant Her⸗ mann Steiner in Neustadt b. C., 1Modell Verwandlung spielzeug für Puppen und Tierarten, Geschäfts⸗Nr 821, Anmeldung 19 11 1929 Nachm. 3 20 Uhr. Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. ;.
Coburg, den 4. Dezember 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Lauban. ⸗ 99500) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 209 eingen agen worden: Rusche⸗ weyh. Aktiengesellschaft, Langenöls“, Bez Liegnitz, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 6 Blatt mit zusammen 35 Mo⸗ dellen für Raäscheweyh⸗Svezial⸗Tische R. S. T.., Patent ⸗Ruscheweyh⸗Tische D. R. L., Patent. Rujcheweyh⸗Knlissen⸗ Tische P. R. K. T.. Munde Svezial⸗ Tische Rn S T., Ruscheweyh⸗Oeren⸗ zimmer⸗Tische R H. T. und Ruscheweyh⸗ Klein⸗Möbel R. K. L. M.., Fabri. nummern R. S. L. 117, 136 137, 133.
135, P. B. E. 215, 250. 335, 237. 238,
*
Olbernham.
2 Fayence & tur
heute, Nachmittags 675 Uhr, Konkurs eröffnet. Sachverständiger Fritz Brunner in Baden, Eichstraße 5. Offener Arest und Anzeigefrist bis 10. Januar 1926; An⸗ meldefrist bis 266. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. Februar 192365, Vormittags fü Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 24, und allg. Prüfungstermin: Freitag, den 25. Februar 19265, Vorm. 11 Uhr, daselbst.
239, P. R. K. T. 316. 327, 328. 39 333, 334. 336. 338. 340 Rn. S. L. tot, 67, 628, 638 R H. TF. 22, 13, 19 20 , , , und KER Sp. T. d27, 523, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabie angemeldet am
l. De ember 1925, Vorm. 11, 15 Uhr Amtsgericht Lauban, den 1. 12. 1925.
99501] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 142. Gustav Ferdinand Auerbach. Niederseiffenbach. 1 Modell — beweglicher Rodler auf Schlitten —, offen, Geichäftenummer 1. Schutz frist 3 Jabre. angemeldet am 19 November 1925. Vor- mittags 11 Ubr 10 Minuten. Amtsgericht Olbernhau, den 30. November 1926.
Schwelm. 99502) In unler Musterregister ist eingetragen: Nr. 1265. Firma W. LKrefft. Aktien
gesellschatt, Gevelsberg, Fabrik Nr. 97,
1 Herdeckläule aus vernickeltem Gußeisen.
Fabrik Nr. 93. 1 Herdfuß, Fabrik⸗Nr. 99.
1 fomplette Tür mit Innenverschluß,
Fabrik⸗Nr. 100.2 Photographien, plastiiche
Herdansichten mit vorstehend genannten Teilen verehen, darstellend, Fabrik⸗Nr. 101,
1 Herdecksäule mit Ausbuchtung, Fabrik- Nr 102, 1 Herdruß dazu Fabrik⸗Nr. 103. U großer Türgriff, Fabrik⸗Ni. 1043, 1 kleiner Tärgriff, Fabrik-Nr. 105, 3 Blaupausen. plastische Ansichten von Herden darstellend mit den unter Nr. 101 — 104 genannten Herdbeschlagteilen, plastische Erzeugnisse, Schutzstrist zehn Jahre, angemeldet am
22. Oktober 1925. Vormittags 1930 Uhr.
Nr. 1266 Firma A Röllingboff, Aktien⸗ gesellschaft, Schwelm fünf bunte indische
gewebte Bänder, Fabriknummer Art. 1340,
1341, 1342, 1343 und 1348, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober E925, Nachmittags
12,55 Uhr. Amtsgericht Schwelm, 30. 11. 1925.
J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahlen, West. 99337]
Ueber das Vermögen des Ziggrren⸗ händlers Heinrich Vienhues in Ahlen, Weststraße 7, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Backmann zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Dezember 1925. Anmelde⸗ rist bis zum gleichen Tage, Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 80. Dezember 1926, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 12, Zimmer 21.
Ahlen, Westf., den 3. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Apolda. 99338 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firnig Ressel u. Scharf und deren persönlich haftende Inhaber Kurt Ressel und Ernst Scharf in Apolda ist heute, am 5. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗
anwalt Sedlacek in Apolda ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Apolda, den 5. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
KEHaden-Raden. 99339 Ueber das Vermögen der Firma Schwarzwälder Hagrfabrik. Inhaber Josef Baumann in Baden wurde heute, Nachmittags 55s Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ männischer Sachverständiger Karl J. Kessel in Baden, Sophienstraße 23. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 109. Januar 1926. Anmeldefrist bis 25. Januar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 5: Februar. 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Zimmer Nr. 24, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 25. Februar 1936, Vorm. 10 Uhr, daselbst. Baden, den 1. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Raden-KEaden. 99340]
Ueber das Vermögen der Firma ajolikamanufak⸗ os, G. m. b. H. in Oos wurde
Verwalter: faufmaännischer
Baden, den 1. Dezember 1925, Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
— ——
Ralingen. 99341
Ueber das Vermögen des Gottlieb
Münze, Möbelfabrikanten in Frommern, wurde am 5. Dezember 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Lachenmaier in Dürrwangen.
12. Januar 1926. Gläubigerversamm⸗ lung und Wahltermin: Dienstag, 29. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, Prüfungstermin: Dienstag, den 26. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 3 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 12. Januar 1926. Amtsgericht Balingen.
KEergheim, Ert. 99342 Ueber das Vermögen des Heinrich Statthalter zu Bedburg ist am 5. De⸗ zember 1925, Vorm. 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt l iat von der Mark in Bergheim. Anmelde⸗ frist bis 24. Dezember 1925. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 31. Dezember 1925, Vorm. 10½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. 12. 1925. Amtsgericht Bergheim.
KEerlin. Igg9343 Ueber das Vermögen der „Atex“ Aktiengesellschaft für Textilfabrikate in Berlin 8W. 19, Beuthstr. 2— 3, Branche: Fabrik von Strumpfwaren und Triko⸗ tagen, ist heute, Vormittags 19 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Damman, Berlin W. 30, Münchener Str. 47. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. 2. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. 12. 195, Vorm. 1155 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 35. 3. 1926, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. 12. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, N 609. 25, den 1. 12. 1925.
Bielefeld. 99344 Ueber das Vermögen der Firma Möller & Wulf, G. m. b. H. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Bielefeld, Bahn⸗ hofstnaße 39, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dr. jur. August Wittstein in Bielefeld, Humboldstraße 52, Fern⸗ sprecher 5204. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmel defrist bis zum 20. Januar 1926. Erste Gläubügerber⸗ sammlung am 23. Dezember 1925, Vor— mittags yz Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gebäude 1, Detmolder Straße 9, Jimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 27. Januar 19265, Vormittags 975 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 2. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Eonn. 99345 Ueber das Vermögen 1. der Firma August Rushild, Konmmanditgesellschaft in Bonn am Rhein, 2. des Kaufmanns August Rusbild, Godesberg, Bonner Straße 163, offener Handelsgesellschafter der Firma August Rusbild, Kommandit⸗
heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Helmut Stutzer in Bre⸗ men. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1928 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 29. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richts haus, Zimmer Nr. 84.
Bremen. 99347
Anmeldefrift der Konkursforderungen:
Stens Elektro⸗Bau, und Handels
gesellschaft in Bonn, ist heute, am 2. De⸗ zember 1925, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grüne in Bonn, Meckenheimer Straße 30 Anmeldefrist bis zum 11. Jannar 1926p. Offener Arrest mit , ,. bis zum 11. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. De—⸗ zember 1925. Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1926, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 113. Amtsgericht Bonn. Abt. 18.
Rractenhein. 99346
Ueber das Vermögen des Fritz Roos, Bäckers und Konditors in Güglingen, wurde am 3. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schweizer in Güglingen ist um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ , sind bis zum 28. Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf . den 4. Januar 19265, Nachmittags 2n Uhr, vor dem Amtsgericht, hier,
Termin anberaumt. Allen ö
welche eing zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nicht an den Gemeinfchuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtig auferlegt, von dem Besitz der ? und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e, . Be friedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis 28. Dezember 1925 Angeige zu machen.
Brackenheim, den 3. Dezember 1925.
Amtsgericht Brackenheim.
Hr emen. (99348
Ueber das Vermögen der Firma Tran⸗
Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen ist Ca-tron. .
Bremen, 3. Dezember 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Firma
1
Aktiengesellschaft in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Düsing in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. März 1926, Vor⸗ mittags g Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, 4. Dezember 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Er eslau. 993491 Ucher das Vermögen der Firma Bres⸗= lauer Kinderwagen Specialhaus Inh. Otto Urban in Breslau, Gartenstraße 97, wird an 2. Dezember 1925, Vormittags 1015 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 13. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags gi Uhr, und , , am 29. Januar 1926, zormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 18. Januar 1926 ein— schließlich. (42 N. 22935.) Breslau, den 2. Dezember 1925. Amtsgericht. Bunz u. 99350 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ude in Bunzlau Gnadenberger Straße 52, ist am 3. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 30. Januar 1926. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1925. Erste Gläubigerbersammlung den 21. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 19265, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15. Amtsgerlcht Bunzlau, den 3. 12. 1925. HBärg, Fehmarn. 993511 Ueber das Vermögen den Kaufmanns Hans Ehler in Orth a. F. alleiniger Inhaber der Handelsfirma Hans Ehlier, Orth a. F., wird heute, am 3. Dezember 1925. Nachmittags 2 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Karl Scharp in Burg a. F. wird zum Konkurswalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 11 Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bejriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1926 Anzeige zu machen. Das Amtoͤgericht in Burg a. F.
HKiurg, Ez. MHagderh. 99352 Ueber das Vermögen der Firma G. Hartmann Nachf. Schuhfabrik in Burg b. M., Kanalstr. 36, wird heute, am 4. Dezember 1925, Nachm. 611 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und d offene Arrest erlassen. Der Bücherredis Hermann Häusler in Burg, Kirchbofs gasse 15, wird zum Konkursverwalter er nannt. Anzeigepflicht bis zum 297. Dezembe 1925. Erste Gläubigerversammlung ar 8. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr. Kon kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Prü— fungstermin am 29. Januar 1926, Vorn 11 Uhr, Zimmer 15. Burg, den 4. Dezember 1925 Das Amtsgericht. Abt. 5
1 68 M —
*
6
121 *
¶ ꝛa S801.
Ueber das
König & Co., t scheänkter Vaftung in Cassel, & Fahrzeugen aller Ar
4. Dezember 1885
das Konkursverfahren er? verwalter ist der Justizrat al Cassel. Anmeldefrist und offener Arre mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 11. Januar 196. Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß. an
beraumt.
Wi. De 861
Amtsgericht, Abteilung 7, Cassel.
ANeber daz Vermögen des Dauf wann Salomon Lindenbaum in Mengede heute, 190 Uhr Vormittags der Ker eröffnet. Konkursverwalter Becker in Castrop. Offener Anzeigevflicht bis zum 24
1925. Anmeldesrist bid zum 2 1925. Erste Gläubigerbersamml um allgemeiner am nuar 1926. Vornrittags hiesigen Amtsgericht. Wittener Jimmer
Gastrop, den 4. Dezember 1B Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
—