1 7 ; ö ü I ö
d 7
133 Levershäuser Bergbau Gesellschaft m. b. H., 13. Nühler zergöau elschal n. b O. Dan ! ühler Bergbau⸗(Gele t m. . nr 135 Geweifichatt Buttlar. Buntlac , 136 Gewerfichaft Westobm, Cassel ... 137. Gewerkschaft Ferna Caßeliüiꝛäꝛꝛ4.— — — 38 Gewerkichait Glückeboern, Hälsen a AR Aller .. 139. Gewerkschaft Frichesegen Lehrte in Hannover. 140 Geweifschast Ilsenburg Sehnde in Hannover 141. Gewertschant Rheinland, Casselꝛl. 142 Gewerkichaft Ummendorf, Welens leben * 143 n, . Siegsried 11. Vogeldeck b. Salzder⸗ elden. = ö ' w 2 144. Berabaugesellichatt Antensglück m. . O, Berlin Schoneberg... .
a G g,,
. 430 zusammen RM diu Berlin, den 9. Dezember 1925.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
Bekanntmachung siber den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver= ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Leudoner Goldpreis beträgt ür eine Unze Feingold ..... 84 8E It d, für ein Gramm Feingold demnach. . 32. 7777 penee. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuperöffentlichung vorausgeht. Berlin, den 8. Dezember 1925. Devisenbeschaffungssielle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Se ckel. ppa. Goldschmidt.
Druckfehlerberichtigzung.
In § 1 Abf. 1 der Zweiten Durchführungs verorduung zum Aufbringung gesetz vom 4. Dezember 25 (Deutscher Reichs anzeiger Rr. W6) muß es statt: „Gas⸗“ heißen: Gast⸗.
Berlin, den 8. Dezember 1925.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Schwandt.
Preußen. Ministerinm des Innern.
Der Regierungsrat Du pig neau in Seltan und der Vegierungs- und ValkswirtichaftZrat Dr. Wülten weber in Spremberg sind zu Landräten ernannt werden.
Bekanntmachung.
Der Fachaus schuß für Wäschekonfektian in Berlin, göotesilung Damen- und Kin derwäßche, hat in seiner Sitzung am 20. Navember d. . gemäß 5 32 des Hausarbeit⸗ gesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30 Juni 19733 — RGöl I Seite 72 — faelgenden Festsetzungs⸗ beschl uß gefaßt:
ur der Grundlage der Arbeinszeiten und der fonstigen Bestimmungen des Vennarbeiterinnentarsfg vom 22. Oktober 923 wird ein Stundenlohn der Heimarbeiterinnen von 50 & sesteietzzt. Der Stundenlohn gilt für Berlin und die Provinz Brandenbarg. Die am 7. März 1928 ansgeiprechene All⸗
gemein eerbindlicherklärung des Heimarbeiterinnentariffs vom Die Festsetznng ebenso
32 Oftober 1923 wird anfgeboben
wie die Mußhebung treten am J. Jannar 1925 in Kraft? Gemäß g 34 Abs. I des Hausarbeit ge seßes wird die ser Beichluß⸗ ver sich anf alle in der Damen⸗ und Rinder wäichebranche tängen imarbeitermnen erstreckt hiermit bestätigt. Für die Berechnung 85 a des genannten Tarifs) ift der Stundenlohn des Beschlusses
maßgebend. . Der Deimarbeiterinnentarif vom 22. Oftober 13, der zwischen dem Arbeitgebewerband Berner Damen wäschetabrifanten, den Deut schen Bekleidungsarbeiterverband und dem Reiche verband christlicher Arbeitnehmer des Betkeidungsgewerbes (tür den Gewer verein der Heimarbeiterinnen Deutichlands abgeschlossen war, kann bei den Ge⸗ werheaussicht'ämtern in Berlin urs der Previn; Beandenbumg ein⸗
gesehen werden.
Berltn, den 3. Dezember 173. Der Polizeipräsident. J. V.:: Wenzel.
m e 2 2 2 O 2 0 2 e e-
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der Gejandte des Königreichs der Serben, Kraaten und Slowenen Balugdzie üt nach Berlin zi ückgekehrt und hat Die Leitung der Gesandtschaft wieder nbernommen.
Prensen.
Am 6. d. M. ist der Staatsminifier und Minister für Handel und Gewerbe a. D. Theodor von Moeller im I5. Lebensjahre verschieden. Theodor Moeller wurde am 10 Uuqust 1810 in Kupferhammer bel Brackwede geboren. Nach Abichluß feiner taufmännischen und technischen Aus⸗ bildung errichtete er 1863 gemeinlam mit feinem Bruder in Kupferhammer eine Maschinenfabrik und übernahm später noch pie Leitung einer ihm durch Erbichaft zugefallenen um⸗ angreichen Gerberei. Neben dieser rein geschäfilichen Tãtig⸗ eit erwarb er sich bald eine hervorragende Stellung als Vertreter seiner Beruf sgenossen. So war er längere eit hindurch ftiellvertretender Vorsitzender der Biele⸗ elder Handelskammer, fungierte als Mitglied der Bezirk s⸗ eisenbahnräte für Köln und Hannover und beteiligte fich an ber Gründung und bis zu seinem Ausscheiden aus dem geschäft⸗ lichen Leben auf das lebhaftesie auch an den Arbeiten des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen wirtichaftlichen Inter⸗ essen in Rheinlande und Westsalen. Allmählich auch dem poluischen Leben zugewandt. wurde er 1890 für den Wahlkreis Dortmund⸗Hörde in den Reichstag berufen. Rach dreijãhriger Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter wurde er auch in das
wpreußischen a
Preußische Abgeordneienhaus, und zwar gleichzeitig für die Wahlfreise Duisburg und Bielefeld. gewählt, wobei er das Mandat eines Heimatkreiles ielefeld annahm. Parlamentarisch beteiligte sich Moeller in erster Linie aun soziak und handelgpolitzschen Fragen. Er wirkte ins= besondere mit an dem ZJustandekommen des Arbeiter
gesetzes 1890 91, der Novelle zum Krankenkassengesetz 1891 92. den späteren Novellen zu den Invaliditäts- und Unfallver⸗ sicherungsgesetzen zowie an allen Handels vertragsverhandlungen der 90er Jahre, war Mitglied der Budgetkommissionen des Reichstags und des Abgeordnetenhauses und als solches lana⸗ jähriger Berichterstgtter für die großen Vertehrs vermaltungen des Reichs und Preußens. Beim Inslebentreten des Zoll deirats für den Absichluß eines Handels vertrags mit Rußland warde er in den Auäschuß Nieses Beirglls und von feinen Abteilungen für Industrie und Handel zum Vorsitzenden gewählt. Er hat dabei u. a. die umfangreichen Sachver ständigenverneh⸗ mungen geleitet. Als im Jahre 1897 an Stelle des Jollbeirats der mirtschaftliche Ausschuß gebildet wurde, folgte er einer Berufung des Reichskanzlers in diesen Ausschuß und beteiligte ich an seinen Arbeiten für die Herstellung einer Produftions⸗ katistik und an den Vorbereitungen für den neuen Zolltarif im belonders ausgiebiger Weise. Im Anschluß hieran wurde er im Jahre 1900 zum Geheimen Kommerzienrat ernannt. Bei
den Neuwahlen van 1898 für den Reichstag sowie für das
Preußische Abgeordnetenhaus wurde er von den Wahlkreisen Duisburg⸗Mühlheim bezw. Duisburg⸗Mühlheim⸗Essen gewählt
und vertrat beide Wahlkreise, bis er am 6. Moi 1901 als Nachfolger Brefelds zum preußischen Minister für Handel und Gewerbe ernannt wurde. In Moellers Amtszeit als Minister Stockhelm und
fielen die Kämpfe um die Belebung des Haudwerts: auf der einen Seite das rückwärts gewandte Streben nach dem Be⸗ fähigungsnachweis. auf der anderen die Befürwortung neuen Wege nach dem Muster Oesterreichs und einzelner süddeutscher Staaten.
Unter seiner Aegide folgte die preußijche Regierung mit Entz chieden⸗ heit der zweiten Richtung. Minister Moeller ließ durch mehrfache Smmdienreisen seiner Räte das gewerbliche Schulwesen und die Gewerbefärderung im Auslande untersuchen. Auf seine Ver⸗
anlassung wurden alsdann durch den Staatshaushalt Mittel
flülsig gemacht, um an zahlreichen Orten Meisterkurfe nach siterreichischem Varbilde ins Leben ö darüber hinaus
wurde die Fördermg des Kleingewer und der Ausban des. gewerblichen Unterrichtswesens durch perfänliche Anregung, Schaffung einer besonderen technischen Behörde, des Landes⸗ gewerbeamts,. und Bexeitstellung erhöhter Staatsmittel durch⸗ geführt. Auch dem preußischen Vergban wandte der Verstorbene
ein besonderes Interesse zu. Während einer Tätigkeit als preußlscher Minister ergingen mehrere wichtige Novellen ium nen Berggesetz, so über die bekannte tee Gamp vom 5. Jult 1905. welche den Staate einen er⸗
hähten Einfluß in bergwirtschaftlicher Beziehung sicherte und
die Novelle vom 14. Jull 1935. die eine vermehrte fazial⸗ politische Fürforge für die Bergleute zum Genenstande hatte. Er führte ferner dem Staate einen umfangreichen Kohlen⸗ felderbesitz in Westfalen zu, der jetzt mit sieben Daphel⸗ schachtanlagen erichtossen itt, und trug auch zur Er⸗ weiterung des flaatlichen Pesitzes an. 18 Oktober 1905 wurde ihm auf sein Ansuchen der er⸗ beiens Abschied unter Belassuma des Titels und Nanges
eines Staatsminifters und unter Verleihung des erblichen Dagoslapische
an Kalifeldern bei. Am
Adels bewilligt. Während des Krieges übernahm er trotz
seines hohen Alters die Leitung einer der größten und wichtigsten Kriegswirtschafts gesellichaften;
Posten hat er vorbäldlich und stets unermüdlich mit bestem rsolge gewirkt. Ein hervorragender Mensch, ein dvielfeitig
bewährter Parlamentarier und vorzüglicher Staatgdiener ist mit dem Minister von Moeller dahlngegangen. Ihm und seinem Wirken bleibt in der vreußhchen Staatsverwaltung
und bei allen, die unter feiner Leitung tätig fein durften, ein danerndes dankbares Andenken gesichert.
Parlauteutariỹche Nachrichten. Feute nehmen der Reichstag and der BFrenßische Landtag nach kurzer Banse ihre Arbeiten wieder auf. An der Tagesordrnng der Reichstags sttKzung, die um 2 Uhr beginnt, keht
die Fortsetzung der dritten Lejung des Reichs haushaltsplans, und
zwar beim Ministerinnm für Ernährung und Landwirtschaft.— Die Sitzung des K, . Landtags beginnt bereits um 127 Uhr Mittags. Auch hier steht die dritte Leung des Etats ir Ber—= handlung. Der Preuß ilche Staatsrat verfammelt sich heute Nachmittag 5 Uhr zu einer Sitzung, auf deren Tagesordnung 1. a. das nene Hausziusstenerge etz steht. Die De zember tagung wird sich über nrehrere Tage erftrecken.
Der Reichsrat itt ebenfalls hene Nachmittag zu einer Bollsitzung zusammen.
Der Auswärtige Ausichuß des Brenßiichen hente Vormittag zu einer Sitzung einberufen, um den dentsch⸗ rufffschen Handelsvertrag zu behandeln.
3m Gemeindeausichn dg * Breußiichen Landtages, der sich mit der orberatung über die Um⸗ gemeinöd nung im rheinisch⸗weßß 1ischen In⸗ on st rie bezirk befaßt, gab gestern der Borsitzende, Abg. SHoffmann⸗Münster (D. Nat) den Reijeplan bekannt, wie er ihn mit den Regierungsvertretern vereinbart hat. Bei der Be⸗ sprechung des Reifeplans erklärten jich die einzeinen Bertreter der Fraktionen mit den Borschlagen einderstanden. Es wurde die Frage ausgewerfen, ob eine Ausdehnung der Besichtigung über den Rahmen der , hinaus erfolgen solle, serner inwieweit die Aufteilnng des Landkreijes Hattingen erforderlich sjei, und ob noch weitere derartiger Probleme in Erwägung zu ziehen feien. Von einer solchen Ausdehnung wurde, wie das Nachrichtenbürd des Berecins deut scher Zeitungsverleger berichtet, grundsätzlich Absttand genommen mit Rücksicht auf eine Erklärung des Vertreters der Staatsregierung, daß die Vorlage über die Regelung der Landkreise, in deren Bearbeitung die Re⸗ jerung fich bereits befinde, voraussichtlich im erften Salbjahr 968 nächften Jahres dem Landtag unterbreitet werden solle. Der Ausschuß war sich aber einig in der Auffassung, daß diese An⸗ n, , n. auch schon bei der Besprechung der zurzeit vor⸗ segenden Vorlage eine Rolle spielen werde; ebentuel solle später eine nochmalige Besichtigung staitfinden. Im übrigen wurde im Ausschuß die Anregung gegeben, daraguj zu halten, daß die Be⸗ uche aus dem Ruhrgebiet in Berlin bis zur Besichtigung mõgl ichst unterbleiben möchten, da unnötige Kosten entständen und bei der Reise selbst genügend Gelegenheit gegeben ei, mit den Abgeord⸗ neten Fühlung zu nehmen und auch spaterhin Zeit gegeben sei. Anfragen zu stellen, nachdem der Ausichuß durch Drtsbesich⸗ tigungen genügend Einblick in die Verhästnsffe sich verschafft habe, Die Einzelaus prache zum , . wie bereits n Aussicht genommen war, erst nach den ihnachtsserien im Land⸗ agsausschuß erjalgen.
20 Fres. Stücke Gold⸗Dollais. Amerikanische:
auch auf diesem Schweduche 100 Kr. Schweizer
Spanische .
Jesterreichtsche i occhi dd, dä, Ungarische
Werte don 401 unh Prund Sterling e Piand Ste rling in Sober igus zum Crport nach Holland
GSandel nid Gewerbe. Berlin den J Dezember 15. Teegrapbile TBuszahblung.
— —— — — —— ? —
8. Dezember — Geld Brief Buenon⸗ Aires. I Pap ⸗Pe]. . l, 742 1, 746 Canada I fanad. d 9. 20 4,1959 9,215 Japan 1 Yen ⸗ l. 308 1,812 onltantinov 2 3) 2, ĩ 72, ondon 26 330 26a 26,335 Rem Her 18 ⸗ 1,195 42065 Rio de Janelro 1 Milreis 0, 58dg 0691 Nrunauany Golevesfo . 4235 4,245 Amsterdam· Rotterdam 190 Gulden 38, 168,51 168,93 Athen IIl090 Drachm 5,54 2,56 Biüssel u. Ant⸗
100 Fries. r J 19, 092 19.06 160 Gulden . 82 S0, z 6 S0, Sß lO sinnk. AÆ 545 19 od 10g — oc Lire 8, e it, 39 16594 Jugoꝛlavien 1060 Dina — „5 7, 43 7, 45 100 Kr. 3 86 ͤ 104,77
Covenbagen 10503 Lissaben und
Oyorto . 100 Gzeude 32 21, M70 21,325 4 : l 85,34 85,6 Pans. ..... 100 Fres. d, 7ß 5, 16,1 5 16, 19 wrag.... 00 Rr. is. 8 k,418 kg Schweiz.... 0c Fre,. So sd SI S89.338. Al,od Gs Zea s 306d ond, D
ko Pepeten 7 537 59,353 6002
Hot en burg. 10M Kr. 1ur2 21 nz 24 nz 2 Wien lo0 Schilling b9, 2 2 59, 17 59.26 Budapest . 100 000 Kr. ] 5.87 5.875 d. 896
—
Ausländische Geldforten und Banknoten.
— —
8. Dezember
12 Dezember Ged Brie Geld Brief we, Te, mas, ww
a, Fee, e, na.
Sope reign?.·
l06νν =- 6 Doll. 18 gaz een, ae n 2 und 1 Soll 15 423065 43225 420 4722 Argentinijche 1 Pan ⸗ Pep 1115 1730 1716 12744
Brasinian iche 1 Milreis G5? og? G57 AD Ganadijche .. 1 kanad 8 de
4.17 4.489 Englische: : ; 6 * 20312 204123 20,312 20412 ö 20 39 20 409 29 298 20 3g türk. Pfd. 224
Helge, ,, , ids Fick. mn 1gos 1
Bulgarische . . 100 Lexa I 3,03, 3,03 Dänijche.. .. Danziger. ...
100 Kr. 3 4,8 04,49 105,91 00. Gulden 490 80, 8h
Finnijche . . . . 100 finn. MM F060 ö 10, 1056
Französische. . 10 Fres 5, (16, 1ᷣ 16,20 Holländirche .
100 Gulden 69, 04
Italiem che: über 10 re 1009 Lire 16,85 16 94 898 1897 100 Dinar 7.38 42 385 7 100 Kr. 8494 S5. It 383. 6k Rumänijche:
Mo ei 100 Ee H — unter 500 Lei 100 Lei — — If, 1125
100 Jres. So lz 31, 12 100 Peseten 5930 on
1238 1244 ä 3ss . 12418
Norwegische
3 88
Ticheche op: , hob Kr... 100 Kr. 1600er u dar. 00 Kr.
100000 Kr. h. 82 5. 86
gondon, 8. Dezember. B T. B Die Bank ven G ngand verfaufte beute gus shrem Gold bestand Barren im Außerdem gelangten 25 000
B ten, 7 Dezember. (W. T H) Wochena ms weis der
Oesterreichinchen zRationalbank vom 3M November lin
FTlammern Ju. und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 23 November! In Tausend Schillingen. Aktiwa Gold Devisen und Baluten I 489 (Jun. oh; Wechsel Warrants und Effekten s Jh Jm 13 339) Darleben gegen Hand pand 130 (Jun. 41), Darlebenschuld des Bundes 151 62 (Abn. 2319) Gebäude Jamt Ginrichtung 4132 (unverändert! andere Aftiva 437 2199 Abn. I9 Yat] Passiva. Aktienkapital (3h Millionen Gold łrenen) 13 200 (unberändert Reierveronde 2678 (underändert) Ban fnotenumlauf
S826 Taz (Jun 77 588) Gironerbindlichkeit md andere Rerypflichtungen
5 751 (kb. 7 47M, fonftige Parfiva 39h 73 (Abm. 19 9316)
Wagenge steli!agg tür Koble, Sol gan? Sritettt an 7. Dezember 125: Rubrtevier; Gestelli 25 462 Faaen — Shberkchlerrtchen Rerier: Gefte lt — — Am & Dezember
I925: Ru hrrevier: Gestellt 15 238. — Ober chletfisches
Revier: Geftellt —
Die Eletktrelvtkupternetierung Ter Vereinigung ür dent iche Clektroldifupternoti; ffell te sich laut Berliner Meldung des BW. T. B. am 8. Dejember ant 34.00 5 lam 7. Dezember auf 134 50 M) für 100 kg.
Berlin, 8. Dezember (WB. TZ. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. D nr ch schuit ts ein tau gpt eie des vebensmitteleinzel handels für je M kg srei Haus Berlin. In Reichamark: Gerstengraunben lole 19 0 die 22,900 , Gerflengrüßze lose 18 00 bis 18,7 Haterflocken loꝛe 2100 bit 21. 6 , Hafergrätze lofe 22.0) bis 72.79 ½ Roggenmehl 1 15 25 bis 15 5 6 Weizeng ieß 24 25 bis 24.50 S Hartgrieß 26 75 bis 29 25 16 70 90a Weijenmeßnl 1879 bie 22 25 . Werzenaus zug⸗ mebl 2.75 bis 230 46. Speifeerblen Viktorta 19 69 dis 22.20 Speiseerbien kleine — bis — * ohnen weiße Perl 1ñz O0 bis i725 ½ς dangbohnen, handverleten 26 M bis 283 G M Linien, kleine S. bis —— , Linen mitte! Mr bie, z8 C0 4. Tinten, große 39.25 bis l.00 4. Kanoffelmehl 15.70 bie 19.79. 6 Makkaroni Vartgriefwarr 4.73 bis 66] 22 MNenblschn u tnudeln 26 00 bis 28 1h , CEiemndein 4600 bis sn d Bruchteiẽ 1h, 25 big 15 79 6, Rangoon Reis 7,409 bis 17,709 S. glasierter Tafel⸗ reis ig 20 bie 32h 46 Taielüeis Java 510 bie 1350 8 ingarses amerifan 76 C0 bie S7 Q , gen, Pilanmen 390 10 in Niginalfisten 4400 bis 41.27 getr Pflaumen Rl in Säcken 391 0. bis r he) A, entftemte Pflaumen Yb eh in Dꝛiginal. fssten und Packungen 610, dis S3 Ce, ee. Kal. Pflanmen 4050 in Originaltiften ihc bis 6d KR) M Rosmen Garaburnn 1 Kuten vid big öh n, Sultane Garaburnu. S2. bie Motz 0 .
Korinthen choice 45 e big dl er de, Mandeln füße Farm 228, bis 240, 00 4, Mandeln, bittere Bar 230, 00 bis 235, 00 , Zunt
(Kassia) Jo0 90 big 105 0 4A. Fͤmmel boll. 35 00 bis 3600 g,! schwarzer Plener Smaavers 147 e big khn 4K. weißen Pfeffer Singapore 190 0 dig 2l ne wm Rob kasfer Brasi 1896. 9 Fe Län 0 , Rohtaffee Zentralamerika 220 b die 3e. Me, (Ma, Yööstaffee Biasil 244 90 bi 300 e, n, Rö kaffee Zentral- Imerlta zo 0b bis 000 , wästlgtreide ker 6, 3 o , Kata settarm 200 wies o 00 4 Kakas leicht ntölt 3009 vie 120 0 , Tee Souchon aeractt Zt. 0 big 30 ho 46, Tee. indüch gepackl 415.960 bie 00 ,, Fulandt cke Mejis 23 ho bis 30 0 , Inlandegucker Nanfinade 28 0 bie J. 6.
cer, Würsel 33 15 bis 37, bo e, Kunsthonig 3209 die 34.00 6e, , ren bell in Eimern 26 25 bis 37 50 M Speÿesirny dun kel, n Eimern — — bis —— 4 Marmelade Erdbeer, Eintrucht Sy M his 162? dd , Marmelade Viertrucht W 00 bie 40 9 Pstanmen. mug in Eimern 3700 dis do 4 Steimal- im Säcken 44) bie 43h R Sieimalz in Padungen S. 40 bid 7.30 4 Sieresal) in Sädcen 6 Co bis 620 M Siedesal; in Packungen 10 die 8 o RVratenjchmalz i Tierees Soc bie Si do 4. Bratenickmal; in Rübeln 86. 0h bie 88 h 4 Purelard in Tierees S4 e dis Stz 90 4, Pureiard m Kiften sy ho die 8 Ch M Eyenetalg aerackt = — bis . , Margarine, Handelsware 1 69 I 63. t, bie 66 eo 4A Margarine. Sxrenalware 1 S2 00 big 84. C, l e Go bie. 7l (Y , Molkereibutter Ia in Fässern 207 00 bie 208 80 PVöolkereibutter La m Packungen 218960 bie 220 00 AÆ Mol terei⸗ Lutter IIa m Fassern 182 0h big Lad. ob 4. WMeolkereibutter a im Packungen 88 0 bis 201,00 46. Anslandsbutter in Fässern 26 90! Fis 227 00 SS., Auslandebutter in Packungen — bis — = 4 Corneed ber L216 Iba. per Kiste 47. 00 bie 48 0 66 ausl. Sped. geräuchert, 1 - L2I14 — — bis — — 4. Allgäuer Romatour di 90 bie M0 hi , Allgäuer Stangen 63, 90 dig 6, 0 M. Tilfiter Käse, volltett J, oo bis EI5.00 S, echter EGdamer 41m e /n 130.96 bit 133 60 6, echter Emmentaler 73.00 bis 178 00 . ausl. ungez. Kondensmilch 48115 23 bis 26.25 ½ aus]. gez. Tondengmilch 26 60 bis 30.0 1, Speiseöl, ausgewogen 67.00 bis 74 00 A.
—
Kurfe der Federal NReferve Bank, Rew Pork,
vom XV. Nebember 1925:
18— Rr 4201681
12 — Q RM 29, 353 361
1 pfre — RM OGlI63 6025 1Brlre — RM olsg vis
L Lira, it. — RM 9h88
vom 24. November 1905:
18 — Q Rwe 4201 681 ; 18 — Rhe 20 302 21 Gr = Bfre 827) R Pfre — RM G16 bod GM — RM 1,000 909 151 — RM G89 316 E — GM 20334 L Gra. it — RM ol
vom 25. Nopemker 1925:
E — RM 42061 631 GM — Pire 6 369 1B — RM 26 353 782
165 — Bire 270 1 Pre = RM G57 143 GM — RM 190090 1Bfre — RM olgsh git
16 — Ga Z0 335 1 Vra, it. NM G Ie 7ts
vom 27. November 125: GM = 3 92389 1 — Nit 4201 631 Gm = Mre 6.140 1E — RM 20 357 563 GM — Bre 270 1è4Pfre — RM 0Gls3 a25 GM — RM 1,900 909 1ẽBfre — RM GILog99giß
SM — 5 02389
GM — FHre 6. 140 SM — Bire 5 270 M — RM Hoh 909 E = GM 20.330
8 MN — 8 0.2380 GM — Pfre 6.236
SM — 3 02380
.
; .
E= GM 20. 1 1 Ara it. M d IS ges
vom 28. November 1925: 18 — W RM 4291 631 1— Q RM 20, 358 824 1ã4Pfre — RM 0, 63 925 Gim — RM need 909 1Bfre — RM o lsg yl K — GM 20.34 1èVra, it. RM itz) 748
Wochendurchfchnittskurßfe für die Woche, endend am 28. November 1925: 16N— 8 92389 15 — RM 4206681 1 GM — NMre 62h 1 — RM 20356 210 1G — Bfre 5.270 1ẽPfre — RM Glt6i 345 16 — RM Lohhgog 1Bre — RM olg is 1 — Q SM 20 337 1 KRra, it. - RM 0Onntzu gi
16M — 902386
16M — Mme 6. 1h = GM — Bnhne 5.270 1
1
für den Monat November 1925: 3 — RM 4209666
S — RM 24 355 554
Prre — NM o ltzs 445
Bfre — RM Gnom
KVra, it. — RM 9.168 225
Wochen durchfschnittskurf 1G — 5 G238 961
1è62 — Pfre 6 hi2
16M — Bird 5.262
16M — RM Loo 653
1 — GM 20 4342
— —— — = 2 9
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devifen.
Danzig, 8 Dezember. (W. T. B.) Tepisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Noten 100 Zloty Auszablung Warschau 6h. I7 G. gi. B. L Jiom Lokonoten 62 92 G. 63 8 B. Amerikanische zehlt Geid Rersim ihn Reichsmarfnoten 123 60h G. 124.905 Be — Schecks London 25,29 G, —— B. — Auszahlungen: London 26 22 G. K B.
London, 8 Dezember. (W. T. B.) Deyifenkurse. Paris 127,15, New Jork 489 09. Deutschland 2037 Belgien 197,93 Dyvanten 33 965 Holland 12.07 C0, Jialien 120440 Schweiz 26. 15, Wien 4. 40.
Paris. 8 Dezember. (W. T. B.) Depfsen kurfg, Tentschlanẽ 618 25 Bukarest 12.25 Frag 77, 59 Wien 6h. 5 Amerika 26 15 Venmnen 118 373 England tz 85 Holland 1046500 JItalien 1043, 80, Schweiz 54 50 Spanien 372 50 Warschau 346,50 Kopenhagen — — Oslo 31, . Stockholm 699 50
Am sterdan S8. Dezember. (W. T. B.) Devisen kunse. ¶ Dffizte lle Notie Tondon 1207 Berlin 0b 25 fl. ür ] MM, Varig hät. Brüssel 1128 Schweiß 18990. Wien (äh nd lin Schilling, Kopenhagen 62 92 Stockholm 66.0 Oslo 50. 60. — (Inojffzielle Notierungen. New Pork 248714. Madrid h 5b, Ztalien 10. Prag 7.47 Heisingtiore 8 27. Budavest O. O60. 343. Butarest l, izt. Warschau G0 G, G35 B.
Zürich 8 Teiember. (W. T. B.) Devifenkurle. New York Ig 5, London 26, Io, Parte 15,0 Brüssel 23 30 Mailand 2090. Martrid 7400 Holland 21830 Stockhomm 138 75 elo L6*.ο, Kopenhagen 129.3565 Prag 15 373 Berlin 23.10, Wien 73 123 Bura- pess G 6h 72 706 Belgrar 20 Sofia 3776 Bukarest 24 Warschau * 30 Helsingsors 13,079 Konstantinopei 2. 7h, Uthen z. Buenos Aires 215.29.
Topenhagen 8 Dejember. (W. T. B.) Devisen kurse. London 1843 Jem Vork 40.7 Perlin-So 45 Paris 18. tz Antwerpen
1835. Zürich 7745. Nom 1635 Amtterdam 1tzl 4M Stockkolm
109 30 Selig diz Helsingfots 1011. Prag 1184 Wien C. ht 6d Stockholm, 8 Tezember. (W T. B.) Tevisenturle., London
1814. Berlin Ga ih Parie 14 45 Brüssel 17 14 Schweiz. Plätze
72 260. Amsterdam 166 30 Kopenhagen a3 b Oslo 267d Wanhington 3.14, Helfingtorg a4, Nom 15260, Piag 120. Wien Gb Go.
̃ Frankfurt a. Y
Gleiwitz. ; Dann burg
.
123 3009 Ango Guano o, 090
Minen 25 50 — Freiperfehbr
Aftien 130 72 Margarine 121.50 Philips Glueilampen 391*
Bamberg. Wrlin ...
Breslau. CEasseb. . Chemnitz Greiseld
Hannover
j kö Köln. Königsberg Leipzig
Magdeburg
Mannheim München
Nürnberg
Plauen . Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg
Woims .
Oslo, 8 Deiember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23, Sh, Hamburg Ui7 0, Partie 1800 New Jork 42 Amsteidam ] 98, 90) Jürich o 00 Dellingigre kz Üntwerpen 2241) Stodbolm 131.70 Neven dagen E22. 7b. Rom 2M , Dran 14.70 Wien 675
genden 8 Dezember MW T. B.) Silber Tine. Silber auß Lie erung 3 Liasn Bertypapiere.
Frant tur a. M. 8 Teiember R. 8. B.) Desserreichi che Crediianttalt 6 40 dierwerfe 22ijs. Alchaffenburger Zellitoff 408.20 Radiüche Anihmiabrik 166, 70, Lothringer Zement — Ghemiiche Gries beim t 8 T. Golde u. Silker⸗ ceideann. 74 50 Frankfurter Maschinen CPotornd u Witte find] 21 00 Hilpert MaichẽᷓZen 17.0 Döchster Farbrerke es 78 Phi. Holjmann 40 00 Volzvertoblunge- Indunt rie 4.09 Wantz u. Freytag 82 C6 ZJucterfat rit Bad. Wag ˖ bäusel Mm
Hamburg 8 Dezember (W. T. B. Schl ußturie. Brasil⸗ bant —— Gemmerz. a. Privatban. 83, 10 Bereinebant 73 50 übe. Büchen 1990 Schaniungbabn 20 Dentich⸗ unral. 76.00 Damhurg⸗Amerifa- Packet 79 20 Damburg- Südamertfa Sa 0 RNordd. Vend 85 75 Verem Glbichiffabrt 2 B. Galmon Ambest 2200 Harburg ⸗ Wiener Gummi ze Ottenlen Eisen 16,96 Alsen Zement Merck Guano 70 B. Dynamit Robel 8o 75, Holstenbrauerer 124.00 Nen Guinea 186,990 Otapi Sloman Salpeter 325 Amherdam, 8. Tejember (WB. . B. 6 60 Niederlandische
Staatsanleibe fJ27 A u. B lobe, d cb Niederläudische Staate
anleihe von 1917 zu 1090 st. 99.60, 3 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von I89ßz / god 74as. , oro Riederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu enn r fo so 76s Deutsche Reichsanleihe 101.75. Neichsbant neue
— Geconsol. Voll. Petroleum 131 069 Koninkl. Reder! Petroleum 41500. Amsterdam Rubber 4085 50 Holland⸗Amerika⸗Dampfich. Horb Nederl. Scheey⸗
art Unie 160 73 Guktunn Myij. der Vorstenlanden 158 0 Handels- dereeniging Amfterdam 616M. Deli Maatschappij 420 79 Senembo Haatichaypij dot M0.
Reder. Handel Maatlchappij Aft. —, Jürgens
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 7 Dezember. (W T. B.) Bei der beungen Fort⸗ fetzung der letzten diesiäbrigen Woll auttrone erte amen Förs Ballen zum Angerot, ben denen aber am ungefähr die Halte Absatz sinden konnte. Die Nachtrage war ichlexpend und bãu wunden Lose zurückgezogen Vies benebt fich in der Haunnsache au mittlere und geringe Sorten, bei deyen die Preise im allgemeinen eber niedriger lagen Feine schweißige und leinste gewaschene Quali⸗ ' läten fanden bei stetiger Preisgeitaltung den besten Abiatz Ser der Gröffnung der jetzigen Äuttioneserie wurden bieher 10090 Ballen seitens der Verkäufer zurückgezogen.
Londoan, 8. Dezember (BW. T. B. Wolꝛiauktion. Heute kamen 109 27 Ballen unter den Dammer Obwohl die Anttion gut desucht war, wurde wiederum nur ungefähr die Hã lfte heĩ schlexden der Nachtrage verkauf Die Preise begunstigten die Täuler und es wurden wiederum bäufig Loe mittlerer und germger Qualt- täten zurückgezogen Die Preise är Mermes sind gegenüber rer letzten Aukfionglerie im Ofteber Pari bis 2 vH niedriger die ür Kreuzzachtr orten ebentalls Pari bis 5 vn böher. Heute wurde ent⸗ schieden daß die gegenwärtige Auftionsserie bis zum 17. Dezember dauern soll.
ö Bradford, J7. Dezember. (W. T. B. Am Welt- und Garnmarkt ging es wenig lebbart zu Die hohen Prelfe. die verlangt wurden, hemmten dre Ge schã tetã tigkeit.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absnerrnngs⸗ maßregetn.
Das Grlzfchen der Maul- und Klauentenche ist vom Schlachtviebhose in München am 2, vom Schlachtviehhofe m Ksr'n am 4 und vom Schlachtwiebkofe in Nürnberg am th Dezember, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen senche ist ven den Schlachwiebhäen in Leipzig und Chemnitz am
— 7. Dezember Hab amtlich gemeldet worden.
Statistit und Volkswirtschaft.
Getretdepretfe an deunchen Börten and Fruchtmärkten
in der Woche
vom 3d Rovember bis 5. Dezember 1229.
In Rerchsmart für 50 kg.
Dandelsbedingungen
.
—
Wöchentliche Gerste Notierungen sür Brotgetreide
Zahl
Soennner⸗· Winter ⸗ Brau⸗K Futter⸗ f
Aachen.. frei Aachen. . Großkandelgein kfayr. ab fränt. Station ab mark Stat. (Gerfte: ab Station). ab Station ,, ö ab Bremen oder Unterweserhafen ... Nordamerika eit Bremen?).
. Rußssund eit Bremen 9. . . ab schlef. Verladestation . Waggoenladungen . Frachtlage C. ohne Sack .
Bꝛaunschweig. Bremen.
9 9 49
* 9 9 5 98
fr Ch in Ladungen von Wh -— 360 Ztt. ... frei Wagen niederrhein. Station Großhandels verkaunspr. waggonfr. Dortmund in Wagenlad . C 165 t Fd waggonfr. sächss Versandst. b. Bez von mind. 106 rei Waggon Duisburg.. a 34 3 waggonfr. Erfurt od Nachbarvollbahnftat. 9. Sad
Je , .
Dortmund Dresden.
8 9 9
waggontrei Essen bei Wagnonladungen Frachtlage Frankf. a. MI. . Sack = bern Waggonbez, ab oltthür. Verladestation ab Gleiwitz o. Sach . ab inl. Station einschl. Vorvommem Nordamerifa ei Damburg )) Süramerifa ein Hamburg?)
ab hannoverscher Station. Frachtlage Karlsruhe ohne Sack
ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Frachtlage Köln . r. lofo K. obne Sack 4 frachtfrei L. ohne Sack. b. Bez. v. 300 Ztr i. Bez. Magdeburg Großhandelseinstandspr. lofo Mt. ... waggonfr. Mannhemm o. Sack ab sidbayer. Verladestat. waggonweise o. ab Station o Sack . . Großhandelspreis ab vogtländischer Station... ab nahegelegener Station ohne Sack. . 1 Großhandelspreis waggw. ab württvg. Station bahnsrei Werms
Großhandelbeinkausẽpreis waogw. ab fränk. Station
ö,,
*
*
Karlsruhe
.
*. — 241
Mainz ..
8 2 96
12 69 10751 12,60 1225 15279 10988 12.50 12,09
12.36
.
12, 81 11, 73 9920 12 88 10 13 1) 13, 1 715 11,0 925 12 88 919 1290 12.060 11.90 12.75
S— — C — N= d — — W —— 8
— — — —— —
k 2 k
9.331
9,25 3.15 n
8 25
968
10, 10
7.75
3.13
3, 46
Ji 838 1075 825 ᷣ 1257 10699 7885 3.9 30 3. ] . 1025 — 299 9 . 13413 1250 9.235 409 2 1. 5 16 11,63 n) 19060 8. 257 8,23
de e = = Po do = de R e e — — —
Anmerkungen? * Wa mehrere Angaben vorlagen, sind aus diescn Durchichnitte gebildet worden. — ) Gelber, brauner 11665 — 2 Winter⸗ und Futtergerste. — 3) Unverzellt — 95) Manitoba 1 — 3) Maljgere. — *) White eliwped. — Pemmerscher
Berlin, den 3. Dezember 1925.
und schlesiicher 1E I3. — 38) Preußischer 63 — * Pommerscher und schlesicher.! — ä Nur 1. Natierung am 4. = ) Ruffiicher — n) Rosasés — 1) Norddeutscher 10, I. — *) Weizen 1. U = 11,15, I1IE— 1022. — 10) Gel ber, brauner 1,50. — 14) Gelber, brauner 11.8.
Statistisches Reichs amt. Wag emann.
Kartoffelvreife in deutschen Städten in der
Boche vom 30 November bis 3 Dezember in
Stãdte Handelsbedingungen
Preise in Neichsmart
Wöchentliche . für 0 kg
Notierungen )) rote
2
.
Berlin) ... Bree kau. Frankjurt a. M.
Karls ruhe Kiel.. München Nürnberg Plauen.
b. Waggonbezug Frachtlage Karlgruhe .. ab Holstein . Börsenpreise (nominell) . Bör jenpreie .
babnfrei Worms. .
.
,
Würzburg
) In Frankfurt a. M. keme Börsennotierungen, sondern
lagen, sind aug diesen Durchschnitte gebildet worden. — 2 Odenwälder blaue 1,ů Id. — 3 Industtie. —
) Buntköpfige 4 06. Berlin, den 9 Dezember 1725.
Erzeugerpreis waggonfr. märk. Station Erzeugerpreis ab schle Berladenation Großhandelepr. Frachtlage Frantl. a. M
Ger ber elepreis ab vogil. Station. Grzeugerpreis fr. Hahnstation .
x — de — — — 0
S d N - dĩie e — 8
— 2 S DCG
*
*
11
Festflellungen der Yandelskammer.— ) Wo mebrere Angaben vor⸗ Magnum bonum. —
Statiffisches R eichsamt. Wagemann.