1925 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e, . 2 ——

e

. .

r

.

rr

1 22 / /

ilder eld. 1

In das Musterrenister ist eingetragen: Nr. 307 Fiüma Carl Weyer bu]

E Co. in Elberfeld, Pafet mit 1 Muster für Stoff tnöpfe, versiegelt. Muster für ylastische Erzengnisse. Fabriknummer 6800, Schutz rist 3 JZabre. angemeldet am 75 Ditober 1822. Vormittags 11 Ubr a0 Mmuten. Die Verlängerung der Schutz trist bezüglich des Mufters 6809 ist am 15. Sttober 1528. Mittags 12 Uht.

auf weitere 3 Jahre angemeldet

Nr. 3158. Firma Adolt C Otto Hal⸗ indfabrik in Elberteld. Karton kuflern tür elastiiche Strumpf=

kbandrũschen. versiegelt Flächsnmusten, Fabriknummern 784. 789. 790, 791. 792

Sal, Si, sig. Schutzfrist 5 Jahre an⸗ gemeldet am 6. November 1926. Vor⸗

mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Rr 318d. Firma Krackow C Eiffert in Elberfeld. Umschlag mit 8. Mustein

für Gummiband, versiegelt. Flächenmuster

Artitel doß68d 5568, 5570, do?. 9572. Schutz trist 3 Jahre, angemeldet am IJ November 15725, Nachmittags 12 Uhr

25 Minuten.

Ni 3169 Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder. Vereinigte Gummi⸗ bandtabriken A G. in Elberteld. Umschlag mit 13 Mustern für Rüschenband. ver siegelt, Flächen muster. Artikel 461. Farben

1150 770, 97, 2080. Sotz0, 4093. 6080.

415. 08, 34. 810, 709. Schutztrist 3 Zahte, angemeldet am 14 November

1953. Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr 3161 Füma Adolt & Otto Hal⸗ bach in Elberfeld Karton mit 2 Mustern für elastuche Strumpftbandrüschen, ver=

siegelt. Flaͤchenmuster. Art. Nrn 823.

S2z4, Schutz fiust 9 Jahre, angemeldet am 17 Nerember 1825. Vormittags 1 Uhr

10 Minuten.

Ni 3167. Firma Krackow C Eiffert in Elberfeld. Umschlag mit 5 Mustern

jür Gummiband, veisiegelt Flächenmuster Artifel oß7 7573. 5574 55765, 31832, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21 No⸗ vember 18925 Vormittage 8 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr 31563 Firma Pet. Wilh. Krommes. Baud und Spitzenfabrik in Elberseld,

Umschlag mit 10 Mustern für Klöppel

spitzen, versiegelt. Flächenmuster, Art

gr. 30838, 308334. 30966. 309i,

3036 306353. 30990. 309915. 30392. 3 nz. Schutznist 3 Jahre, angemeldet

am 236 November 1925, Vormittags

11 Uhr 45 Minuten.

Nr 31654. Firma Heinr. Besenbruch Mobelstoffwebetei in Elberteld. Umschlag mit 9 Zeichnungen für Möbelstoffe, ver— siegelt, Flächenmuster Nr 3713. 3718 3728 3745 3747 3794, 3762, 3787. 3789. Schutzrist 3 Jahre angemeldet am 28 November 1925 Vormittag 10 Uhr

Elberfeld, den 8 Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 13 stet tin. 99186

In unser Musterregister ist, ein⸗ getragen unter Nr. 189 Firma „R. Besser“ in Stettin, ein Muster zur Verpackung von Naturbutter, Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummer 66h 001 /, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. November 1925, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Stettin, 20. Novbr. 1925.

7. Konkurse und Geschãftsaufficht.

Berlin. 99857

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Dabid Spiegel, alleinigen Inhabers der

Firma gieichen Namens, Berlin C. 25, Ralser⸗Wilhelm - Straße 36, ist beute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stämmler, Friedenau, Rubensstraße 37. Frist zur Anmeldung der Kon kursforde rungen bis 15 Januar 19236. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1926, Vorm 19 Uhr, im Gericht s gebäude, Neue Friedrichstr. 3 / 14, III. Stock, Immer 107 Offener Arrest mit Änzeigeftist bis 31 Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht? Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N 426. SB, den 4. 12 1925

Herlin. 99859

Üeber das Vermögen: 1. der offenen

Handels gesellschaft Bönning & Teschen⸗

Lorff in Berlin 9. 27, Naupachstt. 6 Loderwarenfabrik), 2. deren Gesellschafter: a) des Kaufmannè Wilhelm Bönning in Berlin NG. I18, Landsberger Plaß 3, Pp) des Täschners Wilhelm Teschendorff in Berlin 80. 36, Grünauer Str. 3, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin Mitte das Konkurcver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann . Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstt. 18. Frist zur Anmeldung ker Kor kursforderungen bis 12. 1 1926.

Erste Glaubigerversammlung am 4.

1636, Vorm Jo, Uhr. Präfungstermin am 1. März 126 Vorm. 11. Uhr, im Gerichts gebaude, Neue an, 13 / 14,

Offener Arrest

III. Stock, Zimmer 11 mit Anzeigefrist bis 2 1 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin Mitte, Abt. Sl, den 4. 12 19735.

Kerlin. - GGoSos] das Vermögen des Kaufmann? Mar Meyer in Berlin Rügener Str. 23.

3

* Max Meyer (Dach und Anstrich⸗ ateriallen Sroßbanmd lung) ist heute, Nachmittags 1 Uht, don dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurererfahren er⸗

offre. Verwalter; Naukmann Tr. Timmermann, Berlin, Friedrichstt. 61.

ch Frist zur Aameldung den Konk de · ge

rungen bis 1. 2. 1925. Erste Glãubiger · nen , , e, m, hr, u 2am 3 . * Vorm 10 Uhr, im Herichte geh aude, Neue e icht. Id 14, Ui. Steck Zimmer Ibs ⸗— ffener Arrest mit Anzelgefrist bis 5. 1. 1926. k Der Gexichtsschreiber des Amtsgerschts Berlin⸗Mitte, Abt. S4, M gg. , den 5. J. 1635.

n erlin- Weissensee. ,. Ueber das Vermögen des Fleischer · melsters Karl Kamm in Berlin- Weißen- see, Langhansstraße G ist heute, am . Dezember 1925, Nachm 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Syndikus ans Knoche, Berlin M. ., Potsdamer Straße 112, Verlag Hermann Sack, ist Im Konkursverwalter ernannt. Konkurs; ir sind bis zum 3. Februar 1926 bei dem unterzeichneten Gericht onzu⸗ melden. Bestellung eines Gläuhiger ˖ ausschusses am 2. 3 126, Vorm. 16 Ühr. Erste Gläubigerersammlimg und allgemeiner rüfungstermin am 24. Fchruar 19226, Vorm. 10 Uhr, por dem Amtsgericht in , . Parkstraße 71. Jmmer 35. Offener rreft nit Ängeigerflicht bis zum 15. Januar 1955. 1 b. N. 27. 35 . Daz Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee.

Burg, Hz. Magdeh. Wmö6 1

Ueber das Privatvermögen der Schuh⸗ abrikbesitzer Hermann * und Otto 3. beide in Burg b. M., Mauerstr. 27 und Wilhelm Gierke und Ernst Gierke, beide in Burg b. M., Kanalstr 35, wird heute, am J. Dezember 1935, Vorm. 1055 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet urd der offene Arrest er- lassen. Der Bücherrewi sor vmann Häusler in Burg, Kirchhofsgasse, wird um Konkursverwalter ernannt, Angige. pflicht bis zum 29. Dezember 1X5. te Glãubigerwersammlung am 38. Januar ID26ß,. Vorm. 12 Uhr. Konkursforde rungen find bis zum 15. Januar 19835 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin am 2D. Januar 1955, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Burg, den J. Dezember 163.

Das Amtsgericht Abt. 5.

Colditæ. 9982]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Erich Steinbach in Colditz. Töpfer⸗ gasse 389, wird heute, am b. De zember 1975, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurgvberfahren erbffnet Konkursberwalter: Derr Lokalrichter Arnold, hier. Anmelde⸗ fen wiege h. Janugr 1d. Wahl. termin am 16. Janüar 1926, Vormittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1956, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1928. . Amisgericht Colditz, . Dezember 1925. Dresden. 908641

lieber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Riese in Dresden, Alaunstraße 17, ber daselbft den Kleinhandel mit Kolo— nialwaren und Konserven betreibt, wird heute, am 5. Dezember 1925, Nachmittags 33, Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Ronkursberwalter,. Her,. Eisenbahn⸗ inspektor i. FR. Arthur Kühne in Dres. den, Mosenstraße 12. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1925. Wahltermin: 5. Januar 1925, Vermittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Januar 1925, Vor⸗ snittaas 8 Üühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30 Dezember N25.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. lber reld. . 196665

lieber das Vermögen der Hilde Kerdels, Inhaberin der Firma Elberfelder Strumpf. u. Wäschehaus Hilde Kerdelẽ

n Giberfeld, Kipdorf 56, ist am 2. De.

zember 1835. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter: Bücherrevisor Moritz Salomon in Elberfeld, Brillerstt 8 Anmeldung der Forderungen bis zum 23 Januar 19286 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubigerversammlung am 5 Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1926 Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13

Elbert eld, IQMWDäb]

leer das Bermögen der Jirma Thien; baus Aktiengesellschaft in Vohwinkel ist am 2. Dezember 1925 Vormittag I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Ral⸗ pers in Elberfeld. Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 23 Januqt 1925. bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 5. Januar M*. Vormitlags 15 Uhr. allgemeiner Prü fungstermin am 8. Februar 1925 Vor⸗ mittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle Giland 4, Zimmer 55. Offener Arft mit Anzeigepflicht bis zum 53. Jan 1925.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

C eng enbagh. 6663]

Ueber das n,, . des Alexander König, Fahrrad Nähmaschinen.· und Motorfahrzeughandlung in Zell a H. ist am 5. Dezember 1925 Kenkurs erdffnel. Verwal ler? Juftizrat 4. D. Dr. v. Ame⸗ lunren in Zell a H. Offener Arrest mit

Ar zeigefrist und Anmeldefrist bis zum H. Januar 1525 einschließlich, Giste Ilan igeryersammlung sowie allgemeiner

rüfungsiermin: Mittwoch, den 27. Ja—= enn gr N ir. . Uhr. 2 nbach, den 5. uar 1825. Der Ge- richtsfchreiber des Amtsgerichts.

Gerhstedt, Mans. Seekr. 395867]

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Karl Thormann in Geibstedt, Freie Straße 5I, wird beute, am 3. De⸗ zember 1925, Nachmittags ? Uhr 15 Mi⸗ nulen, das Konkurs versahren eröffnet Der Proseßagent Hemrich Rebbein in Gerbstedt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum z. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Bejchlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Veiwalters fowie über die Bestellung eines Glãubigeraus⸗ schusses und eintretenden falls über die im S 132 der Konkursordnung be eichneten Gegenstãnde aut den 21. Dezember 1920. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1926, Vormittags 114 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaums. Allen Perlonen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkurs masse eiwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- solgen oder zu leisten. auch die Verpflich= tung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Berriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ium 3. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Gerbstedt.

Lu d v igslust. ; S9a868] Ueber as Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft von Lützow & Sieffen zu Ludroigslust wird heute, am 7. Dezember 1535. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren 2 nachdem deren Zahlungsunfähigkeit von einem Gläubiger glaubhaft gemacht ist. Der Färberei⸗ besitzer Cark Schuhr hier ist zum Ken— kursperwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Januar 192b. Termin zur Wahl eines, anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses am 4. Janugr 1926, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 35. Januar Ie, Vorm 11 Uhr. Pffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ja⸗ nuar 1926. ö Ludwigslust, 7. Dezember 19235, Amtsgericht.

Oehringen. . 98g5b] Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Pfisterer, Flaschnermeisters, Inh. einer Flaschnerwerkstätte in Unter- fteinbach, am 2. Dezember 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. . 1925. An⸗ meldungen der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1925. rüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Ter⸗ min zur Beschlußfassung gem. S8 132, 1334 KR.O.. 360. Dezember 1925 Ver⸗ mittaas Uhr. Konkursverwalter: stellv. Benrksnotar Eßlinger in Pfedelbach, Gerichtsschreiberei Württ. Amtsgerichts Oehringen. rot silam. SMos6 9 Ueber den' Nachlaß der verw. Frau Hofgärtner Wanda Habermann, geb. Vosth, zuletzt wohnhaft in Potsdam, ist heute, am 4. Dezember 1925, Vorm. 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Quandt. Potsdam, Lennéstraße 71. An⸗ meldefrist bis zum 1. Januar 1926. Grste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Weimar. 99870 Ueber das Vermögen der Firma Alfred Nußbaum G. m. b. H. in Wei⸗ mar ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Hellerweg ?, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 19265 bei dem Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerverfammlung und Beschluß⸗ fassung nach § 182 St. O. und Prü⸗ sungstermin? Sonnabend, den 8. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mii Anzeigepflicht bis 2. Ja⸗ nuar 1926. Weimar, den 5. Dezember 1 25.

Q Amtsgericht. Abt. 5b.

Eærlin. (99871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benjamin Horowitz, in Fa. Horowitz & Co., Berlin, Elsasser Str. 156, Wäsche und Baumwollwaren, ist insolge Schlußper⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 88. N. 239. 25., den 2. 12. 1925.

Burgdorf, Hann. S608? 2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald RFastner in Burgdorf wird Gläubiger⸗ versammlung zur Prüfung von nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung auf den JI. Dezember 1925. Vormittags 1055 Uhr anberaumt.

Amtsgericht Burgdorf i. S.,

5. Dezember 1925.

über , ,

5 Gustav Karl Schieck in Freiberg ist von den Erben des Gemein Antrag auf Einstellung gemãß 5 2063 A stellt worden.

Frelberg Rreslan. 9883]

dem Ronkurzversa Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Faufmanns. F. Jeree lam in Schloßohle 10. Serren⸗ Damenkleiderabrit, ist nach eingetretener Rechte kraft des den Vergleich bestatigenden Beschiusses vom 9 ODkiober 1925 be- (42. Nn 311/25) Breslau, den 3 Dezember 1825.

Das Amtegericht.

es Verfahrens 1 der Konkursordnung Der Antrag liegt mit n eingegangenen zustimmenden klärungen der Kon Gericht õschreiberei Amtsgerichts zur Einsicht läubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung be⸗ innenden Frist iderspruch gegen den Amtsgericht Freiberg. d.

kursgläubiger auf der des unterzeichneten Greslam. Die Geichãäfteauisicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Füma Jacobewitz Brer lau Antonienstrafe 2143 versõönlich haftende Gesellichartter die Frau Rosa Silberstein. geb. Wurm. und Dr. jur. Erich Silberstei getretener Rechtekrast des den Beschlusses vom 4 (41. Nn 251/25.)

und Sitberstein Antrag erheben. Dez. 1925. verwitwete

zig. . in D Cn urgverfabrey über da . mögen des Kaufmanns Carl Otis He in Leipzig, all. Inha , H im ragenen k wird nach A hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt den 28. Nobember 1925.

‚bestätigenden

vember 1925 beendigt.

Breslau, den 3. Dezember 1925. Amtẽgericht.

Handels register ein⸗

sch, Delitzscher

haltung des Schlußtermins Charlottenburs.

Die Gejchäfteaufsicht zur Abwendung des Kenkurses über das Vermögen Kaufmanns ( Getreide hãnd alleinigen Inhabe Rick in Berlin⸗W damm 147. ist beendigt, da durch welchen der Zwangeveraleich be⸗ flätiat wurde, rechte krästig geworden ist. 40 Nn. 57 25.

Charlottenburg. den Dezember 1925.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt 40.

lers] Julius Bick rma Julius ilmeisdorf. Kurfürsten⸗ der Beschluß.

1 g, 16 der Fi Das Konkursverfahren über

mögen des Kaufmann Leipzig · Möckern. K Abhaltung des durch aufgehoben. Amtsgericht

lußlermins hier · zig, Abt. Il A, [ Leipzig. . Das Konkursverfahren üb Kaufmanns Erich

nhaber der

über das Ver presden. Die Gejchäfteaufsicht über den mann Erich Schwarz Inbne schen Beutel. und Pavierrell Sresden⸗ L. Blumenst 95. De ember 1925. angeordnet w mann Johanne NMarschallstr. 27. Amtegericht

Elberfeld. Die Geschäfteaufsicht der Firma Otts Helnrich in Elberfeid Gefundbheitstr. 107. sst gemäß § 69 G⸗A. der Beschluß vom 11. durch weschen der Zwangt vergleich worden ist rechtẽkrãftig geworden Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. Die Geschäftgaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Elberfelder Strumbf⸗ u Waäschebaus Hilde Keidels in Elber⸗ ist auf Antrag der Schuldnerin gemäß § 66 Abs. 1 G. -A. aufgehoben worden.

Elberfeld den 2 Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 13.

Müller, alleiniger entabrik in e eingetragenen Lohn & Co. in Leipzi 13, wird na Schlußtermins hierdurch auf Amtsgericht Leipzig, Abt. Dex mber 125.

mittags 111 Uhr. Aussichtverson⸗ Kauf⸗ 3 Laemmerhirt in Dresden,

faffendorfer altung des

Seesen. .

Daz Ronkursverfah ren über des Kaufmanns O t nach erfolgter Abh.

ember 1925. Das Amtsgericht Seesen.

Schütte in

altung des . V. beendet. nachdem

termins auf R m r .

Lek ermar k.. 99578 onkursverfahren über das Vermögen der Firma

Strasburg, Prüfung der i ungeprüft gebliebenen. Termin angemeldeten Anmeldunger Konkursordn Vormittags

Stra sbumr

Sigo Salomon in U / M. wird Termin 3 m ersten Prüfungstermin eier en, Sh Forderungen und der maus § 112 Abs. 1 und 2 der auf den 6. Januar 1926. hr. vor dem Amt in Strasburg, U./ M., Zimmer

J M. den 8. Nobember Ueber das Vermögen Wilbelm 3

hier. ist Geschãftsaussicht angeordnet. sichtsperson Bankier Amtsgericht Kösln,

Georg Schrader, hier. den 4. Dezember 1925.

KRantzem. In der Geschäftsaufsichtesache über das Baumeisters Hermann

lleinigen Inhabers der Firma

Nesskleh. eber das Vermögen des Kaufmann Weberruß, Inhaber der Meßkirch in Meßkirch wird schãstsaufsicht angeordnet Kaufe mann Cornelius Gorenflo in Meß als Aussichtsperson bestellt.

Meßkirch, den 8. Deemher 1925.

Bad. Amtsgericht.

1 ö schinenfabrik Verfahren gemäß § 68 der Verordnung hiermit Ge ster die Geichärsaufsichten nach rechts⸗ abgeschlossenem Zwangs vergleich aufgehoben.

Amtẽgericht Bautzen.

Pölitz. FPomm. Die Geschämsaussicht zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des

Müblenbefitzes Wilhelm Buske in Pölitz

wird aufgehoben.

omm., den 4 De;ember

Das Amtegericht.

Sachen der Norddeutschen Metall⸗ warenfabrik G. m. b. S. RBerlin. Prinzenstraße 34 und Niererchsnbausen. Buchboler Str. H0so, Geschäftsaussicht aufge hoben, weil Geschãftsaufsicht 3 Monate verstrichen sind und ein Antiag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84 / 200 d. 30 11. 1925.

Anordnung

Solingen.

Jolef Ortner, nicht eingetragenen in Solingen. Haupistraße, schãtsaufsicht angeordnet revtsor Franz Rauch in Solingen. einsstraße., wird zum Geschäftsau führer bestellt

Amtegericht Solingen. 1. Dezembe

nicht gestellt ist.

Der Gerichtsschr ermögen des Kaufmanns

als alleinigen Inbaber der Firma Joe Drtner Berlin- Pankon, Rird . Die Geschämntsaufsicht über das Ver⸗ Der Bucher anns Otto Giesecke lin nachlenfabrik Egae⸗˖ in Berlin⸗Pankow,— wird heute

mögen des Kaum Firma Berliner Wage brecht und Schumann) Schul zestiaße 28 / 6, mittag 2 Uhr angeordnet. Berlin, Pankow. den o Dejember 1925. Das Amtsgericht.

iel eg eld.

Ueber das Vermö der nicht eingetragenen Firma Franzi ka acherin Fanny Pietrkoweka in Bieleield. Obertorwall 182,

achmittags 12,30 Uhr, die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Vergrdnung vom 14 Juni 192t*,

Solingen. Vermögen der Kaufleute J. Wilb. Maus jr, 2. Gustav Maus. 3 Richard Maus, als Inhaber der Firma Wil Maus in Solingen, wird heute, Nachmittags, die Geschättsaufsicht Rechtsanwalt Dr Groke und zu Geschäfteaufsichttz⸗

der Inhaberin Sch ore, Putzm angeordnet Dr Risse werden fübrern bestellt

1. Dezember 1825, Amtegericht Solingen 3. Dezemb

25 November 1925 Rudolf Bühler, Tuch⸗ d für diese Firma

Beschluß vom Antrag der Füma jsabrik in Metzingen wir die Geschäftegufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. wird Kausmann Otto Häusler in Metzingen

W. Amte gericht Urach. A -G. R Sandberger.

Wriezen. das Vermögen der Aftiengesellschaft r wird beute, Mistags 12 Uhr, die Ge⸗ schäfttaufsicht zur Abwendung des kurses gege ordnet.

Straße 16. wird jur Amte gericht Wriezen,

Aufsichtẽ ver son NReierendar a D. Benno eld. Oststraße oa, bestellt sind an die Aussichtsperson Gericht, zu richten

Das Amtegericht Bie

Bloch in Biele⸗ Anmeldungen

nicht an das Ales Aufsichteperlon

KR reslan. Duich Bel ist zur Abwendung des schã te aujsicht über offenen Handelegesell * Co in Bree lau l, (Großbandel mit Tritotagen. angeordnet worden Konkuteverwalter Neue Schweidnitzer (41. Nn 342/25) Breslau, den 3 Dejember Das Amtagericht.

chluß vom 3. Dejember 1925 Konkunses die Ge⸗ Zuckerfabrik Thõringswerder Thötinge werte zember 1925,

chaftt Hermann Kar) Nikolaistiaße 1617 Woll waren und Wäsche), sichtẽpe rson Cohn in Breslau-

Der Faurmann Rolenheimer ufsichte per son ernannt. den H Dejember lz.

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für . den Postanstalten und Zeitun gsnertrie ben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Staatsanzeiger.

t :

einer s gespaltenen Einheitszeile 1.05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

die Geschäftsstelle des Reich« und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. .

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

Nr. 289. n e erer, Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember, Abends. Poftschecktonto: Berun a2. 1925

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, den Umtausch der auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschriebenen ader ausgestellten Schuldoersch eihun gen der vormaligen bayer. Staatanlehen in die Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deutschen Reichs betreffend.

Widerruf und Verbot der Vorführung von Bildstreifen.

Preußen.

Nachtrag zur Satzung der Central⸗Landschafts- Bank für die Preußischen Staaten.

Betanntmachung, betreffend Di üf ür ĩ ann ung,. betref Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw. 5 z ;

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, ͤ 1: sch der auf den Namen eines be⸗ stimmtzen Berechtigten umgeschriebenen oder ausgestellten * ö . der Stagtsanlehen in die An⸗

vormaligen bayer. leiheablöfungsschuld des Deutschen Reichs betreffend. .

J. .Die bayer. Staatsanlehen, und zwar

a) die Allgemeinen Anlehen zu 435 und 373 z

b) die Eisenbahnanlehen zu 4 25, 35 * und 3 o,

) die Pfalzbahnprioritätenanlehen zu 4 975 und 3 ,

d) 1 Schuld an Stiftungen und Gemeinden zu 4 und ö. . 2 79 sind zufolge des Gesetzes vom 29. Juli 1822 (RGB. I S. 693) auf das Reich als Schuldner übergegangen; sie sind nunmehr Martkanleihen des Reichs und werden nach Maßgabe, des Dee tes vom 16. Juli 1925 über die Ablösung öffentlicher Anleihen (RG6Bl. J S. 137), der Ersten Durchführungsverordnung hierzu vom 8. September 1925 (RGBl. 1 S. 335) und der Ersten Aus— führungsverordnung vom gleichen Tage (RGBl. 1 S. 345) in die auf Reichsmark lautende Anleiheablösungsschuld des Reichs umgetauscht. ö 2 Zurzeit findet nur, der Umtausch der e en,, des Reichs statt, die Altbesitzanleihen sind, d. h. die der An⸗ leihegläubiger nachweislich vor dem 1. Juli 1920 erworben hat und die ihm seitdem ununterbrochen gehört haben (6 9 des Ges.) Als vor dem 1. Juli 1920 erworben oder als Altbesitzanleihen gelten auch Markanleihen, auf deren Erwerb die Voraussetzungen' des Sz 160 oder des § 11 des Ges. zutreffen. .

3. Je 500 Mark Nennwert der alten Markanleihen werden in 1250 RM Nennwert der Anleiheablösungsschuld umgetauscht (6 5 des Ges); die Anleihealtbesitzer erhalten auf Antrag Auslosungs⸗ rechte zuerkannt G6 8 des Gef), bedürftigen, im Inlande wohnenden Reichsangehörigen, deren Jahreseinkommen den Betrag von 800 RM nicht übersteigt, wird auf ihren Antrag eine Vor zugs⸗ rente gewährt (68 18. 19 des Ges.). ; . 6 4 Die Frist für die Anmeldung zum Umtausch und für den n, auf n, der Aus inn gz recht läuft bis

nah in ö 8 nn,, ,,. nachun 2 gs auf Gewährung der Vorzugsrente ist eine Frist nicht bestimmt. ö 5. Die Anmeldung der Fnhaberschuldurkunden von Markanleihen des Reichs ist bei einer Verm ittlungsstelle (Bank, Sparlasse, Kreditgenossenschaft, öffentl. rechtl. Kreditanstalt usw) einzureichen (5 9 der J. Durchf. VO. Die Anmeldung zum Umtausche der auf den N amen ea nes be stimmten Berechtigten umgeschriebenen Ziff. 1 Buchst, a e) oder der a 45 den amen des Gläu.— bigers ausgestellten (Ziff. 1 Buchst. d) Schuldverschrei⸗ bungen und der Antrag auf Gewährung der Auslosungsrechte hieraus ist dagegen ausschließlich bei, der Bayer. Staatsschuldenverwaltung Büro für die Anleiheablösung in München, Lenbachplatz ? ein⸗ zureichen (8 15 der 1. Durchf. VO). Die zur Anmeldung von In⸗ haber schnldurt unden der Markanleihen des Reichs aufgestellten Vernrittlungsstellen sind zur Mitwirkung nicht berufen. II.

Zur Durchführung des Umtauschverfahrens wird folgendes bestimmt: .

1. Zu den Anmeldungen und Anträgen können Vordrucke ver⸗ wendet werden, die von der Staatsschuldenverwaltung (Büro für die Anleiheablösung) unentgeltlich zu beziehen sind. Bei An⸗ forderung der Vordrucke ist anzugeben, ob eine größere oder kleinere Stückzahk von Schuldverschreibungen für einen Anleihegläubiger zur Anmeldung kommt

Wird der Antrag ohne Benützung dieses Vordrucks in einfacher schriftlicher Form gesteilt, so muß er neben der allgemein not⸗—

den Umtau

tigten Anleihegläubigers, seines Geburtstags⸗ und —⸗ortes und seiner Staatsangehörigkeit und der zum Umtausch angemeldeten Schuldverschreibungen in jedem Falle enthalten: ö a) die Angabe, ob und in welcher Höhe und in welchem Schuld⸗ buche für den Anleihegläubiger eine Schuldbuchforderung n, ö. und ob er auf Grund dieser Schuldbuch— forderung Auslosungsrechte geltend 58 24 der Pier m g g ; geltend macht (6 24 der die Angabe, ob und in welcher Höhe für den Anleihegläubiger noch weitere Anträge auf Gewährung von Auslofungs⸗ vechten gestellt worden sind und gegebenenfalls bei welcher Vermittlungs⸗ und Altanleihebesitzstelle (58 24 der J. Durchf. VO), 9 1 wenn die Vorzugsrente beantragt wird, die Ermächtigung für 39 k g im Falle der Gewährung, die Ausloesungsscheine zum Zwecke der Hinterlegung einzubehalten, 5 ) wenn die erhöhte Vorzugsrente beantragt wird, für den Fall der Gewährung den Verzicht auf Anleihe ablöfungsschuld und Auslosungsrechte, Ferwünschtenfalls den Antrag auf Eintragung in das Reichs— schuldbuch unter Angabe der etwa mit einzutragenden zweiten Person und Verfügungsbeschränkun gen; außerdem die Er⸗ klärungen des Antragstellers: ; . daß er die Angaben in seinem Antrage nach bestem Wissen und Gewissen gemacht hat, und daß er bereit ist, ihre Richtigkeit m Eides Statt zu versicheen (G 2 der J. Durchf. VD.), daß ihm bekannt ist, daß nach 8 56 des Ges. mit einer Ord— nungsstrafe bis zu 10009 RM bestraft wird, wer zur Be⸗ gründung des Antrags auf Gewährung eines Aus lofungs ichts einer Väorzugsrente oder einer Woh lfah eis rente leich tferrig oder gegen besseres Wissen unrichtige Angaben macht. ; 4 2. Mit. em Antrage sind die umzutauschenden Schäldver⸗ schreibungen nebst den Zins- und Erneuerungsscheinen dann die Nach, weise vorzulegen, aus denen sich ergibt, daß die Markanleihen auf Grund deren die Auslosungscechte beantragt werden, Altbesitzanleihen sind oder als solche zu gelten haben. (1 Jiff 2 oben und 3 2 der J. Durchf. VD.) ö K . Liegt der Zeitvunkt der Namensumschreibang oder der Ausstellung der Ramensschuldurkunde vor dem 1. Juli 1939, so bedarf es eines Nachweiseg über den Altbesitz nicht. In diesem Falle genügt die T al. fache der Namensumschreibung als solchec Nachweis. . önm Falle der Geltendmachung eines Altbesitzrechts auf Grund des s 11 des Ges. sind dem Antrage ferner beizufügen: die Nach⸗ weise über den Erwerbstag, Kurs und Erwerbspreis und eine Auf⸗ stellung über die Berechnung des doppelten Gosdmackbetrags bes Ei werbspreises. 6 3. Für den Nachweis der Berechtigang des Antragstellers sind die Bestimmungen des Art. 51 des bayer. Ausführungegesetzes zum . ir d ige der. Gemeind lichen Stiftungen und gemeindlichen Spackassen finden d Löschung der Namensumschreihungen bezüglichen Vorschriften in Ziffer 172 der Min. Bek. vom 13. Mai 1905 Nr. 1940, „Die An— legung von Gemeinde⸗ und Stiftungsgeldern betr., für jene der Kirchenstiftungen, Kirchenverwaltungen, Pfründestiftungen die Vor⸗ schriften in Ziff. 711 und IV. und Ziff. 181 der Min. Bek. v. 14. Juni 1918 Nr. 14571, „Die Anlegung von Geldern der Kultus⸗ stiftungen und Kirchengemeinden betr., Anwendung. Einer aufsicht⸗ lichen Genehmigung oder der Herbeiführung eines Verwaltungs- beschlusses bedarf es nicht, da der Ümtausch kraft Gesetzes erfolgt. Für andece Stiftungen und Fonds ist der Antrag von den zu⸗ ständigen Verwaltungen oder von der Aufsichtsbehörde zu stellen.

4. Der Beibringung der nach II Ziff. 3 nötigen Berechtigungs— ausweise und der Anwendung der daselbst bezeichneten F ormvorschriften bedarf es dann nicht, weng gleichzeitig mit dem Umtauschzntrage der Antrag gestellt wird, die Anleiheablösungsschuld und die Auslosungs—⸗ rechte in das Reicheschuldbuch auf den selben Namen und mit. der selben Gläubigerbez eichnung einzutragen, auf die die bisherige Namensumschreibung lautet. ;

5. Ueber die zum Umtausch eingelieferten Markanteihen erhält der Einlieferer von der in 1 Ziff. 5 Abs. 2 bezeichneten Anmeldestelle eine Empfangsbescheinigung.

! 6. Der Antrag auf Gewährung der Vorzugsrente ist hei der Bezirksfürsorgestelle zu stellen, in deren Bezirk der Anleihegläubiger wohnt oder sich nicht nur vorübergehend aufhält (5 42 ter I. Durchf. VO. ). Der Antrag kann erst gestellt werden, wenn der An⸗ leihealäubiger die Gewährung der Auslosungsrechte beantragt hat.

. Wird die Absicht, die Gewährung der Vorzugsrente zu beantragen, bei der Umtauschanmeldung kundgegeben, so wird der Nennbetrag der Auslofungsrechte, die der Anleihegläuübiger auf Grund seiner, Alt, besitzanleihen beantragt hat, auf der Empfangsbescheinigung (II Ziff. 5) vermerkt. Er kann daher aus dieser zur Begründung des Antrags auf Gewährung der Vorzugsrente entnommen werden.

III. Im übrigen wird guf das von der unterfertigten Stelle über den Umtansch der Namensschuldurkunden, hergus gegeben Merkblatt ber wiesen, das bon der in 1 Ziff 5 Abf. 2 bezeichneten Anmeldestelle unentgeltlich bezogen werden kann. Bei dieser Gelegenheit wird auch darauf aufmerksam gemacht, daß a) die bayer. ältere nicht mobilisierte Schuld, . b) die bayer, Grundrentenschuld, ej die Schuld des vormaligen Frerstaats Coburg und

wendigen Bezeichnung des aus der Namensumschreibung berech

2 des Reichs, sondern baperische 8 Regelung der Ansprüche aus diesen Anlehen ble Zeitpunkte vorbehalten. is icht veranlaßt. München, den 12. November 1925. Divo; W 2 4 427 Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Dr. von Knilling.

——

FzBro Y nmnrol r Ihre Anmeldung

ö. 1. Am 5. Dezember 1925 ist auf Antrag des sächsischen Ministeriums des Innern vom 17. November 1925 die Zu lassung folgender Teile des Bildstreifens: . Die Großstadtpelizei und. ihre Arbeit“ Ursprungsfirma und Antragsteller: Süd- Film A. G. Berlin, ge⸗ nehmigt von der Filmprüsstelle Berlin am 18. August 1525 unker Prüfnummer 11 050 widerrufen worden; ö In Akt III nach Titel 7 und 8: Nehmen von Finger— abdrucken und ihre Klassifikation. Länge 63 30 m. ö. In Akt Ill nach Titel 14: Identifizieren von Pers Länge 410 m. . ö. In Akt IU nach Titel 20: Sichern von spuren am Tatort. Länge 10 30 m. —ͤ In Akt UL nach Titel und 22: Ausgießen spuren. Länge 29, 65 m. 6 ö Die im Umlauf befindlichen, am 18. August 19265 ausgestellten Zulassungskarten verlieren mit dem 5. Januar 1925 ihre Gültigkeit, sosern sie nicht berichtigt sind. . ö. 2. Auf Antrag des Preußischen Ministers des Innern vom 20. November 1925 die Zulassung des Bildstreifens: Mädchen, die man nicht heiratet Ursprunge⸗

d) die bayer. Landeskulturrentenschuld

firma und Antragsteller: Bavaria⸗Film A. G., Münche j t ö ast : Bavarie A. G., hen, genehmigt von der Filmprüsstelle München am 1. August 1925 nter lg. nummer 1404 widerrufen und ; . 3. die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: . Die, Frau mit den vier GesichtKern. Kokain⸗ schieber . 6 Atte 1677 m Ursprungsfirma: Paramount⸗ Film. New Vork, Antragsteller: National⸗Film A. G., Berlin, unter prüfnummer 11737 verboten worden. ; . Berlin, den 8. Dezember 1925. Der Leiter der Filmoberprüfstelle.

Dr. Seeger.

Preußen. ö d r zur Satzung der Central-Landschafts⸗Bank für die reußischen Staaten vom 15. April 1925. . Der 4 der Satzung der Central-Landschafts⸗Bant für die Preußischen Staaten erhält am Schlusse folgenden Zusatz: VIII. Darlehne zur Förderung der Zwecke der Bank auf⸗ zunehmen. ; . Der vorstehen de, von der Generalversammlung der Central⸗ . 7 J 1 Scis . 8. Zangscha ts Bank für die Preußischen Staaten auf Grund des 8610 Absatz 3. der Banksatzung beschlossene Nachtrag zur Satzung der Bank wird mit der Maßgabe genehmigt, daß Nr. Vlil des Nachtrages den Zuses er ält, „und hierfür Sicherheiten zu bestellen“. Berlin, den 25. November 1925. Das Preußische Staalsr— Zugleich im Namen des . Der Minister für Landwirtschaft, To und Forsten. ö

Bekanntmachung, betr. Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdien st usw.

Die nächste Prüfung findet Donnerstag, den 11. Mär 1926, und an den folgenden Tagen in der Preußischen Staatsbibtiothet zu Berlin siatt.

M 46 ( ) 3 Da eine große Zahl von Prüflingen zu erwarten ist, wird es dielleicht wieder nötig werden, die Prüfung in zwei Teile zu zerlegen. Beginn der zweiten Prüfung dann etwa am 12. Avril D Geluche um Zulassung nd nebst den erforderlichen Papieren Prüfungsordnung vom 2 März 1916, 5 5) spätestens am 11 Februar eb dem unterzeichneten Vorsitzenden. Berlin NW 7, Unter den Linden 38, einzureichen

' 1k ö ö.

In den Gesuchen ist auch anzugeben auf welche Art von Schieib— maschinen der Bewerber eingrübt ist. Für, die Prürung tönnen nur Adlermaschinen (Universaltastatur) zur Verfügung gestellt werden; Bewerber, die eine andere Maschine benutzen wollen, haben sich diese auf ihre Kosten selbst zu beschaffen

Berlin, den 11. Dezember 1929·.

Der Vorsitzende der Prüfungskommission. Kaiser