uebersicht über die Ergebniffe des Stein und Braunkohlenbergbaues in Preußen für die ersten 3 Bierteljahre 1925 I. Nach Oberbergamtebezirten.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
nicht immer restloöz röumen. Die Notierung am Platze blieb am 8d M. noch underäncert Die amtliche Preis sestsetzung im Ver⸗ fehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde geben zu Käutsers Lasten war am 8. Dejember 1929. 12 Qualitat 1 88 4. IIa Qualität 1 60 AÆ abfallende 140 1. — Margarine: JYiuhige Nachftage — Schmalz: Veianlaßt durch die geringen Vorräte und gute Nachliage nahm die Spekulation Deckungs äufe
1. Unter fuchungssachen.
* — m . 2. . . u. . Zustellungen u. dergl
. n . 3 3 Verkãufe, Verpachtun gen. Vert ingungen ꝛc.
. Zatl der Beamten und Vollarkener e — — en,, davon Y. Kom manditgese llschaften auf Attien, Attiengesellschaften
Selbst⸗ . e,, und . und Dentsche Kolonialgesellichaften. in Neben⸗
—
Förderung
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1⸗05 Reichsmark.
Be⸗
Viertel⸗ = trie bene
jahr
davon aus
Oberbergamtsbezirk . insgeiamt insgesamt
vor, welche eine Erböhung sämtlicher Terminnotierungen an der Chicagoer Produktenbörse berbenührten. Auch im Inland ist Loko— ware tnapp, so daß auch hierfür die Preije bei guter Konsumnach— frage anzogen. — Speck. Unverändert.
Berichte von auswartigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 9 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Noten 100 Zlotv Auszablung Warschau 54. 18 6. 51 327 B. 100 Zloty Lokonoten 56,45 G. 56 57 B., Berlin 100 Reichs⸗ marlnoten 123,745 G. 124,054 B. n- Schecks, London 25,19 G.
B. Wien 9. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale! Amsterdam 28490 Berlin 168. 80 Budapest 959.33 Kopenhagen 17795. London 3439 Paris 26,55, Zürich 13573, Marknoten 168 70 Lirenoten 28,42 Jugoslawische Noten 1251, Tichecho. Slowakische Noten 209,77 Polnische Noten ——. Dollar 710 29. Üngarische Noten 99 30 Schwedische Noten — —
Frag! 9. Dezember. (W. T. B. Notierungen der Devisen— zentrale (Durchschnittsturse); Amsterdam 13.556 Berlin 807. Zürich 5.537 Oslo 68800 Kopenhagen 84220 London 164,35 Madrid 4833/9 Mailand 137,00. New York 33,30. Paris 128,23. Stockbolm 966 Wien 45793. Marknoten 8,086 Poln. Noten 3 6
vondon 9 Dezember. (W. T. B.) Devnenkurse. Paris 128.52. New Jork 184 87, Deutschland 20357 Belgien 197.90 Spanien 3493 Holland 1206,52, Italien 120 40 Schweiz 25. 15,
Wien 34 42.
Daris 9 Dezember. (W T. B.) Devijenkurse. Deutschland 638, 00 Bukarest 1225 Prag 7940, Wien — — Amerika 26 65 Belgien 120 70 England [28 30 Dolland 1071,25 Italien 107,30, Schweiz 513 00. Spanien 380 50 Warschau 314, 00 Kopenhagen 663 50 Oslo — — Stockbolm 716, 50
Amsterdam 9. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse. (Oinzlielle Notierungen. Tondon 1206. Berlin 0, 5g 26 fl. für! RM, Paris 335 Brüssel 11,28 Schweiz 4890. Wien Ob, 9 für i Schilling, Kopenhagen 62 90 Stockbolm 66.623 Oslo 50, 574. — (Inoffizielle Notierungen. New Jorf 2487/. Madrid 39.40, Italien 15 92 Prag 7373 Helsingiors 6 264 Budapest O. 00343. Bukarest 11335 Warschau E36 G, O0, 35 B.
Zürich 9 Teiember. (W. T. B.) Devisenkursle. New York b.lsSz, London 25,143, Paris 19,50 Brüssel 23 50 Mailand 20 88, Padrid 74600 Holland 20835 Stockholm 13875 Olo 195.20, Kopenhagen 129, 36 prag 13 373 Berlin 23,50, Wien 73, 173. Buda⸗ pess G 00 72, 709 Belgrad 9.20. Sofia 3. 773 Bukarest 2.423 Warschau 60 00 Helsingfors 135.07 Konstantinopel 275, Athen 7, 00, Buenos Aires 215,25
Topenhagen, 9 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1944 New NVork 402 Berlin 95.50 Paris 153390 Antwerpen 1835 Zürich 7755. Rom 1635. Amsterdam 161.60, Stockbolm 107 40 Oslo 81 70 TQelsingfors 1012 Prag 11.91 Wien O66. 10
Stockholm, 9 Dezember (W. T. B.) Devisenturse. London 18,127 Berlin 6589. 109 Paris 14,15 Brüssel 17.02. Schweiz. Plätze 72 15. Amsterdam 150.30 Kopenhagen 93 36 Oslo 76.15 Wanbington 3.73 Helsingfors 9.4. Rom 15,15. Prag 11.20. Wien O53, 00.
Cslo, 5 Dezember. W. T. B.) Devijenturle. London 23, 88, Hamburg 11760, Paris 1879. New Vork 492, Amsterdam 198,00 ZJurich g6 00, Heisingfors 12.50, Antwerpen 22 40. Stockholm 132, 00 Kopenhagen 133.60, Rom 20. 60. Prag 14,70. Wien 0, 69, 75.
London, 9 Dezember. (W. T. B.) Silber 321/13, Silber auf Lieserung 32,00.
— Q — *
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 9 Dezember. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 5 40 Adlerwerke 21,75 Aschaffenburger Zellstoff 4600, RBadische Anilitabrik 106,60, Lothringer Zement 41,00 Chemische Griesheim 109, 735. D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 72 00 Frankfurter Maschinen (Potornv u. Wittekind) 21 00. Hilvert Maschinen 16,00 Höchster Farbwerke 10600. Phil. Holzmann 40.00 Holzverkohlungs⸗ Industrie 40 05, Wavß u. Freytag 53, 50, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗
häusel 37.25.
Dam burg. 9. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse. Brasil⸗ bant Eommerz. u. Privatban 93, 10. Vereinsbank 74, 10. Aaübeck Büchen 119 50 Schantungbahn 1,12 Deutsch⸗Austral. T3, 0 Hamhurg⸗Amerika⸗Packet! 84.09). Hamburg · Südamerika 3 0 Nordd. Vöoyd 83 75. Vercin. Elbichiffart 217. Calmon Albest 22 00. Harburg Wiener Gummi 39, 00, Ottensen Eisen 16,00. Alsen Zement 125 25. Anglo Guano — — Merck Guano 65, 12. Dynamit Nobel Sli, a,, Holstenbrauerei 124. 00 Neu Guinea 187,50. Otavi Minen 25.00 Freiverkehr. Sloman Salpeter 3 26.
Bren, 9 Dejember. (B. T. B.) (In Taulenden.,, Völler. pundanleihe 65,6 Mairente 275 Februarrente 2.39. Desterreichilche Goldrente 36.0. Oesterreichische Kronenrente 212 Ungarische Gold⸗ rente = Ungarische Kronenrente — Wiener Bankverein 8h, Bodenkreditanstalt 163,9. Desterreichische Kreditanstalt 1129 Anglobant 141,0 Eskomptebank 263,0 Länderbank junge 1830 Nationalbank 1630, 0. Unionbank Wr. 108,9 Türtijche Lole 5229 Ferdinand ⸗ Nordbahn 713 Oesterreichische Staatsbahn 308,2, Süd= bahn 610 Poldihütte 10275, Prager Eisen⸗Industrie 18400,
270.2, Siemens Schuckertwerke 73.2 Allg.
Rimamurany 9857, Oesterreichische Waffen hlenbergbau —, Salgo Tergauer Steir. Magnesit 22,9
Galicia
(W. T. B. 6 060 Niederländische 43 oιο Niederlandische Staats⸗
Naphtha 7300
Am sterdam, 9 Dezember. Staatsanleihe 1822 A u. B 1055s, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9815sig, 3 o/o Niederlãndilche Staats anleihe von 1896 1902 7453, 7 oo Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 10001. Iii, 7 ο Deutsche Reichsanleibe 10111 c Reichsbant neue Akftien 130,22 Nederl. Dandel Maatschappij · Aki. —— , Jürgens PViargarine 120 5 Philips Glueilampen 360 73. Gecon] ol. Holl.
etroleum 193 00 Koninkl. Nederl. Petroleum 413,50, Amsterdam
ubber 407 50, Holland Amerika⸗Dampfsch. 65,75 Nederl. Scheey⸗ part⸗Unie 19953 Eultuur Myij. der Vorstenlanden 159 75, 6 vereeniging Amsterdam 60s, 00. Deli NMaatscharpij 423, 09 Senemba Maatschappij oo, 00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 9. Dezember (W T B) An der beuligen Wol,ĩ⸗ auktion kamen 9785 Ballen zum' Angebet ven denen unge ãhr * perfauft wurden. Feine Sorten konnten sich bebaupten, die Preise blieben unverändert Mittlere und geringwertige Sorten wiesen aber wieder eine re bewegung zugunsten der Käufer auf. Häufig wurden Posten davon zurückgezogen.
M ö che ster, 8 Dezember. (W. . B) markt verfehrte wiederum in ruhiger Haltung. zeigen sich die
Der Garn⸗ ꝛ Für Gewebe Käufer zwar immer noch vorsichtig, es kam aber doch
zu einer beträchtlichen Zahl von Abschlüssen.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist bon Ten Schlachwiebhösen in Essen und Stuttgart am der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klanenleuche vom Schlachtviebhole in SGlberfel? am! und vom Zentralviehhose in Berlin am s. Dezember 1828 amtlich gemeldet worden.
Werke
t
Tagebauen t
Deputate d
in Tagebau⸗ betrieben
betrieben
Breslau..
Halle..
Clausthal.
Dortmund.
Bonn
Preußen:
Breslau.
Halle..
Clausthal
Bonn..
Zusammen in Preußen.
Preußen:
. J
Zusammen in Preußen
I. - III. Vierteljahr 1924.
I. - III. Vierteljahr 1924
. II III
A Stei 4515997 4121 692 5376 738
n kohlen.
41364951 4149886 5 667 0987
75 510 68 709 71 624
2791 2679 26521
Summe
. . II
o dM
14 014 427 13 574 13 262 13 607
141172 924 13 188
12 844 1200
71 9861
198 191 191
2 698
Summe * II. II]
40 443 137 034 112131 11389
38 122 136 614 112 235 113618
193
3791 3341 30683
1095 108 110
— Dumme
1. II. 111
F o e r
26 107 440 23 711 687 25190 8434
363 005
362 457 25 379 275 23 681 765 25 591 779
419228 398 197 365 147
3402
107 25 100 25 247 23116
Summe
J. II. 111
75 09971 193902099 1812459 1995353
74 652 819 1883487 1831 413 2007922
394191 37162 34 836
33 618
24 488 24115 2370 2366
Summe 1
11. 11
97 3392 446
ö 23 zh 889 och 3s 13 *
2384
30411 30 414
Summe
J. II. III
Sa oœσσ S709
B. Brau 2410716 2143243 2 423 fitzl⸗
n kohlen. 2078916 1878648 2140 4980
94949 154
2583 2534 2461
Summe
2 II. 111
6 977 6260 16408453 14360 875 15 9987238
6 098 054 13 799 217 12 200 549 13 722 809
5 971 792 16 232 80 12533270 15 590 591
2226
18 458 19247
15 519
Summe
1 II. 1
416768 1066
487 523 436 593 490792
398 722 575 190 516
198 249 237 668
46 482 941 451 413 131 009 490493
19 60360 971 1201
1134
15 347 295
319 322
Summe
1. II. 1II
10054057
1414908
9 868 316 9 128747
bzb 733 9 808 180
9 089 508 10017640
1402912 9 868 737 9 128 147 10 055 666
1102
8232 8729 8551
312 696 7 ht]
7873
Summe
. II. III.
29 051 120
29175 008 26 069 458 28 957 288
28 15 328
29 052 490 28 990741
25 956 845 28 962 5302
84 096 80 397 78349
8 604 30 244
31711 315231
7746 23 818 24 6838 24741
Summe
d 211 754
71 617024
II. Nach Wirtschaftsgebieten.
8 gi 138
71 513 419
80 947
92 198
35 275
24416
21 071
Viertel⸗ jahr
Be⸗ triebene Werke
insgesamt
J
Förderung
davon aus Tagebauen t
Abjatz einschl.
Selbstverbrauch,
Selbst⸗
verarbeitung und
Devutate
t
Vollarbeiter
Zahl der Beamten und
davon
betrieben
insgesamt in Tagebau, in Neben=
betrieben
3. Löbejün⸗Wettin
Minden, Südharz usw.) 5. Niederrhein⸗Westfalen.
z. Aachen...
* Zusammen in Preußen
Gebiet.
,
Zusammen in Preußen
——
4. Niedersachsen (2bernkirchen, Barsinghausen, Ibbenbüren,
J
2. Mitteldeutschland westlich der Elbe, einschließlich Casseler
1. Gebiet östlich der Elbe 1
Rheinland nebst Westerwald
J. N. III.
A. Ste in kohlen.
3 062 766 2853 619 J 662 437
41641 38 488
42213
983
939
977
Summe
J. II. 111
d yls 12 1453 231 1268 513 157121
* w 1818
40791
29 381
33 869
30 262
I6tz 1803 1749 1647
Summe
J. 17. 111
1095515 13 551 13262 13 s507
C — Q — —
31 171
191
196 191
1732
Summe .
11 III.
410440
212 os 35 133
533 339 23938
271 416 230 885 239 501
192 6 558 5786
35412
146 154 163
Summe 1 . 11
741 5466
2701 279 74 65 775 I6 142 976
741 802 26 296216 24 582210 26 567 742
38919 434 325 412 745 3738791
154
25 855 25991 23 844
Summe
*. 2 111
77790 631
S657. 323
S04 378 217772
77 446 168 S3 1 787 12 313 06 O76
408 620
25 230
Summe
J. II. III.
2579473
32 704254 29 771231 32 690432
F is 31 1515 33 rd 1a 33 3 6
b35 889 505 315 413 143
Summe 233. 66 III.
go 1680 917
B. Braunkohlen. S 414 638 7555 796 8 473 431
94949 154
04 982
31177 29 307 23666
10751 10537 10 652
Summe
L. II. III.
839 939 9629 300
8 329 454 9361 331
24 413 865 71654311 6 721 659 7627535
29 513 35 654 34 023 3371
10 647 11261 12445 12325
S C M0 JO 0ο— 212 ; 32
— *. —
O
— — t 6
Summe
27 320 695 g 868 31g
9128747
16 651 0637
22 003 497
9 808 180 9 089 508 10017549
9 868 737 9128 147 10 055 606
34349 17265 17067 16922
12011
O
DS w
Summe * 3262 —
29 O61 120 29 175 008 26 069 4583
38 g67 2085
28 915 328 25 877 129 23 366 954
26 13 607
29 052 490 285 990741 25 956 845 23 962 552
17 085 84096 80397 78 349 .
—
3 — — — —
Summe
84 211 754
75 362 690
83 910 138
80 9471
, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. i
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
1002097 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 28. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30711, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Eigentümerin am 6. Ok⸗ tober 19235, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: E. F. Hirsch Aktiengesellschaft zu Berlin) eingetragene Grundstůck Berlin ⸗ Reinickendorf Band 81 Blatt Nr. 2466, Gemarkung Reinickendorf, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 2392 2, 2393 11, 23942, 2395/19, 2399 2, 2109/9, 3 ha 18 a 37 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2178, Nutzungswert 15 279 4, Gebäude- steuerrolle 1797. Aktenzeichen: 5. K. 64 25) .
Berlin X. 20, den 23. November 1925. Das Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.
Io0M2X30] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Januar 1928, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 32 Blatt Nr. 9g85 (eingetragener Eigentümer am dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Schlossermeister Köhler in Berlin⸗Reinickendorf)
9.
ein⸗
getragene Grundstück Berlin⸗Reinicken⸗ l Ge⸗
dorf, Augusta⸗Viktoria⸗Straße 57 markung Reinickendorf, Kartenblatt 1
Parzelle 322 und 138022, 7 a 80 4m 4, Grund⸗ Gebäudesteuer⸗ (Aktenzeichen: 6. K. 75. 25)
Berlin, X. 20, den 23. November 1925. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Nutzungswert 300
groß, . 878,
stenermutterrolle rolle 618.
1900232 Im
sollen
Me Wege
am
der
Gerichtsstelle,
Ge Nr. 8, steigert werden
Zimmer im
die
steigerungsvermerks: Freiland“ noversche Siedlungsgenessenschaft eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Peine) eingetragenen Grund stücke: 1. Bürgerstelle Kornbergweg Nr. 1 und 3, Gemarkung Peine, Kartenblatt 2, Parzelle 316 / 157. 30,6. a groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2139, Nutzungswert a4 , Gebäudesteuerrolle Nr. 620, 2. Hausgarten Gärten“, Kartenblatt 2 Parzelle 317/178, 18652 a groß, Grund⸗ steuermutterrolle 2139, 3. Garten, Celler Straße, Kartenblatt 2, Parzelle 10947 244, Lo a groß, Grundsteuermutterręlle 2139, Reinerkrag 068 Taler, 4. Straße, Celler Straße, Kartenblatt 2, Parzelle 1069, 244, Col a groß, Grundsteuermutterrolle 2139, 5. Hofraum, Kornbergweg, Karten⸗ blatt 2, Parzelle 1110131, 0, 18 a groß, Grundsteuermutterrolle 2139. ; Amtsgericht Peine, den 26. 11. 1925.
29
100231] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Februar E926, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Querfurt Bd. 15 Art. 19 Lein— getragener Eigentümer am 23. Juni 1925, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ ungsbermerks: der Arbeiter Karl Schrögk in Querfurt) eingetragene Grundstück, Gemarkung Querfurt, Kartenblatt —, Parzelle ungetrennter Hofraum, Hackerstt. 18, Wohnhaus mit Anbau, Vfraum, Hausgarten, Ziegenstall, Schweinestall (Größe und Reinertrag unbekannt), Grundsteuermutterrolle Art. 1059, Nutzungswert 217 A6, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. I69, Gebäudesteuer: 7, 60 .
Querfurt, den 2. Dezember 1925.
Amtsgericht.
I ¶ Q 235
Frau Tischlermeister Friederike Thie mann, geb. Fleischer, in Cöthen, Magde— burger Straße 31, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 3. bezw. 17. Februar 1899 über die n Grundbuch von Cöthen Band VI Blatt 369 eingetragene Darlehnsforderung bon 2000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. März 1928, Vorm, 8 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 5. Dezember 1925.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
li Cezc Aufgebot. . Die Eheleute Kaufmann Alfred Block und Elsa Block, geborene Panse, in Klosterhäseler, haben das Aufgebot des berlorengegangenen Hypothekenbriefs vom
30. September 1925,
Otto
Zwangs vollstreckung Sonnabend, den 6. 2. 1926, Vormittags 10 Uhr, an der ver⸗ . Grundbuch von Peine Band 51 Blatt 1916 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 9. Nobember 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Han⸗
. eschr.
2 dem 8
59. Nopember 1993 über die auf dem Grundbuchblatt Klosterhaseler Haus Band V Blatt 83 in Abteilung III unter Nr. 1' für die Sparkasse des Kreises Ickartsberga in Cölleda eingetragene 44 verzinsliche Darlehnsforderung von 100 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
neten Gericht anberaumten termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eckartsberga, den 1. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
1060236 Die
.
. 1 5 peth kenb tee DiE
2. TLei b N ; ö o 2 1 im Grundbuch von O Band 2 . 9 33 Irn 5 M latt 68 in Abteilurg III unter Nr. 11 12 für die Firm 976 8 1 * 11 21 . A 1.
le in
B und
Elbe
8 22 ꝰ ain 8 mn aetranen Krorwein . em geta
mack gebildet sind. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, patestens in dem auf den 6. Mai 1926, Vor⸗ mittags II hr, vor dem unter⸗
Fichneten Gericht, Zimmer 6 anberaumten
und die Urkunden vorzule die Kraftloserklärung d folgen wird. Mettmann, den 21. November Amtsgericht.
ils
gen, er Urkunden er⸗
4 1 Das
Grundbücher und unterzeichneten len ab-
den Grundstücken Grundakten Amtsgericht gegeben den: Le Blatt 124, WM, 296. 35 12 neu gebildete Grundbuchblätteg bon Lehwalde und ferner je ein neu gebildetes Grundbuchblatt v Hrieben, Gut Rauschken und Gil in demselben Tage sind vom Fre durch das unterzeichnete Gericht t bücher und Grundakten worden: Tautschken Blatt 1 Gilgenburg, den 5. Amtsgericht.
1009237 Aufgebot.
Der Oberweichempärter a. D. Mathias Thelen aus Igel b. Trier hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Johann Thelen, früher in Igel, zuletzt wohnhaft in Südamerikg (wo? unbekannt), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
auf den 12. Juli 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt ant Aufgebots termine zu
Todese klärung
über Leben oder
zu erteilen vermögen, erg forderung, spätestens im Aufgebot dem Gericht Anzeige zu machen.
Trier, den 2B. November 1925.
Das Amtsgericht Abt. 4. 109238 Aufgebot.
Der Eigentümer Wilhelm Sabemann in Wartow, Kreis Usedom⸗Wollin, hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen, im Kriege seit dem 18. Oktober 1725 ver⸗ mißten Arbeiter Robert Havemann, zuletzt Ersatzreservist beim Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Ne. 73, geboren am 25. September 1885 in Dannenberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Wartow, für tot zu er⸗ klaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wollin, den 12. November 1925.
Das Amtsgericht. Bartelt.
100212
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Striegau vom 3. Dezember 1925 ist die Aktie Nr. 924 der Aktien⸗ Gesellschaft für Bürsten-Industrie vor⸗ mals C. H. Roegner C D. J. Dukas in Striegau über 16090 M nebst Dividenden⸗ schein 1921/22 u. ff. für kraftlos erklärt worden.
Striegau, den 3. Dezember 1925.
Amtsgericht.
i goꝛiß. ;
Folgende Wechsel sind durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Leipzig vom 26. 11. 1925 für kraftlos erklärt worden: J. über 315 RM., ausgestellt am 26. 6. 1924 von der Fa. Cwald. Busse, Zorg (Harz, von (Ghrich Bahndorf i Leipzig, Brühl 69, akzeptiert, fällig am 23. 8. 1924; 2. über 6500 RM. ausgestellt am 18. 3. 1924 von dem Kgufmann. Christian Meyer in Leipzig⸗Gohlis, von Otto Weingart, in Leipzig. Pestaloꝛzistraße 1 akzeptiert, fällig am 238. 4. 1994; 3. über 399749 Reichsmark ausgestellt am 11. 4. 19235
den 4. Februar 1926, Vor⸗ mittags 16 Üihr, vor dem unterzeich Aufgebots · die die zu Händen des Bevollmächtigten des Witwers Friedrich Notar Heimberger in Stuttgart — am
ö eld en Vvpotheken von 10 000 und 1300 Papier⸗
Aufgeborstermine feine Rechte anzumelden widrigenfalls
von Simon Kahn in Leipzig und auf Richard Grabe in Leipzig, Neumarkt 28, gezogen, fällig am 15. 7. 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 29a, den 3. Dezember 1925.
100233
Durch Beschluß vom 7. Dezember 1925 wurde der am 15. Sept. 1915 nach der am 5. Nov. 1914 verst. Marie Aichele, geb. Grießler, gewesene Ehefrau des Friedrich Aichele, Oberwerkführers a. D. in Vaihingen a. F. erteilte Erbschein und
Aichele — Deff.
des
Led
15. Sept. 1915 erteilte Ausfertigung selben für kraftlos erklärt. Württ. Nachlaßgericht Vaihingen a. Fild.
bot 100239 über
die Band
— *
Hypothekenhrief über von Göttingen Abteilung
Der —w— V . undbuche
15
—
Göokr 3 Gebt.
ngen, Das Am
reinsbrauerei G. m. Grundbuch von kel 33 in der 3. Abteilung 3 und 3 eingetragenen Dar. o Mark und 9000 Mark werden für kraftlos erklärt. Göttingen, den 1. Deze
Das Amtsg
100241
Der Hypothekenbrief über die z Helligenftädter Spar und Darlehnekkasse . G. m. b. H. in Heiligenstadt im Grundbucke von Göttingen Band 32 Blatt 1365 in Abteilung 3 Nr. 4 ein; getragene Darlehnshypothek von 15 000 Mark wird für kraftlos erklärt.
Göttingen, den 1. Dejember 1925.
Das Amtsgericht. 2.
*
10M0215I Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Paul Nitsche, Gertrud geb. Oppermann, in Herten, Clemensstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schaltenberg in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Nitsche, 4 R 397 — 265, 2 der Chauffeur Fritz Kulbrock in Reck=
wird aufgefordert, sich spätestenz in dem
maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr.
linghausen, Mühlenstraße 533, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Weyland & CGoblenzer in Bochum, gegen seine Ehe⸗ frau, Elisabeth geb. Röser, 4 R 429 – 25, 3. die Arbeiterin Anna Czober, verw. Schubert, geb. Krause, in Haynau, Lieg— nitzer Straße 27 a, Prozeßbevoll⸗ Karlsfeld
Bochum, gegen ihren Ehemann, den
Bergmann Paul Czober, 4 R 13 - 25,
d verw. Kitzki,
den 5. die Ehefrau Kaufmann Alfred
geb. Kornblum, in Hattingen,
2, Prozeßbevollmächtigter:
in Bochum,
Kaufmann
Prozeßbebollmächtigter:
Dahm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hermann Schlifkowitz, 4 RR26- 25, 8. die Ehefrau Elektro⸗ monteur Karl Vogel, Luise geb. Hinzer, in Witten, Wiesenstr. 4 bei Hinter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rhode in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Karl Vogel, 4 R 20 = 25, 9. die Ehefrau Johann Czybulka, Paula geb. Mrowka, zu Bochum, Volme—⸗ straße 144, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cohn in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Czybulka, 4 R 456 —– 25, 10. die Ehe⸗ frau Maria Mazurek, geb. Zoglgrz, in Dortmund, Kesselstr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schöne wald und Röttgen in Bochum, gegen ihren Ehemann Boleslaus Mazurek, 4 R 489 —- 25, 11. die Ehefrau Marin Hennigfeld, geb. Bednarezyk, zu Scherle⸗ beck, Scherlebecker Str. 274, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Neweling in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johann Hennigfeld, 4 R 132-25, 17. der Friedrich Volle in Bochum, Bülowstr. 5, zurzeit in. Werl, Zentralgefängnis, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freudenberg in Bochum, gegen seine Ehefrau Luise Volle, geb. Fischer, 4 R 3609 - 25, 13. die Ehefrau Reisender Hans Beres, Anna geb. Schwalm, in Lippspringe, Villa Schlepper, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Busch in Bochum, gegen ihren (Ehemann, den Reisenden Hans Beres,
4 R I94 - 25, 14. der Bergmann Fritz
Hesse in Leithe b. Wattenscheid, Krayer⸗ straße 16 Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schönewald und Röttgen in Bochum, gegen seine Ehefrau Elsbeth Hesse, geb. Gaede, 4 R R212 - 2M, 19. die Ehefrau Bergmann Hermann May. Anna Maria eb. Fornacon, zu Essen, Frillen⸗ dorfer Str. 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bochum,
ihren Ehemann, den Bergmann Hermann Man, 4 R 172 - 25, 15. die Ehefrau Viktoria Bäuml, geb. Wischa⸗ nowski, in Herne, Grenzweg 3, Prozeß⸗ bepollmächtigler: Rechtsanwalt Matten⸗ klodt in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Bäuml, 4 R 352 - 25, 17. der Bergmann Max Brune zu Bochum, Sophienstr. 4, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bochum, gegen seine Ehefrau Prareda Brune, geb Kleczewski, 4 R 410 - 25, 18. die Ehefrau Metzger Heinrich Puls, Johanna geb. Diederichs, in Bochum, Obere Marktstr. 0, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Jersch und Windhaus in Bochum, gegen ihren Ehe— mann, den etzger Heinrich Puls,
gegen
Metzger 4 R450 - 25, 19. der Bergmann Theodor Göke in Oberwiese b. Waltrop, Nr. 365, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karlsfeld in Bochum, gegen seine Ehe⸗ frau, Franziska geb. Göke, 4 R 351-25, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Auf— enthalts, und zwar zu 1ñ—18 mit dem Antrag auf Ehescheidung, zu 19 mit dem Antrag auf Wiederherstellung der häus—⸗ lichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor das Landgericht
zu lassen. Dies
1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. — Alten⸗ zeichen: 3 R 256/25. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3 Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Cotthus, und zwar zu 1 und 3 auf den 8. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 190 Uhr, enn. 26, zu 4, G und 8 auf den z Februar 1926, Vormittags 19 ühr, Zimmer 25, zu 2, 5, 7 und 9 auf den 12. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt vertreten
se Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung.
Eofttbus, den 8. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(100248 Oeffentliche Zustellung. Es klagt die Arbeitersrau Ida Stiebeler
in Mabren, Kreis Marienwerder, Prozeß= bevollmächtigte Elbing, gegen ihren Ebemann, den Arbeiter
Rechtsanwalt Mir in
Einst Stiebeler in Elbing 11. Nieder
straße 1, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, 6 RT7T4 256, wegen Ehescheidung auf Grund
des 5 1568 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Lande gericht 1. Ziviltammer, in Elbing auf den 23. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Elbing, den 1. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
100249] Oeffentliche Zustellung.
Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 30. Januar 1926, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 4. Dezember 1925.
— .. 02: =. Br 0 d é ĩ
Justizobersekretär des Landgerichts.
100246] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen; 1. Frau Magdalene Wenzel, geb. Bruck, in Berlin 80. 33, Skalitzer Straße 54 b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Wenzel, früher in Bückgen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, S§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — Aktenzeichen: 3 R 10425. 2. Frau Dora Kögler, geb. Bode, in Hannover-Linden, Limmer Straße 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechts-
Die Ehefrau Anna Kurs, geb. Rüttinger, Hamburg. Süderstr. 81 b. Besse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Armann, klagt gegen ihren Ebemann August Kurs,; Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sievekingvlatz, auf den 29. Januar I926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage bekannt bemacht.
Hamburg, den 7. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
100250) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Adolfine. Elisabeth
Müller, geborene Axer, in Köln, Gabels—
bergerftraße 25 bei Haake, Prozeß=
anwälte Dres. Hahn und Krause in
Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernhard Kögler, früher in Ischornegosda, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, 8 1568 B. G.-⸗B. Akten⸗ zeichen: z R 113/25. 3. Frau Frieda
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Halbfas in Köln, klagt gegen den Schlosser Karl Hubert Müller, früher in Köln, EGhristophstraße 50, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund der SS 1565, 156853 B. G-⸗B, mit dem Antrag auf EGhescheidung. Die Klägerin ladet den
Kaminski, geb. Preuß, in Senftenberg, Schloßstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Kaminski, früher in Senftenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 8 1568 B. G.⸗B. = Aktenzeichen: 3 R 213/25. 4. Frau Marie Hoppenz, geb. Semisch, in Cott— bus, Lindenstraße 2, bei Kossack, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hammer⸗ schmidt in Cottbus, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hermann Hoppenz, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, 8 1565 B. G.⸗B. Akten⸗ zeichen: 3 R 229 / 2,, 5. Frau Martha Gründer, geb. Paulick, in Groß Koschen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hammerschmidt in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Gründer, früher in Groß Koschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 8 1567 Abf. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. — Aktenzeichen 3 R 230/25. 6. Frau Klara Schoch, geb. Albrecht, verwitwet gewesene Krause, in Großräschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Schoch, früher in Großräschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 588 1565, 1568 B. G. B. — Aktenzeichen 3 R
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts, 7. Zivilkammer, in Köln. auf Dienstag, den 26. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 4. Dezember 1925.
Endris, Justizobersekretär. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
100251] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Margarethe Robrahn, Lübeck. Dorotheenstr. 28 1, Klägerin, vertreten durch Rechtsamvalt Dr. Fock, Lübeck, klagt gegen Ehemann, Monteur Wilhelm Robrahn, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, Beklagten, mit Antrag: Ehe der Parteien zu scheiden, Beklagten für allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver handlung vor Landgericht Lübeck. Ziwil⸗ kammer J, auf Tonnerstag, 11. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum zu bestellen. Lübeck, 8. 12. 1925. richtsschreiber des Landgerichts.
1002521 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Merz, verwitwele
237125. J. Frau Else Flatt, geb. Vietzke, in Charlottenburg, Mommsenstraße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Buchdrucker Georg Flatt, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, § 1567 Abs. 22 Ziffer 2 B. G⸗B.— Aktenzeichen: 3 R 248/25. S. Frau Ida Meyer, geh. Winkelmann, in Reppist, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hammerschmidt in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Artur Meyer, früher in Reppist, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, 8 1568 B. G⸗B. — Akten⸗ zeichen: 3 R 258/25. 9. Frau Johanna Surges, geb. Marx, in Saarbrücken ll, Zankt⸗Johann⸗Straße 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schulz in Cottbus, gegen ihren Ehe— mann, den Elektromeister August Surges, früher in Senftenberg, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗
trage auf Ehescheidung, § 1565, 1568,!
und
früher in Aufenthalts. auf Grund der SS 1367 Ziffer 2. 1868 B. G. B. mit dem An trag auf Ebescheidung gus Verschulden auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklggten zur nd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landaerichts in Lilneburg auf den 19. Januar 1926, Vormittags 953 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch (inen be ; Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Lüneburg, den 3. Dezember 192) Der Gerichtsschreiber des Landaer t. 100253] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Margarete Dibbert, derw. Knopp, geb Seidel, in Lndew Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Ven- ning in Neuruppin. flaat hren
ö.
530* ven . — 8 2 Ag ** ö z Cheinann., den Oberbabnmeister Georg