eee ü .
.
rer, , , , , , m , ne,, ,
guslandtioe Geldfsorten und Banknoten.
11. Dezember 10. Dezember Geld = Brie Geld Brie Sovereigns 20,55 20,55 20, 55 20, 65 260 Frcs. Stücke 16. 18 1626 — — Gold · Dollais 426 4,25 4.27 Amerikaniche
10MM —5 Doll 18 ; 4,222 4205 4225 und 1Doll 18 4,21 4, 194 4,214 Argentini iche Vayv . Pe] 1ů 39 1722 1742 Brasi lian uche 1 Milreis 0 65 0.579 0599 Canadusche ! 4189 4.167 4,187 Engliiche
gn one ; ; 20,417 20322
12u darunter 20, 20,41 20,312 Türkische . . ;. 2.237 — Belgische Fres. 19,08 18,96 Rulaarische — 3,02
100 Kr 105,03
Däͤn ische ] 104,51 Danziger. 100 Gulden , 80, 90 30, 40 100 finnl.
5 . 10,558 10,50 106 Fres. , 16h 89
ranzösische 15, 845 Hollãndilche 100 Gulden 168,97 168, 13
Italienische: . über 19 Lire 100 Lire 8. 16,965 16,85 Jugoslavische 190 Dinar 6. 7, 435 7,395 Notwegische 100 Kr. s 85, 66 85, 19
Rumänische: z 100 Lei — —
uh Lei nter 200 Lei 100 Lei — — Schwediiche 109 Kr. ? 11253 111,97 Schweizer 00 Fres. 81, 13 80,74 Evanische 00 Peseten 59, 75 59. 47 Tichecho⸗slod 5000 Kr 00 Kr 12.388 12,448 12, 388 Kr u dar 100 Kr. 12,388 12, 448 12,3388 00 Schilling 58,90 b9. 25 58, 95
Oesterreichische Ungarische 100 000 Kr. 5,82 5, S6 5 82 5, 86
Wochenüberlsicht der Reichsbank vom 7. Deember 1925 in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche): Attiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile.. . 177 212000 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sjowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu 1392 Fieicksmark berechnet... ...... 120 2693 000 . 7000 und zwar: . Gold kassenbestand .... RM 1110664000 . (* 7000 Golddevot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten J 96 605 000 . (unverändert) Bestand an deckungsfähigen Devisen.. ...
ö sonstigen Wechleln und Schecks
4102 423 000
. 3000) 1593 611 000 — 56 127 000) 65 1060 000 — 415000) 20 956 009 7 457 000) 4764 000 — 19 046000) 223 957 000
. deutschen Scheidemünzen ...
ö. Noten anderer Banken.... 64
Lombardforderungen .. .
Effekten . 4
. 672 944 000 — 797566 000)
3. 4. 5. 6. 7. 8. 3.
sonstigen Aktiven
Palsiva. 1. Grundkapital: a) begeben
b) noch nicht begeben....
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
25 403 000 (unverändert)
33 404 000 (unverändert) 127 000 000 (unverandert 2 734 309 000 — 36 573 000) 631 120060 m— 44177000) 520 0090000 w 24167000) erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM oö82 339 000 — 12951 000).
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W T. B.“ mit: Die erste Novemberwoche brachte der Reichsbank nach dem Ausweis vom 7. d. M. die übliche Entlastung ihrer Anlagekonten. Die gesamte Kapitalanlage ging um 728 auf 1822.3 Mill. RM zurück, und zwar baben sich die Wechselbestände um 56,1 Mill auf 15936 Mill. RM und die Lombardforderungen um 190 Mill auf 48 Mill. RM er⸗ maßigt; die Summe der rediskontierten Wechsel hat sich ebenfalls, und zwar um 1,3 Mill. auf 582,3 Mill RM vermindert, so daß demnach in der Berichts woche Kreditrückjahlungen von vrivater Seite in Höhe von 76,4 Mill. RM erfolgt sind. Die Effektenbestände haben um 2.3 Mill auf 2240 Mill. RM zugenommen. An Banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 1039 Mill. Reichsmark zur Reichsbank zurückgeflossen. Der Banknotenumlauf nabm dementsprechend um 36 5 auf 2733 Mill RM, der Umlauf an Rentenbankscheinen um 67.3 Mill, auf 1412.5 Mill. RM ab Die Bestände der Reichebant an solchen Scheinen stellen sich auf 198,? Mill RM Die fremden Gelder wuchlen im Zulammenbang mit den Zablungemittelrüdgflüssen um 442 Mill auf 63131 Mill RM an. Die Bellände an Gold und deckungs säbigen Devisen blieben mit 16087 Mill RM nahezu dielelben wie am Schlusse der Vor⸗ woche, wobei sich jowohl die Bestände an Gold wie auch die an deckungstäbigen Denen faum veiäntert baben. Die Deckung der Noten durch Gold allein bat sich von 45,65 o in der Vorwoche au 4420109 die Deckung durch Gold und deckungssäbige Devisen von b6, l o auf 58 9 o gebessert.
NReservesonds: a) gesjetzlicher Reservesonds
b) Spvezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ö
c) jonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten.... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ..
5 nftige Passi nan
Nach dem Geschäntsbericht der Uni ver sum-⸗ Film Aktien⸗ gesellschaft. Berlin, für das Geichäftsjahr 1924125, hat dasselbe für das internationale Filmgeschäft in allgemeinen, wie für das Unternehmen im besonderen wesentliche Neugestaltungen mit sich gebracht und zeigt jeit Gründung die stärfste Entwicklung des Unter⸗ nebmens, die sich im lausenden Geschäfte jahre fornetzte Der Bericht bespricht weiter die amerikanische Konkurrenz jowie die Möglichkeiten, ibr zu begegnen Die Besucheriabl der Theater der Gesellschant hat sich im Beichte jabr weiter erböbt; auf. der andern Sette haben die Untfosten eine Vermehrung ertabren. Im Keiichtsjahr kamen 12 Theater hinzu, nach dem 31 Mar 1925 weitere 8 Theater. Der in der Bilanz auscewiesene Nemgewinn von 3 678314 * M zoll wie folgt verwendet werden: 6 vy Dividende auf ein Grundkapital von
( 2326 000).
a5 O00 000 RM 2 700009 RM Satzung gem ãßer Gewinnantell des Aussichterats oo Oo RM,. Vornag auf neue Rechnung 278 314 RM.
Tondon, 10 Tetember (B. T. B. Aus dem Gold bestand der Bank von England wurde beute Barrengold im Werte von 288 000 Pfund Ster ling verkauft.
London. 10. Tez mber. W. T. B.) Wochenausweig der Bank don Fngland vom 10 Dejember (in Klammern Ju, und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 3 De ember) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ eserbe 21 439 60 (ubn. 6s CGον. Notenumlauf 145 318 00 83un 36 C60). Baworrat 145 0068 000 (Abn. 602 900, Wechselbestand 7 G8I 6500 Ubn. 614 000) Guthaben der Privaten 120 226 000 Abn 5 69s 006, Gutbaben des Staates 8781 900 (Zun 256 000). Notenrejerve 15 667 G00 (Abn. 728 00) Negierungssicherbeiten 54 368 GU 1 Abn 8 (G 0000). — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 1662 gegen 15 38 vo. Clearinghouseum!gtz S31 Millionen. zegen die entsprechende Woche des Voriabres 19 Millionen weniger.
Stockholm 10 Dezember. (W T B. Wochenausweis dei Schwedischen Reichs bant vom 8. Dezember (in Klammern der Stand am 28 November 1925) in Kronen. Metall vorrat 230 412 384 730 329 952. Ergänzungsnotendeckung 494 870 880 (419 365 807), davon Wechsel au Inland 252 776 379 1176 069 4534), davon Wechsel au! Aueland 90 78 013 (104 234 452), Notenumlauf 497 360 929 (5o3 141 B35), Notenreserpe S8 463 779 (82 917 970) Girokonto- guthaben 172 439 3652 85 365 596).
Oslo, 10. Dezember. W. T. B. Wochenausweis der Bani von Norwegen vom 7. Dezember (in Klammern der Stand vom 23 November) in 1000 Kronen. Metallbestand 147 226 147 226) ordentl. Notenausgaberecht 230 000 (250 000. außerordentl. Notenaus gaberecht 29 O00 (35 O00), gesamtes Notenauegaberecht 422 226 (422265) Notenumlaus 350 347 345 8980). Notenrelerwe 71 879 (72 216) i. u 2. Kr. Noten im Umlau 2848 (3026). Depositen 9a 70! (lo0 973). Vorschüsse und Wechselbestand 297 483 (301 882). Gut⸗ haben bei ausländischen Banken b8 138 (59 246), Renten und Obli⸗ gationen 13 528 (126596).
— ——
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am IG. Dezember 1925: Ruhrrevier; Eeftellt 28 071 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung . W. T. B.“ am 10. Dezember auf 133,230 M (am 8. Dezember 133,25 Æ) für 100 kg.
—
Berlin, 10. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelbandels für je 50 kg frei Haue Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen. lose 19.00 bis 22,9 K, Gerstengrüße, lofe 18 00 bis 18,50 606. Haferflocken lole 2100 bis 21.0 6, Hafergrüße lofe 22.350 bis 3275 6 Roggenmeb! OM] [5.25 bis 15.50 6, Weizengrieß 2425 bis 24 50 M, Hartgrieß 2675 bis 29 25 , 70 o6 Weizenmehl 18.75 bis 2225 ο½, Weizenauszug⸗ mehl 23,75 bis 28 50 „S6, Speiseerbsen Viktoria 19, 00 bis 22359 4. Speiscerbsen. kleine — bis —— * Bohnen weiße Perl 1600 bis 1725 6 Tangbohnen, bandverlesen 26.00 bis 28 00 6 Linsen, kleine — bis —— S Linsen, mittel 27,00 bis 38.00 6 Linen, große 39.25 bis 51, 00 „ Kartoffelmehl 1575 bis 19,75 ., Maftaroni Hartgrießware 47,75 bis 60 Io 46 Meblschnittnudeln 26.00 bis 28,00 7,5 Fiernudein 46,00 bis 68 00 M6. Bruchreis 15550 bis i575 6, Rangoon Reis 1740 bis 17,575 ας, glasierter Tafel reis 15, 0 bis 3250 0. Tafelreis, Java 31.09 bis 43.50 heren aarici' amerstan 7 o bis S6 oo s, getr. Pflaumen 2b i in Originalkisten 44,00 bis 41,205 60. getr. Pflaumen 9MloG0 in Säcken 39. C60 bis 39,590 4, entsteinte Pflaumen go / loh in Driginal;. fisten und Packungen 63.0 bis 6500 6 Kal. Pflaumen 40160 in Originalkiften 62, 00 bis 65 00 4 Rosinen Caraburnu 4 Kisten 58. 00 bis 6s, 00 6 Sultaninen Caraburnu S2, bis 106, Rörintken choice 45, o0 big Ol, O , Wandeln. jäße Bari Tas, C bis 245. 00 , Mandeln bittere Bari 260.00 bis 275, 00 (66. Zimt (Kassia) 190.00 bis 105.00 M Kümmel holl. 35400 bis 36.00 , schwarzer Pfeffer Singapore 160 00 bis 166.00 46, weißer Pfeffer Singavore 229. 090 bis 245,00 6 Rohkaffee 8 119500 bis 235.00 0 Robkaffee Zentralamerika 220 90 big 300 00 cz. Röstkaffee Brasil 240 00 bis 3000090 *. Röstkaffee. Zentral-. amerika 300,00 bis 400 00 ½, Röstgetreide lose 16600 bis 18 Do , Kakao settarm 52-00 bis 9000 M Kakao. leicht entölt 90090 bis 12000 S6 Tee. Souchon,. gepackt 365,00 bis 105.00 6ς, Tee, indisch gepackt 415.90 bis hoo, 00 (e Inlandszucker Melis 29, 25 bis 30, 0 , Inlandszucker Raffinade 0 25 bis 33.00 , Zucker, Würfel 3355 bis 57,50 S½ Kunsthonig 32.09 his 3400 z, Zuckersirup, hell in Eimern 26 25 bis 37.50 6 Speilesirup. dunkel, in Cimern — — bis —— “ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.00 bis 107, 09 ½ Marmelade Vierfrucht 38.00 bis 40 09 0 Pflaumen mus in Eimern 37.50 bis 49.50 ½ Steinsal in Säcken 4.40 bis 1,86 6½ Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 46 Siedesalz in Säcken 6 C6 bis 620 Sνινς , Siedejal, in Packungen 7,10 bis 8 00 , Bratenschmal; in Tierces 8600 bis 8000 M. Bratenschmalz in Kübeln 87 00 bis 90 50 6. Purelard in Tierces 84,50 dis 90, 50 A, Purelard in Kisten S6. 00 bis 90 75 6 Speijetalg gepackt — bis = 6, Margarine, Handelsware 1 69, 00ᷓ Æ 11 63,00 bis 56 00 4, Margarine. Srxezialware 1 82.00 bis 84.0 6 11 69,00 bis 7l,. Mil! , Molkereibutter 1a in Fässern 198.00 bis 204.00 K, Molkereibutter L2 in Packungen 205.00 bie 21000 4. Mol kerei⸗ butter 11a in Fässern 72,00 bis 188,00 M.. Molkereibutter 113 in Packungen 178, 90 bis 20000 A,. Auslandébutter in Fässern 21200 bis 225.00 6½ς6, Auslandebutter in Packungen — bis — = , Gorneed beef 126 Ibs. ver Kiste 47, 00 bis 4800 60 ausl. Srxeck, geräuchert, 8/10 - 1214 — — bis — — 4. Allgäuer Romatour Si G0 bis 90 00 6, Allgäuer Stangen 63 00 bis 66. 00 A. Tilsiter Käse vollfett 95, 00 bie 115.00 α, echter Edamer 40 ½ά 130,00 bis 133.00 S, echter Emmentaler 173 00 bis 178 00 4, ausl. ungez. Rondensmilch 48/16 23.00 bis 265 25 4 ausl. ger Kondensmil 26, 00 bis 30, 0 M, Speiseöl, ausgewogen 67, 00 bis 74,09 4.
Bezichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaviermärkten.
Devisen.
Danzig, 106. Dezembet. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten, 100 Zlom Auszablung Warschau Hä. 93 6. 35s 07 B. 106 Zlotr Lokonoten 58,45 G. 58 47 B. Amerikanische 53335 G. 526,55 B. — Auszahlungen: London 25.2711 G. —— W., Zůũrich lg 60 G. 320 90 B. Berlin 1i*n Reichs mar noten 123 896 G. 124 205 B. — Scheds London 23.191 G. — — B.
Wien 10 Dejember (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrase! Amsterdam 234375 Berlin 168.709 Budavest 99.29 Korenbagen 177.05 London 34356 Paris 26.74, Zürich 135 52, Marknoten 168 70 Lirenoten — — Jugoslawische Noten 1247, Tichecko⸗Slowakische Noten 20.966 Polnische ioten 76,50 Dollar 71160 Ungaruche Noten 9924 Schwedische Noten — —
Trag 10 Dezember. ( T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Durchschnittskurle) Amsterdam 13 65 Berlin 8 (0, Zürich 6 526 DOelo 6858.00 Kovenbagen 843 50 London 164.10 Madrid 8.25 Mailand 137, 00. New Jort 3335 Paris 1287 /a Stockbolm 07, Wien 47835 Marknoten 683 Poln. Noten 3.70.
vondon 10 Dezember (W. T. B. Devnentunse. Darie 123355 YJtew York 185 06. Dennschland 20337 Belgien 106 990 Samen 4405 Dolland 1207,00 Italien 120 45 Schwein 25. 15, Wien 3440
Dartie
J 10 Deiember (W. T. B.) Devnenturse. Teutschland — — Bukarest 1205, Prag — —
Wien . Amerika 26, 45
Belalen 11975 England 128 12 Holland 1060 09 Stalien 105 49
Schwein 505 773 Spanien —— Warichau 253.00 Kovenbagen —— Oelo —— Stockbolm 708 20
Am iterdam 110. Deiember (B. T. B. Devuen turn. Omzielle Notierungen. London 120.4. Berlin 0 bh 25 fl. är 1 RM, Pari 3453 Brüel 1128 Schwei. 8090 Wien C32 10 mn Schilling. Kopenbagen 62 18 Stodbolm 5st, 58? Oele d0 709. — (Inoifliielle Notierungen.) New Vor 2481 /a. Madrid 35.471. Italien 15 0 Prag 7374 Velsinators 6.28 Budavest O00 343 Bufarest l. 133 Warschau ea O. 30.00.
35rich 10 Tezembei. (W. T B.) Deyn entkurlt. Nem Nor d. 185. London 26,154, Tarie 19,57 Brüssel 25 30 Mailand 2688, Hartid 74 6009 Solland 218 45 Stockboim 13875 Oele 10655 Fopenbagen 1293 373 Prag 15373 Berli 1.25.50, Wien 73, 123 Buda err o T2 76 Befgrad d 26 Sofla 377] Kufarest 237 Karsckan 5 00 Velfingiors 13,079 Konstantinopel 27d. Utben 6.90 Buenqh Aires 215, 00
Fopenbagen, 10 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Vonden 1942 New Joik 4015 Berlin 8050 Paris 18.35 Antwerren 18.32 Zürich 745, Nom 16385 Amnerdam 1861.9. Stockton 167 34 Sglo SI 70 Helsinafor 1011 Prag 11.90 Wien O. 56 6a
Stockbolm, 10 Dezember. W T. B. Devijenturse. London 18.127 Berlin GO 89 10 Paris 14 15 Bräüssel 707 Schwein. Plät 72 15 Amfierdam 150 30 Kopenhagen 93 40 Oslo 76.20 Walhbingten 3753 Helfingfers 44 Rom 15, i5. Prag 1120 Wien Od 90,
Dslo 16 Deiember W. T B. Verisenture., London 233 * Hamburg 117 25, Paris 18,77 New Jork 492 Amsterdam 198.9 Zurich 95 00, Heisingfors 1250. Antwerven 22 49 Stockholm 131, Ropenhagen 153,00, Rom 20 00. Prag 1470. Wien 0. 689, 75.
London, 10. Dejember. (W. T. B.) Silber 3200, Silber auf Lieferung 3115. Wertpapiere. Frankfurt a. M. 10 Dezember. W. T. B.) De sterre icht ich
Kredilanstalt 6 40 Adlerwerke 22,00 Aschaffenburger Zellstoff 4330 Badische Anilimabrik 1065,50, Lothringer Zement —— Chemische
Gries beim 1063.79. D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst 72 50 Frankfrniter
Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 20/49 Hilrert Maschinen 14.69 Höchster Farbwerke 10450 Phil. Holimann 40 00 Solz verkoblunge⸗ 3 20 00, Warß u. Freytag 53 25. Zuceriabrit Bad. Wag. ãusel 361 / ö
Dam urg 10. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurle. Brasil⸗ bang —— Gommerz. u. Privatbant 3300 Vereinsbank 9 Lübeck Büchen II9. 00. Schantungbabn 1, 12 Deutsch⸗Ausftral. S338, Samhurg⸗Amerika⸗Packet! S9. 50 Hamburg Südamerika 83. 25 Nord. Word 36 60 Verein. Elbschiffakrt 24.50 Calmon Aflbest 216, Sarburg⸗Wiener Gummi 3360 DOttensen Eisen 18,90 Alsen Zement 26 6, Anglo Guano 64,00. Mer Guano 6b B. Dynamit Nobel 82.75, Holstenbrauerei —— Neu Guineg 187,25. tan Ninen 25 06 — Frei verke br. Sloman Salpeter 3 25
Wren, 10. Dezember. (W. T. B. (In Tausenden.,, Völler. bundanleibe 69.83 Mairente 225 Februarrente — — Desterreich he Goldrente 355. Sesterreichische Kronenrente 2,12. Ungarische Goh= rente - — Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 8423 Bodenkreditanstalt 164,0. Desterreichische Kreditanstalt 1120 Anglobant 141.0 Eekomptebank 2630 änderbank lunge 1509. Nationalbank 1630, 0. Unionbank Wr. 198.9. Türtijche Loe 5250, Ferdinand⸗Nordbabn 705 Desterreichische Staatsbahn 3994, Sũd⸗ bahn 6235 Poldihütte 1056.5. Prager CEien⸗Industrie — = Alpine Montanges. 263, l, Siemens - Schuckertwerfe 712 Ia. Ungar. Kreditbank 3000 Rimamuranv 97 1, Oesterreichische Waffen sabrik. Ges. 41.09, Brürer Koblenbergbau — Salgo - Terge net Steinkoblen 4672 Skodawerke 1569 0 Steir. Magnesit *) Daimler Motoren — — Leykam . Joseftthal A.-G. 1305 Galicia Naphtha 7200 .
Am sierdam, 10. Dezember. (W. T. B. 6 60 Niederlãndicha Staatsanleibe 1922 A u. B 105 75. 1 oso Niederländische Staatt⸗ anleibe von 1917 zu 1000 f. 99. 06, 3 ο Niederlandiiche Staats. anleibhe von 1896, 1805 747g. 7 0 Niederl. Ind-Staatzanleihe zu 10606 . I6l, bo, 7 oο Deutsche Reichsanleibe 191.78. Reichsbank neut
Altien 130 50 Nederl. Handel Maatschappis-⸗ Aft 145, 00. Jürgens
Margarine 121,75 Philips Glueilampen 388,72. Geconlol. Holl. Petroleum 192 50 Koninkl. Nederl. Petreleum 41450, Amsterdam Fubber 398.25. Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 65, 00 Nererl. Scheer dart-Üünie 158, 00. Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 155 75. Dandelẽ· vereeniging Amsterdam 60l, 0, Deli Maatschappij 417,00 Senemba
Maatschapypij 500. 25
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 10. Dezember. (W. T. B) Bei der heutigen Feit⸗ setzung der Wollauktion bestand das Angebot aus 11 218 Bale mäßiger Auswahl. Die Gebote der Käufer waren im allgeme spärlicher, und es wurden wieder bäufig Partien zurückgezogen. n ungefähr s. der angebotenen Menge fand Absatz, wobei die Pre gestaltung wieder die Käufer begünstigte.
Bradford, 10. Dezember (B. T By Am Garnmarkt zeigte fich auch beute feine Belebung Am Wollmarkt geben die Käufer nach wie vor vorsichtig zu Werke, und das Geschäft hält sich in engen Grenzen.
Verkehr swesen.
Die neue Ausgabe des Ortsverzeichnisses (Ver zeichnis der Poftanstalten, Eisenbahn⸗, Kraftwagen⸗ Luftverkebr⸗ Und Dampfschiffstationen in Deutschland und der wichtigeren Orte in Auslande; ist Joeben erschlenen und wird zum Pieise von 3 RM! für ein Stück abgegeben. Den Bezug vermitteln die Postanstalte sowie ber gleichzeitiger Ueberweisung des Bezugsvreises auf daz Post⸗ scheckkonto 38 2600 beim Postscheckavt Berlin die Geheime Kants des Reichspostministeriums in Berlin W. 66, Leipziger Straße !
Die Postanstalten nehmen fortan — erstmalig für das J. Vie nl jabt 1996 — wieder Bestellungen auf a merikani l che Zeitungen entgegen Die Vermittlung des Bezugs durch di Post beschränkt sich einstweilen auf die in den Vereinigten Staalen von Nordamerika erscheinenden Zeitungen.
.
Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrunge⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klaunenseuche ist vom Zentralviehhofe in Berlin am 9. De zember 1925 amtlich gemeldet worden.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsditektot Mengerinz in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstt 32.
Drei Beilagen leinschließlich Borsenbeilage) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.
*
zm Deutschen Reichs
1. Unteisuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust· u. gundlachen. Zustellun dergl 3. Verkãufe, Verwachtungen Verdingungen 8 g
4. Verlosung * von Wertyavieren.
6. err, , . auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Erste Seilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 11. Dezember
1925
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreise für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1065 Reichsmark.
6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc von Nechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bantaueweise.
10. Verichiedene Bekanntmachungen.
II, Privatanzeigen.
e Befriftete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãrts telle eingegangen jein. —
2. Aufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
leor es] Zwangsversteigerung. Zum Jwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansebung des in Berlin an der Haasestraße belegenen, im Grundbuch vom Frankfurtertorbezirk Band 39 Blatt Nr. 1159. zur Zeit der Cintraaung des Versteigerungsvermerks uf den Namen: 1. des Fräuleins Anna Krüger in Neuruppin zu 1sa. 2. der Frau Prediger Auauste Peiffer, geb. Krüger, in. Katerbew bei Ragelin zu 1sa, 3. des Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtumz im Auslande. eingetragener Verein, in Berfin zu *, 4 des Vestalozzi⸗Vereins für die Provinz Schlesien, eingetragener Verejn in Lieg⸗ nit. zu er, 5. des Rheinischen Pro⸗ vinzal Lehrerverbandes. eingetragener Verein in Köln, zu 2a. 6. des Pestalozzi⸗ Vereins im Großherzogtum Sachsen in Weimar des Fuhrherrn Os⸗ wald Gebauer in Berlin zu 1l3 ein⸗ getragenen Grundstücks besteht, soll dieles Hrundstück am 15. Februar 1828, Vormittags 1A Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Nene Friedrichstraße 13 14 drittes Stock- Kerk. Zimmer Nr. 113.115. versteigert
ͤ Das Grundstück. Wiese an
ö — zun 1762 3 122, .
Art. 15 491, 24s / 9 Taler. er Vaersteigerungosermerk ist am 14 November 1925 in das Grundbuch ringetragen. — 87. K. 122. 3. Berlin, den 30. Nobemher 1925. Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 8
10095] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichte stelle, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 13 –- 115, versteigert werden daß in Berlin, Invalidenstr. 15, belegene, im Grundbuch vom Oranien⸗ burgertorbezirk Band 40 Blatt Nr. 1185 leingetragener Eigentümer am 23. Mai i975, dem Tane der Eintragung des Ver⸗ leigerungsvermerké: Handelsmann Arthur Falk zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit teilweise unter kellertem Sof. b) Heer nne n. gechts mit Abtrittanbaue c) Stallgebäude links mit Wohnung. d) Werkstattaebände auer mit Vorbau links und Hofkeller, e) offener Schuppen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69 Parzelle 81 und S2, mu⸗ slammen 9 a 7 qm groß. Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1190. Nutzungenpert 11119 16. Gebäandestenerrolle Nr. 1190. — 87 K. 35. 3).
Berlin, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
6 ores] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll amn 18. Februar 1936, Vormittags 10 Uhr, m der Gerichtestelle, Zimmer Nr. 15, versteigert werden das im Grundbuche von Duerfurt Bd. 23 Art. 2 eingetragene Cigentümerin am 9. November 1925, dem Eage der Gintragung des Versteigerungs⸗ dermerks: die verw. Bäckermeister Friede⸗ rike Hofmeister, geb. Kleppel, in Quer⸗
1h eingelragene Grundstück Tränkstraße
r. 19, Gemarkung Querfurt, unver- messener Hofraum mit Wohnhaus, Anbau, Abort und Stall, Grundsteuermuütterrolle Art. 1429, Nutzungs wert 29 M, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 14, Gebändesteuer 14 80 4.
Onerfurt, den 2. Dezember 1935.
Amtẽgericht.
(lshrb7] Zwang versteigeruug. Im Wege der , soll am 30. Gren 1926, Vormittags 104 Üihr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Rr, 2, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Wilhelmshaven (eingetragener igentümer am 4. November I925, dem Tage der Gintragung des Versteigerungs⸗ bermerks:; Kaufmann Willy Koch in Vilhelmshaben) eingetragene Grundstück Gemarkung d her , , Kartenblatt 4,
Harzelle h / h 2c. 6.57 a ge, Grund.; 2
e e rmutteprolle Art. 91, ungowert
b 3) 46, Gebäudesteuerrolle Nr. 904.
Wilhelmshaven, 5. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Ilol og 7]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger o vom 7. J. 24 gesperrten Dollarschatz⸗ anweisungen zu 60. 8 Nr. 227749 zu 12 6 Nr. A4 772 hih 80oß, zu 6 8 Nr 77 511, 72 zig, 72 335, 177 Vä,
z0'3 373/74, 373 383, 604 877 sind er l
miftelt. Berlin, den 10. 12. 25. (Wo. 16124) Der Polizeipraͤssoent. Abt. IV. G. D.
(1007997 Betanntmachung.
Auf Grund 5 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird die unterm 19. Junt 1924 erlassene Bekanntmachung, betreffend die in Hamburg gestoblenen Wertvaviere, als: 10 Deutsche Bank. Aktien Nr. 44198, 21 325, 14578. 14579. 66 307, 73 261, 74 901, 72 687, 5 187, 58 798 über se (0 . 4. 4 desgleichen Ne 316 916 346 917. 346 918, 346 919 über je 109 4. 20 Norddeutsche Llovd⸗Aftien Nr. 719 543. 34 233. 154 234. 134235, i62 451, 268 809 106 848, 15 640 68 356, 72 426, 35 727, 4073 4074 765853, 8470. 10 394. 66 C696, 68 409, 321 405, 321406 über je 1000 AÆ, 4 Disconto⸗Gommandit⸗ Anteile Nr. 691 501, 691 502 664 612, 758 853 über je 10090 A4. 3 deegleichen Nr. 430 2978, 430 299/300, 450 3012 über ie 12009 4, 4 desgleichen Nr 58 125. 50 293 44551, 41720 über je 600 , wird hiermit erneuert.
Damburg, den 8. Dezember 1925.
Die Polizeibehörde.
(100800 Aufgebot.
Der Buchdrucker Richard Muller in Bredstedt hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Hen Wewer der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ hörenden Grundstücks Grundbuch von Bredstedt Band XI Blatt 590 Abt. III Nr. 8 für den Bürgermeister Johann Theodor Wewer und den Kaufmann Oskar Wilhelm Christoph Feick — beide in Bredstedt — aus der Urkunde vom 3. 5. 190 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek in Höhe von wweitausend Mark beantragt — gem. SI170 B. G- B. —. und zwar lediglich hinsichtlich des Anteils des Gläubigers Wewer. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem au den 109. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen falls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird.
Bredstedt, den J. Dezember 1925.
Das Amtsgericht
100801
Der Bürger meister Oskar Kliemann in Großraschütz hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläbigerin oder deren Erben der auf dem Grundbuch- blatt des ihm gehörigen Grundstücks Blatt 15 für Großraschütz in Abt. II unter Nr. 3 für die Auszüglerin Johanne Rosine verw. Nothe, geb. Schleinitz, aus der Urkunde vom 19. Juli 1851 für bürgschaftsweise Haftung für Kapital⸗ zinsen eingetragenen, jährlich zahlbaren Hypothek von 3 Taler 10 Neuagroschen gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubigerin oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebots termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Grostenhain,
den 3. Dezember 1925.
1098921 Aufgebot. Justizobersekrelär Jorberg in Berlin⸗ Dahlem, Lentze⸗Allee 22, hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Schreibe Paul Reseuom, geb. am 19. Mai 1854 in Charlottenburg, zuletzt wohnhaft imn Charlottenburg, Kirchstr. 30 b. Schmidt. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich soä, testens in dem auf den 28. Juni 1926, Vormittags 1115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil- gerichtsgebdude, Amtsgerichtsplatz, eine Treppe, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen, vermögen, ergeht, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen. Charlottenburg, 4 Dezember 1925. Das Amtsgericht. 1M Auf Grund des gemäß § 1951 Abs. 1 B. G⸗B. gestellten Antrags ist in An⸗ sehung der Nachlassenschaften der in Berncastel⸗Cues wohnhaft gewesenen, am 10 4. 1924 verstorbenen Witwe Anton Thanisch. deb. Liell und des am 39. 9. 1935 verstorbenen Weingutsbesitzers Hugo Thanisch die Nachlaßberwaltung an; geordnet. Zum Nachlaßverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Weber in Trier be⸗ stimmt. . Berneastel⸗Cues, 4 Dezember 1925. Das Amtsgericht. 101052 Aufgebot. Oberstadtsekretär Dickau in Perleberg hat als Nachlappfleger des am h. August 92h, in Perleberg verstorbenen Leutnants
Wolsgang Volldrechtshaulen in Perleberg das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßalãubigern beantiagt Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Leutnants
Vollbrechtehausen wãtestens in dem aut
den 17. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 12, anberaumten Aufgebot termine bei diesem Gericht anzumelden Die An⸗ meldung bat die Angabe des Gegen ⸗ standes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. weisstäcke sind in Urschrift eder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Perleberg, den 4 Dezember 1925.
Amtsgericht.
10060!
Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 1925 ist auf Antrag des Land⸗
f wirts W. Kaeseberg in Braunschweig der
Hypothekenbrief über die für ihn am 2. November 1913 im Grundbuch von Wendeburg Band II Blatt 198 Seite 320 in Abteilung III Spalte 1 Nr. JL eingetragene Hpothek von 915 6 für kraftlos erklärt.
Brannschweig, 20. November 1925.
Amtsgericht. 21.
10G
Durch Ausschlußurteil pom XB. II. 1925 wurde der Hypothekenbrief über oie im Grundbuch von Karlsruhe Band 528 Heft 4 dritte Abteilung Nr. 3 auf Tas Grundstück Lab. Nr. 15 1846 der G- markung Karlsruhe für die Städtische Cbar⸗ und Pfandleihkasse Karlsruhe ein⸗ getragene Hypothek von 6150 AM für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, den 20. November 1925.
. Gerichtẽschreiberei Badischen Amtsgerichts. B II.
(100507 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des Schlossers Alwin Gössel, Ottilie geb. Görtler, berw. Bach- mann, in Sandershausen bei Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hempel, Cassel, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Schlosser Alwin Gössel, früher in Sandershausen b. Cassel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 19. Juli 1919 vor dem Standes⸗ beamten in Heiligenrode geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu y. dem Beklagten auch die Kosten des Rechlẽstreits aufzuerlegen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziwilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 10. März ö Vorm. Hr Uhr, mit der e ,. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
10065608] Oeffentliche n,, 1 Die Ehefrau Magda Helene Adolfine
6 Blaffert, geb Beggerow, Schwaan, Gr. Hinter a M3, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. von Duhn und Et klagt gegen deren Ehemann, den Schmied Hermann Friedrich Blaffert, z. 6 unbekannten Aufenthalts, aus 1567 Abs. 2 3 2 und z 1668 H. G. B., mit dem Antrage, die Ehe Ler Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits guf— enen, ie Klägerin ladet den Be—⸗ laglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham— burg, Zivilkammer 2 (Zibiljustiggebäude, Sievekingplatz), auf den 3. März 1926, Vormittags H Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen. Zustellung wind dleser Auzug aut der Klage bekannk— gemacht. —
Hamburg, den 7. Dezember 1925.
Der Gerlchtsschreiber bes Landgerichts
Urkundliche Be ⸗
100809 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Platzen, geb. Engels, in Crefeld, Weberstr. 79, Vrozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Ochwadt in Hannover, klagt gegen den Samtscherer Heinrich Platzen, . nten Aufenthalts, jrither in H ver, auf Grund der 38 rlichen Gesetzbuchs,
ia Lan erln 1ade
Verhandlung des Rechtsstreits
kin zelr chte der 1 Zwil⸗
des Landgerichts in Hannover
26. Januar 1926, Vorm.
it der Aufforderung, sich
. bei diesem Gericht zu⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
evollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung ist angeordnet. Hannover, den 7. Dezember 1925.
M . 7 843 . z * Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
* =*
.
w 6 — 7 — * . 2 — 7 8 d
2
109810
Die Elettrotechniker Karl Friedrich Lauiuger Ehefrau, Thusnelda Ella Katharing geb. Schurk, zu Rio de Ja— neiro, Rua Eparisto da Veiga 1711 Südamerika), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. R. Haas und Gut— mann in Karlsruhe, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, zurzeit an unbe—
kannten Orten, früher zu Karlsruhe unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin nicht unterstütze, sie mehrfach grob mißhandelt, ihr nach dem Leben ge⸗ krachtet und sie böswillig verlassen 34 mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 16. September 1922 vor dem deutschen Gesandten in Rio de Janeiro ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Be— lagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts zu Karls— ruhe, Herrn Landgerichtsrat Dr. Jordan, auf Dienstag, den 16. Februar 1926, Bormittags 10 Utr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch denselben etwaige Ein⸗ wendungen unter Angabe der Beweise sp⸗ fort in einem Schriftsae dem Gericht und den klägerischen Prozeßbevollmäch tigten mitzuteilen.
Karlsruhe, den 3. Dezen
Der Gerichtsschreiber des L
. für schuldig an
Der Kläger
Ver⸗
des die
12. Zivilkammer des zu
Leipzig auf den 15. Februar 1926,
Vorm. H Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 9. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1005153] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Steenwärder, geb. erben in Nechlin b. Bäckermeister . n, ,, Prozeßbevoll mach · igter: Rechtsanwalt. Wellmann in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den landw. Arbeiter Paul Steenwärder, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1668 B. G-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Che aus Ver- schulden des Beklagten, ev. auf Wieder herstellung der häuslichen Gemeinschaft, beides ö. Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des en ssmril⸗ vor
die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 19. Januar 1926,
Vormittags Hi Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lsinebꝓurg, den 7. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
(100814
Der Kraftfahrer Hermann Schlörit, hier, Prbzeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Gentil, hier, klagt gegen seine Ghefrau, Susanng. Margareta geb. Nägele, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe— kannten Ausenthalts, auf Grund des 8e 1566 B. GB., mit dem Antrgg Scheidung der am 29. März 191 Mannbe nm i e Ehe aus V
Be
schulden der n Der Kläger laden bie Beklagte zur m
38 WM. BY as 21H va 19 2 9m des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammen
des Landgerichts zu Mannbeim auf den 9. Februar 19286, Vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 30. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
1060315 Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Lenz, verw. gew. Weiß, geb. Renke, in Saalfeld, vertreten dure den Rechtsanwalt Dr. Zeh, daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Erwin Lenz, zuletzt in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be— gründeten Pflichten CG 1568 B. G.-⸗B.), mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu⸗ scheiden, den Verklagten für schuldig zu erklären und ihm die Streitkosten auf⸗
zuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechktsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 22. März 1926, Vormittags y Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolsiadt, den 8. Dezember 1925. Der Justizobersekretär des Landgerichts.
—=—
100516 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Aktenzeichen
1. 4. R. Bö / B die Frau Erna Wagner, geb. Jahnke, in Stettin, Bredower Straße 7 Ia, Prozeßbevoll mach kigter: Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Hecht in Stettin, gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Otto Wen gad früher in Stettin, Bredower Str. 77. zu⸗ letzt in der spanischen Fremdenlegion, 4. 0 Meli lle h
1 4 mu tt n. Por S* Falkemwalder
v in V UI
die Frau Erna Tesch
Pestalozzistr.
indlichen Verhandlung“
W W
inkenwe lmächtigter: Nechts⸗ in Stettin, gegen en Tischler Gerhard Thurowm, früher in Finkenwalde 4 unbekannten Aufenthalt; 5. 4. R. 36 /B Frau Luise Lehmann gen. Giljahn 35 it bei Pohl. Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Dr Klauß in Stettin, gegen ihren n, den Arbeiter Gustav Lehmann ihn, früher in Stettin, jetzt un⸗ Aufenthalts; 6. 4. R. S6 / geb. Thomas, in Stettin, Lange Str. 43 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigler: Rechtsanwalt Justizrat Hart rodt in Stettin, gegen ihren Ehemann den früheren Cisenbahnanwärter Kar Tesch, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts; 7. 4. R. 315 / 25 die Frau Anna Wodrich, geb. Gandt, in Stettin, ö, Proze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Di Kurt Primo in Stettin, gegen ihren Chemann Anstreicher Ernst Wodrich, früher in Stettin Saunierstr. 7 bei Frau Neumeister, e unbekannten Aufenkbalts. mit dem An— trage auf Chescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Perhand ⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des TLandgerichls in Stettin, Albrechtstr. 3 n Zimmer 2B. auf den 5. Februar 1526, Vormittags H unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsampalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 8. Dezember 1920. Der Gerschtoͤschreiber des Landgerichte
10818 .
Die Ehefrau des Heizers Joh. Müller, Emma geb. Haar, Bremen,. Dansa⸗ straße 183,144, klagt gegen ibren ge. nannten Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrages den Re faßten zur Zahlung eines Unterbaltg⸗ belkrags in Höhe von 109 RM ménat= sich zu berurtellen. Beklagter wird zur Wer= handlung auf den 39. Januar 19XxG, Vormittags Hi,; Uhr, vor das Amts gericht Brgmen. Zimmer Nr. X. Maden. zwecks öffentlicher Justellung bekannt macht.
Bremen, den 7. Dezember 1n2n
Gerichtéschreiber des Amtsgerichte
— — —